1412] Bekanntmachung.
Dem August Bredow, einem Sohne des ver⸗ storbenen Martin Bredow, dessen Stand und Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird nach Maßgabe des §. 231. J. 12 A. L. R. hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seines Großvaters, des im Dezember 1876 zu Letschin verstorbenen Alt- sitzers Martin Bredow zum Miterben eingesetzt ist.
Seelow, den 22. Mai 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bei dem unterzeichneten Gericht befinden sich die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten, seit länger als 56 Jahren niedergelegten Testamente, noch uneröffnet. Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12 S. 218 werden alle diejenigen, welche dabei ein Interesse haben, aufgefordert, die Publikation unter Nachweis ihres Interesses nachzusuchen. Nach Ablauf von sechs Monaten werden die letztwilligen Verordnungen in Gemäßheit des §. 219 am angeführten Orte wegen der etwa darin enthaltenen Zuwendungen an milde Stiftungen eröffnet und demnächst wieder versiegelt in das Aichiv niedergelegt werden. Spaudau, den 17. Mai 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. II. Abtheilung. Verzeichniß der Testa⸗ mente: 1) des Grenadiers Friedrich Rüdiger beim Spandauer Garnison-Bataillon vom 11. November 1819; 2) der Wittwe des Schleifers Beth, Dorothee Elisabetb, geb. Rudow, vom 2. November 1818; 3) der Wittwe des Schlächters Braband, Anna Louise, geb. Schramm, zu Spandau vom 16. Ok— tober 1819; 4 der separirten Ehefrau des Schlächter ⸗˖ meisters Franz Schlieck, Friederike Wilhelmine, geb. Poppe, vom 16. Mai 1820.
4726 Oeffentliche Vorladung. . Die unverehelichte Bertha Wietzke zu Sternin und der Vormund ihres Kindes, Tagelöhner Johann Raasch daselbst, haben unterm 160. April d. Is. egen den seinem jetzigen Aufenthalte nach unbe⸗ annten Bauern Wilhelm Strathmann aus Gummin mit dem Antrage Klage erhoben, den Ver⸗ klagten für den Vater des von der Klägerin am 31. Januar d. J. geborenen Emil Hermann Albert Wietzke benannten Kindes zu erklären und als sol⸗ chen schuldig zu erachten: 1) an die Klägerin Ent⸗ bindungs-, Tauf⸗ und Wochenkosten 30 MÆ, 2) an Alimenten für das Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre jährlich 72 M, die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Pränumerations raten, zu zahlen, 3) dem Kinde das gesetzliche Erbrecht an den Nachlaß des Verklagten vorzubehalten, 4) dem Verklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur Beantwortung dieser Klage, jowie des mit derselben verbundenen Arrestgesuchz, ist ein Termin auf den 13. Dezember d. Is. , Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kreisgerichts-⸗Rath Wellmann, anberaumt worden, zu welchem der Verklagte unter der War⸗ nung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin behaupteten Thatsachen in contumaeiam werden für zugestanden erachtet, die rechtlichen Folgen demgemäß werden erkannt und das Arrestgesuch wird für gerechtfertigt erachtet wer⸗ den. Der Verklagte kann sich auch durch einen bei dem unterzeichneten Gericht zur Praxis befugten Rechtsanwalt vertreten lassen. Zugleich wird zur Sicherung wegen der vorgedachten klägerischen For⸗ derung an den Verklagten derjenige Restbetrag von 1000 Thlr., gleich 3000 M, welchen er für Ent⸗ sagung einc ihm zustehenden Eigenthumsrechts an einem Bauernhofe zu Gummin von den Bauer Wilhelm Runge'schen Eheleuten zu Gummin zu fordern hat, mit Arrest belegt und der Verklagte angewiesen, sich jeder Cessior, Verpfändung oder sonstigen den Klägern nachtheiligen Verfügung über die mit Arrest belegten 1006 Thlr., gleich 3000 M bei Vermeidung der gesetzlichen Strafen zu enthal⸗ ten. Greifenberg i. Po mm., den 23. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpvachtungen, Submissionen ꝛe.
den,
Rungschen Gasthofe hierselbst folgende Termine an⸗ beraumt: 1) Donnerstag, den 14. Juni, 2) Don⸗ nerstag, den 5. Juli. Gleichzeitig werde ich Kloben aus Belauf Triebsch und Burig in kleinere Loose bei freier Konkurrenz zum Verkauf bringen. Friedersdorf, den 24. Mai 1877. Der Ober⸗ färster. Eyber.
Auktions ⸗Anzeige. Am Montag, den 4. Juni d. Is., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots — Ein⸗ gang Stallstraße Nr. 4 — xerschiedene für den Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Gegenstände in öffentlicher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in deutscher Reichsmünze ver⸗ teigert werden, wozu wir Kauflustige hierdurch ein⸗ laden. Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.
14744
Geschirrkammern sind im Train⸗Tepot des Garde⸗Corps neu herzustellen. Unt-rnehmer werden aufgefordert die bezüglichen Bedingungen einzusehen und ihre Offerten zu dem am 5. Juni cr., Bormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Kommission einzureichen.
Berlin, den 26. Mai 1877.
Die Material ⸗Verwaltungs⸗Kommission des
Train⸗Tepots des Garde⸗Corps.
Fiskalische Neubauten.
Invalidenstraße Nr. 44 46. Snubm ton auf Hintermauerungasteine. 100 Mille guter Hintermauerungssteine, Normal- format, sollen im Wege öffentlicher Submifsion vergeben werden. Versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift
sind bis zum 4. Juni d. J., Bormitt 35 11 Uhr, ureau abzugeben,
* — M. * 2 im diesseitigen Bauverwaltung ⸗
19727
woselbst auch die Lieferung bedingungen werktäglich von 8-1 Ubr zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 26. Mai 1877.
Die Bauverwaltung.
4762
l Die Lieferung der zur Heizung des Königlichen französischen Gymnasiums erforderlichen Würfel⸗ Steinkohlen aus der Grube Königshütte in Ober⸗ Schlefien in Höhe von ungefähr 30 Lasten soll im Wege der Submission vergeben werden. nerbietungen unter Preisangabe für die Last zu 40 Hektoliter sind bis zum 15. Juni er. bei dem Kastellan des Gymnasiums, Dorgtheenstraße 41, abzugeben, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Einsicht bereit liegen. ; Berlin, den 29. Mai 1877. (à Cto. 31155.) Das Consilium acadenrienmrm des gtönigl. französischen G9gmnasiums. Schnatter. Marchand.
4631) Oeffentliche Submission auf Filz. Die Lieferung von 700 Qu.⸗Meter 1090 Mm. star⸗ ken Filz soll auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗— mission vergeben werden. Postmäßig verschlossene, frantirte und mit der Aufschrift: „Submission auf Filz“ deutlich versehene Offerten sind bis zum Submis⸗ sionstermin Dienstag, den 12. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. Eine Probe, sowie die allgemeinen und speziellen Lieferungsbedingungen, welche der Submission zu Grunde gelegt werden, sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt — auch können letztere ab— schriftlich bezogen werden — und ist deren Aner— kennung durch Namensunterschrift ausdrücklich zu vermerken. Der Preis ist pro Quadrat⸗Meter frei Hamburger Bahnhof Spandau zu stellen und sind Proben bis spätestens 3 Tage vor dem Submissionstermin an uns einzusenden. * Spandau, den 24. Mai 1877. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Vom 1. Juni ( a. e. ab bis auf Weiteres ist auf dem biesigen Werke der Verkaufspreis für 1Kbm. Zwittersteine auf 2 M 40 8 für den Debit auf dem Land⸗ und Wasserwege und auf 8 3 für 1 Ctr. Zwittersteine für den Debit zur Eisenbahn ermäßigt worden. Rüdersdorf, den 26. Mai 1877. Känigliche Berginspektion.
4752 Beĩianntmadlung.
Die Ausführung der Schieferarbeiten und Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien zum Bau des Verwaltungsgebäudes und der belden Isolirgebäude, sowie der drei Krankenblocks des neuen Garnison⸗Lazareths an der alten Reiferbahn hierselbst soll im Wege der unbeschränkten Sub mission getrennt vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, 53 Juni er., Vormittag
r, im diesseitigen Geschäftslokal, Hinter Roßgarten Nr. 3233 anberaumt ist, woselbst auch die Bedin⸗ gungen, Zeichnungen 2c. zur Eirsicht ausliegen. „Die xversiegelten Offerten müssen vor dem Termin eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, daß die Submittenten von den Bedingungen Kennt⸗ niß genommen und dieselben ihren Offerten zu Grunde gelegt haben. Königsberg, den 236. Mai 1877. Königliches Garnison-Lazareth.
78 an: Tuttermaterialien, BVegelleinen, Drillich und Hemden⸗Callicot ꝛc. soll vergeben werden.
Fabrikanten, vornehmlich solche, welche sich über längere, bewährte und solide Truppenlieferungen ausweisen können, wollen ihre Offerten unter Bei⸗ finn von Proben bis zum 15. k. Mts. hierher reichen.
Die eingesandten Proben werden weder bezahlt noch zurückgegeben. Derjenige, welchem die Liefe⸗ 66 übertragen wird, erhält s. Z. hiervon Nach⸗ richt.
Sprottau, den 26. Mai 1877. Bekleidungs⸗Küammission des Niederschlesischen
Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 5.
763] Königliche OSstbahn.
Es soll die Ausführung der Erd⸗ und Böschunge⸗ arbeiten für die Eisenbahn⸗Baustrecke Laskowitz⸗ Graudenz und zwar:
Loos XI. Stat. 183 bis 70,7 mit S8, 939 Kbm Boden, w . Xii. , 16560 , ihn,, dä sss, w—
verdungen werden. Submissionstermin am Sonn⸗
abend, den 16. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau Nr. II. Victoriastraße
Nr. * hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der
Aufschrift: ‚Offerten auf Ausführung von Erd⸗
und Böschungsarbeiten für die Bahnlinien Lasko—⸗
witz-⸗Jaklonowo einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗
Sekretär Pasdoweky, Victoriastr. Nr. 4, und in
dem Bau Bureau J. zu Graudenz aus, werden auch
von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 5 S pro
Exemplar abgegeben.
Bromberg, den 25. Mai 1877. (a Cto. 2955.) Königl Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abth. II.
4758 Im Wege der öffentlichen Submission soll die Lieferung von 19900 Stück halben Unterlagsplatten, 459009 , Laschenschraubenbolzen, 100909 „ Hakennägeln, 3.000 , Stoßwinkeln, vergeben werden.
Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ chrift „Submission auf K bis zum reitag, den 15. Juni d. J., Vormittags
1 Uhr, an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart
der etwa erschienenen Submittenten in gedachter
Terminstunde.
Später eingehende, oder nicht bedingungsgemäße Offerten finden keine Berücksichtigung. Bedingungen und Zeichnungen können gegen Er⸗ stattung der Copialien von unserer Central⸗Ma⸗ terialien⸗Kontrole hierselbst bezogen werden. Frankfurt a. M., den 18. Mai 13877. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Die Arbeit zur Herstellung von
S, 221 ms Beton,
12,630 ms Mauerwerk ; zur Kaimauer des Ausrüstungsbassins hierselbst soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Submissionsbedingungen hierzu sind in unserer Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt, daselbst können auch Copien gegen Erstattung von 3 A6 in Empfang genommen werden.“
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Mittwoch, den 6. Juni d. X, Mittags 12 Uhr, angesetzt, bis zu welcher Zeit Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Betonirungs⸗ und
4684
Maurerarbeiten“ versiegelt und frankirt an uns einzuliefern sind. . Wilhelmshaven, den 23. Mai 1877.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.
4741
Nassanuische Eisen⸗ K bahn.
Die in den Magazinen zu Limburg, Lahnstein, Mosbach und Castel vorhandenen abgängigen Be⸗ triebs⸗ und Werkstätten Materialien sollen im öffent⸗ lichen Submissionswege an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden. ;
Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von Materialien⸗
Abgängen“ ͤ versehen bis zum Submissionstermin Montag, den 11. Juni er. Vormittags 10 Uhr, an den unterzeichnkten Materialien⸗Verwalter ein⸗ zureichen.
In diesem Termin werden die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden.
Das Materialienverzeichniß nebst den Verkaufs⸗ bedingungen wird auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Kopialgebühren von 50 3 von hier mitgetheilt werden.
Limburg a. d. Lahn, den 25. Mai 1877.
Der Materialien⸗Verwalter. Bnsch. (à Cto. 287/5.)
4716 ;
Der Bedarf an Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien für das unterzeichnete Regiment soll im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden, und zwar:
1D 700 Meter graue Futterleinwand 75 Em. breit, 2) 200 Meter hellblaues Schooßfutter 75 Cm. breit, 3) 200) Meter Zutter⸗Callixcot 75 Em, breit,
5 400 Meter Drillich zu Jacken 75 Cm. breit, 5) 100 Meter Drillich zu Stallhosen 75 Em. breit, 180 Meter silberne Unteroffizier⸗Tressen,
200 Stück Wergwatten,
60 Meter Steifleinen,
300 Stück Steinuß⸗Mützencocarden, 199) 1 Garnitur Cantillen für Stabstromxpeter, 115 150009 Stück Sohlennägel, 12) 1000 Meter Hemden⸗Callicot 75 Cm. breit, 13) 600 Meter Hemden ⸗Callieot 84 Em. breit, 1 15 Stück Wachtmeister⸗Portepees, 3 380 Stück Faustriemen für Gemeine, 169 280 Paar Sporen, 17) 120 Stück Kartuschsterne, 18) 12 Stück Kochgeschirre, 19 33 Stück Kandaren, 20) 234 Paar Lederhandschuhe für Unteroffiziere, 213 99 Schirmmützen.
Lieferungs⸗Offerten hierauf mit Preisangabe sind frankirt unter Beifügung von Proben und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Beklei⸗ dungs ꝛc. Materialien“ an die unterzeichnete Kommission bis zum 6. Juni er. einzureichen. Insertionsgebühren erstatten die Lieferanten.
Treptow a. R., den 24. Mai 1877. Königliches Neumärkisches Dragoner⸗Regiment
Nr. 3. Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.
4724) Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. ,, Aschersleben.
Für die Bahnhofshochbauten auf den Bahnhöfen Neu⸗Gatertleben, Güsten und Sanderkleben soll die Lieferung von:
3841934 83— 24 Tausend vollen Verblendstei⸗
nen, möglichst in heller Farbe, und
. Tausend Hintermauerungs⸗
einen, im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder in einzelnen Loosen vergeben werden.
Die Bedingungen der Lieferung können während der Dienststunden im Ahtheilungs⸗Bureau zu Aschersleben, Ueber dem Wasser Nr. 29“, einge⸗ sehen, auch von dort gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bezogen werden. Unternehmungslustige werden ersucht, ihre . versiegelt, portofrei . 1 entsprechender Aufschrift versehen, bis zu
em, au
Montag, den 11. ih er., Vormittags 107 Uhr,
im Abtheilungsbureau angesetzten Submissions⸗ termin an meine Adresse einzureichen. Die einge⸗ gangenen Gebote werden zur Terminsstunde in Ge⸗ genwart der etwa erschienen Submittenten eröffnet werden. ö
Nach dem Termin eingehende Gebote können nicht berücksichtigt werden. ;
Aschersleben, den 26. Mai 1877.
Der e mnesster. ode.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin,
den 15. Mai 1577. Auf Grund der §5§. 45, 7 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wur⸗
den an ausgelooseten Rentenbriefen der Provinz
Brandenburg, welche nach dem von dem mitunter⸗ zeichneten Provinzial⸗Rentmeister vorgelegten Ver⸗ zeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind und Har; 52 Stück Litt. A. à 3000 S — 156, 000 , 26 Stück Litt. B. à 1500 ½ — 39,900 6, 58 Stück Litt. C. à 300 M — 17,400 S, 57 Stück Litt. D. à 75 S — 4275 MÆ, überhaupt 193 Stück über 216,675 „ nebst den dazu gehörigen, im vorgedach⸗ ten Verzeichnisse aufgeführten 2150 Stück Coupons und 193 Stück Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. Auch wur⸗ den hierbei die in dem nämlichen Verzeichnisse auf- geführten, nicht mehr fällig gewordenen, zu ausge⸗ looseten Rentenbriefen gehörigen 6 Stuck Zins⸗ Coupons über zusammen 189 , welche erst nach der Verbrennung der betreffenden Rentenbriefe ein⸗ gelöset sind, ebenfalls zur Vernichtung gebracht. v. g. u. gez. v. Loeper, gez. Dunkel, als Abgeord⸗ nete des Provinzial Landtages, gez. Dirksen, Notar. 2. u. s. gej. Küsel, Provinzial⸗Rentmeister, gez. Schreiber, Buchhalter, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königliche Tirektion der k für die Provinz Brandenburg. eyder.
J. Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien für das Jahr 1876 ist auf 3 o oder 11 0625 pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins vom 1. Juni er. ab ausgezahlt: in Berlin bei der Di⸗ rektion der Diskonko⸗Gesellschaft, bei der Berliner nn, n, , g bei dem Herrn S. Bleichroeder, zei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein und bei den Herren Deich⸗ mann E Co, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗-Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommissions— Kasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank und bei, der Königlichen Eisenbahn—⸗ Kommissions⸗Kasse, in Barmen bei dem Barmer Bankverein, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild L Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den k Haller, Söhle C Comp., in Magdeburg ei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt, Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Haupt⸗ kasse und in Essen, Hagen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionskassen.
II. Die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Ilberfelder, Dortmund ⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort ⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obli⸗ gationen wird vom 1. Juli er. ab gegen Ein⸗ lieferung der Zinscoupons ebenfalls bei den oben genannten Bankhäusern und Kassen mit der Maß⸗ gabe erfolgen, daß die Coupons zu den Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie in Berlin ausschließlich bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und in Frankfurt a. M. ausschließlich bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VIII. Serie ausschließlich bei unserer Hauptkasse, sowie bei obengenannten Kommissions⸗ kassen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Altena und Cassel und bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft zu Berlin zahlbar sind.
Werden mehrere Dividendenscheine oder Zins coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Verzeichniß einzureichen.
Elberfeld, den 26. Mai 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lots. Bekanntmachung.
In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes ur Regulirüng der oberen Unstrut von Mühl⸗ . bis Merxleben vom 12. Juni d. J. sind von den auf Grund des Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Ges.Samml. S. 795) ausgegebenen, bisher mit 5 060 verzinsten Obligationen J., Verbands⸗ anleihe zu 100990 Thalern folgende Nummern:
Lit. B. Nr. 270, 335, 442 à 100 Thlr.;
Tit. G. Rr. 565, 536, 42, 543, 45, Bos, 617,
64d, 659, 658, 692, 699 R 50 Thlr. ausgeloost worden.
Dese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 1. Juli 1877 ab den Kapitalbetrag nebst Ze Zinsen für das vor⸗ hergegangene Halbjahr bei, der Verbands kasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuld— . nebst Talons baar in Empfang zu nehmen.
Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.
Mühlhausen, den 22. Dezember 1876.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.
æ2s j Bekanntmachung.
Die nach §. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869 vorgeschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1878 einzulösenden Schuldverschreibungen der Korporation der
Königsberger Kaufmannschaft
Freitag, den 15. Juni er., Nachmittags 5 Uhr. in unserm Sessionszimmer in der Börse — Auf⸗ gang von der Sstseite, 2 Treppen — erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 9. Mai 1877. He r herremnt der Kaäaufmannschaft.
— ——
Mecklenburgische
Friedrich ⸗Franz⸗ ,. 353 Eisenbahn. 4745
Die Dividende unserer Gtsellschaft pro 1876 ist auf 79. — 35 4. . Aktie festgesetzt und von jetzt ab bei den auf den Dividendeuscheinen verzeich⸗ neten Zahlstellen zu erheben.
Dle Direktion.
wird am
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
REICHSSC HIM
4736
dem Tilgungsfond für dieses Jahr entsprechend, am 2. Mai 1877 * tattgefanden hat.
—DEVY-I
LGbUNGSkGMMISSI0X.
SLT. PEKCEEHESBUIHC.
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Uebereinstimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage Allerböchsten Lkases vom 4. November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hope d Co. in Amsterdam und gebrüder RBarimng Æ Co. in London kontrahirten englisch-holländischen Anleihe, die Ziehung von Billeten dieser Anleihe,
Gezogen wurden folgende Nummern
à 1090 Gulden holländisch (8. die Liste No. I).
a 100 L. St. (S. die Liste No. 7. Im Ganzen 486 Billete für die Summe von 486,000 Gulden holl. und 51. 9000 L. St. Indem die Reichsschulden-Filgungscommission das Resultat der Ziehung zur algeme nen Kenntniss brioagt, ersucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope d Co. oder Gebrüder Harihsg Æ Co. behufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis zum 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsen, zu präsentiren. Die Auszahlung findet vom 1. Oktober bis zum 11. December statt; auf diejenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden, kann die Zahlung erst in den folgenden halb- jͤhrigen Linszahlungs-Terminen geleistet werden. Die Kapitaleahlung wird auf Wunsch der Billet-Inbaber entweder in holländischen Gulden durch Gebr. Baring „ Co. esfectuirt werden,
519
E w al
durch Herren Hape Æ Cœ. oder in L. Sterl. wobei 10090 Gulden à S4 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden. Die eingereichten Billete müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Xo. 1.
Ven nneamernm der Killete àzà 1,000 all. Gαùlden.
* *
No. J No. 3.486 No. 6.948 No. 9.917 No. 12.925 No. 15. 950 No. 20.099 No. 22.629 No. 25.699 No. 28.651
32 37 92 107 182 206 422 455 183 599 6765 1.026 111 112 123 142 225 289 298 325 537 566 673 699 759 796 904 945 947 973 2.093 10 14 109 141 273 308 316 320 396 4146 593 657 770 781 826 3.330 357
No. 67 No. 3.711 No. 7.25
108 253 328 450
728 781 S58 864 870 930 950 964 9.047 112 178 196 323 359 406 128 511 547 587 648 776
987 10.009 17 57 129 139 199 263 327 398 127 523 549 600 7105 719 802 822 883 MI 985 999 11.104 154 155 157 164 221 223 327 370 398 445 551 574 772 810 926 960 980 12.204 401 124 h523 669 720 88 dd
13.015 191 207 261 263 401 554 563 607
16.029 56 151 153 315 371 623 653 750 9248 981 M28 138 247 306 506 524 533 577 581 603
142 186 189 264 278 330 338 373 440 188 508 531 579 649 694 7102 7140 757 767 797 836 843 846 S5 861 906 916 934 21.010 130 133 179 214 229 233 373 376 418 507 546 578 741 882 909 939 22. 366 4184 627
656 676 737 7193 813 869 878 888 23.081 111 132 181 257 276 394 667 672 674 7107 7148 785 803 S07 823 9564 24.021 45 50 193 213 436 439 558 572 7102 786 892 987 26.014 23 116 181 236 139 504 619 625 667
Vummerm der Killete dz 100 KE. stel.
2 62
288 290 441
6 No. 10. 2
617
651 659 662 676 7101 802 14.096 158 175 226 295 305 1447 510
317 362 387 452 533 547 575 582 774 830 856 861 18.061 188 291
471 1955 9646 756 759 853 26.555 144 51 74 16067 115 154 517 534 623 6586 67 787 515 26916 235 268 337 416 636 66 711 186 83 ö S653 Ii 5360 941 9851 26653 5 155 216 225 3254 366 312 325 575 636 hol 673 56 855
611 No. 15.523 No. 17.292 No. 19.969 No. 23.409 No. 26.929
996 2.053 151 187 210 343 380 441 458 505 523 631 686 7103 742 995 28.919 170 228 263 347 365 375 398 445 548 575 579 596 634 640 649 848 937 967 29.042 77 160 161 214 215 302 361 370 601 699 765
992
No. 30.104 142 154 233 252 287 301 374 407 436 477 492 543 553 674 686 771 64 884 889 962
31.056 195 201 263 281 299 533 547 658 663 857 899 966 967
32.938 213 432 134 522 593 711 896 979
33.017
. 63
185 196 284 330
4719
Glickstadt⸗ Elmshorner
bis zum Einzahlungstermin mit 88 M 80 8 für
bei den wan, , . Zahlstellen:
3
Glückstadt, den 26. Mai 1877.
wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Quittungsbogen
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Aufforderung zur Einzahlung der zweiten Nate von 20.½ auf die zur Fortführung der Bahn von Itzehoe nach Heide gezeichneten Aktienbeträge. Die Zeichner auf die ju emittirenden Stammaktien Litt. B. und Stamm-⸗Prioritäts Aktien Litt. B, werden hierdurch aufgefordert, die zweite 4 mit 209 zum 1. nach Abzug der statutenmäßigen Zinsen der geleisteten
uli d. J., also
inzahlung für die Zeit vom 1. November 1876 jede gezeichnete Actle zu leisten. Die Zahlung dei unserer Hauptkasse in Glückstadt und
Jin Meldorf bei dem Herrn Landes gevollmächtigten Wesselhöfft, 2 in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmächtigten Oehlrich zu Horst, in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenhoff, 4) in Eddelack bei dem Herrn Gastwirth Th. Wittmaack, 5) in Wilster bei dem Herrn Gastwirth H. J. Jacobs, 6) in Itzehoe bei dem Creditverein (e. G.), 7) in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, entgegengenommen. Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzugs bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten der Actien beträge auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 222 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen.
Die Direction. H. Lund.
. RNordhausen⸗Erfurter * Eisenbahn.
Auf die Dividendenscheine Nr. J der Stamm⸗ Prioritäts-Aktien der Nordhausen⸗-Erfurter Eisen⸗ bahn-Gesellschaft wird aus den Ueherschüssen Des Betriebsjahres 1876 vorläufig eine Abschlags⸗-Di⸗ vidende von 17½ gleich 4,30 M gezahlt.
Die Zahlung erfolgt vom 1. Juni d. Is. ab:
I) bei der Haupt⸗Kasse unserer Gesellschaft,
z. 3. Filiale der Thüringischen Bank, hier,
2) . . Thüringischen Bank in Sonsers⸗
ausen,
3) ha der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
4 bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig.
Behufs Erhebung dieses Dividendenbetrages ist die Einreichung eines nach der Reihenfolge geord— neten Verzeichnisses der Couponsnummern erforder⸗ lich, wozu event. Formulare von den Zahlstellen ausgegeben werden.
Nordhausen, den 25. Mai 1877.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 4703 An der hiesigen höheren Bürgerschule (ohne Latein), bei welcher der Normaletat mit einem Durchschnittsgehalt von 3150 „ durchgeführt ist, werden für den 1. Oktober zwei wissenschaftliche
Lehrer gesucht. Der eine, dessen Eintritt auch früher erw inscht wäre, hat vorzugsweise mathema⸗— tisch⸗naturgeschichtlichen, der andere sprachlichen, womöglich auch evangelischen Religions⸗Unterricht zu ertheilen. Bewerber mit geeigneten Fakultas wollen Curriculum und Zeugniß⸗Abschriften bis zum 1 August einsenden. Die Remuneration beträgt 2100 b. Cassel, den 16. Mai 1877.
Das Kuratorium der höheren Bürgerschunle.
46558
Bekanntmachung.
An unserer Knaben⸗Mittelschule wird die
Dirigentenstelle vom 1. August d. J. ab
vakant und soll baldigst besetzt werden. Mit dieser Stelle ist ein fixirtes Gehalt von 3900 „, welches nach dem hier eingeführten Normalbesol⸗ dungsplane in 4 dreijährigen Perioden jedesmal um l50 M bis zum Maximum von 4500 4 steigt, ver⸗ bunden.
Auswärtige Dienstzeit wird zur Hälfte angerechnet.
Bewerber, welche entweder das Examen pro facultate docendi oder pro rectoratu bestanden und bereits längere Zeit ein Schulamt verwaltet haben müssen, werden hierdurch ersucht, ihre diesfälligen Gesuche nebst Qualifikationszeugnissen und Lebens—⸗ lauf uns binnen 3 Wochen einzureichen.
Thorn, den 16 Mai 1857. C Cto. 1263,65) Der Magistrat.
namentlich ad 4:
Stadtgemeinde Lüdenscheid;
Nach Ma
Elberfeld, den 25. Mai 1877.
Vw.
Bergisch⸗Mär
rren Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf den 28. Juni d. Is, Vormittags 10 Uhr,
in das Verwaltungs⸗Gebände der Gesellschaft hierselbst eingeladen. SGegenstände der Tagesordnung sind — 26. April 1875 aufgeführten, regelmäßig der Berathung und Beschlußfassung unterliegenden Gegenstände,
kische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
die in §. 8 Nr. 14 des Statutnachtrages vom
a. Ausdehnung des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer Zweigbahn von der Station Brügge der Vollmethalbahn bis Lüdenscheid und Auf— bringung der hierzu erforderlichen Geldmittel unter Betheiligung des Staates und der
b. Abänderung beziehungsweise Ergänzung des §. 2 des Statutnachtrages vom 14 Februar 1870, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisfenbahn von Finnentrop über Olpe nach
Rothe Mühle und Beschaffung der für diesen Bau noch erforderlichen Geldmittel. ßgabe der bestehenden statutarischen Vorschriften sind Behufs der Legitimation zur Theilnahme an der , rn die Aktien oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank zu Berlin spätestens am 20. Juni d. Is. bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Dir ktion hierselbst, welche den Empfang bescheinigen und Stimmzettel verabfolgen wird, zu deponiren und in diesem Depot
bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen. ö
Der Vorsitzende der Deputation der Aktionäre der Bergisch-Märkischen Eisenhahn⸗Gesellschaft.
In Vertretung:; Vw er lc.
4730
Bilanz an 31.
Aeti v .
Deutsche Natignal bank
in Bremen.
Dezemher 1876.
Passi vm.
3
) Cassabestand
2) Wechselbestand
3) Effectenbestand. .
3 Lombard⸗Forderungen
5) Conto⸗Corrent⸗Debitoren
6) Amortisations⸗ Conto eigener k
7) Rio Tinto Conto *)
*) 50,275 Aktien der Rio Tinto Comp. à 7 E angenommen, die No⸗ tirung derselben in London am 31. Dezember 18756 war 46 E. Siehe Geschäftsbericht.
b. 25? oz dj
13.17 0)
gefunden.
1) Noch zu bezahlende Zinsen auf eee 2) Gehalte und Geschäfts⸗Unkosten
5 Steuern und Courtagen. ;
4 . an Falliten
3 Verla n eien 6) Reservirt für zweifelhafte Forde⸗ J
114 296 14 1216 3223
238, 94 85 1) Aetien⸗Capital⸗-Conto 964,629 10 2) Aecepte im Umlauf. 157,053 — 3) Verzinsliche Depositen 538,488 10 4) Assecnranz⸗Conto pro 1872 5) Dividenden⸗Conto N 97,949 03 , 3 Conto⸗Corrent⸗Creditoren
7, 192,552. 66 7
Bs. is 5
S,
Il, 260 00 —
2657 154 80
zb oz ö6
1 56h 86
3666
.
1,5560 —
odo, Hos 2 .
172, 115 32
18735 1874
Reserve für zweifelhafte Jor⸗ I
o T es 7s
Vorstehende Bilanz haben wir mit den Vüchern der Deutschen Nationalbank übereinstimmend
Der Aufsichtsrath:
76.
Cx edlit.
6 3
306, 144 15
ch Abzug der an auẽ⸗ 101,271
wärtige Correspondenten gezahlten
Te TS nᷓ;