e . . , m , n , , m 27 1 r, m,. 2 1 26 * 28 . 8
—
. . , , * ö
A. Mener Carl Stein Nachfolger 2 — ; i en worden. in en. a. S., den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 1094. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hördemann jun. von hier betreibt unter
der Firma: J
JF. W; Sördemann dahier, Pferdemarkt Nr. 18, eine Kolonialwaaren⸗ Spirituosen⸗ und Samenhandlung, laut Anzeige vom 30. Mai 1877.
Eingetragen am 1. Juni 1877.
Nr. 952. Die Gesellschafter Moritz Feldstein und Hermann Berger sind seit dem 19. März d. J. aus Der dahier unter der Firma Feldstein & Berger bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten und da⸗ gegen der Kaufmann Cduard Katzenstein von hier in dieselbe als Gesellschafter eingetreten, laut An⸗ zeige vom 30. Mai 1877. .
fr 152. Der Gesellschafter Adolph Berger ist
eit dem 10. März d. J. aus dem dahier unter der 32 Hermann Berger bestehenden Handels⸗ geschäft ausgetreten und hat sich hierdurch die unter den seitherigen Firmeninhabern bestehende Handelz⸗ gesellschaft aufgelöst; Aktiva und Passiva der Gesell⸗ schaft sind auf den seitherigen Gesellschafter 6. mann Berger übergegangen, welcher unter Beibehal⸗ tung der Firma en. Berger das Geschäft als alleiniger Inhaber fortführt, laut Anzeige vom 30. Mai 1877. . Eingetragen Cassel, am 1. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
elle. ee , . e Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 355 ein- eingetragen: 33 ⸗ rma: Celler Stuhlfabrik H. Ahsen⸗ orf; alleiniger Inbaber: der Kaufmann Her⸗ mann Ahsendorf in Celle, seit dem 1. Juni 1877; Ort der Nie derlassung: Celle. Celle, am 2. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Cohblemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute
unter Nr. 3457 eingetragen worden der zu Ober⸗
wesel wohnende Kaufmann Anton Schreiber, als
Inhaber der ö. „A. Schreiber“, mit der Nieder⸗ lassung zu besagtem Oberwesel. Coblenz, den 30. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Coblemz. In das Handels⸗(Gesell a Re⸗ 66 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 716 eingetragen worden die offene Handel egesellschaft unter der Firma . Dam pfbrauerei der Gebrüder Böhmer“, mit dem 25 zu Meisen. heim, welche Gesellschaft mit dem 28. Mai 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Gebrüder Carl Böhmer und Adolph Böhmer, Beide Bier brauer, in Meisenheim wohnhaft, und es ist jeder . einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ eten. Coblenz, den 30. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Chlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 19 des hiesi⸗ en Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossen⸗
ft unter der Firma:
Kerpener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Gen eff e, mit dem Sitze in Kerpen vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolls der Generalversammlung der Genossenschafter vom 6. Mai d. J. das bisherige Mitglied des Vorstandes, nämlich der in Kerpen wohnende Posthalter Reiner Voiß junior aus dem Vorstande ausgeschieden und in der nämlichen Generalversammlung der in Ker⸗ Pen wohnende Rentner Anton Simons zum Mit⸗ gliede des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 28. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firme * Register bei Nr. 363 ver— merkt worden, 6. ie von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Alexander Clagrenbach junior für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: A. Clarenbach Jun.“
erloschen ist.
Cöln, den 28. Mai 1877.
Der n ,,,, eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hig Handels⸗ ¶ Gesellschafts⸗I Register unter Nr. 1875 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ;
„Duplan K Küppers“, welche ihren 86 in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute; Paul Duplan und Carl Küppers und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 28. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1286 eingetragen worden, derß der in Cöln wohnende Kaufmann August Gerber, für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: den in Cöl an, . n wohnen arl Becke = kuristen bestellt hat. ö nn, . Cöln, den 28. Mai 1877. Der dande ce ct Sekretar eber.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden haberinnen einer Tapisserie, und Turjwaaren. andlung, Da Gisner und Maria Winkhaus, ist unterm 1. Juni c. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Gisner C Winkhaus, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 1172 des Handelẽ . des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefeld, den 2. Juni 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Dalshurg. Königliches Kreisgericht ; zu Duisburg. . Bei der unter Nr. 10 unseres Firmenregisterz eingetragenen Firma Julius Carstanjen zu Duis⸗ burg ist am 30. Mai 1877 Folgendes eingetragen: Laut notarieller Verhandlung vom 17. Mai 1877 ist die Wittwe Julius Carstanjen, Charlotte, geb. Her. an jenem Tage ausgeschieden und haben deren inder, die beiden Minorennen Arnold Julius Max und Louis Emil Victor Carstanjen zu Duisburg das Geschäft mit Activis und Passivis übernommen. Zur Vertretung der Firma ist keiner der beiden Inhaber befugt. Es bleibt jedoch die den Kauf. leuten Julius Curtius und Gustar Döpper, beide hier, ertheilte Prokura in bisheriger Form bestehen.
Elberfeld. In das Handelsregister ist bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst auf An⸗ meldung von heut eingetragen worden:
Nr. 616 des Gesellschaftsregisters und bezw. Nr. 2666 des Firmenregisters, daß die Handelsgesellschaft sub Firma Peters & Söhne zu Solingen laut Uebereinkunft seit dem 1. Jannar 1877 aufgelöst und das Geschäft mit diesem Tage an den Kauf⸗ mann Carl Peters zu Solingen mit Aktiven und e er. übergegangen ist, welcher dasselbe unter der
isherigen Firma Peters K Söhne, mit dem Sitze in Solingen, weiter fortführen wird.
Elberfeld, den 29. Mai 1877. ;
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elilembhurzy. Bekanntmachung. Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ⸗ Ch. Albert Rößler zu Eilenburg ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ae, ,. den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ess em. andelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die
Firma:
Jul. Erne nputsch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ernenputsch zu Essen am 30. Mai 1877 ein⸗ getragen.
Exssem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 713 di Firma: F. F. Lohmann und als deren Inhaber der Spezereihändler Franz Ferdinand Lohmann zu Holthausen am 29. Mai 1877 eingetragen.
Die unter Nr. 553 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. Offermann, irmeninhaber der Kaufmann J. Offermann zu ssen, ist gelöscht am 29. Mai 1877.
Falkkenmhertgz OG. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 60 die Firma: Heidehäuser Meierei Dr. Gascard zu Heidehaus, Kreis Falkenberg O. S., und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Dr. Alexander Gascard am 26. Mai 1877 eingetragen worden. Falkenberg O. / S., den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Forst. Gekanntmachung. Bei der ad Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma:;
W. Rüdiger — Forst i. / L. eingetragenen , . ist in Col. 4 — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft — folgender Ver⸗ merk heut eingetragen worden.
Der Tuchfabrikant Albert Rüdiger hier ist als Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist gleich den übrigen Gesellschaftern zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Forst, den 28. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
M. -GIadhachn. In das Handels Gesellschafts / Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma 8 L. Dienst K Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft un⸗ term beutigen Tage sub num. 882 eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Ludwig Dienst, 2) der Kaufmann Ernst Ludwig Dienst, beide zu Elberfeld wohnend; 3) der Kaufmann Heinrich August Dienst, zur Zeit in Gladbach wohnend, jedoch im Begriffe stehend, nach Manchester überzufiedeln. Die Gefellschaft hat am 30. Mai d. J. begonnen.
Sodann ist die von der genannten Handelsgesell⸗ t dem Kaufmann Carl Friedrich Dienft, zu
Gladbach wohnend, ertheilte Prokura sub. num. 459 des Prokurenregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden.
M. ⸗-Gladbach, den 30. Mai 1877.
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Schwacke.
M. -GHadhachs. In das Handels⸗ (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . sub num. 1189, woselbst sich der Kauf⸗ mann Heinrich August Dienst ju Gladbach mit seiner Handelsniederlassung 24. unter der Firma Heinrich Dienst eingetragen befindet, vermerkt wor⸗ den: „Diese Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 30. Mal 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. · Gia MQ h. fiel Anmeldung der Be⸗ . ist die zwischen dem Kaufmann Martin Coentges, zu M. Gladbach wohnend, und dem Kauf⸗ mann Eduard Franken, bei Lebzeiten ebenfalls in M.-⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Thöming & Weinberg Nachfolger bestandene Handelsge⸗ sellschaft durch den am 5. März vorigen Jahres 3 Tod des genannten Franken aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzu⸗ führen, auf den Kaufmann Martin Coentges mit dem 1. Janugr vorigen Jahres übergegangen. detztgenannter Komparent führt sodann das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für alleinige Rechnung unter der r. Thöming K Wein⸗ berg Nachfolger zu Gladbach fort, und ist die Löschung der gedachten Gesellschaft sub num. 756 des Gr n e fte, vermerkt, sowie die Firma sub num. 1557 des Firmenregisters worden. M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 24 wa cke.
eingetragen
CGlIatx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nummer 441 die Firma des Kaufmanns Albert Otto in Glatz „Albert Otto“ und als Ort der Niederlassung „Glatz! zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Glatz, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141, betreffend die Handelsgesellschaft unter
der Firma: . Heyn & Kastner zu Görlitz folgender Vermerk: Die Liquidation ist beendigt. Die Voll⸗ macht des Liquidators Kaufmanns Emil Felix ist erloschen . heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
d Cto. 29/6.)
Ctistrons. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. J0 Nr. 148 in Betreff der Handelsfirma: Mecklenburgische Maschinen ˖ und Wagenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft! ad Col. 6: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April c. ist die Direktion der Gese on ermächtigt worden, Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage von 360,009 40 zum Course von nicht über 1009, insoweit die Kassenbestände es zulassen, zum Zwecke der Ver⸗ nichtung zurückzukaufen. Güstrow., am 1. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Hallę a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 445 ein⸗ getragene Firma ; H. Degenkolbe zu Halle a. S.) ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Mai 1877 am folgenden Tae . Gleichzeitig sind daselbst folgende neue Firmen: Bezeichnung Ort der Bezeichnung 8 des Firmen⸗ Nieder⸗ der Inhabers. lassung. Firmen.
68 Kaufmann Abraham Leipzig mit A. Rosen⸗ Rosenstern zu Zweignie⸗ stern
Leipzig derlaffung
zu Halle a. S.
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1877 am 28. desselben Monats und Jahres,
369 Getreidehändler und Halle a. S. W. Frenzel Commissionär Wil⸗ helm Frenzel zu Halle a. S. 70 Kaufmann Carl Halle a. S. C. J. Pohle ö Pohle zu ann. Münden eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1877 am folgenden Tage.
Hambirx. Eintraßungen in das Handelsregister. 1877. Mai 30.
Uelzener e, ,, An Stelle des bisher den Vorstand der Gesellschaft bildenden Heinrich Reinhard ist Friedrich Georg Heinrich Wilhelm Angelbeck zum Vorstand erwählt.
Bollenhagen C Co. Nach erfolgtem Ableben von Jacob Bollenhagen wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Jacob Heinrich Bollenhagen unter unveränderter Firma 57 esetzt.
M. S. Elias zr. Das Geschäft unter dieser Firma, welches bisher von Martin Elias für seine eigene und für Rechnung der minorennen Erben des verstorbenen Chaim Heinard Elias, sowie von Siegfried Elias und der Ehefrau des Louis Martin Heine, Therese, geb. Elias, betrieben worden, wird nuumehr vom genannn en Martin Elias für seine alleinige Rechnung fortgesetzt.
Henry R Wollheim & Co. Henrh Charles Jacob Wollheim ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Nichard Hirsch⸗ feld unter der Firma Richard Hirschfeld fort⸗
gesetzt. Mai 31.
G. Lipmann & Geffcken. Diese Firma hat die an Johannes Theodor Stöter ertheilte Prokura aufgehoben und gan Gustax Adolph Simon Heinrich Herzberg Prokura ertheilt.
Droop. Inhaber: gen roop. n F. Meyer. Inhaber: Edward Ferdinand eyer.
Hanburg & Co. Heinrich Johann Ludwig Behr mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ bet eingetreten und setzt dasselbe mit dem bis
erigen Inhaber Frederick Charles Hanbury unter unveränderter Firma fort.
Juni 1. Sn. C. J. Wollheim. Inhaber: Henry Charles acob Wollheim. . Schulz. Inhaber: Max Hugo Robert
3.
Wolff C Kauffmann. Jacob Benjamin Wolff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Moritz Kauffmann unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
Edmd. Gabor. Nach erfolgtem Ableben von Edmund Nicolas Gabory wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Edmund Alfred Gabory unter unveränderter Firma fortgesetzt
Auguste Lindan. Das bisher von Auguste, geb. Lindau, des Otto Georg Julius Paris Ehefrau unter diesem Namen geführte Geschäft wird nach dem Ableben derselben von dem genannten Paris unter der Firma Auguste Lindan fortgesetzt.
Otto Paris. Diese Firma, deren 36 Otto Georg Julius Paris war, ist aufgehoben. Henschel. Inhaber: Israel Abraham Henschel. ermaun Henkel. Inhaber: Paul Johannes Her⸗
9 26 . . Havenecker Nachfolger. Diese Firma hat * . Adolph Ludwig Fischer Prokura ö
ei
Max. Freund. Diese Firma hat an Carl Geor Möller Proknra ertheilt. ? z
Paul Ed. Nöltig & Co. Diese Firma hat die an Carl August Wilhelm Krauel ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.
F. Th. Räuper. Amandus Emil Räuyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten und wird dasselbe von dem bis erigen Theil haber — Theodor Räuper unter un⸗ veränderter Firma Eitler eg
M. Ranniger. Inhaber: Max Felix Ranniger.
C. A. Friedr. Schultz. Inhaber: Carl August Friedrich Schultz.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Imowrarxlarm. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 befreffend „die Damn fmühle Grabsti, Wilton et Comp.“ am 17. Mai 1877 Folgendes einge⸗ tragen worden:
Außer der im 5. 16 des Statuts festgesetzten Vergütigung von drei Thalern oder neun Mark für jede 2 erhalten die im Kreise Ino⸗ wrajlaw wohnenden Mitglieder des Aufsichts. raths an Reisekosten pro Kilometer der * und s, je zwanzig ere, mindestens aber drei Mark zwanzig Pfennige. Jedes an—= gefangene Kilometer der Hin- und Rückreise wird . voll gerechnet. (Zusatz zu §. 16 des Statuts.)
Das zweite und dritte Alinea des §. 27 des Statuts wird wie folgt abgeändert:
»Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Dziennik Poznanski.“
Der Aufsichtsrath hat das Recht, das vor- genannte Blatt nach vorheriger Bekanntmachung durch andere Blätter zu ersetzen.
Ingowrazlaw, den 17. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Insterhurg. Bekanntmachung.
In unserm. Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 29. Mai c. die Firmen A. S. Mielcke unter Nr. 44 und Carl Roehl unter Nr. 241 gelöscht, dagegen die Firmen unter Nr. 286: E. Anbuhli zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Anbuhl hier, unter Nr. 287: Engen Lohmeyer zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Lohmeyer hier, eingetragen.
Insterburg, den 29. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzelaoc. pio Verfügung vom 1. d. M. ist
am 1. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 723 eingetragen worden: , 5 F. Hanssen. rt der Niederlassung: Marne. 2 it Kaufmann Jacob Friedrich Hanssen aselbst. Itzehoe, den 1. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Jena. Der Buchhändler Carl August Doebe⸗ reiner, Inhaber der Firma: ; „Bransche Sortimentsbuchhandlung“ un Carl Doebereiner Buchhandlung zu Jena hat seinem Sohne Paul Carl Friedrich Doebereiner hier Prokura ertheilt und zeichnet derselbe: p. pa. Carl Doebereiner. Paul Doebereiner. Jena, den 29. Mai 1877. Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
Iohammishur. ,, , In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1877 an demselben Tage eingetragen: a. unter Nr. 1 (Israel Cohn Firma; J. Cohn): Col. 6. Die Firma ist auf die Wittwe Henriette Cohn, geborne Lewkonja in Johannisburg über⸗ gegangen, b. unter Nr 132 die Wittwe Henriette Cohn, geborne Lewkonja in an , Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: J. Cohn. Johannisburg, den 30. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
I ahammishaurg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 73 dez Registers , . ,. des Kaufmanns Moses Borchardt in Jo⸗ annisburg
„Moses Borchardt“ ist gelöscht.
Johannisburg, den 30 Mai 187. Königliches Kreisgericht.
JohkammIishbharæꝶ. r, , .
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Neue Johannisburger Creditge 6 * Col. 4. zufelge Verfügung vom 30. Mai 1877 an demselben age eingetragen:
Der Forstkassenrendant Hugo Riemasch aus Johannisburg ist am 1. März 1877 zum stän⸗ digen Vertreler erkrankter Vorstandsmitglieder gewählt worden. R
Johannisburg, den 30. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Harlsrwhe. Bekanntmachung. .
Nr. 207784. Unter O. 3. 348 des Einzel⸗Firmen registers — Firma: „A. Degenhardt“! dahier — wurde das Erlöschen der Firma eingetragen.
Karlsruhe, den 29 Mai 1877.
Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
KRarlsrukae. Bekanntmachung. Unter O. Z. 215 des Einzel⸗Firmenregisters — irma: „Karl Hofheinz“ in Spöck — wurde das fe. der Firma eingetragen. Karlsruhe, den 31. Mai 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Lahes. Bekanntmachun ?. In unser an,, . 3h eingetragen: Nr. 120:
Firmeninhaber: Tabacksfabrikant Benjamin Lip⸗ schütz. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung
der Firma: g B. Lipschütz. (
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April
1877 an demselben Tage. ö
Firmeninhaber: Apotheker Emil Kellner. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Emil Kellner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1877 an demselben Tage.
Nr. 122:
Firmeninhaber; Kaufmann Wilhelm Scheune mann. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma; W. Scheunemann. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2 6 1877 am 26. ejusdem.
r. —
Firmeninhaber; Faufmann Georg Prochnow. Ort der Niederlassung: Labes. Bejeichnung der irma: Georg Prochnow. Eingetragen zufolge erfügung vom 25. April 1877 am 26. ejusdem. Nr. 125:
Firmeninhaber; Kaufmann Hermann Völkner. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der irma: H. Völkner. Eingetragen zufolge Ver- ügung vom 12. Mai 1877 am 15. ejusdem.
Nr. 124:
Die in Labes domizilirende Firma C. G. Ebert ist durch Kauf an Johannes Ebert übergegangen und dieser sub 124 als Inhaber eingetragen; dagegen der unter Nr. 2 eingetragene Inhaber Carl Gustav Ebert“ gelöscht. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1877 am 14. ejusdem.
erner ist die unter Nr. 55 in unser Firmen⸗ register eingetragene Firm; C. Fiebelkorn, deren Inhaber der Apotheker Carl August Fiebelkorn war, gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1877 am 26. ejusdem
Labes. den 16. Mai 1877. .
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Landeshwt. Bekanntmachung.
Die in unserem e n n unter Nr. 277 eingetragene Firma Isidor Buttermilch zu Landes⸗ hut ist erloschen und heut gelöscht worden. .
Landeshut, den 256. Mai 1877. (B. à 13/6.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lein zi. — r , Eintruüge des Königreichs Sachsen, usammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
m 23. Mai. Fol. 272. Papierstofffabrik Kleinrückerswalde bei Buchholz; Gesellschaftsvertrag abgeändert. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 22. Mai. J . 168. Ingurd Wolf zu Mühlgrün; er⸗ oschen.
Fol. 247. J. Wolf zu Mühlgrün; Inhaberin Ida Wolf; Ingurd Wolf Prokurist.
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Mai. —
Fol. 164. ulius Eiffler; Inhaber Julius
Wilhelm Adolf Herrmann Max EGiffler. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Mai.
Fol. 1965. Rudolph Schröter; Inhaber Ru⸗
dolph Schröter. ; ; Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Mai.
Fol. 3064. W. Schäfer; Otto Hermann Drechsler Prokurist.
Fol. 3072. Otho & Schneider; Inhaber Max Gustav Otho und Oscar Hermann Schneider.
Eol. 3005. Spar- und Creditbank für Grund⸗ besitzer zu Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft; Karl Adolph Janeck aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle der bisherige Con⸗ troleur Karl Gustav Weidlich Direktor geworden, Wilhelm Alexander Helsing in Dresden als Con- troleur in den Vorstand eingetreten.
Am 24. Mai.
Fol. 285. Edugrd Haase; Heinrich Cduard
enjamin Haase Mitinhaber. ⸗ z r n. 2414. G. Hoesig; Franz Gawlikowski Pro⸗ urist.
Fol. zo73. O. Petsch C Neubürger; Inhaber Caroline Cäcilie Ottilie, verw. Petsch, und Carl Ernst Neubürger. ; Fol. 3074. Stto Freitag; Inhaber Carl Julius
tto Freitag. Theodor Haan; Bruno Max Haan
Fol. 1878.
Prokurist. Am 25. Mai.
Fol. 2287. G. & O. Lehmann; Hermann Gustav Müller Prokurist. .
Fol. 3075. m. Kießling & Co.;: Inhaber Ernst Wilhelm Kießling Und Carl Franz Johne.
F , L. 3 Inhaber Leonhard Gustav
II Hanff.
Lol. 3977. Mob. Wunderlich; Inhaber Eduard Nobert Wunderlich.
Am 26. Mai.
Fol. 3078. Arthur Reimann; Inhaber Arthur Alexander Reimann.
Dresden. Gerichtsamt. Am 25. Mai.
Fol. 45. J. L. Schleinitz, früher in Neubanne⸗ witz, jetzt in Plauen; Herrmann Moritz Schlei⸗ nitz jan. Prokurist. ;
Fol. 115. Carl Schöne & Co. in Neulöbtau; gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Kleinzschachwitz.
Fol. 129. C. Sponholtz C Co. in Moritzburg; erloschen.
Fol 143. Carl Sponholtz in Moritzburg; In⸗ haber Carl Leopold Sponholtz.
Fol. 144. Hermann Augst in Pieschen; Inhaber Hermann Augst.
Elbenstook. ¶ Gerichtsamt.) Am 25. Mai.
Fol. 135. F. L. Lenk in Schönheide; Inhaber
Franz Louis Lenk; August Richard Lenk Prokurist. Frelberg. (Haudelsgericht im Bezirksgericht.)
Fel. 335. Schõ fe * 6 Inhaber Friedrich
Fel. 335. önfeld n. Heyne; Inhaber Friedri Wilhelm Schönfeld in Koͤnigshain bei Mittweida und Carl Friedrich Heyne in Wechselburg.
Ulauohan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht) Am 25. Mai.
FEol. 377. Aktiengesellschaft Steinkohlenwerk Hohndorf; der aus dem Verwaltungsrathe ausge⸗ looste zeitherige Vorsitzende Christian Gottlob Singer in Lichtenstein, als Mitglied und Vorsitzen⸗ der des Verwaltungsrathes wiedergewählt.
Hainlohen. (Gerichtsamt. pal. 169 3 . * . 3 f r ol. 162. .A. Fuchs in Hainichen; firmir künftig; F. A. Fuchs & Kurth; Robert Rudolf Kurth Mitinhaber. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. Mai.
Fol. 3134. Leipziger Pondrette⸗Fabrik, See⸗ r & Co.; nach beendigter Liquidirung ge⸗ öscht.
Fol. 3970. Georg Kahn; Inhaber Georg Kahn.
m 24. Mai.
Fol. 9423. Knauth, Nachod & stühne; Pro-⸗ kura des Marcus Heßberg erloschen; Alphons Ja⸗ cobson Prokurist.
Fol. 3971. Balduine Bamberg; Inhaberin Agnes Adolphine Balduine Bamberg.
Am 28. Mai.
Fol. 153. Glenck C Weiße; der bisherige Kom⸗ manditist ausgeschieden.
Fol, 3237. Anton Csillag; Prokura des Kolo⸗ man ECöillag gelöscht.
Lelsnig. ( Gerichtsamt.) Am 25. Mai.
Fol. 130. Spinnerei Klosterbuch Leisnig: Anton Richard Oehmigen und Wilhelm Wagner aus geschieden.
Limbaoh. Gerichtsamt.) Am 15. Mai.
Fol 231. Gustav Klaus in Oberfrohna; In—
haber Carl August Gustav Klaus. Am 23. Mai.
Fol. 186. Limbacher Actienbierbrauerei: Statuten anderweit abgeändert; die Funktion des Aufsichtsrathes von einem auf drei hintereinander . Jahre ausgedehnt. ;
ol. 233 errmann Grobe in Oberfrohna; Inhaber Carl Herrmann Grobe.
Fol. 234. Richard Rudolph in Limbach; In⸗ haber Carl Richard Rudolph.
Fol. 235. Wilhelm Päßler in Limbach; In haber Ernst Wilhelm Päßler.
Am 24. Mai.
Fol. 236. Julius Landgraf in Mittelfrohna; Inhaber Ernst Julius Landgraf.
Fel 237. Nobert Wirth in Limbach; Inhaber Carl Robert Wirth.
Fol. 2383. Aug. Schaarschmidt in Limbach; Inhaber Franz August Schaarschmidt.
Fol. 239. Ernst Delling in Limbach; Inhaber Ernst Julius Delling.
MNarlenberg. (Gerichtsamt.) Am 24. Mai.
Fol. 79. Fischer & Grüner in Marienberg;
lautet in Zukunft: Hermann Grüner. Oelsnitz. Gerichtsamt.) Am 26. Mai.
Fol. 2. Herrmann Roth in Oelsnitz; nach dem Ableben des bisherigen Mitinhabers Carl Herrmann Roth ist Arno Camillo Roth alleiniger Inhaber.
; . 70. Emilie Eschebach in Oelsnitz; ge⸗ öscht.
n Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 23. Mai.
Fol. 56. Oschatzer Actien⸗Syinnerei; aufge⸗ löst; Kaufmann Julius Heinze, Adv. Ernst Adolph Schmorl und Banquier Gustav Kunze, allerseits in
Oschatz, Liquidatoren.
Fiauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Mai. Fol. 37. C. Stoffregen C Sta uß:; Prokura des Kurt Hübschmann erloschen. Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 22. Mai. Fol. 395. Christian Mau in Reichenbach; In⸗ haber Friedrich Christian Wilhelm Mau. er dan. (Gegicht gantz Am 29. Mai. Fol. 433. A. Roth in Werdau; Inhaberin Auguste, verehelichte Roth. Zlttaa. (Handelsgericht) Am 24. Mai. Fol. 715. Mießner & Noack in Mittelfrowigs⸗ dorf; erloschen. ; ; l Fal. 8. M. Mießner in Mittelherwigedorf; Inhaber Matthäus Mießner. TZwenkan. (Gerichtsamt.) Am 19. Mai. Fol. 27. Otto Setzer in Zwenkau; Inbaber Friedrich Otto Setzer. J ; TZwlokau. (Sandelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Mai. Fol. 513. Gustav Nintsche Nachf.; erloschen. Fol. 390. Gustau Ritsche C Co.; Inhaber Julius Ludwig und Gustavs Adolf Nißzsche.
Lobsema. Bekanntmachung. In Igler ie , 1. ; 6 .. die irma H. A. Sohn zu Na zufolge gung 2. 28. Mai * am 29. desse lben Mena ein · getragen worden.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Sugo Sswald Sohn zu Nakel. Derselbe hat für seine Ehe mit Theophila, gebornen Münch, die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in das betreffende Register zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Mai 1877 unter Nr. 14 am 29. desselben Monats eingetragen worden.
Lobsens, den 28. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lubeck. Eintragung in das Handelsregister.
Johann Tegeler. Unter dieser Firma wird der Hamburgische Staatsangehörige Johann Christian Lüder Tegeler als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmäͤnnische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 31. Mai 1877.
Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung:
Dr. Achilles, Akt.
(H. ol465 b)
Max dehwr. Handelsregister. ; Die Kaufleute Wilhelm Krull und Franz Gün⸗ ther, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juni 1877 unter der Firma Krull K Günther hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Weingroßhandlung — unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. Juni 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mageebhbwrꝶg. Handelsregister. = Der Gutsbesitzer Richard Hubbe und Frau Therese von dem Knesebeck, geb. Hubbe, sind aus der offenen andels⸗Gesellschaft Gustav Hubbe hier, ausge⸗ chieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unker der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 589 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung von heute. Magdeburg, den 2. Juni 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 191
die Firma: J. M. Loewenstein ;
zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Max Loewenstein zu Meseritz am 1. Juni 1877 eingetragen worden.
Meseritz, den 1. Juni 1377.
Königliches n, , Abtheilung J.
Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragen: unter Nr. 2199 des Firmenregisters Bd. II., daß die daselbst eingetragene Firma „Gustav Marx“ erloschen ist; unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters Bd. II. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Marx & Stern mit dem Sitze zu Metz; deren Gesellschafter sind die zu Metz wohnenden Kaufleute: 1) Gustav Marx und Joseph Stern, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, als Prokuristin ist bestellt die Ehefrau des Gesell⸗ schafters Gustav Marx, Caroline, geborene Mayer. Metz, den 28. Mai 1877. Der Landgerichts Sekretär. AuZu f mwasser.
NHetx.
Vaumhwrg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, die
Firma V. Baltzer et Comp. zu Freiburg a. U. betreffend, Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1877 am nämlichen Tage.
Naumbharꝶę a. S. , n, , sönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a.. J. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141,
die Firma: Gaedtke & Philipp zu Naumburg a. S. betreffend, Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1877 am 29. Mai 1877
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 648
die Firma: Gaedtke C Philipp zu Naumburg a. S. ; und als . der Kammfabrikant Friedrich August Philipp zu Naumburg a. S. eingetragen ie. Verfügung vom 28. Mai 1877 am X. Mai 1877.
III. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 59 der Kammfabrikant Gustav Heinrich Gaedtke zu Naumburg a. S. .
als Prokurist der sub Nr. 648 des Firmenregisters
eingetragenen Firma: . Gaedtke & Philipy zu Raumburg a. S. . eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1877 am 29. Mai 1877.
Xordd hamsem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. Der Kaufmann en Schiff zu Nordbausen ist als Gesellschafter aus der am biesigen Matze unter der Firma „Adolph Schiff bestebenden Handels gesellschaft am 31. vorigen Monats ausgetreten und das nunmehr von dem bisherigen Gesellscbafter, Taufmann. Bernhard Schiff. unter der bigberigen Firma „Adolph Schiff allein betriebene Geschäft and Nr. 680 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juni 1877 an demselben Tage.
Olpe. In unser Firrmenregister ist beute unter Nr. 181 eingetragen worden:
bausen. Ort der Niederlassung: Brachthausen. Firma: Th. Kaufmann. Olo ken 8 r er,. Königlicre Aris zeicht.
Osterode. Bekanntmachung. 25 Die Handelsfirma M. Konschewski in Hohenstein ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 29. Mai 1877 zu Nr. 124 Col. 6 rermerkft worden. Osterode, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Papenhbur. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 175
eingetragen:
Firma: Matthias Rohde & Jörgens,
Ort der Niederlassnng: Papenburg,
Inhaber: Kaufleute Georg Friedrich Matthias Rohde zu Hamburg, Heinrich Adalbert Jörgens in Bremen und Karl Alexander Lehmann in Bremerhaven;
Zweigniederlassung der zu Bremen und Bremerhaven unter derselben Firma und von denselben Inhabern betriebenen und am 1. Januar 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft.
Handlungs⸗Bevoll mãchtigter:
Kaufmann H. Kahrweg zu Papenburg.
Papenburg, den 30. Mal 1877.
Königliches Amtsgericht. II. F. Müller. Eeime. Oekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 263 die Firma: „Aung. Bergwitz “ als deren Inhaber: Kaufmann August Bergwitz hieselbst und als Ort der Niederlassung: Peine ein⸗ getragen.
Peine, den 2. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht JI. Henseling.
Feine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 153 ist zur
Firma: . 68OCtto & BSergwitz⸗ in Peine eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Aug. Bergwitz (or. Fol. 263) fortgeführt, und hat dieser sämmtliche Aktiva und Passiva über⸗ nommen.
Peine, den 2. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.
Ounkeenhrüeclzs. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts ; Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 119 zur Firma Rackhorstsche Buchhandlung: Die Prokura des Johannes König ist erloschen. Quakenbrück, den J. Juni 1877. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 254 sub Nr. 548, betreffend die Firma: „Hall & Schröder“, eingetragen:
Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist in C. L. Schröder umgeãndert.
Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Der Kaufmann Adolph Johann Heinrich Hall ist aus der Firma ausgeschie⸗ den und die bisherige Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Adolph Johann Heinrich Hall und Carl Ludwig Theodor Ulrich Schröder mit dem 28. Mai 1877 auf⸗ gehoben. Die Activa und Passiva der frü⸗ heren Handelsgesellschaft sind vom Kaufmann Carl Ludwig Theodor Ulrich Schröder über⸗
nommen. z Vom Obergerichte. Rostock, den 31 Mai 1877. E. Blanck, O. ⸗G.⸗Registr.
Saar gemiin‚d. Kaiserl. Handelsgericht zu Saargemünd.
Auf erfol te Anmeldung wurde am 16. Mai 1877 unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Firma:
M. Custer & Cie.
zu Saargemünd erloschen sei.
Am selben Tage wurde in das Firme
unter Nr. 713 die Firma: Gustav Custer mit dem Sitze zu Saargemünd und als haber der daselbst wohnende Kaufmann Custer eingetragen. Saargemünd, den 25. Mai 1877. Der Landgerichts ⸗Sekretãr.
2. 3 2 r Jansen.
Saar gemüͤnd. Kaiserliches Sandelsgerich: zu Saargemünd.
Auf erfolgte Anmeldung wurde unterm 16. Axrril 1877 in das Gesellschaftstegister unter Nr. 93 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter Firma:
2) Heinrich Albert Massing. Plüs e. 3) Julius Heinrich Camille . Fivil Ingenieur, Plüschfabrikant und Bürgermeister in Püttlingen, und 4) Peter Gasten Massiag, Rentner zu Paris wobnend. Die Gesellschaft bat mit dem 12. Januar 1877 begennen, ist ant die Dauer von 9 Jahren abgeschlesen., und kat Jeder der Gefellschafter die Befagniß. die Gefsellsckaft ju vertreten und die Firma zu zeich zen. Saargemünd, den 30. Ape 182 *
Der Landaerichtẽ ˖ Sekretãr. Fansen.
Saaremünc. Kaiserliches Dandel sgericht zuds Saargemünd. Berichtigung. Die Wer Nr. 8 den Gesellschaftẽrchisters eingetragene effene Sandels geselschaft ab Firma: Onder socnrg-
t ibren Sig im Stnelugen X cude und nicht. wie irrtbünlich bekannt gerackt, in Ferdach. Gaargemũnd. M Arril 1877. Der Zander; drg˖ Sekreiär. Jansen.
Firma · Inbaber: Theodor Kaufmann ju Bracht ·