Pæarla. 11. Jani. (XT. T. B.) 193. Schmal. (Marke Wileor) 9 C. Speck (eqhort clear 7 C. Oobligatlonen des Wegoverban 8 lzenau. An I 2 2 Frodndktenmarkt! Weires fest, pr. Juni 3209, pr. Juli Gerreidettscht 4. 1 J ) 7* * — 1. 3346 des Sto sg elooste
31,75, pr. Juli- August 31,75, pr. September - Dæcraher 30.75. 1 2
Plehl' fest, pr. Juni 64,50), pr. Juli 65.0), pr. Juli-Auguzt ane, , ,,,, Seneralveranmmllanr em.
S5 50. pr. September-Dezember 65,75. Rnüböl rukig. pr. Juni 89.50. ; ; 21. Juli. Sohleferban · Aktien · Gesellschaft Nuattiar“. Ord. be fan Sg. 5, pr. Jali Angus gör 25, pr, k — ee s. Woohen - UsSbersloht von 8 deutschen Lettelbanken pr. 7. Juni; Gen. Vers. zu Nuttlar; s. unter Ins. der Rr. 134.
5. 2 wen ; — . s. unter Ins. der Nr. 134. w — * . 1 Derember od. 5. Aktien- desellsohaft Seebad Heringsdorf. Bilanz vom 31. De- Eisenbahn- Einnahmen.
; . 82 wmber 1876; s. unter Ins. der Nr. 134. Berlin · Anhaltisohe Eisenbabn. Im Moi 1.260.280 ; und Ranrenberieht. Baumwolle in Newm-Tork 11, do. in Ner- 2 6 ; 63 ei. 31311 4 Orleans 11z. Petroleum in Nen-VTork 14, do, in Pniladelphia 14 H am diu gn unnd Verloogtamr er. CI, S6ß c); 1. Jan. dis ult. Nei , S3 C4 C 2868311 *:
Mehl 6 D. 65 C0. Rother Frühjahrsweiren 1 D. 90 C. Mais (old Stargard · Fosener Elsenbahn. Amortisations verloosung von 8. Ins. in Nr. 154. miaed! 56 C. Zucker (Fair rerening Nrsenvados! 135. Kaffe (Rio Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 134.
— —
— w —— . . 8 * 24 9 9 2 2 . KJ , Königli reußischer Staats⸗Anzeiger 3.2 ĩ Oberlehrer v. Schaewen (Straßburg). . dem Bemerk kündigt, daß die bet d = — *
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den Gestorben: Verw. 216 . Settell anten ea k . 177 . 3 — *
13. Juni. Opernhaus. 144. Vorstellung. Zu er⸗ Auguste v. Treskom, geb. Freiin von Stosh loꝛl2 Ueber sieht schaftskasse zu Bedburg oder den Herren Deich= mäßigten Preisen. Tell. Große romantische Oper (Neisse) — Verw. Frau Oberst Lieutenant Frie⸗ a 9 der mann & Eie. zu Cöln gegen ir . 8 9 ö 6 ö 6 fen fle, , . 5 ü. . n Hr. Sächsischen KHanl- . net arb nach , 6 * 3 ! — Musik von Rossini. Ballet vo ö irkl. Geheim⸗Rath v. Paxe (Celle). — Frau ällig werdenden Coupons un alons in ; fang 7 Uhr. . Hauptmann Louise Schaumann, geb. Hollandt Il Presden Empfang 1 . können. Mit dem Aas Akeuntment wetrũnt 4450 8 — ** e, e, mer. e, n, ** P Schauspielhaus. Keine Vorstellung Bra nn schwei Ir Forstmeifter Friedrich am 2. Juni 1822. 2. Januar 1575 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ für das Kierteljahr. ⸗ — für Gerlin außtr den koßt. Auftalten auch die Erpt- Donnerstag, den 14. Juni, Opernhaus. 1436, Ludwig v. Ukllangki (Stettin) 3 Hr. Oberst⸗ Aetiva. tionen auf. Ansertionspreis für den Raum eint Aruchzeilt 30 3. , . dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. Vorftellung. Das goldene Kreuz. Oper in 21 Fieutenant a. D. Tarl August Grieß (Erfurt) Coursfãhiges deutsches Geld.. ĩ Vedburg, den 10. Juni 15977. 8. * ĩ * w Der Genossenschafts⸗Direktor.
Akten, frei noch dem Französischen den H. S. von Verw. Frau Hauptmann Anna v. Haugwitz, geb. Reichskassenscheine.. ⸗ s ö 5 . n Vertretung: * ; ; 9 l 25. Der Kanal Inspektor. . 130. Berlin, Mittwoch, 3 L877. . **
.
ö!
Paul Taglioni. Änfang Uhr. Ermäßigte Preise. Pfarrer twin Rüffft Mangschüt — Hr. Kon Sonstige Kassen bestände Schauspielhaus. Zum Besten der Unterstützungs sistorial⸗Rath Prof. Dr. Tholuck (Halle). Rechsel- Bestände
. des 6 82 . 8. 1a gi. k rinz von Dänemar rauerspiel in ei⸗ * ecten-Bestãnde-- . 1 2 . ) ; r . ⸗ ; e. z . ö .
2 don Shakcspearz, nach Schlegels Uebersetzung Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Debitoren und sonstige Activa. 158 595 Raths Foß hierselbst erledigte Kommissariat unserer Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen Ausfertigung Die zweite Prüfung im hiesigen Knniglichen Seminar
für die deutsche Bühne bearbeitet ron, W. Oechel⸗ Steckbrief. Der wegen Diebstahls bereits viel Passiva. Änstalt ist dem Königlichen Geheimen Rechnungs—⸗ dem Geheimen Admiralitäts: Rath Bu chh ol z, vortragenden der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden. für Stadtfchulen wird vom 21. bis 24. August d. J. abge⸗
häuser. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. fach bestrafte, dermalen) wegen mehrfacher schwerer Eingerahltes Aktienkapital... Z 300009000 Rath Bergner hierselbst übertragen worden. Berlin, Rath in der Admiralität, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Berlin, den 13. Juni 18737. halten werden.
Mofenthal. Musik von Ignatz Brüll; Tanz von . Tschirfchky und Bögendorff (Liegnitz — Hr. Noten anderer dentschrr Banken 2 Kirch.
— ‚ —
3
5 2 Das durch den Tod des Geheimen Rechnungs⸗
i er ·· —— w, , .
— — — — *
5 * 5 *
* J 5 1 7
de
MS 22, 5
— = 2
8
sebsta er Ar f s abr Reservefonds... 3. 163. 388 den 3. Juni 1877. General -⸗-Direktion d = 82 c ; 2 3 er Reichskanzler. Die Anmeldungen sind bis zum 1. August d. J. an uns k. , rn. e n Banknoten im Umlauf̃̃= .. 39, 496.109 n, n . kd Zinsfe; den Karrer ud. urin ben esel. 1 In 1 einzureichen und nf ben beizufugen: ; ; ; aurer , ö Hei ae lich RMlige Verbindiichei ö mann zu Uhrsleben im Kreise Neuhaldensleben den Rothen : * lden 31. Wallner-Iheater. Mittwoch: Zum 139. Schmidt aus Barchfeld, 35 Jahre alt, ist in der Täglich fällige Terbindlichkeiten 30 669 Anstalt. Scholz. ler⸗Ord ierter Klasse; dem Architekten Wallhr cht Hofmann. 1) das Driginal⸗Prüfungszeugniß; Male: Der Registrator auf Reisen. Posse mit Nacht vom fo. af den 15. Rt. aus Sem Gefäng. An np ihn krist gebundene Ver- . Adier⸗Hiden vierter Klase; dener cheshene 9 6 2) ein Zeugniß des Lokal⸗Schulin pektors; Dela ng in. . wor g girronge und G. v. niffe zu Schenklengsfeld entsprungen,, Ich ersuhe 1 w * N ti L* t f C ; di e ener n=, H . bin . Bekannt ma E ng. ; e e dem rinnen all rnr wis gefertigte Aus⸗ Meier. Musik von. N. Bil. alle Sicherheit teh rden auf 6. Schmidt zu fahnden Ser seiner senäe nasnlbarei6 doch Ficht , Ml lola Hypo eken⸗Credit⸗ , renn cher enn blehehefsen im Kren ard ,, mnischen ambhrg a't, Geestemünde arbeitung über ein von ihm selbst gewähltes Thema, mit der Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. und ihn im Betretungsfalle in. das Kreisgerichts⸗ . Inlande zahlbaren noch nicht fzlligen Schullehrern ꝛc. Erich zu Willeba essen im Kreise Warburg (Bremerhafen) einerseits, Helgolgnd andererseits alten sich in der Persicherung, daß er keine anderen als die von ihm angege⸗ . 4 zu 9 Si . Hehe n sind weiter begeben worden 4. 890, 128 Ge ells aft . ö . h z 2 öu, , 1 . 5 ö. it 43 6 5 lie glich 30. dun . folg i Dampsschif benen Quellen dazu benutzt habe; s. SBröße: mtr., Haare: schwarz, Augenbrauen: ; . / Adler der Inhaber des Königlichen Haus-ęr ens von Hohen⸗ A. Zwischen Hamburg und Helgoland 6 ampfschi 36. ᷣ 5 3 93
Jictoria - Iheater. Mittwoch: Gastspiel swwärz, Auen; gra Bart: blonden Schnurrbart, pie Direction. eingetragene Genossenschaft sollern; dem. Maschinenführer, Hein zich Günther aus Gurhaven?) . ö e. dib chfl tn . een ngen Lettern , n Stettin , J von der Großen Oper in Paris. Zum 33. Talg: gerich 1 . ; . Ehrenzeichen; sowie dem Porzellandreher Josernh Rother 3. n. ö , 6 ,, Gasen Der Couster des Czaren. Grohes Ausstattungẽ⸗ gerichts. Gleim. Ober le 1 l Ei enba n. Die am 1. Juli e. fälligen Zinscoupons unserer aus Zillowit im Kreise Falkenberg, zur Zeit in Eisenberg im ⸗— Sonn⸗ Königliches Be r en. . stüch mit Musik . 4. . . — „Unter Hinwctsung guf unsere in der Zzit vom 11. . en und . werden vom , . Sachsen⸗-Altenburg, die Rettungs⸗Medaille am ; e n, , , . . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ bis 15. Mai c. durch den Deutschen Reichs⸗ und 15. Juni c. ab eingelöst: ande zu verleihen. .
z 5 6 5 . . ᷓ J P M ne, a mn, Borftelung. Für Therter ladungen u. dergl. Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und die Ber⸗ in Berlin bei Herrn C. W. h Bekanntmachung.
— sis Oeffentliche Vorladung e dener nnch, n inf, n., SFSchnoeckel jr, Schinkelplatz s,. Se. Majestät der Kön ig haben AWllergnadigst geruht: G ; . hiiegriel . Mnlsclet. Mherter. Sailer. Sr ger ü ee, e, ,, wle t, ,, . ö , ; 2 2 j 5 j h =. . die⸗ asse S 1 ' e . 3 nz . ; 1 = Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Friese J. Dresden, CGixcusstraße Rr. 3. hat wider den Ferholt zur Kenntniß, daß 0 9 vauʒig vi . . X . . 6. Rechnungs-Rath und Regierungs⸗Haupt⸗ Präftdenten zu Allerhöchstihrem Kommissarius für den Land⸗
Dr ase r., nee an ber Wien 1a Wien? Tie Kaufmahh Gusta Beer ö . . vom 14. bis 39. Juni d. J. in Temmin bei der Demminer Kreisbank fü fassen⸗Kasstrer Sasse zu Coblenz und dem Sieuer⸗-Einnehmer tag zu ernennen. J
8, 8 den eh; . ö . j b. die Zeichnung auf 420290 Xhlr, oder 126069900 Verbau u, Gew. J. J. Känning . , zu Wr n den hr then Adler ⸗Orden 3 Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem be⸗
Donnerstag: Die Fledermaus. und! wm“ . MWoember H, über 16560 Klage Mark Nominal unserer Oberschlesischen Stammaktien in Dresden bei Herren George Meusel K Co., Klasse; dem Bürgermeister Hoch baum zu Treffurt im Kreise zeichneten Tage Nachmittags 125 Uhr in dem Gebäude der
i,, rege iir , Ten gh. k . 8 . Sed ng. , . Mühlhaufen 1h. das Kreuz der Ritter des Königlichen 16 . und e r e fen n.
' 3 K . H itet, da der jetzi den 8, ĩ . . in Gre alde bei Herrn J. Peemüller, ö 1. . ; ierse tattfinden, nachdem an demselben Tage um r
Residenz- Theater. Mittwoch: Bei halben Hie last ist gugeheitet, unden *r fe f fKönigtiche Direktion. in Halle a. S. bei Herrn S. F. Lehmann, . von Hohenzollern; dem Wrtsvorsteher, m an tsin endungen. . ein Gottesdienst, und zwar für die evangelischen d.
. ⸗ Aufenthalt des Verklagten unbekannt : ö — S 13 f ( j ] V zt 3w * t Preisen: Arrin und Messalina. wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in ß in Hamburg bei der Commerz⸗ & Disconto—⸗ e cn . n n , ,, erden die Mitglieder in der Kirche St. Pauli, für die katholischen Mit—
twort d weitern mündlichen löz04! Bank, h . . ⸗ J ö ö h Die von uns am 21. Januar 18790 ausgestellte in Hannover bei der Provinzial Gewerbe⸗ dörfer zu Wonsosch im Kreise Schubin die Rettungs⸗
Krolls Theater. Mittwoch: Zweites großes bens, Dezember 1877, um 10 Uhr, Police . 19555, durch welche Alga Louise Müller bank Medaille am Bande zu verleihen. gegangen sein wird, . J Gartenfest. Große Illumination. Monstre⸗Konzert, vor . , , im mit einer Aussteuer von 500 Thlr. versichert ist, in w,. bei Herrn Heinrich Reich sen. z : ; . Dies bringe ich . . , 6. öffent⸗ ausgeführt von 3 Mufikchören: I) des Garde⸗Füsilier⸗ Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer ist verloren gegangen. Etwaige Ansprüche auf die⸗ in ttönigs berg i. Pr. bei der Königsberger ö ö . Po stdirektion. lichen Kenntniß, daß k. ajestät der aiser un önig für Regiments, 2) ,, Frage lane enden. Termin Pünktlich zu erschhinen, ihr find i en 1 . bei Verlust derfelben U e,, . 8 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: w ö 36 e n r n, . ö ö ö. ö 3) der Krollschen Kapelle unter eitung ihrer Dirie die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur bei uns geltend zu machen. ö in Lu e ei der Gommerz⸗Bant, jier⸗Li 2 la suit Barde⸗ im⸗ ö . ö. ö . 1 ergu Sbesitzer errn Freiherrn v nruhe⸗ un ö der Herren Frese, Rödmann und des Direk · Stelle 9. . und ire. ö. Hein ein, Magdeburg, den 7. Juni 1877. in Leipzig bei Herren Knauth, Nachod K , , . . ö . Das 26. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus- Pollstein zum r r r fr e gl und den Jitter⸗ ; gegeben wird, enthält unter gutzbefitze? Hercn von Kurnatowski auf Pozarowo zum Stell—
lors R. Bigl. Neu einstudirt; Zum 45. Male: zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Ma glehurrꝶer Kühne ö 2 8 ĩ ; 8 K42 ; ; Bummelfritze. Anfang des Konzerts 5 Uhr, der Lb erf hen beruhen, ö. Rücksicht genommen wer⸗ Lebens - Versicherunsgesellsehaft. in Magdeburg bei Herrn Heinrich Marcuse, dem Seconde Lieutenant in demselben Regiment, Prinzen Nr. 11986 das Gesetz, betreffend die Verwendung eines hertreter des Marschalls ernannt haben.
Dorf ze Uhr. Ende 11 Uhr. en k. W. C. Schmidt, C. Listemann, in Münster bei Herrn Alb. Hnr. Rost, von Ratibor und Corvey lläneund dem Pren ier⸗ i eingewinns aus dem von dem Großen General— ö e .
ve, , gern rl, ö Illumination. des nt der Beklagte zur bestimmten Stunde 33 dan rer in Nordhausen bei Herrn, 8 ger Kieutenant im 3. Garde⸗Ulanen-segiment, Pzin gen vpe . e e, Her deutsch⸗französische . 1870/7.“ . 9 ,. issarius
Großes Konzert. nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ H in Oldenburg bei der Oldenburger Genossen—⸗ Ratrbor und Corvey, die Erlaubniß zur Anlegung des Vom 51. Mai 1877; unter . Der. Lan 2 . ommisarin ö fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers Genossenschaft für die Melioration schaftsbank G. G. . . von des Fürsten Friedrich Carl zu Hohenlohe⸗Waldenburg Nr. 11699 die BVerorbnung, betreffend die gebührenfreie Ober Fran dent a ert i e, Geheime Rath
Woltersdorff- Iheater. Mittwoch; Gast in , . . . , der E st id in 3 .. der Oppelner Bank, Siegmund 33 ien verlichenen Fuͤrstlich Söhenloheschen Haus, Beförderung von Telegrammen. Vom 2. Juni 1857; . zer.
; ae ! . erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, 5201] er Erstnie erung ! t . ; Frdens zu ertheilen. ö. . 6. spi 8 ᷣ esidenztheater zu j j e 15 J ‚ . 9 in Potsdam bei Herrn Moritz Cohn, unter . ö = Sum marische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ . . , 5 . *. i ö gegen den Beklagten ausge Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund in Pritzwalk bei 9 Landwirthsch. lbeinsbant Nr. 1200 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf renden auf de: Königlichen Albertus⸗Universität zu schauspiei in Akten Lon & Anzengruber. (Volks * Berlin. den 7. Juni 1857 der Allerhöchsten Privilegien vem 18 Juni 1862 f. d. Priegnitz E. G; und die Einziehung der Einhundert⸗Marknoten der Bayerischen Königsberg i Pr; heaterpreise Parquet i. M6 u, s. w.) Königl te fl gerich 1. Abtheilung für Civilsachen und 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen in Prenzlau bei der Prenzlauer Kreisbank f. D t S8 Rei Hypotheken⸗ und Wechselbank. Vom 7. Juni 1877. im Sommer⸗Semester 1857.
Däenherstag' und Freitag: Diefelbe Vorstellung. 3. Pre e Seputati ten . . sind folgende Nummern gezogen worden; Ackerbau u. Gew. Wilh. Flügge C Co., . 2 Berlin, den 13. Juni 1877. Im Winter⸗Semester i5iß = 77 sind immatrikulirt gewesen 633 ö . . iti, A. über 100 hlt, — 3900 Mark, in Pyritz bei Herrn Albert Jungklaus, Gesetz, betreffend die Verwendung eines Theiles des Rein⸗ Kaiferliches Post⸗ Zeitung s⸗Amt davon sind abgegangen 129, es sind demnach gebliehen ol. Dazu sind ö . z Nr. 117, 260, 328, 362, 440, 569, 572, 608, in Rosteock bei der Rostocker Gewerbebank, gewinns aus dem von dem Großen Generalstabe redigirten ; in diesem Semester gekommen 116, die Gesammtzahl der immatriku⸗ National- Weater. Mittwoch. Schüler Verkäufe, Verpachtungen, 37, 651, 654. 830, 835, 948, 9ö!, 966, 12365, in Tilstt bei Herrn Ernst Müller, Werke „Der deutsch-franzöfische Krieg 1870ͤ71“ irten Studirenden beträgt. daher 629. Die theologische Fakultãt Vorstellung. Maria Stuart. Tragödie in 5 Ak⸗ Submissionen ꝛe. 12853, 1356, 1485, 1496, 1548, 1568, 1573, 1635, in Wernigerode bei der Wernigeroder Com—⸗ ö V 31 Y 187 K ö ] zählt Preußen 44, Richtpreußen — Die juristische Fakultät zählt or bon Schiller. Für Schüler und deren Angehö- 3139 Königliche Ostbah 1831. 1861, 1915. 1933 mandit Ges. a. Actien Fr. Krumbhaar ; 5 6 ö. Königreich Preußen. Preußen 177, Nichtpreußen 4. zusammen, 181. Dle medizinische rige 50 resp. 26 4 Entrée Die Herstellun 2 Hock t . Bah Kitt. B. über 50 Thlr. — 150 Mark. und in Steitin an unserer Kasse Gr. Woll⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fakultät zählt Preußen 98, Nichtpreußen 27, zusammen 125. Die
Donnerstag: Besonders ermäßigte Preise: Der R Stehr. i 366 . auten auf Bahnhof Nr 37, 156, 157, 162, zi2z, 273, 328, 400, 435, weberstraße 39. König von Preußen 2c. ; . dem Kreisgerichts⸗Direktor Ddenheimer in Schroda den philosophische Fakultät zählt a, Preußen mit dem Zeugniß der Reife Verschwender. I) zwei e n,, 465. 488, 584, S825, 319 Stettin, im Juni 1877. 5167 verordnen in Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen. är; b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 9 35 des
3 . Stallgebaude, ĩ Cätt. G. über 200 Thlr. — 600 Mark. Der Vorstand. stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Prüfungs- Reglements vom 4. Juni 1834 36. Preußen ohne Zeug⸗
; 563 Nr. 7, 13, 139, 190, 364. voWn Borcke. Uhs. ; 5 i in 8 zr ini i istli richt s⸗ un niß der Reife nach §. 36 dessel ben Reglements 24, Preußen 251, 3) einem Süterschuppen, . hsadel. Thym. Aus dem Reingewinn des von dem Großen Generalstabe Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . , ,,,
Thalia-Iheater. Dorotheenstraße 19.20. 4) eines Abtrittsgebäudes 5211 ' . redigirten Werkes „Der deutsch⸗französische Krieg 18790 71“ Medizinal-Angelegenheiten. . ä d, 66 ; * , ,,,. ; , , . z ; ; ; 97 5 ; . . ; ; . e n Hören d Dinecb, er r geen, e t g, r,, . . Ichisshyttan lolneho Aktie Boläg. b , , e bees, wLorkelt fbr, , den, n, , ,
Konzert im Stadtpark, Neu einstudirt: Eine ) pier Weichen tellerbuden, ; ᷣ zur Verfügung gestellt, um eine Stiftung zu errichten, deren Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Personals IM, es sthi den Vorles überhaupt Theil 630. volltemmene Frau. . Zum . , . je⸗ . fünf zösckgtuben, Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalyersammlung auf Erträge die BVeftimmüng haben, im Inkeresse des General- und der ö könne pro ö 1877 ed achmen mihle an den Borkeleneen atethänt Ren den Preis. Schwank in . Akt von. Fan Rosen. . s) drei Wasserkrahn⸗Fundamenten, S bend, d 30. J i d. J V itt 11 n stabes des deutschen Heeres zur Förderung militär⸗wissenschaft⸗? wird im Bureau des Königlichen Univerfitätsgerichts das Exemplar ,, Keine Kinder. Lustspiel in 1 Akt ö. ure e n, ; ö 6 onnabend, den ⸗ . . J., Vbrm ags — hr, Lie gement emu terftt än verkdenden zh , . rh m, er ent. ß von J. Rosen. x weiser. Materiallieferung hierzu soll im m Grand Hotel zu Stockholm ze V ies if ĩ Berlin, den 9. Juni 1877. z
Donnerftag: Dieselbe Vorstellung. Wege der öffentlichen Submiffign vergeben werden. eingeladen. ; 9 z ; der . . , 3 Site r r e, . . . . und der Richter. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗ Corps. Offerten auf die ad 1 und 2 bezeichneten Gebäude Tagesordnung. aufkommenden Erträge ersolg e e Dr. Bardeleben. Schulz. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. IGm
j ind bis Bericht des Vorstandes über das erste Geschäftsjahr Vorle d i ralstabes der preußischen Armee nach Maßgabe der von dem j ; ĩ
8 sittw 1 ĩ 3 f gung der Bilanz. Bericht der iser ge ; ĩ ; . . ; ; re. 30. I. v. Schm id, Hauptm. und Comp.
Belle Mlianee Iheater. 1 . ö dJ. i. Mittags 12 Uhr, Revisoren. Ertheilung der Decharge. Wahl eines Vorstandsmitgliedes und der 8 ch Kaiser genehmigten fiftungs⸗ Urkunde. . . Ministerium für die landwirths chaftlichen ger n * zer rä h in das 3 . tr. 119 verfetzt.
nerstag: Grehes Garten ⸗ Konzert. — . ö. 2 9 Die, 2 auf die ad 3 bis 9 bezeichneten Gebäude bis Die Herren Aktignäre, welchs an der Generalverfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Angelegenheiten. Irht. v. Reitze n st ein, Hauptm. im ]; Inf. Regt. Nr. 126,
Freitzz. 2, Nlonstte Konz cht Kapellen i. 2 n e,. 23. ds. Mts., Mittags 12 Uhr, Actien bis spätestens zum 29. Juni bei der Gesellschaftskasse in Molnebo oder bei und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel, In Erwiderung auf den Bericht der Königlichen Regie⸗ kommdrt, als Adjut. zur 26. Div. unter Entbind. von diesem
. 2 , g m, . , .. e. . 3 . , . 5. 9 1 5 amb 6nd n ö u . ö rung vom 6 . pr. bestimme ich hiermit im Einverständ⸗ Vommando⸗Verhältn. und Versetz. in 9. Inf. With . i 1
an ; ) ; 5 j 5 2 ö. a Behren öhne, Hamburg, ö. ; ; ing vom 6. De ö. ic J. . . r m, Rete, , ,
Fharakterbild in 5 Akten von Charl. Birch. Pfeife stellung von Hochbauten auf Bahnhof Neu⸗Stettin . Breslauer Disconto⸗Banuk, ' Hbenthal & Co., Breslau, C. 8) 2 st o Bismarck. nisse mit den Herren Ministern der Finanzen und des Innern, y, . ö 6 hr, . .* . Inf Reh.
Abends: Brillante Illumination des prachtvollen an ö . . zu deponiren. daß den Mitgliedern. der Kreisausschüsse in den Fällen, wo hen Hauben nn. Ser kric denn e unter Vers. n Tig Xi. Rent.
k 2. . ihm e ,,, Molnebo, der 1. Juni 187, dieselben in Gemäßheit des s. 5 des Viehseuchengesetzes vom Ir. 136 und Pelaff. in feinem zeitigen Kommando⸗Verhältn. zum
. . 96 an 2 ,, Der Vorstand ; Bean nt m a chung, 25. Juni 1875 zu Kommissarien behufs Unterdrückung von Hauptm. und Comp. Chef, befördert. v. Kern, Hauptm. u. Comp.
. . 8 tt ö aug n fn * , W. Web 26. Ri t betreffend ; dis Ausgabe ven Schatzanweisungen Viehseuchen ernannt sind und in dieser Eigenschaft Reisen hef im Gren. Regt. Rr. 119, ein Patent seiner Charge verliehen.
Peutscher personal Kalender. 9 86. . stattung der Copialien von hier Weber. Richter. im Betrage von 20090, 090 . unternommen haben, Tagegelder und ö analog den Jleg ler, Pr. Lt, im Inf. Regt, Nr 12 De del ing Pr. Lt. im
j Ren-Stettin, den 7. Juni 187 5190 — Auf Grund der durch 8. 3, Hiffer 2 des Gesetzes be. Sätzen gewährt werden welche nach Artikel j. der Allerhöchsten Inf, Regt. ir, 123, vs Son nka g. Pr. t. im Inf. Regt. Mr. 121.
1 . Cin bed * Ban mei ö. 0h l USitler 1 h 1 06 1 [) ft treffend die Feststellung des Haushalkẽetats des Deutschen HJeichs Verordnung vom 20. Dezember pr. (GesetzSamml, d 1877 Qle rn Fruscr, Pr. Lt. im Inf. Regt. Rr; 129. zu Hauptltn. und
in Gern , . . bel l igehhännh . Kesclischäl. ,, ,,,
ernst Wilh. Christian Sartorius f. k Hilamnæz Per 31. Dezember 18276. 6. Seite 25) mir ertheilten Ermächtigung habe ich bestimmt, Kominissionen zur Einschätzung der klassifizirten Einkommen⸗ irn 963 H. 2c ̃t Bris e. * lbin eg ,,
Friedrich v. Raumer in Berlin 6. ö ois? Submissio Activa. 163 Passi vn. 60. ö. x behufs der ö chaffung, von Betriebsfonds zur Durch⸗ steuer, zur Veranlagung der Gebäudesteuer und den zur Ver- lend? Berhfltn' und Berset. in, daz Iren n giegten Nit. 33, Lum
Aug. Freiherr . 4. Heyit, Königlich Trans- . sion. Bau ⸗ Conte 19 10221106 ] Stamm - Aetien Capital Conte 200 σñ) t rung der Münzreform eichs⸗Schatzanweisungen im Ge⸗ anlagung der Gewerbesteuer der Steuerklasse .I. gewählten Hauptmann und Comp. Ghef befördert. Keidel, Pr. Lt. im Jnf.
3 scher Staats-Minister f. Zum Verding der zum Neubau von 4 Kasernen · onto der er stẽ 192, II Sl n W rloritãts. Actien. Fapial⸗ . ammtbetrage von zwanzig Millionen Mark, und ark in Abgeordneten zugebilligt sind, und welche sich, wie die Sätze Regt. Nr. 124, in das Inf. Regt. Rr. 121, Sucro, Pr. Lt, im
ĩ i schlagt zu 48 600 0, ist zu S bend ö 10 zoo oo Abschnitten von je eintausend, zehntausend, fünßfzigtausend und für die Klasse V. in dem Artikel 288. Lund 4 der Verord⸗ Inf. Jegt. Nr. 124. in das IJ. Regt. n . 86.
Familien⸗ Nachrichten. w kid ern, Priorit ts, D ligatiorfn etzt, Prioritãts⸗ Obligationen / Capital · einhunderttausend Mark guggegeben werden kung vom 15. April Pr, (Hesc Samml. S. 107) an Tage. Sec et h zi g 2 2 ö gent ,
2 if Saudeq it ö n, me, m . ! Conto (noch nicht begebene Prio⸗ k In Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes geldern auf 9 6, an Reisekosten auf 13 3 bezw. 40 für im Inf. Regt. Nr. unter Ve Regt. Nr. .
3 lob vi. 96 , , ; 2 erg. ig 83 kö 6. ritãts. Obligationen) 1,620, 000 Erneuerungs⸗Fonds. 268, 699 95 des 8. 6 des erwähnten Gesetzes habe ich ferner angeordnet, das Kilometer befaufen in . , a, Ser h. n . . n .
econde⸗Lien D ł e r. Re . R 8 ö ' ( ö w e . R kö . 35 * ( z z -: ö * v ussow, Sec. Lt. im Inf. . 120. er in da nf.
— Frl. Marie Schmidel mit Hrn. Dauptmann ir Unternehmer mit dem Bemerken ein eladen r, ¶Beslãnde 2s os . , ö daß diese Schatzanweisungen als unverzinsliche . Berlin den 4. Juni 1877. ; ; Regt Nr 125. um Pr. Ct Ram pach er, See. Tt. im Inf. Rin Nr. Tz3. Fulltr. Venttve ni (Dres dan —Brer lan. = Fil. werden, daß Zeichnungen, Vedingungen und Kesten· e n nl, Germ bau. 583 ; een . an;, 1 werden, Die Dauer der Üimlaufszeit ist für zehn Mi ionen Der Minister für die landwirthschastlichen Angelegenheiten. um Pr. Tt, befördert = 31. Mai. Mae r. Pr; Liz im Inf.
Jenny Hehgster mit Hrn. Tribunals Referendarin anschläge, im Bureau der Kaiserlichen Verwaltung n, , ditoren · Conttoe -.- 666.106 gs Mark (Serie XV. von 1877) auf drei Monate, vom 12. Juni Im Auftrage: . Nr. I2, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schäl. Pr. Lt. im
glieder in der Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam voraus⸗
6
baracken erforderlichen Arbeiten in Generalentre⸗ servefonds ,,, 130 0009 -
Rudolf Hern fler Kön ige berg) , 2 bis zum 12. September d. J., und für zehn Millionen Mar Marcard. Dr diert. Jlt. 23, nter Verfeß. in dae Inf, Regt. Air, Laß. zum
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗·Rath Metz, den 8. Juni 1877. Tischler (Danzig). — Hrn. Dr. Otto Loene Kaiferliche Garnisonverwaltung. — — — — — (Stettin). — Eine Tochter: Hrn. Oberförster⸗ — — 21,561, 468 21,561, 488 93
ö , (Serie XVI. von 1877) auf vier Monate vom 9. Juni bis An die Königliche Regierung zu N Dauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Crailsheim⸗-Rügland, Debitoren Con td ö zum 9. Oktober d. J. ie glich ö 1 Sec. Lt. im Inf. Regt. Rr. 124, unter Versetzung in das Inf. Regt.