Majer Tschantschawadze ließ den Feind, welcher gar keine Ver⸗ — ien f hatte, von drei Seiten gleichzeitig an= greifen. Wiewobl der Ueberfall ein gänzlich unerwarteter war, so rafften sich die Türken doch zu einer sehr energischen Vertbeidigung auf, so daß man russiscerseits zwei Mal zum Ba⸗ jonnelte greifen mußte. Erst am 30. Mai gegen 7 Uhr Morgens ergriffen die Türken die icht. Die 4. Escadron der Nizegoroder Bragoner erbeutete 2 Gebirge geschütze, 4 Munitions karren, 2 Feld. zeicken und eine große Anzahl Kavalleriesäbel. Es wurden bei 200 Gefangene, darunter mehrere Offiziere, gemacht. Der russische Ver luft beziffert sich auf 7 Trdte, darunter der tapfere Dragoner Lieute ; nant Forshet, und 30 Verwundete. An Pferden 32 28 die Russen 51 ein. ach voll zogerem Auftrage kehrfe General Major Tschanm tschawadze am 30. Mai zur Hauptkolenne zurück. Am selben Tage noch wurde eine kleine Bewegung in der Richtung von Ardost gemacht, welcher Ort im Thale des Kart. Tschai. 14 Werst ron Kars entfernt, liegt. Die nãchste Position, die von Melikoff eingenommen werden dürfte, wird Sa⸗ ganlc-Dagh sein. Dann wird die Cernirung von Kars erfolgen, und zwar durch die kaukasische Grenadier⸗Division des Fürsten Turchan⸗ Murawieff, die . Dirision des Generals Heimann und die 39. Di⸗ vifion des Generals Lewuscheff. Die Eriwaner Kolonne unter dem Kemmando des Seneral-⸗Lientengnts Terg u kassoff, der be⸗ kfanntlich den inken Flügel befehligt, hat in den letzten 8 Tagen ihre Position bei Surbk-Shannes (15 Werst ron Bajagzid ent- sernt, auf der Straße nach dem wichtigen. Alaschkert) nicht verlassen. Die Gründe für diese Unthätigkeit sind in den Schwierigkeiten der Herbeischaffung von Proviant, in dem erhaltenen Befehle, den Verlauf der Operationen bei Kars abzuwarten, und schließlich in der Nothwendigkeit der Säuberung der Route Wan ⸗Bajazid von den Kurden zu juchen. Tergukassoff cntsendete in der Richtung gegen den See ron Wan eine starke Ka⸗ vallerieabtheilung, welche die bezeichnete Straße abermals sicherstellte. Dieselbe wird nun von 2 fliegenden Kolonnen permanent bewacht werden. r, r, e. Tergukassoff persönlich eine Rekognot⸗ zirung bis zu den Mauern von Alaschkerr und entdeckte 8 Werst von dieser Stadt 3 befestigte feindliche Lager. Die Kosaken haben einige Haufen Kurden auf diesem Marsche zerstreut und mehrere Ge⸗ fangene gemacht. Auch die Rioner Kolonne hat sich neuestens durch einige hervorragende Thaten bemerkbar gemacht. Am 26. v. M. befand sich General Lieutenant Oklobschio am Flusse Kintrischi. Am 28. Mai besetzte seine Avantgarte das linke Ufer dieses Flusses, angesichts des linken Flügels der türkischen Armee, welcher die nahen Anhöhen besetzt hielt. Noch am selben Tage wur⸗ den diese Aryhöhen mit Sturm genommen und die Türken gezwun⸗ R sich auf Zichedziri in der Richtung des Meeres zurückzuziehen. m 28. d. M. drang eine Kolonne in den Kabuleter Kreis Bevölkerung in großen Massen herbeiströmte, die Waffen ablieferte und ihre Unterwerfung anmeldete. Viele Dö fer lieferten Snidergewehre aus, melche . Tahsin Pascha, Kemmandant in Batum, erst vor einigen Wochen austheilen ließ. Die Kurden haben, wie immer, sich treulos be⸗ nommen. Statt der 40000 Kämpfer, die sie der Pforte zu stellen versprachen, lieferten sie bis jetzt kaum 6000 Mann. Nicht so be⸗ friedigend scheint die Lage der Dinge auf dem kaukasischen In surrektions⸗Schauplatze sich zu gestalten. Die Pontus⸗ Flotte der Pforte wird zur Insurgirung ausgiebig be⸗ nutzt, und haben mehrere Landungen von Tscherkessen, die von türkischen Regulären unterstützt werden, siatt⸗ gefunden. Am gestrigen Tage haben zwei türkische Monitors nach einem fünfftündigen Bombardement des Ortes Sotschi (10 Werst von Adler entfernt) eine starke Abtheilung Tscherkefsen und Redifs nebst 8 Geschützen ausgeschifft. Die feindlichen Truppen mußten aber zurückkehren, da die russische Gainisen von Sotschi stark ist und ein hestiges Feuer eröffnete. Die türkische Flotte dampfte darauf rach Pitzunda ab, das 75 Werst nördlich von Sotschi liegt. Während General Krawtschenko fast täglich Kämpfe mit den Aufstän⸗ dischen zu bestehen hat, welche, wie es scheint, keinerlei Bedeutung bisher hatten, zeichnet sich die Abtheilung des Generals Alchasoff durch erfolgreiche Affairen aus. Nicht nur gelang es diesem tüchtigen General die Vorhut bis Attara (auf dem linken Ufer des Flusses Kodor, in einer Entfernung ven 20 Werst ron seiner Mündung) vorzuschieben, sondern er verlegte auch den Weg den Abchasen, welche über den Kodor zu kommen trachten. Am 30. Mai bemerkten eine Sotnie des Eisker Kosaken⸗Regimentes und zwei Cempagnien der Kutaiser In⸗ fanterie⸗Druzina eine beträchtliche Kelonne Abchasen, welche gegen den Kodor marsckirten. Der Kemmandant der russischen Abtheilung, Oberst Mikeladze, ließ die Aufständischen herankommen, übersetz fe selbst den Fluß und griff sie ungestüm an. Der Kampf dauerte mehrere Stunden und endigte mit dem Rückzuge der Insurgenten. Die Russen hatten diesen Erfolg, der aber leider nicht ausgenutzt werden konnte, theuer erkauft. Ter Kemmandant Mikeladze fiel
ein, dessen
ö alle drei höheren Offiziere der Ab⸗ theilung wurden schwer verwundet, 3 Soldaten sind gefallen. Die Einwohner bekunden Unterwürfigkeit, wo die ssen erschei⸗ nen, ergreifen aber gegen diese die Waffen, sobald sie einer Tscher⸗ kessen ˖ Abtheilung ansichtig werden. Selbst die gestellten Geißeln ändern an dieser treulosen Haltung der Mohamedaner gar nichts. In der Terer Oblast werden beträchtliche mfsische Truppenmassen konzentrirt. In Eilmärschen sind nach dieser Landschaft, speziell aber nach Salatawien und Gumbeti, Abtheilungen unter dem General⸗ Adjutanten Swistunoff (von der Tschetschna aus) und dem General- Adjutanten Fürsten Melikoff (pon Andia ber) gesen det worden. Oberst Nakaschidze hatte beim Dorfe Siuch einen hartnäckigen Kampf mit 600 800 bewaffneten Insurgenten, die tollkühn ins Zeug gin⸗ gen. 169 Insurgenten wurden gefangen, die meisten ergriffen die
lucht. Oberst Nakaschidze ließ 4 Auls zerstören. Sehr harte Kämpfe atte auch General Lamakin zu bestehen. Der heftigste fand am 25. Mai bei Kisil⸗Arrat, etwa 300 Werst östlich von Krasnewodsk, in der Landschaft der Tekinzer, statt. Lamakin war in entschiedener Minderzahl, während die Insurgenten 00 wohlbewaffnete Tekinzer zählten. Der ungleiche Kamxf dauerte 4 Stunden, und entwigel ten die Russen eine solche Tapferkeit, daß der übermächtige Feind fliehen mußte. Die Folge dieses Sieges war, daß einige Khans ihre Unter⸗ werfung anboten. Die Tschetschna ist voll ständig pazifizirt. Uebrigens ist diesem Bergstamme nicht zu trauen, und wird ein aus 3 Didisio⸗ nen bestehendes Corxs in den insurgirten Gebieten konzentrirt wer⸗ den. Zu bemerken ist, daß die Tagestaner Miliz bis jetzt sich ganz ö. und verläßlich erwies. Tagestan wird also keiner Truppen be⸗ ũrsen.
auf dem Kampfplatze,
Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.
Wien, Sounabend, 164 Juni. I Telegramm des „Neuen Wiener Tageblattes“ aus Braila: Drei russische Kanonen⸗ boote rekognoszirten den Matschin⸗Kanal bis unter die bei Matschin aufgestellten Geschütze, ohne beschossen zu werden. — Der Wasserstand der Donau beträgt gegenwärtig noch 15 Fuß 9 Zoll über dem Normalstand.
r Triest, Sonnabend, 16. Juni, Vormittags. Der Lloyd⸗
dampfer „Hungaria“ ist heute früh mit der ostindisch⸗chinesi⸗ fu! aufgehoben wird.
schen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
fügungen: Tom 5. Juni 1877: Po stverbindungen nach den Inseln
derney; rom 9. Juni: Eröffnung der Eisenbahnstrecke Frankfurt an der Oder ⸗ Seelow.
Statistische Nachrichten. München 14. Juni. (Allg. Ztg.). Nach der Mittheilung des städtischen statistischen Bureaus wurden im Jahre 1876 in München 2067 Ehen geschlossen, gegen 218 im Jahre zuvor.
Kunst, Wissenschaft und Literatur. München, 6. Juni. Die neue Pinakothek hat, wie die „Allg. Ztg. mittheilt, jüngst einen sehr schätzenswerthen Zuwachs durch die Aufstellung von vier greßen Bildern erfahren. Das erste zeigt die Schlacht von La belle Alliance ron Peter v. Heß (aest. 4.
April 1871), eine figurenreiche, klar gruppirte Komposition voll mi⸗
nutiösen Details und charakteristischen Vortrags. Dann die Erstür⸗ mung ron Belgrad durch den Prinzen Eugen“, gemalt von Feodor Dietz, welcher im Dienste der freiwilligen Krankenpflege am 18. De⸗ zember 1870 zu Cray in Frankreich starb. Das Bild stammt aus seiner besten Schaffenszeit und war 1852 gleichzeitig mit A. v. Kotzebue s
Schlacht von Zorndorf“ zur Ausstellung gelangt. Die Entdeckung von Amerika“ von Moriz Rugendas (gest. 29. Mai 1858) ist das letzte größere Werk dieses Künstlers. Endlich ist ein in ganzer Figur von Jos. Bernhard gemaltes Porträtbild des Königs Maximilian II. erworben worden.
London, 14. Juni. Am 39. Juni wird in South⸗Kensington die Ausstellung von Druckwerken William Caxtons eröffnet werden. Die dabei zu halten de Rede soll unmittelbar darnach in alten caxtönischen Typen gedruckt werden. Die Königin hat für die Ausstellung ein auf 3060 Pfd. Sterl. geschätztes Buch Mentz Psalir“ hergeliehen. Es soll das erste mit einem Datum versehene gedruckte Buch sein und weist die Jahreszahl 1457 auf.
— „Jedem Wort einer historischen Person ist der Antheil der Nachlebenden gesichert⸗z mit diesen Worten leitet Leo Amadeus Graf Henckel von Donnersmarck eine Sammlung von Brie—⸗
fen der Brüder Friedrichs des Großen (der Prinzen Heinri August Wilbelm und — 2 an die Großeltern 6 aus gebers (Berlin 16 neider Co. 1877) ein. Die Kor⸗ resrondenz, welche der zusammengestellt hat, bringt jedoch einzelne mitunter n olle Züge zur Anschauung, also Materialien, kein vollständiges Bild, und man vermißt bei den meisten den Zusammenhang der schreibenden Personen mit dem Schick sal ihrer großen und slaaten bewegenden Zeit. Da die Mehr⸗ zahl der Briefe an eine weibliche Empfängerin gerichtet ist, sö liegt es in der Natur der Sache, daß in denselben vorwiegend weib⸗ liche und Familieninteressen zur Geltung kommen; denjenigen Lesern, welche hierfür ein Interesse haben, wird das elegant aut— gestattete Büchlein willkommen sein. Die mitgetheilten Brit fe sind in französischer Sprache abgefaßt.
Land⸗ und Forstwirthschaft. London 14. Juni. Die amtliche London Gazette. meldet, daß seit dem 22. Mai kein Fall von Rinderpe st in Großbritannien
mehr . . 6 3 39
Fasbhington, 15. Juni. (W. T. B) Der Bericht det landwirthschafilichen Bureaus über den Stand der . wollenernte konstatirt, daß der unter Anbau befindliche Boden um 41 zugenommen hat. Der ganze unter Anbau befindliche Boden beträgt 12 Millionen Acres. Der Stand der Ernte ist schlechter als
im Juni der beiden letzten Jahre, aber besser als im Juni 1874. Gewerbe und Sandel.
Die Jahresberichte der Fabrik⸗Inspektoren für das Jahr 1876 werden in der Kürze im Verlage von F. Kortkampf hierselbst im Druck erscheinen.
Leipzig, 15. Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Die Zu⸗ fuhren bestehen bis jetzt in M2 Wagen, die Wäschen sind im Allze⸗ meinen gut. Bei einem Preisabschlag von 3—5 Thlr. gegen voriges Jahr ziemlich flottes Geschäft. — Abends. Die gesammten Zufuhren betrugen 218 Wagen. Die Wäschen waren durchschnittlich gut. Auch am Nachmittage war lebhaftes Geschäft, gute Wollen erzielten 6 — 536, mittlere 50 Thlr. Schlechte Wäschen waren vernachlässigt. Der Markt ist fast voll ständig geräumt.
London, 15. Jenl. (W. T. B.). Die amtliche Gazette veröffentlicht eine Verfügung, durch welche das Verbot der Ein⸗ fuhr von frischem Fleisch aus Belgien und Deutschland wieder
— Ueber Großbritanniens Handel im Mai d. .J. theilt
Nr. 35 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ die A. A. C. folgende Daten mit: Im Ausfuhrwerth zeigt sich
und Telegraphenverwaltung? hat folgenden Inhalt: Ver⸗ Mai 1575 eine Verminderung von Iz Yo, nämlich 17 461, 1398 Pfoz.
Führ und Sylt; em 7. Juni 16877: Postverbindungen nach NRor⸗ Sterl. gegen resp. 17 955,504 Pfd. Sterl. und 18,225, 152 Pfd. Sterl.
gegen Mai v. J eine Zunahme von etwas über 2 0, aber gegen
In den ersten funf Monaten dieses Jahres betrug der Ausfuhrwerth 9, 928,471 Pfd. Sterl. gegen 83, 361,799 Pfd. Sterl. in 1876 und gl, 507,221 Pfd. Sterl in 1875, d. i. eine bezügliche Abnahme ron 3 und 1206. Unter den Artikeln, welche mit einer Zunahme in der Aut⸗ fuhr figurixen, befinden sich Waffen und Munition, Kupfer, Baummoll⸗ fabrikate (3c), Eisen und Stahl, Leinenstoffe und Seidenfabrikate. Kohlen haben quantitativ zugenommen, aber im Werthe abgenemmen. Die bedeutendste Abnahme in der Ausfuhr zeigen folgende Artikel:
Kurzwaaren, Metellwaaren, Maschinen und Mühlenwerke. Wollen⸗ und Kammgarnstoffe. Die Einfuhr vergrößerte sich im Mai gegen
den entsprechenden Monat der beiden vorhergehenden Jahre um 8 resp. 5 Sg, nämlich von 323346, 1097 Pfd. Sterl. und 29. 5, 133 Pfd. Sterl. auf 34 647,682 Pfd. Sterl. In den ersten fünf Monaten betrug der Gesammtwerth der Ein uhr 165.638 33 Pfd. Sterl. gegen 136760720 Pfd. Sterl. in 1876 und 151,895,261 Pfd. Sterl. in 1875. Der Gesammtwerth des Getreideimports im Mai ke⸗ trug 3,285,445 Pfd. Sterl. gegen L796, 860 Pfd. Sterl. im Mai 1876. Der Import ven Zucker, Thee, Kaffee und Petroleum ist ebenfalls beträchtlich gestiegen. ;
. Verkehrs ⸗Anstalten.
(N. 3 rch. Ztg.] Der Berninapaß in den Alren ist seit dem 11. Juni für Räderfuhn werke geöffnet; der Albu la⸗Paß soll bis zum 15. d. M. ebenfalls fü Räderfuhrwerke offen sein.
London, 13. Juni. (A. A. C.) Die Direktoren der Direct Un it ed States Cable⸗Company Eimited) haben einen Srezialbericht veröffentlicht, in welchem sie anzeigen, daß sie be—⸗ schlossen haben, die gegenwärtige Gesellschaft aufzulösen und eine neue unter demselben Namen zu bilden. Der Zweck dieser Auflösung ist lediglich der, die Anstoß gebenden Klauseln in den gegenwärtigen Statuten aufzuheben und das mit der Anglo⸗Amerikanischen Tele⸗ , vereinbarte Betriebsabkommen wirkungsvoll zu machen.
New⸗Jork, 15. Juni. (W. T. B) Der Dampfer Hol—⸗ land von der National- Dampfschiffs⸗ Compagnie (C. Messingsche Linie) ist heute hier eingetroffen.
Berlin, 16. Juni 1877. Auswanderung nach dem Staate New-York.
Der Bericht der Auswanderungsbehörde des Staates New⸗Hork für das Jahr 1876 ist soeben erschienen.
Aus demselben ergiebt sich, daß die Einwanderung in New⸗JYork im vergangenen Jahre wiederum sehr erheblich ab⸗ genommen hat. Während im Jahre 1873 266,818 und in den beiden folgenden Jahren 140,041 bezw. 84,560 Einwan⸗ derer gelandet wurden, ist die Zahl derselben im verflossenen Jahre auf 715265 gesunken.
Die vorjährige Einwanderung ist noch unbedeutender als die der Jahre 1859 und 1868, in welchen Jahren 79,322 bezw. 78,589 Personen einwanderten. Unter den Einwan⸗ derern des vorigen Jahres befanden sich nach dem gedachten
Berichte 21,935 Deutsche, während im Jahre 1874 deren
40,392 und im Jahre 1875 25,559 im Hafen von New⸗York das Land betraten. ö
Die deutsche Einwanderung, welche diese Stadt berührte, ist daher im Jahre 1876 geringer gewesen als jemals, da sie die bisher niedrigste Ziffer des Jahres 1875 nicht erreicht.
Was die anderen Nationalitäten anlangt, so hat sich bei den meisten derselben ebenfalls eine Abnahme der Einwan— derung in den Staat New⸗York gezeigt. So wird Großbri⸗ tannien in dem Berichte der gedachten Behörde für 1875 noch mit 33,187 Personen erwähnt, während es in dem jetzt vor⸗ liegenden Berichte mit 24,452 aufgeführt ist.
Von den mit geringeren Zahlen betheiligten Nationalitäten sind zu erwähnen ö
die Oesterreicher mit 4427 (gegen 4970 im Jahre 1875),
die Norweger mit 114 (gegen 2602)
Die Zahl der im Jahre 1876 in New⸗Hork eingewanderten Schweden beläuft sich auf 3693 (gegen 53303 im Vorjahre), die der Russen auf 5636 (gegen 3125) und die der Italiener auf 2618 (gegen 2575).
Dr. Leonh. Auerbach hat so eben den 44. Jahres bericht über die unter dem Protektorat Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen stehende Baruch ö Waisen-Erziebungs-Anstalt für jüdische Knaben in Berlin veröffentlicht. Dieselbe wurde am 30. April 1833 mit der Auf⸗ nahme von 4 Waisen ohne alle Mittel eröffnet und zählte im abge⸗ laufenen Jahre 56 Zöglinge. Das Mädchen ⸗Waisen haus zählte in demse lben Zeitraume 2 Zegliu se so daß in beiden Anstalten
Waisen erzogen wurden. Ven den Waisenknaben haben 10 im abgelaufenen Jahre die Änstalt verlaffen. Als Ziel der Anstalt wird die Erlangung des Berechtigungs⸗Jeugnisses zum einjährigen freiwilligen Militärdienst, alfo die 1 en einer höheren Lehr⸗ anstalt bis Ober⸗Sekunda fesigehatten. m verflossenen Jahre
hat die Anstalt 11 Legate und Schenkungen erhalten. Außerdem sind in derselben Zeit drei Familienstiftungen neu errichtet worden.
Der Dichter 5 Rückert, von Geburt ein Schwein⸗ furter, entbehrte bis jetzt noch eines würdigen Denkmals. In Nenses bei Coburg, wo er die letzten drei Jahrzehnte seines Lebens auf seinem idrllisch gelegenen Gütchen wohnte und auch im Januar 1866 verstarb, ist ihm ein solches, eine Porträtbüste auf Unterbau, errichtet worden. Zu Schweinfurt bezeichnet eine Reliefdarstellung dasjenige Gebäude (ein Eckhaus am Hauptmarkt), wo der Dichter geboren wurde. Es ist dort im Werke, demselben ein würdiges Standbild zu errichten Ein Comits ist in der Bildung be⸗ griffen und ein passender Platz bereits ermittelt. Der Stadtmagistrat hat einen selchen auf dem im vergangenen Jahre neu hergestellten Hauptmarkt (gegenüber dem Rathhaufe) eingeräumt.
Die unter dem Titel Gesundheit, Zeitschrift für körper⸗ liches und geistiges Wohl! von Prefessor C. Reclam in Leipzig herausgegebene Zeitschrift enthält in Nr 22 eine Mittheilung über Thee⸗ verfälschung, welcher wir Folgendes entnehmen: Die vor Kurzem in einem englischen Journal enthaltene Mittheilung, daß in den Zoll⸗ speichern der City von Lendon große Mengen ungesunden Thees lagerten, hat den ärztlichen Gesundheitsbeamten der City, Dr. Saunders, veranlaßt, zur Feststellung der Wahrheit dieser Angabe eine Untersuchung anzustellen. Dr. unders erhielt fünf Proben, und jede derselben wird als „ ungesund, ge⸗ fälscht und untauglich für menschliche Nahrung“ geschildert. Eine Probe bestand aus der bekannten Malco⸗Mischung“, welche hauptsächlich von ausgesogenen, wiedergetrockneten Theeblättern bereitet wird; — eine zweite Probe bestand aus Theestaub, welchem verschiedene fremde Stoffe, wie Sand und Farbestoffe beigemischt waren; — eine dritte Probe, welche verdorben und faulig war, war mit Quarz, fremden Pflanjenstoffen und Metalltheilchen gefälscht; — die nächste, eine schmutzig aussehende Substanz, enthielt Steine ven der Größe einer Erbse; — und die fünfte Probe stellte einen Theil einer Theeladung von dem vor 18 Monaten an der portugie⸗ sischen Küste gescheiterten Schiffe Gordon Castle‘ dar, die man ge⸗ rettet und wieder getrocknet hatte.
Die fünf von Dr. Saunders untersuchten Proben stellen nicht weniger als 1790 Kisten Thee dar. .
Prof. Reclam hat kürzlich von einem deutschen Theehändler vier Proben verschiedener Theesorten gekauft und bei deren Untersuchung die Ueberzeugung gewonnen, daß alle vier ausgelaugt und wieder ge⸗ trocknet waren.
SELon don, 14 Juni. (J. A. C.) Von prächtigem Wetter be⸗ günstigt fand vorgestern in As cot das erste der vom König Georg II. estifteten Pferderennen statt. Der Hof, rexräsentirt durch den e. und die Prinzessin von Wales, den Fürsten und die Fuͤrstin Teck und den Prinz und die Prinzessin Christian von Schleswig- 8 erschien wie üblich in großer Gala. Die Hauptrennen des ages waren die um die Prince of Wales Stakes und die Ascot
Im ersteren siegte Mr. Mitchell⸗Jones' Glen Arthur“; Glen Arthur! kam beim Die goldene Vase
Sta kes. in letzterem Mr. Chetn ynds Chym“. Derbh⸗Rennen als zweites Pferd am Pfoften an. der Königin gewann Lord Falmouths ‚Skylark ..
; Paris, 13. Juni. (Köln. Ztg.) Bei Mou tiers en Taren⸗ taise in Saropyen wurde ein Dorf durch einen Bergsturz fast gãnzlich zerstört.
Theater.
Im Wolters dorff⸗ Theater war, wie man uns mit⸗ theilt, die gestrige Vorstellung des Volksstücks von Anzengruber, Der ledige Hof trotz des schönen Wetters gut besucht, und findet das Stück stetig wachsenden Beifall.
. i plötzlicher Erkrankung des Frl. de Bérard mußte die erste Aufführuag des neuen Schwankes von C. Görlitz ‚Opern—⸗ . im Thalia⸗Theater um einige Tage hinausgeschoben
erden.
— Am nächsten Mittwoch findet im Belle ⸗Alliance⸗ Theater ein großes Volksfest statt, bestehend aus Garten- Concert (zwei Kopellen) Theater ˖ Vorstellung (. Steffen Langer aus Glogau) und Illumination des Sommergartens. Die Direktion hat für diesen 2 . halbe Kassenpreise (Entrée 30 3 u. s. w.) an⸗ gesetzt.
Bäder⸗Statistik.
Aachen bis zum 2. Juni..
Burtscheid bis zum 2. Juni.
Carl bad bis zum 6. Juni
Elmen bis zum 12. Juni.
Elster bis zum 31. Mai.... Ilinsberg 1 Johannisbad in Böhmen bis zum 1. Juni. Kifsingen bis zum 9. Juni. Königẽdorff ⸗Jastrzemb bis zum 31. Mai ö,, Marienborn bei Panschwiß bis zum 31. Mai. M Pyrmont bis zum 12 Juni.. Reinerz bis zum 9. Jinii t... . Töplitz-Schönau bis zum J. JunmĩJ— — Wittekind bei Giebichenstein und Halle bis zum 8. Juni.
Personen. m
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Exppedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Bõrsen· Beilage.)
Berlin:
zum 132.
Staats Anzeiger, das Central · Sandelsregister und das Postblatt n im mt an: die Königliche Exveditien des Arutschen Reichz Anzeigers und Kõniglich pPreußischen Staatz Anzeigers:
Deutschen Reichs⸗Anz
X —1 Inserate fũr den Deutschen Reichs · u. Kgl. Preuß.
Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Stra ße Nr. 32. 1
Erse Be
Berlin, Sonnabend,
i Lage
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
den 16. Juni
1822.
—
Deffentlicher
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl. . 3. Verxanfe, Verpachtungen, Submissionen ate. 7. L Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. n. 8. n. von Sffentlichen Papieren. S.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
XR An ei er. Inserate nehmen an; das Central - Annencen Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Nohrenstraße Nr. 45, die Annencen-Expeditignen des Invaliden da
ler, G. L. Daube & Co., ( 6a, X Winter, sowie alle übrigen größeren
Grosshandel.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Bõrzen-
— *
Rudolf Mosse, Haasenstein E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus. *
Familien- KRachriehten. beilage. *
2
—
Steckbriefe und untersuchungs⸗Szachen.
ider den Schaje Abraham Cohn aus Kempen, — am 2. Mär; 1857 und den Jaceb Gruhn aus Kempen, geboren am 19. August 1852 zu Bal⸗ dowitz, Kreis Poln. Wartenberg, wird in Folge der Anklage der Königlichen Staats anwaltjchaft . Ostrowo vom 11. Dezember 1876 und 30. März Io? die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Reichgebiets ohne Erlanbniß und Vermeilens auỹer⸗ halb deffelben nach erreichtem militãrpflichtigen Alter, um sich dem Eintritt in den Dienst Des stehenden res oder der Flotte zu entziehen, auf Grund des
S. 140 des Reichs Strafgesetzbuchs eingeleitet. Zur Verantwortung und zum offentlichen mündlichen Verfahren ist ein Termia auf den 27. Augnst or 7, Bormittags 9 Uhr, in unserem Sit unge saale Nr. 1 hierselbkst anberaumt worden. Die bengenannten A- geklagten werden hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgeseßzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer . dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig ror dem Term ne anzuzeigen, daß sie noch u dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Hiuebleibens wird mit der Untersuchung und Ent. scheidung in contamaciam verfahren werden. Auch wird das Vermögen der Angeklagten zur Deckung rer verwirften Strafe bis 300 αν und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Kempen, den 77. Närz 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗
theilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lässs Oeffentliche Vorladung.
r Kaufmann Adolf Bader hierselbst hat in 2 itt. B. Nr. 720 de 187711. aus einem von ihm auf den Stadtgerichts . Rath außer Diensten Adolf von Le Cog unterm 27. De⸗ zember 1876 gezoger en, am 27. März 1877 fällig gaewefenen und von Letzterem acceptirten Prima⸗ Wechsel über 5000 S gegen denselben die Wechsel⸗ klage erhoben. .
ic Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des zuletzt hier wohnhaft gewesenen 24 von Le Cog unbekannt ist, so wird e, bierdurch öf⸗ fentlich aufgefordert, in dem zur K e und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache au den 8. September 1877, Vormittags. 11 Uhr, per der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 57, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein. zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗
nn. . ver g int der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers In contumaciam für zugestanden und anerkannt er= abbtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. .
Berlin, den 8. Mai 187. ; Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für. ivil achen. Prozeß ⸗Deputation II.
Edictal⸗Citation.
E338]
ann Ferdinand Lorenz zu Berlin, . 9 den Kaufmann Louis
Berlin, Alte Jakobstraße Melcher wohnhaft, unterm
— Fö eine Injurienklage angestellt — 30. November 1876 eine Zu ; J
der Verklagle babe in Stralsund etwa im —— 1876 ö. Schlãchter Unruh mitgetheilt,
Kläger habe seine Zahlungen eingestellt und 361
seine Zahlungen nicht Schlächter Herrmann Schütze habe der Verklagte um machen
Grünstraße 28, hat gegen oachim stal, früher zu ir. 81 bei der Wittwe
Aktenzeichen L. 13 1877 Inj. — mit der
tung,
Schlachter W. Schütze ebendaselbst geäußert: Lorenz ist es vorbei, der kann a t . 5 in Greifswald i Pomm. dieselbe Zeit mitgetheilt, daß Lorenz Konkurs wolle.
Kläger hat beantragt: den Verklagten zu r Buße gegen denselben zu erkennen.
Da der 1 3
so wird derfelbe hierdurch öffent dem auf den „2 111 Uhr,“ vor e Lagerhause,
Zimmer ne zu, 1 die Klage zu beantworten und seine B weismittel anzugeben. Beim Verklagten werden
Rechten nach daraus werden. . Berlin, den 7. Juni 1877.
Wönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung
fur Eirilfachen, Kommission für Injuriensachen. ã
Jã kel.
13231 An geo gt von Jundsachen.
Im Jahre 1866 sind folgende den bei uns abgelietert: ei am 24.
schnittene und angebrannte Thlr. 5 Sgr. in verschiedenen
dieser Gegenstãnde werden aufgefordert, ihre An⸗
sprüche auf dieselben resp. den
jeichneten Gerichte spätestens in dem au den
an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin an⸗ jumelden und nachzuweisen; ⸗ . Eigenthumsrechte fur verlustig erklart und mit dem Zuschlage den gesetzlichen Bestimmungen fahren wird.
bestrafen und auf eine
ufenthalt des . . ist
60. September 1877. Vormittags der unterzeichneten Kommifsien im Klosterstraße 7565 1 Treppe r. 14, anberaumten Termine iu er-
Nichterscheinen des die vom Kläger behaupteten
ür zugestanden erachtet und was den n g r er gegen ihn ausgesprochen
Sachen als gefun⸗
Mai auf der Brandstätte der frũher
Strümpfe mit baar 291 Geldsorten. i Die unkekannten Verlierer und Eigenthümer
den Erlös bei dem unter⸗
15. Juli d. J. Mittags 12 Uhr, widrigenfalls sie ihrer
gemãß ver⸗
Alt⸗Landsberg, den 29. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
5050] est Die auf verschiedenen n schen Eisenbahn lagernden alten eisernen r Materialien, als: Schienen, Laschen 2c. sollen im Wege der öffentlichen Lizitation verkauft werden.
mentskammer trägt der Lieferant; auch ist derselbe verpflichtet, . ; n in bis zu 10 0o des Werthobjekts in der Kasse desselben zu deponiren. Königsberg, den 15. Ju Die Beklleidungs ⸗Kommisston des
auf Verlangen des Regiments eine
Juni 1877. ; 2. Ostpreußi⸗ schen Grenadier⸗Negiments Nr. 3. Ripkte. Major und Prãses.
Westfälische Eisenbahn. . 2 n der Westfäli⸗ Oberbau⸗
Die Verkaufebedingungen liegen in unserem Fentraf⸗Bureaun und auf den Stationen Warbarg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Leer und Emden zur Einsicht aus, werden auch au fran⸗ kirte an den Buregu⸗Vorsteher von Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Einsendung der Ko⸗ pialien ad 1 Æ mitgetheilt. Offerten lind ver⸗ schlofsen und mit der Auffchrift: Submission auf Ankauf alter eiserner Sberbau⸗Materialien. Ei zu dem am 27. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hier anstehenden Ter⸗ mine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster.
Königliche Direction.
Verkäufe, Vervachtungen⸗ Submissisnen ꝛe.
Es soll den 6. Juli 1877 im Henkelschen Kruge . Dammendorf nachstehendes Solz L. Be⸗ gang Theerofen. Jagen 2, 16, 17. 25, 26, 35: I Rmtr/ kief. Scheit, 6 Rmtr. kief. Knüppel, 397 Rmtr. kief. Stöcke; II. 1 Chacobsee, Jagen 42, 61, E6: 89 Rmtr. eich. Scheit, 11 Rmtr. eich Knüppel, 24 Rmtr. eich. Stöge, 506 Rmtr. kief. Neisig JJ. in Stangen; III. Begang Tam meudorf, Jagen 386: 211 Rmtr. eich. Scheit; 1X. Begang Planheide, Jagen 193: 172 Rmtr. kief. Reisg Ji. in Stangen, im Wege der Lizi⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Rauf⸗ fustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 109. Juni 1877. Der Ober-
förster. Beermann
los 10] Bekanntmachung.
Die Lieferung von . 150 M. ord. Hintermauerungẽsteinen zu dem Neubau des Seneralstabs⸗Gebäudes am Königsplatz soll im Wege der Submifsion ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschãftslokale, Niichaelskirchplatz 17, einzuseben und sind versiegelte Offerten nebst Proben von den
Steinen Vormittags 11 Uhr,
(53251
82 2 werden von genanntem Tage ab:
die Coupons Nr. 8 der 50 oĩgen
*. * 2 15 —. ;
16 14 2 14 8 4
2 .
* o /oigen
in Berlin
in ö ; in Bonn bei Herrn Jonas in Coburg bei den Herren in Cöln bei
in Erfurt bei Herrn Adolph in Frankfurt a. M. bei der
in Hannover in Königsberg i. Pr, in Leipzig bei der Leipziger in bei den Herren
in Got
kostenfrei eingelöst.
Gotha, den 14 Juni 187.
Deutsche
von SHoltzendorff.
Gr
Deutsche Grundereditbank in Gotha.
he. . s . n n, n. Di Zuli 1877 fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe, Di e mn uren Prämien⸗Pfandbriefe Abtheilung ].
nãmlich:
Pfandbriefe Abiheilung 1. und la,
B * * 75
IV.
tei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
* bei den Herren 25 & Comp., ahn,
Schraidt C Hoffmann,
den Herren Deichmann & Comp.,
in Deffau bei Herrn J. H. Cohn,
in Dresden bei den Herren George
Mensel & Comp.,
Stürcke, ; Deutschen Vereinsbank,
i amburg bei der Norddeutschen Bank, 55 J bei der Vereinsbank Hannover, bei den Herren J. Simon Wwe.
& Söhne, Bank,
Hammer & Schmidt,
in Magdeburg bei den Herren Dingel & Camp., 3 = bei unserer Bauk⸗Hauptlasse
underedit⸗ Bank.
Landsky. R. Frieboes. (à 9826.)
bis zum 25. 8. Mts., a Cto. 150 6)
daselbst einzureichen. Berlin, den 14. Juni 187. KÄgl. Garnison⸗Verwaltung.
Haunoversche Staatsbahn. Submission Lieferung von . für das Zugbegleitungsper⸗
5236]
wegen Anfertigung und 100 Stück Pelzen sonal, . . 30 Stück Pelzrõcken für Lokomotivführer, 1065 Stück Süffelrõcken für Lokomotivheizer, S806 Stück Düffelröcken für Rangirer, 120 Stück Pelzmützen. ermin: . . den 29. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im betriebs technischen Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion. Bedingungen sind ebendaher zu be⸗ zieben. — Hannover, den J. Juni 1877. Königliche Cisenbabn⸗Direktion. Betriebs technisches Bureau.
sss! Haunoversche Staatsbahn. . berbaues für die Anfertigun ernen Ueberbaues fü . kr Vahrenwalder Straße auf Bahn⸗ hof Hannover, umfaffend ca. 112.00 Kilogr. Eisen.
Termin: ⸗ = . den 28. Juni, Vormittags 1 Bla
im Büren des Eisenhahn⸗Baumeisters bierselbst, wo Bedingungen 2c. ausliegen, auch zum Preise von 1 M pro Exemplar käuflich zu haben sind. Hannover, den 31. Mai 187. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
J Bekanntmachung. ö s 2. Ostpreußische Grenadier⸗ Regiment Nr. 3 ba Dean . 2 Unterofflzier, Dan schube mit Knöpfen, im Preise von Last pro Paar,
und 4 .
600 Stück Kalbfell⸗Tornister mit Nadeln
u beschaffen. . ; z ** Lieferung qu. Stücke muß bis zum 1. Oktto⸗ ber ct. ausgeführt sein. Der Abnahme werden die neuesten zur , , kriegẽministeriellen Pro⸗ e. ben zu Grunde g ; HFatrin en, — 5 die Lieferung der gedachten Stücke zu übernehmen wünschen, werden ersucht, ihre Sfferten mit der Aufschrift: Submission an Ausrüstungs - Stücke“ nebst besiegelten Preben bis zum 3. uni er. an die unterzeichnete Be⸗ kleidungs⸗ Kommission franco einzureichen. Nach Oeffnung der 4 — Offerten und Prüfung der Proben, welche am 39. Juni er. durch die Bekleldungẽ · Sommission erfolgt, wird der Auftrag einem der drei Mindestfordernden, dessen Wahl sich das Regiment vorbehält, sofert üter— tragen und mit demselben ein Contract geschlossen
werden. Die Kosten dieser Bekanntmachung und des Con⸗
3883
ist das ganze i boch, von bewaldeten Bergen umgeben.
2 verbindung:
5 19261
Berschiedene Bekanntmachungen.
4355
Bad Schandau,
Eisen⸗ und Fichtennadelbad.
Hauptort für Touristen der sächsischen Schwei
und neuen Badehaus.
Berpflegung im alten eng Roctteher.
Besitzer Apotheker F. G.
Cnexplodirhare Dampfkessel A. Bũttner's Patent baut als
— aussehliessllohe Speolalitãt
B * die 2805
. ; Rheinische
z. Rö hrendampt kessel - Fabrik
; , . . 1 — A. R iüůttner c Co. . in Terdingen am Rhein.
Per ienung und vollständige Beköstigung pro . Waldenburg und Ditters bach die Anstalt Omnibus fab zur Disposition.
Die von Rössiug'sche Heilanstalt für Lungenkranke unter ärztlicher Leitung des Br.
zu Görberscdok f i.
Post ⸗ und Telegraphenstation
ahr hindurch geöffnet. Vor Nord⸗ Badezimmer, — . Woche 31 bie 5 M, je nach Wahl des Zimmers,
HR ömpler
Sch..
— Reg. Bez. Breslau 3. Ostwinden geschütte Lage, nahezu 120 Fuß Preis für Wohnung, Nächste
1. Schl. — vom 15. Mai 77 ab Friedland i. Schl., wohin
und Strahl⸗ und Regendouche.
rt einrichtet. — Auf Wunsch besondere Wagen. — Ausführliche Prospekte stehen
Tie Administration.
lob]
1600 Fuß hoch gelegen, Wasserheilanftalt, Badearzt: Sanitatsrath Dr. Ereller-
Bad Hinaenand am Thüringer Walde.
i bad. Kiefernadelba (U. zis so)
Hotel und
Dieses altrenommirte
mfortable Einrichtung, bei soliden ö Bei Vinteraufenthalt bedeutend
Badhaus zum Eurer; Hof. x n . z 6 6 . der Trinkhalle gelegen,
Preisen und aufmer ermãßigte Preise.
Wiesbaden.
empfiehlt sich durch Bäder direct von der 2761
offmann.
P. C. H
ksamster Bedienung.
Zwisehen Cöln und Coblenxz.
Verbindung mit den Bädern. — die Direction und die Niederlagen.
M. Lenẽmannwm.
Bad Neuchnanr.
Alkalische Therme, mildlssend und z
in jede immer Preise angese 8 2 n,, Pastillen und Sprude
Niederlagen in Berlim bei J. E.
Station Remngen.
agleich belebend. Saison vom ö 1 bis 3. . i 4 T en- Bureaus hat dire
sal 21 ae. dureh
und HB. 2
1 et Co. . 25751
(Fr. 257 III.)
ũ ßer Schönheit. — Um
ng abgegeben: . ö. . aus Corint
vorz in f
ujammen 1 TF T. Riste, Flaschen und ö. 6 per Post oder Bahn, ab
J. J. Menzer,
tractstempels, sowie die Fracht und Emballagen⸗
Pehleschen Büdnerstelle zu
Bergluch im Erdboden in einem serbrochenen Topfe vorgefundene, abge⸗
Koften fuͤr die zu liefernden Stücke bis zur Regi⸗
to Claret Vino 1 weiß Bino Santo von
ãhrli i i ir f en franco. ; Aus fũhrlichen Preis courant und Circulair 2 3 z 2 a ,. Gegründet 1840.
28 Griechische Weine. X
unterzeichnete Fila beschftiat sih mit dem Zmport gyiechiscer . Dieselben .
deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Pr
4.30. 3,60. 4.29. 450.
6 Kw , Garantic für Reinheit 6363 W gtheit. (act. NIN 1)