1877 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

t 1930 84. 1095 Br. h . n . 2 89 726 6 25 Br. pr. Juli August 7,35 G6d., 740 Be, Roh anker ruhig, Hr. 16013 pr. Juni pr. 109 Rilzgr. Halle · Soran · dabener Elsenbahn. Bilanz pro 1876; s. unter

Ir. August-S:ptember 45 Gd, 73 Br. 7400, Kr. 5, 79 Pr. Juni pr. 100 Filograum S0. 30. eis ser Ins. der Nr. 136. m sterdanms, 13 Juni. (X. J. B.) Zueker weichen, Nr. 3 pr. 1900 Kilegramm Fr. Juni S0, 50, pr. Amar eiehnms vom Actien, Coupons ete-. 2 Getz eidemarkt. - Weien loeo geschãstslos, auf Juli · Angust 79. I5, pr. Oktober Januar 71.75. Berglsoh Mãarkls ohe Elsenbahn. 4 Serie Lins-Courons der ; und . Termine niedriger, pr. November 324. Roggen loco flan, auf Ter- Pari-, 13. Juni. (W. L. B.) . 415 Lachen Dns zoldorfer Prioritäts-Gbligationen ab 1. Juli; s. Ins. V mine matt., pr. Oktober 195. Rüböl loco 381, pr. Herbst 38, FrodnuEtenmarkt. Neinen fest, pr. Jani 31, 9, pr. Juli in Pr. 136. pr. Nai 384, Faps pr. Herbst 391. Wetter: Sebön. 31,00, pr. Juli- August 30, 75, pr. September Degember 30 25. Aekl Eisenhkanhn-Einmaknrntem.

Ear werwem, 135. Juni. (X. T. B.) fest, Er. Juni S5, M, pr. Juli S3 60, Lr. Juli- August 66 90, Berlin - Dresdener Elsenbahn. Im Mai er.; 241.637 M (

* 2 Setreidemarkt gesehästslos. pr. Seĩ tember Dezember 6600. Eäböl ruhig, pr. Juni S9. 50, 37,235 M), J. Jan. bis ult. Mai O57. 773 M (4 58, 092 A). 9 . . Fe tre Ie uMnaIRt. Gehlass bericht. Raffinirtes, Lype weiss br. Juli 33.60, pr. Jali-Aagast S9. I5, pr. Sep fember- Dezember Har ddisnnKer dane Verla css,. . ö P loes 294 bez. 30 Br., pr. Juni 293 Br. Pr. Juli 30 Br., pr. Sep - WO. Spiritas ruhig, pr. Juri 57, 0, pr. September-Derem- ker, m Ueber ausgeloosts Partial-Obiiga- * 2 . . öaptei tionen; s. Ins. in Nr. . t t 82 n

Pet, 13. Jani. (T. L. B.) Markt ausserordentlich leblos. Umeätze gering. Alle Getreide- Saal Elsenbahn. Bilanz pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 136. 2 Fred iùktenmarkt. Weizen leeo fester., Termine ruhig, pr. arten angeboten. Preise eher niedriger. Pisconto Gese isohaft In Berlln. Bilanz vom 31. Dezember 2 . Hafer loco 6, 30 Gd., 7, 0 Br. Mais Farta, 13. Juni. (G. T. B. 1876; 3. unter Ins. der Nr. 136. ö

ternber 31 Br., pr. Soptember- Dezember 31 Br. Ruhig. ber 58. 25. Az H Bam gem.

; Faris, 13 Juni. (KX. J. B.) ; . . * 2 Fremde Zufuhren seit letz- Erod n ten ra ar kt. (Schlussbericht) Weinen behaur tet, pr. Brauns ohwelg Hannovers ohe Hypothekenbank. Am 1. Juli

; R Juni 31.50, pr. Juli 31,00, pr. Inli - August 30.75, pr. September -De- fãallige Pfandbriefe bei S. Bleichröder, der Diskonto Gesellschaft, bei ; tem Montag: Weizen 53, 80. Gerste 16,060, Hafer 33, S80 Etrs. zember öh Mehl . pr. Jani 64.50. Pr. Jus6 65, 0. Pr. der Deutschen Bank, Berliner Handelsgesellschaft und bei Herrig & s gas Abonnement beträgt 4 1 50 3 j ; f =

Alle Aost ⸗Anstalten nehmen Brstellnng an; ö, für Berlin außer den Post Anstulten auch die Egzpe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. .

* 1 36 ; * . J ;

Weiren unverändert, angek mmene Ladungen sehr ruhig. An- . ? 3 ; 2 . . ö * ö e, ,, Juli- August 6500, pr. Se tember Dezember 65, 25. Räböl behauptet, Frantz in Berlin; s. Ins. in Nr. 136. ' 2 ,, bei schleppendem Geschäft unverändert. . 3 6 . , . ee , , , , , eh. rens er F Potkeken- Ektien Bank. Fahige oupons der ; für das Vierteljahr. J . 13 Juni. (F. T. B) nder Derem bar S0, 909. SRiritas weichend, Pr. Jupri 57, 00, Rr. g ,.. ab 15. Jani bei der Rasse der Bank in Berlin; s. Ins. z de, ee, ere. für den Raum riner Aruchzeile 80 9 ö. London, 13 duni. 28 ; September · Dezember 57 . in Nr. 136. r er Krzte angeboten 10 Kgirptlkladungen. Tenddena: Rubi. Pram ere, iz. Juni. (M. I. B) Goiibüs - Grossenhalner Eisenbahn. Am. 1. Juli fällige Con. London, 13. Juni (V. L. B.) ; wVaarenberieht. Baumwolle in New-Tork 113, do. in Ren- pons der 50 Prioritäts-Anleite bei der Di Konto- Gesellschaft in m 1283 Ia der gestrigen Wollauktion Fäaren Kammwollen sehr be- Orleans II. Petroleum in BRev-Vork 134, do. in Fhiladelphia 13. Berlin; s. Ins. in Nr. I136. * 3 1837. gehrt, strammer, Cape Vollen vun verändert. Mehl 7 5. C. Rother Frühjahrs eien 1D. 89 C. NHais (old &eneralverssaaH m. ; 6 GIasgor, 13. Juni. (X. T. B.) mired) 59 C. Zucker (Fair revening Nuscovados) 93. affe (Rio) 27. Juni. Verein der Sohlesls ohen Maltheser Ritter. Ord. . mu 3. .

EeELefben. Hired Humpbres warrants 53 sh. 9 d. 1984. Schmal (Marke Wileor) 93 (C. Speck (hort clear) 73 C. Gen. Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 136. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . einverstanden erklärt. Diese Vorschläge lauten

j Geireidefracht 5. . Gdegens olilgo Lebens, Ingallastäts- und Unfall . . . . ĩ pre, ö 6 . 6 etreide . dem Professor Wilhelm Köhnen zu Duisburg und dahin, daß das Land, gegen Eintragung eines Kapitals von

, . a 2050 B. Stetig. Fut 13 d. thenrer. Ausweiae vom RHamtsem te. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in gr. I35. dem ; roviantmeister Bandmann u Metz den 53. Deutsches R e i ch. S645 000 ς auf das Fürstliche Fideikommiß, auf seine An⸗ . . . 1 prankfarter Lebens Verssoherungs, Gessllsohaft, Gewinn- 30. Mobklenhurgisohs Friodrloh- Frang Eisenbahn. Ord. Adler Orden vierter Klasse; dem Porsitzenden des Märkisch⸗ Preußen. Berlin, 15. Jun. Se. Maßestät der sprliche verzichte. Ein Antrag ü. Sache n . alsbald Fee ea em är kt. Gon Gochraryuoa Comp) Fremde und Verlust- Ganto soFie Bilanz; s, unter Ins. der Nr. 136. . Gen. Vers. zu Schwerin; s. Ins. in Nr. 136. Westfälischen Bergwerks⸗Vereins, Gutshesitzer und Kaufmann Kaiser und König nahmen e ben Vortrag des auf dem Rechtswege zu betreiben, ward abgelehnt, dagegen Zutun, der Woche: Reizen 361. Gerste 623, Bohden 296, oberlausltzer Eisenbahn. Bilanz vom 31. Dezember v. J. s. I. Juli. Eunstvoreln für die Rheinlande und Westfalen. Loebbecke zu . bei . den Königlichen Ministers des Königlichen Hauseg, eiherrn von S 12 der Antrag des Domänenausschusses, weitere Maßnahmen der Erbsen 184, Hafer 753 Tons. Mehl S277 Sack. unter Ins. der Nr. 136. . Ord. 8e e. zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 6. , 2. Ke * , . . zu sowie bie Meldung des ko nmandirenden = , Veschlußfassung des künftigen Landtags zu überlassen, ange⸗ Erden 18 Eeter 63 om. . —— ; aßburg J. E. den Königlichen Kröͤngn-Orden vierter, Klaffe; . . Ge nommen. Theater. Ihalia- Theater. Dorotheenstraße 19.20. das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen sowie dem K erichtsBotenmeister Marx zu Habelschwerdi 28 n k . o 2 =. geg .

; ; 2 * ; ; ebenda etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betref · i j i 1 geg l ü königliche Schauspiele. Freitag, den Freitag: Ermäßigte Preise. Freier Zutritt, zum den 11. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, fenden Nachweisungen und befondere Kaufbedingun⸗ bas Allgemeine Chreizeichen zu verleihen. Präsidenten von Madai und den Vize⸗Ober⸗Ceremonien⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wjen, 13. Juni. Für die Kai⸗

. Konzert im Stadtpark. 35.3. M.: Passtver kündet werd find in ö V2.3 e ; Röd 2 ich ö. ĩ Juni? Opernhaus. 146. Vorstellung. Zu ⸗— snsn dirt: verkündet werden. ; gen find in unferm Buregun . . 5 ein wuse en. ; : meister von Röder. . serin sind, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, vom 1. Juli ab die 2 . 5 gehen rin f , Widerstand. 3 Neu ein studirt: Eine vollkom Die zu versteigernden Grundstücke sind groß und Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Berlin, 15. Juni. Um 16 Uhr begaben Se. Majestät Sich mittels Appartements im 5 ö Feldarfin a ö ßigten P mene Frau Zum 3. M.: Kinder um jeden 9 . F fing, Dper in 3 Akten von N. Wagner. Anfang 7 Uhr. Preis. «= Jum 3) Y., Kein Kinder zwar Nr. 5858 1 S. 2 Ar 21 Qu.- M. und Nr. 686 peite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Eintragung Se. Durchlaucht der Furt von Schwarzburg- Ertrazuges 6 Wilbparkstasson, um in Neuen Palais der hofen am Starnberger Ser, gemiethet und wird Ihre Maje⸗ ö, . Ser abe en Biefekie Vorstellung. ,, n a 26 k , Ru do lstadt ist heute früh wieher abgereist. ä 5. n,, . i n . , stät in den ersten Tagen des nächsten Monats daselbst er⸗ Sonnahend, den 16. Juni, Opernhaus. ] ef de ms 68S, ĩ ; . . . = . nach dem Diner dortse i en Kaiserlichen und König⸗ wartet. Der Erzherzog 8 ĩ ic i ĩ Vorstellung. Fantasca. Großes Zauber Ballet ein Stall zum Theil auf ö . 6 d,. . 33 ö en,. der . lichen Hoheiten den Kronprinzlichen 3 nach fn 3 Gahzbuc er 3 e d r gf ,,, . in . ae st fg n ir gfen Pelle Alliance- Theater. Freitag: Zweites ö . nutz , . 9 3 56 * 3 pa nn . Erlen, gr armin J Deutsches Reich. zurückkehren, von wo Abends 9 Uhr 45 Minuten die Abreise Lend begeben . z ; Mun on ĩ ? B 8 . ö h . ö . . 5 9. . 9. . Sti jche⸗ 30st h . 2 ö 4 2 * n. ö. : g eie. Me r, n m e re, u; z de ie nir, ,,,, Dar rg . . K welches heute aus⸗ Sr. Majestaͤt nach Ems erfolgen soll. ö Morgen wird Pr. Herbst das von ihm verfaßte nr ie nnn * Ton n fund 53 . ,,,, K Rr. 1201 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe Se. alem rie, nig che Sehe ig er 2 6 ier cher ern en nnn . Die in den Königlichen eatern gefundenen ! ; . D * ; . I Kronprinz wohnte v ** migung desselben wird sofort die Uebersetzung in 8 ö * Sire fn, n. Sonnabend: 3. J. M.: Der Vauherr. ae. Preuß * ö im Betrage von 2h, ob ob 16. Vom gun . ,, e, re rr. 1 ai o en, so dan 43 . e ö. . un⸗ k ochen bei den Hanghol zel me eren ——— 1 . Boͤrnstedter Felde bei garische Deputation von den Beschlüssen der österreichischen in bew Sypernhaus) und Hoff möister (can spies 8. erlin, den 15. Juni 1877. U . Kenntniß gefetzt sein wird. Am Dienstag wird aller Wahr⸗ aus) in Tinpfang genommen werden. Erfolgt die ö J Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von inlichkei ̃ ion ihre Si d i ,,. betreffenden Sachen in ber ange ertseher err aul Rllender ö ; gvin nnd) h ist 6 ö ah auf ed e , , nach , nn ,,, r 9 geben Frift nicht se werden dieselben den Findern gz, , ,, ? ff . St. beer g rg zu einem kurzen Besuche bei Ihren Kaiser⸗ Nuntiums beginnen. Zur Erledi desselb ird, wi ohne Welteres ausgehändigt. 1685. Hans v. Lewald, Kgl. preuss. Feldmanschall *. h . Königreich Preußen. i s 21 ginnen. rledigung desselben wird, wie . 1873. Albr. . Lahn f Di J s 2128 Ei 1e ni zni v sschen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften in Potsdam schon heute verlautet, ein Subcomité gewählt werden, welches . . ; , ste Jahresgesellschaft aus 8. Einlagen, Se. Majestät der König haben 5 st geruht: eingetroffen, nachdem bereits vorgestern Höchstderen Kinder mit einem ähnlichen Comits der österreichischen Deputation ʒu

zös5 do ständigen und 1833 unvollstandigen. den bisherigen Kreisgerichts Direktor Haacke in Mün⸗ d s f (. . 5 . and ; dort angekommen waren. zuse RWallner- Theater. Freitag: Zum 5. Male: 12 unvollständige, serbe en n fe. ö. 9 einer gemeinsamen Berathung zusammentreten soll.

; ; ĩ e . th und Mitglied des Königlichen 12. Juni seiner gestrigen Si der Aus⸗ Hektor. Schwank in 1 Akt v. G. v. Moser. Hier⸗ Familien ⸗Nachrichten. md TT unvollstandige. Konsistorlums der Propi . 12. Zuni. In seiner gestrigen ! itzung hat der Aus⸗ zuß zum 253. Male: Berlin, wie es weint und Perloht: Frl. Sophie Frein, o. Jagen mit Durch Nachtrag zahlung vervollstãndigt treten ö. J in Wehlau zum ö an 6 3 n, ,. 8 , ,, 86 lacht. * Hrn. Premier⸗Lieutenant Wilhelm Meyer (Karls⸗ JI 28 F gonsistorial⸗Ratl d Mitglied des Königli *** Da Ritt li jitinsti ö ; offiziell den Namen nedmh ah ilitätsgesetz führen sell, zm nabend: Der Registrator auf Reisen. . , . ̃ ; 28 - ie h und Mitglied des Königlichen Konsistoriums s Ritterschaftliche Kreditinstitut für die beschlossen, dem Hause folgende Fassung des Gesetzes zur An⸗ K er richter , . 8 , de, 6 was erglebt JJ 7 XI n r ße nd T ds ssstandige der Provinz Hreu en, erichts Rath Hubert in 2 Neumark 8 begründet durch nahine zu emfehien: x ĩ 3 Victoria - Theater Freitag: Gastspiel berg in Westpr. —Rosenberg in Westpr.). Einlagen, mit einem Einlage⸗Kapital von 186 087 4 und einem demselben entsprechenden ' n rigen . richts⸗ Hubert in Lyck . ni iche Konfixrmationsurkun e vom 15. Juni 1777, begeht 53. . Die Inhaber, Konzessions e, Verwaltungs rãthe, Liguni 2 enter; . e. Verehelicht: Hr. Dr. med. Paul Osterloh mit , 222 172, 261 M 76 3. n fr een, und Mitglied desselben Königlichen Kon⸗ heut die Feier seines hundertsährigen Bestehens. Aus Anlaß dataren, adminiffratlven Leiter und Vorstandsmitglieder einer Er⸗ der ersten , 2 org 1 Frl. Adele Günther (Dresden) Hr. Major 2 Bie Renten ⸗Kapitalien der 37 ersten Jahresgesell schaften 1839 bis 1875 P sistoriums, und . ; diefer Feier ist eine Denkschrift über die Geschichte dieser werbgnnternehmung, welcke vom Staatg (ine dauernde Sphbrention bon der, Greßeß , e, nn , , . 3 IMlbrecht. v. Schröter mit Fri. Marie v. Schrader irc elicene ih am Schtuse des Jahre acts auf. . 0,1171360, 29. den bisherigen Kreisgerichts Rath Todt in Landsherg a. W. hundert Jahre verfaßt und eine auf den Sgeulartag bezüiglich' Ker Crtragz garantie gericht ohen den nd auf einer dauernden . n, —ĩ 340 en rosj *. ! 33 (Rondes hagen). ö 3) Der Fonds zur Bestreitung der laufenden Renten, pro 1876, welche um Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Königlichen Kon⸗ silberne Medaille geprägt worden, welche auf der einen Jeschs or rhindn 36 27 Staale berubt. eben ie giefers ten städ mit Muli an;, ,,, dern nach Geboren: Ein Sohnz Hrn; r,. Papendieck wach den redidirten Statuten erst im Jahre 1877 zur Verrechnung hierin; der Provinz Schlesien zu ernennen. Seite das Bild König Friedrichs II., auf der ander Ter Abnehmer öffentliche arbeiten die in Wige Fiess; Eigen schajt J. Verne von de. 8 3 Gartzn; Großes Rastenburg). Hrn. Prof. Pr. Alfred Graefe Tonnen bei,, . 1,224,345 . 75. ö ö. den brandenburgischen lch zeigt Heute Vormittag fand ien in dauernder Geshäftszerkindung mit dem Stsgtz stehen. nd; io Konzert bor , Vorstellung. Für Theater, Halle a. S). Hrn. Major 3. D. und Kammer- 4 Bernhicferte. und Administrationskosten· Fonds enthielt nach Abzug der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und selbst im Gebäude der Ritterschaft eine n lange diefe ihre Cigenschaft andauert von be, Wählbarkeit für das ken g nen, herrn Mäx. Grafen v. Lüttichau Schloß Matz⸗ Eier Gemäßheit der revidirten Statuten darauß entnommenen Rück- Medizinal-Angelegenheiten. statt, an die sich am Nachmittage ein Festmahl i Engli 9g Abgesrdnetenhaus des JReichsrathes ausgeschlossen, s . Die Hei den w ert, Trg rn o ch ter; Hrn. Staatsanmwgst= w 1308, 139 , 18 . . ) ittage ein Festmahl im Englischen politischen Behörden erster und zweiter Instan; angestellten Staats⸗ priedrich-Nilhelmst. Theater. Freitag: Gehilfen Heinemann (Posen). Hrn. Pastor 5) Die Depositen von unabgehobenen Renten ⸗Neberfchüssen und Rückgewäh⸗ . zer . irektor Mahraun zu Prß. Eylau ist Hause anschließen sollte. beamten find von der Wählbarkeit für das Abgeordnetenhaus des w j Sreitag: gheling Cichterfesde) rungen, imgleichen der Kautionen der Beamten und Agenten ꝛc. betrugen 3699034 60 in gleicher Eigenschast an das Schüllehrerseminar zu Hannover Das Ober⸗-Tribunal, J. Senat, hat in einem eisrettes in jezen Hel bsc sirf nnege hl eh sien, aer

Drei Paar Schuhe. . Av ĩ ichts⸗ g versetzt worden. ; . en Amtsbezirke ganz oder Hheilweife gehören. 5. 3. Die Priester aller Sonnabend: Drei Paar Schuhe. ,,, ö w . —. J set Ministe rium d Erkenntniß vom 11. Mai 1857, im Gegensatz ö dem hiefigen ilk e gender er oro Hef tigt sud, find ga rice nr . Jeu tenant Ottokar v Winterfeld (Frankfurt a O.) 6) Die Gesammtsumme der Bestände beläuft sich nach Abtug von ö ; 2 , es Innern. 5 Kammergericht, folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Die barkeit für das Abgeordnetenhaus des Reichsrathes in jenen Wahl

id heat , ,,, Dafttz / Rath Hermann Geisler ( Demmim s. für diverse Vorschüsse auf. . . . rern Pen, Tors, Gd O5 , Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster k Verpflichtung, einem Anderen ein bezirken ausgeschloffen, zu denen ihre Seelsorgebezirfe ganz oder theil= Residenz- Theater. Freitag: 3. letz ten Male: Hr Qutenant ? Theodor Freiherr Geyr von wovon 0 399Yt49 M, 45 hypothekarisch und in Staatspapieren belegt sind. Ordre vom 30. Nai d. J. zu genehmigen geruht, daß der Name Darlehn zu gewähren, gehört nicht zu den „gewöhnli⸗ weife gehören. 53. 4. Wer ein mit Besoldung verbundenen Staats⸗ Arria und Messalina. Qöwehhen burg (Räddershesm. Hr. Major ) Die vom 2. Janugr 1878 ab zahlbaren Renten von einer vollftändigen Einlage von 300 A der im Kreise Ober⸗Barnim belegenen Stadt Neustadt Ebers⸗ en Schuldverschreibungen jeder Art“, welche nach dem amt annimmt, oder in ein Stqgatsamt eintritt, mit welchem ein

Ser ene mn Gönnen Fr. Pastor Gusta für das Jahr 1877 betragen: waldelin deren ursprungliche Bezeichnung „Ebersibalde!“ um, Stempel-Gesetz vom 7. März 1822 steimpelpflichtig sind. . ö k nr, , .

Krolls Hhenter. 8 ng Zum 45. Male: Horn (Friedland i. M.) be der z in Klasse geündert werde. Die Einweihung der Kirche in Lehnin, welche worden. 8. 5. Die betreffenden Neuwahlen haben sofort stattzu⸗

Dum melfritze. Große Illumination. Ven und ei der Jahres⸗ Das 18 Stuck der Geser Samml . auf den 17. d. Mts. festgesetzt war, ist verschoben worden finden. 87 6. Der Minister des Innern ist mit dem Vollzuge be

3 ver r n, . ö Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ gesellschaft: 7 4. . ö. f. . j gegeben wird k ö,, n, ir sanmehr wahrscheinlich am Sonntage, ö . 1I. Juni. Man schreibt der N. fr. Presse:“

Seh e en, rg. ob wat g rg g eln, ö ladungen u. dergl. Nr. S160 die Verordnung, betreffend die Umzugskosten 3 ö ö Der hiesigen Poli . gelang es, einer weitverzweigten

. . e , , k lõꝛb7 Subhastations⸗Patent. 1839 . . ; von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Ver⸗ Briefsendungen ꝛc. für S. M. Kanonenboot „Meteor“ foziakistischen ropgganda auf die Spur zu kommen

unter gefälliger N ung der Sisnorg Stel? Dag der Rentiele Albertir: Just ehe . 1835 1 ĩ . waltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom sind von heute ab nach Gibraltar zu dirigiren. und eines der rührigsten Mitglieder der „Internationg les ) be i ;

fter⸗ Gardini, des Hrn. Hof⸗Kapellmei ; . n , gen ö ö ö . Pankow (Communitations- Weg 1) kelegene, im 1841 16 . 26. Mai 1877. Bayern. München, 14. Juni. (W. T. B.) Der habhaft Zu werden. Am Sonnabend wurde hier nämlich im

heft cker Hitgfeer er wömtgl. Sähnnspiele. Grundbugg von Pankon Band . Bh, Mir. 31 ver- 18642 ; 17 ö . ; . Berlin, den 16 Juni 1877. Ober **eFztions erichts Rath Dürrschmiöot, der in Folge „Hotel Lang“ ein Individuum festgenommen, das sich in * Feed ul ae, . . 3 . 3 eichnete Grundstück nebft Zubehör foll 1843 16 ; Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Amt. seiner K 66 mn, k. . ünserer Stadt schon seit einiger Zeit unter dem angenommenen Prdiog. H Are ans ien Treis von Kerdi; e. ga, . . ö, * ö 4 ö ; ; angen war, ist bei der heute erfolgten Neuwahl ein— Niamen Stanislaus Barabasch herumgetrieben hatt. Bei ,,, , , —̃ , , , m e Telha e, e ,,,, em gsbiel agnes, das Üßthezi. ber die Getzellung , bes zuschla 18 18 335 ĩ 2 . j auf in Stilet⸗ . eee, . iel 3e e n,. 3 den 18. September 1877, Mittags 18 Uhr, 1345 13 ; : A Wi J. , Sessen. Darmstadt, 14. Juni. Heute in der Mor⸗ kerne ein g if ener fe f, . . , , , , , , ,, e e,, m , ,,,, r En . 75 6 2 immerstraße Nr. 25, Zimmer 24. ; 3 ö ; ; n f ; f ; ĩ im i iesi idenz⸗ h üblich be f a ge r, r, mn eher Sli . Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem 185, 15 ; z ö n, dickem Semester gelasmnmnen ol3 Hie Gesammt ahl der 6. Ludwig ., pon Seeheim in das hie sige m siden .. die Untersuchung dauert, darf i e n über das Wesen jeder, Signora Gtelt? Gerster Gardins. Vor, 6 36 en. zur Gebäude⸗ . ; ö. ; ; n ul n i r, 3 k 9 en n 3 ö 3 . 3 . der in Frage ö Umtriebe nichts a,, . ährend und nach f teuer mit einem jährli swerth von '. ; ; ] surisi at 3 z 7 ö . Schlie it ten Papieren des Inhaftirten er⸗ 5 & n ef tg Ken udn 1548 40. V ö . . 13534 —ĩ 6 ; er n hh eh i lt 2 . 24 9 Sarges ein Gebet ere gen Der Gesangvercin von Sꝑee= ö v nt n , k 5 heißt . der e ee ee lle heszime te de ber Kroll, und, Akfshrift e beo, Graun bucht, ingleichen 1833 . . . in gr 53 3. 463 sreuf tat 63 . sang einen Chörat, der Kriegerverein begleitete die Leiche Bchibeis ach, Lemberg eingewandert ist; dem. Strafgerichte chen Kapelle unter gefälliger Leitung des Hrn etwaige Abfchätzungen, andere das Grundstück be⸗ 1855 ; . = . w m arnmmen Die philesgphische, Fatu äh is an die Gemarkungsgrenze und gab da mehrere Salven 956 te eingeliefert. Gleich eitig haben auch die e, s , e , r, , Ila welsuigen, und befender. dan. . : ö ö , . e mer en ole nn, Elbers a nrh t rver⸗ eier. r e n de 4 , k sind in unserm Bureau V. A. 3 ein- 1333 ] x ; ö 2. uni 1834 3, C. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8. 36 ,, . n en der,, empfangen und eins „Gwig da⸗ und des uchdruckeryerein? „DOgnisko*, in Pfade: ig desen: u gen,. ij. n . Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- . 38 3 . ; 53 . J ,,,, . ,, . 3 ö. . . mu e . an ,, ,, u. 5 M, Trlbü -. wr, weste, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun ; w uli z nn * 3. ruh“ und in den Wohnungen mehrerer Brio 2 1 J 5 *. 6 3 . . n das Grundbuch . aber nicht . 186 ; ͤ . i nn,, . . , . der Bug am un halb 361 Uhr in Darmstaht unter dem söuch in der Wohnung Fes Drucker leiter der , z 1355 z ; ; rlefungen: 15 Nicht immatrffulationgfähige Preußen und Geläute der Glocken an. Die Leiche wurde im Weißen Saale arodowa“, August 23. strenge Nevisionen veranstaltet.

ab Entrée 1 S) Für das Lokal⸗Comits der Ber⸗ Rtealrechte geltend zu machen haben, werden, Zuf— ; ĩ ö ; ; ; erl ; ö liner Sanitäte wachen. J. A.: Dr. Max Bauer. er Dieltbben fur. ermei ung der f lusion ö. h ; . 6 5 ö Rel denzschle fes. mig dere ez Außer Barabasch Koturnichi wurde hoch das Nedaltigngmitghied

pãtestens im Versteigerungtermin anzumelden. 1865 k ) 4 ! Instituts 151, 3) Studirende der medizini ch chirur ischen Atademie rt. J.) Gestern ver tarb im J74. Lebensjahre der Gazeta Narodowa/, Pr. B. Simanomws ki, verhaftet. Auf Roltersdorff - Theat tag: Gast 6 . rn. 6 icht . ; ; hir das Hit! und bei derselben lr i en eee der durch die Stiftung des Gustay⸗Adolf⸗Vereins bekannte Regüisition der hiesigen Polizei hat auch die Wiener Sichen i e,. an, mn, Ten. Der e s fas r , ü, 1d rm ogg zufammen 3160. , . Jim mer mann, längere Feit Mitglied der Ersten heitsbehörde ein Mütziied der Internatiöngle das nach en spiel des Hrn. C. Karl vom Nesidenztheater zu er Subhastations⸗Richter. 166 ; . s. „znnsegslen U, Perlcsungen sind Anherdem berechtigt: er, nee . wer g bed n , wee Hier rn e . ren rn ,,, , . 6 H is h ; J , . a ,,. Sachsen⸗ Coburg Gotha. Coburg, 19. Juni. festgenommen,“ . . . r , z ; ; ö emie 98, udirende der Gewerbe⸗Atademie , even ; ; J ( ; j ! 53 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. õꝛ68] Subhastations⸗Patent. ö ö z ; des n e nr, Lehr ⸗Instituts, welche im Besitz des Berech= . Ztg.) Die Herzogin von Edinburgh hat heute 1 ö , 1 r null r , , . . Die dem Schlossermeister Friedrich Thiele zu ir 3 r e wen, mirs, Ml ben , D Remmherite Mittag Coburg wieder verlassen, um sich nach St. Petersburg teh tes verbhsen ö Sand⸗ National- Theater. Freitag:; Der Bauer Berlin gehörigen, in Steglitz been, im Grund⸗ 1874 hüle der Akademie der Künste 6. Die Gesammtzahl der Berech⸗ zu begeben. schreiben:

ĩ Wenkheim! verleihe dem i als Millionär, oder: Das Mädchen ans der buch von Steglitz Band 22, B . 86 h Fribischof. don

. 5 ĩ : z tigten ist mithin 4511 j ;

683 und Band 1875 65 . ? Neuß j. SL. Gera, 12. Juni. Der Landtag hat Kaloffa, Br. Ludwi ynald, in Anerkennung seir⸗ d

Jeen welt. Bes. erm. Preise 0 resy 25 . z. 22, Bl. Nr. 6866 verzeichneten Grundstücke nebst 6. 6 . 10 . . 12 ; 15 . 5 ; 1. sich in seiner heutigen Sitzung mit dem Antrage des Domänen⸗ 3 mn und seines ö

* ö 2 ö. 3 5 a, . . verm. siantim' n Gim. Verhältniß erfolgen für das Jahr 1877 die Rantengutschreibungen cuf die unvo z 9) der heutigen . wird Nr. 2 der Aungschusses, die von Der Furstlichen Kammer gemachten Vor- Strebens . das Großkrenußg Meines St. Stephans⸗Ordens. s, von Deinhardtstein. Entrée 50 resp. 25 3. den 19. em Vor ; x . = i ? ü i ä i ä i i ä ef.

Anfang 5 Uhr. nn ger ctsstelle, JZimmerftrsze A5, Zimmer 13, im Derlin, wen 28. Mai 1377 . . eichen register⸗Bekanntmachungen ver entlicht. schläge zur Ausgleichung des Domãnenstreites nicht anzu⸗ I Franz Josef.

Sonntag: Das Donauweibchen. Wege der nothwendigen Subhastation öffen lich Enratorinm der reußfischen Renten⸗Versill erungs Au alt. an den Meistbletenden versteigert, und demnächst Ribbeck.