1877 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Ant v 25. Nai. (T. T. B.) t (Schlussbericht). X. eiren weichend. Roggen

matt. Hafer vernachlässigt. Gerste ne chgeben].

etrolsum markt. lůoer 30 beg. u. Br. pr. Mai 296 bez, 30 Br., pr. Juni 30 Br., r. September 31 Br., Pr. Septernber-Deaember 31 bez. n. Br. Behauptet.

London, 25. Mai. (X. T. B.) . Getreid mar kt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit

letatem Montag: Weizen 52,640, Gerste 1020, Hafer III. 2 0 trs.

Weizen geschäftsl(s, angekommene Ladungen williger. Fatter- gerste theurer, Mais williger. Andere Getreidearten unverndert. Wetter: Prachtvoll.

Londori, 25. Nai. (W. I. B.)

Havannazucker 32.

HiIverwosl, 25. Mai. (RN. T. B.) ; 5 ,,,, Rother Weizen 6, weisser 2 d. billiger,

Mehl weichend, Mais 9 d. niedriger. Wetter: Schön. Hiverpool, 25. Mai. (w. L. B.) 4 (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. est.

1verposk, 25. Mai. (R. T. B.) . Vochen bericht. Wochenumsatz 43.000 B.,

W. 54, 00 B.), desgl. von amerikan. 31.000 CG. W. 37,000), 8 für Spekulation 2000 (v. W. 3000). desgl. für Exyort 3005 (. W. 7000, desgi., für wirk! Kons. 38.000 (v. W. 44.900),

sSchlas ber che Katfinirtes, Type weia!]

Froduktsnmarkt. Welzen fest, pr. Mai 31,75, pr. Juni 3175, pr. Juli - August 31,75, pr. Segtember-Dezember 31,59. Hehl fest, pr. Mai 66, 50, pr. Juni 67, 25, pr. Juli-Aungust 68,50,

r. Septemker-Derember 68,75. Raböl still, pr. Mai 91.00, pr. ni gi, , pr. Juli- August 91,50, pr. September-Dezember 91,50. Sxiritas fest, pr. Mai 58, 75, pr. September-Dezember 60,50.

PEaria, 25. Mai. . T. B.)

6 rTedukten . Weizen behauptet. pr. Mai 31,75, pr. Juni 31,50, pr. Juli- August 31,50, pr. Septemher - Dezember 31,50. Nednl fest, pr. Mai 66 25, Pr. Juni 67, 0), pr. Juli- August 68, 50, pr. September-Dezember 68,50. Räböl weichend, pr. Mai 91 00, pr. Juni 91, 00, pr. Juli -August 91.50, pr. Sep- tember- Dezember 91, 50. Spiritus weichend, pr. Mai 58, 50, pr. Sep- tember- Dezember 60, 25.

FEaria, 25. Mai. (SJ. T. E.) .

Rohzaeker ruhig. Nr. 10613 pr. Mai pr. 109 Eilegr. 74,25, Nr. 5, 7/9 pr. Nai pr. 100 Kilogramm 80,25. Reisser Zuaker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Eilogramm Fr. Mai S3, 50, pr. Juli - August 83,50, pr. Oktober- Januar 72,25.

st. Fetershurg, 25. Mai. (g. L. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 60,009. Weizen loco 1700. Roggen loco 9.25. Hafer loco 5,25. Hanf loco 4500. Leinsast (9 Bud) loco 16, 50.

Ner- Kork, 25. Mai. (T. T. B.)

Wanrenberieht. Baumwolle in New-Tork 112, do. in Nen-

Orleans 103. Petroleum in NRew-Tork 1443, do. in Philadelphia 143.

Kerlin, 25. Mai. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vieh 243 Stück, Schweine 297 Stück, Schafrieh 652 Stück, Kälber 727 Stück.

Fleisehpreise. höchster mittel S 50.54 4 36,39 A 45.47 . 41 43. 15,16 . .

niedrigster

Rindvieh pro 10090 Pd...

gehweine 199] ꝗꝗ . . 8587.58

Hammel: WM 23 Eilo. . 20,21. Kälber: Gute Mittelpreise.

Answeise vom KHankenm etc.

Eisenwerk Carlshätte. Bilanz vom 30. April; s. unter Ins. der Nr. 120.

Woohen - Vebersloht 10 deutscher 23. Mai; s. unter Ins. der Nr. 120.

Berlln · Hamburger Eisenbahn. Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 120.

H in digan gem nnd Verl'Gcssar .

Nor ddents ohe Grund-Eredit Ba -k, Hypotheken- Verslohe- rungs Aktien - Gesellschaft. Nummern Fon 5 o Hypotheken- AntRheilscheinen; s. unter Ins. der Nr. 120.

Arn nz, e Hinne germ.

Eisenwerk Garlshätte. 60, Dividende mit 36 ab 1. Juni

er. bei Nickel, Husemann & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 120. CGereralvergmn..ν H,.

Norddeutsohe Eiswerke, Aktlen-Gesellsohaft. Ord.

Gen. Vers. zu Berlin.

Baubank Metropole.

Zettelbanken vom

II. Juni.

. Gen. Vers. zu Berlin.

desgl. unmittelb. ex Schiff S000 C6. W. JQ Q), Wirklicher Exgort 10,00 * 23 S00M, Import der Woche 74, 00 (v. M. 86 C00 Vorrath

1,190. 000 (v. W. 1.169, 000, davon amerikanische 757. 9000 718 MM, Schwimmend n. Grossbritannien 249,000, (v. M. 275,000,

davon amerikanische 102,000 (v. W. 120,000). Calasgen, 25. Mas. (KX. T. B.)

Eoheisen. Mixed numbres warrants 54 sh. 3 d.

Karin, 25. Nai. (F. F. B.)

(y. W. 183. Getroidefracht 5.

Re- Kork, 25. Mai.

Mehl 7 D. 15 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 93 C. Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair revening Nuscovados) 10. Schmalz (arke Wilcoz) 97 C.

T. B.)

Baum wollen - Wo 26 cht. Zufuhren in allen Unions- häfen 12000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien 25 000 B., nach dem Kontinent 10,000 B. Vorrath 458, 000 B.

Raffee (Rio) 25. 71 C.

.

Speck (hort elear)

9534 M), seit i.

Oberhesslsohe Eisenbahnen.

. CGeseollsohaft für Wasserversorgung zu otha. Fortuna, Allgemeine Versioherungs AREtien-Gosoll- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 120.

Ord. Gen.-Vers. zu Gotha.

FEisenhahn-Eimmahmen. Im April er. 79, 119 AM (— Januar 292,539 υ (- 34,525 ).

Thea t e r.

Königliche Sehauspiele. Sonntag, den 27. Mai. Opernhaus. 129. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Itali. ni⸗ schen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anf. 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Montag, den 28. Mai. Opernhaus. 130. Vor⸗ stellung. Struensee. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Michael Beer. Ouvertüre und die zur Handlung gehörig Musik ist von Meyerbeer. Anfang halb 7 Ühr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Dienstag, den 29. Mai. Opernhaus. 131. Vor⸗ stellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte

reise.

7 Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang halb? Uhr. Ermäßigte Preise.

KRallner- Theater. Sonntag: 18. Ensemble⸗

Gastspiel der Mitglieder des Wiener Carl⸗ Theaters. Erstes Auftreten der Frau Braunecker⸗ Schäfer und der Herren Blasel und Rüdinger. Zum 1. Male: Er hat etwas vergessen. Die Hetzjagd nach eineni Menschen. Leichte Ka—⸗

vallerie. . Montag u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Lictoria - Theater. Sonntag: Der Cou⸗-

rier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Masit und Ballet in 11 Bildern.

Friedrich-MNilhelmst. Theater. Saison-

Theater. Sonntag: Ein Blitzmädel. Montag: Ein Blitzmädel. Wintertheater. Sonntag? 8. und letzte Vorstellung des Sgr. Tommaso Salvini in dieser Gastspiel⸗Serie. II Figlio delle selre. (Der Sohn der Wildniß.)

Residenz- Theater. Sonntag und Montag:

Gastspiel des Frl. Buska. Bei ermäßigten Preisen. Freund Fritz.

Krolls Theater. Sonntag: Vollständige

Illumination. Vor, während und nach der Vor⸗ stellung: Großes Doppel⸗Konzert. Zum 30. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 4, d. Vorst. 65 Uhr.

Montag u. folg. Tage: Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Konzert. Zum 31. Male: Sotel Klingebusch.

Noltersdorff - Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ernst Formes und des Frl. Marie Schwarz. Der Arzt wider Willen. Posse mit Gesang in 2 Akten nach Molisère, frei bearbeitet von Wilh. Mejo. Hierauf: Leiden eines Choristen. Solo⸗ scene mit Gesang in 1 Aufzuge, vorgetragen von Ernst Formes. Zum Schluß: Zehn Jahre Kri⸗ minell. Posse mit Gesang in 3 Akten und 4 Bil⸗ dern von Carl Görlitz. Im Garten großes Konzert.

. Dieselbe Vorstellung. (Halbe Kassen⸗ reise.

National- Theater. Sonntag: Gastspiel

des Herrn Emerich Robert. Egmont. Tragödie in 3 Akten von Goethe. (Egmont Hr. Robert.) Kleine Preise. .

Montag: Halbe Preise. Gastspiel des Hrn. A. Weirauch. Die Maschinenbauer von Berlin. (Knobbe: Hr. Weirauch.

IThalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20.

Sonntag: Neu einstudirt: Eine leichte Person. Freier Zutritt zum Konzert im Stadtpark fär die Theaterbesucher. )

Montag: Dieselbe Vorstellung.

elle: liance-· Theater. Täglich: Vor, wäh⸗

rend und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Konzert. Sonntag und Dienstag: Kapelle Saro. Montag: Kapelle? uscheweyh.

Sonntag; 3. 1. M.: Auf Resen, oder: Füchse laute Füchse. DOrig.Listspiel in 4 Akten von C. A. Sörner. Abends: Brillante Illumination des prachtöollen Sommer⸗Gartent.

Montag und folg. Tage: Diefelbe Vorstellung.

Deutscher Personal Kalender.

27. Mali. Benediet Carpzo *. Moritz Aug. v. Thümmel *. Fwald Fr. Graf v. Herzberg, Pr. Minister F. Joh. Overbeck *. 28. Man. Aug. Jao. REambach -*. Ant. Er. Büsching . Alex. Gust. Nicolai *. Heinr. XIV., Fürst v. Reuss-Schleiz *.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth v. Gizycki mit Hrn. Appellationẽgerichts⸗Referendar Adalbert Thurau Danzig). Frl. Martha Kühnas mit Hrn. econde Lieutenant Friedrich v. Hagen (Torgau). Verehelicht: Hr. Hit Freiherr v. d. Goltz mit Frl. Emmeline Thimm (Dlugomost in West⸗ preußen Kauernik Hr. Lieutenant Georg v. Schlieffen mit Frl. Emmy Keibel (Schwar⸗

zensee).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prediger Herm (Züllichau). Eine Tochter: Hrn. Robert Graf Zedlitz⸗Trützschler (Großenborau). .

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Louis Maxi⸗ milian v. Blücher (Buderose). Hr. Geh. Re⸗ visions⸗Rath Ferdinand v. Ruville (Berlin). Hr. Seconde⸗Lieutenant Ernst Fritze (Cüstrin). Verw. Freifrau Anna Amalia v. Eckardstein, geb. Freiin v. Houwald (Leibchel bei Birkenhgin⸗ chen)] . Hr. Geh. Justiz⸗Rath g. D. Carl v. Isselstein (Breslau). Hr. Assistenzart Dr. med. Ch. F. O. Hausmann (Görlitz).

1595. 1738. 1795. 1826.

1777. 1793. 1795. 1832.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

a6 Steckbrief.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lagowitz von hier ist der Konkurs eröffnet und seine Verhaftung beschloßen worden. Derselbe ist flüchtig geworden, weshalb wir ersuchen, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und uns davon in Kenntniß zu setzen. .

Frankfurt a. O., den 23. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stedbriefs⸗Erledigung. Der unterm 3. Juni 1875 hinter den Klempnergesellen Friedrich Wil⸗ helmsstarl Linke erlassene Steckbrief ist erledigt. Perleberg, den 19. Mai 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung. Hoffmann.

Steckbrief. Heinemann Isaac (welcher auch den Namen Aron Kristeller führt), Handelsmann aus Schwerin a./W., vielfach bestraft, 41 Jahre alt, zu einer Woche Gefängniß rechtskräftig ver—⸗ urtheilt. Verfolgt durch die Königliche Treis⸗ gerichts Deputation Fraustadt, welche um Straf⸗ e ene und Nachricht zu den Akten I. 8.77. ersucht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen nu. dergl.

lsäsz! Nothwendiger Verkauf.

Das dem Freiherrn Max Mattner v. Bibra zu Berlin gehörige, hierselbst sub Hypotheken⸗Nr. 238 A. auf dem sogenannten Hugo⸗Berge belegene Grundstück, a welchem ein noch nicht völlig ausgebautes Schloß befindlich, soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 3. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserm Parteienzimmer auf hiesigem Rathhause verkauft werden.

Zu dem Grundstücke . 4 Hektar 46 Ar 38 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 77 4M 25 3, bei der Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 123 4 veranlagt.

Der n, aus der Steuerrolle, die neueste beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Ab—⸗ hee fn und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau während der Amtsstunden , . werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗

ene Realrechte geltend zu machen haben, werden

iermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗

Entrée incl. Theater 50 3

zumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 4. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtszimmer von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden. Freiburg, den 17. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission. Der Subhastations⸗Richter.

iIo0 Bekanntmachung.

Der Wechsel, de dato Frankfurt am Main, den 15. Juni 1876 über 3000 S, gezogen von Gebrüder Lob auf Aron Jaffés in Breslau und von diesem acceptirt, fällig am 15. September 1876, versehen mit dem Blanco⸗Giro Gebrüder Lob', ist angeblich im Sommer vorigen Jahres auf einer Reise von Frankfurt a. Main nach Mainz verloren gegangen. .

Der unhekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben spätestens in dem am 27. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Dr. Weil im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes an⸗ stehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 17. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

4630 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend verkauft werden:

1 Faß Glaswaaren, brutto 393 Pfd.; Packet baumwollene Geflechte, br. 30 Pfd.; Kiste Wasserfiltrirapparat, br. 58 Pfd.; Packet wollene Kaputzen, br. 2, Pfd.; 1 Korb Glaswaaren, br. 47 Pfd.; j Packet fertige Kleider und Herrenmutzen, br. 3.3 Pfd.; 2 Säcke Kakao in Bohnen, br. 256 Pfd., und 1 Kiste baumwollene Putzwagaren, br. 37 Pfd.“

Berlin, den 22. Mai 1877.

Königliches Haupt ⸗-Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände.

abos] Bekanntmachung.

Der bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot vor⸗ liegende Bedarf von 5000 Koörben für 21 Em. Langgranaten aus

spanischem Rohr, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben

werden. Hierzu ist ein Termin im Bureau des

Artillerie⸗Depots Breitestraße 68 auf

Dienstag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt und haben Unternehmer ihre Offerten

bis zu diesem Zeitpunkte mit der Aufschrift: Submission auf Rohrtörbe“

postmäßig verschlossen hierher einzureichen.

Die Bedingungen können entweder im diesseitigen Bureau eingesehen oder gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 22. Mai 1877.

Artillerie⸗Depot. 45731 , , , Die Lieferung von eirea 18,800 Kilogramm Petroleum an die hiesigen Garnison⸗ ze. Anstalten pro Juni 1877 bis ult. März 1878 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen, und versiegelte Offerten

bis zum Dienstag, den 29. Mai er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.

Spandau, den 21. Mai 1877.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

4536

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. Von den auf dem Lagerplatze am halb⸗ runden Lokomotivschuppen an der Märkischen Straße auf Bahnhof Breslau befindlichen alten aus⸗ rangirten Eisen bahnschienen, welche sich zum 7 Theil noch zu Bauzwecken eignen, soll eine

artie in einzelnen Loosen zu 10 bis 30 Stück in öffentlicher Auktion meistbietend gegen gleich baare Zablung verkauft werden und ist Termin hierzu auf Mittwoch, den 30. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Es werden Kauf⸗ lustige hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen im Termine bekannt ge⸗ macht werden. Breslau, den 18. Mai 1877. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

4483 Submission.

Die Lieferung von 25866 K. Stangenschwefel wird am 5. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau im Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei uns eingesehen, auf Erfordern gegen Gebühren auch in Abschrift mitgetheilt werden.

Submittenten wollen schriftliche Forderungen mit der Aufschrift „Submission auf Schwefel“ bis zum Termine einreichen.

Ulm, im Mai 1877.

Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

4623

Eisenbahn Berlin⸗RNordhausen.

Bau⸗Abtheilung Barby.

für di lichen

entgegen genommen werden.

Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen liegen in meinem Bureau während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialien von da bezogen werden. . Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur Terminsstunde in Gegenwart der etwa

erschienenen Submittenten.

H. Sl, S5)

Nach der Terminsstunde etwa noch eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Barby, den 19. Mai 1877.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Injpector. vam den HBer gh.

465687

Gotthardbahn.

. Dg die Verhandlungen, betreffend die Rekonstruktion des Gotthardbahnunternehmens, sich in einer Weise hingusziehen, welche nicht mehr erwarten läßt, daß die Situation der Gotthardbahn bis zu dem für die Resteinzahlung der vierten Rate der Gotthardbahnaktien anberaumten Endtermine voll ständig abgeklärt sein werde, und da hinwider die Verwaltungsorgane der Gotthardbahn vor erfolgter Rekonstruktion des Unternehmens die Aktionäre nicht zur Saldirung der vierten Einzahlung veranlassen wollen, so wird der auf den 30. Juni 1877 festgesetzte Endtermin zur Bewerkstelligung der Einzahlung des Rest⸗

betrages der vierten Rate der Gotthardbahnaktien

um sechss Monate, also bis zum 31. Dezember 1877, hinausgeschoben und den Aktionären, welche die Einzahlung der vierten Rate noch nicht saldirt haben,

der au

en 39. Juni 1877 fällige Coupon im Betrage von Fs. 9. 27 oder Mark 7. 47 als weitere

Anzahlung auf die vierte Rate, Werth 30. Juni 1877, gutgeschrieben.

Luzern, den 16. Mai 1877.

(. 1601 2)

Die Direktion der Gotthardbahn.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1 Ba⸗ Abonnement betrügt 4 50 2. ö.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum reiner Aruckzeile 30 9 J . . . . ]

r

aeᷣ·· . / m

Alle post · Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe-⸗

dition: 8wW. Wilhelmstr. Nr. 32. —v ————

122.

Berlin, Montag,

den 28. Mai Abends

1872.

ö

0

Deutsche s Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht: den vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen

Admiralitäts⸗Rath Hennicke, zum Geheimen Admiralitäts—

Rath zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im . Betrage von 10,006,000 M6

Vom 27. Mai 1877.

Auf Grund der durch §. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Feststellung des Haushalts-Etas des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78, vom 28. April d. Is. (R. G. Bl. S. 426) mir ertheilten Ermächtigung habe ich be⸗ stimmt, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzre form Schatzanweisungen im Gesammt— betrage von zehn Millionen Mark, und zwar in Abschnitten von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und ein— hunderttausend Mark ausgegeben werden.

In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des 5. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche ausgefertigt werden. Die Dauer der Umlaufszeit ist für fünf Millionen Mark (Serie XII. von 1877) auf den Zeitraum vom 19. Mai bis zum 3. September d. Is. und für fünf Millionen Mark (Serie XIII. von 1877) auf vier Monate vom 17. Mai bis zum 17. September d. Is. festgesetzt.

Die Reichsschuldenverwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden.

erlin, den 27. Mai 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung? Hofmann.

Bon dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Guatemala ist Herr J. J. Magee in San Joss de Guatemala (Istapa) zum Konsularagenten bestellt worden.

Das 6. Stück des Gesetzblatts für Elsaß-Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 283 das Gesetz, betreffend das Aufsuchen von Waaren— bestellungen und den Gewerbebetrieb im Umherziehen. Vom

14. Mai 1877; und unter Nr. 284 das Gesetz, betreffend den Kleinhandel mit Vom 16. Mai 1877.

Branntwein oder mit Spiritus. Berlin, den 26. Mai 1877. 4 Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.

Königreich Breu ßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Führer der Schutzmannschast zu Berlin, charakterisirten Polizei-⸗-Obersten Goerike definitin zum Polizei⸗Oberst und Commandeur des genannten Corps mit dem Range eines Rathes vierter Klasse; sowie

den Kreisrichter 4. D. Clemens von Stockhausen zum Landrath des Kreises Pr. Holland zu ernennen; und

den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Creydt zu Harste und Küster zu Sillium den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Die bisherigen Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Finanz⸗-Ministeriums, Wossidlo und Ulrich sind als Ge⸗ heime expedirende Sekretäre und Kalkulatoren bei demselben, und die Civil⸗Supernumerarien Busch und Heyse als Buch⸗ halter bei der Hauptbuchhalterei des Finanz⸗Ministeriums an—

gestellt worden.

Den Domänenpächtern Schneidewind in Coldingen und Meyer in Liebenau ist der Charakter: Königlicher Ober— Amtmann verliehen worden.

Die Ziehung der 2. Klasse 156. Königlich Preuß. Klassen⸗ Lotterie wird am 5. Juni d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗ saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die . zu dieser Klasse sind nach den sz. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes, unter Vorlegung der bezüglichen Locse aus der 1. Klasse bis zum 1. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts, einzulösen.

Berlin, den 28. Mai 1877. K

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Gymnasium zu Prenzlau ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Friedrich Wilhelm Pökel zum Oberlehrer genehmigt worden.

lassung seines Wohnsitzes in Tribsees zum Kreisp

Nr. 19, in das 1. Garde⸗Regt. z.

Der 5. Habrich, zuletzt Hauslehrer zu Bayenthal bei Cöln, ist als ordentlicher Lehrer an dem Schullehrer Seminar zu Boppard angestellt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist der stellver⸗ tretende Hülfslehrer Walter definitiv als Hülfslehrer ange⸗

stellt worden. Der praktische Arzt 2c. Dr. HilLdebrand j mit Be⸗ ysikus des

Kreises Grimmen ernannt worden.

Angekommen; Se. Exzellenz der General-Auditeur der Armee und Marine, Dr. Fleck, aus Frankfurt a. O.

Per sonalveränderungen. stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Versetzungen und Beförderungen. Im aktiven Heere. Berlin, 15. Mai. Habelmann, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 13, in das Inf. Regt. Nr. 82 einrangirt.

rhr. v. Schlotheim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. F. versetzt. v. Schmid, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 19 verseßt. v. Don at, Sec. Lt, vom Inf. Regt Nr. 18, zum Pr. Lt. befördert. Prinz Hein— rich XIX. Reuß, Rittm. vom 1. Garde⸗Drag. Regt, dem Drag. Regt Nr. 22 aggregirt.

Nachbenannte zur Dienstleistung hei dem Eisenbahn⸗Regiment kommandirte Offiziere: Picht Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, Frhr. v. Schrötter, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, v. Tschu di L, Sec. Lt. von dems. Regt.,, Graeßner, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, Clausius, Sec Lt. vom Inf. 4 Nr. 4, v. Hutier, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, Laube, Fe. Et. voin Füs. Regt. r. 38, Friedrich, See. Lt. vom In? Reg! r. 118, alter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, in das Gifen bahn Negt en,.

Nachbenannte Offiziere von ihrem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden: v. Eichhorn, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z F, unter Kommandirung als Adjut. zur 60. Inf. Brig., Frhr. v. Gablenz, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Sh dow, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F.,, v. Do em ming, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, unter Kommandirung als Adjut. zur 35. Inf. ö v. Bothmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, Kreßner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Beförder. zum überzähligen Hauptm., v. Haßell, Pr. L. vom Inf. Regt. Nr. 19, Pabst v. Ohain, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, unter Kom⸗ mandirung als Adjut. zur 10. Inf. Brig., Habrecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, unter Beförder, zum überzähligen Hauptm., Schultze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82. v. Randow, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, v. Moltke, Pr. Lt. vom Regt. der Garde du Corps, Frhr. v. d. Reck, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, v. Alten I., Premier-Lieutenant vom Dragoner-Regiment Nr. 19, v. Hennigs, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum überzähligen Rittmeister, Frhr. v. Langermann und Erlenkamp, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, Baron v. Ardenne, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 11, Schubert, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspektion.

Nachbenannte Offiziere auf ein ferneres Jahr vom 1. Mai e. ab zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt: v. Kirchbach, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, v. Lessell J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, Taubert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, Stern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 85, Litzmann, Pr. Lt, om , Mr, 9g, Sch! le, r, Lr, vorn Inf. Regt. Nr. 95. Lorenz, Pr., Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, Frhr. v. Münchhgusen, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, . Tempel hoff, Pr. Lt. vom Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, Steffen, . Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Lin de, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21.

Nachbenannte Offiziere auf ein Jahr vom 1. Mai er. ab zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt: v. Zitz e⸗ witz, Pr. Lt. vom 2. GardeRegt. z. F, v. Etz el, Pr. Lt. von dems. Regt, v. Schenk J. Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Rosenberg⸗Gruszezyns ki, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Beneckendorff und Hindenburg, Pr. Lt. vom 3. Garde Regt. z. F, v. Haugwitz, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. , Voelker, Pr. Lt. vom Gren. Rezt. Nr. 2, Galli, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr; 25, Hir sch, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, Wierzbowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, Neumeister, Prem. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 69, v. Ho rnemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 35. Inf. Brig., v. Ho lstein J., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. so, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut, der 16. Inf. Brig. v. Weddig, Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 91, Becker, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, unter Ent⸗ bindung von dem Kommdo, als Adjut. der H0. Inf. Brig. Schö⸗ ning. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, ,,, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, v. Prittwitz und Gaffron, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, Clüver, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, Werner, Pr. Lt. von demselben Bat, Kunhardt v. Schmidt, *. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, Graf v. Moltke, Pr. Lt. vom

rag. Regt. Nr. 6, Tr oo st, Pr. Lt. vom i Regt. Nr. 8, Arent, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, Schech e, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Prinz Radziwill, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., Hesse, Pr. Lt. von der 4. Ingen. ug Walth er, Pr. Lt. vom ECisenb 6 Fa hland, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Abtheil. Chef im Ingen. Comité, zum Inspecteur der Militärtelegraphie, Schulz, Aberst und Commdr. des Eisenb. Regts, unter n zum Stabe des Ingen. Corps, zum Abtheil. Chef im Ingen. Comits er— nannt. Golz, Oberst⸗Lt. und Bats. Commdr. im Eisenb. Regt. mit der Führung dieses Regts, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Lindow, Major vom Stabe des Ingen. Corps und I unge. gaudirz tor in Posen, als Bats. Commdr. in das Eisenb.

egt. versetzt. Heyde, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum

*

Festungs⸗Baudirektor in Posen ernannt. Kraut, Hauptm. von der L. Ingen. Insp. und Festungs⸗Baudirektor der Feste Boyen, unter Verseßung zum Stabe des Ingenieur-Corps, zum Major, Jordan L. Prem. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Hauptmann, Haack L, Sec. Lieut. von der 3. Ing. Insp. zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. Mai.

ehr v. Harxthausen, Rittin, und Escadr. Chef vom Hus. Regt. r. 8, mit Pens. 3. Disp. gestellt.

Im Sanitäts⸗Corps. Karlsruhe, 30. April. Nach⸗ benannte Ober⸗Stabs⸗Aerzte 2. Klasse und Regiments⸗Aerzte: Dr. Cammann, vom Kür. Regt. Nr. 4, Dr. Hüben er, vom Ulan. Regt. Nr. 13, Dr. Walter, vom Inf. Regt. Nr. 25, Br. Hei ster⸗ hagen, vom Inf. Regt. Nr. 83, De. La Baume, vom Inf. Regt. Nr. 20, Dr. Ahrend ks, vom Dran. Regt. Nr. 6, Dr. Feige l l, vom Gren. Regt. Nr. 3, Dr. Fritz sche, vom 1 Regt. Nr. 4, Panther, vom Inf. Regt. Nr. 111, Dr. Michel, vom 3. Garde⸗ Gren. Regt., Dr. Thalwitzer, vom Inf. Regt. Nr. 45, Dr. Eb⸗ meier, vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, Dr. Kremers, vom Inf. Regt. Nr. 4 Dr. Dancker, vom Drag. Regt. Nr. 7, Pe. dicke, vom Inf. Regt. Nr. 49, Dr. Re benste in, vom Drag. Regt. Nr. 14 Dr. Weyd ener, vom Kür. Regt. Nr. 6, Dr. Weise, vom Füs. Regt. Nr. 37, Dr. Neumann, vom Kürassier⸗ Regiment Nr. 8, Dr. Siarke, vom Husaren⸗Regiment Nr. 16, Dr. Schgernack, vom Inf. Regt. Nr. 76, Hr. Bo Ecker, vom Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Pohl, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Dr. Pfrenger, vom Königs⸗-Gren. Regt. Nr. J. Dr. Becht, vom Füs. Regt. Nr. JI3, Dr. Boretius, vom Inf. Regt. Nr. 19, Ur. Hesse, vom Inf. Regt. Nr 16; sowie die Ober⸗Stabs⸗Aerzte 2. Klasse: Dr. Bärwindt, Garnison-Arzt in Frankfurt a. M. Dr. Oelker, Garnison ⸗Arzt in Hannover, hr , nnn, Garnison⸗-Arzt in Stettin, Dr. Burchardt, von der Central-Turn⸗ Anstalt, Dr, Böttcher, Garnison-Arzt in Altona, zu Ober⸗-Stabs⸗ Aerzten 1. Klasse ernannt.

Nachbenannten Ober⸗Stabs⸗-Aerzten 1. Klasse und Regiments⸗ Aerzten: Dr. Müller, vom Drag. Regt. Nr. 19, Dr. Schicker, vom Inf. Regt. Nr. 47 und beauftragt mit Wahrnehmung der divi⸗ siongärztlichen Funktionen bei der 31. Division, Dr. Winzer, vom Hus. Regt. Nr. 9 und beauftragt mit Wahrnehmung der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 16. Division, Braun, vom Inf. Regt. Nr. 114. Br. Wuttig, vom Ulan. Regt. Nr. 5 und beauftragt mit der Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 14. Di⸗ bdision, Dr. Erdmann, vom Füs. Regt. Nr. 86 und beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 18. Divi⸗ 16 Dr. Häring, vom Füs. Regt. Nr. 35 und beauftragt mit

ahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 6. Division, Dr. Seydeler, vom Inf. Regt. Nr. 21 und beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 4. Division, ein Patent ihrer Charge verliehen.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 13. Mai. Graf Adelmann v,. Adelmannsz⸗ felden, Pr. Lt im Ulan. Regt. Nr. 19, bish. kommdrt. zu Sr. Königl. Hoh, dem Prinzen Wilhelm von Württemberg, unter Stellung à la suite dieses Regts. zum persönl. Adjutanten des Prinzen Wil— helm von Württemberg Königl. Hoheit ernannt.

In der Kaiserlichen Marine. „Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 17. Mai. Krokisius, Kapitän-Lt, zum Korvektten— Kapitän, v. Schuckm ann, Lt. zur See, Sch loepke, Lt. zur See, zu Kapitän⸗Lts., Jäckel, Unter⸗Lt. zur See, v. Oertz en, desgleichen, v. Hüpeden, desgleichen, zu Lts. zur See befördert.

Nichtamtliches. Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 28. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern, Sonntag, Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen Albrecht von Preußen und den Prinzen August von Württemberg, unmittelbar darauf den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗-Ceremonienmeister Grafen Stillfried, welcher Allerhöchstdenselben vor seinem in diesen Tagen anzutretenden Urlaube einen längeren Vortrag zu erstatten die Ehre hatte; ertheilten den Düsseldorfer Pro⸗ fessoren Camphausen, Hünten und Hoff, sowie dem diesseitigen Gesandten in Stockholm von Pfuel Audienzen, und dinirten im Neuen Palais bei Potsdam bei den Kronprinzlichen Herrschaften.

Heute besichtigten Se. Majestät von 10 Uhr ab die 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade und die kombinirte Garde⸗In⸗ fanterie⸗Brigade auf dem Exerzierplatz östlich der Tempelhofer Chaussee, empfingen demnächst den Prinzen Holstein, Seconde⸗ Lieutenant im J. Garde⸗Regiment z. F, sowie den auf der Durchreise nach St. Petersburg befindlichen Prinzen von Battenberg, ältesten Sohn des Prinzen Alexander von Hessen, und nahmen sodann den Vortrag des Generals von Albe⸗ dyll entgegen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post, und Telegraphen und für die Verfaͤs⸗ sung traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Bei Gelegenheit der letzten Wahlen zum Hause der Abgeordneten ist mehrfach die Frage aufgeworfen worden: ob bei Feststellumng der Zahl der Wahlmänner zur Wahl der Landtagsabgeordneten in den Gar—⸗

nisonstädten die Militärbevölkerung mitzuzählen