tallione Nizams und 3300 Mann kurdischer Reiterei nebst 7 Feld⸗ griffen zu den Waffen und versuchten seiner Abtheilung die Verbin⸗ Rustik 40 - 45 ini 1 5 ĩ gefchätzen Ter die Elene an der nördlichen Seite des in. dung mit dem Innern abzuschneiden. Am 24. Mai — 2109 53 . 5 — gag * E r st e B e i 1 6 9 e ron Wan abmarsckirt sind. In Kara-Kilis erwarteten 7 Ba nebst s Geschützen Verstärkung an und run gelen) es General Kram sind 35 Ctr. verkauft. 3 2212 62 taillone mit Geschutzen dieses Georgs zu defsen Aufnahme ein be⸗ tschenko, sich am 25. den Weg nach Ku tans zu erzwingen. Indessen würde Breslau, 5. Juni. (Schles. tg) Die alljährlich eintreffen⸗ 5 7 9 j 8 7 1 ; 5 = test ares Laer errichtet wurde G. 2. Tergukassoff beeilte sich, am es einer weitaus betrãchtficheren Vermehrung feiner Macht bedürfen. um den Wollmarkts käufer aus Frankreich, England, Irland und m w ll . hen el h 2 U. liger Un 9nlg 1 renßt 19. Mai eine starke Kolonne unter den G- M. Fürsten Amilech⸗ die Flammen des Aufruhr an jenem Punkte zu dämpfen. Nicht vom Rhein haben sich fast ebenso zahlreich wie im vorigen Jahre 3 3 9 . waroff von Surt Shane aus nach Bajazid zu dirigiren, wo die Nin ere Beachtung nimmt auch das Terek ge biet in Anspruch. Die eingefunden. Auch im öffentlichen Markte haben heute die Zu⸗ j s Juni Truppen noch am selben Tage eintrafen, was mit Rücksicht auf die Landschaften Salatawien und Gumbeti sind durch türkische Emisfare fuhren begonnen. Wenn auch die Wäschen nicht durchschnittlich zu= M 131. Berlin, Donnerstag, den J. In 6 Werst betragende Entfernung Bajazids ron Surb⸗Ohanes eine insurgirt worden. Die unter General Om janikoff nach dort entsen⸗ are me,, sind, so sieht man doch häufig schöne Wäsche. Um den 2 =
kolossale NMarschleistung ist. Tergukassoff Hichob gleichzeitig seine deten Kolonnen dürften wohl nur theilweise die Ruhe herstellen kön· Produzenten mehr Zeit zur Wäsche zu geben, wäre es gewiß erwũnscht 16 2qual 2
Lrantgarde bis 7 Dorfe Aro. vor. Am 19. besetzten bereits die nen. Der Anführer des dortigen Aufstandes, Ali Beg, ist sebr an⸗ die sämmtlichen Märkte 3 bis Tage sräter zu verlegen. — In den E , n. Türken das Dorf Bagri am Flusse Souksu. Man erwartete bereits gesehen und solch ein fanatischer Feind Rußlands, daß er im Stande letzten Tagen wurden auf den Lagern gegen Mo Centner gehandelt 2335 für die nächsten Tage einen Zusammenstoß zwischen den beiden gegen⸗ ist, sich ins Gebirge zurũckiu ie hen und den Russen auf Jahre hin und man zahlte dafür dieselben Preise wie auf den Vormärkten 23 Vn nens lich Einander vorrüigenden feindlichen Abtheilungen. Plötzlich traf aber aus zu schaffen zu machen. Auch sind die Tereker Mohamedaner ein Cöln, 6. Juni. (W. T. B.) Der Verwaltungs rath des 2 ; ꝛ2bntsaú 8 die bis jetzt gänzlich unaufgeklärte Nachricht vom Ruͤckuge des be. sehr tapferer Stamm. Indefsen wird in hohen militärischen Kreisen Schaaffhaufenschen Bantvereins hat in seiner letzten * un mne trächtlichen türkischen Corrs auf Wan ein. Dadurch schien Bajazid versichert, daß, wenn es auch nicht gelingen sollte, den Aufstand Sitzung beschlossen, in der auf dea 14. Juni . ein berufenen General- ö . wieder degagirt und die Kolonne Tergukassoffs war wieder in der Lage, prompt zu unterdrücken, dersel be doch in solche enge Grenzen einge⸗ versammlang einen Antrag auf Abstempelung der Aktien von 600 * 2
ibre Operatlonen aufnebmen zu können, — Was die Rign⸗Abthei dämmt werden wird, daß er keinerlei nachtheiligen Einfluß auf den auf 450 M zu stellen. 2 ; 2 * , — la u . . hat dieselle 30 Q0οσρ , nn are, ihren Marsch gegen Gang der Operationen in Armenien ausüben werde. — Einer Uebersicht über den Stand der Herzoglich Anhal⸗ . ö a um geri tet und 2 nßtz mg bis vor Kurzem nur soviel, daß tischen Landren tenbank sind folgende Mittheilungen entnom⸗ 65 * Tatum stebe, Am an. Mai wurz 53 Beschießung dieser Gewerbe und Handel. men:; Es waren der Landrentenbank bis Ende 1876 überwiesen und Stadt aus 3 Batterien vorbereitet. Am 23. Mai bei Tagetanbruch Der Rei 1 8er B K von derselben übernommen 656,625 M jährliche Renten, und dafür eröffneten die Russen ein mörderisches Feuer gegen Batum und . * inet Bergbau, Aktien., den Berechtigten zu ihrer Eatschsdigung und Abfind an R schlugen ihre Proiektile mafsenhaft in die Stadt cin, die auch stark 8 befiff et sich der Nit Stg. suf lg, auf 166 8 , riefen 13 137 0 0 üikereig J . . 2 J gelitten hai. Die tärkischen Bastionen und Batterien antworteten er letztere verteilt sich wie folgt: Tantizmen s46s M . Diri. und getilgt 5 id , und 6 2 nm n! 1 ö net f Die g,, . , . waren den russischen , 2 6 en. ben an jährlichen enten er, . 35 . i i
eschützen überlegen und die russischerfeits den ganzen Tag hindn ne,, , n ini 2 isation find an i its eingelõf
anhaltende heftige Kanonade hatte kein zw her n dg . erhalten keine Dividende. Der Reserve fonds enthält jetzt ir f ne n k 9 2. r n , 3 1 ke, , , , , , ie Insurrektion in Abchasien betrifft, so itet si Sor D ,, an,, * , die, hope r in ĩ . Tren e, n, . Es ist keine Kleinigkeit, wenn eine ö *. thezrte 45. M9 6. In der Tasse esanden ich 83662, im Ser. 8 44 * * * m *. 3 en. 3 1 wie die zwischen Fort Adler und Otschemtschir, welche h 1 37,101 M; dazu Außenstände und Guthaben bei Bantiers des n re gn f , ö 16 fit . gt 6. ,. in 2. Finn ißt . Yhedroht ist. 2 Betriebe rnnahmen der Berli ꝓ IMimmern vermehrt ö. H
Fort Adler war eine wichtige Position, weil sie den Weg in das — Die Betriebs einnahmen der Berliner Pferde eisen bahn ⸗ K m Ve ich 5 sis Gebirge sperrte. Am 25. Mai eröffnete die türkische Flotte ein so Kommanditgejsellschaft auf Aktien, . Lestmann u, Co. Eise . , * 2 heftiges Bombardement gegen das schwache Fort, daß die Garnison betrugen in 1876 auf der Hauptbahn 613,572 M (Ct 7455 M6, Warschauer und Itishnij · Nʒ eroder Linie 19 . . d 53 . gh fn . 2 en, e,. w ,. . aun 3 3 . 2 r . Seglagt che Sarlen . Her dent, en 3 8 . nf nr ö * 2 la⸗ uner Bataillone der Be atzung si zurückzogen, se e ie Unie 21, ' 2954 «* gegen 875 ab 3. Ju i); zusammen 3, ,. J ' 1e 42 ni. . , e e. Besitz des übrigens stark mittzenommenen Forts, setzten. Die ab= Dezember 1876 auf 209 Stück, auf welche 26, 509 M abgeschrieben nären zur Verf ugun 27 *. Aftien dio dend 66 6 . chafische Bevölkerung aus der Umgegend strömte herbei und zrater— sind, so daß sie mit 163486 6 cder durchschnittlich pre Stäck wit 2 Nil. 4 Rop e, Ul. 1 R eln. re,, n. 2 ae 9 nifirte fofort mit den ehemaligen Auswanderern. Von allen Stäm— 495 M (gegen 533 6 pro 1875) in die Bilanz eingestellt sind. Die Nikolaibahn und 76 Kop. aus den 9 4 2 55 e men des Kaukafus sind die Abchasen die widerhaarigsten gewesen und Jesammtkoften des Betriebes beliefen sich einschließlich der Amor Jicmgoroder Linie pest . em der Warschauer und Nishnij= geblieben. , n ,, . S (gegen 56 421 M pro 1875) ; ,, wo sie von einer arößeren theilung unter den Befehlen des Skersten auf 554,161 46 (gegen 6h O44 M6). Dagegen betrugen die Ein⸗ z Sch el kow ni ko ff aufgenommen wurde. Alle Truppen des nörd⸗ nahmen insgesammt 737,242 6 (gegen 5 2 * . Southampt 5 ö . sschen Distriktes erhielten Befehl, in Eilmärschen nach Setscha ab⸗ Ueberschuß von 183,081. 4 (gegen 220 16) M) xerbleibt, der sich Nescfar⸗ . . deu td? 2 Po st dam pf zugehen. Auch die Kubaner Kosaken, ssowie die in der Kubanja sich durch. Saldoogrtrag auf 185.350 66 erhöht Hiervon entfallen: m 25. Mai we. 3e em *. 202 oyd in Bremen, * besindenden Reserre- Bataillone sind in der Richtung nach Sotscha Tantisme des Aufsichtsraths 9154 , der persönlich haftenden Ge⸗ hier angekommen und bat 2 g. it heute wehlb-ba abmarfchirt. Es ist Hoffnung vorhanden, daß die Positien von sellschafter Hoh „. Dividende auf 1,6680099 6. Aktienkapital ä stimmten Passagiere, Post un at. ung e r Seuthampten, be⸗ Sotscha werde behauptet werden können, ebenso wie es dem Gen ral—= 10 S160 4, und sind auf das neue Geschäftsjahr zu über- gefetzt Der . Neckar; ö w . 6 , ,. . von , , tragen 965 Fer- Hart, 58. Jun . 3 3 . in zu behaupten. Anfänglich war die Lage des Generals Kraw⸗ Strehlen, 1. Juni. Die Zufuhr zum Wollma trägt Post Fer Hammonia * ist Feute; n 2 sschenko eine höchst kritische. Alle Dörfer um Suchum⸗Kaleh herum 300 400 Ctr. Wäsche mangelhaft 9 feucht. e e 1 te n,, ,,,,
Berlin, 7. Juni 1877 der internationalen Pflichten in dem russisch⸗türkischen Kri f ñ ingenif . ; n c f n russisch⸗türkischen Kriege noth⸗ J haben sich Restaurants eingenistet. Jetzt geht ab ü ö 2 bar, . . 1 , rn, , ,. s eingenistet; Jetzt geht aber der beri Königlich Preußische Lotterie. wendig werden. Es wurde beschlossen, daß sowohl mit dem russischen Wasserfall in den prosaischen Zustand 3 ö (Ohne Gewähr.) en,, . der Pflegevereine de rothen Kreuzes, als auch mit und in der That ist am 1. Mai die hydraulische kraft des amer ka⸗ he ber bene ,, , n, n, menen Rssse em türkischen in Kon stantincpel, dessen Abzeichen, der weiße Halb- nischen Falles einem Herrn aus Buffalo für 71,009 Dollars ver—
156. Ronigl. Kreuzischer Kl senloiterie fielen: mond im rothen Felde, russischerseits anerkannt wird, ia Verbindung ; kauft worden. Der andere Tyeil des Niagara auf der Seite von a. e, w. . ꝛð zu treten sei. Dem russischen Central⸗Comits konnt Canada, g e- shoe (Vfe . 6. ö 1 Gewinn à 30,000 S6 auf Nr. 29, 228. n e nin, Q ar, r ae,. 6 n 8 . J. 2 d,, ohne Zweifel dasselbe 1Gewinn à 12,000 S auf Nr. 20, 167 Rur nan, n von Ga nn nr, n, ch auf die Schicksal erleiden. Ein Gelehrter, De. Siemens, studirt in diesem en, ö ö ig un eförderung von Sanitätszügen nach der kl Augenblick die Frage. w g R ff r. 1 Gewinn à 600 6 auf Nr. 33.972. Walachei erstrecte. Die nach Kon ta rin opel it Hinnanitẽ e i . . age , e , ** e r mn mr 1 HJewinn 3 660 M auf Nr. S377. zu sendende Beihülfe wird dagegen einer Vermittelung durch die menge, die sich von dieser Seite herabstürzt o Millonen . 1 Gewinn à 3090 66 auf Nr. 39,517. Kaiserlich dentsche Botschaft bedürfen, da die Verhältnisse des dor⸗ in einer Stunde beträgt. Di ĩ F lei ent f ; e. d Botscha 8 Verh ñ̃ o n ei de beträgt. Die von diesem Falle allein repräsentirte igen Vereins der freiwilligen Krankenpflege hier nicht näher bekannt Kraft kommt jener von 16 809,000 Pf ̃ d wů e sind und unmittelbare Beziehungen zu dem in Konstantinopel n sie vom Dar 6. kracht n, nn, , , men „ Sanburg, zu. Nef. Das Schal der. 3. bitch Kites ar, gt e,, d me it d Vermittelung des Priesters Gurowski für Ve⸗ Der Preußische Vaterländische Frauen-Verein hat : n einem Jahre dern. nezuela angeworbenen w estpreußischen Aus⸗ in seiner letzten Sitzung sich mit dem im September d. J. in Dres⸗ wanderer gestaltet sich nach von dort eingegangenen Nach⸗ den zusammentretenden Verbandstage sämmtlicher deutschen Frauen- richten immer' trauriger.) Ein Theil derselben wurde dem Verne des rothen Kreuzes beschäffigt und sodann eine wichtige or— TJ . eigenen Wunsche gemäß im März nach der Kolonie n n, , der lezte K ö Gääennn Blanche gebracht. Nach Anigen Wochen bereits Verbandstag, ä. orb geltender Weise, befaßt hatte, nämlich Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thegter debütirt keh zen sie . in . ö os , dem engen Zusammenschluß der Landes- Frauenvereine mit dem ganz merzen. Freitag, ein neuer Operettentenor: Hr. A. Klein, vom h 5 r er , pps, 3 iächst in Deutschland repräsent renden deutschen Central ⸗Comits der Männer⸗ Carl Schultze⸗Theater in Hamburg, und zwar als „Paris in Offen Schaaren, nach 12 tägiger Wanderung nach Caräcas zurück, vereine. In diesem Central-comits war bisher der preußische Vater bachs „Schöne Hel na“. Die Titelpartie wird durch Frl. Sophie erschöpft, krank, vor Hunger fast umkommend und lagerten sich handische Frauenverein ebenso wenig vertreten als der sächsische Koenig vertreten sein. Am Sonnabend geht dann die nen Tin stu⸗ auf den Straßen. Zu ihnen gesellte sich eine größere Zahl Albertsverein. . . dirte Operette Madame. Herzog“, deren Wiederaufnahme bisher von im Februar aus Europa neu Angekommenen, welche an⸗ Es ist nunmehr unterm 25. Mai eine UeFereinkunft abgeschlossen durch Krankheitsfälle verhindert worden ist. in Scene. Frl. S. fanglich in dem Immigrantenhaufe untergebracht und dort, Fordern, nach welcher das preußische Central, Comité fich verpflichte, Koenig sewie die e. Swobeda nnd M. Schulz sind darin in den Dank der von der Regierung in diesem Falle bewährten die aus der Mitte 3 2 ne preußischen vaterländischen . . 8 Frl. v. Csepesanyi, welche, von län⸗ . ,,, ö ,, wähnten Fraucnpereins vorgeschlagenen Mitglieder mit Sit und, Stimme in gerer Krankbeit genesen, die bereits fräher hier gespielte Partie des r nuts ; a . Sch fal? . . ö. 6 . wodurch — nach der Uebereinkunft Kapitän Fortunato“ aufs Neue übernehmen . e Partie des . * 1 . ea e m. . - , der deutschen Männervereine vom 20. April 1869 ur e — Das gestri s ga fen viel , Büödaüch! Ker wie! ihre Vorganger, kein ihnen. ge; Statt, pre he, Henlal,Cemnhtäs G machtes Anerbieten annahmen. Sie erklärten zusammenblei⸗ im deutschen Central Comits erlangen, . m n e , ,, ' . zahlreiches ben zu wollen und verlangten ihre Heimschaffung. Auch nach; Es steht zu hoffen, daß der sächsische Alberts⸗Frauenverein, an Auf dem Theater ird rom ö . r dem es den Bemühungen des deutschen Vertreters gelungen dessen Spitze Ihre Majestät die Königin Karola steht, seine Ver⸗ interessanten Novität von E. Jacobson die von früher he x ö. o. war, ihnen nochmals Kost und Ünterkunft von Selten der einigung mit dem sächsischen Männer⸗Landesverein in gleicher Weise Posse Bummelftitze von Dacobfon und Wilken . e ernte Regierung zu verschaffen, und eine Anzahl zmverlassiger n,, sãmmutlich deutsche ,, 2, , . . Morgen, Freitag, findet die letzte Vorstellung wi TLandbesitzer zu ermitteln, welche bereit waren die ÄUuswan. Sten, re, En Kreues in einem gemeinschaftlichen Fentral⸗- „Hotel Klingebusch' statt. ö ; derer bei sich aufzunehmen, ihnen eigens Land, Woh a, e, e, , ö But. * ang i egen fh m n,, 8 ,. nung, Essen für 3 bis 4 Monat, bis sie selbst etwas ,, , a ( d, Bus ka als dritte Relle während ihres d esmal igen hastspiels die gebaut haben würden, Arbeit und in einigen Fäl⸗ ine Gar n fh. , n nn, n, ö in Aschenröpel, dem e n, n, Rode⸗ en sogar Vieh zu geben — blieben die Auswan- Zahl seiner Zweigvereine sowohl, als auch die von ihnen gegrůn deten 1 ,, en,, ,, derer bei der Erklärung, sich nicht trennen, vielmehr lieber oder unterhaltenen Anstalten wiederum in erfreulicher Weise ge⸗ kann dieselbe zu . 3 6 . 4 eber. gegeben und sterben zu wollen und zeigten in ihrem ganzen Verhalten nur wachsen ist Außerdem ist ein grofer Fertschritt in der Drzaanifation lich anmuthigen Acußern eser me , nn . ö . zu deutlich, daß sie nicht nur jetzt verzweifelt sind, sondern dadurch geschehen, daß sowohl in der Probinz Hannover als auch in ungezwungene Naivetät in Sprache und Salt . von Haus aus in schlimmster Weise fanatisirt waren. Be— . r. e, 3 1 k Augbruck zu bringen, durch welche die nn Hi e ffn denkliche Krankheitsspuren zeigten sich unter ihnen; einen Ee; mwischenglied ich gebillck pat, und aaf in andern Prövinzzn, faäsche Jarken und Sast, und Blut empfangen. Den Flanzntt ihr ; Krankheitsspun gten sich . * dies gwiseaglied Kiehet ebenfalls noch fehlte, ein ähnlicher zu., Eh Jarl nd Saft und Blut empfangen. Den Glanzpunkt ihres ihnen zugesandten deutschen Arzt ließen sie aber nicht zu. Zu sammenschluß f j s nech fehlte, ein ahnlicher Zu! Spill zildete die schlichte, herzliche un, tief ergreifend Erzähl ige] 9 ð ö 61 sammen 5 sich vorbereitet. ; 6 j , , . gi 6 Erzählung . umlagerten sie das Haus des deutschen Minister— Der Berliner Hauptverein hat die Nothwendigkeit anerkannt 2 . 66. ., . 2 ihr. Sch ckfsal deni ö , , , . 9 ** . t,, annt, af echt v. Eichenow ge acht. Frl. Bus ka wi tesidenten. der sie über seine Mittel hinaus unterstützt hatte, in seiner Geschäftsorganisation in so fern eine Veranderung eintre⸗ heimischen Mitgliedern 646 ie . ö . von den erzwangen sich unter Gewaltthätigkeiten den Einlaß und verlangten ten zu lassen, alg nunmebr die Verwaltung der Vereingangelegen⸗ unterstützt, fo daß das Ensemhle e, m auf das Wirksamste mit Drohungen hre Heimschaffung, freilich unter dem Rufe: heiten nicht, wie bisher, von dem Vorsitzenden und dem Schrift füh- Besonderz hervor aheben * . ö . . war. „wir sind kelne Teutsche, wir sind ja katholisch“ rer, sondrn von einem Geschäftsausschuß besorgt wird, welchem mit treffenden ere, , , . Zu e 9 w , . Vlten ius Vorläufig werden die Unglücklichen von der Polizei be— 5 , , guge hören, Kine Geschtsftgtdurnng ha and gr n,, i , , He m ih, f z 234 . 27 ö ie Arb ilung sti n * j ,,,. 11 g . 38 od eine. — Hul er ension. u wacht. Die Kinder, betteln; die Frauen und. Mädchen, k —— 2 n 3 Tie Ausstattung Latte die Direktien wieder groe Sorgfalt , unter letzteren selbst dreizehnjahrige, geben sich der Pro— i e ,, ,, . ge lien ger . Der Besuch der Vorstellung war ein nur spärlicher, ein Umstand, der ; VNauq; s stitution hin, mit Wissen ihrer Manner und Väter. Ar- Verwaltungs teform war bei dem Umfang, welchen die AUngelegen⸗ e. 22 ö wangeltken weiltahme des halmn mh, en een. . gun xn moo beiten will keiner. Sie haben sich das Wort gegeben, heiten der Vaterländischen Frauenvereine gewonnen, eine dringend . . 6. 36 1. . Pübne zuiuschreiben, ist, Lieber auf der Straße zu sterben, als sich zu trennen.“ wünschenswerthe, da die Vermehrung der Arbeitskräfte zur unab⸗ in Jeder lieb . er, n, , Temperatur. bei welcher Bilpbebraai gun uoar;;. 3 Diejenigen, welche Arbeit annehmen wollen, werden von den weislichen Forderung geworden war. , ö . n, 5 Dr e e,. . k Anderen selbst durch Mißhandlungen gezwungen, davon ab— gen ö linie enen rurde dee , . gespendet. ssen. Die Pri 3732 2 i u den übrig der ssisch⸗türkischen Kri 41 . aris, 5. Juni. Im Forer des T eatre frangais wurde zulassen. Die Priva wahlthatigkeit und die venezolanische Re⸗ 8 31. , den russisch türkischen Krieg bezüglichen gestern kei Gelegenheit der Lufnahme des Marguis de Villemer“ arten von A t K a r,. 9 illemer gierung haben das Ihrige Lethan aber allmählich macht sich , 3 erm ang . 3. . . von demselben Ver ⸗ in daz Repertoir diefer Bähne eine Statt von Georges Sand auch unter den ansässigen Deutschen die Entrüstung über die . e von 8. Per in Gotha eine Spezial⸗ das Werk des Bildhauers Clesinger, enthüllt. Die Dichterin ist in
Verf . ; 8 1 H de kgrte der östli Tür kei hinzugek Di i j . , Verstocktheit der Einwanderer geltend. Sb vielleicht die Piaßstabe ron ki,, . n , e, drr ee n; D ,,
. Noth noch einen Einfluß auf sie ausüben wird, Arbeiten Petermanns, durch Vellständigkeit und Uebersichtlichkeit
eibt abzuwarten. aus. Die für die militärischen Operationen so wichtigen Terrain⸗
Die beiden Hauptvereine des rothen K s hielt k ö. 2 . ,
Die! n Haupt e des rothen Kreuzes hielten Straßen mit großer Senguigkeit eingetragin. Besondere instrukti .
vor Eintritt der Sommerferien am 25. Mai Sitzungen ab, in welchen Kärtchen enthält das . von Konstantinopel 23 è— 3 ; Redacteur: F. Prehm.
wichtige Beschlüffe gefaßt worden sind. dem Bosporus und Umgebung. Berlin: fi Diejenigen des deutschen Central-Comités der Männer⸗
vflegevereine betrafen die Vorbereitungen, wesche zur Erfüllung Der New ⸗Jork Herald schreibt: Schon lange hat der ; a;
) S. Nr. 80 des Reichs An 0 . . Niagarg seine Poesie verloren. An seinen Ufern pfeift die Loko⸗ Drei Beilagen
S. Nr. es Reichs ⸗Anz. v. 5. April d. J. motire, über die Felsen schwingen sich Hängebrücken und überall (einschließlich Böͤrsen⸗Beilage). ; w 2 qua mv
34
53 3
6
34— 4 19
3116
a w med
3 34 24
317119 28 19120 25 2021 3
5
377 47 38 231 5 23
ols 40 352 O66 4
[
6. 309 45 30 176
)
„Mios o8 35 2610 9.936 36 20 2016
2, 838 —
262 45 4,199 42 34 24 d 233 46 „29 b2 z 6 006] 3
, ö 9 p
4
8. z 3
eee aD ˖artaz is Ye ru Iba 334 n (1 129) igetßng ve nuz 12a a
ind 224 bud Gan mo- d
zar rsmunizgaa7s Rim 231
360
*
3, 20 4, 901 5, 852 „216 8, 196 10,ů 14 10K, 274 10,35 1086 11,617 11,760 21, M3 25,548 48,70
4 34, 6 No j 26 759 48 Töss VV 9
126 0
5
.
z
290,59 )! 714,532
15 und 18) spatung auf 5 2 178,787 168, 006 87
ge auf . h
* 24
392
Cat Jo9) 2698 mat n ua uc ha - nz uꝶ 3 221ana ) 122 1212 SPR 2a Ia Spaun
Gos 14391 8322 46 . 26
Schnelle, Pe 3, 04 7 56560
N * NJ
ᷣ
z 1g 32 Sa, 566
7, 13d 348, 06 zz 0th 100 780 3864, 185 3402 02 z6z zh hon
206, 77h 221
16h 8 g6 6
183.75 226, 55h 214. 64 215/146 3 43: zl 2. ‚
7.
Zahl der Verspätungen 2 —
Ven der 3 der Courier, Achkilom.
13, Eine er
l,
(Gel. ) )
Cr gun 9 8 149) Eng 1 ma 23 n ·uzuo aas *-DP2uß568 &. 22 11na) Aazaa2 24
88 30 7 360 4124 240
76
565
360
710 96
—
103 106 140 160 124 230 210 241 339 193 352 299 1 21 275 1 28 7
temmt e 201
I, 260 1
9
36
71 2
* .
3
83⸗
6 kilom. 495 7 99
5 3.0
34, 158 z 6. Sh!
2 16,
4,8 354. 15
id, 79
49, 338 3, 270 4,8
urück⸗ 31. 13,405 675
z ele A
n von den
4216
26 009
M 21,887
is,
388 360 209,
rb hh
komme 28, 82
Col.
*
1 . [
38 14,314 358 4,786
2
iz Ii 5s 1,695,
186 26, 10 28 17052
282 36, 12 3,56 16,16
3, 177,125. 20, 514
34200 17,90
3,550
5,79 112529 8,66 5,7
*. *
2 , . . 3, 9 1 5 I . .
z l nd] 21. r Gig / 6M Z5, 63]
ourier⸗ 3 2 3
0 1,662,656] 12217 720 1,662, 656 (
und
schten ge
643, 5521 12 646,
40h, 142735
3
z 299, 0s 7,
1ů
1,55
4, 858,3 465, 65111
Y dd] 16 dd, i6⸗
7446803 6, 340, 839
* ;
gemi C
), 5, 103,000] 25,055 730
14129, 0689 18, 1
6 und 5. 1,518, 650 1,125
2,5
h, 544 1,937,
(
1,20
5
,
Personen⸗
Schnell,
fahrplan · mäßigen
C
7 7
l hd 39] 11
— 12,545
3 181 1
z
608 4,04, 528 26,333
030 T7361, 83
, 85? 2 6 39h y
27 722 856 iM 326
35
sr m dei dor, 21,690 315 7
„10m, ol
2, 6/83
— K, 5,724,200
0 747, 336 388, oo0, 31 g. 232, 651 5 38, 394,360 — Z5, 165,936 6,096,776 30277 1,180 2,032, 2509 5
19, 2
31. öh Mr 8,3
2 832,928 1.588, 902 3, 158, 869
Zurück; gelegte Acht⸗ ilometer der Züge Col. 5 bis 10. 36,14 Al, 3
2, 3.
* *
3,948, 968 l, 876 059)
*
11,226, 5.55
12,
ii s i M s es p
1ẽ1031ů8,658 — 33, 99
—
—
— —
— Po, 191, 666] S8, 00, 369] 21,608 6,68
ig 366/13
6 2 2
— — .
i 5
3 3
2 *
schlüsse versãumt 5 1 1 11
2 1 1 5 j; u
28. 29. 30. ungen wur⸗
M Nau; O un e ns
In Folge Ver⸗ 1 1 1
spät den An
uꝛjq; liniab 124
180 10
ionen:
fenthalt
1
3
ätungen
llen auf: 55
507
Au
uauo lac 24
.
gert. auf den Stat
T Töss Ii Mt
an
it⸗Vers
auch O 4qun ö. 12Wlanc) ed
*
verl
Minuten.
uz hmz5 * 61
1488 112
377; Mt.
7T Tage 75 Stunden 52 Minuten.
hrzeit * 8 *. ö
21
verlãngerte
Fa
Nau O aun
Aaznanéẽ) lag
. Tun zaun, naa 123 A os 109 Pru ar hu? to azl21 Snzag . r mich, mur wis Da, rern mr e , ne 2G nn sien si t. 100 züng iz n n , en S m n d, ugr q; uz Sims a nr 224 ar nua o —ᷣ· r Q io run d uk sis 1 8 (SI IJ 79S Tr, e nr g adus. Alana ud v uab 22a Ind qui u0oap G
6
Von den Gesamm
Col. 12, 15 und 1
der
auf deutschen Eisenbahnen (excl. Vayerns) im Monat April 1877 beförderten Züge und deren Verspätungen,
ber
ü 30 Minuten
ischte Züge
üge Gemi
N ach wei sung
uꝛturo0 un
TD . . 11D) za a . ad aut aas - dlaaa ug uabza 224 Inv quij ugap G
aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt.
18 0, 12 0,1 I
ber
onen⸗3
31 l
J. 16. 16. 17. 18. 19. 2
Cs verspãtelen:
Persor ü 20 Minuten:
uz tur Oo un
O,
2 * Ja9 Tun d nilggaed , X S (zi a9 usa ung — gr au isa * Aalaaa uv S; uabꝶ 224 Inv qui u0oap
üge 0, 4 05
1
3
3
0, . ds s Joi 258 CO . Gis GR, Gs
Courier und
12 7 11 6 10 8 6
—
11. 12. 13.1
vꝛtuvpgq un
4
d 10703 50 693
134 24 — 106
189 407 174
hr⸗ über 10
planmäßige
.
10 2620
— Schnell 32 506
33 233
10
s 2
1116276011 144
239 21
uzus aa n Dazu Ss nc)
außerfa 91
348 3
12 779 110 2, 176
MIM 103 5h 2I6 V d dr
Ib 606 Ho 178
56 300 006
604 390 3
ann
X86. 10.
60 30
S0 2,298 28 1,037
36 Olh 150 3,674 93 761
n 510 6,330 241 360 600 1 300 2, 370 180 90 1,110 1 750 210 390 4,
219 Vo 1,61 1536 1,
270 25358
1,650 456 216 1,65 22
Aq uus
A6 3,660 7
210 9z0
56
90 3, 302
z0h
zh
240
5, 59l
der beförderten Züge 180 120
uauolaach
oö 7.55 3.316 76
fahrplanmãäßige zo 1,236 160 1,060 660 2070 360 2.380
ol0 s, 60
712
570 2,570 1,200 3019 2 392 990 1 720 1
ib 656 720 asp z00 1,072 180 1,980 120 37160 450 4,170
I80
—
360 240
60 600 150
, 0 39, 21,80
' *
. 3 7
—
—
Kilometer
683
o0 740,20 0 220, 0 25 733,80
340,0 70,0
0 96,90
6 239,0 327, —
309 109,60
n.345, s
/
499.1 224,20 1289,86 701, n zl, is 623 * 63d oo HJ 0, oo
96, 174, i
h, 0
22/0 471,00 247, o0
176,10
272, 10
519, 0
319,83
9d, 3,240,363 712,
199, 00 199, 90 g37, 0 169,00 111,09 47,0 426,30 343, vo 809 1 1, 363, 0 548,66 503, co 197,8 263, 253, n
294,0 267,
514, 1048,33 462,80
embergische Eifen⸗ * 1,304, 0 169,80 i
eg e eg age meg un ad dur
17157 155,
—
* n
I, 177 396 Eisen .
furt ⸗Bebraer Eisen⸗
n
1,
im
in⸗ ö ãr⸗
senbahn
n n 1
hnen 1,829, he ohne
atungen mit
Versp Ganzen
sen· sen · hn? * isen˖
dt lten⸗
rie hn. Lübeck⸗ senbahn nhalt. Eisen⸗ 9
b.
lesich · M ö ein senbahnen
s 5 i
e Staat ba
bahn Eisen⸗ cker und R
Mindener 6
debur .
5 bahn ; 9 Gifen⸗ Mag⸗ r Eisenbahn ĩ j
ubener Gijen⸗ enba enba rter und
n Bahn . rkische
ĩ sen
Potsdam
6
ö n i.
n⸗ Stettiner en
rfu trut⸗ Halbe
—
e Ei e ise üchener u amburger Ei
8 . 1
hal. C
scheStaaigeisen
ger Eisenba
J annover⸗
J
alen. ; Ei
ßische Südbahn? sche Cisenh
resdener
ser · Ba orau⸗ enbahn
i
ö ; ru
Lothring. Ludwigs⸗ sch . Mã h an Eisen hen C
Kieler E e n n nen.
2 urg ranz⸗ tpreu hn ing . n J b
ba 27 n,
E 28 Ober
e j n s
rei
n
che Staats ba ür bah 21 Muldent
bin nen.
en ch au
s
ch ar Nahe ⸗Bahn .
tba 32 Breslau ⸗Schweidn bur
ein
,
h ssauische Eisen
gdeburg · und H bekener Bahn
bahn.
bahn zh Nieder
lisch 20
a a ür ba q F 33 Rechte ⸗Oder ⸗ Ufer
Verlag der Exppedition (Kessel). Druck: W. Elsner
geh c
ĩ
Bezeichnung 3 Berl
Eisenbahnen.
bahn . ¶ Main Neckar ⸗Ei
5 Ober bahn bah
ri 17 Berlin
1 Main We Valle ˖ S 6 Mech
24 O
5 T 26 Hes 29 Märk S 34 Hannover