1877 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An spruche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem n verlangten Vorrecht bis zum 28. Juni 1877 einschließlich bei uns ef oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer. Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. ; njenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte Frommer, Kupfer, Timan oder Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtheilung. Den 12. Mai 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und , Louis Voigt zu Schoenebeck bei etschau ist der kaufmännische Fonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Mai 1877 estgesetzt worden. . , 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Rosbund hier bestellt. 9j 5 23 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au den 26. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. Ill, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, fowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Jnni er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 9 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäffe Ansprüche als Konkurgglaͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juni er, einschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals . auf den 7. Juli er,, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. II. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtzanwalte Theinert und Lorenz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(4241

4707

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Katz, Inhabers der Hand— lung J. Katz zu Deutsch Eylau ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle , , oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurz⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö .

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Ve walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Rosenberg W. Pr., den 22. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

4704 Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf⸗ manns Joseph Rosenthal zu Allenhurg ist der einstweilige Verwalter Kaufmann Rudolph Behrendt zu Allenburg auch zum definitiven Verwalter be⸗ stellt worden.

Wehlan, den 23. Mai 1877.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

äs Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Cammin, Erste Abtheilung, den 11. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen der Jordanhütte Kom⸗

manditgesellschaft auf Aetien Comp. und des persönlich haftenden Gesellschafters Dr. Ludwig Preußner zu Jordanhütte auf der Insel Wollin ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der eln en fte lung auf den 1. April 1877

festgesetzt werden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Schweiger hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Audienzsaal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hasenknopf an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung a Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters und eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Juni 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 390. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Audienzsaal, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord be— züglich des Dr. Preuhner verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. September 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 22. September 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. ;

Wer seine Anmeldung erf einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm mts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Bovpens hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

4245

Nachdem über das Vermögen des K’aufmanns Franz Lüder zu Wolgast durch Verfügung vom tigen Tage der förmliche Konkurs unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen und der Exekutionen er⸗ öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf ;

den 29. Mai, 12. Zuni und 26. Juni er.,

jedesmal 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. In dem ersten Liquidationstermin soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Erscheinenden für gebunden werden er— achtet werden.

Auswärtige Creditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwalte, Justizräthe Dr. Gutjahr und Br. Lenz, Rechtsanwalt Kirchhoff, Schömann und von Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sin?, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten Curator, Herrn Actuar Dohrwardt in Wolgast oder ad depositum des Gerichts abzu⸗ liefern.

Greifswald den 7. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

47091 Sekfanntmachunz.

Der Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ pächters Wilhelm Schönfeld zu Janowice ist durch Akkord beendigt.

Inowrazlaw, den 18. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

4706 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Th. Bernhardt hier, ist durch Akkord beendigt.

Breslau, den 19. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

4699 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der ledigen ae fte Peppi Rosenthal hier, Reusche⸗ traße Nr. 6, ist der Kaufmann Carl Michalock

hier, er,. Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 19. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

4701 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des stauf— manns August Stache in Glatz ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.

Glatz, den 17. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4234 Bekanntmachung.

Konkurs ⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Guhrau, den 12. Mai 187, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald iedler zu Guhrau ist der kaufmännische Kon⸗

urs eröffnet und der Tag der mn

auf den 1. Mai 1877

festgesetzt worden. ö J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Eduard 2 hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rämisch im Termins⸗ zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung i., Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. ;

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegen stãnde bis zum 1. Juli 1877 en,.

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt rer et⸗

waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern.

enn dinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anfprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 27. Inni 1877 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 11. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rämisch im Termins⸗ zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. VJ

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beynsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am , . Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bo vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Redlich und Reche zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4697

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. D. Cohn zu Hirschberg ist auf Antrag der Gläubiger der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den

3. April 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schneider hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—

gefordert, in dem auf

den 24. Mai c.ͥ, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Königlichen Kreisgerichts⸗ Rath Born, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben fi verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis . 11. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter Der . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6 Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .

Pfandinhaber und andere mit . leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

gigleig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger., machen wollen, hier . , ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Juni 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 4. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L., vor dem Kommissar, Königlichen Kreisgerichts— Rath Born, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. !

Kier Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Denjenigen,

es hier an Bekanntschaft sehlt, werden Justiz . Bayer und die Rechtsanwalte Aschenborn, Wiester und Wenzel hier zu Sachwaltern vorge⸗

lagen. Der Kaufmann Carl Schneider hierselbst ist zum definitiven Massenverwalter ernannt worden. Hirschberg, den 18. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und 147üI10]) des offenen Arrestes.

Königliches Kreisgericht zu Neustadt O. Schl.

Erste Abtbeilung. Den 26. Mai 1877.

Ueber das Vermögen der w Auguste Groß, gebornen Schneider, als Inhaberin der Firma Julins Groß hier zu Neustadt O. Schl., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

. 22. Mai 1877 festgesetzt worden.

**. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Constant Schneider hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 11. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dober⸗ mann, im Terminszimmer Nr. 4. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 26. Juni 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 3 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

47021 In Sachen, . betreffend den Konkurs der Gläubiger des Vieh⸗ händlers Joseph Werner hier, wird zur Vor⸗ legung des Vertheilungßplanes und zu der dem—⸗ gemäß vorzunehmenden Vertheilung Termin anbe⸗ raumt auf Freitag, den 6. Juli 1877,

Mittags 12 Uhr, wozu die sämmtlichen Gläubiger unter dem Rechts nachtheil geladen werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungs— plan ausgeschlossen und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post über⸗ sandt werden sollen.

Der Vertheilungsplan kann 10 Tage vor dem angesetzten Termine auf der Gerichtsschreiberei ein- gesehen werden. ;

Der vorletzte Hypothekarier erhält nur zu einem Theil seine Befriedigung; alle übrigen, selbst der 16 Hypothekarier und die bevorzugten Gläubiger gehen leer aus.

Osnabrück, den 25. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rein ecke.

4708

Die Gant des Anton Christian Ludwig Rein⸗ hardt in Schwetzingen, Inhabers der Firma A. C. L. Reinhardt be n betreffend:

eschluß.

Den Schuldnern der Masse wird aufgegeben, ihre Schuldigkeiten an den Gantmann bei Vermeidung doppelter Zahlung nur an den aufgestellten pro⸗ visorischen Massepfleger, Herrn Waisenrichter Zelt dahier, zu bezahlen.

Schwetzingen, den 8. April 1877. Nr. 5705.

. Bad. Amtsgericht. Stehle.

Larif- etc. Verinderungen ex deutschen Eisenbahnen

XG. 121.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 411 Berlin, den 19. Mai 1877. Mit dem 1. Juni er. tritt zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen Statio⸗ nen und, Stationen der Berlin-Hamburger resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn vom 1. März 1871 ein Nachtrag XV. in Kraft, welcher eine Ergänzung der Spezialbestimmungen zum Betriebs-Reglement, Ausnahme-Tarifsätze für den Transport von Roh⸗ eisen, Rohstahleisen, Eisenluppen, Brucheisen, altem Eisen, Kalksteinen und Eisenerzen im Verkehr zwischen Breslau urd Spandau (B. H.) sowie Klassistkations⸗Aenderungen enthält. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Vnzeige.

48

M 7

mlluloo nonanm ö

A üs jmdd f

Ko aan oki] noöse n niasn

os og

ur io 1

. ou nos un] 6 R qio n os pun ioqonnvuqꝗ of nnn no A bini unn nonsonnũ so üsopj uoA 1 dun ga nroang sonossunonnn 6 IN NI¶ V volEtuo ju. ou]

1

1 os spumnesso nan oeog. m

C IsSqoond MS Ulliog s Pulkil r Rm. ö oMakonans

vounnn pun seas ezoodsoid

nojo louuo ag n non *

Jun

ono

Wi]

ub n

10pos 16q59 vj Uuon Us Jun 2

nog ülop uoꝛüo mm ] A ao A pun

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Ifen Chef d

Berlin:

Pfandbriefe.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Montag, den 28. Mai

M122.

Kerliner EBörae vom z8. Mali 18227.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Mmeil getrennten Coursnotirungen nach den vusammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid. bellndl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Coursz eftels.

Veokhs el.

Amsterdam. . 190 El. . .100 RFI. . 1 L. Strl 1 L. Stel. 100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. FH. 100 FI. do. do. 100 FI. Petersburg. 100 8. R. do. 100 8. E. 214 50b2 Warschau . 100 8. R. 6 217, 5082 Bankdiskortot Berlin Wechsel 5 /, Leb. 6 .

geld - Sortsa nad Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9, SH ba Soverei ns pr. Stück 20,38 6 Napoleonsd or pr. Stũck 16.276 do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück 4.186 Imperials pr. Stück.... 16.706 do. pr. 500 Gramm fein... 1395, 90et. bz Franz. Banknoten pr. 100 Frances... SI, 25b2 Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 158, 8062 do. Silbergulden pr. 100 El. I77, 80ba o. iertelgulden pr. 190 Fl. Russische Banknoten pr. I0O0 Rubel. 217, 902 Fonda- and Staats - Papiere. Consolidirte Anleihe. 4 114 u. 1/10. 103, 1060 do. de 1876 4 1I. u. 17. 95, 1002 Gtaats - Anleihe... ... 4 Mn. A4, 90bz do. 1859 .. 4 98, 25b2* Staats · Schuldscheins .. 3 1 I. a. 17. 93, 25bæ Kur- a. Neum. Schaldv. 3 * u a. n 9 L. 40ba Oder. Deichh.- G6blig. .. . III. a. I/. L õœᷣ b Berliner Staat. Hhbfig. . . , e H, lol, 1 B do. do. 37 1/1. u. 17. 93, (0b Cölner Stadt- Anleihe. 47 14. n. 1.10. 100 00bæa Rhein provinz-Oblig. . . . 4 II. a. 17. 102, 00B Schul iv. 4. Berl. anf. 4 1/1. u. 17. 100, 40ba w 17.101, 20B ão. 7. 106, 006 Landschaft. Centr. gd, Q ν - Kur- n. Neumärk. Sz Mbꝛ do. nene 82, 25 6 do. S3, 20ba & do. neus. 102. 50 bz R. Brandenb. Cre lit 83, 25 6

X an

de c 3

158.7502 157, 6062 217 1562

OM C O de o de Oo Oo & ö RdW. RAR rmknnkRWkr

3

dg. 86 gg8I.

Ste . .

8 8 ec - et-

s7 7 s7 17 s7 7 5. 7 7

ö ——

s7 do. neus. 102, 50 bz O stprsussische .... 83, 50 6 do. 93,50 B do. 101, 40b2 Fommèers che S1, 40b2 & do. 92, 60 bz do. 101 2526 do. Landsch. Cra. Posenschs, neus... 92, 50bz Sachs ische 92 50 b2 Zehlesischo S4, 20 6 do. do. do. do. neus. qe. 69 Vestpr., rittersch.. Go. do. do. do. do. II. Sorie

do do. 40. Nenlaudseh. q. do. II. do. 45 do. do. II. Rur- a. HNeuniäürk. Pommersehe Posensche Froussische Rhein. u. Restph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische Zchleswig-Holstein. . Bacisehe Anl. a8 1866, do. St. -Eisonb. -Anl. do. ao. ( Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihs ds 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamdurger Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lübeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eisb. Schuld versch. gächsizsche St. Anl. 1869 Bächsische Staats- Rente

r TT TVdꝰ. Mi. Hess. Pr. ck. à O Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. · Anl. Braunsehv. 20 Ihli. Loose Cöln - Mind. Pr. - Antheil Dessauer gt. - Pr. - Anl. Finnländische Looss... Goth. Gr. Pram. Pfandb. do. 40. II. Abtheilung Hamb. 50 Ihl.- Loose p. St. Lu⸗becker do. do. Meininger Loos... do. Präm. -Efdbr. Oldenb. Thlr.- L. p. St.

Amerik., rückz. 18817. do. do. 1585 1 do. do. gek. s.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

, . ö -

8 8

n .

rn. . er- e, ———

S2 0 rot- =

94 256 101.50 B 81, 40b2 92, 0)ba 101, 102 106, 0062 101, 0062

2, 00ba 101, 00bz

4. 1 / 10. 94,50 6

4a. 1/10. 94 60 ba L4.u. 1/10. 94, 40b2 L4.n. 1/10. 94,506 4. u. 1/19. 97, 00ba 14a. 1/10. 93,25 bz L4.u. 1/10. 86 00ba G 4. u. 1/10. 95,25 6 4. 1/10. 94, 090ba B II. u. II7. 102,200 3. a. 1/8. 12. u. 18. 95 806 I. u. 17. 94 40 B 13. a. 19. 100 996 155. 15/11 94, 00ba 15. u. 1/9. 95.006 II. a 17. 16. u. 1/12. 96, 30 6 LI. u. 1/7. 88, 75ba LI. u. 17. 96 50bæ LI. u. 17. 72, 30

14. 148 000226 pr. Stück 252, 60b2 I2. n. 18. 118, 5 B pr. Stũck 136, 75 ba

16. 121.50 B pr. Stück S3, 00 ba L4. u. 110 109, 90 ba

14. 118,50 B 37, 102 108, 756 106, 60 be & 174 30b2 172,50 bz 18, 90b2 102, 00626 135,50b2z B

GOM, dad0 et h Nai Hy. 90 G &

27/6. 98, 40ba

Juli 8, 5 ba

( Arg. 98, 7I90ba

do. . 11. a. 117 99, I0etwba G

Bonds (kund.) - 6 IZ. 5.8. 1. 102, oba G

d . . 2 =-

k

Rentenbriefe.] x G G D 0 .

. .

wor-

Sr n . = .

er

1

. SF Js, , n r Er

do. do.

do

19. do. ds. do. do. Oesterr. do.

da.

Ungar. qs.

do. do. Russ. Nie

do. do.

Jo.

do. do.

do.

do.

40. 6. d. Poln. do.

Rersch. do.

do. do.

en- Torker Stadt- Anl.

Oesterr. Credit 100 1358

Pester Stadt- Anleihe Ungar. Gold- Pfandbriefe

Loose Ung. Schatz- Scheine a Jo. do. Heine.... do. de. II. En.... do. do. EHsine... Italienischs Rente. . do. Tabaks-Oblig. . ERuraaänior grosss. mittel

ö. ↄlai-Ohligat.) Italisn. Tab. - Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Ceatr. Bodenor. Pf. 48 Engl. Anl. de 1822 do. do. do. Eugl. Anl.... do. Hund Anl. 1870. 19. consol. do. 1871. do. d0. Kleine...

do. do. do. keins.. 40. ão. do. Anleihe 1875... 40. do. Boden-redit. do . de 1864 o. do. 5. Anleibe Stiegl.

do. Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. .

Türkische Anleihe 1865

Börsen⸗Beilage

Berlin,

do.

do. ö. Silber- Rente.. do. 250 Fl. 1854

Lott. Anl. 1860 do. 1864 do. Rleins

It. Eisen. Anl.

Fr. SGE. Q

10

dee e, s. * =

20 SS S Se es GG

58 1I. n. 17.

gorwegische Anl. 1 167 i , orwe e Anl. de IG8973 5.15111. —— ie, n n. .

Jester. Gold-Rents.

Papier- TNtenta

12. n. 1/8.

4 14. n. 1I0.

1I IX. u. 15.

44 LI. . 17.

4.2. 1/10 114

pr. Stũck IIö5. a. 1/11. pr. Stuck LI. a. 17. 15. n. 17. 113 ü. 169. I. u. 17. pr. Stũck I6. . 1/12. 6a. 1/12. 12. 1. 1/8. 1Q2. 1. 18. 162. 5.811 11. a. 17. 1II. a. 117. 111. u. 17. 111. a. 1s7. 15.1. 1/11. 15. u. 111.

Dr .

de 1862 Hleins

1872

1ẽ186. 275 Rm.

1873 Heine:]

kleine

ds 1866

do. do. Schatꝛoblig. leine

100 Ro. 320 Rm. .

Spo G G , , , J-, , G , , G, , , , Q d

GStadt-Pfdbr. I. do. IÜ.

do. 40.

1869 leine

do. 400 Fr. Loose vollg.

III. n. I

6

I/ 3. u. L/9. 15. u. 111. 6. a. 1/11. 12. u. 1/8. II3. u. 9. 1/3. n. 1/9 1/3. a. 1/9. 14. n. 1/10 4. a. 110. II6. u. 1/12. I6.n. 1/12. 14. u. I/I0. 14 un. II0. II. u. 17. n, 13. 1. 19. 4. u. 1/10. 14. u. 16. 4. u. 1/10. 1. n. 1/10.

De SG

M Q

C

II6. u. 112. II4. n. 110. 14. u. 1/10. LI. n. 17. I4. n. 1/10. 6 1d. n. 1/10. 3 14. a.IIO.

II. u. 17.6:

103 006 108, 40b2 6 97,006

56, 20a30 ba 47, 002 47.0002

50 50 b2 6 50. 60et. bæa 89, 25 6 282,006 33. 75b2 249 0062 67, 75b2 & 67, 80 6 77,60 6 61.806 128, 0002 79.1062 6 79, 50 b2z

75 00ba B 75.20 hz 65. 50602 100 50 et. b G 73, 50bz B 73, 8) et. bz

, Db

77, 25b2 78 40b2 78, 40b2

*

78. 70 bæ2 78, 75 bz B 787062

79, 2562 78.7562 6 79, 25ba 5090. 71,9062 73. 00 bz 70. 80 ba

130, 40et. bz B 128. 10602

63. 00bz B

71 S80ba B

do.

do.

40. do. do. 460. do.

do. 69. do. do.

do. do.

do.

2 Pr. Hyp.

do.

do.

do.

do.

do. do.

Ne- Terse)

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschx. Han. Hyphr. 5

do. Hyp. B. Pfahbr. unk.

Erappsche Oklig. ra. 110 Neck. Hyp. u. V. Pfdbr. I.

Meininger H Nor dd. Grund- C. -H Hyp. Pfaadbr. .. KNürnb. Vereins b. Pfdhr.

Pr. Ctrb. do. unkdb. rück.

Er. Hyp. . Act. d. Certif. Sehlos. Bodencr. Pfndbr.

Gtett. Nat. Hyp.· Or. Ges. güdd. Bod. - Or. Pfandbr.

ci dess. Vedcr red s Oest. proz. Hyp.·Pfd br. 5 Oest. 5 /proꝛ. Silb.· Pfdbr. 5] Il. a. I/7. Wiener Silber-Pfandbr. 55 II. a. 17.

7 15. u. 1/11. Vypotheken - Gerti sikatæ. 5 11. u. 17.

do. do.

D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. S0 / II. b. rück. 1105

rück. 110

40. do.

do. 33 do. I rz. 125 do. 16.

Pfandbr. .

do.

Pomm. Nyp. -Br. I. Ta. 120 5

do. II. u. IV. rz. 1195 II. u. V. rz. 100 . r . ,,, kb.

unkdb. r. 110 do. rz. 190 do. rz. 115 Pfandbr. Ekdb.

A -B. do. do. do. do.

do. rz. 110 do.

2

ig .

11. ü. 17. 44 LI. a. 17. LI. a. 17. Il. a. 7. 4 1I. u. 17. 5 versch. 114. 1.110. 14. u. 1/10. III. n. 17. I. u. 17. fl. u. 17. II4.u, 1/10 III. u. Is7. I4.n. 1/19. III. a. 1/7. . 14. u. 1.10. HI. n. 17. II. u. 1s7. III. u. 17. w m versch. lII. n. 17. versch. 1I. a. 17. 14a. 1/10. 1/1. a. 1/7. 11. u. 17. II. u. 17. III. n. 1/7. L4. u. 1II0. versch. 14. u. 1/10. 1 1 1 LI.

O CMC C N Q . ö re-

ö 5 .

1 5 5 416 164 5 II. 1. 1M 44 1. a. II. 5 1. a. VM 1 11. n. 17 5 i /ᷣ. u. i /i 1 176. n. 11.

4 II. u. 1/7.

1ss. . 1.11. 84009

29, 50 & 33, 7562 32000 101, 75 6

102 50bz B 100506 95,00 6 102 002 101, 20b2 95,10 101, 00b2 6G 95 75h 6 104 40b2 16, Mb g 101, 00b2z6 100, 0026 br 6 100006 10l, 0)0bz G 10109206 101, 0062 8, M ba 104,006 101,25 6 98, 7502 6G 96, 25 6 100006 103, 252 101,000 6 100, 090b2 100 256 107, 1062 G 98, 90 be 102 80626 99, 10b2 & 102, 75 ba & 101, 00b2 6 100006

7. 99, 50 6

4006

101.2526 7.98. 25h 6

191506 97.704 2.25 6

(N. XI) Anh. Landr.-Briefe 4 I. n. 1. IG.

8 00G

do.

Br. - Schw. Freih. Cöln- Minden .. VHalle- Sor. Guben Hannorer-Altenb.

neue

Alsenbahn- Stamm- and Stamm-Prisritzta-AKtton O ie ein geklanmerten Diridenden badenten Bangnegn.)

Div. pro 1875 1876 Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden Berlin- Görlitr:. Berl. Hamburg.

Berl. Potsd.· Nag Berlin- Stottin

18, 90 ba 124006

77,75 ba 910026

18. 50etwba G 16. 1062

IJ. 25a I. 74 3hb⸗ abgst. 111,00

99, 5) bz G0 G 6d. br 6

1 50bz G 11304

= = 4

11, 50b2

Märkisch Posener Nas deb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndschl.- Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Ohschl. A. C. D.. E a9. Litt. B. gar. Gstpr. Sidkaha. FB. Od. Lter- Behr Rhoinischs.. do. (t. B. gar.) Ebein- Nahe... Sterg.- Posen gar. Thüringer Lit. A. Thãar. Iat. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Tilsit. Instervurg O Neirm. Geza (gar. (27) RNsorra- Bahn... 1

. , . , ,

O O . P m 1 2

r = =

85

/ . . . 9 6

8 2

15, 75bz

8. 60b2z

7. 10) 75d

120, 1062 89, 2562 6 99, 30b2z & 17,006

23.756

101, 00b2 B Ib 20b2

1. 2225626 117002 II3 00b2z 6 24. 75ba & 895 7562

99. S0Qa 100a99, 1031906 [9062

735 bet wba B

Berl. Preda. s.. sE3 Ber- Görl St. - Pr. 5 Chern-Ane-Ad.. (5) Gera- PI. Jächs. . (5) Hal. Sor.- Gb., 7 Hann. - Alth. St. Er Märk.-Fosener, Hagd-Helbs t. B., ã6. . Mnsi. Ensch. dt.. NorMh.- Frfart. Oherlnnsitesr Ost pr. Bzudb. R. Odernfer- S. Rheinische. INilsit - ns tordꝰß. Neimer-Gsza

1

1

. . . , , , , 6 3 8

e n , , m m.

3

33006

21. 60b2z B 28, 40 6 28.10 B 27. 50bz B 66, 00 b2 67 25 bz 93, 9002 32, 00bz 6 26, 1062 79 75bz 104, 75 bz

30, 90ba

a.) Alt.. St. Er. Bresl. V sch. St. Pr. Lp2- G. N. St. - Pr. Saalbaba St. -P.

Saal- nustrathahn

rt.

.

6.

. *

*. 92

6506

16 CNet. be

Bwmün. St.- br.

w em en 0 6

418.2502 B

0 0 0 CD QO do ee oo Cd em Cd O CM Q dο C-

KAlIErechisbaha. Arast. - Bottezdsnm 5, & Anssig- Teplitz 8] Baltische (gar.). 3 Böh. Nost (5 gar) 5 Brent - Graj⸗ 0. Brest- ic... Dux- Bod. Lt. B. 9 Elis. Westh. gar.) Franz Jos. (gar. ] Gal. ( Cacll E gar Gotthar ahb. & /. Easch- Oder.. id rht - B. (90 /sog.) Lutkich Lim hurę Mainz - Ind nigsh Mek. Erdr. Fans Oberhoss. St. gar. ent - Frazz. St. Gest. Nord vestb. do. Lit. B. Reich. Erd. 249g.) Kpr. Rudels b. gar. Rumknier... Fuss. Staa is b. gar. gohwe iz. Unionsb. do. HNestb. . Gkddst. Lomb. ). Turnaa-Pragor. Vorarlherz er ( gar. arsch - Fer. gar. do. Nien.

8

O 0 = ü 2

D C c M0 .

.

de D a,

r*

Q 0 Cn ed 0 O 0.

.

Aachen-KRastrichtesr.. do. I. Da. do. HI. Em.

Bergiseh-KHärk. L. ger.

do. II. Sor.

a0. do. do. q0. a9. 40. do. do. do. a0 a2. do. II. Enx. d8. do. III. Em. do. Dãss3.-EIbfeid.-Prior. d. do. II. Ser. do. Dorimund-Sosst LSor. 40. d *. II. ds? a9. Nordb. Er. XVI... as. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. Us. do. III Ser. Berlin- Anhalter. ... do. LI. n. I. Em. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin- Görlitzer... q. Iit. B. da. Lit. C. Berlin amburg I. Ew. do. II. Em. 30. III. Em. Berl. P- Hagd. Lit. .nu. B. do. Iit. C... do. Lit. D. .. do. Lit. E. .. do. Lit. E... Berlin - Btettiner IJ. Em. I. Enn. gar. 3 . III. Em. gar. 3

0. I. Era. 3 / o gar,

de. ,,. Branuschweĩgischs.

2 O S0.

11 ICI II GIII Cσλxũi

de. IL Ser. v. Staat 34 gar. 3

109. LTJ. Tra. v. Zt. gar.

K . I n. ii.

30 SGαG—I

62

5

4

. *

*

L . .

4 5 4 *

4 4 11

*

9

1111 1IIIILCII

4 i s 41

33

22

J 4961 4 . 4

5 2

x n n

8 6 9 g = . 9 8

2

—— 1 26 . A

n

2

n , , . m, m, , oö. R D, .

D . ö 9 86

*

C . . . . 0 . 2222 *

e,.

88H

*

——

,, 2 * e = = .

* .

D , . . . . , . 3 3 8 . M

ji 1 1 Ci C=.

* Q

. C= *

LI. n. 1 L I. I/ n, n u. 17. w. 17. n 17. n. 17.

164

114. u. 1/10. 14.1. Ii6. 1II. u. IJ.

s7. /

153.256 IlIß, S0 ba B

124, 40 6

65, 70 B 15 80 B 31,50 b2 5, 20b2 & 53 1062 44, 70 bz

45. 5082

32. 1062 176, 106

17, 50 bz

104 00 B 78, 40bz

40.756026

36 40 B

oh bo d

9

995099 S4. 50 B 84.50 B Jö, SG

äs ß Ss oh d , gs 1Hba ih Haba 1M j.

. 92,75 B

101 756 98 90 ba 92 30b2 98, 20 B

S0, Qa 40u0b.

S4 25etwbz G

ö o ob 6 47, 00 b2 40, 50b2z &

12 00etba 6

Ulsenhekn-Prierndts-Aktlen and Ghbäzatlsnea. 4 3 ö äsos nt

gr. f. k.. kl.f.

schen Stuats Anzeigen

do

do. do.

49

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. q0. do.

do.

Cola MWeislda- Coln - Hinderer I.

do. II. gar. MNgd.-Ebst. 1. Närkisch-Poseger.. 1

Negdek. Hal

Magdeburg · Rittenberge 3

! 43 Hegdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 41

Niederschl. Märk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. H.-H., Oblig. Ln. II. Ser.

Nordhsusen-Erfurt J. E. Oberschlesisehs ät.

gar. Lit. H. Em. v. 15369 do. v. 1875 d. Brieg · Neisse) 4. (Cosel ·Oderb.] ; do 5 Hiederschl. Zrgb. 3 (Stargard- Posen) 4

Ostprsuss. Zäd bahn... 5 do. Iit. B. 5 do. Lit. C. 5 Romhto Qderufer FRheivische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 do. v. 627 u. 64 4 de. 4 5 5

II. III. IV.

V. 7

* berstèdter

v. 1865. . do 1369, 71 n. 73 V. 1874 .. Rhein - Nahe v. S. gr. I.Em. 4 I. a. 17. gar. II. Exa. SehleswigHoleteinsr Thüringer I.

Ereal Seh ꝝy. - Freib. Lt D. 4 1.1. 1. 17. . j 2 do. dd. do. do. do.

Lit. F.. 44 111. u. 17. Lit. q... 16 111. T. 177 Lit. . . 2 1E .II0. w . 40 1376

106.

*

41 1.

2698

.

ö

8 . 41 142. von 1865 41 1/

von 1877 45 1,

—* H=

8

*— —— ——

2

8

do. - /

*

3 1

——

——

III. Ser.

Lit. Lit. Lit. it. E.: Lit. F. Lit. G

——

=

S S = 6 k /

.

—— —— —— —— ——

—— 23 1 3— 1

1 .

an

*

J. 1874 . ;

——

ö

2

85

11. II. LI. u. ; L4.n. I/ 10. 14. u. 1/10. 4.n. 1/10. II. n. 1/7 LI. n. 17. LI. n. 1/7 II. n. 17. ö, .

4

II. Em. 4 HI. Em. 41

11. 1, 177 14. n. 110. 14. u. 1 /I 0. 14. n. 1/10. 14. n. I1/IG.

ö ö. ; ö

45 1/1. u. 1 . 4911. n. Serie.. . 4 1, Serie. Serie.. Serie.. Serio .. Seris.

3 S9, 60 b2

S8 3 8632

1 n,

g3 306 91.602 6G Il gbbꝛ d

. /I0. 91. 60ba G 110 99, 50 B

99 756

e 90256

899 0060 6

92 75bz 90. 40b2 6 97, 90 bz

97 606 109,75 B 101 0082 B

1

99 096 Ss / hb

, . 73,25 B

97.506

Oo, 9b &

S5 20b2B

95, 50 B

985 396 61655

ö k . 84 50 B

99006

I00 90b BI. t.

102 506

90,006

99, 0Obꝛ B

1

Io so H.

103 0062z B 103 2562 B 101. 30 6 EI. f.

7.101.302 6 FI. f- . 99, 10b2

1M 06 0

*

2

do. do. do.

Chemnitz -Komotan.. ILiukeck-Bfichen garant. Main- Lud wigshafengar. 5 I /

41

11 . .

2 * 2 E 1

Io. 5755

Werrabahn I. Em. .

104, 606 101.506 I03 0060 103. 00 et. ba

Dur- Prag do.

do.

Livorno

UVng. d0. do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

II. Emission. Elisabeth-Westhahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Ein. do. gar. III. Exa. do. gar. I. Em. Gömörer Eisenb. - Pfdhr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Hord bah Kasehan - Oderberg leer.

1

1

1

1

1 Ostraud-Friedlander.. . 5 1 Pilgen-Priesen 1 1

1

1

1

Ung. Gal. Verb. B. Nordostbakn Osthahn do. Vorarlberger Lomberg - Caerno nit? .

,, . Centralb. o. Oest.· Era. Stsb., alte gar. 3

do.

do. Ergũnzungsnetz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5

do.

Oestorr. Nord n αεth., gar. 5 3. . 19 do. Lit. B. (Eꝛlbethal)5 fSp5.a.111. KCronprinz-Rudolẽè-B. gar. 5 14a. 1/10.

Erpr. Bud. B. IS zor gar. 6 1/4. 1/16.

Dur- Bodeabach 5 d.

8. .5 L4.. I/ 10. ir.

114.110.

LI. u. 177 LI. u. 7. 11. 1. 17. 11. u. 1. 12. J

. 1

1 Is/ 1 III. Ser. l 1 1 1

t

1 1

10 J u. 11

26 20b2 6 20.106

C0 75ba

ãMa.a. 110. -

S80.10b2 6 77806 75. 70 6 73,90 6 65. 10b2 47,906 47906 Sb. MM ar 50, hob & 200 500 51,50 60

4 1 7. 4. ( s5. u. 1/11. II. u. 17. II. u. 17. 4. 0. II. u. 17. 554. W. 1 .. 1/10. 5. n. III. ö 4.1. 110. 17.

n II. u 1s7.

1 . . 2. * . *

5 1 6

II.

.

! I !

!

/

1 1 I/ I 1

Iv. Em. 5

II. Ser. fr.

9. 9 . II. Em. 5 1565. ij

1 1 1

s. 1573 .

Ger gar. 5 14. 116.

1 3. a. 119. 5

. 63 10ba

60.106

69. 4656 5h 6

47106 45, 60ba G 53. 50bꝛ &

57 756

. 5b 50 bꝛa

11706 950 B 311, 00et. ba 29000 287, 752 92 80bz 92 80ba 69. 0062 52 752 6 58 30ba B 55, 25 b2

54 Z5ba