än Oherschlesssche Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Juli i877 fäl. ligen, 2 i * * . aber noch nicht verfallenen Zinscoupon 2 den Stamm Aktien Litt. ., B., C., D. E- den Prioritãts · Aktien resy. Obligationen Litt. A. B,. G, B. G., H. und den ECmissienen von 1869, 1873 und 1874 der DOberschlesischen Eisenbahn, ; ; II. zu den Wilhelmsbahn / Neisse Brieger und Niederschlesischen Zweigbahn⸗ rioritãts ˖ Obli⸗ zationen der Sberschleslschen Eisenbahn, III. zu den Prioritats- Obligationen der Wilhelms⸗ bahn J. und II. Emisston und IV. zu i . der Stargard⸗Posener Eisenbahn ; findet 1a in den Vormittggsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn« und Festtage I vom 20. Juni c. ab täglich in Breslau bei unserer Couponktasse, Y vom 1. bis 16. Juli e. a. in Berlin bei der Kasse der Dis conto/
ellschaft, b. 9 1263 bei der Ritterschaftlichen Privat⸗
bank, e. * ute. Glogau bei der Commandite des
Schlesischen Bankvereins,
d. . bei der Filiale der Leipziger An gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
o., in Beipzig bei der Allgemeinen Deutschen
dit⸗LZinstalt, f. ,. 6 we en, . . Kli eck, waner * 2 u der NRorddentschen Bank,
1 bur 6 Ee nnr thheibekt van el. Schaaff haufen ·
schen Bankverein,
i. i rt a. 6 k. in Darmstadt und Industri
ild C Söhne, der Bank für e und
itzer unterschriebenen,
tanten oder Be ; en beziehungsweise
gorien der A geordneten 2 Verzeichnisse zu verseben. ri
Breslau, den 13. Juni 1877. Königliche Direktion.
M. bei 9 Bankhause M.
1. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp.
Die Zinschupons sind mit einem 861. na
Obligationen
die Stückzahl und den Geldbetrag an⸗ echsel und ee , . finden nicht statt.
622 Sandel ;
rasen. QI. 1606. 63)
Kate⸗ 656396
Die ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 2G. Juli,
sõ395]
für Personen
1876 pr.
16. 60 Mt A606 Mal def. 78, 835 235, 8os 18,582 333,226 1877 pr.
Ma prov. S5 olo 2063 285 14271 3023565
Berschiedene Bekanntmachungen.
statt.
oder Beamten darüber, daß diese Aktien unserm Bureau oder den Billeterpeditionen vorzulegen. Auf je 19 Aktien steht eine Stimme zu,
10 Stimmen ausüben und mehr als einen Stimm, Als Bevollmächtigte werden nur Attionäre
Bezirks oder Gemeindebehsrden beglaubigter deren Repräsentanten. ; Gegenstãnde e
3 Geschäftsbericht auf 1876
2 Wahl zweier Mitglieder
wählbaren Herren Geheimer
1 und §. 36 Absatz 1 und 3
Absa ! eneralversammlung wird
t . . Zeit die Anschlä währt, worüber seiner Zeit die Anschläge 1 Der Geschãftsbericht pro 1876
6. bõl, 60 587.153
Mithin pr.
6, 174 32,523 4,311 Saarbrücken, den 14. Juni 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mai 1857 mehr weniger weniger weniger weniger 30,660 64,507
liegen. . Meiningen, den 8. Juni 1877.
zugelassen, mit se Vollmacht versehen sind, für juri
der Verhandlung der Generalversammlung sind:
bes Verwaltungeraths an Stelle der ausscheidenden, aber wieder Staatsrath Thon und Oberbürgermeist 3) Anträge des Aktionärs Herrn Kumbruch von Kösen auf Abänderung der
Fahrt auf der Werrabahn ge⸗
tung.
Mãßige
klimat. Luft. Heiden K Molkenkurort
H6tel Sonnenhügel. Pension.
Herrliche Lage. Neben der Kurhalle. Comfortable Einri reise.
oser · Eugsier, Besitzer.
Werra⸗Eisenbahn.
der Aktionäre findet
Vormittags II Uhr,
iffer 3. den Theilnehmern ef en sin Billetexpeditionen zum Verkauf
seh
auf den Stationen einzuse wird vom 11. Juli ab bei den
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
in Hilvburghausen im Saale des Schützen hauses
i ionã ben ihre Aktien oder Bescheinigungen von Staats⸗ ebeh Die Tier, e bei ihnen deponirt sind, spätestens bis zum 17. Juli hier bei
er
oder Gemeindebehörden
Niemand kann für sich oder Andere mehr als oder Wahlzettel abgeben. ;
welche mit schriftlichen, stische Personen aber auch
von Gerichts⸗
Röse,
Statuten 5. 26
l sz Preussische Central-
Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status am 81. Mai 1877. A etie a: Cassa · Bestand (inel. Giro Gut- haben bei der Reichs Haupt- te, m Wechsei- Bestand und Schatz- anweisungen Anlage in Lombard -Darlehns- Geschäften.. Laufende Rechnung mit Bank- päusern gemäss Art. 2 sub 8& des Statuts, Anlage in Hypotheken- Dar- lehns- Geschäften Anlage in KCommunal - Dar- lehns- Geschäften.. 5 Anlage in Werthpapieren, ge- mass Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstũcke-Conto. k Verschiedene Activa
421, 113. 2, 634, 873. bb 917.
o M6. lI43 / 206 26. 2751761. 4566269.
1,460.00. 575. 686.
Iõß, 374, 127. 14.400, 00. . 395, 500.
Mp6. aus sgIvVa: Eingeꝛzahltes Aktien · Kapital its Emsttirte 45 prozent. Kündb. Central Pfandbriefe Emittirte pro. Fündbare Gen- tral Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 18313 Seitens der Gesellschaft ge- kündigt). Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- dbriefe. Emittirto 4E proz. unkundb. Central- Pfandbriefe ..L Depots gemass Art. 2 sub es Statuts (mIit Einschluss des Checkverkehrs) ; Res er vefondscontto Gentral - Pfandbriefainsen-Conto noch nicht abgehobene Zinsen, 72,226. Verschiedene Fassira 2.547.386. Ia 15, 574, 127. 31. Mai 1877. ie Direktiom. Bossart. Herrmann.
4.500. 72, I30, 800. 8, 648, 800. I9J. döõ.
58. 73.
95.
2, 688. 2467. 486,666.
KRerlim, den P v. Philipsborn.
löse] Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Mai 1877. im 3 im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: A. e, e,
¶s6. 160 Mai 1877... 502,558 788,413 1,291 071
ö Bilanz
Activn.
der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft
ult. Peer her 1826.
Passi vm.
1. emp und Zweigbahn Eisenach⸗Co-⸗ urg⸗Sonneberg;c⸗⸗.,. , 2. Vorhandene 4 060 Prioritäts⸗ Qhli⸗ gationen zum Einlösen von 50 o Obli⸗ mi ... Bahnstrecke Coburg · Bayeris che Grenze NMaterialien⸗Bestndẽy Baarbestände bei Banken, Hauptkasse und Expeditionen Bestände an Effekten und Immo⸗ öilien der unter den Passivis lfd. Nr. 8, 9 und 10 bezeichneten Fonds. Vom Betriebe der nächsten Jahre noch zu deckender Rest der Conver⸗ tirungẽkosten.... Noch nicht realisirter Theil des von der Generalverfammlung am 24. Sep⸗ tember 1574 dem Reservefond ge⸗ währten Kredites zu 750,00 MA.. 9g. Vorschuß an die Pensionskasse.. 10. Diverse Debitoren. w
Meiningen, den 23. Mai
5409
Activa.
Summa
. 26s, 996, 270
Stammaktien 50 O69 Stück 300 . a) Prioritäts⸗Anleibe, Kapitalrest b) bereits getilgt. ö Reservefond für 43,800 z 1,923 755 scha fungen 494, 864
6s 55
tember 1874 ihm gewährten Kredit b) aus seinen eigenen Mitteln.
Noch einzuziehende 50/9 Oblig. gegen
wegen der Strecke Coburg⸗ Grenze
v) bereits getilt
ej an gemachten Baueinnahmen. Baare Kautionen ᷣ
626 30 9:
120, 267
gekündigte Prioritãts · Obligationen Versicherungs fond⸗ Effekten
450 000 Beamten⸗Pensionsfond,
8, 476
36 335 b
Wirthschaftsfond, Baarbestand
Reservefond: aN) noch verfüglicher Betrag by auf den verwilligten Kredit
7ö5b 000 M0 bereits realisirt.
Sonstige Kreditoren c Staatssteuer pro 1876 ; 3 Reingewinn pro 157166Ct6, 5 Saldo Vortrag von 1855 Ueberschu den nter in Schmalkalden
zu zahlen
bestrittene Neubauten und Nach ⸗ a) durch den von der Generalversammlung am 24. Sep⸗ 46 cso Sblig. ä) Schuld an die königl, bayer. Eisenbahn⸗Hauptkasse Unerhobene Dividenden, gZinsen, sowie verlooste und Uffekten ünd Jmmmobilien
Arbei terkranken⸗ und Unterstůtzungskasse: 3 , 2
der Wernshausen· Schmalkaldener Bahn an
6.
g. 418209 — si 6d =
8 6 Ilö5, 020,706
9, 750000
750000
—
von
1475, 57 11
22550 1,436, 8I3 A4. i405) ib dib 1366
S300 000
114.213
12 85714
408 3782
290 zi
1126, 996 A0 43.800
53 76 i 1.923, 166
5. MS
22,836 157, 14 Nö 3M
14223 332, 982
708, 378 593, 65 4
1 Oον
798 2
Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Büchner.
Bilanz
pro 31. Dezember 1876.
Summa
Aachen ⸗Höngener⸗Vergwerls Actien ⸗Ges ellschaft.
Fr, f f
Passiva.
nnn, 2) Beamtenwohnungen· Conto 3) Betriebsgebäude, Kessel⸗ und
I) Concessionsfeld, Gruben⸗ und Schachtanlage⸗
Niederlagen⸗
Abschreibungen. 11 . 4 4 3 . . I) Actien⸗Capital⸗Conto
31,277 — 3096, 423
—
loso 10o
30 so
Ha zo i Ss õo
a. Von den im 2l, 132-4 683,268 3
ab 104 nicht begebene Actien X M 660. — Y Partial Obligationen · Conto: Laufe dieses Jahres neu
zum Deutschen Reichs⸗
M 140.
Dr. amm, Te. Desegr, w Modellen vom 11. Januar i vorgeschriebenen
Central⸗
manns in, W.,
4
r Carl Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Patente
Preußen. Königliches M inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Ingenieur Herrn Robert Ilges, früher zu Ahrweiler, ft zu Breslan, unter dem 12. September 1876 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen r,, des preußischen Staats
auf eine als neu und eigenthümlich erkannte kon⸗
tinuirlich wirkende Destillirkolonne in der durch
Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗
sammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung
bekannter Theile zu beschränken, ertheilte, später bis zum 12. September 1877 ver⸗ längerte Patent ist auf fernere 6 Monate, also bis zum 12. März 1878 verlängert worden.
Dem Herrn Daniel Lys zu Chaillon in Frank reich ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent
auf eine Zapfvorrichtung in der durch Beschreibung
und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Anton Meyer zu Stuttgart ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent auf zwei durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterte Sicherheits ⸗Vorrichtungen an Wächter⸗ Kontrol⸗Uhren, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Schlossermeister Theodor .
zu Dresden ist unter dem 11. Juni 1877 ein Patent auf ein Thürschloß in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für . Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Den Herren Vie tor Popp, Ernst Resch und Carl Albert Mayrhofer in Wien ist unter dem 12. Juni d. J. ein Patent
auf eine durch . und Beschreibung nach⸗
gewiesene Vorrichtung zur pneumatischen Bewe⸗
ungsvermittelung zwischen Uhren, aul drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für Je. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden. *
Königreich Sachsen. Auf 5. Jahre. 25. Mai 18577, Binktage u. Franze, Tetschen a. E., Ver⸗ fahren zur Herstellung von Kleiderknöpfen; — 25. Mai 1877, Franz Rudeloff, Buckau⸗ Magdeburg, Verfahren, Mineralien und andere Materialien in ununterbrochenem Kreislauf naß zu mahlen; — 28. Mai 1877. Gustav Plaehn, Berlin, Flöte; — 30. Mai 1877, C. G. Bohm,
redersdorf, Verfahren, Mais in ganzen Körnern im Bohmschen, Hollefreundschen Maischappargt, im Henzeschen Dampffaß ꝛc. zu verarbeiten, nebst dem dazu gehörigen Mais⸗, Dampf- und Entschälungs⸗ apparat; = 30. Mai 1877, Richard Steiner, Limbach, Verfahren zur er, m von Ketten⸗ strümpfen und Socken mit eingewirktem Galon.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Das Appellationggericht Zweibrücken hat, wie der Arbeitgeber“ mittheilt, die ‚Leinenzwirnerei Zw.“ zu 150 M Strafe und 25 6 Entschäͤdigung an den belgischen Fabrikanten Clumont⸗Declery verurtheilt, weil sie dessen Fabrikmarke — wenn auch an für das Ausland bestimmten Wgaren. * widerrecht= lich benutzte. Die genannte Fabrik hatte auf Ver⸗ anlassung ihres Wiener Vertreters die Marke von Clumont, ein weißes Roß auf rothem Grund mit
Handels⸗
Das Central⸗Handels ister für das Deutsche Reich kann durch alle g, * Mauerstraße 63-65, 2 alle
Zweite
Beilage
Berlin, Montag, den 18. Juni
die im 85. 6 des es über d — - t .. 3 e werden. 3 — a
Negister für das Deu
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich t e 150 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis fur den Raum einer Druchzeile 39 3.
———
Senn sowie uchhandlungen, für
—
beschwerde einzelne Embleme desselben, die ver⸗ schlungenen Hände und die Initialen M. & E. als die eigentliche Schutzmarke bezeichnen, und weil dieselben auf dem von dem Angeklagten benutzten Waarenzeichen fehlen, die Strafbestimmungen der §S§. 14 und 17 des Markenschutzgesetzes hier aus⸗ geschlossen wissen will.“
HGSandels⸗NRegifter.
andelsregistereinträge guss dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzo thum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich.
Aachen. Die Handelsgesellschastt, unter der 1 Gebr. Dürbaum, mit dem Sitze in Geilen⸗ irchen, ist durch den am 15. März 1877 erfolgten Tod des einen ihrer bisherigen Gesellschafter, des zu Geilenkirchen wohnhaften Eisengießers Hubert Dürbaum, aufgelöst worden und sind die Aktiven und Passiven der Gesellschaft auf den andern Theil⸗ haber, Wilhelm Dürbaum, Eisengießer in Geilen⸗ kirchen, übergegangen;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1310 des Gesellschaftsregisters ö
Aachen, den 13. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 2021 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der bisher zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Winkes zum Direktor der zu Aachen domizilirten Attiengesellschaft unter der Firma Aachener Diskonto Gesellschaft an Stelle des bisherigen, auf seinen Wunsch aus⸗ 4 * Direktors Julius Stützel gewählt wor⸗ en ist Aachen, den 14. Juni 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 865 des Prokurenregisters wurde heute e , . die Prokura, welche dem zu Düren wohnenden Kaufmanne Theodor Hagen für das zu Düren bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Peter Anton BVirnich ertheilt worden ist. Aachen, den 16. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 1386 des Gesellschaftg⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Sassen, welche in Wegberg ihren Sitz, am J. Januar 1877 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Wegberg wohnenden Kaufleuten Wilhelm Sassen und Ichann Sassen, vertreten werden kann. Aachen, den 16. Juni 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die
Rallemste cht. Bekanntmachung. Die sub Fol. 114 unseres Handelöregisters ein⸗ getragene Firma: . „A. Panzer in Harzgerode“ ist erloschen und laut Dekrets vom heutigen Tage
gelöscht. ö Ballenstedt, den 14. Juni 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Kallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. i188. Theodor Truelsen in , . neh Buchhändler Theodor Truelsen, da⸗ elbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Abonnement beträgt
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1877.
tz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
sche Reich. au. ui)
erscheint in der Regel tãglich. — Da Einzelne Nummern kosten 20 —
k — aa.
nur dem Kaufmann und Bauunternehmer Carl ls nit in uuser Seiellscaftei
ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6206 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 3662 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Jacoby & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 1. De⸗ zember 1876 erfolgten Tod des Gesellschafters Alexander Jacoby aufgelöst. Der Kaufmann Gumprecht (Gustar) Jacoby zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,1 73 des Firmen registers.
Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,173 die Firma: Gustav Jacoby & Go. und als deren Inhaber der Kaufmann Gum⸗ precht (Gustav) Jacoby hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 174 die
Firma: Albert Friedlaender und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedlaender hier lietziges Geschäftslokal: Ziegelstraße 11/12) eingetragen worden. Berlin, den 16. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Ciwilsachen. KRenthem O. 8. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 288 die Firma J. Kroll zu Klein⸗Dombrowka einge⸗ tragen ist, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Au uste Kroll zu Buro⸗ wietz übergegangen; verg eiche Nr. 1564 des Firmenregisters. Demnächst ist ; Nr. 1564 des J Firma:
Kro zu Burowietz und als deren Inhaher die verwitt- wete Frau Kaufmann Auguste Kroll, geborne Stroinowski daselbst — eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kerthem O. / S. In unser Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 1168 die Firma Salo Landan zu Zaborze eingetragen ist, ist heute vermerkt worden: Der Sitz der Firma ist nach Zabrze verlegt und ist die Firma nach Nr. 1565 übertragen worden. Demnächst ist Nr. 1565 des Firmenregisters die Firma: Salo Landau zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Landau daselbst eingetragen worden. Beuthen O. /S., den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Keuthen O. / 8. In unser Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 1467 die Firma H. OSrzegow zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber die Frau Henriette, verehelichte Kaufmann Aron J. geborne Orzegow, eingetragen ist, ist heute vermer worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Neumgnn zu Alt⸗Zabrze über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 1563 des Firmen⸗ registers. Sodann ist Nr. 1563 des Firmenregisters die Firma Sire er zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neumann zu Alt⸗Zabrze heute eingetragen worden.
3 zu Grohn, Band I. Fol. 136 und 137,
and II. Fol. 14 Spalte 3:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. März 1877 sind an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Rust Herr Carl Friedrich Marwede zu Bremen, sowie an Stelle der statutenmäßig ausscheiden ˖ den Mitglieder des Verstandes Weyhausen, Wilhelm Smidt und Below
durch Wiederwahl: die Herren Ernst Christian Weyhausen und Wilhelm Below zu Bremen, und
durch Neuwahl:
Hermann Danziger aus Vegesack, und in der Vorstandsversammlung vom 24. März 1877 zum Vorsitzenden des Vorstandes
der Baumeister Hinrich Albert Encke zu
Bremen,
zum Stellvertreter desselben
der Kaufmann Hermann Danziger zu Vegesack
einstimmig erwählt.
Blumenthal, 12. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen
eingetragen worden: Nr. 641. Kaufmann Johann Christian Hein⸗ rich Borcharding in Brandenburg, in Firma H Borcharding; Ort der Niederlassung: Bran⸗ denburg a. H. Nr. 642. Agent Emil Hermann Buchholtz in Brandenburg, in Firma E. H. Buchholtz: Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. Nr. 643. Kaufmann Martin Ludwig Hübner in Brandenburg, in Firma M. Hübner; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.
Brandenburg, den 8. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rrandenburg.
KRremem. tragen: Am 9. Juni 1877:
Deutsche Versicherumgs - Gesell- sehaft im EBremxem. Vorstand: Wieder⸗ ,, Mitglied des Vorstandes: Gustav
enjamin Brauer. Am 11. Juni 1877:
Schweizerisehe Hentemanstalt im Türichls. Bevollmächtigter: Johann Christian Carl Bremer, in Firma Carl Bremer in
Bremen. Am 12. Juni 1877:
Gieschen & Ordemann in Bremen. Am 31. Mai 1877 ist die Handels gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Aktiva und . derselben sind auf den bisherigen Mitinhaber Gerhard Gie⸗ schen übertragen. Die Firma ist erloschen.
Gerhard Gieschen. Bremen. Inhaber; Ger⸗ hard Gieschen. Die Aktiva und Pa ssiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Gieschen Ordemann sind von obiger Firma über⸗ nommen.
Mau-⸗Manrice K Comp. in Bremen,. Am 1. Juni 1877 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann n, Wilhelm Ludwig Droop als. Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
J. D. Brüggemann & Co. in Bremen. Die Firma ist am 12. Juni 1877 erloschen.
Brüggemann K Pée. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 12. Juni 1877. Inhaber: Johann Diedrich Brüggemann und Robert Pée, Kaufleute, hier wohnhaft.
Th. v. Darteln. Bremen. Inhaber: Rudolph Theodor von Dar teln.
Am 14. Juni 1877:
Friedr. Capune. Bremen. Zweigniederlassung.
Die Hauptniederlassung befindet . in Aachen.
In das Handelsregister ist einge—
Pegebenen 2000 Stück 6procentige Partial⸗ Sli flonen 11e, verbleiben Ende 1376 noch im Po mii b. Von den en ig n artial · Ohligationen auz 1865 restiren Ende 1876 zur Ein. löfung am 2. Januar 1877 noch 74 Stück à 206 Thlr. — M 600 Res e, r, ,,. ꝛ Refervebaufonds · Conto 5) r,, . 6) Dividende · Gonto: . a. noch nicht erhobene Dividende aus dem de, n,, . 1872 dto. aus dem k re 1873 . aus dem Re J . 1874 o.
Ballenstedt, den 15. Juni 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Beuthen O. / S., den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, O. /S. Gelöscht sind in dem Firmen⸗ register: ö . Haudelaregitter Nr. 1548 die Firma Isaae Böhm zu Katto⸗
. wi d des Königlichen Stastgerichts zu Herlin. Nr. Hegndi⸗ Firma Caecilie Brauer zu Bu⸗ ufolge . vom 16. Juni 1877 sind am jakow. , ,, e , , , e hee sucflr e aftsregister, wose unter onigli iggeri Nr. 36365 die hiesige m d srsisd' in Firma: nen n,, i n,. Möhrin Keuthem O. / 8. Die dem Aron Wollenberg zu
g & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Beuthen O. /S. von seiner Ehefrau Henriette Ber Ingenieur Hiöhring hatz gegen die Kauf⸗ Wollenberg für ihre Firmg S. Orzegow zu Beuthen S. S. ertheilte Prokura ist erloschen und
frau Ulrike Cohn, geb. Nelke, auf Einwilli⸗ 1 gung in die Auflösung und n er en der . im Prokurenregister unter Nr. 183 gelöscht worden.
Handlungs⸗Sozietät und auf Bestellung eines Beuthen O. /S. den 13, Juni 1877.
gerichtlichen Liquidators, sowie auf , . gung jeder Disposition der Frau Cohn über Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KBenthem O. /s. Als Prokurist der zu
das Handlungsvermögen und der Zeichnung der Firma durch dieselbe geklagt, und ist im
Beuthen O. / S. bestehenden und im Firmenregister Nr. 1563 unter der Firma:
Wege des Arrestes der genannten Verklagten S. Orzegow
jede solche Digposition untersagt worden. Ein⸗ ein . dem Kaufmann Heinrich Neumann
den Worten fil en cheval blanc und den Buchstaben C. D. genau nachgemacht und auf die für Oester⸗ reich bestimmten aarenpackete geklebt, nachdem der Wiener Vertreter den Nachweis geliefert, daß bel⸗ gische Marken in Oesterreich keinen Schutz genießen. Die Direktion hatte sich anfangs geweigert, es zu thun, worauf der Vertreter die Marken in Wien anfertigen ließ und 6 Zweibrücken schickte. Das Zuchtpolizeigericht spra dann auch in erster Instanz die Zwirnerei frei, der Appellhof erklärte aber die Handlung für eine widerrechtliche, weil sie in Deutsch⸗ land geschehen und dort die Marke geschützt sei.
1876... 434,389 888206 1322595 daher mehr 68, 269 —
Inhaber: Friedrich Cgpune.
Marie Scholz, geb. Rischmüller. Bremen. Inhaber: Gustaß Scholz Ehefrau, Mgrie, geb. Risch müller. Der Ehemann hat seine Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau und Eintragung der Firma in das Handels register ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 14. Juni 1877. ᷓ FJ. Smidt, Dr.
— ——
Breslau. Befkanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3093 das Erlöschen der Firmg: Martin Blitz hier heute eingetragen worden, Breslau, den 11. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. ist bei Nr. 4368 das
Sachs hier heute ein⸗
157,403 03 3, 540 — zöb aß 6 O30 34
. 9, 686 65 313,900 — 2, 843
42151 15351 568 266 54s di G 18, 357 32
10 QRQoso 3o0so 5650o öhog
. 3 9. un Waldbe ef ne . . rbeiterwohnungen⸗Conto . en,, . 31824 6. Fifenbahnen und Wege Conto bis ult. Ma Tf T Vr s nn, bös s,, R Wäsche. und Koakerei⸗Conto. 1856 . 17109019 41010201 58312210 3 Tufteompressions⸗Anlage⸗Conto
. t T mehr Do, S828 — — 9) Maschinen⸗Conto.. . been, des sgraeg, err sn ö ädter Zweigbahn. Inventarbestand
363 D, 36 .
. Diet: r elrus . etendorf⸗MArn Mai w 13,806 . i 3 ö do. 1,586 58
1877 1876... daher weniger 7 14 Magazin ⸗Conto. do. 177.948 15 *. uctions⸗Conto . ö 22, 658 b. 16 etheiligung an der Aachener Industrie⸗ c.
tte⸗
—
M44 00 AM] dos 157 55g 183 ß
10 Utensilien⸗Conto. 115 Werkstätte⸗Conto.
3 . w 13 eng und Schlaf⸗ aus⸗Gonto —
414,264 3 11,903 3 36, 907
18,800 85
1
3.989
2564
23, 113 13904
167 3. 35 *
Das Wagrenzeichen der Firma M. & E. zu Leipzig, welches bei dem Handelsgericht zu Leipzig k worden, wurde auch von einem hiesigen Fabrikanten benutzt, nur fehlten bei dem von Letz⸗ terem benutzten Zei
Io 45 222 r Hö L395
mehr Bahn in Actien .. S490 9)9 d. auz dem Rechnungsjahre 1875
bis ult. Ra] võff F
. 1) Fasga. und Wechseibeftändẽ 26 712 H 35 Grund. und Waldbesiz Separat. Gonto 8399) ) e e nf is auf Krahnendahlsmühle.
3,576
69,641 783
—
ßten Jeichen die in einem Kreise befind⸗ lichen verschlungenen Hände und die Initialen M. E E. der Leipziger Marke. Auf Antrag der Leip⸗ ziger Firma wurde der , Fabrikant wegen Ver⸗ letzung des Markenschutzgesetzes vom Kammergericht verurtheilt, nachdem dasselbe festgestellt hatte, daß die Verschiedenheiten zwischen dem Zei⸗ chen des Angeklagten und dem der Leipziger Firma nur bei Anwendung . uf⸗ merksamkeit wahrgenommen werden könnten. Die gegen dieses Erkenntniß vom . eingelegte ?. e , nn,, wurde vom Obe r⸗Tribunal als unbegründet zurückgewiesen. Der Appellations⸗ richter hat zutreffend ausgeführt, daß das Waaren⸗ zeichen der Firma M. X E. ein verzierter Kreis mit dem näher beschriebenen Inhalte den Gegen⸗ stand des gesetzlichen Schutzes bildet und es erscheint daher völlig willkürlich, wenn die Nichtigkeits
. i daher weniger Debitoren in laufender Rechnung bob, 9d? sI Lohnungo· Conto
2,233 o Got] Ei ei. Zteigzah Gotha⸗Leinefe weigbahn. 336 n 1 106 Greditoten 343,699 115 Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto
42,402
1876... 23,147 54 636 daher mehr Pod . 2136 Simmã Tote? 7, dos O46
weniger 12234 resp. Grsatzahl besteht der Auffichtarath unserer Gesell⸗
. 8 t n unser Firmenregister Erköschen der Firma Gebr. getragen worden. . Breslau, den 12. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Rresliau. Betfanntmachung.
In unser firm . ist Nr. 4621 die Firma: S. Ledermann
und als deren Inhaber der Glasermeister Salomon
Ledermann hier heute eingetragen worden.
Branche: Handelsgeschäft mit Glas⸗ und Porzellan
waaren. Breslau, den 123. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Mai 2
ikxSsgII1
8142 2 334663
Summa Total. Ta s oö bis -= Gemäß der in der Generalversammlung vom 12. Juni d. J. stattgehabten Neu⸗
, riedch. Bölling, Da n in Aachen, Präsident; hil. Mayer, Justiz⸗ ath in Aachen, Vice⸗Präsident; Braun, Bergrath in Aachen; Wilh. Hoeninghaus, Kaufmann in Aachen; Godbfried Pastor, Geheimer Commeriien⸗Rath in Aachen; — , . Ingenieur, Mülheim a. Rheia; ar Striebeck jr., Maschinenfabrikant, Aachen. Aachen, 14. Juni 1877.
Aachen ⸗Höngener Bergwerks ⸗Actien⸗ Gesellschaft.
V. Seibert. L. Honigmamm -
bis ult. Nat Tdff Gs 4ls 184,583 1876 1093 553 2319020
; 53
—
getragen auf Antrag des Prozeßrichters. zu Alt⸗Fabrze gehörigen Handelseinrichtung ist Aron Wollenderg zu Beuthen O /S. heute unter Nr. 150 des Prokurenregisters eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 13. Funi 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRIlumoenmnthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗
machung. Im hiesigen Handessretzister ist eingetragen ö. Firma „Actiengesellschaft Norddeutsche Stein ˖
daher mehr — —
v gen G icht 3 . 50,642 Gera E er Zw m.
11 3 98,043 , Gö6J568 33n 66 7, 005 7777 14,877 Tf ids? 566, sy 383, 334 3 2 1876 198 863 248.414 357277 da der mch ü iJJ ,s Z6505? gorbehaltlich spãterer Feststellung.
Erfurt, den 14 Juni 1877. Die Direltion.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Krause & Comp. am 31. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft sun (etziges Geschäftslokal: Friedenstraße 24) nd:
I) der Kaufmann und Bauunternehmer Carl Krause zu Berlin,
) der Ziegeleibesitzer Rudolph Reymer zu Klein⸗ Starolenka.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
—
Mai . 1876... daher mehr
bis ult. Mai 1877