1877 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

itz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm 6 aufgegeben, nichts an den · selben zu ——— 64 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstan ** 27. Juni 1877 e g ng ; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= figte Gläubiger des Gemeinschuldners i von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 6

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ sen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits i g sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Juni 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, Logenstraße Nr. 6, zu enn geinen, . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. ; .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dun

a gig zum 14. Pi 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

orderungen Termin auf ö 1 Juli 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem genannten , in demselben Zim⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. w ln Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— eigen. . . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge— schlagen. .

Frankfurt a O., den 23. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5063 Bekanntmachung.

Der stonkurs über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich Hammel hier ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.

Landsberg a. W., den 30. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lséoMrMü] Konkurs⸗Fröffnung.

Ueber das Vermögen, des Handelsmanns Bernhard Zeidler zu Strausberg ist am. 2. Juni 577, Nachmittags 3 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

31. Mai 1877 festgesetzt)

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , . Hennig, zu Strausberg wohnhaft, be— stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Juni 1877, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, . Kreisgerichts⸗ Rath. Busch, anberaumten

ermin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu , oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö

Zuglenh werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anfprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der Jer, . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 24. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz-Rath Doerstock, Rechts anwalte Hanckwitz und Saul hier⸗ selbst, Rechtsanwalt Niepel und Toll zu Neustadt⸗ Ebw. und Rechtsanwalt Dr. Ottmann zu Freien⸗ walde a. / O. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wriezen, den 2. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

lei Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung. Den 9. Mai, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und

Seifenfabrikanten Friedrich Morning zu Gam⸗ binnen ist der 3 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungẽeinstellung auf den 8. Mai 1877 e, worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Weikusat von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 19. Mai, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, n r, Gronwald, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Borschläge über die Beibe—⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis zum 15. Juni er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen. welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗= reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Juli er, einschließlich bei uns a nig oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 25. Juli er.

vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Gronwald, im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Räthe Hafsenstein und Jaquet zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Gumbinnen, den 9. Mai 1577. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lõoõo] Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Bredau, in Firma B. Bredau, hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Juli 1877 einschließlich fe ge et worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem kaff verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom b. Mai 1877 bis einschließlich der obigen Anmel⸗ defrist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stoch des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fränkel, Fischer, Kaupisch, Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 1. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lzsss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hänsel hier, Geschäftslokal Herrenstraße Nr. Ta. Privatwohnung Tauenzienstraße Nr. 176. ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung 3. auf den 24. Februar 1877 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friderici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 6. September 1877 einschließli ke und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 27. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebaͤudes anberaumt. ;

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte , oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Krug, Salzmann, Korb und Kaupisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 1. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

k. Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julins Gottstein zu Breslau, in Firma ulins Hottstein, ist der Kaufmann Paul Zorn

der Masse bestellt worden. Breslau, den 2. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

5 75] Bekanntmachung. In dem gemeinen Konkurse im abgekürzten Ver⸗ fahren über den Nachlaß der verwittweten Schuh⸗ macherfrau Henriette Graf, verwittwet ge⸗ wesenen Hensel, geborenen Schneer, zu Frau- stadt, ist der bisherige interimistische Verwalter, Rechnungs⸗Rath Busse zu Fraustadt, zum definitiven Verwalter gewählt und ernannt worden. Fraustadt, den 2. Juni 1877, Königliche Kreisgerichts⸗Deyputation. Der Kommissar des Konkurses.

5064 Bekanntmachung. ( Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Curt Rohland zu Mittel⸗Steine ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Glatz, den 24. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löoss) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am II. März d. J. zu Glogau verstorbenen Restan⸗ rateurs Carl Martin ist der Kaufmann M. Gabriel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Glogau, den 1. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sor Konknrs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 4. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfan zum. zu Magdeburg, Alte Markt 9, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den ö 1. Juni 1877. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. ö. 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. M, vor dem Tommissar, Gerichts ⸗Assessor Baum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

bis zum 2. Juli 1877 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . 2. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. Juli 1877, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Frankenberg, ö Graeßner, Leo, Leonhard, Justiz⸗Rath

übenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1644

In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Ludwig Hochheimer zu Zeitz, allei⸗= nigen Inhabers der Firma L. Hochheimer & Comp. daselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäubiger noch eine . rist

bis zum 20. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden ,, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . 269 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten wa ., ist

auf den 7. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Haack, im Termins; mmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ 2 innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

, , 18, zum definitiven Verwalter

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be oll n rr ge bestellen und den

jenig es hier an Bekanntscha werden die Justiz⸗Räthe * und 2 ier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Zeitz, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lõos?] Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Spyeditenrs SH. C. Klöfkorn hieselbst auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer , Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Ausschlusses von der⸗ selben aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte am

Donnerstas, den 5. 5 1877, Morgens 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.

Es sollen in diesem Termine zugleich die Erklärun⸗ gen der Gläubiger über die Persen des definitiven Konkurskurators, dessen Kautionsleistung und die Verwalturg der Masse entgegengenommen werden.

Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über in i daen verloren; die Zwangsvollstreckungen ind sistirt.

Als einstweiliger Kurator ist der Obergerichts⸗ Anwalt Freudentheil hieselbst bestellt.

Stade, den 2. Juni 1877.

Königliches Amtsgericht J Weibezahn.

Io 056]! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Janßen zu Bochum eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Bochum, den 28. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Taxi- etre. Veränderung *ꝛ3 cer deutschen Eisenbahnez

To. 130.

NiederschlesischMärkische Eisenbahn. Berlin, den 1. Juni 1877.

Vom 15. Juni er. ab tritt zum direkten Tarife für die Beförderung von Gütern 2c. zwischen Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn und diesseitigen Stationen via Frankfurt 4. O. vom 15. Februar 1875 ein Nachttag VII. mit neuen, zum Theil er⸗ mäßigten Frachtsätzen, sowie mit Klassifikations⸗ Aenderungen in Kraft. Druckexemplare des Nach⸗ trags werden von unseren Verbandstationen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 5. Juni 1877. Mit dem 5. Juni er. tritt zum Tarif für Koks⸗ transporte in Wagenladungen von 19909 Kilo— gramm ab Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser nach Teplitz, Waldthor und Komo—⸗ tau loco und trans. ein Nachtrag J. in Kraft, durch welchen die gleichnamigen Stationen der Aussig⸗ Teplitzer Bahn via Aussig in den Verkehr mit den seit 1. Februar er. bestehenden Frachtsätzen einbe⸗ zogen werden. Druckexemplare des Nachtrags wer⸗ den bei den Eüter⸗Expeditionen der bezeichneten Stationen verabfolgt. gönigliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Westfälische Eisen bahn. . ö

Münster, den 7. Juni 1877. Am 1. Juni e. ist der 1. Nachtrag zum Roh⸗ produktentarife für den Bergisch⸗Märkisch⸗Westfä⸗ lischen Nachbarverkehr in Kraft getreten. Derselbe enthält u. A.: Tarifsätze für die Stationen Beve⸗ rungen und Wehrden der Bergisch⸗Märkischen, Hamm der Westfälischen und Aachen und Rothe Erde der Aachener Industriebahn, Ausnahme⸗Fracht⸗ sätze für Eisenerz⸗Transporte ab. Leschede, Salz⸗ bergen und Rheine, sowie Einführung ermäßigter Sätze lei verschiedenen Weftfälischen Stationen. Der Nachtrag kann von unsern Güter⸗Exrpeditionen unentgeltlich bezogen werden. ;

Münster, den 7. Juni 1877.

Am 1. Juni c. ist der J. Nachtrag zum Rohpro⸗ duktentarife für den Rheinisch⸗Westfälischen Nach⸗ barverkehr in Kraft getreten. Derselbe enthält u. A. Ausnahmefrachtsãtze fur Eisenerztransporte ab Leschede, Saljbergen und Rheine, fowie Ein führung ermãßig⸗ ter Tarifsätze für den Verkehr mit verschiedenen Westfälischen Stationen. Der Nachtrag ist von unferen Gütererpeditionen unentgeltlich zu beziehen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

* J U

I

K

mill õsdg 3 .

ũodunjijoliulij 1munag . ö 2 asionas 1 n 8 unnias n Jun gaoog

suᷣ zol nrydang gonos unos

n ioqonlunq]

7

uon ioaun

sog Mv dsal üuoopj uon

9 A

Mon

. üs dSspumsllos 10po0 uonu

pu uosan auf] uon duni

gun sungungsuv o

men M vlog. Mwolkul r M plug.

oonnn] pun sans ojoodsond uo joa ounoig n uoslijnl .*

dunjiolau] avi oo uo dus is M nounmosu ) AMhqdy

UuoA

qio A0

16qo9

* uon

us zun pug! no) uiopun uo uon ]

A0 A pun

7 .

arotheenstr 78 76. p

. 1

9

* ! 2

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. 526 W. k 6.

zum Deuts

M 1362.

chen Reich

Berliner Börse vom S. Jari 1872.

jn dem nachfolgenden

jchtamtlichen Theil e g e origen Effextengattungen

Courszettel sind die in einen amtlichen getrennten Coursnotirangen nach den georanet und die nieht

amtlichen Rubriken darch (X. A) bezeichnet. Dis in Liquid

xenndi. Gesellschaften Enden sch am Schlusse des Coursa ettels.

F

83355

(. do. Peters ßurg. do. J

—— ——

RVarschan 10 S. EB. Ban kdiskontot Berlin XN

&& s , s ee 86 *

162 50b2z 161, 3062 217, 4002 2160062 218 0009 schsel 5/9 Lomb. 6 l.

OO bo

gan. ö

335 2

s Cs as ds 3

gell - Sorten und Banknaton.

Dakaten ꝑr. Stũck

gorerei ens pr. Stũck Napoleonsd' or pr. Stůck . do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stũck Im perials pr. Stuũs

do. Pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 1007. 46. Silbergulden pr. 109 II.

Jo. Jiertelgnlden pr. 100 FI. Bussische Bauknoten pr. IO Rubel.

9, 66bz 20 4062 16.27et. B

162 70602 178, 25b2

218, 25ba

Fonds- und Staats Faplere.

Consolidirts Anleihe do. de 1876

Staats xleiho do. 1

do.

de.

do. Fommerschs Jo. do.

Pf en dbrie

do. ao. Posensche

Preassischs

Sächsische

C KRontenbrieto.

44 114 . 1/19. 4 1I. 1. 177. 16 g5, Mbz

11. 2. 1. IIb 100, 75bz

3232224

do. ace

do. Bens N. Zrandenb. Credit 4 1/1. do. asus. 41 Os tprenss ische.

. * —— ——

.

do. Iandsch. Cre.

do. nens do. A. a. C. 4 III. do. do. nene. 4 II. z X u. C. 46 LI.

ö

—— ——

9 *

Kar- a. Nenraärk. . Pommerschs....

L4.n. 1/10.

L4.u. 1/10. Rhein. u. Festph. Vannuoversche...

103, 80b2 g5, lo pa

8, M bꝛ?ꝰ 2, hob

101, 3062

393.606 Io) 256 IiG3, 25 ba B I0 C60 B

101, 25 6 106, (0 bz B

94. 00 22 83, 2562 83 00b2 B 393,30 bz

102.506 93, 50 6

102,50 B S3, 50 G 393, 4002 7.101400 82.2502 DBör3Uba 1I0l, 75 bz 93 50 bz 94006 S4. 3 0b2

6

94. 50 bz 101.602 S2. 25 b 7. 92, 75 ba G 101, 30b2 I06 25b2

101. 20b2 94. 90 bz 94 80 bz 94. 80b2 94, 60 bz

97, 20b2 G

g3, S0 ba 86,50 G 96, 20 6 93,90 6G

Bör sen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

182.

Berlin, Freitag, den 8. Juni

en- Torker Stadt- Anl. 6 1I. u. 177. 7 i Ca io. 71 43 155.1511.

Aehxodisahe Staats- Ani. 45 12. a2. 18. 7 30 ba estar. Gold-Ranta.. 4 14M. 110. 59, 20ba Papier- Kere. Ir i. 2. Ii5. . S 11. n. 17. 50 0908 Silber- Reate . 4 14M. I/ 10 53 6062

gische Anl. de 1s

J. 4 pr. Stuck Oesterr. Credit 1090 1858 - I5. a. 111. tt. Anl. 1860 5 pr. Stn ch 1864 .I. a. I. 5 1. a. 17. kleine 6 118 a. 19. 70, 20ba Ungar. Gold- Pfaadbriefe 5 II. a. 17. 80 206 Vagar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stack

UVng. Schatz -Scheine 10. do. Heine...

do. d. II. Em. ... do. do. Kleine Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rurzanier grosse.

Pester Stadt · Inleih

Ils. a. 112. 1LI6. u. 1/12. 12. a. 1/8. 1X2. n. 8. 80. 20ba 162.5.811 80296 11. a. 17. 1I. a. 17. 1I. u. 17. LI. a. 17. 80, 90ba 15. . 111.

II. a. 1s7. II. u. Is7. 1. n. 1sz 13. a. 1.9. 78, M ba 11. 81.602 1I5. a. 1.11. 81, 7Oba 12. 7. 1,8.

L3. a. 115. 84. 4060 15. n. I 9 S1, 90 ba 1x3. n. i 9. S3 20 b 4. u. 1i0. SI. 3002

. dd SS Gs G Gs Gs Gs s s

g( i. liut-

r.

R

Russ. Nicolai-Obligat. 38 Italien. Tab. -Reg.- Akt.

Fr. 350 Linzahl. pr. St. 6 Eass. Ceꝝtr. Bodencr. Pf. 5 dz. Engl. Anl. de 1322

ug. Anl.... fund. Anl. 1870. consel. 40. 1871

5 T. n. 7 ) S ig . 13 Anlesße 1875... . 14 Ir. 1sis

I Ir a- ig. * 11. 1. is II. u. 17. 15. . 1j 41. n. 1M. 64. Gbr 14. u. 1/10. S4, 256 . u. IG. 7. Ihba 14. a. 1I0. LI. a. 17. I6. u. 112

Han Ii] —=— HI. n. i. G. iMda

n.“

Boden-RKredit. Pr. - Anl. de 1864

.5. Arieihs Stiegl. ¶Foln. Sckataoblig. FToln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . RNarsch. Stadt- Pfdbr.

Tärkische Anleihe 1865 5

6

3

&, D, - OG / . , e, , m .

HrSI00 Ro.

do. 400 Fr. Loose vollg. 3

50.082

53 60 bz

98.7562 790 202

S6. 752

*

S0. Mbꝛ 712 0906

714.006

S3, 60 81.9062 S3, 60 b 75, 0 ba 77, 2562

56 50 v2

*

*

1M. n. Ii. 114. u. IG.

103, 75 ba 108, 30 bz

295. 90 ba 0 247, 002

65.50 et. B 136.40 B

S6, ob 6

68, 0062 G

73 ba G 138,90 ba 134 5062

76, 00 ba 6 63 1062

21 0062

. A Oest. Bodenkredit 5 15. a. 1.11. Dest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. l. Oest. S proꝛ. Silb. Pfdbr. 5] I/. a. Is7. Silber- Pfandbr. 5d II. u. II7. 7 15.a. 111. , Hypotheken - Qertl ixate.

Anhelt-Dess. Pfandbr. raunschw. Hen. Hyphbr. 5 II. do. 41 LI. D. Gr. Cx. B. Pfabr. a. 10 5 11. do. 5 III. b. rũckz. 1105 11. rückz. 110 4 1/1. u. 1Js. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5

Neꝝw- Tersey

17. K.

4 6.

14 n. 1/10. 1. a. 6. 1. a. 1s7. LI. n. 17. . n . 14.1. 116

Cen ppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hp. u. XT. Efdbr. I. I

do. IJ T2. 125 Meininger Nyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grand- CO. Hyp Ayp. Pfandor. .. ,,

Pomm. Hp. Br. L. rz. 120 5 II. a. IV. ra. 1105 11. a. I/7. d. II. a. V. ra. 1005 1.1. a. 17. II. . 110. . 4 II. n. IsJ. Pr. B. Eyp. Sehldsch. Kb. 5 versch.

Bad eie Tr. de 18686 4 do. St.- Eissnb. - Anl. 5

do. do.

Bayerische Anl. de 153754 Bremer Anleihe de 1874 4 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Lamhurger Staats - Anl. Lothringer Prev. Anl. 4 Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 Neck. Cisb.Schuldversch. 3 dãchsische St. Anl. 1869 4 Sachs ische Stat - Rente 3

11. a. 1/7. 13. a. 9.

I. a. 1s. I6.n. 1/12. II. u. 7. 1si. u. IsJ. II. u. 1I.

gd, 25 b2 lid . G B 94, 75d2

go hd S9, 00 b2

72 25602

B. ankdb. rz. 105 Ilena. 1Js.

Pr, Ctrb. Plandbr. Fab. 4. I.. u. Isi6.

qo. unkãb. rickz. II6 5 Ii. n. IJ. ra. iid 4 11. a. ĩsJ. re. 10 5 1M. 1. IJ.

do. Pr. Hyp.- A-B. r. 120 471.1. n. 1sJ.

Pr. Hyꝝx. V. Act. G. Certif. 4 gehles. Bodener.Pfadbr.

r- T iss. r rl. st Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. P Badische Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prãm. · nl. Braunsehx. 2M Thli. Loose Cõln · Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Einnlandische Loose... Goth. Gr. Prãm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. M bl. Loose p. St.

Läbecker do. Neininger Locse

do. Pram. Afabr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

12. n. 18.

147,50 bz 249,50 b2 119,50 bꝛ 136, 50bz 121.502 6 S4, 20b2 109, 00b2 G 119.902 38,00 6

108, 75bz 105, 75ba &

174. 00b2

173. 50bæ

19256 102 506 136, 0 b2

5 I. a. 1. 11 II. . II. 5 15. a. 111. do. rz. 110 4 15.1. 1II. 4 II. n. 17.

gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 46. o. add. Bod. Cr. Pfand br.

94.906

98, 259

297.706 2,25 6

102 50 6 100 506 17. 95,00 60 101 902 101,20b2 9g5. 2503 101, 0062 6 95 75bz 6 105,006 101, 00h26 101, 0026 100.002 6 Jö, 50ba 6 100, 1060 I0L0O)bz 6 IOl, QMoz 101.0082 98, 09b2 105,30 6 101,256 98, 60 bz &

100,006 103. 80b2 & 101, 00b2 G IMO Oba 100, 40b2 108.0062 98, 9Mba 102 302 99.2562 6 102, 75 ba 101, 00bz & 100,006 100.0060 94,006 101, 252

1920006

D raren dr - Briefe 4 14. u. 1/10.

388 360

Teer er r do. do. 1885 do. geßk.

d0. 1885 Don ds (fund.

do.

III. a. I7. 165. n. 1/11

8d Gs S S ge e, , 8

1D. 2 4, 6 R.

104.70 B

I2. Juni 98bꝛ6 21. Argo, 106

P99, 30b2 103.0062

T Sr cs

1

2.99, So G

= R . . m . . . w ö

n=

gisenbahn- Stamm- und Siamm-Friortstäta-ARKtin Mis ain gexlammerten Dividenden bedsatan Bauzinsen.)

P Aachen- Rastrich. Altona-Eieler. Bergisch Närk. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden Berlin- Görlitzꝰ . Berl Haraburg. Berl. Potsd. Nag. Berlin- Stettin

Br. Schw. Freib. CölnNinden .. alle Sor. Guben Hannovor · tend.

18, 75bꝛ2

124, 75602

II. 72. 60Qetwba G

S9, 75 ba 6

s. 18, 70ba &

I. 15,50 ba

II. 169, 90 ba G IN4, 50Qetw ba

abgstl lo, Soba

106.0002 6 6

65 25602 6

91. 30etwba G

10, 10⸗twbz G

112016

Mär kiseh- Posener Has deb. NHalberet. Annst. Hamm gar. Nadschl.· MrRk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsckl AX.C. D. 1. E 4 Lütt. B. gar. Ostpr. Sad pan. E. Vler- Bahn Mꝛeinnischc do. (Lit. B. gsx.) Ehein- Nahe. Starg.· Fosen gar. hůringer Lit. A. Thũr. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tikit Iasterłurg Nei. Gera (gar. Nerra Behn.

. = .

.

S *

6 d ——

= = n.

16,002 B 100.90 G

Jö, IIba

. 9575 B 21. 75b2

117.902

100. 302 91. 60 b S. 70bæ2

7. 100 46ba

120. 50b2z 6 S9, 75b2

99 75626 16, 75bz 36. 1062 22. 50b2

1II3 50 et. ba 25 90b2 B 96006

Berl. Lxresd. * t.-EFT. 133 Berl. Gõrl. t. Pr. Chemn - Me- Ad. Gera- PI. Sächs.. (5) Nel - Sor.- Gr b. Hann. Altb. St. Er. 90 Näãrk. Posener Magd - Hel bet. 5., 0. C., Mast. Ensch. St.. Nor dh. Erfurt.

Okerlsusitzer Ostyr. Guah.

R. Gderner- B.

Theĩinische

KRlsit- Ixsterh. Reise r- Gera.

& e

ö

.

. G, .

Ca d O de m e O *

——

Sc or O,! I E. s,

2 —— —— * *

a, ad Om eo CM COD C C Ca ga, es

**

38.906 30. 30b2 B 21.206 28 50 ba E 31. 7562 6 28 5062 6 h8. 20b2z G 68 106216 94 50 dz B 30 75e Sl. 40b2 B O5, 75etbꝛ

* 7. 25b2

Aaal- Nasty

823

e.

* . 7 * 8 rrBPrCLKLNRPLCLHPCCNC Hr . . 33 . 6 h *

2 83 ü 86

ö. * *

225uz

Bur nn. St.- ET.

2 0 20

8.

C G GI GIII

Pl, Q ο

Adorochtsba;.ha .. Amst. Dotterdar

ness ig-Teplits Baltische (gar.). Zöh. West (5 gar. Brest - Grajono .. Brest Kier. ... Dar- Bod. Lit. B. Vis. Westh. ( ax.) Franz Jos. (gar.)

VQsch. Odorbh.. La nhf. B. (90/ð o.) Rättich Limburg Veinz - Lad zigsh INekl. Rrdr. Fanz Oderbess. St. Zar. Oest.- Franz. Zt. Cest. Nord esthb.

de. Lit. B. Deich. Prd. Ig.) CTpr. Rndollab. gar. Bunünierr. Bass. Staats ;. gar. Seh ei. Qnionsb.

do. Nesth.. gädvõst. mb.) Tarna u- Prager. Vorarlhorger (xx. R arsch. Tor. gar.

do. Rien...

Mkenhahr-Prlerttta AKrien und Qnligatlansæa. Aach n-HHastrichter

10. do.

Bergisch - Kar.

do.

d6. do. do. do. a6. do. do. do

do. Aach. Dusseld. I. Em. 4 II. II. Em. . I. m. Im. ar i. d0. Diss. IIb fold.- Prior. 1/1. do. 10. 40. Dort and-Sosst LSer. 4 1 /I. II. Sar. 43 1/1. do. Nordh. Er.- W.... 5 11. ds. Euhr. C. KR. Ml. I. Ser. 111. ö II. Ser. S II. do. do. HII. Ser. 4 1.1. u. . 0. La. II. Em. 4 IM.

do. do.

40. do.

40. do.

do. ds. Berlin- Anhslter.

do. do.

JZerlin-G5rli zer

J0. a0.

Ber in- Nt:nburg

do. 40.

Berl P. Kagd. Lit. An. B.

do. 40. d. do.

Perlin - Htettiner I. En. 4 11 II. Ewa. gar. 3

do. III. Em. gar. 3 IHN. Em. v. Zt. gar. V. 7TI. Em.

do. VN. Em. Brannschwoigiaeh

**

d.

?

* ern

= . en, ee r . ,.

G2 C C S 0

83 221 S8

D M d W O 0 m

er-

= 3 . = . . O O O, O Oe, me

E D

8 . erer ,

O , 0 er.

11888980811 9181 8

2 en e c 0 d, , , . e, m , . . 1 7 ; *

C C * 2

1 8

3

823

23

k e R e f. .

IIS. 20ba 1243062

7. 45. 506 os. 35 be G

15 80b2

73 5 5b

4.6082

I 57 50ba G 717. 6bꝛ e

S6, 00 2

4 336

34 80b2 G 176, 75 ba 7, 0 b2

7 83. 69d

103. 7J5bæ 78, 60 6

6 os

15, 25 6

7. 42, 30 0

H3. 50 ba 12 90026

7110 6900.6

6, 10etw. ba G 14 00h26

5

39. 75ba

7.375566

168 0

n. II. S6, po

n. IJ. 1. a. 17. 84. 50ba 35111. 1 17. S4. 60ba 7. 1.

90. 90G 99006 gg, 0 b2 G 102 906 98006 102,75 6 90 50b2 90 50 bz 98 005 103,50 6

99

. Sb / 1ba B

In n. 17ig. 32.136 Ila. n. iG. I 73e III. u. iM. ibi. oba . i ĩ Ea. 1si9. . I . 1sig. 3736, IM. ii. S3. 30 4 11. V. 1s7. k

do.

do.

do. do. ao. do.

29

40. do.

do. 40. do. Jo.

0.

do. do. do. 40. do.

FP

5

EF e R k

*

—— —— —“

r

. D 2

do.

40. LVagdoburg - Mitt

do. 4

Hage b. Leipꝛ. Pr. it. A.

F

f

*

* 12 D

= wo- t= =

w , m. —— * * ——

NHänst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl. Härk. IL. Ser.

do. IL. Ser. à 6s23 Thlr. N.- ML. Oblig. L 1. II. Ser.

J j

—— ——

Nordhansen-Erfurt L. E. Obers chlesische

6 2

*.

r

gar. 3 Tit. Lit.

——— **

1

—— ——

. r rBrLKKEFHCLCLrCLCNCT 8 2 4 6 * 1 * * 1 . *

8E ä Rr e R ö g e fr e er.

2 , ,

1 * 2

ö

. = g=, fe, e, we, e, fe, es e, me, gs = O me, me, m, m.

C .

——

Grieg - Neisse (Casel - Oderb.])

2

* *

Q QC

Niederschl. Zwgb. 33 Posen) 4 14. II. Ew. 44 14. u. 1/10. II. Em. 4] 14. 1/10. II. u. 1/7. I0175ba B III. a. 17.

1I. a. 17. II. u. 11710096

4 1I. u. I7. 93, 5b

1. n. 16.

3

Ostpreasa. Sidbahn... 6 do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Odsrufer 5 Ehei g inche

do. II. Em. v. St. gar.

do. II. Era. v. 58 u. 60 4 v. 62 u. 64

do. 1869, 71 n. 73 v. 1874. . Phein- Haha v. S. gr. LEm. gar. I. Em. Sehleswig-Boltteiner. Thäringer J. Serie...

- O G s

c= e- MC-

t-

r- =

. = . mᷣ· n= ,

L. 16.

Breal - dehꝝ. Freĩib. Lt. D. II. 1. 17. 40 L

do.

d.

do.

do.

do.

Cöõln-CGralelda-

Cöõln - Nindener L. Tra.

do.

49.

do.

do.

do.

do.

do. Em.

alle S. M. v. St. gar. eonv.

de, Hin ,,.

Hannov. Atenbek. LEm.

do. IL gar. gd. Hbs Nãrxkiseh-Posener ... Nagel. - Helderstãdter von 1865 von 1372 4

g3 50ba 0

it. F. . 4 11. 1. 177. 95 5ba G it. G. .. 4 111. n. 17. 93, 25b2 1 142.110. 91 30D 6

31.50 B 91.3506 99, 75ba I. i.

1M. n. 17. II. a. 1. ö . 1 n. 17. 104.306

92, 596 KI. f. . 90, 50 bz

97 8b G6 gr. s.

m7 5 75 H.. 10. 98, 10b2 G

28.006 100, 70b2

D. 101 00b B

7. 90 0b, G

100.756 99.50 B 98.7506 97, 50 6

*

; M5 oba S5 5b. 95 250 95 50 B 93. 75b2

S5 00 G6

92 006 H. f. 84 7562

I00 5096 kl. f. 103, 10b2

g8 90ba IS. (0 &

I03, 50 B

1M

do. do. 40.

Chenitz-KRomotan Liu beck-Bächen gara

Rerrabahn I. Em.

fr. I 1. a. 17. 104, 60 6 nl L. n. 1. Vain Lud wigahafengar. 5 1. a. 17. 103 258

do. 375 5 13. a. I8. 103.306 do. 187655 13. . 18. 103.306 4 14a. 110.

. 1. 1.1. . 17. ——

do.

Ung do.

48. ao. do.

da. d40. Er

Dur- Bodenbach 489. Dur-Prag

Nisabeth-VNesthahn 73 . Funtkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigs. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 gar. III. En. 5ᷣ ar. I. Em. 5 Gördrer Eisenb. - Gotthard hahn I. a. . Ser. 5 HI. Ser. 5 Raiser · erd. · Nord bah 5 Kaschan - Oderberg gar. 0 Livorno 3 Ostran-Friedlander.. Pilsen - Priesen

Faah-Graz (Pram. Anl.) 4 Sohwei Centre. a. .- O. -B.

4 u. 1/10. 5 I. u. 17. 82. LI. u. 17.

I. u. II. LI. u. 17.7. 12. 1. 16. III. n. 17. L4u. I/ 10. 15. u. 1/11. LI. u. 17. 1I. u. 17. 14. n. 1/10. 5 1I. a. 1s7. 164. . 10. 66 14M. 1/10. 15. n. 1111. 13. HL. 19. 14. 1/10. 49, 50 b2 G II. n. 17. 1790 ba

1I. n. 17. 56, 30b2 & 13. u. 19. 54 006

15. a. 111.690 Iba

*. n ,

III. Em. 5 16. n. 111.49, 2 ibn mi- 4400

486

de Ostbahn

Vorarlberger Lomherg- Gornoꝝitz gar. 0

NVMhr.· Schles. ö -. est. Era. Stab., alte gar. 8.

; ao. IGI 5. netz gar. 3 S9. err, ,, ö 92.70 0 Oesterr. Nord westb. gar. 5 / do. Lit. B. (Elbethal) 5 Rudoli-B. gar. 5 1II4.a. 1/10. 61 006

6der gar. 5 14 Mn. I/ 10. 57, 50et. ba B

5 f/. n. Ib. 7 M

k o. ECrpr. Rud.·B. 187 2er gar.

54 25 6

——

Ic r. 1/19. 62 25b

11306 8006 316,50 b2. 2906 00ba 2920062 B

2,706

19. 7. 25ba G vM¶ /i. pa, od