Franmk furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58 zu der Firma: Fabrik vhar⸗ maceutischer Praäpa⸗ rate Karl Engelhard“ dahier nach Anmeldung vom 12. Mai 1877, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Pfef⸗ fermünz ⸗Pastillen das Zeichen:
welches auf den Verpackungen angebracht werde.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts 1. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.:
Dr. L. Haag.
FEraustadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Dr. F. Luchs zu Fraustadt (ekr. Nr. 27 des Firmenregisters), nach Anmeldung vom 15. Mai 1877, Nachmittag 5 Uhr, für die Bismarck⸗Tinte das Zeichen:
Fraustadt, den 15. Mai 1877 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HHamhurx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 6. Firma Friedrich Schütze n Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom I7. Mai 1877, Nachmittags 11 Uhr, für Parfümerien und Waschmit⸗ tel das Zeichen:
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hannover. In das hiesige Zeichen⸗ 2 register ist heute unter Nr. 39 als Marke eingetragen nach der Anmel- se/ R * dung vom 17. Mai 1877, Vormittags. 11 Uhr, für die Firma: . Meine C Liebig für die Verpackung von „Liebig's selbstthätigem Backmehl“ das Zeichen: Hannover, den 17. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1386.) Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Chas. Macintosh & Co. zu Manchester in England, nach raabe Anmeldung vom 5. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, für Aufsetz⸗ sohlen (Gummistiefelsohlen) und andere ähnliche Waaren, unter Nr. 2369 das Zeichen:
welches an den Waaren angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Eraneis S. Himmeyz zu Rew-HYork in den Vereinigten Staaten von Nord= amerika, nach Anmeldung vom 10. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, für Cigarren, Cheroots (ost- indische Cigarren), Cigaretten und Rauchtabak:
unter Nr. 2370 das Zeichen:
rear
. d Fhnlf Allnet unter Nr. 2373 das Zeichen: CRPORRL
welche auf den Verpackungen und Kistchen ange— bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
unter Nr. Zeichen:
Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: A. G. Tönnies & Co. zu 4 nach Anmeldung vom 20. April 1877, Morgens 10 Ubr 15 Minuten, für Liqueure, Säfte und Branntweine das Zeichen:
welches auf die zur Verpackung dienenden Flaschen und Fässer aufgeklebt wird.
Magdeburg, den 15. Mai 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
asss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Hermann Schulz allhier, in Firma: Schulz & Hille, Neue Königsstraße Nr. l, ist am 253. Mai 1877, Vormittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im 2 Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den
ö 17. April 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IJ. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine die Erklãrungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Juni 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits on sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. Juli 1877, Vormittags 97 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. vor dem obengenannten Kommissarius zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel, Kelch, Engels und von Eisenhart— Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 23. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
as3 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Levn zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 6. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Schulze, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau VIII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Brandenburg, den 17. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
4416
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seelig zu Thorn hat der Kaufmann Friedrich Beger zu Berlin nachträglich ö ö von 288 S 60 3 ange⸗ meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Thorn, den 14. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Plehn. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 22. Mai 1877, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Gembicki zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Jahlunggeinstellung auf den 20. April d. Is. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. Gerbis hieselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den S8. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
lehn anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Inni d. Is., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
4632
dafür verlangten Vorrecht bis zu dem
bis zum 18. Juni d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Juni d. Is, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Herrn Kommissar im Sitzungs⸗ saale des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Geer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Rath Pancke, Reichert, Schrage und Warda zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
äche gKonkurs⸗Eröffunng. Königl. Kreisgericht zu Kempen. Erste Abtheilung. Den 19. Mai 1877, Nachmittags 65 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Ehrlich zu Kempen, alleiniger Inhaber der Handlung Gebrüder Ehrlich, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel Guttmann zu Kempen bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 1. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Rommissar, Kreisrichter Schulze, im Termins zimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Wahl des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juli 1877 , .
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 29. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulze, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Vater, Dr. Szafarkiewiez und Justiz⸗Rath Brock zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4625 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Gustav Fritsch zu Warmbrunn ist durch Akkord beendet. Hirschberg, den s. Mai 1877. ĩ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4644
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hochheimer zu Zeitz, allei— nigen Inhabers der Firma L. Hochheimer & Comp. daselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden. ;
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
1 , bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. ;
Der Termin zur Den nn aller in der Zeit vom 31. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 7. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Haack, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ nnn innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung ̃ einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ kezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen eee. mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-⸗Räthe Lorenz und Plesch hier, sowie der Rechtsanwalt Nebe hier zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Zeitz, den 16. Mai 1877.
Erste Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xo. 119.
Sannoversche Staatsbann.
. Hannover, den 18. Mai 1877. Mit dem 1. Juni er. gelangt ein Nachtrag II. zum Personenfahrgeld⸗Tarife des Norddeutschen Verbandes vom 1. August 1876 zur Einführung, enthaltend die abgeänderten Spezial⸗Bestimmungen zu 8. 10 des Betriebsreglements, betreffend Fahr. preisermäßigungen für Kinder. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 14. Mai 187.
Mit dem 1. Juni d. J. tritt zum gemeinschaft⸗ lichen Tarif der diesseitigen und der Oberschlesischen Eisenbahn vom 1. August 1874 für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen in Wagenladungen ein Nachtrag mit ermäßigten Frachtsätzen nach den Stationen Lissa bis Sorau resp. bis Gassen und Greiffenberg in Kraft. Druckexemplare dieses Nach⸗= trags werden bei unseren Güterexpeditionen in Liegnitz, Görlitz und Sagan unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 15. Mai 1877.
Vom 1. Juni d. J. an werden bei unserer Billet⸗ Expedition in Breslau (Oberschlesischer Bahnhof) zum Expreßzuge Nr. 4 (ab Breslau 10,23 Vor⸗ mittag) direkte Billets J. und II. Wagenklasse nach Kissingen via Sagan⸗Sorau⸗Cottbus - Halle⸗ Eisenach⸗Meiningen zur , gelangen, mit denen die Reisenden am nächsten Tage Morgens 7, in Kissingen eintreffen.
4627 Vom 15. Juni er. ab werden zwischen Hirschberg einerseits und Camenz, Glatz und Neiße anderer⸗ bee, ,, Billets via Altwasser⸗Frankenstein aus⸗ gegeben.
Berlin und Breslau, den 17. Mai 1877.
önigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ostbahn. Berlin, den 24 Mai 1877.
Vom 24. Mai er. ab bis auf Weiteres wird außer den in unserer Bekanntmachung vom 8. d. M. genannten Zügen auch der Personenzug Nr. 7 — ab Berlin 8 Uhr 50 Min. Vormittags — auf der Haltestelle eh urg um 7 Uhr 18 Min. Vor⸗ mittags anhalten. Zu dem gedachten Zuge werden Billets J, II. und III. Klasse von Berlin nach Hoppegarten, sowie Retourbillets II. und III. Klasse auf Station Berlin ausgegeben. .
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
ab38]
Dieselben I. den Nachtrage Aufnahme finden. Cottbus, den 18. Mai 1877. Die Direktion.
Hessische Ludwigsbahn⸗Gesellschaft. 4643 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Juli e. tritt für den Verkehr unserer Station Frankfurt Ostbahnhof mit den Stationen der Frankfurt⸗Bebraer⸗ und Halle⸗Casseler Bahn ein anderweiter auf dem neuen Tarifsystem be⸗ ruhender Gütertarif unter gleichzeitiger Aufhebung der zur Zeit bestehenden Tarife, in Kraft.
Die jetzt bestehenden Vorschriften über die Be⸗ förderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahr⸗ zeugen, sowie lebenden Thieren bleiben daneben bis auf Weiteres in Gültigkeit.
Der neue Tarif kann bei unserer Gütererpedition Frankfurt Ostbahnhof und unserem Tarifbureau eingesehen und zum Preise von 6 2,60 pro Exemplar bezogen werden. —
Mainz, den 19. Mai 1877.
In Vollmacht des Berwaltungsrathes. Die Spezial⸗Direktion.
Anzeigen.
.
48 2
mils los 2 e
üs Sun zqokiulũj
3 dAnonai8 üossne un nuigdan aosog
v nnr zastuo nu aut
luVv 10401]
8 nonarmn las
Junaans 9 . Jun
d pun 10qonluqꝗ uoꝛüane ] 40 pun
uo ngagu] non diinau
us nn a ds51 uoopj uo
ug üosspunsssos
ub Süngnuqdossg MV
d Msdoond MS ulliogd zunpugag usloldun
Polti r KR ud] oournamj pun sn ozoοdsoid
nojs a ouunolg n uolunk .
dunnlolausq - nv 00 dosuoz M wousnos vj] unaun]snv uo) ülopu
lid Us .
Vwvbo] qlo no X64
wd uo
3535 . . unß und Verkauf
* 2 3 4
re nen . . , ,. 9
z ö ü
aller Ca
8
1 c 8 EREIN. MM
8
zum a 120.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 25. Mai
Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18227.
———
RFerlimer RKörse voma S5. Mai 18227.
In dem nachfolgend sn Couraaettel sind dis iCn einen artlichen and nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach ds rusammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A. bezeichnet. — Dis in Liquid. decndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Coursz ettels.
Veokhs el.
e , oo.
do. do. Petersbarg. do. 3. 214 902 Warschan. h 217, 752 Bankdiskonto: Berlin Nechsel 5yo, Ismb. 6e.
Jeld- Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück. 9, b3bꝛ Soverei zns pr. Stuck... 20 392 Napoleonsd or pr. Stück 16,255 b2 do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Im perials pr. Stuck... do. pr. 500 Gramm fein. Franz. Banknoten pr. 100 Frans. . Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 Fl. — — do. Visrtelgulden pr. 100 Fl. — — Russische Banknoten pr. I00 Rubel. 2I8, 35ęb2
Fends- and Staats -Paplsre. Consolidirte Anleihe. 4 14 u. 110.103, 20b do. de 1876 II. u. 1/7. 95, 0a Staats Anleihe i nsu n. ai 94, 90 bz 40. 18590. 98. 25b2* Staats - Schuldscheino .. 3 11. a. 17. 33, 25b2 Kur- n. Neum. Sehaldv. 35 , v, a. M M 91 40b2 Ider · Heichb. Gblig. .. 4. II. 1. I. -= Berliner Stadt-Oblig. . . 4 1 1, a. νν ol. 40B do. Jo. 35 171. n. i/7. g5 ba Cölner Ztadt-Anleihe . . 4 1d. a. 1I0. 109. 00B KEheinprovinz-Oblig. .. . 4 LI. n. 17. 101, 75bæ Schul y. d. Berl. Rauf. 4 11. n. 17. 100. 40ba Berliner 45 II. 1. 17.101, 20b2 ds. LI. u. 17. 106. 70b2 Iandschaft. Centræ. 94,0 αρ. Kur- u. Nenmärk. S3, 25 b2 do. neue Sz, 25bz do. O2, So ba do. nene. I02. 50ba N. Brandenb. Cre dit s7. 93,2560 . do. asus. I ICQ2. oba Ostproussische .... 7.83, 50 G 93, 2560 Il0l. 10ba S1. 50bꝛ u. 1/7. 92, 59bz Is7. 101, 20ba 93. 20b2 92 50b2 S4 006
*
*
217, 25b2
.
4
Izho, pod Sl 33d 156 5 ba
qs 86 gag].
.
* 85 . —
. So CK L W ‚ , . r- o, c et- ter re-
do. do. Landseh. Crẽ. Tosensche, asus... zãchsische gchlesische do. do. do. do. nene. do. 6 Rostpr., rittersch. do. do. do. do. do do.
r . . .
ö
Pfandbrief.
101. 50bz SI, 60 bz O92, 00b2 s7. 100, 75ba 7. 106,202 T7. 100, 40b2
= . 6 D w 2 0 ö = ö — — — *
Nenlensisch. do. do. II.
do. de, II. 441
do. do. Kar- n. Noumärk. Pommersche 14. 1/10. Posensche. 14. u. 1/10. Preussische 14. u. 1/10. 94, 406 lchein. u. Nestph. . 4 14. u. 1/10. 97, 40ba Nannoversche . 14. u. 119. — — Sãchsische L4n. 1/10. 95, 75 ba I4.u. 1/10. 95,200 14.1. 110. 93, 0060
Achlesische Schleswig- Nolstein..
II. u. 17. 102,000 II3. u. 1/9.
*
I. . 100, 75bz 94406 94 40B 94406
Rontenbriesfe.
C R . m r r w 2 R
Badische Anl. deo 1866 4 do. St. -Eisenh.-Anl. 5
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh.
Kaufmann Eduard Julius Koblitz allhier, Bran— denburgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
mit dem dafür verlangten Vorrecht
Königliches Kreisgericht.
Druck: W. Elsner.
do. w Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Ero. - Anl. Lubeck. Tray. - Corr. - Anl. Meckl. Eisb. Schuldversch. Suaehsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats - Rente
53 r . . n.
Se , 2
2. u. 1/8. Ii. n. I. 1I5. n. IH. 1s 18. i. Ip. III. a. IJ. 16. u. 12. 1/I. u. Iss. 1si. a. IJ. 11. u. 1J.
Jö, 60 94506 100.6096 4, 00bæa 6/006
g6 360 96, 75bz 72, 30bz &
88, 90ba k. -
Pr. Pr. Anl. 1855. 100 ThI. Hess. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Px. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prãm. - Braunschw. 0 Thli. Looso Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Einnländische Loose... Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loss... do. Prüm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St.
114. Pr. Stũck 12. a. 18. pr. Stck
16. pr. Stũck I. u. 110
14. pr. Stück III. u. 1s7. II. u. IFJ.
1/3. 14. Pr. St. pr. Stick
12.
12.
148, 902 252, 90 bz
136,202 121.50 B 82, 90bz 109, 60 0 118 50 386, 0Obz 108, 75ba 6 106, 60be G 174,50 B 172, 00b2 18, 8060 101,60 z 6 135,50 B
118, 75et. ba B
Amerik., ruckz. 18817. do. do. 1885 8 do. do. gek. *
.
do. do. 1885 3
do.
8 S J 8 . n
Bonds (fund )] -=
1/11. a. IF.
5. a. 1111
36.98, )0 16
I. a. 1s7.
1604, 30b2 B Mai 97.90 6 276.98, 25 60 Juli 8, 50 0
99, 50bz B
12. 5.8.11
des- Terker Stadt- Anl.
40. J dor wegischo Anl. de ꝰ 74 2 ische Staats-Anl.
Papier- Renta do. . Silber-Rente.. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Credit 100 1858 Desterr. Lott. Anl. 1860 46. do. 1864 Pestez Stadt-Anloihs a2. do. Eleins Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. - Eisenh. - Anl. do. Loose Ung. Schatz -Scheino do. do. Heine .... do. do. II. Em. ... do. do. Keine .... Italienische Rente. .] do. I3baks-Oblig. . Eunaaãnier grosss. io. mittel do. ; Rass. Nieolai-Obligat. Itelisn, Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Lineahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. -P. dz. Engl. Anl. de 1822 Go. do. de 1862 q0. do. Kleine do. Eugl. Anl.... do. Fand. Anl. 18790. do. eonsul. do. 1871. do. do. kKlsine ... do. do. 1872 do. do. Kleine do. do. 1873 do. do. Kleine ) do. Anleihe 1875 ... do. do. Eleinde do. Boden-Kredit. do Er- Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 63. do. do. d⸗. Poln. Schataoblig. do. do. leine Poln. Pfãbr. III. ... do. Liguidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfabr. I. do. q. I. LIärkische Anleihe 1855 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 100 Fr. Loose vollg.
do. do.
3 a.
,
O0.
100 E Ss 3 , G, G m- , e, / . . , ö ö 3 8
estar. Gold-Rente. . 4
ee, e, e, f 8
S S G G ee, D , , w er , o ö ä s
1
. t
7
—
.
6 HI. n. 17. 7 14. 16.
1555.15 11. 12. 1. 18. 14a. 1/10. 12. 1. 1/5. 11. a. 117. 14. u. 1/10 14.
Pr. Stũck
LII5. a. 1/11. pr. Stück
II. n. 17. LI. u. 17. 15. u. 19. II. n. 17. Pr. Stck
L6. u. 1/12. 6. u. 12. 12. 1. 1/8. 12. 1. 1/8. 1652. 5.811 11. u. 17. 11. u. 1s7. LI. n. 17. L1. 3. I. 15. . 111. LI5. u. II. II. u. II7. LI. u. 17.
1. u. M
II3. a. 1/9. II5. n. 1/11. 16. u. 1/11. 12. a. 1/8. 13. n. 19. 1/3. n. 119 1/3. 1. 19. L4.u. 1/10 4. u. 1/10. L6. a. I/ 12. L6. a. I / 12. L4.u. 1/10. 4. u. I/I0. II. u. 17. II. a. Is7. II3. n. 1/89. 4. a. 1/10. 14. n. 1/10. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. II. n. 17. LI6. u. 112. 4. n. 1/10. 4. n. 1/10. II. n. 1JI. 14. a. 1/160. d. n. 119. 4. n. 1/10.
103 006026 107, 320ba 97,006
55. 40b2 46. 19082 46. 1062
50 1062
50. 20b2z 88, 25 6G 283.00 B 93.0002 248. 80 b 67.50 6G 67,50 6G 76, S0 B
61 00et. bæ B 126, S0 ba 77,50 bz & 78, 50 ba
73 20 73. 50b2 B 64 6062 100, 75bz
73 Ioba B 73, 40b2
472,00 B ooo d 74, 50 76.20 b2 76, 50 bz
78,75 G * 76, 320b2 76, 60 bz B 76,302 77, 80 6G 76, 30 6 78,256 500 t. 70. 00 ba 71, 75 bz & 70.7082 130, 50bz 127,002 63.00 B 79.60 bz G 75, bz 73, 20b2 63 202 54 50 bz &
19 Iop⸗
RViesner Nom - Terse
Anhalt - Dess. Pfandbr.
Braunschxy. Han. Eypbr.
do. do. 40.
D. Gr. Er. B. Pfdbr. r. 110
do. 50/9 II. b. rückz. 110
do. rückz. 110
do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
do. do. do.
CRruppsehe Oblig. Ta. 110
Reck. Hyp. u. V. Pfdbr. I. do. do. I. do. do. I rz. 125 do. do. II.
eoininger Hyp. Pfandbr.
Nor dd. Grand-C.-Hyp. -A. de. Hyp. -Pfandbr. ..
Nürnb. Vereins. -Pfdbr.
do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. IH. u. IV. rz. 110 de. HI. u. V. rz. 100 4
Pr. B. Hyp. Schldsch. kb. do. ankdb. ra. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. d0. unkdb. rückz. do. rz. do. rz.
Pr. Hyp. A.- B. do. do. do. do.
Er. HyRF. V. Act. G. Certif.
Sehles. Bodener. Pfndbr.
do. do.
Stett. Nat. Hyp.· Cx. Gss. do. do.
Züdd. Dod. Cx. - Pfand br.
40. do. ra. 110 do. do.
Kö // ///
rz.
(N. A.) Qest. Bodeunkrodit 5 Dest. hproꝛ. Hyp. Pfd br. 5 Oest. Hg proꝛ. Silb.· Pfd br. 5) Silber- Pfandbr. 5] 1/1. u. 1/7. 7 16.1. 1/11. Aypothe ken - GCertlsikate.
5 5 11 5 ö ** 5 1 5
1I5. 1. 1/11. 1. 1. Is7
II. u. 17.
11. a. 17. 11. n. 17. II. a. 1/7. 11. u. 177 I. u. 17. LI. u. 17. versch. 4. u. 110. 4. n. 110. LI. n. 17. LI. 1. 17. 11. u. 17. 4.1, 1/10 II. u. 17. 4. u. 1/10. II. 1. 17. II. a. 17. 14. u. 1/10. 11. u. 17. III. u. 1/7. 11. u. 17. LI. u. 17. versch. 16 n . versch.
LI. u. 17. L4.n. 110. II. a. 17. 11. 1. 17. II. u. II7. 11. u. 17. 14. n. 110. Versch.
4. 1. 110. 11. 1. 17. II. u. 17. 11. n. 1. 11. 1. 17. 5 15. n. 1/11
44 1/5. n. 1.11. 4 1I. n. 1/7.
83 006 29.006 33,00 6 31.006 101, 9062
102,50 B 100.50 64 95.00 6 102 002 101, 20b2 95. 00 be 101, 006026 95 75bz & 103, So0b2 101, 0b 6 101, 0062 6 100. 00b2z6 gõ, 50ba 6 100,006 100, 90bz G 101, 0b 6 101, 0062 98, bz 105,50 6 101, 006 99, 00 bz G 96, 25 6 100,006 103, 25b2z 101, 0062 100, 0b 100, 2562 6 107,006 98, 90 bz 102, 00b2z 99,25 6 102, 75 b & 101, 00b2z 6 100.006 99, 50 G 94,00 6
101, 25b2 6G 98.25 6 101.50 6 97.70 6 92,25 6
KNA.) Anb. Landr.- Briefe
4 4 u. IIIO.
Woh 6G
Div. pre 1875 Aachen- Mastrich. Utona- Kieler. Sergisch · Närk.. Bor lin- Anbalt .. Borlin Dresden Zarlin- Görlitz.
Berl Hamburg.
Ang. Cs, 19G 102, 80et. ba B
Borl. - Potsd.- . Berlin- Stettin . do. neue Bx. Schꝝy.· Freib. Jöln- Minden... galle- Sor. Guhe Hannover- Altenb.
A isenbahn- Stamm- and gtaḿm-Priartftats-ARktien Mis oĩngeklammarten . bedanten Bangen
I. Ia. id Is, h or 91, 90 ba
174,50 B 74,25 pz abgst. 110, 40b
18, 60 b
18, 75bz B 16,2562 B
99, 1062 63, 50 ba 91 00ba 11.20 b2
Mar kisch · Posener Nas deb. Halberst. MNanst. Hamm gar. Ndsehl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. Obschl. AC. D. u. E. 0. Litt. B. gar. Ostpr. Sidbahn. E. Od. - Uler- Be bn Eheinische do. it. B. Ebeinr- Nahe... Starg.· Posen gar. Hhüringer Lit. A. Thẽr Lit. B. (gar. do. Lit. C. gar. Filsit - Insterburg Neim. - Gera (gar. Vorra-Bahna..
— — O R , D m M 2
E.
gar.)
— t D 0 t= O R oo r
1
.
r r = . .
c t
,, , d . r
6
1061 7564
7. I ba
II. 7. 38, 90 bz
7. gs ) ba
21. 40etwbz B 1I7.40b2
113006
2Zz25 8 bz
895 006
15.50etwba 6 101. 49b2
99.3062 8.752 120.002 G 89, 25 6
99 756 I7, 75bz E3, 75 b2
do.
Berl. Dxesd Ext. z Berl. - Göõrl gt. Pr. Cheran. Ane- Adf. Gsra-PI. Sächs.. (il Hal- Sor. Gub., Henn. - Altb. St. EPT. NHãärk.- Posener NHagã-Halbst. B.
Unst. nsch. St.-, Nordh. Erturt.. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Odernfer- B., Rheinische. TIilsit- Insterb.. Reirar- Gern.
de Ce o R en = d Do en
28 —
—
8
Cx 22
Cx) 2
.
T Tli725baB
38.7562 31, 75b2 21.50 B 28 406 28.002 B 27.40 b2 hö. 50 ba 67. 1062 93, 90 bz 31.2506 27. 40b2 B 79, S bz 104, 75 b2z
1
¶ X.) Alt. I. St. Er. Bresl. M sch. st. r. ILp2. .- K. St. -Pr. Bgaslbehbn St.- Pr. Za al- Uustruthehn
2
1111101111808 8 2224
S5 8 SS Ss ss
Karan. S8t.-Pr..
48, 40b2
Böh. West (5 FErest-Kio rn.
est. - Hrnna. do. EKpr. Eudoltʒ
Eumânier
do.
do.
do. do.
46.
do. do.
do. d 2 do.
do. do.
do
— D D 0 W
11, 60b2 6
Albtechtsbeha. Arast. Notter dam Aunssig-Teplitꝛ.. Bsltische (gar.) .
Brsst- Grajowo..
Duaxr-Bod. Lit. B. . 3 e (gar.) Franz Jes. (gar.) gal. ( arIlB) gar. gotthardb. 60MM. Easch. - ¶ derb... Uqcnhè. B. (90/οσ .) Lüttich Limburg Hainz - Lud nigsh. NMokl. Hrar. Franz Oberheoss. dt. gar.
Cest. Hordwesth, Iiĩt. B. Reich. rd. ( Ig.)
rss. Staa tsb. gar. Sehweiz. Unionsb. KRestb. . Südõst. ¶ vomb.). Turnan- Prager. Jorarlberger (gar. Kwarsch. - Fer. gar. NMien .
Muehe n- Hastriohtor I
do. II. Ser. v.
08 2 — 0 —
gar.)
— O D .
& O O , S & s —
k
St..
— d 9Ꝙ άC᷑ .
24
gar.
eo e .
* 12
— 2 C —
1
II. Era.
Bergisah-Kärk. I. Ser.
II. Ser.
Steat 3 gar.: Lit. B. do.
io. * I. Em.
II. Era.
. i,, . 8. O. en,, 0. do. Nordb. Er.-W. .. do. Ruhr. C.- K. GI. I. Ber. 41 /
II. Ser. I. Zex.
Eerlin - Stettiner J. Ee. IH. Em. gar. do. III. m. . do. V. Em. v. St. gar. .
.
do. VR Hm. 30, ga. 1. , e, e err Br ane sohweigischs...
S* SA Gl SGI SSI
111 1181811188921 e , . . . . . . , T . ö .
. h 9
wr
et- r. — —
k s̃ H B
1. 15.
7. 45.569 6 Gs . õhba
7. 52 50 6
7. 44,752 7. 79,50 6 7. 44 40b2 B 7. 32.2062 176, 252
J7. 84. 35h
7. 36 356
Ns snhahn-Frliar ti ss-ARKilen and Oblizstlansꝶ. * 11. 1. 17. - —
5 u. L. n. 1. n. 1. n , . n 17. 75, 8) &
gs, 50bz &
gS , 50 ba 98, 50Qetw. ba B 103 Q et. bz B 97.606
.I3.25b2 Ilõ. 25 ba
7. 168 50 bz
7. 47,00 bz 39, 75bz
7. 40, 60bz C
Gba d
123. 75 6
16, 00 bz 30 006 5,20 6
17.006
104 00b2z 78, I Hb2 8
11,1062
14 90b2z
34 25b2
.
.
— — *
97006
— —
11. J.
7. 90, 90bz 97. 252 G kf. 97, 00060 96, 006
92, I5 d El.. 92, 75 6 EI. f. I0Ol. 5Qba & 98, 50 92.50B El. f. S8, 50 G
15 bos
99506 99 50 6 Sd. 25 6
102 90b2
Verrabahn I. Em.
do. do. do. do. K do. ö do. ds 1876 Cöõln-OGrafaldar
do. 40. do. do. do.
do. 33 gar. IV. A. do. do. 40
IH. Em.
VII. Em.
do.
do. II. gar. Mgd. - Hbst. Mär kłisch- Posener... a, , ,. .
do.
von 1865
Lit. Lat. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 35 Lit. Lit.
gar. Lit.
Em. v. 18
do. v. 187
do. v. 1874 Brieg - Neoisse) (Cosel - Oderb.] . Niederschl. gvgb. 3 (Gtargard- Posen) 4 II. Em.
Oberschlesischs
. m, =·, = J‚ , = . e, , . . , = .
8 3
D
2
n.
do. do.
Rheinisehs
do. de. do.
do. do. 1869, 71 u. 73 5 do. v. 1874. . 5
do. n, , , Thäringer I. Serie. d40. II. Serie II. Serie... 4 NP. Serie... 4 V. Seri
5.4
Breal· Bechv. Freib. Lt D. 446111. a. 177. 4a. In n.,. s / *
Tit. F. 44 161. 1. 1st. 8 Hit. . . 1 Hit K. .
1 V. Em. 4 VI. Em. 4
Halle S.. G. v. St. gar. con. 4 14a. 110.
do. Litt. G6... 4 Hannoꝝ. Alten beh. I. Em. 4 II. a. 17. II. Enn. 4 11
5
2 13 (!
44
von 1877 4. berge 3 d 44
4
R
4 L.. 1/10. . II. Em. 4 Ostpreuss. Südbabn ... 5 do. Lit. B. 5
do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer 5
v. 62 n. 64 4 . iss, ;
Ehein- Naho v. 8. gr. I. Em. 4 1/1. u. 17. ar. II. Er. 4 1.1. u. 17. r IM. u. iM.
. . IS II. a. 17. II. a. 17.
. . 4II. a. 17. VI. Serie.. . 41 I. a. 1/10.
LL. a. 7. 14. a. 1/10.
ö 1.25 5 1* a. 1.I9. ö 4 II. a. 17 Coõln · Hndener I. Em. & I. Em. 5 4 II. u. 17. II. Eꝑ 4 14 u. 1/10. 41 1.4. . 1/10.
1M. a. 1s 1. a. is7.
/ 4. 1/190. 8 LI. u. 1/7. 9 4a. I I0. 3 5.
14. n. 1/10. 89. 50 bz S9. 50bz & , 99.006 98, 25 6 98006 73, 25 B 99, ba & Sõ 30 6 5, 00 6G 94, 0 B 95. 50 B 94, 25 B LI. n. 17. 96 50 B II. u. I. I. n. 17. II. u. IJ. LI. u. 17. 14... 1/10. In. I/ 6. II. n. Ic. . . i , 7 III. u. 17. , III. a. 17. , . II. n. 17. 14. u. 110.
, ,.
2
re- M, or. er-
1M soba . t. 62 35h G K*.
*
11M. 116. 1H. 1. Is.
!
u Uu. ö a. 1. n. 17. 714. 1/10.
I4.u. 110. 14. a. 1/10. L4.u. 1/10. 1053, 100 101.3062
161, 30h 1. a. ĩsJ. 1. n. s7.
Chemnitz-Romotan Läbeck-Büchen garant. Main- Lud pigshafengar. do. do. 1875 do. do. 1876 5 a0. do.
. r. III. v. 177. i , ,
43 14. . 1.10.
4111. 1. 167. —
104, 606
193 106 103, 10 193.106 98, 50 B
11. u. 17. 159. n. 19. II3. u. 19.
— —
Albrochtsbahn (gar.). Dur- Bodenbach do.
65
Dur- do. II. Emission. Tlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl Lud wigsb. gar. do. gar. II. Era. do. gar. III. Era. do. gar. IT. Em. Gömõrer Risenb. - Pfaãbr. dotthard ahn I. n. II. Ser. ds. HI. Sor. Kaiser · Ferd. · Nord bahn Karehan - Oderberg gar. 5 Livorno Ostrau-Frisdlander ... Pilsen-Priesen Raab- Gras Pram. Anl.) 4 Schwei Center. a. N. -O. -B. 5 Theissbahn 5 Ung. Gel. Verb.-B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Osthahn dar. do. do. I. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemberg - Gernot gar. 5 2683 m. do. gar. III. Em. 5 do. II. m. h Mũãhr. Schles. Centralb. do. d. II. er. fr Oest.· Fra. tsb. alto 7. do. do. 187 *3 do. Ergũnzungsneta gar. 3 Oosterr.- Franz. Staatsh. 5 do. II. Enn. 5 Oesterr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Cronprinz · Rudokf- B. gar. ᷣ
— — 1
do.
15. u. 111. 51.809
11. u. II7. 39, 50 B
4. n. I/ 10. 27, 006 — 20. 50ba &
0 26et. ba B & 3b d
11. 1 /I0. 1. 6. 1. u. I7.
———
101,30 B IE.
SG o G d , G , , - , , , d.
3 1I. n. 17.
ker gar. ᷣ g Krpr. Rad. B. 187 2er gar. ᷣ
I. u. 17. 3633 u. 17. 2. a. 1/8. LI. u. 17. 4.u. 1/10. II5.u. 1/11. LI. u. 17.
II.. 1/10. III. a. IJ. 15.4. u. 10. 4a. 1/I0. 15. n. 111.
¶
1 115 15
15 165 15
1j. n. IMM 7 666
74. 60 6 73,50 & 65.006 48.0082 B 418 002 B S6, 75ba B 50. 30b2z 199,006
g3 25ba G
600 6 165. 1. 19. 15 5909 V4. n. 1G. A6 35ba G 1. 1. Is7 4 Jhba G 11. 1. i. 53 Gyba B n. I. 53 0658 n. ii. 57 30 ba g. Sn. II. 55. ba G x. Iii. N. S5ba Sn. MMI Ki 6hba
118. a. 19. 1/3. 1. 9. 1/3. 1. 19.
¶ 14a. 1/10. 14. 1/10
14. . /I.
163. 1/9
86
57, oba d 54, 25 6 54 20ha &