sichtsratbe notariell zur Mitzeichnung ermäch⸗ tigten Gesellschaftebeamten tragen. Die Beamten der Gesellschaft werden als folche durch ein notariell beglaubigtes Attest des Vorstandes legitimirt. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus a. dem Kaufmann Adolph Palm ju Schönebeck, b. dem Chemiker Paul Helming daselbst, welche als Direktoren vom Aufsichtsrathe gewählt worden. . Gr. Salze, den 22. Mai 1877. ⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation.
Hatsem. HSandelzregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 1. April 1877. ; In unser Firmenregister ist unter Nr, 459 die Firma „Johann Kaspar Harkort Sägewerk und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Kaspar Harkort zu Harkorten eingetragen.
Hager. Handelsregister des König lichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 1. April 1877. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die Firma: Eugen Knapmann und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Knap⸗— mann zu Vorhalle eingetragen. Hager. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 1. April 15877.
Die Wittwe August Winkhaus, Maria, geborne Scheffen, zu Wehringhausen, hat für die Firma: August Winkhaus zu Hagen dem Kaufmann Ru⸗ dolph Winkhaus zu Hagen⸗Wehringhausen Prokura erteilt, und ist dieses unter Nr. 211 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
HNHagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 1. April 1877.
Der Johann Caspar Harkort zu Harkorten hat für die Firma Johann Caspar Harkort Säge⸗ werk dem Gutsderwalter Theodor Rademacher zu
arkorten Prokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 212 des Profkurenregisters eingetragen.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 7. April 1877.
Der Kaufmann Johann Rudolph Loos zu Hagen hat für die Firma Joh. Rud. Loos seiner She— frau Adelkeid, geborne Brüning, in Hagen Pro— kura ertheilt und ist dieses unter Nr. 213 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
HHaxem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 7. April 1877.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die Firma „Theodor Osthaus“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Osthaus zu Hagen eingetragen.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 7. April 1877. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 461 die
Firma:
oh Rud. Loos und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ru⸗ dolph Loos zu Hagen eingetragen.
HR ger. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am JT. April 1877.
Der Johannes Natorp als Vertreter der West⸗ phälischen Drynamitfabrik Natorp & Comp. zu Bochum hat für die Firma Westphälische Dyna⸗ mitfabrik Natorp & Comp. zu Bommern dem Kaufmann Otto Christian Behn zu Witten Pro⸗ kura ertheilt und ist dieses unter Nr. 214 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 9. April 1877. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 328 eingetragen: Firma: Fuhrmann & Siesers. Sitz: Hagen. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1I) Kaufmann A. Fuhrmann, 2) Kaufmann Caesar Sievers, Beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 be⸗ gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 14. April 1877. In unser Gesellschaftsregister ist sab Nr. 329 eingetragen: Firma: Heimsoth & Heyink. Sitz: Eckesen. Rechtẽ verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Heinrich Heimsoth, 2) der Fabrikant August Heyink, Beide zu Eckesey. Die Gesellschaft hat am 11. April 1877 ö, . ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hagen. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 14. April 1877.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die Firma; ᷣ
J. Loepthien, Würtemberger Möbelfabrik, und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Loepthien zu Hagen eingetragen.
Iver lohkam. Sandelsregister des . n Kreisgerichts zu . Die unter Nr. 469 des FRirmenregifters einge tragene Firma W. Lunke , Wil⸗ helm Lunke zu Werdohl) ist gelöscht am 19. Mai 1877.
Iserlokm. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1877 unter der Firma Ostheide, Becker C Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Henkhausen bei Limburg a. d. Lenne am 15. Mai i877 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: — 1) der Kaufmann Eduard Qstheide zu Elsey, 2) der Oekonom Friedrich Ostheide zu EClsev, 3) der Packmeister Friedrich Becker zu Elsey, 3 h. Schreinermesster Gottfried Greven zu Elsey. . Nur den al 1 und 3 aufgeführten Gesellschaftern: Eduard Ostheide und Friedrich Becker steht die Be⸗ fugniß zu, die Handelsgesellschaft zu vertreten.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Am 19. Mai 1877 ist unter Nr. 322 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Firma; Westfãälische Union, Aftiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und SYraht⸗Industrie, Abtheilung Nachrodt“ folgender Vermerk eingetragen worden:
„Der Direktor Boden ist aus dem Vorstande
ausgeschieden.
E önigskersg X. M. Bekanntmachung. In . / ist am 19. Mai 1877
unter Rr. 1675 eingetragen die Firma: A. Friede⸗
berg ju Königsberg N. M. und als Inhaber der—
felben der Kaufmann Adolph Friedeberg zu Königs-
berg N. M. ;
Königsberg R. M., den 19. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „Borchardt & Boß“ bestandene Handelsge . ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Moritz Borchardt aufgelöst worden; Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Eugen Ferdinand Gotthilf Voß von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma: „Eugen Voß“ für alleinige Rechnung fortsetzt. J ö
Deßhalb ist zufolge Verfügung vom 19. am 23. Mai d. J. die Firma Borchardt & Voß. im Gesellschaftsregister unter Nr. 558 gelöscht und die Firma „Eugen Voß“ in das Firmenregister unter Nr. 202 eingetragen worden.
Königsberg, den 23. Mai 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
Liuhechk. Eintragungen in das Handelsregister.
H. Ohlerich. Unter dieser Firma wird der Groß⸗ herzogl. Mecklenb. Staatsangehörige Heinrich Adam Friedrich Ohlerich aus Wismar als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben. . . .
Moritz Cohn. Unter dieser Firma wird der Königl. Sächsische Staatsangehßrige Meritz Cohn aus Chemnitz als deren alleiniger Inhaber hie⸗ selbst kaufmaͤnnische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 22. Mai 1877. .
. ö Ol352b. ur Beglaubigung: 9 Pr. ö 1.
Magdehnurg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Ludwig ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Gustar Ruprecht unter der Firma: Gustav Ruprecht hier betriebene technische Geschäft eingetreten, welches Beide seit dem J. April 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1104 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 911 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute. .
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ruprecht für 3 Firma, Prokurenregister Nr. 420, bleibt bestehen.
Magdeburg, den 24. Mai 1877. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden, L. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister hat Band J. Seite 65, Nr. 120 folgende Eintragung stattgefunden; . ;
1 Fina der Gesellschaft: Tilsner & Bucksath,
23 Ort der Niederlassung: Minden.
3) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Tilsner in Minden. Kaufmann Carl Bucksath daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1877 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1877 am selbigen Tage.
Sander, Rechnungs⸗Rath.
Neuhakdengkehem. Bekanntmachung. . Gesellschaftsregister ist eingetragen: r. 45. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aetien Zuckerfabrik Weferlingen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Weferlingen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der enn, s 5 f8r j ! 2 Ve *uar a. 1 datirt vom 11. Mär; b. Gegenstand des Unternehmens: Rüben⸗Zucker⸗ fabrikation. . Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. ‚. das Grundkapital beträgt 310,000 C die Aktien sind uf den Namen gestellt und betragen je 1000 A0 den zeitigen Vorstand (Direktion) bilden: der . Wilhelm Suder zu Helm⸗
edt,
der Amtsvorsteher Adolf Berlin zu We⸗ ferlingen,
der Gutsbesitzer Erdmann Feldmann zu Querenhorst,
der Ackermann Heinrich Schöndube zu Hödingen, z
der Ickermann August Heinrichs zu Sie
stedt. „Zur verbindlichen Zeichnung der Urkunden
ist neben Beidrückung des Direktionesiegels die Unterschrift des Vorsitzenden der Direk⸗ tion resp. dessen Stellvertreters und minde⸗ stens zweier anderen Mitglieder der Direk- tion erforderlich.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift der Direktion durch das Neu⸗ haldens ebener Wochenblatt, das Gardelegener und Helmstedter Kreisblatt mit einmaliger Inserfion, außerdem durch ein umg hendes Cirkular. ö 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1877 am selbigen Tage. 1 Nenhaldensleben, den 19. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osfsenhurg. Nr. 12187. Unter O. 3. 142 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Anton Kranz in Urloffen.“ Inhaber der Firma ist Anton Kranz, Kaufmann in Urloffen. Ehever⸗ trag desselben mit Franziska Stöckel von da vom 25. v. Mts, wonach jeder Theil 100 6 in die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen für verliegenschaftet erklärt wird. Offenburg, den 22. Mai 1877. Großh. Badisches Amtsgericht.
Osnahruũ ck. Handels⸗ . register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der sab Fol. Nr. 360 registrirten hiesigen
Firma: „David Mehner“ ist vermerkt:
„Col. 5. Die Ehefrau des Firmeninhabers⸗ Bertha Meyer, geb. Heynemann, zu Osnabrück ist zur Prokuristin bestellt. Osnabrück, den 23. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. 1 Droop, Dr.
KRotenhurg a. d. Fulda. Firma: A. Kaufmann.
Nr. 86 H. R. 4
Nach Erklärung des bisherigen alleinigen In⸗
habers der Firma Abraham Kaufmann ist
dessen Sohn Mendel Abraham Kaufmann zu
Mel ungen seit dem 1. d. M. Mitinhaber der
irma. ö a. d. Fulda, am 3. Mai 1877. Königliches n Abtheilung I. oh de.
Melsungen.
KRotenhukꝶg a. d. Falcta. Homberg. Firma: 9 ö ,
15. R. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann George Wilhelm Wiskemann zu Hom— berg übergegangen. : Rotenburg a. d. Fulda, am 3. Mai 15377. Königliches Kreis se gt. Abtheilung J. oh de.
Kotenhaarg a. d. Fulda. Homberg. Firma: Martin Jordan. . . Die Inhaberin der Firma. Wittwe Christiane Jordan, geb. Zickendraht, hat ihrem Sohne Wilhelm Jordan zu Homberg Prokura ertheilt. Rotenburg a. d. Fulda, am 3. Mai 1877. Königlich es , . Abtheilung IJ. oh de.
FKotenhurg a. d. Fukcda. Sontra. Firma: M. Levinstein. Nr. 6 H. R.
Der Inhaber der Firma Kaufmann. Manus Levinstein hat seinem Sohne Simon Levinstein zu Sontra Prokura ertheilt .
Rotenburg a. d. Fulda, am 3. Mai 1877.
Königliches ß Abtheilung J. oh de.
Sehubhim. Bekanntmachung.
In unser Fir menregister ist Seite 27 unter Nr. S6 Colorne 2 jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann Bernhard Rothmann aus Bartschin ein⸗ getragen.
Schubin, den 11. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht.
sSchwerim i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufelge Verfügung vom 18. dieses Monats an demselben Tage zu Nr. 360, woselbst die Firma: „Alberti & Sprenger“ verzeichnet steht, eingetra⸗ gen worden: .
Die Firma ist in „Carl Sprenger“ umge⸗
wandelt. .
Schwerin i. M., den 19. Mai 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Stallupinen. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sab Nr. 237 unseres Firmenregisters die Firma M. Selleszus und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Selleszus zu Eydkuhnen mit dem Nieder— laffungsort Eydkuhnen eingetragen worden.
Stallupönen, den 18. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stettim. Der . n. 1 Wil⸗ elm Jentzen, in Firma: Jentzen o. zu Enn i. für seine Ehe mit Marie, geb. Last, durch Vertrag vom 11. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. 47 heute eingetragen.
Stettin, den 22. Mai 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
steitim. Der Kaufmann Johann Zimmer⸗ mann 4 Stettin früher zu Jarmen, hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Gaede, durch Vertra vom 4. September 1863 resp 12. September 3 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 478 heute eingetragen.
Stettin, den 22. Mai 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
und Willenserklärungen der Aktiengesellschaft
stettin. Die Aktiengesellschaft Stettiner Ma⸗ schinenbauanstalt und SchiffsbauwGerft Aktien⸗ esellschaft (vormals Moeller C Holberg)“ zu Fenn a. O. hat für ihre in Grabow a. D. unter der Firma: Stettiner Maschinenbauanstalt und Schiffsbauwerft Aktiengesellschaft (vormals Moeller C Holberg) bestehende und unter Nr. 676 des 8, eing tragene Handlung dem riedrich Willy Müller zu Stettin und dem Otto heodor Hoffmann zu Grabow a / O. Kollektio⸗ prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 507 heute eingetragen. Stettin, den 22. Mai 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stutts art. J. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Blaubeuren. Albert Brunner in Blaubeuren. Die Firma ist erloschen in Folge Uebergangs des Geschäfts an den Kaufmann August
ind in Blaubeuren. (4./5.) — August Find in
laubeuren. August Find, Kaufmann in Blau⸗ beuren. (4. 5)
KR. O. A. G. Tuttlingen. Heinrich Storz. Tuttlingen. Heinrich Storz, Schuhmacher in Tuttlingen. fabrikant. Tuttlingen. Samuel Storz, Schuh⸗ macher in Tuttlingen. (8.5. — Martin . Schuhfabrikant. Tuttlingen Martin Graf, Schuh⸗ macher in Tuttlingen. (8. 5.) — Heinrich Müller, junior, Nägelfabrikant und Eisenhandlung. Tutt⸗ lingen. Heinrich Müller, Nägelfabrikant in Tutt lingen. (86.6 — H. Müller, Jung, Nägel⸗ fabrikant in Tuttlingen. Heinrich Müller, jun., in Tuttlingen. Der Besißer dieser Firma ist ge⸗ storben, daher gelöscht. (8. /5.) .
R. O. A. G. Wangen. Jos. Spieler, Peitschenfabrik in Isny. In Folge Ablebens des 86. Josef Spieler nunmehr dessen Wittwe
ulie Spieler, geb. Dreiß. Dem Sohn August Spieler ist Prokura übertragen worden. (14.65)
II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. O. A. G. Heilbronn. Leuz u. Allmen⸗ dinger zu Heilbronn. Erloschen. (15. 5.)
K O. A. G. Reutlingen. Webschulverein Reutlingen, eingetragene Genossenschaft. Dieselbe, gegründet am 18. Januar 1877, hat den Zweck, den
Zöͤglingen der Webschule Gelegenheit zur Erwerbung.
gründlicher praktischer Fertigkeit in der Kunst und Maschinenweberei zu geben und zu diesem Behuf den Webereibetrieb stets auf dem neuesten Stand der Fabrikation zu erhalten, sowie zu Verbesserungen der Fabrikation den Anstoß zu geben, auch für die Ertheilung des theoretischen Unterrichts an die Zög⸗ linge der Webschule Sorge zu tragen. Den Vor⸗ stand bilden zur Zeit: Gustav Lamparter, Tuch⸗ fabrikant, Vorsitzender. Theodor Votteler, Kauf⸗ mann, Stellvertreter, Friedrich Baur, Rechtsanwalt, Johann Friedrich Ochs, Kaufmann, S. Winkler, Inspektor, sämmtlich in Reutlingen wohnhaft. Zur Zeichnung genügt die Unterschrift des Vorsitzenden und zweier Mitglieder des Vorstandes. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatt für Reutlingen mit der Unterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Qber⸗Amtt⸗ gericht eingesehen werden. (15. 5.) — Johannes Döttinger in Reutlingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber; Johannes Döttinger und . Laux. Vermögensuntersuchung verfügt. 8. s5.
K. O. A. G. Urach. Ermsthalbahn⸗Gesell⸗ schaft in Urach. An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Dr. Eduard Pfeiffer und des Ober⸗ Bauraths Carl Binder sind in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 9. d. M. Betriebs⸗Inspektor Carl Leo und Fabrikant Hermann Pichler in Urach gewählt worden. ¶ 17. /5.)
VWWwaldemhurg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen Handelsgesellschaft F. W. Wehner zu Waldenburg in Colonne 4 die Auf— lösung der Gesellschaft und in unserem Firmen⸗ register sub laufende Nr. 449 die Firma J. W. Wehner zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wehner zu Wal⸗ denburg am 11. Mai 1877 eingetragen worden.
. den 11. Mai 1877. (B. à 2656/5.)
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vwaldenhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 448 die Firma Hugo Gaebel zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg am 11. Mai 1877 eingetragen worden.
Waldenburg, den 11. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 388 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma: (
Dickmann Schnitzler , . der Kaufmann Friedrich Wil— elm Dickmann zu Emmerich) ist gelöscht am 19. Mai 1877.
Vwetzlar. Heute ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Aßlarer Darlehns⸗ kassen⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) mit Sitz in Aßlar. Laut Statuts vom 24. April 1571 ist Zweck des Vereins; an, Mitglieder und Nicht mitglieder zu ihrem Geschäftsbetriebe Gelder auk— zuleihen, und von solchen Spareinlagen anzunehmen. Die Vorstandsmitglieder sind; Wilhelm Carl Diehl, Direktor, i Helm 1I., Gegenschreiher, 1 Droß, Rechner, sämmtlich zu Aßlar. Die
ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter obiger Firma, und sind von mindestens zwei Mit—⸗ gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Zur Ver⸗ Fffentlichung derselben ist das Wetzlarer Kreisblatt bestimmt. Das Verzeichniß der . sowie der Gesellschaftsvertrag kann bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte eingesehen werden.
Wetzlar, den 14. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ve etzlar. Heute ist in unser Genossenschaftk= register eingetragen, daß an Stelle des a. J . nen Obersteigers Carl Schauß der Bureau⸗-Assistent
(6. à 260/56)
VW esel.
(8.5) — Samuel Storz, Schuh⸗
Carl Schellenberg II. zu Braunfels als Direktor in
den Vorstand des Vorschuß⸗ und Credit⸗Vereins der Stadtgemeinde Braunfels (eingetragene Genossenschaft) eingetreten ist. Wetzlar, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshaderm. Heute ist in das Gesellschafte⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
i) Vr. IS6.
3) Firma; Fr. Herrmann & Comp. itz: Wiesbaden. I Rechts verhältnisse:
Die Gesellschafter sind die Fabrikanten:
a. Philipp Friedrich Wilhelm Ernst Herr⸗ mann zu Wiesbaden,
b. Theobald Wagner zu Ludwigsburg. Die Gesellschaft hat am 25. April 1877 begonnen. Wiesbaden, den 24. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
R 2?nEnurese.
4657
Der von uns durch Beschluß vom 19. November 1874 über das Vermögen des Manufaktur⸗ waarenhändlers Isdor . in Firma J. Zucker, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilang der Masse beendet.
Berlin, den 17. Mai 1577.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
4658
Der von uns durch Beschluß vom 8. Juni 1875 über das Vermögen des Trödlers Heinrich Sa⸗ lomon eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung beendet.
Berlin, den 17. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
14677 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweitzer, in Firma: Gebr. Schweitzer hat der Maschinenfabrikant J. Banning in Hamm nachträglich eine Forderung von 4013 M 40 angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 8. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerich tsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre a. derungen angemeldet haben, in Kennmiß gesetzt werden. Berlin, den 18. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christ offers, Stadtgerichts⸗Rath.
a6 1 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dahlitz zu Cotthus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 4. Juni er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes hier⸗ selbst anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurd⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Cottbus, den 19. Mai 1877.
Königliches Qreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntmachung. (Konkurs ⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. SS. 11-13.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lagowitz, früher in Frankfurt 4 O., jetzt flüchtig geworden, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
2. Mai 1877 festgesetzt worden, um einstweiligen Verwalter der Masse ist der r fam Höber hier, Fürstenwalderstraße 23, be⸗ ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 11. Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königl. Kreisgerichts zu Frankfurt a / S. anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen
4661
und welche Personen in denselben zu berufen seien.
57 welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 27. Juni 1877 chr g fi dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= figte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ,,, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 28. Juni 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
Papieren oder anderen Sachen in
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals
auf den 30. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgericht rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, Logenstraße Nr. 6, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
dung bis zum 14. Juli 1877 r, festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 20. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, er Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Frankfurt a O., den 23. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
us Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung. Den 9. Mai, Nachmittags 6 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Seifenfabrikanten Friedrich Morning zu Gum— binnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den
8. Mani 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Weikusat von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 19. Mai, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreiggerichts⸗Rath Gronwald, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Borschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis ain 15. Juni er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Inli er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 25. Juli er.
vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Gronwald, im Terminkzimmer Nr. III. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt—⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsgnwalte Justij⸗ Räthe Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen,
Gumbinnen, den 9. Mai 1377.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 44509 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmeldungsfristen festgesetzt werden.
(Formular 7 der Instruktion vom 6. August 1855.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jacobsohn zu Liebstadt werden alle Diejenigen, welche an die Masse An= sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Juni er, einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur in der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonales und Einsetzung eines Ver⸗ waltungsraths event. Bestimmung der dazu berufe—⸗ nen Personen
auf den 14. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses Herrn Kreis⸗ i. Alexander, im Terminkzimmer Nr. 1 zu er⸗
einen. =
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 23. Juni er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf
den 28. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Ferderun einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur pr bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ,. die Rechtsanwalte Bendir und Grabowski zu Mohrungen, Rechtsanwalt Groß⸗ johann in Saalfeld und Rechtsanwalt Nitschmann zu Pr. Holland zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mohrungen, den 15. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2 Cr
ace! Konkurs⸗Fröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Kempen. Erste Abtheilung. en 19. Mai 1877, Nachmittags 64 Uhr.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Isaae Ehrlich zu Kempen, alleiniger Inhaber der Handlung Gebrüder Ehrlich, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel Guttmann zu Kempen bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem auf ;
den 1. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulze, im Terminf zimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Wahl des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände —
bis zum 1. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pretokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 20. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulze, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ igen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Vater, Dr. Szafarkiewie; und Justiz⸗Rath Brock zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ragnit. Erste Abtheilung. Den 22. Mai 1877, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Doering (Firma: E. G. Hneckel und 2. Doe⸗ ring) zu Echma senin ten ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung
auf den 22. November 1876 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der . H. A. Krueger zu Schmalleningken be⸗ stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf
den 1. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Biensfeldt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
is zum 15. Juni er. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 15. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und kum zur — der sämmtlichen, inner⸗
4669
werden
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 6. Juli er., 16 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtiglen auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jordan und Schlick hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2 3* lics⸗! Konkurs⸗Eroffunng.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottstein, in Firma Julius Gottstein zu Bres⸗ lau, Graupenstraße Nr. 19, ist durch Beschluß vom 24. Mai 1877, Nachmittags 127 Uhr, der kanfmännische stonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 21. April 1877 festgefetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 1. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Terminszimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Il. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 30. Juni 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 13. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommißffarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz-⸗Rath Salzmann, die Rechtsanwälte Kade, Oehr und Baetge zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Breslau, den 24. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. 4675 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Franke et Schneider zu Leobschütz und über das Privatvermögen des Kaufmanns Joseph Franke daselbst ist durch Akkord beendet und dies im Handelsregister vermerkt worden.
Leobschütz, den 22. Mai 13877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
4679
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rammisch zu Ziegenhals ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 26. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ e ern innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Näthe Babel und Fischer, sowie die Rechtsanwalte Grauer und Seger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Neisse, den 19. Mai 1577.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4663
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns August Kamye hier haben: der Amtsvorsteher Wilhelm e rng zu Druxberge 3000 M nebst 5/0 Zinsen seit 1. Januar 1876, die Ehefrau des Gemeinschuldners Marie Kampe, geb. Hobohm, 7500 M nachträglich an Forderungen an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
Bekanntmachung.
auf den 14. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr,