ö
e de , e.
1
23
ö
zur . der e. der läubiger noch eine zweinr ger r n, , n,. e uepich festgesetz und jur fung aller inner e zweiten Frist angem et en Forderungen ein Termin
auf 10. Rovember 1877. Vormittags 10 Uhr, e n erichts gebãude, Portal III., 1 2 hoch, Jimmer Nr. I2, vor dem oben genannten Kommissar Riberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger bor, geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftl ich einreicht, hat eir?e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. . 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge-; richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll wachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehfft, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwälte Justiz-⸗Räthe Wilberg, Wolff und v. Wil⸗ . den 2. Juni 187
rlin, den 2. Juni 1857. 26. Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Tivilsachen.
4925 Bekanntmachung. 3 Kaufmann Adolyh Fenglerschen Kon- turssache von bier ist an Stelle des Kaufmanns Fromme der Kaufmann F. S. Schwalme hierselbst als einstweiliger Massenverwalter bestellt worden.
Die Vorschläg? in Betreff der Bestellung eines den nitiven Verwalters sind im Termine den 7. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, ab⸗ ugeben. . Eelrous. den 31. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht.
41914 Bekanntmachung. 4 über das Vermögen des Schmie demeisters Angust List zu Saratoga eröffnete Konkurs ist 28 Lusschüttung der Masse beendigt. Sonnenburg, den 1. Mai 127 .* Königliche Kreisgerichts · Dexutation. Der Kommissar des Konkurses. Dictus.
—— —
Konkurs⸗Fröffnung. Bekanntmachung. . (Konkurs⸗Ordnung 8 kö 148, 328; S8. . 9 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders C. Brinkmann Zu lichau it der fanfmãännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Sꝛh lunaseimnstelluns an den
Mai 1877
stgesetzt worden. . J er, i e igen Verwalter der Masse ist der Tihfabrikant Merig Pohle hier bestellt. ;
Die GSlãubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ erfordert, in dem 3 den 12. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommisar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im
4924
Instr.
Termins immer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Grklärngen und Vorfchläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein twessigen Verwalters, sowie darüber abzugeben, e ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz ger Gewabrfam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde z .
bis zum 1. August 1877 einschließlich dem Seri bt oder dem Verwalter der Maffe Anzeige n macken und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ren in ikrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anirr cke als Ronkursglaubiger machen wollen, hier⸗ Hurch aufgefordert, ihre Ansprũche, die selben mögen Hereits rekbtébängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Juli 1877 einschließlich bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen orie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals
auf den JI7. Juli 1877, Bormittags 10 Uhr,
vor dem vorgedachten Kemmissar im Termins zimmer Nr. 3 zu erscheinen.
Wer fein? Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein? Aichrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bentcfe jeinen Vehnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Fordermng einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswãrtigen Bex ollmãchtigten l
kbestellen und ju den Akten an⸗ zeigen e igen, welchen es bier an Bekanntschaft ferst. Keren die Rechts anwalte, Justiz⸗ Rath geelge nnd Rechteanwalt Roeder hier, sowie der Jast - Rath Alinckmüller in Schwiebus zu Sach⸗ wallern vorgeschlagen.
Zallichau, den 1. Jrni 1877. gerigices Kreisgericht. Erste Abtheilung.
419 Setanntmachung.
Ir dem stonkrrse uber da? Priratrermõgen des ganfmanns Carl Gerjberg ju Start Caldomo, e reger mer der Handelsgeiellichaft Herzberg e Sterk 0 Dirscan ist der Juftir Rath Bank hier⸗ nen, , Stell Tes deriegenen Nechteanwalts Stü- ler jam defnntieen Vermralter eraannt worden.
Marienburg, n D. Mai 1577.
Rerigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lee, Konkurs⸗Eroffnung.
I. Neber gas Vermsgen dee Kaufmanns Moritz Sachs. Jirma Gebr. Sacht n Brezlan, Karl- fraß Ne 12, ist beute, Nachmittags 124 Uhr,
auf den 10. Mai 1877
festgesetzt worden.
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der m Karl Michalock hier, Hummerei 57,
ji. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗ Gebäudes, anberaumten Termine ihre Er⸗ kläͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 30. Juni 1877 einschließli
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse nzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1 chsch werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis , . Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltung personals auf den 3. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffarius, Stadtgerichts Rath Engländer, im Jimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ gerichts ⸗Gebãudes zu erscheinen.
Wer Feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bejsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Oehr, Petiscus, Pauli, Loewe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 1. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
äs! Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Vermögen der offenen ndelẽgesell schaft Süßmann und Barsch zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 3, früher Schweidnitzerstraße Nr. I 42, und über die Privatvermögen der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Moritz Süßmann und Faufmann Friedrich Barsch u Breslau ist heute Nachmittags 1 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
. auf den 22. Mai 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitz er⸗ straße Nr. 28, bestellt.
JI. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ror dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebaudes anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 28. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
L. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursglaubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgeferdert, ihrs Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 7. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf den 7. September 1877, Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadt ⸗˖ gerichte ⸗Gebaudes, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat „eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besscke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Berollmãchtigten bestellen und zu den Akten
anjeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Justi ⸗Räathe Poser, Plathner, der Rechtzanralt Freund und der Justij⸗Raih Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 1. Juni 19877. Königliches Stadtgericht Abtheilung I.
14919 In dem Konkurse über das Vermögen des
er fanfmannische Konkurs eröffnet, und der Buchbindermeister Gottlieb Lutsche hier, hat der
Tag der Zahlung ein stellung
Tec nter unt Müählengerwalter Garl Zieler hier
nachtrãglich eine . von 300 Æ Darlehn nebst 6 . Zirsen feit 5. Mär; vorigen Jahres an ⸗ gemeldet Der Termin zur Prũfung dieser Forde⸗
rung ist —— den 19. Juni d. J, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten mmissar im Kreisgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10, an aumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Halle a. S. den J. Juni 15377 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses. Sy dow.
aas! gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung, den 1. Juni 1877, Mittags 127 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Gutsbeßsitzers Ludwig Stemmler zu Trebnitz bei Cönnern ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
. 1. April d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herrmann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juni d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Krelsgerichts⸗Rath Holtze, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anheraumten Termine die Erklaäͤ⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anjeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den elben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkurggläubiger machen wol sen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Juli d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner ⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 195. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heltz im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, zu erscheinen. ; J
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen ; ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Krukenberg, von Radeke, Riemer, Schliekmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Salle a. d. Saale, den 1. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
49051 Aufforderung der gonkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Becker zu Arnsberg ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. April 1577 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, in dem Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen 8, aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ünd ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder ,, . welcher nicht in unserem Amts-; beyirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächligten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath von Schenck, Justiz⸗ Rath Scheele, Rechtsanwalt Schlosser, Schneider und Dröge zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Arnsberg, den 15. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht.
Aufforderung der sonkursgläubiger 4954 nach w einer zweiten Anmeldungsfrist. n dem Konkurse über das Vermögen des Kieinhandlers Carl Henke hier ist zur Anmel- dung der For erungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Juni er, einschließli festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ vräche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder ju Protokoll anzumelden.
=
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. April cr. bis zum Ablauf der jweiten Frist angemeldeten Forderungen if.
auf den 25. Juni er. Sor mittags 1 unt;
in unserem Gerichtelokal, Termingzimmer Nr. 242. vor dem Kommissar, Kreiegerichts Rath Keller, an= beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sãmmtlichen Gläubiger aufgefordert. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen n
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke 2 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Boele, Füisting, Leesemann, Rintelen, Stratmann, Wernekinck, Windthorst, Gierse, Greve und Rechtsanwalt Dütting zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Münster, den 19. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
LTCarif- etc. Veränderungen dex deutschen EisenbahnenK No. 126.
Hannoversche Staatsbahn. 4999 Sannoner, den 30. Mai 1877.
Die Frachtsätze des Hannover - Desterreichischen Roheisentarifes für Pilsen via Eger kommen auch für den Verkehr mit Pilsen und Plaß via Reitzen⸗ hain zur Anwendung. Der desfallsige vom 15. k. Mtẽ. ab gültige Tarifnachtrag kann in den Ex—= peditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Main⸗Weser⸗Bahn. Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 4948 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. Oktober 1872 ab gültige Haupt⸗ Gütertarif ist der 74. Nachtrag erschienen. Der⸗ selbe tritt am 10. d. Mts. in Wirksamkeit und kann von den Verbands⸗Gütererpeditionen bezogen werden.
Cassel, den 1. Juni 1877.
Namens der Verwaltungen des Westdeutschen
3 Eisenbahn⸗Verbandes.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
. Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 4951 Bekanntmachung.
Zum Nordwestdentsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Güter⸗ tarif vom 1. Januar. 1874 ist mit Wirkung vom 10. d. Mts. ab der 54. Nachtrag erschienen, welcher 3 den Verbands⸗Gütererpeditionen bezogen werden ann.
Cassel, den 1. Juni 1877.
Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗
deutschen Eisenbahn Verbandes. Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn.
4950 Bekanntmachung.
Zum Nordwestdeutschen Haupt ⸗Gütertarif vom 1. Augnst 1870 ist mit Wirkung vom 10. d. Mts. ab der 101 Nachtrag erschienen, welcher von den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen bezogen werden kann.
Cassel, den 1. Juni 1877. ⸗ Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗
deutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Fönigliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
4949] Westdentscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung. um Westdeutschen Gütertarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg, Bafel ꝛc. vom 1. September 1872 ist der 62. Nachtrag, gültig vom 10. d. M. ab, er⸗ schienen und kann solcher von den Verbands güter⸗ expeditionen bezogen werden. Cassel, den 1. Juni 1877. Namens der Verwaltungen des Westdeutschen . Eisenbahn Verbandes. Fönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Westfälische Eisenbahn. Am 1. Juni er. tritt ein Spezialtarif für Roh⸗ eisen⸗Tranẽporte von Lollar, Station der Main Weser Bahn, nach den Stationen Lippstadt und Soest der. Westfälischen Bahn in Kraft. Münster. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
(49121 BSerlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Zum Gütertarif für den nachbarlichen Verkehr mit Stationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn tritt am 1. Jun e, der Nachtrag VIII. in Kraft, welcher bei den betheiligten Expeditionen zu haben ist.
Berlin, den 31. Mai 1877. (à Cto. 8/6.)
Die Direktion.
(4933 Oberschlesische Eisenbahn.
Am J. Juni er. tritt zum Tarife ö. Oberschle⸗ sische Steinkohlen und Kokes in agenladungen von unseren nach Stationen der ,. en Nordwest⸗ und Südnorddeutschen Verbindungsbahn ria Mittelwalde vom 5. Februar er. ein Nachtrag J. in Kraft.
Breslau, den 31. Mai 1877
stönigliche Direktion.
Anzeige.
7
e,
dsomiq 1 Dsds 47
.
ür oscuo nau aazu
elfe in anujaan
— s182] X Sunzaosag
una un
uamesso⸗ nr. j
oa hon nns
ay w
u r Rm.
vounan pan snes ooo puü ioo uu
1 noa di qe ani nossonmmn
su. Uoop uos
2 unan ian v
ue op
ö —
aäonuaig mn uon 10 pun
ĩ vam n , ne wen dern ,
vel
ü s ngeosog 28
—
nden MS ulliog
uon nu qa) nronng sonos]u
— us ada qĩio n
v4] noa ns
—
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Grpedition (Resse Kt n n, 9
Berlin:
zum Deutsch
M 128.
Börse vom 4. Juni 1827. Ia dem nachfolgenden Coursrsttel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Cours notirangen nach den Srigen Efektengattangen geordnet und die nicht
gasammengehsri antlichen Rubriken d Gesellschaften
velladl.
83 3 .
Ve
292
35 2
100 8. E.
* S6 G es d & M s & &σ & dαυ s,
waren (X. A) bezeichnet. — Die in Läqnid.
sich am Schlusse des Cours? ettels.
Dukaten pr. Stũeck....
Soverei ns pr.
Stũck
Napoleons or pr. Stuck
do.
pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stũck
Imperials pr. Stũekt.. do. Pr. 500 Gramm 66 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. o. Silbergulden pr. 190 EI.
do. NViertelgulden pr. 100 FI. Bussische Banknoten pr. I00 Rubel.
— —
* Er
4
fein
R sel.
9
cn Oo
161 8562 160, 7022 216, 15 b2 214 2562 . 216,202
16.262 6
4186
; 15. 5060 i335 g ba 162, 10ba 178, 20b2
217 256
Fonda- and Staats -Paplere.
Tonsolidirte Anleihe
do. de 1876
Staats · Auleihe
do. 1850
Staats- Schuldscheins.. Kur- 1. Neum. Sehnldv. Oder-Deichb. - Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. . .
do. do. ö Cõlner Stadt- Anleihe. Rheinprovinz-Oblig. ... Schuld. d. Berl. Kaufm. Berliner.
do. ‚. Landschaft.
do. do. do.
do.
6.
40.
1
Sächsische gJehlesische do. do.
PFfandbris
6. *
do.
Rentenbriefe.
Sächsische
Pommserschs
I Kur- n. Hsumär
2
ᷣ Gentr . Car- a. Neumark.
nens
nene. R. Brandenb. Cre dit
do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue...
do. do. nene.
do. .
Westpr., 4 ; o.
do.
Rhein. a. Nestph.. Hannoversche...
Schlesische... / Schleswig- Holstein..
= 8 3
— d 12 2 —
F =
544
m
*. 2 n — — — — — — — —— 1 * —
.
.
— —
e —
14 n. 110.103, 25b2 LI. a. 17. 95, 10b2 si Mm n. . s 94, 90 bz 98, 25b2* 92, 75 bz 9 IL40b2 00, 5b 101,40 B /. og oba 100, 25b2
193 86 sas].
6
— — — — — ——— — — — . —
4. n.1,
4. u. I/ 10. 97, 20ba
/ . 110. F n .
Ln IMG P sos 1a. n. Mo. ß o 6
Banshee Anl. a d6 6 do. St. -Eisenb. - Anl.
do do. ö
Bayerische Anl. de 1875 Brẽmer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eisb. Schuld versch. Sachsische St. Anl. 1869 Sächsische Stats Rente
p' pt TNT II dp. od fr. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Ihli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Pr. - Anl Finnländische Loose... Gotb. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. O hl. Looss p. St.
Dessauer St. -
r = .
L/ 1. u. 17. 1I3. n. 19. 12. u. 1/8. 11. u. 17. 13. a. 19. 15/5. 15/1194, 106 115. u. 1/9. — —
LI1. a. 17. - — 16. n. 1/2. P6, 306
III. a. 1/7. 89, 00ba 6 LI. u. 1sJ.
1. . , e gp
Lübecker do. do.
Meininger Loose do. Erâm. Pfabr. Oldenb. ) Thlr. L. p. St.
81 * . . .
IJ. 146 75 ba pr. Stũck I2. n. 18. pr. Stũck
166.
19,252 6 102, 40 ba 136, 00ba B
Amerik., ruckz. 15881
do. do.
do. gek.
do.
Bonds (fund)
do.
1885
1885
N . T. n. ii. S209 1G ui 6. Juli s. 10 0
lo b ert. zn. 7
111. 1. 17. 0, 2e al geb 12. 5.3. 11. 102. 9et. ba G I/ 3.6.9. 12. 99, 50ba
do. 3 isehe Anl. de 1874 isehe Staats- Anl.
do. do. do. d.
do. do. ds. do.
Rurmanier grosse do. mittel do. Kleine
do. do. do. do. do. Engl. Anl.
do. do.
do. do. do. do. do. Anleihe 18375 do do.
do. do.
do. do. Poln. Pfdbr. HI..
do. d0. II. Em. do. do. Kleine... Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .
Russ. Nicolai-Obligat. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Linzabl, pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. dz. Engl. Anl. de ls?) de 1862 kleine
do. fand. Anl. 1870.
do. eonsol. do. 1871 1 do. 49. Kleine... 1872. do. d0. Keine.. 1873. Keine .
ö kleine do. Boden-Kredit.. do Pr. -Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln. Schatæaohlig. kleine
do. Liquidationsbr.. NWarsch. Stadt- Pfdbr.
do. DG Fr. Locss vollg.
Bör sen⸗Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 4. Juni
den- Torker Stadt- Anl. 6 1I. 1. 17. 103 90 ba do. 7 141/10 108, 20ba 155.1511. — — 41 12. . 18. 97.25 6 DJanter. Gold-Rente 4 1.4. . 1.10. 57. 9002 6G do. Papier-BRenta 11 1X2. a. 18. 453.7502
1 11. 2. 17 15 7502
11
14.
pr. Stuck
de. Silber- Rente.. 4 Id 2.1/10 52 40d
52 50d 2z
do. 20 FL. 18514 pr. Stück 250 Ge Oesterr. redit 10M 1858 - 5. a. 1111. 292. 00ba Oesterr. Lott. Anl. 1860 5
983. 00b2
1864 — LI. n. 177. 245.00 ba
Pester Stant · nleihe 8 Ii. a. 17 65s 5 6
Nene ß 13 n. IG 5s 7I3baG
gi mR. iM. Io
* —
——
00Fr. , 8e , = , o ö G s s ö 83
Ei
D m.
. 9 0 0 9 3
Hr I00 Ro.
G38 G , =. O.
5 pr. Stũck II6.a. 1/12. 130. Qt, ba B 2 6 16. 1/12. 83 0902
6 1X2. a. 168. S3, 23 ba IX. u. IIS. 78 00ba B 1672.581178. 1062 11. 1. 17. 66 6202 1LI. a. 17.100 7592 1/1. a. 157. — — 11. a. 17. 76,50 ba 16. . 1/11. 76.50 ba 15.1. 1111. 70 0022 LI. u. 17 — — 1I. . 17. II. 1. 17 si2. 25ba. 13. a. 19. —— — 15. a. 1/11. 8, 70ba 15. u. 111. 1X. 2. 15. 13. u. 1/89. 1/3. a. L9 L3. u. 1.9.7 4. 1/10 14 u.1I0. 6. a. 1/12. L6.a. 1/12. 14. u. 1/10. 7: 14 a. 1/10. LI. n. 17. 7 1/11. a. 17. 3. a. 1.9. 129, 710d 14. n. 1/10. — — 4. n. 110. 82,25 ba d. u. 110. 75 506 14. u. 1/10. 74, 00 ba I. a. 17. 62 60ba 6. n. 112 55, 7 Oba 4. n. 1/109. — — 14. n.19. — — LI. a. IJ. B50 ba B 4. u. I/ 0. L. u. 1/16. H. a. 116.
Ungar. Gold - Pfandbriefe 5 II. a. 17. 3M 40ba6 St. Eisenb. Anl.
63 50 da G
New - Lerse/
do. do.
40. do. ECruppsche Oblig. Mes do. do. do. do. I do. do. Neininger H per,. d40. H Hä⸗rnb.
Pr. B. H do. B. unk db. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. qo.
do. do.
do. do. do.
8 est. Bodenkredit õ ost. Spro. Hp. Efd br. 5 est. 5 g proz. n 11. a. 17. Riener Silber- Pfandbr. 5 1I. a. 17.34 0 ,tvba G
D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. do. 50/9 II. b. rückz. 1105
do. rückz. 11041 do. Hxp. B. Pfdbr. unkb.
Hyp. u. W. Pfdbr. I.
Pfandhr. rund-(C.-Hyp.-A. Pfandbr. . J
Schldsch. Kdb
Pr. Cirb. Pfandbr. Edb.
do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 Pr. Hyp.- A-B. ra. 129 rz. 110
Pr. Hyꝝ. 7. Act. . Certif. gchled. Bodener.-Pfudbr.
Stett. e Or. - Ges.
do. o. gsudd. Bod. Cr. Pfandbr. do. ra. 110
15. 1. 1111. 11. . 17.30.
7 15. u. 1711. i200
Hypotheken · Gerti sikate.
Anhalt - Dess. Pfandbr. G6 Branunschvy. Han. Hypbr. 5
1. a. 17. i102 3068 11. n. Mic 366
do. 16 I. a. 17. 9s5 00 G
ri. 1105
versch.
.I. a. 17. 102 Q00ba 11. a. I/. 101, 20ba LI. a. 17. 95, 006
101. 00626
de. 4 14. a. I / 10. 5 7526
rz. 110
I4. n. 110. 10500 ba II. a. 17.101, 090baG
II. 5 I. a. 17.101, 00ba6
rz. 125
LI. n. LI7. 100. 00ba 6G
II. 44 14M. 1/10 95,590 ba 6
rz. 110 rz. 100 rz. 115
versch.
versch.
versch.
1II. 1. 17. iH. 06 1. 171M il, M)ᷓbu G II. i. 17G, Oba d 1. n. M ii. Ob L u. 1M s, 5 ba 11. 1. M765, 0 B I. a. is¶ ibi. 6 11. 1. 1s7. 8, 30 ba G 4 IJ. n. L. 5, 55
100.0906
II. . 17. 103, J9ba G
101, 000206
1j. n. 177. ib , Ohb 14.1.1 1. i. I os ba 1. n. IS. Hd. S5ba 11. n. 1M. ib 0b 1. a. I. Sd 25 ba 14. . 116. i, ISba q
9 l1I00 296
101 00h26
14. a. io iG 6 I. a. 7 lob. Mb 1. a. . 4, d 1H. a. ĩs io. sb 6 1 Ii. a. if. 53. 356
ã .. Ii Vsᷣ n. iii. pz. G6 HI. n. I 2.2566
191. 5060
. I Inh. Landr. Briele 4
ĩ T. n. 1. o. 6, Q
Mis einge
Div. pro Aachen-Mastrich. Altona- Kieler.
isch - Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin - Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.- ⸗ Berlin- Stettin
Ralle dor. Guben
Hannover · Altenb.
1875 16876 11 * 1
gls enbahn- Stamm- and gtamm- Prior iti ta- Aktien Vammerten Riridendan
bodenten Banzinaan. )
V — ö R —
18, 7etba B
II. II. 24. 30ba
J72, 30bꝛ2 S9. 50 bꝛ 6
VI. I8 75 ba 6. i6. 15 ba JI. 165, 59da 0
Nö, G00ba 6 labget 110, 25ba 99, 25
. 64 Höbr B I. 50. 75ba
10 75ba 11,402
Mäarkisch- Posener Va deb. Helrers. NManst. Hamm gar. Naschl- rk. gar. Nerũh. - Erf. gar Ods. hl A. C. D. a. E. 1a. Lãtt. B. gar. Ostpr. Sidbahn R. Oda -- Ufer-Dabæ Fheiniĩsche do. (Lt. B. gar.) Rhein-RHahe .. Starg.-· Posen gar. Nuri ger Lit. A. Thũr. Lit. B. (gar. do. Lit. C. gar. Tibit- Laster urg Na- See gar.) Ch) KRVorra - Baha 1
43
15.650 ba 6G 102, 40b2 6
117,252 7. 113 0062 25, 75ba 296006
98, 75b2 31. 60ba G6 3 8062 B 100.50b 119, 90h02 S9, 30bꝛ2 99 60ba G 16,752 36. 252 23,50 ba
. . w
— * 6 r —
— — — * — — u n, ,
—
—
* 2
—
4
Berl · Lrecd ct.. Ia5) erl. Gdrl. dt. Px d Chemn - Are-Adf. 65) dera PI. Sachs.. (5) Hal- Sor.- Gab... O Hann. àlth. st. Pr. Mark. Posener. 3
535 38
Oberlausitzer
* Saüdb. RE. Odernufer- B. Rheinische... LIilsit · Iosterb.. Reimar- Gera.
s * 0 g w 26 8 3
—— * —
= , O, , , , O.
38.756 30,75 B 21. 40b2zb 28 50 6 28. 1062 27 50b2 67. 002 6 68 102 6G 94. 5002 B
. 6 S0 go bed 16s G60 0 S5 O bꝛ G 7117166
*
So, , s , , n, e, n. ö
—
—— — — 9
Fi,. resl. Rsch. St. Er. Lpꝛa.-G.- . St.- Pr. Sealbahn St. Pr. Saal- Uxꝑatrathahn
X
7
1200 2 6 7. 40ba G
KRuman. St.-ET.
49,9002
w 0 D De e LI IOI
Albrechts bahn. Axręt.· Rotter dar Aussig - Toplita
Baltische (gar.). Boh. Nest (5 gar.) Brest- Graje vo.. Brest-Kiey. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Resth. (gar.) Franz Jes. (gar.) Gal. ( Carl B)] gar. gottharãb. 6M . Kasch.- Oder.. Idvbt.-B. (/..) Lattich - Limburg Nainz Lud igskh Mehl. Frdr. Fran Oberhess. St. gar Ost · Frarz. St.
est. Nord westb do. Lit. Reich. rd. 6 kKpr. Budelktsb. gar. Rumãnier . Russ. Sta atsd. gar. Soh veiꝛ. Unioneb.
8 8 2 w
— 82
— * — — 2 —
— —— — 2 0
=, —
7
DO & c O O‚
o em E 228
— * 26 21
e C O
do. Wien
Als end ahn- Fxrter ti ta-
Aachen Hastrichter.. do. H. Em. 5
Bergisch-Kärk. I. Sor.
do. Il. Ser.
do. NI Ber. v. Stast 3kgar.
do. do. Lit. B. do.
do.
do.
do.
de.
40.
do.
do.
do. Asch. Düsseld. IJ. Em.
dh. do. II. Era.
do. do. III. Em.
do. Duss. HNIbfeld. -Prior.
do. do. II. Ser.
do. Dortmun d- Soest LSer.
do. do. II. ar.
do. Nordb. Er.-VW. ...
ds. Ruhr. C.-. G. I. Ser.
40. III. Em. Berl · P. Nagd. Lit. A. n. B. do. It. G... do. It. D. .. do. Iät. E... do. Lit. F... Berlin - Stettiner J. Em. d0. II. Em. gar. 2 do. UI. Em. gar. 56 do. IT. Er. 7. St. gar. 60. Era. 3I0so gnr. d0. VII. Em.
—— 4
2
r n r
—
Branunuchoigischa 3
ICC IISISI
qs. MI Em. 5 I/
3 4 . an — — — —
.II2. 80b 116, 50b2 124.30 6
15.50 d2 B 332 0082
II. 900
7. 55 50baꝛ G
46, 00b2 G 7.83, Mas 4 ba 7. 43. 7562 34 60h26 I76.40b2 17, 252 83 5062 104, 0062 78, 50 ba 172.350 6 48,062
e, o, , e e, = =. , m . , 0 w .
m . .
jI12 5002 B
7105,75 6
6. 50b2z
13 60b2
831.906 37, 0b2z 6G
169 006
en and Obligationen. 17. 89 50B EI. . 17. 97.256 17. 97 25 ba G 17. 100 09 et. ba B 7. 100 90 et. ba B 1s7. 84. 1962 1s7. 84, 19b2 17. 76,90 6 17. 98, 715 6 . O8 50ba IT. 8, 20 ba s7. 162 902 7. 97 70ba G
U. n. V. ü. U. . . 1
U. V. ü. U. V. Ü.
IO3, ᷣobaꝛ B P92, 906 913060 97, 75 ba
gs ba. H t.
— —
922506
9225106 lol, I5 Rl. .
N Iodꝛ 6 H. 37356
csi. i. s.x Hh
a6.
do.
do. do.
do.
; . i 0
do.
do.
Ehsinische
do. do. Bhein-Nabev.8S.
Hallo S G.. St gar. eon ö NHannoꝝy.· AUter be. L Em.
a0. HI. Er. Ngd.- Hbet.
MNẽrkisch- Posener... 5 Mag deb. Halberstẽdter
Nagdeburg · Vittenberge s do 4
Hanst.· nsch, v. St. ger. Niedersehl- Märk. L. Ser. 4
3 ' Ee . * .
Norahausan- Erfurt z J. Obers chlesische
( Brieg · Neisse) (Cosel -· Oderb.
Oztpreass. Sadbahn.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rechts Oderafer
do. gar. II. Em gohles vig Holsteiner IThäringer L. Serie. do. II. Serie... do. III. Serie... do. IV. Serie .. do. V. Serie.. d9o. VI. eie.
Breil - Seh. Frei. Lt D. G4 11. a. 17. .
Vi Em.
1
=. n .
II.
von 1865 von 1877 4
Lit.. 4
E 7
0 *. *
37
Lit.
Ses , O, = m.
2
2 ———— ——
. . e, es = .
.
RHiederschl. Evgb. 3; (GStargard- Posen) 11. Em
II. Em.
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. ds. v. 1865. . do. do. 1869, 71 n. 73 v. 1874...
gr. Em.
8 283 2 8 = 3 83 —
. * — W — Q — — — — — — — — — — — — ! —
. . e, em, =
Oo - d o- wor- = = a
. 0 .
4
en Staats⸗Anzeiger.
2822.
— 3
— — — S
ö.
10MM 40b 10M 300 105 50d 32.5358 55255
88 55d
92 902
ᷣ
De n E Re E- 2222
=
ö
EEE R 3 —
Le . — 2 2
— — — Q — —
— — —
97. 70b2 97706 IM. 6b 100 806 94.50 6
8 —— ———
* FR
r
—
. 1
Jm. 39 r E ee
—— — — * — —
2 . - ae .
— —
1 n.
S5 10bł2
35 006
83 358
33 806 ʒ6. 56 6 84406
oi 566 gl. 55 B
S4, 5082 6 105.356
100 252 EL. f. 102 506 6 gr. t. 90, 50 bz
——
4
—— * — — — — —— — — — —
—
8 — —
— 2 = 1 — — — —
8ER e Ee ER EEE
— — [
E E ERERPRRRFEF ß —— —— — —— Q —⸗———
— — —
986 306 103 256
*
2
*
—ᷣ 4
, 6 15
— —
—— — — — — —
— —
. — —
1 6 — — Q — , .
7I0l 75be 7101 090026 1010906 I100, 30b G K..
1
7.99, 75 B 10. 99, 75 6 99, 75 6 103, 00br B 103. 256 101, 40b 6 kl.. 101, 40b G kl. f.
— — —
*
* —
. 41
ö e e
— —— — — —
.
— *
22 —
J
—
— — — * 6
—
ö
—— 23
—
—
=,
Hod dos M. f.
7
8 8 8a ES RE Een e Fr . . b ,
— —
Lubeck-Büchen
do. do.
do.
Werra behn I. Em.
Cheinnitz-Komotan .. .fr.
garant. 1.
do. 18755 do. 187.6 5 do. 43 4
— — —
7.104, 50et. ba G
82
1/1. u. 1, 1I. n. 1sJ.
Vrin; ud wigshafengar. 5 II. 1. 17. 1063 106
I9. n. 18. 103.196 1/3. n. 19. 103.206 4.u. 119. — — 11. n. 1 .
—
Dar- Bodenbach do. Duxz-
do.
Gotthardbahn I. ds6.
Livorno
Pilsen-Priesen
Theis sbabn
do. Ostbahn do. do. Vorarlberger
do. do.
do. do. Oest. Fra. Stsb. do. do.
Oesterr.· Fran. 40.
d0
Albrechtshkabn (gar.) .. 5 5 I. n. II7. 38, 50b 6 14.1. 1/10. 26 006
do. II. Emission kr. Hisaboth- Vestbahn 73 Fuünfkirehen- Bares gar. gal. Carl. Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. gar. III. Em. do. gar. I. Em. Gömdrer Eisenb. ·Pfdbr.
III. Ser. Caiser · Ferd. Nordbahn Raschau - Oderberg 266
Ostranu-Friedlander . . . Raab- Grana (Pram. Anl.) 4 1 Sch weiꝝ de,,
u. II. Zer.
ng. Gal. Vorb. B. gar. Ung. Nordosthahn g *
Lemberg Taernoꝶita 233
do. ö Mähr. Behles. GQentralb. . fr.
II. Ser. fr. alto gar. gj 18743
do. Ergãnzunganeta gar. 3
Staats. d II. Em. 5
Oesterr. Nordwestb., gar ao. Lit. B. ( Elbethal Cronprins - Endolt- B. gar. d z 69er gar. 5 Crpr. Ruud. B. I8 zer gar. d
15. 1. 1.11. 53 506
— 20.256 — 169906 4M. / 10. 60, 0 ba 4. 1I0. 55, 50 6 I. 1. M7. 5306 1. n. 17.756 I. n. 17. 77.406 I. u. I7.I4 506 n. 1/867 50b2 n. 17. 47.50 B lo. 47 50 B Il Bb, Shba G 17.51. 602et. ba G 17 E02. Soba A. 17. a, .
n. / 1
⸗ ö
1 1 1 1 1 1 172. 11. 14. u. 1 1s5.u. 1 11. u. 11. u. 4. v. 1.
0. 64. 75ba G
] ĩ. 49
5 4
1 1
16. u. 111.43 306 11 2526 98009 S. 313, 50b2 6
1 ;