1877 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

aan, 12. Juni. (Fc. T. B.

Anmaste f det rei de markt. (Schlassbericht.]) Weizen pr. Novbr. 325.

Roggen pr. Oktober 195. J mr meren, 12. Juni. (XT. T. B] Jet reidemarkt (Schluss dericht).

weichen J. Hafer matt. Gerste rahig.

Pe trolle nagamarkt. leo 30 Br., pr. Juni 30 Br. Br. pvr. September Dezember 317 Br. Fest, 12. Juni. (F. L. B.) Prodnuktenmarkt. Weigen —, pr. Hafer loco 700 G4, 7. M Br.

pr. Juli 30 Br., Weichend. Br.

7, 35 64., 7,40 Br. London, 12. Juni. (X. J. B.)

An der Küste angeboten 13 Kmeirenladungen. Tendenz: Ruhig.

ts 53 sh. 6d. Pie Verschiffangen der letaten Noche betrugen 7700 Tons, gegen 10 3600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Gliaagorm, 12. Juni. (R. J. B) Eebeissn. Hired nambres Farra

LHidernpool, 12. Juni. (M. T. B.)

Getre5fdemarkt. Weizen 1-2, Mehl und Mais 6 d. billiger.

Wetter: Regenschauer.

Irerpeool, 12. Juni. (d. I. FHanm n IIe. (Schlussbericht).

Spekulation und Export 1000 B. Unverändert, an

( T. T. B.) 12er Water Taylor 8, 20 Water z30r Water ¶layton 195, 40r

Manchester, 12. Jani.

12 Water Armitage 7,

Aieholls 93, 30r Water Gidloꝶn 93,

Mule Nayoll 104, 40r Medio KEoaland 105, Mr Donble

inters 16 21/6 8F pfd. 99. Preise an iehend.

Weizen matt.

Schlassbericht] Rafsfinirtes, pr. September 31

Herbst 10,90 Gd. 10. 95 Mais pr. Juni Juli 7, lo Gd. 715 Er, pr. Juli- August 7, 15 64. 7.20 Br., pr. August - September

B.) Umsatz 10,000 B., davon für f Zeit ruhig.

Wilkinson 113. 36r Warpeops KFeston III, dor Doabls Weston 14,

Getreidemarkt. Wetter: Regnerisch. Roggen Rohzreker ruhig., Nr. 74.25 Hr. 5, 78 pr. Juni pr. Zaeker ruhig. Juli - August SI. 75, pr.

Paria, 12 Juni. Prodnktenaarkt

weiss

watt, zr. Juni 64 00, pr. September - pr Juli 8). 60, 30 00 Spiritus matt, ber 58.00.

Peri. 12. Juni.

pr. Juli-Aagtst

30 25. Nehl weichend, pr. Juni 89.50, pr.

pr. Juli Juli- 2 ngust 30.90. 58, M.

Ven- Corkè,

Raaren berieht. Orleans 11. Qualitãt mixed) 58 C. 183. Getreidefracht 4.

pr. Juni 57.00. Tr.

65 O), pr. September - Dezember 65,

Hall, 12. Jani. (CT. T. B) Englischer Weiaen fest, fremder veichend.

Haris, 12. Juni. (N. T. B)

1013 pr. Juni ) 1090 Ril᷑ogramm 80.50. Reisser Kr. 3 pr. 100 Kilogramm Fr. Juni 81, 75, pr. Oktober Januar 72.0.

(X. JT. B.)

Weizen matt, Pr. 31,00, pr. Juli- August 31,60 Pi. Septem der. Derember 30 25. pr. Juli 64 50. Dezember 65, O). Eüboll matt, pr. Juni 87 25,

Jani 31,00, pr. Jali XVehl pe. Juli- August 64. 75. S9, 75, pr. September-Derember

September Dezem-

(KR. TL. B.)

Fro dukte Markt. (Schlussbericht) Weizen nweic- end, pr. Juni 31.25, pr. Juli 31.00, pr. juli - August 31,0, pr. September - Dezember 64.25, pr. Juli 64 75 pr. Juli-Angust 69. Bnaböl weichend pr. Juni S9, 25,

89.50. pr. September- Dezember

Spiritus weichend, Fr. Juni 57, 25, pr. September · Dezember

12. Juni. (FT. E. B.)

Baumwolls in New Tork 113. do. in Nen- Fetroleumn in NRen-Tork 14, do. in Philadelphia 14 Hehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 90 C. Mais (old Zucker (Fair revening Huscovados) 10. Kaffee Rio- Schal. (AKarke Wilco) 93 C.

Speck (hort clear) 7; C.

4

St. „12. Juni. (. IL. B)

FroldknkEtenmarrt Talg loco & O0. Veiaen lodce— Roggen loeMs 8.75. Hag-r loco 509). Hanf leo Læinsaat (9 Pud) loeo 15.75. Netter: 12 Grad Wärme.

Awuaswelge vom Ranken ete-.

Wochen Uebersicht ner dentschen Zettelbank Fr. J. Juni; s. unter Ins. der Nr. 135.

Oberlausltzer Elsenbahn desellsohast. Bilanz pro 31. Dezem- ber 18576; s. unter Ins. der Nr. 135.

Au germunde Schwedter Eisenbahn., Rechnungs- Abschluss und Bilanz far 1875; s. unter Ins. der Nr. 135.

Vater lndls ohe Lebens · Vers lohorungs desells ohaft 2n Elber- h nnä Gevinn- und Verlust-Tonto; s. unter Ins. der Nr. T.

geraer Bank. Ins. der Nr. 135.

H andignunen end Veriĩo/un= . genossenschast sũr dle Melloratlon der Eritniederung.

Ausgeloost- Grigationen; s. Unter Ins. der Nr. 135. AI .

Natlonal Rypotheken · Credit dese i sChaft, eingetragene ge- nossenschaft za Stetiin. Am 1. Juli jälligè Coupons bei C. W Schnoeckes jr. in Berlin; s. Ins. in Ar. 135.

CGeCneraßfs erskkmrm iar zern. 22. Juni. Prenssisohe Kredit Anstalt in Liquidatlon. Gen- Vers. zu Berlin. Brauns ohwelgis che Kohlen - Bergwerke. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Sohisshyttan Molnebo Aktie Bolag. Ord. Gen. · Vers. u Stockh Im; s. unter Ins. der Nr. 135.

Geschäfts- ebersicht vom 31. Nai; s. unter

t

aan m m m

Theater.

Kõnigliche Schauspiele. Donnerstag, den

14. Juni. Opernhaus. 145. Vorstellung. Zu ermäßigten Preisen. Das goldene Kreuz. Over in 2 Akten, frei noch dem ranzösischen von von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. von Paul Taglioni. 2 7 Uhr. .

Schauspielhaus. Zum Besten der Unterstützungs⸗ Kaffe des Vereins Berliner n . u er⸗ mäßigten Preisen. Hamlet, Prinz von Däne⸗ ma Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ spear, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Sechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag, den 15. Juni. Opernhaus. 146. Vor⸗ stellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von JR. Wagner. (El sa:; Frl. Marie Lehmann, vom Stadt ⸗Theater zu Cöln, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Tanz

Wallner- Theater. Donnerstag: Zum 140. Male: Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gefang in 3 Akten von A, LArronge und G. v. Moser. Musik von R. Bial.

Freitag: Zum 5. Male: Hektor. lin, wie es weint und lacht.

Hierauf: Ber⸗

Jictoria - Theater. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. Zum 34. Male: Der Courier des Czaren. Großes Aus stattungt⸗ stück mit Musik und Ballet in 11. Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Fonzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ besucher freier Eintritt.

Friedrich- Nilhelmst. Theater. Donner- stag: genen, des Hrn. A. Friese; Die Fleder, maus. Komische Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. (Frank; Hr. Friese a. Gast.)

Freitag: Drei Paar Schuhe. Nachtfalter: Hr. Frlese a. Gast)

Residenz- Theater. Donnerstag: 3. 85. M.: Arria und Messalina.

Krolls Theater. Donnerstag: Neu ein—

studirt:; Zum 44. Male: Bummelfritze. Große Illumingtion. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 53, der Vorstellung 69 Uhr.

Freitag: Bummelfritze. Große Illumination.

Großes Konzert.

Sonnabend: Große Wohlthätigkeits⸗Vorstell ung unter gefälliger Mitwirkung der Signora Etelka Gerster Gardini und namhaftester Mitglieder der Kgl. . Preise der Plätze: Proscenium u. Fremdenloge 6 AC. I. Parquet u. Orchester 5 , Tribüne 4 e, 1J. Parquet 3,50 6, Logen 3 „, Entrée 2 S. Die reservirten Billets zu dieser Vorstellung müssen am Freitag, Vormittags von 10 Uhr, an der Kasse abgeholt werden.

Woltersdorff -- Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel des Hrn. E. Karl vom Residenztheater zu Dresden: Zum 11. Male: Der ledige Hof. Volkẽ⸗ schauspiel in 4 Akten von E. Anzengtuber. (Volkt⸗ theaterpreise Parquet 1 6 u. s. w.)

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Donnerstag: Der Ver⸗ schwender. Orig. Zaubermärchen in 3 Akten von Raimund. Entrée 50 resp. 25 43.

Freitag: Der Bauer als Millionär, oder: Das Mädchen aus der Feenwelt. Entrée 50 resp. 265 S.

Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20. Donnerstag: Ermäßigte Preise. Freier Zutritt zum Ronzert im Stadtpark. Eine vollkommene Frau. Zum 2. M: Kinder um jeden Preis. Zum 2. M.: Keine Kinder.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

helle Alliance Theater. Donnerstag: Großes Garten⸗Konzert. (Kapelle Saro.) Hierzu; HGastspiel des Frl. Auguste Altmann vom Hoftheater zu Dessau. Zum 1. Male: Die Grille. Ländliches Gharakterbild in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

des Krollschen Theaters.

Abends: Brillante Illumination. Anfang des Kon⸗ zerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inel. Theater 50 8. - .

Freitag: Zweites großes Monstre⸗Konzert, ausge⸗ führt von den vereinigten Kapellen Ruscheweyh und Saro. Hierzu: Graf Racozi.

Deutscher Personal Kalender.

14. Jumi.

Joh. Albr. Bengel *.

Dav. Fassmann t.

Christian Gottfr. Dan. Stein F.

E. Ortlepp .

Sophie, Prinzessia von Preuss n, Tochter Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hohe des Kronprinzen *.

Dr. Götze, Wirk. Geh. Rath, 7

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lina Keding mit Hrn. The Tesius v. Levetzow (Maslow = Koppelew).

Verchekicht: Hr. Fedor v. Brodowski mit Frl. Julie Conrad Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fabrikbesitzer Her⸗ mann Wolfgramm (Guben). Hrn, Hauptmann Zarnke e, ,. Eine Tochter: Hrn. Vremier⸗ seutenant Fink (Reichenbach i. Schl). Hrn. Kamm: herrn v. Cerrini .

Gestorben: Frau Geh. Regierungs⸗Rath Rothe (Berlin). Frau Melanie v. Lüttwitz, geb. v. Ohlen⸗Adlerskron (Jauer) Hr. Ober⸗Baurath J. D. Henrich Ludolf Krueger (Hannover) J Major und Abtheilungs⸗ Commandeur v.

Hiutius (Oldenburg i. Gr.). Hr. Majoratẽ⸗ herr Friedrich Wilhelm Bonin (Schloß Canitz bei Lupow).

sasmd Suhhastations⸗Patent.

Das dem Bauunternehmer Louis Schubert zu Neu⸗Schoeneberg gehörige, in Neu⸗Schoeneberg belegene, im Grundbuch von Neu⸗Schoeneber Band HI. Bl. Nr. 4 verzeichnete Grundstü nebst Zubehör soll

den 18. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Ia den Meistbietenden versteigert, und demnächst * , über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 20. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu verfteigernde Grundstück ist 8 Ar 3 Hu- Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ sichen Nutzungswerth von 10 269 4 veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende 1 und beson⸗ dere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 11. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

Die verehelichte Fricke, Bertha, geborene Debold, hier, hat gegen ihren früher hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den Tischler August Fricke, welcher im Februar 1876 Salle verlassen, und seit⸗ dem keine Nachricht von sich gegeben haben soll, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 4. September er., Vormittags j1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, vor Herrn Kreisgericht Rath Bosse anberaumt, wozu der Verklagte Tischler Au ust Fricke unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß.

Halle a. S., den . April 1877,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

län Bekanntmachung.

Das auf dem von der früheren Königlichen Aka⸗ demie bewirthschafteten Gute Eldeng bei Greifs⸗ wald gehaltene gesammte lebende Inventarium und ein Theil des todten Inventariums soll auf dem Gutshofe daselbst

am 2I., 22. und event. 23. Juni d. Is. von Vormittags 9 Utz ab,

der Auktion meistbietend verkauft

Bogislav v.

im Wege werden.

kauf gestellt werden: gretti⸗Stammheerde, eerden;

Milchvieh⸗ Heerde;

steht aus 29 Ackerpferden,

geräthen ꝛc. Ueber die

] Kaufliebhaber werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß in der Auktion zum Ver⸗

d 1) die Stammschãferei, bestehend aus der Ram⸗ bouisiet⸗Stammheerde, die Rambonillet⸗Ne⸗ der Original ⸗Lincoln⸗ Stammheerde und der Lincoln⸗Rambouillet⸗ heerde, sowie die Böcke und Lämmer aus diesen

vier bier herne Glammhegzde, bestehend aus der Shorthorn⸗ und der Original⸗Holländischen

die Schmeine⸗Stammheerde, bestehend aus der Driginal⸗Stammheerde der englischen großen weißen Zucht mit Ebern aus der Stammheerde des Mr. Duckering Lincolnshire und der Driginal⸗ Lorkshite· Oeerde gezüchtet mit Ebern aus der Stammheerde des Mr. Hump Das zu verkaufende Wirthschafts⸗Inyventarium be⸗ 22 Zugochsen und ver⸗

hrey⸗Berkshire.

schiedenen landwirthschaftlichen Maschinen,

zum Verkauf gestellten Stammheerden

und die sonstigen Gegenstände ist der Oekonomie⸗ Rath wr. Rohde zu Eldena, über die Stamm. schäferei insbesondere der Schãferei⸗Direktor Behmer in Berlin, 8wW. Kleinbeerenstraße Nr. 29, Auskunf t zu ertheilen bereit. H. 1658a. I.) Greifswald, den 12. Mai 1877. Königliche akademische Administration.

löw]! Bekanntmachung.

Die Lieferung eines Dampfkessels von 7.3 Länge und 22 M. Durchmesfer für die Königliche Stein kohle. igrube Köni Wellesweiler soll im Wege der Submifsion vergeben werden, wozu Termin auf

Mittwoch, den 27. 8d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumt ist.

Offerten sind verstegelt mit der Aufschrift: Dampfkessel · Liesjerung! an uns einzureichen. Be⸗ dingungen und Zeichnungen können bei uns einge⸗ fehen oder gegen Erstatkung der Kopialien bezogen werden. Cto. 12255.)

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 9. Juni 1877.

Königl. Berginspektion VIII.

Acker⸗

(5238 Die Zahlung. der am

ohne Littera, Litt. B.. C. D., stattfinden a.

nm. in Berlin: in Dresden: bei in Leipzig: bei in Hamburg:

e. . e.

g. m. in Magdeburg: Die Zinẽ⸗Coupons der Obligationen geordneten,

Breslan,

3174

gedruckt ist, stattgefunden hat.

Nr. Q22. 601 M22. 6902 O22. 603 M2. 604 M22, 605 M22, 606 M2. 607 M2. 608 M22, 609 M22, 610 M22. 611 M22, 612 M2. 613 M2. 614

O69, 141 O69. 742 O69. 743 O69. 744 O69. 745 O69, 46 O69, 747 Ob9. 748 O69, 749

n

n

der Ziehung ttattfinden: brüder v. Eothschild in Frances,

Reichs-Mark; in den vier Die Coupons, müssen mit den Obligationen

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

1. Juli 1877 fälligen Zinsen der Prioritãts · Aktien und Obligatione F., F. 6. und K. wird, mit Ausschluß der Sonntage, rn,

in Breslau: bei unserer Haupt⸗Kasse vom 2. bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

der Sächsischen Bank,

der Allgemeinen Teutschen Credit ⸗Anstalt,

bei dem Banthause Ed; Frege & Co- und

bei dem Bankhause L. Behrens K Söhne,

J. in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Induftrie, in BVarmstadt: bei der Bank für Handel und bei dem Vankhause C. Bennemitz sind mit einem die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. den 8. Juni 1877.

Nr. Nr. 003.712, 006 O20, 06, 053, 06 283, Q 66, O07. 7I3.

M2, 615 MQ, 616 M22. 617 022618 022, 619 M22, 620 M2. b21 MQ, b22 M22. 623 M2, b24 M22. 625 M22. 26 O22, 627 O22, 628

O69. 750 O69, 751 O69. 752 O69, 753 O69. 754 O69. 755 O69. 756 O69. 757 O69, 7õ8 Zusammen 5 Obligationen à 1000 L. 16 5

2 9 2 n 2

Im Garsten T7 Oblig- tionen in Betrage von

Uebereinstimmend mit dem am 29.

Texte der Obligatioren angeführt, die Zahlung des

jn London durch N. M. Rothschild & Söhne in L. siZiedrl; in Paris dureh Ge-

2 25 Franes 20 Cent. per L.;

REubein; in Amsterdam in holländischen Gulden; in ?

henten bestimmten Ea-quiers und in Frankfurt a. M. durch Herrn M. A. v. Rothschild und Söhne in

letzt erwähnten Orten zum Tagescours auf Lendon.

welche erst nach der festgesetzten Leit zur Capital Zahlung sfallig werden,

usammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der den Coupons von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.

————

täglich Vormittags

Juli er. ab, Schinkelplatz 3, und

Juli d. J.

in der Zeit vom 2.

bis 21

Industrie,

2 * w 2 von den Präfentanten unterschriebenen, nach den Kategorien

Directorium.

RHlokHsscHulok-TMMGοLQNSCoMMAMIGSI08. SF. EPEνHnSEMM.

Pie Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19. März 1877 die Ziehung Vn I consc lidirten uss schen Eiser bahn-Obligationen 5. Emission, nbereinstimmend mit der Amortisatiens- Tabelle,

welche auf der Kückseste einer jeden Obligation ab-

Es wurden folgende Nummern gezogen;

1000 L. ster.

Br. r. 00, 167, 00 243. 001.513. C01, 633. OM, 123.

à 500 L. ster. OM, 948, O08, 52, O09, 177, 009, 991.

032.937 932. 951 932.938 932, 952 032. 939 932, 953 932.940 932. 954 932.941 932. 955 O32. 942 O32, 956 032.943 O32. 957 932,944 932. 958 932, 945 O32, 959. 932.946

932.947

O32, 948

032.3949

O32, 950

O69. 777 O69, 778 069.779 O69. 780 O72. 541

100 L. ster. O22, 629 632,923 O22, 630 032.924 022, 631 O32, 925 022, 632 6032. 926 M22. 633 032.927 O22. 634 032.928 O22. 635 032,929 M22, 636 032,930 M22. 637 032.931 O22, 638 032.932 022, 639 032.933 M2. 640 032.934 032.921 032, 35 032.922 032, 936 à 50 L. ster. O69. 759 O69, 768 O69. 760 O69, 769 069, 761 069.770 O69. 762 O69. 771 069. 763 069.772 O69. 764 O69, 773 069.765 O69 774 O69. 766 O69. 775 O69. 767 069.776

M2. 546 O72. 547 M2. 548 O72, 549 M2. 550 M2, 55] M2. 552 M2, 553.

7 * 50 2 789 2 * 199 n 53 50

D T März 1875 Allerhöchst erlassenen Edikte wir!, wie im Eaꝑpitais einer jeden 9bligation sechs Monate nach

jn Petersburg darch die Reichsbank in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Cont ra-

Betrag der fehlen-

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr.

*

M E37.

Berlin, 14. Juni.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzo in Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist 36 . von Marienbad kommend, hier eingetroffen und hat nach kurzem Aufenthalt die Reise nach Schwerin fortgesetzt.

Deutsches Reich.

Der Post⸗Baumeister Keßler in Berlin ist zum Post⸗ Bauinspektor bei der obersten Post⸗- und Telegraphen⸗Verwal⸗ tung ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Direkter der Staatsdruckerei zu Berlin, Busse, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath;

dem Tehrer an der Bergakademie und der Gewerbe— Akademie zu Berlin, Bergrath r. Wedding, den Charakter als Geheimer Bergrath; und

dem Bureau dor ther des Geheimen Civilkabinets, Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Rath Manch und dem Geheimen Kabinets⸗ Sekretär, Hofrath Mießner den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche 6 den Großherzog von Hessen und bei gh die Trauer auf . Tage an.

Berlin, . 9 3 .

2 er Ce j j . . Finanz⸗Ministerium.

Unter Bezugnahme auf die Verfügung vom 10. März d. J. III. 2,064) erhalten Ew. Hochwohlgeboren beifolgend Abschrift einer Beschreibung von den anzufertigenden und zum Verkauf zu stellenden neuen Stempelsorten, mit dem Auftrage, dieselbe durch Bekanntmachung in den Amtsblättern zur Kenntniß des Publikums zu bringen.

Berlin, den 6. Juni 1857.

Finanz⸗Ministerium, Verwaltung der indirekten Steuern. Hasselbach. An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direltoren sowie an Herrn rc. Grolig Hochwohlgeboren in Erfurt. Beschreibung der preußischen Stempelmarken. A. Für Beträge von 12 bis 6 4: .

Die Marken enthalten in brau nrothem verziertem

Unterdruck zwei Felder mit der Inschrift: „Stempelmarke“ und „Preußen“

und auf dem guillochirten Mittelfelde in schwarzer

Aufdruck der Werthzahl mit der Bezeichnung M.

Die Größe der Marken ist der bisherigen gleich.

B. Für Beträge von 10 E und darüber:. Die Form und Zeichnung der Marken ist den bisherigen gleich. . hie Farbe des Unterdrucks ist Marken für geringere Beträge. rosette ist karminroth.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr, Friedrich Wilhelm Frahnert an der Realschule zu Görlitz zum Bberlehrer ist genehmigt worden.

Farbe den

wie bei den der Werth⸗

braunrot Der Aufdru

Angekommen: Se, Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗ Direktor, Sber⸗Landforstmeister von Hagen, aus der Provinz Hessen⸗Nassau.

Summarische Uebersicht über die 3a hl, der Studi⸗ renden 16 der Königlichen uUniversitãt Marburg im Sommer⸗Semester 1877.

Im Winter ⸗Semester 187677 sind l(einschließlich der 2 spãter noch in ene wm menen immatrikulirt gewesen 384, davon sind ab⸗ gegangen 118, es sind demnach geblieben 265. Dazu sind in diesem Sime ster gekommen 13c5, die Gesammtzahl der immatrikulirten Stu⸗ direnden beträgt daher 401. Die evangelisch⸗ theologische Fakultãt zählt Preußen 48, Richtpreußen 5 zufammen 53. Die irt Ce Fakultät zählt . 3, Iich tyreusn 8. zusammen 51. ie medizinische Fakultät zählt Preußen 77, Nichtpreußen 16, zusam⸗ men 33. Die philosophische ,, zahlt . Preußen mit dem Zeugniß der Reife 169; b. Preußen mit dem Jeugniß der Nicht reife nach 5. 35 des Prüfungs- Reglemente vom J. Juni 1834 . Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5. 36 des Reglements o4, Preußen 164, 4. Richtpreußen 20, zusammen 174. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen noch Vorlesungen mit Genehmigung des Rektors 2, es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil Pz.

Berlin, Donnerstag,

*

*

: 8 sur gerii ; ; 1 für den Raum eintr Aruchzeile 30 3 ö , , , , ir Cum *

w

Aichtamtlich es. Deutsche s Reich. Preußen. Berlin, 14. Juni.

Kaiser und König empfingen heute zunächst den Oberst⸗

Kämmerer Grafen Redern und nahinen dann den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General Adjutanten von Al⸗ bedyll, entgegen. *

m 21 Ühr Nachmittags wurden anläßlich des ei un⸗ dert jährigen Stiftungsfestes der Kur⸗ und ge nei . Ritterschaft die Haupt⸗Ritterschaftsdirektoren von Pfuel, von Klützow und von Tettenborn in besonderer Audienz empfan⸗ gen, und hatte später noch Professor Curtius die Ehre des Empfanges.

Die auf heute Abend angesetzt gewesene Abreise Sr. Majestät nach Ems haben Allerhöchstdieselben auf morgen Abend verschoben.

In dem Programm für die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Ems sind folgende Aen⸗ derungen eingetreten; Die Abfahrt erfolgt mittelst Extrazuges am Freitag, den 15., Abends 9 Uhr 45 M. von Berlin (Potsdamer Bahn), die Ankunft in Magdeburg Abends 11 Uhr 45 M., die Ankunft in Börssum Sonnabend, 16. Juni, früh 1 Uhr 1 M, in Kreiensen Uhr 1 M., in Casel 4 ühr 8 Vä, in Gießen 6 Uhr 388 N. Von Gießen erfolgt die Abfahrt Sonnabend, 16. Juni, . Uhr 10 M., die Ankunft in Ems Vormittags 9 Uhr 10 M.

Se. Majestät der

den 14 Juni Abends.

.

Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Von der Kaiserlich russischen Botschaft ist dem Aus⸗ wärtigen Amte der Abdruck einer im „Journal de St. Peters bourg“ vom 14. (26) Mai d. J. erschienenen amtlichen Bekanntmachung der russischen Regierung, be⸗ treffend das Verhalten der russischen Behörden im Verkehr mit den andeltreibenden der neutralen Staaten, mit dem Wunsche zugestellt worden, daß deren Inhalt durch Abdruck im „Rei 6⸗Anzeiger zur Kenntniß des deutschen handeltreibenden Publikums gebracht werden möge.

Der Wortlaut dieser Bekanntmachung ist folgender:

En pꝛièsence de letat de guerre qui existe entre la Russie et ja Turquie, S. M. I Empereur ordonne à tons les fonctionnaires militaires et civils que les présentes concer- nent de se conformer, pendant la guerre actuelle, aur dispositions ci-après, à Lègard de la puissance ennemie et de ses sujets, ainsi que des Etats nentres et de leurs sujets: ;

I. Les sujets de la Porte rẽsidant dans LEmpire ont aato- riss à continner pendant la guerre leur scjour et lexereice de pro- fessions paisibles en Russie, sons la protection des lois russes.

II. W Tegard des navires de co mmeree tures que la déclaration de guerre a tronvyes dans des ports et havres russes, confirmation est faite de la disposition en Vertu de laquelle ils sont libres de zortir de ces ports et de prendre la mer durant de delai nõcessaire pour leur permettre de charger des marchandises ne constituant pas des objets de contrebande de guerre.

III. Les sujets des Etats peuntres penvent continuer sans ob- stacles ieurs relations com mereciales aFec les ports et villes russes, en observant les lois de Empire et les principes du droit inter- national.

HY. Les autorités militaires sont tennes de prendre tontes les mesures nécessaires pour assurer lw liberts da commerce I6gitime des nentres, pour autant qu'elle est permise par les conditions des operations de guerre. .

V. Aux termes de la déclaration de Paris du 4 (16) avril 18556, ja course est considerée comme abolis et la délivrance de lettres de marque est interdite. .

Conformément à la meme déclaration, les règles suivantes doivent etre observées à Légard du commerce des nentres:

10 12 pavillon nentte couvre ja marchandise ennemie, à Lexcep- tion de la contrebande de guerre;

20 La marchandise nentre, à Texception de la contrebande de guerre, n'est pas zaisissable sous pavillon ennemi; .

36 Les blocus, pour être odligatoires, doivent Ztre effectifs, cCest- a- dire maintenus par une force zuffisante pour interdire rèelle- ment Tacces du littoral de Lennemi. —⸗

Ces dispositions de la declaration de Paris sont applicables à toutes les puissancas, sans en excepter les Etats Nnis de Amè- rique du Nord et Espagne, qui jusqu's prèsent n'ont pas adhèrè à cette d6claration. . ĩ

VI. Sont réputès contrebande de guerre les objets saivants:

Les armes portatives et Tartillerie, montses on en pieces d- tachées; Jes munitions d'armes à fen, telles que projectiles, fusses d'obus, balles, amorces, cartouches, tubes de cartouches, poudre, zalpẽtre, sonfre; le matsriel et les munitions de pidoes explosibles, telles que mines, torpilles, dynamite, pyroniline et autres substances fulminantes; le matériel de Fartillerie, du genie et du train, tels que affüts, caissons, eaisses de cartouches, forges de campagne, cantines, pontons ete.; les objets d' equipement et habillement mi- litaire, tels que gibernes, cartouchisres, ses, chi asses, ontils de sape, tambours, selles et harnais, pieces d habillement militaire, tentes ete, et en gönsral tous les objets destinés aux troupes de terre ou de mer. . .

Ces objets, lorsqu'ils sont troures 3 bord de navires nentres et destinés à un port ennemi, pen vent etre saisis et confisquès, sauf la quantité qui est räêcessairé au navire sur lequel est opere la saisie.

toutes les autorits et

1877.

VII. Sont aasi miles à la contrebande de guerre les actes suirants, interdits anz nentres: Ie transport de troupes ennemies celui da deépeches et de la cores pondanes de Fennemi, la lournĩture de navires de gaerre à l'ennemi.

Les narires nentres pris en lagrant délit de semblable contre- bande penrent etre, selon les cireonstances, saisis et meme con- sisquẽs.

Vill. Pendant la dare des opérations militaires sur le Danube et sur les rives de ee flenre, le Commandant sapérienr de armes active russe est tenn e prendre toutes les mesures en son pouvoir afin de laisser libres autant que possible la navigation et le com- merce licite des nentres sur ce flsave et de ne les soumettre qu ä des restrictions tempo aires nécessites par les exigences de la guerre; ces restrictions doivent etre levseès aussi promptement que possible.

HK. Lautoritè militaire prétera en ontre sa protection parti- culière aux constructions, avzx travaux et au personnel de la com- mission européenne du Dambe, couverts par le pavillon neutre spécial de cette commission.

X Conkformément à la convention de Genere du 19 (22) aout 1854, relatire aur militaires malades on blessès, les commandants des armses velligstantes sont tenus de respecter les dispositions de cette convention qui stipulent Linviola- bilft des höpitaur, ambulances et personnel mẽodical de Leonnemi, à Ia condition de rõéeiprocits de la part de Lennemi.

Remarque. Lorsque le gouvernement ture aura. a7es le consentement prẽalable de la Russie, adoptè, an lien du pavillon de Genre avec 12 croir rouge, un signs distinetif particulier pour ss höpitaur et ambulances, les commandants des armèes belligsrantes prendront toutes les mesures nécessaires pour assurer Tinviolabilitè des (tablissements et des personnes placses sus l2 sauvegarde de es signe distinetif, consormement à la convention de Gensve, si les stipulatious de cette derniste sont observses Par les autorités otto- manes.

XV. Consormèment à la declaration de Saint-Pètersbourg du 29. mierieur a A L . -. ; matidres faln imnantes on inflammables est absolument interdit.

XII. Afin d'atténner les calamitès de la guerre et de coneilier autant qu'il est possible et sous réserve de réciprocits les exigences de la guerre avec celles ge 1humanité, Lantorité militaire se conformera dans ses actes à Lesprit des principes pozés par la con- ference de Bruxelles en 1874, en tant qu'ils sont applicables à la Turquie et s'accordent avec je bat spécial de la guerre actuelle.

In Beziehung auf die Entschädigungspflicht für

ein zur Herstellung des Körpers einer bestehenden öffentlichen Straße verwendetes Privat⸗Grundstück und in Be⸗ ziehung auf die Person des Entschädigungspflichtigen hat das Dber Tribunal, III. Sengt, in einem Erkenntniß vom IL2. März 1877 folgende Rechtsgrundsãätze ausgesprochen: J Wenn ein Landstück, auch ohne den

Willen des Eigen⸗ thümers und ohne Enteignungsverfahren,

1 1 41 —* 140

en, einmal zur Herstel⸗ lung des Körpers einer beste henden öffentlichen Straße Ver⸗ wendung gefunden hat, so findet die Verfolgun des Eigen⸗ thums an demselben zum Zwecke seiner Herausgabe überhaupt nicht mehr statt. Die Entnahme des bisher im Privatbesitze befindlichen Landes zu Zwecken des allgemeinen Ver⸗ kehrs stellt sich als ein Akt des öffentlichen Rechts dar, welcher jeden Widerspruch des dadurch beschränkten Privat⸗ rechts gegen die Einrichtung selbst ausschließt und nur den ferneren Anspruch des verletzten ö den auf Entschadigung bestehen läßt. 2) Wiewohl die zwangs⸗ weise Eigent umseinschränkung nur unter staatlicher Autorität stattfinden kann, so ist doch die Entschädigung aus staatlichen Mitteln nur alsdann zu leisten, wenn der Nutzen dem Staate in seiner Gesammtheit zu Gute kommt oder der Forderung eines allgemeinen Landesintere les dient; wenn hingegen der Rutzen lediglich einem bes chränkten Kreise zuwächst, oder blos inner⸗ halb eines solchen Kreises das Gemeinwohl gefördert wird, so ist nur von denjenigen, in deren Interesse die Beschränkung des Privatrechts erfolgte, die entsprechende Schadloshaltung zu ge⸗ währen. „Es macht auch keinen Unterschied. ob zum Zwecke der Anlagen der neuen Straße dem Kreise oder Orte das Enteignungsrecht verliehen ist oder nicht. Für ö beschränkungen, welche durch Anordnungen der mit taatspoli⸗ zeilichen Funktionen bekleideten Beamten auch außerhalb des geordneten Enteignungsverfahren hervorgerufen werden, tritt, gleichviel ob dieselben gesetzwidrig und als solch im Beschwerde⸗ wege angefochten waren oder nicht weil derselbe Rechts⸗ grund obwaltet auch dieselbe Entschädigungspflicht auf Seiten desjenigen ein, in dessen Interesse die Anordnungen erlassen sind.“

Durch den General Lieutenant Grafen van Branden⸗ burg II. Commandeur der Garde Kavallerie Division fand gestern Vormittag bei Potsdam die Besichtigung des Garde⸗ Dusaren⸗Regiments und 1. Garde⸗ Ulanen Regiments statt, ebenso heute die des Regiments der Gardes du Corps und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

Der Oberst Klatten, à la suite des Kriegs⸗Ministe⸗ riums und Inspecteur der Gewehrfabriken, ist von seiner Dienstreise nach Danzig hierher zurückgekehrt.

Darmstadt, 13. Juni. (W. T. B) Das 3 . .

erzogs Ludwi . (geboren 12. September ö è ö. des am H. März dieses Jahres verstorbenen Prinzen Karl, des ältesten Bruders des verstorbenen Groß⸗

Hessen. nst Regierungsblatt verkündigt