1 Packet mit 31 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 65 bis 96, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1877, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 185. Firma C. J. Ahnert in Meerane: 1Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18,000. 18,901 und 18002, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1877, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 181. Firma Hentschel & Schröder in Meerane; 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2706 bis 219, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. Mai 1877, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 182. gin L. Thieme & Co. in Meerane; 1 Padet mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, rersiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 137 bis 152, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 24. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 183. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane: 1 Packet mit 36 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 236 bis 27I, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 184. Firma Strübell . Müller in Meerane; 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 183 bis 183, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1877, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 185. Firma Juhr K Heise in Meerane: 1 Packet mit. 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 224 bis 235. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 186. Firma C. J. Schmieder K Co. in Meerane: 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1664 bis 1687, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1877, Vormittags 115 Uhr.
Meerane, am 2. Juni 1877.
Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt.
sehawarzenherxz.. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen: Nr. 4. Firma: Rohleder C Frisch in Pöhla (Pfeilhammer): 1 Photographie von einem Modell für Regulir⸗ öfen; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 38; Schutzfrist 3 Jahre; J am 30. Mai 1877, Nachmittags 16 Uhr. Schwarzenberg, den 4. Juni 1877. Königl. Sächs. Gerichtsamt das. Huttaß.
Wernigerode. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 4. Firma W. Lüders zu Wernige⸗ rode; 1 Packet mit 12 Mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 151 bis mit 154, Consolen, 565 566 570, Gartentischgestelle, 553 560, Gartenbanklehnen, 12 31, Gehänge für Petroleumlampen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemel⸗ det am 30. Mai 1877, Vormittags 199 Uhr. Wernigerode, den 30. Mai 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Vwerniger code. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Gräflich Stolberg⸗Wernige⸗ rödesche Faetorei zu Ilsenburg; L Packet mit 3 Mustern, Regulir⸗ und Kochöfen betreffend; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 4 bis mit 11 und 352; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Mai 1877, Nachmittags 5 Uhr. Wernigerode, den 1. Juni 1877. König⸗ liche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation.
F onknurYfe. 5ls7]
Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ kuürse über das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Naumann Flater in ö. L. R. Flater zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 1. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
ö. ö. 52! Konkurs⸗Erössnung. Königliches Kreisgericht, Abtheilung . zu Brilon am 8. Juni 1877, Nachmittags 8 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Wahle zu Winterberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts-Sekretär Rapp in Medebach ernannt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommisssar, Herrn Kreisrichter Schele, in dessen Terminszimmer bei der Gerichtsdeputation in Medebach anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stnde
bis zum 9. Juli 1877 einschließlich der Kreisgerichts⸗Deputation Medebach oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Brilon, den 8. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sis]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Loebau, Westpreußen, Erste Abtheilung. Loebau, den 8. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul, em n Schey von hier, Firma S. J. Schen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . 6. Juni 1877 . .
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
den
, Hundertmark von hier estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 22. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 22 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen TLommissar, Herrn Kreisrichter Weise, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu keen. und welche Personen in denselben zu bernfen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 22. Juni er. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
—
4245
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns m Lüder zu Wolgast durch Verfügung vom mutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen und der Exekutionen er⸗ öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde ,,, oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 29. Mai, 12. rf und 26. Inni er.,
jedesmal 11 Uhr, ;
in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. In dem ersten Liquidationstermin soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be— schlüsse der Erscheinenden für gebunden werden er—⸗ achtet werden.
Auswärtige Creditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwalte, Justizräthe Dr. Gutjahr und Dr. Lenz, Rechtsanwalt Kirchhoff, Schömann und von Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sin m, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten Curator, Herrn Aetuar Dohrwardt ö. 4 oder ad deépositum des Gerichts abzu⸗ iefern.
Greifswald, den 7. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht.
or hn Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowrazlaw, Erste Abtheilung, den 5. Juni 1877, Nachmittags 13 Uhr. Ueber das Vermögen der Handlung M. Walter zu Inowrazlaw ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9g. Februar 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wallersbrunn hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichts lokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Piltz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. Inni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mgchen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit d, ., gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur e nt der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 5 nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 24. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Piltz, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 11. September 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin
auf den 2. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. ; nicht
Jeder Gläubiger, welcher in unserem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur n. bei uns . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fellmann, Höniger, Triercke, Fromm, Kleine hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
5125 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Carl Rosin hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Magdeburg, den 4. Juni 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
k. Proklam.
Nachdem über das Vermögen des Exportbier— händlers Johann . Eitel hier das vor⸗ läufige Konkursverfahren eingeleitet worden ist, wird Termin zum Versuche der Güte und Wahl eines Kurators auf
den 27. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Eitel ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güteversuch zu ge⸗ wärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfandrechtlich ge⸗ sichert sind, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines , Vergleichs resp. der Wahl eines Kurators für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den zum vorläufigen Kurator bestellten Privat⸗ Sekretär H. P. Collmann hier geleistet worden.
Cassel, am 28. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. v. Trott. Ronge.
6125 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Groß⸗-Strehlitz. Erste Abtheilung. Den 7. Juni is77, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. War⸗ tenberger, in Firma: M. Bergs Nachfolger, zu Groß⸗Strehlitz, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. Juni 1877 e worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der ,, Theodor Neumann zu Groß-Srtehlitz dstellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 21. Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Berichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Behrens, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. —
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. Juli 1877 n , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so— wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 19. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszzimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. ;
ö Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung
bis zum 1. September 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ i. nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen Termin auf den 13. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feuerstack, Stock⸗ mann und Justizrath Seiffert zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
LCarif- etc. Veränderungen ¶ ex dent schen KRisen bahnen XG. 132.
5161 Bekanntmachung.
Am 10. d. Mts. tritt ein Spezialtarif für Rindentransporte von Alt⸗Münsterol trs. nach Stationen der Großherzoglich badischen Staatsbahn mit ermäßigten Frachtsaͤtzen in Kraft. Gratis.
Straßburg, den 7. Juni 1877.
ke serkich⸗ General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
5147 Sannoversche Staatsbahn. ; Hannover, den 7. Juni 1877. Für den Hannorer⸗Oldenburgschen Verkehr ist ein vom 15. Juni er. ab gültiger Tarifnachtrag heraus⸗ ere enthaltend Wenz des direkten Ver⸗ ehrs, sowie der Frachtermaßigung für frische See⸗ fische. Derselbe kann in den Eppeditionen einge⸗ sehen, k auch käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nassauische Eisenbahn. . Wiesbaden, den 6. Juni 1877.
Für Roheisen⸗Transporte in Wagen ladungen von mindestens 10000 Kilogramm im Verkehr zwischen den Stationen Dillingen, Völklingen, Brebach, Burbach, Conz, Neunkirchen, Saarbrücken und Trier der Saarbrücker Eisenbabn einerseits und den dies⸗ seitigen Stationen der Strecke Aumenau⸗Wetzlar andererseits treten vom 10. d. M. ab ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche auf den gannten Ska⸗ tionen erfragt werden können.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5142 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 10. d. M. tritt für den Verkehr zwischen Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗ Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn und Böhmischen Westbahn einerseits und Stationen der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn andererseits via Mittelwalde ein Tarif mit direkten Frachtsätzen für eine Anzahl wichtiger Verkehrsartikel, als Bier, Cement, Cha⸗ mottsteine, Düngemittel, Eisen, Erden, Getreide, Glas, Gyps, Holz, Mineralwasser, Säuren, Spodium, Theer, Töpferwaaren, Blei, Zink, Zucker u. a. m. in Kraft. ;
Exemplare des Tarifs sind bei den Verband⸗ stationen gratis zu haben.
Breslau, den 7. Juni 1877.
Königliche Direktion.
5140 Oels⸗Gnesener Eisenbahn. ; In Folge der Einführung eines neuen, auf ver⸗ änderter Grundlage beruhenden Lokaltarifs für die Oels⸗Gnesener Eisenbahn treten alle zwischen Sta tionen der Oels⸗-Gnesener Eisenbahn und solchen der R echte⸗Oder⸗ Ufer · Eisenbahn. Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger und Märkisch⸗Posener Eisenbahn be⸗ stehende direkte allgemeine wie Artikel-Tarife für Stückgüter, Getreide, Holz und Steine vom 16. August, 1. Oktober und 15. Dezember 1875, 5. Februar und 15. Juni 1876 und 12. Februar 1877 mit dem 1. August 1877 außer Kraft.
Die direkten Tarife für Steinkohlen und Kalk zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn und der Oels⸗Gnesener Eisenbahn vom 30. Juni 1875 und für Steinkohlen zwischen Sta⸗ tionen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und der Oels⸗Gnesener Eisenbahn vom I6. September 1875 bleiben bis auf Weiteres in Gültigkeit.
Breslau, den 7. Juni 1877.
Direktion. 5139]
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Vom J. d. ab finden die im Deutsch-Oester⸗ reichisch⸗Ungagrischen resp. Stettin 2c. Böhmisch⸗ Mährischen Verhandtarif für den Verkehr zwischen Stettin einerseits und den Stationen Wien, Znaim, Grußbach, Schönau, Brünn, Raitz, Stalie, Boskovie, Landskron, Lettovie, Zwittau, Olmütz, Stefanau, Littau, Miglitz, Hohenstadt, Wildensschwert und Chotzen der k. k. priv. Oesterreichischen Staatseisenbahn andererseits via Oderberg resp. Bodenbach bestehenden directen Fracht⸗ sätze auch über die Route via Cüstrin⸗Raudten⸗ Halberstadt Anwendung.
Breslau, im Juni 1877.
Direktorium. 51561
Mit dem 15. Juni er, tritt der Nachtrag IX. zum Gütertarif des Rheinisch-Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Verbandes vom 1. Juli 1874 in Kraft.
Derselbe enthält Ergänzungen der Tarifbestim⸗ mungen und der Waaren Klassifikation, Tarifsätze ür neu aufgenommene Stationen, veränderte Tarif⸗ sätze und Ausnahmetarife.
Elberfeld, im Juni 1877.
Königliche Eisenbahn-Direction als geschäftsführende Verwaltung.
Güterverkehr mit der Königlichen Saarbrücker 5157 . Eisenbahn.
Für den Güterverkehr der Stationen der Main⸗ Neckarbahn nach Stationen der Königlichen Saar⸗ brücker Eisenbahn via ,,,, tritt mit dem 10. d. Mts, ein Tarif mit mkartirung in Homburg in Kraft, welcher bei unseren Güter⸗ expeditionen eingesehen und von demselben bezogen werden kann.
Darmstadt, den 8. Juni 1877.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Anzeigen.
5* aft Tr r samrob
8
d uo jbꝛ;ddᷣ̃
.*
g
uni uosonun
nil loo sa noop] uon
ö
üs dun qu hiul / un. laijs]
nijjao n
üosse in
ungnnjsny dalionais no) ülopur 1 40A pun 3ungaoszog
.
98 ossg y
un r moon
J
uon. I vum nroang Sonos junooßn
sodonuoag n uon vn zn . üsspunsssos ding, 3 pun 10qossunqꝗ usfinuqjuf uon Suiqun 2
ub unos v jg n !
1X 1, n ö
. 86 I18qoon - MS unliog . Mann e hr pn oouen pun sneus ajoodsoid
aninakrn g. nud no) usop
oon ao jüorme ] 2
— us Yo us 13p0f us quo no 15qo9 wd nba us
2 lid UuoA
n;, Eine wirklich zeit⸗ und geldersparende Arbeits⸗ kraft ist die . „Neue autographische Universal⸗Presse“, welche in keinem Geschäfte fehlen sollte. Prospekte gratis und franko durch Hermann HKernkardl, Leipzig.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 11. J
KRerliner Rörage vom 11. Jam 1827.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen REnbriken dureh (X. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid. deflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Pelg. Bankpl. 100 Rr. do. go. 100 Fr. Wien, st. V. 100 H. 100 FI.
Od Cs do OM d Ol‘ O, ns Odo de G
O0 .
NVarschan
Bankdiskontot Berlin Wechse
ABB ErBnEKnEEBErI
O8
162 20b2 161, 1062 218 00ba 216 25h 218, 30b2 150, Lemhb. 6 lo.
geld - Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück
So verei zus pr. Stuck
Na poleonsd or pr. Stũck do. pr.
Dollars pr. Stück
Im perials pr. Stück.... pr. MM Gramm fein. Franz. Banknoten pr. 100 Franes..
do.
500 Gramm fein
Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI.
40. do.
Silbergulden pr. 100 EI. Viertelgulden pr. 100 Fl.
Russische Banknoten pr. IO Babel. Fonda - and Staats - Faplere.
Consolidirte Anleihe.
do. de 1876 Staats Anleihe
49. 13690 . Staats Schuldscheine .. Cur- 1. Nenm. Schaldv. Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Staãt-Oblig. . .
do. do.
Cölner Stadt- Anleihe Rheinprovinz-Oblig. ... Schuldv. q. Berl. Kaufm.
Tar- a. Nenumãrk. ; do. Nene do. g ⸗ do,. nens. i. Srandenb. Cre dit do. neus. inst preassische.. — 46. 40. ommersehs do.
6.
40.
do. Landsch. Cxrd. Fossnsche, neue. Sschsische
FS andbrio
Restpr., rittersch. . Ao. 0
4d.
gear- a. Nenmärk. Pommersehs Posensche Prsussischs Rhein. n. Nestph. Hannoverschs... Sachs ische Schlesische Schleswig- Holstein..
Reuteubrit te.
4*
wr rer or- W ter- r- — * 8
ö
en 2
Co , . . re- er
833 —
. . n . . .
14 n. 1/10.
ö
Hgõ, IDo2
9, 66 6 20. 38626 16.272
*
sr
I394, 50 ba
81L.20et w bz 162, 6062
*
Is oba
103,602
P 00MS6 Sas8lI.
gz, M ba
100.252 1053,00 B . I00, 5obzæ I0Ol, 30b2
u. iM os . oba
11. u. 1 1. . 11. . Ii. n. 1. . 11. n.
14.1. 110. L4.u. 1/10. L4. n. I/ 10. L4. u. 110. 4. u. 1/10. L4n. l/ 0. LI4.u. 1/10. L14.n. 1/10.
94, 0) S3, 50 ba S3. 00 ba 7. 93,75 bz I iG, 9Gba 93, 75 6 102, 00bæ2 83, 50 6 93,40 B ll. ibꝛ d 82,20 6 7. 93,30 0 I0l, 70bæz
; k 94 00b2z S4, 252
— —
*
ol ob- 2 z0ba S892, So ba 6
Io Gob⸗ 95, 402
g5. M ba 94, 80d 94, 80b2 97, 20bz 36 50 6 96.25 68 94 00b2z G
Dane ns Tul. d 1866 47 / St. Eisenh.·· Anl. ᷣ Bayerische Anl. de 1885? 11. Bremer Anleihe de 154 41.
do. do.
2 üdo.
Grossherzog. Ness. Oblig. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. - Anl.
Lubeck. Trav. - Corr. - Anl.
eck. Eish. Schuld versch. 3 1
Sachsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente
1 1. u. 1/7.
k
/
8 5*3*
S ga
112.
f n
104.00 B O96 25 6 94.406 102,090 B
94, 3002
O95 40b2 6
go 35
S9 50 ba
7.72206
Fr pᷣr· Anl. 855. IG Ihl. Hess. Pr.- Seh. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunsch. 20 Ikli. Loose Cöln · Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... goth. Gr. Pram. -Pfandb. do. 40. II. Abtheilung Hamb. 5M ThI. Loose p. St. Lübecker do. 40. Meininger Loose... do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
—
1 4. pr. Stũck
14.
147, 1062 249,00 B
119,506
136, 106 121.60 6 SJ, 30et. bꝛ 6
I/4. 1. 110108, 75 ba 6
119.1062 37.806
Il08 75B I06, 0 0 B
174, 00ba
173, 75b2
19, 1062 102, 90b2 136, 002
Amerik., rückz. 1581 do. do. 1885 do. do. gek.
4, 2 .
—
1D.
do. do. do.
do. 1885 Zonds (und. do.
6 5 ih. * i. 11153. 6.9.12.
Juligs. 306 5/8. 98, 156
11. a. 1.
15. u. 27. Juni 986 21u ,
99.406 103.006
100, 40ët. aB
zer- Forker Stadt - Anl. 30. . Vor wegische Anl. de] 874 34h ische Staate- ànI. este, gold-ERente. ĩna. DePt-r- Kαnte do. do. 1 ds. Silber- Rsnte 40. ã0. do. 250 FI. Oesterr. Credit 100 1858
do. do. Pester Stadt- Anleihe 486. do.
¶IVoose Ung. Schatz - Scheins do. do. kleine.. do. d8. I. Em. ... do. d0. Heine... Italienischs Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel do. Kleine Russ. Nicolai -Obligat.] S Italion. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodenor.-Pf. ds. Engl. Anl. de 1322 do. do. de 1362 do. do. Rleine do. Kugl. Anl.. * do. kund. Anl. 1870. do., consual. do. 1871 1 do. do. Kleine. do. d6. 1872. do. d0. Heine. do. do. 1873. do. do. kleine. Anleihs 1875. ö do. Kleine. Zoden-Kredit .. Pre- AI. de 1864 do. de 13866
ö
S(¶ R. Ulis. 20 R
. * —
Or.
6 5
6 6
6 8
D
5. Anleihe Stisgl. 10. 6. do. do. 2. FPoln. Scha tazoblig.
= do. kleins
Poln. Pfabr. III.... do. Liquidationsbr. Warsch. Stadt-Pfar. I.
do. do. II. Tůrkische Anleihe 1865 do. do.
do. do.
do. 400 Fr.- Loose vollg.
S S 8 D , O r O = r . 8 ü 8 8 8 6 6 83
Bör sen⸗Beil age
lo3 70 ba
*
*
58. 7502 6
f Ig zhet. da
53 20b2 6
Gesterr. Lott. Ani. IS65 5 Pr. Stueł
iS 571 n. IsJ. kleine ß 1/3 n. I9. Ungar. Gold- Ffaadbriere 5 ii. n. iJ7. ner. St. Eisenb.- Anl. 5 pr. Stick 0 3 3
1. n. I.
1L6. u. II2. 12. a. 1/8. 12. a. 1/8. 1612.5. 811 11. a. 1/7. 11. a. 117. 11. u. 17. 11. a. 17. 15. u. 1/11. 15. u. 111. 11. a. Is7.
.
115. n. 1/11.
S. u. III. 12. a. 1/8. 13. a. I/ 9. L3. 1. 19 1/3. 1. 19. 14. n. 1/10 14. u.II0. 6. u. I/ 12. 6. u. 1/12. 114.n. 1/10. L4. a. I / I0. 11. n. 17. I. a. 17. 1/3. n. 1/9. 4. u. l/ 19. 14. a. 1/10. 14. u. IIC. 14. u. 1I0. IL. u. 17. 16. . I /12 4. n. III0. 4. u. 1.10 11. n. A7. 4. u. 1/10 4. n. 1/16. 4. u. 1/10.
53. 20b2 6 94, 10b2 296.006 97, 75 G 246, 160 6 79.20 6 70,206 80, 40 6G 65 50 6 136,50 b2 6 86, 256 2 Sb, 40b2z 6 79.50 b2 79.752 67. 70bz 102, 0062 77, 0 bz 78S, 0 bz 4956 74,50 bz 79g, 5b S0, 0b Sl, 10b2 S5, 75 6 Sl, 00b2 81, 30b2 Sl. 00bz S2, 60 bz 81006 83, 50 b
*
73 10b2 136, hb 135. 10ba
S4. 00 d2 78 0) b2 76, 25 ba 63 4062 56 50662 6G
1
8 75ba Gs
193 9a49. 402
est. 5proz. Hyp. fd br.
New - Verse
Anhalt-Dess. Pfandbr. Breunschw.- Han. Hyphbr. do. do. do. D. Gr. - Cx. B. Pfdbr. rz. 110 do. 5o/ II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. 40. Truppsche Oblig. r. 110 Heck. Hyp. n. X. Ffahr. IJ. do. II. do. do. . 40. ö. . Meininger yp. Efandbr. Neordd. Grund- C. -Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr.. Nüuürnb. Voreinsb. Pfbr. do. ao. Pom. Hyp. Br. I. xz. 20 do. II. a. IV. ra. 110 a0. III. a. V. rz. 100 d9. HL n HI Pr. B. Hyp. Sehldsch. Edb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. z. 100 do. do. rz. 115 Fr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rte. 100 rz. 120 . rz. 110
d0 40
Pr. Hy. V. Act. G9. Certit.
Schles. Bodener. - Pfnãbr. do. ão.
gtett. Nat. NHxyp. O. Ges. do. 40.
40.
do. do.
N. A) Oest. Bodenkredit 5
5
5 * ö 5
11
5 4 5 5
ö 5 64
5 5 5 1 ö 5
— — — ——— 2 2 —
286
.
5
5 (
47 5 4 5 41
rot- .-
165. 1. 1/11. 111. u. 17.
Oest. 5g pros. Silb.· Pfdbr. 5; 11. u. IF. Riener Silber- Pfandbr. 57 1/1. a. 177. 7 15. u. I/ 11.
Hypotheken · GCeriiũsikate. 5
1II. n. 17. 1/1. n. 17. 1. 6 11. 1/1. U. . .I. n. 17. versch. 14. a. l/ 10. 14. n. I/10. 11. n. 1/7. 11. a. 17.
5 4 17 1. 17.
14. a, 1.10 11. a. 1.7. 4. u. 1/10. 11. a. 17. LI1. u. 17. 14. u. 1/10. , . 11. 1. 17. 11. a. 17. 11. u. 17. versch. III. n. Is7. versch. 111. u. 17. 14. n. 1/10 1. a. 17. 111. n. 1/7. LI. a. 1/7. LI. u. LT. 114. u. 1/10. versch. 14. u. 1/10. 11. u. 17. . 1. n. 17. L1. u. I/7.
gridd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 LI5. n. 1/11 0. ra. 110 4 1/55. u. 1111. 4 11. n. 17.
S5 90ba 6 30, 006 34.2506 31 752
*
102 756 100506
7. 95, 00 6 IIZ. 101 7J5bꝛ 6
101, 20bæ2 gö, 50 G 101, 0 0b 6 95 752 6 104 752 1010026 101,002 6 100, 00826 gb, 50ba 6 100,206 1901, 00bz 6 101, 00bz 101, 0062 g8, 0 bz 105.30 6 101, 80 G 98, 60b2z 6 93, 70 B 100,006 104, 00626 101, 0062 6 100, 07b2 100,402 108, 002 98 9062 102 002 99. 25b2 6 102, 75 b 6 101 00206 100006 100,002 94,00 6 101. 25b2z6 98,256 101,750 97, 70 &
*
F. nn. Tandr.- Briere 4 I/4. n. 1/10. 198.00 6
Aachen- Hastrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt Berlin · Dresden Berlin-Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin do. nene Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben
gennover-Altsnb
i D ö R 2 ö
1.
5
bedaatan Banzinsan.)
18, 60b2 6 125,00 6
72 36 ba 89 00602 B
18 80b2 14 50626 169, 50b2 6
I. 75. 25pba abgst 1 11, 25b2
105, 102 67 00626
11 00h26 113062
gꝗisenhahn- Stamm and Stamm -Priariiita- Aktien Oie eingeklammartas Diridenden Viv. pro 1875 1876
6
g0,. 90et wba G
BSudõst. . . Tarnau-Prager.
Mäarkisch- Posener / Magdeb. Halberst. Manet. Hamm gar. Ndsehl.- rk. gar. Nordh. - Err. gar. Obschl A. C. D. n. E 106. itt. SB. Car. Ostpr. Sndbaan RE. Od. -UNfer- Bahr Rheinische do. (Lit. B. gar.) Rhein- Kehe ... Starg.· Posen ger. Thüringerz Lit. A. Thur. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit Insterburg Reim. - Gers (gar. Werra Behn...
,
= D d C . 0 E O , o R O = . r
um
1. 11.
111.
— — . . w 00 M
ö
S .
IIa 7. 1/1. 7.
15,50b2 101, 75 bz 95 3060 22. 00b2 6
11750826
113. 50ba 6 24 90b2 95.50 b2 100, 0062 91, 90ba 6 8, 90bz
7. 159 400
120, 30b2 6 89, 75bz 6 99 806
17, 62 B
736 55be G
22 002
Berl. Pros d. Ss. Er. iz) Berl Gõrl St Pr. 5 Chemn- Aae-Adf. S) Gera-PI. Sachs.. (65) Hal. oz. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Härk- Posener Nagd-Healbst. E..
40. . Must. Ensch. St.-. Nordbh.-Ertart. Oberlausitzer Ostpr. sudb.
r
R. Gdernufer-B. Rheinische. Tilsit - Ius ter bh. Weima r- Gera.
ee o S er O O Oo ee, g,
E 23
or s
C —— O CM Q., d O O rot-
39 25 etbꝛ G6 28, 0etbz B 21. 20D 6 28 40b2 30,25 B
28 50bz 6 6h68. 40bz B 68, 10b2 G 94,4002 G
30 75bꝛ e Sl 7oõbꝛ os 106, 00ba B
1
7 II, IHet. ba
¶ NA. Alt. 4. E. - Er. Brssl. Sch. St. Pr. Lpa.- MG. M. Bt. Pr. gar lbehr SrE.--Pr. 1 Saal- Uutrn tbabn
—
140026 22650
amn. t. - Px. ‚ 3
F Ib d
alIbrechts ban. Amat. otter dsm ß Aussig-Teplit? Baltische (gar.). Böh. Rest sò gr.) Brest - Grzjen o.. Brest - Cie.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. N esch. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gel. ( CerlLiB) gar. Gottharaâb. 6M. Easeh. Gderb. Lan hf -B. (90/9g.) Lůüttinh - Limburg Mainz · Lud higsbh. MNekl rar. Fran Oberhess. St, gar. Oest.- Fanz. St. Oest. Nord westh. do. Lit. B. Reich. Prâ. (4g. Epr. Rndalfab. gar. Rumänier Bass. Sta atsh. gar. Seb woir Unioꝝsb. do. KNesth..
O m 0 d
28
.
53 2.
1
D . 2 0 . ö O 0 3 .
X 12
Torarlberger (gar. arsch. Ter. gar do. Wien.
— * C0 0
ö.
gls on ka Rn-Prlaritâ en- AEHian
chen-Kastriahtet. 40. 410. III. Em. Ber gi c- Hark. I. Ser.
8. IÜ. Ser. 47 111
30.
L7. 7 VI.
VI. ?
do. do. 40. ao. do. do.
40. 19.
do. 10. d. 42
III. Em. 40.
d0. 40.
C 1— * AOC S0 1 ol D d
de en:
1 — 18191
II. Em. h
do. ach. Dnisscld. I. Em. II. Er. J
nasa. Ibtald- Prior. ; II. Ser. do. Dor tes and -Sosst IJ. 8er. 1 II. Sar. 41 do. Nordd. Fr.- V... 5
ö
ö 11 nA.
S . . . . . 0 6 9 6 3 i 8 , . , , , , , , , O, e, n , . r
11 L/ 1
Sc R G & H E H G G E=
I. LI. n. LI. n. 11. v. I. a. 111.
*
de. Enhr.- G. K. GI. J. Ser. a6 11. n.
10. 8.
10.
do.
49
do. Bar lia - Harlit;ᷣ 3. Lit. B. 90. Lit. C. Barlin - Hemburg I. Em. . II. m. 22. HI. Em. gar F. Kagd. Lit. A. n. B. 48. Lit. G. 46. Tait D.
Lit. C..
29 S*.
4 28 26. . KUsrlin -
4 das.
.
** 0. do.
10.
lo. 1 gr. aj /o Car 10. 7IHI. Rm.
Frannschweigische
Lit. B..
Tit. .. 4
Il. ger. 4 1/1. .
j 17. n. 17. n 177
u. 17.
Io 60bz G II6, 1002
124. 3062
a 7. 456 604 Gs. Haß g, 20
16.00 B 33, 0062 B 4302
. 56 7060 48, 6070 ba 7. S6, 10b2 7. 44,25 6 7. 34 602 7. I76, 75bæz
16, 50b2 6
7.827.502
103 50 b2 78, Sobz
14 40bz 6 29 Moba
1, 37.3506 14uI0
IG bd
ae Ghbza dona, . . n. Is7.
17.
1 — —
97/50 B
17. 33 106 55. 10B
102 756 98 0060 102. 90bz B
90 70b2 B
W,
1
5
Iod 25 e
7
*
*
ö gs Mb⸗ 6
Jh. b G
n. 1/7.
4. 1.110. n. 17.
I. u. 17. n. 17. 1LI. . 117. u. 1/7. n , l. 117.
3 4 11. 1. 117
tettiner L n ch II. n, s7- 14 14. 1/10.
142116. er LI. u. 177. r r ei. ( I4. 1/10. 464 I. . 110. 4 II. u. 11
93.256 93, 25b2 103, 50 B 93,30 B 91,50 B 98. 00b2 97 0060
g Bba 93, 252 101, 60b2
92756 Ig zöbꝛ G
*
C.
do. do. do. 20. 4c. do
do. 10. 40. do. 40. 40. dg. do
40. 40.
46.
do.
ö
do.
3H.
do. 40.
do.
Thüringer 1
IMI V
an, ,
o. do. Muänst.- Ensch, v. St. gar. 44 1/1. n. Niedeorschl- Märk. I. Zer. 4 11. n.
do. IL. Ser. à ᷓ2 Ihlr. 4 II. . KN. I., Ohsig. L. n.
do.
. .
FX. 77.
Lit. L.. Lit. E.. 46 1876
Colo Or eielda- Csöln - KRindener I. Em.
IH. Em. II. Em.
Halls S. G.. St. gar conv do. Litt. C. Hana. - Atenbek. L Em.
II. Em.
d0. III. gur. Mgd. bst. ANẽrkisch-Posener ... NHagdeb.· Halberstãdter
von 1865 von 1872
Hi gdehurę e een, o. ug, Leipz.Pr. Lit. A.
Lit..
e. gr fl.. 1.
Tit. F. 4 111. u. 1I7. Lit. q... 4 1 Fit. . i iM i ö.
i 14.110. 5 i Ce. io.
I. a. 1s7
I LI. a. 17
3 11.
Ser. 4 1I. u. II. Ser. 4 II. u.
ar. 33 Lit. F. 4 Lit. G. 41 gar. Lit. H. 4 Tm. v. 1869 5 do. v. 18734 1. u. de. v. 1874 45 1/1. n. Brieg - Neisse) 4
Cosel - Oderb.) 4
1 5 11. 1. do. Niederschl. Zygb. 335 1/1. Stargard- Posen) 4 14... II. Em. 43 1/ ? HII. Em. 4 Ostprenass. Südbahn... 5 ao. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Bochte QOderufer Rhein isech;̃;; ,,,
Sehles wig· olsteinery.
Serie.. Ssrie .
Serie. Seris. Serie Seris..
4
4 1I. n. 4 II. n. 41 111. n. 4 14a. 1/10.
Neordhaasen- Erfurt I. E. 5 II.
Oberechlesische Lit. A. 4 1I.
11
17
17. 17. 17.
4 i si. n. i s7. 5 isi. 1. is7. 4 1. n. ifi. III. En. ¶ i 4. . i.
41 14. . i6. 4 14. isi6. 4 1. n. 7. I IL. 16.
45 14. n. 1/10. 4 14. n. I/I0. 451. a. 1/7. 41 1I. a. 1sJ. 41 151. n. 17. 5 1I. a. 17. 45 14. u. 1IIO. 4 1I. u. 17. 47 1I. n. 17.
47 1/1. u. 17. * I u. Is.
schen Staats⸗Anzeiger.
1877.
94.25 6 94,256 94.258
94006 l. 50ba G Hl. f. gl, 5p 0ba Fl. f. l. õ0bꝛ G RFI. f.
100, 00b2
oc os 66 656
1601 665ba B 89 756
90 206 166 758 99 35 58 756 73.256 98 55 B S5 86 6
Jö, 50 B
7.94, 00 B
S5, 50 B 94.00 P gb, 50 ba 6
sa rs g9 60ba H. F.
7. 100 506
03, 006
*
Fs, M
703. 40 B
I]Ib 50 6
*
10. 101, 75b2
IMG. 5οbνοσ
—
99, 50 B 99 5906 99.50 B 1065 006 103 25 B
I0l, 25 8
101.256 99 20 6
*
17. ——
I. 96 5o G , dr, * io ba
100. 25b2
de. do.
1
10. Rerrabahn I.
Chemnitz Komotan
Libeck- Büchen garant. n
Mainz- Ludwigshafengar. 5 11. u.
do. 1875 5 15.
do. 18765 1.3. 1
K
do. Em.
fr. 1/1. 1. 17. 104, 60 60
i. 41 I.
119. 14. n. 110. 11 1 1
1 17. 15.
1065 256 1603 730. 163 3b
7
48. Dur- Frag do.
Jo. do.
de.
Livorno
Theiss bahn
do. do. 10. Torarlberger do. ao. 40. 40.
do. do.
do. do.
gar.
do.
Dur- Bodenbhach
Ung. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordosthahn gar. Osthahn u
69er
Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen
Ranb- Gras Präm. - Anl.) Schwei Gentr. a. N. O. B. 5
Lemberg- Czernowitz gar. ; m. 5
; *. IV. Em. 5 Mahr. Schlos. Gentralb. ftr. II. Ser. fr. Oest Fra. Stsh. alte er,. 1 186143 1 30. Erganzungsneta gar. 3 1 /
Oesterr. Franz. Staatsb. II. Em. 5 Oosterr. Nord westb., gar. 5 Lit. B. ( Nbethsl) 5 Cronprinz - eudolf- B. gar. 5 gar. 5 Crpr. Rund. B. 187 7er gar. 5
Albrechtsbdahn (gar.) . . 5 15. u. 1.11. 54 506
5 1.1. a. 17. 37. 50b2 B neaes. . 5 14. . I 10. tr. —
II. Emission . fr. Elise beth-KRestbahn 73 5 Fünfkirchen - Bares gar. 5 Gal Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 gar. III. Em. ᷣ gar. ITI. Em. 5 Göõmõrer Fisenb. - Pfdbr. 5 Gotthar bahn J. u. II. Ser. 5 II. Ser. 5 Eaiser - Ferd. - Nordbabn 5 Rasechan - Oderberg gar. 5 II. a. 17. ᷣ 3 11. n. 1s7. 5 14. u. 1/10. 5 1I. u. 17. * 1514. a. 10.
LI. 111. u. 11. u. 151. u. 1.2. a.
11. a. 17
15. a. 1/11.
14. u. 1/10.
5 15.1. 111.
gar. 5 5 IS. n. iii.
1. a. 1/9. 14. u. 1i0. 1 6 11. n. II7. 13. a. 19.
15 n. ii. 15. n. 111. 1G n. Ii.
3. a. 19. 3. 1. 19.
3. 8. L/3. 9. 15. u. 1/11. 13. u. 18. 15. a. 1/11. 14. a. 1/10. 14. n. 1/10. 14a. 1/10.
7. n. V. U.
1 1 1 1
14 u. 116.
14 u. 1/10. 62. 14M. 1/10. 5 n. 1s7. 7.79 506 7. 77.502 B 7. 75,25 bz 67, 75b2
S2. 10b2z
18 40526
66 3026 76, 006 64, 00 6 51.106 49,60 ba G 48,00 B 56 00b2 6 54 606 60 706 58, 20ba. 50, 10b2 44 0082 11256
8, 50 G 314, 0062 295.006 291, 70ba2 B 93 006 93,00 b2z B 71, 25 6 54, 70 G 60.75 B 57, 75b2 57 00b2B
100, 30b2 l. t.