1877 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pe Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . Postblatt a im mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriele und Unters uchangs, Sachen.

des Arutschen Reichaz- Anzeigers und Königlich

2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

n. s. . von öffentlichen Papieren.

3. Verkaufe, Verpachtungen. Sabmissionen ete. 7. 4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlang ö Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarisehe Anzeigen. Familien- Nachrichten.

beilage.

* Burean der . Zeitungen zu Berlin, ie

Inserate nehmen an: das Central ⸗-Anusneen-

Mohrenstraße Nr. 45, & Vogler, G. L. Danube & Co.,

Annoncen⸗Bureans.

Annoncen Expeditionen des Invalidendank Rudolf Mosse, i,

otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Verkaufe, Berraqtungen, Submissisnen ꝛe.

14655 Bekanntmachung.

Die Fischerei⸗RNutzung im Berlin. Spandauer⸗ Schiff ahrts⸗Kanal, sowie im neuen Verbindungs⸗ Kanal, zwischen dem Spandauer Kanal und der Spree bei Charlottenburg, sollen, jede getrennt, für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis J. Juli 1881 am Mittwoch, den 5. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Kanal⸗Beamtenhause am Plötzensee verpachtet werden.

Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen werden im Termin bekannt gemacht wer⸗ den, koͤnnen aber auch schon vorher in dem gedach⸗ ten Gebäude in den Vormittagsstunden eingesehen werden.

Berlin, den 24. Mai 1877.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Lndwiger. (a Cto. N45.)

K Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen cirea 40 Tons Nirons⸗Navigation⸗, 7600 Tons Schiffsmaschinen⸗ kohlen, 6500 Tons Kohlen für Landkessel und 950 Tons Schmiedekohlen beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Lieferung von Stein⸗ kohlen“ bis zu dem am 13. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 2 4 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 17. Mai 1877.

Kaiserliche Werft.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

4689 Wochen⸗Uebersicht

der Neichs⸗Ban k vom 23. Mai 1877. Aetiva. I) Metallbestand (der Bestand an 83 coursfãhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ landischen Mũnzen, das Pfund

less Stan el der Hadischen Kank⸗—

am 23. Mali 1822. Actlrva.

Metallbestand. . MS 4 874 670 74 Reichs kassenscheine ö. 53,510 Noten anderer Banken ö 162, 900 Wechselbestand . 12, 501.006 75 Lombard Forderungen ILO68, SSo k 2 191,829 88

410.

Sonstige Activa 223510 9 2153765, 3512 41

Passiva.

Reserveionds J 1349, 022 87 Umlaufende Noten 10. 155,600 Tãglich fallige Verbindlichkeiten*) 306 847 065 An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten. d 264, 842 48 M 21,576,312 41

Die zum Incasso gegebenen noch nieht fälligen dentschen Wechsel betragen S 953,126. 4858 8.

) Wovon M 58011. 44 8 in per 1. Ortober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

lag Rostocker Bank.

Stand der Attiva und Passiva der Rostocer Bank am 23. Mai 1877. Aetilrn. Melnllbe mn . Reichs kassenscheine . 375,000

Grundeapital· . M 9.000, 090

Noten anderer Banken. ö 1400 Lombard. ö J, 456,419 Wechsel r 350, 503 a 1604, 809 Sonstige Ati. . 32821, 145

Passiva. Grundłlapital! . 600999090 k laufen ke Neem, Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ s

keit w 171.198

kh .

Küũndbare Schulden... 275,719 le 475,991 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 29,733 4.

Braunschwoigische Bank.

4683) stand vom 23. Hai 1827. Activa.

fein zu 1392 Mark berechnet). . 557, 167,009 ö Bestand an Reichskassenscheinen. 44 561,000 3 ö an Noten anderer Banken 6. 239 009 4 . an Wechseln .. . 343,204,009 5 . an Lombardforderungen. 43, 760, 0090 6 ‚. . 3,031,000 an sonstigen Activen.. 27,817,000 PFassiva. 8) Das Grundkapital... . 1290900009 9 Der Reservefonddz 13,0 2,000 10) Der Betrag der umlaufenden k 11) Die sonstigen tãglich fãlligen Ver⸗ bindlichkeiten 118, 128 000 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . 26,627,000 13) Die sonstigen Passin nn. 3.289, 00 Berlin, den 26. Mai 1577. Reichs bank⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 45701 Status am 23. Mai 1877.

Activa. Metallbestanddðdüiüiüiĩi . 6 14038. 551 I 530 Noten anderer Banken. 457,609 Wechselbestand. 9,244,905 Lombardforderungen 603,390 Fffekten⸗Bestand 254,886 Sonstige Activa w 603,500

Fassiva. Grundłapitali· . . 6 39090999 ü

Umlaufende Noten 2272. 800 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

w Ver zinsgliche Depositen⸗Kapitalien . 4,934,989 Sonstige Passiva d Grentuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

JJ

260,532

4657 Uebersicht der

Hannoverschen Kani vom 2z3. Mai 182.

Aetiva. an mne nl, 6 2,928 864. Reichekassenscheine 2.35. Noten anderer Banken- 306,700.

J 13,938, 177. Lombardforderangen 2 6.494. Effekten . . 851 353. Sonst ge Metira 8, 794, 960.

Easeisa. ae,, 12 0000. J 749, 689.

Drwlanfende Noten 6. 268,250. Sonstige tãglich fallige Verbind- ö. k An Rundignngsfrist gebundene Ver- , ö ö 5, 22, g77.

d

Erent. Terbindlichkeiten aus weiter bege benen, im Inlande zahlbaren Recheelmn-. 10655097.

. ;

Metall- Bestanll . C 313. 833. 65. Reichs kassen scheine . 30.350. —. Noten anderer Banken. 2 152.500. —. RV echsel- Bestand. 1 21851 75 Lombard- Forderungen. XI olnn 7. Effecten- Bestand ö Sonstige Actiya w PFasslrn. Grundkapital . 4M 10,500 000. —. REeservefonds KJ ö. 464,648. 55. Umlanfende Noten. 2,963,800. —. Prẽãcludirte 19 Thaler-Noten Ji 73,860.

Sonstige taglich fallige Verbind- J An eine Kündigungefrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. , 5.1053, 050. —. e 77444

Eventuelle Verbind lichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... 660 S3, 530. 50. KRraunsgehweig, den 23. Mai 1877. Pie Pireeti om. Bewig. Stũ bel. 4676 Wochen ⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank vom 23. Mai 1877.

Activa. Metallbestand ... 166 9,248,291 01 Bestand an Reichskassenscheinen. . 16,380 an Noten anderer Banken, 526 200 an Wechseln... . . 14, 967.014 69 an Lombard⸗Forderungen 324000 ann fffekten. . S8, 77 46 ann sonstigen Aktiven . 461, 159 14 Passiva. Das Grundkapital... 6 9000000

Der Reservefond

223

am 26. Juni

Jahres; rathes;

Actionairs:

3) Wahl von drei Cöln, 25. Mai 1877.

1

sinold oy uu 1inior) nion u

o. IA A0 O

ö N mDMuug w no nnn 4m

J

r e fog

r *.

donn Inu luonuog guad Arn n han Mn A OI,

vonosnomnlh elVv orznol( d nk bun uopjioni]

D

a e ge nn ne n, n e e ig uno en o e sann, .

mopus 1apun

2

nenmdesteg uousomonsfe zul ann 1

1

J 336, 860 62

Der Betrag der umlaufenden 3 Die sonstigen tãglich fãlligen Ver⸗ bindlich keiten Die an eine , sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 66 O0

Die sonstigen Passiven— 3N, 135 058

ventuelle Verbindlichkeiten aus weiterhegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln Æ 7, 499. 56.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreist ierarztstelle des Kreises Fisch⸗ hausen mit dem , Gehalte von C60 10 und einem Zuschusse aus Kreiskommunalmitteln von 300 M jahrlich ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. Jull er. bei uns zu melden. Königsberg, den 18. Mai 1877.

stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

ö 465 M26 69)

sopuengilio sofnlif vop zuednehmn'liy osp *sopuepuld

uo an in u.n nud nu M uomo ꝗhoß foq; 10up

Ina o Song f uanopelñdosron nua eld

ase n rl oMiunsmnau nn aum mm

e

II ume nz one inoano more -in mn In un nil Mn 10p uf dols gounolsoz unnad tonvtzz lauf 10 0p

11

ollguynndain 19usos uf un unm „zd duo non pun 4G a‘

(uomilag) ung ul uon oo nd. kusnpu 71 4 M ann ijonJajagg eln nor jnargis pun nsfurro], vorosggig 10mm] uso unnd

lonns 1dursig 10p zjunsndon Wiko uon 19 Jou usqui anna A

mn B IEnο m Ian mri unn n, no J, n uno]

el ane leaf

unn MI Unna]

5147) 1114

24 116.

11 *

(Tempelhof S. W.; in

Schrader.

Offene Lehrer⸗Stellen.

eine 1. Lehrerstelle mit 1950

Aa nollonvb ojsp aueh ooo ot us) odusn

uo] A M

sellschafts⸗Statuts werden die der Berlin⸗Görlitzer 2 hierdurch zu der

1877, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Empfangsgebäude s des Berlin⸗Görlitzer Bahnhofes

stattỹndenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstãnde der Tagesordnung sind: 1. Bericht des Verwaltungsrafhes und der Direc⸗ tion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz; 2. Bericht des Verwaltungsrathes über die Prü⸗ fung und Decharge der Bilanz des verflossenen

loss Bekanntmachung.

rren

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Auf Grund der §5. A, 28 und 31 unseres Ge⸗ nommen wird. .

Actionaire Indem wir bezüglich der Berechtigun nahme an der Generalversammlung auf die 85. 32 bis 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts verweisen, be⸗ merken wir, daß die Dexposition der Actien min⸗ destens drei Tage vor der Generalversammlung bei

ierselbst age dor der unserer Gesellschaftskasse in Berlin auf dem

3. Wahl von sieben Mitgliedern des Verwaltung 4. Beschlußfassung über folgenden Antrag eines

a. auf Hinzufügung nachstehenden Schlußsatzes

Verwaltungs rathes erhalten:

kann

Görlitzer Bahnhofe erfolgen muß.

ihnen erfolgte Deposition der Actien.

Berlin, am 16. Mai 1877. Der Verwaltungsrath

Gesellschaft.

** Külnische Maschinenbau⸗Actien⸗-Gesellschaft.

Generalversammlung.

Generalversammlung der Actionaire der

Die ein und zwanzigste Naschinenbau· Ictien· Sesellschãt wird . 4 . Samstag, den 16. Juni d. Is., Vormittags HI“ Uhr,

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen schen Bankvereins hier stattfinden.

Unter Hinweisung auf die 85. 28 bis incl. 34 unserer Gesellschafts Statuten, laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 15. Juni c mit Uhr mittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppenheim jun, & Cie., J. H. Stein oder des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, über die bei einem derselben wenigstens acht Tage vor der Generalrersammlung erfolgte Hinterlegung der Actien⸗Dokumente, in dem Effectenbureau des A. Schaaffhausen'schen Ban kvereins in Empfang genommen werden können, womit zugleich die Bilanzaufstellung pro 1876 verabfolgt werden wird.

Verwaltungsrathes.

ordentliche

Tagesordnung.

Commissarien

Der Verwaltungsrath.

län Köln-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

General Versammlung.

inn 1ngeog oiJihp pun fonnuigniiloA

Die diesjährige regelmäßige General⸗Versammlung der Aktionäre wird am

Sonnabend, den 30. Juni er., Vormittags f Uhr,

im hiesigen Casins⸗Gebäude stattfinden. . Unter Hinweisung auf die einschlage den Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843 werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch eingeladen, an dieser General⸗Versammlung in Person oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §8. 46 des Statuts Theil zu nehmen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel könen nach Maßgabe der §5. 33, 34 und 39 ibid. am 275, 28. und 29. Juni er. in den Vormittagsstunden von 3 bis 17 Uhr in unferem Geschäftslokale am Frankenplatz hierfelbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden. . Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt. Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: I) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr; 2) Festsetzung der Tantisme für den Administrationsrath; 3) Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Betriebs⸗Neberschusses; 4) Reuwahl von Mitgliedern des Administrationsraths. Cöln, den 25. Mai 1877.

Die Direktion.

M0 AMυnν n‚f

a zasoans (io uk soadnanosiso ggg Ez uolsonzsziso onk's uononlsunlu 0p JM οshbus

Halle:

2

4,

3.

eine

Depots Jin Berlin: Hanrtnie erlage bei J. F. Heyl & Cie. (Charlottenstr.), bei Dr. Lebmann (Spandanerstr.), Gerold (L. d. Linden), Euker & Lasswitz Helm- dold & Cie.; in Magdeburg: REudinger &

ferner Joh.

287 *

Bei der unteroff zier⸗ Vorschule Weilburg sind zum 1. 2 d. * 2. mi

melden.

atoo) Bad Salzschlirf

schũtzter Lage. Arzt: Dr. von Mering.

größeren Handlungen und Apotheken. 4355

zu 5. 49 des Statutes, der die Remune⸗ ration bestimmt, welche die Mitglieder de s

ziedoch nur dann, wenn für die Stamm⸗ Actien eine Dividende gegeben werden

b. auf Abänderung des 5. 12 des Statuts dahin, daß die Vossische Zeitung event. an Stelle der Bank- und Handelszeitung als Pflichtblatt für die Insertionen aufge⸗

zur Theil⸗

Die Stelle der wirklichen e en bei der Ge⸗ sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Communal⸗Behörden über die b

Der Bericht der Verwaltungs ⸗Vorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden. Cto. 2935.)

der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗

Kölnischen

Vormittags von J bis 12 Uhr und Nach⸗

1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des ver- flossenen Geschäftsjahres insbesondere.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. ̃

zur Revision der Bilanz und Dechargirung des

1650 4, eine 3 mit 15M M, eine 4 mit 1350 M, eine 5 mit 1959 16 Gehalt excl. Wahnungsgeld⸗ juschuß resp. Dienstwohnung zu besetzen. Hierauf reflektirende Elementarlehrer wollen sich unter Ein⸗ sendung ihres An stellungsfähigkeits⸗Attestes, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes baldigst bei der Infvektion der Infanterie ⸗Schulen = Berlin =

an der Gießen⸗Fuldaer Eisenbahn. Saifon 15. Mat bis 15. Oktober. Kohlensãurereiche Soolbäder. Kohlen sãurereiche jod, brom- und lithi nhaltige Kochsalj⸗Trinkquellen und alkalisch murigtischer Schwefelhrunnen. Kräf⸗ tige, neroenstärkende Wald⸗ und Bergluft in ge⸗

Auskunft ertheilt die Brunnen⸗ und Badever⸗ waltang. Mintrralwasser zu beziehen durch alle

Bad Schandau,

Eisen⸗ und Fichtennadelbad.

Sauptort für Tonristen der sächsischen Schweiz Verpflegung im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker E. G3. EKoett eher.

jum Pr. Lt. befördert; bei dem Gren. Regt. Nr. 4: DPauptm. Regt. Nr. i: Vauptm. v. Tschischwitz, zum überzähligen Major, n ernie us, en Halden de d, r, Wiang

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

Verlag der Expedition (Kesseh.

Srste Beilage. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

. 121. Berlin, Sonnabend, den 26. Mai 1877.

s 5 ö j egts. Dienstleistun⸗ 6 5en Militãr⸗Waisenhause zu 8 e n. Mache vom Inf. Regt. Nr. 114, als Adjat. zum Gen. Jommdo. Regts, zur Dienstleistung bei dem großen ̃ 8 an, n , . 27 22 . y. Armee ⸗Cerps kommandirt, Pr. Et. Pu eschel don dems. Regt, Potsdam kommandirt. Pr. Jieut. v. Farm ainsky, rom Inf. J. Besetzung der 13 Pan p rmanns stellle. zum Sptm. u. Comp. Ghes. Sec. Et. Dor i e, von dems. Regt. zum Pr. Lt, Regt. Nr. 265, al ãltester Pr. Lieut. in das Grenad. 9 4 A. Es werken, unter Belaffung als überzählige Majors, in die befördert; bei dem Füf. Regt. Nr. 33: Hauptm. v. Wulfen, zum Nr 10 verseßt, Ser. zt. 4 . . 2 2 2 * 1. Sauptmannẽftelle einrangirt: bei dem Gren. Regt, Nr. 3: Maj-r . 4 * a z 1. r fr , , g —— * . 2 1 * 1 k at m 1. Wegener, aggr. dem Regt. ; bei dem Gren. Regt. Nr. 12: Major def, Sec. Lt. v. Arnoldi, zum r. . , , . i , . . k ] ; ; 8 : ag ? ĩ f in das bei dem großen Militar⸗Waisenhause zu Potsdam, aggregirt, Sec. d. Fromberg, aggr. dem Regt.; bei dem Inf. Regt. Nr. 18: Major Regt. Nr. 35; aggr., Haupt. 5 *. ö = * k 6 v. Wie se⸗Kavserswaldau, aggr. dem Regt; bei dem Inf. Regt. einrangirt; bei em Füs. en 1. 36: uptm. v. Sch . 86 . vom, Inf. dr , , . ĩ ĩ ; bei 2 ; s Füs. Regt. Nr. 35 versetzt, dert; bei dem Inf. Regt. Nr. 75: Hauptm. v. Dankbahr, zum Vent, Rr. 16: Major Raglo, agr. dem Regt b. rng nf. Ten, , , , , . * n * Nr. 41, Hauptm. und überzähligen Major beferdert. Hauptm. Frhr. v. Danckelman Nr. 21: Major Rogge, aggr. dem Regt, unter Verleihung eines Pr. Lt. v. Lattorf vom Jager⸗Bat. 3 ium aug un , . ter Entbindung von einem ̃ j 6e f 29: or v Gomp. Chef, Sec. Lt. Bo de von dems. Bat. zum Pr. Lt, beför⸗ 2 la snitè dez Gren Regt. Nr. 1. Inter Entkinzung m rn. 4 . 3. k ,. 257 6 6 23 df Regt. Nr. 37: Hauptm. 2 . 42 3 k1 ae, r . 11 , 1 3 . 3 j j ; 37365 j 5 ; t Rgt. z. F., un Jomp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 75 versetzt, unte? Verleihung eines Patents zähl. Major befördert, Pr. Lt. v. Pen gz vom 4 Garde igt. 3. F. unter dam, a n das Inf. Regt, Rr. s ver n ir Tae det e nr e, s. 37 5. =. , Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Füs. Regt. Vr. Frhr. von der Goltz, la enite des Inf. . 9 1. . aggr. dem get ; bei dem In Regt Rr. 33. Major Ebeling, 37, Sec. Lt. v. Schramm vom 3. ** . 8. **. 3 3 6 6 chert ; * ; 5 * Nr 347 ; * 5 D 8 ; = .. F., versetzt; bei dem offizierschule zu Pots * la suite Inf. Regts. Nr. * e⸗ Regt; Regt. Nr. 347? Major Prin; förder, zum Pr. Lt., in das 4. Garde⸗Regt. 3 J. . ö des Zn. s , , n, n d,, ,, ,,, n , , , . Sbargs; bei gem In, 29 2 u , , , n=, 3 Nr. 1 unter BVelaffun in feinem Gempa gn lefũhrer von der Un teroffisserfchule u Jülich zur Unter⸗ dem Regt; bei dem Inf. Regt. Nr. 49: Major Schneider, aggr. Et. v. Holba che vom Gren. Reg 8 46 e ahtester nag in das offizierfchule in Pots zerfetzt, Pr. Lt. Per kuhn, vom Inf. Regt. j j 3 fei bei ; . 3 zierschule in Potsdam versetzt, Pr. Lt. Per kuhn, vom Inf. Reg dem Regt, unter Verleihung eines Patents seiner Charge; bei dem Tommdo. als Adjut. der 13 Inf rig, als ältester ö ö , , 8 55. j ; . aggr. dem Regt.; bei Füs. Regt. Nr. 38 versetzt, Sec. Et. Kloht, vom Gren. Regt. Nr. Nr. 45. als , r wr r , , . 2 , . aggr. Rear. Regt; * , 1 Lt. befoͤrdert; 1 dem vin, 33 1 . * . n ö ; 3. 2 . . 2 3 , m, J 5 j 57 Pe jor Nits ; sei o a jutan . Nr. 45, Dr. Rt. zx. D. Se 82 cd inf. bei dem Inf. Regt. Nr. 35. Major Böse, agr. Tem Regt; kei aior Ritschman n ven 1 1 Besorder Reet Rr 117, in daz Inf. Regf Nr. II5 versetzt, Sec. Et. Wein— f j ; ? B zum Hauptm. Regt. Nr. 117, in das Inf. Regt. Nr. versetzt,. De dem Inf Regt. Rr. 38: Major Breetz, aggr. dem Regt; bei dem Div. sntbunden, Pr. Lt. Ca denba b, unter Bh erdft. zum Haupt 36 R , n, , erer n , e, n 553 59: j itz ; tzung in das Inf. Regt. Nr. 13, als Adjut. zur 15. Dir. mann, vom Inf. Regt. Nr. 11 zum Pr. Et. j bei dem Inf. Regt. Rr. 55: Major v. Fritz sche, aggr. dem Regt; bei dem und Versezung in * Koßhtz Pr. Tt. befördert; bei dem Füs. Infant. Regt. Nr. J56: Hauptmann w, Sack, zum Compagnie⸗Chef Inf. Regt. Nr. s: Maser Merker, aggr. dem Regt. bei dem Inf. kommandirt, Ses. Lt, Kohtz, zum Pr. Tt. ; 1 , e ,. 57: ri ö bei t. Nr. 10. Pr. Et. v. Holleben, zum Hauptm. und Comp. ernannt, Secgnde⸗Ligutengnt. d. 3 . t et. Rr. si; Major Mer rick, gr gt. dem. Kent. . bei. em, Fu, 3. 2 4 f „bei dem Inf. Regt. bei dem Inf. Regt. Nr. 77: Hauptm. v. Aigner, vom Kad. Corps, 9 3. ; . hef, Sec. Lt. ECalow, zum Pr. Lt., befördert; bei dem Inf. Regt. ei dem Inf gt. Nr. 6: Dal Arg! e, , , n . 96 D * 1 9 7 . 3 86 an? Pr. Lt. Frhr. vod. . zum Haupim. und unter Beförderung zum überzshligen Major, in das Inf, Reh, 6 Inf. Regt. Nr. 85: Maj agg; gi ; GSomp. Chef. Sec. Lt. Wilß er, zum Pr. Lt, befördert, Sec. Lt? verfetzt, Hauptm. Boeckh, la spite des Inf. Regts. Nn. 48

,,, 6 . e chr . Meyer, vom Inf. Regt. Nr. 45, als ältester Sec. Lt, in das Inf. und kommandirt als Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Ploen,

s J st ersetzt . Nr. 42: 9 t. unter Beförderung zum überzähligen Major, in das Kad, Corps, or v . „' bei dem Inf. Regt. Rr. 33: Regt. Nr. 41 versetzt; bei dem Inf. Regt. Nr. 42: Pr. Lt 1 Befõor zum, Überzahl igen m '. 3 . 8 . e, Den 93. Major Elitzsch zum Sauptm! und Comp. Chef, Sec. Lt. Beu ster, zum vorläufig als Comp. Chef bei dem . 4 6. . 466 dem Regt. ö ö Pr. It., befördert; bei dem Inf. Regt. Nr. *. r , 5 2 . * 63 3 w w . . . übrigen betreffenden v. Schmiedefeck, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sec. Lt. * 1 suite jeses egts. als Cor 2 Gbef zum Stadetten hause in e n, nn,, n, , if hn dä. Bickel! gam r, Län bcfsrdert; bei den Inf. Jegt. r. 4; Pleen. Squrinm . Mtb gl, sm grenzt? enth. ai e.

z j s Gr Dr. L z u. Comp. Chef, Sec. Lt. Chef in das Inf. Regt. Nr. WM, Premier-Lieutenant v. Boms⸗ Hauptm. s. Hör g., Tm Garde re, nt, n we genre. n n ,, nuf e n, dem Huf Regt. Ir. 5: dorff J., vom Inf. Regt. Nr. Ji, unter Belaffung in seinem Kom-

ö 5 575 1 5 Tt 1 J 1 ; Rr. j Perseßt. Pr. Ft. Frhr. . Bu d den greek -Hetteßs r 5 . ,, jor, Pr. Lt. v. mando als Adjutant der 12. Inf. Brig, als ältester Pr. Lt. in dag dom 3. Garde-Gren. Regt zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert, Hauptm. Graf . J. . . . o z ö. ,

i jer⸗Regi tm ; ; = ige; Pr. Lt. von der Lühr vom HGrengdier Regiment Nr. 33 als un e nr It B Jäger⸗ 2, als ältes Regt. Nr. 20, unter Belaffung in seinem Kommdo. als Adjutant der ältester Premier- Lieutenant in das 3. Garde Grenadier-Regiment, gt., befördert, Sec. Zt. Brune vom Jäger- Bat. 2 f gelte enn f Bez unter Cel mn cheent ehen slr efent, Ser T6. Hz

ö . ss ; 2t. i 8 8 ! Nr. 45 versetzt; . * * , , Sr et 39. ?. . zum 3 u. Comp. Chef, mann J., vom Inf. Regt. Nr. 2), zum Pr. Lt, befördert, Ser. Lt.

2 8 9 8 ö 469 . * a ö . '

ern . kJ r. 3 . Sec. Lt. v. grants n,, . . . 6 ,, . dr r g . 4 ? 1 3 2 53 j nf * 8 8: 8e . 81; b L.. . (68: T. XI. D* 2 1 .

. r , , ee. zun et ici, Maler bcörde lt. rim, Kindergsfe 2 2 r', e , dem Inf. Entbindung von seinem Kommdo. als Adjutant der 40. Inf. Brig.,

b. Sgartenert, zim Gemp. Chef erngznt Ste. st. Ziberg, emp g Chet Sen. zum Hauptm. und Comp. Chef. befördert, Sec. Lt. Reiche, vom

i ; ĩ s Lt. v. Zastrow, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sec. Et. Fuß. r nd. Vela ffur k . . ö 1 en. . 3 . n , bei dem Inf. Regt. Nr. 52: in seinem Tommde. als Gomr. ffir. bei ö 86 9. te i vom Leib ö Gren. Regt. Ir. 8, ,. 8 zum nt , n ,. ö . 1 ,

er Befs zum vberzahi or, i Regt. Nr. 5 üdt v. Foltenberg, zum Pr. Lt. befördert; bei dem Inf Regt. 3. Garde Gren, Regt, Jzutant zur M. Infagt. Yri n. k,, 4 . n ti e ir. 53: Hauptm. v. Sertzen, zum überzähligen Major. Pr. Et. mandirt; bei dem Inf. K . ö n. *. n 3 ! l. r f. 3 ir 3 Hauptm Frhr. v. Masfenbach Aa ja suit des Inf. Wintzer, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sec. Lt. v. Bieden⸗ , e 4 . * gt 9 . 6 2 R 33 Rr i3, unker Entbind. von seinem Verhältniß als Toömp. Feld, zum Pr. Lt, befördert; bei dem Inf. Regt. Rr. 54: Pr. Et. gharakters als 2 8 3 * e ö

ere 3 der Unteroff. Schule zu Ettlinger, afs Comp. Chef in Croce, vom Inf; Regt. Jti. 43, unter Beförderung zum Hauptm. Brgumüllger, n, er an rn eg ug 3 . , r. ö. . ö. . pe eg tin ce g e fern; , n Geh Oh ö ö 3 rat , , ** ißt 3 ö, K vie ee ut bei der Seneral-· , . . 9 **. Ren * 43 e, , 1 dem 3 Regt. Nr. 56: Inspektion des Militär · Erziehungs⸗ und Bildungswesens, dem Regi⸗

* *. , nt ,, v. Tysjka, bisher im See⸗Bat, als Hauptm. und ment, unter Belassung in seinem Kommdo und unter Beförderung

als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen kommandirt, omp. Ghef. mit seinem Patent im Inf. Regt. Nr. 56, Pr. Et. zum Hauptm. aggregirt, Sec. Lt. Frhr. v. Bleul, vom 4. Garde⸗

6 5 i ) ; t. c. Lt. Frhr. v. Puttkamer, von demselben . i i 6G Nr. S der, vom Gren. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und als Hauptm. Gren. Regt. und Se. Lt. . 2 . ,, 36 . . 4 * . ö . 3 rr. Chef im Se Ft. ,, . * * 2. . ; . . 2 , nn, . 1 3 6 6. zum uͤberzãhl. Major, Pr. Lt. R destel, zum Haupfm. und Comp. Chef, Gren. Regt. Rr. 5, zum Prem. Lt. befördert; Inf. Regt. hi 2 rg ich

(. ; ; ĩ Rr. 60: tm. Schneider, zum Überzähligen Major, Pr. Lt. j mma ; 9. . ; befördert, 69 Ct. . is . 3 ihc ö w ; . K von seinem Kommando als Adjut. schule zu Hiebrich 1 6. , ,,, , . Renn 85 *. Lt e dem Königs-Gren. Regt. Nr. : der 36. Inf. Brigade, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sec. Lt. von bei dem Füs. Regt, Nr 8* 5 m. v. ö 26 Genn; ö 2 . überzähl. Major, br. Tt. v. Sihler, 5 zum Pr. Lt. , 16 dem uf . . ] ö,. k pen 896 9 . 3 . ö z = ) ; s d, zum Comp. Chef ernannt, Pr. Et. * ter, be, vor a e tent, Sec. t. v. . . nee, e , , , ,. . . k ,, Rr. s. unter Belaffung in feinem Kommando fördert; bei dem Inf. Regt. Nr. 813. Hauptm. Hartung, zum 5 * 1 1 * * *

j dj f ĩ . ie Kkberjähligen Major, Pr. Lt. Frhr. v. Us lar-⸗Gleichen, zum ste in, zum überzä 33 ns ki, als Adjutant der 17. Infanterie: Brigade, in das Infanterie⸗ über zãhlig 3 . 26 eng im dam n en fee n vr über , k k 2. n Nr. 61, Pr. Lt. Graf vw. Schlippenbach, vom Dauptm. , k zum Daup 1 n n Golber schen! Grenadier⸗ Regiment Nr Y; Saupt· Jäãäger⸗Bat. Nr. 3, unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjutant ordert; bei 6 . * ; Ny 4 dan , , befördert; bei . 5 un überzahligen Major be foördect Fei dem Gouvernement in Metz, in das Gren. Regt Nr. 9, versetzt, überzãhligen Maior befor ö Saur . ö. 9 ; * . mann v. Pe 3 ö. . She a n aggr. Br. Lt Pr. Tt. v. Müller, à la suite des Garde · Schützen · Batẽ.· in das ernannt, 263 k zum *. . e. , ö v. Pa 1 gig . t einrangi rt, bei dein Gren' Regt. Jäger ⸗Bat. Nr. 3 einrangirt; bei dem Inf. Regt. Nr. 52: Hauptm. Regiment 9 4. ö , . ö. J 1 Baron 5 Hundt u nd Altg rottkau, zum Westphal, vom Kadetten⸗Corps, als Comp, Chef mit einem Pa⸗ Regiment 9 . * ö. 3 ö. . J. 6 Nr. 16 ĩ aup P Et Thie ke zum Hauptm. und Cemp. Chef fent vom 16. November 1869 in das Inf. Regt. Nr. 62 versetzt, Hauptm. v. 6 rf 3. . . 6 , . ihersãh K 5 . Pr. Lt befördert; bei dem Gren. Reg auptm. v. Schier stedt, d la suite des Inf. Regts. Nr. 2s und Inf. Regt. Nr. . m Hauptm. . o . 25 . . zum über zahl Major Pr. xt. v. Rieden, ö als Comp. . ö. e, ,, bn, 3 . Een e . ö j . 1 Ha ü . t . ; unter Entbindung von diesem Kommdo., als Comp. Eh Inf. Brig; . rnannt, Et. v. rim, zum 6 n r 3 396 Eng 6 Kadetten⸗Corps einrangirt. Hauptm. v. Branden ste n, Platz vom ire 8 ö. 3 , k. . . Lz . und Comp Chef See. Tt. We inh agen, major in Diedenhofen, unter Belassung à la suite des Inf. Regts. vom . egt. Ire, 9 . . 6 ö ) . ain . zum hen ge nn, befördert; bei dem Infanferie Regiment Nr. k . ö ; ir en, 3 it . Vl 6 3 . nr gr wr beforderk; bel dem 9 9 244 2 ö ö 8 . . ? . ö 4 z s 6 1 ĩ 8 ö . ,,, 3 ch ; 1 r n nnn, , 3. z. F., unter ö, von 3 6 . k 6. i, r . ö. . . ; 15: Ha im über z aj ͤ t von Coblenz und EGhrenbreitstein, ; Compa ö nder . Regt. Nr. 15: Hauptm. v. De wall, zum überzähl. Major, Pr. zt. dem Gouvernemen ö , r bes e genre ne Sec Tt. Beförderung zum Hauptmann und Belassung à 3 zuite, des geda nagt J 6 . ö , . 56 Lt., . 64 3 in ö . N.. e . n, 1 6. h ng en , 3 . ü ; 3 8. ig. ageneck, vom Kaiser Franz . Nr. 2, 2 —x r , . . int ö * das . 26 6. . . Hutz gu ge. . ö ö ö zum Gouvernement von Coblenz und Ehrenbreitstein, ernannt; Inf. . 91: *r nt 8 ; n 6 3 . wi , ommandir d * Ch 5 fordert Sec Lf. v Kr afft vom Inf. bei dem Inf. Regt. Nr. 63: Pr. Tt. Vette, zum Hauptm. und Comp. Nr. 1 un a. l! . ; . r, e. e . e tz un , e 4 bee. Pr Tt in das Inf Regt Nr I5 CEhef, Sec. Lt. Scholz, zum Pr. Lt, befördert, bei dem Inf. Regt. in das Regt. unter ö n ö. 96 ie . . , . 423 . er . 17. Hauptm. v. Schell, jum Rr. 64 Pr. Et. Fronhöer, zum Hauptm, und Comp. Chef See, Befoͤrd. zum überzãh a. staigt mig er e rm ,, * etzt J * j mae v Rin kerferd zum Sauptm. und GComp. Et. v. Wün sch, zum Pr. Lt. befördert; bei dem Inf. Regt. Nr. 66: müller, . i. . . . 33 n . ,,,, , , , , r wf he, . 2.37 . 5 . zum . 3 3 2 . 3 ; l f. . , ,, ,,,, , , . befördert, Pr. Tt. Tohmann vom Inf. Regt. Nr. 17, in das Inf. 2 versetzt, 1 . mi m, , , , en, n, me, gern 3m. Fe fr m, . ö , 6 . 23. r , h. , . Pr. Ir fee; bei dem Inf. Rezt. Nr. 94: Pr. Lt. p. Chef, Sec. Lt. Bußler 11., v. Trotha, zum Hauptm. und Comp. Chef- befördert, Pr. Lt. .

; r f ĩ Lt. befördert; b

Nr 17, zum Pr. Lt. befördert, Sec. Lt. Kun kel vom Inf. Regt. giment, zum Pr. E z ö *. ,. zersetzt; b . ; s fer, zum Hauptm. und Com l . 21

Nr. 1 in . uh, ö. . . meer ls t ri we, rn, . Pr. 8f. Eesörbert; bei dem Inf. Regt. Nr. 71: Hauptm. v. , w r e , 3. 9 . een, A pelt, als. Cemp. Ghef. in das Regt. ein⸗ i hg 7 bie i ff. e ö ᷣ. n ö ,,, ö . G 3: Rey - Tomp. Che * zu XI. be order; ö 5 . . beg n 3. w. 5 ö r Tir zrd ak. 6 r rf, Nr. 77: Hauptm. Menningen, zum nee n, zum Pr. Lt ö , 3 n ,, . . zt. 25. Hi t. ügrutß, fim Panbtm , , an uh n ö . . a lr ger * Pr. . aid nr bei dem Gren. Regt. wird dem ment, site Rr ir. Pr. Lt. Rinck v. Balden stsin, zum Haupt. und

* ie⸗ iment , finn, Fämp. Chef. Scr. gt. Bock, Und Sec. Tt. Kien g, zu Pr. Ets.

vom Inf Regt. Nr. Th), befördert; bei dem Inf, Regt. Nr. 111: Hauptm. Schricke l, jum

] f, Sers. Ct. v. Rostken, zum Pr. Lt, befördert; bei dem fördert, Hauptm. Lambert, Sr ben eg! Pr. Et. v. Secken dor ff, zum Hauptm. und Prem. Lieutengnt v. Beughem, . Comp. Chef, Sec. Lt. Haynemann, zum Pr. Lt., befördert; bei Nr. 69, unter Beförderung zum eth 9 dem Inf Regt. Nr. 26: Hauptm. Fromm, zum überzähl. Major, Inf. Regt. Nr. 72, Sec. Lt. v. Wilucki⸗ . enn m, n mn, nn, A iktecht, zum Fauptm. und Comp. Chef, befördert; Sec. unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. Hö, versetzt; üherz Flor ef der, derm, e, wn wr sr hefrdert; . . 9. Sun nn een r 21, unter Beforder. zum Pr. Lt. bei dem Füs. Regt. Nr. 3: Hauptm. T urge, zum überzähligen 56 ö. . 4 . 3 j 2 ,,,, in das Inf. Regt ir. 26 versetzt, Sec. Lt. Boym ann, bish. im Major befördert, Hauptm. Spitz, vom Inf. Regt. Nr. 17, in das . b. 8 hr . Tec , n , ,,, * 3 il n i Second / ent mst seinem Patent im Inf. Regt. Füs. Regt. Nr. 73, Hauptm. Wörm ann vom Inf. Regt. Nr. 24 un . : J 2. 5 , ,, 93 . ai 33 Seconde⸗ Lieutenant Baumgart vom Inf. Regt. in das Juf. Regt. Nr. N, Hauptm. RösPel., à 60 zuite des Inf. Nr. 32. un 6. Eißrhertng ar ei rent Rr z. gr,. * 3 gh ., ais Sec. Ct. mit feinem Patent im See, Regts. Nr. 45, unter Entb. von seinem Verh. als Lehrer bei der Nr. 112 er wei n lente germanm and Gomp. Chef, , e , , 81 Bat Nr. 14 un ber Beförder. um Überzähl. Major in bei dem Inf. Regt. Nr. 74; Hauptm. Weber, zum überzähligen 4 1. . n tri *r Trzebigtows ki, vom Kaiser 53 3 n Nr. 2 v t; Pr. Tt. Baron . Langer mann Major befördert, Hauptm. Gräf v. Roedern, à la suite des Inf. Nr. —ͤ r m. are n, , nn, nn,, 6. 4. ö. Ile Re I, zum Hauptm u. Comp. Regts. ir. Ss, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienst⸗ en, k 21 n ,,, 6 4 9, . Ton dems. Bat. zum Pr. *. 34 g gh 2. a nm n ir, ,, . . 2 , , . , . al, , . ; Lengerich, unter omp. Chef in das Inf. Rgt. Nr; ? PYr. Et. . özrder in Ich . ö ren. ö 9 . 563 ee. gen Kommdo. vom n. Regt. Rr. I6, unter Beförderung zum Hauptmann, vor., setzt; 8 , , 63 6 . 2 e ö ö ö. . . . ann n, ge, zum überzahl. Major befördert, Hauptm. läufig ohne Patent und unter Stellung à la suite des gedachten! und Comp. Pr.