geettim, 30. Mai. (T. T. B.)
Getrei4d sms rkt. Meiren pr. JTani-Juli 239, 09, pr. Sep- tember · Oktober 227, 50. . pr. Juni-Juli 153 50 pr. Sep- tember - Oktober 158 09. Räkel i090 ęr. pr. Nai 6500, pr. September - Oktober 63, 0. Sxiritus los 52,60, pr. Nai-Juni — —, . Juni-Juli 52.40, pr. Juli-August 53,50. Rübsen pr. Herbst
92,090. Petroleum pr. Mai 13,50.
Kremer, 30. Mai. (M. L. B.)
Eetroleum niedriger. (Schlussbericht. Standard white los 1240, per Mai 12,40, per Juni 12,40, per Juli 12,50, per Angust-De- zember 13, 15.
Cölm, 30. Mai. (F. T. B.)
Getreidermarkt. Weiren, hiesiger loco 27,50 frem- der loco 25,9. pr. Mai 24 60. pr. Juli 24, 39), November 22, 70. Uegger ãéee 21,00, pr. Nai 1640, pr. Juli 1655, pr. November 16, 10. Hafer loe 1700, pr. Mai — — pr. Juli 15,90. Rübsl loͤcJ —,. —, pr. Mai — —, Fr. Okteber 33,70.
Arat weren, 30. Mai. (X. T. B.)
GSetreidemarkt geschäftslos.
Petrolenmnnmarkt. (Jehlusgberiehs) Raffinirtes, Type weiss lͤoeo 31 bez., 31 Br., pr. Mai 31 bez., pr. Juni 31 Br.. pr. September 31 bez, 32 Br., pr. September-Dezember 32 bez., 325 Br. Weichen.
Amsterdam, 3). Mei. ö
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen loeo geschäftslos, auf Termine höher, pr. November 330. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Mai 195, Fr. Oktober 206. Raps loco 410, * Herbst 395 FI. Rüböl loco 394, pr. Herbst 385. — Wetter: chön.
LHomdon, 30. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 21 Weizenladungen.
Lomdclonmn, 30. Nai. (W. T. B.]
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17, 560, Gerste 8020, Hafer 42,520 Etrs.
Weizen geschäftslos. Andere Getreidearten nominell unver- ändert. — Wetter: Regneriseh.
Hiverpool, 30. Mai.
Baum welle. (Schlussbericht). Umsatz 10, 000 B., davon für Spekulation und Exrport 2000 B. Stetig.
CkHangger, 30. Mai. (M. T. B.)
Taheissꝑp. HKired zumbres warrsnuts 54 sb.
Heitin, 30. Mai. (WV. T. B.)
Gstreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhrsn der Woche: Weizen 635, Gerste 363, Bohnen 27I, Erbsen 375, Hafer 649 Tons. Mehl 11,923 Sack.
Weizen 2, Mehl 2— 3 sb., Frübjabhrsgetreide 1 spd. niedriger.
DaRarisg, 30. Mai. (R. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen rubig, pr. Nai 32,00, pr. Juni 32.00, pr. Juli- August 32, 00, pr. September-Dezember 31, 25. Mehl rubig, pr. Mai 67, 25, pr. Juni 67, 50, pr. Juli-August 68, 75, pr. September - Dezember 69, 0). Räböl ruhig, pr. Mai 90,75, pr. Juni, 89,75, pr. Juli-dnugust 90,75, pr. Septemder-Dezemder 91, 00. Sxiritus ruh'g, Zr. Mai 59, 0), pr. September - Dezem- ber 66, 75.
Leadenz: Matt.
(X. T. B)
Haris, 30. Mai. (X. L. B.)
2roOdnEten erk t. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. Mai 32 25, pr. Jani 32 00, pr. Juli-August 32 00, pr. September-Dezember 31,50. Mell fest, pr. Mai 67, 5, pr. Juni 68, 00, pr. Juli- August 69.50. pr. Sen tember- Dezember 69, 25. REnböl behauptet, pr. Mai 90,75, pr. Juni S9, 75, pr. Juli -Aungust 90. 50, pr. Sep- tember-Dezember 809.75. Spiritas ruhig, pr. Nai 59, 0), pr. Sep- tember- Dezember 60.75.
FEaria, 30. Mai. (RT. T. B.
Bohzneker rubig. Nr. 1013 pr. Mai pr. 100 RKilogr. 73,75. Nr. 5, 7/9 pr. Nai pr. 1090 Kilogramm 79,75. Reis sor Zuoker matt, Kr. 3 pr. 190 Kilogramm Er. Mai 81,75, pr. Juli- August 81, 75, pr. Oktober - Jannar 72,0.
VWetterhberleht von der Seewarte za Hambarg vor 30. Mai 1877. Norgens 8 Uhr.
Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- Piegel reduce. in NMillimoter. 7140, 9 751,3 753,5 747,7 757, 6 766, 6 749, ð 755.5 751,3 752.1 752, 1 751,4 755,5 757, 3 755,6 753,5 757,7 756, 3 7553 757, 1 753, 1 752, 1 754, 5 754,4
in O Celsias 50 C. = 40 R. S8 W., leicht. wolkig) 10,6 3.. leicht. Regen 11,0 SV., mässig. heiter 12,0 S., mãssig. klar 4,0 38 W., still. Regen 13.4 8., still. klar 11.4 W., mässig. wolkig). 11,7 W.. schwach. hal bed. 3) 120 S8W., leicht. heiter 12, SVW., schwach. wolkig 12,3 SSW. , scwach. Regen) 11,5 SS0., still. Reger) 14,0 S80., leicht. Regenè) 13.0 SSO., schwach. wolkig 17, Us w. schwach. hal bed. 13,0 SS X., mässig. wolkig?) 14,7 SK., schwach. Regens) 11,6 SVW. , leicht. halb bed. 9, 12,5 8., still. wolkig 12.2 still. bedeckt 14,0 S8W., mässig. wolkia li) 15,65 SVW., mässig. bedeckti?) 15,0 NO., still. heiter 159 380., schwach. wolkigis) 18,
Stationen Wind. Wetter.
Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda.. Petersburg.. Moskau
Aberdeen.
Svinemũnde. Neusfahrwass.. Memel ....
Crefeld .... Carlsruhs..
Wiesbaden,. CasseI ...
Breslau...
1) See ruhig. 3) Seegang leioht. ) Seegang leicht. Nachts Regen. 3) Nachmittags nud Nachts Regenschauer. “) Abends Ge- witter. ) Gestern und Nachts Regen. S) Nachmittags Regen. ) Abend und Nachts Regen. 10) Nachts Regen. II) Nachts star- ker Regen. 12) Nachts Regen. 15 Nachts Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzono von Irland bis Ostpreussen,
Tempera tin
3) Mittel- Europa südlich dieser Rüstenzone. Innerbalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten. Uebersicht der Witterung.
Das vorgestern im Westen eingetretene Steigen des Barometers hat sich nach Nordosten ausgebreitet. Südlich der Linie Brest- Wilna hat sich der Luftdruck vermindert. Winde überall leicht, vorwiegend westlich und südlich. Wetter im östlichen Mitteleuropa heiter, sonst trübe und kühl, an den deutschen Küsten und in Süd- deutschland regnerisch.
Deutsche Seswarte.
Witterungsberieht vom 31. Mai 15877, 8 Uhr Morgens.
Temper. Wetter. o Celsius. K 10 Hamburg 1 15 Crefeld w 13 Hannover.. 4 14 Leipzig — 15 Berlin 16 16 12
ganz heiter. ganz heiter. ganz bedeckt. halb bedeckt. ganz bedeckt. ganz heiter. ganz bedeckt. Regen.
S0., schwach. S0. leicht. VW.. I. Zug. S0O.. I. Zug. 8., leicht.
S., 1. Zug. W., schwach. Karlsruhe.... 4 13 89., llickht. Regen. Friedrichshafen 12 Ʒ180., leicht. Regen.
Barometer überall gestiegen, fällt aufs Neue im Südwesten; dis Temperatur ist in OQätpreussen gesunken, sonst wenig verändert, ziemlich nahe der normalen. Des Wetter sehr ruhig, Norddeutech- land helter, sonst trübe, Süddeutschland regnerisch.
Deutsche 86ewarte.
Anugzahlnngem.
Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. So /90 Dividende der Stamm-Aktien Litt. A. 3 0½ν der Prioritäts-Stamm-Aktien Litt. B. und 50“, der Prioritäts- Stamm Aktien Litt. 0. ab 1. Juni bis 20. Juni bei der Diskonto- Gesellschaft und S. Bleichröder und dau- ernd bei der Filial-Hanzthkasse in Ber in; s. Ins. in Nr. 124.
H iar eli gednm xen dasz Wer dechsagF'u s ra. PFrämlien - Auleihe des Canton Freiburg. Ziehungs. und Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 124. Obligationsn des Kreises Kroeben. unter Ins. der Nr. 124.
& erꝛeral esa. Bergisoh - Märkisohe Bank zu Elberfeld. Ord. Gen.“ Vers. zu Elberfeld.
Norddentsohe Lebens versloherungs Bank auf de- genseitigkeit. Od. Gen. Vers. zu Berlin; 3. Ins. in Nr. 124.
Lelpziger hüokversloherungs Aktien - Gesel schaft Ord. Gen. Vers. 2u Leipzig.
Saal- Unstrut · Eisenbahn. Ord. Gen. Vers.
Arsgelooste Stücke; s.
25. Juni.
zu Söm-
** r.
Königliche Schauspiele. Freitag, den 1. Juni. Opernhaus. 134. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten, frei nach dem Französischen Jon H. S. von Mosenthal. Musik Von Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Hierauf: Solotänze. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. 141. Vorstellung. ZJum 100. M.:
Belle Alliance- Iheater. Doppel⸗Konzert, ausgeführt von der Kapelle des
gehen Beschreibung. 20. August 1842, bei Langensalza,
blond, Augen:
ständig,
Untersuchungssachen. Deputation VII. für Ver⸗ Alter: 3446 Jahr, geb.
Geburtsort: Mittel ⸗ Sommern Größe: 182 Centimeter, Haare: blaugrau, Bart: Schnurrbart, Kinn: rund, Nase; spitz, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll⸗ Aufschrift: Gestalt: kräftig, Sprache: deutsch.
4631] Oeffentliche Submisston auf 5j ö.
ie Lieferung von 700 Qu.⸗Meter 15 Pm. star—⸗
ken Filz soll auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. 3
Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der
Submission auf Filz“ deutlich versehene Offerten find tz zum Submis⸗
Freitag: Großes
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
sions termin. Dienstag, den 12. Juni 1877,
Christian
Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Auf
zügen von Roderich Benedix. Vorher: Am Clavier.
Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bear⸗
beitet von M. A. Grandjean. In Scene gesetzt
. Direktor Hein. Anfang 7 Uhr. Ermaͤßigte reise.
Sonnabend, den 2. Juni. Opernhaus. 135. Vor⸗ stellung. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Ab⸗ theilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Er⸗ mäßigte Preise.
G d mut. 142. Vorstellung. Das Glas Wasser, oder; Ursachen und Wirkungen. 8 spiel in 5 Abtheilungen von Scribe. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Mallner- Theater. Freitag: Vorletztes En⸗
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Carl⸗ Thegters. Zum 20. Male: Margot, Lie reiche Bäckerin. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und Halsvy. Musik von Offenbach.
Sonnabend; Letztes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Wiener Carl⸗Theaters. Zum 21. Male: Margot.
Lictoria - Theater. Freitag: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück.
Friedrich-Milhelmst. Theater. Saison-
Theater. Freitag: Der Seekadet. Sonnabend (auf Verlangen): Die Fledermaus.
Freitag: Gastspiel des Die alten
Residenz- Theater.
ö. Buska. Bei ermäßigten Preisen. unggesellen.
Krolls Theater. Freitag: Illumination. Vor
und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Zum 35. Male: . Klingebusch. Anfang ö5t, der Vorst. 63 Uhr.
Sonnabend und folg. Tage; Illumination. Kon⸗ zert. Zum 36. Male: Hotel Klingebusch.
Roltersdorff-Theater. Freitag bleibt das
Theater wegen Vorbereitung zu dem Sonnabend zum ersten Male in Scene gehenden großen Volks—⸗ schauspiele „Der ledige Hof“ geschlossen.
Sonnabend: Beneßz für Frau Mila Wisgrill⸗ Scholz. Zum 1. Male: Der ledige Hof. Volks— schauspiel in 4 Akten von L. Anzengruber. (Hr. Gustav Fritsche und Hr. Ernst Carl vom Residenz⸗ theater in Dresden als Gäste.) Der Billetverkauf beginnt heute Freitag.
National- Theater. Freitag: Gastspiel des Drn. Emerich Robert. Das Leben ein Traum, von Calderon. (Sigismund — Hr. Robert.) Er⸗ maßigte Preise.
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. A. Weirauch. Tie Maschinenbauer von Berlin. (Knobbe = Hr. Weirauch) Halbe Presse.
Ihalia- Lheater. Vorotheenstrsße 189520
Freitag: Ermäßigte Preise. — Freier Zutritt zum Konzert im Stadtpark für die en gr t
3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), unter pers. Leitung seines Musikdirektors 5 Ruscheweyh, und der Kapelle des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter pers. Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Saro. Zum 1. Male: Was Gott zusammengefügt, seß der Mensch nicht scheiden! Historisches Lust⸗ piel in 5 Akten von Karl Koberstein. — Brillante Illumination. Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .
/ · / 20 0 m e- - ,
Deutscher Perscnal-Kalender.
1. Tenni. Christtian Gotthilf Salzmann *. General C. von Clausewitz *. Kaiser Wilhelm bestätigt die Statuten der Ka iser-Wilhelm-Stiftung f. d. Invaliden.
Familien⸗ Nachrichten.
Frl. Anna v. Wichmann mit Hrn. Wendling (Kleve — Wesel).
Verxehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Julius v. Hymmen mit Frl. Helene Siegel (Leipzig). — Hr. Rechtsanwalt Dr. jur. Mit⸗ tasch mit Frl. Clara Erdmann (Dresden). — 3. Lieutenant Ernst v. Ruville mit Frl. Therese
keszycki (Görlitz). — Hr. Privatdozent Lic. th. 6 Lemme mit Frl. Marie Kulicke Breslau). ;
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗A ssessor
, (Elberfeld). — Hrn. Dr. Wahrburg
Königsberg N. M.). — Hrn. Premier⸗Lieutenant r. Stuckrath (Königsberg). — Eine Tochter: . Professor Dr. Lücke (Straßburg i. E.). —
rn. Reinhold Freiherrn v. Kottwitz (Lang— . — Hrn. Pfarrer Schottkyh (Görls⸗ orf). ö
Ge storben: Verw. Frau Professor Emilie Bind⸗ seil, geb. Hahn (Halle a. S). — Verw. Frau Ober⸗Faktor Caroline Schachtrupp (Erfurt.) — Verw. Frau Superintendent Friederike Schulze, geb. Gühler (Krischa).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete frühere Zeitungsredacteur Georg Dorffmann ist durch die rechtskräftigen Erken tnisse vom 16. November 1875, 7. April 1876 und 5. Januar 1877 in den Akten Litt. D. Nr. 55 de 1875 VII. wegen öffent- licher Beleidigung in einem Falle zum Theil durch Behauptung verächtlich machender Thatsachen, die nicht erweislich wahr sind, und wegen öffentlicher Beleidigung in zwei anderen Fällen zu sechs Wochen Gefängniß verurtheilt. Die Strafvollstreckung hat bisher nicht ausgeführt werden können, da Ange⸗ klagter latitirt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festjunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst oder an die naͤchste Gerichts⸗ behörde, welche um Strafvollstreckung hiermit er⸗ sucht wird, abzuliefern. Berlin, den 22. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für
Verlobt: Lieutenant und Adjutanten
ladungen u. dergl.
ælꝛ3 Subhastations⸗Patent.
Das dem Postheamten Theoder Berg zu Neu— Schöneberg gehörige, in Friedenau belegene, im Grundbuch von Wilmersdorf, Band VIII., Blatt Nr. 272, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 2. Juli 1877, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, i fran. 25, Zim⸗ mer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda
den 3. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 8 Ar 52 Qu. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1650 S½ veranlagt.
uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 2. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
än] Subhastations⸗Patent.
Das dem Schankwirth Daniel Dornbusch gehö— rige, in Reinickendorf (Residenzstraße 117) belegene, im Grundbuch von , . Band 16 Bl. Nr. 514 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 29. Juni 1877, Vormittags 195 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
. ni 1877, ani u Mittags 12 Uhr, ebendort en D werden. ; '
Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 3,6 Ar zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1230 M. veranlagt.
Auszug gus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätz ungen, andere das 9 . betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau 7. A, 3 einzusehen,
Alle ,, ., welche . oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden ar ee gef. dieselben zur Vermeidung der Präklu— sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 6. Mai 1877.
ß. Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
Vormittags 16 Uhr, an uns einzureichen.
Eine Probe, sowie die allgemeinen und speziellen Lieferungsbedingungen, welche der Submission zu Grunde gelegt werden, sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt — auch können letztere ab⸗ schriftlich bezogen werden — und ist deren Aner⸗ . durch Namensunterschrift ausdrücklich zu , 5. ö is ö
er Preis ist pro Quadrat⸗Meter frei Hamburger Bahnhof Spandau zu stellen und ff el is spätestens 3 Tage vor dem Submissionstermin an uns einzusenden.
Spandau, den 24. Mai 1877. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
*, „Essener Bergwerk Centrum.“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Juni d. J., Nachmit⸗ tags 2 Uhr, ).
in Essen, H6tel Hartmann, eingeladen.
—
Tagesordnung:
1) Bericht der Reyvisionskommission;
2 Bes chußfassun über Annahme neuer Statuten;
3) Neue Beschlußfassung wegen Begebung des nicht zur Erhebung gekommenen Theils der Grundschuldbriefe; ;
4 Bericht der Verwaltungsvorstände über die i ,, . Eintragung der in der Gene⸗ ralversammlung vom 15. *, a. c. beschlos⸗
senen n ff, von Grundschuldbriefen und
Beschlußfassung über die sich hieran etwa an⸗ knüpfenden Anträge; 5). Wahl von, Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß 8. 28
des Statuts ihre Aktien, ohne Talons und Bivi⸗
dendenscheine, arithmetisch geordnet, mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnisse spätestens bis
entweder hei der Gesellschaftskasse
oder in Cöln: bei dem AL. Schaaffhausen'schen
Bank⸗Verein,
oder in Berlin bei Herrn Meyer Ball oder bei Herrn E. J. Meyer
gegen Empfangnahme eines Depositenscheines, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, zu hinterlegen. (ä. Cio. 1796/6.) Zeche Centrum, den 31. Mai 1877. Der Aufsichtsrath des Essener Bergwerks Centrum. Dr. Hausmann.
Admiralsgarten⸗Bad.
len 102. Friedrichstr. 108.
äglich russ., röm, Wannen⸗, . u. Mineral ⸗ bäder für Herren und Damen. ochentags von 3-85, Sonntags von 8— 12 Uhr. Russ. und röm.
Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags. staa 6 h /
Deutscher
und
eichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Jas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Sulettiouapttie für den Kaum einer Aruckzeile 30 9 . * ö 1
6
ö KR Alle Nost⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
sür Gerlin außer den PHost - Anstalten auch die Ezpe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 9.
M H 2c.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gräflich Stolberg , Regierungs⸗ Rath a. D. von Rosen zu Stralsund, früher in Wernige⸗ rode, den Rothen Adler⸗Orden vierter kla e; dem Buchhalter ilhelm Boetel zu Berlin den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Rauchschindel hh. Eilenburg im Kreise Delitzsch den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Schulzen Jandt zu Schnatow im Kreise Cammin und dem Salzwieger Caspar Schulte zu Werl im Kreise Soest das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schmiedegesellen ö.. Gent sch aus . a. U., jetzt zu Spandau, die ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben ein Schreiben des Herrn Präsidenten der Republik Peru empfan⸗ en, wodurch der an Allerhöchstdero Hoflager in der Eigen— chaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers jenes Freistaats beglaubigt gewesene Senator Don José Antonio de Lavalle von diesem Posten abbe— rufen wird.
Dem Herrn Friedrich A. Herbertz in Cöln ist Namens des Deutschen Reiches das ö als Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika ertheilt worden. Der bis— . ize⸗Konsul der Vereinigten Staaten in Aachen, Herr
lfred Naus, ist zum amerikanischen Konsular-Agenten daselbst ernannt worden.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die zur Pastbeförderung dienenden Dampffschiffsverbindungen mit
Dänemark und Schweden gestalten 6 bis auf Weiteres wie folgt: Linie Kiel⸗Korsoer.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Ab⸗ gang aus Kiel: um 12 Uhr 30 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Hamburg. Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen nach 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopen⸗ hagen; Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vormittags. Ab⸗
ang aus Korsoer: um 19 Uhr Abends nach Ankunft des letzten
uges von Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen 26 5 Uhr zum Anschluß an den ersten Fig nach Hamburg.
Linie Stralsund⸗Malmoe. Die Fahrten finden vom 30. April bis Ende September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt und zwar aus gn jeden Montag, Mittwoch und Freitag, aus Malmoe jeden Dien tag, Donnerstag und Sonnabend. Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch. Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen . zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: 1 Uhr früh. Ankunft in Stralsund: an den be⸗ treffenden Tagen Vormittags zum Anschluß an den 12 Uhr 49 Mi⸗ nuten nach Berlin abgehenden Eisenhahnzug. . Linie Lübeck-Kopenhagen⸗Malmoe.
.Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich ftatt. Abgang aus Lübeck: gegen 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges von Berlin. Ankunft in Kopen hagen: am folgenden Tage gegen 8 Uhr Morgens. Ankunft in
Malmoe: gegen 15 Uhr Mittags, zum Anschluß an den Schnell-
zug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Vormittags. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. Ankunft in Lübeck; am fol— enden Morgen zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin bz.
annover.
. Linie Stettin-⸗Kopenhagen.
Die Fahrten finden vom 1. Juni bis. 31. August zweimal wöchentlich statt. Ibasn aus Stettin: jeden Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 1 Ühr 30 Minuten. Ankunft in Kopen⸗ hagen: Donnerstag und Sonntag, Morgens gegen 3 Uhr. Abgang auß Kopenhagen: jeden Montag und Donnerstag, Nachmittags ö. Uhr. Ankunft in Stettin: Bienstag und Freitag, Morgens
Uhr Linie Rostock-Nykjöbing.
Nie . finden vom 1. Juni bis 31. liugust täglich — mit Ausnahme des Sonntags — statt. Abgang aus Rostock: um 3 Uhr 30 Minuten Morgens nach Ankunft des Zuges aus Hagenow ö. Berlin 11,3. Abends, aus Hamburg 11,6 Abends). Ankunft
n Nykjöbing: an demselben Tage i . zum Anschluß. an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen (Ankunft in Kopenhagen um 8, a6 . Abgang aus . Nachmittags, gegen 3 Uhr, nach Ankunft des um 9 Uhr Vormittags aus Kopenhagen abgehen den Bahnzuges. Ankunft in Rostock: an demselben Tage gegen 8 Uhr Abends zum Anschluß an den um 8 Uhr 10 Minuten Ale! e ne Bahnzug nach Hagenow (Ankunft in Berlin um 5 Ühr
inuten früh, in Hamburg 445 Minuten früh). Berlin W., den 31. Mai 1877. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
; Bekanntmachung.
Die Postverbindung zwischen Hamburg und Helgoland, welche während der diesjährigen Badezeit durch das der Hamhurg- Amerika nischen Packetfahrt⸗Aktten⸗Gesellschaft gehörige Dampfschiff, e g, unterha ten wird, gestaltet sich in der Zeit vom 4. bis einschließlich IJ. Juni wie folgt:
von Hamburg: ; jeden Montag um 9 Uhr Vm., von Helgoland: jeden Dienstag in den Morgenstunden.
antor
den J. Juni, Ahends
Mit dem genannten Dampfschiff erhalten sämmtliche für Helgo⸗ land bestimmte Postsendungen örderung, 36 am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur . eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs⸗ . hier eingelieferten und die mit den Courierzügen von Berlin und Hannover nach Hamburg gelangenden Briefsendungen.
amburg, den 78. Mai 1877. ; Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Theodor Böninger zu Duis⸗ burg den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗-Rath; dem 1 Sekretär Werdermann in Schwetz e
bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie dem Luxuspapier⸗Fabrikanten Franz Joseph nnn, Inhaber der Firma „Emil Petersen“ zu Berlin das rädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen; und auf den Vorschlag des Magistrats zu Tribsees, im Regierungsbezirke Stralsund, den , riedrich Wilhelm Karl Ewe zum Bürgermeister der tadt Tribsees zu ernennen.
e Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
dem Uhrmacher Carl Julius Albert Felsing, In⸗ haber der Firma „Conrad Felsing“ zu Berlin, das Prä⸗ dikat eines Hof Uhrmachers Allerhöchstderselben zu verleihen.
Fin anz⸗Ministerium. ,
Bei dem Königlichen Leihamte sind ernannt: der Sekretär Noelle zum Registrator und Direktorigl Sekretär, der Se⸗ kretär Maerz zum Buchhalter und der Sekretär Elendt zum Magazin⸗Inspektor. ;
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Faktor Theodor Walther zu Königin⸗Louise⸗Grube bei Zabrze ist zum Berg⸗Inspektor ernannt worden.
Der Lehrer Michael Mertz zu Elberfeld ist zum Ge— werbeschullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Cöln angestellt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Es sind versetzt: der Kreisgerichts-Direktor Scholz in Poln. Wartenberg an das Kreisgericht in Striegau, der Kreisgerichts-Rath Kaehler in Grimmen als Grundbuch— richter an das Kreisgericht in Stralsund, der Kreisrichter Dr. von Hagenow in Lewin an das Kreisgericht in Greifs— wald, mit erg ng n, als Grundbuchrichter in Grimmen, und der Kreisrichter Gesterding in Massow an das Kreis⸗ gericht in Greifswald, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Wolgast.
Zu Kreisrichtern sind ernannt; der Gerichts⸗Assessor Roloff bei dem Kreisgericht in Brilon, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Medebach, und der Gerichts⸗ Assessor Dr. Hartmann bei dem Kreisgericht in Luckau, mit der Funktion als Gerichts⸗-Kommissar in Dobrilugk.
Dem Kreisgerichts⸗Rath Petri in Kupp ist die nachge— suchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. .
f ö Ober⸗Amtsrichter Hastenpflug in Corbach ist ge⸗ orben.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Muthwill zu Loslau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Pleß mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für die landwirthschaftlichen. Angelegenheiten Dr. Friedenthal nach Gießmannsdorf bei Neisse;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗ Direktor, Ober⸗Landforstmeister von Hagen, nach der Pro— vinz Hessen⸗Nassau.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direktoriums von Dechend aus der Rheinprovinz.
n der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 22 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Berlin, 1. Juni. Nach 5. 6 der Bestimmungejt, welche der Bundesrath auf Grund des 8. 66 linen 3, der Gewerbe⸗Ordnung über den Gewerbebetrieb des Ausländer im Umherziehen erlassen hat, sollen die Legitimgtionsscheine für Aus⸗ länder durch diejenigen Behörden ertheilt werben, welche zur
Preußen.
1877.
Ertheilung von Legitimationsscheinen an . ermächtigt sind. Dadurch ist die bisherige Bestimmung, wonach nur diejenigen höheren erwaltungsbehörden, welche durch ekanntmachung des Reichskanzlers bezeichnet waren, Legitimationsscheine an Ausländer ertheilen konnten, beseitigt. Da die neuen Bestimmungen vom 1. Januar 1878 ab zur Anwendung kommen sollen, und nach Nr. 5 derselben jeder an einen Ausländer ertheilte Legitimationsschein die 6 zum Gewerbebetriebe im Umherziehen nur für den Bezirk derjenigen Behörde, welche ihn ertheilt gt, gewährt, so sind, nach einem Cirkularerlaß der Ressort⸗Minister vom 24. d. M, schon die Legitimationsscheine für das Jahr 1876, auch wenn sie vor Ablauf des gegenwärtigen Jahres beantragt werden, von derjenigen Regierung zu ertheilen, bezw. zu ver⸗ sagen, in deren Bezirk das Gewerbe betrieben werden soll, ohne Rücksicht 23, ob die betreffende Negierung bisher zur Ertheilung von Legitimationsscheinen an Ausländer ermächtigt war oder nicht. Auf Grund derselben Bestimmung ist in Zu⸗
kunft in jedem, an einen Ausländer zu ertheilenden Legiti⸗
mationsscheine, zu bemerken, daß er nur für den Bezirk der ertheilenden Behörde gültig sei. Im Uebrigen sind die Re⸗ gierungen angewiesen worden, bei den Entscheidungen über die von Ausländern eingehenden Anträge auf Ertheilung von Le— itimationsscheinen die Bestimmungen unter 2 — 4, welche an i Stelle aller bisher über die Zulassung von Ausländern Umherziehen geltenden Vor⸗ chriften treten, sorgfältig zu beachten. Namentlich sind ieselben darauf aufmerksam gemacht worden, daß Aus⸗ länder, welche das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, weder einen Legitimationsschein erhalten, noch als Begleiter in einem solchen aufgenommen, noch endlich von dem In⸗ haber eines Legitimationsscheines überhaupt mitgeführt werden dürfen, und . diese Bestimmung auch für die in Nr. 2 Alinea 2 aufgeführten Gewerbtreibenden gilt, und zwar selbst in dem Falle, daß dieselben im vorangegangenen Kalender⸗ jahre einen Legitimationsschein besessen haben oder als Be⸗ gleiter in einem . aufgeführt gewesen sein sollten. Die steuerliche Behandlung des Gewerbebetriebes der Aus⸗ länder im Umherziehen hat durch die vom Bundesrathe er— lassenen Vorschriften selbstverständlich keine Aenderung erfahren.
— Nach einer Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 26. Mai d. J. ist als Seefahrtszeit im Sinne der Beförderungs⸗ bedingungen bei den Offizieren und Maschineningenieuren sowohl, als bei den Deckoffizieren und Mannschaften der Marine nur diejenige Zeit voll in Anrechnung zu bringen, welche an Bord von seegehenden Schiffen oder Fahrzeugen der Marine erworben ist. Die Dienstzeit an Bord von Schiffen oder Fahrzeugen, welche zu stationären Zwecken, zum Beispiel als Wacht- und Artillerieschiffe, als Tender oder zu Probefahrten und Ueberführungen im Dienst befindlich sind, ist jedoch nur zur Hälfte als Seefahrtszeit in Anrechnung .
. Gewerbebetriebe im
bringen; dagegen bleibt die Dienstzeit an Bord solcher Schiffe oder Fahrzeuge, welche sich in der Vorbereitung zur Indienst⸗ stellung befinden, resp. zur Konservirung mit reducirter Be⸗ satzung in Dienst belassen werden und im innern Hafen oder an der Werft festgemacht liegen, bei der Berechnung der See⸗ fahrtszeit außer Ansatz. Diese Bestimmungen treten mit dem 1. Juli er. in Kraft.
— Privilegien wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Papiere sind ertheilt worden: unterm 1. April 1877 dem Kreise Prenzlau wegen der Emittirung von 1,100,000 M 45 prozentigen rnb e , behufs Auf⸗ bringung der Kosten für die Bauten der Kunststraßen 1) von Prenzlau über Brüssow nach Löcknitz, 2) von Straßburg bis an die Kreisgrenze in der Richtung auf Rothemühl, 3) von Prenzlau über Schmölln bis an die Randower Kreisgrenze in der Richtung auf Grünz, 4) von Prenzlau über Schöner⸗ mark und Fürstenwerder bis an die Landesgrenze mit Mecklen⸗ burg in der Richtung ö. Göhren. — Unter dem 14. April 1877 der Stadt Frankfurt a. M. zur Bestreitung der Kosten von Bauten und anderen Anlagen wegen Verausgabung von 18,000,000 M in 4 prozentigen Stadtobligationen.
— Das Panzer-Geschwader ist am 30. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, von Wilhelmshaven in See gegangen.
Bayern. München, 1. Juni. (W. T. B.) Der Landtag ist zum 2. Juli zu einer Session einberufen worden.
Sachsen. Dresden, 31. Mai. (Dr. J.) In dem Be⸗ nden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wasa ist in den letzten Tagen eine wesentliche Veränderung nicht ein⸗ getreten. Die ar in hen der Lungenentzündung sind fast on , verschwunden; jedoch ist noch große Schwäche vor⸗ anden; der Appetit fehlt vollständig, und der Schlaf ist viel⸗ 6 unterbrochen.
Baden. Karlsruhe, 30. Mꝛii. Die Großherzogin ist gestern Nachmittag von Baden hier eingetroffen.
Hessen. Darm stadt, 30. Mai. Die erzogin Anna von ,, , ,,,. ist gestern Nachmittag auf der Rückreise aus der Schweiz bei der Prinzessin Carl zu mehrtägigem Besuche eingetroffen.