herzogs und der Prinzessin Elisabeth von Preußen, des ver⸗ storbenen Prinzen Wilhelm Tochter. = x 3 ck wun 66 herzog Ludwig am 1. Juli 1862 mit der e r es ihr ge ; ; uber 26 Sicilien n
abrea ersucht, seiner Regierung die Chef für europãaische enheiten de ̃ ĩ ö l : ; m Kommandanten der Die „St. Petersburger Ztg. vom 9. d. ibt: i um General befõ ĩ si ; rr mem, ꝛ . . i , —= flir etwaige Aus uge in Stadt und Umgegend zur Ver⸗ erhalten von — . Seite i e e. be erg m g. m . , wird det ib. Zt. tte, n, n. . / ,,, , kö . ; r 23 e übe 3 setz zur Umgestaltung des ber⸗Schul⸗ met * 18 Tol⸗ em ; u an der Donau mit dem Telegraphen ein ö der do ante. re 1864 wurde er zum Ernte mit Sicherbeit zu erwarten. Der R ist in gut 2 : . 3 2 w 2 * * 3 3 . 1 Gegen dasselbe sprachen Bonghi Ts ae n —— ; e n . — 2 * . dem das Oberkommando en 2 r 2. 2 22 3 9 fuß e. e . aue gf , * glu on 8 12. 8 und der Advoka ni. ; 1 — empfan⸗ un rsa abe, ĩ in. r . ; 1 . igen Feldern ha sich st ꝛeise, itli ᷓ Abgegrdneten Freiherrn von Nordeck zur Rabengu fund Tarent, 11. 5 (Ag. Hav) Das italienis n Der Tautgi, der den Vesuch an Vord des Kaiserlichen Ein Netz von Agenten — so . 4 5 — * — zum lebten großen Feldzuge in Ge kral- Añen wurde von gbilitalhetes sehüngt . 6 pr. Schröder gestellten Antrags auf Reform der Eisen⸗ Ges HYwader unter dem Befehl des ij? bmi ld 82 k n, Era dere, fe, herbe fenen eie inan auch einen anderen Titel geben könnte ist über ganz e. 2 4 — bahnfrachttarife die Großherzogliche Staatsregierung zu hat Tarent verlassen. *. 5 5d sich recht bald viele euroyãische Kaufleute Rumänien, besonders aber in den Donaustãdten verbreitet. 3 zeigt schon bin und wieder Aehren. Der Raps gewährt in uhu und den umliegenden Distrikten niederlassen möchten, Sie führen freilich eine andere Flagge als die türkische und ö,, 1 Statistische Nachtrichten. Gewerbe und Sandel.
erfuͤchen, dahin wirken zu wollen, daß das von den Eisenbahn⸗ 6 ; ĩ ; ; Türkei. Konstantinopel, 13. Juni. (B. T. B) deren Einwohner seines Wissens dem Handel mit ö fenden ihre Jachrichten nach Bukarest, von wo aus sie nach ie die Nat. It , e, l . ie die Nat.-Itg.“ mittheilt, ist die Zahl der bewohnten Der Einlössungscours der Silbercoupons österreichi⸗
verwaltungen vorgeschlagene sogenannte Dresdener Eisenbahn⸗ ; ; ; i JJ ,, — *. e Die idget l e rch die freund⸗ päischen Hauptstadt chiffrirt t . Vertreter der Handelskammern, sowie der größeren indu⸗ 9 nächsser Woche geschloffen werden. — Die Pforte hat die 6. e der eingeborenen Ke 4 n die Von dort — * reer 2 — ene Weh nungen in Berlin zwar in Folge dez Zuzuges bei dem cer gifenbshzpapisre g. en dern ben selben ist am striellen oder landwirthschaftlichen Kornoratisnen 2 2 der Kreten ser abgelehnt ünd letzter auf. 3 reitwilligkeit, mit welcher dieselben auf die ihnen von den des Telegraphen im türkischen Hauptquartiere sein.“ Whril Anzüge gewagsen. aber zuglzih uch die Zahl Rers lerzstf ben, me, penn fr. wesentlichen Fragen zur definitiven Einführung gelange. gefordert, je 5 Hhristliche und 5 muselmãännische Abgeordnete eutschen vorgelegten Fragen antworteten, bestätigt. . den Wohnungen. Während im Januar d. J 13,636 leerste hende sMlos Die Generalbersammlung der Bau bank Mettger sale be= Auf einen in der Ersten Kammer von Hrn. Deninger behufs weiterer Verhandlung nach Konstantinopel zu senden. Bukarest. 13. Juni. (8. H. T. B) Für st Milan , . ,, K . Bericht beschloß dieselbe, dem Beschluß der Zweiten ist Nö . 5 T. B) Die Skupschtina von Serbien wird hier einen zcntůgigen¶ Aufenthait r,, * 3 g. 135 ö e . ie r, ,. . , ammer, als heute nicht mehr opportun, nicht beizutreten. In uf den 1. Juli einberufen worden. Der russisch⸗türkische Krie nehmen ö , , , ,, ä, ᷣ ö . ᷣ ; 2 er . . g. . l Wohnungen (von mebr als 1200 Miethswerth) legt, aber varbält. alte Attien zu einer neuen zusammengelegt werden. Der Rü- ,. . . 2. — . ae ,, e, ,, ö . Konstantinopel, 13. Juni. (S. H. T. B.) Der ni5mäßig zählt die Kategorie der Wohnungen im Sir , kauf der eigenen Aktien darf nicht über einem Course von 2 Yo 8 . 9. 4 k &. *r ee He ef i Kelle un, fore, ele . . er , Sultan erklärte, daß die Reise des Fürsten Milan 6 * Bööh und 85h 4 die meisten unvermietheten Wohnungen, schehen. . . . n 34 e w— 8 8 ö t . * , 1 der Sitzung ten Reise des Fürsten Milan von Serbien weicher sch 1 1 363 1 . , , 26 . par fe e . 6e. . ; * 16. . e '. . be führt ö u 8 ittwoch fortgese j 1st . on ö en unvereinbar 2 ⸗ ͤ r ee , Lie hefe, srforbtat un ; , . , , ,, , , . 33 2 — 5 . 1 Begleitung von einigen seiner Minister und Generale zur sofort Srdrè, die in Folge dessen dei m en gigi . Von dem Großherzoglich oLdenburgischen Sta— jedoch ist die Referve absorbirt und das Delcredere um 150 000 4 2 von einem Mißverständniß geleitet worden seien Mitglied. Der Antrag wurde von dem m fefa 83 . . 26 24 1 K 1 36 Niaßna men ins err u sseten . , , . r, ,. 44 1 . 3 26 7 . fbr 2 e . enen eburh, daß zu ner Jeit die Verhandlungen dei; Nothwendigkeit der 3e caffung neuer Ei mghm ei euen Beweis für die aus⸗ 6B. T. B.) Aus Vel grad ; . neff der Gatti den Rachrichten the, en, Frs enn, , . 2 . r , ,, w. u3⸗ T. B.) Aus Belgrad, 13. wird dem, N. W. Ta ebl.“ über das Großherzogt Id . ten 2,625 , 576 M, Arale 11,056, 14 16. Accerte 18,1901. 5 k e ie gr e, er gr en nn en, , , n J 7 . nenn gen zwischen Oesterreich— gemeldet: In einem heute stat . gehabten zr ri erer, ist Dasselbe lebe ref die , . e dg fin if e, 8 294. 565 Æ Die Ain en fad 3. . ,. . finitiver R he e,, die ,, nur vor de- konnte aber in Wirklichkeit als eine Demonstration gegen die Wien, 13. Juni. (BW. T. B) Ein in der Politisch der Tert eines Memsoran du ms festgestellt worden, welches herzogtkums nach den Ergebnissen der Aufnahme pom 1. Dezember FGulhgken Ke. Bankier, s eis ss, e, Vorl, ur gelten . . ö . e, e mr ir nne. an, erung, é, rr rn, eulen ich rl, ernesherung orr gz. ber fend les Ehren . 2 ; ö. 6 dem Fürsten . durch den Minister⸗Präsidenten . Zum ersten Male seit Verlaut von 14 Jahren sind , . n. 6 Debitoren für Arale 11066 714 a rg en woll . aebsr g ln, was Tier, in hen äc erat ah gel werdcn Her . 8 ( urg r Ristics vorgelegt werden foll. Dasselbe betont, daß Serbien die Gewerbe in Oldenburg am 1. Dejember 1875 in Ver het. ommand iten ꝛc. *, nt, Effekten 10, 932.351 , Hrvo⸗ . . w—— daß russische Botschafter in London, nur gegen eine bestimmt zugesagte Entschãdigung bindung mit der Allgemeinen Voelkezählunz wiederum Gegen— theken 2330 2M 40, Immobilien 4338576 , endlich zweifelhafte innern sarnhnhiig' f ober el gern könnte, d n. , een, gore zu er⸗ raf Schuwaloff, eine halboffizielle Note des Reichs⸗ ar feine Opfer di : 2 gung stand einer ausgedehnten Ermittelung gewesen. Die in eder, Debitoren 114535 983 , evakuirt zu 4644 725 M k Warn, 3 6— len an e , ,, , , . , an das englische Ka—⸗ k e nn, Veröffentlichung enthastenen EGrgebniffe r vit Dres den, 11. Juni. Mas Sres dn. Journal schreibt: Die e, ,, kr K ee, gn ö 5! ö 9 in et überbra abe, für unbegründet und fügt hinzu ist die Unabhängigkeit Serbi . . ; J ing Aufnahme ringen in ihrem tabellarischen Theile das gewonnene gegenwärtig fast uber ganz; Europa sich erstreckende Geschãfts⸗ — . ; ̃ vm rz lr eten Ge, de, ra, chien e, Gi, P j mnzu, ist die Una hängigkeit Serbiens und die Einverleibung der Materlal in möglichster Ausführlichkeit zu Harstelluag. Ins⸗ stockung, unter welcher bedauerlicher Weise auch unser Sachsen n ragt hiernach Beharren auf dem früher ge— Antrag sprach besonders Professor Aschehoug in einer matisch . und schroff K Sandschaks von Nisch und Novibazar und KLlein⸗ worniks besondere weisen sie ,,,, k. . mit zu leiden hat, hat eine große Anzahl fleißiger Arbeiter in eine in ale hrlibsen zich nr well nen ö , 4 en verstanden. 6 hat ein Exposè über die serbische Wehr ⸗ zelnen vorkommenden Gewerbe nach. Mit einer Ausnahme, einer bedrãngte n verfetzs. Die sächsische Regierung hat diesem nun unnbthig bezeichnete, da die Regierung bei Vor- Graf Schuwaloff, habe bei Gel it 9 n, ist. kraft ausgearbeitet, das dem Großfürsten Nikolaus vorgelegt Ehr umfaͤnglichen liebersicht, welche die Vertheilung der Hewerbe scan ät Lngerer ei andauernden Sünde fgtgesett, ibt: r n des Vorschlages über eine wa , der Stempel⸗ reise die Spezifizirung der e ,. . me 2 i. . ki . . 4 ar. ee g nn een , . m,. . , ĩ . . teuer gezeigt habe, daß sie die; igkei ff ĩ inglis s a 1 ( onstantinopel, 13. Juni. . jer überall den absoluten Größen möglichst weitgehende Läichztt ih keitenden Verölkerung in den ndustrieg genden des Landes durch . Wien, 12. Juni. Im Abgeord⸗ neuer 3 ak gem . n ,, . * . , 6 K 4 nge gangenen re, be: 26 n , . . . * . . 353 . r, en . . n 31 * 6. 53 2 ö. Hin ier . 2 ; ; f . . b — ück⸗ z ; . . 9 urz ss achli bñ ; en lassen. z hat sich ergeben, daß in Sachsen jw , ,, J t, ö . . ; w 1 uberschritten r eng eitungsartileln geschikdert wird, daß aber doch in gewissen Geschäftẽ= 3. 83 . .. 2. ö ia er n, , ö t d den. en oe n ku, we, nr ß g . ,, ez 1 ö z . — (W. T. B.) Aus Nagu sa wird der W. „N. Fr. Pr.“ Lurch nähere k =. , , r zweigen, namentlich in der Branche der Sisen fabrik e tion, . e . e l ne ger, fe. ie 3 gehe Comites allerdings eine Initiative habe, daß sie aber aufhören hätten sich auf die Ermächtigung zu dieser ö be⸗ unterm 14. gemeldet: Während sich das Sros des Corps von Für eine Reihe der bedeuten deren Gewerbe gebt sie außerdem weiter? vweberei und des KAloppelwesens vielen Arbeitern die gewohnte Be—= ö ᷣ ꝛ E Bahnen zu ern erhen . 6 , n, mn, ö nsng er fer kin, ehr, , ent m n eher i ee inn Tit er EG ung be— Suleiman Pascha auf dem Marsche befand, wurde von der Aus kunft über deren Betriebsweise, über Erzeugungs⸗ und Absatz⸗ schãftigung theils ganz mangelt, theils nur einen sehr geringen Lohn . etriebe zu schreiten. Hierzu führe die Rücsicht auf Gegentheil der Fall fein, fo müßte es im Grundgesetz erwähnt kannt und zu ein hi n Note sei hier nichts be= Garnifon von Nozdren, im Rücken der Montenegriner erhältniße. Der. Inhalt ißt auf folgende er itt derten; wirt, unh daß Reha ß. in manchen Gegendig ien sr det nr, . . 383 und handelswirthschaftliche Bedeutung worden sein. Die CEinsetzung einen Komnission sei geradezu keine , n,, . 3. e l ein Ausfall gemacht. Die Montenegriner zogen sich rasch Did n e , de, ene, e ,. . e, , . ,, 3e ; ; in. n . . Si 4 . '! 95 ' st 3 6 33585 (6 Wes ‚ 2 — 1 ö ö nich 31 n nr, ein Eingriff in die Rechte der exekutiven Macht. geschlossen, daß en lande den a n nn , zurück Aus Aleranbrien wird dem Reuterschen B e, n,, . e 3 Herr . der gare wbt g len. , * . 2 taatseisenbahn betrieb mindestens so wohlfeil als der Danemark. Kopenhagen,. 11. Juni. (SH. 6) Am hire e , n , . zum Anlaß einer neuerlichen unterm 11. d. telegraphirt: „Zehn wr , e fen . 2 9 — 2. . . . . . . a be, , riva , di ; 2 sinnu — . 5 l « —ĩ war ibenden und ihre Stellu 7 mer, , e, , be, n, g. , rung i K daß die , r hat die Hauptverhandlung gegen die vom . 6 ,. togh Mann egypkischzr Ti ppen? unter dem Befehl des hdi eee, k r , ire gel, rn heft. einge, schließlich di ß auf die Tarifpolitik wahre, und empfahl enge hing n, g, früheren‘ Minister im Europaischer Kriegs Prinzen Haffan an Bord segelten heute Abend von hier Arhzte e creme, m) Bie Berrtebsberhastniffe, C) Die teren rah geeigneter art gen, ge Reg ung, Ke e be ö J e,, ö , ,, 1g. a,, , phi urz gemeldet, be— wiederholt besprochenen Angelegenheit ist kurz sol⸗ St. Petersburg Juni. (B. . B . wund nach den einzeknen Gewerben. 7) Die gewerbliche Entwickelung reffen, daß, um einer großer Anfabl der unbescbäftigten an eiter schloß 86 in 8 Sen ebe, einzugehen. e 6 33 , beschloß in , . . 6. , wird offiziell 2 Die ar. 2. Asiatischer Kriegs schauplatz ö Jö 1 wi s n n. ö ö 3 . 4 . — 153. Zuni. (W. . H. imem Communiqué der daß gegen fünf frühere Minister beim Reichsgerichte Anklage gegan ten Dampfer „Constantin“ und Wladimir“ St. Petersburg, 13. Juni. C. H. T. B) Zum Kom. ĩ f i J 36. 5 ö zufolge beruhen die von verschiedenen Zei⸗ zu erheben sei, und zwar gegen zwei Hall a ö sind mit den To rped ot uttern nach Odessa zurück— mandanten der gegen die . . ge⸗ T* 6. ; re,, . 2 , . e eee, , ll, i err, e ne * . Behauptungen von einem eigen- Regen Budgetüberschreitungen beim Bau des Königlichen ehrt; von, leben ,,, , . dem ,,,, ö e, n. . e, ,, / . . 89 sz gn; d st er reichischen y, aa & tnνᷣ e, ,, rene, ier gener hren Belegen en sbeehl eg e igen gi mn, u w nem , , m, e. 5 . offiziell ö. Kömmandirender der Truppen der Male vollständig, kn e ir Ban en . . 5 . , . , b. Her stellung e Sem me nen . 66. iner darauf befindli : ie Expediti ; 9 NUeber asanschen Ebene gerirt. gestattet i alt i Theile: R den Betrag von Oböd 6 nicht überfteigt, namentlich die nach⸗ Schweiz. Bern, 16. Juni. In der Si d die der Käufer, ge enn e nden , ,. 66 er r en, 5 . berichtet; Der. Dampfer. Gonstantin“ St. Petersburg, 14. Juni, (B. T B) Aus e denn . 1. . 3* . , . stehend verzeichmeten größer. Pauten, de, Sesammtherste lung? Sta srern vom 7. d. M. wurde bei der Kei Ken hann vatbank, sich verpflichtet hat zu vollenden Dad er i nn, bis auf r n n, n, welcher sich der Sulina⸗ Mazra, den 13 er, wird gemeldet: Die Tür ken versuchen Dramaturgif tes 4 Bde. Ben dem gegen Weihnachten komplet u , e . . , , . Eisenbahn⸗ und Dandelsbepartẽ , , 6 . 24 März d. J., worauf türkische Monitors und ar her, en een. . ö. . . . zu errichten und machen n. 24 Dr n, wf, di e, 2 8* * . eng . 3 Re, , . 3 V n . ͤ n Antrag auf Revision des Eifenbahngefetzes n em Folkething gewählte öffenili An selben; einer der K ; r gegen die⸗ us fälle; unsere Batterien vereiteln jedoch beides erfolg⸗ n die novellift ichen Dichtungen: Bade ⸗Novellen., KKunstler ⸗ m chf 346 n , in mit 19 gegen 15 Stimmen abgelehnt. J gesetzeẽs kläger, ein zur Linken gehöriger Journali ffentliche . wengks griff der Kutter unter dem Lieutenant Roschdest— reich. Ein gestern von den Türken gemachter Ausfall . , e Te, ,,,, , . 6 we, de, e , ,,,, , , , e,, i d , fi , , , ,, e, ,, ,, LJ i, ,,, , 2 Dr ferne Tag. verlangte er Gen nenen sufschehh . a ,, se, h 3. ei. Das Resultat ist un⸗ hierbei sieben Verwundete. — Der „Regierungsbote⸗ ver⸗ schlenen; jetzt aber im Fa hl eli 6 46 . 1eü Bedärfnifse fast ne Ausnahme in fächfifchen Fabriken und bei Vundespersammlung ober der Bundesrath 23 nachdem er die Einwilligung des Gerichts zur V inn, fer befindli scheint einer unter dem Was⸗ öffentlicht ein Reglement, betreffend die Reservestellung reren? Ackeiten Dingelstedts, sch P sonst, gleich sächsischen Handwerkern bestehß und gekauft werden, und so sind , . * . jetzigen Taxation des sog. Marmorkirchenplatzes 6 . einer . . . Umzäunung begegnet zu sein. Eine von Pferden. . ö der . . K . 3. B. allein von Sciten der Milstärverwaltung für die seit dem J. führten Linien fejen die von dieser Misere k e lichen Ruine erhalten hatte, Am 36 . r a. scheinlich ö . später vernommen, welche wahr— Tiflis, 11. Juni. (Tel. d. W. Pr.) Nachdem Groß— BPeitem steht der Raman im vierten Bande, ae . . die ls Jahre zus ini andi ben ng m len ür die Be dern gerade die ältesten Gesellschaften. Die Sifenbahnnot n- wieder zur Verhandlung. Nachdem ein neuer Aufse 6 rührte. Die Türk utter des Lieutenantz Puschtschin. her= fürst Michael zur Armee vor Kars abgereist ist, wird schen Gehalt als dessen Form beirifft, über den Novellen., Unter 6 . n, . nn, . Schweiz stehe nicht allein da, son dern jei nur . 8. 69. a nn der Theaterklage gegeben worden . n und dw ch fene ae, n,, . ein '. . , , die Geschoftz des Statt. * , . ei . i nr be r . . K ö b ö. er großen eurspäischen Krisis, die namentlich d n Theil Hauptverhandlung der Anklage. Di 4 2 nants Roschdestwe auf. dem Kutter des Lieute⸗= halters hier besorgen. Von der Operations- Armee werden Sprache darin ist aber musterhaftz die Chargkteriftik e stelnd andes, nun un (deen nner, wir, nich ch der Landre irtösch st Tauser ö ,, i n n ,,, ie rern ihn a gare! ute fd eh wens ical find, jet det, eiu . ; ; 2 1 schöpfend. Der 1840 zurst veröffentlichte Reman kann immerhin in der ez gen. ,,, e, de, der. Landwirthschaft Tausende weer, m, . worden sei. Da aber der t . r r nen Die vom Gerichte ernannten Taxa⸗ ursachten. Lieutenant Makaroff führte 246 d e. ö . o r n , , r nord⸗ den befferen neueren Ser ungen diefer Sattang an die Ser, ge. . ö , 3 faden, 0. ift ö. doffen 6 it, Wohlfa und die Unabhängigkeit des Landes und 2 angesehene Bauhandwerker) hatter brachte die Dampfer glückl . nd östli atum und nördlich von Kars gemeldet. stellt werten = In neuerer Jeit hat D. welcher seit dem Jah wenigftens in den nach ten Merge mn , 4. in Gefahr geriethen, so sei die Sache der , den Werth des Platzes nach dem Werthe der Baugründe . Huta rest Id 8616 g 54 zurck. . Tiflis, 12. Juni. . H. T ) Von der asiatischen i573 Gere Intendant der K. K. Hofßü nen in Bil ist , orhn ern de allgemeiner othfstand nicht zintreten nge, eit der Räthe wohl werth. Das Volk würde ein Eingreif anschlagt, und zwar zu einigen Tausend Kronen weni 13 nen Nacht eröffneten die Türken T B). In der verflosse⸗ Operationsarm ee werden nur Rekognoszirungen gemeldet. r vorher in gleichen und ähnlichen Stellungen in Weimar , , ., . . me w , . , . gan 6 ietgen bahlt dann hene n hal . ö e raff he . 2 . ö ,, e gegen Konzentrische Operationen werden erst dann beginnen, wenn München, Stuttgart gelebt, eine nr n, Thůtigkeit. auf i ö rn gr . 3 . ; 1 ia . t 2 ; ez — 3 . it . . d . . —— . * 5 2 t 22 37 a . * 3 n J 5 ** 37 ngs . é 22 en 2 Der * ! n cours 3 ö 6 w . ö. 3. uflager die gr un ten ee n,, , Teilen Ger gr fen erich erm her! z. 3 isselbe wurde der linke Flügel und die von Kars kommenden Kolonnen sich nn, = ö entwickelt . die Bearbeitung und die Bedingungen der Emiffisn find in dem Kaiserlichen Ukas Redner habe die Frage noch nicht gehörig studirt und endet. Dieser lautet: Spionen fand man, auf Cigaret ei zwei bewaffneten Shorgffan genähert haben. Mou lh tan Pascha, welcher en bate bear chen Königs dramen dy Winters rcheng.. Stnrmer,, über die Anleihe nicht angegeben. Die Zins jahlung wird vom ,, , K , durch Jsmail Pascha erfetzt werden soll, steht mit seiner Haupt. ker ee n , n rellen, mn . ee, e . jedoch, wenn durch das Einreichen einer Moti Assessor Pr. jur. A. F. Krieger, 2) Ober⸗Kammerherr, zraf Wi ai. sitionen. ; macht bei Si vin. / n, , , ,. halten. Auch über die mebrfachen Bühnen- jährlich bei den Bankhäusern Mendelssohn S Comp. in Berlin er Motion noch in der 2 herr, Lehnsgraf ien r 3 . erfuche in nenefter Zeit, den Faust. vollständiß auf die Bühne zu ' em ᷣ f ; ̃ Hel G, H TB.). Die von der Neuen Tiflis, 13. Zuni (über St. Petersburg (8.8. T B) Kiagen eä ich in , . . . — ̃ ) l enden ð ig. escompte in Paris und London statt.
egenwärtigen Sitz ung der Bundesrath ; . S. J. S. Holstein⸗ Sol teinkorg, I) Fammerh i 6 ö ur Untersuchun eren ö j mmerherr, Geheimer Kon, Freien Presse“ gema itthei ; * 5 ,, ; 3 rsuchung der ferenz⸗Rath C. A. Fonnesbech, nach den 8. 141 und 143 des Straf gemachte Mittheilung über einen Seitens Die Meldung, daß Batum bereits dombardirt wird, ist ver⸗ lichen Hoftheater in Hannover, verfsucht worden), wird D. in einem Die Rem - Yorker Hd. Itz. äußert sich in ih 8 . Ge, 2 Ztg.“ äußert sich in ihrem vom
rage eingeladen würde, ob und auf w ise ei s fonme i ss s. 26 elche Weise eine gesetzes bestraft, somie s . if. der Russen versuchten Do ü * 3 e. ö 5 des Bundes in dieser Sache möglich 2 rath⸗ ö . den m , e e tnf ,, chten Donaunbergang, entbehrt der . , , 1 noch . 3 Festung . in gleichem Verlage demnächst erscheinenden Buche seine Ansicht 1. Juni datitten Wochenbericht über die Sesckäfts lage solgender ö ehrerem zugefügten Verlust von 316 0990 Kronen zu erst ‚. Wien, 14. Juni. (W. T. B T siri. Eine ion gegen um steht erst in etwa drei dauern. . maßen: Die Ab ardan tes Geldstand es erkit Keine n , mg. Riederlande. Amsterdam, 19. Juni. (. 2. 8. Gleich ig wird beantragt, die ,,, ö. . . V. Tazebiatt/ Harchen, 13. Per Wm. . Wochen zu erwarten, da die Truppen jetzt mit dem Fahrbar⸗ Die Nr. 5 des Anzeigers für Kunde der deut schen Banken wie r eli en konten far ibte fiüfft en Fends nur . Rah we, m, , mar m, wer hien . . (B. T. B) gung der Kosten des Verfahrens zu ve ur heilen artigen Angelegenheiten, Cogalni er aus⸗ machen der unwegjamen Fahrstraßen und dem Heranziehen Vorjeit' Organs des germ anischen Museums in Nürn⸗ weise Verwendung finden. — Der Goldmarkt schlug in dieser , . ö. die Wahlen = 13. Juni. (B. T B) Der Rei 8 ericht tant des Fürsten Kar h. 6 . und der Adju⸗ der Artillerie beschäͤftigt sind. Dagegen ist die Eröffnung der berg (Mai 1577) enthält außer der Chronik des germanischen Mu— Berlchkewoche eine entschieden weichende Richtung ein; Begũnstigt andidaten der hat heute die ehemaligen Minister a e ri w. bee garen her fan, von rh! . zur Begrüßung Aktion gegen Kars als knapp bevorstehend zu betrachten. seume, u. 1. 3 Abhandlungen: Pon A. Essenwein über die Pistolen wurde dieselbe durch den Verkauf von 1 MoC00 Dell. Gold durch
n v. Holstein⸗ Serbien diesem entgegen. Die Konstantinopel, 12. Juni. (Tel. d. W. Fremdenbl) vom 15. 17. Jabrh. und von Pre G Wernicke, urkundliche Beit tãge das Schatzamt. Die europãischen Nachrichten, der Avanz ven Con⸗
zur Künftlergeschichte Schlesiens. folg und die geringe Dimension des dies wõchentlichen Golderports
liberalen Partei und 9 Kandidaten verschi ltili ; ö erschiedener antiliberal 5 ; ] Parteien gewählt, und zwei Stichw ; alen borg, Fonnesbech und Krieger, von der —Nachr cht von einer * . 1 ) ,, u 3 chwahlen nothwendig geworden. elch un beugen . nn 3. ö , . Erschießung von Berichten aus Teheran zufolge soll ein Theil des Beo bach⸗ 2 . 3 . — en n niz, an ,, * 2 e G63 Ei ritannien und Irland. London, 12. Juni. welche von dem Folkething gegen sie erhobe 896 irche, Kladowa, 13. Die ' Stkupati d , de, erklärt. — tungs-⸗Corps, das Persien zur besseren Aufrechthal⸗ — Von dem Profefsor Wil bel m Müller in Tübingen, dem vereinigten sich, um der nie Vorschub zu leisten Nach. nluftua- 8 1 in große Kundgebung der konservativen freigesprochen. hoben worden war, das bei Sla tina ko n, ng er lleinen. Walachei durch tunz seiner Neutralität bei Selman, unweit des Zu— feen n, Herausgeber der. Be Kiten Sebi . en, e, ,,. n 4. , . ge . am 25. August in Manchgster veranstaltet werden. — Ameri ĩ erwartet. Mit der air hn n n. , . jammenstoßes seiner Grenzen mit denen Rußlands und der . . . i ib etlen 2 . . af g, , 2 n Mr. John O ' Keefe, Vertreter Ara re er, Peru. Lima, 9. Juni. (Ag. Hav.) An Stelle weitere russische Truppen nach mia, 2 sind gestern Türkei, zusammengezogen hat, bald wieder entlafsen werden, in Stuttgart die ersie dieferung r. , n . end das Importgeschäft de der Saison entsprechenden Detail · storben D 54 hlkreises Dungarvan, ist in Dublin ge⸗ 8 mar welcher seine ünilassung gegeben hat, ist Joss Felix standen daselbst bereits 28 009 76. efördert worden. Es da nahe dieser Gegend jetzt nur noch wenige feindliche Trup⸗ kische Krieg 1877 betitelten Schrift erschlenen, welche sich die Tarakfer angenommen hat. — Den KWaaren⸗ und Produkten⸗ 13 * . Derr ffn gehörte dem Parlamente, und zwar m i zum Finanz- und Handels-Minister ernannt Wien, 14. Juni. (G T. B m gel pen stehen, und die Finanzen Persiens es demselben ohnedies Aufgabe stellt. den ruffifch / tẽckichen Krieg in gedrängter Dar stell ung import während der am 26. Mai beendeten Woche reyrãsentirt mir al 564 ei, seit 137* an. — Der rus s— ische Ad⸗ en. Wiener Tageblattes⸗ Turn Sẽ ae grgmm des „Neuen nicht gestatten, ein großes Truppencorps lange auf den Bei⸗ beschreiben. Da der Berfaffer mit der neuesten Geschichte und (inen Gesammtwerth von o. 82 58] Doll. gegen 5653 Dell, in iral Popo ff hat dieser Tage die Werfte r J 2 ; ; ; ; . n⸗Severin: Es scheint, da nen zu halten. — An einigen Punkten von Erz Politik und mit der hierauf sich bezie benden Literatur bertraut ist. der Vorwoche, eine Zunahme von 1.1 7s 857 Dell. ergebend, Fremde b ** von Ehatham Asien. C die Russen den Ueb zu h igen P der von Erzerum hierauf z st ; mne ; ; esichtigt. Das Panzerschiff „Temsraire“ wird seefertig kürzlich Ching, 15. April. Die dem fremden Handel der hiesigen Gegend ergang über die Denau auch in nach Brufsa führenden Straße werden schon jetzt so därfte er angefichtz feiner bisherigen Erfelge berufen icin, das Vekftoffe Particihiren am Gesammtnerth de letztwöchentlichen Im- gemacht. ᷓ rtig rʒ neu eröffneten chinesischen Seehäfen und hi hg egend versuchen werden. Die Türken sind Befestigungen errichtet ; neueste Greigntß unferer Zeitgeschichte zur klaren Darstenung zu Perts mit 14 ah Doll. resp. mit 168 128 Doll; weniger als in der Frankreich Pari 1 ⸗ Handelspl ätze am Jangtze⸗Flusse sind inzwischen zum Theil . vorbereitet und konzentriren ihre Truppen an der r bringen. Diese erste Lieferung enthält das Vorspiel am Bos⸗ Vorwoche, eh rend der Import diverser Produkte an? Waaren um Mini „ Paxis, 12. Juni. Köln. Itg) Der auch durch die in China stationirten Kaiserlichen Kriegsschiff ündung des Timok. Der GeneralIntendant des neunten — Ueber den Generalstabs⸗Chef Söhne Dana, Porn b, , Te ename waren, . Tbatsachen welch fis z Hon größer war. m ne, . n, inister von Fourtou hat an die Präfekten eine tele⸗ besucht worden. riegsschiffe russischen Corps wird in Kladowa erwartet A Nepokojtschiz kij stabs- Chef der russischen Donau-: I diefem Kriege gefübrt baten, eine erung s. dab erport nähren der am 29 Rai erndeten Woche dest en Ge. eh gr, 256 gerichtet, worin er ihnen Befehl ertheilt Speziell über den Besuch von Wuh ; Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Nach einer Mel rmee Repo ojtschiz ki e , die W. „Presse“ von ihrem Herrorragenden Personen, ihrer Bestrebungen, Motive und Erfolge, eine ammtwerth in Höhe von 82735635 Doll. gegen die Vorwoche eine 1 in * erben über die Colporkage von Zeütungzi Folgendes mitgetheilt: u am Nangtze wird des Menen Wiek. Tagebiattes. wäre gern 9. rn . , in, a n n . . , w. ö , . ae, Teng, gem. Jil ere n n,, ruckschristen stre . ; Sin n,. 5 ; 5 ö eine i j 75 ö . 2 . Adjutant Arthur Adamemin! alischen Krisis. Dabei versäumt der rfaffer nicht, eine interessante ur. ,. alle arirten Werth von 12821 Doll. gegen n er. ist nach 6. . . . Der Herzog von She chan lh Saif Luise“ trat am 17. März d. J. von . Batterie errichtet und die ersten Geschütze Nepckcjtschtztif ftammt aus ciner altadeligen lithauischen Familie. Stari fit der National itãts verhõltnisse en . e , 1n6äß Ballen im Werth ven SM is? Doll. in der Berweache und 6 ö 3. 2 h RJ us die Reise nach dem 250 Seemeilen entfernten Kor — 4 . Sr wurde am 8. Dezember 1813 in Slui im Gouvernement Minsk reich ⸗ Ungarns mitzutheilen. és, Been rep. V4 Ballen im Werih on 3567 357 Doll. resp. ö Juni. (W. T. B. ie Bureaus der Lin⸗ uhu an. Auf dem Wege dahin wurde auch in Nanki onstantinopel, 13. Juni. (L. H. T. B.) Die geboren, wo sein Vater Adelsmarschall war. In Sluz besuchte er . ö 6535. 3733 Doll. in der Parallel a oche beider Borjahre. . erden, wie die „Agence Havas“ erfährt, morgen ihre zum ersten Male die Kaiserliche Kriegsflagge ; ng Befestigung der Balkanpässe Kabrowa⸗ Rafanlit is die Clementarschule und wurde dann in das Kaiserliche Pagen ⸗ Corrs Land⸗ und Forstwirthsch aft. . * e e. Entscheidungen treffen, um dieselben den betreffen⸗ Kommandant, Korvettenkapitän Ditmar . ,. Der vollendet. An der Armirung der Pässe Selimno . aufgenommen. Im Alter von 19 Jahren wurde er, Kadet im Preo⸗ Im Regierungsbezirk Marienwerder ist die Roggen saat Verkehrs Anstalten. n Gruppen vorzulegen. tion begleitende Konsulats⸗ Dol metscher, P. G ie Expedi⸗ und Sophia Heman wird mit allen Kräften gea beilet braschens kr'schen Garde Regiment. befuchte 1835 als Offizier zwar gut überwintert, hat aber durch die naßkalte Witterung im Die Eisenbahn Wrie gen ⸗Frankfugt an der Oder, welche „P. G. von Moellen⸗ eine Umgehung des F ; n gearbeitet, um die große Akademie des Generalstabesz und wurde dann Frühjahr bedeutend gelitten. Der Stand des Weijens ist mit wenigen am J. Juli 1876 auf der Strecke Wrietzen⸗Letschin und am 1. Ja⸗ gehung des Festungsvierecks unmögl ö ; 4 . 3 öglich zu machen. als Ordonnanj⸗Sfftzier zum V. Armee Corps zugetheilt. Vom Jahre Ausnahmen gut, ebenfo der des einjährigen Klees, während die sast nuar 137 auf der Strecke Tetfchin Seelow eröffnet worden ist. wird am 15. Jani auch auf der Schlußstrecke Scelew⸗Frankfurt an der
Italien. Rom, 10. Juni. Di . dorff I., wurden von dem zu Nankin fin kee
meln die Berlinaerinn Die „Gazzetta uffiziale“ Gouve ĩ ng residirenden General- Es wird hi ĩ ö ĩ sern
. Il ngering des 5 and ls vertrage] 28 ö . Kiang⸗si und Kiang⸗su, einen ö aus Mek ka erwartet, welche 1841 — 1847 befand er sich unter General Woronzmew im Kaukasus allgemein ausge frorenen Rubsen felder haben umgepflũgt werden
die nm ich⸗Ungarn bis Ende dieses Jahres, sowie, daß F dli obwohl derselbe unpäßlich war, auf das Bei d Moscheenschatz es überbringt. und machte alle Kämpfe gegen Schamrpl mit. Im Jahre 1848 war müͤssen. Die Sommersaaten bw ebl erft spat bestellt, ind gut auf ⸗- Oder dem Verkehr übergeben werden.
ie mit Rumänien getroffenen, den gegenfeitigen Handels? Freundlichste empfangen, bewirthet, und bei ihrem Weggang d i . * 12. Juni. (Pol. Korr.) Der Kommandant er Generalstꝛbẽ · ef des Fussischen Dülse · Sorp⸗ kn sradern und war gegangen nnd Faben ein kräftiges Ausseben. — In Parch im Feschäftigt man sich, wie die Hamb, Nacht. verkehr betreffenden Vereinbarungen bis Ende dieses . bis an das Empfangsthor begléitet, was nach die er türkischen Truppen an den Timok-Positionen, Sel ami bei der Erstũrmung des . und bei der von Hermann⸗ Im Regierungsbezirk Oppeln ist der Stand der Saaten, melden, mit dem Projekt einer Serun där⸗Eisen bahn nach eses Jahres schen Pascha, hat seine . Streitmacht mit Yinterlaffung stadt und Fronstadt gegenwärtig. Bom Jahre 18149 bis 1853 be⸗ trotz der vielen Sxätfröste, ein erfreulicher; dasselbe gilt don den Ludwigsln st, zum Ansfchluß an die Berlin ⸗Damburger Babn. Die o
in Kraft bleiben soll n Etiquettebegriffen als eine ü , . en — Ro , n . griffen als eine überaus große e ; ; ; ; . . ; ; ; e. 1 ; ö — rd Derby hat den italienischen! folgenden Tage stellte der . . gilt. Am einer kleinen Garnifon in Adlis nach Widdin zurückge⸗ kleidete er die Stelle cines Adiutanten eim General Lüders. Wiesen, die einen uppigen Yraswuchs aufweisen. Die Bestellung der Forderung Ir den Bau der Bahn und die Lieferung des Trans vert. eur seinen Bureau⸗ zogen. zurückge⸗ Während des Krimkrieges befand er sich zuerst bei der Donau⸗ Armee, Sommersaaten ist im Allgemeinen schnell und gut von statten VDaterials fell nur s6 M00 * betragen. — Auch in Ribniß bestebt die Abfict. eine Se kundãr ⸗ Eisen bahn nach Ro sto ck anzulegen.
stand als Oberst vor Silistria und wurde sräter in der Krim gegamgen.