. Generalversammlung der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft.
Sr dem steit der 83. 26— 29 und 45 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck-Büchener Eisenbahngenellschaft zu der siebenundmwanzigsten regelmäßigen ; am Freitag, den 29. Inni d. J, Nachmittags 3 Uhr, zu Lübeck im Casinogebäude abzuhaltenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Aktieniahaber und zur Aushändigung
der Eintrittskarten werden
ommittirte des Ausschusses
am Freitag, den 29. Juni d. J., Mittags von 12 bis 1 Uhr,
im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.
Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung
derselben (5. 29 des Statut).
Zur Berhandlung kommen: 1) Jahresbericht der Direktion und Rechnungsabschluß des Jahres 1876.
2) Jahresbericht des Ausschuffes. Lübeck, den . Mai 1877.
Der Ausschuß
der Lübeck ⸗Büchener
Eisenbahngesellschaft.
TU4a7
4
Hannover Altenbekener
auf
8 Donnerstag, den SS. Juni d. J., Vorm. EH Uhr,
in der Georgshalle, Kastens Hotel Theaterplatz Nlö. 9 zu Hannover, eingeladen. Gegenstände der Verhandlung, resp. Beschlußfassung, werden sein: I) Erstaitung des Berichts über die Geschäfte des verflossenen Jahres und Vorlegung des Rechnungsabschlusses desselben Jahres; ; 2) Erstattung des Berichts des Verwaltungsrathes über die Prüfung des Rechnungs⸗
gi uh; 3) 2
steuwahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. stach 58. 34 des Statuts müssen die Aktionäre behufs ihrer Legitimation zur Generalversamm⸗ lung spätestens am 3. Kalendertage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Magdeburg, oder bei der Billetkasse der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Hannover deponiren. — Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nurzamtliche Bescheinigun⸗ gen von Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.
Hannover, den 19. Mai 1877.
Der Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
4746 In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 20. Mai 1873 G. 29) wird hierdurch bekannt gemacht, daß t IN) die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung zu Mitgliedern des Vereinsaus⸗ schusses auf die Dauer von drei Jahren ge⸗ wählt hat die erren Maquet, Consul Stengel, Dr. Eißfel t, vom Rath und Direckor Oscar Schulz; der Vereinsausschuß in seiner Sitzung vom 25. Mai d. J. an Stelle des auf seinen Wunsch ausgeschiedenen Herrn Brumme zum Beirath im Directorium den Herrn Geh. Commerzienrath Br. Baldamus, sowie zum Stellvertreter an dessen Stelle den Herrn Consul Stengel; der Zweigrerein für Oderbruch und Pommern in seiner Versammlung vom V. März d. J. zum Vorsitzenden den Herrn Lingner in Garden, und zum Stellvertreter des Zweig⸗ vereins im Vereinsausschusse den Herrn Amts⸗ rath Loppe⸗K'ienitz auf die Dauer von drei Jahren vom 1. Juli d. J. ab, erwählt hat; der Vereinsausschuß in seiner Sitzung vom 25. Mai d. J. zu Mitgliedern der Commission für die Prüfung neuer Erfindungen und für Preisaufgaben die Herren Lingner, Bau⸗ mann, Dr. Seyferth, Br. Bodeubender
und Dr. Eißfeldt erwählt und zum Vor⸗
sitzenden der Commission den Herrn Pr.
Seyferth in Braunschweig ernannt hat. Berlin, den 27. Mai 1877.
Verein für die Rübenzucker⸗Industrie des Deutschen Reichs.
Das Dire ctorium. Kieschke.
lær5s Bekanntmachung.
Das ron Christoph Lahl, Bürger und Handels⸗ mann allhier, mittelst Testaments vom Jahre 1708 gestiftete Stipendium ist erledigt. (
Dasselbe ist einem Studenten aus des Stifters Freundschaft, welcher Theologie studirt, sofern aber keiner vorhanden, einem hiesigen armen Stadtkinde, welches ebenfalls Theologie studirt, zu verleihen.
Die unterzeichnete Kirchen⸗Inspektion ladet per⸗ zeptionsfähige Anverwandte des Stifters ein, bis zum 12. Juni laufenden Jahres unter Beifügung der Nachweise sich anzumelden.
Annaberg, den 24. Mai 1877.
Die Kirchen⸗Juspektisn. Der Superintendent. Der Stadtrath. Dr. Schmidt. Scheibner, Bürgermeister.
4760
1 Aachener 22 In dustrie⸗Eisenbahn.
i Actionaire unserer Gesellschaft werden gemäß §. 44 der Statuten zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf Samstag, den 30. Juni d. IS., Nachmittags 5 Uhr,
in unserem Geschäftslotale, Monheims Allee Nr. 4 hier, eingeladen. . . Actionaire, welche sich an derselben betheiligen wollen, haben ihre Berechtigung in statuten⸗ mäßiger Weise durch Vorzeigung der Actien oder eines Besitzzeugnisses des Bankhauses Deichmann K Cie.
in Cöln dem Vorstand nachzuweisen. Tagesordnung; 1) Bericht des Aufsichtsrathes über das Betriebsjahr 1876. 2) Vorlage der W. und Mittheilung über Verwendung des Ueberschusses. 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsraths. 4 Erweiterung des Unternehmens. Aachen, den 26. Mal 1877.
Der Aufsichtsrath. n Swosen⸗GEreuzburger Eisenbahn.
Die Herren Ictionaire, der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General ⸗Versammlung auf Sonnabend, den 23. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,
im Verwaltungs⸗Gebäude der Direction in Posen, t. Martinstraße Nr. 21,
einge laden.
Tagesordnung:
1) Statutenmäßige Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths;
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft, unter Vor⸗ legung der Jahresrechnung und Bilanz des Betriebsjahres 1876 und Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebsüberschusses;
3) Bericht über die Prufung der Betriebsrechnungen für die Zeit vom 10. bis 31. De⸗ zember 1875 und für das Betriebsjahr 1876 und Beschlußnahme über Ertheilung der Decharge für Vo stand und Aufsichtsrath. ;
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spä⸗ age vor der Versammlung ihre Actien resp. noch nicht umgetauschten Quittungsbogen bei ö. . . in Posen, oder „Herrn S. Bleichroeder ]; Jacob Landau in Berlin, ö der Schlestschen Vereinsbank in Breslau, nach Maßgabe der Vorschrift im 5. 26 des Gesellschaftsstatuts deponiren. Breslau, den 19. Mai 1877.
Der Aufsichtsrath der Posen⸗-Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Pr. Honigminann, Vorsitzender.
Lehensversicherungs- und Ersparniß⸗Bank in Stuttgart.
Die unterm 19. dies. Mts. ausgeschriebene jährliche General⸗Versammlung sindet nicht am Mittwoch, den 20. Juni, sondern
Montag, den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr,
im Lokal der Bank, Reinsburgstraße 6, in Stuttgart Stuttgart, den 26. Mai 1877.
testens 10
[U742]
statt.
Für den Verwaltungsrath:
Der Präsident: Zeller.
Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die 44. vom 23. April bis 20. Mai 1877. . iet / nn
4756
Fresz. IY997, 437.
355, 677.
1,353, 1 14. L140, 101.
NJ p57.
4605, 805. 4197797.
408,098.
Suinma Fr Fi Fres.
Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.
pro 1877 mehr
Vom 1. Januar bis 20. Mai 1877. Für wie ele t 183
pro 1877 mehr Fres. erklus. der Einnahmen für Truppentransporte, worüber die Berechnung noch aussteht. Im Betriebe sind HI Kilometer. Berlin, den 28. Mai 1877. Der Vorstand.
4727
Schlesische Actien - Gesellschaft
lür EBerzz bad uncl Higakle attenm-HBetri6eæehk.
In Erledigung der Artikel 16 und 17 des unterm 28. September 1853 Allerhöchst bestätigten Gesellschafts- Statuts und der Allerhöchsten Bestätigungs - Urkunde des Nachtrages dazu vom 3. September 1856 wird hierdurch die Vermögens-Bilauz der Gesellschaft pro 1876 zur öffentlichen Kenntniss gebracht.
Activa.
Passĩ va.
An Galmei- und Kohlengruben. Zinkbütten und Zinkwalzwen ke. , Mobilien und Betriebs -Invyentarien. Haterialien der Hätten Galm-i-, Blende und Kohlen-Bestnde REohzink- und ZinkEblech-B stünde. Gamen Berttndhte Banquier- Guthaben
Diverse Debitoren
.
l MS 20,664 861. 3
3,240, 988. 24,585,539 —
2 679.7990.
159, 128 62 368 628 42 66 M06 — Sl6, 896 73 55, 35 65 404,212 33 585, 674 O1
27414, 561 76
1
M6. Per Actien- Capital: a. Stamm -Actien. . b. Prioritäts-Actien
„Rückständigs Dvidende. Reger vesfonda) Saldo- Gewinn pro 18760.
MS 10,558, 709. T 12870300. 23,529, 000 . 37, 9668 1,833,930 2, 03,963
Fiss 7s
) Hieran die po 1576 zurückgelegten 10/0 — 6 198,562. 80 , omit Gesammtbetras des Reservefonds Ende 1876 S 2,932,493. 04 . Lipine, Kreis Beuthen G9. S., den 25. Mai 1877. Per Verwaltungsrath der Schlesischen Actien-Gesellschaft für Bergbau und ink hütten-KRetrich.
Auf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltangsrath die Dividende für das Jahr 1876
cowohl fär die Prioritäts- als für die Stamm Actien auf 7 59 festgesetzt.
Wir fordern somit die Inhaber der Actien auf, die Bividende mit S 21 pro Actie vom 265. Mai c. ab gegen Abgabe der Diridenden - Scheine Nr. 21 und Beifügung doppelter Specificationen
der letateren baar in Empfang zu nehmen, und zwar
entweder in Breslal nei dem Schlesischen Bank-Verein,
vei Herrn A. Schmieder, Bank- und Metall-
Geschäft,
oder in Berlin nei del Herren Breest G Gelpcke, nei den Herren Delbrück, Leo G (o,
aer in Lipihe wei der Kasse der Gesellschaft.
Die Nummerverzeichnisse sind für Stamm- und Prioritäts-Actien getrennt und nach laufender Nammer geordnet einzureichen und werden Formulare hierzu bei obigen Jahlungsstellen ausgegeben.
Liapine 0. S., den 25. Mai 1377.
Im Auftranpe des Vermaltumtzsrathes:
Der General-Director.
Scherbening. a C. zo / -)
M 123.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Mai
werden, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1877.
—— — — —— —— — — — — — — —— — —— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des . über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffesd das Urheberrecht an Mustern und Madellen vom 1I. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a U)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, N.,
Das , , , für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie ĩ Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
1450 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelm straße 32, bezogen werden.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Nadelfabrikanten Leo Lam mexrtz zu Aachen ist unter dem 24. Mai 1877 ein Patent auf eine Nähnadelstampfmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fur den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Hermann Boegel zu Braun— schweig ist unter dem 25. Mai 1877 ein Patent auf eine verstellbare Expansionssteuerung mit einem Schieber an Dampfmaschinen auf drei Jahre, von jenem . an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Paul Hlubek, Wien, eigenthümliche Konstruktion von Kolben⸗Motoren, vom 12. Mai 1875; — Th. Hertle, Chr. Heckmanns Nach fol ger, Karlsruhe, eigenthümlsche Verbindung der Brücke mit dem Traghebel einer Gepäckzeigerwaage, vom 5. November 1875.
(S. Anzeige am Schluß.)
Von dem Jahresbericht der Handelk— kammer zu Leipzig 1874 und 1875 ist jetzt der zweite Theil erschienen. Derselbe enthält den Be— richt über die Geschäftslage der einzelnen Handelẽ— zweige.
Die Haftpflicht des Betriebsunternehmers eines Bergwerks, Steinbruchs oder einer iti ist nach dem Reichshaftpflichtgefetze nicht auf die Beschädi⸗ gung von Personen heschränkt, welche sich in seinem Dienste befunden haben und bei ihren Dienstverrich⸗ tungen verletzt worden sind. Erkenntniß des Reichs⸗ Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 6. März 1877. .
Handels RNegister. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrt⸗ Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich. Et erk är. San ersregi ter Jö des Käntglicken Stadtgerichts n Herlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 3553 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: F. w,, . Maschinenban⸗Anstalt und Eisengießerei Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen; Der Direktor Julius Müller ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. .
Die vorgenannte Actiengesellschaft hat dem Carl Heinrich Ludwig Bormann zu Berlin Kollektiv⸗ Prokura in der Art ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandömitgliede befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3601 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Ne 3781 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:
Zschipkauer Braunkohlenwerke, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generglversammlung vom 28. März 1877, welcher sich in beglaubigter orm Blatt 125 bis 128 des Beilagebandes Nr. 297 zum Gesellschaftsregister befindet, haben
die Statuten einen Zusatz (8. 19a.) erhalten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 4147 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: West · Club ,, rermerkt steht, ist eingetragen:
ö ist um 33,300 Thaler, in Aktien, die auf Namen lauten, über je 109 Thaler bestehend, erhöht und beträgt sonach jetzt 83,300 Thaler.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 34 ff. . e e, ,, i m um Gesellschaftsregister sich befindet, sin
3. 18, * 99 3 29 und 384 des Gesell⸗ szast Citi abgeändert worden. Danach sindet die Firmenzeichnung durch Stellvertreter von Aufsichtsrathsmitgliedern nicht mehr statt; ferner müssen die Bekanntmachungen der, Ge⸗ sellschaft jetzt auch durch die Berliner Börsen. zeitung ünd das Berliner Tageblatt (Mosse) erfolgen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5034 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Arndt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Maurermeister Friedrich Wilhelm Otto Krüger ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. K. Cooke & Wenlandt (Fabrikation von Druckflächen aus Kautschuk) am J. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 225)
sind die Kaufleute: I) George Kissam Cooke zu London, 2) Paul Gustav Arnold Weylandt zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6192 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Berndt (Möbelstoffe C Gardinen) am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Bischofstraße 17) sind die Kaufleute: I) Moritz Berndt, 2) Siegmund Berndt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6193 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Benjamin & Perlhöfter (Wäschefabrik) am 25. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 812.)
sind die Kaufleute; ; 1) Leonhard Benjamin, 2) Max Perlhöfter, ö erl. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6194 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 130 die
Firma: Hermann Hofmeister (Shawls⸗ u. Tücher⸗Fabrik) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hofmeister hier (ietziges Geschäftslokal: Grüner Weg 411.)
eingetragen worden.
Der Banquier Oscar Hainauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Oscar Hainauer . (Firmenregister Nr. 5130) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Koschwitz und Julius Rosenheim, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3602 ein getragen, dagegen in demselben bei Nr. 1900 ver⸗ merkt worden: . ; Die Prokura des Wilhelm Spleiß ist erloschen und die des Carl Koschwitz deshalb nach Nr. 3602 übertragen. Ferner ist bei Nr. 285 vermerkt worden; Die Prokura des Julius Rosenheim ist wegen der zu Nr. 1900 erfolgten Veränderungen nach Nr. 3602 übertragen. Berlin, den 28. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
HKornnm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 751 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers, woselhst die zu Euskirchen bestehende Firma „Carl Bruch“ eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Firma durch den Tod ihres früheren Inhabers Carl Bruch, Kaufmann zu Euskirchen, erloschen ist. Bonn, den 26. Mai 1877. . Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 919 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetra⸗ gen worden der zu Adendorf, wohnende Kaufmann n, van Cleve als Inhaber der daselbst be⸗ tehenden, durch Erbgang auf ihn übergegangenen Firma Joh. Hirschleber. .
Sodann ist sub Nr. 1650 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden m,, Hirschleber, Ehefrau des vorgenannten Hermann van Cleve zu 0 rn uristin der oben erwähnten Firma
oh. Hirschleber.
. den 26. Mai 1877. ; Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Lei gaz. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Bauntzoen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Mai. Fol. 163. Edmund Kompert; Inhaber Edmund Kompert aus Görlitz. Chemnitz (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Mai. Fol. 514. C. M. Riedig, erloschen. Fol. 1961. Ferdinand Hartmann; Inhaber Ferdinand Hartmann; Adolph Moritz Hartmann
Prokurist Fol. 1084. Witting & Kloß; Carl Theodor Kloß ausgeschieden; künftige Firmirung: August
Witting.
Am 17. Mai. Fol. 1962. Victor Nef; Inhaber Victor Nef. Fol. 685. Hugo Heymann & Comp.; Richard Hartmann ausgeschieden. Am 18. Mai. Fol. 1963. Otto Hunger; Inhaber Carl Otto Hunger.
Fol. 1964. Auguste Hiller; Inhaberin Marie
Auguste verehel. Hiller, geb. Löhnert. Orlnmitsohaun. (Gerichtsamt.) Am 17. Mai.
Fol. 240. Kießling & Comp. in Crimmitschau; Christian Friedrich Baumgärtel, Friedrich Wilhelm Schiefer, Carl Friedrich Hülse und Carl Ferdinand Rascher ausgeschieden.
Fol. 413. Baumgärtel & Co. in Wahlen; Inhaber Christian Friedrich Baumgärtel, Friedrich Wilhelm Schiefer, Carl . Hülse, Carl Ferdinand Rascher, sämmtlich in Crimmitzschau; Vertreter nur die vorgenannten Baumgärtel und Schiefer.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Mai. Fol. 2630. F. W. Schott; erloschen. Fol. 2147. Bertha Eschebach; erloschen. Am 16. Mai.
Fol, 2139. Jean Scherbel; Prokura des Bern— hard Klauber erloschen.
Am 17. Mai.
Fol. 1651., Ludwig Lincke; Richard Heinrich Hertzsch Mitinhaber.
Fol. 1785. Carl Krieger; Carl Alfred William Krieger und Gustav Anton Esklony Mitinhaber.
Fol. 3030. Hermann Freitag; erloschen.
Fol. 3070. Eschebach Haußner; Inhaber Carl August Emil Eschebach und Julius Ernst
Haußner. Am 19. Mai.
Fol. 3071. E. Müller; Inhaberin Emma Amalie, verehel. Müller, geb. Schuster; Georg Wil⸗ helm Müller Prokurist.
Frankenberg. (Gerichts amt.) Am 14. Mai.
Fol. 116. R. Müller C Comp. in Franken⸗ berg; erloschen. =
Fol 159). R. Müller in Frankenberg; Inhaber Rudolf Albert Müller.
Frauenstein. (Gerichtsamt.) Am 1I7. Mai.
Fol.? Landmirthschaftlicher Consumverein zu Pretzschendorf, eingetragene Genossenschaft; nach erfolgter Ergänzungswahl besteht der Vorstand aus:; Gottlieb Sohr, Direktor, Wilhelm Geißler, Kassirer, und Johann Gottlieb Horn, Lagerhalter, allerseits in Pretzschendorf.
Glauohau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. Mai.
Fol. 215. F. L. Commichau; nach dem Tode Franz Ludwig Commichaus ist dessen Witiwe, Jo⸗ hanne Henriette Wilhelmine Commichau, Inhaberin.
Grosssohönau. (Gerichtsamt.) Am 16. Mai. Friedrich Fabian jam. in Groß— schönau; von Christian Friedrich Fabian über— gegangen auf Carl Heinrich Fabian in Groß— schönau und Johann Ernst Lehmann in Zittau; des Ersteren Prokura erloschen. . Lielpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Mai.
FI. 210. C. G. Gaudig Nachf.; Prokura des Carl Ernst Schröder erloschen.
Fol. 2214. Pfaffendorfer Handelsverein A. Klarner K Co.; gelöscht.
Fol. 3237. Anton E'sillag; Koloman E'sillag Prokurist. .
Fol. 3964. Beer K Mehner; Inhaber Christian Andreas Otto Wilhelm Beer und Friedrich Wilhelm Otto Meyer.
Fol. 3905. Hermann Wegner; Inhaber Her⸗ mann Gustav Ludwig Wegner in Berlin.
Am 17. Mai.
Fol. 3349. Verlags⸗Institut (J. Sen gbusch); übergegangen auf Paul Conrad inger; künftige Firmirung: Verlags⸗Institut (Paul Winger).
Fol. 5966. August Neumann's Verlag, Fr. Lucas; (welche ihren Sitz von Mitau in Rußland nach Leipzig verlegt hat)h; Inhaber Oscar Reinhold Victor Lucas in Hirschberg mi. ö
Fol. 3967. A. Täubert; Inhaberin Marie Anna, verehel. Täubert.
Am 18. Mai.
Fol. 759. Fr. Ed. Schneider; übergegangen (durch. Erbgang auf Caroline Emilie, verw. Schneider, 6. Höffer, Marie Elise, verehel. Bol⸗ brügge, geb. Schneider, Emil Rudolf Schneider, allerseits in Leipzig, Johannes Schneider in Chem— nitz, Friedrich Otto Schneider in Leipzig, Emil Georg Schneider in Hameln i. Westfalen und die dermalen noch minderjährigen Louis Moritz Schnei⸗ der und Friedrich Alfred Kühn; die volljährigen Mitinhaber haben auf die Vertretung der Firma verzichtet; Emil Rudolf Schneider Prokurist.
. Am 19. Mai.
Fol. 1490. Gottfried Schultze; Eugen Alfred Fenscky Prokurist.
Fol. 2382. Winkelmann & geln g. Friedrich Wilhelm Theodor Geiseler ausgeschieden (durch Tod); Rudolf Müller⸗Zanzenberg Mitinhaber.
Fol. 3968. 21. Rosenstern; Inhaber Abraham Rosenstern.
Fol. 3969.
Fol. 5.
Permanente Muster⸗Ausstellun sümmtlicher ndustrie & Handelsartikel, P. Fenscky; Inhaber Paul Friedrich August Fenscky; Eugen Alfred Fenscky Prokurist.
Lelpzig. (Gerichtsamt I.) l Am 17. Mai. Fol. 88. Consumvverein zu Volkmarsdorf; an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Reiß ist Louis Laubustin in Volkmarsdorf Vorstand der Genossenschaft. Llnbaoh. (Gerichtsamt.) Am 11. Mai.
Fol. 221. C. M. Ludwig in Limbach; Inhaber Carl Moritz Ludwig.
Fol. 222. Bernh. Zwingenberger in Limbach; Inhaber Bernhard Zwingenberger.
Fol. 223. S. Römer in Limbach; Inhaber Jo⸗ hann Schwerin Römer.
Am 12. Mai.
Fol. 224. Louis Römer in Limbach; Franz Louis Römer.
Fol. 225. Ernst Stäger in Limbach; Christian August Ernst Stäger.
Fol 226. Th. Lehmann in Limbach; Gustav Theodor Lehmann.
Am 14. Mai.
Fol. 227. Anton Sohre in Limbach; Friedrich Anton Sohre.
Fol. 223. Louis Nötzel in Limbach; Louis Friedrich Nötzel.
Fol. 229. Friedrich Hößler in Limbach; Friedrich Wilhelm Hößler.
Fol. 230. C. A. Kühnert in Limbach; Carl August Kühnert.
Am 15. Mai.
Fol. 199. V. Dittrichs Wittwe in Limbach; von Johannen Fleonoren, verw. Dittrich, über⸗ gegangen auf Julius Adolf Dittrich.
Fol. 232. August Fischer zum. in Limbach; Inhaber Johann August Fischer.
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 19. Mai. Fol. 151. Emil Kießling in Löbau; erloschen. Oelsnitz. (Gerichtsamt.) Am 18. Mai.
Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft; nachdem an Stelle Karl Pieglers als Kassirer der bisherige Direktor Herrmann Stengel getreten, an des Letzteren Stelle aber der Kaufmann Arno Roth berufen, bez. für die weiter aus geschiedenen Adv. Oskar Schanz und Kaufmann Johaun Gottfried Schinnerling der Erstere und Rentier Karl Piegler bez. wiedergewählt worden, fungiren dermalen als Vorstandsmitglieder: Kaufmann Arno Roth, Direktor, Kaufmann Herr— mann Stengel, Kassirer, Kaufmann Louis Patz, stell⸗ vertretender Direktor, Kaufmann Eduard Gräf, stellvertretender Kassirer, Adv. Oskar Schanz, Schriftführer, Rentier Karl Piegler, stell vertretender Schriftführer, sowie Töpfermeister August Lienemann und Zeichnenlehrer Franz Ludwig Haberkorn, sämmtlich in Oelsnitz.
Pirna. (Handelsgericht im Bezicksgericht) Am 19. Mai.
Fol. 159. Emil Lösche; Inhaber Ernst Emil
Lösche; Ernst Otto Lösche Prokurist. Pirna. ( Gerichtsamt.) Am 8. Mai.
Fol. 77. P. Hildebrand in Dohna; Inhaberin Henriette Pauline, verehel. Hildebrand; Heinrich Immanuel Hildebrand Prokurist.
Am 16. Mai.
Fol. 78. Carl Schöne K Comp., vormals in Neulöbtau, jetzt in Kleinzschachwitz; Inhaber Carl . Wilhelm Schöne und Hermann Oswald Preißler in Kleinzschachwitz.
Am 17. Mai.
Hol. 79. Clemens Ebert in Kleinzschachwitz; Inhaber Friedrich August Clemens Ebert; Carl Heinrich Wilhem Schöne Prokurist.
Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Mai.
Fol. 361. Riefe & Reichenbach: firmirt künftig:
Otto Riefe; Franz Emil Reichenbach ausgeschieden. Soheibenberg. ¶ Gerichtsamt.) Am 15. Mai.
Fol. 65. Moritz Lehritter CK Comp. in Schlet⸗ . aufgelöst; Albert Lehm in Schlettau Liqui⸗ dator.
Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am 16. Mai.
Fol. 55. J. H. Bluth in Schneeberg; Friedrich Wilhelm Bluth in Dresden und Catharine Marie Rosamunde verw. Bluth, geb. Rom, in Berlin ane e n,
ebnitz. (Gerichtsamt.) Am 18. Mai.
Fol. 67. Fr. May är. in Sebnitz; ging vom 3. Juni 1871 an von Johann Friedrich Mai jun. über auf dessen Ehefrau Clara Auguste Mai, geb. Giebner; ist seit 1. März 1872 verändert in: Fr. May jr. C Comp.; Clara Auguste May, geb. Giebner, seit 15. Mai 1877 ausgeschieden.
Wurzen. (Gerichtsamt.) Am 19. Mai.
Fol. 57. Landwirthschaftlicher Consumverein zu Kühren, eingetragene Genossenschaft; Sta— kuten dahin abgeaͤndert, daß anstatt der Leipziger Zeitung künftig das Dahlener Wochenblatt außer dem Wurjener Wochenblatt Publikationsblatt. .
Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 17. Mai.
Fol. 322. C. H. Stange; Inhaberin Clara Hedwig, verehel. Stange, geb. Parey.
Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Mai.
Lol. 556. Mai und Mühlmann; erloschen. 2 589. Angust Mai; Inhaber Carl August Mai.
Inhaber Inhaber
Inhaber
Inhaber Inhaber Inhaber Inhaber