1877 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

stattgehabten Gefechte zwischen Abchasiern und Russen ver⸗ loren die letzteren 300 Mann.

Konstantinopel, Sonntag, 27. Mai. Der über Kon⸗ stantinopel verhängte Belagerungszustand ist den e e , amtlich notifizirt worden. Eine Depesche Moukhtar Paschas vom 25. Mai konstatirt das Vorrücken der Russen von ver⸗ schiedenen Seiten und meldet zugleich kleinere Gefechte, welche zu Gunsten der Türken 4 sein sollen.

Rom, Sonntag, 27. Mai. Die Deputirtenkammer hat den Gesetzentwurf, betreffend die Zuckersteuer, mit 232 gegen 109 Stimmen angenommen. Ein Antrag auf Herabsetzung der Salzsteuer wurde abgelehnt. .

Zweihundert Mitglieder der italienischen Deputirten⸗ kammer haben bei dem hier weilenden Präsidenten des preußischen Abgeordnetenhauses, von Bennigsen, ihre Karten abgegeben. Der deutsche Botschafter, von Keudell, gab zu Ehren von Bennigsens ein Dejeuner, welchem der Präsident der Deputirtenkammer, Crispi, beiwohnte.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Im Regierungsbezirk Königsberg war der anhal⸗ tende Winter für die landwirthschaftlichen Verhältnisse ungünstig und hat sich die Vegetation bis jetzt nur wenig entwickeln können. Der Stand der Wintersaaten ist in Folge dessen nicht überall be⸗— friedigend. Die Rübsenfelder sind fast überall ausgefroren, und

werden, wie schon im vorigen Jahre, umgepflügt werden müssen. Die Bestellung der Sommersaaten ist durch die Witterungsverhältnisse sehr aufgehalten worden und stellenweise noch nicht beendet.

Im Regierungsbezirk Trier bat die milde Witterung

der Wintermonate auf die gesammte Vegetation einen günstigen Ein⸗ fluß ausgeübt. Die Wintersaaten, Wiesen nnd Kleefelder stehen

überaus üppig und berechtigen zu der Hoffnung auf eine gute Ernte. Auch die Rapssaat, für welche der eingetretenen Fröste halber bereits Befürchtungen gehegt wurden, hat sich recht erfreulich entwickelt. Mit der Frühjahrs⸗Ackerbestellung ist in den Thalgegenden allgemein begonnen, in der Eifel und auf dem Hochwalde ist dieselbe theilweise durch Frost und Schneefall, theilweise durch den anhaltenden Regen verzögert worden. In den Weinbergen hat der Schnitt und das Binden der Reben schon seit einiger Zeit begonnen, und ist größten⸗ theils beendigt. Die Stöcke zeigen in Folge des gelinden Winters gut entwickeltes gesundes Holz. Der Stand der Obstbäume läßt auf eine günstige Obsternte hoffen. ; Gewerbe und Sandel.

Der diesjährige Berliner Wollmarkt wird in der Zeit vom 19. bis 23 Juni auf dem Viehhofe abgehalten werden. Um Kolli⸗ sionen mit dem sonst am 18. Juni statifindenden großen Schlacht viehmarkte zu vermeiden, ist, wie hiesige Zeitungen mittheilen, nach vorheriger Besprechung mit den Vieh⸗Kommissionären die Aufhebung der am 15. und 18. Fun stattfindenden Viehmärkte angeordnet werden und wird an deren Stelle am Sonnabend, den 16. Juni, ein einziger großer Viehmarkt abgehalten werden.

Aus der Liquidationsmasse der Norddeutschen 9 für Eisenbahn-Betriebsmaterial wird, wie die B. Börs. Ztg.“ mittheilt, vem 1. Juni ab die erste Rate mit 200 an die Aktionäre ausgezahlt werden.

Auf der Tagesordnung der bevorstehenden ordentlichen G.⸗ neralversammlung der Donnersmarckhütte, Qberschlesische Eisen- und Kohlen werke, Aktiengesellschaft steht u. A. ein An—⸗ trag des Aufsichtsraths, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 000000 M durch Kaffation der zu diesem Zwecke bereits angekauften eigenen Aktien im Nominalbetrage von 2,412.00 1M und durch Ankauf und demnächstige Kassation von an⸗ 2 eigenen Aktien bis zum Betrage von höchstens 2, 588, 000 M06 zu reduziren.

Wien, A. Mai. (W. T. 9 Der „Presse. zufolge betra⸗ gen die Einnahmen der Kaschau-OSderberger Eifenbahn im verflossenen Geschäftsjahre 3,341,669 Fl. gegen 30323893 Fl. im Vorjahr die Ausgaben 2,16), 797 Fl. gegen 204,901 Fl. im Vor= jahre. Der Betriebsüberschuß beziffert fig somit auf 1,173, 8.2 FI. Die Staatsgarantie wird mit 1,917,321 Fl. in Anspruch genommen

gegen 2, 148,098 Fl. im Vorjahre.

London, 26. Mai. (A. A. C) Die Arbeitssperre auf den Schi ffsbauwerften am Elyde nimmt af e. Dimen⸗ sionen an. In Glasgow wurde am 23. d. ein stark befuchtes Mee⸗ ting von Schiffsbauherren aus Greenock und Glasgow abgehalten, in welchem beschlossen wurde, auch die übrigen bis ueft noch offenen Bauhöse zu schließen, sobald die jetzt in Arbeit befindlichen kontrakt⸗ lichen Werke beendigt sind. Viele Arbeiter haben den Distrikt ver⸗= lassen und sich nach andern Städten begeben oder in den Staalg⸗ werften, wo ihnen Offerten gemacht wurden, Beschästigung gefunden. Einige Werfte haben noch große Kontrakte zu erfüllen, andere jedoch sind fast leer. Es ist vergeschlagen worden, die ganze Frage einem 8 u Hi bei g 39 8

Lon don, 26, Maj. (E. E. ie gesammte Einfuhr von Fleisch nach , betrug in ersten . jahre von 1877 4773398 Centner, im Werthe von L273, 232 E; aus den Vereinigten Staaten allein kamen 363,585 Centner, im

an, , . 23

ew⸗Jork, 26. Mai. (W. T. B.) Der Sekretär d Schatzes hat auf den 31. Mai c. den anf von letz s friere Dollars Gold anberaumt. Der Export an Komptanten

in der vergangenen Woche beträgt 845,005 Dollars.

Verkehrs⸗Anstalten.

New⸗York, 25. Mai. Das Postdampfschisf Main“ gin , . . e. welches am 12. Mai von remen und am 15. Mai von Southampton abgege w i heute wohlbehalten hier angekommen. ö ö

Berlin, 28.

Mai 1877.

; ; . . Zusammenstellung des im Bezirk des Königlich Preußischen Hof-Jagd Amtes während der Jagd⸗-Saison 1876577 erlegten Wildes und Raubzeuges.

Jagdrevier. Jagdart.

Zeit.

Laufende Nnmmer.

Aus der hohen und niederen Jagd 5

ö W *

a.

Rehe. Trappen.

Dammwild. Schwarzwild. Rebhühner. Raubvogel. de Hunde, en, El⸗ Summ Stück.

stern, ehe 2c.

wilde Gäanse, Er ten u. Schnepfen wilde Katzen jagende Feldka

1876.

10. und 11. November.

A. Auf Colbitz⸗Letzlinger Heide.

Hofjjagden. Ein eingestelltes und ein Lappjagen auf Roth⸗ und Dammwild, eine abgestellte Suche mit der Findermeute üf een Ein Hauptjagen auf Roth⸗ wild, zwei abgestellte Suchen mit der Findermeute auf , Ein Lapptreiben auf Roth⸗ wild, zwei abgestell te Suchen mit der Findermeute auf ,, Ein Lapptreiben und ein Hauptjagen auf Rothwild. Zwei abgestellte, ein freies Treiben auf Roth, Damm⸗— wild und Sauen.

B. Auf Hofjagdamts-Jagden. 10 Vorstehtreiben.

4 Vorstehtreiben 4 Vorstehtreiben

23. und 24. November.

Göhrde.

3 1. und 2.

Saupark bei Springe. Dezember.

9. De⸗ zember. 15. De⸗ zember.

Schorfheide.

Hammer Königs⸗Wu⸗ sterhausen.

1877. 12. und 13. Feldjagdgehege und Fasa⸗ Januar. nerie Eichwald bei Cassel. 9. Februar. Fürstenwald bei Ohlau. 28. April. Feldjagdgehege Nr. 3 bei Berlin.

9. Auf der Pürsche und Suche, bei kleinen Treib- und Nebungsjagden, sowie in der Ad— ministration und durch Fang. Hochwildgehege Schorf⸗ heide, Grunewald, Cu⸗ nersdorf, Colbitz ⸗Letzlin⸗ ger Heide, Göhrde Sprin⸗ ger Saupark, Hammer Königs⸗Wusterhausener Thiergarten 2e. Wildpark, Fasanerie, Feldjagdgehege 1 und 2

ganze

Jagd⸗ Saison 1876/77.

10 des⸗ gleichen.

111 des⸗ Feldjagdgehege 1 und 2

gleichen. bei Berlin.

12 des- Fürstenwald und Feld—⸗

gleichen. jagdgehege bei Ohlau.

13 deg⸗ ele g gehe e und Fasa⸗ gleichen. nerie Eichwald bei Cassel.

26 62.

.

z0 o8 337 1...

bei Potsdam. 11

JJ

466

6. is 103 166 35 . 51118 74 557 us] ĩ— , em ð 18 1 5 109 763 n 5 266. 21. 8in 26 n so sos m mn, d

Bemerkungen.

Manöver zu sehr gelitten hatte und der Hasenb

Jagd⸗Saison 1375666 1634 Stück

j weniger. Berlin, den 1. Mai 1877.3 * ?

.. 8

2

Der Fetteverein trat am Sonnabend Abend im Sitzungs⸗ saale des Vereinshauses zu einer außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung zufammen, um über eine Statutenänderung sich schlüssig zu machen. Der Verein hat es sich bekanntlich seit feinem Bestehen zur Aufgabe gemacht, besonders den Töchtern der besseren Klassen

ürsorge angedeihen zu lassen. Schon bei Gründung des Vereins jatte man sich jedoch vorbehalten, später die Thätigkeit auch auf an⸗ dere Klassen auszudehnen. Die Erfahrungen der Gewerbeschule und vor allem die des Arbeitsnachweisungs-Bureaus haben inzwischen ge⸗ zeigt, daß nunmehr der Moment zur Erweiterung der Vereinswirk—⸗ samkeit gekommen ist, und der Vorstand unterbreitete daher in Ge— meinschaft mit dem Ausschuß der Generalversammlung den Antrag, den betreffenden Passus der Statuten zu streichen. Sie Versamm⸗ lung stimmte dem Antrage einstimmig zu, nachdem Sestens des Vor⸗ standes die Erklärung abgegeben worden war, daß durch diese Statuten= änderung eine Verschiebung des Vereinszweckes nicht beabsichtigt fei.

Gotha, A. Mai. (W. T. B.) Zu dem Sozialisten kongreß sind etwa 100 Delegirte aus allen Theilen Deutschlands und auch aus Oesterreich hier eingetroffen. Mit Ausnahme von Demmler und Rittinghausen sind alle soziassstischen Reichstags abgeordneten anwesend.

Das 54. niederrheinische Musikfest wurde unter Leitung von Ferd. Hiller am 26. d. M. in Eökln mit den „Jahreszeiten von Haydn eröffnet. Der zweite Tag brachte Beethobens neunte Sym⸗ phonie und das Requiem von Verdi unter Direktion des Kom—

ö Summa I43 407 668 5564 Größere Jagden auf Kleinwild haben nicht stattgefunden, weil die Jagd im Fürstenwald und auf dem Feldgehege bei QAhlau unter den Ueberschwemmungen der Oder, die Hasenjagd auf den Feldjagdgehegen bei Berlin aber durch die Corps⸗ esatz in der Mark an und für sich nur mäßig war, daher gegen die

ponisten. In Cöln ist, wie der Berichterstatter der Köln. Jtg.“

schreibt, selten oder nie ein Komponist in dieser Weise gefeiert wor⸗

Iii TTT ol Tosißs Lb ddsd T sss 5s

Königliches Hof⸗Jagd⸗Amt.

den. Jede Nummer erhielt rauschenden Applaus. Am Schlusse wollte der Beifall kein Ende nehmen. Auch die Orchestertusche fehlten nicht. Als Verdi eben das Dirigentenpult betreten hatte und den Taltstock ergriff, nahte eine Dame aus dem Chor mit einem reich in Gold und Elfenbein gearbeiteten Taktstock. Der . Griff trägt in einem Kranz von Lorberblättern auf blauem Tmail die, Initiale Verdis, ein I mit Diamanten besetzt. Der Stab ist ein Geschenk des Chors. Eine andere Gabe, in Form eines silbernen Lorberkranzes mit goldner Schlinge, wurde dem Maestro am Schlusse des Requiem überreicht. Jedes Blatt trägt den Namen einer Dame, der betreffenden Geberin. Dieses Geschenk sollte der Verehrung vieler Theaterbesucherinnen für den ,,,, Aus⸗ druck verleihen. Tags zuvor hatte das Musikfest⸗Comits dem Maestro das Rheinglbum von Professor Scheuren mit einem zu dem Wid⸗— mungkzwecke eigens von dem Autor gezeichneten Titelblatte überreicht. In dem dritten, dem sog. Künstler⸗Concert wurden die einzelnen So⸗ listen durch lebhaftesten Beifall ausgezeichnet. Der Glanzpunkt des dritten Tages war der Vortrag des Mendelssohnschen Violin⸗Con⸗ Lerts durch den spanischen Violin⸗Virtuesen Pablo de Sarasate. Nächst ihm sind Frl. Aßmann als vortreffliche Liedersängerin, sowie Frl. Lehmann und Hr. Ernst zu nennen, welche letzteren jedoch in der Wahl ihrer Seli glücklicher hätten sein können. Die Wieder⸗ holung des Agnus Dei, aus dem Requiem von Verdi durch 2 Soli gab Veranlaffung zu einer neuen Ovation für den Komponisten. Den Schluß des letzten Tages und des Festes bildete die wohlge l ungene Auf⸗ fuͤhrung einer freien Bearbeitung des Heil Dir im Siegerkranz“ durch den Chor. Das Festprogramm zählte für die drei Tage eine Ge—⸗ sammtzahl von 690 Ausführenden auf, welche sich so vertheilen: Fest⸗ dirigent 1, Solisten 5, Chor 549, Orchester 135 Personen.

Im Verlage von Alexius Kießling hierselbst ist so eben i zweiter Auflage erschienen: Kießlings . heren, praktischer Führer durch Berlin nebst Potsdam und Umgebung, mit übersichtlichem Plan von Berlin in Farbendruck. Der durch seine kartographischen Unternehmungen bekannte Verfasser hat sich bemüht, das den Fremden interessirende Material in möglichster Kürze und übersichtlicher Ordnung zusammenzufassen, wobei derselbe besonders die Zuverlässigkeit der Verkehrsnotizen und der Angaben über die Besuchszeiten rücksichtlich aller Sehenswürdigkeiten im Auge gehabt hat. Zur Orientirung ist ein genauer Plan der Stadt Berlin Fei gefügt, auf welchen ein alphabetisch geordnetes Straßen verzeichniß verweist. In einer besonderen Abtheilung „Geschäftlicher Rathgeber⸗ sind Adressen derjenigen Berliner Geschäftsfirmen u. f. w. aufgeführt, welche den Fremden behufs Einkäufen empfohlen werden'

Danzig, 25. Mai. Wie der „Danz. Zig.“ aus Warschau tele—⸗ graphirt wird, hat der Wasserstand der Weichsel 3 die i von 145 Fuß erreicht und ist nun bereits im Fallen begriffen. luch bei Thorn stieg derfelbe gestern noch um fernere 9 Zoll und er⸗ reichte Abends die um diese Jahreszeit seltene Höhe von 12 Fuß 13oll. Die niedrig gelegenen und nicht durch Deiche geschützten Ländereien stehen daselbst wieder unter Wasser. Aehnliche Ueberfluthungen werden Seitens der Bewohner der am Pieckler Kanal belegenen Ortschaften Rosenkranz, Kittelsfähre und Gr. und Kl.⸗Usznitz als unabwendbar betrachtet, da allein während der Stunden von gestern früh 5 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr das Wasser daselbst um 16 Zoll gestiegen ist, Ebenso besindet sich die Einlage wieder in Ueberschwemmungs⸗ efahr, denn gleichzeisig mit dem Wachsen des Wafserstandes im

ieckler Kanal begann auch in der Nogat eine ziemlich scharfe Strö⸗ mung, und man befürchtet wohl nicht mit Unrecht, daß die neu— geschütteten Dämme bei Zeyer diesem Wasserdruck nicht werden wider⸗ stehen können. Etwas gemildert wird diese Gefahr allerdings da—⸗ durch, daß ein erheblicher Theil des Hochwassers durch die Danziger Weichsel abgeht, wie dies das rasche Anwachsen des Wasserstandes bei Dirschau deutlich offenbart. Derselbe betrug an der Dirschauer Brücke am 23. d. Mts. 12 Fuß 5. Zoll, gestern id Fuß 9g Zoll und heute Morgens 6 Uhr 15 Fuß 8. Zoll. Die Ländereien im Culmer Außendeich, auf denen die Wintersaaten durch Hochwasser und Eisgang verloren gegangen sind, mit Sommersaat bestellt, stehen theilweise wieder unter Wasser und gehen natürlich wieder verloren.

Braunschweig, 24. Mai. (Wes. Ztg.) Se, Majestät der Kaiser hat dem hiesigen Comits für lwahtu eines get denkmals 3009 4 zur Verfügung gestellt. Diese Kasserliche Spende einbegriffen, belaufen sich die gesammten Beiträge bereits auf etwa 28 0909 6 Was die Restauration der Kaiserpfalz in Goslar betrifft, so ist die an der Südseite liegende St. Uirici⸗ (Doppel⸗) Kapelle jetzt im Aeußern voll ständig renorirt. Was irgendwie von dem uralten Gemäuer stehen bleiben konnte, ist erhal= ten. In dem großen Saale des„Kaiserhauses“ wie die Pfal; im Volksmunde heißt j neuerdings die Decke getäfelt worden. Der nördliche mehrstöckige Anbau ist gänzlich renovirt und mit Fenssern versehen,. In diesem Anbau wird ein Kastellan Wohnung erhalten. Das Kaiserhaus liegt auf einer, die ganze Stadt beherrschenden An⸗

höhe; der Platz vor demselben heißt „Kaiserbleek'.

Theater.

Sgr. Tommaso Salvini beginnt morgen. Dienstag, im Friedrich Wilh elmstädtischen Theater die . seiner Gastvorstellungen, welche der Künstler auf Verlangen mit dem „Otelle“ eröffnen wird. Nach ein- oder zweimaligem Äuf— treten in Lieser seiner Glanzrolle gedenkt der gefelerte Gast sich noch als, Macheth . vorzuführen.

Gestern wohnte Se. Majestät der Kaiser und König abermalg der , , , wn 63

Im National⸗Theater setzte Hr. Emerich Robert sein Gastspiel mit Göthe's „Egmont“ foͤrt. Der Künstler le n Rolle hier in Berlin zum ersten Male. Von Natur mit den wefent⸗ lichen Erferdernissen dieser für den Darsteller so dankbaren Aufgabe gausgestattet, gab Hr. Robert ein im Ganzen recht gelungenes Bild der durch den Dichter mit dem ganzen eichthum seiner Poesie gezeichneten Gestalt. Den lebhaftesten Beifall fanden die Scenen mit Alba und im Kerker, in welcher die vornehme, edle, Haltung und ruhige Selbstbeherrschung, mit welcher der leichtlebige, arglose Graf seinem tragischen Geschick ent= fn sieht, einen ergreifenden Ausdruck fanden. Auch die Dar⸗ tellung des Goethe'schen Dramas im Ganzen verdiente alle Anerken- nung, und gab wiederum den Beweis, daß eine Bühne, welche sich die Pflege des edleren Dramas angelegen sein läßt, die verdiente Theil⸗ nahme des Publikums findet, und daß selbst in weiten Kreisen das Verständniß für wahre dramgtische Kunst noch vorhanden ist. Das Zusammenspiel im National⸗-Theater ist lobenswerth, besonders die Volksscenen zeichnen sich durch ihre wirksame Frische und Leben⸗ . aus. Die Darstellerin der weiblichen Hauptrolle des Clärchen', Frl. Stengel, besitzt beachtenswerthe bildungs⸗ fähige künstlerische Mittel; gegenwärtig läßt ihr Spiel noch die Anfängerin erkennen. Schon das ohftmalige Ver sprechen hekundet die Unsicherheit. Am Besten gelang, ihr die letzte Sceene mit Brackenburg. Von den Übrigen Mitwirkenden sind die Darsteller des eres von Alba, Hr. Kreutzkamp, und des Schreiber Van sen, Hr. Menzel, hervorzuheben. Das Orchester führte die schöne Musik, welche Beethoven zu dem Egmont geschrieben hat, mit Sicherheit und richtigem Verständniß aus.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Cypedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

(460)

Mn 122.

Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen taatz-⸗ Anzeigers:

Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

E * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Erste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Mai

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. en, . e, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. derg

3. Terkãnfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. 3. W. von öffentlichen Papieren.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

Deffentlicher Anzeiger. fe e nehmen an: das ger mm,,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

T. Literarische Anzeigen.

In der Börsen- beilage. . X

I8G7X.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrieflich verfolgt wird: Der Arbeitsmann Friedrich Bolz aus Wertheim, als ie,, in der Nacht zum 26. November pr, in einem Gast—⸗ hause zu Gumbinnen eine, weiß und rothe Züche und einen Salzsack mit Kleidungsstücken (namentlich einen schwarzen Tuchrock, einem Paar schwarze Hosen, 4 Hemden, 4 Hälschen, 2 Tuchwesten eine blau, die andere en 2 Paar Stiefeln), so⸗ wie mehrere Bürsten 2c. gestohlen zu haben. Gum⸗ binnen, den 17. Mai 1877. Der Staatsanwalt.

ub hastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

lass Bekanntmachung.

Valentin Eugen Renter aus Findlos, geboren 18. November 1826, bescheinigtermaßen seit dem Jahre 1850 in unbekannter Ferne, wird aufgefor⸗ dert, das ihm bei Verkauf des elterlichen Gutes zugefallene Erbtheil von 185 Gulden 37 Kreuzer, 8 Zinsen seit 1871, bis zum 1. September 1877 entgegenzunehmen, widrigenfalls dasselbe seinen Geschwistern Florian und Margaretha Reuter zu Findlos ausgehändigt wird.

Hilders, den 15. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht II.

4672,

; Der seit dem 6. Mai 1847 als verschollen zu be⸗ trachtende Tischlergeselle Friedrich Liphardt von hier hat sich binnen 2 Jahren von heute zu melden, widrigenfalls das für ihn verwaltete Vermögen seinen nächsten Verwandten wird für anheim gefallen erklärt werden.

Nenstrelitz, den 16. Mai 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller. 27

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

4630 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend verkauft werden:

1 Faß Glaswaaren, brutto 393 Pfd.; 1 Packet baumwollene Geflechte, br. 30 Pfd.; 1

86

stönig

4673 ür

senden.

4690 Die

36 130 130

Aufsch

lich er Die

Kiste Wasserfiltrirapparat, br. 53 Pfd.; 1

Packet wollene Kaputzen, br. 28 Pfd.; 1 Korb

Kleider und Herrenmuͤtzen, br. 33 Pfd.; 2

Säcke Kakao in Bohnen, br. 256 Pfd., und 1

Kiste baumwollene i ren, br. 37 Pfd.“ Berlin, den 22. Mai 1877.

sind pro 1877 zu liefern: 160 Helme mit Auszeichnungsband,

240 240

120 Paar braune Tornisterriemen, in 144 braune Leibriemen mit Schloß, 600 Mantelriemen, 165 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 1483 Säbeltroddeln für Gemeine. Bedingung ist: Neueste an be bestes Material, elegante und dauerhafte Ar Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zum 15. Juni c. an die unterzeichnete Kommission ein⸗

Proben werden eventl. eingefordert werden. Stettin, den 25. Mai 1877.

des Pommerschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 34.

ö Stück umwendbaren Herzstücken aus Stahl,

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender

Sonnabend, den 9. versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion einzurechen, in deren Ver⸗ waltungsgebäude hierselbst zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der pexsön⸗

können im bezeichneten Gebäude (Zimmer Nr. 54)

laswaaren, hr. 47 Pfd.; 1 Packet jertige

eingesehen, auch vom Vorsteher unseres Neubau⸗ Central⸗Bureaus gegen Kopialien bezogen werden. Saarbrücken, den 15. Mai 1877. (a Cto. 258055.) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenftein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

sowie die am 14. Dezember 1874 ausgelooste Obligation:

der HI. Emission vom 9. Juni 1858:

Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 721, ;

und endlich die am 18. Dezember 1875 ausgeloosten

liches Hanpt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände.

Submission.

4735 das Pommersche Füsilier⸗Regiment Nr. 34 l

80 Helme ohne Auszeichnungsband, aar Schuppenketten, elmkokarden,

84 Tornisterklappen inkl. Einsetzen,

und zwar:

eit. 4665

Die Bekleidungs⸗Kommisston

Bekanntmachung. Neubau der Fischbachbahn. Lieferung von:

Kreuzungsstücken aus Stahl,

„Zwangsschienen aus Hartguß,

Doppelhülsen und

„Knaggen aus Gußeisen für Zwangs— schienen

rift versehen, bis zum Submissionstermine, Juni e., Vorm 11 Uhr,

Obligationen:

schienenen Submittenten 3 soll. Submissionsbedingungen und Zeichnungen

nommen werden können.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Nieder ländisch⸗Westfä Gesell

chaft.

In Folge Ermächtigung des Verwaltungsraths erlaubt sich der Direktor die Aktionäre zu benach⸗ richtigen, daß die dritte Einzahlung auf das Aktienkapital am 1. Juli d.

in Amsterdam bei der AssGeiatie Cassn, in Zütphen bei L. H. de Kas Æ Co., interswyk bei I. G. ten Houten Co. Winterswyk, den 26. Mai 1877. Die Niederländisch⸗Westfälische Eisenbahn⸗ Gesellschaft J. H. Nivel, Direktor. 2A. Pabbrume, K. Sekretär.

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolglen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich:

I. Emission vom 19. Oktober 1856: Litt. A.

Nr. 28 über 1000 Thlr., Litt 9. über 100 Thlr. Nr. 74 133 135 141 248 287 und 368; II. Emission vom 9.

aft.

der J. Emission vom 10. Oktober 1856: Litt. B. Nr. 30 über 500 Thlr.,

der II. Emission vom 9. Litt. C. Nr. 793 über 100 Thlr.,

lische Eisenbahn⸗

muß stattfinden

Juni 1858: Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 432 492 528 560 598 628 672 715 747 und 756;

III. Emission vom 27. September 1869: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 107 und 152 ausgeloost warden, und werden die darüber lauten⸗ den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem

Bemerken zum 1. Juli 1877 gekündigt, daß die

Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreiskommunalkasse

gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu

gehörigen Coupons und Talons in Empfang ge⸗

Die Verzinsung hört mit

dem 1. Juli 1877 auf; für fehlende Coupons wird

der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten

Obligationen: der L. Emission vom 10. Oktober 18356: itt. C. über 100 Thlr. Nr. 224 225 227

und 389, und der I. Emission vom 9. Juni 1858: Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 483 796 und 797, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden hierdurch wiederholt aufgerufen.

Marienwerder, den 21. Dezember 1876. Der Kreisausschuß.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4284 Die Herren Aktionäre der Ritterschaftlichen Pri⸗

vatbank in Pommern werden behufs der Wahl eines Direktors an Stelle des verstorbenen Direk— tors Hindersin zu einer im Saale des Hösel de rasse hierselbst

am Donnerstag, den 14. Juni d. J.,

Vorm. 10 Uhr,

stattindenden lußerordentlichen General⸗

versamnmlung hierdurch ergebenst eingeladen und ersucht, die Stimmkarten nach zuvorigem Nach⸗ weise des Besitzes der auf ihren Namen einge⸗ tragenen Aktien am Tage vorher im Banklokale in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 12. Mai 1877.

Der Prüsident des Curatoriums der Ritterschaftlichen Privathank

in Pommern. Rahm.

. Bekanntmachung.

Bei der hiesigen städtischen Sparkasse soll ein Controleur angestellt werden, und fordern wir im Kassenfache geübte Bewerber auf, ihre Meldungen zu dieser Stelle unter Beifügung ihrer Zeugnssse Über ihre Dm und bisherige Amtsführung bis zum 10. k. Mts. an uns einzureichen. Daß Gehalt ist auf 1200 Mgrk festgesetzt.

Havelberg, den 16. Mai 1877.

Der Magistrat.

uni 1858: (a Cto. 1181/5.)

4726

Salle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Hilanz pro Hz.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbauken.

4705 Wochen ⸗Uebersicht

Aetira. Ml

Effekten.

8

Baar. Passiva.

6 3

Effekten. .

ö . der Bayerischen Notenbank Baar. vom 253. Mai 1877.

M6 . AKE ti wn. Mc

Bau Konten der Stammbahn.. Guthaben bei Bankhäusern und Bank⸗ D Werth der am 31. Dezember 1876 vorhandenen Materialien ⸗Bestände mi n,, Bau⸗Konten der Bahnstrecke Eilen⸗ burg ·Lepzig J Diberse Debltoress⸗⸗⸗ Mehrbedarf für die Betriebskosten pro 1876 et retro und zwar:

a. pro 1875 2, 391, 866 M 59 8

et retro b. pro 1876 623,454 „57 ,

Baarbestand ult. 1876 exkl. 4 FI. 97 Kr. und 78 Rub. 64 Kop. .. Effektenbestände div. Fonds der Ge⸗ n,, 9 Forderung gegen die Preuß. Bank⸗ Anstalt Henckel⸗Lange ....

5, 373,300

2527, 940

8 1

Sd sss sr

z olh 321

sd Prioritäts⸗Obligationen J. und II. Em. Litt. A.. desgl. itt. B.. desgl. . Ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen J. und II. Em. esgl. Litt. B. Amortisationsfonds der Prioritäts⸗Obligationen . g6, 3 15 ss

12,793 89

o2ꝛz os

863, 7903 e S6 gt

. 2 = Lfde. Nr

b. Litt. B. 36 000 ,

Reserve⸗Fonds. . ; Erneuerung Fonds.... Stamm⸗Prioritäts Aktien⸗Konto . Coursgewinn bei Begebung der 450½ Prioritäts⸗An⸗ I Zinsen⸗Konto nicht abgehobener Zinsen der Priori⸗ täts⸗Obligationen a. J. und II. Em. 191,983 ½ 50 9 ; k

b. Litt. B. C. Titt. C.. 59.312 25 ,

704

291, M5 . Kreditores der Stammbahn und der Neu⸗ baustrecke Eilenburg⸗Leipzig exkl. des Asservats von KJ

Ghntidnee .

Bestand der Menslonskasse. ..

Guthaben der Stationskassen und fremden Bahnen am 31. Dezember 1876 exkl. 4 Fl. 97 Xr. und m

Uebertrag auf neue Rechnung pro 1877 zur Deckung noch nicht liquide gestellter Restausgaben, und zwar:

a. antheilige Kosten für Mitbenutzung des Bahn—

hofs Halle.. 175, 000 s

b. antheilige Kosten für Mitbenutzung

des Kah Guben. n 6, Wwe, 36 10,220 ,

Erlös aus dem Verkauf der bei dem fruheren Ren⸗ danten Piltz vorgefundenen Effekten....

Der gegen die Henckelsche Bank angestrengte Prozeß ist; von dem Reicht⸗Ober⸗Handelsgericht in Leipzig in die zweite Instanz zur weiteren Be⸗ weisaufnahme zurückgewiesen worden.

Der hier ausgeworfenen Summe stehen die sub Nr. 18 Passiva ver⸗ merkten Beträge gegenüber.

Berlin, den 26. Mai 1877.

N ro dss Ts

ad pos. 8. 9. 10. 15 und 18. ;

Die . verzeichneten Effekten sind nach dem Course vom 31. Dejember 1876 in die Colonne Baar“ übertragen.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

b, 363,900

375040 löl, bb

4500 a,

a s e allet m;; 38, 338. 000 13,852, 200 Bestand an Reichskassenscheinen . 137,000 6, 626. 760 ö Noten anderer Banken. 2, 33 1,000 2,536, 1065 ö Wechseln . 30,391,909 217,866 ( Lombard⸗Forderungen 1,512,000 33, 55 h d 6õd/ 000 d. sonstigen Aktiven. 1,819,000

Pass vu.

Das Grundkapital

Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . k Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 9 Die sonstigen Passia ..... Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. g A473, is7 16.

München, den 25. Mai 1877. Banerische Notenbank.

Die Direktion.

132,3 15 174,577 75 1,467, 940 1,221

12 0024

342, 465

z, 86 MI 135, 65

161,223 Leberslieht

783

der Sächsischen KHanl-

zu Dresden am 2z3. Mai 1827.

; Aetti va.

Coursfähiges deutsches Geld.

/ Reichskassenscheine.

uh

22, 908, 778 401.105 4.026, 9000 1, 158, 745 35,991, 496 5, 69, 482 1408, 205 „918, 314

309090. 09090 3, 103,388 40, 363. 700 969, 610

4.130 447

M. Koten anderer deutscher Banken 3 Sonstigs Kassenbestände. 277,200 Wechsel- Bestände 3 Lombard - Bestände.. 121827 74 Effecten-Bestünde... , oss Ts TJ Debitoren und sonstige Aetira y . Kassiiva. Eingezabltes Aktienkapital 4060 Reservefonds.... ö. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindliehkeiten-.-, An Kündigungsfrist gebundene Ver- hindlichkei tmn -- Sonstige Passi va J 224,960 Von im Inlande zahlbaren noch vieht füligen Wechseln sind weiter begeben worden (S. 1,579,614

40 8. PDle Directiom.

Cto. 3555.)