1877 / 123 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Mersehurg. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 25 die Firma: Baumaterialien und Tohlengeschäft von Fustav Schumer. deren Figenthmer der Schiff seigenthümer Friedrich Gustar Schumer und deren Sitz in Kenschberg, auf die Anmeldung vom 3. Mai eingetragen am 11. Mai 1877. Merseburg, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehurg. A. In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen:

Nr. 425. A. 4 Kleiderbandel, als deren Inhaber Abraham Behrendt zu Merseburg, Nr. 426. T. Kandelhardt, Buchhandel, als deren Inhaber Karl Kandelhardt zu Merseburg, Nr. 427. Rudolph Kühne, Material⸗ und Farbenhandel, als deren Inhaber Rudolph Kühne zu Merseburg, auf die An⸗ meldungen vom 23. März resp. 7. Mai eingetragen am 11. Mai 1877.

B. In unserem Firmenregister sind die Firmen:

Robert Schenke Nr. 395, Herrmann Hohenstein Nr. 293 auf den Antrag vom 23. März resp. 17. April ge⸗ loscht am 11. Mai 1987. l 6. In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma

Nr. 5:

. J. A. Matto et Comp. . auf den Antrag vom 23. März, 12. April gelöscht am 11. Mai 1877.

Merseburg, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KGuknurse. lass]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Georg Wendler, Grüner Weg Nr. Isõ, ift am 26. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungkeinstellung festgesetzt auf den

26. November 18786.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, bestellt. . ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 9. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III. 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts-⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ron den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf .

den 4. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom—⸗ missar zu erscheinen. .

Rach Abhaltung dieses Termins wird gecignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Oktober 1877 einschließli festgefetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 3. November 1877, Vormittags 10 Uhr,

f *.

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Por⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 7. Juli 1877 einschließlic dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse abzuliefern. andinhaber und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen. Alle Diejenigen, welche an die Masfse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 1 mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der J,. Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min au

den 3. November 1877, Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ugen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ beztrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Munckel, Mellien und Justiz⸗Rath Meyn. Berlin, den 26. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

46e) Kankurs⸗ECröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 26. Juli 1876 zu Berlin verstorbenen Hotelbesitzers Peter Nicolaus Bendt, Leipzigerstr. 132 (Zweiggeschäãft Heringsdorf) ist am 26. Mai 1877, Nachmittags J Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße 25a. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 95. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Rr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver—⸗ waltungsraths abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis

werden in Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte

anwalte Merer, Ornold und Justiz⸗Rath Primker Berlin, den 26. Mai 1877. Königliches 2 * Erste eng für Cirilsachen.

4749 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Pfennigwerth hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 23. Juni er. einschließlich bei uns oer üg oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fi angemeldeten Forderungen

den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ erichts Rath Fabian im Verhandlungszimmer r. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ . mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dung bis zum 25. August er. einschließlich festgesetzt und zur Prufung aller innerhalb der⸗ Elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle dieje⸗ nigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ie Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Martiny, Poschmann, Breitenbach, Rechtsanwalte Lindner und Goldstandt zu Sachwaltern vorge— schlagen. Danzig, den 22. Mai 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröff nung.

Königliches Kreisgericht zu Thorn,

Erste Abtheilung,

den 26. Mai 1877, Vormittags 104 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Leopold Stemmer, in Firma G. Sachs zu Thorn ist der , Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungkeinstellung auf den 20. März d. J.

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. Gerbis hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ 1 des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Plehn, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 30. Juni d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

4750

4517 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich Wagner & Co. zu Magdeburg. und Über das Privatvermögen der Kauf⸗ leute Friedrich Wagner und Otto Lindemann, ist der Auktionskommissar Schumann hier als definitiver Verwalter der Masse bestellt. Zugleich

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenisenbahnenm o. 122.

Nieder schlesisch⸗Märtkische Eisenbahn.

Berlin, den 24. Mai 1877. Vom 1. Juli er, ab kommen im Deutsch-Bel= gisch⸗Französischen Verbande im Verkehr mit der Station Le Hävre der Französischen Westbahn er⸗ höhte Eilgut ⸗Frachtsäße zur Erhebung.

Königliche Direktion

der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 24. Mai 1877.

Für diejenigen 9 und Maschinen, welche auf der im September d. J. in Berlin stattfinden⸗ den internationalen Spezial ⸗Ausstellung für Leder, Lederwaaren und Eichenkultur ausgestellt werden und unverkauft bleiben, tritt auf den preußischen Staatsbahnen eine Transportbegünstigung in der Art ein, daß für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ comitès nachgewiesen wird, daß die Gegenstände aus⸗ gestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Königliche Direktion der Ostbahn. IJ Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

4740 Bromberg, den 24. Mai 1877.

Vom 1. Juni er. neuen Styls werden an Stelle der in den Tarifheften J. bis incl. VI. sowie in sämmtlichen Nachträgen zu diesen Tarxifheften ent⸗ haltenen Frachttabellen, neue Frachttabellen ausge⸗ geben, welche bis auf die darin speziell aufgeführten Ermäßigungen einzelner Frachtsätze 1esp. Druck⸗ fehler⸗Berichtigungen die bisherigen Gesammtfracht⸗ sätze enthalten. . Diese Tabellen enthalten auch die Tarifsätze für nachstehende neu aufgenommene Stationen: Stallupönen der Königlichen Ostbahn (jedoch nur für Spezialtarif II.), Lüneburg der Hannoverschen Staatsbahn resp. der Berlin⸗Hamburger Bahn,

Haag (6 Gravenhage) der Niederländischen Rhein⸗ 5 Utrecht der Riederländischen Rhein- und Nie⸗ derländischen Centralbahn, Arnheim der Niederlän⸗ dischen Rhein! und Niederländischen Staatbahn, Kalk, Rheinische Bahn, Bismark. Harkorten, Haufe, Kükelhausen, Vogelsang, Hamm der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bahn, Aachen der Aachener Industriebahn,

doch nur für Wagen ladungen), Bautzen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen für Flachs ꝛc. . Die Frachtsätze für obige Stationen sind in den mit dem 1. Juni er. seuen Styls zur Einführung kommenden neuen Tariftabellen enthalten.

Die geschäftsführende Verwaltung

des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗-Verbandes.

Westfälische Eisen bahn. r

Für den Transport von Baumrinde, als Eichen rinde, Fichtenrinde ꝛc. in Bündeln, sowie von Borke, gemahlener und geschnittener, von Station Oderberg Hans. der Oberschlesischen Bahn nach den Stationen Paderborn, Lippstadt, Soest, Hamm, Dortmund, Münster, Rheine und Lingen der Westfälischen Bahn, kom]men vom 8. d. M. ab im, Rheinisch⸗ Weftfälisch⸗Schlesischen Verbande ermäßigte Fracht⸗ sätze zur Erhebung, welche bei den vorbezeichneten Stationen zu erfahren sind. Münster. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

753! Oherschlesische Eisenbahn.

In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn vom 10. Oktober und 1. November v. J. kommen pro Juni er. die Frachtsätze zum Course von 155 bis 160 zur Anwendung.

Breslau, den 26. Mai 1877. ö.

In den Kohlentarifen von den diesseitigen Sta⸗ tionen nach der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn vom 1. Dezember v. J. der DOesterreichischen Nord⸗ westbahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn vom 5. Februar er. und der Oesterreichischen Süd⸗ bahn kommen pro Juni er. die Frachtsätze zum Course von 155 150 zur Anwendung.

Breslau, den 26. Mai 1877.

Oberschlesische Direktion.

4748 Zum Preußisch-Braunschweigischen Gütertarife vom 1. Januar 1877 ist der Nachtrag 4, enthaltend: a. Abänderung der Bestimmungen uber Anwendung

Deutzerfeld (Kalk) der Cöln⸗Mindener Bahn (e⸗

zum Deut

M 123.

Ki

er nme, Börse vom 29. Mal 1822. 2 * nachfolgenden Coursaettel sind dis in einen amtlichen nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den Casammengehsrigen Hffektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken dureh (ö. 4.) bezeichnet. Dis in Liquid. poflndl. Gesellschaften Anden sich am Schlasse des Courszeftels.

Veoks el.

Belg. Bankpl. do. do.

Wien, 5st. V. do. do.

Peters burg. do. 9 .

A* 7 , e m.

8

—— —— m

SSS8SsS8SSprSS

Narschau

*

pm Od c cλ‚ RO O d O«8mo ex od db oo

ioo 8. E.

169, 10b2 168, 1062 20, 4652 20, 36 bh 31,306 81.2060 S0, 95 ba 158 2062 157,202 217.25 bz 215252 . 217, 60b2

, O0

Eee ,

83

Bankdis Kato Berlin Mechrnel S/M, Lomb. 6. geld - Sorten and Bankasten.

Dukaten pr. Stũck Soverei ns pr. Stück

Napoleonsd or pr. Stück

do. Dollars pr. Stuck

Imperials pr. Stũck ....

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. . Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 1090 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.

do.

do. do.

pr. 500 Gramm fein.

9, 64b2 20386 16.28b2

1395,00 81, 352 158, 60 b 177, 75 bz

Ad Job⸗

Fondas- und Staats- Paxlors.

Consolidirts Anleihe.

do. Itaats Anloiĩhs do. 1850

de 1876

Staats. Schuld scheine Rur- . Neum. Schaldv.

Oder-Deichb.-Oblig. . . Berliner Stadt- Oblig. . do. do.

Cslnor Stadt Anleihe.

KRheinprovina-Oblig. . . Schuldv. d. Berl. Eaufm (Berliner

d6. Landschaft. Centre

do. do. do.

nene

do.

do. do. Pommersche do. do.

X

Fosensche, nene .. Sachsische Sehlesische

do.

do.

do.

do.

Pfandbriefe.

do. do. do. 40 do. do. do. 1 . Kur- n. Nsumärk. Pommersche... Posensche Preussische Ehein. u. Nestph.. Hannoversche... Sächsische. Sohlesische

Rentenbriele.

Kur- u. Nenumärk..

nens. H. Brandenb. Cre dit neue. Ostpreussiseus...

do. Iandseh. Cæd.

NWestpr., rittsrsch. do.

R

*

we- -

er 8

r —— C

. j

14 a. 1/10. LI. u. 17.

si In n. i. I

103, 102 6 gö, 1002 G 94, 90 bz

98, 25b2* 93, 25 b2

91, 2562 100, 90b2 101, 40bz 93,00 6 100.0006 102, 00b2z 6 100, 40bæ2 101,20 B 106,006

17. 94,0062 6 17. 83,00 02 17. 82, 25 6 17. 93, 10b2 17. 102, 50 bz 17. 1

1

1

LI. a. 17. Ii n a. m II. 1. I nnn a. , e 1. n. /. 4. u. 110. LI. 1. 17. II. n. 17. 1/1. n. 17. II. u. 17. s7.

33 35 d iG, Sõoba n 7. 83,50 B 1M ibi, 1dba 1 51,106 Sz 56G löl, 25

M ghbꝛ 92 70 bz S4. 20b2

,

*

1 2 1 1 . 1 2 1 . . * 1 . 1 1 .

g. Md 65 6

12qgg 86 ggg.

Jo dch

do. de. do. do.

do. do. do. do.

ds. do.

do. Loose 0. do. Kleine.

do. do. Heine

do. do.

mittel kleine

do. Engl. Anl. de do. do. de do. do. do. Eugl. Anl.

d6. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do. 6. do. ö do. Poln. Pfdbr. III.

do. do.

do. do.

, wen Gktadt - An]. 6 gische Aul. de 187

1 ne Staste Anl. tz Jer lar. Gold - Rente.. 1

do. Papier-RBenta 41 Silber. Rente

250 EFI. 1854 Oesterr. Tredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860

Pester Stadt- Anleihe

Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. -Eisenb. - Anl.

Ung. Sehatz- Scheine do. do. II. Em. ...

Italienischs Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Enraänier grosse.

Russ. Nicolai-Obligat. Itallen. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. Rass. Centr. Bodenor. -

Kleine

do. fund Anl. 15870 do. consul. do. 1871. do. do. Kleine .... 1872 do. Heins... 1873 ; kleine . do. Anleihe 1875 .. . kleine Boden-Rredit. Pr. Anl. de 1864 ö ds 1866 5. Anleihe 6 ö o. Poln. Schatꝛoblig. kleine

do. Liquidationsbr. .] Rꝛrsch. Stadt. Pfabr.

Farkieche Aulcihe 188

ao. P65 Fr. Locss vollg.

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Mai

do.

1864

leine

Nn.

S( R. ULlat.

100kr.

pr. * 15833 1862

Ge d G Ge d, ds, d, , M es.

C O0

6 4

8 3 5 .

I

Sd & G G Q ᷣ‚ , ᷣ‚ - , G, & G G, .

; ö n. 17 41

1I. a. 17. 14.1.1 / 10. 5. 15/11. n. 18. 4 u. I /I10. 12. a. 118.

14. n. 1/10 14. pr. Stũck LI5. n. 1 II. Pr. Stũck LL. u. 17. 1I. n. 1J. 113 n. 19. LI. 1. 1/7. pr. Stũck 6.2. 1/2. 6.1. 1/12. 12. a. 1/8. 12. a. 1/8. 162. 5.811 11. a. 17. 11. a. 1s7. 1I. u. 17.

1I. a. 17. 7:

1093. 10026 108, 40 0

97256

46,3082 46, 3062 50. 25a60bz 50. 75b2 6 89, 50 6 284, 90ba B 93,25 b2 249. 50bz B 67.90 B 67, 90 B 77.60 6 62.702 129,00 ba 79. 002 79, 40b2

74 902 74. 90 bz 64.9082 100, 25 6

15. u. 1/11. 7:

1B. n. 1/11. 11. u. 17. ii. u. 7 II. u. 177 II3. n. I9. 15. a. 111. 15. u. 1. 12. . 1/8. 175. a. ij9. 13. 1. 19 13. a. 1/9. I n 1is in n ig. 16. n. 112. 16. a. 112. 14. I/I0. Ia a. 1. III. a. 17. I. n. 17. 13. u. IM. 14. n. 1 / 10. 14. a. 1/10. 4. u. 110. 14. u. 1I0. II. n. 17. II6. u. 112. Mi. n. 11G 14. n 116. 11. u. 17. 1M. n. 1/s6 d. n. 1/10. MZ. a. 15.

76, 40 bz

77, 80 bz

77, 90a70b2 77.80 bz 78, 50 bz 6 77, 9062

71.50 B 72.50 bz 6 70, 90 s

130, 70bz 6 128, 50 b2

63 006

S0, bz B 73, 75b2

62 80b2 54, 70 et. ba B

*

g i0ob⸗ B

56, 19a 55, 50 ba

77 30ba B E 77, 40 bz

* Mob⸗ 1

8,50 G b600t.

est. 5proz. Hyp OCest. hg prox. Silb

Ne- Tersey

Braunschw. - Han. do. do.

A) OQest. Bodenkredit 5

Viener Silber- Pfandbr. 5] 7 15. u. 1/11. Hypotheken · Corti fikate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.

P. Gr. Gx. B. Pfdpbr. . 1105 do. 50/9 II. b. rũckz. 1105

Flaãbr. 5 Ffabr. on

5 Hypbr. 5 do. 4

* * * * 1 . 1 . * * 2

u. u. U. u. U. U. Uu. n. U. UI. u. u. u. u. U. U. u. U. u. u. u. u. n. u. W. U. u. n. u. u. U.

. u. I/ I4.u. 110. 4. u. 16. 14.1. 116. 14. n. 16. 14.116. 1x u. M6. 14. n. M6.

81,406 92, ba 10l,00ba 106, 20b2

*

*

*

Ml Moba

94. 50 6G

94 60 bz 94. 30bz 94, 40b2 97, 0 6 93,252 26 20b2 95,20 6

do. rück. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. KRruppsche Oblig. r.. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfabr. I. do. do. II. do. do. I rz. 125 do. d409. I. Meininger Hyp. Pfandhr. Nordd. Grand- C.-Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereins. -Pfdhr. do. do.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. I. ra. 110 do. III. a. V. ra. 100 ,

r

Dr 8

2 =

II5. u. 1/11. LI. u. 1/7. LI. a. 1/7. I. a. 17.

111. a. 17. LI. n. 17. II. u. II7. LI. u. 17. I. a. I. II. u. 1. versch. I4. u. I/ 10. 4. u. 110. II. 1. 17. II. n. 1I7. III. u. 17. 4. u. 1.10 III. n. Is7. II4.u. 1/10. II. u. IsJ. II. a. 17. 14. u. 1110. 1. u. Is7. III. n. II. II. u. 17. II. n. Is7.

101, 756

102 25 B 1060 506

dõ, 00 6 102, 0062

101, 20b2 95, 10 * 101, 00206 95 75ba 6 104, 50b2 101, 00b2z 6 101, 0026 100, 00b2z 6G g6, 50bz & 100, 25 B 101, 006206 101 0026 101,002 98, 00 bz 104,25 6 101, 25 6 98, 7562 6 986, 25 6

Os B.

Thũr. Lit. B.

Läarkisch- Posener agdeb. Halberst. Mãanst. Hamm gar. Ndsehl.·HxrE. Rordh. Erf. Ohschl. AC. D.. E. 42. ILitt. B. Car. r. Südbabna. d. Ufer-Bahn 68, . o. (Lt. B. gar. Rhein- Nahe 6 ) Starg.- Posen Thäringer Lit. A.

do. Lit. C. gar. Hils it Insterburg Reim. Hera (gar. NVerrx Bahn...

82

SO C P G i O0

gar. gar.

Coro cose

ir- . . n m .

1

ö

80*1

gar.

O E , O0 E O . o * O 0 383... 1

. M. G. - 8

6*) 1

5 D = d . . m.

schen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußi

schen Staats⸗Anzeiger.

nr.

I. 14 ul

II. 22. 50bz 6

895. 25etwbz B

7. 10 20ba

7.37 756

1609626 100, 75ba B

Ps Yo i? M eo

113106 25, 20b2 &

99, 90 ba O91. 75ba S, 75b2

120,502 B 89,406 99. 752 17,50 6G

23. 752

qo.

Berl - Pxæsd. t. Pr. . 7 Berl. G drxl. St Pr 5 Chemn.- Aue-Adf. (9) Gora - FI. Stchs. . (5) Hal- Sor - Gub.. Hann. - Altb. dt. Pr. Märk. Posener, Nagd-Halost.

Nast. Ensch. St.. Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Suüdd.

RE. Oderufer-B. REhoinischs .. Tilsit · Insterb. Weimer- Gera.

o- . 2

E .

d D m, o d , D , , , , S.

ES C Oσ˖ λ en M0 m 8

t

ö

39.0056 30,506 21, 60b2 6 28.406 28, 10et y bz B 27.252 hH5. 90 b2 67. 40a 94 00h26 32,2506 26, 00bꝛ 6 79 75bz 104, 75bz 6

Saalbahꝝa

. t. g. 8t. Pr. resl. N sch. St. Pr. Lp. d.. N. St. Pr. St. Pr. Saal- Uꝑstratbahn

Y

*.

1st mio ——

16 0. ηͥG⏓r 56256

Rumäz. St.- Fr..

c = M

49, 00 ba

Brest-Kien.

Oberhess. St.

do.

do. nds t Tarnzu-

do.

do. do.

do.

40.

d0. do.

do. do. do.

Albroochts Beha. AAast. Rotter dam Aussig Teplitz Baltische (gar.). Böh. Nest (5 gar.) Brest - Graje o..

Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. ( gar.) Frenz Js. ( q isl. (Carl B) gar Gottharãb. 6M . , , é. Eh- B. ( Dos.) att ich- Thb Mainz Lind nigsk Mok. Frdr. Franz

Oest - Franz. St. Oest. Nord westh. Lit. B. Reich. Prd. g.) Kpr. Rndolfsh. gar. BEnmänirr... Buss. Staatsh. gar. Sohweiz. Unionsb. West..

omb. ).

ager.. Jcorarlherger (xx. arsch. For. gar. Rien.

Borgisoeh-Härk. I. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. ät. B. do.

en & & 2

291

e S eGo l Sl Scl IIIIIIIII0II

*

8

8

G O ο¶äu—·rh 0 0

w

gar.

86 e e R, O a g 8 . 1—

1IICICCSlIISISI ICI CG α—l

ene er D

1

IH. Em. 5 II. III. Em. 5 11 111

IH. Ser. 4 1/1 111

11

111

11

111. LI.

* . 1 2 2 * 1

65. oba

JI. 55 60 ß

7. S0, 30ba 43 O0bꝛ 32, 30bꝛ2 B 7. 176, 906

7. 84. Ohetwbꝛz 6

169 002 7. 47,00 bz 7. 40, 40bæ

41,0062

7. 105, 905 0

As end ahn- Prioritita Aktlen and Obligationen.

Aachen- Hastrichter.. . 4 1.1. n. 17.

17 1 1 1 17 1 1 17. 17 .

36,256 B

OS,. 75ba Os, 50 B

153, 106 1II6, 25b2 125,A,00 6.

15.002 32 252 5, 20bz

44, 702

17, 50 bz

1063, 75b2 78, 50ba

117562

6 80 B 13 30b2

33 30 B

1.

9

100 00ba I00 00ba 84.50 B 84.50 B 76, 0 G 98,50 B

do.

do.

do. do. do. do

Bresl - Beh. do.

Oatpronss. 8 do

do. gohles vig - Holsteiner Thäringer J. Seris ... 4 11. a.

do. IH. Serie.

do. do. do. do.

Lit. Lit.

ö. Lit. do6. 5

Halle 8. G. v. St. gar. eonꝝ. do. Litt. C. .. 47 Hannoy. Atenbek. I. En. 4 1 do. Ill. ved *r . . ö Abst. Tir en . Nagdedh.·Halberstãdter .

von 1865 4 1

do.

do. do.

do.

Oblig. L. n.

gar. Lit.

Tin. v. do. v. do. v.

( Brieg · Neisse) 4 ( Cosel 53 . 9a Riederschl. Zwgb. 3 GStargard- Posen) 4 II. Em. 4 II. üd bahn... do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Fechts 9derufer. Ehoinis che do. II. Em. v. St. gar. 5 do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. a. 17. v. 62 n. 64 v. IS65 . . 1 Cn. IMI6.

do. ds.

do. 1865, 711. 755 7. 1574. .5 1L4. un. M6

do.

Rhoin · Nalic v. S. gr. i. Ein. I iI. u. gar. II. Em. 4 1/1. u.

Frei. Lt D. 4011. a. IsF. It. ö

Lit. H.. 4 IML r 716.

Iit. C.. . 1 . ds 1376 J

Con- Crelsld asc Cöla - Hindener J. Em.

von 1877 47 1, Hagãsburg · Nittenberge 3

do. do. ue gie. ip. Tr D .

o. Lit. . 4 111 Mãänst. Ensch., v. St. ger. 44 1 Niederschl. ark. I. Ser. 4 II. . J7. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11. . 1.7.

N.-H. do

Nordhansen- Erfart ö. Oberschlesische Lit. Lit.

II. Ser. 4

Hm en, IT. Serio . V. Serie.. VI. SSrie ..

. E.. . 4 II. 1. 17. d. . . 44 II. a. 17. 93,7

. 353. 354 1. t.

171000006 104.50 6 92, 50bę 90,256 98 906 190. 93006 17. 90, 256 97, 50 b 2 97,60 b2z IOM, 60 ba 10. 100. 89082 93 006 89, 50 bz 89 7002

83

E- 1.

! / /

5 1

E C C

.

2

J

7 n ö n 1

1 u 4

. 1 1 5

1

2

ö

1

n

D * *

45 11. u. 11.

II. u. Ser. 4 11. a. 17. 11. a. 1/7. 11. n. 17. 1. a. 1I7. L1. a. 17. 11. a. Is7. II. u. 17. 14. 1/16. 4. n. I/ 10. II. u. 17. 41 1I. a. 7. 1869 5 11. 1. 17. 18734 1.1. u. 1/7. 90, 90 6 15.1 149 ,. 1. i-. 5s 55 1 / MU. 17. . 1.1. . 17. 1 LI. a. 17. 4. 1/10. i n. 1 169. Em. 4 14. n. 1/10. . 656 II. a. 17. LI. u. 1/7. 11. a. 17. —– LI. a. 17. 100, 50b G k]. . LI. ü. 17. k

11. a. 1/7.

wor-

r = 6 6 R 86 R 26

SIB Ob K H = - -= c-

M

102 30 4

1035 008 H. 76. 5 6

99 M0bꝛ o 99, 00 bz G

1 .

D

13 14.1.1 16.

105, 60602 B 103 25b2B 101 306 El. f. 191, 306 kI. f.

14. n. 116.

17. —ᷓ . . 17. 17. 117.

II isi. u-

Ki MI. n. 4 1. n. 4 ii. n. I. Ir IMI. u. iM. . LA. 17s⸗

do. do.

do.

Chemnitz Komotana .. Lu bock-Biohen garant.

Hainz Ludwigshafen gar. do. 1875 do. 1876

do.

Werrnbahn I. Ern.

fr. 1/1. 1. 17. 4611. . 1I7. 11 n. 17. 5 1.3. n. 18. 103, 1964 5 1/3. a. 19. 103 006 4 1/4. u. 110.

i i. n. H =

do.

Albrschtshahn , .

do.

Dur- Prag I. Emission NHlisabeth-Westbahn 73

I65.u. 111. 52 00 R 1. u. 17. 38, 00 B 1M. ĩ /I. 33 75ba 0 200

Ma J /10. & i

5

im Stadtgerichts gebäude, Portal 111. 1 Treppe hoch, zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. de . g ü ? = ist zur anmeldung der Forderungen der Konkurs der Frachtsätze und Frachtzuschläge, lSehlesgig- Holstein. 4 14. L110. B64 00B Pr. B. Hp. Sechldsch. Kdb. Versch. 1090. 000 ö do. . . 6 I1I. 103 00 14. n. 1/10.

Fänfkirchen- Bares gar.

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem jämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. r Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Quenstedt und Justiz⸗Räthe Riem und Robert. ö Berlin, den 26. Mai 1977. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen.

as96]

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Baum wollenwagren⸗

händlers Moritz Wilde, in . Henoch Wilde, za (Wohnung Neue Königstraße 34)

Papenstraße 30 r

ft am 26. Mai 1577, Nachmittags 1 Uhr,

der Zahlungs einstellung festgesetzt auf den 25. Mai 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der

Caufmann Goedel, Besselstraße Nr. 2, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

der lauf männische Konkurs eröffnet und ist der Tag

Alle Viejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 8. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Sir. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten ö ein Ter⸗ min auf den 3. November 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche le, . vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftlick einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗

gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 2. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden. . . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Baum, an Gerichtestelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 1 innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. K Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtt⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; ö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte und Justiz⸗Rath Hübenthal

zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 5. Mai 1877.

b. Aufhebung der Tarifsätze für Stäckgut im Ver⸗ kehre mit Altenessen Rh. c. Aufnahme neuer Stationen, d. Abänderung resp. Ergänzung der gewöhnlichen Tarifsätze und der Ausnahmetarife, e. Berichtigungen, erschienen. Derselbe kann von allen Verbandsstationen be⸗ zogen werden. Braunschweig, den 26. Mai 1877. Die geschäftsführende Direktion des Preußisch⸗ Braunschw. Eisenbahn⸗Verbandes.

Anzeige.

8B

. Mroch

Ur

3 48

2

ivil ngen

son]

mallulo- uo junud d ᷣyv ü

oom n

ö

ö

uni usnoaun,

uo dun jqolaulij S514 üoop uoa

vluy A0oll

nona nua unalais

A ZJunmnjaos n Junaosog

8

jo douuoag n uolunk, unanhsnv oahonais

Muds os punssilon qio dos pun 10oluvꝗ] ussannju noa ouinwu

unmohnul g unn] od üoduss do M

bol ud us zun

in r fen

wounn pun suis ozood

uba vSüngundossg uV

uo) ülopun,] tiossp ul X

nysang sooslun

us 7

uon losung] 10,

104299

M non uomo m ]

m.

A3 X Pun

Redacteur: F. Pre

Berlin: Verlag der Elsner.

auf den 9. im Stadtgerichte gebäude, Portal III.,

Juni 1877, Vormitiags 11 Utz, 1 Treppe

dollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Expedition Ressel) Druck: 53

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb.-Anl. do. doo

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Auleihs de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Ham urger Staats- Anl.

Lothringer Prov. - Anl.

Lubeck. Trav. - Corr. Anl.

Meckl. Eisb. Schuld versch.

Sächsische St. -Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

41

T. X. III. 1.3. a. I 5. 18. 1. 16. 1. u. 17. 13. 1. 15. bis 11 IJ. u. IsJ. I. a. II. M6. u. 1/1. 1II. a. II. 1j. n. 1. 1. a. i.

107,20 0 104, 902 95, 0 0 94,30 B 100,906 94,00 B 95 75b2 96, 39 6 88, 75 b2 96 50 B 72,40 B

do. do. do.

ununkdb. rz. 110 do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. käb.

do. unkdb.

ra. 100 rz. 115

rück. rz. rz.

rz.

III. n. 17. versch.

III. u. 17. 4. a. I/ 19 II. a. 17. II. u. II7. II. u. 17. LI. n. II. 14. u. 110.

Br. pr. Anl. S655. Io Ihl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1367 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Eräm.- Braunschn. 20 Thli. Loose Cöln - Mind. Er. Antheil Dessauer gt. Pr. - Anl. FEinnländische Loose... Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. H. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Loose p.G;t. Lübecker do. do. Meininger Loese. .. do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St.

I2. n. 1.8.

14. Pr. Stück pr. Stück 116.

R tüok

14.

148 6006 252, 00 bz 118, 7.5bz B 135, 75 ba 121.306 83, 00 bz

II4. u. 1/10 109, 5 et. bx G

119, 756 37. 40ba

108, 75 * 106, 60 ba G

174, 30 bꝛ

171. 75bz

18, 89b2 6 102,250 135,302

Amerik., rückz. 188519. do. do. I5S5 * do. do. gek.

* 2

—ᷣ

do.

S883 S .. . 2 * 7 * Sr s d e n . . . .

do. 1885 .

do. Bonds (fund )]

1/I. a. 17.

Iod, 40b2z B

3. 1 156.986 276.98, 20 60 Juli 98, 49 6 Arg. 98, I0 &

99, 30 0 I0O2, 9et. ba &

K

do. do. Er. Hy. V. Act. G6. Certit. gSechles. Bodenor.-Pfadbr. do. do. Steott. HJ do. . Suüdd. Bod. -Cr.-Pfandhbr. do. do. ra. 110

Der.

I4. u. 1II0. III. u. 17.

III. u. iz. III. n. 17. 15. n. 1/11 15. a. 1/11.

vorsch.

II. a. 1/7.

103, 2562 6 101, 00ba & 109, 00b2 100, 40ba 6 107, 80b2 98, 9b 1092 00 B 99, 25 bꝛ 102, 75b2 6 101. 00b2 60 100 000 9, 75bꝛ & 94, 006 101, 25b2 6 98, 25 G 101,506 97. 70

. 2

do. do.

LI. n. 17.

92, 26 d

M T rm ant pr scte . iT.. Ss, M

Div. pro Anachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch Märk.. Berlin- Anhalt Berlin · Dresden Berlin- GörlitVs. Berl. Hamburg.

Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin do. neue Br. Schw. Frsib. Cõln- Minden.. Halle Sor. Guben

1875 1876

Hannover- Altenh.

C e r

Alsenbahn- Stamm- and Stamm-Prierltita-AEtisn Mis eĩn gexlam merten Brridendan bodaaten Bauzinsan.])

18, 8b

I. 124. 006 72, 70 à 72, 302

0 ba C 72, 50h

. 18 J5bæa

I. 116.0900

170, 00b2 6

11. 74 366. abgss. 111, 0p

9 Y 5 pr G hd õba

11 20b2

11,60 6

91 30a90,70br

do. do. 39 Dläes. · Elbfold. Prior.

3. do. Dortmund -Joest IJ. Zęr.

do. do HNordb. Er. H. ... do. Enhr. -C. K. ¶l. I. Ser.

Berlin Stettin

do.

ão. do.

do.

*.

her v silua Tit. Aa. B.

do. do. do

do.

do.

do.

iner I. Em. II. Em. gar. do. III. Em. gar. 3 do. IT. Em. v. St. gr. . .

O. */ gar.] k Braungohwoigische

II.

ö. II. Er. 4 II. III. En. 44 I 1. I. LI. ĩsi. II. er. 4 I / 1.

II. Sor.

1,

111. 11.

Iss. Em. Iit. C. .. Lit. D. ..

Lit. F..

V. ü. U. X. Lü.

I. a.

U. U. ü. ü. Uu. 1

u. U. U. U. ü. U.

. 4 ö. 7. (6 . 117 1s7 1s7 ö. 17. 17. 17. n. 1I7. u. 1s7. 17. 17. 117. 17. 17. n. 1. n. Is7.

97.60 G

57 6656

92. 40 ba 37 J5ba ö obb⸗

gs8 S ba d ut.

102,90 b kl. f.

S6 60 H. t.

*

do.

do. do

*

do. do. do.

Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. gar. I. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. k I. u. II. Sor.

6. Kaiser - Ferd. - Nord bahn Easohan - Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen- Prison. Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 Sal wein Contra. N.. G0. B. 5

do.

IIIÜ.

do. II.

Vorarlberger Loraberg- Qernomitz gar. 5 1/6 Em. 5 15. u. 1/11.

gar. II.

gar.

do. do.

do.

do.

III. Em. 5 IV. Em. 6 Mãhr. Sekles. Centralb. fr. II. Ser. Oest.· Fra. Stsb., alto gar. 3 x 18743 do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 II. Em. 5ᷣ Oesterr. Nord wostb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Cronprinz-Rudolf- B. gar. 5 69er gar. 5 ECrpr. Rud.· B. 1872er

80 306 75 95 6 75 756

LI. u. 17. 11. . 17. LI. n. 17. 11. u. 1/7. 73,5060 L2. 1. 1/8 65, J5ba 6 11. a. 17.47. 25b2 L4.u. 1/10. 47 252 15. u. 1/11. 86, 75 6 11. a. 1s7. 11. ü. 17. k 4.u. 1/19 5 11. N. 17. ,, . 154. u. 10. 63 25b2 B 16 i. iG. 15. u. III. 59.7083 13. a. 19. 48 80 B I. n. I/ I0. 46 6060 II. a. 17. 45.20 B I. 1. 17. 53,20 B 13. a. 19. 165. a. 1/11. 57 2560 56. 40 B

48,902 6 43 25b2 60 11500 9006 19. 313,B00 b

1/3. u. 19. 288 5060 1/3. 1. 19. 287.752 6 13. a. 19. 92 106 II5. u. 111. 92.10 0 5 1/3. 1. 18. 69. 10et. va 1I5. u. 1/11. 52, 800 14. a. 1. i. S S5 6 L4. n. 1/10. 55, 20et. ba B 4a. 1/10. 54 300

Em. Em.

Ser.

50, 25b2

s & , G , 8 8 8 , G , ü *

Em. gar. 5

1II5. n. 1/11. 15. u. 111.

IJ. a. 1/9

fr. n. ü. 3

zar.