Kremem. In das Handelsregister ist einge tragen: Am 24. Mai 1877:
F. O. Palis in Bremen. An Alexius Friedrich Oscar Palis Ehefrau, Doris, geborene Heu kamp, ist am 24. Mai 1877 Prokura ertheilt.
Am 25. Mai 1877:
Fr. Gronemann & Co. in Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 24. Mai aufgelöst. Aktiva und Passiva derselben sind von Friedrich Gronemann übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Gebr. Philippi in Bremen. Seit 9. Mai 1877 ist Gustav Müller alleiniger Liguidator.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 25. Mai 1877. Smidt, Dr.
KRres lam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3827 das Erlöschen der Firma Rudolph Meihof hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Krieg. Bekanntmachung.
Das in unserem Firmenregister sub Nr. 19 mit der Firma „Adolph Beyer“ eingetragene Handels⸗ geschaͤft in Brieg ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Berer, Julie, geborne Brée, und deren vier Kinder Gotthard, Theodor, Klara und Paul Geschwister Beyer zu Brieg übergegangen und die verwittwete Kaufmann Beyer, Julie, ge⸗ borne Brée zu Brieg, zur Prokuristin dieses Handelsgeschäfts bestellt worden.
Dieses ist bei Nr. 19 und unter Nr. 273 unseres Firmenregisters, beziehungsweise unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.
Brieg, den 17. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Krolieh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Am 26. Mai 1877 ist in unserem Gesellschafts⸗
register bei Nr 94, die Gesellschaft Döring K
Becker zu Mülheim a. Ruhr betr., folgende Ein⸗
tragung gemacht: „Der Theilhaber der Firma Döring & Becker zu Mülheim a. Ruhr, Kaufmann Rudolf Becker daselbst, ist gestorben. An dessen Stelle ist seine Ehefrau Wwe. Rudolf Becker, Ger⸗ trud, geb. Porten, zu Mülheim a Ruhr, in die Handel sgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der bisherigen Firma, welche beibehalten wird, ist nur der Theilhaber Kaufmann Gottfried Döring zu Mülheim a. /Ruhr berechtigt.“
Hint ov. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung von heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: M. Cronheim. Sitz der Gesellschaft: Bütow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ely Cronheim, 2) Fräulein Johanna Cronheim, zu Buüͤtow wohnhaft.
Die Gesellschaft hat als eine offene am 1. Ja⸗ nuar 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesell— schaft zu vertreten, steht einem jeden Theil haber zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai
. Bütom, den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Attheilunz.
Cammim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 als Firmeninhaber: der Kommerzien⸗Rath Samuel Jaffs zu Posen, als Ort der Niederlassung: Dorphagen, - als Firma: Samuel Jaffs zufolge Verfügung vom 16. Mai 1877 am 18. eid. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Haupt⸗ niederlassung in der Stadt Posen sich befindet. Cammin, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3260 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Rudolph Meyer, welcher daselbst eme Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Rudolph Mener.“ Cöln, den 22. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölnm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1050 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts ! Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Pommersche Ackerbau⸗Actien⸗
Gesellschaft / mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Lorenz Karsten zu Berlin vom 12. Mai 1877 das bisherige Mitglied des Vorstandes, der Kaufmann Joseph Hoenerbach, früher in Deutz, jetzt in Em⸗ merich wohnend, auf seinen Wunsch aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle nach Inhalt desselben Aktes von dem Auf— sichtsrathe der Gesellschaft der in Gramenz woh— nende Inspektor Gustav Schlüter zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 24. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
vin. Auf Anmeldung, daß das von dem bei Lebzeiten in Deutz wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Franz Dohmgörgen daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: . F. Dohmgörgen! mit Einschluß der Firma, fowie mit Aktiven und assiven auf defsen Söhne, die Kaufleute Johann ranz Dohmgörgen, in Berlin, und Ferdinand Dohmgörgen, in Deutz wohnend, übergegangen ist und daß diese das Geschäft vom 23. Dejember 1875 ab in Gesellschaft zu 6 unter derselben Firma fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten
ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, beute
in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1874 eingetragen und der Uebergang der . F. Dohmgörgen“ auf die Gesellschaft bei Nr. 2859 des Firmenregisters vermerkt worden.
Ferner ist bei Nr. 1091 des Prokurenregisters das Erlöschen der von dem verstorbenen Kaufmanne Franz Dohmgörgen für die , seiner Ehe⸗ gattin, der in Deutz wohnenden Gertrud, geborenen Moritz, früher ertheilten Prokura vermerkt und so⸗ dann unter Nr. 1285 desselben Registers die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft F. Dohmgörgen“ der genannten Wittwe Franz Dohm⸗ görgen, ertrud, geborenen Moritz, Prokura er⸗ theilt hat.
Cöln, den 24. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmannes Pe⸗ ter Schmitz zu Neuß, daß er seinen Geschäftsbetrieb aufgegeben habe, ist die von ihm daselbst geführte Firma Peter Schmitz bei Nr. 2327 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han— delsgerichtes am heutigen Tage als erloschen ver⸗ merkt worden.
Crefeld, den 26. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Danzig. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 26. Mai ist am 28. Mai d. IJ in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergeme inschaft unter Nr. 233 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Charles Ganswindt zu Danzig durch den gerichtlichen Vertrag vom 8. Mai 1877 für die Ehe mit Fräulein Elisabeth Hoffmann aus Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 28. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kellegium
Hanæzix. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 26. Mai ist am 28. Mai d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft un— ter Nr. 232 eingetragen worden, daß der Kauf— mann Herrmann Robert Lau zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 5. April 1877 für die Ehe mit Fräulein Elisabeth Caroline Henze aus Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 23. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium. FEIhimg. Bekanntmachung.
Zuf⸗lge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma der Kommanditgesellschaft auf Aktien
„Elbinger Credit⸗Bank
. Phillips & Wiedwald“ eingetragen:
Der Oberbürgermeister a. D., Kaufmann
Adolph Phillips zu Elbing, ist durch Tod aus—
geschieden, und durch Nachtrag vom 8. Mai 1877
zum Gesellschaftsvertrage vom 7. März 1867,
Bd. J. pag. 64 ff. der Akten der Elbinger
Credit⸗Bank der Kaufmann Heinrich Wiedwald
zu Elbing als alleiniger persönlich haftender
Gesellschafter bestellt, und ihm die Befugniß
ertheilt, zum Zwecke seiner Vertretung im Falle
der Verhinderung praeura, oder für gewisse
Geschäfte Handlungsvollmacht zu ertheilen. Die
Wahl der Personen bedarf der Genehmigung
des Aufsichtsrathes. Alles, was in den §§. 5.
8. 8 1 w n 9 21. 22. 23 39 , .
36. 537. des Gesellschaftsvertrages von den per⸗
sönlich haftenden Gesellschaftern gesagt ist, gilt
fortan unverändert von dem alleinigen persön— lich haftenden Gesellschafter.
Elbing, den 26. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Erfurt. In unser Handels⸗Hesellschafts⸗Register Tol. II. Fol. 27 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende
Nr. 237
Folgendes: ( Firma der Gesellschaft: A. & B. Krahl. Sitz der Gesellschaft: Ranis. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Kaufmann August Bruno Krahl. Kaufmann Franz Albert Krahl. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1877 be⸗ gonnen. eingetragen worden. Erfurt, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Franmke unt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 488 unseres . ein⸗ getragene Firma:
ö „Joseph Lagowitz ! Firmeninhaber? Kaufmann Joseph Lagowitz zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfugung vom 26. Mai 1877 am 26. Mai 1877.
Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage betreibt Laufmann Johannes Geisler dahier unter der Firma Johannes Geisler ein Garn⸗-Agentur⸗-Geschäft. Fulda, den 23. Mai 1577. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Schröder.
In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist das von der Ehefrau Gustav Schöneberg, Bertha, geborene Funke, Kauffrau, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst mit dem 1. April dieses Jahres unter der Firmg Fr. Gustav Schöneberg errichtete Handels—⸗ und ,,, suo num. 1556, sowie die von der genannten Kauffrau Gustav Schöneberg, ihrem Ehe⸗ mann, dem Kaufmann Gustav Schöneberg, ebenfalls zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura sub
NI. GILaMlhbaeln.
num. 458 des Prokurenregist rs eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1877
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. chwacke.
Clei va it. 2
In unser Firmenregister ist bei Nr. 521 das Erlöschen der Firma „C. Wiese zu Gleiwitz“ am 19. d. Mts. eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Bernhard Bermann zu Gleiwitz hat für seine daselbst unter der Firma: „B. Ber⸗ mann“ Nr. 45 des hiesigen Firmenregisters be⸗ stehende Handelsniederlassung seiner Frau Friedericke Bermann, geberne il. zu Gleiwitz Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 65 zufolge Verfügung vom 18. Mai 1877 am 19. desselben Monats eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶Cöttingen. eingetragen: Fol. 440. Firma: Gebrüder Märten. Ort der Niederlassung: Göttingen. Inhaber; Gebrüder Theodor Märten und Syl— vester Märten. Offene Handelẽsgesellschaft. Göttingen, den 24. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. IV.
Im hiesigen Handelẽregister ist
Grottk an. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 9 eingetragene Firma: C. A. Neugebauer in Ober⸗tihschmalz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. gelöscht worden.
Grottkau, den 17. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gxäaünhenrꝶg i. Sehes. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Berfsligung vom 24. Mai 1877 unter Nr. 262 die Firma: Paul Geyer, Apotheke zum Adler, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Geyer zu Grünberg i /Schles. eingetragen worden. Grünberg i. ⸗Schles., den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gxiünherg i. Sehles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 23, 25. und 26. Mai 1877 folgende Firmen: Nr. 261. TX. C. Herrmann, Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Carl Herrmann in Grünberg, 263. Joseph Andorff, Inhaber der Kauf— mann Joseph Andorff in Grünberg, 264. Moritz Leonhardt, Inhaber der Kauf— mann Moritz Leonhardt in Grünberg, 265. Oskar Nauwald, Inhaber der Kauf— mann Oskar Nauwald in Grünberg, „266. Albert Kilbert, Inhaber der Kauf— mann Albert Kilbert in Grünberg, Nr. 267. R. Del vendahl, Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Robert Delvendahl in Grünberg, eingetragen worden. Grünberg i. Schles., den 24/28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, . ö 3 hiesige k . getragen zufolge Verfügung vom heutigen e Fol. 55 Nr. cf. . ; ö
Die Handelssirma: A. Stoffer.
Ort der Niederlassung: Güstrow.
Inhaber: Kaufmann Andreas Peter Wilhelm
Stoffer zu Güstrow. Güstrow, am 25. Mai 1377. Großherzogliches Stadtgericht.
äüstrorsg. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. g5 Nr. 188: Die Handelsfirma: Carl Koch. Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Carl Johannes Friedrich Koch zu Güstrow. Güstrow, am 25. Mai 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
raaneiecur er at. Befanntmachung.
In den Vorstand des Vorschuß⸗Vereins Habel⸗ schwerdt, eingetragene Genossenschaft“, sind in der Generalversammlung vom 19. April 1877 die bisherigen Vorstands⸗Mitglieder:
1) Schuhmachermeister August Strauch zu Habel⸗
schwerdt, als Direktor,
2) Kantor Emil Adam daselbst, als Fontroleur für die Zeit vom 1. April 1877 bis ult. März 1883 wiedergewählt worden, und ist dies zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Mai am 19. Mai 1877 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3 eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 19. Mai 1877. (à Cto. 2975.)
Königliches Kreisgericht.
L. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 25. Mai 1877. A. Gesellschaftsregister.
Bei Nr. 235, woselbst die Firma H. Bruken⸗ haus & Comp. zu Hagen eingetragen:
Der Kaufmann Otto Brukenhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma auf den Kaufmann Hermann Brukenhaus allein übergegangen.
B. Firmenregister.
Nr. 466. Die Firma SH. Brukenhaus K Comp. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brukenhaus in Hagen.
Nr. 467. Die Firma Otto Brukenhaus zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brukenhaus zu Hagen.
Helle i. WM. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Hm. Horstmann zu Borg⸗
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufelge Verfügung rom heutigen Tage Halle i. W., den 23. Mai 1377.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hanau,. Zufolge Verfügung vom 23. Mai d. J, ist auf Anzeige vom 22. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma A. Gruübener dahier, George Friedrich Ferdinand Metzler dahier, dem Graveur Franz Waßmuth dahier Prokura ertheilt hat.
Hanau, am 24. Mai 1877. Königliches . I. Abtheilung. üller.
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsrenister ist bei dem unter
Nr. J eingetragenen Vorschuß⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Jauer“
heute zufolge Verfügung vom 23. Mai er. Folgendes eingetragen worden:
Col. IV. Rechts verhältnisse: An Stelle des früheren Vorstandes bilden die jetzige Direktion bis zum 16. Februar 1880:
a. der Kaufmann Traugott Foerster, als Vor—
sitzender,
b. der Kaufmann Albert Boetiger, als Kassirer
resp. Geschäftsführer,
c. der Rathsherr außer Diensten Adolph Scholtz,
als Kontroleur, sämmtlich zu Jauer wohnhaft.
Jauer, den 24. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hauk emen. Bekanntmachung.
Ja., unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 die Firma R. Wolff zu Kaukehmen und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Rebekka Wolff, geb. Altmann, daselbst eingetragen worden.
Kaukehmen, den 24. Mai 1877.
Königliches Errisgericht. H aki eRhnmiern. , n,, ge,.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Siegmund Wolff hier als Prokurist der von seiner Ehefrau Rebekka Wolff, geb. Altmann, geführten, unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragenen Firma R. Wolff hier⸗ selbst eingetragen worden.
Kaukehmen, den 24. Mai 1877.
Tönigliches Kreisgericht.
HKrotaschfän. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma: Jacob Mamlok zu Kosch⸗ min“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hiller Tobias Mamlok in Koschmin, zufolge Verfuͤgung vom 25. Mai 1877 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Landdsherg a. v. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 263 das Erlöschen der hiesigen Firma L. Kreslawskny eingetragen.
Landsberg a. / W., den 24. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:!
„Verein chemischer Fabriken in Mann⸗ heim“: Kaufmann Emil Bardorf ist als weiterer Direktor mit der Befugniß der Kollektivzeichnung nach Maßgabe des F. 37 Abs. 3 der Statuten bestellt.
O. 3. 317 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma:
Badische Schifffahrts⸗Asseenranz⸗Gesell⸗
schaft! in Mannheim: Durch Beschluß des
Aufsichtsralhs vom 18. Mai J. J. sind zu Vorstandsmitgliedern die Herren Georg Christof Köhler, Samuel Jonas Darmstädter, Ludwig Hohenemger und Carl Ladenburg erwählt.
3) O. Z. 150 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „G. Neidlinger“; Die ehelichen Güterrechts— verhältnisse des Inhabers Georg Neidlinger sind nach den Hamburger Gesetzen zu be— urtheilen, nach welchen nur die eheliche Güter— gemeinschaft zulässig ist.
Mannheim, den 24. Mai 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
LD O. Z. 153 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: Moritz Bermann“ in Mannheim. Inhaber: Moritz Bermann aus Partenheim, Weinhändler, dahier wohnhaft.
Der zwischen diesem und Bertha Schlesinger da⸗ hier unterm 14. 1. M. errichtete Ehevertrag be— stimmt, daß Beide zusammen und zu gleichen Thei⸗ len 109 „ in die eheliche Gütergemeinschaft geben und alles übrige Vermögen von derselben aus—
schließen.
2) D. 3. 480 des Firm. Reg. Bd. J.: Die rn „Helene Bonn“ in Mannheim ist er— oschen.
3) O. 3. . 154 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: Jonas Meier in Mannheim, mit Inhaber gleichen Namens. .
4 O. 3. 155 des Firm. Reg. Bd. II.: Firma: „M. E. Kaufmann“ in Mannheim, Inhaber Moses Kaufmann aus Lumbsheim, Kaufmann, da⸗— hier wohnhaft.
5) O. 3. 401 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „J. B. Theræ . in Mannheim: Der zwischen dem Inhaber dieser Firma, Kaufmann Johann Baptist Thery und Johanna Gumbel unterm 7. April J. J. dahier errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft nach Maßgabe des Art. 1498 des jetzigen badischen Landrechts.
6) O. Z. 185 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Gebrüder Bing“ in Mannheim: Der zwischen Jakob Bing und Caroline Eisemann zu Frankfurt a. M. unterm 27. April I. J. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 190 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber als Sondergut des Ehegatten, von dem es herrührt und von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen erklärt wird. Mannheim, den 26. Mai 1877.
holzhausen folgender Vermerk eingetragen:
Großh. Amtsgericht. ü sfrich
1I) O. 3. 329 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma:
Marienburg. Bekfann tm achung. U Zufolge Verfugung von heute ist die in Koszelitzke bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns einrich Penner daselbst nach Auflösung der Gesell⸗ Haft Gebr. Penner unter der bisherigen Firma: Gebr. Penner in unser Firmenregister unter Nr. 266 eingetragen. Marienburg, den 23. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Albert Englien zu Memel hat für seine Ehe mit Emilie, geborenen Hennig, durch Vertrag vom 20. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. .
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 25. Mai 1877 unter Nr. 174 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 26. Mai 18777.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . e fe.
Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist snb laufende Nr. 190
die Firma: ö A. V
ogt zu Meseritz und als deren Inhaber der Maschinen⸗ bauer Adolf Friedrich Vogt zu Meseritz am 29. Mai 1877 eingetragen worden. Meseritz, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Minmdenm. Auf Fol. J des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute eingetragen die Firma:
„Consum⸗Verein des landwirthschaftlichen
Kreisvereins Münden⸗Drausfeld“.
Sitz der Genossenschaft; Dransfeld.
Rechtsverhältnisse derselben: .
Die , n durch Gesell⸗
. 28. Februar 1877. schaftsvertrag vom 2, Maj 1877
Zweck derselben ist gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirthschaft, gemeinschaftlicher Verkauf der Produkten und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
Apotheker A. Abich in Dransfeld als Direktor,
Gutsbesitzer Bode in Varmissen, Gastw. Louis Ludewig in Dransfeld, Gastw. Aug. Ludewig in Ellershausen, Ackerm. Aug. Weitemeyer in Lippoldshausen als Beisitzer.
Zeichnung des Vereins geschieht durch den Di—⸗ rektor und ein Mitglied des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Göt—⸗ tingen⸗⸗Grubenhagenschen landwirthschaftlichen Wochenblatte. .
Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Münden, den 25. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. J. A. Crameer.
Vaumhurrg a. S. e, ,,,,
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,
zu Naumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma: Vereinsbank Großhelmsdorf in Großhelmsdorf Folgendes eingetragen: ö =
Colanne 2. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in:
Vereinsbank Großhelmsdorf Herrmann Eschenbach u. Compagnie.
Colonne 3. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schkoelen verlegt.
Colonne 4. Der Gutsbesitzer Traugott Hanf, der Gutsbesitzer Gustav Buttler, Beide in Großhelmsdorf, der Gutsbesitzer Gottlob Amme in ZIschorgula und der Gutsbesitzer Gottlieb Peter in Launewitz sind aus der Gesehschaft geschieden, dagegen ist der Gutsbesitzer Gustav Peter in Launewitz in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Die Gesellschaft wird fortan durch:
a. den Sattlermeister Hermann Eschenbach in Schkoelen,
b. den Lehrer Ernst Werner daselbst,
. den Oekonomen August Lehde daselbst,
d. den Gutsbesitzer Louis Eisenschmidt in Prgtschütz, ͤ .
in dern Art vertreten, daß je zwei von ihnen
berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai
1877 am nämlichen Tage.
Ranrgmihurg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, 3u Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die
Firma: Rudolyh Toepel zu Stößen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Rudolph Toepel in Stößen eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1877 am nämlichen Tage.
NVeu-HRKunppim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 195 Colon 6 bei der Firma Ferd. Graf zu Rheinsberg vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. . Neu⸗Ruppin, den 19. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rœeu-Rupnpinm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 442: die Firma: Julius Silberstein, f und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Silberstein zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung: zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 19. Mai 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verfügung
Veu- Ruppin. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 407 Colonne 6 bei der Firma: E. Bölke zu Neu⸗Ruppin vermerkt
worden: ; *. Die Firma ist erloschen. Neun -Ruppin, den 19. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ven- Happiäm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 350 Colonne 6 bei der Firma: L. NRosentraeger zu Alt-Ruppin vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Neu⸗Ruppin, den 19. Mai 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veu-HKappim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 441 die Firma: Joh. Schaal, und als deren Inhaber: der Fabrikbesitzer Jo⸗ hannes Schaal zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg. Nen⸗Ruppin, den 19. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neu-HKunppim. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Mai 1877 am heutigen Tage bei der snb Nr. 56 eingetragenen Gesellschaft L. Hirsch⸗ feld Folgendes in Colonne 4 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Hirsch⸗ feld zu Rheinsberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .
Ferner ist in unserm Firmenregister am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 1. Laufende Nr. 443 vergl. Nr. 56 des Gesellschaftsregisters.
CoJ. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Hirschfeld zu Rheinsberg.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Rheinsberg.
Co), 4. Bezeichnung de Firma; L. Hirschfeld.
Neu⸗Ruppin, den 23. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oppelm. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind in Folge Ver⸗ fügung vom 227. Mai er. am 24. Mai er. folgende Eintragungen bewirkt worden:
IL bei Nr. 234, Firma Siegfried Gordon, Col. 6:
Die Firma ist an den Kaufmann Jacob Pinoff aus Tarnowitz übergegangen, efr. Nr. 242, und 2) bei Nr. 242: . . Col. 2. Kaufmann Jacob Pinoff aus Tarnowitz, Col. 3. Oppeln, Col. 4. Siegfried Gordon.
Oppeln, den 22. Mai 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oppeln. Bekanntmachung. .
8 unserem Firmenregister sind in Folge Verfügung vom 23. Mai am 24. Mai er. folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden:
1) bei Nr. 179: Firma Albert Koerber,
Col. 6: die Firma ist an den Kaufmann Richard Koerber von Oppeln übergegangen, efr. Nr. 243; und . . 27) bei Nr. 243: Col. 2: Kaufmann Richard Koer⸗ ber zu Oppeln, Col. 3: Oppeln, Col. 4: Albert Koerb er. Oppeln, den 23. Mai 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ferllehenrg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 für den Ziegeleibesitzer Louis Krause zu Rühstädt bei Wilsnack die Firma: „L. Krause“ mit der Niederlassung in Baelow bei Wilsnack zu⸗ folge Verfügung vom 25. Mai 1877 am 26. dessel⸗ ben Monats eingetragen worden. Perleberg, den 25. Mai 187. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 703 ein⸗ getragene hiesige Firma; G. A. Rothholz, Inhaber Gustap Abraham Rothhol ist erloschen. Posen, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Eosernr. Handelsregister.
Es ist eingetragen: . ö . 1) in unser Firmenregister bei Nr. 1537 die hiesige Firma S. Witkowski zum. ist erloschen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 306, die in Posen am 20. Mai 1877 unter der Firma: S. Witkowski zum. errichtete offene ir ige selsfche f und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Sewerin Witkowski, 2 die Kauffrau Wittwe Cecylia Katz, geb. Witkows ka, Beide zu Posen; . in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 5109, daß der Kaufmann Isidor Mamlok zu Posen für seine Ehe mit Regina Bradt von hier durch Vertrag vom 11. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes in der Weise ausgeschlossen hat, daß das von der Letztern in die Ehe einzubringende resp. eingebrachte Vermögen, deren vorbehaltenes Vermögen bilden soll, ; . zufolge Verfügung vom 24. Mai am 25. Mai 1877. Posen, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Ouex suxt. andelsregister. .
In unser Handelsregister ist bei der Firma Nr. 5 Vereinszucterfabrik zu Roßleben heute Folgen—⸗ des eingetragen;
Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: Oekonom Karl August Bleichrodt in Botten⸗ dorf Nr. 103.
Querfurt, den 17. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NReiehenhach i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 54 das Erlöschen der dem Kaufmann Julius Höpner zu Gnadenfrei ertheilten Prokura für die unter Nr. 323 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ firma „Jacob Haag“, g deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Franke zu Gnadenfrei ist, heut eingetragen worden!
Reichenbach i. Schl., den 24. Mai 1577.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schlave. SBSefkanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Mai 1877 unter Nr. folgender Vermerk eingetragen: Firma; Geschwister Blasendorf. Sitz: Schlawe. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) Fräulein Bertha Blasendorf, 2) Fräulein Anna Blasendorf, 3) Fräulein Minna Blasendorf zu Schlawe, . Die Gesellschaft hat mit dem 1. 1876 begonnen. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Schlawe.
Januar
Sechönlanke. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu⸗ folge Verfügung vom 24. Mai 1877 Folgendes an demselben Tage eingetragen worden:
Der Rendant des Vorschuß⸗Vereins zu — — eingetragene Genossenschaft, —
entier Friedrich Werner, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle in der am 13. Mai 1877 stattgefundenen Generalversammlung der Bürgermeister a. D. Gottlieb Ilgner zu Filehne bis zum 31. Dezem⸗ ber 1879 als Rendant gewählt worden.
Schönlanke, den 24. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SchnRetz. Bekanntmachungen.
Zu Folge Verfügung vom 26. d. Mts. ist am 28. Mai 1877 die in Neuenburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isaac Schoeps daselbst
unter der Firma: J. Schoeps
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 111 ein—⸗ getragen. . Schwetz, den 28. Mai 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
selnetz. Zu Folge Verfügung vom 26. d. Mts. ist am 28. Mai 1877 die in Neuenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Heymann Meyer daselbst unter der Firma:
Heymann Meyer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 112 ein— getragen. .
Schwetz, den 28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Ssehwetz. Zu Folge Verfügung vom 26. d. Mts. ist am 28. Mai 1877 die in Neuenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Wollen⸗ weber daselbst unter der Firma:
2 Gustas Wollenweber . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 113 ein⸗ getragen. l .
Schwetz, den 28. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Abtheilung.
steinsurt. Bekanntmachung. ö
Die unter Nr. 92 des Firmenregisters der König⸗ lichen Kreisgerichts-Deputation in Ahaus auf, den Namen der Wittwe Kaufmanns Joh. Heinr. Ceohaus, Maria Adelgundis van Lingen eingetragene Firma Joh. H. Cohaus junior zu Stadtlohn ist, in Folge reränderter Gerichts-Organisation zum hiesi⸗ gen Firmenregister übernommen und daselbst auf den Namen des jetzigen Inhabers des Geschäfts Kaufmanns Bernard Holtz zu Stadtlohn zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 163 ein⸗ getragen. ö
Steinfurt, den 13. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. VWaldenhbhurnrg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Gennd vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma der Gesellschaft A. W. Berger K Co. zu Waldenburg in Col. IV. Folgen des eingetragen worden: . . 3
Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin neu eingerichtet worden. . .
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 15. Mai 1877 und Verfügung vom 19. Mai 1877 am 21. Mai 1877. . .
Waldenburg, den 21. Mai 1877. (B. à 2925.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vvwalsrode. In das Handelsregister ist auf Fol. gs eingetragen die Firma: Carl Schmidt; als Ort der Niederlassung: Fallingbostel,t als Firmeninhaber: . Carl Heinrich Schmidt in Fallingbostel.
Zur Firma Otto Bremer ist auf Fol. I16 ein- getragen: Die Firma ist erloschen.
Walsrode, den 28. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. Au mann.
Konkurfe.
1772
l In dem Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers und Restaurateurs Oswald Kettner zu Rirdorf ist zur vollständigen Reali⸗ sirung der Masse, von welcher 4 Forderungen im Betrage von 2850 M im gewöhnlichen Wege nicht eingezogen werden können, die Vernehmung der bis her nicht befriedigten Konkursgläubiger über die weiter zu ergreifenden Maßregeln erforderlich. Zu dieser Verhandlung und zur Beschlußfassung darüber, in welcher Art über die noch nicht eingezogenen Be— standtheile der Masse verfügt werden soll, ist ein Termin auf
den 7. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr; 22, Zimmerstraße 25, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Allstaedt, anberaumt worden, zu welchem die Gläubiger hierdurch mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß der Beschluß der Mehrheit
der erschienenen Gläubiger gemäß 5§. A3 der Konkurs ⸗Ordnung maßgebend sein wird. Berlin, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Allstaedt.
Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Pickardt et Busch und über das Privatvermögen der Inhaber Joseph Pickardt und Friedrich Wilhelm Busch zum de⸗ finitiven Verwalter der Maße bestellt worden.
Berlin, den 24. Mai 1537. 4773]
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 4778
Der von uns durch Beschluß vom 2. Februar B76 über das Vermögen des Buchhalters Franz Friedrich Paul Reschke eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 25. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen.
1 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung § 176; Instr. 5. 30.)
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Julius Pietzker zu Guben hat die Handlung Köhlmann Liquerfabrik Nachfolger zu Frankfurt a. O. nachträglich eine Forderung von 99 MS 75 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 16. Jnni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 19 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden.
Guben, den 24 Mai 1877.
Königliches Kreisgeri bt. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtbeilung. Lübben, den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bentschner zu Vetschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 20. Januar 1877 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Rosbund zu Lübben bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 9. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr vor dem RKommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit nn. leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. II. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. . . ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Lorenz und Theinert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Robert Luebcke in Pillau ist zur An—⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
st eil 6 8. Juni 1877 einschließlich estgesetzt worden. ;
t ö 6. er, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Juni er,, 10 Uhr Bormittags, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Wanders⸗ leben im Terminszimmer Nr. 78 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗ ügen.
776