Cottbus. GSekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister * heut unter Nr. 95 Kupfer
eingetragen: ; Firma der Gesellschaft: Joachim et Gutlind. Sitz der Gele eng.
ottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Jacob Joachim, 2) der Kaufmann Julius Gutkind. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen. Cottbut, den 8. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Crefeld. Bei Nr. 1154 des Handels- Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ . betreffend die offene Handelsgesellschaft sub
irma Heidmaun K Henser, mit dem Sitze in eldern, wurde auf — 9 e Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Mai 1877 aufgelõst worden, deren ö inzwischen beendigt und e gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 12. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crereld. Zwischen den Kaufleuten Albert Heid⸗ mann in Palermo und Gustav Heuser, in Geldern wohnhaft, ist unterm 1. Mai er. eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Siß in Geldern und unter der Firma Heidmann K&K Heuser errichtet werden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 1173 des 4 Gesell schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen worden ist Crefeld, den 12. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enßhoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Rr. IId des Handels ⸗Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen er,, n ein⸗ getragen, daß zwischen den zu refeld woh⸗ nenden Kaufleuten, Inhabern eines photo⸗ gr h ilchen Geschäftes, * Dohmen und Israel lückmann, unterm 9. Mai I. J. eine offene Han⸗ delsgefellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter . 3 Pet. Dohmen K Co. errichtet wor⸗ en ist. Crefeld, den 12. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Creteld. Die Kommanditegesellschaft sud Firma; J. Durst K Co. mit dem Sitze in Crefeld, ist Ddereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage in eine offene Handel sgesellschaft umgewandelt worden, in⸗ dem unter Erlöschung der bisherigen Firma alle Fstechte und Verbindlichkeiten der Kommanditegesell⸗ schaft auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden sind, welche die Firma Durst & Krey an⸗ genommen und ihren Sitz in Crefeld hat, und wel⸗ cher die Kaufleute Färbereiinhaber Johann Jacob Durst und Daniel Hubert Krey, Beide in Crefeld wohnhaft, als offene Handelsgesellschafter angehören. Vorftehendes wurde am heutigen Tage auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung bei Nr. M und resp. sub Nr. 1175 des Handelsgesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Erefeld, den 13. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Eikxenhurx. Bekanntmachung. Die unter r. 147 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: 21. Hildebrandt zu Düben ist zufolge Verflgung vom heutigen Tage gelöscht. Eilenburg, den 7. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ex furt. Die Eintragung der Firma A. Burg⸗ hardt zu Erfurt zu Nr., 625 des Einzelfirmen⸗ registers ist dahin vervollständigt: Weinhändler Hugo Burghardt.“ Ort der Niederlassung: „Erfurt mit Zweigniederlassung zu Ruppert berg in Rhein⸗Bayern.“
„A. Burghardt“. Erfurt, den 9. Juni 1977. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ExrFurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt, und zwar; a. in das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 18. 3 der daselbst unter Nr. 222 aufgeführten irma: J. Heinr. Schmidt in Erfurt in Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Nach Uebereinkunft der Gesellschafter ist der Gesellschafter Albert Hetzel seit dem 1. Juni 1577 aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Schuhfabrikant Joh. Heinrich Schmidt das Handelsgeschäft fort“, in das Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 182 unter laufender Nr. 677: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Schuhfabrikant Johann Heinrich Schmidt“. Ort der Niederlassung: Erfurt“. Bezeichnung der Firma: J. Heinr. Schmidt“. Bemerkungen: Aus der Handelsgesellschaft 5 Heinr. Schmidt ist der Gesellschafter Albert Hetzel nach Üebereinkunft gusgeschieden und fuhrt der verbliebene Gesellschafter Johann Heinrich Schmidt vom 1. Juni 1877 ab das Geschäft allein fort“. Erfurt, den 9. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma:
Flenshurg. Bekanntmachung, JI. Die Handelsgesellschaft Crusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik, Dittmaun & Raben“ hier⸗
selbst, hat für ihre unter der Firma Crusauer
und e ing f; Dittmann &
Raben“ zu Flensburg bestehende, unter Nr. 135
des enfin, eingetragene
n Nicola! Jessen ju Flensburg Prokura eilt.
Dies ist uff e Verfügung vom 12. Juni 1877 am 13. Juni 1857 unter Nr. 8ß in das Prokuren⸗ 3 — des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden.
II. In unserm be, ist bei Nr. 69, woselbst Christian Jensen zu ö. ensburg als Pro⸗ kurist der hiesigen Handelsgesellichaft in Firma: „Erusauer Kupfer und Messingfabrik, Ditt⸗ mann & Raben“ eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen.“
Flensburg, den 13. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freihwrꝶ. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 19.383. Unter O. 3. 169 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen die offene andelsgesellschaft unter der Firma E. From⸗ erz & Söhner“ dahier. Inhaber sind Elise, geb. Hildebrand, Ehefrau des Johann Fromherz hier, und Fabrikant Heinrich Söhner in Schwetzingen, welche Beide berechtigt sind, die Gesellschaft auch einzeln zu vertreten. Erstere lebt mit ihrem Che⸗ mann in Vermögensabsonderung, während nach dem Ehevertrag des letzteren mit Caroline Kern, d. d. Bühlerthal, 23. März 1868, jedes dieser Eheleute 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen und Schulden von solcher ausschließt. Johann Fromherz hier wird als Prokurist für die Firma beftellt, mit dem Rechte, für solche zu zeichnen und solche zu vertreten.
Freiburg, den 6. Juni 1877.
Großh. Amtsgericht. Graeff.
Freihurrꝶg. Nr. 19,814. Unter O. Z. 435 des irmenregisters wurde eingetragen die Firma Ernst ammerer hier. Inhaber ist Kaufmann Ernst
Christoph Cammerer hier. Nach dessen Ehevertrag
mit Marie Luise, geb. Veyhelmann von Ravens⸗
burg, d. 4. 4. April 1877, ist zwischen den Braut⸗ leuten die allgemeine Gütergemeinschaft nach König⸗ lich Württembergischem Gesetze vereinbart worden. Freiburg, den 8. Juni 1877. Gr. Amtsgericht. Graeff.
FEriedeberg X. M. Bekanntmachung.
In unserm Handels⸗Firmenregister ist, zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 279 die Firma Z. Ferle zu Friedeberg N. / M. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Karl August Ferdinand Ferle daselbst eingetragen.
Friedeberg 9t. M., den 9. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CIatꝝ. Bekanntmachung.
Aus der unter Nummer 33 unferes Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handels gesellschaft „J. Berger“ in Glatz, deren Gesellschafter die Jenny, werwittwete Kaufmann Berger, geborne Schlesinger, und die 5 Geschwister Bertha, Valeska, Anna, Helene und Otto Berger in Glatz sind und zu deren Vertretung nur die Jenny, verwittwete Berger, be⸗ fugt ist, sind die Bertha Berger, verehelichte Sckers⸗ dorf, resp. deren alleinige Erbin Katharina Eckers⸗ dorf in Berlin und die Valeska Berger in Glatz ausgeschieden, und sonach die Wittwe Berger und deren Kinder Anna, Helena und Otto Berger alleinige Gesellschafter der Firma J. Berger.
Für diese Gesellschaft und Firma hat die Witt⸗ frau Berger dem Kaufmann Paul Stanske in Glatz Prokura ertheilt, welche unter Nummer 34 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Glatz, den 8. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Greiz. Die Firma Louis Barth hier ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 2. d. M. Greiz, den 11. Juni 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als ,, opf.
Guhnran. Vekanntmachung.
Die sub Nr. 96 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
„Friedrich Mehl“ ist nach Abmeldung, durch den bisherigen In⸗ haber, Kaufmann Friedrich Mehl in Herrn⸗ stadt, zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ge⸗ löscht worden. Guhrau, den 29. Mai 1877.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung
Hamhur. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Juni 9.
. 6 Inhaber: Hermann Emil Wilhelm
orck.
A. Piepho. Nach erfolgtem Ableben des Johann August Eberhard Piepho wird das Geschaͤft von dessen Witte Magdaseng, geb. Busch, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Simon R. Henriques. Diese Firma hat die an Christian Eduard Scheel erthellte Prokura auf— , und an den genannten Scheel und Rathan
estor Simm gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Emil Cohrs. Inhaber: Emil Victor Amandus Christian Cohrs. .
H. Flickwier & Schäfer. ranz Gottfried Schäfer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottlieb Wilhelm Heinrich Flickwier unter der Firma H. Flickwier fortgesetzt.
7 G. Schäfer. Inhaber: Franz Gottfried Schäfer. „Suhrberg zum. Alexander Suhrherg ist in das unter die ser ö geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Anton Carl Suhrberg unter unveränderter Firma fort.
R. J.. L. Porth . laus Friedrich . F. L. Porth. Inhaber: Nicolaus Friedri Ludwig Porth.
ndlung dem 6
Emil Specht. Inhaber: Emil Specht. Heinrich Dreyer. Diese Firma hat an Wilhelm
Hinrich Lohfeldt Prokura ertheilt.
M. Heilbut. Nach erfolgtem Ableben von EGlias Michael Heilbut wird das l ben von
dem bisherigen Theilhaber imann ichael
Heilbut unter vg er Firma fortgesetzt. J. C. Dircks Thomsen. Die Societät unter diefer Firma,. deren Inhaber Jacob Cornelius Dircks und Heinrich Thomsen waren, ist aufge⸗ söst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Dircks gezeichnet.
Samburg. Das Handelsgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2386 5 zu der Firma: G. & A. Lindenberg:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe . Rechts verhältnissen auf den Gesellschafter Gustav Lindenberg dahier zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen.
Die 2 Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Dem Bankier Julius Lindenberg dahier ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Hannover, den J. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hover. (Ag. Han. 1397.)
Hanmmowver. In das hiesige ist heute Blatt 2677 eingetragen die Firma: * Engmann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber Kaufmann Paul Hugo Wilhelm Engmann zu Hannover; jetzt: Fabrikation von Kartonnage⸗ und Papierwaaren. Geschäftslokal: Seelhorst Nr. 9. Hannover, den 7. Juni 1877. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Hoyer. Ag. Haꝝ.I397.)
HHammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2678 eingetragen die Firma: Gebrüder Glogauer
i als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber:
1I) Kaufmann Adolph Glogauer,
2 Kaufmann Siegfried Glogauer,
Beide zu Hannover.
Offene Handelsgefellschaft seit J. Juni 1877 jetzt: Handel mit Hut⸗ und Mützen⸗Fournituren en gros. Geschäftslokal: Neuestraße Nr. 1.
Hannover, den J. Juni 1877. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1397.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2635 eingetragen zu der Firma: Louis Apel: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 7. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (g. Han. 1397.)
Hannover. In das hiesige Here n mn. ist
heute Blatt 1021 eingetragen zu der Firma: Gebr. Hollmann.
g 2 ö, Handelsgesellschaft ist aufgelöst und
iquidirt.
Liquidator ist der Kaufmann Joseph Carl Bür⸗ ger zu Hannover.
Die en. ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
Hannover, den 7. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1397.) Harxrhurxꝝ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 12. Juni 1877.
Eingetragen ist heute auf Fol. 435 die Firma S. Sonnenberg zu Harburg und als deren In⸗ haber Siegmund Sonnenberg daselbst.
Bornemann.
Heidelherꝶg. Nr. 2300. Unter O. Z. 4 des
Genossenschaftsregisters wurde eingetragen;
Durch die Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins Neckargemünd vom 13. d. Mts. wurde an Stelle des weggezogenen Kaufmanns Wilhelm Stortz Rathschreiber Franz Müller als Controleur gewählt. Derselbe wird zeich⸗ nen: „F. Müller“. Heidelberg, den 26. Mai 1877. Gr. Bad. Amtsgericht.
Heidelbeer. Zu O. 3. 209 des Firmenregisters, Firma Daniel Bär, wurde eingetragen. Auf Ableben des Kaufmanns Daniel Bär, his⸗ herigen Inhabers der Firma Daniel Bär daher, wurde dessen Wittwe Sofie Bär, geb. Elsässer, Inhaberin dieser . Heidelberg, den 29. Mai 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Christ.
Heidelberg. Zu O. 3. 116 des Gesellschafts⸗
registers wurde eingetragen:
Die Gesellschaftsfirma Roßbach & Cie. in Lignidatien dahier ist durch Beendigung der Liquidation erloschen.
Heidelberg, den 35. Mai 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Christ.
Heidelberg. Unter O. 3. 139 des Gesellschafts⸗
registers wurde eingetragen:
Die offene andelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Einzelfirma „F. Schrödl“ mit Sitz in Heidelberg.
Gesellschafter sind; Frau Marie Olinger geb. Schrödl und Fräulein Wilhelmine Schrödl, beide wohnhaft dahier.
Die Gesellschaft hat mit dem heutigen be—⸗ gone, Profuristen ist Herr Friedrich Oli
um Prokuristen i err Friedrich Olinger dahier bestellt.
Frau Marie Qlinger ist zum Handelsbetriebe ehemännlich ermächtigt.
Heidelberg, 7. Juni 1877. Gr. Bad Amtsgericht. Christ.
Heidelberg. Unter D. 3. 140 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die offene Handelegesellschaft unter der bis- herigen Einzelfirma:
22. ; . Theilhaber sind die beiden verheiratheten Kauf⸗ leute Simon und Louis Reis. Die Gesellscha hat mit dem 1. d. M. begonnen. Heidelberg, den 8. Juni 1877. Gr. Bad Amtsgericht. Christ.
Nertordl. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4 Juni 1877 am 6. Juni 1877. Nr. 88 des Firmenregisters: Das Erlöschen der e . W. Brügge⸗ mann zu Vlotho, deren aber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Brüggemann da⸗ selbst war.
Itrxehoc. ufolge Verfügung vom 11. d M. ist am 11. d. M. in unser Firmenregister zur 55 Nr. 579, R. A. E. Jacobsen in Lunden, Inhaber Kaufmann Richard August Ewald Jacobsen daselbst, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist am 11. d. M. in unser gie n f unter Nr. 727 eingetragen worden:
irma: P. 5: Matthies, . rt der Niederlassung: Lunden.
Inhaber: Kaufmann Peter Hinrich Matthies daselbst.
Itzehoe, den 11. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Johammisharꝶg. Bekanntmachung.
In unser Register über die Ausschließung der Gtergemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1877 am 11. Juni 1877 ein- getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Krause in Gr. Zwalinnen für seine Ehe mit Marie, geb.
leischer, durch Vertrag vom 31. Mai 1877 die
emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.
Johannisburg, den 8. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Hnnigsee. Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Firma „Gebr. Degenkolbe“ in Unterkoͤditz ist erloschen, was auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Fürstl. Justizamtes eingetragen worden ist.
Königsee, den 7. Juni 1877.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Kora. Nr. 5471. Heute wurde unter Q. 3. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen: die Handels⸗ gesellschaft J. T. Rapp. Compie. in Stadt Kehl ist durch Austritt des Adolf Damance er⸗— loschen. Kork, den 11. Juni 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Ram stein.
Leohsehintæ. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma: „M. Beutne rs Nachfolger S. Perls“ ist heut gelöscht worden. Leobschütz, den 5. Juni 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienhurꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Preuß zu Hohenwalde unter der Firma:
. C. Preuß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 269 ein⸗ getragen.
Marienburg, den 12. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Męeseritæ. Bekanntmachung. Für die am hiesigen Orte bestehende und im irmenregister unter Nr 3 eingetragene Firma . A. Kant ist dem Oskar August Kant hierselbst rokura ertheilt und dies unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters auf Verfügung vom 12. Juni 1877 heute eingetragen worden. Meseritz, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Münster. Bekanntmachung.
In das Prekurenregister ist unter Nr. 91, be⸗ treffend die hiesige Firma Melchior Heinrich Müller, zufolge Verfügung vom 9. 88. Mts, heute eingetragen, daß die Prokura des August Franke hier erloschen ist und Wilhelm Müller hier alleiniger Prokurist bleibt.
Münster, den 11. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nammhmrg a. S. n n,, Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,
zu Naumburg a. S.
J. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 167 auf die Kaufleute Karl Ludwig Theodor Riedel und Heinrich Friedrich Darr zu Naumburg a. S. eingetragenen Firma:
Darr & Comp. zu Naumburg a. S. Col. A Folgendes eingetragen worden: , ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 4877 am 9. Juni 1877. II. In unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 168
die Firma: Darr & Comp. in Naumburg a. S. . zufolge Verfügung vom 8. Juni 1877 am 9. Juni 1877 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich 2) dessen Ehefrau Auguste Weber Beide zu Naumburg a. S.
riedrich Darr, lma Darr, geborne
Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1877 begonnen. Jeder der & esellschafter ist für sich allein berech⸗ tigt, die Firma zu vertreten. w
Olpe. Das Erlöschen der Handelsfirma ohann Hinders ju Obervalbert ist heute unter Nr. 159 in unser Firmenregister eingetragen worden. Olpe, den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Polme. getanntmę chung. j Im hiesigen Handelsregister Fos. 93 ist zur Firma E. Schmidt zu Peine eingetragen, daß solche erloschen sei. eine, den 13. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.
Pforzheim. Nr. 26172. Pforzheim. Einge⸗ tragen wurde: J. in das Firmenregister; 1) f 3 3. 727. Firma: C. . Erkmann in orzheim. haber: Bijouteriefabrikant Carl Friedrich Erkmann hier. 27 Ju S. 3. 315. Die Firma: Otto Gleisle ier ist erloschen. 3) O. 3. 728. Firma: Heinrich Metzger in forzheim. nhaber:; Kaufmann einrich Metzger hier. II. in das 2 chaftsregister: Zu O. 5 244. ie Firma: Bündert & Tettré hier hat eine Zweigniederlassung in
Berlin errichtet. Reinholdt &
5) Zu O. 3. 424. Firma: Brenneis in Pforzheim. Inhaber sind die beiden Bijouteriefabrikanten Wilhelm Reinholdt und Heinrich Brenneis hier. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1877 begonnen. 6) Zu DO. 3. 150. Die Gesellschaft: Firma: Gschwindt K Cie. hier, ist aufgelöst. Jeder der Gefellschafter ist zur Liquidation berechtigt. Pforzheim, den 11. Juni 1877. Gr. Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die Firma: renn Kleint und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleint hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 7. Juni 1877. Königliches Kressgericht. Abtheilung J.
KRKeiehenhbach i. / Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma: „Lückhoff ei Zimmermann“ Folgendes eingetragen worden: „Die Gefellschaft ist seit dem 1. Juni 1877 aufgelöst, zum Liquidator ist der Gesellschafter Theodor Zimmermann ernannt.“ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 458
die Firma:
„Lonis Lückhoff“ zu Gnadenfrey und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Lückhoff ebenda, sowie unter Nr. 459 die Firma:
„Mechanische Weberei Th. Zimmermann“ zu Gnadenfrey und als deren Inhaber der Kauf— mann Theodor Zimmermann zu Ober⸗-Peilau II. heut eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 8. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nässe. Bekanntmachung.
Die zu Seeburg unter der Firma: „J. Simon⸗ sohn et Sohn“ bestandene Handel egesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Joachim Simonsohn aufgelöst worden; Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Marcus Simonsohn über⸗ nommen, welcher das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma „Marcus Simonsohn“ zu Seeburg fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. Juni d. J. die Firma unter Nr. 5 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 195 in das Firmenregister eingetragen worden.
Rössel, den 8. Juni 1877.3
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRðͤssel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Isaak Abrahamsohn — Firma 3 Abrahamsohn — zu Seeburg hat für seine
he mit Kosa Eohn durch Vertrag vom 11. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der 66. durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 12. Juni 1877 unter Rr. 40 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Röffel, den 12. Juni 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rössel. Bekanntmachung. Die Handelsfirmen: Nr. 39: E. Kising zu Rössel. Nr. 70: W. v. Skotnicki zu Seeburg, Nr. 147: 7 Bodsch zu Heiligelinde, Nr. 172: A. Klein zu Seeburg sind erloschen und demgemäß in unserm Firmen⸗ register gelöscht worden. Rössel, den 12. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRðössel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 196 die Firma Otto Lunitz zu Rössel, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ernst August Lunitz daselbst, = unter Kr 157 die Firma W. Senger zu Rössel, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Julius August Wilhelm Senger daselbst, unter Nr. 198 die Firma J. Abrahamsohn zu Seeburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak AÄbrahamsohn daselbst, ; zufolge Verfügung vom 11. am 12. Juni 1877 ein- getragen worden. Rössel, den 12. Juni 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NR vessel. Bekanntmachung.
Das zu Rössel unter der Firma A A. Schuster be⸗ triebene Apothekergeschäft ist durch Kauf auf den Apotheker n, Fritsch daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Fritsch / fort führt. Es ist daher zufolge ügung vom 11. am I2. Juni 1877 im Firmenregister unter Nr. 148 die Firma A. Schuster gelöscht und unter Nr. 199 die Firma J. Fritsch eingetragen.
Rössel, den 12. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HRommehburrꝶ. Bekanntmachung. Auf dem die Firma: .
Walther Hennig Co. in Nonneburg betreffenden Fol. 29 Kubr. III. des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Ge⸗ richtsamts ist heute, zufolge Beschlusses vom endes⸗ gesetzten Tage,
das Erköschen der den Herren Richard Saupe
und Hermann Hennig ertheilt gewesenen Kol⸗
lektivprokura
und die Ertheilung der Prokura an Herrn Her⸗ mann Hennig verlautbart worden. Ronneburg, den 14. Juni 1877. Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. Hauschild.
sehunhim. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist Seite 16 Nr. 54 bei Cosonne 65 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Dorothea Rynarzewska, vergl. Nr. 1035 des Firmen registers, übergegangen.
Ferner ist Seite 33 unter Nr. 105, früher 54, folgende Eintragung unter dem 9. Juni 1877 be⸗ wirkt worden:
Die Handelsfraun Dorothea Rhynarzemska aus Schubin und als deren Inhaberin die Handels frau Dorothea Rynarzewska aus Schubin.
Schubin, den 9. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
schwetz. Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom g. Juni 1877 ist am 117 Jun 1577 die in Neuenburg bestehende andelsniederlassung des Kaufmanns Adolph duard Ehmer ebendaselbst unter der Firma A. E. Ehmer . in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 114) eingetragen. Schwetz, den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwetz. Bekauntmachung. ö
Zu Folge Verfügung vom 2. Juni 1877 ist am 117 Juni 1877 die in Neuenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Merten ebendaselbst unter der Firma:
Marx Merten
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 115) eingetragen.
Schwetz, den 11. Juni 1877. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 * *
sehwetz. Belkanntmachung. ; Zu Folge Verfüigung vom 8. Juni 1877 ist am 117 Juni 1577 die in Neuenburg bestehende Handel sniederlassung des Kaufmanns Scheye Simon ebendaselbst unter der Firma: . 61 A. Simon
**. * 2
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 116 eingetragen. Schwetz, den 11. Juni 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sechnretzp. Bekanntmachung.
Zu Folge Verfügung vom 8. Juni 1877 ist am 117 Juni 1877 die in Neuenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Marcus Jach⸗ mann ebendaselbst unter der Firma:
M. Jachmann ö in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 117) eingetragen.
Schwetz, den 11. Juni 1377. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
strehlem. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 die
Firma:
August Nitsch . und ols deren Inhaber der Kaufmann August Nitsch zu Strehlen am 12. Juni 1877 eingetragen worden.
Strehlen, den 12. Juni 1877. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Swimemiünde. Bekanntmachung.
In unser Rezister, betreffend die Fintragung. der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1877 am 12. desselben Monats ein- etragen worden, daß der Kaufmann Friedrich 1 mit Henriette, geb. Uecker, welche hier selbst ein Handelsgeschäft betreibt, durch den gerichtlichen Ver⸗ trag d. d. Massow, den 24. September 1873, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat. ;
Swinemünde, den 12. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Zeichen ⸗Register Nr. 24.
(S. Nr. 23 in Nr. 132 Reichs⸗Anz. — Nr. 133 Central⸗ Handels⸗Register.)
(Die aus ländi 16 en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 107 zu der Firma: Eschweiler Eisenwalz werk, Akttiengesellschaft, zu Eschweiler ⸗Aue, nach Anmeldung vom 4. Juni 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 . inn, . Han B B. d
un abeisen das 212. B
Zeichen: HH 6 27 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat in Aachen.
Eiaemash. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I ju der Firma: Gebrüder Ziegler zu Ruhla,
nach Anmeldung vom 30. Mai 1877, Nachmittags 55 Uhr, für Pfeifen⸗ waaren und deren Verpackung das
Zeichen:
Eisenach, den 31. Mai 1877.
Großherzogl. 5h v
Einerfteld. Als Marke ist eingetragen unter ugo Baum zu El ber⸗ feld, nach Anmeldung vom 5. Juni 1877, Vormit⸗ lags 11 Uhr 30 Minuten, für wollene und halb⸗
Nr. 215 zu der
irma: S
S. Justizamt. ltz.
wollene Waaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
gebracht wird.
Elberfeld, den 5. Juni 15877. Königliches Handelsgericht.
1
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: J. vv. Kohinecom d Go. zu Liver- pool in England, nach Anmeldung vom 4. No⸗ dember 156. Mittags 12 Uhr 25. Minuten,
für eine linker g hasflick Maschine, genannt: Kartoffel · Pflanzer!
unter Nr. 2376 das
l
welche auf den Maschinen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als weitere Marken
sind eingetragen Jules Ferre
zu der zu Paris in
irma
rankreich, nach Anmeldung vom 2. März i877, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten,
für ein pharmaceutisches Pro⸗
dukt, Brou,
genannt:
Injection
unter Nr. 2374 das Zeichen:
für ein . ceutisches Produkt, genannt: Sirop de- puratif et sudori- fine du Docteur Ricord,
unter Nr. 2375 das Zeichen:
a fame 2a Dr Rico et de Tha pttal du. Miat
Rxrnensenrn, Tenn, n enn nes ndr ArKHK
EA SERTIX2 MRM Sang 1LI IEM AT n
Se ir piss dans les grinctpales Phar aeles de EUnvers
PREIS.
nürh r Cr aa:
. Eerrè, pharrasei
n da pre alas, a- Cern de- Ks pilaux, ch de la
chez BRG], Sanlerard Hagemta, 1B8 raannaeis Ehü6nkES Fiürsig 7, io2, aon nierten. Pts
Legian & . g νπάiyiZwuordUou
sz ir IS nes cours. Foir la Frachwre, au paragrephe ConEagoks page 2. et rentelũe
. zer la gisnahir-
C. I
war macsen Rus (sleheliad. ioꝝ Nast qus la Marque Ma Tnabrlaun . dus
109. . uaria
SIRObP Mmernirm *r Suππννπ
VER IrTANLE
rn ann achn d. nr
. * Jam ci e g mene, n, . e; — 1
welche auf den Fabrikaten bez. deren Behältnissen, sowie, auf der Verpackung angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. H
agen.
—
dre S 125 Gramm &
V
MNonopol· Banaster
aus der Tabacks - Fabrik von
Eduard Knabe
MAGDEBURG.
*
—
welches auf die Magdeburg.
apierpackete aufgedruckt wird. en ren .
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWoaldenhmrꝶ.
Als Marken find eingetragen
zu der Firma der Handelsgesellschaft: Gadamer & Jaeger zu 2WBaldenburg, nach Anmeldung vom
28. Mai er, Vormittags 12 Uhr, für imprägnirte Sicherheitszündhölzer unter Nr. 16 das Zeichen:
Die Marke wird auf der Verpackung der Waare an een butg, e 3s. Pal 16] aldenburg, den 29. Mai . ö Königliches Kreisgericht. . J. Abtheilung.
Muster⸗ tegister. (Die ,, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Ammahers,. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Bachholz ö ö Nr. 24. Fabrikant Carl Otto Siegel in Anna⸗