gegrabenen drei Häusern noch die Mauern weiterer zwei Hãus. ͤ secbectt End kafeikft örun cr u d neben, deere me en nnn, Gewerbe und Handel. Silber; di ie wi ; . ; . tar . ilber; die Staatsgarantie w it 2432. 84 — — Fund, die Gelehrten sind von seiner Echtheit voll gis ** finanzielle Abschlüuß der Erfurt-⸗Nordhausener Injpr uch ger, e! 3 r . 1. 1 ab für 1536 ftenst sch folgendermaßen: Die Cinnähnmen Fechluß der Nabrez 1375 beleug hg äh, Fi, die wirklich fentra— Hifferten sich auf Jö 131 „ gegen Ssg, 636 M n 157537 Bin hirte schwebende Schuld 3 465, o Fl. Letztere wird sich, nach Be⸗ 8 e e 6 9 e
— In Bremen ist unter dem Vorsitze des K 8 Meier unter Mitbetheiligung namhafter ö. 3 Tonhls 6. 8. Auggaben befr ; in 1855 . — üß n . 46 gaben betrugen 346290 Æ gegen 560, 057 1 gebung der heabfichtigten. lo , , ,,, , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger . ꝛ eform and Codification er Betriebsrechnung daher um 66,588 SM und seum ,s 219 Fl. und, falls die angestrebte G hõ 8 ĩ 759 M — 80 34 ; Garantie für das Betriebsmateri ile nn — 2 ö ĩ al bewilligt wird, um weitere ĩ
of the Law of Nations“, im Anschlusse an die B 13 7 ünsti i j ? Nat ; t 539 ** „MS günstiger als im V dieser Gesellschaft die Förderung des lule nn end len Renn ———— der sonstigen Ausgaben, worin isn, n . um e in 16 Millanen rere hen, M 18 B li Mittw ch d 23 N . 187
— Der Rechnungsabschluß des Wiener Bankverei ü 6 98 er lin lllwo en s lll 2 „Magd. Ztg.“ geschrieben: In 18735 weist nach den Abschreibungen von 463 817 Fl. 3. erf — — . . — *
2 . , n, n g. bezweckt. beitrãge 2 sind, verbleibt ein Ueberschuß von 259 286 4. .
Eo nden, 21. Mai. (A. A. C.) Von Blanchard Jerrold Hen, s Fa m burg. wird der
Life of Vapoleon Ii. erscheint demnächst ei egtolds dem benachbart i ñ ĩ ᷣ ĩ 1 —
0 np ᷣ 2 em arten Henningstadt (Holstein) Kat papiere, Konsortialbetheil ili ĩ ĩ der eine vollstandige Geschichte des Staa lefffe hes en n fer Band, an Kensottiam Benn. * 5 ö . winn von 183.1431. . din il gers hr. i n 3 t n * . mntet zer Fina Grnbe ble inne richten gehen, kö, Fi. zur Perstärkunz det Söetialtssertt er delnleh hr, n , , e e er ze ge * , Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregifter und das Bureau d eutschen Zei e i
zeig 8 gi Steckbriele and Unterruchangs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und de, r. ned n, n ,, n.
„JInval idendank⸗, Rudolf Mosse, Saasenstein
Aris, 17. Mai. (Allg. Ztg) Seit drei We j — dete Its). Seit drei Wechen wurde im der jedoch alsbald wieder eingestellt wurde. Man fand Fernen den sollen. latt ni die Königliche Expediti IJ. Postblatt nim mt an: die Königliche Spedition 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. r & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte,
—
Drouot die bedeutende Sammlung von Ku ĩ ö g pferstichen und ande hn n ngen e denfär hits igen ch stichen 3 ; — ke , 5. stark mit Erdöl durchzogen waren, Verkehrs ⸗A uktion zu kostspielig. Jetzt hat ein Magde— e , . des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich dergl s. n. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Vorpaahtungen, Zabmissionen ete. TJ. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
roise Frmin Didot versteigert. Das Gesammterträgniß bezi
sicd auf 62ß, 75 Feen nder gzrette Glchmierträghiß bezifferte burger üsnternehmner ein grö *
,. ; —— 6 * lz in größeres Areal in jener Gegend angekauft, Stockholm, 17. Mai. N. ĩ ĩ
ite, 9 ö lee. i ien Tusbeutung der vorhandenen Petroleumlager wirkfam zu zur See im nördlichen und , . 61 . . ö . ;
e. * * . ö 6. e, e, , . 1 ien ur de denn er, me, , ge mie, 2 Berlin, 8. . Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Terlocaang, Amortisation, Zinszahlung S. heater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.
Yer n nig en wenne , Szeichnungen verliehen. Die Eh ren⸗ ungarifche n s r ti T. 365. Der Rechnungsabschluß der auch sieht man viel Treibeis an den Küsten von Nord- Smaland r,, , r,, . j ;
; O Fr. i .
e , ,, Genera! einen Betriebsüberschuß von 558,226 Fl. Der durch He hr bein welche am Sonntag vorgenommen wurde, hat
x — — — ————
und Ostgotland. Nördlich von den Scheerengewa — — — . liegt das Eis noch stellenweise fest. Eine R e, , . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ fordert, binnen drei Monaten, vom ersten Erscheinen (4105 Bek ; e,, rn, , . 46 ͤ . Gin gekognbszirung in ta taren, ? 9 . ordert, vom erste e ekanutmachung. auf Mittwoch, den 30. Mai er., r. 16 . a. ö da gelt, nin 2 Bildhauer Chapu für beim Van herbeigeführte Ausfall von 35, 00 Fl. wi j östlichen und füdlichen Meereinschni ů 6 daß in den ladun gen u. dergl. . . ab, spätestens aber in Pom 1. Oktober dieses Jahres ab sollen von den WVormittags 19 Uhr, Peinte für sei u Salon erhielt der Bildhauer der Zinfen aus di O00 Fl. wird ohne Kürzung . üdlichen Meereinschnitten noch viel Eis vorhanden ift 3329] z em au zu den hiesigen fiskalisch⸗städtischen Soeietätswerken im dießseitigen Geschäftslokal, Hinter Roßgarten ür seinen Sarpedon. Xi. 8 s . aus piversen Einnahmen aufserhalb des Betriebes gedeckt. Der Wetternsee ist offen, aber der Wenern-Fluß nicht, agegeh it Nothwendiger Verkauf. den 3. September er,, Vormittags 11 Uhr, gehörigen Wiesen des ehemaligen Lchnschulsengutes ir. 32 33, anberaumt ist, woselbft auch die Vedin— a d him e 1 zugeh. Wechselschuld von 2039, G03 Fl. ist Göta⸗Elv eisfrei. agen; Das dem Brauermeister Julius Wiesnerschen vor Herrn Kreisrichter Sydow an hiesiger Gerichts und des Gutes Altenhof in der Gemeinde Rüders. gungen jur Einsicht ausliegen. Die n n, und Forstwirthschaft. r, e,. „daß die ungarische Regierung auf die Investirungs⸗ Bern, 18. Mai. (Köln. Ztg) Gest je feier; Erben von Neumarkt gehörige Grundstück Nr. 618 stelle, bimmer Nr. 10. anberaumten Termine anzu⸗ dorf des Niederbarnimer Kreises 25 Hect. 965 A. S6 Offerten müssen vor dem Termin eingereicht, auch n , , gn , ,,, 6er , e es ese ee, rr. e rr n m e, , ,, n, e eie r,, uu in Oesterre ich n c ; . 3161 ; ge ; für welche die zu emitti, Losche sta den. ĩ isirt erklärt werden wird. werden. Diese ie teat in d ü⸗ mi Bedingungen Kenntniß gen . ,, k 5 . ge . Sobald diese Anleihe un lieh . S . n, 22. Mai. (W. T. B 2 ini 1877, Vermittags 11 Uhr, Halle a. S., den 17. April 18737. dersdorf ö en e r, ö. kr dre. , K , . 1 42 gelitten. Ganz befonders günstig Wechselschuld e, anleihe Abrechnung erfolgt ist, wird die der dam nord deu fchen Elohd. e Rdn m nf : 1 ber r , , . 23 JJ unh 66 . JJ bac kerg. d n die Berichte über, den Sagtenstand im Banate, und hofft l nuten hier eingetroffen ; serem Gerichtsgebäude, Parteienzimmer Nr. 3, ver ⸗ q. än n n r, ie große Kien; önigsberg, den 183. Mai 1877. man daselbst auf ei ichl ute⸗ anz, — Der Rechnungsabschluß der Franz⸗ ö ö ; soh o ,, haumwiese bei Königli Harnison-Laz ausgezeichnet, ,,,, 3 an Der rg n mah en 7, 642. 423 33 n ln r e he rel . . ö. . (W. T. B. Der Hamburger Post⸗ J . 26 Hrundstũcke gehören 5 Hektar 94 Ar 90. Am 23. Mai cr. ist zu Liessau der Buchhalter . mit einem Flächeninbalte von . ,, . n . die hier und da vorkommen, auf nur ganz leichte Schäden k ger an Au lagen bs, ß6zz Fl. (mithin Ams , mehr als „Wieland ' ist hier eingetroffen. On. Mieter der Hrundsteuer unterliegende Lände, bei der dortigen Zucerfabrit Josenh Eckardt Jö 1Hect. 55 A. 35 Su. H. C61. — l , im Vorjahre) und demnach einen Reinertrag von 279 65 FR Tien, und dasselbe ist bei der Grundsteuer nach verstorben. Gr war ein am 16. Oktsber. 18338 2) die Priesterniese Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt Berlin, 23. Mai 1877 Tien m den e, d Sopp ö , 8 6. . . k 3 e. 3. keen m hi Ten ker g ler, k 41 Der Zinsfuß für die zei der unten lber in. 23. . ; on Hoppegarten von 1500 . ĩ Tin teuer nach einem Nutzungswerthe von ver⸗ . zowott 9 8 ein;. f s g ne j Die Ausgrabungen zu Olympia 36 vg e r gtern ech ähm pen cht ferden , . 9 . , bst, darch Erlaß dom 6s. v,. Mt. ie ; . 1 , 3 , nniele JJ ö. ö fosten. Des Baron C. v. Dphenheims jähr. dbt. S. Gastgeber near fenen nt — eswig-⸗holste in ifch? Lan des⸗Fndu⸗ Ear Auszug aus der Steuerrolle, der neueste T. Januar 1873 von dem Kürschnermeister Joseph bei Erkner .. 31 . epxositen wird, XVIII. e n Konkurrenten, des Frhrn. v. Langeng 3jähr. F. S. . Wohl. 185 j ; 2 in dem bisherigen Umfange bis zum J. Sktober Hypöothelenschein, die besonders gestellten Kaufbe. Eckardt zu Nicolgi, an Kindesstatt angenommen. 4 die s. g. Hathe⸗ gemäß 8. des . vom 1. Januar 1875 Vgl. Nr. I4 d. Bl) wagen guf. diese Distanz nicht, gewachsen, der Ihm kurz he wen nnn, , TFingungen, etwaige Abfchätzungen und andere daz Da Erben zu seinem Eb - S000 é betragenden nowmsche. Wiese 2 ee. 26. * . 26. Nach den Berichten aus Olympia vom 109. Mai hat sich . en , in schlankem Galopp vorbeiging und mit Metz, 15 ; ,, Grundstück betreffende Nachweisungen können in Nachlasse nicht zu ermitteln gewesen sind, so werden bei Wilbelmtsaue fest en,, undeinhalb Prozent pro ammo d, e, des Heratempels bestätigt, Ein dorischer Tempel Für 1 e e gr, . aus 3. Hand nahm. bereits ö. . r, n, . ö gie; . . J e rn rn ls e,. n g gn r. ö. ö. a n. . irg den 22. Mai 1877 mi Sa le ist nut ei ; 36 '. 1 250 1 aus infã 6 uttes a ö ; werden. . . ö ö iese bei Neu⸗ 2 ö , is mit seinem Stufenbau zum eugeldern. In dem Verkaufsren nen . 46 . the dra(e beschästigt. Das letztere en n e ga ch ö 4 . geh sfn Ble en, welche Cigenthums⸗ oder ander Skoczowski, genannt Eckardt erheben könnten, zur buchhorst . Allgemeine Deutsche Credit ⸗AUnstalt. . n — e. . inige Säulentrommeln mit 20 Fur⸗ 209 M erschienen drei Pferde am Pfosten, von denen? bez Hrn Stichbaltenträͤger sind gut erhalten, ein Einsturz des Gewblbes ist welle, zur Wirtfamkeit gegen Drltte der Eintragung Anmeldung und Beschein igung derselben auf 6) die Buschwiese Submi h . ie ; tuck der Cellamauer stehen noch 23 M. Ho h 5. Simons siähr. J. H. ‚Ctemit n gesenttrz Cetpneen ges S, daher nicht zu befürchten. Vor Beschädigung! durch Las Wetter soll in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ den 8. September 1877, Vormittags 11 Uhr, bei Altehaus⸗ * ̃ Submission. an Ort und Stelle; die Kapitelle zeigen alterthümliche For⸗ se ö 4 ähm. F. S. Kladderadatsch“ siegte — Den Schluß des Tage das Gewölbe sogleich durch ein Dach von dasphaltirter Pappe ge⸗ ns Meaälrech te? geltend zu mächen haben, werden an hiesige Gerichtsstelle vorgeladen. Im Falle ein JJ ö f. * dieferung von 4 K. Stangenschwefel und des Meetings bildete das Pfingst Fagd ĩ schützt werden. lermi ert, dieselben zur Vermeidung der Erbe sich legitimirt, wird der Nachlaß dem Fiskus 7) zie Wiese am 6 fingst⸗Jagdrennen, bei dem der iermit aufgefordert, dies zur V ng zu gespbechen . s ) diesseitigen Bureau im Submissionswege vergeben Präͤklusion spätestens im Versteigerungstermin an zu s, den ,,, ,,,, . . werden. Die Lieferungsbedingungen können bel uns M g, Novembe . 8) die Wiese am ; 1 eingesehen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in
men, die Breite beträgt an der untersten Stufe 19.95 ̃ e ,,, . 26 mit 39. lückenhaften Stelle ö a n ö J g hr it . ö (N. Zürch. Ztg. D l „16, 1) in Einklang zu bringen ist, steht no r, Q. Flam . Erhrn. v. Eramm mit des Prinz ö e l rch. tg: is Dammpfsch . ind 1. . , 2. ö. ö 4 . ; ö 1 gien, , gen e , ta c ef . n e e. . ape 2 . k . z Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Königsbruch. ö . Abfchrtft mitgetheilt werden 6 . erwiesen, welche Pausanias im Hergion diesem Rennen, das 9 . H nnn n n n, n, . ,,, , . , . des See⸗ in ,,, 3 14485 Proc lama 9 Were en . JJ . Submitten ken wollen. schriftliche Forderungen mit Dionhsos auf , ren en liger 5 ö bem sllejnen i e, sehr überlegen und gewann mit weitem Vorsprung den nannten Tandun geplatzes in keiner Weife bewegte ö . von dem unkerzeichneten Subhastations⸗Richter ver⸗ Gegen den Kaufmann Fran Staa aus War⸗ Zusammen 25 Heck. J5 A. S6 On- M. . . w Die Statue wurde i ö. gs Werk des Praxitel es. überlaff i von 156 ,a an „Dieppe“ das zweste Gefd' nüt äh hn des Sees noch Lie nämliche ist, wie bei? den im al? 1366 wel? kündet werden. . . hac der Mech ts anwalt Hich ais Mandatar Termin züärs fentlichen aAlushictung, der, Wien Rüter, n, ,.. Bericht Xl! err hn en 6 dice! en 39, n 3 y e fe. . . Ber se en. , . J hege reer, G fre ö. H 8 w kö ; önigliches Kreisgericht, . ; ar, 1577 w J. Vormittags r, im Berginspektions⸗ ; . . auf 9 Gesichte liegend gefunden, wie sie Nach dem Jahresbericht des Deutschen Gewerbe— die bedrohten Gebcude und Besitzungen retten 1 ,,, . Der Subhastations⸗ Richter. ö rg run ] he , . ener gebaͤnde hierselbst anberaumt, . , , ,, ,,, . ö 3 . i . r He ö ge,. 6 , ; ö an . , erhoben, Die Flurkarten, sowie Verzeichnisse der Lizita⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen unde, , ire wh er J . ö e lu f 4 ö ö. . nr ein Die e ne ö ö w 9 . hat, wie , Deffentliche Vorladung, i fa g . , . fir nn fuhr . uhr n , Bei der in . ö vom . ö. ; vorgefunden. erfahren un den gegenwärtig ei ⸗ n, . , , . . ͤ ; i . ĩ . ö . H . Hermes, lässig stehend, stützt sich mit dem linken , Kiehn, Ganzes Sie sind in 33 Sälen in 272 , n 6 Fenersbrunst gewüthet. Sechezig Mine el . . . fre n diser . vor dem Herrn Kreigrichter Masuth in Termin nuit h ö big 1a 35 36 ro ict JJ andflächen untergebracht und bestehen aus 17560 Stück, ausge— mehrere andere Göebäude brannten nieder. Der angerschtete Schaden Lug? den von Letzterem acceptirten' und dem Grafen zimmer 1 der Gerlchtastätte anberauntt und wird der derselben gegen rstattung von é 10 3 Ab- lichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz . : oben genannte Verklagte aufgefordert, zur fest⸗ schreibegebühren, sowie wegen Besichtigung der Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: . Wiefen' jede gewünschte Auskunft ebendaselbst er⸗ itt A. à I000 Thlr. — 3000 60 62 Stück: 19
auf einen Baumstamm, den der abgelegte Mant f ͤ ! : tel bedeckt, die n — ᷣ q
6 ieh 6 ,, in mfr nr, e, m, Gi, nerd, 6 ah wird auf ca. 300 000 Doll. geschätzt. Paul von ha ausgestellten Wechsel vom 3. ,, , ö 7. Die K it z tthe AMS, die des — — z ᷣ . ⸗ 3 sebhejt ö , eträgt jetzt 309 M. Die Komposition erinnert Jahres 1875 auf 1792 Stück im Werthe von gh . e , Nach einer Korrespondenz der ‚Times“ Al ta Fz . . w ere zu i . widrigenfalls k in theilt. . . 66 233 569 702 716 723 848 909 1165 1313 1551 ppe von Eirene und Plutos in der Glyptothek der Gescheake und Zum ssungen der Königlichen Staagtsreglerunz be. der Afrikareifende, Kapitän Burt . . ,, ier g. lzft. Kings erhot z eontamtgeiam. verhanzzlt werden wird. ,, ö r h g be⸗ . M gf . einen ungewöhn⸗ 3 zr ai 64 fe . . er ae Ann Wartenburg O. Pr., den 11. April 1877. Königliche Berginspektion. 2958 3007 3122 3138 3234 3482 3780 3921 4010 nsuchen des Khedive besuchte ie Klage ist eingeleitet, u jetzige if Erne Frebgcrichts,Könmifftonzj. 4275 4721 4967 5170 5286 5297 6103 6266 6539 ; 6929 7162 7463 7482 7833 S074 853 S362 8701
2 6 J 7 8 . 2 . ö. . 77* * ö z zu München. Ein Theil des in großartigen Falten herabhängen.! trug im Fahre 13575 2369 M, im Jahre 1875 dagegen Fb „, lich interessanten Fund gemacht. er das Land der. Midier. enthalt des Freiherrn von Los unbekannt ist, so 9247 9323 g336 9426 94167 9949
4550 Königliche Ostbahn.
den Gewandes ist aus einem besonderen Marmorstücke ange⸗ . Zahl der Besuchenden betrug 1855 emma 10, 800, ; die verödete Region an der östlich ; Seite des Meerbusens von Akaba en wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in Edittal Citation. Die Che fran des Kupfer- Für die Haupt-Werkflatt in Dirschau soll engli⸗ S798 8935 ö h . 10039 10196 10243 10841 10984 11000. Litt. B.
setzt; die Oberfläche im Ganzen tadellos e kaum 10099 ich H rhalten. Nebensachen O9). . Dagegen hat sich die Benutzun h. Begleitet ᷣ ö5si wie Haar und Rückseite sind vernachlässigt k'bensachen zer Sammlungen“ fit. kunft erbliche gl bölkuten denn hs schen Ingenieur, Gerte Mar aklandck erf ohnen fön i. z ! ü undi sich air den Lippen tlunth im an. hlässigt. Rothe Farbe zeigt Die Sammlung der Gipsabgüffe . e, . ,, er nr, landete Rapitän Burton in Midien dem en, und weitern mündlichen schmieds Gustar Pielslicker, Caroline, geborne sches, schgttisches und. graues Beffemer⸗Roheifen, . In Folge diefes wichti e,, . auf. Der Zuwachs betrug 1875 138, 1876 837 Sir Di Wi nern in diesem Lande fand ö R ner mehrwöchentlich en Forschungen Verhand ufg * , . 1. 16 Ruge, ju Breege hat vorgetragen, daß fie sich im sowie große Original-Coake verdungen werden. Lie⸗ J zu 500 Thlr. — 1500 S6 25 Stück: 475 484 530 Temhef ber Hera nach r g lr de g gr ü, 1 ö. cee l . ,,, w . Jö . 1e , , me mite ghchgh sse o ses 3 weit als möglich freizulegen h ser Arbeitsperiode so— . 4 kö ig aus 2600 Bänden und Heften, 36h Abbildungen Felsen gehauenen Straßen, 5 Meilen fangen Aquädukt ,. Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer derheirathet habe und aus diefer Ehe eine Tochter unfrankirt Übersandt werden, sind, auch auf den 2154 2414 2769 2381 342 3449 3935 40096 4115 si kö . d 2450 Unterrichts vorl Bef resten von massiv flungen, K . quädukten, Ueber⸗ J 9 , , ,. ⸗ ĩ Leben fei. Im September 1867 habe sich derselbe Börsen der Städte. Königsberg i Pr., Danzig 4180 4277 4412 4550. Litt. C. zu 100 Thlr. —
Außerdem sind bei dem Vorgehen gegen O 1 U 2 vorlagen. Der Besuch der — massiven Festungen, Kunstteichen, — alles Merkmale ei Rr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, am Seben lei. sms eptember ha : . rg i / Pr., zig, ö ö k . . egen Osten noch einige Unterrichtsanstalten hat sich gesteigert. Im Jahre 18576 ñ reichen und mächtigen Vol 4 er male eines 2 6 s⸗ ) einen, Feimfich vbn Siralfand entfernt, im Jahre 1363 Stettin, Berlin, Memel, sowie bei der Handels, 37 é 4 Stück: Ji 387 391 515 708 914 10s kleinere Fragmente von der . geg . 9 G 1659 d Im Jahre ß wurden im 9 igen Volkes. Der Reichthum der Midier r die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur heim 1. . . 61 . 5 75 ĩ 5 2973 9370 2554 2795 283 . men Hruppe des Sstgiebels gefunden; anzen 1659 Karten ausgegeben, darun er zih an Damen: 226 den Bergbau hafirt, und Kapitän B — var auf . k ̃ nnn ur ihr von Rummelsßurg Nachricht zukommen lassen, kammer in Breklau zur CEinsicht, ausgelest,— 1328 1723 19091 1935 2273 2379 25564 2793 2825 namentlich ein f ; ; . zen; waren Freikar ö ; Damen; 226 Fe, Sr w rl, apitän Burton berichtet von Gold⸗, Sil⸗ Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ 1h tun k a. . nen, Qu u sfs , . ⸗ 51 653 zie 3316 3182 J5rs 16045 1225 125 35 ä hies, de de,, , , ,,, n, de, , Fehr. i , und Augen). In derselben 53 . ,, für Gemeinde⸗Schullehrer ist von etwa“ 50 ,,, . . . . e, ler, J gegen 33 die Ehescheidungsklage wegen böslicher bis zu welchein Dfferten, hejeichnet; „Sfferte auf 6205 st 6794 6357 6931 7032 452 7363 7838 suchte, oberste Block des Po 6 der lang ge ö. diesem Kursus betheiligten sich einige Damen. Stipendiater = Lloyds ö 36 ö ö , j Verlassung ange iellt und beantragt, das Band der Roheisen resp. Driginal⸗Coake portofrei einzureichen 8039 8311 8568 8420 8684 S694 9083 9226 8261
staments d p ten b yds Agent t der Beklagt bestimmten Stund
; ; en er Nike mit dem zier⸗ sitzt die Anstalt därtig 2 ; 3 1Tdiaten be ö gent in Va lparaiso meldet in einem vom 17. d Erschein er Beklagte zur bestimmten unde : ö ; b d 11. M 1877 znial. S276 5273 9406 965 9759 884 1098 19313 lichen Kranzgesims und der vertieften Stand ; k gegenwärtig 20, die Zahl der Prämiirten belief sich datirten Telegramme, daß, einer i dies . n 17. da M. nicht, fo werden die in der Klage angeführ⸗ The zu trennen, ihren Ehemann für den allein sind. Bromberg, den 11. Mai 1877. Königl. 93 C6, K . 313 ; andspur für den im Vorjahr auf 27, uater ihnen 8 Damen. Das Lehrperfonal hat dung zufofge, 17 Sch ff an , ö nin ge e n, . ten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des ea ger er a . ihr th . Alma Direktion der Ostbahn. Maschinentechnisches Bureau. . ö . . , . . .
, e, total ge⸗ Kia ; t ĩ i tand d Alwine Friederike Hermine zur Erziehung zuzu— J 56 11964 120 2933 13022 153140. m . ̃ 1578 Vergebung von Arheits kräften kit. DB. zu 25 Rhlr. = 18 M 56 Stück 141. 33 . , , , ö. g n gI7 9gö53 1006 1280 1978 2604 2308 3000 3027
C
Felsen, sich um 2 Lehrer ; ; h ermehrt. scheitert seien. Vierzig andere Schiffe sollen Beschädigungen er⸗ . z , , , , Theiks seines Vermögens, dessen Preprietät der der Gefangenen in der Königlichen Straf⸗A1nstalt ) 3040 3102 3281 3498 3674 3876 3891 40947 4188
* j 0 7 533 Endlich haben die Ausgrabungen an der byzantinischen — litten haben. folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ . ö ; u Rawitsch ö, . 1 i? 41h rig 15 ö. dri zal is is
Kirche die 4,50 M. breite Eingan t D fen e fr, 3 *. ͤ sschwelle des antiken Ge-. . Der Vorstan d des Wissenschaftlichen Verei bäudes ion? gang, . . Ie nl ckaftlichen Pereins hat auch w . . ö , n. k 5 ö. ö Theater ge green . j in die Kosten zu verurtheilen. Der Kupferschmied Es sollen vom 1. Juli c. ab auf 3 Jahre unge⸗ h iros, den Sohn At— städtischen Volks bibtiotheken 6000 m rh 3 . Di ĩ z 4 Berliu, den 19. . ö icht Gustav. Pielsticker wird demzufolge hiermit geladen, fähr einhundert Strafgefangene, welche bisher mit 6095 6388 6484 6782 6816 7100 7156 7235 7367 : ö ,, 1 ee. ; rn ge hen am] 1. März 1878. Mittags 18 Ühr, an hiesiger verschiedenen Arbeiten beschäftigt worden find, zur 396 7517 7919 sols 3M, S3z9], 855] S399 8786 ö 9 ; Gerichtsftell'' in unferm Sitzungszimmer Nr. JL jur anderweiten Beschäftigung in beliebigen, jedoch für S518 9145 9393 9344 102230 106355 19143 19562 10568. Die Inhaber der vorbezeichneten Ren⸗
talos J bezügliche Basis gefunden ᷓ — welche ein von den Athe⸗ Erri ͤ 1 . nern ihm ges K Sell d fü . he⸗ Errichtung einer neuen Vol ksbibliothek ermöglichen werden. ia .. . hier eingetroffen, um mit ihren bereits hier an“ Prozeß⸗Deputation Il Der Verein der Lehrer höherer Unterri . demnächst das Gastspiel amn Wall ner - Theater . . Zeantwortung der Klage und mündlichen Verhand⸗ Gefangene geeigneten Arbeitszweigen, an einen oder Aus Verviers wird vom 23 der Provinz ,, am 19. ,, , , , wird die. Offenhachsche Dperette h . auf 2546 . 96 der 5 — zu . ,,, mehrere Unkernehmer, jedoch nicht unter der Zahl; tenbriefe werden aufgefordert,. gegen Quittung en gli he Ahe n beo s' * ö . d. Mts. gemeldet: Die feiner diesjährigen Generalversammfung zufammen, wösche von . K . sich allabendlich vielen Beifalls erfreut nch, Auf ebot. Abkeistung es Diligenz-Eides bon Seiten der Klä‚ von vierzig Gefangenen für je einen Unternehmer und Einlieferung der Rentenbriefe im coursfähigen erhält von Cöl 6 m rr; d. Mt ist ausgeblieben, 9 Delzgirten beschickt war. Nach dem vom Oberlehrer Dr. Hahn dereiakti 39 Ch ; t. Mn Theater Ang am letzten Sonnabend ein Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung, zu Wesel. gerin gegen ihn in' contumaciam erkannt werden kontraktlich vergehen werden. Es ist nicht ausge. Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. 1̊. ö Cöln 8 Uhr Nachmittags Beförderung. Grund SKBerlin) erstatteten Rechen schaftsberichte zählt der Verein, welcher in S 9. J ebbild e Treunnd rltz von Erckmann, Chatrian Pölten nal Attien der Riederrheinischen wird, was Rechtens. Stralfund, den J. Mai 1877. schlossen, daß Tie Zahl der Arbeiter später bent f; Nr. 7 16 nebst Talons, den Nennwerth der erste⸗ schlechtes Wetter im Kanal. . * J 6 an 18 uin kern be. fe fte hf g ein . e, gen er . n fen, Er⸗ Gũůter⸗Assekuranz ⸗Gesellschaft n Wesel, Nr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . kann. . reflektirende . . u feigen . . Unterwasser⸗ ö . inz itglieder. azu tr c j n * j zbesitzer, hat sich in den Ko ei ien⸗ Serie, je allgemeinen Bedingungen, welche dem abzu⸗ straße Nr. 5, vom 1. Oktober er. ab an den dehran allen mit ö. ig JJ 66. en n . bleiben zu wollen. Er wird in dieser . — 9 338 ö k Verkäufe, Berpachtungen, len n Kontrakte 3 g un. gelegt werden Wochentagen von 9 — 1 Uhr in Empfang zu nehmen. ; Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Der fünfte und rirte Direkter Dr. Bandow (Berlin) über die Mittelsch ö. r ö b — . glei falls Junggesellen — unterstützt, wäh⸗ Wesel, den 27. August 1843 auf den Ramen des Submissivnen ꝛe. sollen, einsehen: Vom 1. Oktober er. ab hört die Verzinsung der etzte Tag des Frühjahrs⸗Meetings am zwelten Pfingstfeierlage war Vach einer längeren Debatte beschloß die Versammkun . . he. J abbi zen Moralprediger macht. Das Stück schildert errn' von Bum bold. Dacherröden auf Ottmachau⸗ 41094 a. Fei! der Königlichen Regierungs-Rechnungs- vorbezgichngten Rentenbriefe auf. Von den früher 6 dcs trüben Wetters, welches den ganzen, Tag Eber andanerke Formulirung hestimmter Thesen Äbfignd zu Jehmen , R ö . Fritz durch ein naives Paächterkind, Susel ger n, kad angeblich berioren gegangen. lang Bekanntmachung. Kontrolle J. in Posen, verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg . sehr zahlreich besucht. Die Rennen selbst verliefen in größter der Mittelschulen noch fernerhin im Auge zu behalten ä Außen . en f i erstrebens zur Liebe und Ehe geführt wird. Von Auf den . der Wittwe des genannten Ak. Vom 1. Oktober dieses Jahres ab soll ein Theil b. bei dem Königlichen Polizei-Präsidium zu sind nachstehend benannte Apoints noch nicht zur ! rdnung und ohne jeden Unfgll. Die Arrangements waren? diesel,⸗ trag des hr. Mann (Brandenburg) beschloß die Versammlun . . 2 6. . dem ramg ahm die Fre; det Höhehuntt der. tiohärs werden alle Diesenigen, welche an die vor⸗ der zu den hiesigen fiskalisch,städtischen, Soeictäts⸗ Breslau, Einlösung bei der Rentenbank-Kasse präsentirt wor⸗ . den zerhergebenden Tagen. Die Fenn en waen derten gt Totstanz zu beguftragen, be dem lin Hin iste Sahin lem nen king git rinrc''ß ders Titelheld vor der in ihm guffkeimenden bäaheich neten Attien aks Cigenthümer, Ceffionarlen, werken gehörigen Aecker dez chemalsgen Lehnschulzen,. *. in unserem urecau, den, obwohl feit deren Fälligkeit? Jahre und dar⸗ 3 und, gewährten ein sehr lebhaftes Intereffe, Sie wurden üm ren, daß in dem neuen Unterrichtggesetze ken Lchrern der h , gn. 3 ucht ergreift, und, auch das ist nicht eben ein fehr dra— Pfand⸗ oder sonftige Briefz. Inhaber . zu gutes und“ des Gutes Altenhof in der Gemeinde oder können dieselben gegen Erstattung der Kopialien über verflossen sind: a. aus dem Fälligkeits termin llhr mit, dem Pfingst⸗ Han dikap üm den Graditzer Gestüts⸗ Unterrichtsanstalten ein bestimmter Rang zugewicfen werbe . 56 i. . Da Etüh at. Finch. Wert mehr iz dem nmächen haben, hierdurch aufgefordert, ihren An. Rüdersdorf dez Niederbarnimer Kreises mit einem auf Verlangen zugesen det erhalten und haben dem. am 1, Oktober 1869: Litt. C. Nr. Sti, be ans preis von lö00 e für dreijährige und ältere inländische Pferde ichtlich, des auf der, Tagegordnung stehen den Vortrages des P 1. f . . en und der edlen Absicht der Verfasfer, den, modernen spruch binnen 3 Monaten an hiesiger Gerichts stelle Flächeninhalte von nächst unter Beifügung einer Kaution von 1500. 46 dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1870: Litt. D. eröffnet. In demselben erschienen vier Pferde am Pfosten *r. Schwalbe über die Stellung des höheren ie ., . . ö . Sittendramen gegenüber zu zeigen, daß man« und spätestens im Termine am 48 Hect. 72 A. 26 Qu.⸗-Meter, in baar oder preußlischen Staatspapieren ihre Offer⸗ Nr. 2533. 4. aus dem; älligkeitstermin am 1. April ö. denen Frhrn. v., Langens zjähr. br. H. „Alpenstock', bildungsfrage faßte die Verfammlung den Beschluß ange, ö . . k en, Sphäre der Lanzbewohner intereffante Ge— 4. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr sowie die noch vorhandenen Geßäulichkeiten dez ehe⸗ ten, bei deren Abgabe die Kenntniß dieser Bebin⸗ 1872: itt. D. Nr. 3229, 4. aus dem Fällig keits⸗ ö Grafen Schmettowms 3 jähr. br. H. „Nimm Start uin J; Langen zu lassen. ⸗ . destoweni . o uationen für die Bühne finden könne. Jiichts— bei dem Gerichts Veputftten Terminszimmer Nr. 18, maligen Lehnschulzenguteg, bestehend in einem Wohn gungen vorausgefetzt wird und der Vermerk darüber termin am 1. Oltober 18.2: Litt. D, Nr. 4273, b 9 und dadurch seinem Besitzer den Preis von 1850 Æ ein- — ; fende 8. ti ößen einige schöne Scenenbilder und poetisch ergrei⸗ . anzumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleiben! hause nebst 75 Ar großen Garten und einem klei⸗ in der Offerte ent alten sein muß, bis spätestens . aug dem Fälligkeitstermin am 1. Slteber 1874: 3 . 67 k ö — 6 . . Das von dem hiesigen Hausfrauenverein projektirt des r fei n n, n n , . 29 dauern den mit ihren Anfprůchen auf die Aktien, unter] nen Stallgebaude auf ke Jahre anderweitig ver, den 13. Juni e. Abends schriftlich unter der Be⸗ litt. * , f. . . , , 149 nnen a reis von 1 ö j 2 irte — 36 ; ] . um so 1 j ae j dei ) i : am 1. Apri 753: 146. A. 0684. 9 , . . * . . 5 't 3 . i, . 1 . ß 6. en n ,,,. 3 a. . u gn 66 , io 5. verein er nn n zusammenhängend unmittelbar ie hn n g e i ssionz· Offerte 6. bie . ö. . 7 5 8 . . ge , , é und darüber ge- eröffnet werden. D and ist mi , ft gn ekt war eng i, Frl. Jehanng hen derklart und an Stelle derselben der Antrag⸗ an der BerlinFrankfurter Chanssee (lüdlich der⸗ Beschäftigung von Gefangenen“ , wonnen haben, brachte von 12 Pferden 4 zum Pfoste ; . en. Der Vorstand ist mit Hrn. Dr. Zencker in Ver⸗ uska (Susel), Frau Ernst (Katharinch, Hr. Beckmann . 22 ; 9 j ĩ s 15623 4628. Die Inhaber dieser Rentenbriefe wer⸗ don Graf, Arnims 3 jäht br. St. rm, . ö hi i np, ten, um für diese Zwecke die Ueberlassung des grit) und r feeppler end ih un b gefnie en rei hen n sremmd J , , . auf Frei⸗ bie er e , n, ,n findet am 16. Juni den wiederholt ö den Nennwerth dersel⸗ , ar e hals Fähen gers findet diz Freitags Vorstellung der l 517] tag, den J. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, er,. Vormittags 11 Uhr, statt. ben a nn. des i, en . . . n. infpekk . ier ( ; 19. Mai 1877. zuliefernden Coupons etwa fehlenden ücke bei im Berginspekfions gebäude big e sst anberaumt Nawitsch, den M ö . ,,,,
gegen Graf Bernstorff⸗Gyldensteens 3 jaͤhr. br. H. icapper f s jaͤhr, br. H. „Handicapper“ um . beliebten Posse Eine leichte Person“ zum Bene fi; fuͤr den Komiker Der von der hiesigen Lebens-Pensions⸗ und Leib⸗ ; t f zi ichni tzitations⸗ ĩ i traf⸗Anstalt. Iduna ausgestellte Die Flurkarten, sowie Verzeichnisse der Lizitations Königliche Direktion der Straf⸗A1Ansta , ,,,
eine Halslänge gelandet. Hymne“ erhielt 1565 34 ö. . capper“ nur J60 66. — Das ö . 5 * e n. 16. Mai. Im „Deutschen Merkur“ zeigt der Geh. Hrn. Junker stait. Reiten um den Klubpreis von 1200 „ο für Pferde jeden Alters und ö . Folgendes an: „Der fünfte Ältkatholiken⸗ re nen wien vom 31. De⸗ und Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur — auf 20 Meter Distanz, gewann Baron Bela Weffelenyi's sechste . fie hn te g fe ö daß gen de en, Prästküum (der . . . n n 9. . durch gegen⸗ Vormittags . 8 bis h Uhr und Nachmittags 14477 Bekanntmachung. Bestimmung des Gesetzes über die . der . dur. St. Zebra unter dem Grafen Blinski gegen des verstäͤndnisse mit den en ⸗ gu gscht ieben werde. Im Ein⸗ Redacteur: F. Prehm . 36 b ! erg hresklaffe 1556, Tabelle ö A., don 2 bis 6 Ühr aus, und wird Abschrift derselben Die Ausführung der Holz⸗Cementdeckung und Rentenbanken vom 2. März 1850 5§. 44 zu beach⸗ . 26 Hern fert. Cin den teens jähr. hr. H. Der Böhme! unter Cents nnn. i . Bie Präsidenten und dem Central⸗- Berlin: Kö ng. ö 8 ö. h , Cle fir feinen, zegen Crstatt ang d on 1 6 40 3 Abschreibegebüh⸗ die Lieferung aller hierzu erforderlichen Maßerlalien ten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündig⸗ . k 1. und noch fünf anderen Pferden leicht und fiten-Kongreß auf 3. 6. 986 den sesh sten Altkatho— Verlag der Crpedition (Kessel). Druck: 53 5 . 8 h Friedrich Loock mit einer ren, somie wegen Besichtigung der Ländereien und zum Bar des Bekonomlegebäudeg, Rraschinenhauses, ten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden ; . 2 Hängen, und erhielt dafür den Preis von 1610 6s, wäh- nach Ma inz aus.“ ie Te be , d, 2s, September d. J. . ; V Einla h h) S* * nommen hat, ist angeb⸗ der Gebaͤulichketen jebe gewünschte Auskunft eben⸗ der Verbindungsgänge Gisconservfrhaufes und La- Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗ rend das zweite Pferd sich mit ab c begnügen mußte. — In dein! . . Drei Beilagen kl ce gehe nern Gerken Lift, neiche an daß. eribeill. zrincngekänkeg bed nenen. Garni Lasgzets an Tasse portgfrei, zin, asenden, und, zi er langen . (iinschließlich Börsen⸗-Beilage) diese ö mme der an den darüber Kaltberge⸗Rüdersdorf, den 1. Mai 1857. der alten Relferbahn hierselbst joll im Wege der daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf I. ausge flellten Ver scherungs - Schein aus irgend einem Königliche Berginspektion. unbeschränkten Submission vergeben werden, wozu gleichem Wege und soweit solcher die Summe von Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, aufge⸗ — — ein Termin 300 Mον nicht übersteigt, durch Postanweisung jedoch