Der Antragsteller hat sich durch Niederlegung von mindestend zehn Aktien bei der Gesellschaftekass als stimmfähiger Aktionär zu feaitimiren. Nach Erledigung des Antrags erfolgt die Rügabe der ö gegen Auslieferung des darũber ausgefertigten Niederlegungẽ⸗
ins. r; ; ; je Jede Generalversammlung ist befugt, die Ausschreibung einer neuen Generalversammlung zu beschließen, um über Fragen zu ent⸗ scheiden, welche im Laufe der Diskussionen berathen sind, aber nicht zur Beschlußfaffung gelangen durften, weil ein auf die Tagesordnung gefetzter Antrag nicht vorlag,
13) In §. 26 sind die Worte:
a. bei der Wahl der Ausschußmitglie ver und deren Stellvertreter die im 5. 23 Nr. 1 bestimmte Ausnahme, und 1 zu streichen. . V'
14) Der vorletzte Absatz des 5. 26 erhält die Fassung;
Jedoch kann in einer zweiten deshalb berufenen? General versamm⸗ lung durch einen Beschluß von drei Vierteln der bei der Abstim⸗ mung sich betheiligenden Stimmen die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden. - .
15 Der §. N erhält folgende Fassung: .
Der Ausschuß besteht aus zwanzig Aktionären, von denen min⸗ destens zwölf in Berlin oder einer anderen von der Bahn berührten Stadt wohnen müssen.“) . ⸗
Diese zwanzig Ausschußmitglieder wählen unter Beobachtung der in den S§5. 15 und 46 enthaltenen Vorschriften die Mitglieder des Direktorii, von denen mindestens drei am Orte der Direktion wohnen müssen. . ö
16) Der 5. 28 erhält folgende Fassung: ; ;
Stellvertretende Ausschußmitglieder werden nicht gewählt.
1) Der §. 29 erhält folgende Fassung: .
Dle Mitglieder des Ausschusses werden auf fünf. Jahre ge— wählt. Die ordentliche Generalversammlung erwählt alljährlich vier
) Der Zusatz „und die , zu Potsdam, Brandenhurg, Burg und Magdeburg haben die Befugniß, ein Jeder ein Ausschuß⸗ mitglied aus der 36 der Magistratsmitglieder zu ernennen bleibt vorerst in Geltung. — Der zweite Absatz lautet folgeweise für jetzt: „Diese vier und zwanzig Ausschußmitglieder ꝛc.“
Mitglieder, während diejenigen vier Mitglieder, welche fünf Jahre lan ; . Amte waren, ausscheiden. Die Ausscheidenden sind wieder wãhlbar. —
Der Ausschuß konstituirt sich alljährlich nach der ordentlichen Generalversammlung. Mit dem Tage dieser konstituirenden Aus⸗ unf n beginnt die Amts führung der eintretenden und erlischt die Amtsführung der ausscheidenden Mitglieder.
18) Hinter 5. 29 ist einzuschalten: 3
§. 27a. (Uebergangsbestimmung!. Der Ausschuß fungirt in seiner gegenwãrtigen K bis zur ordentlichen General- versammlung des Jahres 1877. or seiner Auflösung erwählt er zum * des Nebergangt acht seiner Mitglieder, von denen vier bis zum Jahre 1878, vier bis um Jahre 1879 im Amt bleiben, während die ordentliche Generalversammlung des Jahres 1877 zwölf Mit⸗ glieder erwählt, von denen vier im Jahre 1850, vier im Jahre 1881 und vier im Jahre 1882 ausscheiden. Die ordentliche General versammlung des Jahres 1878 nimmt die erste regelmäßige Wahl von vier Mitgliedern auf fünf Jahre vor.
19) Der J. 32 erhält folgende Fassung: ;
Jedes Mitglied des Ausschusses hat hinnen vier Wochen nach erfolgter Wahl fünfzig Altien bei der Gesellschaftskasse zu deponiren, 2 ihm nach seinem Austritte aus dem Ausschusse zurückgegeben werden.
Geschieht die Deposition der Aktien nicht binnen der genannten Frist, so ist dadurch die Ablehnung der Wahl oder Niederlegung des An les ausgesprochen.
20) Hinter 5. 32 ist einzuschalten: —
§8. 32a. Kommt im Laufe der Wahlperiode die Stelle eines Mitgliedes des Ausschusses — sei es durch Tod, nachträg⸗ liche Ablehnung der Wahl, freiwilligen Austritt aus dem Amte oder sonst — zur Erledigung, so nimmt die nächste Generalversamm⸗ lung für den Rest der Amtsdauer des Ausscheidenden eine Ergän- zungswahl vor. Bis zur nächsten Generalversammlung darf sich der Ausschuß durch Kooptation aus der Zahl der Aktionäre ergänzen.
21) In 5. 4 sind die Worte:
Wer zu erscheinen behindert ist! bis „an der Versammlung Theil zu uehmen“ zu streichen.
27) Der §. 45 erhält folgende Fassung: ;
Das Direktorium besteht aus höchstens sieben Mitgliedern, von denen mindestens eines die Qualifikation eines staatlich geprüften
Baumeisters und mindestens zwei die Qualifikntion zum höheren Verwaltungs ⸗ oder Justizdienst haben müssen. ; ;
Jedes ——à— — hat bei der Berathung eine eatscheidende Stimme.
B) Das Alinea 1 des 5§. 45 erhält folgende Fassung; ꝰ
Die Mitglieder des Direktorii werden vom Ausschuß auf fünf Jahre gewählt. Der Ausschuß ist jedoch befugt, diejenigen besol⸗ deten Mitglieder des Direltorit, welche sich den Geschäften der Ge= sellschaft ausschließlich widmen, auf längere Zeit bis zu höchstens zwölf Jahren zu wählen.
24 In Alinea 4 des 5. 46 sind die Worte;
oder die von ihm etwa als Ausschußmitglied schon deponirten fe 2 Aktien dieselbe Zeit hindurch liegen zu lassen zu streichen.
25) Das Alinea 2 des §. 48 erhält folgende Fassung:
Müßige Kassenbestände sind durch das Direktorium nach einer von dem Ausschuß zu ertheilenden Instruktion zinsbar zu belegen.
26) Der 5. 52 ist zu streichen.
277 Der 5. 55 ist zu streichen.
. Das zweite Alinea des 8. 55 erhält folgende Fassung:
Alle Erklärungen, durch welche Verpflichtungen für die Gesell⸗ schaft übernommen werden, bedürfen zu ihrer Gultigkeit der Unter⸗ schrift zweier Direktion smitglieder.
295 In §. 59 erhält Lit. a. folgende Fassung:
a. des ersten verantwortlichen Betriebsbeamten.
30) In 5. 59 ist der Schlußsatz: ö
Es steht dem Ausschusse frei, bis zeinzuräumen“
auch in seiner veränderten Fassung (Allerh. Bestätigungsurkunde vom 12. Dezember 1866) zu streichen.
31) In 5. 62 ist statt der Worte:
die Preußische allgemeine Zeitung
zu setzen: den Lehen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 32) Der 5. 63 ist zu streichen. ? ö. ; 20. Juni
Dieser Nachtrag zum Statt ist unter dem 7 Nodember 1876
in das Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts in Berlin zu 2 2440 mit der ad 5. 27 erwahnten Modifikation eingetragen worden.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers:
. Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. 21 Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verknfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. v. von öffentlichen Papieren.
* * * * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. O effentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin,
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anxeigen. 9. Familien-Kachriehten.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen- keilage.
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendauk . Nudolf Mosse, Haasenstein
& Vegler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
8 E
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Zö,
Die Submissionsofferten sind mit der Aufschrift:
Später eingehende Offerten werden nicht berück⸗
ladungen u. dergl. las] Suhhastations⸗Patent.
Das dem Handelsmann Wilhelm Erdmann zu Rirdorf gehörige, in Rirdorf belegene, im Grund- buch von Böhmisch Rirdorf Band II. Blatt Nr. 111 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 18. Juli 1877, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst . . über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 20. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 11 Ar 50 Q.⸗M. ee und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 300 M veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch beduͤrfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 11. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
irn Subhastations⸗Fatent.
Das dem Rentier Wilhelm Richter und dem Magistrats⸗Sekretär Sasse gehörige, in Reinicken⸗ dorf belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band II. BI. Nr. 79 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll auf den Antrag des ꝛc. Sasse den 13. Juli 1877, Vormittags 113 Uhr, im Wege der Theilungshalber nothwendigen Sub— hastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags
den 17. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 24.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 1 Hektar 9 Ar 99 Qu.⸗Metern mit einem Reinertrag von 11 „ 67? und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 1395 6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundzuchblattes, ingleichen ern . Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und beson⸗ dere Kaufbedingungen sind in unserm Büreau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Htealrechte auf den Grundstücksantheil des 2c. TRich⸗ 41er geltend zu machen haben, werden aufgefordert, die selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens m e, , , , . anzumelden. Berlin, den 12. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lose Resubhastations⸗Patent.
Das denn Tischlermeister Ferdinand Lohmann ge hörige, in Weißenser belẽgene, im Grundbuch von Weißensee Band VI. Bl. Nr. 1535 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll
Zimmer 24, verkündet werden.
Das zu versteizernde Grundstücke ist zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4,30 Ar mit einem Reinertrag von 7, ol M6 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 5200 S6 ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗
en und besondere Kaufbedingungen sind in unserm ureau 7. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur ö gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte 86 zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 6. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
52093] Ediktalladung.
Durch Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 2. März 1854 verpfändeten der Schmied Johann Jost Jacob und Frau Katharine, geb. Klegholz, dem Schlosser Alam Wahn zu Oberaula zur Sicherung einer ihm aus Kaufvertrag vom 27. September 1853 gegen sie zustehenden Kaufgeldsforderung von 300 Thlr. eine Anzahl Grundstüͤcke.
Die Forderung, welche bis auf 95 Thlr. abge⸗ tragen, ist durch Cessien vom 9. Februar 1858 auf Leib Heinemann zu Oberaula und von diesem auf Grund Erbvertrags vom 27. Juli 1868 auf die Ehefrau des Baruch Rosenberg, Hannchen, geb. Sauer, zu Oberaula übergegangen.
Da nun nach der eidlich erhärteten Angabe der Ehefrau Rosenberg die Original⸗Schuld⸗ und Pfand⸗ 3 verloren gegangen sein soll, so werden auf deren Antrag alle Diejenigen, welche an oder aus der fraglichen Urkunde Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, solche in dem auf den
6. September d. J, 11 Uhr Vorm. , C. Z. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für er⸗ loschen und kraftlos erklärt werden wird.
Marburg, am 30. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Auth i. V.
(4209 GSekanntmachung.
Die ren,, Gunkel, Therese, geborene , ,,. ierselbst, hat gegen ihren früher hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser Carl Gunkel, welcher sich vor Weihnach⸗ ten 1874 von seiner Ehefrau entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben haben soll, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böglicher Verlassung angestellt.
Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 4. September 1877, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer . II, vor
im Wege der nothwendigen Resubhastation öffent⸗
den 10. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, lich an den Meistbietenden versteigert, und e
das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 18. Juli 1877, hirn e 1. il,
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, anberaumt, wozu der Verklagte, Maschinenschlosser Carl Gunkel, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß. Halle a. S., den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtinn gen Submissisnen ꝛe. f Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anf
ie Anfertigung und Lieferung der fol⸗ enden Betriebsmittel für die Strecke Berlin⸗Wetz⸗
ar im Wege der öffentlichen Submission pergeben
werden: J ,
30 Normal ⸗Personenzug⸗Lokomotiven nebst Tendern,
27 Normal ⸗ Güterzug ⸗ Lokomotiven nebst Tendern. !
„»Submissionsofferte auf Lokomotiven“ versehen und versiegelt bis zum Submissionstermin Dienstag, den 3. Juli er., Vormittags 12 Uhr, an unser maschinentechnisches Bureau hier, Köthener⸗ straße 23,24 portofrei einzusenden, woselbst die ein⸗
egangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗
e, . Submittenten geöffnet werden. Bedingungen und Zeichnungen sind ebendaselbst
einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien zu
beziehen. Berlin, den 7. Juni 1877. (à Cto. 92/6.) Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. oss Berliner Stadt⸗Eisenbahn.
Die Ausführung des massi⸗ — WW ven Viadukts der Berliner Stadt⸗-Eisenbahn zwischen der Kleinen Präsidenten⸗ straße und Ueberfahrtsgasse in den Stationen 33,3 bis 343 um fassend die Fundirungsarbeiten und Herstellung von cirea 5660 Kbm. Mauerwerk und die Lieferung sämmtlicher Materialien, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstr. Nr 1 hier- selbst bei dem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekre⸗ tär Weltermann, in den Vormittagsstunden von Ss —1 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 10 6 bezogen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfol⸗ en, deren Qualifikation uns bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind ver siegelt und portofrei mit der Aufschrift: Offerte auf Herstellung des Stadtbahn⸗ Viaduktes zwischen der Kleinen Präsidenten⸗ ; straße und Ueberfahrtsgasse“ bis zum 25. Juni er, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten erfslgen. Vor dem Termine ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 30900 S bei unserer , fi fe TLützowstraße Nr. 69 hier, zu hinter⸗ egen. (à Cto. 71/6.) Berlin, den 4. Juni 1877. Königliche Direktion der Berliner Stadt ˖ Eisenb ahn,
5177] Bekanntmachung. Die zu dem Neubau des Wasch⸗ und Badean⸗
staltsgebäudes und der beiden Turnhallen der Central⸗
Kadettenanstalt in Lichterfelde erforderlichen Zimmer⸗ und Staaker⸗Arbeiten
sollen im Wege der 2 verdun zen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, K. und versiegelte Offerten bis zum Mittwoch, den 29. Juni d.“ J., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. (àù Cto. 97/6.) Berlin, den 99. Juni 1877.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
5025
Bekanntmachung.
Die Abfuhr der Exkremente, des Gemülls und der Asche aus dem Sefängniß Perlebergerstraße Nr. 10 soll für die Zeit vom 1. September 1877 bis ultimo März 1878 dem Mindestfordernden im Wege der Submission überlassen werden.
eflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit
der Aufschrift „Submission auf Abfuhr von Exkrementen! bis zum Termin 15. Juni, n. 12 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion nreichen.
sichtigt. Die Bedingungen müssen an einem der vorhergehenden Tage im Bureau des Oekonomie⸗ Inspektors der Stadtvoigtei eingesehen und unter⸗ schrieben werden. Berlin, den 2. Juni 1877. (à Cto. 45/6.) Die Stadt voigtei⸗Direktion.
5185 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa. 1700 Ctr, bester ober- schlesischer Stückkohle (Königsgrube) soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten sind bis zum 18. Juni er., Mittags 1 Uhr, im Amtslokal Heiligegeiststr. Nr. Ha., wo⸗ selbst die Lieferungs bedingungen während der Vor⸗ mittagsstunden zur Einsicht bereit liegen, abzugeben.
Berlin, den 11. Juni 1877.
Oekonomie⸗Verwaltung des Königlichen Wilhelms⸗Gymnasiums.
st Ein alter Uferkrahn soll Donnerstag, den 21. Juni er., Vormittags 10 Uhr, am Svpree⸗Ufer der Geschützgießerei öffent⸗ lich an den Meistbietenden auf den Abbruch ver⸗ kauft werden. =
Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht.
Spandau, den 9. Juni 1877. ( Cto. S5 /.)
Direktion der Geschützgießerei.
5044
Das unterzeichnete Artillerie Depot wird am de, den 15. Juni d. Is., Vormittags 19 Uhr, einen Submissions⸗Termin über den Verkauf von ppr. 70 - So,. 9M Kilo Gußeisen in Spreng⸗ stücken aus Artillerie⸗Munition im Bureau, Breite⸗ straße 68, abhalten. Kauflustige haben ihre Offer⸗ ten bis zu diesem Zeitpunkte mit der Aufschrift: „Submission auf Gußeisen“ postmäßig verschlossen hierher einzureichen. Die Bedingungen können ent⸗ weder im diesseiligen Bureau eingesehen oder gegen Erstattung der Kepialien abschriftlich bezogen wer⸗ 86 n. den 6. Juni 1877. Artillerie⸗
epot.
oo 59] Bekanntmachung. ö
Vom 1. September d. J. ab sollen ca. 30 männ⸗ liche Gefangene, welche mit Möbel fabrikation be⸗ schäftigt waren, anderweit für industrielle Arbeiten kontraktlich verdungen werden. ⸗
Der Weiterbetrieb vorgenannter Arbeit ist er⸗ wünscht; jedoch sind auch mit Ausnahme der Lurus⸗ papier⸗ und Filzschuhfabrikation und Buchbinderei alle Arbeitszweige, soweit sie den gesetzlichen Be⸗ stimmungen entsprechen und nicht außergewöhnlich große Räumlichkeiten bedingen, zulässig.
Hierauf Reflektirende wollen die bezüglichen all⸗ gemeinen Bedingungen von hier erfordera und ihre Offerten bis spätestens zum 1. Juli er. ein⸗ reichen.
Cottbus, den 6. Juni 1877.
Königliche Inspektion des Central⸗ GGefängnisses.
Oberlausitzer und Cotthus⸗Großen⸗
. hainer Eisenbahn.
Die Lieferung der nachstehenden, diesseits pro 1877578 erforderlich werdenden Werkstatts⸗Mate⸗ rialien und zwar:
. a. Metalle ꝛc.: 200 Kilogr. Kupfer in Stangen, 300 Kilogr. Kupferrohr,
50 Kilogr. Kupferdraht,
50 Kilogr. Messingblech.
50 Kilegr. Messingdraht,
150 Tafeln doppelstarkes Ponton⸗Weißblech, S25 Kilogr. Gußstahl, ö 300 Kilogr. glatter Federstahl,
2M Kilogr. Achsbuchsschmierdeckel, 2000 Kilogr. Roststäbe,
2M Kilogr. Zugapparatscheiben,
400 Kilogr. eiserne geschmiedete, ungeschnittene Muttern,
2509 diverse Schrauben,
30 Mille Blechnieten,
10 Mille 2
2 Mille Tesselnieten,
10 Mille Splinte,
30 Mille Drahtnãägel,
80 Mille Sattlernãgel,
10 Groß Helzschrauben,
10, M0 Kilogr. Walzeisen, ein zur Zeit nicht zu bestimmendes Quantum
Bandeisen, Faconeisen, Feinkorneisen und geschmiedetes Eisen,
2506 Kilogr. Eisenblech:
M. Droguen und Farben:
1020 Kilogr. französ. Terpentinöl,
10090 Kilogr. deutsches Terpentinöl,
100 Kilogr. bellen Leinölfirniß,
190 Kilogr. Eisenlack, O Kilogr. Siccatilack, 60 Kilogr. Schmirgel.
800 Bogen Schmirgelleinwand, 120 Bogen Sandpapier,
109090 Kilogr. Patentverpackung, 150 Kilogr. weiße Kernseife, 1090 Kilogr. Schmierseife;
e. Posamentier⸗, Leder und Manufactur⸗
waaren:
4000 Stück Schmierkissen,
100 Kilogr. Lederfil;, 3000 Stück ganze Filzringe, 500 Stück diverse Pinsel; ¶ . Seilerwaaren: 100 Kilogr. Hanf, . 300 laufende Meter Hanfschlauch; e. Glaserwaaren: 100 Stück Coupèeglocken, 2000 Stück Glaseylinder; F. Nutzhölzer: 10 Kub. Meter Eichenholz, 40 Kub. Meter kieferne Bretter und Bohlen, 40 Kub.⸗Meter Pappelhol;, . S00 Stück Hammer⸗ und Helmstiele Hickory⸗Holz, *. soll im Wege der oͤffentlichen Submission ganz oder theilweise vergeben werden. Die näheren Bedin⸗ gungen, unter welchen dies geschehen soll, kõnnen bei der diesseitigen Maschinen⸗Verwaltung zu ee , woselbst auch Zeichnungen für gewisse egenstände zur Einsicht ausliegen, eingesehen und gegen Erstattung von 50 3 Kopialien bezogen werden. .
Nach denselben sind Offerten mit Preisangabe bis zu dem am Freitag, den 22. Juni er., Vormittags 10 Ühr, vor dem Maschinen⸗ meister Loesewitz zu Hoyerswerda anbe— raumten Termine .
portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗ materialien t . an den vorgenannten Maschinenmeister einzureichen, von welchem dieselben in dem Submiffionstermine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden geöffnet werden.
Cottbus, den 2. Juni 1877.
Die Direktion . der Oberlausitzer und Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
aus
615 8 — sls! Hannoversche Staatsbahn. Submission . auf Anfertigung des eisernen Ueberbanes für die Unterführung der Vahrenwalder Straße auf Bahn— 92 . umfassend ca. 112,000 Kilogr. Eisen. ermin: Donnerstag, den 28. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Eisenhahn⸗Baumeisters Blanck hierselbst, wo Bedingungen ꝛc. ausliegen, auch zum Preise von 1 1M pro Exemplar käuflich zu haben sind. Hannover, den 31. Mai 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
los! Neubau der Moselbahn.
Da in dem Submissionstermin vom 24. Mai er.
über Ausführung von Erd⸗ und Maurerarbeiten
in Loos V. und Va. der IV. Bau-⸗Albtheilung ein zufriedenstellendes Ergebniß nicht erzielt ist, so werden dieselben hiermit nochmals ausgeschrieben und zwar:
Loos V. von Stat. 228 4 20 bis Stat. 262 410 mit 55,443 Kubm. Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, veranschlagt zu 56,400 , ;
Loos Va. von Stat. 228 — 20 bis Stat. 262 — 10 mit 488 Kubm. Maurerarbeiten einschließ⸗ lich Lieferung der sämmtlichen Materialien, veran⸗ schlagt zu 14,755 M6. ; .
Die Angebote sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermin
am Freitag, den 22. Inni er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den unterzeichneten Ab⸗ theilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Ge⸗ schäftslokal zu bezeichneter Stunde deren Eröffnung erfolgen soll. ö. .
Submissionsbedingungen, Massen⸗· und Preis⸗ verzeichnisse 2c. können im Centralbureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken und im hiesigen Abtheilungsbureau eingesehen, die Suhb⸗ missionsbedingungen und Massen⸗ und Preisverzeich⸗ nisse auch von mir gegen Erstattung von 1B, 3 St.
Kopialien für jedes Loos 36 werden.
Wittlich, den 6. Juni 187 Der Abtheilungs⸗Baumeister. Prins.
Iõl 75] Neubau der Moselbahn. Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Be⸗ ksstigun gs irh eitzn des Looses 17. von Station = G bis 198 4 S0, veranschlagt zu 73,734 „6, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ann. hierauf sind mit entsprechender Auf⸗ hrift versehen bis zum Donnerstag, den 21. Juni er., Vorm. 11 Uhr, versiegest und portofrei am den unterzeichneten Ab- theilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Bureau, Schloßstraße 31 hierselbst, deren Eröffnung im Bei⸗ sein der erschienenen Submittenten zur bezeichneten Stunde erfolgen wird. ; Submissions⸗Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗
verzeichnisse ꝛc. liegen in dem Abtheilung bureau zur Einsicht aus und sind zum Preise von 2 * von dort zu beziehen. (à Cto. 816.) a, den 6. Juni 1877. r Abtheilungs⸗Baumeister. C MJ.
5176 Nenban der Moselbahn.
Zur Herstellung der Bauwerke in den Loosen III., IV., VIiI., IX. und XI. der J. Bau⸗Abtheilung, soll die Lieferung von:
4540 Hectoliter Wasserkalk,
4530 ö. Trap und
1050 Kubikmeter Sand im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. - . .
Offerten hierauf sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum
Dienstag, den 189. d. Mts. Borm. 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ theilungsbaumeister einzureichen, in dessen Büreau, Schloßstraße 31 hierselbst, die Eröffnung derselben im Beisein der erschienenen Submittenten zur be⸗ zeichneten Stunde erfolgen wird. ö
Submissions bedingungen und Massenverzeichnisse liegen im Abtheilungsbüreau hierselbst zur Einsicht aus und sind Abschriften zum Preise von 1,B5 4 von dort zu beziehen. ⸗
Coblenz, den 6. Juni 1877.
Der Abtheilungsbaum eister. Graff. (à Cto. 82/6.)
Verloosung. Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bros] ; Preuß. Boden-⸗-Credit-Actien⸗-Bank. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer 4 u. 50606 igen unkündbaren Hypotheken⸗ Briefe und 5 igen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗ scheine werden vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be⸗ treffenden Localblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelõöst. . Berlin, im Juni 1877. Die Direktion.
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ lᷣos Gesellschaft.
Die laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni a. e. auf 3 oo festgesetzte Dividende für das Geschãftsjahr 1576 auf die Stam m⸗Prioritäts- Aktien unserer Gesegschaft kann gegen Vorlegung und Abstempelung des Dividendenscheines Nr. 4 (efr. 5. 18-19 des Statuts)
vom 15. Juni ab in Berlin bei der Coupons kasse der Berliner Handelsgesellschaft wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden mit 18 4 erhoben werden. .
Die Dividendenscheine sind arithmetisch geordnet, mit Nummernverzeichniß versehen, einzureichen.
In derselben Versammlung wurde von den Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft
die Nummer 5 — über M 3000 — zur Rückzahlung am 1. Juli a. c. gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obli⸗ gation nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons nach dem 1. Juli 2. c. bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei welcher von diesem Tage ab auch die Zinsen der übrigen Schuldverschreibun⸗ gen gegen Einlieferung des Fire f n Nr. 2 mit 150 0 pro Stück zur Auszahlung gelangen.
Schwedt, den 6. Juni 1877.
Der Aufsichts rath der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
96 kö Bekanntmachung.
Die nach §. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869 vorgeschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1878 einzulösenden Schuldverschreibungen der Korporation der
Königsberger Kaufmannschaft wird am Freitag, den 15. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, . in unserm Sessionszimmer in der Börse — Auf— gang von der Ostseite, 2 Treppen — erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet.
Königsberg, den 9. Mai 1877.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
Stettiner Maschinenbau⸗Actien— iss Gesellschaft „Vulcan“.
Die Dividende unserer Aktien pro 1876 und zwar: 24 Mark pro Stück Stamm⸗AUktie, und 30 Mark pro Stück Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktie ist am 2., 3. und 4. Juli dieses r Comtoir des Hertn J. F. Bräunlich hierselbst, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 20 der Stamm⸗Aktien und Nr. 11 der Prioritäts⸗Stamm⸗ALAktien in Empfang zu nehmen. Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihen⸗ folge ist beizufügen. ͤ . Vie an obigen Tagen nicht abgehobenen Divi⸗ denden werden später nur in unserem Comtoir in Bredow ausgezahlt. Stettin, den 1. Juni 1877.
Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die am 1. Juli 1877 fälligen Zinscoupons . 33. und 5pröozentigen Berliner Pfandbriefe erei
von Freitag, den 15. d. M., ab in den Vormittags stunden von 9— 1 Uhr somohl im stöllnischen Rathhause, Breitestr. 20a. 2 Treppen, Zimmer 12, als auch bei den Bankthäusern Jacquier C Securius —
5182
ahres im
An der Stechbahn 34 — und Jacob Lan⸗ dau — Wilhelmstr. 70 . — eingelöst werden. ⸗
Jeder Interessent hat bei Einlieferung der Coupons ein Verzeichniß derselben, nach den verschiedenen
betrages, der
Bekanntmachung.
L. der 4 ½ο0 Prioritäts-⸗Actien. 324 Stück à 100 Thlr. — 300 4.
1091 1112 1140 1141 1432 1436 1480 1489 1926 1985 2055 2084 2466 2468 2513 2 30965 3022 3035 3040 3376 33738
3908 3912
1159 1183 1205 1493 1521 1579 2116 2124 23 2553 2559 256 3082 3095 3135 3138 3154 3175 5 3513 3542 35890 3645 3671 104 4109 3 4182 4203 4221 4464 4485 3 4610 4615 47 5044 5108 5 5208 5217 5286 5407 5685 5717 5725 5738 5792 5804 5835 5836 58 6209 6249 ꝛ 6347 6353 6383 6388 63 6610 6651 38 6747 6753 6816 6891 60 7095 7110 7173 7180 7 7270 7430 7472 74 9 7511 7515 7557 7730 7771 779 S075 8085 S116 816 8321 8322 8 8409 8420 8455 8466. 49 Stück à 500 Thlr. — 1500
1610
3177
5429 5521 2 6401
72 7291 7323 3 7584
S177 8185
4180 5265 5 1234 1215 1221 131.
zõ53 Zo) rh 1333 4239 os 4551 15ä12 1532 158365
3551 5538 33 59s? hrs 61s lb 66s n 31 633 6933 3 7375 755? 76h 3354
Gesenius.
1392
1785
2779
4258 4896
6125 6477
. 1381
II. der 4 * Prioritäts⸗Obligatienen.
280 Stück à 100 Thlr. — 923 151 280 293 454 494 815 817 874 922 1062 1112
3961 4013 40938 4115 4306
5072 5203 5231 5230 5313 536 6964 7083 7261 7273 8024
9328 9405 9465 9553 9gö61 9753 10703 19910 19915 19944 19999 12061 12092 12242 12323 123590 13069 13186 13453 13497 13533 14137 14324 14375 14611 14702 15468 15507 15569 15596 15773 16607 16884 16957 16967 17018 18116 18285 18294 18316 18336 18578 18616 18 3i 18723 19499 19583 19665 19847 19945 19957 19994 20268 20814 22929 21468 21474 21517 21577 21669 21769 219099 21986 22370 22383 22697 22758 22773 22975 23007 23066 23097 23170 23390 23505 24692 24745 24756 2490) 25373 25466 25501 25522 25613 26273 26531 26625 26811 27228 27405.
58 Stück à 500 53 139 391 454
5363 8107 8243 8311 S5öS4 S647 9762 g850 gs885 9933 9962 11087 11229 11232 11372
12401 12490 12620 12648 13539 13553 13558 13566 13632 14769 14873 15831 15832 17340 17349
840 1656515
17775
Thlr. — 1500 M 1796 J 3465 3765 3863 4000 4046 4303 4433 462 5359 5367 5500.
56 Stück a 100 Thlr. — 300 6 2943 8704 8715 8841 8918.
12 Stück à 500 Thlr. — 1500 A4
385 494 500 813 830 838 g00 g31 1061 1074 1274 1296.
300 M ö . 1117 1320 1486 1651 1687 1743 1758 1947 367
4343
4676 4688 4717 4812 4527
1515 1572 1573 1697 1714 1871 2040 2088 2110 2237 2313 3113 3393 4199 4346 4837 4455 4597 4512 4527 4658 4676 5057 5606 5659 5668 5718 6015 6290 6435 6466 6516 6666 6839 7082 7457
2223 2242 2270 2309 2340 2616 2633 2682 2797 2898 2922 2972 3304 3339 4546 4607 4631 4735 4737 4769 4774 4868 5364 5450 5714 5737 5869 5889 6359 8711 9009 9019 10087 10200 19231 11549 11574 12662 12670 ; 13814. 15040 16167 17925 18736 21196 22428 23629 25838 25839
EII. 41*½ Prioritäts⸗-Obligationen Lit. EB.
2320
Ren 9 5208
11756 1268s 13827
15p50— 15043 16191
17927
18809 21257 22571 23795
Iboz
y
Berlin- Aenhaltische Eisenbahn.
— Am 15. d. M. hat die Verlossung unserer 470 Prioritäts-⸗Actien und 4 gationen stattgefunden und sind in derselben folgende Nummern gezogen worden:
1407
2279 2282
erm, 2 2837 2
36 2 340602
6995 7
7612 7
8255 82863
22 48 58 71 84 98 114 116 131 163 1683 199 246 251 255 290 390 368 3 25 380 620 636 651 653 680 704 745 749 800 823 887 966 970 975 986
3573 1878 ł 6408 6514 9020 9165 109281 11780 12722 1400 15151 16218 18041 19165 21304 22589 24044 26953
5005 5071
2109
5301
2
7910 S355
Sorten geordnet und mit Auswerfung des Geld⸗ Kasse vorzulegen. Berlin, den 9. Juni 1877.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
r mr t sn em, nn, Prieritats⸗Obli⸗
1416 1839 2309 2866 3340 3778 4262 916 4926 5554 5561 5637 6177 6524
1866
31
4319 1955
6178 6561 7070 7410 7682 8310
9 3682 4969 6821 9183 10581 11814 12970 14074 15190 16376 18077 19387 21333 22655 24191 26209
1746
225 5
2483 3 5474 8418
537
2628
. 8294
30 38 50 55 59 199 10 137 187 196 213 276 235 291 296 302 324 338 407 416 455 4144 459 477 495 564 605 638 639 666 686 775 797 799 811 835 s50 928 966 979 1939 1959 19561 1211 1226 1230 1249 1263 1305 1631 1661 1727 1734 1744 2173 2175 2179 2185 2203 33 2589 2615 2660 2697 2715 3210 3225 3328
1429 14 227 3 2915 29
3368 3 3812 3842
5658 5 h
33865 5050 6961 10678 11938 13016 14112 15234 16575 18090 19408 21415 22659 24353 9586555
1789
2809 5494
8675
Die Verzinsfung dieser Prioritäts⸗Actien und Obligationen hört mit dem 39. Juni d. Is. auf,
weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche vom 1. Juli er. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst — R 5 65 Cx ; 5 , . * 8 464 am Ascanischen Platz Nr. 5 — nebst den rom 1. Juli er. ablaufenden Zins⸗Coupons gegen Empfang⸗
nahme des Nennwerthes der Actien resp. Obligationen einzuliefern.
Der Betrag etwa fehlender Zins⸗-Coupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Betreff derjenigen Actien und Obligationen, welche auch bis zum 1. December er. ni
gelangen, tritt gerichtliches Depositions⸗-Verfahren ein.
nicht zur Einlösung präsentirt.
à 100 Thlr. Nr. 3711;
aus der 23. Verloosung de 1865 mit à 100 Thlr. Nr. 2926;
aus der 31. Verloosung de 1873 mit à 500 Thlr. Nr. 401; 2 100 Thlr. Nr. 1182 1630 3361 5238 7215 7507 7658 8
à 500 Thlr. Nr. 204; à 1090 Thlr.
à 500 Thlr. à 100 Thlr. 7531 7886 7997 8112 8385 8456;
à 500 Thlr. Nr. 113 960 974 1241; à 100 Thlr. Nr. 369 1101 1174 1192 1386 1801 1811 3525 3938 4808 4836 5093 5529 5592 5859 6781 7508 7891 8191.
Mr O95 316 1680 Nr. 292 316 16080;
à 100 Thlr. Nr. 393;
Thlr. Nr. 513;
Thlr. Nr. 714 800 2885. 1057 1465 1659 2053 2718 2804 . 4272. III. 4 oυν Prioritäts⸗Obligationen II. Emi aus der 10. Verloosung de 1870 mit 11 Coupons:
100 Thlr. Nr. 10280; 3 100 Thlr. à 100 Thlr. à 100 Thlr.
à 500 Thlr. à 100 Thlr.
Rr. 1I7I68; Rr. 15552
Nr. 185553 3537
Nr. 15355 18:9 267 3359 45633 376 3155
22477 22530 23016 23455 23771 24267 25007 25784 26188 26720.
à 100 Thlr. Nr. 5438;
7811 8150.
Coupons sind vorschriftemäßig vernichtet worden. Berlin, den 16. März 1877.
Die Direction.
9 8252
2
Nr. 200 625 806 982 1193 1615 2245 3710 3819 6146 aus der 34. Verloosung de 1876 mit 1 Coupon:
2066 2456
aus der 19. Verloosung de 1876 mit 9 Coupons:
80 aus der I1. Verloosung de 1871 mit 9 Coupons: aus der 12. Verloosung de 1872 mit 7 Coupons: aus der 15. Verloosung de 1875 mit 1 Coupon:
aus der 16. Verloosung de 1876 mit 9 Coupous:
aus der 109. Verloosung de 1876 mit 9 Coupons: à 100 Thlr. Nr. 2616 3152 3376 3522 3655 3729 3777 4142 4273 5357 6281 6574 7036
Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Aktien resp. Obligationen
f
7 Coupons:
7 Coupons:
aus der 32. Verloosung de 1874 mit 5 Coupons:
Nr. 435 878 1604 3186 3351 5017 6017 6836 7244 7850; aus der 33. Verloosung de 1875 mit 3 Coupons:
6527
1
2805
II. 4“ o Prioritäts⸗-Obligationen J. Emission aus der 138. Verloosung de 1875 mit 1 Coupon:
IV. 41½ o Prioritäts⸗Obligationen Litr. B. aus der 8. Verloosung de 1874 mit 3 Coupons:
cht zur Einlösung
sion
678
2901
— 1 2 8 8 * GTO . Obligationen
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt folgende Prioritäts-Actien un
J. Prisritäts⸗-Actien à 409i
aus der 14. Verloosung de 1856 mit 1 Coupon:
657 3
2295 3207
8
— 9 *9* —— *.
7980
3511
ir. 6s 5h23 sls Hoss 7ri7 7'57 S353 3925 144 19796 10216 11137 129 13688 14109 its? 11352 Iss 13625 1665585 16755 iz5ss 15ö17 8174 18757 19672 20615 216
nebst den dazu gehẽrigen