anmabarn, . Jani. (F. T. B) Getreide markt, Tenn loo daa. auf Termine weiehend.
Boe gen loJe!ꝰ an, aaf Termine vweiehend. Weizen pr. Tani-Juli 247 B. 240 Ga, pr. September Oktober pr, 1009 Kilo D3 Br. 27 G64. Bogen Ec. Juni Juli 155 Br., 1354 . r. tember - Oktobe — 100 Ki. 157 Br., 156 3. lan. Gerste ge-chättslos. Baböl matt, lee. 661. vr. Ob- terer pr. 200 Eta. 65. spiricar still, Pr. Juni 414, pr. Juli · Augest 423. Pr. August - Sentembe- 433. pr. Ser tem er- Oktober pr. IGM lite- 109 4 444 Kaffee behauptet, Umsatꝛ 25MM Sack. Petroleum matt, Staadar bit l- 12, 70 Br., 12,50 G64. pr. August - Dezember 1325 Br. — Netter: Heĩss.
AHTeOM , 5. Juni. (XF. T. B.
Getreide markt (Schlass ericht). Weizen behauptet. Roggen a wverändert. Hafer stetig. Gerste matt.
PFetroie nx rkRt. (Schlas: bericht) KEaffinirtes. T7pe weiss lͤdeo 300 dez. 31 Br. pr. Juni 303 Br. Er. Juli 31 Br., pr. Sar temne- 32 ber, 32 Br., pr. September-Dezember 353 E e2. a. Br. Ruhig.
Amisterdam. 5. Juni,. (X. T. B.)
getrerdemarkt. (Schiussbericht) Weizen zr. Norbr. 335. Roggen pr. Oktober 200. Eaps pr, Oktober 395 FI.
London, 5. Juni (VW. T. B.)
Die gestrige Wollauktion rerliet mit steigenden Preisen.
Londonm, 5. Juni. (W. J. B.)
An der Küste angeboten 21 Weizenladungen. Fest.
Liserpogsl, 5. Juni. (w. J. B.)
PFanmn elle. (Schlussbericht. Umsatz 13000 B., davon fr Spekulation und Erport 400 B. Amerikanische 115 d. theurer, auf Zeit theilreise 12 d. höher.
Tendenz:
HMHall, 5. Jani. (X. T. B.) Gerreidemarkt. Englischer Weizen 1 sh. höher, fremder fest. — Wetter: Sturm.
Maneheater, 5. Jani. (T. L. B.)
12r Water Armitage 7. 12r Water Taylor 8, 20r Water Mienbũ. St. zor eater Cidios 73, 30. Water Clayton 196. r Aale Mayoll 105. 40r Medio Wilkinson I. 36x Warpoons Qualitãt Ronlaad 10, Dr Double Weston 114, 60 Dorble Weston 14, Printers ie 16 20 83 pfd. 99. Preise steigend.
Paria, 5. Jani. (RF. T. B) ; ;
Eohzreker ruhig, Rr. 1913 pr. Juni pr. 100 Eilegr. 73350 Nr. 5. 7/89 pr. Juni pr. 197 Kilogramm 79.59. Teissar Zaecker steigend, Rr. 3 pr. 1090 Kilogramm ær. Juni S2, 25. pr. Jali · August S2 50, pr. Oktober Jannar 72,25.
PEaria, 5. Juni. (F. L. B.)
FrodukEten markt. Weizen still, pr. Juni 32 50, pr. Juli 32,25, pr. Jali-Augast 3225, pr. September Dezember 3125. Mehl behaupt-t, pr. Juni 67, 25, pr. Juli 67.75, pr. Juli- August 68 09. vr. September -Derember 68.25. Rüböl fest. pr, Juni 869,75, pr. Juli 90.25, pr. Juli- ang ust 1,00, pr. September-Dezemzer II, 25. Sziritas rabig, pr. Juni 39.00. pr. September- Dezember 60,50.
st. Petersburg, 5. Juni. (R. I. B.)
PFrodaktenmarkt. Talg loco 6 09. Weizen loco 15 75. Roggen loFed 9. 25. Hafer loeo 5.00. Hanf loc — —. Leineast (9 Bud) loco 15,75. — Wetter: Neis.
Ten- Tork. 5. Juni. (GT. T. B)
wa2zrenbericht. Baumwolle in New-Tork 118, do. in Ren- Orleans II. Petroleum in Nev-Tork 1485, do. in Ehiladelphia 145. Hehl 7 B. 15 C. Rocher Frühjahrsweĩen 1 D. 95 C. Mais (old
Aunelae vom Hannken ge-.
Wochen Uebersloht einer deutschen Lettelbank vom 31. Mai er.; s. anter Ins. der Nr. 123.
Norddentsche Grund Eredlt Bank, Hypotheken Verslehe- rungs Actlen Gesells ohast. Gerchaft. Teber cht pr. ult. Mai er.; s. unter Ins. der Nr. 129.
Preusslsohe Rypotheken · Versloherungs Aktien - Gesellschaft. Status vom 31. Mar; s. unter Ins. der Nr. 128.
gohles sche Eoden - Eredlt Aktien- Bank. Status vom 31. Mai; a. unter Ins. der Nr. 129.
Rechte Oder Ufer EHlsenbahn - Gesellschaft. Bilanz far 1836, a. unter Ins. der Nr. 129. r
Ce neralversamm langem. Bazar Aktien · Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. 21 Berlin. Bergban-· desellsohast Holland. Ord. Gen. Vers. 21 Z che Holland bei Wattenscheid. Bergwerks desellsohaft Verelnigter Bonifacius bel deisenkirchen. Auscserord. Gen. Vers. zu Dusseldorf. Rechte Oder Ufer Elsenbahn. Omid. Gen- Veis. 21 Breslau; s. Ins. in Nr. 129.
Einzahlungen.
Essener Bergwerk Centrum. 30 lo nebst 6 o Zinsen seit 1. Jannar anf die Grandschuldbriefe vom 11. bis 15. Juni er.; s. Ins. in Nr. 129.
Berllner Stadt Elsenbahn. 10 ον anf die Aktien am 5. Juli bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ius. in Nr. 129.
Auszahlung em.
22. Juni.
Gliaagors, 5. Juni. (R. T. B.) Rehbefsen. Miyred numbres warrants 53 ch. Die Verschiffangen dar
letzten Woche betrugen S200 Tons, gegen 11.000 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Getreidefracht 5.
mird; 5 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 106. Kaffe (Ei-) 192. Schmalz (Marke Wileor) 93 C. Speck (8hort clear) 75 C.
Mr. 29.
Tilsit · Insterbur ger Elsenbahn. 40½ Dividende auf die Stamm- prioritãts-Mtien bei Robert Warschauer in Berlin; s.
Ins. in
ma m ‚-
ᷣ—QQKiꝛ—— -· / QQ Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 7. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Freitag, den 8. Juni - Qpernhaug. 140. Vorst. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Ro⸗ mantisch⸗komische Dper in 4 Akten von W. Fried⸗ rich. Musik von F. v. Flotow. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. —
Wegen Erkrankung des Frl. Meyer kann die an⸗ kündigte Vorstellung: Die Stumme von Portici, nicht stattfinden. ö
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Sonnabend, den 9. Juni. Opernhaus. 141. Vor stellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 ÄAbtheilungen von Schiller. Ouverture und die zur Handlung gehörige Mustk ist, von B. A. Weber. Anfang halb 7 Ühr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Wallner- Theater. Donnerstag: Zum 138. Male: Der Registrator auf Reisen. ĩ
Freitag: Neu einstudirt zum 233. Male: Berlin, * es weint und lacht. Zum Schluß: Ver⸗ plefft.
Victoria - Theater. Donnerstag: Zum. 27. Male: Vorletztes Gastspiel des Frl. Zimmermann, Der Eonrier des ECzaren. Großes Ausstattungsstück mit Mufik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Konzert. An⸗ fang 6 Uhr, für Theaterbesucher freier Eintritt. Cou⸗ pons gelten täglich. ;
Sonnabend: Erstes Auftreten tänzerin Frl. Cora Adriana.
der ersten Solo⸗
Friedrich- Wilhelmst. Theater. Saison- Theater. Donnerstag: Der Seecadett. Freitag: Der Ser⸗Cadett. Donnerstag (Wintertheater):
Unwiderruflich letzte Vorstellung des Signor Tommaso Salvini mit seiner Gesellschaft: Naehetto (Macbeth).
Residenz- Theater. Donnerstag: Gastspiel
des Frl. Buska. Aschenbrödel.
Krolls Theater. Donnerstag: Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Sotel Klingebusch. An⸗
57 Uhr, der Vorstellung
Freitag: Illumination. Großes Konzert. Zum letzten Male: Hotel Klingebusch.
Woltersdorss- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Gustav Fritsche und des Hrn. E. Karl vom Residenztheater zu Dresden: Der ledige Hof. Volksschauspiel in 4 Akten von L. Anzengruber. Volkstheater ⸗Preise. Parquet 1 16 2c.)
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Lindenstraße 54. Auf allgemeinen Wunsch findet die. Dilettanten⸗ Verstellung „Kabale und Liebe“ zum Besten Der Verwundeken im russischen Kriege erst am Frei⸗ tag, den 8. Juni statt.
Freitag: Dilettanten⸗Vorstellung zum Besten der ruffischen Verwundeten: Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. Er⸗ mäßigte Kassenpreise: Parquet 2 M, Logen 3 bis 4 S0.
Vational-Theater. Donnerstag: Gastipiel des Hrn. Emerich Robert: Das Leben ein . (Sigismund — Hr. Robert) Ermäßigte
reise.
Freitag: Benefiz für das artistische Personal: Der Goldbauer. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19/20.
Donnerstag: 2. Debut de Mlle. Scriwana et Mr. Julien Deschamps. Freier Zutritt zum Konzert im Stadtpark. Neu einstudirt: Badekuren. — Jum 7. Male: Le hinelot. — Zum 2. Male; n omme-remme. — Zum 2. Male: Auf dem Sprung.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Felle lliance- Theater. Donnerstag: Eroses
Was Gott zusammengefügt, das soll der Mensch nicht scheiden! .
Freitag: Erstes großes Monstre⸗Konzert, ausge⸗ führt von den Kapellen Ruscheweyh und Saro. Hierzu: Erstes Gastspiel des Frl. Auguste Altmann zom Hoftheater zu Dessau: Die Anna ⸗Lise. Lust⸗ spiel in 5 Akten von * Hersch. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens.
—
Deutscher Personal Kalender.
7. Jumi. Panl Gerhard ꝗ. Friedrich Wilhelm III. König von Preussen, erwirbt durch Vertrag mit Schweden Vor- pom mern und Rügen. Rönig Friedrich Vilhelm III. von Preussen f. Immanuel Becker ꝗ.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Lambrecht mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. Reuling (Schwarzeck = Leipzig). Verehelicht: Hr. Kreisrichter Georg Thiele mit Frl. Helene Schũeck (Beuthen O. S. — Schweid⸗ nitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. Linde⸗ mann (Amt Beelen bei Warendorf — Hrn. Kreisrichter Schneider (Stargard i. Pomm). — Hrn. Major v. Bothmer (Schwedt a. / O). — Hrn. Pastor Th. Röhricht (Strausberg) — Hrn. Pastor Chr. Berndt (Wernigerode) — Fine Tochter: Srn. Hauptmann a. D. v. Gottberg (Reblin). — Hrn Eonrad Johannes Graf v. Dyhrn (Reese⸗ witz. — Hrn. Pastor Köhn (Anklam). Hrn. Rittmeister 4. D. v. Häseler (Kloster Häseler). Gestorben: Hr. Dr. med. Johannes. Splvester Blanke (Elberfeld). — Hrn. Superintendenten Eichler Tochter Frieda (Ueckermünde). — Verw. Frau Hauptmann Louise Pitsch, geb. Seydel (Schlangenbad). — Hr. Kammerherr Freiherr Volprecht Riedesel zu Eisenbach (Lauterbach in Thüringen). — Hr. Seconde Lieutenant Hans Pieske (Madeirc).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Fleischer Karl Frecke aus Dardesbeim, geboren am 26. März 1854, ist durch unfer rechtskräftiges Erkenntniß vom 24. April 1877 wegen Bedrohung mit Begehung eines Ver⸗ brechens zu vierzehn Tagen Gefangniß verurtheilt. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Frecke, dessen Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, zu vigiliren, ihn in Be tretungsfalle zu verhaften und die erkannte Strafe an ihm zu vollstrecken, uns aber von dem Antritt der Strafe sofort zu benachrichtigen. Halberstadt, den 28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Der Aufseher oder Vorschnitter Iran Kühl aus Guscht ist durch unser unterm 3. Mär; dieses Jahres in II. Instanz bestätigtes Erkenntaiß vom 9. Januar 1877 wegen versuchter Befreiung eines Gefangenen zu drei Tagen Ge⸗ gefängniß verurtheilt. Es wird ersucht, auf den Kühl, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu vigiliren, ihn im Betretunggsfalle zu verhaften, an ihm die Strafe zu vollstrecken und uns sofort zu benach⸗ richtigen. Halberstadt, den 26. Mai 1877. König⸗ liches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.
Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Barbier Jakob Gerhold von Cassel, mit Ersuchen um Festnahme und Ablieferung anher. Cassel, den J. Juni 1877. Königliche Staats- anwaltschaft. von Ditfurth.
1676. 13515.
1340. 1871.
Ernene rung einer offenen Strafvollstreckungs⸗ Requisition. Die hinter die nachstehend aufge⸗ führten Personen:; 11 August Wilhelm Spelter zu NRöowaweß, geb. 6. September 1849; 2) Friedrich Albinius Alexander Starke zu Neuendorf, geb. 28. Sertember 1850; 3) Friedrich Wilhelm Johann Carl Bauermann zu Stolpe, geb. 21. Juli 1850; N Friedrich Wilhelm Hermann Prillwitz zu Neuendorf, geb. 9. Januar 1351; am 18. August 1875 erlaffene offene Strafvollstreckungs Requilition wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 1. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erneuerung einer offenen Strafvollstreckung d⸗ Nequifition. Die hinter den Heerespflichtigen, BVahnbeamten Hermann Gottfried Ludwig Robert Kaltenbach, am 17. Dezember 1851 zu Beelitz ge boren, am Y. Maäͤrj 18.5 erlassene und am 18. De- zember 1875 erneuerte offene Strafvollstreckungẽ⸗ Requisition wird hierdurch nochmals erneuert.
Potsdam, den 1. Juni 1877.
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Fahrburschen Julius Schulz von Raven⸗ stein, Kreis Saatzig, Reg.-Bez. Stettin, ersucht. Caffel, den 2. Juni 1877. Fönigliche Staats⸗ anwaltschaft. Wil hel mi.
50 l6]
Gegen folgende Wehrmänner: 1) den Arbeiter Bartholomãus sKopka, geb. am 17. August 1845 zu Sterzendorf, 2) den Knecht Karl Bartnik, geb. am IY. Dezember 1851 zu Orschumbel, 3) den Arbeiter Johann Kulla, geb. am 23. Zuni 1845 zu Doern. Ferg, ist, weil sie obne Erlaubniß das Deutsche Reichsgebiet verlaffen oder sich außerhalb desselben aufgehalten und sich dadurch der Militärpflicht ent⸗ zogen haben, auf den Antrag der Königlichen Polizei⸗ anwaltschaft gemãß 5§. 369 Nr. 3 des Strafgesetz⸗˖ buchs die Üntersuchung eröffnet worden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung steht Termin auf den 27. Sep- tember 1877, Vormittags 9 Uhr, an. Zu demfelben werden die ihrem gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten drei Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam ver⸗ fahren werden. Namslau, den 25. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
a7556 Subhastations⸗Patent.
Das der Aktiengesellschaft Immobilien⸗Bank zu Berlin, Behrenstraße Nr. 52 gehörige, in Hessen⸗ winkel bei Erkner belegene, im Grundbuch von FDeffenwinkel Band J. Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Vorwerk Hessenwinkel nebst Zubehör soll
den 29. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Ur⸗ theil über die Ertheilung des Zuschlags
den 2. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem der elben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ maß von 52 Hektar 12 Ar 38 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 436 6 41 3 und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 5330 16 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuck betreffende Nachwelsungen und besondere Kauf⸗ ö sind in unserem Bureau LV. einzu- sehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Alt⸗Landsberg, den 24. April 1877.
Königliche Kreisgerichts ⸗Dexutation. Der Subhastations⸗Richter.
— —
. Bekanntmachung.
Auf Antrag des Qbergerichtsanwalts Schmidt hieselbst als , Bevoll mãchtigten der Intestaterben weiland Hofbesitzers und Gastwirths G. H. L. Rustemever zu Artlenburg und der Ehe⸗ frau Benecke daselbst, sollen die nachstehend aufge⸗ führten Grundstücke, die einen Theil des er ,, ee, schen Hofes, Haus Nr. 34 in Artlenburg gebildet haben, als: =
1H ein Wohnhaus von massiven Außenwänden mit Steinbedachung, 39 . breit und 45 Fuß tief, an der Straße zu Ärtlenburg sub Haus Nr. 34 belegen; J
Y) ein kleines Nebengebäude von Fachwerk, neben dem sub 1 gedachten Wohnhause, 34 Fuß lang und 14 Fuß breit; ;
3) eine Scheune mit Viehstallung neben dem Wohnhause, von Fachwerk mit Strohbedachung, S3 Fuß lang und 37 Fuß breit;
4 eine Kegelbahn nebst Kegelhäuschen, letzteres r, und 17 Fuß lang und 13 Fuß reit;
5) an Garten ⸗ und Ackerland circa 5 Calenberger Morgen; .
öffentliaj meistbietend verkauft werden und ist
zu dem Ende Termin auf den Freitag, den 6. 4. M.. Julins,
Garten ⸗Konzert. (Kapelle Saro) Zum 6. M.:
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nachmittags 4 Uhr,
in Artlenburg und zwar in dem Rustemeverschen Gasthause angesetzt, wozu Kauflustige damit geladen werden. Die Verkaufsbedingungen können auf der biesigen Gerichtsschreiberei jeder Zeit eingesehen, auch werden davon auf Verlaugen gegen Erlegung der Copialien Abschriften ertheilt werden. Zugleich werden alle Diejenigen, die an die ge⸗ dachten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ine besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Rechte in dem vorstehenden Termine anzumelden und klar zu stellen und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältniß zu dem neuen Erwerber das Recht verloren geht. ö Der demnächftige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag vor hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden. Lüneburg, den 1. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel
46 Bekanntmachung. .
Höherem Auftrage gemäß soll. die Brückgeld⸗ Einnahme von der CGderbrückeßzu Schwedt vom I. Juli 1877 ab anderweit in Pacht gegeben werden.
Wir haben dazu einen Termin auf Sonnabend, den 16. Juni d. J., Nachmittags von 2-5 Ur, in dem Steueramtelokale zu Schwedt a. O. anberaumt, und laden Pachtlustige mit dem Be⸗ merken ein, daß nur dispositionsfähige, sich legiti= mirende Personen, welche vorher 3600 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem FTourswerthe deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden.
Die Pachlbedingungen können vorher in unserer Registraͤtur, sowie auf dem Königlichen Steueramte zu Schwedt eingesehen werden.
Prenzlau, den 4. Juni 187.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
5020] Hannoversche Staatsbahn. Submission auf Lieferung von: . 10 Stück sradrigen Personenwagen J. II. Klasse mit Seitengang, . 12 Stück 4Aradrigen Personenwagen III. Klasse. Termin: Sonnabend, den 30. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau König⸗ licher Eisenbahn⸗Direktion. Von letzterem Bedingungen gegen 6 66 zu be⸗ ziehen. J Hannover den 28. Mai 1877. Maschirentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
Im Auftrage der Königl Intendantur 8. Armee⸗ Corps follen im hiesigen Königl. Garnison⸗Lazareth., Karthãufergasse 17, am Donnerstag, den 14. d. MNts., Vormittags 10 Uhr, 4 Stück alte eiserne Oefen, L großer tupferner Kessel, verschiedene alte aus- rangirte Oekonomie und Apothekenutensilien, alte Leinwandabfaͤlle, altes Glas 2c. gegen gleich baare Zahlung öffentlich an Meistbietende versteigert werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden.
Cöln den 2. Juni 1877. (a Cto. 28,6.)
Königl. Garnison⸗Lazareth.
50261 Monats ⸗Uebersicht
der Ritterschaftl. Privatbank in Pommern, gemäß 5. 0 der Statuten vom 24. August 1849.
Acti vn. 1) Baarbestãndeee 6 1484, 670 16,544,222
2 Wechselbestãnde ö 3) Lombardbestãande 1.601, 811 H Staatspapiere 3 7, 838 3,245, M5
und andere Börsen⸗Effekten
5) Verschiedene Jorderungen und
,, 6) Staatsschuldscheine bei der Königlichen General ⸗Staats⸗ kaffe laut 5. 8s der Statuten. Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine im Umlauf 8) Ver ingliche Depositenkapitalien s) Guthaben verschiedener Insti⸗ tute und Privatpersonen . 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5 Thlr⸗Bankscheine Stettin, den 31. Mai 1877. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatvank in Pommern.
7os O00 37335
g Mhh 26 6 30 122
798, 060
Pabst. J. V. : Masch.
Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließun⸗
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und )
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— ———— 2 3 — d — *
für das Vierteljahr.
Slettionertti⸗ für den Raum einer Zruckzeile 30 7
* r n=
P
M 131.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Berlin, Donnerstag,
gerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung
dem Bürgermeister, Premier⸗Lieutenant 9. D., Kyckbusch des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein. zu Oberkail im Kreise Wittlich und dem Qber⸗Steuer⸗-Controleur,
Steuer Inspektor Koeckeritz zu , . im Kreise Saatzig, owie dem Hülfsgärtner
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Friedrich Junker im botanischen Garten zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle— gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen 233 und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landdrosten Freiherrn von Quadt und Hüchten⸗ bruck zu Osnabrück; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem preußischen Unterthanen Br. Julius Kirchner, Direktor der St, Annen⸗-Schule zu St. Petersburg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse; dem Ches⸗Redacteur der Zeitschrift „Cyelop“, Richard Jacob zu Berlin; sowie des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem preußischen Unterthanen, Herzoglich fachsen⸗meiningi⸗ , Karl Hicketier zu Wangern im Kreise Breslau.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den seitherigen Konsul in Havre de Grace, Otto zum Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Auswärtigen Amte zu ernennen.
eyer, ath im
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul in La Paz, A. Leiter, zum Konsul des Deutschen Reiches in Cochabamba zu ernennen geruht.
Das Konsulat in La Paz ist aufgehoben.
Dem Kaiserlichen Konsul Frommelt in Serajevo ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1870 5. 1 und vom s. Februar 1875 §. 85 für seinen Amtsbezirk die allgemeine
gen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor⸗ zunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden.
Dem Kaiserlich deutschen Vize⸗Konsul Hermann Francke zu Melipulli (Puerto Montt) in Chile ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden.
Bon dem Kaiserlichen Konsul in Capstadt ist Herr Edwin Brennand Hall in Mosselbay zum Konsular⸗Agenten be⸗ stellt worden.
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberusung des Provinzial-Landtages des Großherzogthums Posen zum 24. Juni d. J. nach der Stadt Posen zu, ge⸗ nehmigen und den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Guenther zu Posen zum Königlichen Kommissarius, den Landrath und Rittergutsbesitzer Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein zum Marschall, und den Rittergutsbesitzer von Kurnatowski auf Posarowo zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zinsen von preußischen Staatspapieren, sowie der Neumärkischen Schuldverschreibungen und der Aktien und Obligationen der NiederschlesischMärki⸗ schen und der Münster⸗Hammer Eisenbahn können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 5 ui Vormittags bis . Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der fälligen Coupons erhoben werden. ;
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. Main werden diefe Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldenggttungen und Apoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl
und den Betrag der verschiedenen Apoints enthaltendes, auf⸗
Berlin, den 6. Juni 1877. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Aichtamtliches. Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 7. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König übersandten gestern Morgen dem Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 eine Kabinetsordre, in welcher Allerhöchstdieselben dem Regiment Ihre Anerkennung aussprachen.
Um 9 Uhr eimpfingen Se. Kaiserliche Majestät eine aus dem Oberst Grafen von Schlieffen, Oberst⸗Lieutenant von Sothen, Hauptmann von Beyer, Premier⸗-Lieutenant von Maffenbach und Sekonde⸗Lieutenant Freiherrn von Rheinhaben bestehende Deputation des Offiziercorps, welche dem Kaiser aus Anlaß der sechszigsten Wiederkehr des Tages, an dem Allerhöchstdieselben zum Chef des Regiments ernannt wurden, die ehrerbietigsten Glückwünsche überbrachte. Aus den Händen der Deputation nahmen Se. Majestät ein kunst⸗
voll gefertigtes Album mit den Ranglisten des Regiments
entgegen und geruhten hierauf der Deputation eine Victoria als Schmuck für die nen eingerichtete Offizier⸗Speiseanstalt, sowie einen namhaften Beitrag für eine wohlthätge Stiftung des Regiments als bleibende Erinnerung an den Festtag überreichen zu lassen.
Das Regiment marschirte um 10 Uhr zur Parade-Auf⸗ stellung nach dem Haag, wo demselben zunächst die Allerhöchste Kabinetsordre bekannt gegeben mutde. Das Regiment brachte Sr. Majestät nach den Verlesen der Allerhöchsten Ordre ein dreimaliges Hurrah dar. Als um 111 Uhr Se. Majestät er⸗ schienen, spielte die Musik das Heil Dir im Siegerkranz/ und die Truppen präsentirten das Gewehr. Se. Majestät besichtigten hierauf die in Regimentssront aufgestellten Truppen und ließen das Regiment in Compagnie— front defiliren. Alsdann wurde, die Bildung eines offenen Carrès befohlen; Se. Majestät traten in die Mitte und richteten an das Offiziercorps Worte des Dankes und der Anerkennung. Der Oberst Graf von Schlieffen erwiderte die Anrede mit einem Hoch auf den Allerhöchsten Chef, welches im Regiment einen begeisterten Wiederhall fand.
Se. Majestät begaben Sich hierauf in das unmittelbar neben dem Paradeplatz gelegene Schießhaus und nahmen da— selbst ein von der Stadt Liegnitz angebotenes Dejeuner ein. Auf dem Rückwege verweilten Allerhöchstdieselben noch kurze Zeit in den Zelten, in denen die Mannschaften Seitens der Stadt bewirthet wurden.
Um 3 Uhr folgten Se. Majestät einer Einladung des Offiziercorps zum Festessen in der neuen Offizier⸗Speiseanstalt. Während der Tafel brachte das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König der Oberst Graf von Schlieffen aus; den Trinkspruch erwiderten Se. Majestät, indem Allerhöchstdiesel ben Ihr Glas auf das Wohl des Regimentes leerten.
Die Rückreise nach Berlin traten Se. Majestät um 53 Uhr Nachmittags an. Auf dem Bahnhofe zu Liegnitz hatte sich außer den Spitzen der Behörden auch das gesammte Offizier— Corps zur Verabschiedung eingefunden. Unter einem drei⸗ maligen Hoch verließen Se. Majestät Liegnitz. Allerhöchst— dieselben krafen Abends 10 Uhr in Berlin ein.
— Ihre Majestät die Kgiserin-Königin trifft nach vollendeter Badener Kur am T2. d. M. im Residenzschloß zu Coblenz ein.
— Heute, am Todestage des Sochselig en Königs Friedrich Wil helm III., ist das Denkmal im Thiergarten reich mit Kränzen und Blumen geschmückt.
Der Bundesrath, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Nach der vom Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der heutigen Ersten Beilage enthaltenen Nachweisung über im Monat April d. Je beförderte Züge und deren Verspätungen wurden auf 55 . resp. wichtigeren Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) mit einer Gesammtlaäͤnge von 25, 07253 Kilometern befördert:
an fahrplanmäßigen Zügen 10530 Courier⸗ und Schnell⸗ züge, 74,283 Personenzüge, 33,200 gemischte und 64,005 Guͤterzüge;
an außerfahrplanmäßigen Zügen 1116 Personen⸗ und ge⸗ mischte, und 27,6501 Güterzüge.
Irm Ganzen wurden 513,827,209 Achskilometer bewegt, von denen 155,257, 644 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. ;
Es verspäteten von den 118,813 fahrplanmäßigen Courier⸗ Schnell, Personen⸗ und gemischten 3 im Ganzen 581 ae oder O49 Prozent (gegen G3 Prozent im
den 7. Juni. Abends.
2 XR Alle PRost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; .
für Serlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpe⸗
1877.
—
Vormonat). — Von diesen Verspätungen wurden jedoch 206 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der Bahn liegende Ursachen 375 Verspätungen bei 0. Prozent (gegen 33 Prozent im Vormonat) der beförderten Züge entstanden.
In demfelben Monate des Vorjahres verspäteten auf 63 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 664 Zuge, gleich , Prozent der beförderten Züge, sonach 0, Prozent mehr.
In Folge der Verspätungen wurden 96 Anschlüsse versanmt (gegen 167 in demselben Monat des Vorjahres, resp. 74 im Vormonat).
— In der von dem Minister sür die landwirthschaftlichen Angelegenheiten erlassenen Cirkularverfügung vom 26. März v. J. sind die den Schiedsmännern als Ersatz für Reifekosten und Auslagen, gemäß 58. 63 des Gesetzes, be⸗ treffend die Abwehr und Ünterdrückung von Viehseuchen, zu gewährenden Vergütungen bestimmt worden. Neuerdings ist der Zweifel entstanden, ob die Reisekosten den Schiedsmännern auch für diejenigen Reisen zu bewilligen sind, welche dieselben nach dem Sitze der Ortspolizeibehörde behufs ihrer Verpflich— tung unternehmen müssen. In dieser Beziehung hat der ge⸗ nannte Minister, nach vorgängigem Benehmen mit dem Finanz⸗Minister, durch Cirkular vom 2. Mai Folgendes be⸗ stimmt: In den meisten Fällen wird eine solche besondere Reife der Schiedsmänner dadurch zu vermeiden sein, daß ent⸗ weder die Verpflichtung durch die Ortspolizeibehörde unmittel⸗ bar vor der Schätzung am Orte der Schätzung selbst erfolgt, oder die für die Dauer eines Jahres zu dem Amte eines Schiedsmannes bezeichneten Personen generell bei gelegent⸗ licher Anwesenheit im Wohnorte des Polizeiverwalters, oder endlich bei gelegentlicher Anwesenheit des Letzteren in ihrem Wohnorte verpflichtet werden. Sefern sich aber die besondere Reife des Schiedsmannes nach dem Sitze der Ortspolizei⸗ behörde durchaus nicht vermeiden läßt, sind auch hierfür Reisekosten nach Maßgabe der ECirkularverfügung vom 25. März v. J. zu gewähren und seiner Zeit zur Erstattung zu liquidiren.
— Die Feierlichkeiten, unter welchen am 15. v. M. der Durchschlag des Tunnels der Moselbahn bei Cochem, des größten derartigen Bauwerks Deutschlands, erfolgt ist, haben, wie wir hören, in würdigster Weise ihren Abschluß durch die, in Anerk6nnung der hohen Bedeutung des Werkes für die Wohlfahrt des Mosellandes und die Zukunft des Reichs er⸗ theilte Allerhöchste Ermächtigung gefunden, diesem Tunnel die Bezeichnung „Kaiser Wilhelm-Tunnel“ beilegen zu dürfen.
— k ö . .
— Der Königlich niederländische Minister des Innern hat einen Preis ausgesetzt für den besten Entwurf zu einem auf dem Platz la Grande Ruine in Leyden zu erbauenden Universitäts gebäude. An der Bewer⸗ bung um diesen Preis koͤnnen Ausländer theilnehmen. Die Entwürfe sind bis spätestens den 1. Oktober 8. J. an den Minister des Innern im Haag zu senden. Dem Verfasser des⸗ jenigen Entwurfs, welcher für den besten erklärt ist, wird die Ausführung desselben anvertraut oder ein Preis von 5009 Gulden gewährt; dem als zweitbesten erkannten Entwurf wird ein Preis von 2500 Gulden zuertheilt.
— Der Strafsenat des Ober-Tribunals hat in der Sitzung vom 2. Mai 1877 in einer Untersuchung gegen den Rittergutsbesitzer v. Razanski zu Padniewo, welcher dem Propst Susczynski wegen Verletzung des Cölibats und Uebertritts zu den Ältkatholiken ein die Suspension desselben aussprechendes päpstliches Dekret übermittelt hatte, ausgesprochen. daß die Ausübung bischöflicher Rechte durch den Papst selbst in den erledigten preußischen Bisthümern rechtswidrig und strafbar ist.
— Der General-Lieutenant Dieterich, Inspecteur der 2. Ingenieur⸗Inspektion, hat sich zur Inspizirung nach Torgau und Mageburg begeben.
— S. M. Aviso „Falke“ ist am 6. d. Mis., Mit aas, in Plymouth eingetroffen und wird nach Einnahme von Kohlen dem Uebungsgeschwader, welches am Abend desselben Tages Plymouth verlassen hat, nach Gibraltar folgen. :
S. M. Kanonenboot „Meteor“ ist am 6. Juni er. in Sunium eingetroffen. .
Briefsendungen 2c. für S. M. Aviso „Falke“ sind, wie für die übrigen Schiffe des Geschwaders, bis incl. 8. d. Mts. nach Gibrallar, vom 9. bis inch. 18. d. Mts. nach Malta (via Syrakus), vom 19. bis inel. 21. d. Mts. nach Port Said, vom 23. bis incl. 25. d. Mts. nach Jaffa (via Triest), vom 27. d. Mts. bis incl. 3. 7. cr. nach Ve u (via Mar⸗ feille und vom 4 Juli er. nach Syra zu dirigiren.
ee Cassel, 56. Juni. Nach Erledigung mehrerer Eingaben zeigte in der heutigen Sitzung des Kommunal-Landtags für den Regie r ungskez int Cassel der Legitimations⸗ Ausschuß an, daß die Legitimationen der neu gewählten resp. als Vertreter abgesandten Mitglieder geprüft und dabei Gründe für eine . nicht gefunden worden seien. Sodann
8
erfolgte Seitens des Vorsitzenden des Kommunal-⸗Landtags die Mittheilung, daß selbständige Anträge wegen 1) einer Er⸗