—
St. Petersburg, 5. Juni. (8. S. T. B.) 3236 an
Kommandanten der genommenen Festung Ar da wurde Oberst Komarow ernannt.
Kon stantinopel, 5. Juni. (S. S. T. B) Nach offizieller Angabe besteht die Besaßbun Erzerums aus 8 Bataill onen regulären Militärs und 1 Bataillon Tscherkessen. Für Rese Besatzung und die 4 der Stadt ist angeb⸗ lich für vier Monate hinreichender roviant vorhanden. Die Festung ist mit 14 Kanonen, darunter 28 Kruppsche, armirt.
St. Petersburg, 29. Mai. Ueber die Aufstände im Kaukaßfus wird ber „Wr. Abdp.“ geschrieben:
In dem Einfalle von TEfcherkeffen in Abchasien wird hier keine große Gefahr erblickt. Offenbar will die Türkei einiger Tau⸗ send unliebsamer Gäste los sein, indem sie dieselben bei Suchum⸗ Käaleh und Adler ans Land setzt. Beide Qrte sind offen, denn die dort befindlichen, im Jahre 1809 von den Russen zusammengeschosse⸗ en alten Thürme kann man nich: Befestigungen nennen. In Suchum⸗ Kaleh befand sich nur ein Bataillen Plastunen, kaukasische Kosacken, eine treffliche Truppe, welche jedoch dem bedeutend stärke⸗ ren Feinde und den schweren Geschützen der Panzerflotte nicht gewachsen waren und sich daher zurückziehen mußten. Die Akchasen, früher Christen, wurden im vorigen Jahrhunderte, nach dem Einfalle der Türken, zum Islam bekehrt. Als aber das Land von den Russen erobert wurde, trat der Fürst Abchasiens Schirwaschidfe zur russischen Kirche über und nahm den Namen Nichael Grigoriewitsch an. Kagiser Nikolaus machte ihn nach und nach zum Obersten, General⸗Major, General⸗Lieutenant und Ge⸗ neral- Adjutanten, was den undankbaren Menschen nicht abhielt, im Jahre 1855 zu Omer Pascha zu desertiren, ihm in feiger Weise die Dand zu küßsen und sich unter seinen Schutz zu begeben. Als die Türken abgezogen waren, stellte sich Fürst Michael BGrigoriewitsch beim Fürsten Barjafinsky ein mit der unschuldigsten Miene, ohne seinen Verrath zu entschuldigen. Er wurde nach Kaluga verbannt, wo er gestorben ift. Einige tausend Mahomedaner Abchasiens haben sich den Tscher⸗ keen angeschlossen; im Ganzen mögen in Abchasien 8000 Feinde unter den' Waffen stehen. Indessen nähern sich von allen Seiten ruffische Truppen und der Weg zu den Bergen ist den Eingefall enen verlegt. Der Aufstand in der Tschetfchna ist vollkommen miß— alückl. Die zwischen den Tscherkessenstämmen herrschende Feindschaft säßt einen umfassenden Aufstand nicht mehr zu Stande kommen. Immer wird es der russischen Regierung leicht sein, sich gegen die Aufständischen der Hilfe der ihnen feindlichen Stämme zu bedienen.“
— Wie der russische „Invalide“ erfährt, hat der Groß⸗ fürst Nikolaus an Kaiser Alexander eine Aquarellskizze, welche die Explosion des türkischen Monitor „Lutfi⸗Djelil“ am 25. April d. J. darstellt, übersandt. Der Kaiser hat darauf das Bild dem General Barantsoff, dem ersten Offizier des Stabes des General-Feldzeugmeisters, zum Geschenk gemacht und an den unteren Rand desselben nachstehende Worte ge⸗ schrieben: „29. April 1877. Zur Erinnerung an, den ersten Treffer aus den, Dank ihnen in unsere Artillerie eingeführten 6zölligen Mörsern. Alexander.“
— eber die Vertheilung der Bevölkerung in der Tschetschna und in Abchasien, sowohl nach der Nationalität, wie nach dem Religionsbekenntniß, bringt die W. „Presse“ folgende ziffermäßige Darstellung:
Obwohl eine bedeutende Zahl der kaukasischen Bergbevölkerung ausge andert ist, beirägt ihre Zahl doch noch gegenwärtig etwa doo Me Individuen beiderlei Geschlechts. Von di'sen gehört aller⸗ dings ein Theil der orthodox⸗griechischen Kirche an so bei den Abchasen und Ossethen. Außerdem wird der Kaukasus noch von etwa 80500 Tataren bewohnt, welche hauptsãchlich im Gouvernement von Baku ihre Dörfer haben. Die übrige Bevölkerung besteht aus etwa 5000 Altgläubigen und 25,000 Armeniern. Auf die einzelnen Gouvernements vertheilt sich die Be⸗ völkerung folgendermaßen: Das Elifsabetpolsche mit 340,900 Tataren, 17, 0 Russen, größtentheils Altaläubige, und 175,000 Ar⸗ meniern; das Eriwansche mit 185 000 Tataren, 260, 000 Armeniern und 11,000) Russen. Die Bergvölker bewohnen fast ausschließlich das Daghestansche Gebiet, woselbst ihre Zahl zusammen mit den wenigen hier ansässigen Tataren 490.000 beträgt, während die christ⸗ liche Bevölkerung hier nur 10900 Seelen zählt. Das Terek⸗ gebiet hat 195000 Christen, hauptsächlich Kofaken, und 280,000 Bergbewohner aufzuweisen; das Kubangebiet von den letzteren So 6h09, den ersten 525600. In den Bezirken am Schwarzen Meere leben neben 47,000 Christen 37.300 Bergbewohner. Endlich halten fich auch noch im Gouvernement Tiflis etwa 61,000 Berg⸗ bewohner auf.
Vereinswesen.
Hr. Professor Dr. Jürgen Bona Meyer in Bonn erstattet in dem Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft“ Bericht über die Thätigkeit der im März 1871 gegründeten „ Ge⸗ sellschast für Verbreitung von Volksbildung“. Die Zahl der beigetretenen persönlichen und körperschaftlichen Mitglieder ft danach von 1425 im Jahre 1871 allmählich bis auf 4761 im
rößte Zahl der Vereine hatte, nächst önigreich Sachsen. i erwaltungsjahr 1874,75 belief sich die 8 Volkes für diese Bildungszwecke in 413,364 M 23 3, wovon Laufe dieses Verwaltungsjahres wirklich zur
Das Vereinsvermögen belief sich im Jahre
Sommer 1876 gestiegen. dem Königreich Preußen, das Schätzung fuͤr das V gesammte Selbstbesteuerung de anz Deutschland auf 62,306 M 49 3 im Verwendung gelangten. 1876 auf 74. 537
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Das Archiv für kirchliche egeben von Theod. Prüf auf Grundlage des Alten, d
die Summe von
Baukunst und Kirchen—⸗ er, das sich die Auf- as so treffliche Vor⸗ der Neuzeit
schmuck, herausg abe gestellt hat,
mustergültige 6. Doppelheft, das vollendet. In demselben werden zunächst in lich und doch gemeinverständlich ge maler besprochen, tung angeregt wird. sondern auch der gejammten sonderes Augenmerk gewid über die Gesammtbewegun dem Laufenden erhalten. mit vielen Holzschnitten im Text, sitbographischen Tafeln versehen. Die ãußere Au ist höchst elegant.
— In der Schrift Luise Hensel in geschmackvoller Ausstattung v zählt Bischof Reinkens, ; n einer einfachen, klaren Darstellung, lutherischen Geistlichen, ihre Kinderjahre des Wesen zeigte, zu katholischen Anschauungen Brentano (lsl6) in geistigen Verkehr kam, zur kathelischen Kirche (1818) übertrat, sich der mystischen Richtung hingab, dann 43 in Wiedenbrück ein stilles or ihrem Tode mit dem sog. Der Verfasser, der hie die eigenhändige Lebensskizze der t, theilt aus dem Tagebuche tzteren in ihrer
vor Kurzem erschienen, seinen ersten Jahrgang eingehenden, wissenschaft⸗ en Artikeln alte Kunstdenk⸗ enntniß gefördert und ihre Erhal⸗ ird nicht allꝛein den Kirchenbauten, Einrichtung derselben ein be— d der Leser wird in den Miscellen“ g der kirchlichen Kunst in unserer Zeit auf Außerdem ist dieser Jahrgang nicht allein sondern auch noch mit 38 photo⸗ ssstattung des Werkes
wodurch deren K
und ihre Lieder“ die bei P. Neuffer in Bonn der langjährige Freund der wie Luise Hensel,
or Kurzem
Dichterin, i die Tochter eines schon früh ein sinnen neigte, mit Clemens Lieder zu dichten begann, doch keinen Frieden fand,
Werke der Barmherzigkeit übte und 18 Afyl bezog, das sie erst wenige Jahre v westfalenschen Hofe in Pader für die vorstehende Biograp Dichterin und ihr Tagebu Auszüge, sowie Gedichte derselben, u erften und ursprünglichen Form mit, welche sie in der von
born vertauschte.
ch benutzt ha nd zwar die le also vielfach abweichend von Schlüter 1869 veröffen lichten Gedichte sind der unmittelbar on der hochpoetischen und
der Gestalt, Sammlung haben. Hensels innerer Erlebnisse derselben und zeugen v tiefreligiösen Natur jener Liederdichterin.
Land- and Forstwirthschaft.
(Schles. Ztg. Die Witterung hat sich neben der lange ersehnten, der fast täglich mehr oder e Fluren und beförderten die Vege⸗ Unter diesen Umständen sind so ziem⸗ s Saatenstandes laut wur⸗ erden von überall als gewöhnlich sich befriedigt
e Ausdruck
Breslau, 4. Juni. nunmehr äußerst fruchtbar gestaltet: Jahreszeit entsprechenden minder ausgiebige tation in erfreulichster Weise. sich alle Klagen, welche bisher betreffs de den, verstummt und die Ernteausfichten w viel versprechend gesegneten Distrikten der
Wärme, tränkten Niederschläge di
geschildert;
Feldfrüchte. so werden wohl zum großen Theil die welche die kalte Witterung in diesem Selbstverständlich läßt sich zur Urtheil über die bevorstehende nung auf eine gute, in vielen ch an allen Märk⸗
in gleicher Weise fruchtbar, Schäden ausgeheilt werden enweise verursachte.
Frühjahr stell zutreffendes
Zeit noch kein vollkommen Ernte fällen; immerhin ist aber Hoff gesegnete Ernte, und dies hat denn au otirungen Anlaß gegeben. — nd in der Vegetations⸗Entwickelung be⸗ t nur die Grünfütterung und Be⸗ genommen werden konnte,
Schles. Ztg.“ unter ten im Gebirge ist für tersaaten anlangt, bis jetzt ein Ungeachtet der ungemein zahl⸗ l-⸗ und sogar des Maimonats, hat g als im vorigen Jahre Eher könnte man das ten, die namentlich
Doch haben die aaten wieder
Fällen sogar fen zu rückgängigen Preisn Futtergewächfe und Wiesen si chritten, sodaß nich der Weiden im vollsten Maße auf ch eine reiche Heuernte in Aussich — Aus Warmbrunn schreibt ma Juni: Der Stand der Saga diefes Jahr, namentlich was die Win recht zufriedenstellender zu nennen,. reichen Schneeniederschläge des Apri die Kälte in diesem Jahre minder nachtheili auf den Winterfaatenstand gewirkt. der diesjährigen zeitigeren Frühjahrssaaten behaup sen AÄckerstücken gelbliche Spuren zeigen. Regenniederschläge auch die Sommers. Die Keesaaten stehen fast durchweg schön und aswuchs der Wiesen eine gegen mehrere Vor⸗ Die einzelnen Rapssaaten haben eine aus⸗ Die Kartoffeln sind ver⸗ t worden und scheinen bis Jahre zu ver⸗
sondern au
letzten milderen zusehends gekräftigt. kräftig, wie auch der Gr jahre seltene Fülle zeigt. nahmsweise gute Ueberwinterung gehabt häktnißmäßig zeitig in die Furchen gebrach ungünstigere Ernte als Besonders bemerkenswerth die seltene Blüthenfülle der der Bäume. Kopenhagen, 1. Juni. die in der erften Hälfte des Mai no sich in der letzten Zeit, nach den Na
im vergangenen verth ist in diesem Jahre im Gebirge stbäume, sowie der üppige Laubwuchs
(H. N.) Die Ernte⸗Aussichten, ziemlich uber warten, haben die von verschiedener
Seite aus dem Lande einlaufen, in e des milden Wetters mit reichlichem Regen so wesentlich verbessert, aß man jetzt unter den Landleuten überall eine gute Stimmung wird antreffen können. Ein Blatt stellt die Berechnung auf, daß man im Ganzen für Dänemark die geringere Ausbeute der Ernte der beiden letzten Jahre auf 50 Millionen Kronen veranschlagen könne, und meint, daß darin zum Theil eine Erklärung der großen Geldknappheit gefunden werden
mũsse. Gewerbe und Sandel.
Durch ein Fürstliches Dekret ist das mittelst Dekrets vom 1I.23. Mai v. J. für Serbien erlassene Moratorium, welches am 20. Mai / 1. Juni d. J. zu Ende gehen sollte, mit der Bestimmung verlängert worden, daß die demnächst zusammentretende Skupschtina über die Frage einer nochmaligen Verlängerung oder Tufhebung des Moratorlums Entscheidung zu treffen haben wird.
Breslau, 4. Zuni. Abgesehen von den zu den Nieder⸗ lagen eingelieferten Wollen sind heut die ersten Zuführen zum Wollmarkt angelangt, welche in den, zu diesem Behufe auf— gestell ten Markthallen zum Verkauf ausgestellt werden sollen.
— Die Aren burger Ofenfabrik schließt das vergangene Jahr mit einer Unterbilanz von 6372 6, wovon 5623 M auf die erforderlichen Abschreibungen entfallen. Im vorangehenden Jahre betrug der Verlust 37,765 , so daß sich ein Defizit von insgesammt 44,137 4 herausstellt.
Wien, 5. Juni. (W. T. B. Die Generalversammlung der
Albrechts bahn beschloß, den nach Verzinsung und Amortistrung
der Prioritäten erster Emission übrig bleibenden Rest den Staatẽ⸗ garantie zur Deckung rückständiger . und zur Verzinsung der schwebenden Schuld zu verwenden. Die Beschlußfassung üher die Einlöfung des Januar⸗ und Julicoupons wurde bis zur Be⸗ gebung der Sekond⸗Prioritäten ausgesetzt.
— Der Einlssungs cours für fällige Coupons der Desterreichischen Nordwestbahn, der Galizischen Carl⸗Ludwigs⸗ und der Reichenberg-Pardubitzer Bahn ist bis auf Weiteres auf ISI pro 100 18 normirt worden.
— Nach dem Abschluß der Pilsen⸗-Priesener Eisenbahn betragen die Einnahmen für die Strecke Pilsen⸗-Priesen⸗Komotau 769, 85 Fl. und die Ausgaben 573,477 Fl. Von den letzteren ent⸗ fallen auf die allgemeine Verwaltung 343493 Fl., Bahnaufsicht, Er⸗ haltung und Umgestaltung 189,809 Fl Verkehrs⸗ und kommerzieller Dienst 82,369 Fi, Fahrdienst 41,436 Fl., Zugförderungs⸗ und Werk— stättendienst 91,374 Fl, Erhaltung der Fahrbetriebsmittel 61,713 Fl. öffentliche Abgaben und allgemeine Unkosten 35472 Fl. Der Ueber⸗ schuß stellt sich auf 196, 100 Fl. Auf der Linie Pilsen⸗Priesen wurden verelnnahmt Po, Sz7 Fl., dagegen verausgabt 37,163 Fl., so daß ein Ueberschuß von 12,723 Fl resultirt. Das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto für Pilsen⸗Priesen⸗Komotau stellt sich wie folgt: Soll; Ueber⸗ trag vom Vorjahre 13534, 607 Fl., Coursverlust bei 10900 Stück Prioritäten If. Emission (Cours T5 c 375. M0 Fl. Zinsen der Prioritäten J. Emission 598, 50h Fl.ů, II. Emission 56,250 Fl., aus— gelooste 400. Obligationen 66 O00 Fl., Agiokonto (Coursdifferenz auf deutsche Reichswährung) 99, 258 Fl., Einlösungspiovision 1621 Fl. Zinfenkonto 266,351 Fl; Haben; Betriebtüberschuß der Linie A. 156,100 Fl.; Saldo: 2796, 098 Fl.
Pest, 30. Mai. Nach Meldung der Schles. Ztg.“ waren bis hrute zum Wollmarkte nur 1900 M.⸗Ctr. Zweischuren zugeführt; die Wäschen derselben sind mittelmäßig. Von diesem Quantum wurde fast Alles aa hier anwesende inländische Händler und Liefe— ranten verkauft, Ausländer sind nicht anwesend; dieselben kauften theils durch hiesige Agenten, theils auf dem Lande ihre Spezial⸗ artikel, Baranyer Zweischuren, um 19 Fl. höher gegen das Vorjahr, theils hier Losonczer Zweischuren. Alle Gattungen für das Inland sind ziemlich begehrt und die vorjährigen Preise fest behauptet.
Verkehrs⸗Anstalten.
Stockholm, 31. Mai. Schwedens Schiffsliste n, welche alle zwei Jahre von Stockholms Seeversicherungs⸗Gesellschaft“ heraus⸗ gegeben wird, ist dieser Tage im Buchhandel erschienen. Die Anzahl der Fahrzeuge ist gegen 1575 nur um ein Geringes gestiegen, näm— lich von 2958 auf 2967, mit einer Tragfähigkeit von 469, 341 Tons; da Fahrzeuge mit einer Tragfähigkeit unter 5 Last nicht in der Liste aufgenommen sind, so dürfte unter Hinzurechnung derselben die Trag⸗ fählgkeit der gesammten Flotte auf ca. 60M O Tong zu schãtzen sein. Die Gothenburger Handelt flotte ist der Stockholmer hinsicht—⸗ lich der Anzahl der Fahrzeuge überlegen, besitzt dagegen nur 78 Dam⸗ pfer, während deren 4 (erl. Boote unter 10 Pferdekräften) in Stöckhülm heimgehörig sind. Das Barkschiff Minong., Kapitän O. Engström, ist der älteste schwedische Segler, dasselbe wurde im Jahre 1781 von Eiche und Fichte in Halmstad er— baut und zuletzt im Jahre 1875 einer Reparatur unterworfen. Der Dampfer „Sirius“, welcher im verigen Jahre in der Nähe des „Sven ka. Björn“ gestrandet war, ist von dem Inge⸗ nieur Santerson glücklich gehoben worden. Derselbe ist am 30. Mai fruͤh glücklich in Fernsund eingetroffen.
Southampton, 5. Juni. (B. T. B.). Der Da mpfer der Sam burg⸗Amerikgnifchen Compagnie Allemanja' und der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Neckars, Letz⸗ terer mit 450 600 Dollars in Komptanten, sind hier eingetroffen.
Rew-YJork, 5. Juni. (W. T. B) Der Dampfer The Queen“ von der Naftongl⸗Dampfschiffs⸗-Compagnie (CC. Nessingsche Linie) ist heute hier eingetroffen.
Berlin, 6. Juni 1877.
Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der zweiten Klasse 156. Königl. Preußischer Klassenlotterie fielen: :
1ẽ Gewinn à 12,060 MS auf Nr. 42,872.
1 Gewinn à 6000 M6 auf Nr. 52,955.
2 Gewinne à 600 MS auf Nr. 44,608. 70,507.
5 Gewinne à 300 S auf Nr. 25,430. 28,013. 29,118. 41,839. 76,9744. S5, 403.
Verviers, 6. Juni. Die Post aus London vom 5. d. M. Abends ist ausgeblieben. Grund: Verspätete Kanal⸗ Ueberfahrt.
Königsberg, 4. Januar. (K. H. Z.) Es ist nunmehr vom Comité beschlossen worden, die Enthüllung und Einweihung des Kriegerdenkmals am Montag, den 18. d. M., Vormittags ] Uhr, als am Tage der Schlacht bei Belle⸗-Alliance, stattfinden zu assen.
Minden, 27. Mai. (Elb. Ztg.) Zum bleiben den Andenken an die Thaten' des J. und 2. Bataillons des 2. Westfälischen In— fanterie⸗ Regiments Nr. 15, des 1. Bataillons des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 35 und der 2. Fußabtheilung des West⸗ fälischen k Nr. 7 hat die Stadt Minden eine Göken-Stiftung im Betrage von 2400 4 gegnündet. Die Zinsen dieser Summe werden als Unterstützungen an hülfsbedürstige Ver⸗ abschiedete jener Truppentheile, sowie an deren nächste Hinterbliebene , und Kinder — verwandt und alljährlich am 10. Juli vertheilt.
Se. Majestät der König haben dem unter dem Pratektorate Ihrer Majestät der Königin von Sachsen stehenden Albert⸗ Vexeine in Dres den die Erlaubniß ertheilt, Loose zu derjenigen Lotterie, welche, derselbe zum Besten eines für Krankenpflegerinnen daselbst zu errichtenden Asylgz 2c. mit Genehmigung der Königlich sächsischen Regierung zu veranstalten beabsichtigt, auch im diesseitigen Satatẽgebiete zu vertreiben.
Verlage der Enslinschen Buchhandlung hierselbst, W. Wil⸗ dem Medizinal⸗Rath bei n, Geheimen Medizinal⸗Rath katform veröffentlichte Schrift Raths Dr. Müller: r Ankunft des Arztes“ Da die darin enthaltenen s
helmstraße Nr. S4, ist die von hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiur pr. Skrzeczka neu bearbeitete in Pla des verstorbenen Geheimen Medizinal⸗ Behandlung Verunglückter bis zu in neuer Auflage erschienen. Vorschriften empfehlen, so haben der Minister des die geistlichen 2c. Angelegenheiten durch d. J. die Bezirksregierungen veranlaßt, fowie das Publikum auf diese Schrift aufmerks felbe einnet sich zum Anschla und Wachtlokalen, in öffentlichen Bade Orten, welche einem großen Publikum zu beträgt für das einzelne Exemplar 50 3, bei 5 Cxempl
achgemäßen und Verbreitung Innern und der Minister für Cirkular⸗Erlaß vom 25. Mai die untergeordneten Behörden am zu machen. Polizeibureaus und an anderen gänglich sind. Der Preis aren und darüber
allgemeinen Beachtung
in Schulzenämtern,
31. Mai. In Epsom fand gestern das nationale in der herkömmlichen Weise statt. Rennbahn war trotz wiederholter Regenschauer ar durch den Prinzen von Wales, d den Fürsten Teck und Fniglichen Familie repräsentirt. Die chine⸗ der hier weilende Gesandte des Emirs von en Landestrachten eingefunden. s betheiligten sich 17
Derby⸗Rennen Der Andrang des Publikums zu der ein ungeheurer. Prinzen Christian von andere Mitglieder der K sische Gesandtschaft, sowie Kaschgar hatten sich in ihr Rennen um den Derbyprei wie schon kurz mitgetheilt, Lord Falmouths , Archer, den Sieg davon Arthur“, Eigenthum von Mr. Mitch Dodge, als zweites, und ritten vom Jockey H „Cham ant“, der Sieger im Zweitau mein als Favorit galt, erreichte erst a n. Der Sieger Silvio“ legte Rennftrecke in T Pänuten und 50 Sekunden zurück.
Der Hof war d : Schleswig⸗Holstein,
ferde, von denen, Silvio“, geritten vom Ihm folgken Glen el Innes, geritten vom Jockey „Rob Roy“, ge⸗ Pferd. Graf Lagrange's send⸗Guinee⸗Rennen, der ls siebentes Pferd den Gewinn die 18 englische Meile lange
Mr. J. T. Mackenzies Jeffery, als drittes
Der General-Intendant von Hülsen hat angeordnet, daß en des Vereins Berliner Presse“ Vorstellung im Königlichen Schau⸗ den 14. Juni d. J., stattfinde.
die für die Unterstützungskass zu arrangirende diesjährige spielhause am Donnerstag,
— Im Wallner-Thegter tritt heute, Mittwoch, Hr. Hel— mer ding nach längerer Pause wieder auf, und zwar in „Berlin, wie es weint und lacht‘ und Verplefft. Morgen wird dann Der Registrator auf Reisen' mit Hrn. Helmerding gegeben, und werden diese Vorstellungen muthmaßlich zugleich die letzten sein, in denen 14 ö Komiker vor seinem mehrmonatlichen Sommerurlaub auftritt.
. Die letzte italienische Vorstellung im Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater findet nunmehr bereits morgen, Donnerstag, statt, da Signor Salvini, einem Gast⸗ spielantrag an das „Harmonia⸗Theater“ in Triest Folge gebend, be⸗ reits am Freitag mit seiner Gesellschaft Berlin verläßt. ie bereits früher erwähnt, wird eine Wiederholung des „Macbeth“ den hiesigen Gastspieleyklus beschließen.
Foburg, 2. Juni. Bei vollständig ausverkauftem Hause wurde gestern Abend von 6 Uhr an im hiesigen Herzoglichen Hof⸗ theater die Jubiläums feier des 50 jährigen Bestehens der Hof bühne zu Coburg und Gotha begangen. Nach einem von dem Geh. Kabinets⸗Rath Br. Eduard Tempeltey gedichteten, von dem Hoftheater⸗Direktor Löwe gesprochenen, gehaltvollen und beziehungs⸗ reichen Prolog ward zunächst das Haus Sachs'sche Fastnachtsspiel „Das heiß Eysen“ aufgeführt. Fr. Marie Seebach, Ehrenmitglied der Bühne, spielte die Frau“ mit gewohnter Meisterschaft. Weiter wurden: Die ehrlich Bäckin“, Possenspiel von J. Ayrer, und „Weibergeklatfche', Lustspiel von Christian Felir Weiße, gegeben. Den Schluß bildete die Darstellung des G. von Moserschen Lust⸗ spiels Die Versucherin*, welcher der Verfasser als Ehrengast bei⸗ wohnte. Auf Einladung des regierenden Herzogs, von welchem auch eine musikalische Komposition Fackeltanz' zur Aufführung kam, waren als frübere Mitglieder der Hofbühne u. A. Friedrich Haase, Direktor Rbsicke von Bremen, Fr, von Bulvowsty, Fe— Versing⸗ 8 aus Prag, Fr. Herbst⸗Jazeds, Direktor Heßler aus
traßburg bei der Feier zugegen. ñ
— Die Sängerin Fr. Etelka Gerster-⸗-Gardini ist für
Her Majesty's Opera“ in London gewonnen worden.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (‚essel). Druck: W. Elsner ; Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
Erste Beilage 4 Preußischen Stants⸗Anzeiger. 1877
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 6. Juni
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachnngen.
Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen.
Zinszahlung S. Theater- Anzeigen.
J. Familien- Nachrichten.
n 130.
Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein 1 G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
= ; * Inserate für den Deutschen Reiche ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Exvyedition des Arutschen Rricha Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers:
Berlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Vie ogler,
3. Jerkãufe, Verpachtungen, 4. Verloosung, Amortisation, a. s. v. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen-
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
einer offenen Strafvollstreckungẽs⸗ Die hinter die nachstehend aufge n: 1) George Wilbelm Heinrich November 1853, 2) Otto Wilhelm er, geb. 26. Mai 1853, 3) Johann arra, geb. 13. Januar 1853, erdinand Caßin, geb. 4 Februar arl Paul Schuster, geb. 5. Juli texhan Adrian von Borcke, geb. 7) Carl Wilhelm Ernst Blüh⸗— DOftober 1854, 8) Hugo Leopold 7, geb. 15. November 1854, 9 Carl geb. 13. Januar 1854 am 5. Mai d am 15. Mai 1876 erneuerte Requisition wird hierdurch den 1. Juni 1877. gericht. Abtheilung J.
48 588 671 881 g51 1039 152 171 1443 1457 1492 1626 N34 1791 2061 2158 2192 2223 2306 2525 2573 2973 3087 3102 3212 3268 33490 5777 3834 3882 4018 4116 4296 4413 4440 4159 48235 4955 4960 4990 5085 3233 32853 5430 5602 5603 5641 5718 5928 6036
6265 6321 6438 6455 6586 6655 6675 6708 i644 65807 6856 6877 6893 6992 7043 7055 7256 72565 7275 7Z302 Dis 395 7440 144 zößs T7705 7720 7740 7863 7919 8075 S077
eigener Aktien und demnächstige
schlossen worden.
Der gesetzlichen Vorschrift gemäß machen wir
diesen Beschluß bekannt und fordern zugleich dle
Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Breslan, den 1. Juni 1877. l
Schlesische Vereins⸗Bank.
am 5.5, 6. und 7. August gesorgt sein. Trakehnen, ernichtung be⸗
den 27. Mai 1877. Der Landstallmeister. von Erneuerung Requisition. führten Persone Görnz, geb. 1. Rudolf Schütt Julius Paul Von DJ Gustav August 1855, 5) Johann 1853, 6 Wolff S 25. Oktober 18 vorn, geb. 29 Hermann Hempe Heinrich Honeck, 1875 erlassene un offene Strafvollstreckungẽ⸗ nochmals erneuert. P Königliches Kreis
5840 5876
Bei dem am 14. Mai er. stattgefundenen öffent⸗ Werkes Hohenzollern ist nur durch Uebereinkunft mit den Meistbietenden die Deckung der bestehenden Verbindlichkeiten der Ge⸗ sellschaft erreicht worden, während ein Ueberschu Die bisherigen Stamm⸗ und Prioritäts⸗-Actien der Gesellschaft Hohenzollern, Actien· Gesellschaft für Lokomotivbau, in Düssel⸗ 000 vom 3. August 1872 und Nr. JI bis inel. 1890 C) sind in
Die auf den Stationen Berlin, Gesundhrunnen, Rirdorf, Cöpenik, Erkner, Für Frankfurt a. O.,
ichen Verkauf stenwalde, Briesen, , Neuzelle, Wellmitz, Guben und Jeßnktz angesammelten alten, zu B triebszwecken nicht mehr Materialien, darunter größere zu Bauzwecken ge⸗ eignete Parthien Eisenschienen, sollen im Wege öffentlicher Submission zum Verkauf gestellt werden. Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und ver⸗
11 Uhr Vormittags, chen, zu welchem Termin die Eröff⸗ nung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.
Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserm Büreau, K straße Nr. 67, sowie im Büregu des Bau⸗Inspektor Schillin Dienststunden von Vormittags zur Einsicht aus; auch können stattung der Kopialien von unserm in Empfang genommen werden.
Berlin, den 24. Mai 1877.
stönigliche E der Niederschlesis
8849 8928 à2 75 . Stück. Nr. 19 18 152 199 261 296 309 S9 883 807 898 922 g59 1017 1634 1769 1955 1979 2326 2360 2379 2520 3030 3176 3183 3184: 3648 3654 3658 3778 4361 4363 4368 4455 4730 4741 4870 4894 5137 5232 5260 5272 5560 5669 5752 5857 6233 6271 6325 6382 6515 E. sind sämmtliche Rentenbriefe von 5 4583 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Inhaber werden aufgef Einlieferung der a fähigem Z ustand Serie IV. Nr. 7 werth von unserer Kasse hierselbst, Rr. 15, vom 1. Oktober d. Wochentagen von in Empfang Post ist glei wirken, und gleichem Wege bea Gefahr und Kosten des ormulare zu den asse gratis Jahres ab hört Rentenbriefe auf, und nicht mit eingelieferten Coup
verwendbaren Oberbau⸗ nicht erzielt ist.
ots dam, wa] 4 dorf (Nr. 1 bis inel. 1
pr. Stuck 2 1000 Thlr. vom 1. Juli 1875 pr. Stück à 1000 Folge dessen werth Gemäß Beschluß 2. Juni er. ist die charge ertheilt. Düsseldorf, den 3. Juni 1877.
Hohenzollern, für Locomotivbau in Lig.
ie Direktion. L. Allolio.
4491 4556 1948 4980 5329 5360 6134 6208
siegelt bis zum
Berkäufe, Verpachtungen, den 19. Juni er.,
Submissionen ꝛe. Dienstag, den 7. Augu
Vormittags ab sollen hiers bestehend aus Mu
an uns einrei der Generalversammlung rom RQigusidati ö De⸗ st d. Is. von 10 Uhr Liquidation beendigt und De elbst ungefähr 100 Ge⸗ tterstuten (meistens be⸗ en Hengsten und Stuten und jüngeren bietend gegen Baarzahlung ver⸗ Sämmkliche vierjährigen und älteren hr oder weniger geritten. m 6. August von 7 bis sowie am 5. und 6. 6 Uhr auf Wunsch Für Personenbeförderung zu d zum Bahnhofe wird
Eisenbahn Verlin⸗Nordhausen. . Bau ⸗ Abtheilung Barby. Die Lieferung und Aufbringung von 235 Fubm. ktiefernen Unterlagshölzern und 4660 Quadratm. 5 Centim. starken kieferne Barby soll im Wege der öffentlichen
den 18. Juni er., Vormittags 11 Uhr, u welchem Offerten versiegelt und mit der es Holzbelages für die Elbbrücke
benden Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, Erstattung der Kopialien bezogen
tr. L bis inel.
1, Koppen⸗ Eisenbahn⸗ g zu Frankfurt a. O., in den S bis Mittags 1 Uhr dieselben gegen Er⸗ Büreauvorsteher
ordert, gegen Quittung und Rentenbriefe in cours⸗ bst den dazu gehörigen Coupons bis 16 und Talons, den Nenn⸗ Poststraße b, in den r Vormittags, Die Einlieferung mit der chfalls direkt an unsere Kasse falls die Uebersendung der Valuta auf beantragt wird, kann dies nur auf Empfängers geschehen. Quittungen werden von unserer Vom 1. Oktober dieses rt die Verzinsung der ausgeloosten es wird der Werth der etwa ons bei der Auszahlung Gleichzeitig achfolgenden, bereits
deckt), 4jähri Fohlen meist kauft werden. Pferde sind me verkaufenden Pferde werden a 10 Uhr Morgzens geritten,
August, Nachmittags v an der Hand gezeigt.
den bezüglichen Zügen vom un
usgeloosten
Aietien · Heseuschaf ¶ . Lenx. .
g bis 12 u Verschiedene Bekanntmachungen.
isenbahn⸗Commission zu nehmen.
ch⸗Märkischen Eisenbahn.
terzeichneter Anstalt soll die Stelle eines Lehrers und Prädikanten
J. ab wieder besetzt werden.
2343 4 jährlich
wissenschaftlichen vom 1. Februar k. Das Einkommen beläuft sich auf neben freier Dienstwohnung. Bewerber, welche das Examen pro ministerio und Schola gut bestanden haben und sich besonders ihre Befähigung für mathematischen Unter⸗ richt auwweifen können, wollen ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis Ende Juli d. J. ein⸗
Juni 1877.
verabreicht.
— — . r n Bohlen erstellung des Belages der Elbbrücke bei Submission vergeben werden, und ist dieserhal . auf Montag, in meinem Bureau hierselbst anberaumt, bis z „Submission auf Lieferung und Aufbringung d entgegen genommen werden. Die für die Lieferung maßgebenden. von wo auch dieselben, sowie die Submissionsformulare, gegen werden können.
Submittenten. Nach der Terminsstun
werden die Inhaber der n ausgeloosten, lösten und nicht mehr v igkeitsterminen:
Potsdam, den 1. Königliches Gr. Militär⸗Waisenhaus.
Saal⸗Unstrut Eisenbahn.
Die laut Bekanntmachung vom 26. v. Mts, auf den 3H. d. Mts. einberufene Generalversammlun der Actiongire der Saal⸗-Unstrut Eisenbahn-Gesel schaft findet nicht statt, weil auf A haber der Prioritäts-Obligationen und chlusses des Königlichen Kreisgerichts zu 29. v. Mts. der Konkurs über das aft eröffnet worden ist. Juni 1877. rath der Saal⸗Unstrut
Aufschrift: erzinẽlichen Rentenbriefe pro 1. Oktober 1867. 346. pro 1. Oktober 1868. Litt. D. 3 24160, pro 1. Oktober 1879. Litt. D. pro 1. April 1871. Litt. C. Litt. CG. Nr. 562.
Litt. C. Nr.
Nr. 682 2310 3482. Nr. 2935. pro 1. April 1873. pro 1. April 1874. Litt. L. Nr. Litt. B. Nr. 1179.
2538 2597 3856 5093 5019. Iitt. D. Nr. 616 975 1888 2634 3337 3575 3585 3640 390 4211 4213 4258 4288 4356 4471 4484. Litt. E. Nr. 4500 4519 4520 4521 4542 4579 4581 1686 1681. pro 1. Oktober 1875.
Litt. 6. Nr. 10651 1488 2492 5133 5564 6236 6243 6401 65 Iitt. D. Nr. 62 82 126 144 9g81 1295 1349 1 2131 2396 4261 4628 4792. pro 1. April 1876. fitt. A. Nr. 369 972 1526 2468 4269. Litt. B. Litt. C. Nr.
ffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der erschienenen
; ; k 1. April 1875. de eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. 11 866 , 6 . 06 ern ich 13s
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor
52054. (¶ . 52054.) itrag der In⸗
Litt. A. Nr. 2889 3509
Einsicht aus und sind für jedes Loos zum Preise 29 6618 6620 6642.
von 2 M½ von dort zu beziehen. Coblenz, den 29. Mai 1877. Der e, , n, n
Zur Lieferung und Aufstellung von 35 Ifd. M. einfachen und ca. 445 Ifd. M. doppelten
schmiedeeisernen Pallis 3 Stück zweiflügligen r Gitterthoren im ungefähren Ges S5, 000 Kilogr. steht ein um 2. Juli er.,
burg a. S. vom x Vermögen der Gesellsch Nordhausen, den 3. Der vormalige Aufsichts Eisenbahn⸗Gesellschaft.
aden⸗Gittern nebst zugehörigen id 1 Stück vierflügligen ammtgewicht von Submissionstermin Vormittags 10 Uhr, ureau der unterzeichneten Fortifikatiön an. Zeichnungen und Bedingungen sind daselbst ein⸗
Glogau, den 3. Juni 1877. Königliche Fortifikation.
Bekanntmachung. Verfügung hat das unterzeichnete 37,5 K. Nämh⸗
1435 1857 3414 4007 4649 4735 4794 5023 5464 6078 7057 7306 7337. Litt. D. Nr. 68 101 790 1146 1466 1807 1910 193 3809 4124 4200 4302 4412 4 1. Oktober 1876. Litt. A. 2048 2164 5249 5515. Litt. C. Nr. 189 215 1949 2292 2407 2590 302
1242 1396
Amortisation, 2045 2215 2439
Verloosung, von öffentlichen
Zinszahlung u. s. w. Papieren.
Verhandelt bei der Königli Rentenbank für die Provinz Preußen i berg den 15. §§. 416— 18 des
3 1946 2536 2647 911 4967 Nr. 644 1980 228 669 1725. 832 1368 1402 1660 1788 3 3590 4052 4361 4537 30 5981 6057 6160 6358 6429 6542
cht der Weimarischen Ban 31. Mai 1877. I. Acti vn. Bestand an Gold⸗ und Silber— münzen, Reich⸗
old] Monatsübersi
chen Direktion der n Königs · Nach Vorschrift d 88 Rentenbankgesetzes vom 2. März Iö50 und des §. 42 der Geschäftsanwei Königlichen Direktionen 1850 sollen heute, undfünfzigsten Auslo früher ausgeloosten und den mit diesen zurückgelieferten, Coupons vernicht re sind in dem aufge ; rten Verzeichnisse nachgewiesen, nach demselben zur Vernichtung:
3000 M 21 Stück, 3) Titt. G. 2 366 56 Stück, 5) Litt. E. a3 Stück Rentenbriefe ingl. die später eingegangenen vernichteten Rentenbriefen.
enwart der von der Provinzialverwaltung ge⸗ I) des Königlichen Landraths em⸗Kuggen von hier, ?) des Quadi⸗Prowehren, sowie Rechtsanwalts und No⸗ Geheimen Justizraths Cruse von hier h, was von den Unterzeichneten dieser ihnen vorgelesenen und von ten Verhandlung attestirt wird. S. Quadt. Cruse. a. u. 3.
Litt. B. Nr.
Mai 1877. und Staatse⸗
3355 5618 5 cheinen und Noten anderer 6626 6789 w 397 585 738 1055
ung für die der Rentenbanken vom 12. bei Gelegenheit der Zwei⸗ osung der Rente d bezahlten Rentenbriefe nebst nicht mehr fälligen ie zu vernichtenden stellten, vorschriftsmäßig
und gelangen 1) Litt. A. à S 10 Stãck,
Bestand an We Bestand an Bestand an Effekten. Zurückgelegte
1253 1318 1482 1486 1973 2038 2149 2358 2483 2516 2725 2856 3146 3865 4103 4403 4593 4635! 4770 4829 5h67 5856. pro 1. April 1877. 194 1285 1382 2353 Litt. B. Nr. 236 663 732 73 1041 1602. C. Nr. 6 77 410 656 1263 2377 2511 2854 3611 3656 3935 4302 599g8 6035 6059 7365 7423 7456 ör5 7584 so56 S346 8372 Litt. D. Nr. 591 614 761 943 961 1527 1653 2276 2445 16020 4059 40967 4076 4226 1668 4976 5008 5012 5027 5318 5332 5663 5777 5837 5897 695 wiederholt aufgefordert, den Nomina Abzug des Betrages der inzw nicht mehr fälligen Coup teren Zinsverlustes und unserer Kasse unverzügli Die Verjährung der ausge nach den Bestimmungen Jahren ein. aufmerksam, daß di ͤ resp. zur Einlösung noch ni briefe durch die von der Re Preußischen Staats. Anzeigers herg emeine Verloofungs⸗Tabelle im M er jeden Jahres veröffentlich dieser Tabelle ist bei der ge 3. * käuflich. Königsberg, Fönigliche Direktion der R Provinz Preußen.
lars! Schlesische Vereins⸗ m der Generalversammlung der pril 1877 ist die Reduk um den Betrag von 1,200,
Zufolge höherer . aer Artillerie⸗Depot die Lieferung von ombardforderungen seide zu vergeben und ist demzufolge in dem dies⸗ seitigen Bureau, Weidenbach Nr. 4, auf Freitag, den 15. Juni er., Vormittags 9 Uhr, ein Submissionstermin festgesetzt. Unternehmungslustige Preisofferten fpätesten- bis zu dem vorbezeichneten Termine portofrei hierhersenden. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingeseben werden, eventl. sind Abschriften derselben gegen Zahlung der ortsüblichen Kopialie eine Kenntnißnahme gegangen ist, bleiben unberücksichtigt. Cöln, den 2. Juni 1877. Artillerie ⸗ Depot.
lis Neubau der Moselbahn.
Die Ausführung der Erd⸗, Böschungasbefestigungs⸗ Ar neten Loosen der Loos VIII. v. S
marische Bank⸗
et werden. 2146 2724 463 Landrentenbank.
Consortialbetheiligungen Conto⸗Corrent⸗Debitoren Sonstige Activa
Grundkapital Reservefond . Conto⸗Corrent⸗ Roch nicht fällige Einza auf Eonsortialbetheiligungen . Depositen ohne Kündigungsfrist siten mit Kündigungsfrist. Sonstige Passiva. .
ihre bezüglichen
27) Litt. B. à 15990 75 Stck, M Litt D. aà 75 O M. 5 Stück, Summa 167 st Coupons und Talons, Coupons von früher Dieselben wurden in
is. Passiva.
Offerten, denen ö der Bedingungen nicht voraus⸗ 213 3412 3580 4257 4330 4524 5100 5187 5193 wählten Deputirten:
errn Baron v. Hülle ittergutsbesitzers Herrn en Königlichen
chen eingelösten Vermeidung wei⸗ künftiger Verjährung von ch in Empfang zu nehmen. loosten Rentenbriefe tritt
Hallescher Rank - Verein von HKuliseh, HRaempf -* Co. status ultimo Mai 1877.
A etivag.
Cassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers s Lombard-Konto -. Wechselbestände.
des zugezogen tars Herrn
durch Feuer vernichtet. durch Volljiebun ihnen genehmig Baron v. Hüllessem. Hohenfeldt. Hermenau.
Planirungs⸗ beiten in den nachverzeich⸗ I. Bauabtheilung, tat. 168 4 40 bis Stat. 184 60 veranschl. zu rot. 5,990 Loos IX. v. Stat. 184 4 60 veranschl. zu rot. 58 000 66, Loos XI. v. Stat. 25 — 490 bis Sta rot. 43, 00 6. ffentlichen Submission ver⸗ ; hierauf sind mit der Auf⸗ rift: ‚„Submissionsofferte auf Erdarbeiten“
Dienstag, den 12. Juni er., versiegelt und portofrei an theilungsbaumeister einzurei Schloßstraße 31 hierselbst sein der erschienenen Su Stunde erfolgen wird.
Submissionsbedingungen, zeichnisse ꝛc. liegen in dem
chen wir zugleich darauf e Rummern aller gekündigten, räsentirken Renten⸗ daktion des Königlichen usgegebene All⸗ kai und Novem⸗ Das Stück dachten Redaktion für den 15. Mai 1877. entenbank für die
t, bis Stat 206 4 40
t. 254 4 40
In der nach den Bestimmungen der und 47 des Gesetzes vom 2. M unserer Bekanntmach stattgefundenen öffentl
; veranschl. zu sollen im Wege der 6 eben werden. Offerten
S5h und nach 26. v. Mts. heute ichen Verloosung von Ren⸗ en sind nachfolgende Nummern Litt. A2. 1 3000 M ę9 Sti 522 1174 1189 1649 1711 2106 2112 2144 2804 94 N13 4767 4786 4860 4863 7 5340 5363 5456 5791 5928 „12 Stick. 704 877 97
Sorten C Coupons Debitoren in laufe Diverse Debitoren
nãer Rechuung ; e, n nn, Passiva.
terzeichneten Ab⸗ w chen, in dessen Büreau, chluss des Check- deren Eröffnung im B k bmittenten zur bezeichneten
Maßen · und Preis ver. Abtheilungsbüreau zur
Aktienkapital
3010 3388 4199 48 Pepositen mit Eins
4923 50934 5092 518 6105 6119. Litt. B. à 1509 Nr. 16 20 48 215 423 463 588 624 9 1650 1699 1825. HLitt. C. Rr. 58 230 218 409 424
Ereditoren ĩ janten der Rechnu Diverse Kreditoren.
Reserve & Deleredere-
Aktionäre vom Grundkapitals 660 46 durch Ankauf
1116 1307 157 300 A 112 Stück.