1877 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersnuchangs- Sachen.

Geschäfts : ebersicht für Preußen pro 82G.

ie, der laufenden Versicherungen Ende 1876: 192,492 Pers. mit S 207, S33, 357 Vers.⸗ Summe, 9 l der auf Preußen fallenden 1876: 42,519 MS S70O0l,s8!. ö Hefammtbetrag der Prämien⸗-Einnabme pro 18765833 . 6 415,859. 60. Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1876; ;. 178.448. 809. Gesammtbetrag der im Jahre 1876 zur Auszahlung gelangten Entschädigungen: überhaupt 253,876. 91. in Preußen 120,439. 90. e ; K 57,805. Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres noch schwebenden Schäden 57.805. d . . dd 1,584. n w 7, 805. Magdeburg, den 17. Mai 1877. 5 Der General⸗Bevollmächtigte

Die auf Grund des Privilegii d. d. 29. April J sind hiermit zum 1. Juli 1877 gekündigt, und 1857 zur Einlösung pro 1877 durch das Loos be⸗ ron da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, stimmten Obligationen des Crossener Deich⸗ nicht mehr gültig.

Verbandes 116 Crossen a. / CO., den 31. Dezember 1876.

Litt. A. Nr. 21, 267, 537, 547 à Stũck 1090 Thlr., Deichamt des Crossener Verbandes.

Litt. B. Nr. 194, 195, 247 à Stück 50 Thlr. Uhden. Natusch. Beuck.

* 12s.

*.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pen f Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich

KRrenßischen Staats- Anzeigers:

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen JZeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenfstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

4830

IV. Juhres-Rechnung

der

Deutschen Unfall und mraliditäts IJersicherungs - Gehosgon-

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachnngen.

Literarische Anzeigen.

a. dergl.

Schaft in Leiplig Pro HSscs.

Einnahmen.

Ausgabenm.

der Deutschen Unfall⸗ und Iman nn , Ter iht, Tenn seschest in Leipzig.

(4836

Prämie per 1876. Schaden ⸗Reserve aus 1876. Agio und Zinsen ... Spezial⸗Reserve⸗Fonds .

Id. Id ds

ö

Bezahlte Schäden incl. Regulirungs⸗

Reserve per 1876

Mt. 324, 887

59, 170 225

, incl. Reserve⸗Diffe⸗ renzen aus 18755... Renten⸗Differenz Verwaltungs kosten: Agenten ⸗Provision Diverse und Prozeß⸗ nn,, Aufsichtsraths⸗Spesen Druckkosten .. Insertionskosten. Reisekosten Bureaukosten 3,567. 13 Porte. ö 4, 695. 065 Gehalt . 323228.

H

Sp 45,010. 83

9,600.20 2,564.00 1,223.00 1,216. 15 9, 993. 25,

110, 228 1.628

Summarische General-Bilanz per 31. December 1876.

Cx edcitoren.

Dod sd j;

Eisenhahn Berlin⸗Nordhausen. 2 Bauabtheilung Hettstädt.

Die . von vollen Blendsteinen und Hintermauerungssteinen für die zu erbauenden Bahnhöfe der Strecke Sandersleben⸗Blankenheim'er Tunnel soll im Wege öffentlicher Submission und zwar 4 e, 6 2 . jr

n. Loo 8 e volle erblen eine 2 ) 2

8 1 83 . e,. für Bahnhof Hettstädt, c. Loos * e volle Verblendsteine 3

ä. doe 17 gan , für Bahnhof Mansfeld,

S Loss X. e volle Berblendsteine, ö ;

f. Loos VI. 1855 Mille Hintermauerungssteine für Anschluß⸗Vahnhof Creisfeld.

Hierzu steht Termin an auf

Sonnabend, den 9B. Juni er.ů, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau, bis zu welcher Zeit Offerten mit entsprechender Aufschrift portofrei und versiegelt einzureichen sind. . . ; Nach der Terminsstunde eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Submissionsbedingungen liegen während der Dienststunden im Bureau des Unterzeichneten aus, können auch von da gegen Einsendung der Kopialien von 50 Pf. bezogen werden. Hettstädt, den 22. Mai 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Role elbherg. (t. Ag. 02/5.)

Pehitoren.

Effekten: . . MS 30, 000. 55 Oberschl. Priorit. à 102.30. M 30, 750.0

z0 oö. 40/0 do. 229026000

v. ira g5 s. 60 0 ο0

1 . d i .../ꝰ)

Der PVorstand: Pencker. Körner. Francke.

Leipzig, den 13. April 1877. Die

Wessel.

06 37 31 ri i N Ff s]

Deutsche Unfall- und Invaliditäts⸗-Versichernngs-⸗-Genossenschaft in Leipzig.

Rentenfonds J

Diverse Creditoren 1

Schaden⸗Reserve per iss

Der Buchhalter und Rassirer. W. Henydenbluth.

Geprüft und richtig befunden.

.

Reyisions⸗Kommission: Aug. Ileischer.

Hermann Cubasch.

Tf ß

X

Aplerhecker Aktien-Verein für Bergban.

eche Margaretha. .

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnißnahme, daß in der heutigen ordentlichen Ge— neralversammlung unseres Vereins die Vertheilung einer Dividende von 3 Procent oder Mark 18 pro Aktie für das Geschäftsjahr 1876 beschlossen worden ist und wird demnach die Einlösung des Divi⸗ dendenscheins Rr. 2 II. Serie) vom 1. Juni ab .

bei dem Bankhause Wilhelm von Born in Dortmund,

K , onas Cahn in Bonn und

der Gesellschaftskasse auf Zeche Margaretha bei Aplerbeck . rt. .

Der Verwaltungsrath.

4839

erfolgen. Dortmund, den 28. Mai 1877.

VW estend- ddeselisehaft HI. TDai6stor p c CG. in Li6cgeniũs/ adü6om.

Die Herren Commanditisten erlaube ich mir zu einer ordentlichen Generalversammlung am

23. Jani d. J., VackhrmraüFttags 5 Uhrx, nach dem Hotel zum Norddeutschen Hofe hierselbst, Mohrenstrasse 20, ergebenst einzuladen.

Die Aktien sind bis zum 22. Juni, Abends 6 Uhr, bei Herrn Banquier A. Russ jr. hier, Molkenmarkt No. 11, oder im Gesellschaftsbureau auf Westend gegen Empfangsbescheinigung und Aushändigung der Stimmzettel zu deponiren.

Fa gesorelmniumęg.

1) Vorlage der Vermögensübersicht pr. 1. Ja-

nuar d. Is.

2) Geschãftsbericht.

3 Wahl resp. Bestätigung eines vom Aufsichts-

rathe ernannten Liquidators. 4840

4) Ergãnzungswahl des Aufsichtsrathes.

Kerkim, den 30. Mai 1877. (a Cto. 332/65.)

Honmis Krumsieꝶ, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

1 7 Thuringia.

Auf Grund des §. 35 unseres Gesellschaftsstatuts vom 23. Juni 1869 bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß an Stelle des mit Tode ab⸗ gegangenen Herrn Carl Freund

der Kommerzien⸗Rath Herr Ferdinand Lucius hier zum Vize⸗Präsidenten des Verwaltungsraths der Gesellschaft ernannt worden ist. Erfurt, den 25. Mai 1877.

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Herm. Stürcke. Die 5. ordentliche Generalversammlung der

asi Renaissance,

Aktien⸗Gesellschaft für Holz⸗A Architektur und öbel⸗ Fabrikation, . findet Freitag, den 15. Inni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Norddentschen Hofes, Mohren⸗Str. 20, statt, zu welcher wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund des 5. 28 des Statuts ergebenst einladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche bis zum 8. Juni, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depot⸗ scheine auf dem Bureau der Gesellschaft, Holzmarkt⸗ Str. 8, hinterlegt haben.

Tages⸗Ordnung:;

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Geneh⸗ ,. der Jahresrechnung und Bilanzen pro 1876 und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des . an Stelle der statutenmäßig ansscheidenden

17.

3) Ges b hißfa sung über , des Absatzes 2 vom §. 12 der Statuten (Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern).

Ertheilung der Genehmigung zum Abschluß y . in Betreff des Nordufer⸗

US.

) Veschlußfassung über etwaige Liquidation der ö im Hinblick 39. 3 240 des Handels Gesetz bucht. Cto. 374 5)

Der Aufsichtsrath.

148331

Activa.

s3s6! Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗, Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit

(vorm. Gebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst).

RHassi va.

Bilanz⸗Conto.

KWaaren he sä6nde Holzvorräthe und Materialienbestände . Juventggęinmm⸗.ĩ⸗mm Grundstücke und Fabriken:

Saldo am 1. Januar 18796. Abzüglich Hypotheken⸗Schulden

Zuzügliche Hypotheken zurückgezahlt . Zugang im Laufe des Jahres 1876 durch Straßen⸗Anlagen ꝛcFcꝛc .

Verkaufte Grundstücke und aus dem Abbruch Gartenstraße 12 erzielt. 340, 469. 88.

auf Maschinen.

D ss 7a

Fabrik⸗Neubau, Maschinen ⸗Anschaffung und

460

1,200,000 1,740, 00 136, 463 60, 000 26, 186 7476

4,200 54

ö 3, 57 50 I, 035,418 78

3 3 43 * 507, 64873 534, 10 46 21,6877

3,194,863 Bl 3d.

Stamm⸗Actien.. Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Amortisations⸗Conto- .. Stam m⸗Prioritäts⸗Amortisations⸗Con to. G Arbeiter⸗Prämienfondsẽsds⸗ . Stam m⸗Prioritäts⸗Actien⸗Conto II.:

ausgelooste, nicht abgehobene Prioritäten. Dividenden⸗Conto:

nicht abgehobene Dividende. Tantimen⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Creditoren

181 KII&

ͤ .

63 66. Dos ss 7

0201 45 T or, sp ;

] 2429, 101

5'so Abschreibung von 305,676. 19. ö 15,283. 81.

Cassenbestand. Wechselbestand . Hypothekenbestand inclusive 1 Hypothek im Depot v. 35,100 (46. Conto⸗Correut⸗Debitoren Ab: Credit⸗Saldo 8, 114. 77.

zõb, 53 . 25511 6 28?

129,600

58

63, 268 189, 888

2060 Abschreibung von 263, 251.13. Caution Magistrat . k gie n n once 86 wein geschaft nach Abschreibung

er ,

PDehbet.

h. 265. 02.

ss 379 0 3 2852 5, 530 173741 262,453 356 85d IT J, 555 Gewinn⸗ un

i ss N

Verlust⸗Conto. Cx edit.

An Interessen⸗Conto: Hypotheken⸗Zinsen inel. der e Conto · Corrent / Zinsen Zinsverlust bei Wechseln

vereinnahmten S 24,920. 86. . 8,754. 28. . 59, 862. 14. ö

1, 164 108 35

4160 Per Waaren⸗Conto:

Gewinn an fabriceirten und bezogenen Waaren Effecten⸗Conto:

Gewinn.. .

J 8100 Maschinenbetriebs · Conto:

169, 59!

Unkosten⸗Conto:

G

Handlungs⸗Unkosten, Gehälter und Miethen MS 90, 516. 14.

Gewinn.. . 14,́73 , ö .

St, 855

WMWechsel· Conto: Verlust ... Decort⸗Conto: Verlust bei Außenständen. Fuhrwerks⸗Conto: 8 6 3 ö gshifi ö erliner Zwe äft: Verlust inel. , n ü en von MÆM 7483. 26 Amortisations⸗Conto:

Delcredere⸗Conto:

Breslau, im Mai 1877.

500 Abschreibung auf Maschinen.... 200 Abschreibung auf Außenständed ..

Die Uebereinstimmung vorstehe

4,458 282:

4 8415 206, 893

15 283 5. 265

20 t Dr,

.

Breslauer Aetien / Gesellschaft für Möbel⸗ e. und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Gebrüder Bauer und vorm, Friedrich Rehorst).

rast Kauer. Otto EBamer.

,, wi bern der Gesellschaft bescheinigen:

Mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsraths.

DW r; id

Berlin, S. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*. u. 8. W. von öffentlichen Papieren.

2. Subhastationen, Aufgebote, Jorladungen

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. 6. 7. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.

Annoncen⸗Bureaus.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lasos Submission.

Die Herstellung der Erde, Maurer- und Beto⸗ nirungsarbeiten zu den 8 Bauwerken der Gleise⸗ schleife bei Rummelsburg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen und Situationspläne liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bureau, Bahnhofstraße Nr. 3 1I. aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstell ung der Submissionsofferten zu entnehmen.

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der

Aufschrift:

Submission auf: Erd⸗, Maurer⸗ resp. Be⸗ tonirungsarbeiten zu Bauwerken der Gleise⸗ schleife bei Rummelsburg“ mit Angabe der Loose bis spätestens Freitag, den 15. Juni er., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeich⸗ neten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 30. Mai 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

Mise]

Die Lieferung der zur Heizung des Königlichen französischen Gymnasiums erforderlichen Würfel- Steinkohlen aus der Grube Königshütte in Qber— Schlesien in Höhe von ungefähr 36 Lasten soll im

ege der Submission vergeben werden.

Anerbietungen unter Preisangabe für die Last zu 40 Hektoliter sind bis zum 15. Juni er. bei dem Kastellan des Gymnasiums, Dorotheenstraße 41, abzugeben, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Einsicht bereit liegen.

Berlin, den 29. Mai 1877. Cto. 3115.) Das eonsilinnmm acacdemiemnm des gtönigl. fran zösischen Gymnasiums. Schnatter. Marchand.

4744 Geschirrkammern sind im Train⸗Tepot des Garde⸗Corps neu , Unt⸗rnehmer werden aufgefordert, die bezüglichen Bedingungen einzusehen und ihre Offerten zu dem am 5. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Kommission einzureichen. Berlin, den 26. Mai 1877. Die Material⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train⸗Depots des Garde⸗Corps.

Bekanntmachung.

Das auf dem von der früheren Königlichen Aka⸗ demie bewirthschafteten Gute Eldeng bei Greifs— wald gehaltene gesammte lebende Inventarium und ein Theil des todten Inventariums soll auf dem Gutshofe daselbst

am 21., 22. und event. 23. Juni d. Is., von Vormittags 9 Uhr ab,

der Auktion meistbietend verkauft

4354

im Wege werden. Kaufliebhaber werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß in der Auktion zum Ver⸗ kauf gestellt werden:

I) die Stammschäferei, bestehend aus der Ram⸗ bouillet⸗Stammheerde, die Rambouillet⸗Ne⸗ gretti⸗Stammheerde, der Original-⸗Lincoln⸗ Stammheerde und der Lincoln⸗Rambouillet⸗ heerde, sowie die Böcke und Lämmer aus diesen

vier w

die Rindvieh⸗Stammheerde, bestehend aus der

Shorthorn⸗ und der Original ⸗Holländischen

Milchvieh⸗Heerde;

die Schweine⸗Stammheerde, bestehend aus der

Original⸗Stammheerde der englischen großen

weißen Zucht mit Ebern aus der Stammheerde des

Mr. Duckering ⸗Lincolnshire und der Original⸗ orkshire⸗Heerde, gezüchtet mit Ebern aus der tammheerde des Mr. Humphrey⸗Berkshire.

Das zu verkaufende Wirthschafts⸗Inventarium be⸗ steht aus 29 Ackerpferden, 22 Zugochsen und ver— 6 landwirthschaftlichen Maschinen, Acker⸗ geräthen 2c.

Ueber die zum ö. gestellten Stammheerden und die sonstigen Gegenstände ist der Oekonomie⸗ Rath Hr. Rohde zu Eldena, über die Stamm- schäferei insbesondere der Schäferei⸗Direktor Behmer in Berlin, 8W. Kleinbeerenstraße Nr. 29, Auskunft zu ertheilen bereit. I. 16582. II.)

Greifswald, den 12. Mai 1877.

Königliche akademische Administration.

14 8ꝛ9 Dela un tima zng U

Zum Verding von circa 60 Kubikmeter kiefern Klobenhol; und. 4500 Centner böhmische Braun—= kohle für die hiesigen Garnison-Anstalten pro 1. Juli 1877 bis ultimo Juni 1878 an den Mindest⸗ fordernden ist ein Submissionstermin auf Montag, den 11. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt, und liegen die Bedingungen daselbst täglich zur Einsicht aus. Die bis zum Termin versiegelt einzureichenden Offerten sind mit der Ausschrift „Submission auf Heizmaterialien⸗Lieferung“ zu versehen und müssen die Erklärung enthalten, daß sie auf Grund der gelesenen und unterschriebenen

Bedingungen abgegeben sind. Letztere werden gegen Erstattung der Kopialien auch versendet. Naumburg a. S., den 30. Mai 1877. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

726] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ obligationen des hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 46 über 500 Thlr. gleich 1500 4A Litt. B. Nr. 23 über 200 Thlr. gleich 600 Litt. C. Nr. 70, 80, 85 und 269 über

190 Rhle 30h (R). 12090

Litt. D. Nr. 63 und 10 über 50 Thlr.

d in Summa 36600 60.

II. Von der zweiten Anleihe som Jahre 1865. Litt. A. Nr. S über 500 Thlr. gleich 1500 A Litt. B. Nr. 18 über 200 Thlr. gleich 600 , Litt. C. Nr. 1 über 100 Thlr. gleich 300

in Summa 2400 4

Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit⸗ abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ lenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 20. Januar 1877.

Der Kreisausschuß.

Bekanntmachung,

betreffend die Aufkündigung von aus—⸗ geloosten Obligationen J. und II. Emission des Kreises Waldenburg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 5. März 1866 und 9. November 1868 vorschrifts⸗ mäßig stattgehabten Verloosung der zum 1. Juli 1877 planmäßig einzulösenden Waldenburger Kreis⸗ Obligationen J. und II. Emission sind nachstehende . im Nominalbetrag von 11775 4 gezogen worden:

A. Vierprozentige Obligationen L. Emission.

Litt. A. Nr. 1 18 über je 900 M. Litt. B. Nr. 14 126 209 220 246 ANI 281 298 380 396 über je 300 (MC Litt. C.

Nr. 7 22 51 69 99 120 132 141 299 356 357 über je 150 . Litt. D.

Nr. 14 72 94 131 207 2530 243 259 306 307 342 353 396 über je 75 .

H. Fünfprozentige Obligationen II. Emission.

Litt. A. Nr. 89 über 900 M Litt. B. Nr. 62 97 148 1 26 261 über je 300 4 itt. C. Nr. 9 144 211 320 390 395 über je 150 . Litt. D. Nr. 21 27 51 70 136 358 über je 75 4. Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis⸗-Obli⸗ atlonen zum 1. Juli 1877 hiermit kündigen, 5 wir zugleich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons, sowie den Talons, vom 1. Juli 1877 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst baar in Empfang zu nehmen. Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden, noch nicht fälligen Coupons wird. zom Nominalwerth der Obligationen in Abzug gebracht. (B. à 189 XII.)

Waldenburg, den 15. Dezember 1876. Der Kreis⸗Aussehuß des Kreises Waldenburg.

Ios3z3

2411 Bei der am 28. v. Mts. stattgefundenen Ans⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ Obligationen des Laubaner Kreises sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Litt. C. à I00 Thlr. Nr. 15. 42. 79. 104 und 112. Litt. D. à 509 Thlr. Nr. 11. 23. 34 und 69. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 24. 25 und 194. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ gen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 5. Von den pro 1. Juli 1873 ausgeloosten Obliga⸗ tionen die Stücke Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 29 und 162. und von den pro 1. Juli 1872 ausgeloosten Obli⸗ gationen die Stücke Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 37. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 28. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Die Inhaber dieser Obligationen, deren Ver— zinsung mit dem 1. Juli 1875 resp. 1874, 1873 und 1872 aufgehört hat, werden an deren Einlösung hiermit erinnert. Lauban, den 6. Januar 1877. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Königl. Landrath.

1 Bekanntmachung.

In der in diesem Jahre durch den Kreisausschuß bewirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nachfolgende Nummern ge— zogen worden:

I) Litt. A. Nr. 2 über 100 Thaler. r 196 ö

70 2090

18 100

15 100

11 100

30 200

109 200 100 100 100 100 500 . 100 . .

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Vummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Ausschluß der Sonn⸗

** E e es, LT g Om em, m

und Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis

1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli er. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Marggrabowa, den 26. Januar 1877. Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko.

is! Rheinische Eisenbahn.

Mortifikation von vernichteten Prioritäts⸗

Obligationen. =

Von den unterm 4; November 1872 Allerhöchst privilegirten 5 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission unserer Gesellschaft à 200 Thlr. sind 3 Stück, Nr. 131,852, 131,853 und 131,854 nach Angabe des Eigenthümers verbrannt. Unter Hin—⸗ weis auf §. 5 des bezogenen Privilegiums ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die oben⸗ bezeichneten Obligationen einzuliefern oder die et⸗ waigen Rechte an dieselben geltend zu machen unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und einer fer⸗ neren Frist von vier Monaten keine Folge geleistet wird, wir bei dem Königlichen Landgerichte hier⸗ selbst die Mortifikation der bezeichneten Werth⸗ papiere beantragen und demnächst an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen werden.

Cöln, den 5. Januar 1877.

Die Direktion.

Die Cigenthümer der am 29. Dezember d. Is. behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ Obligationen und zwar von der

J. Emission vom 1. Januar 1855: über 1500 Æ Nr. 4, über 600 M Nr. 89 189 197, über 300 S Nr. 266 296 373 404 479 592 658 707 785, über 150 M Nr. 865 997 1013 1061 1059 1126 1141 1223,

Litt. E über 75 AM Nr. 1683; von der II. Emission vom 1. Januar 1858:

Litt. B. über 600 MS Nr. 3,

Litt. G. über 300 Nr. 14 u. 35; von der III. Emission vom 10. Januar 1861:

Litt. A. über 1500 Nr. 15,

Litt. B. über 600 MH. Nr. S5,

Litt. C. über 300 Æ Nr. 292 u. 315 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1877 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obliga—⸗ tionen nebst dazu gehörigen ö und Talons bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigen thümer der am 18. 12. 1868, 18.12. 1871, 21. / 12. 1675 ausgeloosten, zum 1. Juli 1869, 1872 und 1876 gekündigten Kreis⸗Obligationen

Litt. Litt. Litt.

Litt.

1 u 153,

litt. C. über 300 M Nr. 734,

Litt D. über 150 MS Nr. 937 u. 1172;

II. Emission vom 1.1. 1858: Litt. C. über 300 Æ Nr. 54 u. 60, Litt. E. Eber 75 M Nr. 150;

III. Emission vom 10.11. 1861:

Litt. A. über 1500 AM Nr. 6,

Litt. B. über 600 M Nr. 104,

Litt. C. über 300 M Nr. 265 wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der uͤberhobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission einzusenden.

Kulm, den 29. Dezember 1876. 184 Der Vorsitzende der Chaussee⸗Bau⸗Kommission. Königlicher Landrath v. Stumpfeldt.

Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die auf den 1. Juli 1877 ausgeloosten Obli⸗ gationen dieser Anleihe:

Litt. A. Nr. 253. 323. 360. 504. ö,, A 1000 Thlr. B. Nr. 316. 441. 591. 963.

1003. 1033. 1120. 1 0 6 2079. 2196. 2211. 2396. 2653. 2657. 8 6 33. 15. 634. 8686. 1026. 1163. 1206. 1433. 1741. 1789. 2152. 2266. 2457. 26534. 2877. k 6 8900 Thlr. 243. 331. 869. 1014. hel, Hos. 12506 1348. 1406. 1523 6 100 Thlr. sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoupons Nr. 55 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1877 eingelöset:

in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler

und durch Herren Mendelssohn C Co.,

in Hamburg durch Herren Haller Söhle K

Co., ; in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin

500 Thlr.

und Hamburg bis zum 15. Juli 1877 nicht er— hobenen Beträge werden später nur in Lübeck bezahlt.

Den Coupons ist ein, nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. ö

Die ausgelooseten Obligationen werden über 7 Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver⸗

nset.

; Es sind noch nicht abgefordert von der 25sten Ausloosung, fällig im Januar 1868:

JJ o nr, von der 31sten Ausloosung, fällig im Januar 1871:

, ur. von der 33sten Ausloosung, fällig im Januar 1872:

,,, Mr. von der 34sten Ausloosung, fällig im Juli 1872:

, 6h nn von der Zösten Ausloosung, fällig im Januar 1873:

Litt. C. Nr. 445. 1637. 499 . ü 200 Thlr. D. Nr. 1564 - ß 33 Juli 1873:

à 500 Thlr.

von der 36sten Ausloosung, fällig im l, JJ , J von der 37sten Ausloosung, fällig im Januar 1574: 1 n. C. Nr. 749. 1440 . 3 J von den 38sten Ausloosung, fällig im Juli 1874: nile . 3 G r ,, . „D. Nr. 199. 302. 1439 . von der 39sten Ausloosung, fällig im Januar 1875: 1 m. . , 3 . , 4 von der 40sten Ausloosung, fällig im Juli 1875: 1 C. Nr. 1834. 1998. 2972. 3061. , w von der 41sten Ausloosung, fällig im Januar 1876: Titt. B. Nr. 249. 542. 3417 .. 3 300 Thlr. 8. Nr. 729. 360M 3. 30009. à 20 J von der 42sten Ausloosung, fällig im Juli 18736: Litt. A. Rr. 381. 08... ' 1000 Thlr. 1348. 1952

2

HB. Nr. 198. 847 8 80 . C. Nr. 879. 1434 à 29 d von der 43sten Ausloosung, fällig im Januar 1877: Litt. B. Nr. 361. 582. 2693 aA 500 Thlr. C. Rr. 3584. 1653 200 * r , fee, Die Ausloosung von ferneren 19,200 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Januar 1878, wird am 2. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfinden. Lübeck, den 26. Mai 1877. C. 365.5.)

4764 Das Finanzdepartement.