1877 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

wess] Monats- Lebersicht

rom 31. Mai 1877. (Gemũâss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene un kũndbare hypothekarische und Renten-Eorderungen... Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen 4,922,959).

c. Ausgegebene unkundbare

72 S4, 620, 500. w

Pfandbriefe Ausgegebene kündbare Pfandbriefe 32325090. Cotha, am 31. Mei 1877. . (a 121,6.) Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

M S4 662368. 32 3

Gestern Abend hat sich in der Neuen Kõnig⸗ straße, einem Fuhrwerke, eine schwarze Hündin,

ta. 65 Gentimeter groß. Btust, die untere Hälfte des Halses, sowie die Füße sind weiß (anscheinend Jagdhund angefunden. Der rechtmäßige Gigen⸗ fhümer erfährt Näberes gegen Erstattung der Inser⸗ tions- und Futterkosten im hiesigen Amtsbureau.

Malchow, den 2. Juni 1877.

Der Amts vorsteher ˖ Stell vertreter.

14921 Steinbrück. 1934

Dresden ⸗Stuttgarter Unfall-Versicherungs⸗-Bank. E. G.

RäZunm Zwecke der 8 einer vom Kinig⸗ lichen Handelsgericht im Bezirksgericht Vresden ge⸗ zogenen Erinnerung werden die Bank⸗Mitglieder zu einer anderweit am 28. Juni e., Nachmittags 4 Uhr,

im Banklocale, Kaitzerstraße 4 hierselbst, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf a, m, der §8. 13, 14. 16, 21, 33, 34, 38, 42. 45, 44, 48 und 58 des Statuts,

2) Wahl einer Revisions ⸗Kommission gemäß §S§. 22 und 23 des Statats.

Dresden, den 1. Juni 1877.

Dresden Stuttgarter Unfall · Versicherungs Bank. E. G. Der Aufsichtsrath.

4915 Die Herren Aktionäre der

Deutschen Union⸗Bank in Lig.

beehren wir uns zur ;

sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Juni, Vormittags 19 Uhr,

in unser Geschäftslokal, Behrenstraße 10, ergebenst einzuladen.

Laut §. 26 unseres Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens zehn Tage vor der Generalversammlung an den hierzu bestimmten Stellen Yinterlegt haben und ersuchen wir demgemäß die Herren ktionäre, ihre Aktien bis zum Donnerstag, den 14. Juni, Abends 6 Uhr, bei der Effekten ⸗Kasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 109, gegen Empfangnahme der Legitimationskarten zu deponiren. r Tagesordnung: 1) Bericht der Liguidatoren; Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1876, 1 2 Ertheilung der Decharge. Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz liegen vom 21. d. M. ab in unserem Geschäftslokale aus. Berlin, den 4. Juni 1877. Der Auffichtsrath , . Union⸗Bank in Lig. Vm. Heræ.

Vorsitzender. Cto. 68/6)

15

Magdeburger

Rechuungs⸗Als chluß Allgemeinen Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschnft

für das Rechnungsjahr 1876.

. I. Einnahme. IF PVortrag aus dem Jahre 1875 25 Prämien Einnahme abzüglich Ristorni: a. in der Unfall-Verficherungs Branche. abzüglich Rückversicherun gs⸗Prämie b. in der Transport. Versicherunge-⸗Branche abzüglich Rückversicherungs⸗Prämie e. in der Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche

Hierzu Prämien-Reserve aus dem Jahre 1875:

a. in der Unfall⸗Versicherunǵ⸗Branche .

b. . , Transport Versicherungs Branche.

C. . Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche 3) Schaden⸗Reserve aus dem Jahre 1875:

a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche

ö Transport ⸗Verficherungs⸗ Branche .

C. . Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche 4 Police⸗ Gebühren. k

d) din en w ab: Antheil der Lebens versicherungs⸗Branche 6) Agio Gewinn

II. Auszabe.

1) Agentur⸗Provisionen aus dem disecten und indirecten Geschäfte:

a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche.

ö Transport Versicherungẽ⸗ Branche

c. Feuer · Rückversicherungs⸗Branche.

2) Zurũckgestellte Prämien⸗Reserve;

2. in der Unfall⸗Versicherungs. Branche. abzüglich des Antheils der Rückversicherer.

b. in der Transport Versicherungs⸗Branche abzüglich des Antheils der Ruͤckversicherer.

e. in der Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche.

3) Schäden: .

a. in der Unfall⸗Versicherungs, Branche gezahlt. reservirt für unerledigte Schadenfãälle reservirt für Invaliditäts⸗Renten. Regulirungskosten w

in der Traneport-⸗Versicherungs Branche abzüglich des Ersatzes aus Ruckversicherungen.

reservirt für unerledigte Schadenfälle M 174,900. —.

abzüglich des Ersatzes aus Rückver⸗ versicherungen.. ;

XA. Jahresrechnung.

a) Unfall⸗, Transport⸗ und Feuer · Rückversicherungs⸗ Branche.

166

Mr l, 146,939. 4465.

S48, 3519. 35.

239,882. 38.

1, 142.474

tos, 3697 1636 355 67

2, 78l, 270

146.9030. 32127. 4156715.

946,903 65 3,7728, 173 74

z380 257 64 1660 730 = sd 983

1,869

204,378 k ; 11,675 Summa 1,652, Sg

169. 182 10 13 755 7 26 6

463, 588

MSM 486,364. 21. 46. g. 184, 9a3 Jo , , 93

e230 422 31520

gb, 508 716,217. 82. 2705958. 6 w . D s. F.

212.403. 54. . Ts, 75.

1.238, 679 0ꝛ

130,353. —. o zs oo

e. in der Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche gezahlt.

reservirk für unerledigte Schadenfälle.

4 Provision an die Magdeb. Hagelversicherungs ⸗Gesellschast

1 // ab: Antheil der Lebensversicherung?⸗Branche. 5) Sonstige Verwaltungs kosten 6) Gewerbe⸗ und Communalsteuer. . 7 Zum Gratificgtionsfonds für Beamte. 8s Gewinn des Rechnungsjahres 1876.

Zu vorstehendem Gewinne von

tritt der Gewinn aus der Lebens versichẽrungs Branche laut befon⸗

derem Abschluß hinzu mit

Hiervon fließen zum Reserrefonds

Tantieme an 9 Mitglieder des Verwaltungs raths, den General⸗

Director und den Director. verbleiben zur Dividende.

hierzu nach 5§. 38 des Statuts dem Sparfonds entnommen ergiebt Dividende auf 10000 Stück Actien à 16 ½ 50 3. n) Lebensversicherungs⸗Branche. *

. I. Einnahme. 1) Prãmien⸗ Einnahme abzüglich Rückversicherungs⸗Prämie.

2) Prämien⸗Reserve und Prämien ⸗Ueberträge aus dem Jahre 1875

3) Gewinn⸗Antheil⸗Reserve aus dem Jahre 1875 auf Dividende Versicherteer Schaden⸗Reserve aus dem Jahre 1875 Police⸗ Gebühren J;

.

II. Ausgabe. Sterbefall⸗Zahlungen ö , 33 Zahlungen für zurückgekaufte Policen ) Zurückgestellte 3) Agentur ⸗Provision und Acauisitions kosten

Aczthonorare

)Antheil an der Probisionꝰ für die Magdeburger Hagelversicherungs⸗

Gesellschaft

Antheil an den son stigen allgemeinen Kosien und befondere Kosten der

Febenversicherungs · Brauche

Ben inn ⸗Antheil ⸗Reserve für die mit Anspruch

sicherten: . 3 3. aus dem Jahre 1875.

1876

10) Gewinn fũr die Gesellschaft

* * .

mithin Gesammt⸗Gewinn

ramien ·Keserve und Prämien ⸗Uebertrãge

. s . 57. 137043. für die Ge⸗ . 165,714 94 . 1651188

1012, 7 106 2, S0, 717

149202 41,1315 1169

—— 09

5,559 179,081 632891 T9, 081

11041 190, 1225

1901225 15 92 716 34293501 r ; 9312 i

S6 404,170. 41. 325508 73. 371,666

I564, 146

525.813

für die mit Anspruch

238 36 3 d wd

365 zo0 Hb 34 dr F393? 14 463 7

ian pa 4 23, 819 8e 11641 1

ür,

auf Dividende Ver⸗

. I. Activa. I) Hypothekarische Forderungen 2) Darlehen gegen Pfandsicherheit 3) Effecten: Nominal⸗ Werth:

o/o Badische Prämien ˖ Anleihe

rort-= 2

ö

Berliner Pfandbriefe

*. *. 1

te- I C- .-

6 2 *. 2 2 8 nee, m

Niederschlesisch⸗Märkische

J Niederschlesisch ⸗Märkische 1 n, , ,

e, K F C L. W P, L K , m rg & e —-— = R

26, 400 143, 700 4 1,399,650 4 Baarer Cassenbestand und Disconten.. 5) Guthaben bei Bank⸗Anstalten und Versicherun 6) Guthaben bei Agenten der Gesellschaft .. 7 Werth des Inventariums

resschluß berechnet k 9) Gestundete Lebensversicherungs⸗Prämien. 10) Bestand des Reservefonds ult. 1876:

a. Hypothekarische Forderungen.

w Baan i,, 11) Bestand des Sparfondg ult. 1876:

a. Hppothekarische Forderungen.

b. Baare Casse J

II. Passiva.

2 Prämien ⸗Reserve resp. Ueberträge: a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche

c. Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche

d. . Lebens versicherungs⸗Branche . 3) Schaden ⸗Reserve:

a. in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche

Cc. Feuer⸗Rückversicherungs⸗Branche

5) Diverse sonstige Creditoren

8) Gewinn⸗ 95 Dividende pro 1876. 10) Reservefonds:

im Jahre 1876 vereinnahmte Zin

hierzu laut vorstehender Jahresrechnung.

11) Sparfonds: ö Bestand laut vorsähriger Rechnung im Jahre 1876 vereinnahmte Zinsen.

Magdeburg, den 1. Januar 1877.

Magdeburger Allgemeine

Für den Berwaltungsrath: Schrader. h

HE. Bilan z. 3 83

Baverische Prämien⸗Anleihe n. Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗

6 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäten III. Ser..

Berliner Stadt Obligationen

Prioritãten Ili. Ser. B.

Berlin. Selliner Eifer · hrirititen ] Em.

Cõln Mindener Eisenbahn Priorltãten III. Ser. A. Mecklenburger Eisenbghn. Anleihe. Magdeburger Stadt ⸗Obligationen. Neue Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Eisenbahn⸗ Prioritäten

J Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäten Eifenbahn J Prioritãten Ober chlefische Eifenbahn · Priorisãten ir tir. E.

Iroßherzeglich Heffifche C senbatn Anleihe von 1576 Thüringische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien B. . .

gs Sefellfchaften .

8) Guthaben auf Zinsen, welche erst 1577 zahlbar werden, bis zum Jah

1) Grund⸗Capital in 100090 Stück Actien à 300 .

ö Trang port. Versicherun gs · Branche

b. . Transport · Versicherungs⸗ Branche .

4 Guthaben verschiedener Versicherungs⸗Gesellschaften

6) Nicht abgehobene Dividende aus dem Jahre 1854 7) Nicht ,,. Dividende aus dem Jahre 1875 . ntheil⸗Reserve für die mit Anspruch auf Dividende Versicher en

Bestand laut vorjähriger ö . en

hiervon ab laut vorstehender Jahresrechnung

2393 730 ib os

Courswerth am Jahres⸗ schlusse: 70, 389 100, sn

235, 500 80 21 268 86 III. Ser. C. 1, i55 ; 34.575 15 459 90 151 365 1. 55 66 d g 6456 118265 154,710 24 4832 1753, 255 565

10 z as 1, 57575

. S5 01 50 .

177 749 30

VI IV. Ser. A.

aon ost ss

gos, S158 IG Hs 35 zhd 6d

26. 155 68

12450 30 g. 1 72 l 119794 92

0 190712 83d 863867

3,000, 000

484,943

57 255 433315 3äs S6 3 129017320 491, 238 130 355 15745

778,634 54 S2. 462

114, 9094 9 3 T5 i 136i?

138, 807

II; öl? 13] 2899 60

uin,

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der General⸗Director: Fr. Koch.

4930 Bekanntmachung. . Die von Ziegler schen Stiftsstipendien

betreffend.

Wie bereits unterm 18. Mai d. J. bekannt ge⸗ macht worden, ist ein von Ziegler'sches Stifts⸗ stipendium für Fräulein im Betrage von jährlich bo0 4 vakant Jewerden und von den stiftsberech= tigten Ständen der Oberlausitz, Königlich Sãchsischen Antheils ju vergeben. 1

Beleihungsfähig sind bedürftige, unbescholtene

räuleing von altem Adel, evangelischer Konfession, über 12 Jahr, und jwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Joachimstein, dem 1734 verstorbenen Herrn n Sigismund von Ziegler und Klipphausen, bis zum 8. Grade kanonischer Kemputatjon verwandt sind, wobei die aus der Oberlausitz stammenden den Vorzug haben, in 8, derartiger Bewerberinnen aber solche Fräulein mit den erstgedachten Eigenschaften, deren Väter oder väterliche Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergut? in der Oberlausitz an⸗ sässig sind oder waren. ;

SGefuche sind bei Vermeidung der Nichtberück= sichtigung bis zum 15. Oltober d. Is, bei der Land⸗ ständischen Kanzlei zu Bautzen unter Beifügunz

eines gehörig attestirten Stammbaums oder einer dergleichen Stammtafel, einer beglaubigten Ver⸗ wandtschaftstafel, eines beglaubigten Beduͤrftigkeits⸗ und Würdigkeitszeugnisses, eines Taufscheines und einer Bescheinigung der ,,, durch den Ortsgeistlichen, einzureichen.

Bautzen, am 1. Juni 1877.

Das Landständische Direktorium. Th. von Zezschwitz, Landesbestallter.

Bank des Berliner Kassen-

4961 Vereins amm 31. MHai 1877. Aetivn. 1) Metallgeld te. 1M. 2) Papiergeld ö ö 35 Wechsel-Bestände 4 Lombard-Bestände 5 Grundstäck und Diverse. 65 Werthpapiere incl. Reichs- echatzscheine . Easstivn. Giro- Guthaben etre. 4MS0

67õ, 129. 10427, 611. 109289, 994.

2.832.909.

300. 000.

hõ0. 099. 21,521, 858.

M 128.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Juni

1877.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d e w. Modellen vom JI. Zanuar 186, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch

Central⸗Handels⸗

Das ren,, , für das Deutsche Reich kann Mauerstraße 63 65, urch die Expedition: 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

mr

durch Carl erlag, Berlin, N.,

Berlin auch

eymanns

RNegister

durch alle Post⸗Anstalten, sowie und alle Buchhandlungen, für

auch die im 8. 5 des Gesetzes über den Markensch

ür das Deuts

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

che Reich. (Nr. 129)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 . für das Vierte jahr. In ser tions preis für den Raum einer Druckhzeile 30 8.

Einzelne Nummern kosten 20 3

Patente.

Preußen. Königliches M inisteri um für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenfabrikanten. O. A. Müller zu

Berlin ist unter dem 31. Mai 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher erläuterte Wäsche⸗Stärkemaschine,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Constructeur Engelbert Froitzheim zu

Can ist unter dem 28. Mai 1877 ein Patent auf ein Federpochwerk, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Uhrmacher Gerhard Dünninghaus zu Unna i. W. ist unter dem 28. Mai 1877 ein zatent

‚— auf einen Ohrlochstecher in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Das dem Herrn Christian Balilius zu

. unter dem 31. Mai 1875 ertheilte aten auf ein Untergestell für Eisenbahn wagen

ist aufgehoben.

(S. Anzeige am Schluß.)

Die Entwickelung des Musterregisters im Mai 1877.

Im Mai 1877 haben folgende Gerichte Be⸗ kanntmachungen aus den Musterregistern im Reichs⸗-Anzeiger“ veröffentlicht:

Ur davon

heber. Muster. plast. Flächenm. I) Berlin Stdtger. 190 20 32 n 3) Offenbach ... 4 Barmen .... 5 k J 6) Annaberg ... 77 ö . 8) Elberfeld... 9) Frankfurt a. M. 10 Crefeld 1I) Gmünd 49 Hamburg 13) Klingenthal .. 14 Colmar... 155 Düsseldorf ...

13 Stuttgart... 19 Dresden.... 20) Ehrenfriedersdorf 21 ö ö

22) Ilmenau.... 23) Kaiserslautern. 24) Mannheim ... 25) Pforzheim ... 26 Schwarzenberg. 27) Arolsen

286) Bautzen

29) Bonn

33 Braunschweig . 31) Bremen

34) Danzig 36) Duisburg ... 36 Elbingerode .. . Erfurt 38) Gehren 39) Hagen

ö. 1 erlohn .. th gen

örrach ö München.... 44 45

1131I6I SI IG l EI CI O- „e- l = RSX G&I I Se!

Neuhaldensleben Oberndorf am

oe, 46 ö. 48

8) . 50) Reichenbach .. 51) Rudolstadt ... 52) Schneeberg... 53) S n 54) Schwelm .... 55) Trier

566) Weimar .... 57) Wernigerode .. 58 36

—— C C C C CCL C D Do do do d RXRORX C, b , E K G M GS C —bνο.

49 59) Zwickau

100 Zusammen .. 186 558

*) Einschließlich eines Packets ohne Angabe der Stückzahl des Inhalts. ü

Gegen den Monat April 1877 hat die Zahl der Gerichte um 4 und die der Urheber üm 21 zugenommen, dagegen hat sich die Zahl der geschützten Muster bezw. Modelle um 1735 ( 317 plastische, 2052 Flächenmuster) ver⸗ ringert.

Im Mai 1876 war die Niederlegung von 1067 Mustern bezw. Modellen, und zwar 548 plastischen und 519 Flächenmustern, die von 57 Urhebern bei 29 Gerichten erfolgt war, be⸗ kannt gemacht worden. (Vergl. Nr. 174 Reichs⸗ Anz. und Nr. 200 C. H. R. de 1876.) Die Bekanntmachungen im Mai 1877 betreffen daher 129 Urheber und 4106 (267 plastische und 3839 Flächen) Muster mehr als im Mai 1876. Auch hat die Zahl der betheiligten Gerichte um 30 zugenommen.

Im Jahre 1877 ist bis Ende Mai die Nieder⸗ legung von 19,962 Mustern bezw. Modellen (321 plastischen und 16,041 Flächenmustern), die nur von Inländern erfolgt ist, bekannt ge⸗ macht worden. Wenn man die im Jahre 1876 publizirten Deponirungen von 125559 Mustern (26669 plastischen und 19,099 Flächenmustern) hinzurechnet, so ergiebt sich seit Eröffnung der Musterregister eine Gesammtzahl von 31 821 nie⸗ dergelegten Mustern (5691 plastischen und 26,130 Flächenmustern), darunter nur 3 ausländische

sfranzösische). Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Fubr it

Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver⸗

Fffentkicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Die Liquidation der zu Hergenrath bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma R. & C. Sick ist beendet, deren Aktiven und Passiven sind auf die zu Hergenrath domizilirte Kommanditgesellschaft unter der Firma Carl Dick E GEie. übergegangen; in Folge dessen wurde die . R. CL C. Dick heute unter Nr. 1209 des Hesellschaftsregisters gelöscht.

Aachen, den 1. Juni 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Das zu Aachen bestehende Handels geschäft unter der Firma A. E. Micheels ift in Folge Todes des früheren Inhabers desselben, Kaufmannes Andreas Eugen Micheels zu Agchen, auf dessen Sohn, den zu Aachen wohnenden Kauf⸗ mann Isidor Micheels übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 206 des Firmenregisters gelöscht. .

Sodann wurde unter Nr. 3588 desselben Registers eingetragen die Firma A. E. Micheels, welche in Aachen ibre , hat und deren Inhaber der vorgenannte Isidor Micheels ist.

Aachen, den 1. Juni 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3589 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Georg Wupper⸗ mann, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗— mann Carl Georg Wuppermann ist.

Sodann wurde unter Nr. 863 des Prokuren⸗ regssters eingetragen die Prokurg, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Joseph, Trümpener fuͤr vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den J. Juni 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 350 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß die Kom⸗ mandit⸗Gefellschaft unter der Firma Lequis. & Elbers, mit dem Sitze in Aachen, am heutigen Tage aufgelöst worden, in Liquidation getreten und daß deren bisheriger Theilhaber, Kaufmann Carl n, zu Aachen, zu deren Liquidator bestellt wor— en ist. Aachen, den 1. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3590 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Leguis, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl TLequis ist. . Aachen, den 1. Juni 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aackhonm.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 165 heute eingetragen die Firma: W. Keuntije, als Ort der Niederlassung, Gr. Freden und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Keuntje in Gr. Freden. Alfeld, den 31. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. H. Erxleben.

AItonn. Bekanntmachung. Die bisher unter Nr. 27 in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister bewirkten Einträge, betreffend den „Altonaer Credit⸗Verein“,

sind gemäß Verfügung des unterzeichneten Kreis—

gerichts vom 298. Mai d. Is. in das Firmenregister unter Nr. 1369, als in dieses Register gehörig, heute übertragen worden. Altona, den 30. Mai 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Folio CCL III. pag. 732ff. des Han⸗ dels registers sub rubr. Firma: 1) den 31. Mai 1877: Arnshaller Maschinenfabrik M. & L. Fläschendräger in Arnshall bei Arnstadt, errichtet am 50. Mai 1877, laut Anzeigen vom 30. und 31. Mai 1877, Bl. 1 u. 4 der Spez. Firmenakten; sub rubr. Inhaber: I) den 31. Mai 1877: a. Frau Malwine Fläschendräger, geb. Reichert, in Arnshall bei Arnstadt, b. der Schmiedemeister Dräger in Rudisleben, sind Inhaber der Firma, laut Anzeigen vom 30. und 31. Mai 1877, Bl. 1 u. 4 der Spez. Firmenakten; sub erubr. Vertreter: I) den 31. Mai 1877: der Inspektor Gustav Fläschendräger in Arns⸗ hall bei Arnstadt ist Prokurist, laut Anzeigen vom 30. und 31. Mai 1877, Bl. 1 u. 4 der Spez. Firmenakten; wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 31. Mai 1877. - Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunn ius.

Hermann Fläschen⸗

KBallenstedt. Bekanntmachung. Die von dem früheren Fabritbesitzer Thuisco Linsel in Frose geführte Firma: A. Kuhl mann“ ist erloschen und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. Ballenstedt, den 31. Mai 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Kallenstedkt. Bekanntmachung.

Inhaberin der unter Nr. 21 des hiesigen Firmen⸗ reglsters eingetragenen Firma „M. Reichenbach“ in Ballenstedt ist jetzt die Wittwe des Kaufmanns Marcus Reichenbach, Veilchen, geb. Weinberg, allhier.

Dies ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen.

Ballenstedt, am 31. Mai 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Königliches Kreisgericht Bartenstein.

Das bisher vom Kaufmann „Mener Levny, un⸗ ter gleichnamiger Firma zu Schippenbeil geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dessen Sohn, Kaufmann Victor Levy ebenda übergegangen der dasselbe unter der nämlichen Firma „Mener Levy!“ dort weiter betreibt. Demgemäß ist der Uebergang der Firma bei der alten Nr. 285 im Firmenregister vermerkt und die Firma unter Nr. 452 in diesem Register am 1. Juni 1877 neu eingetragen.

NRartensteim.

KRerga a. E. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist eingetragen worden laut Beschlusses vom 26. Mai 1877

Fol. 39 die Firma: Magnus Wuchelt zu Teichwolframsdorf und als deren alleiniger Inhaber: Magnus Wuchelt zu Teichwolframsdorf.

Berga a. E., den 26. Mai 1877.

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Br. Burkhardt.

Kergen hei Celle. In das hiesige Handels- register ist heute zur Firma E. Lünert auf Fol. 48 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bergen bei Celle, den 30. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Rasch.

merlin. Handelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts n Herlin. ufolge Verfügung vom 2. Juni 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr 3145 die hiefige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: S. Radlauer jr. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10 144 die Firma Julius Simon⸗

sohn (Holz⸗ und Kohlenhandel)

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Simonsohn pier (jetziges Geschäftslokal: Scharnhorststraße 12);

unter Nr. 10, 145 die Fier, J. G. F. Paul und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Franz Paul hier (jetziges Geschäfts⸗

lokal: Sellerstraße 2)

unter Nr. 10,146 die Firma: Carl Giesemann Nachf. F. U. Benekendorf, Expedition des photographischen Wochenblattes, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ulrich Benekendorf hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Prinzessinnenstraße 23; unter Nr. 10,147 die Firma: Apotheker W. Schroeder und als deren Inhaber der Julius Wilhelm Schroeder hier Geschäftslokal:; Blumenstraße 25); unter Nr. 10,148 die Firma: H. Gorella und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gorella hier (jetziges Geschäfts— lokal: Großbeerenstraße 8:7), eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6901: die Firma: F. W. Knritz; Prokurenregister Nr. 2891: die Prokura des Julius Wilhelm Heinrich Kälberloh für die Firma: Lonis Vausch. Berlin, den 2. Juni 15877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Apotheker

(ietziges

Beuthen O. s. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. S.

In unser Gesellschaftsregister, woselb st unter Nr.

121 die Aktiengesellschaft in Firma:

Oberschlesische Bank für Handel und Industrie

zu Beuthen O. S. vermerkt ist, ist heut eingetragen

worden: ; Col. 4. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. April 1877 ist 5§. 5 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital von 1,800, 000 AM auf 1,500,000 6 durch Rückerwerb eigener Aktien im Nominal⸗ werthe von 300,000 . zum Zweck der Ver⸗ nichtung derselben herabgesetzt worden ist.

Beuthen O. S. den 1. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Reuthen O. /s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: L. eingetragen:

a. Nr. 1560, die Firma A. Bloch jam. zu Kat⸗ towitz und als deren Inhaber die verehelichte Con—⸗ rad Bloch, Adele, geborne Wolff, zu Kattowitz,

II. gelöscht worden: 15027, die Firma N. Bachner zu Ober⸗

„1526, die Firma A. Mikeska zu Beuthen

Beuthen O. /s. Die dem Kaufmann Rudolf Lauterbach zu Beuthen O. /S. von seiner Ehefrau für ihre erkoschene Firma C. Lauterbach ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokurenregister Nr. 148 gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 31. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBochüunm.. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Hackert & Le Claire (Firmen⸗ inhaber: der Gutsbesitzer Heinrich Hackert zu Wie⸗ melhausen) und der Kaufmann Albrecht Hackert zu Wanne ift gelöscht am 26. Mai 1877.

Hackert errichtete, Wanne am 26. Mai Gesellschafter vermerkt:. 1 pe J Heinrich Hackert zu Wiemel⸗ ausen, ö 2) der Kaufmann Albrecht Hackert zu Wanne.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich allein. Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 320 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers einge⸗ tragen worden Alexander Clarenbach, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma A. Clarenbach zr.

Bonn, den 1. Juni 1877. ;

Der Vandgerichts⸗Sekretär. Donner.

Breslau. Betfanntmachung, )

In unser Gefellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1033 eingetragenen Handelsgesellschaft

„Gebrüder Stoller“ .

mit dem Sitze zu Militsch und einer Zweignieder⸗ saffung zu Breslau folgender Vermerk eingetragen

worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: I) die verehelichte Kaufmann Mathilde Lieb⸗ recht, geborene Stoller in Berlin, 2) der Kaufmann Emil Stoller zu Breslau, Die hiesige Zweigniederlassung wird als selbst= ständige Handelsniederlassung unter der Firma Ge⸗

brüder Stoller von dem Kaufmann Emil Stoller zu Breslau (vergleiche Nr. 46ũ12 des Firmenregisters)