1877 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Bör sen⸗Beilage

zum Deutsch ichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. 23 man n nen w g 9 * 1877

Markisch- Eosenern 0 1600516 Broal.· ch. Freib. Lt. D. II. n. 1. Magdeb Halberst. 6 101, 10826 do. Lit. E.. . = z

Munst. Hamm gar. 4 ; . do. Lit. E. .. 4 1/1. n. 17. Nashi. MIrk. gar. 4 a7. B65. 506 40. ii. 8. . 6 1. if 4 —— Nordh. · Erf. . 4 I. 23, 00b2 6 ao. Hit. H... ILa. 110.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feylt, werden die Rechts anwalte Hagen, Stambrau und Justiz⸗Rath Ellerdt hierselbst zu Sachwaltern vor—⸗ geschlagen.

Königsberg i. Br, den 8. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

las Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung. Den 23. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Roessel hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Mai er.

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 3u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 16. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 39. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Ftist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 14. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem obengenannten Kommissarius zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei dor Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Haack und Kühn und die Rechtsanwalte Bellier de Launay und Lewinski hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

auf den 11. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, im Terminszimmer Nr. 26, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Brzesa zu Katscher, Elsner, Kurek hier, sowie die Justiz⸗Räthe Koch, Kaiser und Fikus hier zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

In dem tonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Hermann Gräfe hier ist der Auktionskommissar W. Elste hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Halle a. S., den 26. Mai 1877. 47831

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4782 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Johannes Friedrich Naumann, in Firma J. F. Naumann hier, ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier, zum definitiven Ver— walter der Masse ernannt. Halle a. S., den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mess! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 25. Mai 1877, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ ig. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubige. des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

gen- Torker Stadt - Anl. 6 1/1. a. 17. 103 0b

. do. . 7 14.1 / 10. 108, 402 B Ao ischs Anl. de 187 43 15 5. 15.11. Jehwnedische Steats- Anl. 41 1/2. n. 1/5.

* .

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen ? Destar. Gold-Rente.. 4 14M. 1/10.

5 . 3 No. 123. do. Fenier-Kenta. I L. a. Ils. Orech . A. O . I gs. 1 2 33 C 1M. /i0. 51250 Hannoversche Staatsbahn. ö * * 2161 . L 11. a. III. ge e. r . * 4 . o S3 a n t. annover, den 26. Mai 1877. de. ber- Rente.. g . 53 25 on- K CL 1. . 17. —— Vom 1. Juni 9 an * 2 e h ü üüen. do. as. 44 144. 1 , . . 5 gõln · Qralaldcr: **. und Gepäckbeförderung zwischen Cassel und Oker, de. 230. 11. 134 Pr. dtuet ö . 1 ** I 25etwybu 6 do. Herzberg und Goslar resp. Harzburg, Nordhausen Oesterr. Credit 100 1858 - IL5. 1.111. 1 . gar.) 55 qo. und Harzburg, und Osterode und Goslar eingerichtet ester. Lott. Anl. 135696 PI. Stich] Gb B an * 31 7. io 206 und ein Retourbillet⸗Verkehr zwischen den Stationen h. 49. 1864 * 11. 1. 16. . * 5 . ** 36 75 bas Verzberg und Gittelde eingeführt werden. Die zum Pester Stadt. Anleih;. . n. 1, , 25 e ,, 163 S545 d Debit ausgelegten Schnellzugbillets von Oker nach ds. 0. gleine s 113 n. 175. . . . 6. er. Sh hb Münden werden mit dem 1. August er. eingezogen. . . 6 k 17 16b⸗ Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu . e . . * e n, we. 1 766 [x. 37 75 ba . . . de k 2 rr ahten gui ich Eisenbahn⸗Direktion ng. Schate - Scheino js. n. 12. I. 9b 6 . . ao. Litt. G6. . ? do. do. Eleino .... 79, 75 ba Her- d, n 38706 Hanno Mtenpek. I. Ex. , är dsr, Gerl Harl. se4 r . Lichen 9. . romberg, den 24. Mai 1877. Vom 1. Juni cr. ab 6 zum 1. September er.

do. ds. II. E. ... 3139 ö

ao. ao. reite... hem. Rae At. 66) —! in eh * m. *. nac e

Italienische Bente. Gers. El. Sachs.. ) * * NHärkisch Posener . 29 werden zum Anschluß an die von Berlin ausgehen— do. Tabaks-Oblig. . Hal. or- Gub. 28.106 He ach. Le bereträter 99.256 den Rundreise⸗ und Saisonbillets auf den Ostbahn—= REumänior grosse .. Hann. Altb.St.Px. 27 Set vba B 40. von 1865 2 17. 98, 25 da Stationen Kreuz Schneidemühl, Bromberg, War⸗ do. mittel Mark- Posener 837538 do. von 1875 4 ñ M7,.50 B lubien, Conitz, Dirschau, Danzig, Elbing, Königs— do. Kleine Nagã-Halbst. B.. r c Nagdehurg · Nittenberge 3 I73, 50 ba berg, Insterburg., Thorn, Osterode und Korschen Russ. Nicolai - Obligat. do. 16 94 0O0baν. j. do. 1 7.97.5060 Retourbillets nach Berlin für die 2. und 3. Wagen⸗ Italien. Tab. Beg. Akt. Inst Ensch. St.- ,. Hagdeß. Leipꝛ. Pr. It. A. 4] 9, 90 B klasse zu ermäßigten Preisen und mit einer Gültig⸗ Fr. 350 Einzahl. pr. St. Nordh. Ertart. 266 1 Lit. . 4 S5 20b2 6 keits dauer von 5 Wochen verkauft. Die näheren Qborlansitazser 26,00 6 Bedingungen und Fahrpreise sind aus den“ bei Ostpr. udb. 3. 90bz

66

. SSpꝶ

8

n =

; , iss 7g5bn R * 157 3b

92, 90b2 890,50 B 0. 97, So B 97, 606 100, 60 B 1I. a. 1/7. 94 0060 .I. 1. 1/7. 89, 50bæ 17. 89 7062

. , . 14. u. 1

S

Wien, st. N. 1 do. do. 1 Petersburg.. 1 do. . Warschau. Bankdiskontot

geld Sorten and Banknoten.

Dukaten pr. Stuck 2 ba Soverei ns pr. Stuck. 20386 Napoleoasd or pr. Stück ; 16.29b2 do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stuck 4,186 Im perials pr. Stück.... 16, 7I0 6 do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs; . SI 20 ba Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. .

EO K QD S. F

an. d 1

festgesetzt. ö. y. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Regier von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. IV. des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Krebs, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ chulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem

EI. f.

8 5*

0.

55 2

. = ü ; ö. 8 . .

E l *

do l. Leit · ank

86 t r

1I. U. 17 ar, ,

1. a. S7. 73, vba 15. a. Ii. 73. 1062. 15.1. iI. 7G Ot. ba B 1I. 1. 1/7.

II. u. 17. 475.00 6 11. u. 7 TI. vet. ba II5. n. 9. 76. Met ba B

V

100Fr.

e O

. SS S G en

ö

*

. ss

2

Rass. Centr. Bodoner. Pf. do. Engl. Anl. de 1322

I I Oe S 0 0,

4780

Besitze der Gegenstände bis zum 23. Juni d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters und Handelsmanns Anton

Rebs hier Br. Weg 129, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

sämmtlichen Stationen und Haltestellen vorhandenen Prospekten zu ersehen, welche auch zu dem Preise von 19 Pfennigen pro Stück auf den Stationen

10. do.

Russische Banknoten pr. I00 Rubel.

Silbergulden px. 100 EI. Jiertelgulden pr. 1090 FI.

I Job

do. do. 46 1862 do. do. Kleine do. Eugl. Anl.

12. n. 1/8.

Is5. u. I/ 11. 77.1962 5a. 1.11.77, 10b2

B. Oderuler- B. Eheinisches .. Tilsit. Insterb.

104, 806

Sgö, 75ba

G ew C - c O O cen

20 Rm. 1

I/I3. a. I 8. 79, 60etbB* II3. a. I/ 9 77, 50ba 3. u. 1.9. 77, 60 b2 Ln. 1/10. 77.30 0a 1. n. 1.10. 78.75 B L6.u. 1/12. 77, 602 I6.u. 1/12. II4.u. 1/10. 14 Mn. 1/19. 72. III. u. 17. LI. u. 1. 3. u. 1/9. 128, 10b G 4. u. l/ i0. 62.696 I4. n. 110. 80, 7õbæ

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

verkauft, den Käufern der Retourbillets aber gleich— zeitig mit diesen unentgeltlich verabfolgt werden. Königliche Direktion der Ostbahn.

do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. EHleine .... . do. 13872 do. kEleins .. do. 1873

ö do. BRleine“ Anleihe 1875... . do. Heine Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864

öpfer zu Marklissa ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. Juni 1877, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 17, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Weber, an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, sowie die Bilanz nebst dem

Voimar- Gera. W. ) MIt. Z. St. Er. Bresl. N ach. gt. Pr. Lp. G .- H. St.- Er. Scalbahn St -Pr. ; Fasl- Unstrathahn Bam. St.- Pr. . Albrechts be Rn.. Arast. Rotter dem Aussig Toplitꝰ Baltische (gzxr.). Bõh. Nest (65 gar.) Brest Grajs no.. Brest-Kiey ...

5. April 1877 . festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions⸗Kommissar Schumann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Baum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ un. llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

Fonds- und Staats -Paplere.

lidirts Anleihe . . 44 114 . 110.103, 20b2 G a . Staate & leihe .

40. 1850 . .4 8. 25 ba Staat Ichuldscheine . . 35 1I. u. 1/7. 33, 25 ba Kur- 3. Neum. Sehaldv. 3. .nu. - 91.250 Oder. Jeichb. Hhlig... . II. a. It is. 5oba Berliner Stadt Oblig. . . 4 1 .υQαονά:0L440b2

do. do. 34 1/1. u. i /7. 3, Oba Colner Stadt- Anleihe. 4. 14. . 110 10) ba Vr a, Hess ö , r,

dv. d. Berl. Kauf. n. 1. .

2 i. n. II7. IOl, Oba 8. do. o

*

1 1 t.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Tit. gar. 3 Lit. Lit.

gar. Lit. Era. v. 18

4794 Mitteldeutsch⸗Galizisch⸗Rnmänischer Berband. Durch Nachtrag VII. zum Spezialtarife für Holj⸗ transporte werden direkte Frachtsätze der Station Bedngrow vom 15. Juni er. ab eingeführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 23. Mai 1877.

Die Direktion der Thürin gischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft

15 752 5, 50 bz 18, 75 b2 7.13, 25b2 J7. 116, 00etw. bG 124, 25etw. b G

oer 8 = S D d, e, , r 3 8 8 86 O

111 1IIIII0lI

er em,

M m , L Q Gr , e es , m. w

aq 86 sas].

Do

Iod coba H. oz 5h B n

3

*

rn Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, J. Abtheilung, den 26. Mai 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaurateur Herrmann Wieser hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—

E

* O S

82 Ti. , , me, O,

4 g oba 115, 30b2 3 32 502

320 Rm. 2

Brieg · Neiss⸗

(Cosel - Oderb.

280

stellung auf den 14. Mai d. J. festgesetzt worden. ⸗— um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf

den 11. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schroetter, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Gleich iti werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bois zum 8. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schroetter, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Inventarium liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen. Lauban, den 17. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4775 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hegenberg in Marklissa hat: I) die Frau Kaufmann Hegenberg, Emilie, geb. Braun, in Marklissa eine Illatenforderung von 900 , 2) der Sattlermeister Eduard Laube in Jauer eine Darlehnsforderung von 600 „, 3) der Registrator Richard Stellbaum in Feiburg eine Darlehnsforderung von 150 „, 4) der Bäckermeister Carl Braun in Marklissa eine Darlehnsforderung von 75 MS½6 und 5) die Handlung Gottlob Nathusius in Magde—⸗ burg eine Waarenforderung von 14 , nachträglich ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist auf den 21. Juni er., hor. 10., vor dem Konkurs⸗Kommissar, Kreisgerichts-Rath Weber, im Terminszimmer Nr. 17, anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Lauban, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

770 V 2 er ol Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Leobschütz. Erste Abtheilung.

Leobschütz, den 26. Mai 1877. Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Wil⸗ elm Erfkamp zu Bauerwitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den . 4. Mai 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerei ⸗Assistent Ondra zu Bauerwitz bestellt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 9. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, im Terminszimmer Nr. 26, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

4798

verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Hientzsch, Graeßner, Justiz⸗Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen. 4774] Verfügung in 69 Konkurssache über

das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm

fitter in Neumorschen. Da sich durch die geführte Sachuntersuchung ins⸗ besondere durch die im heutigen Termin angemel⸗ deten Forderungen eine Ueberschuldung des Vermö⸗ gens des 2c. Ritter nicht ergeben hat, so wird das vorläufige Konkursverfahren hiermit eingestellt. Spangenberg, am 25. Mai 1577.

Königliches Amtsgericht.

Court. Begl. Claus.

Konkurs⸗Eröffnung.

als geschäftsführende Berwaltung.

est! Oberschlesische Eisenbahn.

Die Bahnstrecke von Wolfganggrube nach Carl— Emanuelgrube ist dem Kohlenverkehr übergeben worden. Am 1. Juni d. J tritt zum Stein kohlen⸗Lokal⸗ ausnahmetarif der Oberschlesischen Eisenbahn vom l. Januar 1875 ein Nachtrag in Kraft, welcher enthält: ö IN) theilweise ermäßigte Frachtsätze für Steinkohlen⸗ sendungen im Lokalverkehr von Guidogrube, Wolfganggrube, Carl⸗Emanuelgrube und Gute⸗ hoff nung⸗Zinkhütte; anderweite Frachtsätze für Kohlensendungen von Schmiederschacht in der Richtung nach Morgen⸗ roth und darüber hinaus, welche den Fracht— sätzen von Wolfganggrube entsprechen. Für die Sendungen in der Richtung nach Breslau, Mittelwalde und Oderberg bleiben die bis- herigen Sätze (Zabrze) in Anwendung; Frachtsätze für den Verkehr von Carls Emanuel grube, welche denjenigen von Gutehoffnung— Zinkhütte gleichgestellt sind; ermäßigte Frachtsätze fur Steinkohlensendungen von Stationen der Oberschlesischen und der Wilhelmsbahn nach Stationen der Breslau— Mittelwalder Eisenbahn. Im direkten Verkehr werden an Stelle der bisherigen Frachtsätze von Carl-Emanuelgrube für Transporte nach Stationen über Breslau, Mittel walde und Oderherg hinaus die Frachtsätze von Gutehoffnung⸗Zinkhütte zur Anwendung gebracht. Breslau, den 22. Mai 1877.

Königliche Direktion.

4

4789 Breslau⸗Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn.

Am 1. Juni cr. tritt für den Transport Nie⸗ derschlesischer Steinkohle und Koks von unferen Stationen nach Stationen der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Staats-Eisenbahn westlich Ehotzen ein direkter Tarif in Kraft. Breslau, den 19. Mai 1877.

Direktorium.

4788

Breslau⸗Schweidnitz⸗ , . Eisenbahn. Die im Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Unga⸗ rischen Verbandtarif vom 1. Mai 1872 mit sämmt⸗ lichen Nachträgen zwischen Breslau und Wien resp. Brünn und Olmütz via Oderberg bestehen⸗

a. ö

Landschaft. Hentra. 1 1I. a.

ECur- n. Nenmärk. . 33 11. a. do. neus /

do.

do. neus.

N. Brandenb. Cre dit

do. eus.

Ostpreussische ...

do.

do.

Formmersche

do.

do.

do. Landsch. Gra. 4

Fosenschs, neue...

Sächsische

Schlesisehe

do. do.

do. do. neus.

do. .

WRestpr., rittersch. . do. do. do.

I. Serie

do.

Neulandsch.

do. I.

. d0..

do. d0. I.

Rar- 1. Neumärk. Pommersche

Posensche 1

Preussische 1

Khein. u. Westph. .

4

4

ne

PFfandbrieté. ö

. . . . ö er- =

Hannoversche. Sãchsische

Schlesische... Schleswig- Holstein.. 4

Renten briete.

IOb, Oba 6G 94, 00 6 S3, M bz 82,25 6 393,10 B I02, 25 6 33, 25 6 102, 256 83, 50 & 393, 25b2 & lol, 100 81, 50 B O2, 50ba 6 Iiol, 19ba G 100, 50b2 92.902 92. 70 b 84, 25 6

*

17. 94258 7. 101.306 TPBl,boba . * ! O2, 00b2 II. a. 17. I0l, 00ba .] I0b, 25 ba

I00 75ba

Ilir s

lol, 10bæ2 94, 50bꝛ 94 60b2 94, 25b2 O94, 40b2 97, 25 B 93, 50 ba & 96 1062 95,25 b 94.00 B

Poln. Schat?oblig. do. ã0. Keine Poln. Pfdbr. III.. .. do. Iiquidationsbr. . arsch. Stadt- Pfdbr. do. do.

Tärkische Anleihe 18655 do. do. 18695 do. do. kleine sᷣ do. 400 Er. Loose vollg. 3

. .

FH rI00 Ro.

14. u. 1/10. Il. a. 17. 16. n. 1/12. I. n. 110. 4. n. 1/10. L. a. 1. 14. a. 1/10. 4. a. 1/10.

4. n. 1/10. 74. 75 ba

73, 75 b2 62 bz 54, 60 2

——

*

ict. be B

4. u. 110.

N

8 Oest. Bodenkredit 5

Nisner Ne- Tersey 7

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 Braunschw. Han. Hyphr. 5 do. do. D. Gr. Or. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. o/ III. b. rückz. 1105 do. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. o do. do. ECruppsche Oblig. ra. 110 65 3 Hyp.u. V. Pfdbr. I. 6 do. do. II. 5 do. do. do. II. Meininger HEyp. Pfandbr. Nordd. Grund- CG. -Hyp. -A. do. Hyp. -Pfanũdbr. .. Närnb. Vereinsh.-Pfdhr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I.. 120 do. II. u. IV. r. 110 d0. II. u. V. rz. 100 d Pr. B. Eyp. Schldsch. Edb. do. B. unkdb. rz. 110

r r-

Bad l cis nl. de 1885 4 do. St. Eisenb. Anl. 5 do. 43. 4 1 2.

Bayerische Anl. de 183754 11. v.

Bremer Anleihe de 1874 47 153. a.

Grossherzog. Hess. Oblig. 4 1555.

Hamburger Staats- Anl. 4 153. u.

Lothringer Proy. - Anl. 4 II. n.

Lübeck. Trav.- Corr. Anl. 4 16

Meckl. Risb.Schuldversch. 3

Sächsische St. Anl. 1869 4

Sãchsische Staats-Ronte 3

1 /

1j. a. I. , 11. . 1. S 55d 11. 1. /i fs i6ba B

ir n , M3. n. 1M. o b B n. 1/8. 95, 890 V B64 45 B lol. a5 11 94,002 s. s Gba n , nm / 2 6, 300 S8, 50 ba G R. f.

do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück. 110 do. rz. 110

do. rz. 100 Pr. HEyp. A- B. T1. 120 do. do. Tz. 110 do. do.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. gehles. J o.

w L n Om

hproz. Hp. Pfdbr. 5 II. u. 1/7. Oest. 5g proꝝ. Silb. Pfdbr. 5 1/1. a. 1sJ7. Silber Pfandbr. 5 11. a. 17.

do. 111i. a. I.

rückz. 1104 do. 41

do. I ra. 125 44

1

r

63

1/5. n. 1/11.

15 u. Iii.

Hypotheken · GCerti skate.

11. .

n. 17. u. 17.

u , 11. n. 1 . ersch. 14. n. 1/10. 14. u. 1/10. 11. a. 17. 11. n. 7. II. a. 17. II4.u. L/ 10 Hi. n. 1 7.

14. . i060. I. u. s.

14. u. 1I0. versch.

e

LI. u. 17.

101 00b2z G lol, Q ba Tol, 090b2 os, 0b I04, 25 6 lol, 306 gs, 50bæa P95, 25 b2 &

7. 165, 25ba 11. u. 1sJ. Ii. u. I.

1 n 1 1. W. .

14. a. 1/I0. i. . IJ. III. a. II.

S4 00 G 29, 50 G 33, 50 ba * 31.756 101, 90h

102.256 100,50 0 gö, 0 G 102, 0062 101, 20b2

5, 10 * 101, 00ba & 957562 B 104, 50 ba 101, 00ba 6G 101, 00h26 100, 090ba 6 gõ, 0b 6 100,006

100, 996

101, 00006. 100, 0062 100, 40ba 108, 00602 B Ds, 90 ba 101, 9062 99, 25bꝛ 102, 75b2 101. 00ba 6 100006 99, 75b2 94, 00 6 101, 2562 6

Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gel. (Carl lB) gr. Gotthardb. 6M. ERaseh. -Oderb. .. ULd xnhs.· B. ( Y /g.) Lãttich - Limburg Hainz Lud ꝝigsh. Nokl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest. Kranz. St. Oest. Norâmesth. do. Lit. B. Reich. xd. 418.) Kpr. Rudolssb. gar. KEuradnier.... Fuss. Staa tsb. gar. Seh weiz. Unionsb. do. VRestb. . Sudõst. mb.). Tarnan-Frager .. Vorarlberger (gur. Rarseh. Fer. gar. 5 do. Niem.

S s m , , . m . . e ö 3

*

283

6

ö . = 0 9 8

en e O en Q & =- C O eO , R O e , O

8 wr ar

&

2 2

ISI IGI GIII COcl

en & e . C

Hlaonbꝛ hn - Frloriti s- Atlan

ão. do. do.

Anoh.-Dũsseld. IL. Em. / do. II. Em. 4 I /

do. do. II. Em. 44 PDũäss.-KIbfeld. Prior. do. do. IH. Sor. do. Dortund-Soos t LSor. do. do. IH. Jer. do. NHordb. Fr. V. ... do. Buhr. . C.- E. . I. Ser.

.

7. 52 9026 7. 44, 50bz 7. 80, 50 ba 7. 43, 0062 7.32.00 J. 176, 006

7. S4. 00 ba

G0. 25ba B MO, 90 etba B

7 10h, Cetba B

1s5 i] 1 1

1sK̃a 7. S ba Mai. -=

5.106

17, 40b2 6

103, 75b2 78, 5Mba

11, 9062

b. 5 0b 12, 25b2

33 Mb B

11.

ö

n. 1s7 u. 1s7

u. 1/7 n. 17 n. 1/7 n. 157

T. S4, 19ba

ö.

R i 8 Ci s g g ——

c

gs 758 58 565

.

.

8

169006

Ob kg atlonsn,

2 * g6, 506 kl. f. 100,006 100006 Sd, 1062

*

102 goba kI. f.

do. Ostprauss. do

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

ö 2

Niederschl. xb. (Stargard- Posen) 4 If. Ew. 44

IHI. Em. 4

Südbahn. . . 5 qc. Tit. B. 5

do. Lit. C. 5

Rechts Oderufer 5 III. u. 17. 100, 500

do. Rhein- Naho v. S. gr. I. Em. 4

gar. II. Em. 4

1.

Sohlos wig- Holsteiner .. 4 Thäringer J. Serie... 4 Serie. HI. Serie... 4 Np. Serie..

. 4

V. Serie... 4

VI. Serie

.

* 1 1

Io Jos K..

1I4n. I/ 19. 968, 25 6 III. u. 17. 101, 25 6 III. u. 17. II. u. 1s.

1. U. 167. 6 ü. 17. , ne n. IJ. 99, 9b & n. 16. 9. Shba & . n. 1/10. 99, 00ba &

J. 5. . n. 116. 13. Gba 4. J. . 1.

1 1 1 1 1 1 1 1

n. I 10. 103 2562 B 17.101, 30b GER.

f. I il, 5b 6 kz. f. , 1I. a. 1si. n. 1. a. i1si. u. 1sJ. Isi. n. 17. - La. 1710. 10000 H..

*

1 ö n. 1/7. —, n n 9

* D

do. do. do.

Chemnitz-Komotan Läkeck- Büchen garant. * Nꝛainr- Lud vigshafengar. 5

Werrabahn I. Em.

. Er.

do. 15755 do. 1876 5

do. 44 .

II. . IN od, od ji. a. i. —— II. 1. Mios, 103 13. a. 1 i 15 15. . LS io S5 1. u. 1b. = n n

do. Dur- Prag do.

do.

Livorno

do.

Hlisabeth-Restbahn Fünskirchen - Bares gar. Gel. Carl- Lud wigab. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. gar. II. En. Göõmõrsr Eisenb. ·Pfdbr. Gotthardbahn I. n. H. Ser. 5

Ostran-Friedlander ... Pilsen-Priesen ..... Raab- Graz (Prãm - Anl.) 4

8

72 65

II. Ser. 5

kaiser · Ferd. Nord bahn 5 Raschau -- Oderberg gr. 5

II. Emission . frT. 14a. 1/10.

Albrechtsbahn (gar.). . 5 IB. u. 1.1 FR 52, 0ba G Dux - Bodenhach 5

1I. 1. I. 37, 66 I.. 1/16. 25. 20ba 6 260 166 .

60 50 B 1m. I Io. od. d

I. 1. II SG 36

11. u. i 7.566

II. n. I. 5. Gba & II. 1. II. 3. 85

2. a. J / . 65. 90 et. ba G 1. n. IM i705 1E n. 10. 17 356 15. n. II. H. 35 G

iI. . J. S 3oba G 1 n, , 11. n. 1M -

1I. U. 17. . 6/4. 1. 19. 63: 25 B

do. Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. do. do.

Sũdd. 6 do. o. r2.

do. do. 1I. u. 17. 92, 25 6

rr n d , n n .

= und gtamm-Frlorit;ta-ARtlen ,,,, Nridandan boedanten Banzins aa) Div. 2 18751876 11. Ii Sobe Nastreh. is, r II. 125, 00ba B

Altona-Kieler. 0b gisch · Märk.. 11. 72, Z)a72. 0b 8 ( 1st! 7. 89, 25ba 6 1

Bersin- Anhalt. . Berlin · Dresden. 118, 90 ba 135, H5 bz B Berlin- Gõrlitz * 111. 16, 10b2 p . Berl. Hamburg. 14 ö ** Di. Ti ber d. B Beri. Potsd. Neg. fa. ö 56 . 3 H n mi r e karii dertin . 1si.a7. ö uon ß⸗ . 3 27 6. 98, o. nene ; JJ än de, gr wm, ren. G . aug s se, in minen... 1. 5b do. 1885 8 e I). het. ba G. Halle Sor. Guben 11,108. G Bonds ö . I03, 00... Jannover-Altenb. 11,5060

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste Abtheilung, den 28. Mai 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Becker zu Hemer ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der ed n nßᷣ;,, auf den 28. November 1876

festgesetzt worden. 1 6 A1 5 Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Brandt k 6 M, , Nän rocki. Kreisgerichts⸗Sekretär Wieser zu Iserlohn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 27. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar, Kreisrichter König, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 14. Juli 1877 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter 8. i. Ar⸗

Ida. I/ I9. - Is5.a. III. 60.102 G 158. a. 119. 48, I5 8 I4.a. I/ 10. 47 00 B I. n. 17. 45, 50 6 III. n. 7. 53, 25b2 13. a. 19. 16. a. 111457. 75ba B I5. u. 1/11. 56 306 15. n. 1/11. A8, 5b d 5.1. 1/11 43 25 B 11.506 9000 II3. u. 1/9. 312, 00b2 3. a. 19. 289, 50 6 13. . 19. 288, 25 b2 1/3. u. 19. 92, 960 B do. II. Em. 5 15. a. 1/11. 92, 00 8. Oestorr. Nordwestb., gar. 5 18. u. 19. 69, 20b2 do. Lit. B. (Elbethal) 5 16. n. 1/11. 52, 50Qet. ba B Cronprins Rudolf. B. gar. 5 1 n. I/ 10. 58. 25 ba G do. 69er gar. 5 14a. 1/10. 55, 006 ECrxpr. Rud. B. 1872er gar. 5 II4n. I 10. 54 40ba

den Tarifsätze finden fortan auch via Halbstadt Anwendung.

Breslau, den 25. Mai 1877. Direktorium.

147,50 ba 6 253, 60 ba & 118, 60ba G 135,252 121.50 B ö. 82, 80 G L4. u. 110109, 50 B ö 118,25 B pr. Stũck 37, 19bæ2 108, 75b2 106, 60 ba 174,50 B 172, 30b2

pr. r. Anl. IS55ꝰ. IO Thi. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Px. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Eräm. - Anl. Braunschw. 20 Thli. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. PFinnländische Looss... goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5 C Thl. Loose p. St. Lũbecker ö. 40. Meininger Losss ... . Pram. Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

Schweiz Gentr. x. H. O. B. 5 Theissbahn 5 Ung. Cal. Verb. B. gar. 5 Ung. Nordostbrhn gar. 5 do. Ostbahn

ão. do.

Vorarlberger Lemberg-Czernogitz gar. 5 do. gar. Il. Im. 5 do. gar. II. Em. p do. . Em. sᷣ Mähr. Jchles. Centralb. . fr. do. do. I. Ber. tr. Oest.· Fr. tob., alte gar. 3 do. do. 187

do. Ergäãnzungsneta gar. 3

Oesterr.- Franz. Stantsb. 5

Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schulze als Sachwalter vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung.

Den 25. Mai 1877, Mittags 1 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1877 ver⸗ storbenen Pfarrers Ernst Nicht zu Hochkirch ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Altmann zu Glogau bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 13. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminsztmmer Rr. J., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Scharfenort, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläͤge zur Bestellung des definitiren Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver-

II. u. II7. 38, Z5ba G LI5. u. 1/11 101.406 1165. u. 1/11. 97.7080

2

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, a rg oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ,, aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽpersonals

RE ERERREFEEERERR*F —— —— ——

.

98, 0 60 sᷓt. 100 Q et. ba G

9 8

4781

Inzeige.

.

io, v0 .

90 600 57755

7696 256 225d Mt. 87356 kit.

101. 1062 kl. f. 99, 00ba 6 do.

3 os So Era nns och weigische.. . .

mill ss ds . * .

ug ig uso

üso dun o hau ij sal ugopf uon

nijjaan

10A pun Sungaosog

1X 4 h, mosnuo nun. ou

bunsllos ur wogol n ionon nv] uon dunn vi uona vn iq uossn in

Mölsosodd MV 109pos us gu]

54 8 8 *

ö

do. do. do. do.

nor ssio M 7unalais]

uon nosvn]

o m ee .

sodonneig n uosduk *

' unannujsny GnaHMonags uo) uo pu

uu uo ore] .

3

Ahdqe ] uod] uon Sun wos pu

8 6qhbond MS ulliog. 1

bolt r RM. oounz pun snras ojoodsorq

un isakius nu

oo ü0 410 us) wqog9 vd non us vun Don

.

do. do.

Berlin:

Verlag der Druck:

Expedition Kessel). Er fer Gescc