Carl Ludwig Thesdor Hetschingk, in Firma: ST. Counde und C. Hetschingk zum definitiven Verwalter der Maße bestellt worden.
Berlin, den 7. Jani 1877. 8 Königl. Stadtgericht. JL. Abtheilung fũr Cirilsachen
5263 =
; Der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße 252, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Hermann ZJuchs, Alte Jacob⸗ ffrare 45 (Wohnung: Kürassierstraße 2) zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den J. Juni 1877. Königliches Staꝛtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
. t 2 lsss! Konkurs⸗EFröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wernitz zu Treuenbriezen ist am 12. Juni 1877, FRachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kenkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
14. März 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jänicke, zu Treuenbrietzen wohnhaft, be⸗ stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem .
auf den 19. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schultz anberaumten Termin die Erklärungen über ire Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver= walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulten, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Juli 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . —
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 18. Juli 1877, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kommißar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
üũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 12. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
lots! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Loeban, Westpreußen, Erste , Loebau, den 8. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sanl Joachim Schen von hier, Firma S. J. Schen, ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 6. Juni 1877 .
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
ö Hundertmark von hier estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 22. Juni er., , . 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 22 des Gerichtä⸗ ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisrichter Weise, anberaumten Termine ihre Er⸗= klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die . eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu bernfen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 22. Juni er. einschlie 14
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken uns Anzeige zu machen.
son] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches 8 Ortelsburg, Erste Abtheilung, den 4. Juni 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Michalowski, alleinigen Inhabers der Handlung Gebrüder Michalowski zu Ortelsburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
. 31. Mai 1877 ig m worden. .
um en, ,. Verwalter der Maße ist der Bureau Assistent Lur zu Ortelsburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗
gefordert, in dem auf den 16. Juni 1377, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Termins; immer Nr. 12, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Sternberg, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlãge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die i en eines anderen einstweiligen Verwal- ters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zn verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ö 6 bis zum 5. Juli 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
u machen und Alles mit Vorbebalt ihrer etwaigen Ren ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. —
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprãche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht
bis zum 9. Juli 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung per onals ;
auf den 25. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Grichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sternberg, zu erscheinen. ; ; ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. — .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hron⸗ bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Koblitz und der Rechtsanwalt de Witt hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
löoio! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ortelsburg, Erste Abtheilung, den 1. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr.
Neber das Vermögen des Kaufmanns L. Daniel zu Friedrichsheff ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 27. Mai 1877 festgesetzt worden.
6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Grzanna in Friedrichshoff bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dominski anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaker und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 9. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals anf den 16. Juli gr; Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei. der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unsg berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Koblitz und Rechts⸗ anwalt de Witt hieselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
löl! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches *r, zu Rosenberg W. Pr.
Erste Abtheilung. Den 5. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Phi⸗ lipp Mosez zu Dt, Eylau, in Firma: P. Moses, ist der kan ö Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 4. Juni er.
festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gotthilf Jacoby zu Dt. Eylau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem vor dem gerichtlichen Kommissar, He
Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu ellen
und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu derabsolgen oder ju jablen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde
bis zum 19. Juni er. , dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstũcken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö
bis zum 7. Juli er. einschließlich bei uns nn; oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals
auf den 14. et er., BSormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Thiele, im Sitzungssaal des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ . ven ö sbrittlich zt.
Wer seine Anmeldung riftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tolsdorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
5247] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Leopold Stemmer, in irma G. Sachs zu Thorn werden alle iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurẽgläubiger machen wollen. hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben inögen bereits ,, sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 30. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst jur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 2. Inli er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗-Rath Plehn, im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Pancke, eichert, Schrage und Warda zu Sachwaltern vor⸗ ges gen. horn, den 9. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iõ2 50! Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Firma Rudolph Büttner zu Stolpmünde, sowie über die Privat- vermögen der Gesellschafter, nämlich des Kaufmanns Arnold Schück, und seiner Ehefrau Elise, geb. Büttner, daselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Stolp, den 8. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
524
9 ; hinfsorderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer . Anmeldungs⸗ rist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschbach hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite . bis zum 6. Juli 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ha en, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte big zu dem . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Juli d. J., Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtẽ Rath Scharfenort anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ eiern, welche ihre Forderungen innerhalb einer er Fristen , haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts ⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Kreisrichter Dr. Thiele, anberaumten Termine ihre
wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
önigliches Kreis Der Kommi Sch arfenort.
5251
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. Hochheimer, alleinigen Inh-berg — 62 ;. = 25 6 zu Zei 26
erhandlung un ußfassun einen Alkord Termin ö auf den 27. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 4, anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen e n. der Konkursglãn⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson- derungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ 8 an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichts lokale, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.
Zeitz, den 5. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Nachdem sich die Ueberschuldung des Ver⸗ mögens des Kaufmanns und Gastwirths Georg Nentze von hier ergeben hat, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch und zur Wahl eines Kurators auf den 5. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr, unter dem Rechte⸗ nachtheil, e. die nichterscheinenden Chirographar⸗ Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen zustimmend angesehen werden, an⸗ gesetzt. 5274
Wolfhagen, den 11. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. S Kersting.
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
Ko. 135.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
. Berlin, den 5. Juni 15877. Mit dem 1. Juli d. J. werden die seither be⸗ standenen dirrkten Billets von Breslau nach Frank= furt a. M.⸗Ostbahnhof, Frankfurt a. M. Sachsen⸗ y. Baden, Basel und Dortmund, sowie von
elitzsch, Eilenburg, Torgau, Cottbus, Guben und Sorau (H. S. G. B) nach Leinefelde und Münden der geringen Frequenz wegen aufgehoben.
. Berlin, den 9. Juni 1877 In den direkten Güterverkehr zwischen Leipzig, Station der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn, einerseits und Kamenz, Görlitz und Zittau, Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, andererseits — via Eilenburg ⸗Cottbus resp. Nikrisch — ist vom 1. Jun a. er., ab die Station Reichenberg der Süd⸗Nord⸗ deutschen Verbindungsbahn mit einbezogen worden. Eremplare des die in Kraft getretenen direkten ee f. enthaltenden , J. sind bei un⸗ erer Güterexpedition Leipzig zu beziehen. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 8. Juni 1877.
Vom 1. Juli 1877 ab tritt ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Memel und Heydekrug einer und Gumbinnen und Eydt- kuhnen andererseits in Kraft. Der dieserhalb heraus⸗ gegebene 1. . zum Tarif für den direkten Personen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen der Ostbahn und Tilsit-Insterburger Eisenbahn vom 1. Februar 1876, welcher bei den Billet⸗ und Gepäckexpeditionen vor- genannter Stationen eingesehen werden kann, er⸗ giebt das Nähere.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn.
Für den Transport von Steinkohlen und Coaks von Stationen der Rheinischen Bahn nach den Emshafen⸗Stationen Emden, Leer und Papenburg loco & trans. sind ermäßigte Tarif- sätze zur Einführung gekommen, welche von unsern ,. Stationen und unserm Tarifbureau auf
Infragen mitgetheilt werden. Müinster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
; — 1 26 M* A 7 w 7 ; 4 ,
N R dödg ddy
5111 In eGn5Yo blVlle ln g' nl
odsoiq
.
INI I vosuuossauaau⸗
M 21
MI uo vnn non.) a
ulosse in mnuiaan og
pun iononlnuq]
no vusuy 100i J uon oiinvu H ue koaun sol ücopj uon 3n ouhionajs Pur
86
wasn.
ngndosog mn 3
vd uon
ü
— ung
9 2
Msdoond MS ulla oonamnj pun 8s ono
Mualkil . r RFI uojo l ouuong n no] 1 nud ne dang gonosinnoo
2 — qu d] o uoAᷓ Jũ 10pos qio no i dere
A 46 A pun 3n
— 10 dum
5015 Eine wirklich zeit⸗ und geldersparende Arbeits kraft ist die „HYeue autographische Universal⸗Presse“, welche in keinem Geschäfte fehlen g Prospekte gratis und franko dur Hermann KBermhard, Leipzig.
Nedacteur: F. Prehm.
Berlin:
Verlag der Expedition ( Kess Druck: w ne. ö
zum Deuts M I 7.
Rerliner Rörae vom 14. JamIi 1822. Ia dem nachfolgenden Coarszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Heil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengeh rigen Effertenga amthichen Rubriken darch (X. M Dezeichnet. — Dis in Liquid. Gesellschatten nden sich am Schlusse des Conrsz ettels.
Veokhksel. 169, 07 ba 168, 3002 20. 47562 20.336562 3 81, 15b2 S1. 15b2 80, So bz 161, 3062 160.2082 217.0002 215.7582
agen geordnet
Warschau . Bankdis konto Berlin
geld - Sorton aud Banknoten. Dukaten pr. Stũek Soverei ns pr. Stũck Napoleonsd or pr. Stũck pr. 500 Gramm fein Dollars 9 . Imperials ꝑr. Stück... . 500 Gramm fein. Franz. Psnknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 El. Viertelgulden pr. 190 FI. Russische Banknoten pr. IO PBubel.
Fonds- and Staats - Faplers. 4114 n. 1/10. 103, S0b2 1. 1. 1.7. gõ, lDbz si 1m n. . ie gh, M ba
Consolidirte Anleihe. Ztaats · Anleihe
Staats - Schuldscheine Cur- a. Neum. Sehaldęv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt -Oblig. ..
Cölner Stadt · MWmnleihe Rheinprovinz-Oblig. .. Schuldr. d. Berl. Esufmn. 4]
Landschaft. Centre.. 4 Kar- a. Nenmärk. . 3
R. Brandenb. Credit
C - w = ö
I Ostpreussische.
6. C. 822
Pommersche
3
t w =
do.
do. Ianãsch. Crà. Posensche, neus... Jẽchsische gchlesische ....
—— ——— — — — *
8333
PI anNdbTI6
S. a . . —
— — — — — *
— — — — — 1 *
ö
N enlꝛnasch.
1 u. 116. Lu. 1/16. 14 u. 116. 14. a. 116. IM.. 116. 1 Ia. 16. Ha a. 116. 14. n. T6. 14 n.116.
— n. Neraark. Pommersche
Rhein. a. WNestph. Hannoversche .... Sacksische Schlesische Sehles wig-Holstein..
*
Renteonhriefo.
chen Reichs⸗ Anzei
9, 57h26 20402 6 16.282 B
iss ba 6
Is So G
81 30 161, 60 ba 180. 00 ba
AS bob⸗
s, M ba
11. a. 1/7. 33, 0 ba
91756
. lb). oba
101. 30ba
ir 5 MHba
100, 2562 102, 50 ba
io 60 d
101, 20b2 I06. 00 B
. 94, 0 Bz S3. 25b2 S3, 00 ba 33, 75 ba 6 102502 B 9490 6 102 50b2B 83,50 6G 33,40 B 101, 50bz 6 dꝛ . õ bz 93, 3002 101 500 101 256 93,5082 940082 S4, 25 b2
ö dõ, 5M b2
94 90602 101. 40ba 6 82, Soo2 92, Soba & lol, 20ba G I06 50 B
Axl. 6 1.1. a. 17. 103. 90a Mar kiseh- Posener
40. , ln jo. Io sch; We äh Helbert.
ische Anl. de 1871 44 15 5.1511. - — ischs Staats Anl. 44 12. 2. 1/8. 98 25 B Kaschl- rk. gar. Daster. Gold-Rente.
Padisr- Renta Silber Rente.
and die nicht
Oesterr. Credit 100 1855 Hesterr. Tott.· Anl. 18650
Pester Stadt · Anleihs
Ung. Schat?-Seheine 40. do. Eleins do. de. H. Em... 40. do. Heine... Italienische Rente. ) do. Ia baks-Oblig.. Ramãnier grosse do. mittel
Russ. Nicolai Obligat. Italion. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Zass. Centt. Bodener. Pf. ds. Engl. Anl. de 's22
Di irn m
V
100 Fr.
, fund Anl. 1870. co asuol. do. 1871
do. Kleine.
do. Kleine.
140086 8a.
Anleihe 1855 ..
BPFoden-Kredit .. Pr.- Anl. de 1864
1. 5. Weihe Stieg. Ie. Poln. Schataoblig. Pcin. Pfdbr. i....
10. Liquidationsbr. . Rarsch. Stadt- Pfdbr. I.
Fo n..
100 Ro.
10. 00 Er. - Loose vollg. 3
Bör sen⸗Beilage
erlin, Donnerstag, den 14. Juni
Nanst. Hamm gar.
58. 0M be G Norah. Ert. gar 18596 Odbechl AC. Da. E 7. 485096 10. Iitt B. gar 53 00ba 53. 10da2 ; 34906 Eheinische· 300 4090ha B do. it. B. gar.) 97, 60 ba Phein-Nehe. JT. 246 00ba 70256 0.256 80.806 65 090ba 134 00826 S4. 60 ba Mek Frar. Franz. S4, 60 ba Oborheas. St. gar. 3 78 50 ba Reim Gera (gar. E67) 8506 Rerra Behn...
—
=
9 2 C m . 2 22 3
do S — 1 0 20
= w 2
2 . — e
8 r 2
8 141 1 * 51 19 9
9
bz
8
*
15.756 101, 0022 B
100 10626 I7. 0002 82.002 103 50 ba J7S. 75bz 37. 75b2 2.75 ba
8 12
gelle S. . x. St. gar. c v. de H ,, Nannoꝝ Altea bed. I. Em.
ö 57 232 d F st 25) IMM msba , 7 Chemn.- Ane- Ad. 60 3. Mbi B gera- FI. Sich. 6s g, Oba 3 Hil- Sor.- Gad... 3 e, mir Sr., 9 ; Mark -Posenor u. 17494 od ‚. ö ,, ĩ Inst. Ensch. St-. Fork. Erfurt. Oberlausitzer . Ostpr. Suab. , . E. Gderefer- B. , Rheinische. ; S Mor IAlsit - Lester. an 1d s oba —
X
12 — , 18 l
e oo e o, Oo O o O.
9
8
.
*
**
e en, O, e, d, Oe, Oe, e, On, em, O.
2
2 .
8 1.
39 258226 26, 50b2 21256
28 40b2
28.75b2 6 27 00h26 68 50 b2 68 102 B 94502 6
. S0 75ba 165, 75ba o
10a
do. INI. gar
Nordahenen- Erfart I. Oberschlesische Lit.
ln. 1 iG. Ed dba — ö ,, L6.a. 112. — — resl. X Sob. St. Fr.
au. i — — Lpa.- G. M. st- Er. 1a. 1 IO. 75. 00ba Gaalbahr St - Er. 1
6
Ded, d .
— 3
gar? zi Tit.
II. n. 17. 72. 30ba Saal- Lnstræetbꝛhn
III. n. I7. 135, 25 ba nnn. St - Fr. 82. 13. a. 118. 132 75ba TTrechts ben.. 1 4. u. I/ 10. 63, I5ba Arast. - Rotter dam bias 5 I. a. 1/10. 82. S0 da Aussig - Teplita 1 1. n. IG. 7 Get i. Bati eche Gar. 1I4. n. 1.10. 75,25 ba Bõkh. Vest s5 gar.) III. a. 17. 63, 25 ba Brest - Graje o.. 6. u. 1/2 56,5 B Brest-Risꝝ... 4. u. 110. — — Dur- Bod. Lit. B. I4. a. 1.10. — — Elis. Nesth. (gar.) LI. a. 17. 8 0b Franz Jos. (gar. 14. n. 1/10. — — Gal. (Carl B) gar d. a. 110. — — Gotthardh. 60 4. a. 1/10. 21 00B Rasch. Oderb..
D w
A) OQest. Bodenkredit 5 st. Hproꝛ. Hyp. Efdbr. 5 Oest. h proꝛ. Silb. Pfad Silber · Pfaud Ner- Lerse/
pr. 54 11.1. 17. 31756
rp. ifi. lid Gobν R. B. ih- P is); Hypotheken · Cerilsiate. Anhalt Dess. Pfaadbr. 6 11. a. 17.102 196 Ramänier .. Zraunsehw. Hsn. Hypbr. 5
D. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 11095 is. S ifi. x. ruck. IId ruck. 1b an do. Hyp. B. Pfabr. ankb. 5
sche Oblig. 2. 10 Hyp.u. W. Pfdhr.l.
Sr M
Neininger H Nordd. Grand- C.-H
remnsb. Pfa5r.
Porr. Hyp. Br. Lra. 120 I. 1. IV. Tz. 110 II. u. V. rz. 100 R n nie,, Schldsch. Kdb
6
per, T . e , . n. TJ.
St. isenb- Anl. 5 1B. a. 13. 12. 1. I/8. 1.11. U. 17. 13. n. 18. 1515. 15/11 . n. 1/9. 95 106 1j. n , I6.n. 1/12. 36, 30 60 1. n, , Bs zb , III. a. 117. 72,00 ba
rische Anl. d Anleihs de 1374 Grossherzog. Ness. Oblig. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Labeck. Trav. - Corr. Anl. Necłkl.Eisb. Schuldversech. SZachsischs St. Anl. 1869 Sachsische Staats - Rente
C= i . 2
e, n
unnkdb. ra. 110
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückæ. 19
Pr. Hyp. A-B. rz. 129 ; . 14. 1.i0. 102, I5ba & do. Dortrannd- Soest I. Ser.
versch. I6lũ oba d. 4. ao. IH. Sar. 4
Pr. Hyz. V. Act. G. Certif. gSchled. Bodener. - Pfadbr.
S* 21
Fr pr TM. ĩdjꝰß5. IG Tkhi. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. · Anl. Bruunschv. 2M Thli Loose OCöln - MNind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Pram. Pfandb.
2
Oldenb. 0 Thlr- L. p. St.
146 90 B 246.00 ba
136,40 B 84, 20 b2 119102 38, 00 6G lIoS 50ba
173,50 ba 174. 00ba
ck 1925
105 9906
Amsrmk., ruckz. 1851
23 w , e , .
Jug. 30 G
do. Bon is (fad.) / do do.
Stett. Nat. H
d gZuůdd. Bod.-(COr.-Pfandbr. do. rz. 110
ü /
7p. Cr. Ges. I20. 0) ba G '
— — pi B. (9Mυοσ.) 16. 41611. 35 33 Herr . II. u. 1/7. 30.0066 Hest. FX St. I. a. 17. 34 006 Hest. Nord vesth.
do. Lit. B.
C D 0 meren * 27
r — C0
88.
Kpr. Rndoltsb. gar.
Do ey. * r
n
II. n. 117. 100750206 Enss. Staxtsb. gar. II. u. 17. 95, 006 Sohwesiꝝ. Tnionsb. .I. n. 1. 101 75ba d0o. Rest. . II. a. III. 101.20b2 Suüdõst. ¶ omb.). III. n. II7. 95. 25ba Larnan-Frager. versch. 101, 00b2z 6 Vorarlberger (gat. 4. u. I / 10. 95 7öba G arsch. Jer. gat I4. u. 110. 104 40ba do. Rien. II. n. 1/7. 101. 00ba 8
— 1 C Q , c — M
1 III. a. 17100 σοbs G)
Id.. I / i0. I0l, Q ba ão. II. Zra. d 1/I. n. II7. 101. 0002
versch. 100006 do. VN. Ser..
III. u. 17. 100 00ba do. X. 4.1. 1i0 106 3οο/ do. Aach. II. u. 117. 108 90ba qs.
II. u. 17. 102 0062 do. Pnas.· Nbteld. Prior. 11. n. 17. 99, 25 ba G d. do. II. Ser. 4 114 a. 1/10 1090909090 de. Norde. Er. XV....
III. a. 117. 94 006 dJ. d. II. Ser. LI. 1. 117. 98,3590 Berlin- aEhslter...
V. a. 1sii io 250 do. I. a. . Ra. 4]
ö p. a. 11.97.7060 40. Lit. B..
121. 60b2 6
16 do. Lit. C.. 11. n. 111462 Borlin· C¶irlitaa·
oio5 2506. RT Tim Tandr.- Brice 1L4n.. 10. 58, 0060
Aa ises dahn- Stamm- and Stamm- Prlorsti ta- Aktion Mis eingeklʒonmortes e 105, S0ba & . e, .
Altona- Kieler.
Bersin - Anhal Berlin Dresden Berlin- Görlitz Berl Hamburg.
Berl. Potsd. Mas Berlin Stettiu abg
Br. Schw. Ereih. Cöln- inden.
Halle Sor. Guben Hannover- Mtenb.
136, 00ba 6G
o]. 960 B 15/6. 95.906 27.6. 98,20 98 2Iu27 / ul 1/9
. n. 17.99. 302 5. st 103. 10.t. ba G I/ 3.6.9. 12. 100, 40 B
an bedanten Baazineaa.)
M1. 8. 606 do. 1 Fm. 125,000 Berl -P. Nagd. Lit. A a. B.
713502 do. Lit. G...
S8. 002 B
18 756
13.256 6
I. 6. oba B 74 g90ba G
III, 0Met. ba &
9. 7 het w ba B
.
8 I 00ba do. II. Enn. 380 /so gar.
Tir m = r . . ü ö ö m
Ul, I0ba eigisoha..
e. er Ce , me, o, Oö.
i . , , , O, en, me, m.
— 23 wa mmm m.
— 6 8* — * —
*
.
6
. D d, . . m n.
Em Ms 3Sbe 8 Faches Aasteichtzö. 16 * 1 166 1060 ão. II. Ea. 85]
Borgisch- Rar. I. Ser. 41] I. u. 1/7. 101. 0M)ba2 6 gis e . ö
b do. NI. Hor. v. Staat 3 gar.
en dose, oö, d, , , äs, f Ii. n. 17. 101.758 ao. 0. ät. C. . 1. n. IM., t5öba B H. . . . n. II. a. II7. 94. 50bꝛ G qãd. . * 6
I. n. 1. 104 00G do. TI. Sor... b 14. . 101, 00b2 6 do. VIII. Ser. 4 11.
1si. n. 1/7. s ba do. do. HI. Em. *
III. a. 17. 100. 000 de. Ruhr. G-. di. L. Ser. 41 ãs. n. i. il. asba 6 0. 40. II. Ser. H/
. , , , n irn ͤ . er ig. .
124, 50d2 68, 75 b 15 6082 333 002 14.30 G 7.57 70626 49,60 ba2 6 S4, 90 et 71444806 34, 7062 B 7.176.252 6 16, 30b2
183 00b2a 147,50 b 41, 25b2 6 142, 90D G j12., 80d 108, 75 B 6306 15 100
;. ZM Moba 6 7.37, 75bz B 165 00 B
Iss. a. 17 161 be 8 HMuaendahn- Frlarttkss- Antiaa and Ohlisatisgsr.
I. . III. 0 M ba . e HM, r S5. . 7. 96 7526 X. 17. ——
n sr
1
77, 00b 98, 756 98 756 98, 75 B 103 0 et. ba B 98006 102 906
Pt. ighbe ids. Soda .. B. 56 8 1. n. I. Bi. 50 B
IM s 0 B
Ih Het a. ba B
— —
33 25020 393.2562 6G
101 406 99.30 6 93 00 ba 39.306
m. 2 ⸗ 7 b w 10 75bꝛ2 .
62 0060
ger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeige
Lit. E... ö , Lit i.. Iit H... Hi L
de 1
2 * F
ga As Enfa- .
5?
VII.
H. Em.
Ag. Hbst. Nẽãrkisch- Posener... Nag deb. Halberstẽdter
von 1865 von 1872
MagdSbarg · Nittenberge d0 do
Magdeb. Leipa. Pr. Lit. X. do. Lit... NHänst. Ensch, v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser. do. H. Ser. à g] Thlr. N.., Oblig. Lu. I. Ser.
**
III. 8
8 1
En g m m e, ger e
it.
Lit.
Lit.
gar. Lit
Tit.
Grieg - Neisse] (Cosel · derb.)
ö
Niederschl. Zwgb. Gtargard- Posen)
II. Em. HI. Em.
renss. Zndbahn. .
do. Lit. B. do. Lit. C.
Rechts Oderufer
Serie.
II. Serie.. IV. Serie.. V. Serie.. . 43 VI. Serie .
Cheranitz-Romotan.. Läbeck- Bächen garant. 47 Vaina- Lud vigshafen gar. 5 . ö
i 5 1/3. 1. 11. 5 13. 1. 1.9. 1063 20b26
do. 1875
S0. ö s KWerrabehn I. Em. ... 4 1
AMbrechtsbahn (gar.) .. 5 15. . 171]. Dur- Bodenbaoh
Hlisabeth- Restbahn 73 Funfkirchen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
. III. Em. 3 II. Em.
Göõrmdrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn J. 1. I. Ssr. 5
II. Ser. 5
Caiser · Ferd. Nord hahn Faschau · Oderberg a 1
Ostrau - Triedlander... Pilsen- Pries en 5 Raab- Gran Pram. Anl.) 4 Sch weir Centr. a. N. O.. B. 5 Theiss baha 5 ng. Gal. Verb. B. gar. Ung. Nordostbahn gar. Ostbahn do. Vorarlberger Ioraberg-CGasrao ita gar.
II. Em. 5 . n in.
do. . Schlss. oer Fm Sed · alto gar.
ar. 5 IH. 5 gar. 5
T7. Em. 5 Centralb. tr.
I Ser. fr.
18743
40.
Oestsrr. Nordwest. ga
6er gar.
Crpr. Ra. B. 19r ger gar.
872 *
e, m n. 11. 1. 1sJ.
.
* 8
100. 20bB
82
.
*
— 2.
— *
. — 8. 8 3
— — —— —— — W — .
1 0 Soda 6
—* 3
2 D
88 82
=
e
FP
—
lol. M0ba G 10. 101 00d2B
.
de e n e .
1
0
. w .
4.
1 —
EE e E n
r , . — * K
. = .
3 — — — — — — — — — — — — —
— — —
Ss = e, , ge. = m.
, .
— — — —n — — — — — 1 — 1 — w = — :
. MG Sopa 6
oh 5obe M. t. s7. 102. 75ba 6
. . . . m.
E FEFEERREERREPEEERI
— — —
7165. 60 ba G
E 8 8 e n g s
2
5 11. n. 17. 656 14. I / 10.
K
n. II7. 55 dba & 13. a. 119. 566 09006 II5. a. 1/11. 60, 50ba G 15. n. 1/11. 58 39ba 6 5. u. 1/11. 51, ↄ0ba G 165. u. 1/I1. 4596