14. Juni. (T. L. B.) 9000 Spiritas fest, pr. Juni 57, 5. pr. S-ptember-Denember gischer and westfalischer Schmelz-Koks 1,30 à 1,20 pro 50 Eilo-
Amsterdam: 1222 216
Gerreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen Rr. Norbr. 323. 538.75. — Wetter: Regneriech, gramm frei hier. ; 8 46 y er , m r k
Roggen pr. Oktober 197. ; Faria, 14. Juni. (MW. L. B.) ; ; ; 8* ⸗ . 4 . * 2 R . 9 Antwermem, 14. Jani, (. I. E. Produk tenmłarkt. (Schlus: bericht. 242 — 8 Kerim, 14. Juni. Die Merktpreiss de. Kartodel - er . . ⸗ zeiger
Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen ruhig, Roggen 32,25, pr. Juli 31,75, pr. Juli - August 31.25, 26 . ] matt. Hafer vernachlassigt. Gerste mart. 2. zember 30 50. Mehl 2 pr. Juni 66, M0, Pr. Juli 6.25, Pr. — 2 o 23 Tralles, trei hier ins Haus geliefert, p. Nele an Mme r Et. Schlaacherich't.) Paffinirte- pe eier Jali' Wag ast 6s 30, pr. Septsmßfer-Derem ber 66.36. Ears! behauptet, Varen —ᷣ— * — hn, mk. Sa loco 25 bez. n. Br., pr. Juni 29 Br. -vr. Juli 30 Br, br. Sep- pr. Juni S3, 50, pr, Juli 90 00, pr. Juli- August 9000, pr, dep- ĩ a6 2 524 tem ber zor Br. pr. September Derember 30 bea. 31 Br. Weichend. fember-Deaember 8099 Sæiritas behauptet, pr. Juni 57,50. pr. = 6 3 52, ̃ ; Londom, 14. Juni. (. I. B.) September - Dezember 58. 59. ᷓ— 2 2525 ' ohne Fass. und
An der Knuste angeboten 11 Weirenladungen. Tendenz: Ruhig. Ver- Tork, 14. Juni. (T. I. E) Faarenberieht. Baumwolle in Nen - Tork 114, do. in Ner- 12 328
777 . r h. 9 4. Ruh Orleans II. Petrol Nene Tork 131. do. in Fniladelphia 13 s heisen. ĩ nuambres warrants 53 sh. ; uhig. rlsans Petroleum in Nen-Lor do. in Ehiladelphi = ö .. ö. mrrrer a, I. Juni. (Ff. F. B) , M= e Kother Frnhjahrsneiaen 1 D. 89 G. Uais solid pie Aeitestenß der Kaufmannschaft von Berlin. ae * . ; . Rolle und W ollen waaren: Wolle für Srekulation gefragt mired) 57 C. Zucker Fair reveuing Muscovados] 93. Kaffes (EBio-) t U r X * und besser. Gewirkte Garne höher. Wollene Stoffe unverandert. 196. Schmal (Marke Wilcor) 39 C. Speck (cehort elear) 7 C. Anugselae vam Kamken eie ̃ t * Royal Belge zu Brlssol. Bilanz vom 31. Derember v. J.; : J 162 ; 2 5
LlIverpoosl, 14. Juni. (X. TJ. B.) Getreidefracht 5. 8. unter Ins. der Dr. 137
Baum e IIe. (Schlussbericht). Umsatz 14000 B., davon für 37. Spe Fhiation und Export 2000 B. Sich bessernd. Futures Mis d. Keriin, 14. Juni. (Wochenbericht, aber Fisen; Kon Freussisohe Renten Versloherungs Anstalt. Auszug aus dem theurer. aud Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Tara Rechenschaftsbericht; s. unter Ins. der Nr. 137. ; . 23 e.
ĩ plan *. middl. rleans 76. middl. fair rleans , im ECõni lichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmnarkt Aunzm mn Lin nax nm. ddl. O 6 44 0 n 7 be 8 Vas Absunemrnt betrã 4 C 50 l 2 Niddl U 46 gt * Alle Nost · Anstalten nehmen Re stellung an; .
middl. Mobile Solis, Fair Pernam 6, fair Bahia his fair Maceio 65, hat sich in dieser Roche nichts geändert, bei noch immer beschoi- Sohleslsohe Bodenkredit - Aktien- Bank. Hällige Pfandbrief f reise meist stetig geblieben. Roheisen: Coupons rom 1215. Jui ber der Berliner Handelsgesell chaft für das Vierteljahr. ; 8 — sur Gerlin auser den Host-Anstalten auch die Expe= dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.
air Maranham 6s, fair Rio 6, middl. Egyptian 5. fair Egyptian denen Umsktzen sind die E . st ruhig, einzelne Brände Verschiffungseisen Jacdh Landan und Robert Warschauer & Co. in Berlin; s. Ins. ants 55 9 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen in Ni, 137. , nen, für den Raum einer Zrukzeile 80 * a. . .
r good fair Egyptian 6, fair Smyrna 5. fair Dhollerälh 53, Der Glasgower Markt i fally good fair Pbollerah 5. middl. fair Dhollrah 5, midqdl. etwas nachgebend, Warr Phollerah 43, good middi Pbollerah 413g, fair Oomra 5tz, good unverändert. Hier gelten gate und beste Marken schottisches Roh- PFommersohe Hypotheken · Aktlen : Bank. Ausrzat lung ausge- fair Jemrs 33, fair Scinde 43. fair Nadras 4. fair Bengal 41, eisen 4, 10 à 3, 89 und englisches 22 . *. 50 1 1l00ster Hypothek nbriefe bei der Filiale in Berlin; s. Ins. in 43 13 ĩ 9 57 59 5 2 t. i * 1 j 1 1 * 11 uten in Nr. 137; 2 98. Berlin, Sonnabend, 318 den 6. Juni Ahends.
good fair Bengal 44, fair Tinnevelly 5, fair Broaoh 5. Eisenbahnschienen zum Ter nelren ganzen Längen 00 à 3.70, Walreisen 7.20 2 7, 0 und Blechs Eisern hann-FEinnahmenm.
Parla, 14. Juni. (F. T. G3.) ; J rn, rag, Ke. öh pr. Juni. Rr, 169 Eu. 1200. 16600 pro 595 Kilogramm. FEupfer nnverändert, gute oöin Mindener Eisenbahn. Im Mai er.. Auf sãmmtlichen
. 4 5, . ö 10 Kilogramm ö. ,. 11 2 ; n, 9 . 78, 00 à . Hau pt- . weigbahnen: 3,921, 36 6 (— 326,029 ). seit 1. Jan. = U 8 — — ü Facker fest, Nr. pr. Kilogranim pr. Juni 75. pr. un Mansfelder 00 50 Pro ilogramm, ein ze — 1. 891,4 8 M. er in, 16. uni. göni n 8 P 6 5 *. ?
ö i * 1 F 2 J ch ; e n. Summ i f SI Rn;
nn 76,590 à 76.00 und prima gemeralverasumrmaãam em. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Wer g iner 1 nl, R ,.
Jah ugusk J65, pr. OLtober Januar 72.00. , 2. duglisches Lammrinn Jo 0 2 74. 0 pr. ogramm, einzeln 23. Juni. Norddeulsohe Torsmoorgosellsohaft. Ord. Gen- Vers. Abend nach Bad Ems abgereist. dem Kammergerichts⸗ Rath a. D. und Universitätsrichter Im Winter- S , , , 1877. 00 m Winter⸗Semester ind immatrikulirt gewesen 313,
BFariãs, 14. Juni. (M. T. B.) . ö . ö esd nEtenraarkt. Weizen kest, pr. Jani 32,25, pr. Juli hößer. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer u Braun schweig; s. Ins. in Nr. 137. sar ,,. ar ax imili . ĩ ; au Schulz zu Berlin den Charakter als Papon sink abgegangen ss, s sind demnach geblieben 21. Dm
31.56, pr. Juli àngust 31,50, pr. Septem ber- Deember 3050. Vorl enzin ö 21 ö pre 5 EKilo = Blei unverändert, 29 CGhemlsohe Produktenfabrik, Aktienges ells ohast z G h Justi ath u ver eihen * e eimer j R. — . 1 Hätt k 20.50 à 9,50 5 50 gramm z 3 l: * sind in diesem Semester ekommen 68, die Gesammtzahl der imma⸗
fest, pr. Juni 66, 00, Pr. Juli 66 25, pr. Juali- August 66 25, Harzer, Sächsisches und . 336 à e e . 56 2 Bonn. Grd. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 137. und chlen und Koks unverändert, englische . Berilner Weohsier-Bank in Lldqu. Ord. Gen. Vers. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: w . e , . Schrimm, Wilhelm terikulirten Studtrenden 966 daher 315. Die theologische 9 . nennen. kultät zählt , . 106, Nichtpreußen 15 ? 1 J 23 ĩ— zusammen I22. ie
Se tember Dezemher 66, 25. Run dsl ruhig, pr. Jani 87) 50, gramm, einzeln theurer. * Juli 89.75. Ur. Juli- nenst 90 00. pr. September- Dezember Ichmiedekohlen nach Qualltät bis 54. 0 pro 40 Hektoliter, schle- n Berlin; s. Ins. in Nr. 137. dem Krei erichts⸗-Direktor ur Hellen in Cammin d — 2 — — — ——— — — — — — — — ö ‚. imin en h ; Rothen i ,. dritter Klasse mit der Schleife; dem philofophische Fakultät zählt 2. Preußen mit dem Zeugniß der
Theater. Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20. los lb Belguntmachung. log] Bekanntmack g tl . . . 9 3. . ; r. a ꝛ 2 der hiesn n *in me mn, 1. Oktob hung. Hauptlehrer Hu ps zu Brüggen im Kreise Kempen den Adler Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ei 6 , n,, mn de, Def b, n,, Königliche Schauspiele. Sonnabend, den Sonnabend: Ermäßigte Preise. Freier St d. 2 er heren en rf 2 n un 660 ** Die am 1. Juli e. sanigen zinscoupons - 23 . 62 . von Hohenzollern; Medizinal⸗Ang 1 ke Ge g in ö a. . n . 66. ö if . en 2, ch g ochaczews ki zu Kunzen⸗ Dem Gymnafialdirektor W. Ron ke ist die Direktion des 3 4. htp ßen . wusanme, me. . r.
; . t im Stadtpark. — 4. 3 . 9 ü ; , = ; It. Juni? Opernhaus. 137. Vorstellung. Zu er. n deen, * . fan genen, el, nun größeren Theil becher mit Sfrie. M Nr. 7 — sowie älters noch nicht ein⸗ , Passiver Widerstand. Neu einstudirt: Eine Netzstricken a waren, disponibel. Es sollen gelöste Coupons von den Pfandbriefen des dorf im Kreise Marienburg W.Pr. das Allgemeine Ehren Gymnastums zu Wongrowitz , , g. , übe rtr ) ademie als nur zum
mäfsgzten Pre sen. FJantasck. irc Fäuber. vollkommene Fran. — Zum 4. M.: Kinder um hief . ͤ . i e, dr,, di e, ,,,, , ,, . , k ö . ndr. t . n . N . 6 d mit? Ausnahme der bereits hier einge fuhrten dier sowohl bei uns, Mälzergasse Nr. 3, in Se. Majestät der Köni ben All 5 . The odor Sorgenfrey in Ne lden leben zum Reltorl den n 9. ö. . nicht immatrikulirten Zuhörer ist Schauspielhaus. Keine Vorstellung, Schuhmacher⸗ Tischler⸗ Cigarren⸗ und Uhrmacher⸗ den Nachmittagsstunden von 36—- 4 Uhr, * könig haben llergnädigst geruht: dortigen en n,, ist genehmigt worden. Tir en mithin an den Vorlesungen überhaupt J arbeiten, wieber auf 3 Jahre verdungen werden. als auch hier kei Herren Meyer K Gelhorn, dem Seltions Chef im Königlich griechischen Ministerium Vei der Nealschule in 69. ist die Beförderung des . Langenmarkt Rr. 40, in deren Geschäfts— der Auswärtigen Angelegenheiten, Angelos Vlachos, den ordentlichen Lehrers Dr. Carl Bernhard Schwabe zum
Sonntag, den 17. Juni. Opernhaus. 148. Vor- Ein Theil der za vergebenden Arbeits räfte ist be⸗ . Jiothen Adler Brden dritter Klasfe; dem' ehemaligen Dragoman Oberlehrer genehmigt worden.
stellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach 41M . Hoethäs Faust, von Jules Barbier und Michael Belle Alliance- Theater. Sonnabend und schränkt arbeitsfähig, weghalb leichte, ein scharfes stunden des General ⸗Konsulats in Alexandrien, P Anhoaurny, den Pp ersosnalverän derungen.
Tarrs. 9 von ö. . . von P. ge er, er e ee . erfordernde Arbeiten für dieselben er⸗ . n g n bei e. e n, . Taglioni. Anfang r. Ermäßigte Preise. erzu: at . . wünscht sind. eken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, z j ; 1 5 Ca u spiczh ius Keine Vor te lung. von Oskar Justinius. Brillante Illumination. Die Bedingungen für Uebernahme dieser Arbeits⸗ riedrichsstraße Nr. 101, in deren Geschaͤfts⸗ , n, . 2 KLlasse; dem Kaiserlich russischen G I 32341 2 Königlich Preußische Armee.
—————— Möntag: Großes Doppel, Konzert. (Kapellen fräfte liegen im Bureau des Arbeits In speklors der lunden, e nene, . , . Grafen Hendrikoff d ,. verwaltung der Königlichen Museen. Ernennungen , , , . Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 141. Selchow und Saro.) Anstalt zur Ginsicht aus und werden auch auf Ver— als auch zu Königsberg j. Pr. bei Herrn aaf 3 2 2 . Königlichen Kronen ⸗Orden erster Die Nummern 124 und 131 des „Berliner Tageblattes“ Im aktiven Heerg Verkin 306 Juni z 6. . Male: Der Registrator auf Reisen. r '' 8 langen abfchriftlich gegen Zahlung der Kopialien F. Laubmeyer, Kirchenstraße Nr. 7, se; sowie dem ersmann Jacob Meyer zu Straß, haben, angeblich von verschiedenen Versassern Bchelnergngen Banptzn, acht. Im Ff. Skt Jir. 7 Ful Cen ai 4 Sonn fag: Zum 155. M.: Mein Leopold. . — übersandt. baar uud unentgeltlich eingelbst. — Die noch burg i. E. und dem Schlęusenwärter Felix Lachgzpelle über die Gemäldegalerie des Königlichen Nüseums ebracht, Inf. Regt. Nr. 72 einrangirt. = 3. Juni. v R. ff ; un * : Zur Üebernahme der Arbeitskräfte ist die nicht abgehobenen Coupons von der Serie 1. Nr.] ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen welche die General ltung ni icht gebracht, Biajcr le anlie der unter Entbind. vo nf r,, . Peutscher Personal -Kalender r , i337 623 w , ; alverwaltung nicht unberichtigt lassen kann. ; er Armee, unter Entbind. vgn seinem Kommdo. Victoria · Theater. Sonnabend u Sonntag: 6 . Deen nn einer verhäͤltnißmäßigen Kaution er— , vom Jahre 1869 bis 1871 incl. sind Eine Anzahl von 17 namenklich aufgeführten Bildern wird nach , . Commdr. der 10. Kav. Brig. ernannt
E . ? * ). . 1 — n : . ö ĩ . 6 5 . n. j e w J 2 . 8 . 8 K der 6 ö. ,, Blücher bei . n, Gefahr gefangen zu die e g. mit . une ffn, ö k mehrerer Coupons ist ein Ver⸗ Se. Majestät der Kön ig haben m m, geruht: ih er . lechner, nn n e. ,. 9 See. ö . Rn crt er aich r Ele. riana von der. Großen er in Paris. den. Submifsionsofferte auf Arbeitskräfte von zeichn eizulegen. ; j ; ; isen bewilligt. v. a Ser . . Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungs⸗ ö Fr. Wilhelm von Braunschweig ö der Strafanstalt zu Mewe Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste erin⸗ ö ze die laubniß zur An⸗ gesucht. n . 3. ö ; und e e ndr, Dried 63 he gr, . stück mit Musik und Ballet in 41 Bildern nach bei Gaatre Bra. versehene und versiegelte Offerte, welche unter Bei⸗ nern wir die Pfand riefs⸗Inhaber daran, daß fol⸗ er z an nichtpreußischen Ordens⸗Insignien Durch eingehende amtliche Erhebungen ist indeß festge⸗ Berlin der Abschied bewilligt. v. Piötz * n f we SeWerne von R. Cicho. Im Garten; Große W. Rart. Lebrecht de Wette fuͤgung von 1665 . Q Bietungskaution big zum gende bereits zu früheren Terminen gekündigte ö , , , stellt, daß weder unter der jetzigen, 14 unter der vorigen Inf. Regt. Nr. 2, mit seunhten Abich led entlaffen ö. Torzerk vor und nach der Vorstellung. Für Theater ⸗ ar sistrnen hne mit seinen sieg. 28. Juni d. IJ; gan Lie urn serzeichnete Direfti n Pfan briefe; . des Kaißserlich rusfischen St. Annen-Ordenz Halrieretwaltung außer zweien gin unde deuten den Jiepdra. 31m Graevenitz, Hen. Major und Fommr der. 10 Iinzukeichen ist? hat den ausdrücklichen Vermerk des Nr. A535 C. d 190 Thlr. und zweiter Klasse: turen kein kinziges unter ienen . einer NRest 3 a. Kan. Brig. in Genehmigung. seines Äbschiedsgesuches mit 965 ; V . Submittenten Witt. D. 2 56 Thlr, Nr. s? — 33 dem Major Grafen von Monts vom Garde⸗-Kürassier⸗ od irgend ei t ̃ ekauratien SDisp. gefellt. = 4 Juni. v. ̃ ö 3 6 . ö. ten, . w ⸗ je onts vom Garde⸗Kürassier⸗ er irgend einem verwandten Versahren unterzogen worden ist. itzt Mäahor im Ju. R ke v. Lengefeld, Oferst⸗Lt, a. Dr, zu- Frirdrieh-Wilhelmst. Theater. Sonn- 6. ; „daß ihm die en,, , . bekannt ö . Regiment, Abjutanten beim General-⸗Kommando des Garde⸗ Das Nähere über die Sache eigiebt die nachstehende amt— 'zt. wor im inf Regt m, en e Hen, er Weder iht uf abend: Die Jledermaus FJamilien⸗ Nachrichten. , , ein ver ftanden seiy w 3 Corps; liche rl des Direktcrsh unl bes ersten Jiestaurators n r i nber ,,, 3. i, n
; . . ; ; z . ö. . 6 , . . ö ; . nif. de ren. . 26 isp. ĩ Sonntag: Drei Paar Schuhe. Am 13. Juni wurde meine liebe Frau von einem . Dmrefnung der eingegangenen Offerten ge—= Hit. E. 25 Thlr. Nr. 110 — 190.3 des Kaiserlich österreichischen Srdens der Eisernen der Galerie. ; . gi dit eng ne er, wel. u di , ne e n eh. Mädchen glücklich entbunden. schleht am 30. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr 219 — 305 — 338 — 339 — 560 — 2088 Krone zweiter Klasse: Berlin, den 15. Juni 1877. Auditeurs der Armee.‘ JH. Funi. v. Heyne, Garn. Audit, in dem Obersten Seelem ann, Commandeur des 2. Ost⸗ Generalverwaltung der Königlichen Museen. 3 vom J. ÄÜuguft d. J. ab in gleicher Eigenschaft nach Thorn
kKrolls Theater. Sonnabend: Wohlthätig- Rettig, Geh. Renistrator. Mewe, den 9. Juni 18.7. Ci. id / 6) . ; äsenti Königliche Strafanstalts⸗Direktion. zur Einlösung bisher uns nicht präsentirt sind und preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3; ö XII. (Königlich Sächssisches) Armee⸗Corps. Mai 1877.
keits⸗Vorstellung, veranstaltet durch den Berliner . un Lokalderein zur Pflege im Felde verwundeter und Verlebt: Frl. Marie Wilke mit Hrn. Ritter⸗ daher nicht mehr verzinst werden. ber britten Klasse dess . . — erkrankter grieger GFriedensthätigkeit Sanität. * , rdinand Engelin 1 Danzig, den 13. Juni 1877. dem hun hhannl vbn k ; Seit der gegenwärtige Direktor und der erste Restau⸗ Ernennungen, Beförderungen und. Ver setzungen, wache) unter gefälliger Mitwirkung der Signora Steinthalleben).! — Frl. Louise Kunde mit Hrn. Verloosung. Amortisation. Die Direktion den kt g*anbk ente des 3. Garde Regiments in⸗ rator der Gemäldegalerie ihre Thätigkeit an der Galerie selbst Im aktiven Heere. Prinz Friedrich August, Herzog zu Etelka Gerster⸗Gardini, der Mitglieder des König⸗ Secretair Theodor Kretzmer (Belgard = Berlin). Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ; J . * az 64 96 arde⸗ Regiments zu Fuß und begonnen haben, d. h. seit Mai und Juni 1873, ist keines Sachsen, Königliche Hoheit, zum Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100 lichen Hof⸗Theaters Frau Frieb⸗Blumauer, Breit Verehe licht- Hr. Lieutenant Georg Freiherr Papieren. des Danziger zypothe en⸗Vereins. j ut es duvernem ent von Berlin, und dem Haupt- der erwähnten Bilder irgend einer Restauration, noch über— ernannt. v. Sichart. Major und Comp. Chef im 2. Jäger⸗Bat. bach, Frl. Reichardt, rabomska, Bergmann; Heuser, Treusch v. Huttk⸗ mit Frl. Antonie v. Jimmer⸗ 260) C. Roepell. ⸗ , , vom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment haupt einem Verfahren, das man als folche bezeichnen könnte Nr. 13, als überzähl. Major zum Inf. Regt. Nr. 104 mit der Er⸗ der Herren Döring, Berndal, Kahle, iltl, Dehnicke, mann Constan; Chemnitz). — Hr. Königl. ; J ö. 33 unterworfen worden, also auch nicht einem sogenannten r. laubniß, vorläufig seine bisher. Unif. forttragen zu dürfen, versetzt. Sbm, 39 dre er e, f se 9. . ö. 8 mit . k ommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. ö des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen jüngungsprozeß.“ — , ,, . ö. og She in dn r , i zum un rn. Hof ⸗Pianisten SL. E. Bach. pindler (Berlin). — Hr. Staate anwa win j I d 1. Juli er. ausgeloost J z 95 1 ; . rl Malerin einem fegt. rngunt. 3, er,, ,, 13 Jubel⸗Ouverture von C. M. v. Weber. 3) Bkumenthaf mit Frl. Helene Jung (Cöln - ,,, 9 ern, ref Aachen Mastrichter n ö k 6 Was nun die Anwendung von warmem Wasser und und Comp. Chef im Jnf. Regt. Nr. 107, Adam, Hauptm. und Eisenbahn⸗Gesellschaft zischfen g r er ö . g ö. esser vom 2. Ostpreu⸗ n fn 6 . 14 2 j g. Bilder . , Inf 6 Rr. 103, unter Verseßung zum Inf. ; 8 . ollen, so sind zuna je Bathseba von Cor⸗ Regt. Nr. 123. v. Klüchtzner Hauptm. und Tomp. Chef im
Prolog. Arie aus Ha Eraninta von Verdi, Berlin). Ginlösung der am J. Juli er, fälligen Coupons
(Signora Ctelka Serster⸗Gardini)h. M Das Ständ. Geboren: Cin Sahn: Hrn. Premier ⸗ Lieutenant Ko, und 5osc thckenbri det ; ; — . ; 1. ö chen, Lustspiel in 1Akt von G. zu Putlitz Königl. Wentworth⸗Paul (Jena). Hrn. Rittmeister a. . 4 et o Hypotheken .. ,, einn n , ,, ,. . K des Ritterkreuzes zwe iter Klasse mit Schwertern nelis van Harlem (Nr. 34) und der Wirthshausgarten von ,, n Nr. 100, v; IsLandorßfz, Hauptm. und Comp, Chef Hoftheater. 5) Arie us Hunnen ai Lässzi. D. Freiherr Ludwig r, Woll warth · Lauterhurg R Berlin bei unserer Filiale Seydelstraße 26, Nlastrichter Prioriläts Obligationen der ] , ad des Ordens der Königlich württembergischen Jan Steen (Nr. 796), denen nach der Behauptung des Refe— 9 ] hüten. Re t. * 105. Frhr. v. Bü low, Hauptm; und Comp. Ritter Sehnkhe lte Gerten Gardi. 3 Schk'ß anbach sn, Ws tte nber. = Cähn. in Töslin an uneferer Kaffe. rler fol ene don em Tage ab ein geist Krone: zenten jene Fieinigung ganz besonderen. Schaden zugefügt , 16, unter Versczung zum Inf. Net., Nr. Die Dienftboten, Lu stspiel in fit von R. Be- Premier ⸗Lieutenant Soeme Prenzlau. — Cine Cöslin, den 12. Juni 137 bei er Direktion der Diskonio Ge⸗ dem Rittmeister von Prittwitz vom 2. Brandenbur— hatte, überhaupt nicht gewaschen noch sonstwie gerei— , ve Egidy, Haupt, und Comp. Chef im Jäger- Pat. Nr. Ls, 26 , n, n k , a. . h rer; Hrn. Kreizrichter Schneider (Colmar Die Sauptdirektion. sellschaft gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 12 nigt worden. n , ö een rt gil, I. 1 j, en, of⸗Piani on . 4 1. P. ö . ; . ; j j ; ld 6 . . zu überzähligen Majors . . . k a., i Hrn. Hauptmann Wdeh⸗ Sac mu K bet ö Gebr. Beit K Cie. Berlin ö . . 6 . 99 6 3 o ß⸗ und n ö. , ,, n n, n,, m r Ft. fine n. . nr big im onen,
und na onzert der ĩ ö ö ; . aus⸗ = , 9 = Nr. 102, . n seinem der 9. bei währen donz rich (Stralsund) Frau GConrector Glara 5308 Bekanntmachung. bei den Herren A. S5. Henmaun . 9 . . rdens der Wen zahl von Galeriebildern, denen durch Ern Lchtnet den Pätetten - orkä, zum 23 . genen; , . ö . sie seit dem letzten hngt, angesammelt hatten, Ge— auptm. à la suite de Inf. Regts. Nr. 104, ein Patent seiner o
Tyroler Sänger⸗Gesellschaft A. Hainer, des Muftk⸗ Marcef. geb. Koppe (Luckenwalde). Frau Tand⸗ —ᷣ ig; ö . bin e gere gilt Ntegiments und der Krol. 66 3. ̃ Bel der am 13. d, M, in Gemäßheit des Amorti⸗ & Cie. Li ; ; Reni Gorps des Garde gif 9 l Urte Crdiine ülrici, verw. gew. Reichert saftenspkanes præ isi ngtariell erfolgten ns, bei der Aachener ö in , k hn drohte, mit großer Sorgfalt stattfand — das ein— 3 rler g r hf *. ö roꝛimie fag, . é. 1. . achste und unbeden llichste Miltel, wie sedem Sachkundigen Säcken . te et mn Ji. Regt r, 16. We ,, Tr . im Inf. Regt. Nr. 102, unter Versetzung zum Jäger⸗Bat. Nr. 15,
schen Kapelle unter gefälliger Leitung des Hrn. Berlin). ; ; I*eg Ginger . loofung der Schuldverschreibungen hiesiger schaft und Aachen, Kemmissions Raths 8 nge rn, wn, Synagogen ⸗emelnde sind gezogen worden; bel den derren R. Suermondt & gie. 2 des Großkreuzes desselben Ordens; bekannt, zu der Reinigung, deren zumal in bffentlichen Galerien Welgandt, Pr. h R ' ' elgandt, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, Münnich, Pr. Lt.
rektors Frese und des Direktors R. Bial. Anfang en ö h ö 8 Cie. . ; !
des Konzert 5z, der Vorstellun 7 Uhr. Preise der Verkäufe, Verpachtungen, 1 Stück 3994 Nr. 236. 237. 238. 249. bei den Herren S. Oppenhe m jr. e. in ; dem Oberst⸗Lieutenant 2 la suite der Armee Prinzen bei tarkem . z r g = —ö ꝛ
, Sub missio nen ꝛc. ve geln n n d, e T ener 2. e. auf⸗ 36. uheiderschen Credietvereenigiug in Seinrich . Reuß; . Er . w n r, . diy e fenen ih 9. Suhnd L * . , ö 53. des Komthurkrenzes zweiter Klasse mit Schwertern Sten, welt bah esfint ahe'tr n, ö. fen ini?! her e t r erf. er. Hr 3 ' e Ter 8 .
Dieselben werden hierdurch den Inhabern Kl e fen⸗ernestinischen Hau s⸗-Ordens: Bildern entdeckt haben will, 6 ganz sicher nicht von Nr. 45, unter Futhebung von der Adiut. Funktien und in,
quet u. Orchester 5 c, Trlblne 4 M, II. Parquet 53 k * ; Jö Ac, Logen 3 6, Entree 3 *. Von d Uhr ] lIozlil Bekanntmachung. etündigk und sind nebst den nicht fälligen Zins= Aachen, 2 16. Juni 1877. des Herzoglich sach ; dem Obersten von Be ssel, Commandeur des 2. Thüringi⸗ dieser ö,. Reinigung her, sondern sind ganz anderen zum Inf. Regt. Nr. 19 zu . und Comp. Chefs Hefördert. r. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, unter
zb, duntrét 1. A Der Potstand des Berliner Die zu dem Neubau der Krankenställe und der ; irekti
Lokalvereins zur Pflege im Felde verwundeter und n, , , cheinen und dem Talon am 1. Oktober . g. Die Direktion. ü ᷣ
kran kter Krieger (Friedengthätigkeit: Sanitat⸗ , ne ; ur Auszahlung ihres Rennwerthes an die Kasse w schen Infanterie⸗Regiments Nr. 32 Urfachen (zum Theil den natürlichen Einflüssen von Heiz ; Die mbewgti, char. t; im 56 vt, 8 eg Dorfiber ren . 1 egiments in der Pionierstraße erforder . e a, . hier, Große Oder⸗ 1 ch Mast icht des Ritterkreuzes zweiter Klas se mit Schwertern . Ventilation ö . . uf. . . un Sr n tp rn s, , . 6 a se. rincker. hr. Mar. Bauer. Direktor J. Hein. ih Frd, und Marrerarheiten Stettin, den 14. Juni 187 a Cto. 219/6 achen⸗Mastrichter desselben Ordens: eschädigungen aber und alte Retouchen, an denen es in der J 29 „Hr. tz, erngunt, Ra sg Scr n nm mik Jacob. J. Friedländer. J. Trojan. Y Zimmer- und Stanrerarbeiten ettin, den 14. Jun ; a Cto. 2196) ö dem Seconde⸗ Li x . Galeri , mg. * Inf. Regt. Rr. 109, Zehl, Ser. Et. im In. Regt. Nr. 105, der
ĩ , ᷣ . beiten, ; grstand der Synagogen Gemeinde zu Stettin. 5302 zeconde Lieutenant Meyer von der Reserve des alerie wahrlich nicht mangelt (vergl. die Besprechung von ͤ ĩᷣ ;
Sonntag: Bummel fritze. Große Illumination. 3) 3e en und die Lieferung der eisernen ! ö 5 j l 3 . Eisenbahn⸗Gesellschaft. Magdeburgischen Kürassier⸗Regiments Nr. 7; : Gemälden unserer Sammlung in den Werken ö wa. und irn , * 39 a nue r . u S5 ihk n — Die für das Jahr 1876 auf secht Mark pro des Fürstlich lippischen Chrenkreuzes Cavalcaselle) und welche sich meist schon aus den älteren Ser. eg Jäger Bat. Ir. 15, der 52 als 6. 3 33 . ĩ rn l Sammlungen herschreiben, aus denen die Galerie in den de Vgux, Ser T* im Gren. Regt. Rr. 100, v. Kos poth l.,
Doppel⸗Konzert. Schraubenbolzen, Kw 5 . , i 9 Ha ae, sõz0z Aktie ene n , 2 1. 2 . o e rer 3 z sowie die Lieferung der na stehenden Materialien: . ; in Berlin ei der Direktion der onto r : . j j sp ni 344 ; S i f ⸗ ik. S ĩ NVoltersdorsf n . nn, ee 2 Piccn fe hm? gew. Kalkbausteinen, Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Gescuschaf dem Major Krücke berg, aggregirt dem 6. Westfälischen de, . ,. bibel wurde, ist die gegenwärtige Galerie⸗- Send ig ren, . , , ie g. hee, ge. *I en i n b. ca. 5 Misse gelben Verb lend steinen, Die Ausloosung der in diesem Jahre nach Vor= eee, Gebr. Beit & Infanterie: Regiment Nr. s; — . . Nr. 88) endli D, e cer , ,, pr r üienff . s e r in * nien gon 3 n m Vorhe * 3. . . kiel gg nen ,, ö bei r Srrren A. S. Heymann ö. ö . cken K 9 vermißt wird und von einer e e genen . 6 6 n e , n, D ge, — . . ö. : Der vos. orher . ö h . '. 8⸗ * . i ini i i ei * ö ö ö ö 26. 1. zum uhr; grussin oder Deutsche. Lustspiel in — 59 e. 6 3 1. Emiffton im Betrage von Thlr. 19M) in Aachen bei . Fiachener Diskonto - Ge= den Hauptleuten von Pentz und von Brguse IE, dem e 6 i de, u , bei einer Umstellung der äGrlegtitß, r. Tt. im Fuß ent. Ze , gn Federn der 1 Akt von L. Homann. 9. ö. or bu. fchgrfem Meer sand * ö. , 8, 200 sellschaft und 2 und k — Pr. Beesel, dem Premier⸗Lieute⸗ . wird Ei , ,, . reh n a dere bh 66 t ; é f . 3. ant a, scharfem M Em ission 2. Semester im 3. ö. — t nant von Bo 2 ; rnt, t ᷣ ⸗ ahr 2 je snite seines Regts, gestellt. Bo Llert, Hauhbtm. in Vational- Theater. Sonnabend: Schüler⸗ ch, . k 3 Betrage von. hlt. 66. . 84 . . von ß . f f 96 den e n e e , m, ,, uhr en . 3 er, . d bracht been. . 6 . I, n n pictzi , wn . z w. x ̃ ñ ö j ; Tie B ffs = M 77325 in Cöln bei den Herren S. Oppenheim jr. Nr. 55; ; n Thatsachen gegenüber von den vorgehrgchten k e, r,, , ., vorstellung: Hans Sachs, von. Deinhardtstein. Aceiten find' in un serem Geschäste lotale Michaels in ; ö. Beschuldigu i ̃ ᷣ äuptmmann im Pöon. Bat. Rr. 13, zum etgtsm; Hauptm im Ing; Corps, . ö Juli U. Iz worm tg r, mihn, & Cie an . des Fürstlich lippischen goldenen Ehrenzeichens , mn ne halten ft, sä ven nenen d, J n , , * mit Proben von den Steinen und dem Mauersand 9 . . zu) üachen, Yiarschirsteinveg, in Mastricht bei der Gelderschen Crediet em! Btabshautboiken Hintze bei demselben 6 ment i. d ; beide ml dem Patent vom Tage ihrer Charak, ernannt. Richter 1. Nr. 2/4 stattfinden. vereeniging sowie g ö erlin, den 14. Juni 1877. See Lt. im Plon. Bat. Nr. 12, der Char. als Pr. St. verliehen. ö Im Beurlaubtenstgn de. Menzel, Sec. Lt. der Landw.
onntag: Das Donauweibchen. Romantisches
3 5 . bis D 23. uni d. * Vorm. 11 U , 25 . 212 2 2 2 * .
Bae, g n e, n dai T , , ö. & cc 6. k 6 me, . 2 bes Furstlich lippischen silb Ehrenzeich
Montag: Jam Benefiz für Hrn. Arndt: 3.1. M. erlin, den 14. Junics? a Cto. ; 1 güetz s Juni 1877. in . , ippischen silbernen renzeichens: Abgereist: Se. Excellenz der Hofma ; Inf. des 2 Bats. Landw. Regtt. Nr. 103, zum Pr. Lt. der Landw.
Avdonia. Drama in 5 Atten von C. Conrad, Königl. Garnison⸗Verwaltung. achen, den en,. Aachen, den 2, ben r. Schmidt, Grote und Knackstädt in des R ere 26 ö. z 8 a,,, Inf. befördert. ; ö
k w 4 e hen 2 r, , en, m , , , n,, . . theile verfetzt und zwar: Tietz, Pr. Lt. der Res., ⸗ 1 — 3 2h ö 6
—
befucher freier Eintritt. reichen Truppen in Berlin.