1877 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 0 r mn, 8 8

Die , nur der Wittwe Werther, Rosalie, geborne Bloch, zu. Ohlau, den 28. Mai 1877 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper.

Rogascen. Im Firmenregister ist die Firma:

Legen von 32 Oberbau,

Spur,

2) Abbildung eines fahrbaren Laufkrahns zum

abriknummer 1975, 3) Abbildung einer kleinen Lokomotive für schmale

n r,, ,. 100, chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. Mai 1877, Mittags 12 Uhr.

Jakob Katz, Nr. 31. des hlesigen Bürgers Jakob Ratz am beutigen Tage gelöscht. RNogasen, den 19. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Zeichen ⸗Register Nr. 22.

(S. Nr. l in Nr. 120 Reichs ⸗Anz. Nr. 121 Central Handel ⸗Register.)

(Die a usländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Anugshurg. Als Marke ist eingetragen ju der

Firma: „J. NR. Eberle ; und Cic.“ in Augsburg, nach Anmeldung vom 11. Mai 187, Rachmittags 4 Uhr, für Laubsägen und Taschenuhrfedern unter Nr. 49 das Zeichen; .

Dasselbe wird theils auf die Waarenpakete ge⸗ kleßt, theils zum Umwickeln derselben benutzt.

Augsburg, am 19. Mai 1877.

Königliches ö Köhler.

sir Lauibsagen Md Taschensiht legern

Königliches Stadtgericht. 1. Ab⸗

KRerlim. d theilung für Civilsachen. 36 Minuten, für sämmtliche Luxuspapier⸗ I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 355 zu der und chromolithographische Artikel das Als Marke ist eingetragen cri, ö e

vom 22. Mal 677, Vormittags 11 Uhr 8 Kerim. Königliches .

Firma W. Hagelberg in Berlin, nach Anmeldung Zeichen: unter Nr. 356 zu der Firma: 24

O. Thümmel.

in Berlin, 63 D nach Anmeldung vom 26. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten, für phar⸗ maceutische Präparate, das Zeichen:

PDuishurg. Als Marke ist eingetragen unter der Nummer 103 des Zeichenregisters zu der Firma:

R. Schoenstedt & Cie. zu Dnisburg, nach Anmeldung vom 14. Mai 1877. Vormittags 10 Uhr, für Erzeugnisse der Baumwollenweberei, namentlich Hemdennessel, Bettnessel, Blousen, Zeuge, bunte Hemden⸗ stoffe 2c. nachstehendes

Zeichen:

Duisburg, den 18. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.

Kar lsrulsae. Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 5 zu der Firma: „Rud. Heil⸗ bronner“ in Karls⸗ ruhe, nach Anmel⸗ dung vom 18. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

8 89 8 8

welcheöß auf den Umhüllungen (Verpackung) der Waare angebracht wird. Karlsruhe, 18. Mai 1877. Großh. bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Oberndorf a. X. Als 888888 Marke ist eingetragen unter K ' Nr. 10 zu der Firma: Gebrüder Junghans in Schramberg, 9 nach Anmeldung vom 4. Mai . 1877, Abends 63 Uhr, für 8 Uhrgehäuse das Zeichen: Oberndorf a. N., den 23. Mai 1877. . Württ. Oberamtsgericht. Moll. A. V.

Osfenhach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: August Philips & Söhne in Offenbach, nach Anmel⸗ dung vom 30. April 1877, Nachmittags 4 Uhr, für Ci⸗ garrenfabrikate das Zeichen: Offenbach, den 2. Mai 1877. Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach. Lengsdorff. Schlink. Landrichter. Landgerichts ⸗Assessor. Muster⸗Negister. (Die ,, , . Muster werden inter Leipzig veröffentlicht.) Portmum dd. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma: Aktiengesellschaft Maschinen -.

ö 2.

brik Deutschland in Dortmund, drei ver⸗ iegelte Packete, enthaltend: 1) Abbildung einer Nutstoßmaschine,

(Friedrichstraße 176), im Firma Claus & Stein,

KFonknrse.

lass gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen des Garderebenhändlers und Schneidermeisters Rudolph Clans (Jägerstraße 75) und Carl Stein

Friedrichstraße 176, ist am 31. Mai 1877. Mittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den

39. November 1876. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der nn Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen tadtgerichts- Rai Röstel, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. ; Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Juli 1877 einschließlich⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Finn der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf . den 3. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im ,, . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ; Rach Abhaltung dieses Termins wird , , . mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden. ; Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ; bis zum 11. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 8. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im e, , , ,, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I2, bor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet hahen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Aumeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Schwarz und Simonson. Berlin, den 31. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4843 Konkurs⸗Eröiffnung.

Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt, Erste Abtheilung, den 29. Mai 1877, Nachmittags 2 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1877 zu Lengenfeld verstorbenen Handelsmanns Johannes Menge daher ist der kaufmäunische Konkurs im abgelürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Januar 1877 festgesetzt worden. c einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fabrikant H. Salomon zu Heiligenstadt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 12. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. . anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben

Besitz der Gegenstände bis zum 30. Juni 1877 ge, . lich dem Gericht oder dem Verwalter der Mass

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner nur Anzeige zu machen. aufgefordert, ihre An

selben mögen bereits rechtshäng mit dem dafür verlangten Vorrecht

wollen, hierdur

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Erste

e Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen hen ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . 8s haben

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse , , als Konkursgläubiger machen eg die⸗

sein oder nicht,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 11. Angust 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgericht Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht. hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Strecker und Dycker ˖ hoff und der Justiz-Rath v. Wehren zu Sachwal—⸗ tern vorgeschlagen.

33321 ; Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Michael Heimann, in Firma M. Heimann hierselbst, durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An— sprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 15. Mai, 29. Mai und 12. Juni er.,

jedesmal Vormittags 11 U 6 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, auch etwaige Vorzugsrechte auszuführen . des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse. Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die definitive Wahl des Konkurskurators und die mit der Aktivmasse weiter zu treffenden Maßregeln Beschluß gefaßt werden, weshalb sich die Gläubiger in diesem Termine einzufinden haben. In Betreff der ausbleibenden Gläubiger wird angenommen wer⸗ den, sie seien mit den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen einverstanden. Auswärtige Kreditoren haben zur Wahrnehmung ihrer Gerechksame hierorts Bevollmächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwälte: von Vahl, Schömann, Kirch⸗ hoff, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr vorgeschlagen werden, zu bestellen, widri⸗ genfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Alle Diejenigen, welche dem Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen verschulden, haben dieselben nicht an diesen, sondern an den Interimskurgtor, Kaufmann G. Fahrnholz hier abzuliefern bei Ver⸗ meidung nochmaliger Beitreibung. Greifswald, den 21. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

4847 Aufforderung der Gläubiger

im erbschaftlichen Lignidationsverfahren.

Ueber den Nachlaß des Eiseubahn⸗Sekretärs

Heinrich Adolph Loehnert zu Bromberg ist das

, , . Liquidations⸗Verfahren eröffnet

worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗

gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche

an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗

hängig sein oder nicht,

bis zum 19. Juli 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗

gen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche

ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten

Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an

den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß

sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das—

jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗

a üg, aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗

gen von der a lg g mit Ausschluß aller seit

dem Ableben des C

übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet

nach Verhandlung der Sache in der

auf den 19. Juli 1877, Mittags 1 Uhr,

in unserm Sitzungssaal Nr. 18/19 anberaumten

öffentlichen Sitzung statt.

Bromberg, den 26. Mai 1871].

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rblassers gezogenen Nutzungen

(4848 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Hecht hier, Karlsstraße Nr. 28, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, ischergasse Nr. 25, zum definitiven Verwalter der asse bestellt worden. Breslau, den 76. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

4849 Bekanntmachung. . Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten W. 2A. Hennig zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Forst, den 18. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

48531 Bekauntmachung. Der über das Vermögen des Malers Franz Robert Schweppe hier, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S., den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

läsäo! Konknrs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, btheilung, den 26. Mai 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schindelhauer bier, alte Fischerufer 44, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ . eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden. 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗

und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sochen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch: ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Juni 1877 einschli lich: dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ne werden alle Diejenigen, welche an die M Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 39. Juni 1877 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . * Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns a . auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗= kenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Carif- etc. Veründerungen der ¶d ert schen Eisenbahnen

No. E24.

Hannoversche Staatsbahn.

Hannover, den 30. Mai 1877. Für den Hannover⸗Thüringischen Verkehr via Nordhausen ꝛc. ist ein sofort gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher die Aufhebung des Fracht⸗ zuschlages für die im Waarenverzeichnisse unter „Roheisen“ genannten übrigen Artikel, sowie für Malz und eine Deklaration bezüglich der Tarifirung von Cigarrenkistenbrettern enthält. Derselbe kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4857

Am 1. Juli er. wird der Verbandtarif der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen, Märkisch⸗Posener und Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn vom 1. September 1874 mit sämmtlichen Nachträgen durch einen, nach dem neuen deutschen Tarifsystem gebildeten, theil⸗ weise erweiterten Tarif ersetzt.

In demselben findet nach der Station . furt a. / O. eine direkte Expedirung nur via Reppen mit der Märkisch⸗Posener Bahn statt. .

Berlin, Guben und Breslau, im Mai 1877.

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗ SGesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

(4855

8 3

Zu dem für den Güterverkehr zwischen Stettin (B. St. und B. Schw. Fr. B.) und Cottbus⸗ Großenhainer Stationen via Frankfurt a. / O. Müll⸗ rose unterm 15. Mai er. einge führten Tarife ist ein Nachtrag J. erschienen, welcher Berichtigungen und auderweite Frachtsätze für Getreide und Kartoffeln in Quantitäten unter 5000 Klgr. enthält. Exemplare dieses Nachtrages sind von den betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.

Das Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Das Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesell schaft. Die Direrttion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Anzeigen.

D5d .

Wwe] usa, zun dom] 21 Afionais üosst ul uma M

16A pun Zungaosog

M. mi

160 Ml ] ospunsssos nba ungaqosog rd

om r, mochoil U

Jnnalajs

pid ao) sonnn 4

S5 üeopj uon

noa] 3 u

*

g Sonos jnnosisn 8.

INI V xo duo dude ui

n pan sneas ozoοdsoid uojo il ouuo ang n nosdusi

nnisny o uo pu uo jene ] =

*

2 Vacbog MS nog Pilhes r R nnd.

t

qio nad pu 1 ο9 ] usnnnqaq uon Giga

Junmskhuls dg -n, 1. 9 wou rqoss ] wpol 16q6ꝗ. da noa

Vd dun

2

una

Uno)

nan

Vous

3 Dorotheenstr., 78 78 en r n. KW

Redaeteur: F. Prehm.

Fabriknummer 1655,

bis zum 10. Juli 1877 einschließlich

Rath Gens anberaumten Termine ihre Erklärungen

Verlag der Expedition (K Druck: Wen k.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M HzXcz.

Kerliner Körse vom I. Juni 1877. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen nad nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den zusammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. beflindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Ve oksel. Amsterdam. 100 Fl. LL. Strl. 11. Stel. 100 Er. Belg. Bankpl. 100 Er. do. do. 100 Fr. Rien, ö5st. X. 100 FI. do. do. 100 FI. Petersburg. 1090 8. R. do. 100 8. R. 214, 25 ba Warschau . 100 8. R. h 216, 3002 Bankdiskontot Berlin Wechsel 55 /,, Lomb. 6).

dold-Sorton and Banknoten.

Dukaten pr. Stück. 9, 64ba Sovereigns pr. Stuck 20. 40b2 G Napoleonsd'or pr. Stück 16.2526. do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück k Im perials pr. Stück.... . do. pr. 500 Gramm fein ... 1396, 50b2 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. . SI, 30 ba Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 159. 9092 77, J5ba

do. dilbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 190 Fl. Russische Banknoten pr. I00 Rubel. 216, G5bæ Fonds- und Staats -Papiore. Consolidirte Anleihe. . 4 14 u. 110. 103, 20b2 J de 1876 III. u. 17. . Va nsu u. gie 6. ; Staats · Sechuldscheino .. Kur- n. Neum. Schaldv. Oder-Deichb.-Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. 4 Cölner Stadt- Anleihe. REheinprovinz-Oblig. . .. Schuld. d. Berl. Raum.

Jöh obꝛ 158, 85 be 216, 25 bz B

D o C o de O 6w Ee· Oo N, O00 Ars raste Bt

3

11. . 16. iu In n. Is In IMI. u. /. 1! /I a. M I

1. . i /s⸗

2493 86 gas].

T. 102, 25b2 G 100, 40bz 7.101, 102 105, 80bz 93, 75 b S3, 9060 82, 7 5b gs, 0) ba 102. 50b2 93, 25 6 iG, oba 83, 50 G 93, 10b2 7. 101, 30b8 SI, 40ba 92, 60 bz 101, 00ba . 93. 40ba 93,30 6 T. 84, 0 6

*

T8 8 ; t

do. Landschaft. Central. Rur- u. Neumärk. do. Usue do. do. neus. PH. Erandenb. Cre dit do. neus. COstpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Or. Fosensché, neue... Gnchsische Sohlss ische... do. neus... do. A. u. C. do. do. neue. do. A. u. C. Wostpr., rittersch. . do. do.

K L . L Q O R w- = =.

eM -= tot

6. *

w r . . s w-

ö

Ffandbrie

/ ,

T7. 101, 406 S1, 40b2 92, bz 101, 20b2 B Ob, 75bz T. 100, 75ba

*

101, 00b2 94, 60 bz 94,50 G 94, 30b2 94, 50bz 97, 25 B 93,50 6G 96.000 95, 90 b 94,00 B

R. r. VT siod d 13. u. I. 12. ü. 1/8. e, n,, LI. u. i 7. Od. 26ba 1I3. 1. 19. 102, 090 B 1555. 15/11 94,009 16. 1. 9. 53 55 0 1I1. u. 17. 16. n. 112. 96, 30 6 II. 1. 1si. S8, Shba LI. Vn. 17. g,, . 11. a. L. 2 300

14. 147, 75ba pr. Stück Ziehung I2. u. 18. 118,50 ba pr. Stũck 135, 1960

116. 121.402 pr. Stück S3, 00 ba Is4. . 1/10 Zichnng

4. 119, 75 B pr. Stück 37, lo60 II. n. 17. Ziehung III. u. 17. Ziehnn

113. 174,50 14. pr. St. 172, 75 bz . pr. Stück 19, 090 B

do. Präm. - Pfdbr. 12. 102,50 B Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 12. I135,B 10

Timer, ict. Ds s ĩTi . UN. ß do. do. I585 * 6 is6. n. 113. u. 15/6. 98 8 do. do. ger. 3 is S8 209

l . do. do. 1885 6 hr

= or er-

do. do. Eur- u. Nenmürk. Pomnasersche ... Posensche g IPreussische

hein. u. Nestph.. Hannoversche... Sächsische.

dachleswig-Holstein..

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Aul. do. do. ö.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleibe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamhurger Staats- Anl.

Lothringer Erov. - Anl.

Lubeck. Trav. Corr. - Anl.

Meckl. isb.Schuldvorsch.

Sächsisch St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Fr. Pr. Anl. I855. 100 ThlI. Hess. Pr.-Jch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschv. 20 Thli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Pram. -Pfandb. do. de. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Looss p. gt. Lübecker do. do. Meininger Loese.

C . - . K = B ᷣ‚ -‚ = , -, d= . . m m. . . ö rot- G. woY= 8

C .

* *

2

S- , , . . . .

Brnunschw. Han. Hyphr.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 1. Juni

Aen-Lorker Stadt- Anl. 6 do. do... 7 gorwogischo Aal. de R874 geh wedische fftaats-Anl. ODastar. Gold-Rente. do. Papier- Renta.

LI. 1. 17. 103 20b2 G 14. 1/10. 108, 20b2 6 165.1511. 1I2. 1. 1/8. 77.25 6 14.110. 56, 70bæ2: L2. . 1/8. 47. 7002 do. 44 LI. n. 17. 47. 70b2 Silber- Rente. 4 14 u. 110 51 50ba do. 1 14. B51. 60 ba 250 FI. 1864 4 pr. Stück 90, 25 6 Oesterr. Kredit 10 1858 - LIö5. a. 1/11. 285,00 6 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück 95, 60b2 ds. do. 1864 LI. . 17. Ziehung. Pester Stadt- Anleihe 6 II. n. 17. 67, 50et. ba & 42. do. Kleine 6 13. a. 19. 67, 50 et. ba & Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. n. 17. 79. 75h 6 Ungar. St. Eisenb. Anl. pr. Stck 6275 6 8. Loose L6.u. 1/12. 128, 8062 Ung. Sehatz-Scheine 8 6 6. a. 1/12. 82, 00b2 do. do. Heine .... 6 I. a. 1/8. 83, 10ba do. de. II. Em. ... 12. 1. 1/8. 76 25b B do. do. Heins .... 1672.5. 81176. 80b2 Italienische Rente . .) 11. u. 17. 66.252 do. Tabaks-Oblig. . 1. a. 17. 101, 0062 REumänier grosses. LI. n. II. do. mittel L. a. 17. 73, 50 b do. Klein 15. a. 1/11. —, Russ. Nicolai - Qbligat. 15. u. 111. Italien. Tab. - Reg. Akt. 11. u. 17. FEr. 350 Einzahl. pr. 8t. 6 1I. 1. 17. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 117 73, 75ba de. Engl. Anl. de 1833) 15 1.3. u. 1/9. 76, 40a 2 dd. d0. d 186 15. 111. IS. 26ba R l

S8 (R. irt.

100 Fr.

do. do. ERleine 6. n. 1/11. 78, 20bæ

do. Eugl. Anl.... 12. a. 1/8.

do. fund. Anl. 1870. 13. 1. 19. * do. consul. do. 1871 13. 1. 19 78, 30b2

do. do. KElsine ... II3. 1. 1/9. 78, 30 bz

do. 40. 1872. 14. n. 1/10 78, 302

do. do. Kleine... I. a. l/ 19. 79, 50b2

do. do. 1873. II6.u. l/ 12. 78, 30b2

do. do. Reine . 16.1. 112. 79, 50 ba B00. do. Anleihe 1875 . ... 43 14. u. 110. 72, 50 ba do. do. kleine. 4a. 11G. 73.56 6 do. Boden- Kredit .. II. u. 17. 73, 09b2 G do Pr. Anl. de 1864 III. a. 17. 132, 00b2 B do. do. de 1866 I/3. u. 1/9. 129, 9002 B do. 6. Anleihe Stiegl. 4. n. l/ 10. 63 00b2z B do. 6. do. do. I. u. 1/10. 81, 10b2 6 de. Poln. Schataoblig. 4. u. 1/10. 75,406 do. do. kleino I. u. I/ 10. 74, 10b2 & Poln. Pfdbr. III.. . . III. u. 1I7. 62 702 do. Liquidationsbr. . 16. u. 1/12. 55, 40b2 Warsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 14. u. 1/10.

do. do. II. 5 14. u. 1/10. Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 17.8, 19bæ

do. do. 18696 1/4. u. 1/10. do. do. leine 6 1d. u. 110. do. 00 Er- Loose vollg. 3 14. a. 110.

A) Qest. Bodenkradit 5 1/5. u. 1/11. t. Hproz. Hyp. - Pfdbr. 5 1/1. u. 17. 30, Cost. hy prox. Silb.·Pfdbr. õꝝᷓ 11. u. 17. Wiener Silber-Pfandbr. 55 II. a. 17. Ne- Tersey LI5.u. II.

Hypotheken - Gerti fikate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. LI. 1. 17. 102 00 LI. u. 17. 100,50 6 III. u. 17. 95, 00 6 LI. u. 17. Jiehung. 11. u. 17. 101, 20ba LI. 1. 17. Jiehung. versch. 101, 00bz G 14. n. 1/10. 95 75b2z 6 14. u. 1/10. 104,50 B 111. n. 1/7. 101, 00bz I. n. 17. 101, 09ba & III. u. II7. 100, 90b2z G 14. u. L. / 10 95,50 b2z 6 11. u. 1I7. 100, 006 14. 1/10. 101, 00ba LI. n. 17. 101, 090ba 6G LI. n. 17. 101.002 14. u. 1/10. 98, 00b2 11. u. 17. 104,50 & LI. u. 17. 101, 39060 LI. 1. 1/7. 98, 50 bs LI. 1. 7. 95, 50 bz versch. 100, 9006 LI. n. 17. 103, 25b2 6 versch. 101, 00ba 6 1/1. n. 17. 100, 002 14.u. 110. 100, 20ba II. a. 17. 107, 890 11. u. 17. 98, 90 ba 11. u. 17. 101, 90bn LI. . 1/7. 99, 25 b G 14. 110. 102, 75ba & versch. 101. 00ba 6 14.1. 1/10. 100,000 11. 1. 17. 100, 0960 LI. u. 17. 94, 06 I. a. 17. 101, 25ba 6 LI. a. 17. 98,25 0 1165. a. 1/ 11. 101, 500 1s65.a. 1/11. 97,709

F Ta.

100 Ro.

do. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110 do. 5o/σ III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. nnkb. do. do. do. EKruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. I rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nor dd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Nůrnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. PTomm. Hyp. - Br. I. ra. 120 do. II. a. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 d9. I. IE. 1109... Pr. B. Hyp.Schldseh. kKdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. r. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Rkdb. do. unkdb. rückz. 110

8 82

do. do.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

gehlos. Bodener.-FEfudbr. do. do.

2 Nat. Hyp. Cr. Ges.

o. do. Südd. Bod. -Cr.-Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do. LI. u. 17.92, 25 &

V. X Anh. Landr. Briefe 4 I.. 1. IG. Hs, 0

AMlgenbahn-- Stamm- und Bgtamm-PFrioritikts-ARHion Oise eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauringen,)

Div. pro 1875 1876 Anehen-Mastrich. 1. 18, 7T5ba Altona- Kieler. II. 126, 00a B Bergisch Märk. . 72, ꝰobs Bersin-· Anhalt.. Sd, 50 ba 6 Berlin · Dresden. s7. 18, 50b2 Berlin · Görlitz. 16, 10ba 168,502 6

Berl. Hamburg. * 74, 4062

Berj . Fotsd Beriin · Ftetiin . bet. iog 6p gh br

do. neue Br. · schw.· Ereib. 63 50 ba 90, 60 ba

Cöln-HNinden ... 11102

11. a. 1s7. ), I et. a3 ba do. Bonds (Fand. )] - 6 I2. 5.8. 11. 103, 0b B

Märkisch Posener! O Hag deb. Halberst. 6

Manst. Hamm ger. Ndsechl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A.C. D. 1. E. ae. Litt. B. gar. Ostpr. Sũdbahn. E. Od.-Ufer- Dahn ,. . do. (Lat. B. gar. pi Tn ö 2 Starg. Posen gar. Thäringer Lit. A. Thür. Lit. B. 865) do. Lit. G. (gar. Tilsit Inster bung Reim. Gera (ar. Weorra- Bahn...

3 , m

SSS R , o G

S 0 e O ,!

15, 50bz

101,50 bz

n 7. 96 00 B

1. 23, 60 b2

II6 00h26

112 50 etw. bB

I. 25 60ba & 895. 40b2

99, 40b2

91.506

8, 70b2

J. 100 252

120, 102 6

Scree rs Cr V 3

D

* 12

99 60b2 17.402

37, 75 bz 23. 50 ba

wr

23

S9, 50 etw.

chen Stants⸗Anzeiger.

182

resl Sehꝝ.·Freib. Lt. D. do. it. .. Iit. F... Lit. G. .. . 3 do. 2 9860. de 1876 Cöln-Ors fal der- Cöln - HKindener I. Em. I. Em. I. Em. II. Em l. do. 33 gar. N. . M. ö V. Em. VI. Em. ͤ VII. Em. Halle B.. G.v.St.gar.eonv.

Berl. - Presd. pt. xx. Berl - Görl St. Pr. Chern. Ange- Adf. Gera-PlI. Sächs. . Hal. Sor. G b.. Hann. - Altb. St. Er. Märk. Posener , Magd-Halbst. B.. do. 9. NHnst. Ensch. St.-. Hordh.- Erfurt. Odborlsusitzer Ostpr. Südb. RE. GOderufer-B. Rheinische. Tilsit- Insterb. Weimnr-Gdern

* &

S S

3 9

O D O cn Q O O ö

ee oo S en er

w n

81 2

n

39. 00bz B 32, 30b2 21, 50 B 28, 40 6 28. 1062 B 27, 50bz B 67, 0 bz 68 00ba G 94, 75 b2z &

32,80 6G

25, 25et w bz S0 50bꝛz & 105,00 bz

. er.

rer

. Hannov. - Altenbek. J. Em. . . R r. Em. o. Mgd.-Hbst. ö ö Ne gdeb. Halberstũdter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg Wittenberge do. do. , , . o. do. Lit. li. Münst. - Enseh., v. St. gr. Niederschl. Hark. I. der. do. II. ger. à 62] hir. N. - M., Oblig. I. 1. II. Ser. do. II. Ser. Nordhaugen-Erfurt I. E.

( NA. Alt. I. Et. Ær. 8 NRseh. St. Pr. Lp. ¶.· FI. Gt. Pr. Ggäalbahn St. Pr. Saal- Unstruthahn

Enraun. St.-FT. .

49, 90 b

Albrechtsbahn .. Amt. Rotter dem Aussig-Teplit:. Baltische (gur.) . Böh. Nest 5 gar.) Brest- Grujewo .. Brest- Kier; ,, . 3. B.

is. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( CarlLB) gan. Gotthardh. 60G. Knsch.-COderb. .. Ldvhè. -B. ( o /og.) Likttich · Limburg Neinz - Ladwigsh. Hokl. Frdr. Fran. Oboerhess. St. gar. est. Frakz. St.. est. Nordwestb. . do. Lit. B. Roich. Erd. ( Ig.) Cpr. Rudolfsb. gn. RFuminier.. Russ. Stas tsb. gar. dehwsiz. Unionsh. do. Wessßb. . guüdõst. ( omb.). Turnan- Frager. Vorarlberger (gar. NRarsoh. - Ter. gar. do. Wien..

8 .

D M .

O CC O .

t- r

2 er

2 w 20 S **

O,,

* *

3

do. II. ö do. III. Sor. v. staat 3 gar. do. do. Lät. B. do. d40. do. Lit. C.

Anoh.-Dusseld. I. Em.

do. IH. Ens. . do. III. EmR. do. Düss. -Klbfeld - Prior. dꝛ. do. II. Sor. do. Dortmund-Sosst L. Fer. do. do. II. ger. d0. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. er.

dg. III. En. Berl. P. 4d. Lit. An. B. do. Lit. G. .. do. Lat. D.. do. Lit. E... do. Lit. F... Berlin - Stettiner I. Em. II. Em. gar. 14

HI. Em. gar. 3 LI. Em. v. St. gur. r ais gar. 9 6

Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. 11, 50bz G

——— 6

Brannach wei glechJe?..

Anchen-Mastrichtsr.. Em.

Si X

S* 1 191 O o OI OI O S 8 0 p e r m 0 8 83 2 8 8 8 8 89842

2 8 ——

e en , o/ me, me, me m = . e .

Hlgonbaknu-Frlorttkta-RRktien and Chbhigattianan. 111. u. 1/7. 89, 590 B El. f. b II. u. 17. 97.006

4 1/1. u. 17. 98, 90 ba 6

* * .

853

rtr

—— 2 0 l

6 S Ee s R . =

III. u. 17. 84 õ0ba

13,25 6 II6, 25bz 124, 50 bz 65, 70 bz 15, 40bz2 30, 002 6, 1060 7. 53, 40bz B 7. 45,00 bz J. S2, 00b2 7. 43, 50 b 7. 32. 50bz G 176, 40b2 17, 30b2 S3, 0 ba B 103.752 78, 50 b &

7. 170 00b2 6

7. 47, 00bz G

7. 40, 50bz & A1, 0bæa

II2,40b2

7. 105,002

b,. 30 bz

14 002

. Ge soba B R

ss, O0 et. ba G

LI. n. iM. 56 5G 1. a. IM. S 75 6 i. n. I/. ß 5 d 1. a. I M7. S. br

II. u. 17. 76, 40 B LI. u. 17. 98, J5 B

LI. u. 17. Is, ᷣhba 1si. n. MM. i B . u. M. M hd

, 16062 908 61

11. u. 17. 11. u. 17. LI. 1. 17. 11. u. 117 1. . ĩ 7. III. a. 17. . 17.103, 00 G KI. f. 1. 1.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 11. 11. 11. u. 11. n. 1 ö e, , 11. u. 99,50 gr. f. 99, S0 ba G gr. f.

1 11. n. /

11. n. 1. 3 68 14.1. 1/10. 1. u. 17. 111. u. 17. 11. a. 17. 11. 1. 1 1/1. u. 17 11. u. 17. 11. a. 1/7. 11. a. 17 111. 1. 1

7. s7. sT.

7. s.

F .

go IJba B Hf. La / id M2 25ba .. 3 . lr zob⸗

2 36 B

U Ü. ü. U. ü. n. k

1 1 1

Oborsehlesische Lit. A. do. Lit. B. Lit. C.

Lit. D.

gar. Lit. E.

gar. 37 Lit. F.

Lit. G.

r m 3

41M. u. IsJ.

48 11. u. 1/7. 4 111. u. 17. 14a. I/ 10.

14. 1/10. 1/4 a. 10. 99, 90ba B 1II. a. 117 -

111. a. 17. ——

LI. u. 17. 1094. 506 11. u. 17. 92, 90 14. 1/10. 99, 25 6 L. n. 1/10. 8 90ba B I.. 1.10. 92, 590 60 II. n. 1/7. 90, 50 ba B 4. n. I/I0. 98, 90 B 7.606 4. n. 1/10. 100, 60ba

16 1

CC , , k, E .

1, II. u. 1/7. 94,50 6 II. u. 117. 89, 5 ba 11. a. 1/7. 89, So ba LI. . 17. , . I4.u. 110. 99.2589 1II. u. V7. I, 56 6 I. u. I/7. 98, 9ba B 73, 0 6

38, 00 6

L O 6 rwot- wo- w 6 0 - er.

V U U U sc. n II. u S3 6b go MM. 50 B 96. 50 G

*

1. n. LI. u.

2

*

7. 9, 006 84,25 6 I00 2562 99, 1060

2

n

I0Q2. 50 ba & 90 256

do. v. 1874 ( Brieg - Neisse) (Cosel - Oderb.

Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südhabn ... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rhoinischo do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. de. v. 1865... do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. . Eboin- Nahe v.S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Sohleswig-olsteiner ..

Thüringer IJ. Serie...

do. II. Serie... do. II. Serie... d́0o. U. Serie ... do. V. Serie..

do. VI. Serie..

Cr , , , . 3 . ü 3 w 6 9

23

, 5

Is 5h G om 006 los GM ba

21

ö. 00ba B 165, 606 bl. S6 B

Chemnitz-Komotan ... Läheck- Bächen garant. Mainz Lad wigshafengar.

do. do. 18755

r. 11. a. 17. III. u. i. 11. u. 17. 13. n. 1/9. 13. u. 19. 103.006 14.1. 1/10.

1.1. 1. 17.

Albrechtsbahn . n n n.

Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gdmõörer Eisenb. - Pfabr. Gotthardbahn I. n. II. Ser. ds. HI. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbahn Kaschan- Oderberg gar. Livorno

Pilsen-Priosen..... Raab- Graz (Pram. - Anl.)

Ung. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn r. do. do. II. i.

Vorarlberger gar. Lemberg-COzernonitz gar. do. II. Em.

do. . II. Ser. Oest.- Era. Stsb., alte gar. do. do. s. do. Ergünzungsnetaz gar. Oosterr.-· Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar. do. Iit. B. ( EHlbethal) Cronprins - Rndolf- B. gar.

99, 25b2 B

4

. Rrpr. Rud. B. 1872er gar.

do. 69er gar.

Ostrau-Friedlander.. ;

Schweiz Cent. n. N.-O.-B. 5 5 165. a. 1i1. 60.400

Is5. . NI. S3 Sb d

I. u. Ii. 37 55 d 14. a. 1/16. 26 656

0 366

14 u. II10. 60, 5oba 14. n. 10. S5 5 t: 11. 1. 17. S. 56ba G 11. u. M7. IS 25 6 1j. a. II7 6. 10ba g I. a. M ã. Mhba 1.2. n. M8 S. 55 B 1. a. ĩs7. 7. a5 14 u. 1 /I6. M a5 6 S. dba g

14.1. 1/10.

13. a. 19. 49 000 14. n. 1/10. 47 50b2 II. n. 17. 45, 90etba G 11. u. L7. 53,90 ba 13. a. 19. 53 000 5. a. 1/11. 58 25ba 6 15. n. 1/11. 56, 60 ba IB. u. 1/11. 49, 20ba G

9. 313, 25b2 6 289 50 ba

9. 287, 75b2 91. 75etba 6

14. 1/10. 56, d0ba 4. n. 1/10. 54 50ha

4. n. 110. 100, 790 EFI. f.

99, 8096 gr. f.

100 40—et.