1877 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 4. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen l sh. bsöher als vergangenem Montag, fremder geschäftslos. Mehl unver- zudert. Frübjahrsgetreide fest. Metter: Heiss.

arka, 4 Juni. (KV. L. B.)

8 743Ften*AarEt. (Schlussbericht, Weizen ruhig, or. Juni 32.75, pr. Juli 3275, pr. Juli-Angust 32,15, pr. September- Dezember 3175. Nenl matt, pr. Juni C8, 0), pr. Juli 6875, pr. Juli- August 69 00. Pr. Ser tember-Dezem ver 69, (0. Ktäböl behauptet, pr. Juni 89,50, pr. Juli 80.25, pr. Juli - August 90, 75. Dr. Se tem ber- Derember vi,235 sSpixitas matt, pr. Juni 6000, pr. Ser- tember- Dezember 61.50.

Earls, 4. Juni. (X. T. B.)

Tehzusker ruhig. Nr. 10/13 pr. Juni vr. 169 Kilagr. 73.50. Br. 5, 79 pr. Juni pr. 1099 Kilogramm 79, I5ᷓe..&e ier Zaeker bebauptet, Hr. 3 pr. 190 Rilogrzmm Rr. Juni 82, 00, pr. Juli - Augnst Sz O), pr. Oktober-Januar 72.0.

ar ta. 4. Juni. (XV. 1. B.)

PFroduktenmarkt. Weig-n ruhig, pr. Juni 3225, pr. Juli 32 359. Ir. Juli - August 32.50, pr. September-Derember 31, sd). Mens' matt, pe. Juni 67, 25, pr. Jui. 68,00, pr. 3uli-Augazt 68 0). vr. September-Dezember 68.25. Rähböl fest pr. Juni S])50. pr. Tull 80,25, pr. Juli-4ugust 99.73, pr. September-Dezemner FlI25. Saitstas matt, Er. Juni 59,0, pr. September - Dezem- ber 6 . 75. er- Kor ke. 4. Jani. (X. T. B) wagrenbericht. Baumwolle in New Vork 113, 0. in N

Orleans 11. Petrolenm in Ren -Tork 145, do. in Ehiladelphia 143. Mehl 7 D. 135 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 95 C. ais (old mixed) 54 C. Zucker (Fair reveuing UNuscovados, 108. Faffes (Bio-) 913. Schmal (Narke Wilco) 93 C. Speck (Short clear) 75 C. Getreidefracht 5.

Anmnneis- d, ESarHaem er-.

Wodohen - Vebersloht von S8 deutschen Zettelbanken pr. 31. Mai er.; s. unter Ius. der Nr. 128.

MNeokienburglsohe Mobiliar Brand · Vers toherungsgosellsohaft zu Neubrandenburg. Rechnungabschluss für 1876 77; s. unter lus. der Nr. 128.

MNsoklenhurgisohe Immoblllar - Brand Versioherungs des ell- schaft zu Kenbrandenburg. Kechnungsabzchluss pro 1876777; s. uuter Ins. der Nr. 128.

Magdeburger Algemelne Versloherungs- -Aotlen-Cdesellsohaft. Rechnungsabschlu-s und Bilanz vom 1. Jandar 1877; s. unter Ins. der Nr. 123.

Bank des Berllner Kassen- Vereins. 1877; s. unter Ins. der Nr. 128.

Dentsohe Grundkredit- Bank zu Gotha. vom 31. Mai er.; s. unter Ins. der Nr. 128.

6 a ma al 66m R a Mr H Pm,

Femsohelder Stadt Obligationen. Ausgelooste und gekündigte Stücke; s. unter Ius. der Nr. I28.

PFreusslsche Central Bodenkredlt - Actien - Gesellschaft.

Status vom 31. Mai

Monats - Uebersicht

UW aun geloste Ltandbricke; ls. in .

Oobllgatlonen der Stadt Eisleben.

AR ortisationsverloos ung s. unter Ins. der Nr. 128.

Vormals kurhesslsohes Staats Lofterle Anlehen von 1845

Serienziehung vom 1. Juni; s. unter Ins. der Nr. 128. Bromberger Rrels - Obligationen. Ausgeloœoste Stücke; s. unter Ins. der Nr. I28. General verse narteInze gem.

Preusslsohe Fener Versloherungs- Aktien- Ges Tell. sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 125 4 Deutsche Union- Bank in Llqu. Ord. Gen. Vers. 11 Berlin; s. Ins. in Nr. 128. 8 Dresden - Stuttgarter Unfall- Versloherungs Bank Ausserord. Gen- Vers. zu Dresden; s. Ins. in Nr. 128 ö Glüokstadt Elmshorner Eisenbahn. Ord. Gen. Ven Glückstadt; s. Ius. in Nr. 128. z . axhavener Eisenbahn-. Dampfsohiff- und Hafen- Aktien- Gesellschaft. Ord. 8 Vers. 21 282 ö ö Ins. in Rr. I75. . Auszahlglumgen.

Berlin - Anhaltisohe Elsenbahn. Am 1. Juli er. fällige Zinsen der Prioritäts- Aktien und Obligationen, Tividende der Aktien ete bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 128.

Stettiner Masohinenbau-- Aktien Gesells obaft Vuloantt. Di. vidende mit 24 S6 pro Stamm- aktie und 30 M pio Prioritäts- Stam a-Aktie vom 2. bis 4. Juli er. bei J. F. Bräunlich in Stettin;

22. Juni.

5. Ins. in Nr. 128.

* 83

Theater.

o .

Peutecher Personal Kalender.

G6. Jumi. eingesehen werden.

gerichts während der gewöhnlichen Dienststunden

(4581 Bekanntmachung. Zur Beschaffung eines eisernen einleitrigen

Königliche Schauspiele. Mittnäech, zen 6. Juni. Dvernhaus. 1535. Vor stellung. Fidelio. Oxer in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen don F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. 146. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Anfang halb Uhr. Ermäßigte Preise.

Donnerstag, den 7. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Freitag, den 8. Juni. Opernhaus. 140. Vor⸗ tellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Auf ügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Rallner- Theater. Mittwoch: Wiederauf⸗ treten des Hrn. Carl Helmerding. Neu einstudirt zum 232. Male: Berlin, wie es weint und lacht. Zum Schluß: Verplefft, oder: Berliner Sonn⸗ tags jäger

Donnerstag: Zum 133. Male: auf Reisen.

Der Registrator

Jictoria- Theater. Mittwoch: Der Cou⸗ rier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Ballet nach J. Verne. Gr. Gartenkonzert. Anf. 6 Uhr, für Theaterbesucher freier Eintritt. Coupons haben auch Sonntags Gültigkeit. .

Sonnabend: Erstes Auftreten der ersten Solo⸗ tänzerin Sign. Cora Adriana.

Friedrich-Wilhelnst. Theater. Saison-

Theater. Mittwoch: Der Seecadett. Donerstag: Madame Herzog. Mittwoch: (Wintertheater MHachetto (Mac—⸗ beth). Freitag: Unwiderruflich letzte Vorstellung des

Signor T. Salvini.

Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Johanna Buska. Bei ermäßigten Preisen: Aschenbrödel.

Krolls Theater. Mittwoch: Erstes großes

Gartenfest. Vollständige Illumination. Menstre⸗ Konzert, bestehend aus drei Musikchören. 1) des Garde ⸗Füsilier⸗Regiments, 2) des Garde⸗Schützen⸗ Bataillons und 3) der Krollschen Kapelle, unter Lei⸗ fung ihrer Dirigenten, der Könglichen Musikmeister Herren Frese, Rödmann und des Direktor R. Bial. Dazu zum 46. Male: Hotel Klingebusch. Anfang des Konzerts 5 Uhr, der Vorstell. 63 Uhr, Ende 11 Uhr.

Donnerstag: Illumination. Großes Konzert. Zum vorletzten Male: Hotel Klingebusch.

Noltersdorff- Theater. Mittwoch: 5. Gastspiel des Hrn. Gustav Fritsche und des Hrn. E. Karl vom Residenztheater zu Dresden. Zum 5. Male: Der ledige Hof. Volksschauspiel in 4 Akten ven L. Anzengruber. Volkstheater ⸗Preise. (Parquet 1 6 2c.)

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Emerich Robert: Egmont. Tragödie in 5 Ak— fen von Göthe. (Egmont Hr. Robert.) Ermä⸗ ßiate Preise.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Robert: Das Leben ein Traum. (Sigsmund Hr. Robert.) Ermäßigte Preise.

Thalia- Theater. Dorotbeenstraße 19. 20.

Mittwoch: 1. Debut de Mlle. Seriwana u. de Mr. Julien Deschamps. Freier Zutritt zum Konzert im Stadtpark. Zum 4. Male: Ein reizendes Füßchen. Zum 1. Male: He hihelot; co- mädie en 1 acte par E. v. Hervilily. Zum 1. Male: L HOmme-femme, confärtnce comique de Mr. A. Dreyfuss. Zum 1. Male: Auf dem Sprung. Posse in 1 Akt n. d. Franz. v. A. Fre⸗ senius.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-lliance- Theater. Täglich: Großes

Garten Konzert. (Capelle Sar) Mittwoch: Auf Verlangen; Auf Rosen, oder: Füchse lanter Füchse! Donnerstag: Zum 6. M.: Was Gott zusammengefugt, das soll der Mensch nicht scheiden! Abends: Brillante Illumination des Gar⸗ tens durch mehr als 10009 Gasflammen. Anfang des Konzerts 3 Uhr, Anfang der Vearst. J Uhr. Entree inkl. Theater 50 3. Freitag: Erstes gro- ßes Monstre⸗KVonzert.

Karl der Gresse erobert Pavia. Ende des lombardischen Reichs.

Freiherr v. Harden erg tritt als Staats- kapzler an die Spitze der preussischen Stauts verwaltung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha v. Schirnding mit Hrn. Premier⸗Licutenant Valer v. Thun (Ratibor Neisse). Frl. Helene v. Weger mit Hrn. Prem ler Lieutenant Alfred Wiedner (Schweidnitz) Frl. Paula Lebmann mit Hrn. Lieutenant Adolph Pfingsthorn (Berlin).

Verebelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Arthur v. NRostiz mit Frl. Louise Ditzen (Nienburg). Hr. Majoratsherr Friedrich Graf v. Rothenburg mit Frl. Juliane v. Steinkeller (Polnisch⸗Nettkow

Buchholz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Hrn. Dr. med. Lutz

Rege le a. S.) ö, Pastor Franz Wolff

(Hannover). Hrn. (Schönow. Hrn. Hauptmann v. Brant (Königsberg i /Pr. I. Hrn. Graf. Schwerin (Putzarh. Eine Tochter:; Hrn. Landschafts⸗ Direktor B. v. Czettritz Neuhaus (Kolbnitz ). Hrn. Landrath Köhler (Tuchel in Westpr.). Hrn. Hauptmann, und Compagnie Führer v. Ziemletzky (Weißenfels. Hrn. Haus⸗ marschall Sscar Graf v. Wedel (Weimar).

Gestorben: Hr. Qberförster a. D. Conrad Kuchen⸗ becker und Frau Oberförster Wilhelmine Kuchen— becker, geb. Schuwicht (Gasseh) Hr. Premier⸗ Lieutenant Hermann Pohl (Neisse) Hr. Major z. D. Leo v. Oertzen (Schöneberg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

4990

Der noch im März c. hier in Arbeit befindlich gewesene Schuhmacher Gustav Adolph Hecht aus Hettstädt i. d. Prov. Sachsen, welchem in einer wider ihn hier anhängigen Untersuchung der Akten⸗ schluß kekannt zu machen ist, wird hierdurch aufge⸗ fordert, seinen Aufenthalt, welcher nicht zu ermitteln gewesen, ungesäumt hier anzuzeigen. Zugleich wer⸗ den die Behörden, welchen der Aufenthalt Hechts bekannt ist, ersucht, hiervon alsbald Mittheilung an⸗ her gelangen zu lassen.

Rochlitz, den 29. Mai 1877.

Königliches Gerichtsamt. Wilisch.

Ediktal⸗Vorladung. Die Landwehrmänner: I) der Tischler Heinrich August Jaeschke, geboren am 19. Juni 1858 zu Grünberg, 2) der Arbeiter Johann Gottlieb Kurz, geboren am 20. Dezember 1842 zu Saabor, Kreis Grünberg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande, resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröff; net und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 10. August 1877, Vormittags 114 Uhr, im hiesigen lhre fe, Zimmer Nr. 32, an⸗ beraumt worden, wozu dieselben mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erfcheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her— beizeschafft werden können. Im Falle des Ausblei⸗ bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciem verfahren werden. , . den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. Der Polizeirichter.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

läoss! Nothwendiger Verkauf.

Das der Frau Wanda Marie Veronica v. Niego⸗ lew ska, geborenen Gräfin Kwilecka, gehörige

Rittergut „Murownica“, dessen Besitzt tel duf den Namen der Subhastatin berichtigt steht, und welches mit einem Flächen— inhalte von 982 Hektaren 06 Aren 40 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt, mit einem Grundsteuer⸗ reinertrage von 7643 4 13 3 und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 2680 1 3 veranlagt ist, soll im Wege der

nothwendigen Subhastation

am 4. Juli d. J., Vormittags um 19 Uhr,

im Lokale des hiesigen neuen Gerichtsgebäudes ver⸗ steigert werden.

Ber Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken- sck ein ron dein Grundstücke und alle sonstigen das⸗ selbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden Fßefonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau III. des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das k gesetzlich erforderlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestenß in dem obigen er⸗ steigerungs termine anzumelden.

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf

den 6. Juli d. J., Bormittags um 11 Uhr, im Geschaͤftslokale des hiesigen neuen Gerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine öffentlich verkündet werden.

Kosten, den 1. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht zu Kosten. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.

ao sj Bekanntmachung.

Auf Antrag des Obergerichts anwalts Schmidt hiefelbst als gemeinschaftlichen Bevollmächtigten der Intestaterben weiland Hofbesitzers und Gastwirths J. H. L. Rustemeyer zu Artlenburg und der Ehe⸗ frau Benecke daselbst, sollen die nachstehend aufge⸗ führten Grundstücke, die einen Theil des Rustemeyer⸗ schen Hofes, Haus Nr. 34 in Artlenburg gebildet haben, als: ö

I) ein Wohnhaus von massiven Außenwänden mit Steinbedachung, 39 Fuß breit und 45 Fuß tlef, an der Straße zu AÄrtlenburg sub Haus Nr. 34 belegen;

2) ein kleines Nebengebäude von Fachwerk, neben dem sub 1 gedachten Wohnhause, 34 Fuß lang und 14 Fuß breit;

3) eine Scheune mit Viehstallung neben dem Wohnhause, von Fachwerk mit Strohbedachung, s3 Fuß lang und 37 Fuß breit;

4 eine Kegelbahn nebst Kegelhäuschen, letzteres . und 17 Fuß lang und 13 Fuß reit;

5) an Garten⸗ und Ackerland circa 5z Calenberger Morgen; 4

öffentlich meistbietend verkauft werden und ist zu dem Ende Termin auf den Freitag, den 6. k. M. Julius, Nachmittags 4 Uhr, in Artlenburg und zwar ihn dem Rastemeyerschen Gasthaufe aungesetzt, wozu Kauflustige damit geladen werden.

Die Verkaufsbedingungen können auf der hiesigen Gerichtsschreiberei jeder Zeit eingesehen, auch werden davon auf Verlaugen gegen Erlegung der Copialien Abschriften ertheilt werden. . .

Zugleich werden alle Diejenigen, die, an die ge⸗ dachten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideik᷑ommissarische, Plfand und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Rechte in dem vorstehenden Termine anzumelden und klar zu stellen und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältniß zu dem neuen Erwerber das Recht verloren geht. ;

Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag vor hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden.

Lüneburg, den 1. Juni 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keu ffel.

laszo] Edictalladung.

In Gemäßheit des Dekrets des Untergerichts vom 9g. Mar 1877, durch welches auf den Antrag von Ehristian Friedrich Hoepner, Ehefrau Catharine Margarethe, geb. Wittrock, die Edictalladung der unbekannten Erben von Georg Heinrich Wil- helm Eonrad Pape Ehefrau, Anna Marie Dorothea, geb. Wittrock, verstorben in Bremen am 1. September 1874, erkannt worden ist, werden die unbekannten Erben der genannten Ehefrau Pape hierdurch geladen, spätestens am

Mittwoch, den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Untergerichte oben in der alten Börse hierselbst persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu , . und ihre etwaigen Ansprüche an den Nachlaß der Ehefrau Pape bei Strafe des Ver— lustes derselben, anzugeben und geltend zu machen. Bremen, aus der Kanzlei des Unlergerichts, den

2. Juni 1877. Cordes, Secr.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Pferdeverkauf. Am Donnerstag, den 7. d., Mittags 11 Uwtzr, findet auf dem Kasernenhofe, Lindenstr. 352. der Verkauf eines zum Königlichen Dienst unbrauchbaren Pferdes meistbietend, gegen baare Bezahlung statt. Berlin, den 5. Juni 1877.

2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Dampfbaggers für den Regierungsbezirk Stralsund von 15 M. Länge, in der Wasserlinie 6,6 M. Breite und Oe M. Tiefgang, mit einer Dampfmaschine von 12 Pferdekräften, ist ein öffentlicher Submissionkt— termin auf

Freitag, den 22. Juni er., Vormittags 117 Uhr, im Werftbureau (Werftstraße Nr. 6) angesetzt worden.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten bis zum vorerwähnten Termin versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ rung eines Dampfbaggers für den Negie— runßsbezirk Stralsund“ versehen, im Werft⸗ bureau, woselbst auch die Bedingungen nebst Skizze während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen resp. gegen Erstattung der Kopialien ausgehändigt werden können, abgeben.

Stralsund, den 20. Mai 1877.

Der Wasserbaninspector. Mensch.

VBVerloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Moss! Schlesische Vereins⸗Bank.

In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 6. April 1877 ist die Reduktion des Grundkapitals um den Betrag von 14200000 durch Ankauf eigener Aktien und demnächstige Vernichtung be⸗ schlossen worden.

Der gesetzlichen Vorschrift gemäß machen wir diesen Beschluß bekannt und fordern zugleich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Breslau, den 1. Juni 1877. (61/6)

Schlesische Vereins⸗-Bank.

4962

Essener Bergwerk Centrum.

Die zweite Rate der Einzahlung von 300 nebst oso Zinsen vom 1. Januar 1877 ab, auf die Grund⸗ schuldbriefe unserer Gesellschaft, ist, bei Verlust der bisherigen Einzahlung, in den Tagen vom 11. 45. Juni a. C. bei denjenigen Bankhäusern zu leisten,

bei welchen die Anmeldung resp. erste Einzahlung

erfolgt ist. . . Volljahlungen sind ebenfalls in der Zeit vom 11. —15. Juni a. . zulässig.

Zeche Centrum, den 4 Zuni 187. ö Der Aufsichtsrath des Essener Bergwerks Centrum.

Pr. Hausmann.

Tisit ⸗Insterburger Eisenbahn⸗ lasõꝛ Gesellschaft.

Unsere Stamm-⸗Prioritätsaktien 1376 eine Dividende von 4 Prozent. Diese Dividende beträgt 24 Mark auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempelnden Jahres⸗ coupons gegen Suittung bei den Herren War⸗ schauer in Berlin, Simon me. und Söhnke in Königsberg und bei der Gesellschafts⸗Haupt⸗ kasse in' Tilstt bis zum 25. Juni er. erhoben werden.

Duittungsformulare halten die genannten Zahlungs stellen vorräthig.

Nach dem XV. Juni d. J. leistet Hauptkasse in Tilsit Zahlung.

Tilsit, den 27. Mai 1877.

Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Znsterburger Eiseubahn⸗Gesellschaft.

empfangen pro

nur unsere

Verschied ene Bekanntmachungen. 4896 . . . Zoologischer Garten in Berlin.

Nach den in der Generalversammlung des Aktien Vereins des Zoologischen Gartens am 1. Juni er. stattgehabten Wahlen besteht der Vorstand dessels ben zur Zeit aus folgenden Mitgliedern;

Major A. Dunker, Vorsitzender, Justiz: Rath W. G. Wolff, erster Stellvertreter, Professor

elfft, zweiter Stellvertreter, Geh. Kommer zien,

ath G. von Bleichröder, Schatzmeister, Anton ürst Radziwill, Rentier Anderssen, Marine, Maler Pinkert, Landforstmeister Ulriei, Professor Carl Becker. Berlin, den 5. Juni 1877. Der Vorstand.

(a Cto. 1726)

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Aas Abonnement brträgt 4 4. 50 3 für das Vierteljahr.

öniglich Preußis

er ue, für den Raum einer Aruckzeile 30 ö *

* ö 130.

Berlin, Mittwoch,

Staats⸗Anzeiger.

*

6 * Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Gerlin außer den Post-Anstalten anch die Expe—

dition: 8W. Wilhtelmstr. Nr. 32.

m *

den tz. Juni Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Sekretär 5 im Kriegs⸗-Ministerium den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse; dem Schulrektor Pohlmann zu Mansfeld im Mansfelder Gebirgskreise, und den Schullehrern ꝛc. Geise zu Waltersleben im Kreise Erfurt und Keßler zu Neukirchen im Kreise Hünfeld den Adler der Inhaber des Königlichen haun en! von Hohenzollern; den Feuermännern der Feuerwehr in Berlin⸗ Friedrich Fengler, August Seifert, Georg Schiele, Heinrich Singuhr, Louis Meißner, Wilhelm Lehmann, Louis Schwarz, August Teichert, Albert Richter, Christian Krah und. Wilhelm Mertsching das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Füsilier Rudolf Gronert im Schleswig⸗ Holsteinschen Füsilier-Regiment Nr. 86 und dem Maler— gehülfen Gottlob Karl Louis Burghardt zu Halle a. S. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Zoll- und Steuer⸗-Direltor Leh— mann zu Dresden den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kanzleisekretär bei dem Reichs- Ober⸗Handelsgericht Carl Julius Gustav Staege ist zum Sekretär bei dem genannken Gerichtshof ernannt worden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Rath und vortragenden Rath beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Paul Gustav Alexius Homeyer zum Wirk⸗ lichen Geheimen Dber-Regierungs-Rath und Ministerial⸗ Direktor zu ernennen, und dem Geheimen. Ober Baurath und vortragenden Rath bei demselben Ministerium ö. rich Ludwig Schneider den Charakter als Ober ⸗Baudirektor mit dem Range eines Rathes erster Klasse; und

dem Landrath des Kreises Teltow Prinzen Handjery die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Wirklichen Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗ Rath und Ministerial⸗Direktor Homeger ist die Stelle des Direktors der Abtheilung für das Bauwesen im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und dem Ohber⸗ Bau-Direktor Schneider die Leitung der technischen Ge— schäfte in der gedachten Abtheilung übertragen worden.

Abgereist: Se, Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele Herr von Hülsen über Wien nach Reichenhall.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Versetzungen und Beförderungen. Im aktiven . 6 25. Mai. Schmidt v. Alten⸗ stadt, Major vom 8, . Generalstabe, bis ult. Septbr. er. zur Dlenflleist. beim Drag. Regt. Nr. 12 kommandirt. Steinmetz, Hauptm. à la suite des eld-⸗Art. Regts. Nr. 21. und vom Neben⸗ ctat des Großen Generalstabes, unter Belass. in letzterem, à la suite des Generalstabes der Armee gestellt. v. Wildenbruch, Hauptm. a ja suite des Kaiser U ö. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, unter Belass. in letzterem Ia zultelkegz Generalstäͤbes der Armee gestellt, und vom 15. Juni er, ab bis zur Beendigung der Herbstübungen zur Dienstleist. beim Se⸗ neralstabe des Garde orps kommandirt, S ee st, Pr. Et. im Inf. Regt. Nr. I7 und kommdrt. zur Dienstleist. beim Großen General⸗ stabe, unter Entbindung von diesem Kommde. und Stellung . la nuit des gedachten Regts, als Adjut. zum Chef der Landes Auf⸗ nahme, Schrott, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zur Dienstleist. als Erzieher beim Kadettenhause in Potsdam, kom⸗ mandirt.

urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 26. Mai. Hol⸗ lere, , ne. Art. 3 in EColberg, zum Art. Depot in Stade, Schulz, Ser j, Tt. vom Feuerwerkz-Laboraterium in Spandau, zum Art. Depot in Colberg, Se vde lg Zeug⸗Lt. vom Stabe der 3. Fuß⸗Art. Brig. , zum Feuerwerks⸗Laboratorium in

Spandau versetzt. 1 iedt ill n. Im aktiven Heere. 28. Nai. Abschiedsbewilligunge J i r S, en

v. Lilienhoff⸗Zwowitzky, Major a. Y. Nr. 17, ) . Pens. 66 der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 22, zur Disp. gestellt.

1877.

Im Sanitäts⸗Corps. 31. Mai. arzt a. D., zuletzt Bats. Arzt im Königs-Gren. Regt. Nr,. 7, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Sanitäts⸗Corps ertheilt.

Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums. 23. Mai. Schirrmann, Zahlmstr.

vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 27 zum Ulan. Regt. Nr. 16, Lampe,

Intend. Rath vom III. Armee⸗Korps, zum II. Armee⸗Corps, von Lossow, Intend. Rath vom 11. Armee⸗Corps, zum III. Armee- Corps, Hilspach, Intend. Assessor vom XIV. Armee⸗Corxs, zum VI. Armee⸗Corps, versetzt. Dr. jar. Dittrich, Laue, Scheer,

Intend. Referendarien vom VII. bejw. X. und VI. Armee⸗Corps, unter den Intendanturen des XIV., bezw. VIII. und

Ueberweisung zu II. Armee⸗Corps, zu Milit. Intend. Assessoren ernannt Lange, Lenz, Intend. Räthe vom XV. Armee⸗Corps, jum XI. bezw. V. Armee⸗-Corps, Walter, Intend. Rath vom V. Armee⸗Corps, zum XV. Armee⸗Corps, Kub isch, Intend. Assessor vom XI. Armee⸗ Corps, zum XV. Armee-Corps, sämmtlich zum 1. Oktober er.

versetzt. Baherische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 29. Mai. Popp, Pr. Lt. des 12 Inf. Inf. Regts. auf Nachsuchen zur Gensd'arm. Comp. von Mittel⸗ franken versetzt.

Im Beurlaubtenstand e. 27. Mai, r. Maf fei, Seer. Lt. des 1. Kür. Regts, auf Nachsuchen in die Res. dieses Regts. zurückversetzt.

Abschieds bewilligungen; Im aktiven Heere. 24 Mai. v. Ri baupierre, See. Lt. des Leib⸗Inf. Regts., mit Pension ver⸗ abschiedet. v. Esenwein, Sec. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., der nachgesuchte Abschied bewilligt, Bauernschmit t, Sec. Lt. 4. D., den Anspruch auf Anstellung im Milit. Verwalt. Dienste ausnahms⸗ weise verliehen. ;

Im Beurlaubtenstande. 24. Mai. Christen, See. Lt. des 4. Inf. Regts. verabschiedet 29. Mai. Fisch er, See. ti dicke dãgey. Batz. Nef vn er aũf Deck eff uch hen z rer,

inn Fr“

sönigli

1) Nach 8. 22 des am 1. Juli d. J. in Kraft tre enden Patentgefetzes vom 25. Mai 1877 hat das Patentamt, wenn daffelbe die Anmeldung einer Erfindung für gehör ig erfolgt und die Ertheilung eines Patents nicht für ausge⸗ schloffen erachtet, die Bekanntmachung der Anmeldung zu verfügen. Mit derselben treten für den Gegenstand der Anmeldung zu Gunsten des Patentsuchers einstweilen die ge— setzlichen Wirkungen des Patents ein (88. 4, B).. .

Die Bekanntmachung geschieht nach 3. 23 in der Weise⸗ daß der Name des Patentsuchers und der wesentliche Inhalt des in seiner Anmeldung enthaltenen Antrags durch den „Reichs⸗Anzeiger“ einmal veröffentlicht, womit die 3 verbunden wird, daß 94 e, Anmeldung einst— weilen gegen unbefugte Benutzung ge) hützt sei. 4

2 81 über 9j 1 des Patentes endgiltig be⸗ s 9i*s en, so erläßt das Patentamt darüber nach 8. 26 durch den „Reichs⸗Anzeiger“ eine Bekanntmachung.

Wird das Patent versagt, so ist dies ebenfalls bekannt u machen. ;

. h ach 8. 19 sind auch der Ablauf das Erlöschen, die Erklärung der Nichtigkeit, die Zurücknahme des Patents, sowie die Aenderung in der Person des Pa—⸗ tentinhäbers oder seines Vertreters durch den „Reichs⸗Anzeiger“ zu publiziren. .

Alle diese Bekanntmachungen werden vom 1. Juli d. .. ab in der Handelsregister⸗Beilage des „Reichs⸗Anzeigers“ und somit auch gleichzeitig im „Central⸗Sandels⸗Negister für das Deutsche Reich“ veröffentlicht werden. ;

Sas Central-Handelsregister für das Deutsche Reich, welches außer den Bekanntmachungen der Patente auch das Jeichen- und Mu sterregister ent⸗ hält, erscheint täglich und kann zum Preise von 15508 für das Vierteljahr durch alle Post— anstalten und Runge bezogen werden.

Berlin, 6. Juni 1877. . Redaktion do Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers.

Aichtamtliches. Deutsches Reich,.

reußen. Berlin, 6. Juni. Se. Majestät der gais᷑ 9 König trafen gestern Nachmittag 5 Uhr 26 Rinuten in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Sr. Königlichen echt des Prin⸗ zen Albrecht in Liegnitz ein und wurden auf dem Bahnhofe von den General⸗Feldmarschällen Graf von Moltke und von Steinmetz, vom Commandeur des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußisches) Nr. 7, Oberst Graf von Schlieffen, sowie Hon den Spitzen der Behörden empfangen. .

In der reich mit Fahnen und Laubgewinden geschmückten Strg) vom Bahnhofe bis zum Königlichen Schlosse bildeten die Mannschaften des genannten Regiments Spalier; hinter denselben hatte sich ein zahlreiches Publikum eingefunden, welches Se. Majestät mit Hochrufen begrüßte. .

Im Echt *) war die erste Compagnie des Königs⸗ Grenadier⸗Reginients als Ehren⸗Compagnie aufgestellt; an der

Dr. Zucker, Stabs⸗

Spitze des rechten Flügels stand das Offiziercorps mit seinen Gästen. Der Compagnie gegenüber waren die Kriegervereine von Liegnitz und Umgegend, der Kriegerbund und die Schützen—

gilde aufmarschirt.

Nachdem Se. Majestät das Offizierscorps begrüßt, die Front der Compagnie entlang geschritten und Mitglieder der genannten Vereine durch Ansprachen ausgezeichnet hatten, be— gaben Allerhöchstdieselben Sich in das Königliche Schloß, um daselbst die Vorstellung der Behörden entgegenzunehmen.

Um 7 Uhr fand bei Sr. Majestät ein kleines Diner statt.

Um 8 Uhr begaben Allerhöchstdieselben Sich auf Ein⸗ ladung des Offizierscorps zu einer von demselben im Schieß⸗ hause veranstalteten Festlichkeit. Bei derselben wurde die Geschichte des Regiments in lebenden Bildern vorge— führt. Das von einem Festspiel begleitete Bild, in welchem das Regiment dargestellt wurde, da es als ein Theil der Okkupationsgrmee in Frankreich im Jahre 18917 die Nachricht von seiner Verleihung an den damaligen Prinzen Wilhelm empfing, erntete ganz besonderen Beifall. An die lebenden Bilder schloß sich eine Quadrille an, bei welcher 12. Paare, unter Vorantritt von 12 Hellebardieren, die ver⸗ schiedenen Uniformen des Regiments zu den verschiedenen Zeiten seines Bestehens zur Anschauung brachten. Se. Majestät der Kaiser verweilten bis nach Mitternacht auf dem Feste.

Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Ems sind folgende Dispositionen getroffen worden: die Abreise erfolgt per Extrazug am Donnerstag, den 14. d. M., Abends 8 Uhr 45 Minuten vom Potsdamer Bahnhof in Berlin, die Ankunst⸗ in Magdeburg Abends 11 16 Mint, inn brist nen eri gt, en, wo de drs we ein endnnnen wird, früh 6 Uhr 38 Minuten. Von Gießen er— in die Abfahrt Morgens 7 Uhr. 10 Minuten, in Ems die Ankunst Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprsnz traf gestern Mittags 14 Uhr, begleitet von dem persönlichen Adjutanten Qberst Mischke, vom Neuen Palais hier ein, begab Sich direlt zum Frankfurter Bahnhöfe und reiste von dort um 3 Uhr in der Begleitung Sr. Majestät des Kaisers zu den Festlichkeiten nach Liegnitz ab.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl hat Sich am 3. d. M., Morgenz, in Swinemünde an Bord Sr. Majestät Korvette „Medusa“ nach Stockholm ein⸗ geschifft.

Der Reichskanzler hat dem Bu ndesrath den Ent⸗ wurf eines Apothekengesetzes, sowie den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung und Er⸗ gänzung des Gesetz es über den Unterstützungs⸗ wohnsitz, vom 5. Juni 1870 zur Beschlußnahme vorgelegt. Durch das vorgeschlagene neue Gesetz soll die Grundlage für die Erwerbung des UÜnterstützungswohnsitzes dahin festgestellt werden, daß derjenige, welcher innerhalb eines Ortsarmen⸗ verbandes nach zurückgelegtem einundzwanzigsten Lebensjahre ein Jahr lang ununterbrochen seinen gewöhnlichen Aufenthalt gehabt hat, dadurch in demselben den Unterstützungswohnsitz erwirkte.

Die vereinigten Ausschüsse des B undesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen haben dem Bundes⸗ rath den Entwurf einer Verordnung, betreffend die Einrichtung, das Verfahren und den Geschäfts⸗ gang des Patent amts zur Genehmigung vorgelegt.

Hach 9 en (Viehseuchen⸗) Gesetzes vom 25. Juni 1875 ist der Besitzer von Hausthieren verpflichtet, von dem Ausbruch einer der im 5. 10 aufgeführten Seuchen unter seinem Viehstande und von allen verdächtigen Erscheinungen, welche den Ausbruch einer solchen Seuche befürchten lassen, der Ortspolizeibehörde Anzeige zu machen. & 13 des Gesetzes bestimmt sodann: „Mit Geldbuße von 50 = 150 6 oder Haft von 36 Wochen wird bestrast: ) wer der Vorschrift des 5.9 zuwider die Anzeige vom Ausbruch der Seuche unter laßt, der länger als 24 Stunden nach erhaltener Kenntniß U ögert“. In Beziehung auf diese Bestimmungen hat . Baer, Tr'buna, Senat für Strafsachen, in einem Er⸗ fenntniß vom 27. April 1877 den Satz ausgesprochen Nur die unterlassene Anzeige vom Ausbruch der Seuche, nicht auch die Versäumung der angeordneten Anzeige von dee, Erscheinungen, welche den Ausbruch einer Seuche befür hten lassen, ist vom Gesetz mit Strafe bedroht. Der i,. von Hausthieren ist aber auch bei Strafe gesehlich verpflichtet, von dem Ausbruch einer Seuche unter seinem Viehstande der Orts⸗ polizeibehörde Anzeige zu machen, selbst wenn derselben bereits auf andere Weise der Verdacht des Seuche⸗Ausbruches bekannt

geworden war. ö Der durch Beschluß des Provinzial⸗Landtags der Pro⸗

ü burg vom 15. März d. J. aufgestellte Erste 9 Reglement für die

h trag zu dem revidirten t

Tr geren g g ter Soztetzt der Kur- und Neumark, der Niederlausitz und der Aemter Senftenberg und Finsterwalde von 1871 ist unterm 11. Mai d. J. landes⸗