1877 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

k

Handlung sub Firma F. Neuhoff daselbst, den Kaufmann Albert Hartmann in Düsseldorf zum Prokuristen bestellt at. Düssel dorf, den 15. Mai 1877. Der Handelsgerichts Sekretãr. Hürter.

Dässeldorf. Au. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 736 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufhändlerinnen Josephine Fleischhauer und Re⸗ gina Fleischhauer zu Düsseldorf daselbst seither unter der Geschwister Fleischhauer bestandene offene

andelsgesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 13. Mai 1877J.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Ewtim. Zu Nr. 5l des Handelsregister des Amts- gerichts Eutin ist eingetragen: 6 Die Firma Gebrüder Becker ist erloschen. Eutin, 1877, Mai 18. . Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. H. Nie möller.

neneisenweras. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 29 die von dem ,, Robert Prause und Paul Rauch zu Habelschwerdt und dem Gutebesitzer Ernst Völkel zu Nieder Hermsdorf bei Waldenburg in Schlesien errichtete offene Handelsgesellschaft:

Prause K Comp. in Neuweistritz heute eingetragen worden. (a Cto. 238.5.)

Die Befu ni die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fabrikanten Robert Prause zu.

Habelschwerdt, den 14. Mai 1877.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung

nanelsehrwerut. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 die Auflösung der von den Kaufleuten Heinrich Car- staedt und August Vöhl und dem Konditor Josef Nagel errichteten offenen Handelsgesellschaft:

„Mittelwalder Ziegelei!“ in Mittelwalde heut eingetragen worden. Habelschwerdt, den 14. Mai 1877. (a Cto. 2355.)

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes unter

Nr. 391 Firma der Gesellschaft: Reuter & Straube, Sitz der Gesellschaft:

alle a. S., Rechts verhäktnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Ingenieur r, Richard Louis Reuter, 2) der Ingenieur Paul Johann Friedrich Straube, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen,

eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1877

am selbigen Tage.

Hamhbhnurę. Eintragungen

in das Handelsregister. 1877. Mai 16.

Gust. Heinr. Hinsch. Diese Firma hat an Carl Georg August Scheele Prokura ertheilt.

A. Breckwoldt & Eckmann. Jakebus Albertus van der Werf ist aus dem unter dieser Firma eführten Geschäfte ausgetreten, und wird das⸗ 6h von dem bisherigen Theilhaber Lütje Eck— mann in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden August Julius Heim unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ; Inhaber: Heinrich Wilhelm

Heinr. Brandt.

greg J. Bꝛagss. nbaber. Joh udol y . aass. Inhaber: Johannes Ru⸗ dolph Friederich Maass.

FJ. C. Sarnighausen Wwe. Diese Firma, deren Inhaberin Marig Elisabeth, geb. Petersen, des Friedrich Carl Sarnighausen Wittwe, war, ist aufgehoben.

Mai 17.

Boedecker & Pohndorff. Inhaber: Carl e rr und Theodor Heinrich Barthold ohndorff.

2 . Inhaber: Karl Heinrich Ludwig ampke.

Karl Lampke. Diese Firma hat an Carl G Ludwig Mathies Prokura ertheilt. K

E. von Würzen. Inhaber: Ernst Diederich von

Würzen. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hattimgerm. In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 64 die Firma Gustav Schulz Koaks⸗ brennerei Harseminlel bei Dahlhausen einge⸗ tragen, ist vermerkt, 9 eine Zweigniederlassung in Berlin in Firma Gustav Schulz errichtet ist. Hattingen, 13. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Her or il. Handelsregister f nn,, r . zu Herford. s ist eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1877 am 22. Mai . . Nr. 392 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma W. André zu Vlotho, deren Inhaber der Kaufmann Wil—⸗ helm Andrs daselbst war.

Her or d. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1877 am 17. Mat 197. Vr. 413 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns 6 Rieso, Friederike, geb. Nordmeyer zu Enger. Ort der Niederlassung: Enger. Firma: Hermann Rieso Frau.

Her fox il. Handels register We fte nen ee, , ,, zu Herford. ragen zu ü i ,, ang ver 16. Mat Nr. 79 des Prokurenregisters: Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Rieso,

Friederike geb. Nordmeier zu Enger, hat für ihr 6 bestehendes, unter der Firma Hermann Rieso Frau Nr. 413 des Firmenregisters ein etragenes Handelsgeschäöst dem Kaufmann Rieso zu Enger Prokura ertheilt.

Hey delkkrug. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute unter Nr. 77 die Firma M. Friedmann in Heydekrug und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Friedmann daselbst .

zugleich ist im Register zur Eintragung der Aus—⸗

schließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 21 ver⸗

merkt, daß der Kaufmann Moritz Friedmann für

seine Ehe mit der Clara Jacobson durch Vertrag

vom J. November 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Hendekrug, den 12. Mai 1877. (3g. Inst. 209/210.) Königliches Kreisgericht.

Harlsruhe. Bekanntmachung. .

Zu O.-3. 10 des Genossenschaftsregisters Firma: „Knielinger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein“ zu Knielingen wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ch. Vollmer wurde Georg Jakob Engel als Vorsteher und Carl August Zo⸗ berst als weiteres Mitglied des Vorstandes bestellt. e'g Flut der Generalversammlung vom 15. März

Karlsruhe, den 14 Mai 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler. Hiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ regifter sub Nr. 1173 eingetragen die Firma 53 H. Langbehn und als deren Inhaber der Müller ö Heinrich Langbehn zur Seegalendorfer Muhle.

Kiel, den 19. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. ß als Prokurist der Firma J. Lie⸗ nau jumr., Inhaber Jacob Lien u in Neustadt, . Georg Friedrich Julius Haase in Neu⸗

adt.

Kiel, den 19. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lei g. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammen gestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Mai. Fol. 319. Franz Lannois in Annaberg; In— haber Franz Lannois. Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 15. Mai. Fol. 47. Strubell & Sohn in Plaue; er⸗ loschen. Fol. 41. C. F. Drechsel in Grünhainichen; Curt Leopold Hunger Mitinhaber. Bautzen. , im Bezirksgericht.)

m 8. Mai.

Fol. 162. Moritz Höniger; Inhaber Moritz Höniger.

Burgstädt. (Gerichtsamt.)

Am 16. Mai.

Fol. 2109. H. Berger in Göppersdorf; Inhaber Antonie Mathilde, geb. Harzdorf, verw. Berger, und Bruno Oswald Fischer.

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 1960. C ö Inhaber Carl ol. C. Ad. Hunger; Inhaber Car

Adolph Hunger.

Fol. 1839. O. FJ. Staritz; Hermann Otto Borkel Mitinhaber.

Orlmmitsohanu. (Gerichtsamt.)

Am 11. Mai.

Fol. 51. Heinrich Schönfeld in Crimmitschau; Heinrich Gustax Schönfeld, Ferdinand Hermann Schönfeld, Emil Bruno Schönfeld Letzterer in Folge Ablebens als Mitinhaber ausgeschieden; dagegen Richard Arno Schönfeld und Emil Bern⸗ hard Schönfeld Mitinhaber.

Fol. 396. Louis Kettling in Crimmitschau; gelöscht.

Fol. 414 Kettling C Braun in Crimmitschau; , . Hugo Victor Braun und Louis Adolph

ettling.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 3066. G . at Gustav Al zol. 3. .A. Mann; Inhaber Gustav Al⸗

bert Carl Theodor Mann. f Am 9. Mai.

Tol. 2826. Gustav Ad. i erloschen.

ol. 1447. Jacobi & Zobel; Prokura des Julius Friedenthal erloschen.

Fol. 2191. Wenzke K Reimann; aufgelöst; Otto Edugrd Ferdinand Wenzke, sowie Arthur Alexander Reimann, Liquidatoren; dieselben können einzeln handeln.

Am 11. Mai.

Fol. 3067. Eugen Krieger; Inhaber Eugen Theobald Krieger.

Fel. 30 8. Joh. Carl Mann; Inhaber Johann rn 3. Rete

ol. 3069. Franz Netcke; Inhaber Franz Wil⸗ helm Theodor . ö 3

Am 12. Mai.

Fol. 1942. Oswald Berger; von Friedrich Os⸗ wald Berger übergegangen auf Albin Oscar Kohlmann, künftige Firmirung: A. Kohlmann, vormals Oswald Berger.

pol. I616 att! .

ol. 3. iengesellschaft che Lom⸗ bardbank; Vorstand nicht mehr . Carl Patzig, sondern Birr Berthold Wuttig.

Dresden. (Gerichtsamt.

Am 5. Mai. Fol. 118. Heine & Bergner in Leutewitz; er—=

losch ĩ .Chemische Fabrik Uebigau Dres⸗ er. Carl Schrader; Julius Wine n Pro⸗ rist. Fol. 141. Gebrüder Behr in Plagen; In⸗ eier Ludwig Heinrich Behr und * giiche

ehr.

Fol. 142. Eisen und Metall- Gießerei von 9 H. Raue in Löbtau; Inhaber Christian Heinrich Raue.

Eibenstook. Gerichts amt.) Am 8. Mai. Ecl. 132. C. G. Unger in Schönheide; er⸗

; Möckel C Unger in Schönheide; . Christian Gottlieb Unger und Franz Eduard öcke

Frelberg. (Gerichts amt.) Am 15. Mai.

Fol. 37. Backverein zu Bräunsdorf, einge⸗ trag ene Genossenschaft; Datum des Gesellfehnfte⸗ vertrags: 29. April 1877; Sitz: Bräunsdorf: Zweck: Erwerbung von Kapital durch Be⸗ treibung des Bäckereigewerbes und Verkauf von Brod, Mehl und Futtermehl, sowie aller in dieses Fach einschlagenden Produkte an Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder; derzeitiger Vorstand: Wirthschaftsbesitzer 6 Wilhelm Hiller zu Bräunsdorf, als Vorstand; Bergarbeiter und Wirth— schaftsbesitzer Friedrich Traugott Schäfer daselbst, als dessen Stellvertreter. lle Bekanntmachungen sind je nach dem Zwecke unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und Vollziehung des Vorsitzenden des Ausschusses oder des Vorstandes der Genossenschaft im Amteblatte des 6 Gerichtsamtes Frei⸗ berg, dermalen im Frei erger Anzeiger und Tage⸗ blatte, zu inseriren, nur die Veröffentlichung über Auflösuag der Genossenschaft hat außer im Amts⸗ blatte, auch in der Leipziger Zeitung, und zwar drei Mal, zu erfolgen. Alle Urkunden und Erklärun en des Vorstandes werden für die Genossenschaft rer⸗ bindlich, wenn sie mit der Zeichnung des Vorstandes oder dessen Stellvertreters versehen sind. Der Vor⸗ stand hat in der Weise zu zeichnen, daß derselbe der Firma der Genossenschaft die Anfangsbuchstaben seiner Vornamen und den vollen Zunamen beifügt, während die Zeichnung des Stellvertreters dergestalt erfolgt, daß derselbe der Firma der Genossenschaft und den Worten:; „In Stellvertretung“ die An⸗ fangsbuchstaben seiner Vornamen und den vollen Zunamen beisetzt.

Herrnhut. (Gerichtsamt.) Am 12. Mai.

Fol. ... Consumverein Oderwitz, eingetra⸗

ene Genessenschaft; Statuten abgeändert; Publi⸗ ationsblätter nunmehr anstatt zeither nur „Oberlausitzer Dorfzeitung! „Oberlausitzer Dorf⸗ und Volks-⸗Zeitung“; Ernst August Wünsche in Oberoderwitz durch Tod aus der Vertretung aus— geschieden, an dessen Stelle Ernst August Jähne in Bberoderwitz als Kassirer und Geschäftsführer in den Vorstand eingetreten. Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.) Am 15. Mai.

Fol. 43. Ednard Schäfer in Johanngeorgen⸗

stadt; gelöscht. Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 9. Mai. .

Fol. 68. S. Nächster, sonst H. Kästner; In— haber Christian Hermann Nächster in Kamenz.

Klingenihal. Gerichts amt.) m 12. Mai.

Fol. 37. Irn Meinel Söhne in Klingen⸗ thal; Friedrich Meinel jun. ausgeschieden.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am J. Mai.

Fol. TI. Louis Lauterbach; übergegangen auf Emma Friederike, verehel. Lauterbach.

Eol. 3377. E. Cohn; Louis Cohn Mitinhaber.

Fol. 3414. Sächs. Kohlenabbaugesellschast von Dehring & Ernst; aufgelöst; besteht nur noch als Liguidationsfirma; Justizrath Moritz Hennig in Leipzig, Liquidator.

Fol. 3422. Heinrich Barthel; Prokura des Ferdinand Gustav Hentze erloschen.

Fol. 3962. C. S. Heuber; Inhaber Conrad Herrmann Heuber.

pa. 1166. Cart e , isch

ol. 1158. Carl Friedr eischer; ;

Pol. 235. . Ileischer; Nati Antonie Adele, verehel. Riemann, geb. Fleischer, ausgeschieden.

Fol. 1635. S. Buchold's Wwe. :; gelöscht.

. ö. 3184. P. Buchold; Albert Buchold Pro—⸗ urist.

Fol. 3963. Franz Hellfarth; Inhaber Fran Wilhelm Julius m gfch hn 3

Fol. 1285. Th . 15 . üb

ol. 5. Theodor Hennig; übergegangen au

Louis Theodor Haring. ö ö t Lelpzig. (Gerichts amt I.) Am 12. Mai.

Fol. 116. Spar- und Vorschußverein für Reudnitz und Umgegend, , ,,. Ge⸗ nossenschaft; Statuten anderwelt abgeändert; Rein⸗ hard August Kungd und Karl Ackermann nicht mehr Mitglieder des Vorstandes; die Genossenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand, welcher aus einem oder mehreren Direktoren und einem oder mehreren Stellvertretern gebildet werden kann, dermalen aber nur aus einem Direktor und einem Stellvertreter besteht, vertreten. Zur Zeit Georg Krahmer in Reudnitz, Direktor, Bruno Ver⸗ worner in Leipzig, stellverkretender Direktor. Alle von der Genossenschaft auszustellenden Urkunden müssen unter der Firma der Genossenschaft ge—⸗ zeichnet und von zwei Direktoren, resp. einem Bi⸗ rektor und einem Stellvertreter, oder zwei stell⸗ vertretenden Direktoren unterzeichnet werden.

Fol. 135. Fri r f. . R

ol. 135. Friedr udolph in Reudnitz; In⸗ haber Friedrich Rudolph in , arkranstädt. (Gerichtsamt.) Am 15. Mai.

Fol. 34. Gebr. Beyer; Inhaber Anton Emil

Berer und Otto Herrmann Beyer in Markranstädt. Pirna. Gerichtsamt.) Am 8. Mai.

Fol. 49). H. J. Hildebrand in Dohna; er⸗ 1h n, gent g

Fol 76. Kerndt & Lotze in Borna; Inhaber . Wilhelm Kerndt und Friedrich Wilhelm

otze. Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 1. Mai. ig 459. Max Allihn; Inhaber Max Hugo ihn. Pulssnitz. (Gerichtsamt.) Fol. 106. T 3 i k ol. T. F. Gebler in Bretnig; Prokura des Anton Emil Tittel erloschen. . Werdau. (Gerichtsamt. Am 11. Mai.

Eol. 68. C. F. Leonhardt in Werdau; er⸗

loschen.

Wildenfels. (Gerichtsamt.) Fol. 15. ug en er. Wildenfel ol. 15. on üunther in ildenfels; er⸗ loschen. * r Zittaa. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 321. 3 Mie. e Inhaberin J ol. 321. C. Krumbholz; Inhaberin Jo⸗ hanne Christiane Krumbhol;, 4 Wäntig; Ernst Julius Krumbhol; Prokurist. Zwiobau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 123. Mai. Fol. 522. Felix Hahnemann vormals C. W. Seydel; firmirt kunstig Felix Hahnemann. Fol. 587. Paul Beyer; Inhaber Paul Wil—⸗ helm Beyer. Fol. 588. G. Otto; Inhaber Georg Otto. Am 15. Mai. Fel. 434. . rr, , mm mann bauverein; Gesellschaftestatut abgeändert.

Löningem. In dag Handelsregister ist zu 15, 3 H. Holters, Sitz: Löningen, heute ein⸗ getragen:

2) Der Inhaber der Firma ist verstorben; das Geschaͤft wird von der Wittwe desselben., Jo⸗ . ö. Holters, unter derselhen Firma ortgesetzt.

Löningen, 1877, Mai 17.

Amtsgericht. Bünnemeyer.

renherg in Selk. Die unter Nr. 39, 6) und 94 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen „Fr. Kuhnt“ hlerselbst. „C. Hahm“ zu Friedeberg 4. Q. und „Johann Bernt“ hierselbst sind er⸗ loschen und heute gelöscht worden. Löwenberg in Schl., den 17. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

k 3 ra nn gain u da andelsregister. Hinsch K Eo. Unter dieser 93 haben die Königlich preußischen Staatsangehörigen Johann einrich Wilhelm Hinsch und Heiarich Johann ans Westphal, aus Oldesloe als deren alleinige Inhaber mit dem heutigen Tage hierselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet. Lübeck, den 17. ö as Handelsgericht. H. Ol327 b.) Zur . ö Dr. Achilles, Att.

MWammheinnn. In das Genossenschaftzregister O. 3. 6 wurde laut Beschluß vom 8. 1. Fr Nr. 26275 zur Firma: „Vorschußverein Ladenburg eingetragene Genoffenschaft in Ladenburg“ ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit— gliedes, Kassiers Franz Carl Mareno ist durch Wahl der Generalrersammlung vom 17. April l. J. Kaufmann Georg Stoll getreten.

Mannheim, den 12. Mai 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Manunheimai. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde . ö 1) O. 43. 234 des Firmenregisters Bd. J.: Die 666. „F. Lutz u. Hauck“ in Mannheim ist als inzelfirma erloschen.

2) O⸗́H. 327 des Gesellschaftsregisters Bd. II..

5 9 Lutz u. Hauck“ in Mannheim, offene andelsgesellschaft, errichtet unterm 9. Mai l. J. Die. beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind die dahier 1 Kaufleute Georg Lutz und Johann Maria Knobloch, genannt

utz. zj OJ8. 294 des Gesellschaftsregisters Bd. I. zur Firma; ‚Lampson & Eie.“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 12. J. M. auf⸗ gelöst und Kaufmann Heinrich Becker als Li— quidator bestellt. Mannheim, den 17. Mai 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Manmmhetnmn. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. 3. 565 des Firm. Reg. des früheren Amts⸗ gerichts Ladenburg: Die Firma „S. Schwarz⸗ schild in Ladenburg ist erloschen.

2) O. Z. 151 des Firm. Reg. Bd. II.: die Firma: S. It. Schwarzschild. in Mannheim. Inhaber ist Samuel Schwarzschild, Kaufmann dahier.

3) O. 3. 152 des Firmenregisters Bd. II.: Firma: Julius Lampson“ in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Julius Lampson dahier.

4 O. 3. 328 des Gesellschaftsregisters Band II.: die offene Handelsgesellschaft Stammel K Loeff⸗ ler“ in Mannheim wurde unterm 15. J. M. gufge⸗ löst und ist der bisherige Theilhaber Louis Stam—⸗ mel als Liquidator bestellt.

5) O. 3. 295 dis Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „Hartmann u. Sohn“ in Mannheim: Der zwischen Kaufmann Adolf Brechter, Theilhaber genannter Firma und Marie Hartmann unterm 3. Mai l. J. dahier errichtete Chevertrag bestimmt, daß alles Vermögen von der Gütergemeinschaft aus⸗ Herren bleibt bis auf je 100 „S, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, und somit das Güterrechtsverhältniß nach der LRS. 1500 flg. zu beurtheilen ist.

Mannheim, den 18. Mai 1877.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Martfenhurr g. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma der Gebr. Penner zun Nr. 11 in Colovne 4 vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 11. Mai 1877 aufgelõöst ist.

Marienburg, den 17. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Militselz-. Bekanntmachung.

Von den verbliebenen ECigenthümern der Haupt- niederlassung hier und der Zweigniederlassung zu Breslau, in ., Gebrüder Stoller“, ist:

I) die verehelichte Kaufmann Mathilde Liebrecht,

giborne Stoller, als Miteigenthümerin der unter 2 . K e, en d fn

zer zu dieser gehörigen Zweigni 1 Benn, 9 9 gniederlafsung 2) die verwittwete Ida Stoller, geborne Delsner,

3) der minorenne Paul Stoller hier als Miteigen

thümer der Zweignier erlassung zu Bres lau und

4 der Emil Stoller nur als Miteigenthümer der

unter Nr. 57 hier eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung vom 21. März er. ab ausgeschieden, so, daß von diesem Tage ab nur die verwittwete Stoller, geborne Oelsner, und der minorenne Paul Stoller als alleinige Eigenthümer der unter Nr. 57 hier eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung „Gebrüder Stoller“ und der Emil Stoller als alleiniger Eigenthümer der unter der Firma „Gebrüder Stoller“ zu Breslau eingetragenen bisherigen Zweigniederlassung, welche nunmehr eine selbständige Handlungs⸗ niederlassung geworden ist, verblieben sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1877 am 15. Mai 1877.

Militsch, den 15. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Mühlhausen i. Th. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist in Gemäͤßheit der Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

I) Laufende Nummer:

) Bezeichnung des Firmeninhabers: ö. Kaufmann Friedrich Otto Temper zu Mühl⸗ hausen i Th.

3) Ort der Niederlassung:

„Mühlhausen i. / Th.“

4) Bezeichnung der Firma:

. „F. Otto Temper.“

Mühlhausen i. Th., den 11. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenstacdlt O. S. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Mai cr. der Uebergang der unter Nr. 62 eingetragenen Firma: Johann Heinisch auf die Wittwe Clara Heinisch, geb. Kotzem, in Zülz, sub Nr. 206 des Firmenregisters am 11. Mal er. ein⸗ getragen worden. .

Neustadt O. /S., den 19. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ostromo. Bekanntmachung. .

In das Register zur . der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist sub Nr. 10 eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Scholz zu Ostrowo und dessen Ehefrau Emma, geborene Haensch durch gerichtlichen Vertrag vom 26. April ls77 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Büter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Ostrowo, den 11. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö

i.

PFæeine. Sekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 262 ein⸗ getragen: Firma: C. Marmede. Ort der Niederlassung: Peine. Firmeninhaber: Holzhändler Carl Marwede hierselbst. ö Peine, den 16. Mai 1877. Königliches Amtsgericht J. Henseling.

Saaxrhrüch en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1128 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Carl Heinrich Braun, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„C. H. Braun“.

Saarbrücken, den 18. Mai 1877.

Der k o ste r.

Saar hr ck en. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom beutigen Tage wurde die unter Nr. 237 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Straus Nachfolger“ mit dem Sitze in Illingen, nachdem durch Urtheil dez Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes hierselbst vom 26. März 1. deren Aufloͤsung ausgesprochen, gelöscht, und dabei bemerkt, daß der Geschäftsmann Christian Tschunky zu Ottweiler durch das erwähnte Urtheil zum Liquidator ernannt worden ist,

Saarbrücken, den 16. Mai 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. ö

sehopf heir. Nr. 4068. Durch Beschluß vom eutigen Nr. 406 wurde unter Ord.⸗Zahl 40 des ern e ier. eingetragen die Käse⸗ und Brannt⸗ weinhandlung en gros des Kaufmanns Ernst Gan⸗ tert in Wehr. . Schopfheim, den 16. Mai 1877. . Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

sSehwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 als Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Wangenheim, Ort der Niederlassung:

Schwedt a / Oder,

Bezeichnung der Firma:

M. Wangenheim, ö eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1877 am 14. Mai 1877. . .

Schwedt, den 14. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Scha nedt. Bekanntmachung. .

Zu der Firm: Meyer K Wangenheim ist heute in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 44 ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, .

Die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Julius Meyer und Moritz Wangenheim, sind Liquidgtoren, und ist jeder derselben für sich allein zur Vertre⸗ tung der Firma: Meyer & Wangenheim in Li⸗ quidation ermächtigt

Schwedt, den 15. Mai 1877. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen

streisgerichts⸗Depyutation zu Schwelm. ** unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die irma:

Wilh. von der Heide zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm von der Heide zu Gevelsberg am 17. Mai 1877 eingetragen.

Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 7648. Zu O. 3. 46 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Ehefrau. des Kaufmanns Friedrich Rudisile, Elisabetha, geb. Lauer von Eschel⸗ bach, wurde durch diess. Urtheil vom 3. April 1876 Nr. 4419 für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Sinsheim, 16. Mai 1877. Gr. bad. Amtsgericht.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15, wo die „Bergwerks und Hüttengesell⸗ schaft von Zapp & Comp.“ eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren, Banguiers Herrmann 6a in Berlin und Dr. Friedrich Roch in Senftenberg, sind laut notarieller Verhandlung vom 17. April 1877 zu Liquidatoren gewählt worden: a. der Kaufmann Reinhard Rödenbeck zu Frankfurt a. / O. b. der Kaufmann Franz Fürstenwalde. Spremberg den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sprottau. Bekanntmachung.

Das unter der Firma „A. Joachim“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist nach dem, am 15. Fe⸗ bruar 1877 erfolgten Tode seines bisherigen In⸗ habers, des Möühlenbesitzers Adolf Joachim, auf dessen unten genannte Erben übergegangen. Die Firma ist deshalb heut im Firmenregister gelöscht, und, unter der neuen Nummer 31, unverändert in unser Gesellschaftsregister übertragen worden, wo⸗ selbst als Rechtsverhältnisse der neuen Handels—⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen worden ist:

„Die Gesellschafter sind:

I) die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Joachim, Julie, geb. Pietsch, 2) deren volljährige Tochter, Klara Joachim, 3) fünf minderjährige, von der zu 1. genannten Wittwe, ihrem Vormunde, vertretenen Ge⸗ schwister Joachim, sämmtlich zu Sprottau wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1877 begonnen.“

Sprottan, den 16. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Steinau a. O. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eus laufende Nr. 106

die Firma: Jacob Eckstein zu Steinau a. / O. und als deren Inhaber der Handelsmann Jacob Eckstein zu Steinau am 14. Mai 1877 eingetragen worden. Steinau a. O., den 12. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stettim. Der Ranfmann Ernst Käding zu Stettin hat für seine Ehe mit Minna, geb.

Harenburg zu

meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen. . ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 474 heute eingetragen.

Stettin, den 17. Mai 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Der Kaufmann Otto Heinrich Christian Lorentzen zu Stettin hat für seine in Stettin unter

der Firma:

Otto Lorentzen ö bestehende und unter Nr. 1217 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Carl Friedrich Wilhelm Degen ju Stettin zum Prokuristen bestellt. ö

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 505 heute eingetragen. Stettin, den 18. Mai 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Lnna. Sandelsregisier der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die

Firma:

C. Schmitz und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Adolph Schmitz, Caroline, geb. Springorum, zu Unna, welche mit ihrem Ehemann nicht in Güter⸗ gemeinschaft lebt, zufolge Verfügung vom 17. Mai 1877 am selbigen Tage eingetragen.

Waldenhurg. Bekanntmachung.

In unserem ,, ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der unter Nr. 8 eingetragenen Hr n ell e ü ffenschaft für schle⸗ sische Leinenfabrikation zu Sorgau in Col. IV. Folgendes eingetragen worden: .

durch vorschristsmäßig erzielten Generalversamm—

lungsbeschluß vom 22. April 1877 hat die Ge⸗

Liquidatoren gewählt:

2. den Zeugschmied Eduard Hartmann aus Nieder⸗Salzbrunn,

b. den Cigarrenfabrikanten Wilhelm Großer aus Nieder⸗Salzbrunn .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1877 am 8. Mai 1877. .

Waldenburg, den 7. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (B. à 2065.) VWaldskfent. Handelsregistereintrag.

Nr. 9595. Unterm . wurde unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters eingetragen:

Die derzeitigen, in der Generlversammlung vom 22. April J. J. gewählten Mitglieder des Vorstandes des Vorschußvereins Waldshut sind:

L Heinrich Stütz le,. Direktor,

2) Rudolf Bayer, Gegenbuchführer,

3) Anton Tanner, Rechner, sämmtliche dahier wohnhaft.

Waldshut, den 8. Mai 1877.

Gr. Amtsgericht. Haury.

Schultz, durch Vertrag vom 7. Mai 1877 die Ge⸗

nossenschaft die Liquidation beschlossen und zu.

Wegemer. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 219, Firma Hermann S. Janssen zu Bunde, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 17. Mai 1877. Königliches Amtsgericht J.

Wieshaderm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Langenschwalbach Nr. 4 Col. 4 bezüglich der Firma: Trink⸗ und Badeanstalt am Lindenbrunnen in Langenschwalbach von Phi⸗ lippi & Comp. folgender Eintrag gemacht worden:

Von den Gesellschaftern sind gestorben: ˖

1) Bürgermeister Friedrich Philippi zu Langen⸗ schwalbach,

2) Heinrich Scheuermann daselbst,

3) Johann Hartmann daselbst,

4) Carl Christian Diefenbach daselbst, welcher letztere bisher zum Eintrag ins Handels⸗ register aus Versehen noch nicht angemeldet war.

An deren Stelle sind deren Wittwen als Beleib— züchtigerinnen ihres Nachlasses bezw. deren Erben eingetreten, nämlich:

ad 1: a. dessen Wittwe, b. dessen Sohn erster

Ehe Namens Friedrich Philippi, Beide zu

Langenschwalbach, letzterer noch minderjährig

und zur Zeit vertreten durch seinen Vormund

Adolph Philippi zu Kemel,

ad 2: dessen Kinder:; a. Bäcker Jacob Scheuer⸗

mann zu Langenschwalbach, b. Ehefrau des

Gustav Prinz, Katharine geb. Scheuermann zu

Schierstein, e. Carl Scheuermann von Langen⸗

schwalbach, jetzt zu New⸗Vienna im Staate

Jowa in Nordamerika,

ad 3: dessen Wittwe zu Langenschwalbach,

ad 4: dessen Wittwe Caroline, geb. Weber, jetzt

zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 13. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die zu Zeitz domicilirende Firma:

J. G. Lochmann . r und als deren Inhaber der Optikus und Mechanikus Ludwig Max Lochmann in Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 17. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zallichanu. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28, Firma: „Jourdan & Niepelt“ in Züllichau, fol⸗ gender Vermerk: die Gesellschaft ist aufgelöst; . . dagegen unter Nr. 226 des Firmenregisters die

Firma:

, . & Niepelt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ferdi⸗ nand Niepelt zu Züllichau; 3 .

zufolge Verfügung vom 9. Mai 1877 heut ein⸗ etragen worden. Züllichau, 11. Mai 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mauster⸗Negi ter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hager,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5 Firma Gebrüder Eltzers zu Hagen: ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kat un, Blaudruck und Taschentücher; Flächenerzeugnisse: Fabriknummern: 412 414 415 415 417 419 421 122 423 424 425 426 427 428 429 543 544 545 546 547 548 549 550 551 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 601 602 1351 1352 1353 2188 2189 40985 4086 40987 40988 4089 4090 4091 und 5014; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. März 1877, Vormittags 114 Uhr. Hagen, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht.

4568 J

Der Kaufmann Fischer hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Glaswaarenhänd⸗ lers Carl Heinrich Ahlbrecht, in Firma C. Hch. Ahlbrecht, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.

Berlin, den 17. Mai 1877. .

Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.

45631

Der Kaufmann Herr Conradi hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Glaswaaren— händlers Carl Friedrich Kuffner hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 17. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

i56t! Kenkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wolff, in Firma Leopold Wolff. Conęgurrenz⸗ bazar“, Königstr. 59, ist am 22. Mai 1877, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

30. April 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann . Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhast, be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts-Rath Pfeil, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. =

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 23. Juni 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 23. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 18. , n. Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stun de zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. September 1877 einschließlich festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 9. Oktober 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Glãubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Üügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Munkel und Justiz⸗Räthe Meyen und Müller.

Berlin, den 22. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 4555

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns H. Friedlaender in Guttstadt hat die Frau Clara Meirowsky, geb. Friedlaender, und ihr Gatte Kaufmann Hermann Meirowsky zu Görlitz nachträglich eine Forderung von 2063,50 M mit dem im 5§. 80 und 81 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 8. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Horn, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cto. 2255.) Heilsberg, den 15. Mai 1

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. 4561 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander Loewenstein zu Dirschau hat die Handlung S. C H. Seelig zu Berlin nachträg⸗ lich eine Waarenforderung von 189 4 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 30. Juni, M. 19, vor dem Kommissar, Kreisrichter Engler, im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Pr. Stargard, den 18. Mai 13877.

Königliches Kreisgeri t. Der Kommissar des Konkurses.

4565 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Baruch Kempner hier ist zur , der von Herrmann Peiser aus Posen nachträglich angemeldeten For— derung von 245 ein Termin auf den 25. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Treutler hier in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Schrimm, den 16. Mai 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4562 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Haecker in Eckartsberga ist beendigt.

Naumbnrg a. / S., den 15. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4510 . Konkurs⸗Eriffnung und. Edictalladung.

Nachdem der für den abwesenden Kaufmann L. Freudenberg aus Bockel zum Abwesenheits⸗ Kurätor bestellte Mandatar Lohse von hier am gestrigen Tage dem Gerichte angezeigt hat, daß das Vermögen seines Kuranden zur Befriedigung der Gläubiger nicht ausreiche, ist, über dasselbe der e nf . n fer 1 Fürsorge für die Sicherstellung der Masse getragen.

Älle Diejenigen nun, welche Ansprüche auf Be⸗ friedigung aus dem Vermögen des p. Freudenberg machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben nebst ihren etwaigen Vorzugsrechten so gewiß in dem anf .

Mittwoch, den 27.

Morgens 10 Uhr, . hier angesetzten Termine anzumelden als sie widrigen⸗ falls mit ihren Ansprüchen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. ;

Zum einstweiligen Kurator ist der Mandatar Appelkamp von hier bestellt worden.

Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Hagen, den 11. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht. Schreiber.