1877 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Erscheint in Stuttgart, 3 mal wöchentlich. Derselbe enthalt zuver⸗ lässig alle Submissionsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst he-

IV. Jahrgang.

[9 durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 3 pro Zeile.

6 1 g Allgemeiner Submissions-nneiger. Aniher Hutttlmargan. , ne, ee, , , e e, d hl.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken.

Vebersicht der

Hannoverschen

Tom zZ. Juni 1877. Acetivn.

los

Reichs kassenseheine Noten anderer Banken WechselIlꝛꝛl· Lombardforderungen KEffekten-··- gonstige Acta Passlvn. Grundkapital. 3 Reserve fond . Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten.. An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten . gonstige Passiva

CLvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Neckeen Hannozersehe EBnunka.

Wochen⸗Uebersicht

5134 . der

Württembergischen Notenbank

vom 7. Juni 1877.

Metallbestandcd!- . Mp6. *

„S 12.900.999.

Hani

2, 87 419. 20.575. 245,900. 14,580, 654. 465.414. Sb3 640.

d, 38, 141.

749, 589. 6,226,900. 2, 179 313.

5. 368 987. 910.754.

962, 108.

Activn.

Metallbestand 66. Bestand an Reichskassenscheinen. . an Noten anderer Banken. an Wechseln . an Lombard⸗Forderungen an Effekten. an sonstigen Aktiven

Passivn.

Das Grundkapital! .. . c.

Der Reservefond ..

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitenr

Die an eine Kündigun ofrist ge · bundenen Verbindlichkeiten .

Die sonstigen Passiven.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln M 661,488. 18.

oil Pank für Süddeutschland.

stamd am 7. Juni 1822.

9. 191,57 13 12 565 7s / 86h 16,6 6 8s zb S0 d 77 46 z6 l 303 27

g ooo 0 - zb. Sb 6ꝛ is os 300 mn Sos 2

S9 000 zd /h dy

A eti Va- . Casse: I) Conrsfahiges dentsches Geld 2j Reichskassenscheinnee- 3) Noten andsrer deutscher Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigens Effecten Immobilien Sonstige Activa

Pass l va.

Actiencapital

Reservefonds

VUnkostenfonds und Immobilien-

Amortisations-Fonds.

Mark-Noten in Umlauf....

Richt präsentirte Noten in alter

Währung

Täglich fälligs Guthaben,...

An Kündigungsfrist gebundene Guthaben

Divers Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiton aus zum Incasso zahlbaren

egebenen, im Inland

„S. 248, 408. 32.

kotz] Stam il

der KEadischen

am ⁊7⁊. Jun 1877 Activ.

M6

6, 183, 737 29 113, 255

313. 100= in, 132513 g z Il 4530 - ash s 3 zo Iö5l. 493 5j

ü 3 Fos sr z

5 I, 461, 121 06

102.943 62 12,426, 300

122,140 71 44, g os

4. a D.

Wechseln

KEBanl

Metallbestand.

Reichs kassenscheins Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard. Forderungen Effekten ;. gon?atige Activa.

18a 6 8 6, 680 121,000 e g. 12, 906, 645 70 140, 985 191, 839 8s 2468, 25627

X R

Föhr h 5h

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

5133 Status 5 7. Juni 1877.

ctivn. Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effekten ⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds. . w Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ k Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien

Sonstige Passiva . ö

Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . .

5130] Wochen Ueberstcht

der ; Bayerischen Notenbank vom 7. Juni 1877.

Eausivs.

o 1Ol3,5

o9z, ghd g 536. 187 553 gh 248 Oh Ii. 15

M 300 0σuͥ 5d Hos 2373 655

606,040

A569. 356 35 5g6

260, 439

563

Schie ferbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Wuttlar . Die diessahrige ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet am 3 21. Juli a. cr, Nachmittags 4 Uhr, zu Nuttlar

. . im Sauerwald'schen Gasthofe statt, wozu die Aktionäre hierdurch freundlichst eingeladen werden. Die Tagesordnung

umfaßt die im 5. 22 unseres Statutes vorgesehenen Gegenstände. Nuttlar, den 9. Juni 1877. Der Vorstand.

Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur diesjährigen

ordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 25. Juni 1877, Mittags 12 Uhr,

,, des A. Schaaffhausenschen Bankvereins unter Sachsenhausen Nr. 8 hier⸗ e ergebenst ein.

Gegenstäude der Verhandlung sind: Bericht des Aufsichtsrath und des Wirektors über die Lage der Geschäfte und die Bilanz, sowie Bericht der Reviforen über die Prüfung der Bilanz; Wahl

von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes und Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung der nächsten

Bilanz. . Nach 5§. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung nur Diejenigen berechtigt, welche innerhalb der letzten 14 Tage vor derselben ihre Aktien in die Gesellschaftsregister auf

5149]

Activn. M6

Metallbestannddü ! Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. . Lombard⸗Forderungen .

Effekten.. sonstigen Aktiven. Ea ssiva.

Das Grundkapital

Der Reservefondz..— Der Betrag der umlaufenden Noten Bie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ binblichleitn Die an eine kö. gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... Die sonstigen Passivo ...

zahlbaren Wechseln. München, den 9. Juni 1877. Banerische Notenbank. Die Direktion.

Braunschweigische Bank. solsi] stam- vorm 7. Jaumi 1822.

Activa. Metall- Bestand -. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. Lombard- Forderungen. Effe cten- Bestand. Sonstige Activa. .

Passiv. Grundkapital. , Reserve fonds... Umlaufende Noten... Präciudirte 10 Thaler-Noten Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. Au eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva... .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln... Kraunmgelarwelig, den 7. Juni 1877. Die Birectiom. Bewig. S tũů bol.

38, 484 0090 139,000

66 G O6 1366. 00

287,000 1,379,000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande M 437,474. 38.

M 877.769. 64. 085.

182,409. 13,184,534.

2, 16,508.

590 169.

„3, 209, 152.

c 838, 600. 186,828.

M ITI40, 289.

ihren Ramen haben eintragen lassen und auf Verlangen sich am Tage der General⸗Versammlung über

den Besitz ausweisen. Cöln, den 4. Mai 1877.

. Der Aufsichtsrath.

5l38]

ctjen Cezollschaft Sechad Heringsdorf.

Bilanz-COonto am 31. Derember 182 .

PDebet. Cx edit.

. 450 000 165. 090 21 69 15 566

Per Actien⸗Capital -- Conto. . HSpotheken⸗Conto. Schuldbuch⸗Conto .

Dividenden⸗Conto .

An Grundstück⸗Conto Gebäude Conto .. Badeanstalten⸗Conto n. Mobilien⸗Cont o... Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto. Parkanlagen⸗Conto⸗ Wasserleitungs⸗Contos. ; Cassa · Conto.· . 36516 06 000 =I] Der Vorstand.

Norddentsche Torfuoorgesellschaft.

. ordentliche Generalversammlung der Actionaire wird hierdurch

mar dert igehhk, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Hause in Gifhorn berufen, mit folgender Tagesordnun

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Heschafte berichte . 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, insbesondere die dem Aufsichts⸗ rathe auszusetzende Vergütung, 3) Neuwahl des Aufsichtsraths, ; 4 Wahl von zwei , ,, . . Die Cintrlttskarten und Stimmzettel werden von der Direction geen Vorzeigung der Actien oder gegen Bescheinigung der Deponirung derselben bei der Braunschweigischen Creditanstalt zu Braun⸗ schweig oder dem Bankvereine von Hertzer Hollmann & Co. zu Wolfenbüttel vom 20. Juni ab

ertheilt werden. ;

nschweig, den J. Juni 1877.

. schzeinz ee nsr ih der Norddeutschen Torfmoorgesellschaft. O. Hüusler.

sölö5lIl Die erste

4624

501 wissenschaftlichen

neben freier Dienstwohnung.

über ihre Befähigung richt ausweisen können

senden. Potsdam, den 1. Juni 1877.

Passiva.

Grundcapital

Res orvefondss.-...

Vmlanfende Noten-.

Täglich fällige Verbindlichkeiten“) ,

An Knündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva

ooo oog

1g, hp

16. 3o3. i55 r* 423

282 60436

. o T 75

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel bstragen AM 1,245,731. 53 8.

Wovon M 5628). 8 in 1875 eingerufenen Guldoen-Noten.

per 1. Oktober

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bei unterzeichneter Anstalt soll die Stelle eines Lehrers und Prädikanten I vom 1. Februar k. J. ab wieder besetzt werden.

Das Einkommen beläuft sich auf 2343 46 jährlich

Bewerber, welche das Examen pro ministerio und pro schola gut bestanden haben und sich besonders für mathematischen Unter⸗ wollen ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis Ende Hull d. 8.

Königliches Gr. Militar⸗Waisenhaus.

Vom 8. d. Mts. ab be⸗

finden sich die Bureauräume 1

, der unterzeichneten Kommission 5 im . e Koppenstraße Nr. 3 4 4

Köln-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

General ⸗Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General Versammlung der Altionäre wird am Sonnabend, den 35. Juni er,, Vormittags 11 Uhr,

no⸗Gebände stattfinden. 9. zies ig g Ca n, . ö Bestimmungen der Statuten vom 15, Dezember 1843

in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage, eingetragenen Aktionäre hierdurch

die ; ; . ,, . an dieser General-Verfammlung in Person oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte

Statuts Theil zu nehmen. . nia, Jö. J gi. Stimmzettel können nach Maßgabe der 85. 33, 34 und 39 ibid. am

ein⸗ d 29. Juni cr. in den Vormittagsstunden von g.bis 17 Uhr in unserem Geschäfts lokale am . . jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der

in E ommen werden. ö Vollmacht 2 a e , Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt.

Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: Bericht der Direl ie über das abgelaufene Geschäftssahr;

der Tantiome für den Administrationsrath; . . 49 1 ö der Dividende verbleißenden Betriebs⸗Ueberschusses;

H Reuwahl von Mitgliedern des Administrationsraths. Cöln, den 25. Mai 1877. . . . Die Direktion.

Berlim-Amhaltische Eisechhanm. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Mai 1877 und 1876.

Für Personen

Einnahme

Provisorische Ermittelungen pro Mai.

Personenzahl Kilogt. 66 3

Sum ma

Für Güter bis ultimo Mai.

Extra⸗ Einnahme

Summa. Einnahme

Kilogr. 16 16. 1

Zahl. 16 249 029 A489. 860 224,01 460,624

1877 provisorisch. 1876 definitiv.

978, Sol 692, si7 380 5,34, 040 1,260, 250

149, ob, oo 720,420 o oo0 1260. 280 9s8 08 S803, 237,856 5. 818351 1.222 300

162, 154, 00 767,62 So oM 13278246

24, 958 29, 236 87 mehr 4Iᷓ weniger.

Berlin, den 8. Juni 1377.

2

12,520

**

e 17,966 9, 283 110420, 4765 284,311

12,563,440 4,202 .

Hie Direktion.

M E34.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den II. Juni

1877.

. ——

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, M;,

werden, erscheint au

uchhandlungen, für

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ir , . na, , . m, , , , e, me, d, warn, dn, , T. 87. owe die in den Mio dellen vom II. Sanuar ö Keen rieb enn Beta bma Hungen verhffentll ̃ chutz ovember sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Gentral⸗Handels⸗Reg

Das w,, , für das Deutsche Reich kann durch alle 1 sowie ĩ ] Mauerstraße 63— 65, und alle Berlin auch urch die Expedition: 8SwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ĩster für das Deutsche Meich. r n)

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Ingenieuren C. Haberland und W. Hei⸗ del zu Charlottenbburg ist unter dem 5. Juni 1877 ein 6

auf eine selbstthätige Absperrvorrichtung an Wasser⸗

standsgläsern in der durch Zeichnung und Be⸗

schreibung nachgewiesenen Konstruktion, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Königlichen Kreis⸗Schulinspektor Dr. W. H. Fenger zu Cochem a. d. Mosel unter dem 22. April 1875 ertheilte Patent auf einen Brenner nach dem Argandschen Prinzip ohne Metallhülsen zur Darstellung einer beliebigen Anzahl wirklicher Heizflammen mittelst Petroleum in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Ausführung

ist aufgehoben.

Dem Fabrikanten Clemens Riefler zu Maria⸗ Rhein bei Kempten (in Bayern) ist unter dem 5. Juni 1877 ein Patent

auf einen Zirkel, soweit derselbe als neu und

eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 96 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

(S. Anjeigen am Schluß.)

. Beziehung auf die Verbindlichkeit accep⸗ tirter Anweisungen (s. g. Assigngtionen) im kaufmännischen Verkehr hat das Reich s⸗Ober⸗ handel gericht, II. Senat, in einem Erkenntniß vom 25. April 1877 folgenden wichtigen Rechtssatz ausgesprochen: „Die Bestimmung des Dandelsgesetz⸗ buches, daß ein Kaufmann, welcher eine, auf ihn ausgestellte Anweisung (Assignation) gegenüber dem⸗ jenigen, zu dessen Gunsten sie wen ren ist, an⸗ genommen hat, demselben zur Erfüllung verpflichtet ist, findet auch dann Anwendung, wenn vor der Ein⸗ lösung der Anweisung der Assignant (Anweisende) in Konkurs verfällt und der Verwalter der Konkurs masse die Zahlung an den Assignatar verbietet.“ Zu der in diesem Herbste in München stattfinden⸗ den Ausstellung von Arbeiten der ver viel— fältigen den Kun ste nehmen die Anmeldungen, wie die Mitth. des Bayr. Gew.“ M.“ melden, ihren erwünschten Fortgang. Von den auszustellen⸗ den Maschinen läßt sich sogar, da die Anmeldungen hierzu abgeschlossen sind, schon ein vollkommenes Bild geben. Selstverständlich und programmgemäß handelt es sich nicht um eine Maschinenausstellung im Großen und Ganzen, sondern nur darum, die verschiedenen Vervielfältigungsartene des Kunst⸗ und Buchdrucks durch die jetzt ublichen Maschinen und 1 vorzuführen. Es kommen demnach zur

usstellung verschiedene Buchdruckerpressen und auf Buchdruck bezügliche Maschinen, eine Satinir⸗ maschine, eine elektro⸗dynamische Maschine zur Her⸗ stellung von Clichss, und Gießöfen für Letternguß, Steindruck- und Kupferdruckpressen, Lichtdruck, und authographische Pressen. Die Zahl der Aussteller in diesem ahh beläuft sich auf 13. Mehrere dieser Firmen haben sich erbeten, während der Ausstellung ihre, Maschinen in Gang zu setzen und darauf arbeiten zu lassen, so daß auch hierdurch dem der Aus⸗ stellung zu Grunde liegenden Gedanken, die Kennt⸗ nisse der zu Gebote stehenden Vervielfältigungsarten zu verbreiten und zu einer umfassenden . jener Hülfsmittel, welche die neuere Wissenschaft hierfür bietet, anzuregen, im vollsten Maße Rech⸗ nung getragen wird. Auch für die Herstellung des Kataloges und seine künstlerische Ausstattung sind die Vorarbeiten so ziemlich erledigt., Verschiedene Nürnberger Kunstanstalten haben die Beschaffung don Kunstbeilagen aus den verschiedenen Fächern der vervielfältigenden Künste übernommen.

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienfstags

bezw. Sor nabends Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Anchem. Unter Nr. 3591 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hub. Sou⸗ magne, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann Hubert Soumagne ist. Aachen, den 8. Juni 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Unter Nr. 1385 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Dohmen & Florack, welche in Heinsberg ihren Sitz, am 15. Mai er. begonnen at und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Heinsberg wohnenden Kaufleuten Leonard Dohmen und Peter Florack, vertreten werden kann.

23 den 8. Juni 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

KRelgorMd. Vetanntmachnng. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 112

=

eingetragene Firma „A, W. Sonnenburg Ww.“ m zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute gelöscht. Belgard, den 4 Juni 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kergem a. M. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem sub Nr. J eingetragenen Vorschußverein zu Ber⸗ gen a. / R., Eingetragene Genossenschaft, in Co- jonne 4 zufolge Verfügung vom 8. Juni 1877 an demselben Tage vermerkt:

Nach Beschluß vom 4. d. Mts. wird der Kas⸗

sirer F. Paulsdorff während der Dauer seiner der⸗

maligen Krankheit durch den Senator und Kauf⸗ mann Zander in Bergen vertreten.

Bergen a. R., den 8. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zem Ira. Han del sregister des Königlichen Stadtgericits zu Zerlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1877 sind amn selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 3530 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ihrcke C Neubert

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gesellschafter Carl Heinrich August Neu⸗ bert ist bis auf Weiteres zur selbständigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma nicht berech⸗ tigt. Im Wege des Arrestes auf Antrag des Prozeßrichters eingetragen.

In unser Gesellschaftsre ister, woselbst unter Nr. 4374 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Senff & Mende

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . Senff & Haese geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5363 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rud. Krafft's Nachflgr. Schmidt & Zschiesche vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in: ; Schmidt & 3schiesche geändert.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,156 die

Firma:

A. M. Walter jr.

(Handel mit Baumaterialien) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Moritz Walter hier (etz iges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 119), eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 724 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Rosenthal & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters David Abraham Rosenthal auf⸗ gelöst und das Handels geschast durch dessen Erben dem Kaufmann Julius Rosenthal zu Berlin zum Alleineigenthum überlassen worden, der die bisherige Firma beibehalten hat. Ver⸗ gleiche Nr. 10,157 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Flirmenregister unter Nr. 10,157 die Firma: Lonis Roseuthal & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rosenthal hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3541 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Springer vermerkt steht, ist ,,. Die ,,, schaft ist durch den Tod des

Gesellschafters Buchhändler Julius Springer aufgelöst und das Handelsgeschäft durch die Erben desselben dem Buchhändler Ferdinand Ludwig Julius Springer zu Berlin zum Allein⸗ eigenthum überlassen worden, der die bisherige Firma beibehalten hat. (Vergleiche Nr. 10 168 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,158 die Firma:

Julius Springer und als deren Inhaber der Buchhändler Ferdinand Ludwig Julius Springer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8089 die hiesige Handlung in Firma: C. Bartsch C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Wei

ranz ß verändert. Vergleiche Nr. 10,159 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,159 die Firma: ,, Weiß und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Franz Weiß hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5772 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Cohn & Rosenblatt

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Cohn setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

Herrmann Cohn fort. Vergleiche Nr. 10 160 des Firmenregisters. Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 10,160 die Firma: Herrmann Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

Cohn hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10, 161 die Firma: Jacob Appelbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Julius Appelbaum hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Frankfurterstraße 88);

unter Nr. 10, 162 die Firma: C. H. J. Schütte und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Fiedler hier (jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 32)

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2808: die Firma: A. W. Eduard Schultze. Berlin, den 9. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Kirnhaumi. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 223 eingetragene Firma: MIlzym v Miny M HKIossomwi6icach A. Hrνοbiiska Klossowitzer Wassermühle

A. v. Trzebinska zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Birnbaum, den 7. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht.

Rochau. Handelsregister des Königlichen . zu Bochum. Die unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Jean K Emil Renson (Firmen⸗ inhaber: die Kaufleute Jean und Emil Renson zu Gelsenkirchen ist gelöscht am 7. Juni 1877.

KBRomm,. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 307 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, wor selbst die zu Bonn hestehende andelsgesellschaft unter der Firma E. Paffendorf & Comp. und als deren Inhaberinnen 1) Eva Paffendorf, 2) Lina Willems, Beide Handelsfräulein, zu Bonn wohnend, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß in Folge Ausscheidens der Gesellschafterin Lina Willems, welche ihren Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesellschaft auf die ad 1 genannte Eva Paffendorf mit der Besugniß übertragen hat, ferner⸗ hin die Firma E. Paffendorf Comp. zu füh⸗— ren, die Gesellschaft aufgelöst ist.

Sodann ist sun Nr. 307 des hiesigen Firmen⸗ registers ne t ge, worden Eva Paffendorf, Han⸗ delsfräulein zu Bonn, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma E. Paffendorf & Comp.

Bonn, den 9. Juni 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

KRrandenhurr .. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Vermerke eingetragen:

Bei Nr. 155 (J. G. Doßmann). Die , ist durch Vertrag auf den Kaufmann

ichard Doßmann in Neuhütten übergegangen (vgl. Nr. 639 des Firmen⸗Reg);

Nr. 639.ů Kaufmann Richard Doßmann in Neuhütten; in Firma J. G. Doß mann; Ort der Niederlassung: Neuhuͤtten.

Brandenburg, den 2. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRrennen. tragen: Am 5. Juni 1877:

Nor ¶s ut sche Actiengesellschaf t Fir G&eIasfahrieation in Eremem. Vorstand: Ausgeschieden: Joh. Christ. Ru st; gewählt als Mitglied des Vorstandes: August Louis Muhle; als Vorsitzender: Heinr. Alb. Encke; als Stellvertreter des Vorsitzenden: Carl Friedr. Marwede.

Am 6. Juni 1877:

KEremer Gemnossenschafts KEKuch- dx c;kerei. Eingetrapeme Genmos- sensehagt in Bremem. Vorstand: Aus⸗ geschieden: Fr. H. Braune; gewählt als Dis⸗ ponent: Carl Wilh. Schaefer in Bremen.

Am 7. Juni 1877:

Eremer Hangesellschaft in KErermenm. Vorstand: Ausgeschieden: Woldemar Z em b chz gewählt als Mitglied des Vorstandes: Friedrich Achelkis; wiedergewählt als Vorsitzender: J. A. Albers; als stell vertretender Vorsitzender: C. H. Nol ten iu 8. Die Prokura des Friedrich Becker ist erloschen.

EBremerharvemer Bank, Filiale der Geestemiünder Hank im Eremer- haven. Vorstand: wiedergewählt als Vor⸗ sitzender des Verwaltungsraths:; R. C. Rick mers; als Stellvertreter desselben: Wilh. A. Riedemann.

am 8. Juni 1877:

G. .d. Bengsta c Söhne in Bremen. An

Adolf Meyer ist am 7. Juni 1877 eine Hand⸗

In das Handelsregister ist einge⸗

lungsvollmacht ertheilt. Ferdinand Warnecke in Bremen. An Georg

Reinhard Warnecke ist am 1. Juni 1877 Prokura ertheilt.

H. Werner in Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1577 aufgelbst. Sämmtliche Aktiva und Passiva derselben sind auf die Firma Johs. Hörcher in Bremen übertra— gen. Die Firma ist erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 8. Juni 1877.

J. Smidt, Dr.

Breslau. Betanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60 die Handelsgesellschaft Adolf Sachs betreffend, folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Sachs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind seine Erben, nämlich die verwittwete Kaufmann Emma Sachs, geborene Mamrgth und die Kinder Arthur, Alice und Wally Sachs zu Breslau seit dem Todestage des Heinrich Sachs, das ist den 12. März 1877, in die Gesellschaft eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 9 Firma steht nur dem Gesellschafter Adolf Sachs allein zu.

Breslau, den 5. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eroich. Handelsregister

der Königl. Lreisgerichts⸗Deputation .. Broich. In unser Firmen register ist unter Nr. 402 die

r Friedr. Hufen und als deren Inhaber der iegeleibesiter Friedrich Hufen zu Saarn am

7. Juni 1877 eingetragen.

EBroleln. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 403 die n Friedrich Birkhoff und als deren In⸗ aber der Gerbereibesitzer Friedrich Birkhoff zu Broich am 7. Juni 1877 eingetragen. Cohwrg. Im hiesigen Genossenschafts—register wurde am 18. Mai 1877 zu Hauptnummer 1 ein⸗ getragen, 36h die bisherigen Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins zu Rodach, eingetragene Genossenschaft:

a. Gerbermeister Philipp Götz zu Rodach,

Direktor, G. Kiesewetter daselbst,

b. Kaufmann K. Tassirer, c. . Heinrich Hoffmann daselbst, dontroleur, in der Generalversammlung vom 11. März 1877 in ihren seitherigen Stellungen auf weitere zwei Jahre wiedergewählt worden sind. Coburg, den 30. Mai 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Coesfeld. Bekanntmachung, Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 53 eingetragene Firma: Blonguelle et Riepenhoff in Bocholt ist nach dem Austritt des Eugen Riepenhoff gelöscht worden, dahingegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 191 die Firma: Bloquelle et Riepenhoff in Boch olt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Bloquelle in Bocholt eingetragen. Coesfeld, den 7. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht.

Hanæziꝶ. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 7. Juni ist am 8. Juni d. J. in unser RKegister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 234 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Jacobson zu Danzig durch gerichtlichen Vertra zom 5. April 1577 für die Ehe mit Fräulein Mal⸗ wine Meyer aus Berlin die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 8. Juni 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Darktehmenm. In unser Handelsregister ist sub

Rr. S88 die Firma „J. Leyser“ und als deren In⸗

haber der Kaufmann Israel Leyser in Darkehmen

eingetragen. ö

Darkehmen, den 24. Mai 1877. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Ge se liche th Register sub Nr. 816 eingetragen worden, das zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Alfons Custodis, als persön⸗ sich haftenden Gesellschafter und einem Komman— ditisten feit dem 1. Juni er, eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf und unter der Firma „Eustodis & Cie. errichtet worden ist; so⸗ dann wurde sub Nr. 469 des Prokurenregisters ein⸗ etragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann F Custodis Seitens der gedachten Handlung zum Prokuristen bestellt worden ist.

Düsseldorf, den 1. Juni 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.