— Einführung eines neuen Geldverpflegungs-Reglements für das Fakultät zäblten: 180 Preußen und 4 Nichtpreußen, zur medizi⸗ einschließlich des Betriebs⸗Dienstgutes und Viehs beträgt 151,658 ̊3 r st e B e i 1
preußische Heer im Frieden. — Gebührnifse der an den Gefechts⸗ nischen: 95 resp. 29 und zur philosophischen Fakultät: 256 resp. 8. Tonnen,“ die Einnahme für diesen Verkehr incl. dec Nebenertrãge
und Schießäbungen im Terrgin 2c. theilnebmenden ,, — In Marhurg waren immatrikulirt: 382 und 4 nahmen außerdem an 6lö, b) M.ᷓ Die Gesammt ⸗ Einnahmen haben 1,141,042 M betragen. 9
Eröffnung der y . al). . . ,. . 2 3 ,. 4 Die — . ,, . . 1 — * 2 ; 3 . 5 9 8 * ö
Abänderung der Instruktionen, betresfen as Infanteriegewehr; eilen sich auf die einzelnen Fakultäten wie folgt: evangelisch · nꝛuerungsfon eanspruchten 765 S6, d. i. 66,94 oJ 0 der Ein⸗ D t N 58⸗A 1 ?
2) . r br se, ) den Kavalleriekarabiner UI nebst zugehöriger theolonische err int a6 Preußen und 3 Nichtpreußen; ju⸗ nabmen? Die Rücklagen zum Referve⸗ und Erneuerung fonds pro zl el en ki 8 zeiger Un omg 1 rel 1 el fil 5⸗ I e er
Munition. — en e , un r 19. . . ** 6 ö 2 6 é 3 * 4 a m. 1 66 22, 23 . . 3. 3 157, 9813 MÆ6) — 193,598, 3 . mit *
des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend ie Abwehr und Unter⸗ philosophische Fakultät: sz resp. 26. ei der ademie rot. 1709 der Brutto⸗Einnahme. = j z . = 24 Pofen, JJ. Juni. (B. T. B) Bollmarkt. Die Zu fuhren M 136. Berlin, Mittwoch, den 13. Il IFp*.
r , 12
drückung von Viehseuchen für die Provinzen Sachsen und Pommern. zu Mun ster waren immatrikulirt; 313, während außerdem ; — Wen nge, Gt für die Militärgefangenen. — Abänderung des noch 15 an den Vorlesungen Theil nahmen. 6 den beiden Fakul. betrugen bis zum gestrigen Tage inkl. 20 847 Ctr. gegen 16,37 Ctr.
Schemas zu den Penstons⸗Quittungsbüchern der Militär ⸗Pensionãre täten gehörten, und zwar zur katholisch⸗töeologischen Fakultät: im Vorjahre. Das gesammte Lager kann annähernd auf 25/009 Ctr. * * der Unterklassen. — Liquidirung und AÄnweifung der Geldvergütung 87 Preußen und 5 Richtpreußen; zar philosepbhischen; 208 resp. 13. geschätzt werden, Gut behandelte Wollen wurden zu den gestrigen Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl Preuß E ent 2 * An Ee n 2 fur felbstbeschaffte Dꝛenstpferde der Adjutanten bei den höheren Bei dem Lyzeum zw Braunsberg waren diese Zahlen folgende: Nachmittags preisen ziemlich schlank verkauft. Schlechte Wäschen und Staats Auzei . x * Inserate nehmen an:; das Central ⸗Annoncen-⸗ Kommandobehörden. Im Ganzen nahmen an den Vorlesungen Theil: 1. darunter waren schwere Wollen bleiben vernachlässigt. — Abends: Der Markt ist Staats Anzeiger, das Central. Jandelkregister und das i . . Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, 2 immatrikulirt. Von letzteren gehörten zur katholisch⸗theologischen beendet. Bis auf einige kleine Posten ist Alles verkauft. Gezahlt Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition Steckbriefe nnd Untersuehungs Sachen. S5. Industtielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des Subhastationen, Aufgsbote, Vorlad angen Grosshandel. „Invalidendank ! Nudolf Mosse, Haasenstein
Fakultät: 7, und zur philofophischen: 5. wurden für hochfeine Wollen 60 bis 65 Thlr., für feine 55 bis 58 Thlr. des Acutschen Reichs Auzeigers nnd Königlich , . , , , , , Bog G. 8. Daube C E E. Schl ö. ZI. . un chungen. er, . XL. Danbe o., . otte,
1 Statistische Nachrichten. * Kunst, Wi ssen che ft und g . ; her g e e niz 3 94 , wr für ordinäre 43 bis 4s und für Prenßischen Staatz · Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Eine Uebersicht über die Zabl der Studirenden auf den Ori r. . li n, us 6 4 6 66 . 3. Juni. (W. T. B.) Nach den amtlichen Ermittelungen Berlin, 8. N. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Terloosung, Amortisation, Linszahlung 8. Lheater- neigen. In der Bõrsen- Annoncen⸗Bureaus. nen re. un iger ität . der 6 . 6. 3 ö . Mesf), ist foeben die TI. Lieferung erschienen re. de . pin. , ö. . 1. . * * 1 9. Familien · Fachriehten. beilage. * * und dem Lyzeum zu Braunsberg im inter⸗Semester Si r, n e,, 65 ; Nufsan ĩ ragen, gegen 16, 61 im vorig r. Da esammt⸗ : — ] = 1876 77 ergiebt folgendes Resultat. Im Ganzen nahmen an den ,, . 6 , e lager inkl. der Läger der Händler belief sich auf 25,000 Ctr. ; Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 43s ů im Falle dessen Widerspruches aber im hiesigen „Offerte auf Lieferung von Werkfstatts⸗ PVorsectuneré Thelf A5 de 4. Von diefen waren immatrikusirte Stu. Sagen t ganzseftige Sfmsershnen (Cie ster Murbach und die Neusta dt g. O., . Juni. (Weim. zig) Der gestern hier Steckbrief. Gegen den Buchhalter Hermann g.) der Prezeßsache der Auguste Juhnke, Feb. Handelsgerichte, und zwar Auswärtige durch materialien“ dire dlls s nude zwar Fiä8 Freuen und 124 Richtpreußen Auf , ,. i en Df frau eng , N. abgebaltene Wol lmar kt wurde schr lebhaft, sowohl von Produ⸗ Koeppen ist' die gerichtliche Haff wegen unterschla⸗ Weiß von hier, gegen ibren Ebemann den Bäcker einen gehörig legitimirten hiesigen Bevollmäch« an den vorgenannten Maschinenmeister einzureichen, die einzelnen Universitäten und Fakultäten vertheilen sich diese Zahlen tn * auen QträFßurg, Thoömaskirche cbenda, Brand von Siraß- zenten als von Käufern, besucht. Die Zufuhr betrug ca. 480 Ctr., wg in den Akten Lirt K. Ir. S4i de 187 ü. Gustav Juhnke aus item r auf Ehescheidung tigten anzumelden, unter dem Feechtsnachtheile, von welchem dieselben in dem Submissisnstermine wie folgt: Auf der Universität zu Verlin etrug die Gesammtzahl ern. am im rag er zer gn, bes Err. v. Steinbach, Statine die Wäsche war durchgängig fehr gut; bezahlt wurden 153 75 bis 3 orden Die Verhaftung hat nicht ausge⸗ wegen böslicher Verlassung ist zur Klagebeantwor= daß sie anderenfalls mit ihren Forderungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten mie je tirsilirien Studiren den? 2450. Außerdem waren zum Befuche ir ,,. r T e , ii ,, n. 9. 91. ö 165. ver Gentner, Der Verkauf der Wolle nahm einen sehr ger erden kennen. Ks wird erfucht. den ꝛc. Koeppen tung und mündlichen Verhandlung Termin auf den und Ansprüchen an den aus zer Häandelsgesell. werden geöffnet werden. det Vorlefungen berechtigt: 2107. Von den Studirenden kamen auf die glocke m Straßburger Münster, Mittags vor der großen Uhr und Rin raschen Verlauf, fo daß Nachmittags 2 Uhr sämmtliche Wolle bereits o etrrtungsfalle festzunehmen und mit allen bei 19. September 1877, Vormittags 9 Uhr, schaft, ausgeschiedenen Heinrich Andregs Behrens Cottbus, den 3. Juni 1377. evangelisch⸗ theologische Fakultät: ah Preußen und 10 Nichtpreußen, gang zur fhrnkocke auf der Platfform) verkaust war . 3. ihm sich vorfinbenden Gegenständen und Geldern an n hiesiget Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36 ss, an— Jänslich ausgeschlossen fein sollen. (H. olss1 b.) Die Direltion auf die juristische: 869 Yteußhen und 176 Nichtpreußen, auf die in di⸗ garg Ut gryrerarische Berichte üs Ungarn c betitelt sich London, 10. Juni. (. A. G). In den Kohlengruben In ein' lnger toöigtel, Bircktien hier eis az. eraumt worden. . Lübeck, den J. Juni 1877. — der Oberlausitzer und Cotthus Großenhainer zulische: I556 Preußen und S5 Jlichtpreußen, und auf die phile. ein vor Riten in! Budaphest ins Leben getretene nees HR rar iche von West-Lancgshire haben nahezu 30h) Arbeiter Strike zulicfern. Berlin, den 12. Juni 1877. Königliches ] Der verklagte Chemann, welcher sich im Jahre ; Das Handelsgericht. Eisenbahn⸗Gesellschaft. sophifche: 845 resp. 222. In Bonn waren immatrikulirt; 793, n, , Uahnin ber bischherscheinen den Heften über die Tbätg= gemacht, weil sie sich eine Herabsetzung ihrer Löhne um 10 Prozent Ei L tarricht Abtheilung für Üntersuchungt achen. 868 von Huttendorf entfernt hat, wird zu diesem Zur Beglaubigung Dr. Achilles. und 33 besuchten außerdem die Vorlesungen. Zur evangelisch⸗the⸗⸗ feit der ungarischen Akademie der Wissenschafken und ihrer Kemmis⸗ nicht gefallen lassen wollen. . 3 . Tem ffion II. für Voruntersuchungen. BVeschrei⸗ Termine hierdurch vorgeladen. Meldet sich derselbe logischen Fatultät zählten 49 Preußen und 3 Nichtpreußen; zur ionen, dez unggrischen National- Muscumg, der Kis faudt.- Gesessschaft St. P ster hu rg 15 Imhi (BV. . B Durch Kaiserlichen . dung. Alter: 28 Jahr, geb den 21. Februar 1819, nicht, so wird die Klägerin zum Qiligenzeide ver, lõ 221] Bekanntmachung. falholisch⸗Heologischen: 114 resv. 4. zur juristischen; 3 resp, 32, zur Mer historijchen Gesellschaft, der nen nern senschafülihen und anderer ge— Ukat, 4. 4. Plojesti, 7. Juni, wird der Finanz- Meini ter ermächtigt Gr sort: Stestin, Größe: 171. Centimeter, stattet, Verklagter aber der in der Klage enthalte⸗ Verkäufe, Vervachtungen, Die Lieferung der für die hiesigen Garnisen⸗ medizinischen 112 resp. 6, und zur philofophischen Fakultät: 238 resp. lehrten Gefellschaften . Anstalten, sowie auch, einzelner Schrůt⸗ zu einer 5prozentigen auswärtigen Anleihe von 307 Mil⸗ aare: braun, Augen: blau, groß, Augenbrauen: nen Thatsachen überwiesen erachtet, die Ehe zwischen Submissionen ꝛc. Anstalten pro J. Oktober er. bis ult. September 76. In Breslau befuchten die Vorlesungen im Ganzen 135; davon fteller Nachricht / geben will. Ver ird geber Dieser neuen Zeæisfchrist lienen deutsche Reichsmark; die au porteur ausgestellten Stücke — 6 n, obefeähiase stumnpf. Mtund: groß, den Parteien getrennt und Verklagter durch Er: 1878 erforderlichen Brennmaterialien von circa waren immatrikulirt; 1219, von denen gur evangelisch⸗ theologischen ift ein ordentliches Mitglied der ungarifchen Akademie der Wissen⸗ sollen im Verrsgf zon ig, rt. ausgefertigt werden 3 zur Almertisi⸗ Ge ichtebildung: oval, Gesichts farbe: blaß, Zähne: kenntniß für den allein schuldigen Theil erklärt men Bekanntmachung 10M Kubikmetern Torf, und . gehörten: 18 Preußen, ] Nichtpreuße; zur katholisch then schaften, Paul Hun fahßuy. Das erste Heft, das bis jetzt vorliegt, rung kommt jährlich Ü0/o des Nominalkapitals, wofür ein besonderer vollständig, Gestalt: schmächtig, Sprache: deutsch. n ., b den 28 . Die zu dem Neubau des . hauses, des 25,000 Centnern Steinkohlen, dgsschen: 5 Preußen, zur juzistischen; 431 Preusen, Nicht⸗ (Enthält, dußer der Einleitung und Sitzungsberichten, eine Skizze . r nn,, 5 . Besondere' Kennzeichen: Auf, dem Oberbauch rechts romberg. den 28. April. 18. Lasareth Verwaltungsgebäudes und d urbanen fee? soll nach den in unserm Geschaͤftslokale, Rosen⸗ . Ehr , , ö. ,, ö . ir mn, Kukturzustände Ungarns von Dr. Wilh. Fraknoi, einen Aufsaß über ,, e! 1 3 rr n gef. und vorn an der rechten Achselfalte je ein bohnen Königliches Kreisgericht. Wohngebãudes ,, ,,. n del enanffk in . garten 25/26, ausliegenden Bedingungen im Wege 78 resp. 19. In ingen nahmen ir nzen an den Vor⸗ , . jsenschaften vo 29 ö a ; ö i . ̃ ö ission v ; ,, ,, , , e de, VJ len Oeffentliche Vuhung. , rs, w ffütznrheien KJ evangelisch⸗theologischen Fakultät zählten davon: 54 Preußen und 1 wmisfen? - ö z ? 29. . 800MM -18000, von denen 2 ⸗ inel. v is spätes Jäichkpreußen; zur juristischen- 235 resp. S6; zur medizinischen: nil, Im, 7. Juni. Die vor jwei Jahren in Leyden ge; zu 56h Dollars die Nummern 19901 F1I13HY00 und von denen zu Steckbrief. Ich ersuche um Verhaftung des Der Kreditverein der n , , einge⸗ Materi ; ; g n K , resp. II, und zur philosophischen; 352 resp. 122. Bei Greifswald stiftetrẽ Tn tk rhätisnake astronomifche Defellschaft tritt 1000 Dellars die Nummern 23 0 4110090. V. wegen Diebstahls verfolgten Arbeiters. VBineent tragene Genossenschaft, hierselbst, hat wider den aterial⸗Lieferung wollen. oa ren die entsprechenden Zahlen folgende: Gesammtzahl: 73 immatri⸗- in ,. ehh n ine Lt holen Kufa nnen. . Der Lieutenant — Die neue indische Anleihe die zur Bestzeitung der Markiewih aus Biscopice, Bezirk Kalisch. Der= Zimmermeister E. G. Belling hierselbst und den sollen im Wege der Suhmissien verdungen werden Stettin, den 11. Juni 1877. fulirte Studitende: 4535; Theologie: 30 Preußen; Juristen; Sd Preußen. H. Sand * n weiteren Kreifen kalen weßen seiner vor Kosten der dies jährigen Hungersnoth emit irt werden soll, ist, wie elbe ift 30 —– 27 Jahre alt, von kräftiger Statur, Dolzhändler W. Masche, früher hierselbst, dann Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in Königliche Garnison⸗Verwaltnng. 1Nichtpreuße; Mediziner: 204 resp. 18; zur philosophischen Fakultät jährigen n beer fen ba tfichen Forsthun en in den Küstenstrichen des die A. l. C. meldet, dem Prgspekt zufolge, cine vierprozentige inn lond und ohne Bart. Rotenburg a. / F., den . nach Neustadt C. W. polizeilich abgemeldet, indeß unserem Geschä tslokale,. Michaelskirchplatz 17, ein⸗ gehörten: z resp. 24. In Halle befuchten die Vorlesungen im Her gen Hirn, verlleß vor J. Chollhe n un fiche über Betlage ven 2 Corres und 5d Lac8 Rupien eder nahezu 2,50 000 Juni 1877. Rebe. dort nicht ermittelt, aus den beiden Wechseln vom zusehen und versiegelte Afferten k Ganzen 384, von welchen S5 immatrikulirt waren. Von letzteren rr nie r stels Dampfer 6 ber Kolähalb in fel und den Pfd. Sterl. — Die Kronagenten für die Kolonien laden zu Sub= . 19. Oktober und 11. Dezember 18716 über fe bis zum 29. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, 5236] Hannoversche Staatsbahn. gehörten der evangelisch-theologischen Fakultät an;: 166 Preußen und . e Wirgen Meeres zu b; ben und, seine vorsährigen miffionen auf eine Anleihe der Regierung von Natal im 10bC 4, welche Wechsel von W. Masche auf E. daselbst einzureichen. Submifsston Ih Nichtpreußen; der juriftischen: 116 resp. 6; der medizinischen; 9 Unterf i. * 66 a, . , , . . Fer Betrzge von 566 000 Pfd. Sterl. in 4 proientigen Obligationen Steckbrief wider den wegen Unterschlagung und G. Belling, zur Zahlung am 1. resp. IJ. März Berlin, den II. Juni 1877. (à Cto. 10/6) wegen Anfertigung und Lieferung von: resp. 15 und der philofophischen; zi9 resg. 118. In Köel betrug . ungen *. tu 9. n 9 e, 6. s 2 Mh 3 zum Minimalcourfe von 96 9 ein. Der Ertrag der Anleihe soll Urfundenfälschung gerichtlich verfolgten Schreiber d. J. gezogen und vgn Ersterem dem Kläger in Könialiche Garni V ‚ 1065 Stück Pelzen für das Zugbegleitungsper⸗ riüh' Gesammtzahl der Immöätrikulirten Studirenden io. Außer, Irn. en Theil, die 59 23h und Bo n er F. Trybom, T. Nitzen größtentheifs zum Bau von Eisenbahnen verwendet werden. Hermann Krause aus Hundhaugten bei Gera bläaneo girirt worden sind, auf Zahlung von 2560 gliche arnison⸗ erwa tung. fer dem nahmen noch 21 an den Vorlesungen Theil. Die und H. Kinberg, sowie der Nusse Hr. piotuch. Verkehrs⸗Anstalten. mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. nebst 6Y/ Zinsen, und zwar von 1000 4. seit 30 Stück Pelzröcken für Lokomotivführer Studirenden vertheilten sich auf die einzelnen Fakultäten Gewerbe und Handel. (N. Zürch. Ztg) Der Gotthard ist seit dem 7. Juni Cassel, den 6. Juni 1877. Der Staatsanwalt. 1. März und von 10900) 4 seit 11. März er., 17 4 169 Stück Düffelröcken für Lokomotivheizer, folgendermaßen: evangelisch= theologische Fakultät: 40 Preußen, Dem Bericht über die Betriebsergebnisse der Po sen— auf der Urner Seite für Räderfuhrwerke geöffnet. ( Protestkosten und oM Provision mit 6 46 67 3 ; S6 Stück Süffelröcken für Rangirer, Jichtpreußen; juristische Fakultät? 23 resp. 43, medizinische: 883 Erzéuzhhurqger Eisenbahn sind folgende Baten entnommen: Es Southampton, 13. Juni. Das Postdam pfschiff „Main! die Wechselllage erhoben. J Oberlausitzer und Cottbus⸗ Großen⸗ 136 Stück Pelzmützen. resp. 13; philosophische: sz resp. 15. Bei der Universität zu Kö⸗ wurden in L576 313, 250 Perso nen befördert, die eine Einnahme von vom Rorddeufschen Llöyd in Bremen, welches am 2. Juni oh 1 Die Klage ist eingeleitet, und da. der jetzige öl35] f f Termin: nigs berg nahmen im - Ganzen an den Vorlesungen Theil: 631 375, M6 „ erbrachten. Für Paßagier⸗-Gepäck wurden S8 s ein. Pon Rew-⸗Hork abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier ange⸗ l'digt zurückgezogen. ssel Aufenthalt des Mitrerklagten W. Masche unbe; hainer Eisenbahn. Freifag, den 29. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, davon waren immatrikulirt: 621, von denen zur evangelisch⸗theologischen genommen. Die Gefcmnä-Einnahme aus dem Personenverkehr be—⸗ kommen und hat um 11 Uhr Vormittags die Reise nach Bremen fort⸗ Der Staatsanwalt. kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf, Die Lieferung der nachstehenden, diesseits pro im betriebstechnischen Bureau der e a ern Eisen⸗ Fakultät gehörten; 44, und zwar lauter Preußen; zur suristischen ! käuft fich auf 3323349 . Das gesammte beförderte Güterquantum U gesetzt. Der „Main“ überbringt 320 Passagiere und volle Ladung. Dessentlic ö w . n Lich , n, . e. 1857.78 erforderlich werdenden Wer kstalt. Mate⸗ ö Bedingungen sind ebendaher zu be⸗ a i . . — effentliche Vorladung. ach den Anträgen jalien und zwar: iehen. Berlin, 13. Juni 1877. werthet ist, in aufrechter Haltung am Dirigentenpulte. Die Linke Bibliothek für Wissenschaft und Literatur. 24. Bd. Pistorische der Königlichen Staatßanwaltschaft zu Cammin in Sonnahend . a. Metalle ꝛc.: Hannover, den J. Juni 1877. zosi z ; f . ; stüͤtzt sich auf das Pult und blättert in den Noten; die Rechte ist Abtheilung. 6. Bd. Geschichte Lothringens; Von Dr. Eugen Pomm. vom 19. Februar und 16. März d. Is. ist den 29. September er.. 11 Uhr Vormittags, 200 Kilogr. Kupfer in S Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Hiesige Blätter bringen nachstehende Mittheilung der 1 . ! 3 ̃ e. t 4. gr. Kupfer in Stangen, g ] türkkfchen Botfchaft: erhoben und bolt in sinniger Bewegung zum Dirigiren aus, während ] Th. Huhn. Mit geneologischen Tabellen und historischen Karten. gegen den Knaben Carl Lutter zu Regenwalde vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ 300 Kilogr. Kupferrohr Betriebstechnisches Bureau. ürkischen Botschaft:;: . . ud aut leicht zur Seite geneigt ist und in gelungener Weise aus. Lfg. a. 1 (bi6. j. J. L153). Berlin. Verlag von Th. Grieben. wegen 4. wiederholten Holzdiebstahls gemäß S8. 16, gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. Sd, Zimmer Nę;, 6! h Rilozr. Kupferdraht — Im Vertrauen auf den vohlthätigen Sinn der deutschen drückt, wie der Künstser der Welt der Töne lauscht und dieselben Der deutsch-französische Krieg i870 7i. Mit Geneh⸗ is des Gesetzes vom 2. Juni 1862 . gegen dessen anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage Sh Ritogr. tesfingblech . Nation beehrt sich die Kaiserlich türkische Botschaft hiermit snnerlich verarbeilet. Daz üterlebensgroß. Denkmal in Proz erhebt migung des Großen Heneralstabes nach dessen Darste lung erzählt Vale? Acheiter' Cart Sutter dafelbst, wegen Saft⸗ zu, beantworten; Stniaige Zeugen mit zur Stelle zu S6 Kilogr. De rg; sIIöõ2lo Bekanntmachung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß ihr, vom Central- sich auf einem zierlichen Sockel von Sandstein; zur Seite sind weib, von Dr. W. Kocks Gymnasial⸗ Oberlehrer. 1. Thl. Geschichte des Ferkel in Keiden Fällen nach 8. 10 desselben Ge, bringen, und Ürkunden im Original einzurgichen, 150 6 doppel tar kez Ponton⸗Weißblech Die Li 12,500 Kilo k , Röh Comité der osmanischen Vereine für die Pflege im Felde liche Figuren angebracht: die Musen der Komposition und der Tonkunst, Krieges bis zum Sturze des Kaiserreichs. 2. Heft. Die Schlachten setzes die Untersuchung eingeleitet und ein Termin indem zin spätere Einreden, welche auf Thatsachen S825 Kilogr. Gußstahl, . Die , en 56 z ilo . õhren, verwundeter und erkrankter Krieger, welches auf Grundlage weschè mit feierlich ernstem Antlitz zu dem Meister emporblicken. don Folomber- Nouillv, Vienville. Mars L Tour und Grayelotte⸗ zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Septem. beruhen, keine Rücksicht genommen, werden kann. 300 Kilogr. glatter Federstahl ge gen t. ö st * il ̃ 6 3 . f der Genfer Konvention steht, ein Rundschreiben zugegangen — St. Privat. Mit einer Karte. Berlin 1877. E. Siegfr. Mittler ber d. J., Vormittags 10 Uhr, an hlesiger Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 200 Kilogr. kiefer e weckel . er 5. mi a hrif r ö . auf 9. ö. i' en llelchem sich dasselbe an die öffentliche Mildthätigkeit Lüneburg, 11. Juni. Nach iner tropischen HiKzze entlud u. Sn. afsisch türki Weiqisfflie ch6rnnnh Där, feinghn jetigen uf. nicht so werden Rie in der Klaghangeführten That, 2093 Lispar. Nostitche, . den fn en e ne, dunn e, wendet — sich hien und in der Umgegend gestern ,, ein ae 66 9j s 1 6 . a. eg . ö ö . n enthalte nach unbekannte Arber er Carl Lutter aus sachen . . t . n. . 305 Kilogr. Zugapparatscheiben . der ert! ,. auch 66. 2 ; . ; . . . ; Sewi ) ) ster i i i üne⸗ d „Professor in Tübingen. 1. Efg. tt, Verl ) di ; s in contumacia ür zugestanden und aner ⸗ * j j ö ; ; — 64 1 3 „Indem sich die Kaiserliche Botschast beehrt, diese. Mit- kinga? . thin fuß , . dn, 3 . S. ĩ ö . k , zu fer r rr, achtet, und was den gere n. nach . 9 , geschmiedete, ungeschnittene bedingungen zur Einsicht ausgelegt sind, entgegen⸗ theilung zu machen, stellt sie sich gleichzeitig zur Verfügung merte Bäume und Mauerwerk, während er in Bardowik, Lüders Der Krieg in der Türkei. Zustände und Creignisse auf der ung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge— 2500 diverse Schrauben gern en dieser Bedi kö egen E der hochherzigen Geber, um deren Spenden ihrer Bestimmung hausen, Artlenburg und Radegast zündete, mehrere Gebäude ein⸗ Balkanhalbinsel in den Jahren 1875 und 1876. Von W. Rüst ow, ö oder folche uns so zeitig vor dem Termine sprochen werden. ; 30 Mille Blechnieten, stalt arif ig g nh . hte nnen ff 62 ö zuzuführen. Sonst können Gaben auch direkt an das Comits aͤscherte und im letztgenannten Orte auch mehrere Menschen erschla⸗ eld. Oberst. 2c. Mit 7 Karten. Zürich, Druck und Verlag von anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Berlin, den 11. Juni 1877. . 16 Mille Faßnieten, . ö N Ea 3 (Adiniuistration sahitaire centrale de Empire Ottoman A Galata) gen haben soll. Außerdem aber hat man, nachdem das furchtbare Ge⸗ Z. Schultheß. 1877. werden? können. Beim Ausbleiben des Arbeiters Königliches Stadtgerlcht. J. Abtheilung für Civil sachen. 2 Nille afl, Wllhelmshaven, den. S. Jani 187] ö in Konstantinopel adressirt werden.“ . witter vorüber war, vom hiesigen Kalkberge aus noch an 8 verschiedenen Das Deutsche Reichsgesetz, betreffend den Schutz von Carl Lutter wird mit der Untersuchung und Ent— Prozeß⸗Deputation II. 10 Mille Splinte, n Kaifer liche Weft ; k Stellen Feuerschein bemerkt. Näheres darüber lizgt noch nicht vor. Erfindungspatenten. Unter ausdrücklicher Bezugnahme auf scheidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer⸗ e,, gn , 80 Mille Drahtnaͤgel, . . Der Verein zur Beförderung des Gartenhaues begeht Reber Höbnstorf und Lauenburg entlud sich das Gewitter mik einem die in. und ausländische, jowie besenders, auf, die Marken⸗ und den. an, , i. Pomm., den 1. Mai 1877. lõꝛ g] Ediktalladung. — S0 Mille Sattlernägel, — , , i n er Hierfelbst en Snhflun e sest ant . a verheerenden Hagelschlage Musterrechtsgesetzebung erlãutert, nebst ausführlichem Literatur⸗ und Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Durch Schuld und Pfandverschreibung vom 166 Sroß Holjfchrauben, sõꝛan c n Fh we h wn n, zei eri ce ge hen ö. ö . — — ö k — Sachtegifter zunächst für den Handels⸗ und Gewerbestand von Dr. ö 2. Mr 1854 verpfändeten der Schmied Johann 10,000 Kilogr. Walzeisen, Bekanntma ung. , , gn ee , ,, , ,, , ea ,,, , ,, een fern,, , . ö ;. , . ind, . ĩ 2 ö . 5 zer. gart, 9 L. X . 16. . ‚. ; , — n ; . 214 . . niglich Stein dlen⸗ ei , . ,, . , . des Garten Appartements im Wasth eu 4 eidaffing, unweit Possenhofen Die Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Grund⸗ * folgende Wehrmänner: 1) den Arbeiter einer ihm aus Kaufvertrag vom 27. September 185 K Feinkorneisen und K n . . aues veranstaltet werden, die jedoch nur einen Tag währen wird. am Starnberger See, auf 4-65 Wochen gemiethet, und die Hohe stücks th eisungen und die Gründung neuer Ansiedelungen in den Bartholomäus Koptka, geb. am 17. August 1845 zu Er sie zustehenden Kaufgeldsforderung von 300 2506 Kilogr. EGisenvlech; Herden. Die Sfferten find portofrei und verfiegelt K Frau wird in den ersten Tagen des nächsten Monats daselbst erwartet. Provinzen Preußen, K Pommern, Posen, Schlesien Sterzendorf, 2) den Knecht Karl Bartnik, geb. am lr, eine Anzahl Grundstücke. h. Droguen und Farben: mit der Aufschrift: U Aus Hannover vom 190. Juni schreibt man den Hamb. e, nee, . Sachfen und Westfalen. Das esetz vom 25. August 1856, nebst 75. Dezember 1851 zu Orschumbel, 3) den Arbeiter Die Forderung, welche bis auf 95 Thlr. abge⸗ 1000 Kilogr. franzöf. Terpentin, Lieflrung von gereinigtem Rüböl Nacht.“ Pit der hier beabsichtigten Gründung eines Nahrungs- Am 19. August d. J. und den folgenden Tagen wird bei Ge— Der Ausführungs-Instruktien vom 19. März 1877, sgwie der vorläu— Johann Kulla, geb. am 23. Zuni 1845 zu Doern. tragen ist durch Cessign vom ?, Februar 13538 auf 1000 Kilogr. deutsches Terpentinöl bis zum 28. Juni er, Morgens 10 Uhr, bei mittelamtes ist man jetzt so weit gediehen, daß auf die nächften legenheit der Rubensfeier in Antwerpen ein nationaler Und figen Spezialanweisung über die Vertheilung der Rentenbank⸗ und berg, ist, weil sie ohne Erlaubniß dag Deutsche Leib Heinemann zu Oberaulg, und von diesem auf 1000 Kilogr. hellen Leinölfirniß, der Unterzeichneten ein ureichen. woselbst Lieferungs⸗ Tage die Zeichner von freiwilligen Jahresbeiträgen zur Generalver⸗ internationaler Gesangskenkurs stattfinden. Der Köln. Ztg. der Domänen ⸗Amortisatigne; bejw. Domänen⸗Renten. Mit den be⸗ Felchsgebiet verlassen oder sich außerhalb desselben Grund Erbvertrags vom 2. Juli 1868 auf die 100 Kilogr. Eisenlack, bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen zufolge haben sich bereiks 47 Gesangvereine, darunter acht deutsche zogenen Gesetzesstellen. Musterformularen und ausführlichem Sach- aufgehalten und sich dadurch der Militärpflicht ent⸗ Ehefrau des Baruch Rosenberg, Hannchen, geb. 70 Kilogr. Siecatilack, abschriftlich bezogen werden können.
sammlung einberufen werden konnten, um die Konstituirung der en . ] ] 2 i. z Vereinsorgane vorzunehmen und deren Befugnisse festzustellen. An Vereine, zu diesem Wettstreit angemeldet. rezister verfehen von Pr. A. Zimmermann. Berlin, 1977. Druck zogen haben, auf den Antgg der Königlichen Polizei Sauer, zu Oberaula übergegangen. 60 Kilogr. Schmirgel, St. Johann, den 8. Juni 1877. G Ct. 966.) Jahresbeiträgen, mit denen vorzugsweise die Inhaber von Lebens — —— und Verlag von Eugen Grosser. (Grossers Gesetz⸗ Sammlung anwaltschaft gemäß 8. 369 Nr. 3 des ,,,, Va nun nach der eidlich erhärteten Angabe der S000 Bogen Schmirgelleinwand, Königliche Verg⸗Faktorei
2 28 4 .
mittelgeschäften sich betheiligen, sind bereits über 4000 6 gezeichnet, London, 9. Juni. Das Unterhaus hat in seiner gestrigen Nr. 49) 16. . . . buchs die Untersuchung eröffnet worden. Zur münd⸗s Ehefrau Rosenberg die Original⸗Schuld, und Pfand⸗ 120 Bogen Sandpapier,
und man darf auf weitere Leistungen bis zum 1. Oktober, mit Relckem Sitzung einen Antrag, die öffentlichen Museen und Gallerien Die seit 1867 für den Regierungsbezirk Cassel erlassenen lichen Verhandlung steht Termin auf den 27. Sep. verschreibung verloren gegangen sein soll, so werden 1000 . ö Tage die Wirkfamkeit des Untersuchungsamtes anheben soll, mit Sicher. an Sonntagen während einiger Stunden dem Publikum zu öffnen, Polizei Verordnungen. Sachlich geordnet von F. M. See⸗ tember isz7. Vormittags 9 Uhr, an. Zu auf deren ntrag alle Diejenigen, welche an oder 150 Kilogr. weiße Kernseife, isati heil rechnen, wie denn noch eben der Gewerbexerein für die Provinz mit 229 gegen 87 Stimmen verworfen. lig, Königlichen Ober-⸗Amtsrichter. 2. verm. und veränd. Ausg. l demfelben werden die ihren gegenwärtigen Auf- aut der fraglichen Urkunde Ansprüche zu haben ver⸗ 1000 Kilogr. Schmierseife; Verloosung⸗ Am ortisation. Hannover beschlossen hat, 150 für jedes der nächsten lied, d bei⸗ Cassel, 1877. Druck und Verlag der Hof ⸗ und Waisenhaus⸗Buchdr. enthalte nach unbekannten drei Angeklagten mit der meinen, aufgefordert, solche in dem auf den e. Pofautentier, Leder und Manufactur Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen zutragen und wie außerdem auch Firmen aus benachbarten Städten Turin, 10. Juni. Heute hat hier die Einweihung Sie Erblichkeit. Eine psychologische Untersuchung ihrer Er⸗ Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zuw 6. September d. In, 11 Uhr Vorm., C. 3. waaren: Papieren.
ihren Beitritt angezeigt haben. cher diefes Vorhaben wurde auch des zu Ehren des Prinzen Ferdinand, Herzogs von Genua, scheinungen, Gesetze, Ursachen und Folgen von Th. Ribot. Deutsch erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine gel⸗ 4000 Stück Schmierkissen, 5235
redes ben! hier cabsehaltenen Vezirksverfammlung des deutschen errichteten Denkmals stalkgefunden. Der? König von on Dr. med. Sito Hotzen. Leipzig, Verlag von Veit u. Ben eigmittel mit zur Stelle zu bringen oder folche tend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für er⸗ 100 Kilogr. Lederfilz, j A. Märis F Äpothekervereins berichtet. Einer der Herren machte interessante Italien, die ganze König an ifi die Staatsbehörden und Comp. 1816. . k-) K dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, lofchen und kraftlos erklärt werden wird. 3000 Df ganze aim e, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Mittheilungen über die Thätigkeit des in Leipzig bestehenden phar⸗ mehrere Vereine, sowie ein zahlreiches Publikum wohnten der Feier Achtzehnter Jahresbericht über die Wirksamkeit der juristischen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden Marburg, am 39, Mai 187. b00 Stück diverse inn fe Die vierke Serie Zinscoupons für den Zeitraum mazeutischen Gesundheitsburegus zur Prüfung der Nahrungs. bei. Graf Sclopis hielt eine Rede. Der, König und die Königliche Gesgellschaft zu Berlin in dem Vereinsjahre 1376— 77. können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Königliches Kreiggericht. ¶ . Seilerwaaren: vom 1. Juli JSr7 bis dahin 1887 zu den 4 rigen miltel c. dessen Lebensfähigkeit als unzweifelhaft, hingestellt werden Familie waren Gegenstand begeisterter Akklamationen. Internationale wis sen schaftliche Zibliothet. 27. Bd. Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam, ver= Auth i. V. 100 Kilogr. Hanf, Aachen Düsfeldorfer Prioritats - Obligatisnen konne. Äls Beleg für die Nothwendigkeit der in Hannover beab⸗ — —— Allgemeine Physiologie der Muskeln und Nerven. Von Pr. EC. fahren werden, Namslau, den 25. Mai 1877. — —— 300 laufende Meker Hanfschlauch; J. Emission wird vom 1. Juli er. ab bei un erer sichtigten Grün dung wurde die überhandnehmende Ve rfälschung t Rofenthal, Prof. der Physiologie an der Universitãt zu Erlangen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. õ298] Vorladung. e. Glaserwaaren: Hauptkasse hierselbst ausgegeben werden. ; alter Lebensmiktel, die sogar in eigens dazu eingerichteten Fa ⸗ . Theater. ö Mit, 75. Abbildungen in Holjschnitt. Leipzig, F. A. Brockhaus. Auf Antrag Dris. jur. Alph. Plessing für die 100 Stück Coupéglocken, Ju diesem Jwecke sind die den Obligaticnen Ri- sriten betrieben wird, im Sinzeknen geschildert. Es wurde betent, Im National-Theater gehen morgen und übermorggg die 1857. (VII., 316 S) . . ; Sub tionen, Aufgebote, V bisherigen Theilhaber der Handelsfirma J. Daven,; 2000 Stück Glascylinder; gegebenen Talons mit einem nach der Nummertelke daß nach Einführung eines Gefundheitsamtes es einer weitverzweigten Naimundschen Zaubermãrchen . Der Verschwender' und der Bauer Allgemeiner Ueberblick über die internationale Au s⸗ zubhastatio nen, ufgebote, Vor⸗ . hieselbe, die Kaufleute . Andreas C. Nutzhölzer: geordneten Verzeichnisse, welches zugleich die Angade i bedürfe, und diese fei eben durch die Apotheker mit ihrem als Millionär in Scene. Die Preise für diese beiden Vorstellungen stellung für Gesundheitspflege und Rettungswesen zu Brüssel. ladungen u. dergl. Behrens, Heinrich Behrens und James Behrens, 10 Kub. Meter Eichenholz, des Ramens, Standes und Wohnortes des Meelen= Reichthum an Hülfsmitteln gegeben. Da nun in Hannover die sind auf 0 resp. 25 herabgesetzt. Von Dr. A. Oppenheim, Professor in Berlin, Separatabdruck aus 2203] p 1 werden hierdurch 5 Ku ieier keferne Vretter und Boblen, kanten entbalten mußs an die gedachte Ste ne Porte Angelegenheit durch den erwähnten Verein in die Hand genommen der Deutschen Vierteljahresschrift für öffentliche k rOclamma. alle diejenigen, welche an die unter der Firmg 40 Kub. Meter Pappelholz, . frei einzusenden. welche demnächst die nenen ind fei, fo bielt man es für dringend wänschenswerth, daß die übrigen ö ; . . . Braunschweig, Druck u. Verlag von Fr. Vieweg u. S. 1877. Der Schäfer Fritz Muß, genannt Ball, auch J. Davenport K Co. . beslehende, nach 860 Stück Hammer“ und Helmstiele aus coupons übersenden, resp. an die persðn kh err ei - Kreise mit der Errichtung ahnlicher Buregus vorgehen möchten, und be—= Eingegangene literarische Neuigkeiten. Mittheikungen des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen Dechentin, ist am 11. Juni i8l6 zu Lichterfelde im dem am 1. Mai d. J. erfo s
—
gten Ausscheiden des Hickory · Go nenden Präsentanten dglichst sefert ans dändigen
. er ; g lz,
schloß demnach einen Ausschuß mit der Ausarbeitung der Grundlagen Preußische Jahrbücher. Herausge eben von H. v. Treitschke wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. Kreise Ssterburg gestorben. Gesellschafters Herr Andreas Behreng von soll im Wege der Helunichen Submission ganz oder wird. ; . eines Reglements zur Errichtung ahnlicher Bureaus wie das Lep⸗ und W. Wehrenpfennig. 39. Bd. 5. u. 6. 6a Mai u. Juni 1877. her e , von dem Vereinsvorstande. Düsseldorf. Nr. 3 u. 4. Seine Erben und Erbnehmer werden auf An dessen Söhnen Heinrich Behreng und. James sheilweise vergeben werden. Die näberen Bedin· Formulare zu den Nummern · ce dn e. ziger zu beauftragen und wäblte in diefen Ausschuß die Pharmazeuten J Berlin 1877. Bruck ünd Verlag von G. Reimer. til u. Mai . . . trag des dem Nachlasse bestellten Pflegers bierdurch Behrens mit allen Aktivis und Passivis über— 3 unter welchen dies gescheben soll, können können bei unserer Dauptkasse unentdertliiãh in Gan Dildebrand, Salfeld und Brandes von Hannover und D Grote von Anzeiger für Kunde der deutschen Rorzeit Organ Thiek's janswirthschaftliches Konyversa tions-Lerxi⸗ aufgefordert, sich spätestens im Termine, Fommen und für ihre alleinige Rechnung unter bei der Liesseitigen. Maschinen— Verwaltung zu pfang genommen werden
Braunschweig, denen die Befugniß eingeräumt ist, nach Bedarf noch des germanifchen Museums. Neue Folge. 24. Jahrg. 1877. Nr. 5. kon. 1. Bd. 8. = 11. Hest. Straßburg i. E. Verlag von Fr. Thiel. den 22. Dezember 1877, Vormittags 11 . unveränderter Firma fortgeführten ö here e, en auch Zeichnungen für gewisse cher n den 8. Juni 1877.
andere Mitglieder zuzuziehen. Mai. 4. bei Kreisgerichts. Direktor Schotte, Zimmer Nr. I3, handlung Ansprüche und deren gn zu haben Gegenstände zur Einsicht ausliegen, eingesehen und dn gl iche Eisendahn ˖ Direktion.
. — Zabrbücher füt die deutsche Armee und Marine. Ver⸗ oder vorher im Bureau J. des Gerichts zu melden vermeinen, und sich dieserhalb nicht gusschh e gegen Erstattung von 509 3 Kopialien bezogen — Hannover, 11. Juni. Heute Mittag wurde das Marschner⸗ antwortlich redigirt von G. von Mar ses, Major. Bd. 23. Nr. 69. Redacteur: F. Prehm. und ihre Erbansprüche nachzuweisen, widrigenfalls lich an die Letztgenannten als nunmehrige alle ⸗ werden. . ö. Rach denselben sind Offerten mit Preisangabe raunschweig ˖ Vaun ver sche Oro potdeken dank.
Denkmal feierlid' ertbüällt Das Benkmal bat seinen Platz Juni 15857. Heft 3 Berlin 1857. FJ. Schneider u. Co. (Gold⸗ Berlin: sie mit solchen werden ausgeschlossen und der Nach⸗ 36 . .. n,, fan . 3 3 ere m mg g, * ig. ee d n — ordert und schuldig erkannt, innerha o⸗ em am Freitag, den 22. Juni er,. Die am 1.3 J. föWigen Cdarnend anseret
vor dem Königlicken Theater gefunden, in welchem Marschner schmidt u. Wilhelmi)h. (IV., S. 259 — 382.) 9 it ; . ; k als herrenloses Gut dem Fiskus wird autß⸗ ge — ;
langiabriger Dirigent des Orchesters war. Das von dem Bildhauer Mil itã t- Literatur- Jeitun g. 1877. 88. Jahrg. 3. Heft. een, , n en . Druck: W. Elsner gehãndigt werden. naten, also spätestenß am. J. Delember d. Is. Vorsuitiags 15 Kir, Lar dem Waschinen. Dhanzbriese werden den ders W. d. W. 2d Q
F. Hartzer aus Celle herrührende Standbild jeigt den Kom ⸗ Mai. Redacteur: F. v. Meerheimb, Oberst. Berlin, C. Siegfr. Drei Beilagen . i. d. Altm., den 1. März 1877. bei dem Anwalt der Imploranten Dr. Alphons meister Loesewipy zu Gonerzwerda anbe gelenk:
ponisten in moderner Gewandung, die gefällig und künstlerisch ver⸗ Mittler u. Sohn. 4 (einschließlich Börsen⸗ Beilage.) önigliches Kreisgericht. J. Al ih lu n lessing hieselbst ihre Forderungen und An raumten Termine . bei den Direltionen Ma VBrannschweig nd prüsche gegen Ertheilung eines Anmeldescheins, portofrei und versiegelt mit der Ausschrift: h dannover,