1877 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Steuerwesen: Uebersicht über die von den Rüben fabri = n zuckerfabrikanten des J neue vi i j ,,, , , , n, e,, mr, r den arm wa, m m, un ber Einnahmen an Wẽech sesstemper tener 6 ae An hbösberen Bürgerschulen waren 1875775 92 Anstalten Von Seiten der Königlichen S E * st e B ö i I K 98 e 1 Axril 1c. Befugniß einer Steuerstelle. 2 43 4 * n. Schälern vorhanden, davon 37 mit Mittheilung zu: glichen Sternwarte geht uns folgende ewerbewesen: Pretokoll zur Regelung des Handel 3 und ülern in den neuen Provinzen. Die Zu— Die Norm aluhr am Haacks ĩ . 2 2 e 74 eee, , , n ,,, , . els⸗ und Schiff nahme beträgt in den alten Provinzen seif 1855 42 eine Stõrung dad ackschen Markte bat in der let ten Woche D t R 5⸗A d K z t ts⸗A ö , . 2 1 , , . 6. cf. k e , ,n, ,, zllll elllschen Reichs⸗ niz iger Un ollig l relßischen Slauls⸗ liz ll. zahnstrecke Sachsenhausen ˖Louisa; Erö . = 1 ulen Yo), 112 Lehrer (47,10 warte vermittelt, durch ei j j f 4 12 e , , 1 e ns Töne ,, 5 i el . 117. Berlin, Dienstag, den 22. Mai 1877. elle Rosenthal der Berlin⸗Görlitzer Bahn Ku j j lellung des Kabels durch direkte tägliche Kontr inrei ann. ö . den Personenverkehr; Eröffnung der Halt 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. für den öffentlichen Verk glichs Kontrole hinreichend richtig 4 1 und kefchrãnkten gin eth 2 * var*)* 6 ausgegebene 4 Heft (15. Jabrg) der Gewerbe Formalen Leistung der . 1 a . . 5 * . 3 66 . . 2 * 6 ö i der KRunst . , , . auf die halbe Ylfnn en 2 En e rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. . E Ent er nze ger. Inserate nehmen an; das Central ⸗Aunoncen ˖ andels. Ges Centrgl⸗Blatts der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und gelhorn), bringt auf schönen Felioblat Stuttgart, J. En⸗ . En e anden ifferhblatteg an der von der Straße abge⸗ Staats⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Bureau der dentschen Zeitungen iu Berlin, 8 ; setzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen schmackvollen Stuckdecke für d 80 ern den Entwurf einer ge⸗ j te der Uhren auf die Sekunde richtig sind, wird bekannt ; . 12 Steczbriefe und UntersnehJngs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Experitionen des taaten hat folgenden Inhalt: Anzeige der im e er mr., r bildung eines fir das Sciigtzimmer einer Ville, die 5. gemacht werden. ; Postblatt n im mt an: die Königliche Expedition Za bbastan Cue cbote, Vorladangen Grosshandel . Invalidendank - Rudolf Mee, Haasenstein ———— 137 und Verordnungen. I. Allgemeine Ver⸗ tige e, im Renaisfancestyl. rrãch⸗ . des Acutschen Reich Anzeigers und Königlich 8. 3. , e mmm, 8. de, ee a Bexanntmachungen. X Vogler, G. 8. Daube & Eo. E. Schlotte, 1 wee , ,. der Differenzen jwischen den epolstertem Taburet, Kandelaber Ind n Damen, Sekretär nebst .Die Wiener Universitäts-Bibliothek begi 1 j Prenßischen Staats · Anzeigers: Verkuufe, Verpachtungen, Submissionen ate. 7. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren d Mona Sübersichten der Reichs steuern und den Monate ie , n. aus Sta. Ina ffaf d San umenständer in Bronze, die Feier ihres hundertjährigen Best e , . Berlin, 8. V. Wilhelm -⸗Straße Rr. 32 Verloosung, Amortisation, Zinszahlusg S. Theater- Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. e 8 Ruff beim innerhalb schmiedeelsernes Gartenthor ö. e g, . n g n. . 4 Mai 2 auf ausdrückliche r,, 8 X me, n , 2 . n. 3. v. von gffentlichen Papieren. 9. —— 2. r . eher in den Etats nachwei⸗ dem 17. Jahrhundert) und endli eis 1 au zeresia eröffnet und durch Kaiser Jos 1 D ö ö ——— ö e! 8 1. in dem Stande und in den Befugnissen Sämmtliche 1 . r lin. 3 für Tischdecken. selbe wies ihr aus . Tir in zo &x* g ö i d untersuchungs⸗ Sachen. Erlenntniß. des hiesigen Gericht! vom 23. Je. den 13. Juli 1377. Bermittags 11 Utz, 5 Ediktal⸗ Citation von runden und h * T.III.. Indirekte Steuern: Tarifirung tigen Architekten und Lehrern des n . 3 und anewär, denen jede unter Kaiser Franz ein Theil an i * ich gien ee , renn e,, . 9 Hen. n, wegen Unerkaubten Auswandern zu im Wege der Theilungs halber nothirendigen Sub Hö32] 1 ca m. . . 9 4 ueschnitten aus abgenutzten wollenen Gemerbtreibenden als Vorbilder edlen 33 3 und können anstalten abgeführt werden mußte. Der Stard d 2 dehr⸗ Stedbrief. Gegen den Däckergesellen Christian einer Gelzbuße don je 36 fänfzig Thalern, im Un⸗ hastation öffentlich an den. Meistbietenden ver⸗ der J. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu 3 abzulief 5 Nachweis der für das Jahr 1875 an die Stilgefühls dienen. Die Vorlagen selbst si ö * 8. und chten trug . dem N. W. Tabl.. zufolge zu Änfa etz e,. Schmeichtler il die gerichtliche haft. wegen Dieb. rermögensfalle zu einer Gefangteißstrafe von je 1, steigert, und demnächst das Urtheil über die Er— Stralsund vem . Mai 13577. e abzuliefern den Zölle und Verhrauchssteuern. Zölle. der Holjschnittkunst zu bezeichnen ! st sind durchmeg als Muster zeris bh Sände, im Jähre e, d , , i mahle in ken Akten 8 Sö5 e 187 kesch fen worden. einem Monnt riuril t Türken. Ba deren gegen. heilung des Zuschlag ü Es ist die Tedes⸗Erklärung nachstehend bezeich= . ,,, Ei Werhaftung bat nicht Rrczefghet werken Kerttger, Unen bzittort antetannt it. fo neren den 17. Jul 1877, Mittags 13 Uhr, neter Perscnen kei uns beantragt; . . . Fönnen. Gs wird ersucht, den 2c. Schmeichler im Be alle Sicherkeit behörden hiermit erfucht, auf die verkündet werden, beides an hie iger Gerichtsstelle,ů, 1) dee Seefahrers Carl Bladt aus Born, * h h dritten Sohnes des Vüdners und Arbeitsmanns Jacob

; F 3 . . . ranntwein⸗ ; ĩ f tretuUn steuer Brau eder . Verg 6 chung mit dem Vorjahre wa Nach 4 5 49 E estzunehm ö 1 222 * ** igi j immer traße 2 J 5, i 8 ö j j sei f : if d nd 560 9 i f 3 3 ich eten Militã fli 1 3 gili i de rundstück is⸗ 3u 1 ö Venti J = nd . : 26 ö

weisung der Kredite. Abrechnung mit Oesterreich und L ; ] . Gn ar n? er S cchfelst *r , nt, gel gfreich und Lugemhurg. D aftsberi . z d stieg aber nach Erweiterung der ĩ ; 2 onalnachrichten. ,, ,, 6 r Sisenbabnbgn 105000 mit einer Benut ung von 1 Barde me . fi der inden en Geenen d Geldern an die ihrem crmimfelten zlufenthalts orte sofort der nächsten Das zu versteigern mn . ri 1853 . mmobilien sind mit . d ; Tie Yilg z felgen derm en. Die ; Königlich Stadtroigtei . Dizeltion hierselbst abzu. Sertchtsbehorde Mittheilung zu machen, welche um steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ geh. geb. Hauenstein. geloren om 8. April 1833 zu Din elnertz n. m 9 er 2 Hzrigen Bilanz ju Grunde gelegten ö, ö liefern. Berlin, den 18. Mai 1877. Königliches Strafvollstreckung und Benachrichtigung an, uns flächenmaß von 1 Hektar 9 Ar 99 Qu.⸗Metern Born, c , n Jahre 1858 mit einem mecklen⸗ Grun hne, welcke ti Di . nung der Ertragsausfälle derjenigen Stadtgericht. Abtheilung für Unter uchungs sachen. gebeten wird. Grünberg, den 1353. Mai 18,7. mit einem Reinertrag von 11 6 67 und zur burgischen Schiffe nach Glasgom gegangen, dert in Stattstische t ach richten. 1 fe 2 . , a aufgenom⸗ ö Theater. en m feen II. . , Ron inliche⸗ Freie gericht. i. Abtheilung. Gebändesteuer mit einem jährlichen Nutzungs— . n. zurückgelassen und seitdem verschollen ; ; Immobilien konto Berlin, welches Auf der Winterbühne des Fri ; J 4 . bung. Alter: 19 Jahr, geb, . März 1322. Gebur 6 werth von 1395 46 veranlagt. Auszug aus der lein loll; 6 ö 2 ö . . . n ; i . he ne de ) ( 24 26. ö . ö. 2 ! e,, . 5 283 hy Heft J1 (Januar bis März) der Zeitschrift des Königlich nr , . e, n, Minderwerthe ultimo 15735 mit schen Theaters brachte 6 a ort: Stawanger, Größe: 165 Centimeter, Haare: Beschluß. Folgende beurlaubte Reservisten resp. Steuerrolle und Abschrift des Grundkuchblattes, 2) des Scefahrers Heinrich Christign. Theodor 1 . ! til . n ö redigirt von dessen Vi- enthielt, um If 3* ! *. 4 6 noch . 16. 5 i . Gefen schaft den Ham let nn a . 983 ar gr Are mn, r . r d , Wehrmänner der Landwehr: I) der Gefreite Rudolf . etwaige Abschätzungen, andere das 8 e, r, 3m . 21 e. gel (17. Jahrgang, 1877) hat folgenden J J ili . 1 im Vorjahr. Das olle des Hamlet liegt der Individualitãt Se w, . ewöhnlich, Gesichtsbildung; länglich, Gel scht sarde: f fräher in Sens 2 cle, Refervist Grundstück betreffende Nachweifungen und beson⸗ Mikes rind des Zimmergesellen Jehann AusNr alt: S ; ; 229 n In⸗ m 3 w e,. Dan at der Indi Donn r . ö enfelau, früher in Sensburg. ) der Ersatz⸗Reservil t. betreff Nachweisung on-, 2 , . r. . r, . der k ö Paris in , 2 ö . 3 6 f 8 nf g . des Othello, auch ĩö eee nn ge if fer , , , n , n, . . . ö. ,. fee. w. 2. 2 . ,, . , . 9. rr 2 60 und 1872; von Dr., Richard Mucke. Wirkli 5 O67 är eine, an di nde Zinsen, abzüglich find so grundverschieden von einan 5 sie beid: ere Kennjeichen; tätobirt auf dem rech 3 Feesrrist Anton Feromins ki, früher in Kerftinowen, A. 3 einzu sehen. e,, de, e,. n, , , , d. 2 3 der wichtigsten Lebensmittel für Menschen . 0 l wi ,, . an Tie Stadtbahn bereits abgetretene Perssnlichkeit e ine s Rünstler- . 6 . . ene Kron, sine Bretz, 18 . C. s., auf der Ober. sind . u ar Ane sanlterneg angeklagt und Alle Biesenigen, welche Gigenthums, der ander- *r Jahre zur See gegangen und die leßte Nach. ] K preußischen Monarchie: r fen 3c. hot fia wer ,,,, Dort⸗ * en,, Salvini lift unter diefer 6 fläche der rechten Hand ein Anker. gemäß der Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗ weite, ö. , ,,. gegen Dritte . Eintragung ͤ6r 2 5. 65. . 1856 aus Galatz von 2 etreide, Hüsfenfrüchte, Kartoffeln und Rauch- Immöbllien konfo stellt sich sona— rringert. Das Gesammt⸗ amlet des Künstlers steht nich x 3 ; 2 ö altschaft 223 Mar: auf Grund des in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene sich gegeben ha ren lou; ͤ . ellt sich sonach gegen das Vorj 5565 Se, , ,,. steht nicht auf der vollen Höhe s O anwaltschaft vom 23 Marz er, J dursenden 9e ) dr*es Ser fahrers cim Marti jahr um 5665, 7058 S6 So interessant u ; ; eines Othello. ; ĩ ; 36 Rr. 3 des Reichs- S etzbuches Realrechte auf den Grundstäcksantheil des 24. Rich es Seefahrers Johann Joachim Martin ! nd geistvoll gezeichnet und kolori Steckbrief. Gegen den Banqnier Carl Neubert 5. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuches die Unter . 366 . d. ' de w Martens aus Fahren kamp, dritten Kindes des

futter in den Monaten August bis einschließli 7 ĩ Mon ⸗ꝛ schließlich Dezember 1876; niedriger. Der Verlustsaldo (H, 62 si : j ö . w t cher mc . ift die gerichtliche Haft wegen Umnterschlagung in den fuchung gegen sie eröffnet worden. Demgemäß wer⸗ erf ef Wm mnum n e, Pratlusion ätestens Kathenmannez Johann Christoph Martens und sei⸗ Arten Kitt. R. Rr. 144 de is77 beschlossen worden. den dieselben zu dem auf den 4. September er., dieselben zur Vermeidung der a, , Ehefrau Ghristine Marie, ge6. Gottschalk, ge=

I. Preise für Artikel des Kleinhandels in d ö 61 einschließlich Dezember 1876 nebst ein 395g en Mongten August bis jahr um 49, 12 46 erhsbt. Das Hypotheken konto Fat sich Scene, wo in d ̃ rj en ene fs. wan c rere e fe, , ier Zusammenstellung der Durch⸗ 453,959 6 vermindert. Es stehen den Aktiviꝛ vo 257 sich um 5 o in dem Wesen des jungen Dänenprinzen die Meditation und . ö. . j p ö . t ein * fir ef br tn der 6 ö K n,, 6 Passirg die e ee e. 3 , e y 8 66 . 3 . n, . e n n,, ing r rler ge teh, r fielden. boren 8. April 1855 , , See ern, 9 er Fabrikarbeiter in Preußen; von Alphons Th Zur Statisti „962,305 M gegenüber. Das Akten kapital betragt Hamlet aus seiner Grübelei Raßt. Die Scenen dagegen, wo 1 . . , . d e, me,, s Gefãnanihaebã Königliches Kreisgericht zuletzt im Jahre 1865 aus Nordamerika Nachricht der höheren Lehranstalten in r e. iu a Statistik 18,416, 40) 4. ; . zus seiner Grübelei heraustritt und sich zum Handekn auf estjunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin/ Verhandlung im Sitzungssaale des Gefängnißgebäu⸗ Königliches Freisgericht. ,, Ine fer : ; . ft, gelingen Savini vorzügli 166 n, g. stů zel e König 5 Aufford gelad ir festge⸗ Der Subhastations⸗Richter. von sich gegeben haben soll⸗ - ö Ren elfi nh me r lten, eußen; von A. Petersislie. Das 2 ö. ö ! n i vorzüglich. Seine eminenten Vorzüge, enden Gegenständen und Geldern an die König⸗ des unter der Aufforderung vorgeladen, zur stg 2689 Nicolaus Müh⸗ zessi senbahngesellschaften in Holland. In der Generalversammlung der Saalbah ächt künstlerische Eb ö ; en Vorzüge, das n, . e n , n, n, , k ge, , ,. = n hrer Ver⸗ I des Scefahrers Johaun Nicolaus Muh Statistik der Heimath und der i olland. Zur warde der Entw ö n. S ahn, am 18. d. M., eris benmaß in Spiel und Haltung, in der kiefst liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer e . be w , i ü̃ zei inneren Wanderungen; von Kar! urf des Leridirten Statuts angenommen D Ruhe wie im höchsten Affeft d ] ge, in der tiefften s. Mai i877. Königliches Stadt theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle 8a ; ö ring, geboren zu Kükenshagen im, Jahre ** e. rämer. Bücheranzeigen. Statistische Korref ; ar! Staatsvertrag, betreffend die Ueb = en Der fan . 1 Affe er Leidenschaft, der Wohl- Berlin, den 18. Mai 1877. Königliches digung dienen B ämittel mit 40s] Nothwendi er Verkauf , besond 1 atistische Korrespondenz Als fur di . . effen Ue ernahme einer Zinsengarantie 9 un ie vorzüglich Ausbildun f ; richt. Abtheilung für Untersuchungs sachen. Kom⸗ zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem 19g ) ö . ö de . h n m n, n ng m,, 9. äsigemine Unter⸗ ni zu begebende Prioritätsanleihe von 3.5006, 55 „e, wurde ab- ö. 262 ,, der ier, ng . e li. II. ö. ul ser , ee. Be schrei bung. . aufn e gen; daß sie ö. J demselben her⸗ ö . zige tgutibessger Julius Beyer gehörigen . ö , 3 . . e . r. Engel. . -. un eberden erzielten hi zan Alter: 33 Jahr; Geburtsort: Berlin; Größe: eigeschafft werden können, unter der Verwarnung, Grun stücke, als: ö en fost: Die Zahl de sien = ö Die 3 s 17 . Erfolg. D haft . hier den größten . Jahr; C6 3 Größe:; beigen . , . fü, gls, gz ie, e des Gö, e Rabr e von fich elne n en fe, nz in . k ir , fl , , in 1876 im . ö. 2 66 1 r. ,,, inter. . 3 6 Ane. ,. 5 w ) , Ysr . 6 . . des ,, nm,, h,. iicelans chen Bureaus im Winter 1859/69 Js, i König ichen statisti⸗ lief fich auf 372, 39 6 Die 61 'sausgabe be- den übrigen Mitglied gl. ie Schauspielseene. Von rauen: , , ,, e nne m r g,. diner , neee n erm isters Johann d ; 185 35, im Winter 1875,76 231, ' n,, 6 ie Einnahmen haben pro Kilometer ibrigen Mitgliedern der Gesellschaft verdienen die Darft ĩ eingedrückt; Mund: gewöhnlich; Gesichte bildung: werden wird. Sensburg, den 14. Arril 1577. zeichnete Gut Justinenhof, mit einem der M R t*ᷣ & sen ** Chcfer Gar r, Ds drhen, , . 27 im Winter 1867/63. , . D 1 6. 1 1 4 . 6 gegen k 36 , , und , 2 Gel c erer. . ih e⸗ ö Konigliches K ee. ö 36 dire Ger ö g,, 12 ien . 1797 zu Dam⸗ . Shömna) 1 alten Provinzen von 1859, 6 166. 1 k e en. In Prozenten der Einn— 4, ende nung; der letzter 7 J) ' estalt: stark und unter etzt; prache: deutsch, Muenchmeyer. 2 2 22 9 Qu. ) h . ; 6 . n 1875776 um 55 oder 40 5, in den neuen von , . bis beziffern sich die Ausgaben für den Betrieb auf S6 7 . Wahnsinnsscene recht gut. Die 833 gelang besonders die 29 . und englisch. VLeson dete Kennzeichen: Reinertrage von 1942050 Thlrn. zur Grund⸗ garten geboren, ö ee. ö 1 . is 187576 r gegen Sl, Nollen führung der männlichen D ö Neubert 6 kleine geschwollene Hände Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ steuer und nach einem Nutzungswerthe von Rirten gemesen, und , . . 3 . s . ; . ö r ue, un n Fremde verstorben sein soll; 38 M zur Gebäudesteuer veranlagt; rg . ö des Stenermaunes Earl Hermann Theodor

Um 14 oder 54. 6 ge Gies ? ö. im Ja 1 75 TF 9 ? 9 ö o zugenommen, Die Zahl der Lehrer an GSymnasien Dels n, ,. wurde auf dem Bahnhof Sgr. du in lien ich it , . * Laertes des ladungen u. dergl et. 3 ünschen übrig. ö. u P . 38 * 2 . übrig. Der Be 9 2) die im Grundbuche von Dertzow, Band J. Schönber3? bel wen Sohnes des Lehrers Heinrich

betrug im Winter 1859 60 i972, 873 75 37 355 2, 1875,76 37s9, davon Gaz in d n gh neuen Provinzen. Die Zunahme ba hen sich seit in den Wi 5 2 such war ein weit zahlrei st ne U ; ; ft Sog / 60 i Wägen, 18 Mai. (W. T. B) Die? . ; eit zahlreicherer, wie der der ĩ 9 j ö . . en, ,, . au] WL oder bl. bo, in den neuen seit is) . reichischen Südbahn hat, da ar . ö ster . Beweis, daß das Auftreten Sgr. Salrini's * n,, 2 e en gr ,,. 6. Subhastations Patent . bee e. . é. . ö 45433 er ze /g. Die Schülerzahl ist von 1859,60 bis 187576 von gewesene Generalrersammlung die entfprechende An; Il . ie . Kreisen das ihm gebühren de Interefse erweckt. Von öchst⸗ . Fo, s9 de 18765 1V. wegen einfachen Dich stahls Das dem Handelsmann Wilhelm Erdmann zu Jeferitz Brüche, mit cinem der Grundsteter geb Je deñfer, geboren zu Stralsund am 11 ö d. J. k in den neuen Provinzen) gestiegen, 8. , war; eine neue Generglverfammkung . . . . Saiserlichen ind on g . a n e. . J J 1. i. 2 . ö. ö 2. . . nzen um 25, 182 oder 625* und in den e, n. en. 2 ie Frist zur Deponirung der Aktien behufs er Prinz . . Serre fn, Zhre Königlichen eher rechtskräftig zu einem Jahr Juchthaug, wovon zehn bach von Böhmisch Rirdorf Hane 1. Glatt Nr. 1 . w egen 86 . ,,, e,, ; 6 ö ,, , „die Prinzessin Charlotte, der Prinz Georg und Tage für verbüßt zu erachten, verurtheilt worden. verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll ertrage bo 100 . 1 dem in Rerdamerika mit den Südstaaten schweben⸗ . , , , , , , e. ö hließ 53 en die Prinzessin Marie und der Erbprinz von Sachsen⸗ Die Verhaftung Behufs Vollstreckung 6e . den 18. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr. 3 , ac e nnen, Hand n den Kriege, und seitdem n g g 9 ausgeffihrt werden können. Es wird ersucht, den ; * 6 jf ö

neuen (seit 1867) um 2672 oder 34 30 „S0.

(davon 1 in den neuen Provin ie si P ffraf 8 —ͤ . zen). Die Zahl hat sich seit 1859, Lond 19 j. 6 ; . zerichtsstelle, Zi t 25, Zimmer Nr. 12 in den alten P ; . sich seit 1859 / 60 n don, 19. Mai. (A. A. C.) Die Unt 54 ö c ö 1 an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 3, Zimmer ir. , , , n n ,. 5 8 seit 1867,68 k 43 ö oder 37s og vermehrt, in den ne‚en den Schiffs bauherren, und . ö. ö . , Denngtstag wird Sign. Sal in i mit dem Bohn im Vetretungs falle festinnehmen und mit llen im Weg der nothtzendigen. Cubhastati gn , ö. , er e. . nannt Gustar Steinfurt, me ee, erf 3e, gj do) vermindert. Die Lehrerzahl von 281 zur Herbeiführung eines Vergleichs haben sich zerschlagen. Es b dem alsdann . * . vor das hiesige Publikum treten, in—= Fei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern an den Meistbietenden versteigert, und demnãächst ö . 93 ier. ü 2 , 3 Halanders Johann Friedrich Steinfurt und dessen , ö k 3 . ö 51 . fam n geen. ken Brin n en ice mg, ge ne nn n Iren . a , , hre Uebertragung . mittelst Transports an die Königliche m,, ö. . äber die Ertheilung des Zuschlags ) bee e m, n g, pie ,,. len. Fhefrau Anna Marie, geb. n,, geboren . . Die Schüler ier M n, , , mmer um s 6s o) erre, wodurch 30, 000 Personen beschäftigunz s los werden langt. Der Kun stler Mi der Wildniß“, zur Aufführung ge⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. ebenda . . Gllen Ce. Ii. Januar 1828 zu Fanings erg, welcher 1853 oder wur, S SM Ss75 76: 4154) haben sich seit 1859 60 in den ; . 2 er Künstler spielt darin in ganz ei 1 1187 znigliches S icht. n 20 li 1877, Mittags 12 Uhr nannt. und 4 zusammen mit einem der 13557 nach Amerik z on dem n

zin ze ö . ö ĩ * genartiger Auff⸗ Mal 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für den 20. Juli 1877, 9 . ; = x 566 x 1857 nach Amerika ausgewandert und von dem man . 7 1 ee ee vermehrt, in den neuen seit Verkehrs Anstalten. ö . einst zu den ger r nf nn La m ,,,. ö IV. r Ver⸗ 53 . ö,, m ö. n,, nn,. le ö ij 6. mae Gahren angeblich

Bse ag c), bermin dert. i ; j . ö brechen und Vergehen. Beschreibung. Alter: 27 as zu versteigernde Grundstü . , ,,, , , nem nichts weiter gehört hat. ö 80 1 Real schu hen ert; Ordnung betrug 1875176 36 an dem f re,. . 33 Das Cemité für Jahr, geboren 26. 35. är; 15850. Gekurtgort: 59 O. M. und zur Gebändesteuer 3 ö . 713/10 Thlrn. zur Grund Wi. weren ten Hersonen werden hiermit geK znr g e n rh, k Schülern, davon 15 Schulen, dem von den betreffenden Üüferstaaten . 55 e,, . Zum. Besten der Nothleidenden i Jefchken dorf. tellgion: enn gelisch Gros 11 gern, jahrlichen gin fung nn; . ö. 4 Reef des sollen laden, spätestens in dem auff , Schüler in den neuen Provinzen. Die Zu“ die nöthige Konzeffion zugefichert worden ist, erg, Baden und Hessen burger Vöorstadt wird am Sonn d 21 der Oranien Timeter, Haare: braun, Augen; grau, Stirn: hoch, Auszug aus der euerrolle un 'scht! am 6. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr den 15. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, 713 6 ah halfen, 86 keit er . Schulen (1165 5), beschloffen, die Ausführung des . In ft . n,. 12 Uhr, in e; Sing Aademi ne Flatfie n e,. ,,, 9. . . 6 k 16 i r cer, e . an biesiger Derichtg ie Zimmer Ir, 14 im Wear 29 er 83 ö . 1 . 4 o) 14. hüler 2090; in den ,, J 2 an, ,. griff zu nehmen und wel ĩ Ritwi s. Fatinée stattfinden, zu dick. Mund: dicke Lippen, esichtssarbe: gesund, andere da rundstück be e chweisun nil ,, . erscheinen, oder bis dahin von ihrem Leben un . seit 1536, 17 Schulen (S sιj, 176 J. 6 n, en 166 . ,. den nächsten Tagen zur Zeichnung des nöthigen , a r me n, haben ; die Königliche e al Zähne: . pe felt nenn, 1 und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 2 , w . . uihatte Jkachticht zu geben, widrigenfalls sie fur Schüler (574.8 ). 3 en. a Meyer, die Geschwister Frau und Fräul. Herz⸗ deutsch, besondere Kennzeichen: am ö. . k , J ,, , Abschãtz ungen ,, , Gn. todt und ihr , . . . angefallen auf der Stirn rechts e Diejenigen, welche ECigenthums - (d a , 1 „Krün, erklärt werden soll. Zugleich werden die von den

. stäcke betreffende Ne chwei fungen ingleichen , Verschollenen ö zurückgelassenen unbekannten

Rriestz. Y. s, (Wr, F, Br, Der lg da mpfer lf dr . Defobernsänger Hrn, Krolop und. Veck, der Augenwinkel eine vertiefte ; Dann rn ef n een, m, mr, iuf rechtem Vorderarm weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ieh . ͤ 1 g. * aufbedingungen können in unserem BVurcau 1. Frpen und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich gleichfalls bis zu dem anberaumten Termine zur

Die 17 Realschulen zweiter Ord a 23 ;

328 Tebrer nab SS nes weren r mung zählten 183576 PVesta; ist heute Morgen 73 Ühr mi indischchines ̃ ianis ; ĩ ͤ

ö 3 ö kindern nf ie e , m,, d, , be, , 2 e e

en jene Zah sei 6 ; 2. 1 Khedive. Ded, Teipiügerstraße 37 un ĩ ĩ . ö 94 26 66 : en, w e werden. ö

(66,7 35 182 K. 355. . * . 8 R . 19. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer . . Sartre 2, Hr. (leer. ö ö. 5 , m m n. 4 695. . Alle Diesenigen, welche EGigenthumẽ: der ander · . Ibeng Fes us wlufses zu melden,

gan el »Neckar! vom norddeutschen Lloyd ist hier eingetroffen. übernommen. und die J. Berliner Sanitätswache, Scharrnftraße lo Stecbrief. Diʒ pelichte Wilhelmine sion spätestens 9 K anzumelden. . 6 Alle in dieser Sache noch weiter ergehenden Ver⸗

nr , 67 ö ir e n zuletzt in Al⸗ 2 den mi e. Kreisgericht Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ . . ö . N 3 ! ; ? ; ö . . fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion ekannten Erben lediglich an un e ,,

** fn eg 26 d 9 5 S- Richt . 1 * w ö tonag, sst durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter Der Subhastations⸗Richter elend , Werften ge term ne 3

* 8 Inserate für den Deutschen Reichs- u. K ö Deff ö. J . n. Kgl. Preuß. en 1 er 1 e er n zeichneten Gerichts vom 14. Oktober 1875. wegen ; . ĩ ,, . w . ö; irn, err , e, ee w , s Subhastatianss patent, k n n a. ö. wn ö an: die Königliche Expedition . Steckbriefs and Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etabli ts, Fabrik Bureau der deutschen Zeitungen 6 3 , n, 2 . n. 4 ö Das dem Arbeiter Wilhelm Vorwerk gehörige, an rng G nn fen. verkündet 6 ! 1 . te Kind verloren work es gen i z ö i e ssemen abri h U. n, fentha er 2c. Reimanr ekannt ist, so er⸗ . ö. ad. m,. ö : e, , . 9 Nachstehende Dokumente sind verlo rden: schen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Yorladungen Grosshandel. ; K 2 Nr. 45, die Annoncen. Expeditionen des fuer wir ear ell Len auf die 1 Reimann in Pankow (Heinersdorfer Weg) belegene, im rund. Soldin, den 4. Mai 187. I Rotarielle Schuldverschreibung vom . April Verschiedene Bekanntmachungen. * De denne, , . zu vigiliren, fie im Betretungsfalle zu arretiren und 3 omg u ggg . 5 3 I. ni e , 1865 nebst Sypothekenauszug vom 15. April 1865 Win? . 2. Schlotte das nächste Gericht abzuliefern, welches dienst= zeichnete Grundsti g, nebst zu rh org Der Subhastations-Richter. des Windmüblenbesitzers Friedrich Paul zu Stol;en⸗ ö elenden 15. Juli is; 7. Vormittags 10 uhr; K än mne ls Born, mund är zu Lo, für

In der Börsen- beilage. *

angeschlagen werden.

reußi z r Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Vrpachtungen, Submissionen ete

n. dergl.

beilage. E . en e.

. 1 uns von der Einlieserung und Strafvollstreckung n . ; ; r m Zinna, haftend auf der dem Friedrich Herrmann

. gefälligst in Lenntniß zu 6 gSeiligenbeil, den das uren, 9 k Gegen den Kaufmann Franz Stock a6 War. Froebe gehbrigen Besitzung, eingetragen im kombi⸗

fa 526 Bekannt II. Mai 1877. den , , e d istent. 3 ae e 36 tenburg hat der Rechts anwält Siehr als Mandatar nirten Grundbuche des Grundbhuchamts . Caffel, den 15. Mai 1877 a Cto. 216 4526 Bekanntmachung mn Un . Königliche Kreisgericht⸗Teputation. beides . e, Zimmerstraße 25, der Handlung A. Glueckmann et Kaliski in Thorn Vol. V. Fol. 214 A. Lu. B. 1 Abtheilung III. Nr.

Königlich Zirekti o. 216 /5.) die von Zieglersch / An unserer Knaben-Mittel ö . k Zimmer verkündet 66nd unter dem 11. März 1557 wegen entnommener durch Verfügung vom 15. April 1865 mit dem

d rettion ̃ glerschen Stiftsstipendien betreffend. jri 7 elschule wird die ckbri j b Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund: Wagren eine Klage in Höhe von 248 46 65 3 Vorzugzzechte vor den unter Nr. 4 eingetragenen 1000

er Main Weser - Bahn. Ein von Zieglersches Stiftsstipendium für Fraͤusein irigentenstelle vom 1. August d. J Steckbrief. Farnos, Martha, geborene steuer, bei einem derselken unterliegenden Grsammt. cxhoben ; ü.

im Betrage von jährlich 560 M ist vakant geworden vakant und soll baldigst ö . ab Stenzel, ehemalige, Hutebesitz tin in Hinendorf, Flächenmaß von 1444 Ar mit einem Reiner trag von * Zur KRlagebeantwortung ist ein Termin auf * Gr n g tliche Schuldverschreibung des Häuslerz

. r, ,,, , , , , ,,, , , , wr, d,, , ,, 5 j des 1 3 ö J 8 . j . . 2 3 ö 6760. 2 Auszu reisri s. i ? ins⸗ üb 0 Thlr ö ) 40 Darl e

Bahn enn Bekanntmachung. , fa g, i ger 8 k n Tee g ier eg fen H . . n ie, ee. —ᷣ,,, 1 d k i , , . .

! . Die Licsernn des Bede von altem Adel, welche das 13. Löbensjchr über- 150 M bi Dden Jedeemal um ger eputation in Fraustadt, welche um Straß ingleichen etwaige Abschätzungen andere das Grund⸗ ö. . aufgefordert, 1. a G acrst Hypotheken-

. e , der, Perron halle ig Marburg ) an gere, der soo Kbm. Kief Hit baßen,. wangehisfchz, ö baer, hunden. s um Man nnen en n,, nr, ver, zollstreckung und . zu den Akten J. siilck betreffende Nachweisungen und befondere Kauf— . n, J an* 6. er dem ge e g fe. ere err. en.

. ire, r e Tir ene nnr 2 Rbm. Eichen⸗ und 46 rim! 9 fen . Verf en . . Ritter⸗ Auen artige Dienstzeit wird zur Hälfte angerechnet . ö sind in unserm Bureau J. As ein- ständig zu beantworten, wide genf git gegen ihn in lob Rehahn u Zörnigall, 3 . t

s ĩ. il. al sollen ungethei olz), ; ; ü ind oder waren. Bewerb e entwed r zusehen. ö tumaei e d ird. gerichtliche Schuldverschreibun 8 Haus lers

e. He, der öffentlichen Submission verdungen 2) an Lorf (ca. 1760 Km.) Unter diesen haben die mit dem Begründer * ,,,, , . pro Offene Stra fvollstreckungs⸗Reguisition, Nach⸗ Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ K n 1877. e,, . 8. .

,, ni , d, g n,, , , ö,, , ele een , , , ,.

. ö gen un arlottenbur ison⸗ . . r is zum 8. Grade müssen, werden hi ; , ,. Bottlie rietzel, 2). Johan einrich in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetrag w zins it 490, für den Schäfer Gott

ee auf Ausführung der Eisen⸗ c. 2c. Anstalten, . ufd , kanonischer Komputation Verwandten den 3 ge en er er tiff hre diefe igen Schult, 3) Jesef Moritz Haul Tekias, c TWöierriä Realrechte geltend n m ben haben, werden zulge,. ErGlama. Der Apotheker Franz Con⸗ a Y irn es an n ge ige e. 6 Zör⸗

It . die Perronhalle der Station bes . verdungen werden. J 1 ö,, . 6 lauf uns binnen 3 Wochen 8 . , i ie,, , . i . tr . . i mer stantin geopol Schle mm, früher he. seit i833 nigall Kr. 15 Vol. J. Blatt 23, verzeichneten, dem

ö Die Bedingungen i z 2 . x d. bei der Land⸗ ; ; ö ottlie oerster au roschkau, ohann spätestens im Versteigerungs termin anzume . ö * ; ? 22 . 1 8 aust Ti ehörigen Wohnhauses

r, gerne ern e ger ee , een, , , m, , herne g, gan, eee wens Di ,, ,, n ,,, rb, ,, . , n ef , , ,,,, , , ,.

*r n in . 123 uf. fh 5 nen n . . n m . , . Der Magistrat ö Hine wn , Dee e er g. e fon, * . in dem auf den 15. De⸗ durch Verfügung vom 12. Februar 1849 einge⸗ nenen Submitten fen niz fene k ich erschie⸗ zum Mittwoch, den 30. d. Mts. fceini d te] Fnihses, ferner einer Be⸗ . 2 einers dorf, ohann ugu Ferdin ; er Subhastations⸗Richter. zem ber 1877 Vormittags 1 uhr, an Gerichte · tragen; 9 . .

! ĩ erden. . gung, der Religionsangehörigkeit d mann aus Lawaldau, 9) Josef Hartwig aus Kar . . ; a3 7 e 3) Illatenb r erme Jo⸗

a r eingehende Offerten finden keine Berück= re r ner,, . (Ma Cto. 2335.) . ö Ber be ger eee Berlin: w F Brehm. 5 . August ke,, h ö. coli Subhastations⸗Patent , , , 36 . . ö . 83

erlin, 18. Mai . ichen, 2 . . un einitz. 12 3 ö ; ö a, ,,, ö ö i ür di eli

ö u Gehn ger hahn m museren g fech Mai 1877. Bautzen, am 18. Mai 1877. Verlag der Expedition (Kesseh. . 13) Johann Das dem Rentier Wilhelm Richter und. dem Gengnnte für todt erklärt und sein 26 8 , . , . 6. 6 N

aa n, *g , Bürcau zur Emnsicht g. arnison⸗ Verwaltung. dee Cen enn, , sterirm. Druck W. Elsner. Cotti un n nus, itt ri, g w ,,, . i , a 3. n eng, gn, 1 . en 33. Jund 1855 ne st Srpethetenschein

. edingungen gegen portofreie ee Drei Beilagen * . e en . nd J . i O ne ne n, w nf und m. KRreisgerichtẽ⸗ Deputation. vom? 2. Äpril öl, eingetragen in dem Grund.

Reschke aus Schwarmitz, ib) Franz Wilhelm Alber i e sol auf den Antrag des . Sasse ö - buche des dem Schneidermeister Johann Gottlieb

(einschließlich Bõrsen⸗ Beilage). (4409) Ledermann ans Woitscheke, sind durch rechte kräftiges

5. Berlin, 8. I. Wilh 5 L. in, 8. X. ilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verl . 1 J. Literarische Anzeigen. ; aub o.. orloosung, Amortisation, Zinszahlung 7 Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren ergebenst erfucht, wird; an der ꝛc. Reimann die jm Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich den Müller Arthur Schuler zu Stolzenhain, jetzt ö 44851 Br oclama. den Müller Arthur Schüler zu Stolzenhain, jetz

Theater- Anzeigen In der Börsen ĩ J Annoncen⸗Bureaus. ; s zefßn ani ffs f dreimonatliche Cesengniß strafe zu pol stecgen md an Den Meistbietenden versteigert, und demnächst

2 XR n. 3. V. von öffentlichen Papieren. Tamilien- Nachrichten

Verkäufe, Verpachtungen, Einsendung von Os 4 serkl Zei ? . En bert fe me, m. . (inkl. Zeichnungen) m ,, 2 Bekanntmachungen. [458]