Produktenmarkt. Weiren fest, pr. Mei 3200, pr. ] Aktien ab 1. Oktober bei Mendelssohn & Co. und Richter & Co. in
Bremen. 29. Nai. (K. T. B) — ö (GBehlussbericht. Standard Thite loJov 12.65, Juni 3200, pr. Juli · August 32.00, pr. September-Dezerber 31, 0. Berlin; 3. Ins. in Nr. 123. , — ⸗ Dähleslaone * Abiien- Gesellschaft fär Bergban und ink
i 5 i 12.65 r Juli 12, 85, per A Pe Nebl steigend, pr. Nai 67, 26, Pr. Juni 68.00, pr. Juli-August 69.99, — — * — , . 1 pr. — bö*lei 6er z mers feet, rr, el has, ättendatrieb. jd mit i , pro Stamm; an l senitetsgmkti Fes. 39. Nai. (N. T. B.) pr. Juni S000, pr. Juli- dngust 90.50, pr. — 2 2 6 — 1 und bei Delbrück, Leo & Co. in ; 2 9 — tt. Den l'es — pr. Herbet 1138 brio). Spiitas matt, Fr. Nai os'00, Pr. September“ Derem- Berlin; s. Ins. in Rr. 123. Produktenmark Weizen loco pr. Herbs ö t, P Nordhausen. Erfurter Eisenbahn. 1 co Abschlagsdiridende 2 nzei 9 er
ü . Mais pr. Mai- ber 60,50. Sa rin r, , e, gh 1 * en 1 auf die Stamm- Prioritäts-Aktien ab 1. Jani bei H. C. Plaut in
i — 1 Juli 720 Gd, 7.30 Br., pr. Juli. Augast 7, 30 Gd., FEarnrtia, 29. Nai. (T. L. B.) ; 23 B. . flau. 6 r 7d Res n. arEt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Wai Leizzig; s. Ins. in Nr. 123. ; 31.75, pr. Juni 31.75, pr. Juli-dugnst 31775, pr. Septem ber- Deaember Bergisch Märkische Eisenbahn. 31 Diridende der Stamm-
Arasterdanm, 29. Mai. (T. L. B.) . ; . ; . * z ö . 3 . ͤ chinas bbericht? Rogg r. Mai 203, 3125. Mehl matt, Pr. Kei 56. 50, pr. Juni 67, 9, pr. Juli- Aktien d IL. Juni und fällige Zinsen von Brioritäts-Opligationen ab . Gerreid em a Et. Gehl srsfichth 666 August 68.25, RFT. d „ Perember 68,25. REnäböl matt, 1. Juli bei der Piskonto- Gesellschaft, S. Bleichröder, bei der Ber- 62 und 8
265. FI. ĩ n. . pr. Nai 873.75. Fr. Juni S8 O.. Pr. Juli - August 90.09, pr. Sep- iner Handelsgesellschaft, der Bank tür Handel nad Industrie und bei der Dentschen Bank in Berlin zs. Ins in Nr. 123.
Antuernen, 29. Mai. (RN. L. B.] 39. 09 . . ; ide Se icht) Weiren matt. Roggen teinber-Dezember S0. 25. Spiritus rubig, pr. Nai 59, 00), pr. Sep- nn,, mn K ; ie een ie che Frier oh- Franz Pigenbahn. Jojo Dinidende
weichesd. Hater unverändert. Gerste 11hig. tember- Dezember 60.25. ; r Petrolenmnearkt. bene n ,d Faffinirtes, Type weiss Paris, 29. Nai. (FT. T. E). j ; bei den Zahlstellen; s. Ins. in Nr. 123. . 5 1lͤ6c0 31 bez, 32 Br., pr. Mai 311 bez, 314 Br., pr. Juni 31 Br. Eoh2uοk er matt, Nr. 106113 pr. Mai yr. 19, Eilagr. unde MQ Nerlecsumxz et 2 . pr. Sep t-mpber 323 bez, 33 Br., Fr. September - Dezember 335 bez. 73. 25, Nr. 5, 7/9 pr. Nai pr. 100 RKülograam 793235, eis ser Englisch Hollandische Anlelhe Russlands von 1866. Amor-=
Rr. 3 pr. 1090 Kilogramm pr. Mei 82 00, pr. tisationsverloosung; s. unter Ins. der Nr. 123. 2 ze 9 Er
n. Br. Steigend. Zaeker matt, omen, 29. Mai. (G. T. B.) Juli - Angast SI,75, pr. Oktober Jannar 72.0. Aas eiae von Ranken ete.
An der Küste angebeten 20 Weirenladungen. Tendenz: Ruhig. sim PFeterahuꝶ, 29. Mai. (R,; L. B.) . Froâuktenmar kt. Talg lg oog. Weiaen loep 1650 31. Bezemder 1876 nebst Gewinn- und Verlustkonto; s. unter Ins.
Lin 1. 25. Mai. (W. . B.) i , . Mak MeR 1, ais 3 . bi. Bogen jeco söb. Kant loco seo3m Hank loeec=—= leider, gi, Kere , — Aas Abonnement hetrũgt 4 MÆ 50 9 2 * 2 Alle Rost-Anstalten nehmen gestellung an;
Provlnzlal · Disk onto - Gesellschaft zu Berlin. Bilanz vom
Getreidemarkt. Reizen 6 Fach Wetter? Windig
liger. . na) oe . * ; Aktien- Gesellshaft zu Stolberg und in Westphalen.
1 57. . 2 fest za den Preisen der 2 21 9 Den Tor 112, do. in Ne- 3 8 — . , ,, ,. en für das Vierteljahr. — 2
i Collauktion erötnete zie ĩ ĩ reis e 2 ö ; n n . 2 5 —— * .
Marr ation! Es waren 15,393 Ballen angeboten. orleans 10t. Petroleum in 3 141. 3. * , 1a =. k d, er . — 9 Zink Ausertio ne pri für den Raum einer Aruchzeile 830 3 V sur 2 2 den Rost-Austalten auch die Ezpe— Mehl 7 D. 15 O. Rother Ernhishrs eigen = r, Joutsohe Nationalbank in Bremen. Bilanz vom 31. Dezem- K ltion: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
Liverpool, 29. Mai. (X. F. B) . ö 3 ;
B IIe · (Schlussbericht) Umsata S000 B., davon für mixed) 56 C. Zucker Fair revening Nuscovados) 103. Caffes (Rio-) . ee. . ;
. 1000 B. ö n n. Arf Zeit ange- 198. Schmalz (Narks Wileor) 97 C. Speck (dhort clear 7 C. 1. — 56 ,,,, * 125 B li ö F
boten. Getreidetracht H. Geri erakde'rganramumFem. — 16 ö erlin, Donnerstag, k den IR. Mai, Abends. 11877 25. Juni. Lebens versloherungs- und Ersparnlss - Bank zu . * g
alangors, 29. Mas. (R. L. B.) . ; ; ;
heisen. Nired numbre varrsnts 54 sh. Kerim, 28. Nai. An Schlacht rich war aufgetrieben: Kind- ; .
55 r, er . Woche . Tons, gegen 1 . Ichweine 6003 Stück, Schafrieh 16852 Stück, Kälber k 9 auf vorstehenden Fer- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Th. eodor B in 8
z Vocheè des vorigen Jahres. : ck. ö 28. , , . a e n. ben Joel gen Jap etu ss tren tear! 28 . raun ; deßzt eren unter gleichzeitiger Er⸗ himmel Platz. Zur Rechten Sr. Majestät des Kaisers
Täanmehegter, 79. Nai. (G. E. B.) Pp ner z p ennung zum Ober⸗Konsistorial-Rath Nit . ] sers und
, erer Truntége 74, 13r Water Tazflgr Sl r. Water hõchster mitteUl niedrigster zu Hannover; s. Ins, in Rr. 125. . . auswärtigen Rilter des Ordens pour le mérite für Wissen⸗ Evangelischen Ober⸗Kirchen raths; V önigs saß Ihre Kaiserliche und Königlich Hoheit die Kron⸗
ichbü; . I) Rate, Giälen, s, 30. Water Clayton . Rind vieh pro * ,, y. 6 ,. in. 6. 60. = , . Ord. Gen. Vers. 2zu chaften und Künste zu ernennen. den. Appeslationg gericht? Direktor Hering in Arnsberg Ran, 16 ĩ 1 — 2 zus Ihrer Rechten Ihre
Mule Nayoil 164, 40r Medio Rilkinson 114, 36 Warpeops qualität Schweine, . 64 4 547 . . a, n. . j 2 i 4 istori i glg n, g eiten den Prinzen. Wilhe n,, die in⸗
Ee eren, i reden ll, öhr Hatbie Hestan Lt, Printer Hamsen, , w, g ercne K l 1 n ern, er,. ann,, 95 n . zessin Albrecht, den Prinzen re , Carl, die 3 33 8 I. : U ittelprelse. 6 4 ö ö ö ꝛ 4. ö 6 ᷣa
16 n e! 1. e. 6e. * 5 ; alder — p ; Eisemhalban-Einnmuhnmi en. Deutsches Reich. Posen zum Direktor des Königlichen gn e nn ere rh! . . . ,. k
& et rei dem-arkt. Englischer Weizen 2 - 3, fremder 2 eh. e, 3 . nn,, Vom 23. April Bekanntmachung. 539 osen, 59 den Konsistorial Rath Snethlage in von Anhalt, Ihre Dur la n heit 85 , ,.
nini. , G e, , r me , ztrhers anä mn Magnhens, s, di, H, ff,, n Wir, k Teleg raphische 2 in Verkehr mit e e, n e en nr r i e s n r nr ien 5595 6 . . ken, , e.
rin, 29. Nai. Cd. L . J Diißénde ür gie iikegrtee, ,, — —————— — 83 ⸗ elgien. rial Präsidenten mit dem Range d z . üuß hatte. Zur Linken Sr. Majestät hatten Ihre
Zettelbanken vom 23. Mai 1877. abfall und ca. 1463 Kilo Kupferblechabfall, im z , , und Belgien sind vom ernennen; ferner 9 Räthe dritter Klasse, zu . 6 . Hoheit die Prinzessin Friedrich
Tausende Mark) Wege der öffentlichen Submission an den Juni d. J. ab telegraphische Psodkst an weisungen bis zum den bisherigen Kreis⸗-Schulinspektor Skladny zu Beuth . iche und Königliche Hoheit der Kronprinz,
ö 8 , d , f, , den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen Meistbetrage von 360 Mark bz. 375 Franken zuläffig. Für in Oberschlesien zum Regierungs-Schulrath, sowi z lhen Ihre Hoheit die Prinzessin Mꝛarie von Meiningen, Ihre Kö—=
Lombard n, 3 Eich sähhtetten die ihre postmäßig verschlossenen, mit. der Aufschrift: telegraphische Postanweisungen nach Belgien hat der Absender den ersten gan, ge, z i. b niglichen Hoheiten der Prinz Albrecht und der Prinz August
Wechsel. Q., forderun Vor. Umlauf. Vor ,. Vor. auf Kün. Vor- 9 auf , , versehenen im Voraus zu entrichten: die i ef; ngsgebahr, die Ge. ] Seminar⸗-Direktor zu ernennen; ð gerburg zum von . Hoheiten der Erbprinz von Meiningen
w k , bühr für das Telegranm und eine Gebühr von z5 Pfennig nn, wenn van Stag m h ,, ,, wende, , n,
7967 4 43 D De, D 67352 — 21055 3,128 4 106531 26674 138 bedingungen liegen während der Bienstftunden im für Besergung des Telegramms von der Post zur Telegraphen! Jaschine den Charakter als Amtsrath zu verleihen; und in ann 9 er, n nn,,
1 ‚ bo pb. * 45698] 343,204 — 6 3, 769 . 3 . 36 36 . 1, ref, r een zur CGinsich ,,, , anstalt, wenn letztere sich nicht im Postgebäunde mitbefindet. den unbeföldeten Beigeordneten der S Un Heinrich TX. Neuß. Gegenüber Sr. Kaiserlichen Majestät
Pie 8 altpreußischen Banken.. . 366 3337 — „329 43 146 . . . J . . ee be uff Her lan gen e e fill, geren, Cane Sofern der Absender die Bestellung am Bestimmungsorte Kämmerer Goehel d 6 d neten der Stadt Hirschberg, saß der Kriegs-Minister, General der Infanterie von Kameke
. , ö . 6 d an, ,, =, öl 36s r h Päig zer ep lien ni get eis kae e , en,, durch besonderen Boten verlangt, wird das l r e, en enges ng , ile n der e e, 1. Derne hui stbelse ge m df fe Harde rer i c,
dd / ,, , , , / , . w amn g; 6 gleicher Eigenschaft für eine fernerweite e ahh e än! . 1
. ayerische Notenban d.. . 104 393 — n. ,, k . ö . 6, 1 . 6 1877. . dauer zu bestätigen. - . 6. . . 333 1. 6 . ö . ö R J. . Fin anz⸗Ministeri Der Bundegrath hiel
. 722,86 — 4,8 ö — ö . — — ö 989, 1 ö 912 . . . ͤ h 47971 Bekanntma ung. . . ; 771! 5 Um. 2 Ver undes ra h hielt am 29. d. M. die 2 12 2
. zum S. Jun er., Bormittags 1. Uhr, zu Die Ausführung und . Bekanntmachung Der Finanz⸗Sekretär Hattendorf aus Hannover ist narsitzung. Den Vorfitz führte der Präsident ö h ö
Theater. National- Theater. Donnerstag: Wohlthätig⸗ welcher Zelt dieselben eröffnet werden sollen, ein a) der Schreinerarbeiten, veran⸗⸗ Briefverkehr nach S . um Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im kanzler Amts, Staats⸗Minister Hofmann. Schauspiele. Donnerstag, den keitsvorstellung: Das Stiftungsfest. Lustspiel in reichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während schlagt zu . 300 00. ö — js 866 * ; ; inanz⸗Ministerium ernannt worden. ? Nach Feststellung des Protokolls der beiden letzten Sitzun⸗ . ö 3 6 . a, b) der Schlosserarbeit, veran⸗ Die Beförderung von Briefsendungen B d G t f z
1 6 3 ', . ,, der Dienststunden im hiesigen Kassenzimmer zur schlagt zu 6Gosgaamr e. Damascus, Jaffa und Jerusalem enn sich . auf . Ministerium der geistlichen, Unterricht s und Hirn ge . der bereits erfolgten Ueberweisung des
21 Q f fer 1 . Emerich Robert. kö nach Eröffnung des Termins ö teres, wie folgt: : . Nedizin al-Angerlezen heiten. ; fahren und e. i n g. V1 * . 5
ᷓ 21, 263, a s A. Auf dem Wege über Triest: a. mit österreichi⸗ Der Regierungs- Schulclh Skladny ist der Regierung schůsse * . und Verkehr, sowie an gi g, ,
ein früher gestellter irg betreffend das Penstonsverhältniß
ᷣ ;
is
mäßigte Preisen. Ma n. ö e h ; ; J Schaufpielhaus. 140. Vorstellung. Rome und Robert.) Ermäßigte Preise. bleiben unberücksichtigt, desgleichen die Offerten der= ö r . . n e, ,. ö. ᷣ n. . ö ; 6 ̃ ; . ze öffent ssion ver⸗ eden zweiten Freitag (L., 15. Zuni D inar⸗Ri ; ; x Julia. Trauerspiel in 3 Alten don Shakespeare, jenigen Bewerber, welche die Bedingungen nicht vor Lungen! werden. . . eden zw Freitag ., 15, Juni u. s. 123 Uhr Abends; em Seminar⸗-Direktor Schroeter ist das Direktorat aß⸗Lothrin Rberserzt von Schlegel. (Remneg; Fr, Lenin gen, Ren Thalia-Lheter. Dorothernstraße 18,3. ö . 1 . . 3 öfterreichischen Llöydschiffen bis Smiyrng, von da weitet des Schullehrer- Seminars zu Angerburg derliehen worden. Auf den Bericht des . . . . Stadtthegter ju. Dan zig. als Gast) Anfang ha D . ze Gaff 1 . j e, , ,, 6 * z tunden im Baubureau afenwall 7, einges mi franzbsischen Postschiffen (in denjenigen Wochen, i ö Dem Oberlehrer Dr. Heinri ssen⸗ wesen wurde: a. ül ĩ 3 6 Steuer⸗ k . der , er. 95 2 23 stõnigiice gien ien gn irg ellenge fang niff) . . ö chen eine Beförderung auf dem unter ; . ö städtischen Realschule in 3 5 dil t n verkehr eingeführte 1 ara str m,, Freitag, den i. Juni. Opernhaus. 131. U, n, ,,,, J ee Die Offerten sind versiegelt und als solche deut⸗ nicht stattfinbet): Abgang aus Triest jede i 3 beigelegt worden k Tarifände n Gegenstände bei, inzwischen eingetretenen stelung. Das goldene Krenz. Oper in 2 Atten, teu einftudirt: Eine leichte Person. K. ie m mk g ö d abend (6. 2 6 jeden zweiten Sonn⸗ 9 ö . arifänderungen, b. über die Zulässigkeit von Brausteuer⸗ frei na Fränzöfischen von H. S. von Mosen, . 1803 J ich bezeichnet, bis spätesten; 23 Juni i. . w), Der erste Seminarlehrer Samietz zu, Paradies ist in strlassen aus Billigkeitsrüichfi ̃ 3 . 9 ——ö2 n . * a n,, l ö okanntmachnng; J Far, , ,, ,, 1877, ot hi . ö. Wege über Brindisi⸗ mit englischen gleicher Eigenschaft an das 3 , . ixationsverträgen, n, and ig n, en g . von w : , , , ö rmäßigte Preise. J 3 . FTüchse. a 1e ; hie, ö n. 13 onta ö ü er ordentli L eher im bremischen L zi mm̃ Schz u pie haus, 141. Vorstellung. Zum 100. M.: ,, It lsetinn , . ö. z 3, Kö (4, 18. Zuni u. s. n) 5 Uhr früh. = Thomas, am S . zu Liebenthal ö. . Nach dem Vorschlage ö. ae gfrrteng enen 9 Die , ,, . Sommer ⸗Jartens. . Maler- und Anstreicher- und Düsseldorf, den 25. Mai 1877 of diff * Hie e ö. . Neapel: mit französischen liche , Na kel. und die Festungen und für ien , en, nn mn n zügen von Roderich Benedix. Vorher: . n, e, . ö. d Pus ; J ; . ; ; 23 über Port id: ö 1 z ; 8 3 ; 6 Po ele⸗ K i . Schlossor- Arbeiten an n, , 6 au rere, en, k ö ,, ge nen . beschesen, ähm eiche ätweicht aßen Bom beitet t * J. Grandjean. Anfang 7 Uhr. Er⸗ , arme, . eo h . der 6. ö e. Kn gi her he etz. ö Es eutpftehlt i 9 . H Orten mög zu Wittlich 6. holischen Schullehrer-Seminar 36 3 . buen u e nere ssnr 46 . mäßigte Preise. risches Lustspiel in 5 Ätten von Karl Koberstein ie Hedingngen hig n, . ichst zeitig vor Abgang des zur Beförde r An dem Tehreri ⸗ Semi ist di ier ö hes Lustz n von Karl Kob ; 8 wer , Mc eleh reh T7, eir- ; ͤ rung zu benutzenden n dem Lehrerinnen Seminar zu Paderhorn regierungen zu ersuchen, bei gee j erstein. unzerem Geschäft lbkale, Michaclskirchplata 17, ein Verschiedene Bekanntmachungen. Dampfschiffes von dem betreffenden Hafenorte zur Post zu Lehrerin Kön neke aus Dortmund als Dre . . der . , Januar 1883 soll dem Bundesrath Pittheilun z ing darüber
— 2d iegelte Offert . . liefern, damit der Anschluß auch bei eiwaigen Störungen uͤn angestellt worden. emacht werden, inwieweit die Beseitigung der Profil-Ein⸗
Nallner- Theater. Donnerstag: 22. Ensenble⸗ Peutscher Personal Lalender re, . . er., Vorm. 1 Uhr, [4806 Bekanntma un Gange der Eisenbahnzüge 2c. erreicht werd . ang . rde. ĩ aecsust einzureichen ĩ g. räthlich, den Hafenort, äber welchen die eher 29 66 , e,, ,,, ,
Gastspiel der Mitglieder des Wiener Carl ⸗ Theaters. j Jum 19. Male: Margot, die reiche Bäckerin. 31. Hai. Kerim, den 29 Mai 1877. ( Cto. 327 5.) Die Stelle eines Consulenten und . ; h örderung ge⸗ g. Fomis . . 3 vor zu ig Pri f * 4 . am? 7 85 ersten wün st w j f. z 22 z . ö . ö 3 err von Meilhac und , 6 1 Wilhem J. v. Preussen F. K J. Gal nison - V er waltung. Sctretalrs Ver untet ei hne en han els kam mer gr lr , ei en n,, , mr gon ß uf Mer g f g. . ö. und . n ,, ö ferner erstattet a. über die Vor⸗ tag! rlcktes Cnsemkie, Gastspiel der Mit. 15866. Jes an.. law J 23 Kaiserliches General⸗Postam.. A. von ng . äldes von C Hhsffahrte l und . ,, onnbele, i . „Die Kaiserproklamation in Versailles 1871“ Versammlung erklärte sich mi — , . im Uhrfaal der Königlichen Akademie der Künste noch bis Vertrags n , nne b, e e de hn 8 2
10,600 Tous in derselben
Summa
Königliche den 31. Mai. Opernhaus. 133. Vorstellung. Die
Zauberflöte. Dper in 3 Abtheilungen von Schi⸗ 9 ber An streicherarbeit, ö
schlagt zu
RKneder. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr. Er— Freitag: 6 Dar Leben ein? Traum. (Siglsmund — Hr. eingehen oder nicht von Proben, begleitet sind, K 33/23. — zum Neubau der Königlichen Kunst-Akademie hier schen Lloydschiffen über Alexandrien: Abgang aus Triest in Posen überwiesen worden. 833 eines Fischereiwärters in
,,, Das Gehalt beträgt ca. M 9000. Die näheren Wich.
lieder des Wiener Carl-Theaters. Margot, die — ͤ ; ö ⸗ * ; ; irre Se cerin. ; A6. Fl. Cour. ölarheiniće . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. J ö Bekanntm ach 2. ⸗ Die Lieferung 5 eiserner Brücken⸗Neber⸗ Meldungen werden bis 15. iu d. J. erbeten. z ; m a ch un g. zum 14. Juni er. inel. stattfinden, und Juni schl ei f
Familien⸗ Nachrichten. bauten für die Neubaustrecke Oberhausen —eche Carl! Hamburg den 26. Mai 1877. (H. 6. lich 89 Reichs-Gesetzblatt wird Anfangs Juni ein im amt⸗ ab zum Besten des i fe hn f nem . . e lf 3 . hen. Zengniß⸗ Verlobt: Frl. Adele Huste mit Hrn. Secone mit ö 6, ö . 3 41, fen und Die Handelskammer in Hamburg. er. . herausgegebenes Haupt⸗-Sachregister erscheinen, Berlin, den 30. Mai 1877. diesem Gesetzent wurf * . entsprechend, wurde beschlossen, einem Gesammtgewicht von onnen soll verge⸗ J. G. Godeffrox Jr., P. t. Praͤses. we . 1867 bis 1876 des Bundes⸗ bezw. Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. Dechargirung der Rechnung nnn, g, zu ertheilen; . die
w gemeinsam umfaßt. Dasselbe kann zum Hitz ig. d. den Bericht der g ere nn sehofs fin che:
Lieutenant und Adjutanten Schreiter (Bischofs⸗ R . ; . . e aan, ,, . z ; en werden. gnißheft und Zeichnungen sind Friedrich- Wilhelmst. Theater. Saison- werda. Leip ig! Frl. Anng Gräfin Kiel, im hicsigen baukechnischen Bureau, Zimmer Nr. 26 j s mannzegg mit Hrn. Hauptmann Max v. Krosi — i 9 nm iche 9 ; ö 2 1 Preise von 1 M für das Exemplar dur ü ö ht v drosigk Cuznfehen, auch gegen, Kosten rfeßz Lom Rechnungs 148027] Massener Gesellschaft für 1 des hic ,,. von . k . . den übertragung fähigen 3 ilitärverwaltung; s. die Bereitstellung
Theater. Donnerstag: Letztes Auftreten und (Halle 4/ S) ꝛ Benefiz des Hrn. FJ. Schweighofer. Ein Blitz⸗ ß Gr Beren v, Dunn . Rath Elkemann hierselbst zu bezichen. — . n . mädel (if. Alt). Frühere Verhältnisse. Der Senegas it Re. J , Rached G Bfferten mit der Aufschrift: ibtheilung vr. Kohlenbergban. zogen werden. Bestellungen auf das Register ö ele itt : ltung Seeta der 46 . en n. in Wien. . me e pe . , . ,,, . n. ö . 8. . zh ,. , . von den bezeichneten Postanstalten schon jetzt ange— Aichtamlliches. Ernte ahn . Bestreitung der Reichsausgaben für das
. cob mi Fin, Lula Egltz (Gönigsherg i. Pr.) ,,, , In,] gemacht, daß der letzte Termin zum Beitritt zu li ; Deut e Die unter c. — f. ü ; ö D staa: . Teater. Or, Gerichts Meer Seger , vaffelbach mit 33 B ,, k . , ,, ö Berlin ö April 1877. . s 25 8 NR e i ch. . gan g en a n M . wurden den Donnerstag: elo. Frl. Margarethe Leidloff (Magdeburg). — Hr. 1d, 2 3 Gewerkschaft bezweckenden Konsortialvertrage mit dem rliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. . Serlin, 31. Mai. Se. Najestät der . 36 . . . ö wenn, nn,, , fem n n, ,n, nn, 14. Juni d. J. Did den. Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Ge- jetzi ö auf . Gere sich für, die Aufrechterhaltung der Residenz Iheater. D l . vn 5 . 9 6 105 86 , k bis dahin 6 gi gem k 2 ,, entgegen und begaben n . e erh lich ,
. ö stag: Gastspiel d Magdalene Gehrich mn von dem Unterzeichneten entgegen genommen werden. z . — e em Km ben ; nm esidenz- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Keönkhlich Niederschlesisch-Märtische Eisenbatzn. onze reed ar, gr, ,,,, well erte . . , Elsaß. Lothringen , etwa 300 Gedecken. e. J. hien n . Steuerwesen und für Handel und Verkehr bel t esd⸗ und ; alt unter ieselben im Spernhaufse zu, wo im Anschluß an das Pärabe= — Der österreichische Volksfreund“ und ,
Blätter haben angeblich aus guter ni gn nach ihm andere her Quelle über ein
ö . . Elbingerode am Harz). — Hr. Regierungs⸗A 5 Frl. Buska. Bei ermäßigten Preisen. Die alten Glbin ; . z ; Das aus Fachwerk erbaute alte Stationsgebäud ö ; Jung geje len. ,,, . Ri e mn, nei. kJ zir. 235 das Gesetz, betreffend Abänderungen des G di Allerhd G 6. . 9 ö. ö *,, ö k K ö , Vom 25. Mai 1877; . . esetzes . erhöchsten Befehl das Ballet „Fantasca“ gegeben de, ,, . ih g Honnerftaa: Mlumthnah zeboören:; Ein Sohn: Hrn, Hauptmann und orm mh eren! ö. Nr, 286 die Verordnun i iestät militäri ̃ ,
. Krolls Iheater. Donnerstag; Illumination een nne ihef *. Pipe? spgren) = Gine auf Abbruch Fffentlich meistbletend an Ort und Norddentsche Lebensbersich ernn zShank der lleber gangs steuererhe ber g e e, die Amtskautionen Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen, so⸗ betreffenden Korrespondenz bald Prinz Fri r geek bat Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. ö Slelle verkauft werden. 9 / ö Einnehmer, Nebenzollamts- wie die Vort Kriegs⸗ ilitärkabi Prinz Carl i ‚ if Jum 33. Male; Hotel . nee re. ern,. . K Die Bedingungen liegen vorher beim Static ne⸗ auf Gegenseitigkeit. un ö. , Vein, J2. Hai i6r . enigegen , . . e e nen,, 36. Ui. n e ge Fun en, gr nhlhr. ( . 3 vorstande zu Halbau zur Einsicht aus. In Gemäßheit der 88. I und 17 unseres Sta= erlin, den 31. Mai 1877. i ĩ orm nen rm . e Girl fen ,,,
orst. 65 Uhr Pachaly, geb. Rode (Dresden). Sommerfeld, dn 28. Mai 1877. tuls beehren wir uns die Herren Bankmitglieder Kaifer liches Post⸗Zeitungs⸗Amt. 5 Viren . rn, kö mi f i mitgglsllen ien r nn,
Se, Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl hat Sich
Freitag und folg. Tage: Illumination. Konzert. n, , , . Königliche Bau⸗Inspektion. (Versicherte) zu der 4 28. en 28. Juni er. 9 n, ; ) — Gestern Nachmittag 4 Uhr fand im Weißen Saale bekanntlich zu der angegebenen Zeit nicht in Rom befunden.
J ubmissionen ꝛc. 4539 Submission. Vormittags 10 Ühr, . ttlich Königreich Preußen. des Königlichen Schlosses ein Para dediner tt, zu welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat 3 Seines
Woltersdorff- Theater. Donnerstag und Srel⸗ 4288 Bekanntmachung Tienstag, den J. Juni 1877. Vormittags in unserem Geschäftslokale, Zietenplatz Nr. 66, . es Kör t ; ; . ; ) ö 10 Ühr, sollen in der Königlichen Artillerie⸗Werk⸗ statt indenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ . ; . die Prinzen und Prinzessinnen des Königli ; Aufen 3 ꝛ . zei 5 hieb das Thegter wegen Vorbereitung zu dem Die Lieferung des Torfbedarfs der hiesigen König⸗ statt zu Deutz folgende Materialabgänge und jwar: n, einzuladen. ö . Sg Mtgie tät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: en rn eldmarschälle 98 landsässi n,, 5 es . 59 . . gt haft dinirt; Volke schauspiele Der ag Hof. geschlessen. lichen Renn Strafanstalt (Jellengefängniß) fär das ca. 3690 Ril Blank, Ca. 160 Kile Krauss Eg Tagesordnung: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft der Infanteri d ĩ gen Fürsten, die Henrale n i sellschaft weder ein italienischer Minister Gewa, Fin s. Hi. Der ledige Sof. Winterhaiblahe is isß C. Sb Kut cneter foll 6 Ko C, men, Wrandfobt — ) gescůfteber ff nf, . am Kbniglich bänischen Hofe, Grafen Von der Gol s nfanterie und Kavallerie, die aktiwen Staats-Minister, Noch ein fremder Diploniat Theil genommen, und Se. König⸗ Volksschaufxiel in 4 Akten ven L. Anzengruber. Wege der Submission vergeben werden. ᷣ ar⸗, eg. 8 Kilo 8 , gen. ca. 1g 3. rl ie. der Char k Kammerjunker⸗ Würde zu verleihen; n, , n,, in liche Hoheit hat, wie wir zu erllären in den Stand e e Farl vom Residenz-Theater in Tre den Lteferungebemerber wollen unter Einsendung der Lederspähne, eg. 1000 Kil altes Gußeisen, 11,099 2) Remuneration des Verwaltungs rathes. den Geheimen Finanz⸗Rath Jähnigen zum Geheimen i un in der Parade gestanden haben, und diejenigen, sind, weder bei dieser, noch bei irgend einer anderen Ge egen⸗ It. Proben ihre Offerten versiegelt und Portofrei mit Kilo Schroteisen, ea. 1000 Kilo Sturz, a. 450 Berlin, den 29. Mai 1877. Dber⸗Finanz⸗Rath; erf 6 5 gestern die Parade bei Berlin stattgehabt, an . mit einem aktiven oder früheren italienischen Minister ein
Ter Aufschrift: „Torf ⸗Lieferungs⸗Offerte“ bis Nilo Zink⸗Blechabfall, ca. 616 Kilo Messing⸗ Der Verwaltungsrath. jun! General ⸗ Superintendenten ꝛc. Dr. Brückner zum Ze en he g gl esen , y . bie Militar⸗ wr, , geführt.
geistlichen Vize Präsidenten, sowie den Ober⸗Konsistorial⸗Rat — en hatten. — Nachdem der zwischen
N i , i ath Unter Vorantritt der Ober⸗-Hof⸗ und 6 reußen, Oldenburg und lbrecht Schmidt in Cassel und den Ober⸗Gerichts-Rath der Allerhöchste Hof und nahm ! ker Ee in 3 . ö. . 34 ĩ eh fe. erh . 8 zeichen au er
Victoria - Theater. Donnerstag: Der Cou⸗ rier des Czaren. Großes Ausstattungsstück.
*