t n loo wenig angeboten, 290 Q) 3d. 11.20 Br. Hafer loed 693 G4., 7.0
ohen r f 3 a5, 725 Br. pr. Juli - August Ji Gd.
Br. Mals pr. Juni Juli
7.45 Br. ; rann, 8. Juni. (V. T. BX. . 3 — ( Schlussbericht.) Weizen loco geschäftslos,
ine unverändert, pr. Novemher 327. Roggen loo unver- 2 Termine niedriger, pr. Gktober 197. Raps pr. Herbst 391 FI. Raböl loco 381, pr. Herbst 38, pr. Mai 39. — Wetter:
hön. * Rat aerrzeen, S. Juni. ( V. T. E)] ; Getreidemarkt (Schluss dericht). Neizen REoggen matt. Hafer unverände t. Gerste ruhig. ; Petrol n AMnarRt. Sehlassbericht) Raffinirtes Type weis lͤoco 304 bea. und Br., pr. Juni 30 Br. Pr. Juli 30 Br., Pr, Sep- tember 31 Br., pr. September · Dezember 32 ber, 3241 Br. wer,, . G. . P) relorm , 8. Juni. . ö . der Kdt angedoten 235 Reizenladungen. Tendenz: Ruhig. om, 8. Juni. (V. I. B.). — . 1 markt. (Schlussbericht.) Fremde Lufnuhren seit letztem Montag: Weizen 45810, Gerste Il, 50, Hafer 63,280 Qtrs. Weizen gesehäftslos. Andere Getreidearten bei schleppendem Geschäft nominell 2 ug, w. Heiss. Liverpool, 8. Juni. 1.16 ; 2 n n ni. Reizen 1, Mehl 12, Nais 3 d. billiger. — Wetter: Trũbe.
Hivernmaool, S8. Juni. (SJ. L. B) g aer, ögerlaesboricht. Gmsata 10 000 B. davon fär
Spekulation und Export 10090 B. Rest, Futures 132 d. billiger. ö Middl. Upland h mi ldl. O leans 63/is, fair Dhollerah 5, sair OQomra 5 d.
LHiverpesl, 8. Juni. (G. J. H) rn nn? w eck en berient. Vochfnums itz, 71609 E,
(y. W. 54, 00 B.), desgl, don amerikan. 45,000 (6. W. 34000,
1 für Spekujation 7000 C. W. 3000), desgl. füc Exgort 0 . 3 1äeegl für wirki. Kons. SM fe. M. 469);
unverändert.
1.109 000 C. W. 1155, O2 daron amerikanische 711000 (5. X. is HMM. 8e ,, — 22, 0b, (5. S. 235600, da ron amerikanische S6 O C. W. 85.00.
Manchester, 8. Juni. 2 3
12 Water mlitag? 71. 6 Water Tayler 8, 20r Mater Michosls 9, 30r Water Gidloꝝ 97, 30r Water Clayton 191, Wr Nule Mayoll 104, 40r Medio Wiskinson 114, 36r Warpcops Quallität Cowlend 104, 40r Donblo Weston 114, 60r Double Weston 14, Printors lis * /σ S pfd. 99. Preise sehr fest.
Glasgor, S. Juni. (R. I. B.)
Rehberse n. Hired nambres warrants 54 oh.
Earls, S. Juni. T. B.) ; ;
Rohrudker 1 ir. ihllz pr. Juni pr, 12009 Kü. 74 00. Nr. 5, 7/8 pr. Juni pr. 100 Eilogramm S000. Reisser eker behauptet, Kr. 3 pr. 100 Kilegremm Pr. Juni S2. 25, pr. Juli · August S2 50, pr. Oktober ¶2annar 72, 50.
Ears, S. Juni. .. B.) ; Pro . nner kt. (Schlussbericht) Neigen matt, pr. Jani
32,25, pr. Juli 32.25, pr. Juli- August 32, 00, ꝑꝛ. September- Detembher 3125. Mehl matt, pr. Juni 65, 50, pr. Inli 66 O0, pz. Juli- August 66 59. pr. Se tember Dezember 66,75. Rüböl behauptet, pr. Jani S6, 00, hr. Juli gM 25, pr. Juli · Aagust 90. 59, pr. Sepᷣtember- Dezember 91, 00. Spiritas matt, Pr. Juni 58, 25, pr. Sep- tember-Dezember 59, 50. — Wetter: Schön.
st. Petersburg, 8. Juni. (X. T. B)
Froduktenmarkt. Talg loco 60, 00. Roggen loeo 9. 5. Hafer loðo 6.00). Hanf loeéÜ(c( — —. (9 Fad) loco 15,B 75. — Wetter: St‚rmisch.
NRew- Kork, 8. Juni. (V. T. B.)
KFanRrenberieht. Baumwolle in New-Lork 113, do. in Kewm- Orleans 1I4. Petroleum in Ne- Tork 144, do. in Ehiladelpꝑhia 142. Her 7 Bb. 5 V. Rother Frühjahrsneigen 1 D. 92 . Mais (old mixed) 565 C. Lucker (Fair revening Nuscovados) 10k. Raffes (Rio-) 193. Schmalz (Harke Wilcor) 95 C. Speck (hort elear) 753 C. Getreidefracht 5.
Ne- Kork, 8. Juni. 9. T. B.) .
Baum wollen- Wochenbericht. Zusuhren in allen Unions- häfen 11,000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien 15 000 B., nach dem
Reizen loco 16,25. Leinsaat
desgl. jttelb. x' Schist doo0 C. W. 70) Wirklicher Export 80090 28 . Import der Woche 25,000 6. W. 33,000), Vorrath
Kontinent 22, 009 B. Vorrath 367, 000 B.
KRerlin, S Juni. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vieh 153 Stäck, Sebweine 733 Stück, Schafrieh 143 Stnck, Kalber 417 Stück.
Fleisehpreise. höchster wittel niedrigster
Rindvieh pro ==. Pid.. — 4K 46 — 48 4A 32 — 33 Æ
Schweine 2 1 5 * . — 2 1 .
——— Nontagspreise, Geschäft fast leblos Kälber: Mittelpreise.
Kandigungen und Verloosumx ern.
Preusslsohe Gentral· Bodenkredit · Aktien- Gesellsohaft. Aus- gelooste Pfendbriefe; s. unter Ins. der Nr. 132.
&eneralversammlungem. Landsohaft der Frovlnz Saohsen. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. S.; s. Ins. in Nr. 132. Pusseldorier Ban- Bank. Ord. Gen. Vers. zu Dlssel- dorf; s. Ins. in Nr. 132. Auselsge vom Ranken ete. Saal Elsenbahn. Bilanz pro 1876; s, unter Ins. der Nr. 132. Wochen Uebersioht einer deutschen Lettelbank vom 7. Juni; s. unter Ins. der Nr. 132. Frovinzlal Hältskasse für Preussen. Vermögens- Uebersicht pr. ult. 1876; 8. unter Ins, der Nr. 132. Angermünde Sohwedter Elsenbahn. Rechnungs · Abschluss und Bilenz für 1876; s. unter Ins. der Nr, 132. Nordhausen Erfurter Eisenbahn. Bilanz pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 132.
28. Juni.
397. *
Aus zaklungem.
Berliner Pferde Elsenbahn - desollsohaft, Rommandit Gesell- sohaft auf Akiien. J. Lestmann & Co. 10 9, Uividende bei Fiatho & Wesff und Voikmar & Bendix; s. Ins, in Nr. 132.
Berlin- Stettiner Elsenbahn., Super Diridende; s. Ins. in Nr. 132.
Stamm- Frioritätsaktien ab 16. d. M.
schaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 132.
— — ——
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag, den
10. Juni. Opernhaus. 142. Vorstellung. Zu ermäßigten Preisen: Der Freischütz. Oper in 3 Ab⸗ theilungen zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von F. M. von Weber. Anfang J Uhr.. . Wegen Erkrankung des rl. Hofmeister kann die angekündigte Vorstellung , Margarethe“ nicht statt⸗ finden. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. . Montag, den 11. Juni. Opernhaus. 143. Vor⸗ stellung. Die Hoch citsreise. Lustspiel in 2 Akten von R Benedir. Hierauf; Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch · komisches Ballet in 2 Ab⸗ theilungen und 4 Bilrern nach d Auberval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Dienstag, den 12. Juni. Opernhaus. 144. Vor⸗ stellung. Die Jungfrau von Orleans. Roman⸗ tische Lral he in 3 Abtheilungen von F. Schiller. Duberture und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche der vierten Ab⸗ theilung von B. A Weber. Anfang balb 7 Uhr.
Ermäßigte Preise. — . Keine Vorstellung.
Tage: Graf
Theater 50 3.
Schauspiel haus. PF. Th.
Wallner- Theater. Sonntag: Zum 2. . ? Der Tunnel. Schwank in 1 Akt von Gondinet. Hierauf: Zum 2. Male: Hector. Schwank in 1Akt Fon G von Moser. Zum Schluß: Zum 2. Male: Ein Ladenhüter. Schwank in 1 Akt von Lahiche
d Nus. un nn eg u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Stadtpark. Zum 1. Male: Die 8 Curatier. Schwank in 1 Akt nach dem Französischen von P. Helm. — Neu einstud.: Badekuren. üm mari dams du cotom. L acts par Mr. L. Ihiboust. — Zum ]. Male: Speecks. chansonette anglaise. — Zum 8. Schreckwirkungen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle lliance- Theater.
Garten⸗Konzert. Raeszi. wa ufzüg von G. v. Moser. AÄbends: Brillante Illumination des prachtvollen Konzerts So ntags 5 Uhr, der Vorstellung 6. Uhr. Anfang der Vorstellung täglich 7 Uhr. Entree inkl.
Deutscher Personal Kalender.
Kaiser Friedrich Barbarossa f.
Ferd. Wächter, Historiker *.
Graf v. Kalkteuth, Königlich preussischer Feldmarschall .
Prof. Rud. Kßpke .
König Friedrich II. von Preussen schliesst den Frieden zu Breslau.
Christian Wilk. preussischer Feldmarschall F.
König Friedrich II. von Preussen legt den Grundstein zum nenen Palais bei Potsdam. Pes Kaisers und Königs Wilh-lm Vermäh- jung mit der Prinzessin Augusta von Sachsen- Weirnar.
Zum 1. M.: melden. comédie en
Königliches Kreisgericht. Bekker.
gefordert. dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗
Wongrowitz, den 1. Mai 1877. Abtheilung J.
Male: Der Subhastations⸗Richter.
läd] Neubau der Moselbahn.
neten Loosen der J. Bauabtheilung, und zwar: veranschl. zu rot. 75, 000 Mt
Täglich: Großes
(Kapelle Saro.) Sonntag u,. folg. Schwank in 3 Aufzügen
5122
Sommergartens. Anfang des
ist auf
10. Jumi. die der Submis
können.
Gaupp F. Berlin, den 5. Juni 1877.
11. HJumi. agnus.
K J. Kalkstein, Königlich. Die Lieferung des für di
bureau
Victoria - Theater. Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von s, Großen Oper in Paris. Zum 30. Male: Der Courier des Czaren. Großes Aus stattungg⸗ stück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach FJ. Verne von R. Elcho Im Garten: Großes
Verlobt: arzt Dr.
besucher freier Eintritt. Montag: Der Courier des Czaren.
—
Friedrich-Milhelmst. Theater. Saison-
Theater. Sonntag: Frau Herzog. Montag: Frau Herzog.
. ! Geb z Residenz- Theater. Sonntag und Montag: & Carr chef
Arria und Messalina.
kKrolls Theater. Sonntag: Neu einstudirt um 40. Male: Bummelfritze. Posse mit . nn 3 Akten von G. Jakobson und S. Wi Musik von G. Michaelis. Vollständige Illumi⸗ nation. Großes , , Anfang des
Gestorben:
(Bonn).
Familien⸗Nachrichten
n lene v. Weger mit Hrn. Premier -Lieutenant Ronzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ lfred Wiedner, (Schweidniß).— Frl. Elsbeth
J. Stein (Grasnitz). — Hrn. Pfarrer Otto Böt⸗ ticher (Volkstedt). . Regierungs⸗Rath Tannen (Marienwerder). — Hrn. Regierungs⸗AUssessor Bartel (Schleswig).
ken. (Stuttgart). reuth (Landech). — Hr. Major a. D. v. Didtner
rl. Mary Schultze mit Hrn. Stabs⸗ , ,,,
fuhl (Hannover — Berlin). — Frl,
hann v. Bülow⸗Kogel 5123)
Loosen:
Sohn: Hrn. Hauptmann und ö dꝛiesen . Hrn. G , . , ,,, hö, O16 Kbm. Boden,
66,188 Kbm. Boden,
Hr. Hauptmann Carl Baßmann
Silftzdame Frl. Auguste v. Kalck⸗ gl, 963 Khm. Boden
Konzerts 4 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr. Montag: Zum 41. Male: Bummelfritze.
Illumination. Großes Konzert.
Woltersdorsfs - Theater. Sonntag: Gast⸗- spiel des Hrn. Gustav Fritsche und des Hrn. E. Karl vom Residenztheater zu Dresden: Der ledige Hof. Volksschauspiel in 4 Akten von L. Anzen⸗ ruber. (Parquet 2,0 (6, Tribüne 1, co S6) Der . Garten ist dem Publikum von 3 Uhr ab unentgeltlich geöffnet.
Montag: Bieselbe Vorstellung. beranl gt ö.
Ju
National- Theater. Sonntag: Unwiderruflich letztes 83 und Abschieds⸗Benefiz des Hrn. Emerich Robert. Nomeo und Julia. (Romeo: Hr. Robert.) Ermäßigte Preise. 3
Montag: Der Goldbauer. Orig. ⸗Schauspiel ron Ch. Birch⸗Pfeiffer. Halbe Preise.
Ihalia- Theater. Dorotheenstraße 19. *. Sonntag: 5. Debut de Mlle. ⸗ Mr. Deschamps. Freier Zutritt zum Konzert im
Wirksamkeit
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ län Nothwendiger Verkauf.
Das der Frau Helene Szuman gehörige
Rittergut Tonowo
mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen von 862, 0418 Hektaren, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 2351,70 Thaler und deffen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 1052 6
li 1877, Nachmittags 4 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub⸗ ie.
hastation pee ger, und das
Ertheilung des =. . an demselben Tage Nachmittags 5 Uhr,
ebendaselbst verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypo⸗ thekenschein, elwaige andere, r; treffende Nachweisungen und Kaufhedingungen nen in unserem Bureau II. eingesehen werden. Alle, welche Eigenthum oder anderweite, zur
Seriwana et rennen, Reülrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
55,114 Kbm. Boden,
ladungen u. dergl. 9,153 Khm. Boden,
53, 336 Kbm. Boden,
hierselbst, bis ju ll
a n Eisenbahnẽ, liegen bei isenbahn⸗Sekretär Nr. 4 und in den Bau⸗B
unserem
Urtheil Über die uschlags?
das Grundstück be⸗
gegeben.
egen Dritte, der Eintragung in das 3 bedürfende, aber nicht eingetragene
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛc.
Königliche Ostbahn.
den 18. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau Ter J. Ban. Inspektion (Osthahnhof
Berlin, Empfangsgebäude) anberaumt, woselbst auch 66 zu Grunde liegenden Bedin⸗
gungen, sowie die Bauzeichnungen eingesehen werden
Submissione formulare sind ebendaselbst gegen Kopialien von 50 3 zu entnehmen.
Der Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspertar, er Königliche 5 h erte;
Westfälische Eisenbahn. .
Jeit vom 1. Juli 1877 bis dahin 1578 für die Westfälische und Münster · Enscheder Eisenbahn erforderlichen raffinirten und rohen Rüböls, sowie Petroleums soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserm Central⸗ ö hier und. guf. den Statichen Hanm snd Dem 3. Rn er. ak werden in unserer Haupt. kaff am Äskanischen Platz Nr. 5 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages
Paderborn zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien ad 59 3 pro bezogen werden. Offerten sind verschlossen mit Aufschrift: Submission auf Liefe⸗ rung von Oel‘ bis zu dem am 13. Juni er., Vor⸗ =, , ö K . ö. ; ; h Hauptmagazin⸗Verwaltung zu Hamm anstehenden ⸗ d. Hariwig, mit Hrn. Nitterchtshsitzer Ernst kö. in welchem dieselben in Gegenwart der p v. Rhöden (Friedrichshagen bei Berlin). ö Verehelicht: Hr. Stabs⸗ und Abtheilungsarzt Pr. Mannigel mit Frl. Fanny Thau (Grottkau). Hr. Otto v. Tettau mit Ih Gertrud Hedinger kal zitch . ich. = Sr mit Frl. Katharina v. Bülow (Barkow). — Hr. Lieutenant Carl v. Wardenburg mit Frl. Louise v. Ewald imb h Fin
etwa erschienenen Submittenten mit vorgeschriebenen Proben frei einz den. Münfster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche Ostbahn. Es soll die Ausfuhrung der Erdarbeiten in den
a. II. Kil. 6,0 bis Kil. 17,50 ca. b. III. Kil. 17, 0 bis Kil. 21,60 ca. c. J. Kil. 39,7 bis Kil. 51,is ca.
e. IV. Kil. 725 bis Kil. 76,6 ca. 194,608 Kbm. Boden, f. IV. Kil. 63 bis Kil. 10, ea.
g. V. Kil. 107 bis Kil. 16,33 ca. 5. Baustrecke h. VI. Kil. 16,82 bis Kil. 21,6 ea.
i. VIII. Kil. 25,0 bis Kil. 28, so ca. 53 064 Kbm. Boden,
der Posen⸗Belgarder Eisenbahn verdungen werden. Submissionstermin am Sonn abend, den 30. Juni 1877, in unserem technischen Bureau, Victoria⸗ welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: Offerte auf Erdarbeiten; Posen⸗Belgarder einzureichen sind. Die
Pasdowẽsky, t ureaus zu Obornick für die Loose ad a. und b., in Kolmar i. /P. für die Loose ad e. bis e. und in r Loose ad f. bis i. aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 2 46 pro Exemplar
kön. Lgose ad a. und wb. resp. , d. und e, und von 246 55 8 pro Exemplar der Loose f., g., h. und i. ab⸗
Bromberg, den 6. Juni 1837. Königliche Direktion der Ostbahn, Bau⸗Abtheilung III.
veranschl. zu rot. 58.000 Mt veranschl. zu rot. 43,000 6
is zum Dienstag, den 12. Juni er., Vorm. 11 Uhr,
Schloß
Stunde erfolgen wird.
von 2 ½ von dort zu beziehen. Coblenz, den 29. Mai 187. Der K Sbaumeister.
raff.
Veber LJablung von 4,60 Oo
Angermunde - Sohwedter Eisenbabn. 3 oο Dividende auf dis pei der Berliner Handelsgesell-
Die Ausführung der Erd-, Planirungs⸗ und Böschungsbefestigungs-Arbeiten in den nachverzeich⸗
Lore FIII. v. Stat. 158 * 46 big Stat. 184 4 60 Loos 18. v. Stat. 1843 . 66 bis Stat. 208 4 40 Loos XI. v. Stat. 235 . 46 bis Stat. 254 4 40
r. , n bn f n *. geben werden. erten hierauf sind mit der Auf⸗ Die Um⸗, Erweilerungs⸗ und Neubauten, sowie fz. . ein Wasserstationsbrunnen auf den Bahnhöfen Fre⸗ hrift: „Submisstonzofferte auf Erdarbeiten dersdorf und Rüdersdorf der Königlichen Ostbahn sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten
versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ theilungsbaumeister einzureichen, in dessen Büregu,
ea. Zi hierselbst, deren Eröffnung im Bei⸗ fein der erschlenenen Submittenten zur bezeichneten
Submiffionsbedingungen, Massen⸗ und Preisver⸗
zeichnisse c. liegen in dem Abtheilungsbüreau zur Einsicht aus und sind für jedes Loos zum Preise
(à Cto. 6/6.)
16) BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. . w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Berlin⸗Anhaltische äs] Eisenbahn.
eingelöst werden: Coupons, und zwar:
unserer Gesellschaft,
geöffnet werden,
dorthin einzufen⸗ ationen J. und II. Emission,
C. Rr. 3 Serie III. Obligationen Litr. B
gationen Litr. 9
Aktien Litr. A. B. C. D. und E.,
ferner:
1. Baustrecke ( Obornick.)
weit dieselben nicht etwa verjährt sind;
Kolmar i. P) (otr. unfere öffentliche Bekanntmachung
vom 16. März 1877.
(Neustettin) zeichnissen einzureichen si
vom 2. bis 16. Juli er., Vormittags von 9
dortigen Bahnhofe. Hiorgens 1 ühr, auf dem dortigen Bahnhof Str. Nr. 4, 2. bis 16. Juli cr. in Frankfurt a. M.
Bedin⸗ Bureau⸗Vorsteher,
dustrie. Victoria / Str. Industrie
Berlin, den 25. Mai 1877. Die Direktion. Neastettin für die
Sindeuntsche Bodencreditbank.
er 4826 Berichtigung.
lich 3775 statt 3472 abgedruckt.
I) die zum 1. Juli er. fällig werdenden Zins⸗ Rr. I Serie X. der 4060 Prioritäts⸗-Aktien Rr. 3 Serie Jil. der M o Prioritäts⸗Obli- der 47060 Prioritäts⸗ Rr. d Serie J. der 43 0cο PrioritätsObli= die Diridendenscheine Nr. 71 der Stamm⸗ die an früheren Fälligkeitsterminen nicht ein⸗ gelösten Coupons und Dividendenscheine, so⸗
2) die am 15. März er. verloosten PVrioritãts⸗Aktien
; e , n e,. 2 f und Obligationen, sowie die rückständigen ver⸗ 4. III. Mi. Mis bis Sil. Tas ca. 2. Baustrecke loosten Prioritäts ⸗ Aktien und Obligationen
Es wird ersucht, die Coupons und Dividenden scheine mittelst getrennter Rachweisungen über die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen, wo⸗ gegen die verloosten . mit Nummerver⸗
nd. In Leipzig erfolgt die Einlösung (iedoch nur der Coupons ö. Dividendenscheine ad 1) in den 3
12 Uhr jeden Wochentages bei unserer Güterkasse
Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons iu den 45 o Prioritäts⸗Qbligationen Litr. C. vom
a. bei Herren M. A. von Roihschijd & Sõhne, b. bei der Filiale der Bank fuͤr Handel und
In der Bekanntmachung vom 28. Mai er. Ne. 125, 1. Beil. d. Bl. — betreffend 6. Pfand⸗ brief⸗Verloosung ist bei Ser. J. Litt. D. irrthüm⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
*.
öniglich Preußischer S
für das Vierteljahr.
und
*
taats⸗Anzeiger.
. 1 .
*
Gr erti tape für den Raum einer Aruckzeile 30 3
M 134.
2
Berlin, 11. Juni.
Die Herstellung Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist so weit vorgeschritten, daß Allerhöchstdieselben gestern gegen Abend eine Ausfahrt unternehmen und gestern und, heute Vorträge hören konnten. Den militärischen Be⸗ sichtigungen haben Se. Majestät dagegen noch nicht beigewohnt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstmeister a. D. Halbey zu Dillenburg im Dill⸗ kreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem , . 4. D von Wilmowski zu Breslau, dem Pfarrer Köhler zu Heinrichswalde im Kreise Niederung und dem Polizei-Lieutenant a. D. Voigt zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rentier Neumann Oppenheim zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Wagen⸗ kn echt zu Herrnmotschelnitz im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; ö dem städtischen Steuer-Erheber Nebel zu Berlin und em Magistratsdiener Schaff ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen Staats⸗-Minister und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und des Handels⸗ Ministeriums, Turban, und dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, Freiherrn von Edelsheim, den Königlichen Kronen-Orden erster Alasse; dem Königlich bayerischen Geheimen Haus- und Staatsarchipar, Professor Dr. Rockinger zu München, und dem Fahrikbesitzer iteheagd zu Fiume den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich österreichischen Gymnasigl⸗Professor Dr., Horawitz zu Wien, dem Bürger⸗ meister Muther di Coburg und dem Herzoglich an ren. coburg⸗gothaischen Kabinets⸗Rath und Intendanten des Hof⸗ theaters zu Coburg, Becker, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlechen Sehe befchlossenen Verleihung der dem Fürstlichen Haus⸗ rden affilirten silbernen Verdienst⸗Medaille an den Schleusen⸗ meister Andreas Ostw ald zu Merseburg Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Berlin, 11. Juni. Se. Durchlaucht der . von Schwarzburg⸗Ru⸗ dolstadt ist gestern Abend hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen.
Deu tsches Reich. Der Kaiserlich deutsche Konsul in Coruna, Jo sè Pastor, ist gestorben.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 13. d. Mts. wird in der hiesigen Königlichen Navigations⸗ schule eine Steuermanns und eine Schifferprüfung für große Fahrt beginnen. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.
Altona, den 9. Juni. 1877.
Der Königliche K J. V.:
Ru hn, Königlicher Navigationslehrer.
Königreich Preußen. Se. . der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden der Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, Baurath Grapow zu Breslau, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Nachdem der bischöfliche Stuhl zu Trier durch den am 30. Mai v. Is. erfolgten Tod des Bischofs Dr. Eberhard er⸗ ledigt worden, seit h eit aber, mithin seit länger als Jahresfrist, mit einem staat ich anerkannten Bischofe nicht wie⸗ der besetzt ist, hat der Herr Minister der geistlichen 2c. Ange⸗ legenheiten durch Reskript vom 31. v. Mts. auf Grund des s. 8, beziehentlich der 55. 6, 9 u. ff. des e , vom 20. Mai is74 über die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer dn ,, ,. Seite 135) den Königlichen Regierungs⸗ Rath Böttcher zu Berlin zum Kommissarius ernannt, um innerhalb der Diözese Trier das dem bischöflichen Stuhle ge⸗ hörige und das der Verwaltung desselben oder des jeweiligen Bischofs unterliegende bewegliche und unbewegliche Vermögen in Verwahrung und Verwaltung zu nehmen,.
Dies wird hierdurch in Gemäßheit des 8. 11 des bezoge⸗ nen Gesetzes mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
Berlin, Montag,
ö
Alle Nost - Anstalten nehmen gestellung an; ö. SVW. Wilhelmstr. Rr. 32. e ,
den 11. Juni, Abends.
— —
1877.
bracht, daß der ernannte Kommissar seinen Sitz in der Stadt Trier nimmt und am heutigen Tage seine Amtsthätigkeit be⸗ gonnen hat. Coblenz, den 9. Juni 1877. Der Ober Präsident der Rheinprovinz. von Bardeleben.
,, 6 .
ie Aufnahmeprüfung in dem Königlichen Seminar für Erzie—
herinnen und Lehrerinnen hierselbst findet .
am Mittwoch, den 38. August d. J,
statt. Junge Mädchen, welche sich behufs ihres Eintritts in die An⸗
stalt dieser Prüfung unterziehen wollen, haben sich unter Einreichung
1M eines Jeugnisses uber sittliche Unbescholtenheit; 7) eines Schulabgangs⸗Zeugnisses; . eines Tauf - und onfirmationẽ scheins;
4 eines Gesundheitsattestes, welches von dem betreffenden Kreis⸗ , nach unserem Erlasse vom 7. Juli 1840 ausgestellt ein muß;
) eines ,, . und 6) eines mit guter Handschrift und korrektem Ausdruck geschrie⸗ benen Lebenslaufes persönlich oder schriftlich bei dem kom⸗ , Dirigenten der Anstalt, Herrn Professor Hensel, . zu 6 . ö. 6 ur Aufnahme wird das zurückgelegte 16. Lebensjahr verlangt.
An Vorkenntnissen werden im Allgemeinen die ö 33 ar.
ren Töchterschule gefordert, namentlich in Religion: Kenntniß der
biblischen Geschichte und des Katechismus in der deutschen
Sprache: gefälliger und sprachrichtiger schriftlicher Gedankengus⸗
druck — im Französ ischen: Kenntniß der Grammatik, besonders
der unregelmaßigen Zeitwörter und fließendes Uebersetzen eines leich⸗
teren französischen Autors * im Englischen: Uebung im
Lesen und in den regelmäßigen Flexionen — im Rechnen:
Kenntniß und Uebung in den vier Grundrechnungearten mit ganzen
und gebrochenen Zahlen, — in der Geschichte: Dir mn Hahl mit
den bedeutendsten Personen, Ereignisfen nd Jahreszahlen, — in der Geographie; Uebersicht der gesammten Erde und spezielle
Kenntniß, der politischen Geographie bon Deutschland. Mangel an
Uebung im Klavierspiel schließt zwar nicht voa der Aufnahme in
das Seminar, wohl aber, von der Theilnahme an dem Unterrichte
im irn, der w z h
ür Wohnung un eköstigung während ihres Aufenthaltes in der . haben die Zöglinge — mit Ausnahme der in ba Alumnat aufgenommenen — selbst zu sorgen.
Das Honorar für den Unterricht, welches für die Zeit des zwei⸗
jährigen Kursus 288 60 beträgt, kann denjenigen Zöglingen, welche
ein Hürftigkeitsattest beibringen, auf 180 M ermäßigt und unter der Bedingung auch gestundet werden, daß sie sich verpflichten, in den ersten beiden Jahren nach ihrer Entlassung jede von uns für annehmbar erachtete und ihnen überwiesene Stelle in der hiesigen
Provinz anzunehmen und jenes Honorar in den ersten drei Jahren
nach ihrer Entlassung in jährlichen Raten zu 60 υ an die Kasse
der Anstalt zu zahlen.
Bewerbungen um eine Alumnatsstelle sind an die Provinzial ständische Verwaltung · Sommission oder an den Direktor des Semi⸗ nars zu richten. In demselben empfangen die Aufgenommenen Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Beköstigung gegen die Ver pflichtung, 720 „t nach ihrer Entlassung aus dem Seminar in sechs Jahresraten an die Anstaltskasse zu zahlen.
Posen, den 5. Juni 1877, Königliches Pro vinzial-⸗Schul-Kollegi gam. Guenther.
Sum marische Uebersicht der Stuzirenden auf de: Königlichen Kheinäifchen Friedrich Wislhelms-Univer sität zu Bonn im Semmer⸗Semester 1877.
Im Winter ⸗Semester 1876—– 77 sind immatrikulirt gewesen laut Nachweisung vom 25. November 1876 793, nach Aufstellung dieser Nachweisung wurden noch immatrikulirt 5, zusammen 798, davon sind abgegangen 197, es sind demnach geblieben 601. Dazu sind in diesem Semester gekommen 296, die Gesammtzahl der immatri⸗ kulirten Studirenden beträgt daher 897. Die evangelisch⸗theologische Fakultät zählt Preußen 49, Nichtpreußen 3, zusammen 52. Die ka⸗ tholisch⸗theologische. Fakultät zählt Preußen 193, Nichtpreußen 4, zusammen 107. Die juristische Fakultät zählt Preußen 221, Nicht⸗ preußen. 23, zusammen 244. Die medizinische Fakultät zählt Preußen 131, Nichtpreußen 8, zusammen 139. Die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 237; b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 5. 35 des Prüfungs-Reglements vom 4. Juni 1834 —; c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach. §. 36 desselben Reglements 53, zusammen Preußen 2903 d. Nichtpreußen 65, zufammen 355, im Ganzen 897. Unter den Immatrikul irten der philosophischen Fakultät befinden sich 41 Preußen und 12 Nicht⸗ preußen, zusammen 53, welche der landwirthschaftlichen Akademie zu ,. angehören. Außer den immatrikulirten Studirenden esuchen die hieslge Universitãt als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt, mit spezieller Genehmigung des z. Rektors 36, es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 933.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juni, Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag Allerhöchst⸗ ihren General⸗Adjutanten, den General⸗Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel und 6 den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General-⸗Majors von Albedyll.
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen den aus Karlsruhe hier eingetroffenen Chef des Ge⸗
— Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kgisers und Königs hat am gestrigen Sonntage die Feier des Stift ungsfestes des Lehr⸗Infanterie Bataillons bei ots dam stattgefunden. Das schöne Wetten gestattete, die kirchliche Feier im Freien abzuhalten. Das Lehr-Infanterie⸗ Bataillon war bei dem Neuen Palais im offenen Carrè auf⸗ marschirt Um 111 Uhr traten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit den anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und den fremden Fürstlichkeiten in das Carré, worauf der vom Hof- und Divisions⸗Prediger Rogge geleitete Gottesdienst be⸗ ann. Nach Beendigung desselben nahm Se. Kaiserliche und önigliche Hoheit der Kronprinz die Parade über das Lehr— Infanterie⸗Bataillon ab. Als sodann die Truppen die ihnen zur Speisung angewiesenen Plätze eingenommen hatten, erschien Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und dem Gefolge in der Halle und brachte auf Se. Majestät den Kaiser und König ein Hoch aus, welches bei den Offizieren und Mannschaften einen begeisterten Widerhall fand. Um 3 Uhr fand im Muschelsaale des Neuen Palais ein Diner von 130 Gedecken statt.
— Nach einer über Gibraltar hierher gelangten telegra— phischen Nachricht ist der deutsche . . Weber, nebst den Personen, welche denselben bei selner Gesandtschaftsreise an den Hof des Sultans von Marocco begleitet haben, mit Ausnahme des in Fäß ver⸗ storbenen Wachtmeisters Stolt am 7. d. M. wohlbehalten in Tanger wieder eingetroffen.
Nach amtlichen Nachrichten aus Japan hat am 5. Juni in Yo keh gan, a eine Schiägerei zwischen Matrosen S. M. S. „Elisabeth“ und französischen Seeleuten stattgefunden, bei welcher einer der letzteren ums Leben gekommen und ein zweiter gefährlich verwundet worden ist. Die Herausforderung scheint von französischer Seite ausgegangen zu sein. Es ist dafür Sorge getragen, daß die Untersuchung des bedauerlichen Falles eingehend und unparteilich erfolgen wird.
— Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 30. April 1874, sind bis Ende Mai i877 11849725 o in Reichskassenscheinen und 70 6 baar auf den definitiven Antheil und 54,037, 203,446 auf die Vorschüsse angewiesen worden, so daß zum Ersatz des Landespapiergeldes 1ů502,205 S6 und zur Erfüllung des , ö. . noch 852,738, 9 „6 erforderlich
ren. Auf die Vorschüsse waren an die Reichs⸗Hau e 3, 659,320 M½ς wieder zurückgezahlt. .
. In den deutschen Münzstätten sind bis zum 2. Juni 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1,098,727, 355 66 Doppelkronen, 339, 802,090 6 Kronen, „439, 520 M6 halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Privatrechnung: 172,459,534 S; an Silber⸗ münzen: 71,653,995 6 5⸗Markstücke, 95,47 479646 2⸗Mark— stücke⸗ 143,512,165 6 1Markstücke, 57,640,572 66 — 3 , ,, 35,717, 922 ½ς 80 8 204fennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 υ 70 8 160 Pfennigstücke, 1I,657, 813 S 75 8 5Pfennigstücke; an Kupfermünzen: s, 211,77 6. 46 3 24 fennigstlicke, 3,382, 23 6 45 3 1Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: 1A 440,968,965 Mυι; an Silbermünzen: 403,998,550 66 80 3; an Nickelmünzen: 35,160,344 M 45 J; an Kupfermünzen: g, 593, 899 M6 87 3.
— Die rechtlichen Folgen grundloser Ablehnung der vorläufigen Fürsorge für einen Hülfs⸗ bedürftigen treten nach einer Entscheidung des Bundes⸗ amtes für das Heimathwesen in Sachen Spandau (a. Tegeler Forstrevier auch dann ein, wenn der Hülfsbedürftige erfolglos versucht hat, die Hülfe des zu vorläufiger Unter⸗ stuͤtzung zunächst verpflichteten Armenverbandes anzurufen, und dann einem anderen Armenverbande zur Last gefallen ist.
. — Zufolge Allerhöchster Kabinetsordre vom 24. d. M. tritt zum 1. Juli d. J. ein neues Geldverpflegungs⸗ een, für das preußische Heer im Frieden in Kraft, so daß mit demselben Zeitpunkte das gleichartige Re⸗ glement vom 7. April 1853 seine Gültigkeit verliert.
= Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 3], Mai d. J. ist bestimmt worden, daß am 1. April 1878 das 3. Garde⸗ . zu Fuß von Hannover nach Berlin zu ver⸗ egen ist.
— Nach §. 356 Nr. 8 der Kriminalordnung sind Die⸗ jenigen, welche an dem Verbrechen, worüber ihr Zeugniß erfordert wird, oder den daraus entstandenen Vortheilen wissentlich mittelbar oder unmittelbar theilgenommen haben, zur Ablegung eines Zeugnisses gän lich unfähig. Zu dieser Kategorie sind, nach einem (eum des Ober-Tribunals, vom 15. Mai 1877, auch Mitangeklagte zu rechnen, welche in dem erstinstanzlichen Verfahren von ihrer Mitthäterschaft bei dem fraglichen Vergehen rechtskräftig freigesprochen worden
neralstabes XIV. Armee⸗Corps, General⸗Major von Leszezynski.
waren, wenn die Freisprechung nur über die Schuld, nicht aber materiell über die Nichtschuld ergangen war.