1sοꝗ Thüiringische Eisenbahn.
Die über den Bau der Zweigbahn Dietendorf⸗ Arnstadt gelegten Rechnungen, sowie die Rechnung ber Bau ⸗Nachtrag II. pre 1874 werden gemäß der Verschrift im 8. 2 des Gesellschafts⸗Statuts vom JI. Juni cr. ab sechs Wochen lang zur Einsicht Seisens der Attionãre im Revisiont⸗Bureau der unterzeichneten Direktion ausliegen.
Erfurt, den 31. Mai 1877.
Die Direktion.
Die Kreiswundarztstelle des Danziger Land⸗
treises, mit welcher ein jährliches Gehalt von
60) M aus der Staatekaßse verbunden ist, soll
schleunigst besetzt werden. Geeignete Bewerber um
diese Stelle fordern wir auf, unter Einreichung
ihrer Qualifikationsz eugnisse sowie eines ecurrier i
vitae sich binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Danzig, den 2. Juni 1877.
sönigliche Regie ung. Abtheilung des Innern
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Torgau ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufes innerhalb jechs Wochen bei uns melden. Merseburg, den 27. Mai 1877. Königliche Re⸗
gierung. Abtheilung des Innern.
Lzomꝛ ; ö „n Marienburg⸗Mlawka er
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Tauzig Warschau. Preußische Abtheilung.) — Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit in Gemäßheit des 8. 45 des Gesellschafts⸗
— 23
Statuts * eint ordentlichen Generalversammlung . arf Sonnabend, den 30. Juni er., Mittags 1 Uhr,
im rothen Saale des Rathhauses zu Danzig,
ganz ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: ,. 1) Vorlage der Bilanz des abgelaufenen Jahres und des Geschäftsberichtes. 2 Ersatzwahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 35 Beschlußfassung über die Verlegung des Etatsjahres auf den Zeitraum vom 1. Axril bis 36. Mär; und event. Aenderungen der betreffenden Bestimmungen des Statuts
C68. I7, 18 und 449).
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind sämmtliche Aktionäre berechtigt. Diejenigen Besitzer von wenigstens 19 Stammaktien oder Stamm-Prioritätsaktien der Gesellschaft, welche ihr Stimmrecht nach 8. 41 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, die Quittungsbogen auf ihren Ramen fpätestens am 26. Juni bei uns oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen eine Bescheinigung bis zu Ende der Generalversammlung zu deponiren.
Diesenigen Aktionäre, welche sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen
wollen, haben die Vertretungsvollmacht uns spätestens am 27. Juni einzureichen.
. — 5
Die für die Aktionäre auszufertigenden Legitimationskarten können am 30. d. Mts. in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in dem hiesigen Direktionsgebäude, Hundegasse Nr. 27/28, in
Die Direktion.
von Winter.
Empfang genommen werden. Danzig, den 4. Juni 1877.
[ass]
Bericht des Aufsichtsraths
der Aktien⸗Gesellschaft
Friedrich-Wilhelms-Bleiche
zu Bielefeld. Das Geschäftsjahr 1876 ist in Anbetracht der allgemeinen Verhältnisse als
ein befriedigendes zu bezeichnen.
Es wurden in dem Zeitraum vom 1. März bis
Ende Dezember 35,786 Stück (gegen 39,576 Stück im Vorjahre) gebleicht und appretirt und dafür ein Bleichlohn von M. 196,830 vereinnahmt. Die erforder— lichen Reparaturen und Neu⸗Anschaffungen wurden bestens ausgeführt und im Be— trage von ca. M. 18,700 auf den Betrieb übernommen.
Nach der untenstehenden, von der Direktion aufgestellten, von uns geneh⸗ migten und von der durch Sie erwählten Revisions⸗-Kommission als richtig aner— kannten Bilanz ergiebt sich ein Netto⸗Gewinn von
M. 23,751. 20.
Wir haben beschlossen, daraus nach Abzug der statutarischen und üblichen
Reserven eine Dividende von 5 pCt. zu zahlen und den Ueberschuß von
M. 373. 98.
auf das Jahr 1877 zu übertragen.
Diese Dividende wird vom 1. Juli er. an gegen Coupon 3 mit M. 15
bei der Gesellschaftskasse zu erheben sein. Bielefeld, den 1. Juni 1877.
Die Direktion.
Der Aussichtsrath.
H. Gante. F. Jürging. O. Brune. H. Gante. C. Weber. Gottfr. Heidsieck. F. Kobusch. H. Delius. IH. Heidsieck. Gottfr. Delius. Arn. Bertelsmann. Bilanz pro 1876.
Activa. Passi va. Grundstũck M 67,00). —. Aktien⸗Kapital MS 490,500. —. Maschinen 245,428. 693. Arbeiter ⸗Unterstũtzungs⸗Fonds ö. 1,557. 70. Gebãude ⸗ . 1925,9385. 78. Creditoren 155,145. 95 Vicht begebene Aktẽen 316 St. I4,S00. — AUmortisations⸗Gonto Mio. MM Debitoren 119,895. 26. Reseroe⸗Fonds:
6 773,509. 73.
Bielefeld, den 31. Dezember 1876.
vr. 1875 M 5,2383. 68.
Zugang 1876 2.332. 61. 7,616. 2 Tantieme . 3 1,259. 6 Dividende 5 C von M 39570 19,785. —. Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag pr. 1877 373. 98.
D.. I. (C. Ag. 4956.)
Prenßische Feuer⸗Versicherungs⸗AUctien⸗Gesellschaft
1 Ill
Berlin.
Die Herren Actionaire der Prenßischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Sesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des 5. 21 des Satuts zu der am
22. Juni cr, Mittags 1 Uhr, Wilhelmsstraße Nr. 62, abruhaltenden X. Irdentlichen Generalbersammlung Auf der Tagesordnung stehen:
1) Geschãfte bericht des Verm altungarathes und der Direktion. 2 Bericht der Revisionskom nission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1876 und
ergebenst eingeladen.
Antrag auf Decharge.
3) Neuwahl der Mitglieder und Stell vertreter des Verwaltungsrathes. Die erforderlichen Eintrittskarten am Versammlunge lokale können vom 19. d. M ab in unserem Geschäftslokale, Wilhelmestraße Nr. 62 eine Treppe, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspariere der Vertreter (56. 21 des Statuts) müssen aber spätestens
zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Berlin, den 2. Juni 1877. 2
Direction überreicht werden.
Die Direction. L. Rauwerk.
4074
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßbeit des 8. 37 ff. unseres Gesellschaftsstatuts berufen vir hierdurch die dies jãhrige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire auf
ö. . ; Donnerstag, den 28. Juni cr, Vormittags 10 Uhr, in das Hötel de HRKome, Charlottenstraße Nr. 44 45 zu Berlin. Gegenstände der Tagesordnung sind: . * ö I) Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Vorlegung der Bilanz für das Geschãftz⸗ sahr 1876, fowie der Bericht des Aufsichtsraths über das Resultat der Prüfung der Bilam. 2) Bericht über die Emission der 6'so igen Schuldverschreibungen und etwanige sich hieran knüpfende Anträge des Aufsichtsraths. 3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wegen der Berechtigung jur Tbeilnahme an der General⸗Versammlung verweisen wir auf die
§5. 38 ff. und den Zusatzraragrapbh 3 zu 5. 37 ff, des Statuts. Die Actionaite, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Stamm⸗
respective Stamm-⸗-Prioritãts · Actien wenigstens acht Tage vorher bei der Gesellschaftekasse, Charlotten- straße Nr. 352. zu Berlin, zu deponiren. Berlin, den 4 Juni 1877.
Der Aufsichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.
Gemäß der S5. 4 und 48 des Statuts laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschait zur die sährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 30. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr,
in das Geschäftslokal der Direktion dahier, Samburgerstraße Nr. 3, ein. Tagesordnung. g 1) Vorlage der Bilance und des Geschäftsberichts pro 1876. 2) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern. ; Bezüglich der Legitimat on zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 8. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß außer der Gesellschafts⸗-Direktion auch die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Depotstelle ist. Dortmund, 4. Juni 1877.
Der Verwaltungsrath.
Schlesische Lebensversicherungs⸗ 2cctien⸗Gesellschaft.
Vierter Geschäfts⸗-Abschluß. 182045.
5021
4986
Einnahme. M MS 3 1) Uebertragung der Prãmien-Reserven und Prämien ⸗ Uebertrãge für Lebens⸗ Aussteuer⸗ und Rentenversicherungen aus 1875 .. 308, 444 9g5 2) Uebertragung der Prämien ⸗Reserven für Unfall versicherung aus 1875 45,534 — 3 ' Schaden ⸗Reserve für Lebensversicherung aus 1875 9. Sõ0 — 4 8 ö 6. ö Anfallversicherung aus 1875 24,984 — 5 ö Gewinn⸗Reserve laut Abschluß pro 1875... 680 28 6 . des Guthabens der mit Gewinn⸗Antheil Versicherten aus 1875 d 5,11 70 7) Prämien Einnahme: a. fũr Lebens⸗, Aussteuer⸗ und Rentenversicherungen . 256, 654 23 , 149,264 17 8) Saldo vom Zinsen⸗Tonto.. 44,558 49 X Actien⸗Cedirungs · Spesend 246 10) Reserve⸗Guthaben bei Rückversicherungs⸗Gesellschaften 7,257 08 4 852.7840 Aus gak e. 11) Vorjähriges Reserve⸗Guthaben bei Rückversicherungs⸗Gesellschaften. 6, 834 — 1 58, 520 30 13) ö AUnfallversicherung 40, 930 40 1 Ggealltendnnnn u 33, 483 73 15) Schaden ⸗Reserve für Lebensversicherung. 16,614 28 — AUnfallversicherung . 38,982 67 17) Rückversicherungs⸗Prãmien für Lebensversicherungen. 7,279 90 Jö ö. AUnfallversicherungen 131 95 19) Ristornirte Prämien für aufgehobene Lebeneversicherungen. 8, 888 19 20) . g ö Unfa llversicherungen .. 15 047 51 21 Provision für Lebensversicherungen abzüglich der von den Rückver⸗ sicherungs · Gesellschaften ernatteten Provision ? 38, 763 65 22) Provision für Unfallversicherungen abzüglich der von den Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaften erstatteten Provision. KJ 20 525 16 23) Honorare an die Aerzte J 8, 267 52 24) Verwaltungs kosten JJ 71,532 27 25) Abschreibung vom Inventarium (5oso von Alö5 6 — ) 13575 26 Prämien ⸗Reserven und Prämien ⸗Ueberträge fũr Lebens-, Aussteuer⸗ und Rentenversicherungen. d 393,234 79 27) Prãmien ⸗Reserve für Unfallversicherungen .. 44374 490 28) Guthaben der mit Gewinn ⸗Antheil Versicherten 7,752 09 29) Saldo vom Agio⸗Conto . = 2, S26 90 30) Policen⸗Rückkãufe. ./ 1092 89 8152183 mithin Gewinn... 77, 566 55 welcher zur Vertheilung kommt wie folgt: a. zum Kapital⸗Reserve⸗Fonds . 3, 756 65 ,, i 3,381 — e. zur Dividende 500 oder 15 M pro Aktie 30,0090 — d. Uebertrag auf neue Rechnung. . 428 20 37, 566 55 Bilanz zum Geschäfts-Abschluß für 1876. Activ. =. 1606 ) Passiva. 6 39 31) An Wechseln der Actionäre. 2,409,009 — 43) Per Kapital⸗Fonds. 68600 325 . baarem Cassenbestand M346 54 44). Prämien⸗Reserven und Prä⸗ 333 . Hrpotheken 163900. mien Uebertrãge für 34 . Effecten—— 420. 68610 Lebens-, Aussteuer⸗ und . 355 . Depots bei Bank ⸗Instituten . Rentenversicherungen. 393,234 79 und Darlehne gegen Unterpfand S9 000 — 45) . Prämien⸗Reserve für Unfall⸗ 36) An verschiedene Debitoren versicherunge n.. 44, 374 40 41 70,712. 56 3 46) . Schaden⸗Reserve für Lebens ˖ ab verschie · * r,, 16,614 25 dene Creditoren 2.318. 97 . 68, 3933 59 47) . Schaden ⸗Reserve für Unfall⸗ 37) An gestundete Terminal Pramien . versicherung . 38, 982 657 ür Lebens- und Aus steuer⸗ 148 Guthaben der mit Gewinn⸗ . Versicherungen.... 61,506 49 Antheil Versicherten. 6. 38) . gestundete Terminal ⸗Prãmien 19) . Kapital ⸗Reserve 17155 3 für Unfallversicherungen. 13795 60 597 . Tantiemen. 333 90 39) . Reserre⸗Guthaben bei Rück⸗ 315 Dividende der Actionãre 3000 — versicherungs⸗Gesellschaften. 7257 08 525 . Uebertrag auf neue Rechnung 12891 40) „ Inventarium nach Abschrei⸗ ann den w,, 2,579 25 41) „ Agenturschildern, Papier ⸗Vor⸗ räthen und Drucksachen. 11,220 — 42) Policen Darlehne . 140 3. . V i d
Breslau, im Ayril 1877. ö . Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Der General ⸗Director: Friedenthal. HI. Heller.
M H30O.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käöniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Juni
1822.
. . . . . — * 2 . . = ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 3). November 1874 sowie die in dem Gesez, betreffead das Urheberrecht an Mustern und
modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden.
Gentral⸗Handels⸗Registe
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns
. erlag, Berlin, N.,. Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r für das Deutsche Reich. n 6
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daß Abonnement betrãgt 1 A 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Patente.
Preußen. Königliches M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Maschinenfabrikanten C. Schlickeysen zu
Berlin ist unter dem 2. Juni 1877 ein Patent auf eine Speisevorrichtung an Ziegel⸗, Torf⸗ und Mörtelmaschinen in der durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. =
Dem Instrumentenmacher Albert Paul hier⸗ selbst ist unter dem 2. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher erläuterte Vorrichtung zur Herstellung von Häm⸗ mern für musikalische Instrumente auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren O. Hoehns und Bruno Klahr zu Berlin ist unter dem 2. Juni 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Klosethahn, ohne Jemanden in der An⸗ wendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Jacob Bührer zu Constanz ist unter dem 2. Juni 1877 ein Patent
auf einen Ziegelofen in der durch Zeichnung und
Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 2. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Die dem Fabrikanten Dr. phil. S. Meyn zu Netersen für das preußische Staatsgebiet bis zum 1. Juli 1877 ertheilt: Erlaubniß zur Anfertigung der Vorarbeiten für eine sekundäre Eisenbahn mit Lokomotivbetrieb von Tangstedt über Duvenstedt entweder nach Bargteheide oder nach Ahrensburg zum Anschluß an die Lübeck-Hamburger Eisenbahn ist unter der obigen Gebiets- und Zeitbeschränkung auf die Anfertigung der Vorarbeiten für eine Aus⸗ mündung dieser Bahn bei Wandsbeck ausgedehnt.
Dem Herrn Emil Menz zu Connewitz bei Leipzig ist unter dem 2. Juni 1877 ein Patent
auf eine Getreide⸗Reinigungs⸗Maschine, soweit
dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 27. April 1877, F. Brandt u. G. W. v. Nawrocki, Ber⸗ sin, für Def irs Maturin Legat, Paris,. Näh⸗ maschine für einen Faden; 3. Mai 18577, Peter Barthel, Frankfurt a. M., für Thomas Ma⸗ fon, London, Verbesserung an den Formen der Schriftgießmaschinen; 14 Mai 1877, Au gu st Loew ig, Dresden, und Dr. Friedrich Loewig, Goldschmieden, Verfahren zur Darstellung von Aetz⸗ alkalien und Thonerdepräparaten; 153. Mai 1877, Mi. Th. Kaden, Chemnitz, und Albert Lohse, Flberfeld, Keimapparat fuͤr Mälzereien; 15. Mai 18577, F. W. Gehra, Dresden, Alexander Wil son, Sheffiels, Winderhitzungs - Apparat für Cupol⸗ und andere Oefen; 26. April, 1877, William Henry Eales, Dresden, 36 schnuren mit Cellulinseele; 7. Mai 1877, X. H. F. Prillwitz, Berlin, für die Aktiengesellschaft . Bergbau und Zinkhüttenbetrieb des
ltenberges (rieille montagne), Sicherheitskessel mit leicht auswechselbarem Rohrsystem und ver⸗ befferter Heizung; 11. Mai 1877, Pe ter Barthel, Frankfurt a. M., für J. F. Belleville, Paris, unerplodirbarer Dampferzeuger; 14. Mai 1877, Theodor Hofmann, Thum, Fadenführereinrich⸗ tung zur Herstellung langstreifiger Farbenmuster in regulärer Kulirwaare auf flachen Wirkstühlen und Strickmaschinen. — Zurückgenommen das Julius Steiner, Chemnitz, unterm 10. November 1871, auf Selfactor⸗Headstock ertheilte, unterm 9. Novem⸗ ber 1576 auf weitere 5 Jahre verlängerte Patent.
Fönigreich Württemberg. Erloschene Erfin⸗ dungẽ patente: J. Fr. Winkler und A. A. Zeidler, Berlin, Kehlmaschine zur Herstellung konischer Keh⸗ lungen, vom 12. Mai 1855; — Julius Gros⸗ hens, Mühlhausen,. Anordnungen an Schlicht⸗ maschinen, vom 12. Mai 1575; — Jules Aubin, Paris, Anordnungen an Mahlgãngen, vom 15. Mai
1875. (S. Anzeige am Schluß.)
Die IFrahh was gehört zum Begriffe der straf⸗ baren Nachahmung eines Wa arenzeichens? ist in einer Elsasser Markenschutzsache vom Reichs—⸗ Ober ⸗Handelsgericht vor Kurzem (Erkennt- niß vom 9. März 1877) eingehend erörtert. und entschieden worden. Der 5. 18 des Markenschutz⸗ gesetzes bestimmt nämlich, 4 der dem Inhaber eines Waarenzeichens, eines Namens oder einer Firma gewährte Schutz dadurch nicht ausgeschlossen wird, daß das Waagrenzeichen, der Name oder die Firma mlt Abänderungen wiedergegeben sind, welche nur durch Anwendung besonderer Aufmerksamkeit wahrgenommen werden können. Auf Grund dieser Bestimmung wurde einem n . Tabakefabrikanten welcher auf den Etiquetten seiner Fabrikate ein Waarenzeichen anbrachte, welches sich von den Waarenzeichen der Kaiserlichen Tab akämanufaktur
nur durch besondere Aufmerks imkeit unterscheiden ließ — so hatte er die Worte Manufacture impè- ria e durch die Worte Manufacture impartiale- ersetzt — wegen Nachahmung eines fremden Waaren⸗ zeichens angeklagt und verurtheilt. Dieses Urtheil wurde rom Reichs ⸗Ober Handelsgericht bestätigt, in- dem dasselbe in seinem Erkenntniß folgende wesent⸗ liche Säße aussprach: ei Lösung der Frage, ob ein geseßlich geschütztes Waarenzeichen im Sinne des S. 18 des Reichsgeseßes vom 30. November 1874 widerrechtlich nachgeahmt sei, ist dessen Ge⸗ sammterscheinung ins Auge zu fassen und ju prüfen, ob bei Vergleichung beider Waarenzeichen (des gesetzlich geschützten und der angeblichen Nachahmung) dieselben sich ihrer Gesammterscheinung nach derart ähnlich seien, daß die vorhandenen Verschiedenheiten nur bei besonderer Aufmerk- samkeit wahrgenommen werden können. Wenn das Gesetz von Abänderungen“ spricht, die nur bei be⸗ sonderer Aufmerksamkeit wahrgenommen werden können, so soll offenbar hiermit nicht gesagt sein, es seien die abgeänderten Bestandtheile der Waaren⸗ zeichen für sich, also getrennt gedacht von den übrigen Bestandtheilen, zu vergleichen, da bei dieser Auffassung das Gesetz, seinen Zweck, die Waaren⸗ zeichen ihter Bestimmung gemäß zu schützen und Täuschungen des Publikums zu verbüten, nicht er⸗ reichen warde, indem es leicht der Fall sein kann, daß Abänderungen, für sich betrachtet, sofort in die Augen fallen, während sie dem Gesammteindrucke der Waarenzeichen gegenüber kaum wahrnehmbar sind. Der erste Richter legt mit Recht keinen Werth darauf, ob bei einer Vergleichung, die vorgenommen wird, wenn beide Waarenzeichen jugleich vor Augen liegen, eine Verschiedenheit wahrnehmbar sei, son⸗ dern nur darauf, ob das konsumirende Publikum, dem eine Vergleichung dieser Art in der Regel nicht gegeben ist, getäuscht werden könne. Diese Auf⸗ fassung ist offenbar auch die richtige und dem Sinne des Gesetzes entsprechende, da in der Unterstellung, es sei die widerrechtliche Nachahmung eines Waaren⸗ zeichens nur gegeben, wenn selbst eine Person, die beide Waarenzeichen zugleich vor Augen hat, eine Verschiedenheit nur bel besonderer Aufmerksamkeit wahrnehmen könnte, das Gesetz seine Zwecke nur höchst unvollkommen erreichen würde und der Schutz, den es gewährt, ein höchst ungenügender wäre..
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ offentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung.
In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß , . Tage
ol. 509
die Firma: . Hermann Ulrich in Apolda und als deren Inhaber . . der Posamentirer Hermann Ulrich in Apolda eingetragen worden.
salpolda, den 15. Mai 1877.
Großherzogl. 6. ichel.
Apoldᷣa. Bekanntmachung. In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist: Fol. 21:
Friedrich Gottlob Hugo Klöppel in Apolda als ,. der Firma A. Günther in Apolda ausgeschieden, dagegen
9 9 Fol. 510:
die Tirma Hugo Klöppel in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gottlob Hugo Klöppel in Apolda eingetragen worden.
Lt. Beschluß vom 24. Mai 1877.
Weiter ist daselbst:
Fol. 511:
die Firma C. Th. Ulrich in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Ulrich in Apolda eingetragen worden. ; Lt. Beschluß vom 26. Mai 1877. Apolda, den 26. Mai 1872. Großherzog. 2. ö iche l.
ner lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. Juni 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3163 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: Mosler & Cohen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmachten der Kaufleute Jacob Mosler und Philipp Cohen als Liguidatoren sind wegen beendeter Liquidation erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stelter & Harte (Fabrik für Konfektion) am 1. April 1577 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schmidstraße 34) sind die Kaufleute: 1) Max Wilhelm Otto Stelter,
2) Rudolph Ernst Ehrenreich Harte, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6195 eingetragen worden.
Persõnlich haftender Gesellschafter der unter der
Firma: Anugust Killies C Comp. begründeten Kommanditzesellschaft mit ibrem Sitze zu Aussig und einer Zweigniederlung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Münzstraße 6) ist der Kaufmann Friedrich August Killies zu Aussig. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6199 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,149 die Firma Carl Kukla und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Eduard Kukla hier (jetziges Ge⸗ schãftslokal: Potsdamerstraße 113); unter Nr. 10,150 die Firma: Georg Sackur Bankgeschãft) und als deren Inhaber der Banguier Georg Sackur hier (jetziges Geschäfts lokal: Mittel⸗ straße 14) eingetragen worden.
— M
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 151 die
Firma: Aug. Knopf und als deren Inhaberin die Kauffrau Auguste Knopf, geb. Schachtel hier (jetziges Geschäftslokal: Schmidstraße 10),
eingetragen worden.
Dem Albert Knopf zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3609 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 152 die
Firma: C. Fuchs und als deren Inhaberin die Handelsfrau Clara Fuchs, geb. Liepe, hier (jetziges Geschäftslokal: City Passage) eingetragen worden.
Dem Hermann Fuchs zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3610 eingetragen worden.
Der Kaufmann David Gidion in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
D. Gidion (Firmenregister Nr. 374) bestehen des Handelsgeschäft der Frau Mathilde Gidion, geb. Davidsohn, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3608 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S985: die Firma: Adolph Bramson & Co. Berlin, den 5. Juni 187. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Ereslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4354 das Erlöschen der Firma Julius Gottstein hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 1. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslaunu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4615 die Firma: Albert Sindermann und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sin⸗ dermann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1877. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslanu. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3915 das Erlöschen der Firma M. Singer hier heute ein⸗ getragen worden. ;
Breslau, den 1. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Rreslau. Belanntmachung,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2315 das Er—⸗ löschen der Firma S. Guttmann hier heute ein getragen worden. ö
Breslau, den 1. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rnreslanm. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 4295 das Erlöschen der Firma Adolph Stelzer hier heute eingetragen worden. Breskan, den 1. Juni 1877. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hes lan. der, n, ,,
In unser Firmenregister ist kei Nr. 3919 das Erlöschen der Firma August Müller hier heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 1. Juni 1877. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslar. Befanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 161 die durch den Austritt des Kausmanns Mar ernik aus der offenen . esellschaft J. schinsky & Co. hierfelbst erfolgte Auflösung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. A613 die Firma J. Oschinsty & Co. hier und
als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oschiasky hier, eingetragen worden. Breslan, den 1. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
KERreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 2891 der Uebergang der Firma Woynwode & Sonntag durch Erbgang auf die rerwittwete Kretschmer,
riederike Wilhelmine Ernestine Woywode, geborene Bochew hier, und ren dieser durch Kauf auf — . . . ;
den Kaufmann Arneld Fischer hier, und b. unter
Nr. 4614 die Firma Wonwode & Sonntag hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Fischer hier eingetragen worden.
Breslau, den 1. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEunzlan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist das Erlöschen fol⸗ gender Prokuren:
1) der von dem Inhaber der Firma Gräflich zu Solms sche Glasfabrik Andreashütte zu Wehrau dem Faktor Carl Hübner ertheil⸗ ten, untec Nr. 8 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokura,
2) der von dem Inhaber der Firma Gräflich zu Solms sche Papierfabrik zu Wehrau dem Werkführer Heinrich Robert Grocke zu
registers eingetragenen Prokura,
3) der von dem Inhaber der Firma Gräflich zu Solms'sches Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ werk zu Lorenzdorf dem Faktor Carl Fried⸗ rich Hunger zu Lorenzdorf ertheilten, unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura
zufolge Verfügung vom 31. Mai heute eingetragen worden. Ferner ist:
1) als Prokurist der zu Wehrau bestehenden, im
Firmenregister unter Nr. 243 eingetragenen
Firma: Gräflich zu Solms'sche Glasfabrik Andreas hütte“
der Hüttenfaktor Carl Hübner zu Wehrau in unser Prokurenregister unter Nr. 37,
2) als Prokurist der zu Wehrau bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 244 eingetragenen Firma:
Gräflich zu fabrik! der Werkführer Heinrich Robert Grocke zu Wehrau in unser Prokurenregister unter Nr. 38,
3) als Prokurist der zu Loreuzdorf bestehenden
Firma: Gräflich zu Solms'sches Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk“ der Hüttenfakter Carl Friedrich Hunger zu Lorenzdorf in unser Prokurenregister unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877 heut ein— getragen worden.
Bunzlau, den 1. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Solms sche Papier⸗
KERunzlIlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma: „Gräflich zu Solms'sche Glasfabrik Andreas— hütte“ zu Wehrau, 2) bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma: Grãaflich u Solms 'sche Papierfabrik“ zu Wehrau, 3) bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: „Gräflich zu Solms'sches Eisenhütten- und Emaillirwerk“ zu Lorenzdorf folgender Vermerk heut zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877 eingetragen worden: die Firma ist durch Erbgang auf den Liente⸗ nant Graf Fritz zu Solms ⸗Baruth zu Berlin übergegangen. . Ferner sind in unser Firmenregister folgende Firmen: I) unter Nr. 243: „Gräflich zu Solms'sche Glasfabrik Andreas hütte“ zu Wehrau, 2) unter Nr. A4: „Gräflich zu Solms'sche Papierfabrik“ zu Wehrau, 3) unter Nr. 245: . „Gräflich zu Solms'sches Eisenhütten ⸗ und Emaillirwerk“ zu Lorenzdorz und als deren Inhaber t der Lientenant Graf Fritz zu Solms⸗-Baruth zu Berlin . ; zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877 am 1. Juni ö , a 16 Bunzlau, den 1. Juni 1800. ani! Kresẽgericht. J. Abtheilung.
Hanzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 316 die , 6 1876 zu Danzig errichtete andelsgesellschaft in Firma: 8 n Epstein & Pinkus und sind als die Gesellschafter 1) der Kaufmann Rafal Epstein zu Danzig, 2) der Kaufmann Michal Pinkus zu Thorn eingetragen worden. Danzig, den 4. Juni 1877. ͤ / Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.