1877 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

gee teln, 3. Juni. 3 etre e merk. Cd ), zan. Ja 21 00. Pr. Inks.

Auagust 237, r. September - Obtober 225,00. Roggen pr. Juni 154.50. r 154 50 rx. del tember Oktober 15599. Kabel lid Ker. pr. Joni 65 00 Pr. Septeraber-Oktober 63.50. Sxiritna loFeo 3229. T. Juni- Juli 52.20. pr. Juli- August 52, 60, pr. August- September 3.60. Rubsen pr. Herbst 94 O0. Petroleum pr. Herbst 13.00.

Gaim, J. Juni. (G. L. B) Gdetreidemarkt. Weizen fester hiesiger loe(o 27. MD,

fremder loco 25 090, pvr. Juli 23, 99, pr. November 22,29. Lrgen ce 1900. pr. Juli 15.90, pr. November 15,55. Hafer loFeNd 16 00, r. Juli 1650. Rubsl los 35, 70, pr. Obteber 33 80.

Kremien, 7. Juni. (. L. B.

Fetroleum ruhig. Schluss ber: ekt. 12.26. Fer Anguast · Dscember 13,0 bez.

nam har, J. Jani. G. L. S8.

getreidemarkt. Reizen lee; geggen loco behauptet, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juni- Juli 247 Br., 241 64., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo 28 Br., 2277 Gd. QesEsgen Juni Juli 160 Br., 2 . e] tember - Oktober . 1606 Din 161 Er

ter Han. Gerste gesehäftslos. Bübòl stil, ce. 661. z

tober pr. 200 PEfa. 65. Spiruns matt, Fx Juni 418, Juli Augest 42. pr. August - September 13. Pr. Ser tem er- Oktober pr. IC60 later 1C0 , 44. Kaffee behauptet, Umsatz Soo) Sack. Petroleum still. ate gear bite loeec 1250 Br. 2, 25 G64. pr. Angust- erer tier 1290 G64. Wetter: Schön.

PFent, 9. Juni. (v. T. E.)

Produkten markt. Weizen 100 fest, auf Termine ruhig. pr. Herbst 11.15 Gd. 11.20 Br. Hafer loco 6.93 Ed., 07 Br. ais pr. Juni Juli 7, 15 G6d., 720 Br., pr. Juli-Apgust 7, 40 64.,

7.45 Be. 9g. Juni. (XV. T. B.)

Amsterdam., ; Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen Ir.

Etinda xd Ebite eco

flan, auf Termine ruhig.

Noyvbr. 327.

loen 301

höher.

ERohza eker 7400 Nr. 5,7; Laeken ruhig,

PrGnukten

31.00.

Dezember 80, 75

Kari, J. Juni. (R

Juli-Angust S872. 25, pr. Paris, 3 Juni.

32,00, pr. Juli 3200, wen rubig,

August 66 25. Pt. pr. Jani 87, 75. E.

Antwerpen, . Juni. (T. J. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). wveichend. Hafer stetig. Gerste ruhig. P- trole ammarkt. bez. und Br., pr. Juni 30 Br. lember 3Ir Br., pr. September - Deacmber Londom, 3 Juni. (w. ö An Jer Enrte angeboten 15 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig. LHLomndom, 11. Juni. (W. . B.) Die Getreidezufuhren um S. Jani? Englischer Weizen 1139, fremãer 62. 960, engl. Gerste 479. fremde 12,214 englischer Hafer 384, fren der 13.479 Sack, fremdes 4672 8 ¶CäIverpacl, 9. Juni. Baumwolle.

ruhig. g pr. uni Nr. 3 pr.

(w.

aarkt.

(Schluss bericbt) Raffinirtes, Eype weiss

betrugen euglisehe

ack und 500 Fass. (x. 1. B)

Schlussbericht). Spekulation und Export 2000 B. Lmerikanisehe und Surats 1116 d.

P 1.

Vr.

pr. 106) Kilogramm

Oktober. Januar 72.50. T. B.) (Se Jral- August 32,00 . Septem aer -Denember pr. Juni 65. 25, Se tember Dezember Juli 90, (0, Sviritus weichend,

Weiren matt. Roggen

pr Juli 309 Br., pr. Sep- 32 bez. und Br. Ruhig. T. B.)

in der Woche vom 2. bis

Malmgerste 15, 359, fremde = 73762 Erts. Englisches Mehl

Umsatz 12.000 B., davon für

B.)

10/113 pr. Juni pr. 100 Kiü-gr. 80 25. * eisser 100 Kilogramm zr. Juni 82, 25. Fr.

hlussbericht. Weizen ruhig, nr. JTani

pr. Juli 66 00,6, r. Juli- 66,755. Rüböl matt, or. Juli · x gust 90,25. pr. September- pr. Juni 57, 75, pr. Seꝶ-

(X. T. B.) lle in New-Tork 11, do. in Ne- do. in Philadelphia 141. 1D. 90 C. Mais (old ados 108. Eaffee (Rio-

183. Schmal. (Marke Wilcor) 9 C. Speck (chort elesr) 7 C. Gdeĩreidetracht 5.

Kerlin, 11. Juni. An Schlachtöieh war auigetrĩeben: Rind- vieh 2XZSS Stück, Schweine 4268 Stück, Schafrieh 13476 Stnßck, Kalber 1227 Stück.

Fleisekpreise. hõchster mittel niedrigster

57— 8 0 46—8 * 32—ů6 A

45 45. 43—44 . 40-42 .

2A —1 . 17-18.

Rindviech pro 100 Pid. . Schweine. 100 Hammel: . 2 23 Eil

Kalrer: Nittelpreise.

Aus eise vom Banken ete.

Wodhen · Uebersloht von 9 deutschen Zettelbanken pr. 7. Juni; s. unter Ins. der Nr. 133.

Nordhausen -Ersurter Elsenbahn. Pilanz Fro 1876; s. unter Ins. der Nr. 133.

Berllner Pferde Eisenbahn- Gdesells ohaft. KRommandlt · Gesell- sohast auf Akiien. J. Lestmann & Co. Bilanz Rro 31. Dezem- ber 1876 nebst Gemnn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 133. Reohte Oder Uler - Elsenbahn. Bilanz für 1876; s. unter Ins. der Nr. 133.

Südäcutsohe Bodenkreditbank. Ausweis vom 31. Vai er.; s. unter Ins. der Nr. 133.

Preussisohe Boden- Eredit Aktien- Bank.

31. Nai er.; s. unter Ins. in Nr. 133.

Eisern hakem-EIinrnlkfmen.

Lübeck Bäohener und Lübeok Hamburger Eisenbahn. Im Mai er. 326,877 M S 43, 129 AM). 1. Jan. bis ult. Mai 1,167, 242 M (4 48776 ).

els Gnesener Eisenbahn. Im Mai er. 7 l, 669 Æ (4 13,091 A), seit 1. Jannar mehr 59, S3 M0

Status vom

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstas, den 12. Juni. Im Opernhause keine Vorstellung. Wegen Erkrankung des Hrn. Ludwig kann die angekuͤndigte Vorstellung Die Jungfrau von Or⸗ Pfeiff leans nicht stattfinden. ? .

Schauspielhaus. 145. Vorstellung. Zu ermãßig⸗ ten Preisen. Die Valentine. Schau spiel in 5 Aften von Gustav Freytag. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.

Mittwoch, den 13. Juni. Opernhaus. 144. Vor⸗ steüung. Tell. Große romantische Oper in 4 Ak- ten nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglloni. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

ten⸗Konzert. 24 6 : vom Hoft

gium.

eater zu Dessau, Grille. Schauspiel in 5 2

König Frie konstituirt das

Gastspiel des Zum

12. Juni.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Großes Gar⸗

Frl. Aug. Altmann Die (kten von Charl. Birch⸗

1. Male:

Aug. Wilhelm Prinz v. Etenssen 3 Pr. Ferd. C. v. Müffling *. arich Vilhelm IV. v. Preussen provisorische Fůürsten- Kolle-

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath beraumt.

Der Schuhmacher Termine hierdurch vorgeladen. werden die von der Klägerin Klage aufgestellten thatsächlichen zugeftanden angesehen werden und weiter, was hiernach Sprottau, den 23. April 1877.

Julius Sporn

den 3. September 1877, e,. 12 Uhr,

Bleibt er aus, so zur Begründung ihrer Behauptungen für Rechtens ist, erkannt werden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Wasserbau⸗Inspektion Torgau. 3. Buhnenmeisterbezirk. 4000 Kub.⸗Mtr. e, mn. 60 Hundert Buhnen Pfähle, 360 Hundert Näther⸗Pfähle, 50 Hundert Pflaster⸗Pfähle. 4. Buhnenmeisterbezirk. 20 Hundert Buhnen Pfähle, 50 Hundert Näther⸗Pfahle, 10 Hundert Pflaster⸗ Pfähle. II. Wasserbau⸗Inspektion Lenzen.

ohrenberg an⸗

wird zu diesem

es wird dann

Submissi onen ꝛc 5027]

Es soll die Anfertigung und Li

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Der Tunnel. Schwank in 1 Ait von Gondinet. Hierauf: Zum 4. Male: Hector. Schwank in 1Akt Ton G. von Moser. Zum Schluß: Zum 4. Male: Cin Ladenhüter. Schwank in 1 Akt von Labiche und Nus. .

Mittwoch: Zum 139. Male: Der Registrator auf Reisen.

halten.

Victoria - Theater. Dienstag u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris, g. 32. M.: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungẽ⸗ mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Ronzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ besucher freier Eintritt.

Ruppers dorf

mach mit F

Friedrich- Wilhelmst. Theater. Saison- Theater. Dienstag: Die schöne Helena. Mitiwoch: Gastspiel des Hrn. Friese. Die Fle⸗

dermaus. (Deutz).

Rkesidenz- Theater. Dienstas: Bf halben Gest ar ben;

Preisen: Arria und Messalina.

liche Appellationsgeri Elmendorff, Ritter ꝛc., des hiesigen Kollegiums war. n. Verlust eines liebenswürdigen Kollegen und thätigen d werden sein Andenken in Ehren

9. Juni 1877.

Mitarbeiters un

Hamm in Westfalen, den Die Präsidenten und Räthe des Appellations⸗

elicht: helm ine Sümmerm ellationsgerichts · Rath Ignaz artikke (Würzburg) Hr. Cart D. Ciettritz Neuhaus mit Frl. Marie Boy? Bullendor Alt- Ruppin) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a— und Rittergutsbesitzer F. v. Hrn. Hauptmann und Compa

App rl. Melanie M

gerichts.

Verlobt: Frl. Erna Gräfin Henckel v. marck mit Hrn. Lieutenant Freiherrn v.

(Kaulwitz).

rn. Major a. D.

v. DSbernitz (Trebnitz. Eine Rittergutsbesitzer Edr

Hr.

Familien ⸗Nachrichten. Gestern verschied nach längerm Leiden der König⸗ chts⸗Rath Freiherr von welcher seit 1864 Mitglied Wir bedauern den

651

Hr. Dr. med. Adolf Wiemann mit ann (Camen Alpe).

Ditfurth (Bielefeld). gnie⸗Chef Klauer Georg Freiherrn Tochter: H ard Hueck (Hettensen). Kreis⸗Baumeister Hieronymus Weidner (Carlsbad). si Erdmann (Hannover)

; Hrn. Superintendenten Seidenstücker Sohn Frist (Gerbstedt).

Donners⸗ Sauerma⸗

Unge⸗

genden Betriebsmittel im Wege Submission vergeben werden;:

1) Für die Linie Berlin⸗No 3 Personenwagen 3.

300 offene

62 12 ö II., davon .

ehen und versiegelt bis zum Subm

straße Nr. eingegangenen

23,24, portofrei einzusen

einzusehen und gegen beziehen. ö D. Berlin, den 28. Mai 187.

der NiederschlesischMärkischen mn. 15122 Die Um Erweiterungs- und ein Wasserstationsbrunnen auf den

cuffi⸗ j * . . Dr. Justiz-Rath De jar. derskorf und Rüdersdorf der Königlichen Ostbahn follen im Wege öffentlicher Submission vergeben

werden. Termin zur Abgabe von

——

Krolls Fheater. Dienstag: Neu einstudirt: Bummelfritze. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5k, der Vorst. 65 Uhr. ö .

Mittrooch? Zweltes großes Gartenfest, Monstre= Konzert, bestehend aus 3 Musikchören. Große Illu⸗ i Dazu: Bummelfritze. Anf. 5, Ende

r.

536)

In der Stadteisenba

Roltersdorff- Theater. Dienstag: Gast- des

spiel des Hrn. Gustay Fritsche und des Hrn. Engelbert Kari vom Residenztheater zu Dresden; Jum 9. Male: Der ledige Hof. , , m 4 Aften von L. Anzengruber. Volkstheater⸗ preise Parguet 1 6 u. J.

Mitwoch und folgende Tage: stellung.

Dieselbe Vor⸗

National- Theater. Dienstag: Benefiz für die Herren Mährdel und Samst. Einmaliges Auf⸗ treten der Fr. Hoppé v. Rigeno und der Herren Carl Weiß, Eduard Lortzing und August Weirauch: I. Englisch. II. Elzevir. III. Jettchens

des Gesetzes

Mittwoch: Schüler⸗Vorstellung. Anfang 6 Uhr.

Maria Stuart. Entrée 50 resp. 25 4. werden wird.

Thalia- Theater. Dienstag: Ermäßigte Preise. Fonzert im Stadtpark. Zum 3. Male: Die 3 Euratier. Eine vollkommene Frau. Bade⸗ turen. Zum 10. Male; Schreckw rkungen.

Mittnötz: Zum 1. Maler Drei Vater auf Einmal. Zum 1. Male: Kinder um jeden Preis. Zum 1. Male: Feine inder.

Dorotheenstraße 19. XV. Freier Zutritt zum

5146 Gegen den

Kirchhoff, b

Belle Alliance- Theater. Tienstag: Großes Garten⸗Konzert. Nach der Vorstellung: Sinfonie⸗ Konzert Abends? Brillante Illumination Im Theater: Graf Racozi. Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree inkl. Thea⸗ ter 50 3.

Wilhelmstadt 1 ve stückes des Kaufmann Carl Friedrich hierfelbst eingeleitet, und bin ich des Königlichen Pol izei⸗Präsidiums ernannt worden. 13 In Folge dessen hahe ich zur Verhandlung der ; Sache, sowie eventualiter zur r und zur Erklärung darüber Termin auf den 21. Juni er., Na in der Stoljenburg'schen straße 27, hiersel bst ; jenigen e,, . welche nicht bereits persönliche in Gemäßheit des 5. 25

äber die Enteignung von Grund⸗ eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung unter der Verwarnung vor⸗ ohne Zuthun des etwa Aus⸗ ; un festgestellt, und wegen

Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt

Vorladung erha

i. i, . eladen werden, da Lie e nnn ra bal ie eden die Entschädi

scheidungsklage hauptung gegrün sie am 28. M lassen, auch seitdem ihr von seine enthalte keine Nachricht h Beantwortung der Klage e im hiesigen Gerichtslokale auf

38 gelegenen, Stadftgerichts

anberaumt,

ten haben,

Berlin, W., den 2. Mai 1877.

Körnerstraße Nr. 7.

chmittags 3 Restauration, Carl⸗

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen n. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

Expropriationssache der n ist in Folge Antrages

von

Aufnahme der

zu welchem

Der Kommissarius

egierungs⸗Ra Stephan.

Ediktaleitation.

Schuhmacher Julins Sporn aus Sproltau hat dessen Ehefrau ei unterzeichnetem Gericht angestellt und dieselbe auf die Be⸗ genannter Ehemann

det, daß ibr ärz

des Kimi fi fn Polizei⸗Präsidiums.

th

Huldine, die

abe zukommen lassen. haben wir einen Termin

Berliner der Direktion vom 12. April 1877 das Entschãdigungs⸗Verfahren rücksichtlich einer Fläche von CO.n Louisenstraße Nr. Königlichen

Ar des in im Grundbuche Friedrich⸗ Band J. Nr. Lverzeichneten Grund⸗ Wilhelm Maaß zum Kommissar

Taxe

Uhr,

mit entsprechender Aufschrift vers ist auf

den 18. Juni er,, Vormitta im Bureau der J. Bau⸗Inspekti

die der Submission zu Grunde

können. ö der Submissionẽ formulare sind Berlin, den 5. Juni 1877.

Magnus.

5141 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Regiment h

Bedarf an 1230 Halsbinden, 62

1137 Paar Unterhosen,

en 104 Hemden

Callicot und nach 86

10

die⸗ 1875, ferner an:

Schuppenketten,

dergleichen für Gemeine, 5)

eisernen Zwieseln exkl. säcken, gl Freßbeuteln, Woylachs.

ferten nebst Proben unter

Die Insertions kosten

Berücksichtigung finden zurückgesandt.

Perleberg, den 8. Juni 1877.

eb. , 5173

Solʒz⸗

Lieferung von

Verwaltung. Zur An Materialien zu den

rung öffentlich ausgeboten:

Verkäufe, Verpachtungen,

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

z Kl. davon 10 mit Bremse, zoo bedeckte Gũterwagen ohne Bremse,

2) Fur die Yiosel⸗Sahn: 6 Personenwagen J. II. Kl. ohne Bremse,

12 . * 1 1 n Die Submissionsofferten sind mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Betriebsmittel“ ver⸗

Donnerstag, den 28. Juni er. Vorm. In unfer maschinentechnisches Bureau hier,

Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten geöffnet werden.

Bedingungen und Zeichnungen sind ebendaselbst Erstatkung der Kopialien zu

Königliche Direktion

Königliche Ostbahn.

*

Neubauten, sowie

Berlin, Empfangs gebäude) anberaumt, woselbst auch . liegenden Bedin⸗ gungen, sowie die Bauzeichnungen eingesehen werden

; ebendaselbst gegen Kopialien von 50 3 zu entnehmen.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector.

213 Paar wildledernen von ministeriellen Probe von Stck. Tschapkas, 40 Paar 420 Nafionalen für Unteroffiziere und Gemeine, 600 Stck. Fangschnüren, Jo Paar Epauletts, 13 Faustriemen für Unteroffiziere, 255 Sattelbocken Bekleidung, 90 Tränkeimern und 150

Bewährte Lieferanten werden ersuchtz ihre Oj= Angabe des Lieferungs⸗ termins franko bis zum 22. d. unterzeichnete Kommiffion einzusenden. tragen die Lieferanten und werden die Offerten nebst Proben, können,

Die Bekleidungs⸗Kommission des 2. Brandenbg. Ulanen⸗Regiments Nr. 11.

und Stein⸗Materialien zu den Buhnen⸗ 1875 heimlich und böslich ver— bauten im Bezirke der Elbstrombau⸗

m Leben und Auf⸗ . diesjährigen Elbbauten

werden noch erforderlich, und demgemäß zur

J. Buhnenmeisterbezirk. 500 Kub. Mtr. Plastersteine, 7690 Kub.⸗Mtr. Schüttsteine. III. Wasserbau⸗Inspektion Hitzacker. 1. Buhnenmeisterbezirk. 13000 Kub.⸗Mtr. Packwerksfaschinen, 4600 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 560 Hundert Näther⸗Pfähle, 40 Hoandert pi , 50 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, g50 Kub. Mtr. Schüttsteine. . Buhnen meisterbezirk. 12000 Kub. Mtr. Packwerkefaschinen, 16065 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 350 Hundert Näther⸗Pfähle, JO Hundert Pflaster⸗ Pfähle, 150 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, 5600 Kub.⸗Mtr. Schuüttsteine. 3. Buhnen meisterbezirk. S000 Kub. Mtr. Packwerksfaschinen, 250 Hundert Buhnen Pfähle, 140 Hundert Näther⸗Pfähle, 30 Hundert Pflaster⸗Pfähle, 200 Kub. Mtr. Pflastersteine, 100 Kub. Mtr. Schüttsteine. 1V. Wasferbau⸗Inspektion Lüneburg. 1. Buhnenmeisterbezirk. 12000 Kub.⸗Mtr. Packwerksfaschinen, 765 Hundert Buhnen⸗ und Näther⸗Pfähle, 66 Hundert Pflaster⸗Pfähle, 500 Kub.⸗Mtr. Pflastersteine, 1200 Kub.⸗Mtr. Schüttsteine. Offerten mit der Bezeichnung: „Lieferung von Holz resp. Stein Materialien. sind bis späte⸗ stens zum i8. d. Mts,, Vormittags 9 Uhr, im Fentral⸗Bureau der Elbstrombau⸗Verwaltung ver⸗ siegelt abzugeben. ö Magdeburg, den 6. Juni 1877. Der Chef der Elbstrombau, Verwaltung, Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. Im Auftrage (aà Eto. 87/6.) Der Elbstrombau⸗Direktor.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. Wochen⸗Ueber sich t

der 2 83 * Reich s⸗Bank vom 7. Juni 1877. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und . ve . ö, 27 78 andischen Münzen, das fun gt 2 4 1. fein zu 1392 Mark berechnet). 2 Drillichjacken, 3) Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln . an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Activen. FEassgivn. Das Grundkapital J Der Reservefonds . Der Betrag der 1 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 12 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Fundenen Verbindlichkeiten . 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 9. Juni 1877. Reichsbank · Direktorium. don Dechend. Boese, Rotth. Gallen“ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

5172 Bekanntmachung. Bel unserer Verwaltung ist die Polizei⸗Sergeanten mit einem jährlichen don fo M zum 1. Juli d. J vacant und soll von

diefem Zeitpunkte ab anderweit besetzt werden,. Hierauf refleklirende qualifizirte Civil Versor⸗ ungeberechtigte werden aufgefordert, sich unter Bei⸗ ügung ihrer Zeunisse und des Civilversorgungk⸗

scheines binnen 14 Tagen bei uns zu melden. Fürstenwalde, den 3. Juni 1877.

Der Magistrat.

2

eferung der fol⸗ der öffentlichen

rdhausen:

6 mit Bremse,

issionstermin;

12 Uhr, Köthener⸗ den, woselbst die

(a Cto. 43/6) Eisenbahn.

Bahnhöfen Fre⸗ versiegelten und ehenen Offerten

g5 11 Uhr, on (Ostbahnhof

5168)

(a Cto. 62/6.)

rothgestreiftem

cken 3. ; 262 Futter⸗ umlaufenden l os, 110 000

3, 265, 00

16,887, 010 2, 106 00

Mts. an die

welche keine portopflichtig

Stelle eines

Liefe⸗

Wesandtschaft zu

Dr. med. Johann Conrad Hoerling; und

Gehal t

& Cto. IS8'6.)

Deutscher N

Königlich Prenßischer S

und

X —— *

Aas Abonnement hretrãgt 4 4. 50 8 ; für das Vierteljahr. eme mn

taats⸗Anzeiger.

(

M 135.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen , zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenbur— gischen ene Lg der Wendischen Krone: dem Kaiferlichen Boischafter von Schweinitz zu St. Petersburg und dem Kaiserlichen Gesandten Grafen von Hatzfeldt zu Madrid; des Groß⸗Komthurkreuzes desselben Ordens; dem Geheimen Legations⸗-Rath und Königlichen Minister⸗ Residenten z. D. von Reumont; des Komthurkreuzes zweiter Klgsse des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens: dem Kaiserlichen Geschäftsträger Dr. jur. Stammann zu Venezuela; des Fur stkich on gr fen erster Klasse: dem Botschafts⸗Rath von Derenthall bei der Kaiser— lichen Botschaft zu Rom; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens . zweiter Klasse: dem Legations⸗Sekretär Grafen von Wartensleben bei der Königlichen Gesandtschaft zu Stuttgart; des Commandeurkreuzes des Königlich dänischen 2 , zweiter Klasse des Herzog ich anhaltischen Haus⸗ Ordens ard gl. des 6 ö dem Legations⸗Nath, Legations⸗Sekretär Grafen Otto von Dönhoff . von Krafft bei der Königlichen esden; ö u n. r des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ae g gn when a . dem Kaiserlichen Konsul Köö be zu Syra; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen . Wasa⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Meyer zu Philadelphia; sowie des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens . vierter Klasse; dem Kaiserlichen Konsul Dr. jur. Arendt zu Galatz.

Ehrenkreuzes

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von SOesterreich Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Sydens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General-Lieutenant von Dannenberg, Comman⸗ deur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Sbersten von Arnim, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments R * der dritten r desselben Ordens: dem Hauptmann von Oidtman vom 4. Garde⸗Grena⸗ dier⸗RKegiment Königin, kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; des Großkreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem General Major von Conrady, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; . des Komthurkreuzes dessel ben Ordens; dem Major von Nickisch⸗Roesenegk vom Generalstabe der 2. Garde Infanterie⸗Division; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Fallois vom 2. Garde⸗ . zu Fuß, kommandirt als Adjutant bei der 4 Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, und den Seconde⸗Lieutenants Freiherr von Lyncker's. und von Hartmann J. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Deutsches Reich. Dem Kaiserlichen Konsul A. de Chapeaurouge in Vera⸗ Cruʒ ist die nachgesuchte Entlassung aus dem? eichs⸗ dienste ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Hebammen⸗Lehranstalt zu Paderborn,

dem praktischen Arzt 2c. Dr. Eduard Heinrich Leh⸗ mann zu Polzin den Charakter als Sanitäts-Rath zu ver⸗ leihen. . Verordnung, betreffend die Umzugskosten von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwallung des Staats stehenden Privateisenbahnen.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 5. II des Gesetzes, betreffend die Umzugs⸗

Berlin, Dienstag,

bahnen zurückgelegt werden kart,

Danzig ist zum Kreis-Physikus

Alle Rost · Anstalten utchmen Gestellung au; .

e 8 fur Gerlin außer den Post ⸗Anstalt ĩ für den Raum einer Aruckhzeile 80 21 2 ; ; : Kw

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 ö

1859 genehmigten Reglements über die den Beamten der Staate⸗ Sifenbahnen umd der unter der Verwaltung des Staates stehenden ,. bei Versetzungen zu gewäͤhrende Vergütung vom

1. . ö 3. i. t fapet

221. ie nachstebend aufgeführten etatsmäßig angestellten Beamten der Staatseisenbahnen und der unter 28. 2 des Staats stehenden Privateisenbahnen erhalten bei Versetzungen

eine Vergütung für Umzugskosten nach folgenden Sätzen:

h auf allge ö meine . Kosten. Kil Ie 1 . ometer. 2 Bahn⸗ und Betriebs⸗Controleure, Kom⸗ ; misstons kassen· Rendanten. Buch alter Gisenbghn⸗ ü Sekretãre, Werkstãtten Votʒc6ÿ“eBƷ tigns Vor— steher J. Klasse Güterexpeditions . 1 , erwalter nee 2) Betriebs Sekretãre, Werkmeister, Zichner, Stations Vorsteher II. Klase, Güter und Kehlen ˖ Frpedienten, Stations- Einnehmer, Kanzlisten, Stations Aufseher, Station · Assistenten r. Erpedienten, Materialien Verwalter II. Klasse, Telegraphen· Anfseher, Sokom otivführer und Ma⸗ , . Schiffskapitãne, Bahn⸗ und Hafen⸗ mie 3) Zugführer, Packmeister, St: eig te der Trajektschiffe und Trajekt · Aufseher. Telegr histen, Boden ˖ Lade) Meister Wagen meister, Rangir⸗ meifter, Billetdrucker. Magazin ⸗Auffeher⸗ 4 Lokomotivheizer und ärter stehender Dam maschin en, Matrosen und Heizer auf den Trajekt · Dampfschiffen, Schaffner, Bremser und Schmierer, Kassen⸗ und Bure audlener, tiers, Weichensteller, Bahn / Krahn⸗ und Brücken wärter, 32 ;

240 166 2 7 6

180 Æ 6 MM

130 0 8 4

r, , . Sofern bei Versetzungen dis Reise ganz auf solchen Eisen⸗ gt liche unter Staatsverwaltung stehen, erhalten die im F. I genannten Beamten freie Fahrt für sich ö. 3. Personen ihres Hausstandes und freien Transport ihrer

ekten.

z Vergütung auf Trans portkosten wird in diesem Falle nicht gewährt. 1 Die außeretatsmãßig beschäftigten Beamten, welche auf eine Vergütung i Umzugskosten keinen Anspruch haben, erhalten bei Versetzungen freie Fahrk für sich, wenn die Reise ganz auf solchen 6 zurückgelegt werden kann, welche unter Staats verwaltung stehen.

Dieselben erhalten ferner auf den zwischen dem Orte, von welchem, und dem Orte, nach welchem die Versetzung stattfindet, ge⸗

freie Fahrt für die Personen ihres Hausstandes und freien Transp ihrer Fffekten. 6 Die persõnlichen Reisekosten sind nach Maßgabe der Aller⸗ höchsten Verordnung vom 30. Oktober 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 451) und zwar nach der neuen amtlichen Stellung zu gewähren. n Fällen, in welchen den Beamten die freie Fahrt für ihre Persgn gewährt wird, erhalten dieselben außer den bestimmungs⸗ mäßigen Tagegeldern an Reisekosten nur die Entschädigungen für . und Abgänge. 8. 5. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1877 in Kraft.

Someit dieselbe nicht anderweite Bestimmungen enthält, finden die Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Umzugskosten der Staats⸗ beamten vom 24. Februar d. J. Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel, * Gegeben Berlin, den 26. Mai 18.77.

(ö. 8 Wilhelm. Camphausen.

Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Friedenthal.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kanzlei⸗Diätarius Jeh nich ist als Geheimer Kanzlei⸗ Sekretär bei dem Finanz⸗-Ministerium angestellt worden.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. . Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Au gu st Wilhelm Bornemann in Creuz⸗ nach ist zum Kreis⸗-Schulinspektor im Regierungsbezirk Coblenz ernannt worden. Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Freymuth zu 15 des Landkreises Danzig; und der praktische Arzt ꝛc. Dr. Zander aus Eschweiler zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Mörs ernannt worden. Am FKöllnischen Gymnasium in Berlin ist die Beförde⸗ rung des ordentlichen Lehrers Dr. Aug ust Otto Friedrich Lorenz zum Oberlehrer genehmigt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Dr. Haenisch in Pyritz ist zum Nechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Soldin und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu en a. O. mit Anweifung seines Wohnsitzes in Soldin ernannt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse, Carl Robert Schubert zu Waldenburg, ist zum kommissarischen Kreis-Thierarzt des

sesten der Stagtsbeamten, vom 24. 6 d. J. len, S. 15), unfer Aufhebung des durch Ünsern Erlaß vom 28. Februar

segenen Bahnstrecken, soweit diese unter Staats verwaltung leg tt

den 12. Juni, Abends

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ renden auf de Königlichen Universitat zu Greif s wald ; im Sommer⸗Semester 1877.

Im Winter ⸗˖Semester 1876 77 sind immatrikulirt gewesen 468, nach Aufstellung des Verzeichnisses wurden noch immatrikulirt 4, zusammen 72, davon sind abgegangen 116, es sind demnach geblieben Iöß, dazu sind in diesem Seniester gekommen 14 dig Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 5. Die theologische Fakultat zählt Preußen I9, Richtpreußen Die juristische Fakultät hlt Preußen 194, Nichtpreußen 1, zusammen 105. Die medizinische Fakultät zahlt Preußen 209, Nichtpreußen 18, zusammen 218. Die philosopbische Fakultat zahlt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife sI; b. Preußen ohne Jeugniß der Reife nach 5. Z6 des Prüfungs⸗ Reglements vom 4. Juni 1834 24; e. Nichtpreußen 26, zusammen 131. Außer diefen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Uni⸗ versität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt, mit Geneh⸗

des z. Rektors 7, es nehmen mithin an den Vorlesungen Theil 510.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen militärische Meldungen in Gegenwart des Kommandanten und demnächst die Vorträge der Generäle von Stosch und von Albedyll entgegen. Später empfingen Se. Majestät den Fürsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt.

Ihre Majestät die Kaiserin-Kön gin verläßt heute Baden und wird, mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden, in Heidelberg Ihre Majestät die Königin von Schweden und Norwegen be⸗ suchen und Abends in Coblenz eintreffen.

Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern Nachmittags 4 Uhr in Berlin ein stattete Sr. Majestät dem Kaiser einen Besuch ab und begab Si Nachmittags 5 Uhr mittelst Extrazuges vom Dstbahnhofe nach dem Rennplatze bei Hoppegarten. Nach Beendigung der Ren⸗ nen kehrte Höchstderselbe nach Berlin zurück, nahm hier einige Vorträge und Meldungen entgegen und fuhr Abends 8:1 Uhr nach Potsdam zurück.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und

Verkehr krat heute zu einer Sitzung zusammen.

Aus Odessa hierher gelangten amtlichen Nachrichten zufolge ist daselbst die nachfolgende, von dem russischen Kom⸗ mnandanten des Sdessaer Militärbezirks bestätigte, Bekannt⸗ machung über das Ein- und Auslaufen von Schiffen in die nördlichen Häfen des Schwarzen Meeres er— lassen worden:

„Vom Tage der Kriegserklärung an, welche am 12 April stattgefunden hat, wird der Eingang und Ausgang von Schiffen im Hafen von Odessa, im Busen des Dniepr, Bug und Sebastopel, sowie auch in der Meerenge von Kertsch nur unter folgenden Bedingungen erlaubt, welche zwar in dem inter⸗ nationalen See⸗Reglement nicht vorgesehen, aber in gegen⸗

Kreises Waldenburg ernannt worden.

wärtiger Zeit unumgänglich nöthig sind, da behufs der Ver⸗ theidigung genannte Gewässer mittelst Sprengminen verlegt

sind, deren Durchgänge geheim gehalten werden müssen: 1) Das ankommende Schiff muß vor der Minensperrung

anhalten, wohin demselben russische Offiziere mit ihren Kom⸗

mandos entgegenfahren werden, um den Befehl bei der Ein⸗

führung des Schiffes in den Hafen zu übernehmen, nachdem der Pässe und

sie sich vorher von dem gesetzlichen Befunde anderer Papiere überzeugt haben.

2) Der betreffende Schiffskapitän giebt eine Unterschrift sowohl für seine eigene Person, als auch für seine Leute und Passagiere, daß sich während des Durchgangs des Schiffes Riemand auf dem Verdecke befindet, noch durch Fenster oder Illumingtors den Durchgang beobachten werde.

3) Dasselbe muß ebenfalls beim Ausgange der Handels⸗ schiffe beobachtet werden, d. h. Durchführung des Schiffes von einem ruffischen Offizier nebst seinem Kommando laut Art. 1 und Entgegennahme der Unterschrift laut Art. 2.

4 Im Falle, daß Kriegskreuzer auf solchen Stellen erscheinen, von wo sie den Aus- und Eingang beobachten können, wird die russische Behörde deren Entfernung auf eine gewisse Zeit und hinreichende Entfernung während der Ein⸗ und Ausfahrt fordern, und vor Erfüllung dieser Forderung wird kein ausländisches Schiff weder herein no hinaus⸗ gelassen werden.

Aber gleichzeitig werden die Schiffskapitane warnt, daß es leicht vorkommen könnte, daß die feindlichen Kriegskreuzer obige Forderung. abweisen und die Feindselig⸗ keiten sofort beglnnen; in diesem Falle werden die Schiffe, welche fich in dem Hafen befinden und auf diese Weise der Möglichkeit beraubt sind denselben zu verlassen, unvermeidlich allen Zufällen des feindlichen Feuers ausgesetzt sein.“

Ein im „Centralbl. f. d. D. R.“ mitgetheiltes Er⸗ kenntniß des Bundesamtes für das eimaths⸗ wesen, vom 7. April 1877, in Sachen ehlau ea. Wehlau führt aus, daß Vereinbarungen der Armen

hiermit ge⸗