1877 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ü Q ö , ö .

, 2 2 mu, 2 K

. ee, d e , e.

allein fortgeführt, und sind also die verwittwete da Stoller und der minorenne Paul Stoller zu Mi⸗ sstsch dabei nicht ferner betheiligt. ꝛ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4612 die Firma:

Gebrüder Stoller

zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stoller zu Breslau, e, m. worden.

Breslau, den 2. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Rreslan. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Oberschleñische Eisenbahn Gesellschaft, und bei Rr. 231 die Stargard ⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft betreffend. Folgendes Der Königliche Regierungs⸗-A ssessor Erler ist als Mitglied aus der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschieden und der Königliche Regierungs · Assessor Brecht als Mitglied in dieselbe eingetreten. heut eingetra en word n. cm den 29. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rruchsal. Setkanntmachung. . Nr. 13466. Zu O. Z. 332 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Franz Kilian in Bruchsal. Inhaber derselben ist Franz Wilhelm Kilian. Derselbe ist verehelicht mit Karolina Ka— tharina Brausch von Menzingen. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 14. Mai d. Is. wurde bedungen, daß alles gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden mit Ausnahme von 50 A6 von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll und wird letzterer Betrag der Gemeinschaft überlassen. Bruchsal, 19. Mai 1877. Gr. Amtsgericht. Schätz.

Coesfeld. Bekanntmachung.

Die Kaufleute Julius Silbernagel in Bocholt und Nathan Silbernagel in Greifswalde haben in Bocholt am 1. April 1877 unter der Firma:

Gebrüder Silbernagel eine Handelsgesellschaft gegrändet, welche unter Nr. 65 am heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen ist. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesell⸗ schafter zu.

Coesfeld, den 24. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma C. Schieck et Comp. in Rubr. J. unter Nr. 2

folgender .

125 97. Mai 1877. Die Firma E. Schieck et Comp. ist in C. Schieck abgeändert worden, laut Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 8. Mai 1877,

und in Rubr. II. unter Nr. 2 folgender Eintrag:

2) 9. Mai 1877. Wilhelm Emil Honigmann ist aus der Firma ausgeschieden und wird als Mitinhaber gelöscht laut Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 8. Mai 1877

bewirkt worden.

Gera, den 9. Mai 1577.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. J. Lindner.

M.-GlIadhach. In das Handels- (Hesell⸗ schafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Han delsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma; Besser & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft sub num. S881 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Besser und Ferdinand Vieten, beide in MeGladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 28. Mai d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 29. Mai 1377. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

C I Oguu. Bekanntmachung.

Unter Nr. 337 unseres Firmenregisters ist der Kauf mann Fulius Wilhelm Paul Feder zu Glogau, als Inhaber der Firma: „Paul Feder daselbst heut eingetragen worden. (à0to. 4/6.)

Glogau, den 25. Mai 1577.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gotha. Nachdem der Kaufmann Herr Moritz Hermann Arnoldt hier, Mitinhaber der Firma Wilhelm Arnoldt hier, aus letzterer ausgeschieden ist, wird das unter vorgedachter Firmg seither be= triebene Ledergeschäft von dem Herrn Gerbermeister Christian Wilhelm Arnoldt hier als alleinigen In⸗ haber fortgeführt.

Es ist solches am heutigen Tage unter Folium 97 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 30. Moi 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. er.

¶xCoOsa-StrehHhlitz. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 17 eingetragenen Zweigniederlassung der Oberschlesischen Eisendahn⸗ Bedarfs ⸗Aetien · Ge⸗ 9 chaft in Zawadzki heute Folgendes eingetragen

orden:

I) Colonne 3. Sitz der Gesellschaft.

Laut Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1875 ist der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach

Friedenshütte Kreis Beuthen O. S. verlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1877 am 25. Mai 1877.

2) Colonne 4. Rechtsverhältnisse der

Gesellschaft.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1876 sind die §5§. 2, Xl0, 11, 17, 22 und 34 der Gesellschafts⸗ Statuten mit Rücksicht auf die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Breslau nach Frie⸗ denshütte entsprechend abgeändert worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1877 am 25. Mai 15877.

Groß ⸗Strehlitz, den 18. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Guseror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 165 Nr. 46 in Betreff der Handelsfirma S. A. G. Westphal; 2 ad Gol 3. Die Handelsfirma ist gelöscht. Güstrow, am 30. Mai 127. Großherzogliches Stadtgericht.

Herapem. Bekanntmachung. .

Nachdem der Partikulier Friedrich Krnaft bier⸗ selbst verstorben ist, sind die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder des Vorschußvereins zu Kempen Eingetragene Genossenschaft): der Kaufmann Selig Jereslaw von hier als Geschäftsführer, und der Partikulier Herrmann Bloch von hier als Kon⸗ trolleur.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister Nr. 1. Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Kempen, den 31. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Lühmwen. Königliches Kreisgericht Lübben.

Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters mit

dem Niederlassungsorte Lübben eingetragene Firma S. Klaeger,

deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Lud=

wig Klaeger zu Lübben war, ist erloschen und

zufolge Verfügung vom 24. Mai 1877 am selbigen

Tage gelöscht. Linh ecli. Eintragung in das Handelsregister. ,,,, Fioneer. Unter diefer Firma ist am 18. dies. Mts. hierselbst eine Aktiengesellschaft begründet. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb der dem Herrn Henry Koch hierselbst ge⸗ hörigen Dampfschiffe und der Betrieb, der Dampfschifffahrt auf der Trave, sowie zwischen Lübeck, Travemünde und anderen Plätzen.

Die Zeitdauer ist unbestimmt.

Das Grundkapital beträgt 300,009 AM und ist in 1050 auf Inhaber lautende Aktien von je 300 M eingetheilt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen Seitens des Vorstan⸗ des (Direktion) durch die Läbeckischen Anzeigen.

In der konstituirenden Generalversammlung vom 18. dies. Mts. ist Herr Henry Koch hier⸗ selbst zum Vorstande (Direktor) der Gesellschaft erwählt.

Lübeck, den 30. Mai 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

——

(M. M1436 b.)

Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zu der Firma: Schützen hof ⸗Gesellschaft Melle,

Col. 3: Für den Hofbesitzer Feldmann in Schmalenau ist der Buchbinder Selige in Melle zum Direktor gewählt.

Melle, den 39. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart. Müllmeim. Nr. 7572. Unter O. 3. 149 des irn m er, wurde heute eingetragen die Firma:

Bloch in Sulzburg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Lehmann Bloch in Sulzburg.

Müllheim, den 28. Mai 1877.

Gr. bad. Amtsgericht. Lederle. Va garcd. Bekanntmachung.

Bei. Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma „Vorschußverein zu Massow. Ein⸗ getragene Genossenschaft“ folgender Vermerk ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗

denen Mitgliedes, Lehrers Panck, ist der Lehrer

Manske als Controlleur des Vereins ein⸗

getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1877 am 30. desselben Monats.

Naugard, den 39. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Vorl hansenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. An Stelle des am 2. März er. verstorbenen Mit⸗ inhabers der in hiesiger Stadt bestehenden, sub Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Tirma Bruno Mettler“, des Fabrikanten Ernst Bruno Mettler sind dessen Testamentserben und zwar: 1) die Wittwe Julie Mettler, gab. Boettcher, 2) die 6 Geschwister Mettler, als: Richard, Malwine, Agnes, Emma, Ida, Jul ius als Gesellschafter eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht außer dem bisherigen Gesellschafter Traugott Mettler nur der Wittwe Julie Mettler, geb. Boettcher, zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29 Mai 1877 am 31. desselben Mts.

Eerleber. Die in unser Firmenregister unter Nr. 94 für den Kaufmann Josepyh Warschauer zu Perleberg eingetragene Firma „J. Warschauer“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Mai 1877 am selbigen Tage gelöscht worden. Perleberg, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. EyrTmont. Bekanntmachung. Zu dem Seite 14 des e f e fts registers er⸗ folgten Eintrage: Pyrmonter Creditverein, ö. eingetragene Genossenschaft“ ist herte unter Rb. 4: „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft · nachgetragen: „Zufolge des am 3. Mai 1877 überreichten Wahlprotokolls vom 28. April, resp. 1. Mai d. J. sind gewählt: Rechtsanwalt Buhl zum Direktor, Buch⸗ drucker Carl Johann Beermann zu dessen Stell vertreter, Kaufmann Wilhelm Sievers zum Kaffirer—

Rentier Friedrich Scholing zu dessen Steil⸗ vertreter,

Cigarrenfabrikant Georg v. d. Heyde zum S rr, . . Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pyrmont, am 3. Mai 1577. ;

Fürstliche K

Cꝛrester.

Pyrit. Bekanntmachung. ö In unser . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: . Zu Nr. 34. Die Firma (FJ. Elsasser) ist er⸗ loschen; ferner t 1 Nr. 124. Der Kaufmann Otto Franz Elsasser hierselbst. . Ort der Niederlassung: Pyritz. Firma; Otts Elfasser. Pyritz, den 19. Mai 1877. ; Königliche Kreisgerichts Deputation.

Rathenors. Befanntmachung In unser de,, n be, ,,. ist bei der sub Nr. J eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Friesack Col. 4 folgender Vermerk gemäß Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 3 Der Kammerer Ferdinand Luedicke ist als Kas⸗ sirer des Vorschuß⸗Vereins zu Friesack, einge⸗ tragene Genossenschaft, ausgeschieden und an dessen Stelle der Jaufmann i. Wilh. Bathe zu Friesack in den Vorstand gedachter Genessen, schaft als Kassirer auf die Zeit vom 1. Juni 1877 bis zum 31. Dezember 1878 eingetreten.“ Rathenow, den 28. Mai 18X. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Saarhruchten. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unt r Nr. II3I des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Regzisters eingetragen der in St. Johann wohnende Kauf⸗ mann Abraham, genannt Adolph Brach, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„A. Brach n.

Zugleich ist unter Nr. 182 des Prokurenregisters eingetragen worden der Kaufmann Otto Brach zu St. Johann als Prokurist der erwähnten Firma.

Saarbrücken, den 30. Mai 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Kosster.

Saarhruüch em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1130 des hiesigen Handels (Firmen⸗ Re⸗ gisters eingetragen der in Illingen wohnende Faufmann Salomon Levy, welcher daselbst eine Handel sniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„S. Levn jor.“

Saarbrücken, den 309. Mai 1877.

Der Land K o st er.

Bekanntmachung.

Die Liquidation der unter Nr. 4) des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Saganer Vereins⸗Fabrik ist beendet und die Firma gelöscht.

Sagan, den 25. Mai 1877 Cio. 33555.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelin. Die dem Kaufmann Wilhelm Beckmann zu Bar— men für die Firma Wm. Blauktemann zu Lan⸗ gerfeld ertheilte unter Nr. 67 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Mai 1877 gelöscht.

Senshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Mai 1877 eingetragen: Gelöscht Nr. 87 die Firma L. Tinney in Alt Ukta. Sensburg, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Steimaeh. Unter Nr. LX. des Handelsregisters ist heute lt. Anzeige vom 29. d. Mts. zum Eintrag gekommen: die Firma Julius Müller in Igelshieb und als deren Inhaber: Perlenfabrikant Julius Müller das. Steinach, den 30. Mai 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ambronn. stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 670 die hiesige Handlung in Firma: Steffen K Blühdorn vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4. Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 28. Mai 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Taufmann Robert Theodor Albert Gottlieb Steffen zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unserem e er rgist unter Nr. 1572 die Firma Robert Steffen zu Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Theodor Albert Gottlieb Steffen zu Stettin ein getragen. Stettin, den 29. Mai 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Teckhkelemhanrg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 eingetragene Firma: „W. Osterkamp“ zu Lengerich ist erloschen, was heute bei derselben Nummer ein⸗ getragen ist. Tecklenburg, den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tech lemhunrg. Die in unserem Firmen register unter Nr. 27 eingetragene Firma: „C. Stapenhorst.! zu Lienen ist erloschen, was heute bei de selben Nummer eingetragen ist. Tecklenburg, den 24. Mai 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Thorn. Bekanntmachung. „Zufolge Verfügung vom 28. Mai d. J. ist heute die in Thorn errichtete, eine Zweigniederlassung der

in Bromberg bestehenden Haupt Handels niederlassung

des Kaufmanns Scheie del zu Bromberg unter

der Firma:

. . S. Schendel in das diesseitge Firmenregister unter Nr. 5lö ein- getra Then, den 2. Mai 18y Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Weimar. Belanntmachnng.

Laut Amtsbeschluß vom 18. d. M. ist zu der Band A. Eol. 208 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Justizamts eingetragenen Firma M. stlar bemerkt worden 3

Rarl Klar ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. 2

Dagegen ist laut Beschluß vom nämlichen Tage in das Handelsregister Band B. Fol. . S. 101 eingetragen worden die Füma:

Carl Klar in Weimar, Inhaber: Carl Klar daselbst. Weimar, den 24. Mai 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Reim. 182.)

wrienen,. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist bei der Firma Nr. 128 Folgendes eingetragen worden; . Die Firma „Boesner's Apotheken ist gelöscht, Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 187 am 23. ejd. m. i Wriezen, den 16. Mai 15877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wwriezem. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1877 am 25. ejdm. Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

J. bei der Firma Nr 240:

F. Jahns Nachfolger P. Oesterreich,

Spalte 1: „conf. Nr. 2665“,

Spalte 6: Nach Anzeize des hn e , vom 15. Mai 1877 wird derselbe hinfort die Firma „P. Oesterreich“ führen (conf. Nr. 266 des Firmenregisters) und es ist deshalb die Firma: 3. . Nachfolger P. Oesterreich / geloscht.

II. In Spalte i: Rr. 266 (eonf. Nr. 240M)

Spalte 2: Kaufmann Paul Friedrich Wil⸗ helm Oesterreich zu Frelenwalde a. /O,

Spalte 3: Freienwalde a / O,

Spalte 4: * Oesterreich.

Wriezen, den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Feitz. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma „Rudolph Stein in Zeitz! in Colonne 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden; Die 3 ist erloschen.“ Zeitz, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗ Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Den 1. Juni 1877. Königliches , n,, I. Abtheilung für Cwilsachen. In das Musterreglster ist eingetragen:

Nr. 446. Fabrikant: Ed. Sommerfeld in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Sturmlaternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 503, 59d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1377, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.

Nr. 447. Firma; S. Binswanger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6811, O6817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 448. Firma: Franz Lieck C Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4809, 4810 (Tapeten, 302 (Borden), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1877, Rach⸗ mittags j2 Uhr 26 Minuten,

Nr. 449. Firma: H. Krünitz in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Damenwesten auf Strumpf⸗ stühlen gearbeitet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern No,. 9g82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1877, Vor⸗ mittags 19 Uhr 58 Minuten.

Nr. 450. Firma: Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von Typen für 18 verschiedene Schrift⸗ gattungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 17 (modernisirte Schwahacher in 2 Graden auf 3 und 4 Cicero) und 3249 bis 3265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1877, Nachmittags 12 Uhr 29. Minuten.

Nr. 451. Fabrikant: , Richter in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kehrhürsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 984 Schutzfrist 3 Jahre, ang:meldet am 3. Mai 1877. Vormittags 19 Uhr 45 Minuten. Nr. 452. Firma; Franz Lipperheide in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von 10 Modellen für Buchdrucktypen zur Darstellung von Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 453. Firma: Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Bouquetpapiere und Düten S3 resp. zackig) und mit 4 Modellen für Knallbonbons mit Einlagen (darstellend: Vögel im Nest, kostumirte Figuren und Figuren mit Sprungfedern) ver⸗ siegelt, Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 520, 521, 623 bis 626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 13577, Vor⸗ mittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 454. Fabrikanten: Carl Hellwig und Franz Herrmuth in Berlin, 1 Packet mit photographi⸗ schen Abbildungen von 24 Mustern für Dekorations⸗ malerei (zur Benutzung als Pintergrund bei photo⸗ graphischen Aufnahmen, sowie für Coulissen und dergleichen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 401 bis 410, 413 bis 418, 420, 471, 425 bis

Beriin.

427, 429. 43. 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 455. irma: Sermann Schwabach in Berlin. 1 93. mit 4 Modellen für Tücher in 'lzenthämlicher Form und Bindung. det Geflechts und mit angehängten Franzen, versiege lt, Muster für ylastische GErjeugnisse, Fabri knum mern 300 bis 30, Schußtfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1877, Formittags 11 Uhr 43 Minniten.

Rr. 456. Fabrikant: Lomis Geidmer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Notiszbuchdeckelverzierun-; gen, versiegelt Flächenmuster, Fabri krrummern o), hö, Hos, Schutfrist Jahr, angemeldet am 4. Mai 1577, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.

Nr. 457. Firma: Jünger & Gebhardt in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 22 Modellen für Dasen, Flasche und Kaͤstchen (zu Blumendufterzeugn issen. Parfü⸗ merien und Teilettenseifen), versiegel t, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50l, 502, hit, sg), 700, 713, 724. 752, 735, 80, S&M , z9ha., 950, gö6. 962, 984 2. 297, 9938. 1007, 1089, 10560, 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1877. Vormittags 10 Uhr 1 Minute.

Nr. 458. . A. Foecrste in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Album deckel, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse. Fabriknum mern 20 050, Hohl, Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 7. Mai 577, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.

Nr. 459. Firma: Ehe stä dt & Rohkert in Berlin, 1èTouvert mit photographischen Abbi dungen dreier Modelle für Tafelleuchter und Camdelaber, ver⸗ flezelt, Muster für plastische Erzeugnise Fabrik= nummern 219, 220. 221, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 460. Firma: Julius Schlurtk in Berlin, 1'Packet mit 30 Medellen für Alburn degelpressun⸗ gen, versiegelt, Muster für plastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 131, 314, 313, 391, 393, 732. 733, 38, 743, 744, 745, 748, 750, 753, 754 755, 765 bis 769, 783 bis 789 792, 49, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Rr. 461, 462. Firma: Jünger K Gebhardt in Berlin, 2 Packete mit 50 resp. 46 Mustern für verzierte Etiquettes und Umschläge zu Blumenduft⸗ erzeugnissen, Parfümerien und Toilettsenseifen, ver⸗ flegelt, Flächenmuster, Fabriknummernm a, bei 461: 2,115, 326, 50 1AB. 602 AB., S304 AB., 50, 5l3, 54, 5l5 bis 518A, 518B. bis 527. 529, 575 bis 585, 66, 660 AB., 661, 662, 663, 676, 761. 1112, 1271, 1272, 173; b. bei Nr. 462: 703, 704, 710, 711 713 bis 723, 742, 743, 792 bis 796, 87. 8458, S5ß AB., 906, 943 bis 945, 950 ACG, 984 AB, 384 D., 996 A., 996 F., 1001. 10052 10956., 1097, 1613, 1068, 1076, 1683, 1084, 1089, 190, 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1877, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Rr. 463, 464, 465. Jirma: Tilhelm Wöll mers Schriftgie ßerel in Berlin 1 Packet mit Abdrücken von J Modellen für Drucktppen für Vignetten, Ein fassungen und Zierschriften in Schwarz⸗ und Bunt⸗ druck und 2 Packete mit Abdrücken von je 59 Mo⸗ dellen für Brucktypen für Vignetten, versiegelt, Muster fuͤr plastisch Erzeugnisse, Fa briknummern: a bei Rr. 463: Textzierschrift 39010, Bunt⸗ druckzierschrift Tertia 584, Dopwpelciero 585, Doppelmittel 586, Canon 587, Misal 588, schmale Jonisch: Nonpareil 518 Petit 319, Corpus 526, Cicero 521, Tertia 522, Tert 525, Doppel mittel 24, Klein- anon 524, Klein⸗Canon FY)ö, Groß⸗Canon 526, Missal 527; halbfette RMediaeval antigua die gemeinert der Grade: Petit 565, Corpus 5b6, Cicero 567, Canon 571 ert halbfette Sorresypon dengeschrift Ha.; griechisch antig ug: Petit S8), Corpus 53h, Cicero 591 Bun tdru cke infafsung: Doppelcicero 49 a. b.; Serviette npignetten s, 1569; Zeitungsvignetten 179 bis 184; h., bel Nr. 461: (Zeitungsvignetten) 183 bis 2343 e, bei Nr. 465: (Zeikungsvignetten) 235 bis 284 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mari 1877, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten. t

Nr. 456. Firmg: D. J. Lehmann in Berlin, 1Fouvert mik 1 Modell für Tederplüsch in eigen⸗ thümlicher Mufterbildung und Mufterbindung, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummer 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Hat 1877, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Rr. 467. Firma Wilh. Ermeler K Co, in Berlin, 1 Couvert mit 4 Mustern für Dekorationen zu Tabakspacketen versiegelt, Flächen nnuster, Fabrik⸗ nummern 7 bis 10, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten

Nr. 468. Fabrikanten: S. Borpa hl und Pohl in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Album und Buchdeckel beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 469. Fabrikant: Wilhelm Richter in Berlin, 1Packet mit 1 Medell für Wa schbür sten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Iz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Mai 1577, Vormittags 1 Uhr 44 Minuten.

Nr. 76. Firma: C. Frammne in Berlin, 1Touvert mit Abbildungen von 8 Modellen für Beleuchtung körper für jedes Belenchtungsmaterial und mit Abbildung eines Modells für Schilder, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern S53, 894, 635, 639 bis 642, 3004, 500M, Zchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1877, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten.

Nr. 471. Firma: r 1ẽTouvert mit Abbildungen von G6 Modellen für Jederschaalen, Faljbeine, Aschbecher, Feuerzeuge, Schlüssel⸗ und Eigarrenschränke und Handleuchter, verfiegelt, Muster für plastische Srzeugnisse, Fa⸗

2 briknummern 2820 bis 2823, 3755 284, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1877, Vor— mittags 19 Uhr 15 Minuten. ( Nr. 472. Firma: Ten Wulfs hein in Berlin, an 66. ö . 2 fũr Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummern irh t, Tris /g, 718175, T7is ist. 7182/5, sz 64, Schutz frist 3 Jahre; angerneldet am 16. Mai 1577, Vormittags 11 Uhr 11. Minuten. Nr 473. irma: B. Fadderjahun in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Bouquet und Tortenpapiere und für Körbe aus Kartonpapier, sowie init 11 Mode ken für Boniquetzüten und Körbe aus Kartonpapier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S9s bis 815, 5659 bis 5682, 7, iG. 121, 15, 17 *, 20, 224, 25,

Stto Schu lz in Berlin,

5660 20, 5661/25, 3662 30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr

16 Minuten. .

Nr. 474. Fabrikant: Carl Friedrich Hirsch in Berlin, 1 Couvert mit 5 Modellen fũr geprãgte Cigarrenetui⸗ und Portemonnaie Vergoldungen, Versilberungen ꝛc. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2141 bis 2145. Schutz frist 1 Jahr. angemeldet am 18. Mai 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 12 Minuten.

Nr. 5. Fabrikant: Emil Krohne in Berlin, 1Co0ouvert mit photographischen Abbildungen dreier

Modelle für Kunstindustrieartikel (Photographie⸗

rahmen und Handleuchter), versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern S14. 815, SI16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1877, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 476. Fabrikant: Paul Obst in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen zweier Modelle für Ornamente für Kachelöfen, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63a. 63 .,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1877, Vormittags 3 Uhr 29 Minuten.

Nr. 477. Firma: Arndt & Marcus in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Medellen für bronzene Kandelaber Füße, Rauchtische (mit Cigar⸗ ren⸗ und Aschbecher. Feuerzeug und Handleuchter im Renagissancestyl), Weinkühlerständer und Photo- graphienrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 752, 758, 753, 751, 763 bis 65, 7565 2., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Magi 1877 zwischen 8 Uhr Vormittags und 1 Uhr Nachmittags.

Nr. 478. Fabrikant: E. T. Köppen in Berlin, 1 Packet nit Ai bilbungen zweier Modelle für Kunst⸗ industrieartikel Schellenbãume), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1877, Vormittags 16 Uhr 26 Minuten.

Nr. 479. Firma: Winckelsesser Tiede⸗ mann in Berlin. 1 Packet mit photographischer Abbildung eines Modelles einer Figur (verwendbar zu Aufsätzen, Lampen, Armleuchtern und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23 253. Mai 13577, Vormittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 489. Firma: Franz Lieck K Heider in Berlin. 1 Packet mit 2 Mustern für Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3018, 3019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 481. Fabrikant: Max Man in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und mit Abbildungen von 2 Modellen für Knallbonbons-Enveloppen, Kartonnagen, Christbaumbehang, Cotiilonorden und sonstigem Zierrath, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1021, 1024, 1025, 1028, 1039, 10631, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1877, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.

Nr. 482. Firma: Heimann & Rose in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Garnirungen zu Damenbekleidungsgegenständen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. ‚.

Nr. 483. en n Adalbert Endrés in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Pianinos in eigenthümlicher Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5a. b., er 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 481. Firma: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Kurz⸗ und Bijouterie⸗ waaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26256, 2628 bis 2633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 455. Firma:; Welt & Pöhler in Berlin, 1ä6Couvert mit Abbildungen zweier Modelle für Hängelampen und Wandarme, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten. ö.

Nr. 156. Firma: Actien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewmaaren und Zinkguß vormals J. C. Spinn & Sohn in Berlin. Fouvert mit photographischen Abbildungen von 8 Modellen für Beleuchtungsgegenstände und von 13 Modellen für Treppenschnurhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern (Kronen leuchter) i, 2, la., Ja., 1452, 1462, 1473, (Cande⸗ faber 1482, (Treppenschnurhaltery 1187, 1468, 1484 bis 1494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, Nachmittags 12 Uhr 12 Mi⸗ nuten. =

Nr. 487. Fabrikant: Robert Grosch in Ber—= lin, 1 Couvert mit Abbildungen zweier Modelle für Kachelöfenornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22. 23, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten. . ö

Nr. 188. Fabrilant: Th. Herb in Berlin, 1 Kiste mit,. 2 Modellen für Kunstindustrie⸗Erzeug⸗ nifse (in Metallguß . versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknumm rn 4, 3. Schutz⸗ rift 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, Nach⸗ mittags 2 Uhr 26 Minuten.

K SakurgYe. läöꝛo! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Eisenwagrenhändlers Emil Rühl zu Rirdorf, Bergstraße Nr. 35, ist am 31. Mai is 7, Nachmittag“ 23 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 11. Mai 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20 wohn⸗ haft, bestellt. ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 11. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Berichtslokale. Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter Schulz, anberaumten Termine ihre Erklä—= rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwaltere, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu . und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der . 3

zum 14. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals am 19. Juli 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Termins zimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Aklkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 8. September 1877 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. September 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Termins zimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, JustizRath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier zu Sach waltern vorgeschlagen.

Berlin, den 31. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

läsig79 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 28. Juli 1875 zu Brienz verstorbenen Dr. Johann Baptist von Schweitzer von hier ist am 1. Juni I877, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine stonkurs eröff net. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. Juni 1877. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch,

immer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Kunau, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver— waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Juli 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mößen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 4 12. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Oktober 1877 e . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der , angemeldeten e n. ein Ter⸗ min au den 10. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im de, , . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerkalb einer der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtè- anwalte Stargardt und JustizRäthe Simson und, Teichert.

Berlin, den 1. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. ; Erste 5. für Civil sachen.

875 ; üff lass! Konkurs⸗Eröffnn

Ueber das Vermögen des Manufakturmwaaren⸗ händlers Emil Simonsohn in Firma Simon—⸗ sohn & Co., Papenstraße 13 (Wohnung: Krausnidk⸗ straße 13), ist am 1. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zablungseinstellung festgesetzt auf den

1 5. Mai 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Maße 9 der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal II. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommisar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Pfeil, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis . 12. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandin habe und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur enz der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals 89. den 3. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Oktober 1877 einschließlich

den 9. November 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- beslrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Dr. Wenzig, Justiz⸗Rath Wegner J. und Geheime Justiz Rath Ulfert.

Berlin, den 1. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

13s! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Banquiers Hermann Berg, in Firma Hermann Berg K Co., Mohren⸗ straße 24, ist am 2. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

10. März 1877. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ifeamn Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 16. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts Rath Wilmanns, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfurzgläubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 57 bereits a en, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre

ö. zum 14. Juli 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Piotokoll anzumelden und demnächst zur 86 der sãmmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 4. September 1877. Bermittags 11 Uhr, im . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird gerignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.