1877 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

r, , . 3. ,,

Harabnurx, 7. Jani. (T. T. B.)

Getreidem ar kt. Weder les flan, anf Termine steigend. Raggen loed behanptet, auf Lor une besser. Weiren pr. Juni-J eli 247 Br., 246 G4., pr. September - Oktober pr. 100 Kis 21 Pr., 230 G64. Rogge H.. Juni Juli 161 Br., 160 G. pr. Se tember Oktober 100 Fi. 163 Br., 162 87 Hater flan. Gerste gesehäftsles. Erbsl still, lee 666. vr. Ok- tober 20 Pfd. 65. Spiritne ruhig, Pr. Juni 41, pr. Frli- August 424. pr. August - September 1431, pr. Seg tem der- Oktober pr. UCO Lite 100 d. 444. Kaffee ruhig, Umsata 20 00 Sack. Petrolerm still. S tL3e7ↄrKJ hate lee 12 60 Br., 12, 40 Gd. pr. Argrat- Dezember 13.20 Br. Wetter: Schön.

Pest., S. Juni. (X. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco wenig angeboten, pr. Herbet 11.15 Gd. 11,20 Br. Hafer loco 693 G4, 7, 07 Br. Mais pr. Juni Juli 7.20 Gd., 725 Br., pr. Juli- August 7, 40 Gd. 745 Br

Amasterelam. 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (chlassbericht) Weiren pr. Norbr. 327. Roggen pr. Oktober 198.

Arat nernen, 7. Juni. (XV. TI. B.)

Getreidemarkt (S hlussoerict). Weizen behauptet. Roggen weiehend. Hafer unverändert. Gerste matt.

Petrele unäꝶar kt. 1Schlassbericht. ) Raffinirtes, pe weis- loeo 31 bez. und Br., pr. Juni 30 Er. Fr. Juli 31 Br., pr. So- tember 32 Br., pr. September-Dezember 33 Br. Steigend. ;

Honcdon, 7. Juni. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 20 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.

Liverposl, 7. Juni. (R. T. B.)

Baum ꝶyellͤe. (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 10909 B. Fest, auf Zeit 116 d. theurer.

Middl. Upland 6. middl. Orlegns 6316. middl. fair Grleans 7, middl. Mobils 6. fair Pernam 64, fair Bahia 6, fair Maceio 6s, fair Maranbam 6z, fair Rio 62 15. middl. Egyptian 54, fair Egyptian 64. good feir Egyptian fair Smyrna 5s, fair Dhollerah 5, fall) good fair Bhollerah 53. middi. fair Bhollerah 43, middi. Dhöllerah 41, gosd mid4 Dhollerah 41 /is, fair Qomra 5, good fair Gomra 54, fair Scinde 47, fair Nadrus 4. fair Bengal 43, good fair Bengal 43, fair Tinnerelly 5, fair Broach —.

gatas gas, 7. Juni. (R. T. B.)

R2aheĩsen. Mixed unmbres warzauts 54 sb.

re / /

nradrord, 7. Juni. (7. T. B)

verandert. Eæariæa, 7. Juni. (F. T. B)

Jali- August S2. 75, pr. Oktober-Januar 72, 25.

Baris. 7. Juni. (Rg. LT. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Jani 32.25, pr. Juli 32,59, pr. Jrli- August 32.50, pr. September-Dezenmber 31, 50. Mehl weichend, pr. Juni 66,25, pr. Jusi 66,75, pr. Juli-Auguet 67.25, pr. September-Derember 67,75. Rüböl fest. pr. Juni 90,00, pr. Juli 90,25, pr. Juli-duxgast 90, 50, pr. September-Dezemer IL (0. Spiritus watt, pr. Juni 58. 50 pr. September-Dezember 6(, O0.

Ears, 7. Juni. (H. J. B.

EroOdaktongnarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Jani 32,50, pr. Jeli 32.50, pr. Juli-Angust 32.25. Er. Septem- er-Dezember 3125. Mehl bebauptet, r. Juni 66,75, or. Juli 67.25. or. Juli- Angast 67,75. pr. Se tember-Dezember 68.09. Rübol behauptet, pr. Juni 90. 00, Sr. Juli 9 50, pr. Juli- Angar 90, 75. pr. September- Dezember 91,09 Spiritas rubig, pr. Juni 58,75, pr. Sep- tennder-Dezember 60.0.

Rew- Tork, 7. Juni. (F. T. B.)

Wagrenberieht. Banmwolle in New-Tork 113, do. in Ne- Orleans 118 Petrolenm in Nen-Tork 145, do. in Ehiladelphia 145. Mehl 7 D. 15 C. Rother FErähjahrsweigen 1 D. 92 C. Mais (old mired] 55 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 103. RFaffes (Ri- 193. Schmalz (Harke Wilcox 9 C. Speck (æhort clear) 74 C. Getreidetracht 5.

Berlin, 7. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kon! n und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Hakler und Tarato beim Königlichen Stadtzericht.) Der dieswöchentliche Bedarf auf dem Eisen- und Netallmarkt war der Art, dass die Preise daron nieht tangirt wurden, eie sind aber meist fest. Roheisen: Der Glasgower Markt ist ruhig und Verschiffungseisen, sowie Warrants sind unrerändert, Middlesbro- Eisen stetig. Hier gelten, bei schwacher Frage, gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,10 à 3,80 und englisches 3,109 a 2, 90 pro 50 Eilogramm.

Wolle: Ruhig, Freise unverändert, wollene Garne: inländisches Geschäft lebhaft, ater zu weichenden Preisen, wollens Stoffe: un-

Eahzucker ruhig, Nr. 10913 pr. Juni pr. 100 KRilegr. 73,75, Nr. 5, 7/89 pr. Juni pr. 1090 Kilogramm S000. Via ser Zaeker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilegramm pr. Juni S2, 25, pf.

Fisenbahnschienen zum Verwalten 3.30 à 3,20. 29 Bauten be ganzen Längen 400 à2 3.70. RValzeigen 7, 20 6 7,00 und Bleche 12,00 à2 1000 pro 50 Kilogramm. Kupfer unverändert, ente und bessere Sorten englisches und australisches 7800 à 76.00 und Mansfelder 7800 à 77,509 pro 50 TERilogramm, einzeln theurer. Zinn stetig, Bancazinn 77,50 à 7700 und prima onglisehes Lammzinn 75,00 a 74, 50 pr. 50 Eilogramm, einzeln mehr. Zink ruhig, gute und beste Marken schlesischer Hütten- zink 21, 09 ù 2050 pro 50 Kilogramm. einzeln böher. Blei vn- veründert, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21 00 a 2075 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks lebhafter, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 58.0 pro 40 Hekto- liter. schlesischer und westfalischer Schmela-Koks 1,30 à 1,20 pro 50 Kilogramm frei hier.

Kerlins, 7. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10000 0,ö0 nach Tralles (100 Liter à 100 0υ,) trei hier

ohne Fass.

ins Haus geliefert, varen anf hiesigem Platze am 1. Jani 1877 Emk.

* 2 1 14

C r D Gr Do, en

dw = d . .

OO OOO &—ᷣ— do

* v

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Aa hinmnmæenm.

DBergbau-Gesellsohaft „Nen-Essen“ zu Essen. 15 , Divi- vidende der Stamm--Actien und Prioritãts-Stammactien ab 15. d. M. bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 1351.

Aas eise vam Hankdem te.

Lebens Versloherungs Bank „Rosmos“ in Zeist. Rechnungs- Abschluss pro 1876 und Bilanz; s. unter Ins. der Nr. 131.

Fommunalständisohe Bank für die Freussisohe Oberlausitz. Honats- Uebersicht vom 31. Mai er. s. unter Ins. der Nr. 131.

Ha meli guerra umd Verk. 1, 2, J3.,, 4. and 5. Russlsohe 4 ο Anleihen. Amortisations-

VTerloosung; s. unter Ins. der Nr. 131.

Dentsche Grandtreditbank in dotha. Ausgelooste Serien und Nummern von Prämien Pfandbriefen; s. unter Ins. der Nr. 131.

2 ochen Aus wels der dentschen Zettelbanten vom 31. Mai 1877.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

057]! Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 217 Mille Ziegelsteinen zu den

Gegen Segen Täglich Gegen

Lombard⸗ gl forderun. Noten die fällige die

; lichkeiten Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ lauf Kün⸗ Vor⸗ woche. slichkeiten. woche. digung. woche.

Um und Neubauten auf den Bahnhöfen Freders⸗ dorf⸗Müncheberg und Rüdersdorf der Königlichen Ostbahn soll im Wege öffentlicher Submifsion ver⸗ geben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten

NMeicht'ö zie 5 altpreußischen Banken Vie 3 sãchsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. Frantfurter Bank ; Tie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken

602, SIS 5,089 5,61“ 139

25, 175 4 30, 9346

679, 138 4 6,786 1665014 - 12,14 155614 417 46834 205 43 86314 A5 3755 4— 116 15 555— 214 3145 359 144574 31 5451 913 5 385 4 7577 1465— 356 35 583 4 132) 1311— 47

2642 25 12,226 4 3

und mit der Ausfschrift: Submission anf Lieferung von Ziegel⸗ steinen für die Königliche Ostbahn“,

163 versehenen Offerten ist auf ;

lait Zienftag. deu ig. Juni er. Bormittags 11 Uhr. 220 im Bureau der J. Bau⸗Inspektian (Empfangs gebäude)0

31 anberaumt, woselbst auch die der Submission zu O0 Grunde

0 S869, 145 4 9,9751 192,268 12, Sõ5

; enden Bedingungen eingesehen werden 33) können. ; J

Theater.

königliche Schauspiele. Sonnabend, den (Parquet 50 , J. Juni. Opernhaus. 141. Vorstellung. Zu er⸗

zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Preise. Anfang halb? Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag, den 10. Juni. Opernhaus. 142. Vor⸗ stellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel

3. Musik von Gounod. Ballet von Paul

i. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

du eotonm.

Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Welteres ausgehändigt. rend und nach

Graf Racozi.

vacivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt. (Knieriem: A. Weirauch.) Bes. ermäßigte Preise. Herstellung von eirca 5660 Kbm. Mauerwerk und die Lieferung sämmtlicher Materialien, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Centralbareau, Beethovenstr. Nr 1 bier⸗ selbst, bei dem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekre⸗ tär Weltermann, in den Vormittagsstunden von 8 —1 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke zorotheenstraße 19.20. der Bedingungen nebst dem Submiffions formular 2 gegen Erstattung von 10 4 bezogen werden; jedoch e wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfol⸗ gen, deren Qualifikation uns bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift: . ern 1. ;

„Offerte auf Herftellung des Stadtbahn⸗ für den Küllstedter Tunnel und 309 dergleichen für Waduktes zwischen der Kleinen Präsidenten⸗ den Mühlenberg⸗Tunnel 1. soll im Wege öffentlicher straße und Ueberfahrtsgasse“ . ergebe . 3 ; bis zum 235. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an uns sprechender Aufschrift versehen, sind bis zum Sub⸗ einzureichen, Und wird die Eröffnung der Offerten missionstermin, Donnerstag, den 21. Juni, Vor= ö . = AaAlStann in Gegenwart der erschienenen Submit“ mittags 109 Uhr, versiegelt und frankirt an den Belle Nliance- Theater. Täglich: Vor, wäh⸗ tenten erfolgen. der Vorstellung: Großes Garten⸗ Konzert. (Kapelle Saro.) Sonnabend: zum 1. Male:

3. I ; . Zu er Sonntag: Unwiderruflich letztes Gastspiel und mäßlgten Preisen: Wilhelm Tell. Schauspiel in Abschieds⸗Benefiz des Hrn. Emerich Robert. Romeo

5 Abtheilungen von Schiller. Ouverture und die und Julia. (Romeo: Hr. Robeit.) Ermäßigte *

Thalia- Tkeater. Sonnabend: 4. Debut de Mlle. Scriwana et Mr. Julien Deschamps. Freier Zutritt zum Konzert im Stadtpark. Badekuren. Le hihelot. L HEGMmme- femme. Schreckwirkungen. Sonntag: Zum 1. Male: Die 3 Curatier. Badekuren. Zum 1. Male: Um mari6 dans

8 ⸗. ; , , da. Zum 1. Male: Speech. balb 4 Wochen bei den Hauspelizei⸗Rnspektoren Schreckwirkungen. ö: 566

Gallerie u. Parterre 25 3.)

bis 34,23 umfassend, die Fundirungsarbeiten und

Berlin, den 6. Juni 1877. Cto. 72.6.) Der stönigliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Magnus.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen Wetzlar. J wbtheilung XII. Die Lieferung von 700 G. Meter Kanaldeckplatten

Submission vergeben werden. Offerten mit ent⸗

Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur

Vor dem Termine ist von den Submittenten angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im eine vorlaufig Kaution von 300 ½ bei unferer Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet

J. h 8. * 8 ** 1 2 . ö ö ö . , ü . * ö Schwank in 3 Aufzügen von G. Hauptkasse, Lüůtzowstraße Nr. 69 hier, zu binter⸗ werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗

Rallner-Theater. Sonnabend: 3. 1. Male: von Moser. Abends: Brillante Illumination des legen.

Der Tunnel. Schwank in 1 Ait von Goudinot. Hierauf: Zum 1. Male: Hector. Schwank in 1Akt 90 von G. von Moser. Zum Schluß: Zum 1. Male: “* 3. Ein Ladenhüter. Schwank in 1 Akt von Labiche

prachtvollen Sommergartens. Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree intl. Theater

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. und Nus. ————

Berlin, den 4. Juni 1877.

Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenb ahn,

à Gro. 71 6.) rächsichtigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht offen, koͤnnen auch von da gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Kiene.

Sonntag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria - Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel der ersten Solotänzerin Dlle. Cora Adriana von der Großen per in Paris. Zum 29. Male; Der Courter des Czaren. Großes Ausstat⸗ fungsstück. Garten⸗Konzert. Für Theaterbesucher

Deutscher Personal- Kalender.

Cail Heinr. Ludwigs Giesebrecht *. Ludwig III. Grossherzog von Hessen Er. v. Gentz R.

9. Jam. 50 80]

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Xetiva. I. Bau- Verwendungen II. Rückstãndige Stamm⸗

freier Eintritt Sonntag: Dasselbe.

Friedrich- Rilbelmst. Iheater. Saison- Theater. Sonnabend: Frau Herzog. Sonntag: Fran Herzog.

Amtsrichter

ö. Verehelicht:

Residenz- Theater. Sonnabend: Benefiz u. Abschiedsvorstellung des Frl. Buska. Alschen⸗ brödel.

Krolls Theater. Sonnabend: Neu ein— studirt zum 39. Male: Bummelfritze. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jakobson und H. Wil⸗ ken. Musik von G. Michaelis. Illumination. Vor Gestorben: und nach der Vorstellung: Großes Konzert. An⸗ fang des Konzerts 53 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr.

Sonntag: Neu einstudirt zum 40. Male: Bum⸗

melfritze. Illumination. Großes Doppel ⸗Konzert. Schlesien).

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emilie Wedemeyer mit Hrn. H Schul dverschreibunge⸗ —̃ Otto Engelhardt (Hannover Springe). Frl. Marie v. Arand⸗A1Ackerfeld m ,. mit Hrn. Lieutenant Georg v. Uechtritz⸗Stein⸗ V. Gautionen (Depositen J kirch (Straßburg im E. Stuttgart).

mit Frl. Marie Detmold (Zittau). Hr. Ma⸗ jor Ind Escadrons⸗Chef Franz v. Niesewand mit Frl. Marie Haberland Braunschweig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Post-Inspektor VIII. Cassen⸗Bestand Braenner (Constanz). Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Max Heinacher (Ilfeld am Harz). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Curt von Byern (Groß⸗Germersleben). Hr. Dr. jur. D. Oltmanns (Harse⸗ feld. Hrn. Graf Sparre Sohn Erich (Ba⸗ den). Verw. Frau Hauptmann Rosamunde von der Leeden, geb. v. Held (Hirschberg in

Actien⸗Einzahlungen!. III. Unbegebene Schuld⸗ verschreibungen

Depositen (kr. Cau-

4. leg. k g. 1 . i stã

Hr. Dr. med. Georg Hagemann 35 . , Forderungen an fremde Bahnen und andere Gesellschaften

Noltersdorff- Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel des Hrn. Gustav Fritsche und des Hrn. E. Karl vom Residenztheater zu Dresden: Der ledige Hof. Volksschauspiel in 4 Akten von L. Anzen⸗ gruber. (Volkẽtheaterpreise. (Parquet 1,0 M6 ꝛc.)

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

at . . K ven Viadukts der Berliner National- Theater. Secnnabend: Gastspiel Teensernn eschen der Kieincn Prästdenter=

des Hrn. A. Weirauch. Der bäse Geist Lum straße und Ueberfahrtsgasse in den Stationen 33,86

Boss Berliner Jena, den 15. März 1877.

Stadt⸗Eisenbahn.

Die Ausführung des massi⸗ Gesellschaft.

Dr. Zerbst.

]

16,317,238 68 I. Bauanlage kapital:

5.433 99 z, ob 200 tions⸗Conto Passiva) 2, 742,400

63/553 60] II. Unerhobene Zinsen und Tioidenden 125,292 73 II. Diverse Greditoren:

J ss 7

Der Vorsitzende des Berstandes der Saal ⸗Eisenbahn⸗

Hassi wa.

Stamm⸗Aktien 22,500 Stäck 36 w Stamm⸗Prioritãts⸗Aktien, ebenso 50s9 Schuldverschreibungen: 106,900 Stück à 300 6.

3, 00,000 A. 1000 Stück à 1000 M 1,000, 0200 A

Cautionen (baar eingezahlt) do. (Schuld verschreibungs⸗

Devositen eke. Activa) Depositen:

Cautionen des Aufsichtsrathes, des Vorstandes, der Beamten

und Privaten .

Wirthschaftsfond 75, 000 Erxneuerungsfond . 100,258 k 15920 Wechsel⸗Conto . 270,747 64 Gonto pro Mivere 66,898 02 Sonstige Conto⸗Corrente⸗

Schulden JJ Betriebs Einnahmen 777355. 353 —— Betriebs⸗Ausgaben 77TEP355. 58

bilanzirt

63,553 60

122, So7, 699 26 Die Richtigkeit dieser Bilanz wird anerkannt. Jena, den 26. März 1877. Der Aufsichtsrath der Saal Eisenbahn · Gesellschaft. Dr. jur. Mentz.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Aas Abonnement betrũãgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

1.

*

Slertiene ei fur den Raum einer Druchzeile 30 2

M 1133.

Berlin, Sonnabend,

* Alle PHost-Anstalten nehmen Gestellung an;

sür Berlin außer den Post - Anstalten auch die Ezpe=

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 —— —— 41

37 2 N den 9. Juni, Abends.

E877.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster von Bernuth zu Jägerhof im Kreise Greifswald den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Schullehrer und Küster Schoenewerk zu Bilzingsleben im Kreise Eckartsberga den Adler der In⸗ hahe des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die im Jahre 1851 in Newhaven erbaute, bisher unter bri⸗ tischer Flagge gefahrene Bark Don Ricardo“, von 275,4 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit, hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Schiffskapitäns J. A. F. Raddatz das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Stolpmünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 26. v. M. vom KRaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Berlin, den 8. Juni 1877.

Der Reichskanzler. In * mn;

Bekanntmachung.

Die Post verbindungen nach Norderney gestalten sich

während der Zeit vom 15. bis einschl. 30. Juni wie folgt: A. Von Norden nach Norderney:

Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Fuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 15. Juni 121 Uhr Nachm, am 16. Juni 13 Uhr Nachm., am 17. Wi 27 Uhr Nachm. am 18. Zuni 3 Uhr Nachm., am 19. Juni 4 r 2 am 25. Juni 5s Uhr Nachm., am 21. Juni 61 r früh und 64 Uhr Abends, am 22. Juni 71 Uhr

uh und 71 Uhr Abends, am 23. Juni 83 Uhr früh, am 24. Juni Fuhr Vorm, am 25. Zuni 10 Ühr Vorm, am 26. Juni 10 Uhr Vorm, am 27. Juni 11 Uhr Vorm, am 28. Juni 116 Uhr Vorm, am 29. Juni 114 Uhr Vorm, am 30. Juni 121 Uhr Rachm. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief- und Packetsendungen benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich . Stunden, von Norddeich nach Norderney un⸗ gefãhr 1 Stunde. B. Von Emden nach Norderney; J

Mittelst der Dampfschiffe der Ems-⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaffen, deren Abfahrt stattfindet: am 15. Juni 111 Uhr Vorm. am 1. Juni 11 Uhr Vorm, am 18. Juni 14 Uhr Nachm.,, am 21. Jun? ? Uhr Nachm. am 22. Juni 2 Uhr Nachme am 23. Juni 1 uhr Rachm, am 24. Juni 3 Uhr Nachm, am 30. Juni 116 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.

C. Von Geestemünde nach Norderney:

Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 19. Juni 19 Uhr Vorm, am 21. Juni 125 Ühr Nachm., am 23. Juni 2 Uhr früh, am 26. Juni 5 Uhr früh, am 28. Juni 5 Uhr früh, am 39. Juni 7. Uhr früh. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom ]. Juli ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 2. Juni 1877. . ;

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Appellationsgerichts Rath See mann in Insterburg in gleicher Amtseigenschaft an das Appellationsgericht in Breslau zu versetzen, sowie den Stadt- und Kreis erichts⸗ Rath am Ende in Danzig zum Appellationsgerichts⸗ ath bei dem Appellationsgericht in Insterburg; und

den Kreisdeputirten und Landesältesten Albert Gerlach auf Dometzko zum Landrath des Kreises Oppeln zu er— nennen; sowie

dem technischen Mitgliede des Direktoriums der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Regierungs⸗ und Baurath a. D. Vogt zu Breslau, den Charakter als Gehei⸗ mer Regierungs⸗Rath; .

dem Kreisbaumeister a. D. Held zu Coesfeld den Cha⸗ rakter als Baurath; und . 4

dem Stadtgerichts⸗ Sekretär Gom bert hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

pen Kaufleuten Adolph und Paul Roesicke, In— habern der Firma „Goschenhefer und Roesicke“ zu Berlin das Prädikat als Hof⸗Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ju stiz⸗Ministeri um. . Der Obergerichts-Rath Braun aus Celle ist in Folge einer Ernennung zum Ober⸗Konsistorial-⸗Rath und Mit liede j 9 . Sber⸗Kirchenraths aus dem Justizdienst ge⸗ ieden.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Nath Zachariae in Pase⸗ walk an das Kreisgericht in Bromberg, der Kreisgerichts⸗ Rath Securius in Sagan an das Kreisgericht in Friedeberg N. M., mit der Funktion als Dirigent der Gerichts⸗-Deputation in Arnswalde, und der Ober⸗Am ter Schödde in Hersfeld an das Amtsgericht in Cassel.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Staatsanwalts⸗Gehülfe Martius in Grätz bei dem Kreisgericht in Bromberg, der Gerichts⸗-Assessor May bei dem Kreisgericht in Poln. Warten⸗ berg, der Gerichts Assessor Nebelung bei dem Kreisgericht in Frankenstein, der ven, iecki bei dem Kreis⸗ gericht in Saniter, der Gerichts- Assessor Deininger bei dem Kreisgericht in Schneidemühl, mit der Funktion als Gerichts- Kommissar in Margonin, der Gerichts⸗Assessor Kleeberg bei dem Kreisgericht in Halberstadt, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissar in Gröningen, der Gerichts⸗Assessor Tribukait bei dem Kreisgericht in Bartenstein, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Landsberg, der Gericht? Assess or Niemir bei dem Kreisgericht in Wittstock, mit der Funktion als Ge⸗ richts ⸗Kommissar in Meyenburg, und der Gerichts- Assessor Weihe bei dem Kreisgerlcht in Lübbecke, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Rahden. . .

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Cohen bei dem Amtsgericht in Toftlund und der Gerichts— Assessor Hartig bei dem Amtsgericht in Norburg.

Die nachgefuchte Dienstentlassung ist erthrilt: dem Kreis⸗ richter Klewitz in Dorsten, dem Kreisrichter Meyer in Liebstadt behufs Uebertritts zum Militär-Justizdienst, und dem Kreisrichter Freiherrn von Reiswitz-Kgaderzien in Schwiebus behufs Uebertritts zur allge en Staats⸗ verwaltung. ,

Der Kreisgerichts⸗Rath Cartheu ser in Kiel ist gestorben.

1 *

.

Uebersicht über die , Studirenden auf der Königlichen Georg-⸗Augusts— neversitat zu Göttiagen im Sommer · Semester 1857.

Im vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (991 * 11) 16092, davon sind abgegangen 385, es sind demnach geblieben 617, hierzu sind in diesem Semester gekommen 300, die Ge⸗ sammtiahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 917. Die evangelifch⸗theologische Fakultät zäblt Preußen 66, Nichtpreußen 26, zusammen 86. Die juristische Fakultät zählt Preußen 210. Nicht⸗ preußen 75, zufammen 253. Die medizinische Fakultät zählt Preußen F858, Jichtpreußen 23, zufammen 101. Die philosophische Fakultät zählt 2. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 269; b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 76, Preußen 345; e. Nichtpreußen 1092, zusammen 447, im Ganzen 917. Außer den immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Univer⸗ sität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt 2, einzelne Vor⸗ lesungen besuchen außerdem noch 15, es nehmen mithin an den Vor— lesungen überhaupt Theil 934.

Aichtamlliches. Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 9. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Staats— Sekretärs von Bülow entgegen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl ist, laut telegraphischer Meldung, gestern Nachmittag wohlbehalten in Stockholm eingetroffen. Höchstderselbe wurde bei der Ankunft von Sr. Königlichen Hoheit dem Kron⸗ prinzen von Schweden und Norwegen empfangen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.

In der Sitzung des Bundesraths vom 7J. d. M. in welcher der Staats-Minister Hofmann den Vorsitz führte, wurden, nach Feststellung des Protokolls der letzten Sitzung, die Vorlagen, betreffend: a. den Entwurf eines Apothekengesetzes, b. den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung und Er⸗ gänzung des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz, sowie c. ein Antrag der preußischen Regierung . Berufung einer Kommission zur Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs wegen Einführung einer Reichsstempelsteuer an Stelle der in den einzelnen Bundesstaaten bestehenden Stempelsteuern, den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen.

Berichte wurden erstattet über: 2. den Entwurf einer Ver⸗ ordnung über die Einrichtung ꝛc. des Patentamts, derselbe er⸗ hielt die Genehmigung; b. den Erlaß eines Gesetzes über die Ab⸗ wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, der Reichskanzler wurde um Vorlegung eines solchen und Einholung gutacht⸗ licher Aeußerungen über die Aufstellung einer Viehseuchen⸗ Statistik ersucht; c. einen Antrag Preußens, be⸗ treffend die Fischrãucherei⸗Anstalten; es wurde be⸗ chlossen, von der früher beabsichtigten Aufnahme dieser An⸗

alten in das Verzeichniß Nr. 16 der Gewerhe⸗Ordnung ab⸗ zusehenz d. die Vorlage, betreffend die Tagegelder und Fuhrkosten von Beamten der Post⸗ und , n, , n tung; eine n, Verordnung wurde ange⸗ nommen; e. ein Schreiben des Reichstags⸗-Präsidiums, betreffend die Vornahme baulicher Veränderungen in dem pro⸗

visorischen Reichstagsgebäude; die Versammlung erllärte sich mit den in diesem Schreiben gestellten Anträgen im Wesentlichen einverstanden; f. die Beschlüsse des Reichstags zu der Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen des Reichs für 1875; der Bundesrath beschloß, die in dieser Uebersicht nachgewiesenen Etatsüberschreitungen und außeretatsmäßigen Ausgaben zu genehmigen.

Endlich wurde über die wegen Besetzung der Stellen des Vorsitzenden und der ständigen Mitglieder des Patentamts Sr. Majestät dem Kaiser zu machenden Vorschläge Beschluß gefaßt.

Einer dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel von der Hohen Pforte gemachten Mittheilung zufolge ist türkischerseits angeordnet worden, daß alle Schiffe, welche zur Nachtzeit an den Dardanellen ankommen, vor Sedal Bahr und Koumkale liegen zu bleiben haben, und daß auf Schiffe, welche dieser Anordnung zuwider handeln, gefeuert werden wird.

Nach hierher gelangten amtlichen Nachrichten aus Konstantinopel sind im Hafen von Suda Torpedos gelegt worden. Die Einfahrt bei Nacht ist verboten und es fallen auch die üblichen Kanonenschüsse bei Ankunft der Schiffe zur Nachtzeit fort. Am Eingange der Suda-⸗Bay stationirt ein Wachtschiff.

Das Reichskanzler⸗Amt hat unter dem 22. v. M. all⸗ gemein: Anordnungen empfohlen, durch welche bei den in die Kategorie a. und b. des 8. 96, 2 der deutschen Wehrordnung vom 28. September 1875 eingereihten Lehranstalten, ohne Beeinträchtigung der ihnen verliehenen Berechtigung das Zeugniß der wissenschaftlichen Befähi⸗ 6 für den einjährig freiwilligen Me⸗

itärdienst auf Grund eines Konferenzbeschlusses

zu ertheilen, die Strenge in der Ausübung dieses Rechtes möglichst gesichert werde. In Anerkennung des hohen Werthes, der darauf zu legen ist, daß die Ausübung jenes wichtigen Rechtes von jedem Scheine einer ungerechtfertigten Nachsicht frei bleibe, . der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten durch Cirkularerlaß vom 29. v. M. in dieser Hinsicht Fol- gendes verordnet:

„Die Gefahr ungerechtfertigter Nachsicht tritt aus leicht er⸗ klärlichen Gründen bei den Schülern ein, welche an derjenigen Stelle, an welcher das fragliche Qualifikationszeugniß über⸗ haupt erreichbar ist, die Schule zu verlassen beabsichtigen. Manche Schulen haben, zur Abwehr der Gefahr oder des Scheines einer ungerechtfertigten Nachsicht, aus eige— nem Antriebe die Einrichtung getroffen, die Bewerber um das fragliche Zeugniß jedenfalls einer schrift⸗ lichen und mündlichen Prüfung zu unterziehen. Es ist empfehlenswerth, daß diese als zweckmäßig anzuerkennende Einrichtung da, wo sie besteht, erhalten bleibe; indessen kann dieselbe von Lehranstalten, welche den Klassen a. oder b. a. a. O. angehören, nicht ausdrücklich gefordert werden.

Dagegen ist zu fordern, daß die Zuerkennung des mili⸗ tärischen Befähigungszeugnisses mit derselben Strenge und nach denselben Grundsätzen erfolge, nach welchen über die Versetzung der Schüler in die höhere Klasse, bezw. Abthei⸗ lung einer Klasse entschieden wird. Es sind dabei fort⸗ an folgende Bestimmungen einzuhalten: -

17 Der Beschluß uber Zuerkennung des militärischen Qualifikationszeugnisses darf nicht früher gefaßt werden, als in dem Monate, in welchem der einjährige Besuch der zweiten bezw. der ersten Klasse der betreffenden Schule abgeschlossen wird.

2) In der Konferenzberathung über die Zuerkennung des Qualifikationszeugnisses haben alle beim Unterrichte des Be⸗ werbers um das Zeugniß betheiligten 577 ihr Votum abzu⸗ geben. Für die daraus zu ziehende Entscheidung über die Zu⸗ erkennung sind dieselben Grundsätze einzuhalten, welche für die Versetzung in eine höhere Klasse in Geltung sind. Das Pro⸗ tokoll muß die Begründung der Zuerkennung vollständig er⸗= fichtlich machen, und zwar unter ausdrücklicher Bezugnahme auf den vollständigen Inhalt der Schulzeugnisse des letzten. Jahres, bezw. unter Beilegung einer Abschrift dieser Zeug⸗ nisse. Wo das Letztere geschieht, sind die Zeugnisse zwei Jahre lang als Beilage des Protokolls aufzubewahren und dann zu kassiren. ; .

3) Das Protokoll über die Verleihung des militärischen Befähigungszeugnisses in den varbezeichneten Fällerr, d. h an diejenigen Schüler, welche nach Erwerbung des Zeugnisses die Schule zu verlassen beabsichtigen, ist abgesondert von dem all- gemeinen Konferenzprotokoll zu führen; in dem letzteren ist an der entsprechenden Stelle eine Verweisung auf das Pro⸗ tokoll über Zuerkennung der Militärzeugnisse zu geben.

Bei denjenigen Schülern, welche die Schule bis zu ihrem Abschlusse oder jedenfalls über die Stelle hinaus, an welcher das Militärerzeugniß erreichbar i besuchen, tritt die Gefahr nicht ein, daß die Rücksicht auf das Gesuch um das Qualifi⸗ kationszeugniß zu einer Nachsicht in der Beurtheilung veran⸗ laffe. Dadurch, daß einem Schüler in der Versetzungskonfe⸗ renz die Versetzung in die, über den Zeitpunkt des Militär- zeugnisses e g oh re Klasse, bezw. Klassenabtheilung, bedingungslos zuerkannt ist, wird demselben, ohne daß es dazu noch eines besonderen Beschlusses bedurfte, zu⸗