* = 2 Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Pre ** Staats Anzeiger, das Central Handels register und das
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen- Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des
des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nrrußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Postblatt a immt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen v. deręl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahluag u. 8. v. von öffentlichen Papieren.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Grosshandel. S6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Invalidendank ⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., S Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
chlotte,
Annoucen⸗Bureaus.
J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Familien- HKachrichten. beilage. 2
* X
—
R —
w— mmm
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
soõ0 7] Steckbriefs⸗ Erneuerung.
Dei hinter dem ehemaligen Advokaten Eduard Bohnstedt in den Akten B. 73. 73. XII. unter dem 7 März 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. .
Berlin, den 309. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen.
Steckbrief. Gegen den Hausdiener resp. Schrei- ber Friedrich Pansin ist die gerichtliche Haft we; ren ünterschlagung in den Akten P. 174 de 1877 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Panfin im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei Direktion Pierselbst abzuliefern. Berlin, den 1. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ fuchungs sachen. Kommission II. für Voruntersuchun⸗ gen. Beschreibung. Alter: 32 Jahr, geb. 13. De⸗ zember 1844; Geburtsort: Bütow; Größe: 174/175 Centimeter; Haare: hellblond (dünne); Augenbrauen; hell; Nase: gewöhnlich; Mund: mittel; Gesichtsbildung: rund; Gesichts farbe: frisch; Zähne: gesund; Gestalt: untersetzt; Sprache: deutsch und französisch.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Restau⸗ rateur Johann Robert Hirte wegen Urkunden⸗ fälschung in den Akten H. 360 de 1875 C. IJ. unter ven 30 Oktober 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den. 4. Juni 1877. Köoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗
suchungen.
Steckbrief. Der Kraukenwärter ohann Mathias Hambach ist in den Akten Litt. H. No. 3604 de 1876 wegen einfachen Diebstahls zu neun Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Die Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hamhach im Betretungsfalle festzuncehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Voll streckung event. Benachrichtigung hiermit ersucht wird, abzuliefern. Berlin, den. 19. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ fuchungsfachen. Deputation III. für Verbrechen und Ver ge en. Beschreibung. Alter: 24 Jahr, geb. 36. Juni 1852, Geburttort: Koeln, Größe: 162 Cen simeter, Haare; braun, Augen: blau, groß, Augen⸗ brauen: braun, Nase: dick, Kinn: oval, Mund: dicke Lippen, Gesichtsbildung; voll, oval, Gesichts⸗ farbe: blaß, Zähne; unvollständig, Gestalt; kräftig, Sprache: deursch. Besondere Kennzeichen: Mitte der Stirn zwei kleine Quernarben, Handgelenk eine kleine weite Narbe. —
wider den wegen Verdachts der wis⸗ sentlichen Bekräftigung eines falschen Zeugnisses mit einem Eide gerichtlich verfolgten Schlosser Karl Pohl von Cassel, mit dem Ersuchen um Fest· nahme und Nachricht anher. Cassel, den 5. Juni 1877. Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi.
Steckbrie
Steckbriess⸗Erneuerung. Der unterm 18. März 1876 hinter dem Knecht Karl Hoppe, welcher sich auch Rybnick oder Herrmann nenat, aus Polnisch⸗ Steine, erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Namslan, den 28. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4580
Edictal⸗Citation. Folgende Personen: 1) der Oekonomie⸗Handwerker, Schuhmacher Friedrich Wil⸗ helm Augusft Schnegula, geboren den 1. Februar 1838 zu Goldberg, 2) der Pioniergefreite, Maschi⸗ nenbauer Faul Raschke aus Goldberg, geboren den 25. August 1847 zu Landeshut, 3) der Ulangefreite, Tischler Heinrich Wilhelm Schroeter, geboren den 6. November 1844 zu Armenruh. Kreis Goldberg, 4) der Dragonerreservist, Fleischer Karl Friedrich Wilhelm Freudenberg, geboren den 21. Januar 1843 zu . Kreis Goldberg, sind vom Kö⸗ niglichen Polizeianwalt hierselbst unterm 11. Mai e. angeklagt, als beurlaubte Landwehrleute ohne Er⸗ laubniß aus den Königlichen Landen ausgewandert zu sein. Es ist daher gegen diese , auf Grund der §§. 4 und 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 und des 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet, und zur Verantwortung derselhen., sowie zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf den 3. September 1877. Vormhtags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 9 des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt worden, zu welchem dieselben unter der Warnung vorgeladen werden, baß im Fall ihres Ausbleibens gegen sie mit der Krtfersuchung und Entscheiung der Sache in contumaciam verfahren werden Rerd. Dieselben haben die ze ihrer Vertheidigung dierenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demsaben herbeigeschafft werden können.
Golpberg, den 15. Mai 18.7. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polixzäirichter.
Subhastatisn en, Aufgebote, VBsr⸗ ladungen n. dergl.
lä Subhastations⸗Patent.
Das dem Tischlermeister Wilhelm Schmidt z2 Zehlendorf gehörige, in Zehlendorf belegene, im
Grundbuch von Jehlendorf Band 11. Bl. Nr. 118
verzeichnete Grundstück nebft Zubehör soll
den 9. Juli 1877, Bormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation
öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda
den 10. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist 25 Ar 53 Du.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jöhrlichen Nutzungswerth von 375 4 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. ;
Berlin, den 5. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
äs] Subhastations⸗Patent.
Das dem Fuhrherrn Johann Carl Wilhelm Hoffmann zu Breslau gehörige, in Britz belegene, im Grundbuch von Britz Band X. Bl. Nr. 414 ver- zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 16. Juli 1877, n,, 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Yer r r e versteigert, und demnächst 26 ,. über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 17. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist 7 Ar 13 Qu. -M. groß und zur Gebäudester mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 189 M6 veranlagt. Aus—⸗ zug aus der Sfeuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau VJ. A3 einzusehen.
Alle e, g,. welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãäklu · sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 7. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ltäst! Subhastations⸗Patent.
Die dem Amtmann Georg Friedrich Ludwig Wöltge gehörigen, in Weißensee belegenen, im Grundbuch von Weißensee Band IV. Bl. Nr. 87 und Band VJ. Blatt Nr. 130 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen
den 6. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen, Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 10. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 29,13 und bezüglich 58,3 Ar mit einem Reinertrag von 9, n bezüglich 12,36 M ver- anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte . zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. .
Berlin, den 9. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
58 — * 5 X äsöss! Subhastations⸗Patent.
Das dem Musikus Carl Schmidt zu Steglitz ge⸗ hörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 19 Bl. Nr. 591 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll
den 16. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst 9 . über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 17. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 6 Ar 6 Qu. M. groß und zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1800 * veranlagt.
uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachwelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau X. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur kl 6 Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ß
Realrechte geltend zu machen haben, werden Aauf⸗
gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion
jpätestens im Versteigerungstermin enzumelden. Berlin, den 10. Mai 1877.
n, Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
an ᷣ öoä' Subhastations⸗atent.
Das dem Zimmermann Friedrich Carl August Rehmann gehörige, in Friedrichsberg, Kreutziger Straße 2 belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 22 Bl. Nr. 724 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 7. September 1877, Vormittags 193 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 11. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5.3 Ar mit einem Reinertrag von Los M und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 6200 Æ für das Steuerjahr 1875/79 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Vo. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 29. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Nichter.
böoö5g!. Subhastations⸗Patent.
Das dem Büdner Johann Christian Carl Deicke gehörige, in Reinickendorf belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band III. Blatt Nr. 123 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 11. September 1877, Vormittags 114 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 14. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 45 Ar 90 Quadrat Meter mit einem Reinertrag von 54 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ 23 spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 1. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
. ? öoss] Subhastations⸗Patent.
Das dem Fuhrherrn Stephan Hirte zu Neu Britz gehörige, in Britz belegene, im Grund buch von Briß Band 12, Blatt Nr. 460 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 5. September 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25. Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ ,. das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 7. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 33 Qu.⸗-M. mit einem Rein⸗ ertrag von 30 8 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle e welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ . dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 2. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
i959 Her oGoclama?!
Bei dem unterzeichneten Gericht ist die öffent⸗ liche Vorladung und Todeserklärung der nach⸗ benannten Personen beantragt:
I) des Wilhelm Moritz Lözius aus Halle a. S., geboren am 19. März 1829. Derselbe ist ein Sohn des verstorbenen Pferdehändlers Louis Löͤzius und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborene Otto; er soll vor etwa 15 Jahren nach Amerika ausgewandert sein und seitdem keine Nachricht von sich gegeben
haben,
Y des Schuhmachermeister Johann Christoph Mennigke, geboren am J. Seytember 1802 zu Drobitz und bis zum 21. Juli 1864 in 8. 2. S. wohnhaft; seit diesem Tage soll derselbe seine Woh⸗ nung verlassen und keine Nachricht von sich gegeben
haben,
3) des Schmiedemeister Paul Rudloff, welcher bis Januar 1869 in Halle 4. S. gewohnt hat, der⸗ selbe soll im März 1869 Arbeit suchend auf die
Wanderschaft gegangen sein, und seit Anfang des Jahres 1863 keine Nachricht von sich gegeben haben,
4 des Kellner Johann Carl Christian Dreßler, geboren den 13. Juli 1801 zu Passendorf, angeblich zuletzt in Berlin, derselbe soll seit länger als 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben,
5) des Handarbeiter Johann August Barth,
eboren den 29. August 1824 zu Halle a. S., der⸗ R soll im Jahre 1843 plötzlich verschwunden sein, seitdem keine Nachricht von sich gegeben haben,
6) des Hutmachermeister Carl Friedrich Raue von Halle a. S., derselbe soll im Jahre 1860 nach Amerika ausgewandert sein und seit dem Jahre 1863 keine Nachricht von sich gegeben haben,
7) des vormaligen Banquier Otto Bettega aus Halle a. S., welcher im Jahre 1864 in Konkurs verfiel und vor Eröffnung des Konkurses flüchti wurde, derselbe soll seitdem keine Nachricht von 1 gegeben haben.
Die Vorgenannten, sowie die von denselben etwa zu⸗ rückgelassenen Erben und Erbnehmer werden hier⸗ durch aufgefordert, sich schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Regi⸗ stratur — Zimmer Nr. 25 — spätestens aber in dem auf
den 24. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung der Obengenannten erfolgen, und deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Halle a. S., den 3. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3004 Oeffentliche Borladung. Nachstehend genannte Personen haben wegen bös⸗ 6 Verlassung Ehescheidungsklagen bei uns er⸗ oben:
I) die verehelichte Victoria Robakowski, geb. No⸗ wicka, in Posen, wider ihren Ehemann, den
aushälter Caspar Robakowski, bis zum Jahre 1874 in Breslau;
2) der Tuchstopfer Alexander Finger aus Breslau wider seine Ehefrau Therese Finger, geb. Pelz, aus Glatz gebürtig und in der Zeit vom 27. September 1373 bis 22. September 1874 im städtischen Arbeitshause in Breslau detinirt gewesen;
3) die derehelichte Rosine Burgart, geb. Golled, in Breslau wider ihren Ehemann, den Silber⸗ arbeiter Carl Burgart bis zum Juli 1875 in Breslau; .
c der Bureau⸗Assistent Hugo Hein zu Breslau wider seine Ehefrau Marie Hein, geb. Hoff⸗ mann, bis Ende 1876 in Groß⸗Glogau, jetzt angeblich in Amerika;
5) die verehelichte Marie Witte, geb. Herrnbeck, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Pfeffer⸗ küchler Hermann Witte, bis Ostern 1874 in Breslau; 8
6) die verehelichte Maria Schliebs, geb. Quabus, zu Breslau, wider ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Gottlieb Schliebs, bis Ende April 1875 in Breslau;
7) die verehelichte Ernestine Scholz, geb. Drescher, zu Altwasser wider ihren Ehemann, den Schlosser Berthold Schol;, bis zum März 1872 in Breslau;
8) die verehelichte Emma Scheibel, geb. Pischke, in Lüben wider ihren Ehemann, den Schneider⸗ meister Ferdinand Scheibel aus Spandau, bis Juni 1874 angeblich in Breslau.
Zur Beantwortung dieser Ehescheidungsklagen werden die vorstehend genannten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Verklagten auf
den 12. Juli 1877, Vormittags 117 Uhr, vor den Herrn Stadtgerichts⸗Rath Tietze in das Terminszimmer Nr. 23 im I. Stocke des Stadt⸗ gerichtsgebäudes unter der Verwarnung hierdurch oͤffentlich vorgeladen, daß im Falle ihres Nicht⸗ erscheinens im Termine die in den Klagen behaup⸗ teten Thatsachen in contumsciam für zugestanden erachtet und was den Rechten gemäß daraus folgt, im Erkenntniß ausgesprochen werden wird.
Breslau, den 22. März 1877.
Königliches Stadtgericht. I. Civil ⸗Deputation.
5049
Der am 6. Mai 1807 geborne, jetzt unbekannt wo abwesende Conrad Küchling von Melsungen, Sohn des Johannes Küchling und dessen Ehefrau Juliane, gebornen Wagner, daselbst, wird hiermit aufgefordert, bis zum Termin den 4. September d. J. Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht persoͤnlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Rotenburg, am 29. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Klepper.
Verkãufe, Verpachtungen. Submissisnen ꝛc.
5M3] Holzverkauf. K
In der im Kusel'schen Gasthofe hierselbst am 15. Juni er. abzuhaltenden Lizitation werden außer den zum Lokalbedarf vorkommenden Hölzern aus dem diesjährigen Einschlage: ca. 77 Rmtr. Eichen Reis J, ca. 117 Rmtr. Buchen Reis I., ca. 8 Rmtr. Birken Scheit, ea. 124 Rmtr. Birken Ast J, ca. 15 Rmtr. Birken Reis J., ca. 3 Rmtr. Birken Stock J., ca. 32 Rmtr. Erlen Scheit, ca. 21 Rmtr. Erlen Ast J., ca. 22 Rmtr. Erlen Reis, ca. 2 Rmtr. Aspen Scheit, ca. 26 Nmtr. Aspen Ast L, ca. 166 Rmtr. Kiefern Scheit, ea. 350 Rmtr. Kiefern Ast J., ca. 560 Rmtr. Kiefern Ast II., ca. 14 Rmtr. Kiefern Stock L, ca. 531 Rmtr. Kiefern Reis J. zum Ausgebot in größeren Loosen gestellt werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. Die Verkaufs- bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Regenthin, den 5. Juni 1877. Der Oberförster. Ritz. (à Cto. 50/60)
ois Domaänen⸗Verpachtung
Das Domänen - Borwerk Schafhof im Treise
iegenhain unweit der Mainweserbahn - Station
vsa und einer Station der Berlin⸗Coblenzer⸗ Ban gelegen, ein Areal von 396,0 Hettare ent- baltend, soll auf die Zeit vom 1. Mai 1878 bis Johannis 1896 verpachtet werden, und wird hiezu Fffentlicher Steigerungstermin th Montag, den 25. Juni d. * früh 19 Uhr, in uaserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rathe v. Bock⸗ Wüälfingen anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 18 009 4 festgesetzt. Zur Pachtübernahme und Bewirthschaftung der Domäne wird ein dis⸗ ponibles Vermögen von 120 000 AM erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz neben ihrer persön- lichen Qualifikation sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine aus⸗ uweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen ⸗ Sekretariat zur Einsicht offen und können auch bei dem jetzigen Pächter des Vorwerks Herrn Suntheim eingesehen werden.
Cassel, den 29. Mai 1877.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
. Bekanntmachung.
Die Abfuhr der Exkremente, des Gemülls und der Asche aus dem Gefängniß Perlebergerstraße Nr. 16 soll für die Zeit vom 1. September 1877 bis ultimo März 1878 dem Mindestfordernden im Wege der Submission überlassen werden. .
Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Abfuhr von Exkrementen“ bis zum Termin 15. Juni, Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion einreichen. ĩ J.
Später eingehende Offerten werden nicht berück— sichtigt. Die Bedingungen müssen an einem der vorhergehenden Tage im Bureau des Oekonomie Inspektors der Stadtvoigtei eingesehen und unter⸗ schrieben werden.
Berlin, den 2. Juni 1877. (à Cto. 45/6)
Die Stadtvoigtei ˖ Direktion.
50927 Ftönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung der sol⸗ genden Betriebsmittel im Wege der Fe ni ben Ge rn issten vergeben werden: 1 Für die Linie Berlin ⸗Nordhausen: 30 Personenwagen H. Kl. davon 10 mit Bremse,
30 *. — * n 1 * 2) Für die Mosel⸗Bahn: 6 Personenwagen J. II. Kl. ohne Bremse, ; 12 ö 1II., davon 6 mit Bremse, 12 r . ö -. Die Submissionsofferten sind mit der Ausschrift: „Submissionsofferte auf Betriebsmittel“ ver⸗ sehen und versiegelt bis zum Submissionstermin; Donnerstag, den 28. Juni er. Vorm. 12 Uhr, an unser maschinentechnisches Bureau hier, Köthener⸗ straße Nr. 23 24, portofrei einzusenden, woselbst die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten geöffnet werden. . Bedingungen und Zeichnungen sind ebendaselbst einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Berlin, den 28. Mai 1877. Königliche Direktion (à Cte. 43/6) der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
502 5 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ;
9 Mannschaftsschränken A 1 Mann,
14 do. *àX 2 Mann mit DOelanstrich für die Kaserne des Königlichen Eisenbahn⸗Regiments bei Schöneberg soll im Wege der Submission verdungen werden. .
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten ;
bis zum 14. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 5. Juni 1877. (a Cto. 51/6.)
Kgl. Garnison⸗Verwaltung.
lctos. Beklanntmachung.
Der bei dem unterzeichneten Artillerie ⸗Depot vor⸗ liegende Bedarf von 500) Körben für 21 Cm. Langgranaten aus spanischem Rohr, 4 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin im Bureau des Artillerie⸗Hepots — Breitestraße 68 — auf Dienstag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt und häben Unternehmer ihre Offerten bis zu diesem Zeitpunkte mit der Aufschrift: Submission auf Rohrkörbe⸗ postmäßig verschlossen hierher einzureichen. Die Bedingungen können entweder im diesseitigen Bureau eingesehen oder gegen Erstattung der Ko—⸗ pialien abschriftlich ie werden. Spandau, den 22. Mai 1877. Artislerie ⸗ Depot.
Eisenbahn Berlin⸗RNordhausen. lög36] Ban ⸗Libtheilung Potsdam.
Die Herstellung von 26 Stück zwischen Char lottenburg und Brück gelegenen BahnwärterEta⸗ blissements nebst 10 zugehörigen Brunnen sell ein⸗ schließlich der Lieferung sammtlicher Materialien im
ege der öffentlichen Submission in fünf Loosen vergeben werden. ᷣ
Zeichnungen, Bedingungen und Kostenanschläge können während der Dienststunden im Abtheilungs⸗ Bureau zu Potsdam, Französische Straße Nr. 9, eingesehen, letztere auch von dort gegen Erstattung der Schreibegebühren nebst den für die Abgabe der nach Prozenten über oder unter dem Anschlage ab= zugebenden Gebote zu benutzenden Submissions⸗ formularen Bezogen werden.
Reflektirende wollen ihre Gebote portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Bahn mwärter⸗Etablissements / versehen, an den Unterzeichneten bis zum Sonn⸗
abend. 16. Juni, Vormittags 11 Uhr, einsenden zu welcher Zeit die Offerten in Gegenwart der st he erschienenen Submittenten eröffnet werden ollen.
Nach dem Termin eingehende Gebote können nicht berũcksichtigt werden.
Potsdam, den 6. Juni 1877.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwedler.
6
sprechender Aufschrift versehen, sind bis zum Sub⸗ missionstermin. Donnerstag, den 21. Juni, Vor- mittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücsichtigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht offen, koͤnnen auch von da gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Kiene.
Iõoõ5 ! Bekanntmachung.
Die für den Neubau des hiesigen Garnison⸗ Lazareths erforderlichen Wasserleitungsanlagen — veranschlagt zu 1265 6 75 3 — sollen im Wege der unbeschränkten Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 25. Juni er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, bis wohin auch die Offerten mit der Aufschrift:
„Offerte auf Anlieferung von Wasser⸗ leitungsanlagen zum Lazareth⸗eubau“ versiegelt und portofrei eingereicht werden müssen.
Die Bedingungen, welche vor Abgabe der Offerte unterschrieben sein müssen, liegen im Geschäfts—⸗ zimmer des Garnison-Lazareths zur Durchsicht und Unterschrift offen. .
Die Bedingungen und der Kostenanschlag können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden.
Celle, den 5. Juni 1877. (à Cto. 54/6.)
Königliches Garnison⸗LLazareth.
4992 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 13. Juni er., Bor⸗ mittags 10 Uhr, sollen in unserem Bureau, Lange⸗Laube 6, die zu dem Neubau eines Rauh⸗ ö am Misburgerdamm erforder⸗ ichen
Erd⸗ und Maurerarbeiten, sowie Maurer⸗ und Steinhauermaterial, ferner die Zimmerarbeiten und Material, im Submissionswege verdungen werden. Die Bedingungen . ebendaselbst aus. Hannover, den 4 Juni 1877. Königliches Proviant ⸗Amt.
50201 Sannoversche Staatsbahn. Submission auf Lieferung von: 10 Stück 6rädrigen Personenwagen J. II. Klasse mit Seitengang, 12 Stück 4rãdrigen Personenwagen III. Klasse. Termin: Sonnabend, den 30. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau König⸗ licher Eisenbahn⸗Direktion. Von letzterem Bedingungen gegen 6 66 zu be— ziehen. Hannover, den 28. Mai 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
lsoto) .
Das Regiment e,,
ca. 500 große Tornisterklappen von probemäßiger
3 — ohne Schnariemen,
ca. I00 Paar Hülfsriemen mit messingenen Ringen,
zu den Tornister⸗Tragriemen,
ca. 0 Paar Kochgeschirr ⸗ Riemen,
ca. 900 Riemen zu den Feldflaschen,
ca. 600 Deckel zu den Feldflaschen mit Korke,
ca. 50 Lederbezüge zu Feldflaschen,
ca. 40 Paar weiße Tornisterriemen,
ca. 125 Paar schwarze Tornisterriemen,
ca. 40 Stück weiße Leibriemen ohne Schleß,
ca. 105 Stück schwarze Leibriemen ohne Schloß,
300 Meter goldene Tressen, 3 Garnituren Candillen Tambours, 500 Meter Futter · Callicot, 900 Meter Unterhosen⸗Callicot, 1500 Meter Hemden⸗Callicot, 149 Meter Jutterboy, 170 Paar Lederhandschuhe zu beschaffen. (
Die Lieferung kann ganz oder getheilt übernom⸗ men werden.
Sowohl in der Form als in der Güte der Arbeit und des Materials muß die Lieferung untadelhaft ausfallen. Lieferungsfrist 21 Tage nach ertheiltem Auftrage. n,, ,,, im Regiments⸗ Bureau einzusehen. Die Offerten sind unter An⸗ schluß von Proben bis zum 25. dieses Mts. mit der Bejeichnung: „Submisstion auf Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke“ einzusenden. Die Proben werden auf Wunsch portopflichtig zurückgesandt.
Königsberg, den 3. Juni 1877.
5tes ö . Regiment
r. 2
für Bataillons⸗
5050 Westfälische Eisenbahn. . Die auf verschiedenen Bahnhöfen der Westjäli⸗ schen Eisenbahn lagernden alten eisernen Oberbau⸗
Materialien, als: Schienen, Laschen ꝛc. sollen im
Wege der öffentlichen Lizitation verkauft werden. Die Verkaufs bedingungen liegen in unserem Central ⸗ Bureau und auf den Stationen Warburg, Paderbern, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Leer und Emden zur Einsicht aus, werden auch auf fran⸗ kirte an den Bureau⸗Vorsteher von Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Einsendung der Ko⸗
pialien ad 1 M mitgetheilt. Offerten sind rer⸗
scblossen und mit der Aafschrift: Submission auf Ankauf alter eiserner Cberban⸗ Materialien bis zu dem am 27. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hier anstehenden Ter⸗ mine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster.
stönigliche Direction.
sõ0 29]
GSergbau⸗Gesellschaft
Abzug der bereits abschläglich gezahlten 100 Divid Yo oder Mark
der Vereinsbank in Hannover und dem Bankhause Wilh. Schieß in M erhoben werden kann. Essen, den 5. Juni 1877.
= Wir theilen den Herren Aktionären unserer GSesellschaft ergebenst ᷓ schäftsiahr 1856 zu vertheilende Dividende laut Beschluß der diesjäbrigen ordentlichen General versanm- lung auf 15 ½ für die Stammaktien, sowie für die Prioritäts⸗Stammaktien festgestellt worden ist. Nach
welcher Betrag vom 15. d. Mts. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Ser. II. der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, . der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
„Neu⸗Essen / zu Essen. 2
daß die für das Ge⸗
ende bleiben also noch zu vertheilen 75. — pro Aktie,
Nr. 3 bei
bei agdeburg
Der Vorstand.
5022
dieses Jahres.
nebst dem Prämienzuschlage von 239,709 16. — Staatskasse hierselbst mit 11,985 M — mithin die für die genannten 1209 Stück Prämien-Pfandbri
Pfandbriefe IILa., sowie von 102,009 M nebst
Die Ausloosung der Prämien findet
176. Nr. 323. 574. 633. 928. 960. 1140. 1255. 1294. 1335. 1525. 1551. 1568. 1594. 1694.
3501 - 20.
6441 - 60. 11461 - 580. 1264160. 18541 - 60. 19181-3695. 22781 — 809. 25081 - 109. 25861 - 80. 26681 — 700. 30481 — 509. 3100120. 31341 —ů60. 31861 — 80. 33861 - 80.
Serie
h ,,, n, , n ,
Serie 32908. 3411. 3618. 4106. 4151. 4622. 4962. 5121. 5218. 5245. 5470. 5837. 5929. 5963.
ö.
4141 -= 60. 68201 - 20. 2341 — 60. 2101 - 2. S300 1 - 29. 2421 - 40. M221 - 40. 102401 - 20. 104341 — 60. 104881 — 509. 1099381 — 00. 16721 — 0. 118561 - 80. 119241 — 60.
2
, , m,, ,,,
an , , ,,,
c. Abthei itt. A. Serie 33. Nr. 641 - 60. 215 4221 - 40. J ö 151 — 490.
Serie 264. Nr. 5261 — 80.
) 291. 5801 -= 20. 304. 606 1-80. 414. 4131 —i. 415. 4141-50. 265. 1057 - 60. 662. 1323 — 2. 747. 149394.
1
*. *. * it n.
1. . M 4 n. 1 14 2
K
101 — 20. 4641 —60. 4981 — 02.
10581 — 650.
Sõ I = 60. 2101 — 19. 3531 — 40.
301 - 4.
69 - 70.
315 —16.
6. 97 250. 530. 86. 211 354. 76. 35. 18. Gotha, den 1. Juni 1877.
m
a n nn n a n n F
*
d. Abtheilung IIIa.
Deutsche Grundkredit⸗ Bank.
von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
Bekanntmachung.
4 Im Hinblick auf Art. 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtẽraths am . die es Nenats gezogenen unten aufgeführten 60 Serien resp. die dieselben bilden⸗ den 1200 Stück Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 8 Serien unserer 5 / igen Pfandbriefe dritter Abtheilung, 14 Serien der Pfandbriefe Abtheilung IILa. und 17 Serien der o igen Pfandbriefe Abtheilung LV. zur Zurückzahlung am 31. Dezember
Die Zurückzahlung der 1200 Stück Prämien⸗Pfandbriefe im Nominalbetraze von 360,000 0
abzüglich /o Abgabe von letzterem an die Herzogliche Zurückzahlung im Gesammtbetrage von 587. 715 efe und von 48,000 4 nebst 10'/½ Zuschlag mit
4800 S für die Pfandbriefe Abtheilung 1II., 84,000 M nebst 10/0 Zuschlag mit S400 MS für die
10½ Zuschlag mit 10,2090 M für die Pfandbriefe
Abtheilung LV., erfolgt bei unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt bekannt machen werden. Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern können bei diesen Zahlstellen eingesehen werden.
am 1. Oktober dieses Jahres statt.
Ver zeichniß der gezogenen Serien und Nummern: 2. Abtheilung .
Serie 1696. Nr. 33991 — 2. 1752. 35021 —40. 1791. 35801 - 20. 1889. 37761 — 80. 1929. 38561-8580. 2078. 41541 —60. 2146. 42901 —20. 2277. 45521 — 40. 2350. 46951 — 4709. . 51521 — 40. 2584. 51661 — 80. N23. 54441 — 60. YVNõößt. 55101 — 90. 2846. 56901 — 20. 2877. 575
X *
57521 —40.
* 26 * 2 * 2 3 2 * * 2 * 2
ö
Serie 2964. Nr. 59261 —– 80. H. Abtheilnng I.
Tstr. 127381 - 40. 128341 — 69. 131101 — 9. 135581 — 600. 137121 —yã. 1409101 — 290. 19321 — . 141581 — 600. 142581 — 600. 143721 —y·Ꝙ 143761 — 80. 143941 —60. 144941 —. 146621 — 40.
Serie 6370. 6418. 6556. 6780. 6857. 7006. n . 7080. 7130. 7187. 7189. 7198. 7248. 7332.
141
ö, ,,
Serie 7702. Nr. 154021 -= 40.
lung III. litt. G. Serie
D.
492. 969. 1049. 486. 554.
Litt. A. Serie x 260656 1-865. 4851 — 60. 5531 — 46.
688. 1375— 76.
e. Abtheilung IV.
13321 —49. 14021 — 49.
19361 — 80.
Litt. A. Serie 667. 702. 969.
2 r).
. .
B. 576. 5751 — 609. . 6711-20.
4
469 — 72.
* 5 — 973 — 74.
aCto. 2966)
Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus- loDosung Hohenzollernscher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1877 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A. à 500 F. 41 Stück. Nr. 183 415 666 675 708 1090 1154 1231 1329 1976 2216 2322 2360 2594 2698 2836 38 2902 3116 3382 3511 413 45325 4656 47906 1788 4924 4948 5337 5556 5577 538 6727 7162 7461 7793 7998 8070 8301 8910 90978. Lit. B. 100 Fl. 7 Stijck. Nr. 381 494 582 733 5365 gI4 1152. Lt. C. A 25 FI. 4 Stiick. Nr. 329 415 521 1142. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober 1877 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt
unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem J. Oktober 1877 hört die weitere Ver= zinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müffen mit denselben die demnächst aus z ugebenden Zinscoupons, Serie III. Nr. 2 = I6 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Bekrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück zu behalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein⸗ sendung durch die Post an die Königliche Landes-= kasse hier erfolgen, und ist in 6 Falle eine, von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in pellen und Buchstaben auszudrücken⸗ ben Valuta lautende DOuittung beizufügen. Die Nebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der
waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei
in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht