iose] Papk für Süddeutschland. Stam am 1I5. Hai 1822.
*
et 6 * a.
Casse:
I) Coursfabiges deutsches Geld
) Reichs kassenscheine
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln... Lombard forderungen Eigene Efsecten Immobilien
FE aus s ä6 va.
¶ Actiencapital
w Unkostenfonds und Immobilien- Amortisationsfonds
RNRicht prãsentirte Noten in alter Währurg
Täglich fällige Guthaben. ...
An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
VI. VII.
VIII
Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen, im Inland MS. 2,213,279. 31.
alls
lass] Bank für Süddeutschland.
20.573 538 49
zahlbaren
56
o os o19 40 i i
5, 118, ʒ0 60
2. bs, 3d = g oh G33 42 zi. 16d 3 2bil. 135 39 Iss sss
22 389 000 — 1s. zi os
102, 163 62 iz. 15 (-
1241 425 — 13 S7] os
mr sz4 3 z hd. Ss ot
zum Incasso Wechseln
I) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichs kassenscheine ö
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesa mmter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilisn
E aus ger ä va.
Actiencapital
II. Reservefonds
III. Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds
IV. Mark-Noten in Umlauf....
V. Kicht präsentirte Noten in alter
Währung
VI. Täglich fällige Guthaben ...
VII. Ana Kündigungsfrist gebundene
Guthaben
VIII
4 ]
b,. 092, Sñ̃S 26 7 k
Ibo, 0M - Vd ds J 19, 044, 851 383 2. 149, 540 — b, hz O5 67 51,463 53 2.230. 963 63
F as F
22,389 000 116, 121 os
1e zz se J 124,425 —
dõ 6 od
16600 8
Eventuell Verbindlichksiten aus gegebenen, im Inland Ss 2,948, SI0. 89.
C mmerz- Bank in LBübeck. Statius am Z3. FKai 18277.
4628
Vetallbestand. . t Reichskassenscheinea Noten anderer Bapken Sonstigs Kassenbestände ö. Nechselbestand incl. diseontirter Sckatz anweisungen. Lombardfordsrungen. e Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa
Activa.
9
Eassivn. Grundkapital. =. Reservefonds Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten. R An eine Kündigungsfrist gsbun-
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passig. Präcludirte Thalernoten.
Event. TVNerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ; zahlbarsn Wechseln Kö
Hremeker HBanmlsz.
Uebersicht vom 23. Mai 1
Activa:
a6a0
Metallbestand ; Reichskassenscheinee.. Noten anderer Banken
zahlbaren
M6 2, 400, O.
S 2, 59g5,)97. 78, 190. 387.70
37,32, 466 32 zum Ineasso Rechseln
524,157. 4.330. 112.200. — 2, 986. 38
3, 694, Sq 0. 31 124027. 30 638, 777. 25 29,928. — 669, 547. 43 585, 990. 19
91
30009. 1, 057,900.
1B 054,773. 1,730, 8.7.
49,607. &. 280.
877.
Gesammt⸗Kassenbestand .. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank VJ . . Lombardforderungen Effekten. . , Immobilien C Mobilien.
Grundkapital Reservefonds Notenumlau f Son stige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten··· An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten ö Verbindlichkeiten aus weiter bege benen nach dem 23. Mai fälligen Wechseln . Der Direktor: Ad. Ren ken.
— —
. o I. 195555.
z2 28 169. gh 4 Mh 1389 435. 507265.
z h
179,391. 18,84, 621. 17165. zl, 2462.
Dreier, Proe.
*** 338g 8
4500] Berkanf von Pferden, Wagen re. Am Dienstag, den 29. Mai er., Vormittags 10 Uhr, sollen in Beverungen: gute Arbeitspferde, Pferdegeschirre, verschie⸗ dene große und kleine agen und Karren, Rollwagen, Kipp⸗ und Handkarren, Hacken, Bobrer, Bauhölzer, Schiffe, Oefen ꝛc. oͤffentlich meistbietend verkauft werden. Beverungen an der Weser, den 18. Mai 1877. Der Abtheilungs⸗Ingenieur. Goldkuhle.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
liäen Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ansloosung von 4375 Thlr. resp. 1450 Thlr. Kreis⸗Obligatignen des Mans⸗ 3 Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
L. von der J. Emission vom Jahre 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 21.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 35.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 128 167 176.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 115 141 146 161 197 218 259 274 323 357 374.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 21 25 35 41 45 49 66 80 83 195 213 216 221 327 345 372 374 511 557 560 562 566 598 657 670 671 677 683 687 688 694 696 907 918 g22 923 930 g33 940 943 948 949 g55 9g58 971 987 996. 8
IBE. von der II. Emission vom Jahre 1863.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 23.
Litt. C. d 200 Thlr. Nr. 68.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 44 157 166.
Litt. E. d 25 Thlr. Nr. 12 20 21 48 50 54 56 57 67 76 85 93 1060 124 144 163 172 193.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die . am 1. Juli 1877 bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Juli 1877 ab aufhört, so IMR mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. 10 nebst Talons und mit den Obli⸗ gationen vom Jahre 1863 die Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 9 und 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.
Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommenen Obligationen:
H. von der J. Emission vom Jahre 1856. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 87 231.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 103 206 271 330 331 334 336 344 351 391 441 495.
EI. von Ser II. Emission vom Jahre 1863. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 36.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 39 59 183.
itt. E. à 25 Thlr. Nr. 1 10 17 89 113 116
132 137 142 145
in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 19. Dezember 1876.
Die n ,, des Mansfelder . Seekreises.
von Wedell. von Neumann. L. Nette.
Florstedt. Berger. Lindemann.
lor! Belanntmachung.
In Gemäßheit des durch die Allerhöchste Kabi⸗ netsordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehe⸗
nen . von 18090090 Thlrn. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deich⸗ amtes die Ausloosung der auf das Jahr 1877 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich⸗Obligatio⸗ nen im Betrage von 3400 Thlr. stattgefunden.
Nachstehende Nummern sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:
ö Bon der . Abtheilung. Litt. A. Nr. 7. 72 und 137... à 500 Thlr.
k
9 .
,, .
; Bon der II. Abtheilung. n ne , 68690 Minn.
E. . 293. 303. 360 und 423 à 190 Thlr.
k
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die är ,,. Obligationen auf Grund des 5. 2 der Allerhöchst verliehenen Privi⸗ legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber der⸗ selben auf, die ausgeloosten Deich⸗Obligationen am 1. Juli 1877 der Kasse des Wittenberger Deich⸗ verbandes zu Wittenberg nebst Coupons zu präsen⸗ tiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.
In Bezug auf die Präklusivbestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Obligationen, de⸗ ren Betrag in den festgesetzten Terminen nicht er— hoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tra⸗ gen, und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich , §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.
Aus der Verloosung des Jahres 1875 ist Litt, B. Nr. 7 à 190 Thlrt, aus der Verloosung pro 1876 Litt. A. Nr. 118 über 500 Thlr., Litt. B. Nr. 137 über 190 Thlr., Litt. C. Nr. 6 über 25 Thlr. und in. F. Nr. 218 über 25 Thlr. noch nicht abge⸗ oben.
Die Inhaber werden ersucht, diese ausgeloosten Deich-Obligationen bei der Deichkasse zu Wittenberg zur Einlösung zu präsentiren.
Wachsdorf, den 23. Dezember 1876.
Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. v. Ja gow.
Verschi edene Bekanntmachungen.
3958] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft soll Dienstag, den 19. Juni d. J.,
Vormittags 16 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Pfluge hier abgehalten
Erenstnhe⸗ der Berathung und Schlußfaffung
sind:
1) Der Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft und die Bilanz.
2) Der Bericht der Revisoren über die Prüfung . der Rechnungen und die Bilanz, ker über die Vorschläge zur Dividendenver⸗
eilung.
3) Antrag eines Aktionärs auf Abänderung des
26 der Gesellschaftsstatuten.
4) Beschlußfassung über einen mit der Königlich sächsischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung abge⸗ schlofenen neuen Vertrag wegen Uebernahme . Betriebs auf der Altenburg ⸗Zeitzer Eisen⸗
ahn. 5) Mittheilung des Vorstandes, den Umbau des Bahnhofes in Altenburg betreffend.
6) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der
drei Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der Feneralversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Herrn Ad⸗ vokat und Notar Hermann Jahn in. Meuselwitz, oder bei dem Bankhause J. F. A. Zürn in Zeitz deponiren.
Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm zu unter schreibendes Verzeichniß seiner Aktien in 2 Exempla—⸗ ren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Vormerk der erfolgten De⸗ position sowie mit der Stimmenzahl versehen ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar gilt als Ein⸗ laßkarte zur Versammlung und als Legitimation n,, einer angemessenen Zahl von Stimm⸗ zetteln.
Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses er=
folgt die Rückgabe der betreffenden Aktien. Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaftskasse vertreten nur amtliche Bescheinigun⸗ gen von Staats- und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien.
Aktionäre, welche bei dieser Generalversamml ung selbstständige Anträge zum Gegenstande der Ver⸗ handlung zu machen ber fcht gen haben dieselben so zeitig einzureichen, daß die hierdurch nöthige Vervollständigung der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Verhandlungstage veröffentlicht werden kann.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann bereits vom 12. Juni d. Is. an bei der Gesellschaftskasse (Herrn Banquier Otto Lingke hier) in Empfang genommen werden.
Altenburg, am 2. Mai 1877.
Der Vorstand (à Cto. 29/5.)
der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
werden.
Lauremtinñis. FE. J. KRranrnsse.
4641
lung auf ergebenst ein.
nach geführter Legitimation. erlin, den 24. Mai 1877.
Für den Verwaltungsrath.
nen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗Obligatio⸗
C. Bietri cn.
Wir laden hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der in unserm Geschäfts⸗ Locale, Neue Promenade Rr. 8, eine Treppe, abzuhaltenden ordentlichen Generalversamm⸗
Mittwoch, den S7. Juni er., Nachmittags 5 Uhr,
Es werden darin die im S 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire beim Eingange in das Loeal
Fortunn Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. .
Der Director. Fr. KBuscHaünns.
4619
Kilamz per
4 8 —
—— — * 31. Dezember 1876.
A CtGiw a. Anlagekosten der Hauptbahn... Werth der seit Fertigstellung der Haupt⸗ bahn zu Verbesserungen und Ergänzungen der Hauptbahn, sowie zur Ergänzung der Betriebsmittel erfolgten Verwendungen Anlagekosten der Zweigbahn von Witten⸗ berge bis Buchholz, sowie Antheil an den Kosten der Elbbrücke bei Lauenburg: a. definitiv gebuchte Bau⸗Ausgaben nach Abzug der Bau⸗ Einnahmen. . M. 29,208,042. 62. b. noch nicht abge⸗ rechnete Vor⸗ schüsse für den Bau der Zweig⸗
bahn
. zusammen . Antheil an der Berliner Stadt. Eisenbahn mit 30 060 der Betheiligung .... . Gegen Unterpfand ausgeliehene Capitalien VI. . zum Course vom 31. Dezember
VII. Vorräthige Materialien in den Werkstatts⸗ und Cogksbrennerei⸗Depots, sowie vor⸗ räthige Schienen und Schwellen...
VIII. Cassenbestand in Baar und Wechseln.
17.
Berllu, den 16. Mai 1377.
Iss B]
I. Aectien⸗Capital Lit. A.. II. Prioritats⸗Obligationen III. do. do.
IV. do. do. III. VI. do. VII. do.
VIII. do.
IX.
vorhandenen Materialien
X. Seit Fertigstellung der
Reservefonds Unternehmens, sowie zur entnommene Beträge.
30 610 9027
go). o 2,515 65h —
2 065,323
XIV. Betriebs⸗Ertrag pro 1876:
a. für die allgemeine, die Bahn⸗ und J
1,979,433 ung, -.
77 S2 752 b. für Verzinsung und
; Amortifation . der
Yrioritäts⸗Obliga⸗
tionen, Betriebs⸗
Antheile anderer
Bahn⸗Verwaltun⸗
g ,,
E ass äi va. 1. Emission .
V. Amortisirte Stamm⸗ALctien Lit. B. Prioritäts⸗Obligationen do. do. do. do. ( F Reservefonds nach Abzug der für denselben vorschußweise ge⸗ zahlten 116,990 MÆ und einschließlich 1,159, 203,0 υ in auptbahn aus dem Betriebs⸗ und zu Verbesserungen und Ergänzungen
XI. . von verloosten Prioritäts · Sbliga tionen 3
XII. Rückstände von fälligen Coupons und Dividendenscheinen ; XIII. Versicherungsfonds für rollende Güter J
Die Einnahmen betragen Die Ausgaben betragen:
Mt 10, 50, 911. 17.
3510324. 24.
. 150600 000 13 335, 59h Id Höh z5 / Hz Hhh g ho hh Yi 75 G55 436 56h hh öh
do. i. missionꝰ IÜ. do. III. do.
z
2, 707, 152.
des Ergänzung der Betriebsmittel . 24, 251,899 J, hl 903, 984 9000
S 17,475,728. 53.
und zwar:
Actien Lit. A.
Die Direeti on. Simon.
zusammen
zur Berichtigung der Eisenbahn⸗Steuer zur Ueberweisung an den Reservefonds zur Vertheilung als Dividende an die
Summa wie vor XV. Verschiedene Creditoren nach Abzug der Debitoren
l oli. 306. verbleiben
S. 234,375. I, 580, 048.
1650000. p. 3, 464, 4235.
3464423
2 998, 275 ini
M H2O.
Der Sir diefer
Modellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
Gentral⸗Handels⸗Regi
Das er n genf eis g ü ff. für das Deutsche Reich kann durch alle Mauerstraße 63— 65, und alle
Berlin auch durch die Expedition: SV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,
Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Mai
werden, erscheint au
==. sowie uchhandlungen, 44
Abonnement beträgt 1 4 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deut
1877.
— — — — — — — —— — ———— Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des i, g. uber den Markenschutz, vom 390. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
che Neich. Rr. Lai)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5 —
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Mechaniker Louis Runge zu Berlin ist unter dem 22. Mai 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesenen Ligroinc⸗Kochapparat, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 4 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Franz Rudeloff zu Buckau
bei Magdeburg ist unter dem 22. Mai 1877 ein
Patent ; auf ein Verfahren zum Mahlen von Mineralien soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Uhrmacher und Mechaniker Ferd. Koch zu Suhl ist unterm 22. Mai 1877 ein Patent auf einen durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Doppelmanometer auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 9. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Herrn J. Bauer zu Chemnitz unter dem 30. Dezember 1875 ertheilte Patent auf eine zum Steuern und zum Fortbewegen des Fahrzeuges bestimmte Schiffsschraube in der durch Beschreibung und Modell nachgewie⸗ senen Zusammensetzung ist aufgehoben.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 12. April 1877, Hermann Lieban, Sudenburg⸗Magdeburg, kombinirter Warmwasser⸗, Heiz⸗ und Kochapparat; 17. April 1877, C. Ulbrich, Hamburg, Verbesse⸗ rung an Druckregulatoren für Leuchtgas; 19. April 1877, Karl Freitag, Antonsthal, Wäschmangel. Der Titel des George Woolnough und Fr. Dehne, Halberstadt, unterm 9. Mai 1875 auf eine neue Formmaschine ertheilten Patentes ist „auf eine Formmaschine und ein. Verfahren zur Her⸗ stellung der auf dieser Maschine benutzten Modell⸗ platten“ erweitert worden. — Verlängert bis J15. Juni 1878, Frist zu Ausführung des Karl Pie⸗ per, Dresden, für Henry Simon, Manchester, unterm 15. Juni 1876 auf Verbesserungen an Ma— schinen zur Fabrikation von Schraubenbolzen er⸗ theilten Patentes; verlängert bis 3. Juni 1878, . zu Ausführung des Edugrd Hofmann,
eipzig unterm 5. Juni 1876 auf einen Ofen zur Verwendung von Schwefelgas als Brennmaterial zu Heizungszwecken für Malzdarren, Braupfannen, Dampfkessel, Schmiedefeuer, sowie Trocken⸗, Bade⸗ und Wohnräume ertheilten Patentes.
(S. Anzeigen am Schluß. ))
Die Absendung eines falschen Tele⸗ grammes in rechtswidriger Absicht ist nach einem vor kurzem ergangenen Erkenntniß des Reichs⸗ Ober⸗Handelsgerichts (d. d. 1. Dezember 1876) als Urkundenfälschung zu bestrafen.
Kaufleute sind nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, Senats für Strafsachen, vom 26. April 1877, verpflichtet auch ihre sog. Ge⸗ fälligkeitswechsel in ihre Handlungsbüͤcher als Passiva, resp. als Aktiva einzutragen. Unterlassen sie dies, so sind sie bei ihren Zahlungseinstellungen wegen unordentlicher Führung der Handelsbücher, also wegen einfachen Bankerutts auf Grund des §8. 283 Str. G. Buchs zu bestrafen, selbst wenn sie Über jene Gefälligkeitswechsel ein besonderes Buch geführt haben.
Das Regierungsblatt für das Herzogthum Sach sen⸗Mein ingen. Nr. 113 veröffentlicht ein Verzeichniß der für das Herzogthum ertheilten, dermalen noch laufenden 100 Erfindungs⸗ patente.
Künstlicher Wein. Die „Pfälzer Correspon⸗ denz“ bringt folgende Mittheilungen über Erzeugung von künstlichem Wein in dem kleinen Dorfe Heinfeld bei Edenkoben: „In genannter Ge⸗ meinde existiren mehrere patentirte Weinfabrikanten, die zusammen jährlich die nicht geringe Summe von 9000 Me an Abgaben dafür entrichten. Wenn man ins Auge faßt, daß das ganze Dorf nur etwa S800 Einwohner zählt, so ist dieser Steuersatz, der allein für Fabrikation von Wein auf, dasselbe ö. ganz kolossal zu nennen, und es läßt sich leicht denken, daß die aus der künstlichen Produktion her⸗ vorgehende Quantität keine kleine ist. Aus der Gemarkung Heinfeld wird nun in vorzüglichen Jahrgängen höchstens ein Quantum von 80 bis 1099 Fudern natürlichen Weins erzielt, während vielleicht die vier- bis fünffache Menge jährlich künstlich erzeugt wird. Und man bedenke, (6 ist hier nur von einem einzigen überdies ganz kleinen Orte die Rede. Diefe Zustände sind bereits seit sechs Jahren im Schwunge. Soll ein Quantum von 1900 Litern erzeugt werden, so kommen zur Verwendung 809 Liter Wasser, 100 Liter fuselfreier Weingeist, und der Rest wird mit natürlichem Wein ergänzt; letz⸗ terer Dust soll jedoch auch schon öfters unterlassen worden fein. Der Verlust an Farbe, Süße, Säure Bouquet und Extraktivstoffen überhaupt wird ersetzt
durch Zusatz von Caramel, Zucker, Glycerin, an. Weinsäure, Tannin und was sonst noch alles.“
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
d eipzi 262 Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Arnmstaclt. Nachstehendes: Eingetragen Folio C6LII. Handels registers sub rubr. Firma: I) den 18. Mai 1877, Thüringer Bergproducten⸗ Handlung Heinrich Thomas in Arustadt laut Anzeige vom 18. Mai 1877, Bl. 2 der Spec. Firmenakten. sub rubr. Inhaber:
I) den 18. Mai 1877. ; der Kaufmann Wilhelm Heinrich Thomas in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 18. Mai 1877,
Bl. 2 der Firmenakten, wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 18. Mai 1877. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunn ius.
pag. 729 des
KEallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol i8s5. Auguste Rothenburg zu Harz⸗ gerode, . . Inhaber: die Ehefrau des Gürtler Otto Ro⸗— thenburg, Auguste, geb. Neumann, daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 23. Mai 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
wer kim. Han deisreßister des Königlidsen Stadtgerichkts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter är. 4093 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Union, Baugesellschaft auf Aktien vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1577, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 67 bis 71 des Beilggebandes Nr. 383 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist der
§. 17 der Statuten abgeändert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4418 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Velvetfabrik vermerkt steht, ist eingetragen: — Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Kauf— mann Hugo Rosenthal zu Berlin gewählt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4755 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Resag vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oetting zu Plantage bei Cöpenick ist als Handelsgesell⸗ schafter in die Firma eingetreten, der Kauf⸗ mann Ernst Heydemann dagegen aus derselben ausgetreten; zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan sowohl der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Oetting als der Kaufmann Otto Rormann, und zwar Jeder für sich allein, be⸗ rechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bruer K Co. am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (zetziges Geschäftslokal: Schwerinstraße 1) sind die Kaufleute: 1) Wilhelm Theodor Bruer, 2) Heinrich Pfeiffer, Beide zu Berlin. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6189 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,126 die Firma: Gustav Belke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Belke hier Getziges Geschäftslokal: Roßstraße 19).
unter Nr. 10,127 die Firma: L. Schirmer früher Karl Lieber und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Schirmer . (jetziges Geschäftslokal: Stallschreiber⸗ straße 59
eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 2281:
die Firma: Alex. Kolbe. Firmenregister Nr. 7266:
die Firmg: M. A. Guttmann. Firmenregister Nr. 6527
die Firma: Gustav Stobwasser. Firmenregister Nr. 7968:
die Firma: Leopold A. Cohn. Firmenregister Nr. 8333:
die Firma: Julius Schwager.
Firmenregister Nr. 9582: die Firma: Rud. Kadau K Co. Berlin, den 24. Mai 1577. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Gwwilsachen.
KBraunsherz. Die unter Nr. 243 unseres Firmenregisters eingetragene Firma E. M. Wolter in Braunsberg ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Paul Bernhard Wolter in Braunsberg über⸗ egangen und ist der letztere sab Nr. 288 unseres 9 als Inhaber der, Firma E. M. Wolter in Braunsberg in das Firmenregister am 15. Mai 1877 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen. Braunsberg, den 17. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kraunsherz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11 jufolge Verfügung vom 17. Mai e. an demselben Tage eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Brandt in Frauen⸗ burg ist für die unter Nr. 26 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma A. Brandt in Frauenburg Prokura ertheilt. Braunsberg, den 18. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKBromhberꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 740 die
Firma:
H. Rehfeld mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herman Rehfeld hier zufole Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1877 am 18. Mai 1877 ein—⸗ getragen worden.
Bromberg, den 17. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kromhberꝶg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herman Rehfeld zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Selma Rehfeld, geb. Meher, von hier, durch Vertrag vom 11. Januar 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. —
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 17. Mai i877 am 18. Mai 1877.
Bromberg, den 17. Mai 1877. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Charlottenhnurꝶ. Bekanntmachung. ö
In unser Gesellschafteregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 17. Mai d. Is. Folgendes eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nummer: 59. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Pinthus zr. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. ; Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Buchdruckereibesitzer Louis Pinthus, b. der Buchdruckereibesitz er Max Pinthus hierselbst. .
Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen. . über das Gesellschaftsregister Band XII. Nr. 10.
Charlottenburg, den 18. Mai 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3259 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann August Gerber, welcher daselbst seimne Handels— niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „August Gerber“. Cöln, den 16. Mai 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Chlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 338 des hie sigen Handels- (Gesellschafts?) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Kölnische Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Goecke zu Cöln vom 4. April 1877 in der an die⸗ sem Tage stattgehabten regelmäßigen General ver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Merkens zum Mitgliede der Direktion der Gesellschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 18. Mai 1877. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Resistẽi unter Nr. 1284 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Gustav Wilhelm Cords für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Gustav Cords“ seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Emil Cords zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. Mai 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cc Im.
—
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 2133 und resp. sub Nr. 2545 des Handels-Firmenregisters des hiefigen Königl. Handelsgerichts eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Schroers,
in St. Toenis
wohnhaft, am 11. März 1877 mit Tode abge⸗ gangen und daß das von demselben zu St. Tornis unter der Firms Heinrich Schroers geführte Han⸗ delsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmaberechtigung vom besagten 11. März e. ab auf dessen Wittwe Maria Jakobine. geb. Gatting, zu St. Toenis wohnend, zufolge Vereinbarung der Betheiligten übertragen worden ist, sowie daß Letztere dieses Geschäft unter bisheriger Firma zu Sk. Toenis fortsetzt. Dieselbe hat gleichzeitig die ihrem Sohne Rudolph Schroers zu St. Toenis be⸗ reits früher ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Heinrich Schroers erneuert und zugleich ihrem ebenfalls zu St. Toenis wohnenden Sohne Fulius Schroers die nämliche Prokura ertheilt, welche beiden Prokuren sub Nr. 811 und 812 des Prokurenregisters unter gleichzeitiger Löschung der Prokura bei Nr. 642 heute eingetragen worden sind. Crefeld, den 22. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cxreteld. Der Karfmann und Fruchthändler Wilhelm Anton Hendrix, zu Capellen bei Geldern wohnhaft, ist am 14. Mai 1877 gestorben und ist das von demselben daselbst unter der Firma W. Ant. Hendrix geführte Handelsgeschäft durch Erb— gang auf seine Kinder und Rechtsnachfolger Franz Hendrix, Gertrud Hendrix, Katharina Hendrix, Leonhard Hendrix und Helena Hendrix, alle zu Ga— pellen wohnhaft, übergegangen, welche Geschwister zur Fortsetzung des väterlichen Geschäftes vom 14. Ma er. ab eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Capellen bei Geldern und unter Beibe— halkung der Firma W. Ant. Hendrix unter sich errichtet haben, mit der Vereinbarung, daß der Mit—⸗ gesellschafter Leonhard Hendrix allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma be— rechtigt sein soll, während die übrigen Mitgesell⸗ schafter auf dieses Recht verzichtet haben. Jor⸗ stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 413 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Cre feld, den 22. Mai 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Cr efelcld. Bei Nr. 881 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die von der Wittwe Johann Dahmann, Gertrud geb. Marx hierselbst geführte Firma Joh. Dahmann seel. Wwe. erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage die Eintragung, daß die Firma⸗-Inhaberin, welche am 13. März e. mit Tode abgegangen ist, das von ihr geführte Handelsgeschäft mit allen. Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung seit dem 1. Juli 1872 auf ihren Sohn, den dahier wohnenden Kaufmann Re⸗ bert Dahmann übertragen hat. Letzterer hat diese bis dahin fortgeführte Firma Joh. Dahmann . Wwe. nunmehr aufgegeben Und für sein hiesiges Handelsgeschäft die Firma Rob. Dahmann an— genommen, als deren Inhaber derselbe heute sub Fr. 2546 des Firmenregisters eingetragen worden ist. Zugleich wurde bei Nr. 149 des Prokuren⸗ registers die Erlöschung der dem Robert Dahmann zur Zeichnung der Firma Joh. Dahmann seel. Wwe. ertheilten Prokura vermerkt. Crefeld, den 22. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Selretär. Ens hoff. FEinbheels. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 167 die Firma; Kemme K Fahrtmann, offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 15. d. M. mit dem Sitze in Salzderhelden und als Gesellschafter der Agent Wilhelm Kemme zu Ein⸗ beck und der Partikulier Georg Ludwig Fahrtmann zu Salzderhelden eingetragen, von denen seder allein die Gefellschaft zu vertreten befugt ist. Zeitiger Ge⸗ schäftsbetrieb: Güter-Agenturbank und Wechsel⸗ geschäft. ö Einbeck, den 16. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Eisenach. Bekanntmachung. .
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 213 uͤnter der Rubrik:
Consum⸗Verein zu Eisenach eingetragene Genossenschaft eingetragen worden:
a. Constantini Ernst, Vorsteher, Direktor,
b. Wil helm Philipp, Lehrer, zweiter Vorsteher, Stellvertreter, . .
e. Denzin Friedrich, Rentier, dritter Vorsteher, CFontroleur. Gewählt auf ein Jahr vom naar fi, gien äs
Eisenach, am 17. Mai 1872. .
— Hrch her salt S. Stadtgericht
als Handelsgericht.
A. May, i. V.
Stiftsverwalter, erster
Er fart. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. IJ. Fol. 55 ist die daselbst unter Nr. 50 aufge⸗ ührte t beer sicherung s gesessschaft Fhurinxin in Erfurt angehend in Col. 4 folgender Vermerk: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:“ „Der Vice⸗Präsident des Verwaltungsratht