Col. 4. Die Gesellschaft ist durch Nebere in⸗ kunft aufgelõst. ; — In unser Firmenregister ist dagegen ein⸗
etragen; eg Bezeichnung des Firma⸗In⸗
Nr. 2 j . Richard Peters in Landeberg.
Ort der Niede rlassung:
Landsberg. — Bejeichnung der Firma:
R. Peters. ̃ Delitzsch, den 39. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dpinenbur. In das Prokurenregister des Amtt⸗ erichtsbezirks Biedenkopf ist zufolge Verfügung vom 236 en unter Nr. 16 eingetragen worden: . czeichnung des Prinzipals: Fabrikant Julius Jüngst zu Biedenkopf. ö. Bezeichnung der . 3. Jüngst & Comp. Srt der Niederlassung: Biedenkopf. Verweifung auf das Firmenregister: Nr. 60 des Firmenregisters des Amtsgerichtsbezirks Biedenkopf. ͤ Bezeichnung des Prokuristen: I) Carl Kilian, 2) Wilhelm Wieland, Beide zu Biedenkopf, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Dillenburg, den 29. Mai 1877. inn g,. Kreisgericht. Abtheilung. Ebhardt.
Dasseldorgf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschaftz) Register sub Rr. SI5 eingetragen, daß durch Akt vor Notar TFoninx in Gerresheim vom 14. Mai 1877 eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: Nen Hohenzollern Aktien Gesell⸗ schaft für Lokomotivbau gegründet worden ist, welche Gesellschaft sich jedoch das Recht vorbehalten hat, nach Löschung der Firma „Hohenzollern Atrtien · Gesellschaft für Lokomotivbau in Liqui⸗ dation / ihre Firma in „Hohenzollern Aktien ˖ Gesellschaft für Lokomotivbau“ umzuändern.
Zweck der Gesellschaft ist: die Anfertigung und der Verkauf von Lokomotiven, sonstigen Maschinen und anderen Fabrikaten, insbesondere der Erwerb des Werkes „Hohenzollern Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivbau in Liquidation“. Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 6600 000 6, eingetheilt in 6b Aktien, jede lautend über den Betrag von 1900 „ Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Auf⸗ sichtsrath ist ermächtigt, das Kapital durch fernere Emission von Aktlen bis zum Betrage von Einer Million Mark zu erhöhen, zu jeder Erhöhung über diesen Betrag hinaus ist ein Beschluß der General⸗ versammlung erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen in der Berliner Börsen— Zeitung und in der Rhein⸗ und Ruhrzeitung. Bei étwaigem Eingehen einer dieser Zeitungen bestimmt der Rufsichtsrath mittelst einmaliger Bekannt⸗ mad ung in der Anderen, welche Zeitung an die Stelle der eingegangenen treten soll; auch außer diefem Falle kann der Aussichtsrath beschließen, daß zu den Veröffentlichungen andere als Die bisherigen Blätter zu benutzen sind. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus zwei, oder nach dem Ermessen des AÄufsichtsraths aus höchstens 4 Mitgliedern und war gegenwärtig aus den zu Düsseldorf wohnenden Direktoren Gustav Lentz und Louis Allolio. Der Aufsichtsrath besteht aus 4 bis 7 Mitgliedern und zwar gegenwärtig aus 4 Mitgliedern, nämlich den Herren: I) Louis Haniel in Düsseldorf, 2) Franz Haniel daselbst, 3) Theodor Böninger in Duisburg, Y Louis Liebrecht in Ruhrort. Die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Düsseldorf, den 29. Mai 187.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1873 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Krusinger daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Krusinger“ ctablirt hat. Düsseldorf, den 30. Mai 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 75 eingetragen worden, daß aus der zwischen; I) Jo⸗ hann Pascal Piedboeuf, Dampfkesselfabrikant in Wachen, ) Adrian Dawans, Kaufmann, 3) Julius Dawans, Kaufmann, 4) Octav Neef⸗Orban, Kauf⸗ mann, 5 Theodor Vaust, Doctor der Medicin und Professor an der Universität in Lüttich, die ad 2, 3, 4 und 5 genannten alle in Aachen wohnend, seither zu Düffeldorf unter der Firmg „Piedboeuf, Dawans C Comp.“ bestandenen offenen Handels⸗ gefellschaft, die vorstehend ad 2, 3, 4 und 5 ge⸗ nannten Gesellschafter am 31. März 1876 aus- getreten sind, daß das Geschäft auf den ad 1 genannten Johann Patcal Piedboeuf mit Activen und Paffiven und mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma übergegangen ist, daß letzterer fodann am 17. Mai er, seine drei Söhne, die Kauf⸗ leute Jean Louis Piedboeuf in Düsseldorf, Eugen Piedboeuf in Aachen und Gustav Piedboeuf in Aachen als Theilhaber in das Geschäft aufgenommen Fat, daß die nunmehr zwischen den letzteren vier Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, und daß jeder derselben zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 1. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Hürter.
Flienshurꝶg. Bekanntmachung. JI. Bei Nr. 80 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Jochimsen C Carstensen zu Tlensburg und als deren Inhaber die Kaufleute Johannes Heinrich Jochimsen und Wilhelm Bern⸗ hard Carstensen, Beide zu Flensburg, eingetragen stehen ist heute vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschüft
wird unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗
die Firma Jochimsen burg und als nes
Rechnung fort eführt. Vergleiche Nr. 1190
des Firmenregisters. ; IH. In unser Firmen cegister ist unter Nr. 1190 & Carstensen zu Flens⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johan⸗ einrich Jochimsen daselbst heute eingetragen. ensburg, den 4. Juni 1877. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, . unter Nr. 1 die hiesige aufgelsst. Handelsgesellschaft in Firma: Erufauer Kupfer ⸗ & Messingfabrit vermerkt steht, ist heute 1 ⸗ Die Vollmacht des Kaufmannes Wilhelm Schmidt als Liquidators ist erloschen, da die Liquidation beendet ist.“ an . den 4. Juni 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frank enhausem. Daß laut Beschluß vom heutigen Tage auf Eolium 85 des Handelsregisters die Firma Earl Gille hier und als deren Inhaber der Bachmühlenbesitzer Carl, Friedrich Günther Gille hier eingetragen ist, wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. ͤ Frankenhausen, den 4. Juni 1877. Furstl. Schwarzb. Justizamt. H. Haake.
KFreihurg. Nr. 189418. Für die Firmg F. Faller in Höllsteig O. 3. 47 des Firmenregisters wurde Adolf Faller in Höllsteig als Prokurist bestellt, welcher die Firma in jeder Beziehung zu vertreten
berechtigt ist. . Freiburg, den 30. Mai 1877. Gr. Amtsgericht.
Friedeberg N. M. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist zu folge heutiger Verfügung unter Nr. 278 die Firma M. Kall mann zu Reetz und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Kallmann daselbst eingetragen, Friedeberg N. M., den 2. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Gx. - Salze. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 192
dafelbst eingetragene Firma: „C. Liesenberg zu
Schönebeck“ zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877
am 1. Juni 1877 gelöscht worden.
Gr. Salze, den 1. Juni 187 ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gustror. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Fol. 70 Rr. 148 in Betreff der Handelsfirma:
i,, . Maschinen ⸗ und Wagenbau
Actien⸗Gesellschaft⸗
ad Go. 6: Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 30. April e. ist die Direktion ber Gesellschaft ermächtigt worden, Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage von 360,00 zum Course von nicht über 10 /, insoweit die Kassenbestände es zulassen, zum Zwecke der Ver⸗ nichtung zurückzukaufen.
Güstrow, am 1. Juni 187.
Großherzogliches Stadtgericht.
HnHalle i. MM. Bekanntmachung,
In unser Handelsregister sind auf Verfügung vom
1. Juni er. am heutigen Tage folgende Eintragungen
erfolgt: J ;
) Firmenregister.
Bei Nr. 41 (Firma R. Walbaum) Colonne 6: Der Kaufmäann Christian Meyer zu Werther sst in das unter der Firma R. Walbaum in Werther eingetragene Handelsgeschäft als Theil⸗ haber eingetreten und die unveränderte Firma unter Rr. 2 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.
genz, gesellschaftsregister. Colonne 1: Nr. 22. 2: R. Walbaum. 3: Werther in Westfalen. 4: Die Gesellschafter sind; a2. der Kaufmann Johann Rudolf Ferdinand Walbaum zu Werther, b. der Kaufmann Christian Meyer daselbst. — Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen. Halle i. / W., den 2. Juni 1877. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.
In 1
Höÿnigsherg. Handelsregister. In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: Bezeichnung SVrt der Be zeichnung 33 des Firma⸗ Nieder⸗ der ö Inhabers. lassung. Firma. Vo Farnf̃ann Fran; Sr⸗ Königs- J. Srlows ti. low ski zu Königs. berg berg 2106 Kaufmann Carl Wil⸗ Helm Janz zu Königsberg 2106 Kaufmann CarlFranz Settegast zu Königs⸗
berg 2107 Kaufmann Gustav Adolph Taube zu Königsberg Königsberg, den 2. Juni 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Wilhelm Janz.
C. Settegast.
Königs⸗ berg Königs⸗ berg
Gustav
Königs ⸗ Taube.
berg
Kreuzhur. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 207
die Firma:
Th. Orzechowsky zu Constadt und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Orzechowsky zu Constadt am 29. Mai 1877 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hreunhwrrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 206
die Firma:
G. Samietz zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Samietz zu Pitschen am 29. Mai 1877 ein⸗ getragen worden. .
Frenzburg, den 29. Mai 13877.
Lu denmsehelid. Sandelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheib. ; Der Kaufmann Robert Groß zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 351 des Firmenregisters mit der firm Robert Groß eingetragene Handelsniederlasfung seine Ehe⸗ frau Robert Groß, Emilie, geb. Gerhardi zu Lüden⸗ scheid als Prokuristin bestellt, was am 5. Juni 1877 unter Nr. 2M des Prokurenregisters vermerkt ist.
Magd eher. 8 ndelsregister.
Der Kaufmann Carl Altvater hier ist als Pro- kursst für die Firma: Neubauer & Voigtel hier unter Nr. 510 des Prokurenregisters eingetragen zu⸗ folge Verfügung von heute. mean, den 5. Juni 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. S7 eingetragenen Firma C. Kricke in Bernstadt das Er⸗ löschen derselben und unter Nr. 199 die Firma C. Schultz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schultz in Bernstadt zufolge Verfügung vom 2. Juni 1877 eingetragen worden. Sels, den 2. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Osterode. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen: 1) auf Fol. 309 zur Firma A. Körber: Die Firma ist erloschen; ) auf Fol. 29 Firma H. Zitzler; Ort der Niederlassung: Osterode; ö Inhaber: Kaufmann Heinrich Zitzler daselbst. Osterode, den 1. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Osten. , n ,, - Zur Firma Gebrüder Hatviel in Ost en ist heute eingetragen: . Gol. 3. Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Diedrich Hardtviel in Osten. : Gof. 5. Die dem Johann Diedrich Hardtviel er⸗ heilte Prokura ist erloschen, Osten, den 31. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. II.
Oeltzen.
Pyront. Bekanntmachung. ; Zu der Seite 21 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragenen Firma; Rr. 20. Georg Stropel & Co.
ist in Col. 4 „Rechtsver ältnisse der Gesellschaft“
nachgetragen:
Heinrich Müller ist nach Uehereinkunft von heute ab aus dem Geschäfte geschieden. detzte res wird jetzt von Georg Stropel allein, unter Bei⸗ behaltung der Firma, fortgeführt, welcher auch sämmtliche Ausstände und Schulden übernom⸗ men hat.
Pyrmont, am 5. Juni 1877. .
Fürstliche ö n rn n,, ,,.
Czefter.
Saar hruůck en. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 183 des hiesigen Handels (Prekuren⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Gaswerkts⸗ Direktor Albrecht Bonnet als Prokurist der Firma: Heinrich Raupp & Cie, mit dem Sitze in St. Johann (Nr. 44 des Gesellschaftsregiste rs). Saarbrücken, den J. Juni 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Ko ter.
stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4546 die hiefige Handlung in Firma: Frantz C Zeppernick vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colenne 4.
Die n,, ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juni 187 aufgeloöst.
Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Hermann Carl Wilhelm Frantz zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1574 die Firma Hermann Frantz zu Stet⸗ tin und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Carl Wilhelm Frantz zu Stettin einge⸗ tragen.
Stettin, den 2. Juni 1877. ;
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
strie gau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 ber der Firma C. Kulmiz in Colonne 3 Sitz der Gesellschaft“ heut Folgendes eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Stein⸗Seiffers⸗ dorf, Kreis Reichenbach, errichtet.
Striegaun, den 26. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
weimar. Bekanntmachung. Poj. 47. Band B. — Seite 1093 — des Handel⸗ registers der unterzeichneten Behörde ist laut Be⸗ schluß vom 24. d. M. eingetragen worden die Firma: Th. Laue, Wolfs Nachfolg.
. in Weimar und als deren Inhaberin: Thekla Laue daselbst.
Weimar, den 29. Mai 187.
Großherzogl. S. Justizamt.
Brüger. Wesel. r, r des Königlichen ; reisgerichts zu Wesel. . Die unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ein⸗ n, , Wolff K Baumgarten
zu Rees ist aufgelöst;
eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1877 am 4. Juni 1877. Der Gesellschafter Kaufmann Benjamin Wolff zu Rees hat sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma übernommen.
wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafte⸗ register für das Amt Wiesbaden Nr. 88 Col. 4 be- züglich der Firma C. Leyendeder & Cie. zu Wiesbaden fo 2 Eintrag gemacht worden: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Wiesbaden, den 4. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ register für has Amt Höchst folgender Eintrag ge⸗ macht worden: h Nr. II. Y Prinzipal; Kaufmann Wilhelm Simeons. 3) Firma: Wilhelm Simeons. 4 Ort der Niederlassung: Höchst. 5j Die Firma ist eingetragen unter Nr. 91 des irmenregisters. 6) Brokurist: Theodor Simeons zu Höchst. Wiesbaden, den 5. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leit. In unser Handelsgesellschafts Register ist unter Nr. 128 die hier domizilirende offene Handels⸗
gesellschaft J Gebrüder Singe wald zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden: Die Gesellschafter sind: . . a. der Kaufmann Ludwig Maximilian Singe⸗ wald in de. b. *r . er Gustav Max Singewald aselbst. Die Gefellschaft hat am 30. Mai 1877 be⸗ gonnen. tz, den 30. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
n, In das Musterregister ist eingetragen unter:
Rr. 79. Firma: Overbeck & Schieß in Barmen, ein Galon⸗ (Band) Muster, Dessin 5230, offen, Flachen engnis Schutzfrist ein Jahr, angemeldet im J. Mai 1877, Vormittags 11 uhr 25 Minuten. Nr. S0. Firma: J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit 34 Band⸗ mustern, Art. 4236, 4266, 4270, 42771, 4280, 4281, 4510, 4312, 4313, 4314, 4315, 4325, 4326, 4327, 4330, 4335, 4336, 4337, 4338, 4340, 4346, 4349, 356, 4351, 4333, 358, g363, (363, 4364, 4366, 1366. 4367. 4368, 4369, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1877, Nach⸗
mittags 5 Uhr, 5 W. Schüller & Sohn in
Nr. 81. Firma: Barmen: —
1. Ein versiegeltes Packet mit 49 Bandmustern, Patron 7844, 7Sa5, 7846, 784 7, 848 78493, 7859, 7851, 7852, 7853, 7854, 7855, 7856, 7857, 7868, 7859, 7860, 7861, 7862, 7863, 7864, 7865, 7866, 7867, 7868, 7869, 7879 7871, 5372, 7873, 7874, 7575, 7885, 7889, 7890, 7891, 7892, 7893, 7900, 7901, 7902, 7903, 7904, 7905; — Patron 5913, 59i4, 5915, 5926, 5925 — in allen Breiten;
JJ. ein versiegeltes Packet mit 13 Bandmustern, Patron 7894, 7895, 7896, 7897, 59], 5912, 5916, 5917, 5918, 5919, 5922, 5926, 5921 — 6 Muster in allen Breiten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldek am 4. Mai 1877, Vormittags II Uhr 45 Minuten. .
Nr. 82. Firma: 7. W. Köttgen in Barmen, ein verschlossenes 1 et mit einer Abbildung einer unterirdischen Wasserhaltungsmaschine nach Woolf⸗ schem System, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. Mai 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Rr. 83. Firma: Kaiser & Dieke in Barmen, ein versiegelles Packet mit sieben Litzenmustern — Art. 35360 Rr. 30, 3535, Nr. 58, 3566 Nr. 66, I537, 3538, 5596, 33540, Fläͤchenerzeugnifse, Schuß⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 34. Schlosser Hermann Zerver in Rem⸗ scheid. Vieringhausen, ein versiegeltes Packet mit zwei Muster⸗Schlössern Nr. 1 und 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Rr. 85. Firma: Isaac Rinke in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit 3 Bandmustern, atx. 2604, 2605, 26156, 2618, 2620, 2632, 2634, 2637, 2658, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. S5. Firma: Klingenburg & Halbach in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 11 Band mustern, Art. 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 87. Firma: Aug. Mittelsten⸗ Scheid & Söhne in Barmen, J. ein versiegeltes Packet mit Ff Bandmustern, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, T. 8, 96, 10, 11, 12, 14, 15. 16, U, 18, 19, 29, 21, 2, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre;
1INein versiegeltes Packet mit 50 Bandmustern, Nr. 1616 Nr. 5, 1617 Nr. 5. 1642, 1643, 1644, 1646, 1647, 4771, 4772, 4773, 4774, 4775, 4776, 4777, 4778, 4781, 4782, 4783, 4784, 4785, 4786, 4757, 4788, 4789, 4790, 4791, 4792, 4793, 4794, 4795, 4796, 477, 4798, 4799, 4800, 4801, 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 4810, 1511, 4813, 4813, 4814, 4815, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 3 am 12. Mai ITöo77, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 88. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 12 Band mustern, Art. 1249], 1250 B, 1251 H & J, 1252 B&C, 1255 B & 6, 1256, 1257 B, 1259 A, 1260 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 389. Firma: Dierichs & Aschoff in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 13 Bandmustern, Art. Nr. 1238, Dessin 22. 23, 24, 25, 26, 2 und 28, — Art. 1260. 1261. 1262, 1263, 1264 und 12765, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet im 14. Mal 1877, Nachmittags 4 Uhr 43 Minuten.
*
I. Abtheilung.
mann Johannes Heinrich Jechimsen für eigene
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nr. 95. Firma: Gebr. Cleff in Barmen, ein
versiegeltes Packet mit 37 Bandmustern, Herren⸗ und Damen⸗Besatzartikel, Art. 5748, 5749, 5750, 5751, N52, 5753, 5777, 5778, 5794, 57g5, 5802, 58061, 5809, 5812, 5815, 5818, 5822, 5823, 5824, 5825, 5826, 5832, 5833, 5839, 5840, 5841, 5842, 5543, 5844, 5845, 5846, 5847, 5848, 5849, 5850, 5851, 5854, — Flächenerz ugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1877, Nachmittags 3 Ühr 45 Minuten.
Nr. 91. Firma:; Molineus & 1 in Barmen, ein versiegeltes Packet mit drei Litzen mustern, Fahriknummern 792. 793, 794, . erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 92. Firma:; Hausemann & Döpyper in Barmen, ein versiege ltes Packet mit drei Mustern Band R. Nr. 3251, 3263, 3264, — Flächen⸗ ther i Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mal 1877, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 93. Firma: W. Schüller C Sohn in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 16 Band⸗ mustern, Patr. 7906, 2 tee,, n, .
ö 3 Patr. 5927, 599,1; wir, wos, zac fois, Fer es,. 5 in allen Breiten und Farbenstellungen, Flächenerzeugniß, Schutffrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten,
Nr. 94. Firma: C. H. Bellingrath E Lin⸗ kenbach in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 18 Bandbesatzmustern, Nr. 4098, 4099, 4109, 4101, 1193, 4105, 4104, 4105, 4106, 41l07, 4198, 4109, 4110, 41II, 4112, 4113, 4114, 4115, 4116, 4117, 4118, 1119, 4120, 4.121, 4122, 4123, 4124, 4125, 4126, i127, 1138, 4139, 41365, i351, 4132, 4136, 413, 4139, 4140, 4141, 4142, 7450, 7453, 745, 7455, 7456, 4144, 4145, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mal 1857, Vor- mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Rr. 96. Firma: Melinens C Müng in Barmen, ein versiegeltes Packet mit zwei Litzen⸗ Mustern, Fabriknummern 795, — 796, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 18757, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 96. Firma: Gebr. Cleff in Barmen; ein versiegeltes Packet mit einem Bandmuster Art. 5867, y, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 9]. Firma: Aug. Rittershaus K Comp. in Barmen, ein . Packet mit 14 Band⸗ mustern, Art. Nr. 627, 528, 6729, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638. 639, 640, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 98. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 21 Band⸗ mustern, Art. 1262, 1263 E, 1267 A & B, 1269 A, G6, B, F, 1991 H, J., T, 1270 D, K, M, O. R, S8, 1272, 1273. 1274, 1277, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9l. Firma: H. G. Grote in Barmen, J. ein versiegelte? Packet mit 50 Bandmustern, Art. 3666 bis 3715 inklusive, II. ein versiegeltes Packet: a. mit 12 Bandmustern, Art. 3716 bis inklusive 3727, b. mit 18 Litzenmustern, Art. 223 bis inklusipe 226. Art. 285 big inklusive 295, Art. 315 bis inklusive 317, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1877, , 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 106. Firma: Bernhard & Star ke in Barmen, ein versiegeltes Packet mit l8 Dessins in Galons Nouveautés E. Nr. 11773, 1229, 1230, 1231, 1234, 1235, 1240, 1241, 1243, 1244, 1245. 1250, 1251, 1252, 1253, 12554 12357, 1258, — Flächen- erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 285. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 101. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 9 Band⸗ mustern und 3 Riemenmustern, Art. 1247 X, 1249 E, L, M, O, P, 1255 D, 1276 J, E, 220 Nr. 31 und 32, 223 Nr 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . . angemeldet am 30. Mai, Vormittags . r.
Nr. 102. Firma: Isaak Rinke in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit 19 Bandmustern, Patr. 2615, 2634, 2660, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2676, 2678, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 31. Mai 1877. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 103. Firma: Overbeck K Schieß in Bar⸗ men, J. ein Bandmuster Art. 5248, II. ein Band⸗ muster Art. 5249, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 31. Mai 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 104. Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Steffen in Barmen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster von dreitheil igen Nacken ⸗Hosenträgern, Nr. 605, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Barmen, den 31. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben: Der stellverkretende Sokretär: Ackermann.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser. Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma E. Häckel zu Breslau, ein ver— siegeltes Packet mit 8 Mustern für Hängelampen, durch photographische Abnahme dargestellt, Fabrik⸗ nummern 2001 bis 2008, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 187, Vormittags 10 Uhr.
Nr. J. Firma A. Algoeyver C Co. zu Breslan, 2 Muster für Thor⸗ und Thüranlagen, 1 Muster für Gartenzäune, herzustellen aus Eisen oder Holz, oder Hol; in Verbindung mit Eisen, durch Zeichnungen dar⸗ gestellt, offen, Fabrikations nummern 191, 192, 105, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1877, Vormittags 114 Uhr. Nr. 8. Firma E. Häckel zu Breslau, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 4 Mustern für Hängelampen zur Petroleumbeleuchtung, durch photographische Ab⸗ bildung dargestellt. Fabriknummern 1997, 1998, 1999, 3000, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr.
Breslau, den 1 Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
-Kautzem. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 12. Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen“, ein versiegeltes Packet mit 8 Stück Mustern, bestimmt als Etiquetten und Deckelbilder,
6573, 6592, 6594, 6607 und 66098, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1877, Nachmittags Uhr. Bautzen, am 31. Mai 1877. Königliches Sächsisches Handelsgericht im Bezirksgericht.
Cassel. * das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Kaufmann Salomon Noa Wolff in Cassel: Zwei Deckel zu der von ihm unter 1 Nr. 1 des Muster⸗ und Modellregisters angemeldeten Ein⸗ machebüchse, der eine bestehend aus blauem, beson⸗ ders zusammengesetztem, keine Haar⸗Risse zeigenden Glas, der andere aus Steingut, offen, Modelle für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19 und 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 6 ar ne n, 62 Nr. 12. Derselbe: Ein Glasgefäß mit einem mit Kork gefütterten Metallverschluß, ffn Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1877, 33 mittags 5! Uhr. Königliches Kreisgericht zu Cassel. Erste Abtheilung.
Schulz. ne mn In das Musterregister ist einge ragen:
oö) Firma Carl Wilhelm Ostermann in Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 10947 dess. 841, Art. 1051 dess, SC2, Art. 1051 dess. 843, Art. 1051 dess. S44, Art, 1955 dess. S5, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr.
U) Firma Julius Schmits & Co. in Elber⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Gobelin⸗Tischdecken, Fabriknummern 9653 bis inkl. gs7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 5. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
72) Firma Carl Wm. Sstermann in Elberfeld,
ein versiegeltes Backet mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, Fabriknummern Art. 1057 dess. 847, 848 Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 8. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr.
73) ö. Meckel K Co. in Elberfeld, zwei versiegelte Packe e mit Mustern für façonnirte, sei⸗ dene und mit Seide gemischte Stoffe, erstes Packet (Couvert 17), enthaltend 36 Muster, Fabriknum⸗ mern Nr. 154 — 181 Gre. C. desz. 1346, 1182 dess. 66800, 1183 dess. 66904, 1184 dess. 67000, 1185 dess. 67100, 67001, 1188 dess. 672090, 1200 dess. 68600; zweites Packet (Couvert 18) enthaltend 20 Muster, Fabriknummern Gre. 1199 dess. 675602, Gre. 1191 dess. 67701, 67705, Gre. 1192 dess. 67800, 8M, Gr. 1193 dess. 679090, 2302, Gre. 1194 dess. 68000, Gre. 1195 dess. 68100 Gre. 1196 dess. 68200, 68205, Gre 1197 dess 68302 - 304, 307, 310, Gre. 1198 dess. 68490), 493, Gre. 1199 dess. 68500, 503, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Mai 1877, Mittags 12 Uhr.
Ic Firma Carl Wm. Ostermaun in Elber⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1055, dess. 849, S506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet 12. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr O0 Minuten.
ö) Firma Carl Wm. Ostermann in Elber⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Besatz artikel. Fabriknummern Art. 1058 dess, Söl, S52, S53, Flaͤchenerzeugniste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
6) Firma F. W. Schulder in Wald, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Portemonnaie⸗ bügel (hauptsächlich Verschlußz plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 5856, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 19. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. ö 77) Firma Gebrüder Lebach in Elberfeld, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Besatz⸗ artikel (Band) Fabriknummern 1373 bis inkl. 1398, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 19. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 78) Firma Gebhard & Co. in Elberfeld zwei versiegelte Packete mit Mustern für seidene und halbseidene, zum Theil mit Gold gemischte Waaren. erstes Packet mit 37 Mustern, Fabriknummern 512 bis 548, zweites Packet mit 46 Mustern, Fabrik— nammern 549 bis 594, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 23. Mai 1877, Vormit⸗ tags 19 Uhr 20 Minuten.
79) Firma Carl Wm. Ostermann in Elber⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Be⸗ fatzartikel, Fabriknummern Art. 1059 dess. 856, S566, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 23. Mal 1877. Vormittags 11 Ühr. s Firma Carl Wm. Ostermann in Elber— feld, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1035 dess. S6, S5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr. sI) Firma Glanz, Balke K Strümpell in El⸗ berfeld, drei versiegelte Pakete, enthaltend: das erste 45 Abschnitte, Muster für Stoffe aus Halb⸗ seide, Fabriknummern Art. 7600 bis 7629, 7631 bis 7645, das zweite 13 Abschnitte, Muster für Tücher aus Seide, Art. 5931, 6182, 6402, 6403, 64904, 6441, 6451, 6517, 6518, 6519, 6551, 6553, 6659, sowie 14 Muster für Echarpes aus Seide und Halb— seide, Art. 1320. 1322, 1524. 47090, 4701, 4702, 4725, 4740. 4770, 4771, 4780, 4850, 5050, 5051, das dritte 48 Abschnitte, Muster für Tücher aus Halb⸗ feide, Art. 5401 Nr. 494, 495, Art. 5406 Nr. 407, Art. 5407 Nr. 719, 727, Art. 5415 Nr. 720, 764, T2, Art. 5418 Nr. 1 bis 4, 12, 14, 495 bis 410, Art. 5440 Nr. 2064, Art 5450 Nr. 3019, 3021, 3162 bis 3167, 3170, 3218, Art. 5519 bis 5530, Art. 5544 bis 5548, Flächenerzeugnisse, ö 3 Jahre, angemeldet 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Elberfeld, den J. Juni 1877.
Königliches Handelsgericht.
Falkensteim. In das Musterregister ist ein etragen: Nr. 3. i nt Wilhelm Freund n Falkenstein, 1 Packet mit einein Muster für Gardinen, lächenmuster, Fabriknummer 1877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1877, Uhr Vormittage. Falkenstein, den 2. Juni 1877. Königliches Gerichtsamt daselbst als Handelsgericht.
HEtehtenstein. In das Musterregister ist ein⸗
Nr. 1.
in, und guf Cigarrenkisten geklebt zu werden, Flächenmuster, Fabriknummern 6490, 6491, 6493,
für Decken; Flächenmuster; Geschäftsnummer 41— 47, 69, 92, 168, 134, 135, 138, 149 — 154, 156-158, 160 — 163, 165, 171 - 1743 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1677 Nachmittags 5 Uhr. Fürftl. Schönb. Gerichtsamt Lichtenstein, am 31. Mai 1877. Muülhausem 1. Elsass. register ist eingetragen: . Nr. 68. Firma freres Hoecehlim daselbst, ein Packet mit 14 Mustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4201, 191, 4214, 4180, 10051, 1851, 12591, 12602, 1008, 1041, 1023, 10890, 12571, 1107. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 69. Firma Scheurer Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 49 Mustern, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 523, 3409, 3414,
444, 3433, 3422, 3412, 3416, 3510, 3478, 3308, 3479, 3520, 3474, 3515, 3519, 3513, 3466, 3465, 3464 3462, 3463, 3461, 3460, 3437, 3423, 3442, 3475, 1247, 3457, 1234, 1235, 1238, 1244, 1246, 1248, 1245, 1252, 1251, 1258, 1250, 1243, 1257, 1249, 1254, 1255, 1253, 1256, 1237, Schutzfrist 3 ih angemeldet am 16. März 1877, Nachmittags
r.
Nr. 70. Firma Scheurer Rott K Cie. zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3446, 3449, 34383, 3488, 3473, 3489, 3493, 3494, 3500, 3502, 3593, 3448, 3447, 34 0 —- 3458, 3440, 3459, 3471, 3472, 3507, 3467, 3508, 3509, 3512, 3511, 3468, 3516, 3522, gö4, 955, 3469, g56, 3523, 865, 3477, 3518, S66, 867, 879, 880, 3480, 3521, 3460, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1877, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.
Nr. 71. Firma Dollfus Mieg K Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 48 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8431, 84265, 8438, S425, 8359, 8345, 8360, 8354, 8357, 8358, 8394, 8393, 8397, 8387, 8386, 8388, 8365, 8372, 8348, 8351, 8343, 8337, 8405, 8391, 8389, 8421, 8392, 8346, 8360, 8380, 8385, 8383, 8376, 8413, 8430, S400, 8396, 8420, 8415, 8398, 8411, 8347, 8402, 8417, 8407, 8370, 8349, 8368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 72. Fitma Dollfus Mieg K Cie. zu Mül⸗ hausen, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1656. 1658, 1651, 1660, 1641, 1654, 1616, 1613, 1610, 1637, 1632, 1638, 1635, 1621, 1635, 1614, 1615, i6is, 1650, 1624, 1622, 1620, 1628, 1629, 1648, 1659, 1604, 1646, 1640, 1645, 8448, 8450, 8452, 8422, 8429, 8433, 8404, 8432, S384, 8418, 8409, 8408, 8419, S435, S3, S434, 8427, 8414, 8416, 8404, Schutz⸗ inn Jahre, angemeldet am 3. April, Vormittags
r.
Nr. 73. Firma Frères Leechlim in Mül—- hausen, ein Packet mit 4 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12664, 12651, 12677, 1428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 74. Firma Scheurer Rott C Cie. zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3483, 3542, 13655, IT64, 1260, 1259, 1261, 1262, 1263, 1268, 1267, 1269, 3476, 3489, 3473, 3490, 3525, 3527, 3530, 3531, 3537, 3538, 3547, 3544, 3539, 3491, 3188, 3497, 3499, 3535, 3528, 3541, 3485, 3546, 3500, 3545, 886, 3536, 3487, 3503, 3504, 3506, 3524, 3529, 885, 890, 894, 3558, 3532, 3526, Schutzfrist 3 angemeldet am 30. April 1877, Mittags 2 Uhr.
Mülhausen, den 39. April 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Muster⸗
Oelsnitz, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Patz & Comp, in Oelsnitz: versiegeltes Packet mit 5. Qugltätsproben für Kleiderstoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 6257. 6278. 8167. 8181. S182; Schutzfrist 1 Jahr; ange⸗ meldet am 16. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr. Nr. 20. Firma. Patz & Comp, in Oelsnitz: Lyversiegeltes Packet mit 5 Qualitätsproben für Kleiderstoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 8257. 8258. 8361. 8362. 8363. Schutzfrist 1 Jahr; ange⸗ meldet am 29. Mai 1877, Nachmittags 35 Uhr. Oelsnitz, am 31. Mai 15877. Das Königlich Sächs. Gerichtsamt daselbst.
Eassau. In das Musterregister ist eingetragen; Firma Dressel — Ktister K Cie. hier, ein Packet mit 7 Mustern und Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse in Blumenhaltern, Figuren und Aschen⸗ schaale; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr. Am 28. Mai 1877. Königliches Handelsgericht Passau.
stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma; Stahlecker & Cie.,. Miusik⸗ und Signal ⸗Instrumentenfabrik. in Stuttgart, 1Muster für Stahlpianinos für Kinder, verschlossen, Fabriknummer 541, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1877, Nach— mittags 45 Uhr.
Nr. 19. Dieselbe Firma. 1 Muster für Stahl⸗ vpianinos für Kinder, verschlossen, Fahriknummer 542, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1877, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 29. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Lyra⸗Metallophons für Kinder, Fabriknummern 539 u. 540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 21. C. J. Stahlecker, Kaufmann in Stuttgart. 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für enn mh cf rens (Metallophons) und zwar Fabriknummer 528: Triangel, 539: Violine, 531: Guitarre, 332: Mandoline, 533: Banjo rund, 534: Banjo oval, 535: Harfe, 36: Zither, 538: Streichzither, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 6 Jahre, ö am 28. April 1877, Nachmittags 45 Uhr.
r. 22. Gustav Weineck, Kaufmann in Stuttgart. Eine neukonstruirte Gofferirmaschine, verschlossen, Geschäfts nummer 2, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 23. C. FJ. Stahlecker, Kaufmann in Stuttgart. Gin Lersiegeltes Packet mit 18 Mustein für log nannte Stah le ckons (Merallopvhons) näm- lich: Fabriknummer 511: Bu n stabenfom, 512: Thierform, 513: Thierform, 514: Fi chform, 515:
523: Fruchtform, 524: Eiform, 525: Krone, 526: erjform, 527: Lyra, stehend, 5337 El giezither, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 8. Mai 1877, Nachmittags 4 Uhr. Stuttgart, am 11. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Kreisgerichts⸗Rath Stieglitz.
Stuttgart. In das Musterrenister ist eingetragen: Nr. 24 Gottlieb Spatz, Schreiner in Stutt⸗ gart. 1 Muster für Untecrschts ⸗ und Erziehungs⸗ lische für Kinder, offen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugni, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Mai 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 25. C. J. Stahlecker, Kaufmann in Stuttgart. 1 verschlosse es Packet, enthaltend 14 Muster für sogenannte Stahleckons (Metallophons), Fabriknummern 497 - 510, Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1877, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 26. Gottlieb Spatz, Schreiner in Stutt- gart. 1 Muster für verbesserte Schulbänke, offen, e, n, . 2, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 ̃ c angemeldet am 14. Mai 1877, Vormittags
r.
43
Stieglitz.
zöhlitz. In das Musterregister des unterzeich neten Königlichen sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen: Firma Adalbert Kempe in Olbernhau, ein Mufter einer Bolzenbüchse, offen; Fabriknummer 158, ein Muster eines Gewehres, offen; Fabriknum⸗ mer Il, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeidet am 1. Juni 1877. Vorm. 1095 Uhr. Zöblitz, am 1. Juni 1877. Das Königlich sächsische Berichlsamt das. Höfer.
F z nRkEnTS Le.
5031
In dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Jacob Aliwa Bukofzer ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf
den 22. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtẽgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gefetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilan; nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 31. Mai 1877. -
Tönialiches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert. 50331 .
Der Kaufmann Herr Fischer ist in dem Kon— kurse über das Vermögen des Pappen⸗, Papier⸗ und Leimhändlers Siegmund Bertram in Firma: S. Bertram zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 31. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
032] Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Treplin hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 31. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. 4820] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Roessel hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 661 7. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto oll anzumelden und demnächst zur i fung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie . Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. Juli er., Vormittags 19 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Krebs im Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
fahren werden. Wer s Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hran n; bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß auß dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justiz⸗Räthe Bank, Hartwich und Picke⸗ ring hierselbst zu Sachwaltern n n, Marienburg, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
son] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ortelsburg, Erste Abtheilung, den 4. Juni 1877, Mittags 121 Uhr.
Wapp nform, 515: Wappenform, 517: Vogel form,
getragen: ? Maschinensticker Gustav Herrmann Steinbach in Lichtenstein: 1 Packet mit 30 Mustern
A8: Schmetterlingsform, 519: Laubform, 520: Eichelform, 521: Bl. menform, 522: Bꝛumenform,“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Michalowski, alleinigen Inhabers der Handlung Gebrüder Michalowsti zu Ortelsburg ist der