eee, e, , Deffentlicher Anzeigr. kö
Staats · Anzeiger, das Central · dandels regifter und das . Zeitungen zu Berlin HFostblatt nim nt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuch Sachen. 5. Industriells Etablistementa, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗ Expeditionen des , Peutschers Neichw· Auzeigers und Aon glich 2. i Aufgebote, Voiladungen ð 1. ö 6 d Nrealischen ta ats · Anzeigers: 3. Verruf. Verpachtungen, Submissionen ste. . Htertrieche - igen. utter e Winter, sowi ale ihr igen ——— Berlin, 8. I. Wilhelm Strafe Nr. 32. 1 wee nenn tz, inenahaag, F. fear mmer, l Per öreer— Aun du rcen⸗Bureaus.
n. a. W. von öffentlichen Fapieren. 9g. Familien- Nachrichten. beilage. * 11
2
Theater. Subhastatis nen, Aufgebote⸗ Vor⸗ sonst Ansprüche zu haben glauben, werden aufge⸗ schinentechnischen Bureau, an welches Offerten, be⸗ Ksõnigliche Schauspiele. Dienstag, den 19 ladungen u. dergl. 2 1 . in dem auf den zeichnet Offerte auf Radreifen und Siederoõhren / e, n, , ng, ern , sos24 Subhastatio z⸗ Patent „Sttober 1877, Bormittags 11 Uhr, wortofrei Ainzureichen sind. Bromberg, den 6. Juni * iꝛ. * aus. 86 * ung. e weiße n ⸗Pa ent. vor Herrn Appell ations crichtz⸗ Referendar Poppe 1877. Königliche Direktion der Ostbahn. (16 / 6) dame. 3 in 86 16 ungen, . 52 Das zur Zielke schen Konkurgmasse gehörige, auf An der Gerichisstelle bier elbst angesetzten Termine — 3 elf 365 . von' Boieldieu. Er- den Namen des Holzhändlers Carl Friedrich Wil / anzumelden widrigenfalls alle unbekannten Inter. 5407 Königliche Ostbahn. w e. an * n helm Jielte in Steglitz eingetragene, in Steglitz be⸗ essenten mit ihren Ansprüchen präkludirt und das Die Lieferung von 301 Kubikmeter gelöschten 59 . — eine * e . 151. legene, im Grundbuch von Steglitz Band 5 Bl verlorene Instrument für amortisirt erklärt wer Steinkalk zu den Brücken und Durchlässen der jt . wo * D 26 dier m. . * i Fog verzeichnete Grundstück nebst Zubehör foll den wird. ⸗ Baustrecke Pofen⸗Belgard soll in 3 Loosen oder i 6 — äu 5 und der * 8 g auf ven 17. September 1877, Bormittags 10 Uhr, Bolkenhain, den 10. Juni 1877. im Ganzen verdungen werden. Loos 1.3 89 Kbm. er artburg roße remantische Oper in an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12 im Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. zu 8 Bauwerken zwischen Station 1212 — 1339,
*
R
ma ßigte Preise an den Meistbiekenden versteigert, und demnächst das Verkã ĩ
. 3 en ᷣ und erkãu fe, Verpachtun gen Station 1318 13532, Loos III.; 120 Rbm. zu ö fame Urtheil Lber die Ertheilung den Zuschlags ebend ö 1c. . 7 Banwwerken jwischen Station 1418 1526. Sub- 6 können 5 den 6. n n, inner- , ber 87, Rachmittags 1 Uhr, Am Donnerstag, den 5. Juli er, von Bor. His r ng, n. 23 en,, ,. alt E Wochen bei den Häaugpolizei⸗nspektoren Das zu bersteigernde Grundstück ist 12 Ar 7 Qu. witiegs ö ühr aß, sollen kei Gelegenhest des lin nh geren Feige . *
chewe (Opernhaus) und Doffmeister (Schauspiel · Meter groß, und zur Gebäudesteuer mil cinem jãhr⸗· bereits anberaumten Holzverkaufstermins im Rung⸗ 74 ; ; ] ; 1 4 Fans) in Zmpfang genommen werden. Erfolgt die i de, , . ; e, schen Gasthofe hierselbst aus dem orstrevier Frie⸗ von Kalt ein reiche sind. Die Bedingungen lie r Ii j Ve, n, ,. Juni ,,, ,,,, , ö , M 1*1 Berlin, Dersth. WK = den lb. Jui. Abet 1877. Jebenen Frift nicht, so werden dicselben den Findern Grundbuchblattes, ingleichen etwaige r ne, Wirihschaftsjahr 185. Herrührende Kiefern ⸗Kloben- — Jastrom, den 13 em 7 9 ö — — . ohne Welteres ausgehändigt. dre, das Grundftück betreffende Rachwei un gen höljer öffentlich meistbietend gen gleich baare Be⸗ Der Gifenhahn⸗Baumeister. . ger. ᷣ a6 . Malluer- Theater. Dienstag: Zum So M.: und besondere Kaufbedingungen sind in unferem Bu⸗ 666 , , 563 auf Saby; To- C Rich aekis. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 2 wässerungsanlagen, 9) die ortspolizeiliche Beglaubigung der ug 2m. e, ae eg n Dice, renn, g nene Cigenthaähnt, or and 37 . 1. . dem Pos.⸗ Direktor a. D bre. eg ga d. z, Gere i 2 Zelgnihe für Verglertte über Führung, und achtsttung, Mittwoch: . 5. M.: Der Löwe des Tages. weite ar met eg e tre ö 11 Rm. Kloben. 3) Belauf Burig: Gestell⸗ lolo Bekanntmachung. ürstenthum euß j. L. und dem Ober⸗Postkommissarius a. D. Deut s ches 23 i ch. k von e ,. ern um n n , . n bas Grundbuch bedürfende, aber nicht eingeta—. linie Jagen 116 = 86 Rm. Klohen. Friedersdorf, Für unsere Werke sind zu Bau wecken 60 Stück olzin zu Pesen den FRiothen Adler⸗Orden vierter Klasse; * j 323 Ma ie stä scheinen. ) die von den o izeihehbrden auszuste enden Ei⸗ * ö . . 9 den 17. Juni 1877. D Ob * h j 3 de lie D 1 7 A b Preußen; Berlin, 19. Juni. Se. Ma je stãät der laubnißscheine um Betriebe der Gast⸗ und Schankwirthschaft Jicto 1h ; „J gene Realrechte geltend zu machen haben, werden er Ober förster. gebrauchte Cisenbahnschienen von 425 Meter Länge m Postverwalter . D. Re enstein zu Annaburg im 328 ; ; e 5 n ö jctoria- Theater. Dirnstag. Gasthil aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklu⸗ k und ca. 130 Mm. Höhe erforderlich und beabsichti⸗ Kreise Torgau den Königlichen ronen-Brden vierter Klasse; Kaifer und König sehtin Ems ie mäßig Ihre Vrunnen⸗ und des Kieinhandels mit Getränken. Der ersten¶ Solotänzerin Demoiselle Cora sion jpatestens im Versleigerungt termin anzumelden lõ3 9 gen wir, solche im Submissionswege zu beschaffen sowie dem Postschaffner a. D. Koch zu Cassel, früher zu kur sort und nehmen täglich die laufenden örträge entgegen. Nach 5. 72 folg. der Kirchengemein de⸗ und Synodalordnun 4 le,, Berlin, den 5. Juni igel; ; 8 ian en n , e, n,, . ö Es wird dazu ein Termin angesetzt auf: ECarlahafen im Kreise Hofgeismar, und dem Postschaffner ö. ern machten Se. Najestgt ane Spazierfahrt nach . die ö e die für ihre n , . 2 srüt mit Meusik und Baut in 1. Bildern nach ,,, Schi penkettz n. Is Tor isttt mit Ii beln 3 Haar zie en, en g rin, . Tismer zu Guben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ha icke ,, . . derlichen Feiträge, aus den Kreisfynodal-Kafsen; De Verne von R. Cicho. Im Garten: Großes werhe Tornister riemen, S3 Paar schwarze dergleichen,. und wollen Licferungelustige ĩhre Vfferten mit Pro⸗ . ꝛ — Ihre Majestät die ail ke m empfängt die lckteren haben die erforderlichen Beiträge von den Ge⸗ Renee dor and nach der Vorstellung. Für Theater 53237 Sub Piper er rich, sg fön arte dergleichen, iz Fllzeichmmngen unter Geurert ne den ee ire. Se Majestät der Kön ig haben Alergnädigst gerüht: heute den Besuch Sr. Kaiserlichen und äniglichen Hoheit des meinden einzuziehen. Die Repartition der ersteren erfolgt besucher freier Eintritt. Sun hastations⸗Patent. Feibremenschlösfer, ß weiße Mantelrismen, 60 „Submisston auf gebrauchte Eisenbahn schlenen · z n, die Erlaubni Anl Kronprinzen, der, von Karlsruhe in Coblenz eintreffend, bis nach einer Watritel, die vorläufig vom Konfistorium, definitiv . . Das dem Restaurateur Carl Gottfried Eduard e, dergleichen, 120 Feldflaschen, 821 Säbel⸗ einsenden. , se,.) d den nachbenannten Personen die Erlau niß zur, nlegung morgen daselbst verw eilen wird. 33 Friedrich- Nilhelmst. Theater. Dienstag: Bethke in Steglitz gehörige. in Sig gli belegene, kroddel, öh Gemehrrimen, 3h Kann Patronen, Anbie Vedingungen liegen in unserer Registratur er ihnen verliehenen siichtpreußsschen Ordens-Insignien zu Se Königli it de in; Wi riums aufgestells wird; die Repartition der Beiträge inner⸗ Drei Paar Schuhe. im Grundbuch von eacoliß, Band 15 Bi. Rr. 5rd hüchsen, 63 Refervetheilbüchfen, 6 Fettbüchsen, 21 zur Cinsicht aus, sind auch gegen Einsendung von ertheilen, und zwar: . 9 iche Hehe der Pranz Il helm halb der ere hn den ist den letzteren überwiesen (8. 53 Hicrach: Drei Paar Schuhe verzeichnete Grundstüd nebst Zubehör soll Kochgeschirre, M1 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 3 Trom⸗ 20 3 in Postfreimarken abschriftlich zu beziehen des Fürstlich waldeckischen Verdien st⸗Ordens hat Sich, wie die „Magd, 3. * am 16. d. Mts. nach y vdas Vlese Bestimmungen die zur Jeit ihrer Ema⸗ ; . en, He, September i877, Vormittass 11 Uhr, meln mit Stöcken und sämmtlichem Zubehör,ů Clauäthalt, den 135. Juni 187. ⸗ erster Klasse: Magdeburg begeben, wo Höchstderse be die Festungswerke und nati 6. 9. ö 1 9 n daltest h 6 ö Residenz-Ih . Pfeisenfutterale und, Signalhe ren Kani gliche erg. Jnspektion. dem General Kommsssions-Präfibenten Wilhelmy zu ,,, Einen gelle d g gen n e e nt w. sidenz-Theater. Dienstag: Abschieds/ 12, im Wege der nothwendigen Subhastation mit Riemen zu beschaff en. Sowohl in der Form Fĩickler Cassel; übung beiwohnte. Abends kehrte Se. Königliche Hoheit nach provinzielle Umlagen zu,, ch ichen Zwecken gerichtet waren, Vorstellung des Frl. Seriwang und des Hrn. Des⸗ öffentlich an den Meiftbietenden versteigert, und als in der Güte der Arbeit resp. des Materials . . ; ; Potsdam zurück. 3 haben durch die spätere kirchliche und Staatsgese en eine des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ; Erweiterung ihrer Wirksamkeit erfahren, und ist die etztere
Hanips (früher Gäfte am Königl. Saal⸗Theater) Ilm nachst das Krtheil über die Ertheilung des Zu— missen die Sfäcke, untadelhaft fein und den kriegs . ö. i ; Kleine Preise. ö schlags ebenda ministeriellen Proben entsprechen. Preußische Central⸗Bodeneredit⸗ fach fe n-ernestin ischen Haus-Ordens und der Com⸗ ; wiederum, in Folge dieser Erweiterung, in mehrfacher Hinsicht mit einer Kognition der Staatsbehörden verknüpft worden.
den 13. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, Lieferungsfrlft 6 Wochen nach Abschluß des Kon⸗ z mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich 2 kRralls Theater. Dienstag. G verkündet werden. ö tralt⸗ . ; . 1 . Aktiengesellschaft. e. anhaltis 8 aus- Srdens Albrechts des Bären; — Aus Anlaß des Patentgesetzes laufen bereits jezt Jiach zs. 33 und 14 der General-Synodalordnung sind nicht 0 eater. Dienstag. Große Illumi⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist 11 Ar Lieferungsbedingungen können in dem Bureau Die Einlösung der am 1. Juli 1877 fälligen hem General⸗ ommiffio ns Präfidenten Gabler zu Merse⸗ Anmeldungen von Erfindungen mit dem nur die Kosten der Generalsynoden, sondern auch die durch nation. Vor und nach der Vorstellung Großes 52 Du. M. groß, zur Grundsteuer bei einem der⸗ Altstädtschen! Graben 103. eingesehen werden oder snszcoupons unserer Sog und 46 unküundbaren burg; sowie — s oder um Vormerkung der Priorität die kirchliche Gesetzgebung auszuschreibenden Umlagen für
; e sind indessen wirküngs las, da landeskirchliche Zwecke, nachdem sie auf Grund einer auf⸗
Doppel Konzert. Zum 48. Male: Bummelfritze. selben unterliegenden Gesammt Flächen maß von 4Ar werden gegen Erstattung der Kohialien abschriftlich Preußischen Central⸗Pfandbriefe erfolgt vom ge⸗ ; ö ö - Anfang 59, der Vorst. 65 Uhr. 7 Qu. .I. mt einem Reinertrag von 2 0 13 3 mitgethellt. Offerten mit der Bezeichnung Sub- nannten Tage ab: der Ritter⸗InJ ignien erster Klasse des Herzoglich am 1. Juli in Thätigkeit tritt. Gesuche e e H akrikel a,, . 46 1 Mittwoch: Große Illumination. Großes Konzert. und zur Gebäudestener mit einem jäbrlichen mission auf Anzgrüstungsstücke , sowie Proben in Berlin bei der Gesellschafte⸗Kasse, Unter den anhaltischen Haus⸗Ordenz Albrechts des Bären: ul wing chen, mäsfen entuweder an *. aß ,, , fn ih 24 6 . ö
Bummelfritze. Nutzungswerth von 4395 6 veranlagt. Auszug sind der Kom miffion bis zum 26. d. Mt. ein⸗ Linden 34, m i Regi gRath Schultze zu Merseburg. ; m i ; ; ] . Donnerstag: 3. großes Gartenfest. Monstre⸗ aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund- zureichen. Diejenigen Proben, wesche nicht als An! in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause: . de heimen ern, ath Schult 1 seburg einfach ine, . e en da 23 nach den elben Grun dfatzen, welche für ihre eigenen us Konzert ven Milt Chören. Sryße Illumination buchblatts in gleichen etwaich Abschätzungen, andere halt Behufs einen Lieferung jur Autzwahl gelangen, Ni. A. von Rothschild u. Söhne, err 1. Juli kaum festgestellt gaben Anwendung finden, einzuziehen. Dagegen ist und Theater⸗Vorstellung. das Grundftück betreffende Nachweisungen und be werden porfopflichtig zurückgesandt. in Cöln bei dem Bankhause: Sal. Oppenheim . J festgestell⸗ nicht einmal maßge end urch das Staatsgefetz vom 3. Juni v. J. Artikel 11 Absatz 2, . w sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Danzig, den 14 Juni 1877. . p, . 3. . ⸗ Hertin, 18. Juni. ö 3 ichtheile we den die Interessenten ur el 16 Absatz 3 a. C6. nicht) nur die Repartition der ouj⸗ Woltersqdorff- Ihenater. Die Bühne bleibt J. A. 3. einzusehen. . Die Belleldungs⸗Kommission bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, n, 8 234 ene gen 2. ihr Gesuche o zubr mgen den Betrge äuf die einzelnen Rreisfynoden Der Verbereit der] 3 ö 9 Alle Diejenigen, welche Eigenthume⸗ oder ander⸗ 4. Ostprensischen Grenadier⸗Regiments Nr. 5. der Aachener Visconto⸗Gesellschaft, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von 6 si li eingehen. Erst rüfung und dene nigung der Slaatzbehörbe Untermworfen e,, , n ,h. . 3 , ,,, Di der Eintragung Breslauer Dis eonto⸗Bank, Preußen ist mit Gefolge über Ems von Wiesbaden hier kann das sondern es ist auch, was die Untervertheilung auf die einzelnen
: n des Grnndbuch erürffrde. aer ft einen, locon Königliche eingetroffen und hat Höchstfeinen Aufenthalt auf Schloß Hemeinden lnnerhäalb eines Kre ssynodalbezirks ange t, in
August, bis Sonnabend, den 23., geschlossen. ol. 9 ; n, e e. schloss gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Glinike genommen. Nach der in Nr. 140 dieses Blattes abgedruckten . n, be V. Gemeinden Da 86 * . . eschwerde an die aatsbehörde eingeräumt. iese Ent⸗
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Die Arbelten und ieferun j ö ; . ö z ; ; z gen zur Herstellun . . ] ö ; ,, . keen, 6. 2 ö. K ö. . dzopff u. Cy. Ueber icht, u bst here ng nf. ä benzn get, Fahne, wicklung ber Sache hat den Exan gel is chen Ober⸗-Kirchen⸗ ö ,,, 1 6 Delün, reh e nien g k. n e n n , w 533 - ö ö . 9 . * J ö . ö . ö ö 6 ra c r , im , 6 ide . . nfang r. . ̃ icht. Unternehmer vergeben werden. . rg . . . 1. im Mai geistlichen Angelegenheiten, den onsistorien über die uud nern! ,,, 2 er,, de. ö ĩ . . . , n Pant In Hamburg, wird am 25. d. Nts, mit er nä stẽn ö ide an 2. e n wan in eh. nn n. 2 vera g ichen ö ö 8 ö 23 ö enstag, den 26. Juni d. J., = 1 'in ⸗ ö * z . ; ; .) der Kirchengemeinde⸗ und Syno alordnung durch Erlaß vom . Seesteue annsptüfung für große Fahrt begon zen werden. Art bib Gtr, an. Rohntche allet A rl Ctr, an Me 5. d. M. nähere Anweisung zu ertheilen. Nach derselben ist
län] Sub hastations⸗Pateut lire s. hig e Pammer . Schn dt n h ö erdinand Julius im Bitreau der Khnigkichen Eisenbahn Kömmission in Hrenuschtwelg bei d. S. Nathalion Nach ⸗ Berlin, den 18. Juni 187. 96 Zoll für das gesammte Verthellungsgeschäft in Betreff der Bei⸗
CThalia- Iheater. Dorotheenstraße 19. 20 Das dem Kaufmann, Hermann ; ; ⸗ folger
. 35 ̃ 2 Kaschen gehörige, in Pankow (Pestals ʒistraste) bierselkst anbercumt, big. zn welchem die Offerten 6. burg bei C. u. G. Balli Der Reichskanzler. trage zu den Synodalkassen aller Stufen ein einheitlicher
. . Eri ih Preise. Kenert a Stadt. Hence. ini Krumndön org enn 6 MM finrirt n Seren sltgnit, der iu schrist 1 6. . ö Shhne In Vertretung: * Im Waßstab zur Anwendung zu bringen. Hiefür kann nicht die Kopfzahl, sondern nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Ge⸗
ö Me: Kinder um jeden Preis. — Blatt Nr. 330 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ Offerte für Schußdach zur Straßen⸗Unterführung 9 enn nrg . & e halfen. e enn 6 . mwmelnden benutzt werden. Die letztere ergiebt sich zunächst aus der Steuerkraft ihrer Mitglieder; daneben können die Ueber⸗
Neu einstudirt: Der Vicomte von Cèẽtori*res. pPehõ auf Bahnhof. Brezlau- per Adresse der Königlichen n Fi 1 ,,,, . Preis. Grund⸗ ,, 1877, Vormittags 11 Uhr, eingereicht k N. M. 36 in . 9 ᷣ. ö in Lübeck. S 1. — — . im Wege d thwendi b ti j eingerei ein. müssen. . 75.782: ö 169 1 ; r Rö ö,, Di. Ttktn, , n n dene, ,, ,,. * i 9. i = 9 ei ü i 8 * z ö us, 9 . 6 * 5 i ; ; . . . e . * , , , n, ,, Dienstag: Großes 56. 1 2 6 nnn uhr, auch können dafelbst Abschrikten der Bedingungen v. Phitipsborn. Bossart. Herrmann K . igreich Preußen. , n ., . f sse eg sich jetzt allein handelt, hierauf nicht zu rücksichtigen. n . ö., 2 . n,, 3. . M.: ver kundet' werden, beides an hiefiger Gerichtsstelle, und der vorgeschriebenen Offerten Formulare, sowie ; z Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , , 66 Die Steuerkraft der Gemeindeglieder ist zu entnehmen aus 2 . ö . ,. van Dökar Zimmerstraße 35, Zimmer Rr. 34. Kopien der Zeichnungen gegen Erstättung der Kosten Kunstverein für die Rheinlande und ben Oberst Lieutenant Nu dolph Wilhelm Buer im im deutschen llgebiet 70. 0ς dem Betrage der Klassen- und klafsifizirten Einkommensteuer, prachtvollen Gommergaã . 9 ute Jilumination des 8 Pag. zu Herstelgern de Grundftück ist zur Grund, im. Betrage Hen s e s G von dem Bureau. gor, lozasl) W stf J 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76 in den Adel⸗ z tem 3 ᷣ sowie der Grund- und Gebäude steuer, welcher von ihnen auf⸗ Mittwoch: Gro . W lisfest. 6 steher bel einem derselben, unterliegenden Sesammt. steber Herrn Volke in Cnsbfgng genommen werden. w estsalen. stand zu n., und . . ; ebracht wird. Auf diese Weise ist die vorläufige Feststellung * Rapellen). Im Theater: Elfen k Flächenmaß von ibez Ar mit cinem Reinertrag Bresle n, de t n m,. Die diet hrige ordentlithe ö Fenicrungs-Sekretär Ne um ey er zu Arnsber bei Sirup. 167 0.) Etr; die Ausfuhr n ke Jtatrikel für die Provinzialsynodal Ktasse ; n bewirken . anger aus Ihn Jie M und zur Gebäude steuer mit einem jähr⸗= Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Generalversammlun Ddem Yiegierungs⸗ mg d er 9, raffinlrtem Zucker 2600,57 Ctr, an h ] l a, n . 5 fü 5 mg, seinem Ausscheiden aus dem Dienste, den Charakter als aal hene nd Shrup 20 154 tr und in den Unterlagen derselben zugleich der Maßstab für ,, das Verhältniß der Beiträge zu den Kreisfynodal Kassen zu
Glogau u. s. w. Ausnahmsweise für diesen Tag: 1 2 Großmann. lichen Nutzungswerth von 2ß 49 4 vergnlagt verbunden mit der Kanzlei⸗Rath zu verleihen. . e ͤ — So wenig Krankenp 6 die Eigenschaft als gewinnen. Der Kreissynodal⸗Kasse gegenüber stellen die
2 Fassenpreise. , u. I. w. Auszug gu der Steuerrolle und . des —— — — 61undbuchblatts, ingleichen etwaige Ab chätzungen, I5coꝛ] Könissliche Verloosung . di r s . andere das Gründftück betreffende Nachweisungen Niederschlesisch⸗Markische Eisenbahn. der angekauften Kunstwerke, findet Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Armenunterstützung nur deshalb einbüßt, weil die Kur⸗ einzelnen Parochialgemeinden die Kontribuenten dar, wie Medizin al-Angelegenheiten. kosten nachträglich aus Privatmitteln . worden sind, so auch aus diesen durch ihre Deputirten die Kreissynode selbst = 36— wenig nimmt dieselbe den Charakter der Armenpflege ohne 8 r wird. Wenn in der einzelnen Parochialgemeinde ver⸗
Deutscher Personal Kalender. kö . sind in unserm Die enen f . Verblendziegeln Monta g den 9 Juli er 19. Juni. 4 2. zum Bau des Lotemo ivschuppens auf Bahnho . . . ö ; . . f — . . ü Diejchigen, Lelche Cigenthums oder ander. Kiegnitz so im Wege der Submission an , Vormittags 19 Uhr, in eg Saale der stãdti⸗ salz Der rg gem, her ö. .. Heer en. weiteres an, wenn sich ,,, daß die Kur⸗ ee , , K . ist . Unter⸗ Rel. 8 kosten aus Privatmitteln nicht gedeckt werden können. Letzte⸗ vert heilung auf diese der Maßlta in der Summe der aus⸗
1792. Gu t 8 h b ö 9 1 f . 1 * 1 , 4 9 5 . —̃ 59 . ö 2 der Cintra⸗ geelgneten Unternehmer vergeben werden. schen Tonhalle hierselbst statt, zu welcher die ĩ J , m un Jteusalz 4.0 z gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- Termin hierzu ist auf Vereinsmitglieder hierdurch ergebenst eingeladen unker Belassung seines ohnsitzes in eusalz a. / O. ernannt res uhr eie in! der neuesten Rr. des Centralblattes * vd. gebrachten Staatssteuern bereits vorhanden. Die Ausschrei⸗ 9
1824. Joach. Ghristian Nettelbeck F.
w . . ö . r Yi fr. k. we T n etzorf den 2 Juni 1877 mn e D. abgedruckte Entscheidung des Bundesamtes für bung der Kassenbeitrãge erfolgt nach . 72 a. E. der Kirchen⸗ Familien⸗ Nachrichten. Präklusion? fpätestens im Versteigerungstermin an⸗ hierfelbst anberaumt, bis zu welchem die i n Ber Ver allungsrath. das Heimathwesen vom 5. Mai 1877 in Sachen Spandau gemeinde⸗ und Synodalordnung au die Gemeinden als Kon⸗ Verlobt: Frl. Marie Scherbening nit Hrn. . ,, srankirt und versiegelt mit der Auffchrift; V. I. ö c. a. Verlin aus. kribuenten. Ob 36. den be n , . Tieutengut und Adjutanten Scotti Eipine) — — ,, Rreisgericht ö. un Verblendziegel für Lokomotiv⸗ Syicthoff. C. Pt. St) f zu . ö — Der hiesige Königlich schwedisch no rwegische Gesan t., n, 6 1 . auch ö. ü 3. * We, . . . . . Der Eubhastations . Jiichter. versehen en ge , sonill gen giserbabn · löten z Baron von Bildt, hat. i. an ö . ig meer im ta e sind, i n i em 2. wollen, Ge eren Potzkam). =. rl. Ärnolbine — Kommmisfien N/ M., eingereicht sein müssen. SYM Attionãre der Königsberger Handels · Compagnie Beim Abschluß der e n. er · Semester Whrend der Abwesenheit ft 2 , 6 ö 9 2 unterliegt hinsichtlich der Kirchenkasse zunächst dem Beschluß Henn Finch g., Finckensteln mit Ben. See e, sözgo) . . Die Submissionsbedingungen liegen im vorbe⸗ werden hiermit zu der 1876 — 77 betrug die * der Studiren des Winter · Sekretär Kammerherr Grip als interimis ischer Geschäftsträger. des Gemeinde ⸗Kirchenraths, hinsichllich der Gemeinde⸗ Lieutenant. Siegfried v. Bonin (Hiebingen) — Oeffentliches Aufgebot. zeichneten Burggu zur (Cinstcht aus auch können Freitag, den E29. Juni, Vormittags 11 Uhr, s Sch lusse de — Der Minister des Innern hat wegen der, gon den Umlagen dem e chu fe, Behelben .
chr Worethes Hein r. Jal kenhaisen. mit Hrn. Auf dem Grumfticke Hypythẽ len- Rr 15 des dafelbst Abschristen derselben gegen Erstattung der im Gomtoir der Königsberger Handels · Compagnie e b 0, es Unterbehörden in den verschiedenen Provinzen er obenen mit der Gemeindevertretung. Den für die Kosten der
Vẽ u , e m , . 6 33 Streckei bach stehen Sah Ku- i gn et ig ef. 2 . d, , ordentlichen Generalversammlung Sporteln he ich erfordert, um die e nge 9 eine Synodal⸗ und Gemeindeorgane erforderlichen Beträgen ist . an ,, . 1 h , , 6 36 Herden. ᷣ 1aiten sind bei der Königsberger Handels ; tig weitere ge fich egelung zu gewinnen. Es hat sich dabei . etzlich h . a. 2 *. 5 ner ,, der mr G = e. ö , ö Breslau, den 14. Juni 1877. Compagnie nach Maßgabe des 5. 7 des Statuts ĩ ö ; sch erausgestell daß hier und da Sporteln erhoben werden in kirchlichen Aufwendungen beige egt. araus ergiebt sich, in Freiherr C. v. Baumbach mit Frl. Eugenie Thaler Restkaufgelder zu 5 pro Cent verzinslich er Eisenkahn B au Au spektor. zu deponiren. , Fällen fön eg. . ,,, . e g rn ö af , . . rf ge i 6. , Farbe n ball bei Herre ee, , dn baagn. . Groß m ann. Tagesordnung: 5 , aurnen sb. Hen ist. Die Provinzialbehörden sind demnach darauf auf⸗ Patronatslasten tragen un deshalb die Aufsicht auf die Ver⸗ Geboren: in Sohn: Hrn. Haupkmann Paul Das Aber die gedachte Post gebildete Instrument . ) Rexisionsbericht über die vorjãhrige Jahret⸗ i en 15, zu⸗ merksam gemacht worden, daß folgende Akte auf Grund der waltung der Kirchenkasse nach s 25 der Kirchengemeinde⸗ ochhammer (Berlinj; = rn. Forstmeister ist angeblich verlbren gegangen und hat ⸗-dieserhalb loggen! Königliche Oftbahn Rechnung. t dem Gefetze sportel frei sind: 1) Bescheinigungen und Zeugnisse zur ordnung ausüben, daß, wenn die Entnahme der Kosten chmarsow (Rehna in Mecklenb) — Eine die verwittwete Hausbesitzer Mohaupt enrlette! Es sollen 336 Stück Radrei zus G N Wel at rerrhf. ö Erlangung bon Gewerbe hein fn w. . laub gung, den den k 5 ichen eh, K ö Toch ter: Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Adju⸗ eb. Fichtner aus Streckenbach als letzte ekannte Lokomotiv d 730 d ö a 9 . . 3 i fstellunß re lan. rege . Jun i853 z Gesell 8 li d Gehulfen ü ertheilenden Zeugnisse nicht durch eine einfache W ung einschreiten können . . , — Hrn. Cie lr rin der t das gerichtliche Aufgebot sowie re Hd de , , n, h 2 * Ira e n sichtsraths . . 6 3 een n n en, en . ö , Dagegen fen , en, , n germeister Brandenburger (Dobrzyeg). des Insttuments behufs neuer Ausfertigung bean⸗ Lokomotivkessel verdungen werden. Lieferungsbedin⸗ aoꝛisober ö been g cr sr nf. ber e . 1 dien , , , el. , , n. 3 a, e, . ö. . ö. * ö. n ig, euerversicherung bei Mobilien, s) Her Plungln ber Polizei- allerdings insoweit zu als fie behaupten können, es sei die
g n n eie k . tee Diejenigen, welche an die gedachte Post oder , par g, 5 . 2 ae, Königsberger andelõ⸗ Compagnie 14 a g n a . c. or Will . 32 . . t. 1. gerichtete Gesuche, unfran ir H 1 ö; 1 ö irungs⸗ 111i ür die Uebernahme aufgestellte i st wenge, hilf reblen . . Hr. Hber, das dacäher autgestel te Insttunint al lil er Her et Sußmissionztermin am,. Dienstag, den Der Aufsichtsrath. ö. i ee i , een e e. hu . . . die Kirchenkasse zu 9 er nr n, .
prediger omer. Moritz Wagner (Calbe a. M.). thümer, Erben, essionarien, Pfandgläubiger der ! 36. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, in unserm ma⸗ vir eiiier. (A8. Königsb. 186) ö tungen, ). Verh undlungen über Benutzung von rivalflussen ung ihrer übrigen Verpflichtungen im Stande fei. Ein derartig — zu Bewässerungsanlagen, s) das Aufgebotsverfa ren bei Be⸗ er an luirter Widerspruch wird an die Aufsichtsinstanz für die
gerlin außer den Post Anstalten auch die Exper-
dition: 8w. Wilhelmftr. Ar. S2. 1
für das Vierteljahr. ö onspreis für den Ruum riner Aruchzeile 30 9.
3kter von Ri. Wagner. Anfang 7 Uhr. Er- Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Loos ä: S5 Kbm. zu 6 Bauwerken zwischen J ga⸗ Abonnement betrũgt 4 40 80 3 . . nen ö ö ; 6 . . 2 20 . alten nehmen Kestellung an; Inserti
von der Provinzialsynode unter Genehmigung des Konsisto⸗