isn Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen vierten Verloosung der Obligationen des Kreises Westhavelland J. Emission sind folgende Num⸗ mern gezogen worden;
Liet. A. über 200 Thlr.
Nr. 104 und 250.
Litt. B. über 100 Thlr.
Nr. 11 31 173 382 605 727 749 766 768 825 541 949.
Litt. C. über 59 Thlr.
Nr. 174 191 199 200 201 299 491 618 7833 1043 1047 1149 1160 1210.
Litt. D. über 25 Thlr.
Nr. 11 149 234 343 382 4099 444 501 589 592 645 793 883 10224 10566 1161 1184 120 1221 1341 1342 1407 1434 1438 2008 2009 2016 2020 2021 2030 2220 2234 2283 2311.
Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zu⸗ stande nebst Zingcoupons Serie II. Nr. 410 und Talons am 1. Juli d. J. bei der Kreis⸗Kommu⸗ nal ⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗ zinfung findet nicht statt und wird für die fehlenden irn ben der Betrag vom Kapital in Abzug ge⸗ racht werden.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind bis jetzt nicht eingelöst worden:
Litt. E. Nr. 345.
Litt. C. Nr. 385.
Rathenow, den 20. Februar 1877.
Königlicher Landrath. Graf Bredow.
Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loofung Hohenzollernscher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1877 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A. z 5090 FI. 41 Stück. Nr. 188 415 666 675 708 1090 1154
1231 1329 1975 22186 2322 2360 2594 2695 25636 A3s8s 2802 3116 3382 3511 4113 48325 4656 4706 F888 4924 4948 5337 5556 5577 5738 6727 7162 7461 77953 7998 8070 8301 8910 9078. Hit. H. à 1090 FI. 7 Stick. Nr. 381 494 582 733 865 I4 1157. Lit. C. à 25 FI. 4 Stück. Nr. 329 415 521 1142. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober 1877 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1877 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die demnächst auszugebenden Zinscoupons, Serie III. Nr. 2——16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück zu behalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein⸗ sendung durch die Post an die Köaigliche Landes⸗ kasse hier erfolgen, und ist in diesem Falle eine, von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in U. und Buchstaben auszudrücken⸗ ben Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloo⸗ sung: pro 1. April 1875 Liit. A. Nr. 2181, pro 1. April 1876 Litt. A Nr. 6762, Litt. B. Nr. 1353, pro 1. Oktober 1876 Litt. A. Nr. 2327 2376 6156 8191 8630, Litt. C. Nr. 66 1186, vro 1. April 1877 Litt. A. Nr. 2273 2282 2686 2693 5964 7778, itt. B Nr. 255 377 863, Litt. C. Nr. 53 323 1080, zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗Ver⸗ luste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 15. Mai 1877. Königliche Regierung.
4537
Gotthardbahn.
Da die Verhandlungen, betreffend die Rekonstruktion des Gotthardbahnunternehmens, sich in einer Weise hinausziehen, welche nicht mehr erwarten läßt, daß die Situation der Gotthardbahn bis zu dem für die Resteinzahlung der vierten Rate der Gotthardbahnaktien anberaumten Endtermine vollständig abgeklärt fein werde, und da hinwieder die Verwaltungsorgane der Gotthardbahn vor erfolgter Rekonstruktion des Unternehmens die Aktionäre nicht zur Saldirung der vierten Einzahlung veranlassen wollen, so wird der auf den 30. Juni 1877 festgesetzte Endtermin zur Bewerkstelligung der Einzahlung des Rest⸗
betrages der vierten Rate der Gotthardbahnaktien
. um sechs Monate, also bis zum 31. Dezember 1877, hinausgeschoben und den Aktionären, welche die Einzahlung der vierten Rate noch nicht saldirt haben, der auf den 30. Juni 1877 fällige Coupon im Betrage von Fs. 9. 27 oder Mark 7. 42 als weitere
Anzahlung auf die vierte Rate, Werth 30. Juni 1877, gutgeschrieben. Luzern, den 16. Mai 1877
Die Direktion der Gotthardbahn.
( J. 1601 2.)
47661
Prämien⸗Anleihe des Canton Freiburg. Ein und vierzigste Ziehung der 15 Franes⸗Obligationen
vom 15. Mai 1877. Die Ziehung der Serien vom 16. April 1877 ist folgende:
Die ersten Prämien à 19 Francs sind durch nachstehende Obligationen gewonnen worden:
65 / . ö. * . ; * . w. 3 . ö . ö / * *! . * 134 8 85 8 ü , , , 8 7 7 362 5e, h 268 3 555 71633 3 83 e de, , d d, , 8d 8 3 ts e 3 0 238 8 8 86 S8 5 ö n 2 8 8 7 5 28 3 4 3 223 338 5 8 6 d 3 38 ö * 233 * ö. s 3 8355 7 * 135 5 3 , 332 * k 2 7 442 , e . 835 8 8 15 S J S355 8 35 8 * 3 8 * * 82 — D — 16; 2 123 2633 30 6990 361 4 76 4877 33 13 sas , . . k,, ,, ö 36 56 1145 1353 3528 . 64g, 3 6 1 2539 6s 3 86 24s 35 133 , zs 1066 4 866 69667 85 1 äh,, , 35 Nee is 2055 zi jz sh , , e 16 . , , ü , 1 0d, is 33 66. . 655 566 337 2 . 5 12351 7111 1 715 1410 7 260 3163 4 15 6s7 35 155 . 685806 i533 145 35 59 . 17 56 355858 83 1855 413 11 50 5666 45 506 7168 28 36 J,, 1 15 7855 1 75 16 , . , , 683 , 3 2001 23 175 w 338 89 149 6e 5 55 447 256 4105 23 iss 5ziß 2 56 768 35 565 53 7 56 3468 25 75 44506 15 256] 5896 15 56 7555 12 15 317 15 75 3516 33 75 4666 36 135] 6435 34 15 143 75 36 55 145 569645638 zi ion 6s ig , 31 35 33 265 3515 5Fijd , i n, ;,, 2138 7 55 25 5 Fri i * 15 56 7555 15 75
Die Prämien von 19 Franes sind durch die Qbligationen nachstehender ĩ . ö den: 61 1565 455 668 664 756 Ji i026 i131 1384 1776 r rn, . . 36 2361 2438 2448 2762 2808 3103 3398 3458 3510 3528 3615 3671 3728 3777 3917 4087 4122 4273 4405 4450 4660 4688 4707 4708 4771 4877 4964 5030 5046 5375 5716 5896 5949 6292 6435 6673 6826 6925 6935 6962 7070 7207 7252 7341 7361 7381 7441 7479 7608 7768 7808 7820 7849 7873 7952 7995, deren Nummern in obenstehendem Verzeichnisse nicht aufgeführt sind.
Die Auszahlung jeder dieser Obligationen mit der ihr gebührenden Prä am 15. An sust , e igtn! g . r, u Freiburg, bei der Tréscrerie d' Etat. u Bern, bei den Herren Tschann⸗Zeerleder & Co. u Lausanne, bei den Herren Sigismund Marcel Erben. Zu Frankfurt a. M., bei den Herren von Erlanger & Sohn und M. August Siebert; zum Cours von 12 Mark für 15 Franes. . Wien, bei Herrn Victor von Erlanger, Banquier. u Paris, bei Herren O. F. Krauß & Cie., 29g rue de Erorence.
Folgende Obligationen: Ser. 164 Nr. 9 12 25 37 39 40 44. 253 35 46 429: 7, 632: 118 22, 268: 5 11 19 23 48. 912: 30. 949: 15720 275 42, 1128. 5 16 41 42, zi9s: 49, 1256 8 19 16 19 37, 1429: 9, 14181: 16 20, iss: 610 20 2234 38,8, 129: 4 10 12 21 22 26/8 35/6 15 15, 1523. 1 2 11 1319 49, 2135; 21 22, Zs; 23 35 4241 45, 2510: 12 33, 555 459 11 16 80, 2882: 1 19, 291427 II I15 14 16 18 19 2165, 329937 17 18 20 3516. 87 1114 246 33 37, 25354: 1 1355 20 21 30 31 235 36 38140 44 46 47, 3561: 8 10 16 23 27 29. 3611: 17 4 610 50 38003 1 37 435 44, 3804. 4 10 16 28 335 40 44 46, 38168. 4 5 17 22 43 ga; 336, 40483 2 4 12 21 28 32 37 15, 4184: 5 6 9 30 2 33 39, 416: 19 18 13 30 3477 49. 4111: 6 2A 235 33 45 45 18. 4145: 12 39 40 42, 4 1492: 12 30 31 42, 4694: 6,8 11 13, 42415: 39, 142149: 39 45, 4855. 4 6 32 34 35 47, 5 064; 18 2 41 46, 512858. 19 20 25 26, 511. 45, 5273: 29 31 45 50 53943 1 355 8 914 48. 5550: 47 3 18 22 25 27 29 32/65 35 40 41 44 46 4 50. 5812: 1.36, 821.2 4 24 39 36 5822: 7, 6901: 4453 63143: 811 50, 6474, 13 43, 6597: 9 50, 6860: 30. 6863: 25 30 35 47, 6914: 1 12, 68323: 32, z 063: 9 13 26 N 45,
2102: 46/8, ze 17. 2 14 1921 237 29 3939 44 zeis: 3471016 18 20 45, 2325; 14 18 38 3 k 2868: 7 28 35 41, z92326: 2 10 12 29 30, gejogen in der 31. Ziehung am Mai ?
Ser 162: Nr. 36, 181: 1 17 39, 469: 9 13 33, 568 15, 695: 49 1316 16 17 21 45 50, 11927: 50, 1616: 32, 16288 25 39 47 186: 10 39 46 48 1944: 3 24, 1958: 49. 2142 13 35 37, 2151: 21 35, eõ s9: 37, 3168 1 1617 20 21, 3289: 23 34 35, 3628: 7 20 30 46 47, 3996: 57, 4199: 13 23 40 43, 4524. 1 222 26 28 37 44, 4618: 4 15 20 30, 4632: 24, 421g: 2 514 17 25 26 25 30 33 39, 42783: 41 43. 5003: 2 2 — 29 34, 53513: 9 50. 5631: 7 18 33 45, 5689: 5 8 9 13 37 44 47 50, 5691: 3 14 19 36 45 47 49 30 60241: 5 27 33 46 47 50. 6022. 1 9 25 33 34 47 50, G55: 17 19 33, G6: 1 26 35 45, 6592. - 10 12 18 20, 66190: 15 18 34 49, G6zes: 22 40 42 48 50, 6294: 15 1621 22 24 40, z99 14: 50, ge- zogen in der 32. Ziehung am 15. November 1872, sind noch unbezahlt. Kraft des Artikels? des Gesetzes vom 22. November 1863 werden dieselben für null und nichtig erklärt werden, wenn dieselben nicht bis zum 15. Februar 1878 einkassirt werden.
Berzeichniß der in den Ziehungen vom 15. Mai 1873 bis 15. November 1876 gezogenen ; und noch zahlbaren Serien:
4202436 63 75 96 100 42 45 48 6599 81221 48 65 67 83809 17 29 76 93 423 47 59 64 85 99 502 8 13 19 34 37 61 92 95 G02 54 57 89 94 221 24 32 34 42 49 833 42 69 76 83 84 945 64 83 1028 31 47 64 68 88 89 1136 72 1225 45 46 47 75 77 95 99 1404 5 17 28 42 55 57 78 86 87 90 91 1504 12) 42 47 80 1605 26 38 74 81 12053 8 45, 57 65 1802 19 23 30 39 47 51 56 63 79 90 91 1925 45 2006 47 49 84 2iG 13 40 91 2z01 50 63 65 92 2367 77 2402 25 43 66 71 84 92 2500 5 1420 39 50 51 981 84 90 esl 29 50 72 79 84 2231 43 50 55 S802 6 15 48 56 61 75 86 88 93 2940 453 67 69 3002 15 39 70 s3 91 31017 13 1628 88 93 99 3202 35 61 63 75 80 3307 13 15 22 29 31 49 74 94 3418 25 31 43 52 55 51 82 83 3519 23 56 62 65 75 87 94 3625 48 63 72 83 84 88 95 3220 74 89 93 3801 33 46 48 74 94 97 3915 24 25 37 46 53 55 59 4002 27 28 35 78 92 4125 29 33 75 42821 29 41 46 47 64 92 4311 32 64 95 4414 17 44 48 55 62 68 86 1502 9 15 21 77 4618 36 45 55 61 72 80 4252 70 97 99 4800 13 14 21 30 44 52 87 92 4904 2495 50059 14 22 4459 5119 28 97 5200 5 19 46 57 83 5322 53 55 76 97 54140 51 82 93 5504 5 16 36 85 87 93 5603 5 58 65 67 74 85 5233 36 40 56 73 5811 22 24 29 33 82 5915 16 37 38 73 78 81 91 97 6028 42 45 58 61 81 92 6110 12 16 39 43 49 65 66 84 97 6228 34 36 41 50 57 93 6308 11 16 50 74 80 6427 32 84 6500 1 20 25 42 61 62 77 86 90 6601 38 68 70 89 6298 31 33 39 53 60 81 82 6803 21 40 52 62 64 70 82 86 95 99 6913 78 87 2081 2150 61 93 27234 66 76 2310 36 49 71 77 92 7417 32 62 63 64 2555 68 73 76 81 82 99 2627 64 66 73 93 2200 24 57 62 75 7801 9 2924 64 67.
Serien, welche den früheren Ziehungen vom 15. Mai 1872 vorausgegangen und welche amortisirt sind:
1227 31 38 45 55 62 65 86 88 93— 95 109 41 47 50 71 72 76 85 94 98 206 20 37 40 52 64 68 846 88 91 300 12 19 20 27 34 36 38 47 52 58 60 73 90 96 401 05 24 35 57 58 75 93 507 22 31 39 66 69 76 73 82 91 96 98 604 0 10 13 18 27 29 41 52 53 55 83 87 90 207 16 23 41 52 81 sS00 06 13 36 62 70 81 82 93 95 97 907 08 11 12 15 24 27 31 44 75 82 1016 20 24 36 37 70 gz3 96 1105 12 13 27 38 40 46 52 62 85 87 1219 42 43 60 66 73 93 1301 25 48 50 54 73 81 86 93 99 1423 26 32 33 48 51 58 62 68 72 75 85 1521 40 65 66 78 85 96 1614 22 24 36 48 68 72 79 94 95 E206 13 23 31 48 49 58 80 82 84 86 89 91 92 96 1804 05 13 25 35 44 53 61 71 84 86 87 99 1918 27 35 40 60 76 86 S605 08 22 36 50 51 63 69 76 86 97 2108 17 26 30 39 56 90 96 2213 30 32 34 36 51 64 87 89 94 99 2301 05 24 37 51 52 64 66 78 81 82 83 91 98 99 24104 07 16 33 40 55 59 67 69 83 95 98 2501 09 38 45 63 67 94 98 2613 18 23 31 47 66 68 73 77 357 93 97 2290 16 19 27 37 42 61 67 87 91 96 2801 12 14 31 32 34 54 64 69 78 84 90 2910 35 51 56 59 65 90 93 3004 10 11 22 25 37 71 78 89 3127 47 65 90 98 3226 27 52 56 57 64 70 71 94 3302 09 10 39 55 59 64 66 70 73 78 93 3409 1622 28 32 53 79 3503 07 29 34 35 45 57 58 63 64 67 84 88 91 93 3605 18 23 37 38 44 51 60 79 94 96 3209 11 26 32 38 55 68 891 83 84 3805 19 21 22 37 39 52 70 77 85 90 91 g93 3900 14 47 49 52 58 64 66 67 94 977 4010 11 18 21 30 40 58 75 80 83 85 93 4105 18 32 42 55 76 78 81 88 4203 13 22 25 39 53 67 80 82 98 99 4302 06 15 24 30 31 38 42 50 54 62 77 79 84 90 92 4412 15 21 22 24 25 32 45 46 53 58 59 63 75 76 84 4511 14 50 64 73 76 82 85 93 98 4611 21 29 39 48 63 65 76 591 4206 36 46 75 92 94 4804 12 29 47 49 65 93 4922 45 47 62 66 73 75 82 84 94 96 5016 19 25 26 45 49 51 55 84 92 95 5102 05 11 15 20 41 48 71 77 92 5202 7 12 34 45 52 60 66 85 87 89 95 5304 15 20 27 61 68 77 93 54107 09 50 55 56 70 74 76 84 90 92 97 5593 12 62 68 69 74 5606 12 21 23 50 53 63 92 97 98 5211 29 43 45 67 69 80 93 96 98 5810 14 23 38 39 46 54 60 61 63 71 74 5907 12 14 22 29 36 51 57 64 69 83 86 69007 23 27 29 48 51 55 63 70 75 85 96 6104 09 27 29 35 50 67 83 607 31 71 6304 18 21 52 61 69 71 84 89 90 N 98 6403 08 17 18 48 50 63 73 88 90 91 94 g5 95 657 11 14 18 32 46 6479 89 99 6605 20 26 36 40 45 46 66 74 79 6213 43 51 52 56 65 91 93 95 6816 44 51 59 67 80 g5 6931 60 67 83 2006 09 28 39 40 47 48 60 62 69 73 90 96 2117 23 32 37 55 58 59 68 73 77 22109 23 45 34 57 68 70 84 87 z303 08 18 24 32 46 50 60 66 67 70 89 90 91 93 27405 12 20 27 38 46 55 60 91 93 Z505 13 23 41 63 66 85 89 2603 15 23 36 49 58 76 92 958 99 z209 37 49 65 83 96 97 2812 14 41 44 46 61 70 71 80 91 2923 38 55 61 81 84 96 99.
Die vorstehend bezeichneten Serien sind zurückgezahlt oder definitiv aufgehoben, im Hinweis auf 8. 9 des Gesetzes vom 22. November 1862, und jede Note, welche diese Nummern aufweist, wird nicht für ungültig angesehen.
Außer an den voranstehend angesagten Zahlungsstellen liegen die Ziehungslisten zur Einsicht für das Publikum aus:
zu Basel bei der Basler Handelsbank, zu Neufchätel bei Pury C Cie, zu Luzern bei J. Mazzola C Sohn, zu Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London und Moskau bei dem Schweizer Konsulat.
Freiburg, den 15. Mai 1577. (IJ. 4186 X.)
Die Direktion der Finanzen des Kantons Freiburg. ) Nicht 23 wie in der gestrigen Nummer d. Bl. abgedruckt worden ist.
Nor dilent sche Lebensversicherungs- Bank allf (egenzeitigkeit.
Auf Grund des 5. 4 und in Gemäßheit der §5§. 26 und 27 unseres Statuts lad ir di Herren Besitzer von Antheils⸗Certifikaten der Norddeutschen Ccbensversscherun ge. Bank auf ie ef b
zu der am Donnerstag, den 21. Juni er., Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftslokale der Bank, Zieten⸗Platz Nr. 65, stattfindenden Generalyersammlung der Certifikat⸗-Besitzer hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: Neuwahl von zwei Verwaltungẽerathsmitglien ern. Berlin, den 18. Mai 1877.
Der Verwaltungsrath.
. Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß in Ausführung des Be⸗ schluses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Marz d. J. und 9 . , ,. , ref n, , 14 . . der Lage sind, die von uns aus gegebenen und noch in Umlauf befindlichen Banknoten unseres Instituts in alter Währung, i
der Frist bis zum 1. Juli 1878, einlösen zu können, ö Wir fordern daher die Inhaber solcher Banknoten hiermit auf, bis zu genanntem Termin dere ern, bei unserer Hauptkasse hier oder bei unserer Einlösungsstelle in Frankfurt a. M. zur Einlösung einzureichen. ; Darmstadt, 26. April 1877. 3888
Bank für Süddentschland.
4793 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.
4560
. Segenstände der Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz 3 5. des Aufsichtsrathes über die Prüfung und Decharge der Bilanz des re ; 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 35 Wahl von 3 Revisoren für das laufende Betriebsjahr. Nordhausen, den 26. Mai 1877.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Traeger.
H 125.
; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
18727.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des r über den Markenschutz, vom 30. November 1374, sowie die in dem Dec. betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Hmodellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
werden, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an ta
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
durch Carl Heymanns
Daß ber, n, für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
erlag, Berlin, M., Maunerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt ü Viertel —— ö ie f Berlin auch urch die Cra ssn S8 w., Wilhelmstraße 3, bezogen werden. d gen. f 1 Gimmelne Nummern kosten 204
In sertionsp reis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Zwei Weinhändler verkauften an Kleinhändler eine Anzahl Flaschen imitirte! Champagners unter der Angabe, daß es französischer Champagner wäre. Auch waren die Flaschen den für den fran⸗ zösischen Champagner üblichen Flaschen gleich und ebenfo bestärkten die auf den Flaschen befestigten Etiquetten die Annahme, daß der Wein französischer Champagner wäre. Die Preise, welche für den Wein berechnet wurden, waren zwar geringer, als der echte Champagner berechnet zu werden pflegt, andererfeits aber für imitirten außergewöhnlich hoch. Die Käuser en Waaren verkauften dieselbeu als französischen Champagner im Einzelnen weiter, und zwar zu einem Preise, für welchen auch französischer Champagner zu haben war. Die Sache gelangte zur Kognition der Staatsanwaltschaft und deren Er— mittelungen ergaben, daß zwar die Kleinhändler nicht wußten, daß der ihnen als französischer Cham⸗ pagner verkaufte Wein imitirt war, und deshald nicht verfolgt werden konnten, daß aber jene zwei Weinhändler absichtlich ihre Abnehmer getäuscht hätten. Dieselben wurden hierauf wegen Betruges angeklagt und in beiden Instanzen verurtheilt, in⸗ dem die Instanzrichter die Behauptungen der An⸗ geklagten, daß das ganze Etiguettenwesen und die äußere Ausstattung im Weingeschäft nur eine unter⸗ geordnete Bedeutung habe, während der Preis und die Preiswürdigkeit des Weines allein den Ausschlag ebe, und daß ihre Abnehmer keine Vermögens ler hadi eng erlitten haben, da sie den über⸗ sieferten Champagner gleichfalls als französischen zu den für diesen üblichen Preisen verkauft haben — jür bedeutungslos erklärten. Die von den Angeklagten eingelegte Nichtigkeits⸗ beschwerde wurde vom Ober⸗Tribunal durch Er⸗ kenntniß vom 19. April 1877 als unbegründet zurück— gewiesen, indem es der Behauptung gegenüber, daß das gesetzliche Erforderniß der Vermögenebeschä—⸗ digung fehlte, bemerkte: Von den Inploranten wird in dieser Beziehung geltend gemacht, daß die Abnehmer selbst den überlieferten Champagner leichfalls als französischen zu den für diesen üblichen
reisen verkauft haben. Allein dies nachträglich eingetretene Refultat kann nicht entscheidend in Be⸗ tracht kommen gegenüber der Erwägung, daß der Betrug mit der Üeb rlieferung der Wagre sich voll⸗ endete, in diesem Moment aber die Abnehmer eine Vermögensbeschädigung dadurch erlitten, daß sie statt der bestellten und zugesicherten ächten Waare eine imitirte von geringerer Qualität und Preis⸗ würdigkeit erhielten.
Sandels⸗Negifter
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sa fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonngbends (Wärttemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
Fffentlicht, die beiden ersteren wöckentlich, die letz=
teren monatlich.
Ker? dk. San e? regtier . des Könißitd en Stadtzerick ts in r'tin, Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1877 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt In unser e, , . woselbst unter Nr. 4633 die Kommanditgesellschaft in Firma: Allgemeine Prämien & Renten⸗Bank Stein C Co. Commandit⸗Gesellschaft
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—
sassung in Wien vermerkt steht, ist eingetragen; Bie Haudelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Banquier Hugo Siegheim zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt; derselbe ist auch zum frei⸗ händigen Verkaufe der der Gesellschaft gehöri⸗ gen unbeweglichen Sachen ermächtigt,
Die dem Edzard Goldzieher, Ernst Saxl und Dr. Alois Stein für diese Firma ertheilte ProDldĩuren sind erlofchen und ist deren Löschung in unserem , , n, Nr. 3407 erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 135 die
Firma: August Eltze
und als deren Inhaber der Kaufmann Angust Eltze hier ö ;
Getziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 120) eingetragen worden.
Berlin, den 30. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Cwwilsachen.
KBranddenhnunr k. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: ; . .
Nr. 637. Kaufmann Daniel Wilhelm Puhl⸗ mann zu Brandenburg in Firma W. Puhl⸗ mann, Ort der Niederlassung: Branden⸗ burg a. H. =. ;
Brandenburg, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kran deñꝛurg. Bekanntmachung. ] Die bei Nr. 140 unseres Firmenregisters einge, tragene Firma Th. Kauffmann ist heute gelöscht worden. . Brandenburg, den 25. Mai 1877. Königlicheß Kreisgericht. Abtheilung J.
Kreslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1008 Albert Jordan hier als Prokarlst des Kaufmanns August ice hier für dessen hier bestehende, in unserem
irmenregister Nr. 1660 eingetragene Firma:
. A. Fechner heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rxeslaun. Befanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 4611 die Firma: Eduard Meyer und als deren Inhaber der Spediteur Eduard Meyer hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cassel. Nr. 755. Die unter der Firma Grun & Pfennig dahier bestehende Handelsgesell schaft hat ich aufgelöst und der seitherige Gesellschafter ugzst
fennig besorgt die Liquidation derselben, laut Aa⸗ zeige vom 22. Mai 1877.
Eingetragen am 25. Mai 1877.
Nr. 1681. Statt der erloschenen Firma Aßhauer K Teller hat der bisherige Firmeninhaber Anton Aßhauer die Firma A. Aßßauer angenommen, laut Anzeige vom 24. Mai 1877.
Eingetragen am 25. Mai 1877.
Nr. 1669. Die dahier unter der Firma Crasser & Ziegler bestehende Handelsgesellschast hat sich aufgelöst und ist das von derselben betriebene Han⸗ delsgeschäft mit Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der seitherigen Firma auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Eduard Crasser als alleinigen Inhaber übergegangen und zwar seit dem 25. Mai 1877, laut Anzeige von demselben Tage.
Eingetragen am 26. Mai 1877. Nr, 403. Die Firma F. W. Hördemanu da—⸗ hier ist erloschen, laut Anzeige vom 28. Mai 1877. Eingetragen Cassel, am 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 149 bei der Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Verein
folgender Vermerk eingetragen worden; J An Stelle des Stadtraths Carl Uphagen ist der Kaufmann Otto Steffens hierselbst stell⸗ vertretendes Mitglied der Direktion geworden.
Danzig, den 29. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
HPamæzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 831 bei der Firma: Gustarv Springer folgender Vermerk einge ragen worden: Dieses Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Franz Arthur William Schimanski zu Danzig übertragen und wird unter der Firma: Gustav Springer Nacht. fortgeführt (etr. Nr. 1044 des Firmenregisters). Demnächst ist die Firma: Gustav Springer Nachf. . zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Franz Arthur William Schimanski daselbst unter Nr. 1044 des Firmenregisters eingetragen worden. =. Danzig, den 29. Mai 1877. k . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kellegium.
Disseldorf. Auf Anmeldung ist heute in dis hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. S814 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Lambert Peerboom und dessen daselbst wohnenden Ehefrau Sophie geb. Bruels seit dem 1. Mai er. eine offene Handelsg sellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma C. Peerboom-⸗Bruels errichtet, worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ditsseldorf, den 23. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Hüsseldorf. Auf. Anmeldung jt heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗-) Register sub Nr. 906 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Gustav Leysieffer und Eduard Leysieffer in Urdenbach bei Benrath daselbst seither unter der Firma „G. und E. Leysieffer“ bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Gustav Leysieffer übergegangen ist, demgemäß wurde Sub Nr. 1871 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Leysieffer sn. in Urdenbach bei Benrath als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber der Handlung rub Firma „G. C E. Leysteffer“ daselbst eingetragen; sodann wurde sub Nr. 468 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Gu stav Leysieffer sen. die zu Urdenbach wohnenden Kaufleute Gustav Leysieffer jun. und Albert Wagenmann zu Kollektiv prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 24. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
PDuishunrꝶ. Königliches Kreisgericht n Duisburg. . Die unter Nr. 673 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. von der Weppen zu Duis⸗ burg (Firmeninhaber Kaufmann Heinrich von der Weppen zu Essen) ist am 28. Mai gelöscht.
PDuishurg. Königliches Kreisgericht
ö . zu Duisburg.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267, betreffend die Bergbaugesellschaft Concordia zu Oberhausen am 26. Mai 1877 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Die Aktiengesellschaft ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 15. Mai d. J. aufgelöst und in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren sind gewählt:
Direktor Hermann Nolten von Oberhausen, Carl Brans zu Oberhausen, August Haumann zu Ruhrort.
Die von Zweien der Liquidatoren asgehenden Erklärungen und Handlungen sind rechtsverbindlich.
Die Liquidatoren sind ermächtigt, das Bergwerke⸗ vermögen und den Grundbesitz der Gesellschaft im Ganzen oder in Loosen im Wege der Versteigerung oder freihändig zu verkaufen, die Auflassungserklä⸗ rungen abzugeben, das Gesellschaftsvermögen mit allen Aktiven und Passiven an den Erwerber derart zu veräußer , daß letzterer den Gläubigern und Gläubigerprätendenten gegenüber in die Stelle der bisherigen Aktiengesellschaft tritt, und, bei einer Vereinigung Mehrerer zum Erwerb die Hetheili⸗ ten persönlich gar nicht oder nur beschränkt haften und ferner solche Vorkehrungen zu treffen, daß der Erwerber oder die Erwerbergesellschaft den Betrieb ungestört fortsetzen kann, auch einzelne Aktivobjekte oder Passiven von jener Totalübertragung auszu— schließen. Die Liguidation wird vom Aufsichtsrath in derselben Weise überwacht, wie die Geschäfts⸗ . des Vorstandes von demselben überwacht wurde.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:
15 Nr. 1904 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Geschwister Schäfer in Solingen; der Inhaber derselben, Schleifer Gustav Weck zu Bracken, Bürgermeisterei Höhscheid, wohnend, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven am 1. Mai 1877 an den Messerreider Carl Busch in Solingen übertragen.
2) Nr. 2664 des Firmenregisters. Die Firma Carl Busch in Solingen, deren Inhaber der Messerreider Carl Busch daselbst ist.
35 Nr. 1015 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Carl Busch für seine Firma Carl Bußsch seiner Ehegattin Hulda, geb. Weck, in Solingen ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 24. Mai 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
EIhexrCela. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:
IJ Nr. 1627 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Braun zu Solingen, welche mit dem heutigen Tage begon⸗ nen hat; die Gesellschafter sind die. Händler Albert Braun, Johanne Braun und Mathilde Braun, bis⸗ her zu Kotten bei Solingen wohnend, welche aber in nächster Zeit nach Solingen verziehen werden; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.
2) Nr. 2665 des Firmenregisters. Die Firma
ohs. Ad. Schumacher in . deren In⸗ zaber der Kaufinann Johannes Adolph Schumacher daselbst ist. .
Elberfeld, den 26. Mai 187.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Fliens hung. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1187 die Firma „Thomas Hollesen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Hollesen da— selbst heute eingetragen. ö Flensburg, den 28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flenshiwrg. Sekanntmachung. ö
J. Bei Nr. 1081 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: „N. J. Hollesen“ zu Flensburg und als deren Inhaberin die Kauffrau. Wittwe des Schiffsrheders und Mühlenbesitzers Ricklef Ingwer Hollefen, Marie C. Hollesen zu Flensburg einge⸗ tragen steht, ist heute vermerkt worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn der bisherigen Inhaberin, Ricklef Ingwer Hollesen zu Flensburg, übergegangen.
(Vergleiche Nr. 1188 des Firmenregisters.)
II. Unter Nr. 1188 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann und Mühlenbesitzer Ricklef Ingwer Hollesen zu Flensburg als Inhaber der Firma: „M. J. Hollefen“ und als Ort der Niederlassung: Flensburg heute eingetragen. .
IIf. Gleichzeitig ist die dem Herrn Ricklef Ingwer Hollefen zu Flensburg für die Firma: „R. J. Hollefen“ (Nr. I08 des Firmenregisters) er— fheilt gewesene Prokura heute in unserm Prokuren⸗ register ad Nr. 67 gelöscht worden.
Flensburß, den 29. Mai 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gnesen. Bekanntmachung. ö.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1697 der Kaufmann Heimann Cohen hierorts als Inhaber der Firmg: H. Cohen in Gnesen zufolge Verfügung vom 19. Mal 1877 an demselben Tage eingetragen.
Gnesen, den 19. Mai 1877. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1938 die Kauffrau Emilie Laudowiez, geb. Konieczynska, hier⸗ orts als Inhaberin der Firma: E. Laudo wic; in Gnesen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1877 an demselben Tage eingetragen.
Gnesen, den 23. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5— das Erlöschen der . ö . Ernst Müller zu Görlitz heut eingetragen worden. . Görlitz, den 235. Mai 1877. (à Cto. 321/65.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. Die in unser Gesellschaftsregister Nr 181 unter der Firma: , . . F. Zimmer & Hunger e, Handelsgesellschast zu Görlitz ist auf⸗ . — Das Geschäft ist durch Vertrag unter den Gesell⸗ schaftern auf den Kaufmann Franz Joseph Zimmer zu Görlitz, mit der nunmehr nach Nr. 595 des Firmenregisters heut übertragenen Firma übergegangen. Görlitz, den 23. Mai 1877. ( Cto. 3255.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gr eisenherzz i. Por. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 ö Firmeninhaber: der Kaufmann Salomon eiser, als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. Pom., als Bezeichnung der Firma: S. Leiser, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1877 am 36. Mai 1877 eingetragen. Greifenberg i. Pom., den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Herford. Handelsregister
. r, , . zu Herford.
ist eingetragen zufolge Verfügung vom 21.
Mai 1877 am 22. Mai 6 .
Nr. 164 des Firmenregisters.
Die Firma C. H. Plantholt zu Ennigloh bei Bünde ist durch Erbgang auf die minderjährige Anne Marie Elisabeth Böhning zu Bünde über— gegangen; vergleiche Nr. 414 des Firmenregisters. Nr. 414 des Firmenregisters (früher Nr. 169. 1 Die minderjährige Anne Marie lisabeth Böhning zu Bünde, vertreten durch ihren Vormund, Gerichts⸗Sekretär Schmidt, daselbst.
Ort der Niederlassung: Ennigloh bei Bünde.
Firma: C. H. Plantholt.
Her for cl. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Nr. 81 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1877 am 28. Mai 1877, ein⸗ gekragen, daß die Ehefrau des Kaufmanns Georg Voelmahn, Amalie Sophie, geh. Stock, zu Vlotho für ihr unter der Firma A. Poelmahn daselbst bestehendes, Nr. 349 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft ihrem Ehemann, dem Kaufmann Georg Poelmahn zu Vlotho Prokura ertheilt hat.
EIhurng. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 15 Fol. 128 die Firma: D. Kellersmann. Ort der Niederlassung: Hilter. Firmeninhaber: Diederich Kellersmann zu Hilter. 2) Fol. 129 die Firma: A. Scharegge. Ort der Niederlassung: Dissen. Firmeninhaber: August Scharegge zu Dissen. 3) Fol. i30 die Firma: W. Koch. Ort der Niederlassung: Dissen. Firmeninhaber: — Wilhelm Koch zu Dissen. Iburg, den 25. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. A. 3. J. Kramer.
HK önigsher. Handelsregister. ;
Aus der hierselbst unter der Frma D. Robertson bestehenden Handelsgesellschaft ist die Kauffrau Margaretha Robertson, geborne Mueller, durch den Tod ausgeschieden. ö
Dies ist zufolge Verfügung vom 24 am 25. Mai d. J. unter Nr. 208 in das Gesellschaftsregister eingetragen. .
Königsberg, den 28. Mai 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HE önigsherg. Handelsregister.
Der Stadtrath Earl Hermann Lottermoser von hier hat sein hierselbst unter der Firma: „E. A. Dorn K Lottermoser“ betriebenes Handelsgeschäft in den Kaufmann August Wilhelm Ludwig Steppuhn und den Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Borcke, Beide von hier, verkauft, welche dasselbe nunmehr unter der Firma: „Steppuhn & Borcke, vormals E, 2. Dorn & Lottermoser! für gemeinschafiliche Rechnung fortsetzen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. am
24. Mai d. J. die Firma im Firmenregister unter