38 39
436
760, M0036
20000037
731,168 43
165 00) c
4h00 44
. ider findet
oo M q 369, 887 z5
321,5
74, a0
68, i 33, 0 33, 00
zb os 3, lo? σάονν
2.
M
30 üsseldorf⸗ 97 Kil., da
au
3 am
ü (an Kil.)
efeld⸗Linn derselters⸗
te
1
die Stamm⸗ die Stamm⸗
N
am 1. Januar aufonds, Amor⸗
März 0 Zechenba
S7, 548, 85 . 19, 200, 000)
00
z MM Mo)
80)
Y), IM 00M s) 150,
9 600 o)
Sh jo hh
81)
ür ür n.
000
1 *
z Kilom. findet kein Victoria⸗Brauerei !
3,4 Kil.,
o Kil. lange Kohlen⸗ ebruar 1877
Kil., am 15. August ber 1876 die Strecke
HM. M M0 1877
ö
einer
Anschluß Wattensche Auf 161,3 Kil. ril 1879.
Strecke
1. mmten Betriebsmaterials,
us dem Ap
)
(. .
00
9, 00 00 z Gh Ohh
64
SJ 6 die Strecke Schoppinitz am 1. Februar D
abgeschlo eröffnet.
inst. eine
6 1 Oppum und Cr Kil.), il) und
. *
mh le Trim und 2 Zechenbahnen
Litt. A. S5 )so; tirten 40,½ und
tirten 40/9.
9
„NNordstern“
estellt am 1.
8.
9
garan aran
'
1200 000 1,200 00
469 tö⸗Obligationen sind noch nicht emittirt
und am 18. Septem
Osterath⸗ g noch nicht erfolgt noch a st mit dem J.
J
*.
q Kosten des gesa
die Aktien nhausen (4 Kil
am 1. März Anschluß Crefeld
2Kil.) eröffnet. — Auf 23 15. Mai 1876 ist die
C. die g
107 6150008 330 und Anschluß
ebruar
F
ͤ
32 700 000 13,5
go) 00 9000000 66h 4266665 G66 21609 6
16, 16 506,
Yb 000
2,
5
. 15 ꝛ0 s
82
) 600000
1 ebruar 1877 ) Nur für Aktien Litt. B. die
Aktien Litt.
.
Coakerei am 1. März (O, Kil.).
Personenverkehr nicht statt. 6) Am 29. Mai 1876 ist die Strecke Penig⸗Rochlitz
6) Aus dem Baufonds ve (2035 Kil.) eröffnet.
6) Am 21. Januar 18765 i zweigbahn und am 1. Dezember
Sosnowice
69 Eröffnet wurden 1876 66) Garantirte Zinsen. 65) Die Priorit
worden. 6) Baurechnun
0) Verzinsung
tisation beginnt er 17) Inkl. der
der Werkstätten,
1 Am
Camberg (5 Kil.)
Rath (455 Kil), Grubenbahnen am 18. 66
am 1. Mai 1 Kil., am 22. Mai Q,s L109 Kil., am 17. Oktober O, 2 Kil.
Düsseldorf⸗Eller (5,136 Kil.) wurde der Betrieb ein
Personenverkehr statt. am
(7, os Kil.),
O, An Kil.
Linie Osterath Niederrad⸗Sachse
15.
— Iiß9 has, 857 72 00σ0
2 — 96,187 700 36 0000
0
K
lichen Bahnhöfe.
chaft
n ,,
mein
sowie der ge Exkl. der Kosten des Bet
9
73 74
76 statt.
und Amortisation
Jahre ab 1. Januar 1873. 29. August 18
tirt den Kapitalwerth der Annuität. 9. Juni 1876 eröffnet.
erzin
sung u O00 M ist von
nd am
41
ö
O00 AM Annuität auf 64 liche Betrag von 165
.
Die Betriebseröffnun Der zur jährlichen
Reprãäsen erforder
Am 2
77 18)
der Großh.
1
stadt hre. der Annuität.
Senat der freien und Hanse ite oburg⸗Lichtenfels.
O00 ½υ Annuität auf 64 Ja
e Inkl. Aas.
Oldenb. Reg. und dem übeck garantirt.
.
—
Inkl. 50, 187,700 6. Kap Inkl. 4,383,898 4M für C
Erkl.
80 81
Lichtenfels. r Termögensbestandtheil der
r Coburg⸗ 8s) Am 8. Mai 1876 eröffnet.
283, 89g8 M fü Toburg⸗Sonnebe
* Bahn bildet einen
Schmalkalden.
Die
c
835 Eisenach⸗ 84)
8 Stadt
O00 — —
O00 95
.
10. 56h. 66h
1,200 00 1200000 o 0
8 8. ö , . Dir,
. 22 — — 3062707207
5, 118 300 4.
(24 Kil.) am JT50Q, 000 M sind
st ein, wenn der
auen 9, 19M 00
150 000 6750 000 6,10 οοοο O1 1750000 6750ο0 6754000 πάίmaoã
8
57,000 36,000,000
165, 000 2,400, 000
0 31, 168 15, 020,700
ssen.
45,000] 1,900,000 hr nicht statt. gebenen 3
t.
begebenen 34,488,600 M e
st ein, wenn der Rein⸗
enverkehr nicht statt
Personenverkehr. Personenverkehr.
* Königsberg (21 Kil.) am
52 Kil. 8,83 Kilom.
306,937
546
2
871 ISM, 72 0ls 192,322
56)
16, 331, 474 218,35 18, 0, 000 277,402
2, 330, g08 123,969 Y, O5d4, 598 168, 922
z
10 005 165,636
138, 109 115. 0?
966, 0l
6
ation tritt er
tzt m. nur für den Güterverkehr
den Personenverkehr.
apitals beträgt. cht abgeschlo
ation tritt er
l
e Güterverkehr und beide Strecken
Person
Zinsen der bis je o
J
z
ber 1876 ist die Strecke Cottbus⸗ ge von
g ist noch nicht abgeschlossen.
: Cüstrin⸗Bärwalde
gekapitals betr findet Güterver n der bis jetzt be Eine Amorti des Anla aulän haben keinen haben keinen der Verzinsung der
Ss76 und Bärwalde Dezem
ne Baulänge von 9
dilom.
0so Bahn befindet sich seit dem 23. März 1874
36 Kil. findet
21 Kil. 1
2
ande.
51 43, 135,330 134, 141579 960, 9000 13,500,000
2,635
IId 7 n)
2
—
l
1, S5
gol 16 563, 577 3
o hi] gz, 52 0o0 282, 637
2
— *
2
1, 55h ; 1526 4581 — 46
24 10,24 97,931, 081 - 47 126
51
178
127
153 — 569
[
Frankfurt a. / O. sind bis jetzt 2,054,583 MS ver⸗
wendet worden.
Eine Amortis 3. Kilom. Inkl.
Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen N, 603, 600 . Strecken.
ationen. . Auf 7,33 Kil. findet Personenverkehr nicht statt.
Am 1. Januar 1877 eröffnet. Die Prioritäts⸗Obligationen
4069 des Anla Nur die Zinser Einschließlich 5
kfurt (72 Kil.) eröffnet. Die Baurechnun Für eine B
7, 549
36. — — 570
Auf 1,
Nur die
Auf 1, Eröffnet sind
Am 31.
4) Die 2
August 1 15. Oktober 1876 für den
— 689
; 6. noch nicht begeben.
40 Obligationen.
.
Oblig. *) Baurechnung noch ni
*) Für ei bo) 31,3
31
37
38 Ob
ii) benutzte
42)
44
)
a ö..
47 J
51
Ducherow⸗ Swinemünde, Angermünde ⸗ Freienwalde und z,
am 16. November 1876 für
3902874 7E iI sd 22630 Wriezen⸗ ertrag Reinertrag 4 18. im Fallitzust
— — . M0 O 8 95
1
2114 3 — 191 —
33 Ih 8 34 1,115 1,302,
358
090
10
30 — 238 - 188
0⸗ e⸗
J
Aktien,
der Uelzen⸗Langwedeler
ekapital.
Prior. Oblig. für Ankauf Prior.
Altenbekener Stamm⸗⸗u. r das zur Bescha
nnover⸗
32 za ö
der wie
der von der Magdeburg⸗
ffnet worden.
877 ist die Strecke Lautenthal⸗ eßlich
ffun ili
Ü verausgabte
ö) Am 1. Januar 1 hütte (1155 Kil.) erö
ss) Das Kapital, ausschli
Silber
?
von
Anleihen ent⸗
r 1877 eröffnete Strecke ist eine
Wetzlarer Eisenbahn
verausgabten Summe
Bremischen Staats
Eisenbahn
M00, 000 M ist aus
alberstädter
10. Janua cke der Berlin⸗
55) D re
nommen. Theilst vorläu
ür
und wird
Halberstäͤdter Eisenbahn f ist die Strecke Marienburg
) und am 1. Oktober 1876 die
Montowo (25 Kil.) eröffnet worden.
2 2
ie am
i
2
t 1876
Am 1. August
il
716 K
g von der Magdeburg den Güterverkehr betrieben. Eylau (68,
Strecke D. Eylau
56)
2
noch nicht abges chlossen.
insen.
57)
o zur Verwendung als Dividende
ückgelegt. K ᷣ Am 21. November 1876 ist eine 1,1 Kil. lange
Bahn zu Posen eröffnet.
ch nicht abgeschlossen.
230
ind
k
388) Garantirte Außerdem si
herer Jahre zur
9.
88) si) Baurechnung no
ü Ver
fr
183 —
2
1
iss Rr is] — 3, 252, 9224 — 184 - 5780565
2
—
I, M25, Hh aarbr. am aufe orn⸗ Bei am
2. De⸗
D d F i ss
en wor⸗ Styrum 2 Kil.)
1
tz auch für
ü
76 die Strecke Leobschi
Strecke Schalke⸗ 28,7 Kil. und
Styringen (1 Kil.) Güterverkehr, ffnet worden.
perfürth (5 r und am 1. Oktober
onenverkehr die nur
sind Kohlenbahnen in chwette⸗Neustadt (16,10
Februar 1877 eine Gruben⸗ und Güterverkehr,
18 Kil.) und
den 15. Oktober 1876 die
35 Kil) und am 2
en⸗Wip
hr erö im Pers
63 Kil.
rverkehr eröffnet. Personen⸗
Elsaß⸗Lothr. zurückgetreten.
ist die Ur
ö
58, 876 schwette
dem Verkehr übergeb
Deuts
5.130
ist die bisher an die elwitz⸗Kandrzin eröffnet.
ten Strecken:
, am en 49 ückeswa
1
benutz
3
1876 die Strecke Neustadt⸗Leob⸗ ss
am 15. Dezember 1876 die 33,60
Kettwig⸗Mühlheim resp. am 12. Mai 1876 die Strecken Hagen
Güterverkeh
d am 15. Okiober 18 min
d am l.
Güterver Kil. für den Güte
8
Anlagekapital 7,6 Kilom. gepachtete
gebracht.
ückeswagen (11 aulänge von
10 Kil.) f Kil Jahres 1
un
/
uni 1876 ist die Strecke Gießmannsdorf⸗
und
Kilom. sind
kehr
für den Personen Strecke Deut
Holz
Juli 1876 ist die Strecke Straßburg— 3, 9
icht statt 1537s: auf 51,66 Kil., 1877: auf
Januar 1876 I5. August
Kil. )
Abzu
Januar 1877
*
5
566 — 59,239
190
876 die Strecke
25.
6 die Strecke Lennep⸗H Kil.
10. Herne (11
XV
— 33
—
6. März 18
Teterchen (8,0 Kil.) so Kil.) für den sonenverkehr und
Am 12. JI
die ganze
Für eine ) Im Laufe des
er lange Strecke D. Ra
burg (57 Kil.) un
Am 1. Am
arck⸗
Kil.),
Eisenb. verpachtete Strecke Pr. Grenze⸗
P
ermelskirchen ( Strecke Scherfede⸗
z
Juni 1 Kil.) und am itz (28,
15) h
7 ga he (8,8
16 15.
Länge von 2
ember 1876 die Strecke 1
15) Am 14 Kil.),
Bolchen
14
Bism Kil.
9, schi 187 den
8
Berechnung pro
—
in den Betrieb der Eisenbahnen in
für den Personen für den Güterver für das verwendete verkehr fand ni
bahn von 2.1 56,is Kil.
Lauter Strecken in
8 den.
bgeschlossen.
Baurechnung noch nicht a 6.
Garantirte
3 2
t kein Perfonenverkehr statt.
insen. 20 Kilom. finde Baufonds verzinst. G00 M06 Prior. Oblig. sind 7, 230, 00 4. A. angekauft.
ür 7,500,
Garantirte u) Auf 8, Aus dem . Schlesw. St.
27
23
ds verzinst.
son
r eine Baul
Aus dem Bau ü
24 25
2
zur Verzinsung der Hamburg
st von 318,1 Kil. r Bahnanlage ꝛc.
ange
kl. 7151065 4
ö * Bergedorfe
bei
ktien sind amortisirt. O00 M zur Betheiligung
500
28
äts⸗Stamma Einschließlich
Priorit
2) Die
2) dem
dieselbe heiligen
10500, 000
Anschluß an see und zum ant Berl. Stadtbahn.
Eisenbahn. MS J Verzinsung der
I
Schlachten
.
Berl. Stadtbahn und chweigischen
Bau der bei Charlottenburg nach
Erwerbe der Brauns
000 heiligung an der
lich 525
8
Bet 1,23 Kil. findet
Einschließ
2 AMS ⸗Anleihe zur
geben. Wriezen⸗Letschin
Strecke Letschin⸗
Personenverkehr nicht statt. Kil.) dem Betriebe übergeben.
5. Mai 1876 dem Betriebe über ie theilweise noch im Bau befindlichen Strecken
und am 1. Januar 1877 die
Am 1. Juli 1876 ist die Strecke
Am 1
Auf
)
(8 Kil.) 23) Für d
31 32
30 Seelow (12
ange und ulda⸗ und Auf auf
4 Kil.
1
nur für i
aib⸗
Ulm
von der rden.
Hälfte der
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Mai
M 120.
Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. NI. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
XE
1. ** Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nnd Untersuchangs-Sachen.
des Jeutschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
u. s. v. von öffentlichen Papieren.
3. Ter kãufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang S. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
1877.
Deffentlicher Anzeiger.
Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, öS. In astrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die ad n n pe gien des Grosshandel. „Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein S6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
S9. Familien-Kachrichten.
*
Annoncen⸗Bureaus.
*
beilage. *
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Wilhelm Kraft, auch Braun oder Meyer genannt, früher Vogt in Karna, Kreis Bomst, aug Grabowo, Kreis Wirsitz. Gegen ihn ist wegen schweren Diebstahls ein Haftbefehl er⸗ lassen. , (vom Jahre 1871): Geburts⸗ zeit 1837, J. September, Haare: schwarz, Stirn: niedrig. Augenbrauen: dunkel, Augen: dunkel, Nase: roß, Mund: etwaz breit, Zähne: vollständig, Bart: Ge en ber Kinn: breit, Gesichtsfarbe: roth, Ge⸗ ichtsbildung: breit, Statur: untersetzt, kräftig.
ntrag: Festnahme und Hertransport. Celle, den 17. Mai 1877. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts.
Offene Str afvollstreckungs - Requisition. Die nr, n, I) der Schreiber Paul Richard
lbert Drechsler, geboren am 26. September 1851; 2) der Friseur Ernst Paul Marx, gen., Schultz, ge⸗ boren am 22. Dezember 1851; 3) der Franz Julius Eugen Martin, geboren am 11. März 1852; 4) der Schlosser Friedrich Wilhelm Ebel, geboren am 18. Januar 1853; 5) der Moses Hirschberg, geboren am I2. Juni 1853; 6) der August Franz Albert Giese, geboren am 22. August 1854; 7) der Georg Arthur Schumann, geboren am 10. März 1855 8) der Joh. Eligs August Thiele, geboren am 21. Sktober 1855 sind durch unser Erkenntniß vom 23. März 1877 wegen Sichentziehens der Militärpflicht je zu einer Geldstrafe von 180 46, welcher für je nicht 6 6 ein Tag Gefängniß substituirt ist, rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, von den vor⸗—
edachten Angeklagten, wo sie betroffen werden, die Ger rn fe im Wege der Mobiliarexekution beizu⸗ treiben, im Unvermögensfalle die substituirte Frei⸗ heitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den Akten D. Nr. 478 1876 Mittheilung zu, machen. Pots⸗ dam, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lzo5i! Subhastations⸗ Patent.
Das dem Kaufmann Carl Ludwig Wappler in Berlin gehörige, in Wilmersdorf belegene, im Grundbuch von Wilmersdorf Band XI. Bl. Nr. 349 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 20. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. A5, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst . ö über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 23. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 45 Ar 70 Quadratmeter, mit einem Reinertrag von 106 M 74 8 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufhedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wir ,, gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte galten zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
iss Subhastations⸗Patent.
Das der Allgemeinen Bau⸗ und Handelsbank ge⸗ hörige, in Pankom belegene, im Grundbuch von Pankow. Band VII. Blatt Nr. 310 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Juli 1877, Vormittags 195 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhãstation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗
lass. Subhastations⸗Patent.
— Verkauf. . Das dem Kaufmann Jacobi Valentin gehörige, im Saatziger Kreise beleg ne und im Grundbuch
85 Nr. 30 verzeichnete
Gut Marienhagen,
von 6265 Hektar 2 Ar 8 Quadr.⸗Meter nach einem Reinertrage von 1743, Thlr., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 504 (, soll am 18. Juli 1877, . 10 Uhr, in unserm Terminszimmer Nr. 1 im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
am 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab— schrift des Grundbuchblattes sind in unserem 4. Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das rr uch edürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Stargard, den 19. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Die nachstehend benannten letztwilligen Ver⸗ fügungen: I) das am 15. April 1820 beim da— maligen Stadtgerichte zu Coepenick deponirte Testa⸗ ment des ehemäligen Offiziers der Noble⸗Garde des Königs Ludwig XVI, von Frankreich, Matthieu Joseph Detroz, 2) Erbvertrag des Raschmachers Va⸗ lentin Natsche und selner Ehefrau Clarg ,. gebornen Krüger, sowie der Friederike Charlotte Bertha Borck vom 20. Juli 1318, 3) Testament des Obersten a. D. Otto Wilhelm von Polborn, zuletzt im ehemaligen Infanterie⸗Regiment von La⸗ risch, vom 14 März 1819, 4) Testam nt der un⸗ verehelichten Henriette Sophie Neugebauer vom 13. Dezember 1818, 5) das Testament des Büdneralt⸗ ö Peter Neje zu Freienhagen vom 1. August 1818, deponirt bei dem vormaligen Justizamte zu Dranienburg, 5) letzter Wille der Ehefrau des Bauers und Gerichtsschöppen Martin Ramm zu Ragow, Hanne Christiane, geborne Lehmann, vom 14. März 1814, deponirt beim vormaligen Stadt⸗ gerichte zu Mittenwalde, 7 letzter Wille der ver— wittweten Hofräthin Herz, Jusie, geborne de Lemos, vom 15. April 1820, deponirt beim vormaligen Stadtgerichte zu Zossen, von denen sich die zu aufgeführte im hiesigen Depositorio, die sub 2 bis 4 erwähnten in demjenigen der Kreisgerichts⸗ Deputation zu Charlottenburg, die ad 5 gedachte in demjenigen der Gerichts⸗Deputation zu Oranien burg und die sub 6 und 7 aufgeführten in dem— jenigen der Gerichts⸗Deputation zu Mittenwalde be⸗ finden, sind vor länger als 56 Jahren deponirt worden,. Da die Publikation der oben bezeichneten letztwilligen Verordnungen bisher nicht beantragt, auch das Ahjterben der Testatoren nicht ermittelt worden ist, so werden hiermit alle Diejenigen, welche die Eröffnung der Dispositionen zu verlangen be— rechtigt sind, nach Vorschrift der Gesetze aufgefor⸗ dert, binnen sechs Monaten hei dem unterzeich= neten Gerichte, beziehungsweise bei derjenigen Ge⸗ richtsbehörde, bei der sie nach dem Vorstehenden aufbewahrt werden, die Eröffnung zu beantragen, widrigenfalls letztere und der Wiederverschluß von Amtswegen veranlaßt werden wird. Berlin, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen., Submissisnen ꝛe.
4621] Ufermaner 44 K erlin. Für vorbezeichnete Bau⸗Ausführung werden hier⸗ mit öffentlich ausgeboten: . 1) ppr. 1600 QGu.-M. Werkstein⸗Verblendung in Kalkstein oder Sandstein; 2) ppr. 450 Ifd. M. Deckplatten in Sandstein oder Granit; 3) Stufen und Platten zu 6 Wassertreppen in
der Rittergüter Saatziger Kreises Band II. Blatt
veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt
— *
Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Ausrüstungsstücken“ unter Beifügung von Proben franco an die unterzeichnete Commission einzureichen. Co itbus, den 23. Mai 1877. Die Bekleidungs⸗Commission des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 52.
lass] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen circa 400 Tons Nixons⸗Navigation., 7600 Tons Schiffsmaschinen⸗ kohlen, 6500 Tons Kohlen für Landkessel und 9ö0 Tons Schmiedekohlen beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Stein⸗ kohlen“ bis zu dem am 13. Juni er,, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 2 Mt . i. . ᷣ r Re⸗ gistratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 17. Mai 1877. ᷣ ñ
Kaiserliche Werft.
lh Bekanntmachung. Anfangs August dieses Jahres werden gegen 30 männliche Gefangene, welche bisher mit Parchent⸗ weberei beschäftigt worden sind, für dieselbe oder eine andere geeignete Arbeit disponibel.
Unternehmer wollen ihre Anerbieten bis zum 15. Juni dieses Jahres der unterzeichneten Direk⸗ tion einreichen.
Als Kaution ist der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen.
Die K werden auf Wunsch gegen Ent⸗ richtung von 75 3 Schreibgebühren mitgetheilt.
Hameln, den 24. Mai 1877.
Die Direktion des Königlichen Bezirksgefängnisses.
4635 Das unten genannte Regiment hat zu beschaffen: 240 weiße Tornisterriemen, 125 schwarze Tornisterriemen, 228 weiße Leibriemen mit Schloß, 141 schwarze Leibriemen mit Schloß, 199 weiße Leibriemen mit Taschen, 50 schwarze Leibriemen mit Taschen, 120 komplette Feldflaschen, 1500 Paar Kochgeschirrriemen, 100 Tornister und 10 Fettbuüͤchsen, Lieferungslustige wollen ihre Proben und Offerten an die Bekleidungs⸗Kommission einsenden. Mainz, den 25. Mai 1877. Königliches 2. Nassauisches Infanterie⸗ Regiment Nr. 88.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. (46421
Uebersicht der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metalle . 1,182, 3 Reichs⸗Kassenscheine .. . 26,000 Noten anderer Banken. . 247,755 Werle, 4,510,219 Lombard⸗Forderungen.. .. 812, 630 lee,, 48,345 Sonstige Aetiva . 343, 687
Passiva.
Grundkapital... ‚. 3/000, 000 RNeserpe fen nin... ö 600 0909 Spezial⸗Reservefonds. .. z 18, 8902 Umlaufende Noten l 2, 029, 600 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
lle . 23,312 De n j JJ 1, 356, 420 Sonstige . Jö 4, 455 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
i / 60, 117
Magdeburg, den 23. Mai 1877.
late! Cilnische Pripat⸗Bank.
Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien⸗Sank des 46261 gran, gthums Posen ; am 25. Mai 1877.
Aetiva: Metallbestand . 732,970, Reichs⸗ kassenscheine 4 910, Noten anderer Banken 4 9, So), Wechsel 66 3,115, 140, Lombardforde⸗ rungen ½ς So 650, Sonstige Aktiva S½ς 422,769.
Passiva: Grundkapital S6 3000009, Reserve⸗ fonds 4 722,170, Umlaufende Noten M 1,906, 659, Sonstige tglich fällige Verbindlichkeiten 6 32416. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten A 1.321, 110. Sonstige Passiva S 62, 1580.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
„593,870. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank 4629 am 23. Mai 1877.
Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metall. . MS 4,544,600. —. Reichs ⸗Kassen⸗ ne, 1.16 00 — Noten anderer Banken.. 1,724,700. —.
S 7,445,500 Wechsel Bestand .. 2,898, 190 Vorschüsse gegen Unterpfänder 5,032, 500 gigen neten, 5 Effecten des Reserve⸗Fondöd.. . , 3,496, 500 8966 Activa inkl. Guthaben bei 1 14407 aon Darlehen an den Staat (Art. 76 der w 1,714,300 . Passiva. Eingezahltes Actien⸗ Capital ... 17, 142, 9090 k 3, 496,600 Bankscheine im Umlauf.... 13,996, 400 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 7,370, 1090 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten .. 2,587, 70) Son sttge Hassta 533, 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. 171,200
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in—⸗ . Wechsel betragen S 2,140,737. 61. Die WBrertion der Frankfurter Bank.
G. Ziegler. H. Andreae.
Leißziger Kassenverein.
Geschäfts⸗uUe.bersicht vom 23. Mai 1877. 6 Gfsc f sihh 3
tiva. w ne, eon ng, Bestand an Reichskassenscheinen 15.000.
1662, 1090
Noten anderer Banken 400.700. Sonstige Kassen⸗Bestände 52.309. Bestand an Wechseln ... 4,393,260.
ö. Lombardforderungen 1
. fe en 18,791.
1 sonstigen Aktiven 638, 625.
Passiva.
Das Grundkapital... . Mp 3,000,000. be, , e,, . 117,167. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,514,500. 2 täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) Y, 293, 576. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten . , 223.038. Die sonstigen Passtyen⸗ 90, 986.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
AMS 186,955. 35.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
4647 am 23. Mai 1877. Acti vn.
I) Cassa ; Metallbestand M242, 154. 64. Bestand an
Reichs kassen⸗ cheinen. . ., 21, 115. —.
en worden. en und der
Abrechnung
Iß ist noch Osnabrück 3 Kil.)
Granit.
n.
. Warnsdorf⸗
e Fredersdorf⸗ 24 Kil. ist am
redersdorf⸗Rüders⸗
S8, 380 46
gesetzt wo
Kamenz). ge⸗Kapital bezieht sich auf eine Baulänge
anuar 1876 ist die Strecke Langenau⸗
nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagsßz Die maßgebenden Bedingungen, sowie die Zeich— nebersicht , . Mai 1877. 6 , den 19. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, tungen sind im den, Werttagen vem 35. Mal bis Metallbestand einschf Einsöfungs. derer Banken, S3, 5600. —. 63 aer he n ere rundsttd ist zur Grund⸗ p . ö ö ö . — Schr kasse K C1091, 800 —— 4 346 863. 84. z ; bauerdamm 35, II. Treppen, einzusehen, und von k e r 12. gie. bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ den Submittenten zu unkerschreiben. e rd 2 nnn ö. 000 3 . ö 24 . j . 3, 603, 037. 12 lächenmaß von 16 Hektar 7? Ar 30 Q-Meter Eröffnung der geschloffen und mit Aufschrift ver= men ö , 4 ?
eht s
ind: igenen Strecken
estandenen eig Landes
Oppenau (18, n Uu Kil. — auf
1 1877. 76 und die Strecke Stühlingen⸗
1
Strecke Ihrhove⸗
m 25. November 1876 dem Verkehr
Strecken und bei Strecke Leer⸗Ihrhove wird
tember 1876
in den Betrieb der 65 Kil.
verpachtet gewesene
l, 143 163 ffnet s st 1876 Apri onenverkehr statt. grenze⸗
Bei der Berechnung
hrte bezi
geben wor nd Betriebs⸗Resultate)
ber 9
en Strecke w rand (1233 Kil.
al pro 18
ell mit 7
Bahnstrecke K e ü
örderten Person Erstattung der
929 v4 61365)
ü
ck⸗
der Betriebslänge sind des⸗
gepachtete
gt. ie e r
1
Kilometer ist eine Baul
ele
10 ö. langen Streck
am 15. Sep
onenverkehr 8,
365 terverkehr stattfindet — in
— *
Oktober 1876 dem Verkehr über⸗
des verwendeten Anlage⸗Kapitals
dem Betriebe übergeben worden. Strecken und beim verwendeten
onenverkehr 23
zuru
ir e
z
il) am 5.
nlagekapit Das hier aufgef
m Betriebe
Kil.). Erö chteten Stre
die Strecke
apitals von
877 ist die
orbach (4,0 Kil.)
getreten. Wüsten
am 15. Augu heim tzt
38 Kil. — die Hälfte der Strecke — zu
ck lom.
ö J
)
1
nlage⸗ erpachtete Strecken in Abzug
. 1 Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Montag, den 4. Juni er., Nachm. 3 Uhr, stand an Lombardforderungen Bestans an Effekten ; Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, in , der ö. erfcheinenden ü. stand an Effekten.... 3 Be tand n . . as sz. g. d unserm ß ö Hassi vn. Passiva. . * n, ,n ö,, Der Königliche Hau, uspeltor Grune; n ö. Das Grundkapital... M 510, 909. —
9, 26. Oktober 1876 die Strecke W
2 Kil.) dem rer übergeb trecke Appenweier
Bemerkungen.
aben beruhen auf provisorischen Ermittelun
320,
ar 1 ten ze⸗ F r. Eisenb. nu K 9
sch (14,3
Schopf die S J.) a
.
ö
ilom; den Güterverkehr be Anlagekapital S, oo
gebra
;
ro Kilom. bef
mit einem Reinertrag von 581 M 94 3 veranlagt. sehen einzusendenden Offerten stand an Wechseln . 1 run oJ. 312. 15. andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen Berlin, den 23. Mai 1857. tand an sonstigen Aktiven! ? ? tiven ehen. Alle Diejenigen, uuf, Eigenthums⸗ oder ander⸗ 9. War iter. Reservefondds . . J Der Neservefond⸗ 82.638. 57.
des a Lugau⸗ 8, 44 il.) 55 Kil nun 13 ki
w
ließli deten
Am 1. Janu
dorf v 5) Strecke
1 i
*
dem Betriebe
inschließlich der Längen
me im Pers.
Strecke Quakenb
5. November 1876 und die
ttelung pro kein Pe
33 Kil. zu Grunde
schließlich der 5,
9 3 i
—ĩ ̃ d; 2. Ron, laufen · weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintra= E. Dietrich, Betrag der umlaufenden Noten. 8) Der Betrag der um io oM k Hanmelßer. C Ci. 20,6 Sęst e ticlich fällige Zerbtmdlic⸗. mes v ,,, a,, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der asgh H An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 57,542. 44.
ö = ᷣ ! ; ] 10) Die an eine Kündigungsfrist Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an Die Lieferung von 120 Helmen mit allem Zu— er gr J i g ir r n eff ö
zumelden. behör. 46 Kalbfell⸗Tornistern, 120 Kochgeschi j ; Tor ; geschirren ͤ ,, Berlin, 3 1 16 erich und 390 Paar Kochgeschirr-⸗Riemen soll im Wege Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 11 Die en rn Passiven . 64591. 79. Der i be ahi hk, t. der öffentlichen Submission vergeben werden. im Inlande zahlbaren Wechseln S6 376,500. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im e o: Richter. Die Lieferungs⸗Offerten sind bis zum 6. Juni Colin, den 24. Mai 1577. Inlande zahlbare Wechsel 0 493,200. — . d. J., Vormittags 9 Uhr, versiegelt und mst der Die Direktion. ,
, .
p ü
' (
bis
pril 1876 ist die ; * Kil) und am 15. Mai 1876 die Strecke Nieder⸗
me mitbenu
876 4 939,
(31,80 Kil. n 22 Kil. findet Personenverkehr und auf 4
cht statt.
ĩ nd im a
ls 65 h
1876 1877 1877
egen 1876
Strecke
Berech
sind 26
. Wernah. Schmall Ken isn
141877 gegen senb. Westb. senb. 187 . 1876 is. en 1876 is. 1877 r. Grenze⸗ si Kil Weipert hle (11 estellt. und am 298 Kil.) am 16.
1
m 15. Mai 1876 ist d
rant. 1877779
egen Li⸗ gen 18
gegen 1876
gegen 1876
Ohrdruffer Esb. 1877) 1720 Bei o Kilom. Einna
mu
ö 3 35
E n. gegen 1876 4 496 Sm San zen si d ss D. dd gegen l Die Ang 1) 4 1 riedland kehr ni Der Erm in erwen Das verwendete Am 5. Kil am 1. Juni 18 chanz (18,8 K eben worden. Die älischen Eisenbahn gegen Das Anla 28633 Kil.
) Die ebruar 1876, am 1
. überg Westf
j
J en⸗Backnang (18,
Privatbahnen a⸗Lommatz 23, 0s Kil. findet
Snmmmã of N 459. E ersdo
inkl. der ver erechnung der u) Die
2 ö ĩ ) Ein ö Weizen alb 3, 1)
mund der ) ing F
li * Kil
8 nicht festg
Seifhennersdorf 8 16
Ries Brutto⸗Einna
die pro 1875 i h
garantir Louisa ( hone⸗ Auf Güterver 8. Elsaß ⸗ Lo pro Ki Annaberg Bienen geben. * Kilom. welchen nur gebracht. von
nien von 3 Rů
ür.
Ost⸗ ecker Ei
nicht ga Linien ¶ Braunschweigische 8
2
ge Blankenb. 3
3 ü
Eisenbahn .
6 1è1
;;; ecklenburgische C
ãchs.
40 Eutin ·
es⸗ che 1d⸗ vigsb
ö 36 M
.
38 Weimar Geraer Ia. Werra ⸗Eisenbah
37 Saal 398 42HValberst 43
4 Gotha
35